Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Transportgewerbe in Polen - Ausbeutung auf der Autobahn
Das Geschäft der Speditionen auf Europas Straßen wird zunehmend härter. Die Missstände reichen von unfairem Wettbewerb und Lohndumping bis hin zu Ausbeutung. Polen entwickelt sich dabei immer mehr zur Drehscheibe der Logistikunternehmen. Anja Schrum, Ernst-Ludwig von Aster, Lars-André Richter, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2/5/2024 • 25 minutes, 2 seconds
Redefreiheit an US-Unis - Kulturkampf auf dem Campus
Spätestens seit den Anhörungen der Präsidentinnen dreier Elite-Unis im US-Kongress zum Thema Antisemitismus gibt es in den USA eine Debatte um die Frage: Ist eigentlich freie Meinungsäußerung an den Universitäten des Landes möglich? Kerstin Zilm, Doris Simon, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2/1/2024 • 27 minutes, 22 seconds
Schweizer Populisten - Offiziell auf Distanz zur AfD
Auch in der Schweiz erregen die Anti-AfD-Demonstrationen in Deutschland Aufsehen. Die SVP, Vorbild vieler Rechtspopulisten in Europa, ist nach eigenen Angaben nicht in das Potsdamer Treffen der Radikalen involviert. Von Kathrin Hondl, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/31/2024 • 23 minutes, 55 seconds
Schweden - Gigaprojekte krempeln den Norden um
Nordschweden spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende des Landes. Fabriken für Batterien für E-Autos, „grünen Stahl“ und gewaltige Windparks entstehen dort. Der Norden boomt. Aber kommen bei dem Tempo alle mit? Klaus Betz, Julia Wäschenbach, Katrin Maternawww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/30/2024 • 24 minutes, 2 seconds
Libanon - Zwischen Wirtschaftskrise und drohendem Krieg
Die Menschen im Libanon leben in Angst. Neben der katastrophalen wirtschaftlichen Lage sorgen sie sich darum, ob es zum Krieg mit Israel kommt. In der Grenzregion zum südlichen Nachbarn gibt immer wieder Gefechte zwischen Hisbollah und Israel. Benjamin Weber, Guido Steinberg, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/29/2024 • 28 minutes, 27 seconds
Clickfactory Uganda - Afrika als KI-Trainingsort für den Weltmarkt
In afrikanischen Ländern schuften Digitalarbeiter oft für einen Hungerlohn bei großen Tech-Unternehmen. Sie arbeiten als Content Moderatoren oder trainieren Systeme für künstliche Intelligenz. Ein Sektor der wächst, auch in Uganda. Simone Schlindwein, Antje Diekhans, Nanjira Sambuli, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/25/2024 • 23 minutes, 47 seconds
Brasiliens Bergbau - Eukalyptus-Boom und Wassermangel inklusive
Im Bundesstaat Minas Gerais werden 70 Prozent des brasilianischen Eisens produziert. Verhüttet wird es dort vor allem mit Holzkohle aus Eukalyptus. Klimafreundlicher als Steinkohle, heißt es. Doch dadurch wird in der Region auch das Wasser knapp. Anne Herrberg, Thomas Kruchem, Katrin Maternawww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/24/2024 • 24 minutes, 26 seconds
Glücksspiel auf Zypern - Das Las Vegas des Nahen Ostens
Wer auf Zypern Geld verdienen will, ist im Tourismus tätig – und immer öfter: im Glücksspiel. Darauf setzt seit einigen Jahren nun auch der griechischsprachige Teil der Insel. Doch diese Strategie hat ihre Tücken. Michael Frantzen, Uwe Lueb, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/23/2024 • 21 minutes, 10 seconds
Plan für Gaza - Was nach dem Krieg folgt
Israel erklärte jüngst die Kampfhandlungen in Nord-Gaza für „beendet“. Wie nach dem Krieg regiert wird, diskutieren Armee und Regierung in Israel. Auch die USA und andere Länder beteiligen sich. Zurückhaltend ist bisher die palästinensische Fatah. Von Igal Avidan, Jan-Christoph Kitzler, Benjamin Hammer, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/22/2024 • 30 minutes, 46 seconds
Massaker in Afrin - Türkische Verbrechen vor Gericht in Deutschland
Am 20. Januar 2018 marschieren türkische Truppen und verbündete islamistische Milizen ins kurdische Afrin in Nordsyrien ein. Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit liegt nun eine Klage bei der Generalbundesanwaltschaft. Hier exklusive Einblicke. Von Marc Thörner, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/18/2024 • 23 minutes, 56 seconds
Notstand in Nigeria - Das medizinische Personal verlässt das Land
Das Gesundheitssystem in Nigeria steht vor dem Kollaps. Mehr als 75.000 Krankenpfleger und Ärzte haben das Land in den letzten Jahren verlassen: Sie arbeiten lieber in Großbritannien, Irland oder Nordamerika, wo die Arbeitsbedingungen besser sind. Sira Thierij, Steffen Angenendt, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/17/2024 • 27 minutes, 42 seconds
Argentinien - Rohöl vor den Stränden Patagoniens
Die UN-Klimakonferenz hat sich erstmals zur Abkehr von fossilen Brennstoffen bekannt. Zur gleichen Zeit wird in Argentinien vor der Küste Patagoniens der landesweit größte Hafen für Rohölexport geplant – in unmittelbarer Nähe zu Unesco-Weltnaturerbe. Lisa Pausch, Kai Laufen, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/16/2024 • 21 minutes, 40 seconds
Guyana und Venezuela - Grenzstreit um Öl und Macht
Die Wirtschaft Guyanas wächst rasant, seit in dem südamerikanischen Land 2015 Öl gefunden wurde. Davon will auch Venezuelas Staatschef Maduro politisch profitieren und ließ über die Annexion des ölreichen Essequibo-Gebiets abstimmen. Von Dayala Lang, Burkhard Birke, Yana Aduwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/15/2024 • 28 minutes
Machtwechsel in Polen - Ein Neuanfang für polnische Frauen
Unter der PiS-Politik der vergangenen acht Jahre hatten vor allem Frauen in Polen zu leiden. Deshalb wollten viele nicht wählen gehen. Dass dann doch 74 Prozent von ihnen gewählt haben, liegt auch am Wahlwerbespot der feministischen Gruppe Wschod. Dominik Kalus, Peter Sawicki, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/11/2024 • 25 minutes, 1 second
Libyen - Das Millionengeschäft mit der Folter
Menschenhändler in Libyen kidnappen Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa, foltern sie, kontaktieren Angehörige und erpressen diese um Lösegeld. Das Geschäft brummt – doch scheinbar kann oder will es niemand unterbinden. Lucia heisterkamp, Paul Hildebrandt, Wolfram Lacher, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/10/2024 • 23 minutes, 18 seconds
Australien - Mit Bunker gegen Buschfeuer
Die Buschbrandsaison in Australien hat begonnen. Und die Menschen sind gewappnet: Satellitenbilder, Drohnen, Videoüberwachung und Buschfeuer-Frühwarnsysteme helfen bei der Vorbeuge. Aber reicht das aus? Jennifer Johnston, Andreas Stummer, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/9/2024 • 22 minutes, 55 seconds
Einsamkeit in Japan - Allein zu Haus, aber glücklich
2021 hat Japans Regierung einen Minister für Einsamkeit ernannt. Nicht nur die wachsende Zahl der Älteren fühlt sich betroffen. Die Zahl der Single-Haushalte nimmt zu, die Bevölkerung schrumpft dagegen. Aber das kann auch positiv gesehen werden.
Michaela Vieser, Anke Scherer, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/8/2024 • 22 minutes, 40 seconds
Nordkorea und Russland - Die Waffenbrüder
Russland und Nordkorea wollen ihre Zusammenarbeit nicht nur auf den Gebieten Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie vertiefen. Analysten gehen davon aus, dass die beiden Staaten sich auch militärisch unterstützen wollen. Alexander Bühler, Sabine Adler, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/4/2024 • 24 minutes, 43 seconds
Taiwans Wahl - Für Frieden, Freiheit und Wohlstand
Am 13. Januar 2024 wählen die Menschen in Taiwan ihr Parlament und ihren Präsidenten. Gute Chancen hat Lai Ching-te von der Demokratischen Fortschrittspartei, den die KP in der benachbarten Volksrepublik China als „Separatisten“ bezeichnet. Von Andre Zantow, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/3/2024 • 25 minutes, 17 seconds
Freistadt Christiania - Alternatives Leben und Drogengewalt
In Christiania leben Menschen ihren Traum vom Antikapitalismus mit vielen Freiheiten, die es in Dänemark sonst nicht gibt. Dazu gehört auch der Konsum „weicher Drogen". Das führt allerdings auch regelmäßig zu Gewalt. Nun gibt es einen Masterplan. Timur Gökce, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
1/2/2024 • 23 minutes, 42 seconds
Genderpolitik - Sprache und Gleichberechtigung in Island
Unsere Hörer hatten die Wahl: In der Wunschweltzeit schauen wir nach Island und fragen, ob die Art, wie hier gegendert wird, auch damit zusammenhängt, dass das Land im "Global Gender Gap Index“ weltweit vorn liegt. Berit Glanz, Anne Allmeling, Katja Bigalke, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/21/2023 • 28 minutes, 2 seconds
Frontex in Serbien - EU-Grenzkontrolle seit einem Jahr ausgelagert
Serbien ist seit 2012 EU-Beitrittskandidat, hat aber aufgrund des Kosovokonfliktes kaum Chancen, EU-Mitglied zu werden. Trotzdem soll Serbien den EU-Staaten bei der Eindämmung der Migration helfen – mit verheerenden Folgen. Linda Peikert, Silke Hahne, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/20/2023 • 25 minutes, 59 seconds
Frankreich - Abaya-Verbot in Schulen sorgt für Diskussionen
Ist Frankreichs Laizität eine Chance für die Gesellschaft oder verkommt sie zum Krampf? Darüber wird diskutiert wegen des Abaya-Verbots an Schulen. Das sorgte für Diskussion, nach dem Mord an einem Lehrer in Arras. Christiane Kaess, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/19/2023 • 26 minutes, 12 seconds
Ebro-Delta in Spanien - Naturpark vor dem Untergang
Der Ebro schwemmte seit Ewigkeiten von den Pyrenäen Sand, Schlamm und Steine bis zum Mittelmeer-Delta. Doch große Stauwehre haben den Fluss quasi zum Stehen gebracht. Heute ist das sehr fruchtbare Delta in Gefahr - es droht im Meer zu versinken.
Tobias Landwehr, Hans-Günter Kellner, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/18/2023 • 23 minutes, 18 seconds
Künstliche Intelligenz - Praxistest in den USA: K.O. mit KI?
In Kalifornien ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz längst Realität - was das Leben in vielen Bereichen tiefgreifend verändert. Nicht immer läuft dabei alles glatt. Nils Dampz, Joana Jäschke, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/14/2023 • 21 minutes, 53 seconds
Moldaus Jugend - Mit der EU aus der Identitätskrise
Moldau hat vor drei Jahren die pro-europäische Präsidentin Maia Sandu gewählt, die sich für den EU-Beitritt bis 2030 einsetzt. Die Abkehr vom sowjetischen Erbe wird von vielen jüngeren Leute unterstützt. Aber reicht das als Antwort auf die Krise?
Palina Miling, Svetlana Suveica, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/13/2023 • 24 minutes, 27 seconds
Kolumbien - Kaffeebauern setzen auf CO2-Zertifikate
Mehr als eine halbe Million Familien leben in Kolumbien vom Anbau von Kaffeebohnen. Ihnen macht der Klimawandel zu schaffen. Viele setzen auf tradierte Ackerbaumethoden mit Schattenbäumen, über die sich dank CO2-Zertifikaten Geld verdienen lässt. Philip Barnstorf, Burhard Birke, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/12/2023 • 25 minutes, 2 seconds
Ukraine in die EU - Ein Beitritt ist kein Selbstläufer
Die Ukraine hofft auf eine baldige Aufnahme in die EU. Eine Mitgliedschaft ist aber an Bedingungen geknüpft, die sind nicht alle erfüllt. Korruption, Rechtsstaatlichkeit, Schutz von Minderheitenrechten – alles Punkte, die auf der To-do-Liste stehen. Peter Sawicki, Peter Kapern, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/11/2023 • 24 minutes, 43 seconds
Handys aus Europa - Zehn Jahre Fairphone-Utopie
2013 gründete sich in Amsterdam eine Firma, die den Handymarkt revolutionieren wollte. Ihre Fairphones sind langlebiger und selbst zu reparieren. Gut 500.000 Geräte wurden verkauft. Auf dem Weltmarkt zählen Umwelt- und Arbeitsrechte aber wenig.
Von Marten Hahn, Johannes Peter, Andre Zantow, Yana Aduwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/7/2023 • 27 minutes, 49 seconds
Kleidung aus Portugal - Von Fast zu Fair Fashion
In Asien sitzen die Marktführer in der Textilherstellung. Aber "Made in Europe" holt auf. Immer mehr Modeunternehmen lassen zum Beispiel in Portugal Kleidung produzieren, weil die Nachfrage nach fairer und nachhaltiger Herstellung steigt. Christina Weise, Sina Marx, Andre Zantow, Yana Aduwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/6/2023 • 27 minutes, 26 seconds
Schokolade aus Ghana - Auf der Suche nach fairen Lieferketten
Afrika besitzt die Mehrheit der Rohstoffe im Schokoladenmarkt, aber nur einen kleinen Teil der Gesamterlöse. Unternehmen wie Fairafric wollen nun nicht nur Kakaobohnen, sondern auch das fertige Endprodukt exportieren: Schokoladentafeln. Benjamin Breitegger, Friedel Hütz-Adams, Yana Adu, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/5/2023 • 29 minutes, 27 seconds
Kenias grüner Strom - Heute Geothermie, morgen Atomkraft
Kenia ist nicht nur in Afrika ein Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Mehr als 80 Prozent des Stroms liefern Geothermie, Wind, Wasser und Fotovoltaik. Aber auch Flüssiggas und Atomkraft sollen im künftigen Mix den Energiehunger befriedigen. Ehl, David; von Mallinckrodt, Marie; Zantow, Andrewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
12/4/2023 • 23 minutes, 53 seconds
Flüssiggas - Saubere Energie geht anders
Mithilfe von verflüssigtem Erdgas will Europa unabhängig werden von Russland. Die Nachfrage steigt, auch die USA wollen liefern. Einige LNG-Anlagen gibt es dort bereits - weitere sollen ausgebaut werden. Darüber sind längst nicht alle glücklich. Doris Simon, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
11/30/2023 • 25 minutes, 14 seconds
Bosnien und Herzegowina - Der Machtpoker des Serben-Führers Dodik
In Bosnien und Herzegowina fordert Serben-Führer Dodik die internationale Gemeinschaft zunehmend heraus. Er drohte dem Hohen Repräsentanten Christian Schmidt jüngst mit Verhaftung. Nun muss Dodik vor Gericht, weil er sich dessen Weisung widersetzte. Oliver Soos, Tanja Topic, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
11/29/2023 • 23 minutes, 30 seconds
Gesichtserkennung in Brasilien - Dein Foto, Dein Gesicht, unsere KI
Die Gesichtserkennung anhand von Fotos oder mit Hilfe von KI - in Brasilien eine umstrittene aber häufig angewandte Praxis. Oft ist sie auch rassistisch motiviert. (Diese Recherche wurde vom Pulitzer Center on Crisis Reporting unterstützt).
Karen Naundorf, Sarah Pabst, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
11/28/2023 • 23 minutes, 53 seconds
Armenien im Wandel - Republik Bergkarabach wurde zum Untergang gezwungen
Nach Aserbaidschans kurzer heftiger Militäroffensive in Bergkarabach vor zwei Monaten fliehen die letzten 100.000 Menschen aus ihrer Heimat. Die EU spricht von einer ethnischen Säuberung. In Armenien erhalten sie nun Hilfe von der Zivilbevölkerung.Margarete Wohlan, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/27/2023 • 25 minutes, 55 seconds
Süchtig nach Kush - Sierra Leone hat ein Drogenproblem
In Sierra Leone sind immer mehr junge Leute süchtig nach Kush, einer neuen synthetischen Droge. Für viele sind es die Folgen von Traumata aus dem Bürgerkrieg, der Ebola-Epidemie und der tödlichen Schlammlawinen, die den Wunsch nach Betäubung wecken.Sira Thierij, Julia Kastein, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/23/2023 • 23 minutes, 19 seconds
Finnland - Atomkraft - ja, bitte!
In Finnland setzt man trotz EU-Sanktionen weiter auf sowjetische Atommeiler und russisches Uran. Die Bevölkerung schätzt die sichere und kostengünstige Energiequelle, die Jobs schafft. Auch Grüne und Fridays for Future unterstützen die Atomkraft.Michael Frantzen, Christian Blenker, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/22/2023 • 22 minutes, 42 seconds
Bretagne - Kritik an der Agrarwirtschaft kann gefährlich sein
Die Bretagne produziert über die Hälfte der französischen Schweine. Nicht ohne Folgen: Die Bretagne zählt zu den besonders stark verseuchten Regionen in Frankreich. Kritiker erzählen von systematischen Einschüchterungsversuchen.Bettina Kaps, Christiane Kaess, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/21/2023 • 26 minutes, 50 seconds
Geflüchtete aus Myanmar - Kampf gegen das Militär und gegen das Vergessen
Seit bald drei Jahren herrscht in Myanmar ein brutaler Bürgerkrieg. Rund zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Künstler, die Asyl in Frankreich fanden, kämpfen dafür, dass der Krieg nicht vergessen wird.Nadine Wojcik, Jennifer Johnston, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/20/2023 • 25 minutes, 22 seconds
Gas aus Groningen - Profite, Erdbeben und Protest
Das Gasfeld unter der Region Groningen galt als das größte in der EU. Es bescherte den Niederlanden Wohlstand, aber auch Erdbeben und Häuserschäden. Viele Betroffene warten bis heute auf Entschädigung. 2024 soll Schluss mit der Gasförderung sein.Marten Hahn, Daniel Mügge, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/16/2023 • 26 minutes, 26 seconds
Zeitenwende in Nordeuropa - Rund um die Ostsee wachsen die Spannungen
Die Ostsee ist zu einem Brennpunkt der Geopolitik geworden - zu einem NATO-Binnenmeer, zu dem allerdings auch Russland weiter Zugang hat. Beide Parteien rüsten militärisch auf. Wie brisant ist die Lage an der Ostsee?Tom Schimmeck, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/15/2023 • 23 minutes, 2 seconds
Schottlands Wolle - Das Big Business mit dem Schaf
Die schottische Textilindustrie steckt in der Krise. Neue Methoden sollen Schafzucht und Verwendung der Wolle auf die Sprünge helfen. Firmen wie Chanel, Hermés und Co. könnten davon profitieren.Caspar Dohmen, Lena Bodewein, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/14/2023 • 21 minutes, 58 seconds
Erdbeben in Afghanistan - Katastrophale Lage vor dem Winter
Eines der schwersten Erdbeben der vergangenen Jahrzehnte erschütterte im Oktober den Westen Afghanistans. Nach UN-Angaben starben mehr als 1400 Menschen, Tausende sind obdachlos vor dem Winter. Die internationale Aufmerksamkeit ist eher gering.Charlotte Horn, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/13/2023 • 22 minutes, 11 seconds
Tunesien und die EU - Mit Drittstaaten Migration kontrollieren
Um Migration übers Mittelmeer einzudämmen, hat die EU mit Tunesien ein Abkommen getroffen. Doch dessen Präsident Saied weist die abgesprochenen Finanzhilfen als „Almosen“ zurück. Wie kann die Zusammenarbeit mit Drittstaaten wie Tunesien aussehen?Sarah Mersch, Gerald Knaus, Katja Bigalke, André Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/9/2023 • 26 minutes, 49 seconds
Asyl in Industrieländern - Anreize und Limits für Geflüchtete
Die USA, Österreich, die Türkei und Polen sind aus unterschiedlichen Gründen das Zielland vieler Menschen auf der Flucht. Die Leistungen, die diese Länder bieten, sind sehr unterschiedlich, genauso wie die Pflichten und Regeln. Ein Überblick.
Antje Passenheim, Cathryn Costello, Katja Biigalke, Yana Aduwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/8/2023 • 29 minutes, 8 seconds
Uganda und Senegal - Afrikas unterschiedliche Asylsysteme
In Afrika haben fast alle Staaten die Genfer Flüchtlingskonvention und die "afrikanische Flüchtlingskonvention" unterschrieben. Uganda nimmt mit 1,5 Millionen am meisten Geflüchtete auf. Im politisch stabilen Senegal dagegen suchen wenige Schutz.Sira Thierij, Ulrike Krause, Yana Adu, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/7/2023 • 26 minutes, 49 seconds
Indien und Saudi-Arabien - "Nein" zur Genfer Flüchtlingskonvention
Knapp 150 Staaten sind der Genfer Flüchtlingskonvention aus dem Jahr 1951 beigetreten. Rund 40 Staaten haben das Regelwerk nicht unterzeichnet. Dazu gehören auch Saudi-Arabien und Indien. Sie entscheiden oft politisch über den Schutz für Geflüchtete.Charlotte Horn, Sebastian Sons, Katja Bigalke, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/6/2023 • 28 minutes, 18 seconds
Nach Hamas-Angriff - Zeigt Saudi-Arabien jetzt sein wahres Gesicht?
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman will sich fünf Jahre nach dem Mordfall Kashoggi als internationaler Vermittler etablieren. Ein Frieden mit Israel schien greifbar. Doch seit dem Überfall der Hamas gerät der Kronprinz zwischen die Fronten.Marc Thörner, Guido Steinberg, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/2/2023 • 25 minutes, 4 seconds
Haiti - Befreiung aus der Gewalt der Gangs
Brutale Gangs wüten, morden und vergewaltigen in Haiti. Im Oktober hat daher der UN-Sicherheitsrat eine internationale Polizeimission zur Unterstützung der Regierung in Haiti beschlossen. Allerdings verzögert sich jetzt die Entsendung der Einheiten.Anne Demmer, Jenny Mügel, Jess DiPierro Obert, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/1/2023 • 21 minutes, 41 seconds
Norwegen und Schweden - Europas Satelliten-Hoffnungen
Schnelles Internet, Klimadaten, Navigation: Künftige Aktivitäten auf der Erde hängen auch von der Präsenz im Weltraum ab. Der Satellitenwettlauf ist in vollem Gange. Mehrere Standorte in Europa bringen sich in Stellung, wie Norwegen und Schweden.Christian Stichler, Michael Frantzen, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/31/2023 • 23 minutes, 16 seconds
Gesichtserkennung in Argentinien - Künstliche Intelligenz als Gefahr?
Mehr als 15.000 Überwachungskameras gibt es allein in Buenos Aires. Doch verhaftet werden nicht unbedingt die Richtigen. Ein Fall für Argentiniens Justiz. Eine Recherche unterstützt vom Pulitzer Center on Crisis Reporting. (Erstsendung am 25.4.2023)Karen Naundorf, Sarah Pabst, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/30/2023 • 22 minutes, 11 seconds
Ukraine und Rumänien - Partner bis zur Belastungsgrenze
In Rumänien ist der Krieg gegen die Ukraine ganz nah: Im Schwarzen Meer treiben verirrte russische Sprengsätze. Die Bewohner des Donaudeltas fürchten sich vor Luftangriffen. Und im Hafen von Constanta hilft man beim ukrainischen Getreideexport.Silke hahne, Miriam Kosmehl, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/26/2023 • 22 minutes, 28 seconds
Kasachstan und die Sowjetzeit - Stolz auf die eigene Identität
In Kasachstan stellen junge Menschen das Erbe der Sowjetzeit auf den Prüfstand: Es sei eine Geschichte der Kolonisierung. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Debatte noch befeuert. Florian Guckelsberger, Beate Eschment, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/25/2023 • 22 minutes, 55 seconds
Autobranche - Grüne Revolte in Campi Bisenzio
2021 entließ der Autozuliefer GKN alle Beschäftigen im italienischen Campi Bisenzio. Viele blieben und besetzen bis heute die Fabrik. Ihr Ziel: Sie wollen dort künftig Solaranlagen und Cargobikes produzieren. An ihrer Seite ist Fridays for Future.Hend Hussein, Angelo Bolaffi, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/24/2023 • 24 minutes, 45 seconds
Kriminalität in Schweden - Die Armee rückt gegen Banden an
In Schweden eskaliert die Bandenkriminalität. Morde häufen sich. Betroffen sind vor allem Stockholm und Uppsala. Jetzt soll das Militär die Polizei beim Kampf gegen organisiertes Verbrechen unterstützen.Sofie Donges, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/23/2023 • 23 minutes, 18 seconds
Leid in Gaza - Von Flucht, Krieg und Terror
Die Kämpfe zwischen der israelischen Armee und der Hamas halten an. Nicht nur der Norden, auch der Süden Gazas, wohin sich Zivilisten in Sicherheit bringen sollten, wird offenbar beschossen. Der Krieg droht, einen Flächenbrand in Nahost auszulösen.Riad Othmann,Gilad Korngold, Matthias Schmale, Pia Masurczak, Anne Allmeling, Anwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/19/2023 • 37 minutes, 15 seconds
Eidgenossen-Wahl - Wie rechts ist die Schweiz?
Seit mehr als 20 Jahren ist die rechte SVP die wählerstärkste Partei der Schweiz. Sie regiert mit und wird das voraussichtlich auch nach den Parlamentswahlen am 22. Oktober tun. Wie kommt es, dass die Schweizer das relativ normal finden?Kathrin Hondl, Sarah Bütikofer, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/18/2023 • 25 minutes, 18 seconds
Australien - Anders Reisen nach der Pandemie
Australien hatte während der Corona-Pandemie zwei Jahre lang seine Grenzen geschlossen. Jetzt können Touristen auch ohne Impfnachweis den Fünften Kontinent wieder besuchen - Visum vorausgesetzt. Doch die Pandemie hat einiges verändert.Andreas Stummer, Jennifer Johnston, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/17/2023 • 21 minutes, 23 seconds
Macrons Macht - Frankreichs Parlament will mehr Rechte
Präsident Macron und die Regierung von Premierministerin Elisabeth Borne haben die umstrittene Rentenreform mit Hilfe verschiedener Verfassungsartikel beschlossen. Doch längst ist eine Diskussion darüber entbrannt, ob die Verfassung noch zeitgemäß ist.Christiane Kaess, Tim Wihl, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/16/2023 • 28 minutes, 40 seconds
Israels Armee - Der asymmetrische Krieg gegen die Hamas
Seit dem 7. Oktober haben Hamas-Kämpfer aus dem Gazastreifen Tausende Raketen auf Israel geschossen und mehr als 1200 Menschen getötet. Die israelische Armee brauchte Tage, um wieder die Kontrolle zu übernehmen. Erste Fehlannahmen werden diskutiert.Benjamin Hammer, Ofer Waldman, Gisela Dachs, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/12/2023 • 30 minutes, 19 seconds
PFAS in Belgien - Die "Ewigkeitschemikalien" in unserem Blut
PFAS-Chemikalien verleihen von der Pfanne bis zur Kosmetik vielen Produkten ihre wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften. Aber sie bauen sich kaum ab und sind in sehr hohen Konzentrationen krebserregend. Ein Hotspot in Europa ist Belgien.Marten Hahn, Martin Scheringer, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 23 minutes, 59 seconds
Partei Konfederacja - Rechtsextreme in Polen könnten Königsmacher werden
Die rechtsextreme Konfederacja könnte der Regierungspartei PiS am 15. Oktober zum Wahlerfolg verhelfen. Bei Erstwählern und Männern unter 40 trifft sie einen Nerv. Sie setzt auf Individualismus und freie Marktwirtschaft, die EU lehnt sie ab.Beata Bielecka, Peter Sawicki, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/9/2023 • 27 minutes, 16 seconds
Windkraft in Dänemark - Die steife Brise als Chance
Dänemark gilt international als Erfolgsmodell bei der Nutzung erneuerbarer Energien – auch weil es 55 Prozent seines Strombedarfs mit Windkraft deckt. Anwohner und Naturschützer sind allerdings nicht so begeistert.Michael Frantzen, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/5/2023 • 21 minutes, 39 seconds
Kolumbien - Sieben Jahre und noch kein Frieden
Ende 2016 schlossen FARC-Guerilla und die Santos-Regierung in Kolumbien einen Friedensvertrag. Trotzdem herrscht weiterhin Gewalt. Der linke Präsident Gustavo Petro setzt sich nun für einen "vollständigen Frieden" mit allen bewaffneten Gruppen ein.Christine Siebert, Anne Herrberg, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/4/2023 • 26 minutes, 23 seconds
Bauboom in Ägypten - Das Aus für die "Stadt der Toten"?
Überall in der Hauptstadt Kairo werden alte Viertel abgerissen, Menschen vertrieben, neue Schnellstraßen und Hochhäuser hochgezogen. So auch in der berühmten "Stadt der Toten", einem riesigen historischen Friedhof mit prächtigen Mausoleen.
Anna Osius, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/2/2023 • 25 minutes, 10 seconds
PiS und Deutschland - Wie "Berlin" als Feindbild dient
Seit 2015 regiert die Partei für Recht und Gerechtigkeit - kurz PiS - Polen. Zu ihrer Rhetorik gehört es auch, Deutschland als Feindbild zu nutzen. Die PiS liegt in den Umfragen für die Wahl am 13. Oktober vorn. Was sagt das über unsere Nachbarn?Karolina Wigura, Martin Adam, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/28/2023 • 24 minutes, 51 seconds
Downtown San Francisco - Leerstand, Drogen, Gewalt
Über die Folgen der Covid-Pandemie wird viel gesprochen. Seltener geht es dabei um das Stadtbild. In San Francisco hat sich dieses in den letzten Jahren dramatisch verändert. Der Leerstand ist unübersehbar - die Drogenprobleme so schlimm wie nie. Arndt Peltner, Theresia Kohlmayr, Marten Hahn, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/27/2023 • 27 minutes, 13 seconds
Afghanen in Pakistan - Die vergessenen Opfer der Taliban
Nach der Machtübernahme der Taliban flohen Hunderttausende Afghaninnen und Afghanen in die Nachbarländer. In Pakistan leben viele nun illegal. Sie fühlen sich vergessen von westlichen Staaten und Institutionen, mit denen sie früher verbunden waren.Shikiba Babori, Parnian Parvanta, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/26/2023 • 22 minutes, 49 seconds
Uiguren in der Türkei - Der lange Arm der KP Chinas
Die chinesische Staatsmacht geht repressiv gegen Uiguren in Xinjiang vor. Inzwischen reicht die Verfolgung der Minderheit bis in die Türkei. Diese versteht sich eigentlich als Schutzmacht der Turkvölker, braucht aber China als Wirtschaftspartner.Florian Guckelsberger, Rune Steenberg, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/25/2023 • 26 minutes, 7 seconds
Ein Jahr Meloni - Es hätte schlimmer kommen können
Als Giorgia Meloni italienische Regierungschefin wurde, galt sie einigen als gefährlichste Frau Europas. Doch sie überraschte im ersten Amtsjahr mit einem eher gemäßigten europapolitischen Kurs. Aber was ist mit ihren postfaschistischen Wurzeln? Jörg Seisselberg, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/21/2023 • 31 minutes, 26 seconds
Libyen nach der Flut - Wut und Verzweiflung in Darna
Mindestens 13.000 Menschen starben in Libyen durch eine riesige Flutwelle. Vor allem die östliche Hafenstadt Darna ist betroffen. Neben der humanitären Krise leidet das Land unter der politischen Spaltung durch zwei rivalisierende Regierungen.Anna Osius, Moritz Behrendt, Jürgen Stryjak, Wolfram Lacher, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/20/2023 • 29 minutes, 13 seconds
Benin - Wie das Land zum Vorbild für Familienplanung wurde
Sexualität, Aufklärung, Familienplanung: All das war in Benin bis vor kurzem ein großes Tabu. Auch der Zugang zu Verhütungsmitteln war schwierig. Doch durch das Engagement von Frauen ist sexuelle Gesundheit mittlerweile sogar Teil des Lehrplans.Andrea Wojtkowiak, Katrin Gänsler, Antje Diekhans, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/19/2023 • 25 minutes, 10 seconds
Kanadas Haida Nation - Im Einklang bis die Europäer kamen
Seit Jahrtausenden lebt die Haida Nation auf Inseln vor der Westküste Kanadas. Aber durch das Auftauchen der Europäer ab 1776 änderte sich viel. Nun erkämpft sich das indigene Volk seine Inseln zurück - unterstützt von Forschern und Aktivisten.Michaela Vieser, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/18/2023 • 23 minutes, 29 seconds
Islamismus - Der IS hat in Österreich an Wirkmacht verloren
Die türkische, arabische, tschetschenische und die vom Balkan stammende Community wurden in Wien untersucht. Es hieß, bei den Migranten manifestiere sich Extremismus besonders. Doch der Zusammenhang ist vielschichtig.Stefan may, Guido Steinberg, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/14/2023 • 24 minutes, 25 seconds
Todestag Mahsa Ahmini - Der Widerstand im Iran geht weiter
Am 16. September, dem ersten Todestag von Jina Mahsa Amini, könnte die Protestbewegung im Iran wieder aufleben. Das Regime rüstet sich für einen „Krieg“ - und auch seine Gegner zeigen sich kämpferisch.Benjamin Weber, Karin Senz, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/13/2023 • 25 minutes, 16 seconds
Volksdroge Khat - Wirtschaftszweig und Verhängnis in Ostafrika
Was für Europäer Alkohl und Zigaretten sind, sind in Ostafrika die Khat-Blätter: Vor allem Männer kauen sie täglich, um sich durch das Amphetamin Cathinon zu entspannen. Die Droge ist Teil der Kultur, aber auch ein großes Geschäft mit dunkle Seiten.Florian Guckelsberger, Bettina Rühl, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/12/2023 • 23 minutes, 58 seconds
Windkraft - Das britische Erfolgsrezept
Weltweit hat China die größte Leistung an Offshore-Windkraft installiert. Dahinter folgen dann die Briten, die den Ausbau kräftig forcieren, um bis 2030 rund 70 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren zu erzeugen. Die Akzeptanz im Land dafür ist hoch.Katharina Peetz, David Ehl, Karina Würtz, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/11/2023 • 23 minutes, 29 seconds
Arabische Israelis - Die Gewalt eskaliert
Die Gewalt in der arabischen Gesellschaft Israels eskaliert. Allein in diesem Jahr sind mehr als 150 arabische Israelis ermordet worden, mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Die Aufklärungsrate ist dürftig.Judith Poppe, Jan-Christoph Kitzler, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/7/2023 • 22 minutes, 39 seconds
Cook-Inseln - Tiefseebergbau im Paradies?
Die Cook-Inseln profitieren hauptsächlich vom Tourismus an ihren weißen Stränden, aber sie erwägen auch den Abbau wertvoller Rohstoffe aus dem Meeresboden als potenzielle Einnahmequelle. Umweltschützer sind alarmiert.Sandra Ratzow, Katrin Maternawww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/6/2023 • 22 minutes, 15 seconds
Militärputsch in Gabun - Gegen das Bongo-System
55 Jahre regierten Ali Bongo und sein Vater Gabun. Sie und ihre Anhänger profitierten vom Reichtum an Mangan, Uran- und Öl. Allerdings gab es wiederholt Proteste, auch nach den letzten Wahlen. Nun übernahm das Militär und verspricht wahre Demokratie.Joseph Tonda, Francois Gaulme, Simone Schlindwein, Katja Bigalke, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/5/2023 • 25 minutes, 9 seconds
Bulgariens Grenze zur Türkei - Eine Außengrenze, die nicht verschwindet
Die Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei trennte im Kalten Krieg Ost- und Westblock, heute ist sie EU-Außengrenze. Früher flohen die Menschen in die Türkei, heute fliehen sie nach Bulgarien. Mit dem Krieg in Syrien kamen die Checkpoints zurück.Diljana Lambreva, Gerald Knaus, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/4/2023 • 24 minutes, 56 seconds
Streik in Hollywood - Die Power der US-Gewerkschaften
Hollywood streikt und ringt noch immer um KI und um Dollars. Die Stimmung ist äußerst gereizt, berichtet unsere Korrespondentin in den USA. Es werde zwar verhandelt, doch noch ist kein Happy End in Sicht. Katharina Wilhelm; Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/31/2023 • 22 minutes, 7 seconds
Frankreichs Kirchen - Nicht nur Notre-Dame ist sanierungsbedürftig
Neben Notre-Dame haben auch andere religiöse Bauten in Frankreich Sanierungsbedarf. Doch während für das Pariser Wahrzeichen über 840 Millionen Euro gespendet wurden, fehlt kleinen Gemeinden das Geld, um historische Kirchen und Klöster zu erhalten.Suzanne Krause, Christiane Kaess, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/30/2023 • 27 minutes, 27 seconds
Gentrifizierung in Mexiko-Stadt - Yoga statt Salsa
Musik und Tanz im Freien, Straßenhändler, dampfende Garküchen – das bunte Treiben in Mexiko-Stadt ist Immobilienhändlern ein Dorn im Auge. Da die Mega-City immer beliebter wird bei Expats, floriert das Geschäft. Die Störenfriede sollen verschwinden. Jenny Barke, Julia Macher, Ellen Häringwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/29/2023 • 23 minutes, 19 seconds
Kinder in Südkorea - Niedrigste Geburtenrate der Welt
Auf 0,78 ist die Geburtenrate in Südkorea inzwischen gefallen - niedriger ist sie nirgendwo. Das hat auch damit zu tun, wie Gesellschaft und Politik auf Kinder, Familien und Paare blicken. So gibt es etwa Cafés ohne Zutritt für Kinder.Kathrin Erdmann, Reiner Klingholz, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/28/2023 • 22 minutes, 53 seconds
Kriminalität in Mexiko - Wie eine kleine Stadt die Drogenmafia besiegt
Die indigene Gemeinde Cherán war bis vor zehn Jahren Hotspot der Gewalt: Drogenanbau, illegaler Holzhandel, erpresserische Avocado-Geschäfte. Die Mafia hatte das Sagen. Aber dann nahm Cherán seine Geschicke selbst in die Hand.Von Paul Welch Guerrawww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/24/2023 • 22 minutes, 36 seconds
Kitesurfen in Brasilien - Vom Fischerdorf zum Touristen-Hotspot
Barra Grande war ein verschlafenes Fischerdorf an Brasiliens Nordostküste. 2004 eröffnete ein Großstadt-Paar die erste Pension, ihre Kinder brachten Kites mit. Heute zieht das Dorf unzählige Kitesurfer aus aller Welt an. Hat der Boom ihm gutgetan?Tobias Landwehr, Anne Herrberg, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/23/2023 • 25 minutes, 43 seconds
Ecuador - Neues Spielfeld der Drogenkartelle
Anne Herrberg, Katrin Maternawww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/22/2023 • 27 minutes, 49 seconds
Indien und Afrika - Vereint gegen die Dominanz des Westens
Indien ist nach China der größte Handelspartner Afrikas. Der afrikanische Kontinent liefert wertvolle Rohstoffe und holt sich Know-how nach Hause. Doch die beiden Partner verbindet auch der Wunsch, sich von der Dominanz des Westens zu befreien.Antje Stiebitz, Jana Genth, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/21/2023 • 24 minutes, 30 seconds
Australien - Indigenen-Referendum: Volltreffer oder Abseits?
Im Schatten der Frauen-Fußball-WM diskutiert Down Under über eine Volksabstimmung zur Frage, ob Indigene ein eigenes Gremium im Parlament erhalten sollen. Der Zeitpunkt ist offen, die Details sind mager – und die Zustimmung sinkt.Jennifer Johnston, Andreas Stummer, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/17/2023 • 23 minutes, 10 seconds
Zwei Jahre Taliban-Regierung - Verzweiflung, Angst – und Lob
Am 15. August 2021 nahmen Taliban-Kämpfer die afghanische Hauptstadt Kabul ein. Seither herrschen sie mit Gewalt und Doppelmoral. Frauen werden systematisch unterdrückt. Doch auf dem Land sind manche einfach nur froh, dass der Krieg vorbei ist.Emran Feroz, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/15/2023 • 29 minutes, 47 seconds
Putsch in Niger - Ein tiefer Riss geht durch Westafrika
Der Putsch in Niger hat nicht nur den Graben zwischen dem Westen und den Ländern der Sahelzone offenbart, sondern auch den tiefen Riss unter den westafrikanischen Staaten. Was steckt hinter dem Konflikt?Stefan Ehlert, Paolo Cernuschi, Burkhard Birke, Antonia Witt, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/14/2023 • 27 minutes, 18 seconds
Lithium in Argentinien - Indigene protestieren gegen ausländische Konzerne
30 Millionen E-Autos sollen im Jahr 2030 auf europäischen Straßen fahren. Für ihre Akkus werden Millionen Tonnen Lithium benötigt - zum Beispiel aus Argentinien. Doch der Abbau gefährdet Mensch und Natur vor Ort.Lisa Pausch, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/10/2023 • 22 minutes, 3 seconds
Marokkos Afrikapolitik - Gemäßigte Alternative zum dschihadistischen Islam
Marokko fungiert als Migrationsroute nach Europa, betreibt jedoch auch eine eigene Afrika-Politik. König Mohammed VI. fördert einen gemäßigten Islam, konkurriert so mit Golfstaaten im religiösen Bereich und zieht dadurch Muslime aus Westafrika an.Marc Thörner, Sebastian Vagt, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/9/2023 • 22 minutes, 33 seconds
Guatemala - Die indigene Mehrheit lebt als Minderheit
Guatemala ist eins der wenigen Länder mit einer mehrheitlich indigenen Bevölkerung. Das macht sich allerdings in der Teilhabe gar nicht bemerkbar. Die Maya leben extrem marginalisiert und leiden derzeit besonders unter dem Abbau der Demokratie.Linda Peikert, Jorge Santos, Ellen Häringwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/8/2023 • 25 minutes, 58 seconds
Proteste in Serbien - Kampf gegen eine verrohte Gesellschaft
Eine autoritäre Politik, Gewalt und Kriminalität: Serbien hat viele Probleme. Nach den Amokläufen im Mai gab es großen öffentlichen Protest. Welchen Anteil hat Serbiens Präsident Aleksandar Vučić an diesen Missständen?Oliver Soos, Armina, Galijas, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/7/2023 • 24 minutes, 47 seconds
Naturrechte - Der Regenwald in Ecuador gewinnt gegen den Bergbau
In Ecuador hat die Natur Verfassungsrechte. Das führte 2021 erstmalig dazu, dass Pläne zum Kupfer- und Goldabbau im Land gestoppt wurden. Damit führt Ecuador eine weltweite Bewegung an, die das Existenzrecht der Natur verteidigt.Alisa Schröter, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/3/2023 • 22 minutes, 2 seconds
Ayahuasca - Hype oder Heilung aus dem Regenwald?
Ayahuasca ist das stärkste Halluzinogen der Welt. Es stammt aus dem Amazonas, wird als Pflanzensud getrunken und dient rituellen Zwecken. Jetzt interessiert sich aber auch die Medizin für Ayahuasca. Drogenabhängigen und Depressiven soll es helfen.Anne Herrberg, Joao Soareswww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/2/2023 • 22 minutes, 25 seconds
Norwegens Klima-Joker - CO2 unter der Nordsee verbuddeln
"CO2 lieber in die Erde als in die Atmosphäre", sagt Wirtschaftsminister Robert Habeck, als er Anfang des Jahres Norwegen besucht. Das skandinavische Land speichert jährlich eine Million Tonnen Kohlendioxid unterirdisch. Könnte es ein Vorbild sein?Michael Frantzen, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/1/2023 • 21 minutes, 48 seconds
"Entrussifizierung" - Ukraine - stolz auf eigene Identität
Die „Entrussifizierung“ ist eine Antwort der Ukraine auf die Kolonialisierung und die Diskriminierung der ukrainischen Sprache. Russlands Invasion hat sie nur beschleunigt. Die ukrainische Sprache ist dabei wesentlich im Kampf gegen Russland.Emmanuelle Chaze, Sabine Adler, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/31/2023 • 24 minutes, 52 seconds
Europas Sicherheit - Ein Zwerg in der multipolaren Welt
Emmanuel Macron würde gerne die Abhängigkeit der EU von den USA und China reduzieren. Andere EU Länder sehen das zwar etwas anders, aber grundsätzlich besteht Einigkeit darüber, dass Europa mehr für die eigene Sicherheit tun sollte. Aber wie?Marcus Pindur, Axel Schröder, Max Bergmann, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/27/2023 • 32 minutes, 43 seconds
Nationale Eigenwege - Wie viel Europa ist möglich?
Spätestens seit dem Brexit ist es nicht mehr undenkbar: Es geht auch ohne EU. Oft lautet die Devise: Soviel EU wie nötig, so wenig EU wie möglich. Ist es möglich, nationale Eigeninteressen zurückzustellen für darüber liegende "größere" Interessen?Toni Ebner, Peter Sawicki, Wolfgang Schröder, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/26/2023 • 26 minutes, 16 seconds
Bahnverkehr in Europa - Von wegen "freie Fahrt"
Europa als gemeinsamer Verkehrsraum - diese Idee war schon in dem Vertrag der EWG im Jahr 1957 angelegt. Allerdings reicht schon ein Blick auf die Bahnverbindungen zwischen einzelnen Ländern um festzustellen, dass vieles nicht zusammengewachsen ist.Martin Reischke, Anna Deparnay-Grunenberg, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/25/2023 • 29 minutes, 50 seconds
Europa als Werteunion - Auf der Suche nach mehr Zusammenhalt
Die EU befindet sich im Krisenmodus und verliert weltweit an Bedeutung und Gewicht. Im Gespräch mit wichtigen Europäern wird diese Woche nach Antworten gesucht, wie die Union zu mehr Gemeinsamkeiten findet und stärker mit einer Stimme spricht. Rafal Dutkiewicz, Michael Frantzen, Isabell Hoffmann, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/24/2023 • 28 minutes, 26 seconds
Wiederaufbau in Südsudan - Anpacken für ein neues Leben
Mehr als 130.000 Südsudanesen sind in den letzten Monaten in ihre Heimat zurückgekehrt. Die meisten von ihnen flüchten vor dem brutalen Krieg im benachbarten Sudan. Zu Hause müssen einige Gegenden erstmal von Landminen und Bomben befreit werden.Sira Thierij, Tilo Spanhel, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/20/2023 • 26 minutes, 57 seconds
Senegals Energiewende - Endlich Strom nach 60 Jahren
Einige Dörfer im Senegal warten seit 60 Jahren auf einen Stromanschluss. Dabei ist das Potenzial für Wind- und Sonnenenergie groß. Investiert wird nun aber erst mal in die Gasförderung vor der Küste. Kritik kommt von Fischern und Umweltschützern.Lucia Weiß, Tony Tiyou, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/19/2023 • 21 minutes, 48 seconds
LGBTQ-Gesetz in Uganda - Teufelsaustreibung gegen Homosexualität
Im März wurde in Uganda eines der drakonischsten Gesetze gegen die LGTBQ-Gemeinde weltweit verabschiedet. Homosexualität wird darin als Straftat definiert und im Einzelfall droht sogar die Todesstrafe. Das Gesetz hat bereits jetzt dramatische Folgen.Simone Schlindwein, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/18/2023 • 22 minutes, 42 seconds
Tschechien - Die Aufarbeitung der Grenztoten des Eisernen Vorhangs ist zäh
Noch ist kein für Grenztote der Tschechoslowakei politisch Verantwortlicher verurteilt: Bevor ein Prager Gericht eine Mitschuld von Ex-Innenminister Vratislav Vajnar klären konnte, starb der 92-Jährige. Warum ist die juristische Aufarbeitung so zäh?marianne Allweiss, Katrin Maternawww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/17/2023 • 23 minutes, 53 seconds
Russisches Öl - Export-Rekorde und neue Abnehmer
Im Frühjahr meldete Russland Rekorde im Öl-Export. Neue Abnehmer sind vor allem China, Indien und die Türkei. Allerdings bezahlen sie geringere Preise als die EU-Staaten vorher. Um sinkende Erlöse auszugleichen, fahren mehr Tanker unversichert. Stephan Laack, Nico Schmidt, Samuel Jackisch, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/13/2023 • 22 minutes, 7 seconds
Punk und Kunst in China - Sogar "Shut Up" wird zensiert
Bunt und lebendig ist die Shanghaier Kunstszene auf den ersten Blick. Aber in China gibt es keine Kunst- und Meinungsfreiheit und die Spielräume werden immer kleiner. Wer keine Konsequenzen fürchten will, lässt die Finger von politischen Themen.Eva Lamby-Schmitt, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/12/2023 • 27 minutes, 26 seconds
Schlangenbisse in Kenia - Afrika braucht eigenes Gegengift
Durch Schlangenbisse sterben in Afrika jedes Jahr tausende Menschen. Dabei gibt es Gegenmittel. Allerdings stellen Pharmafirmen in Asien und Europa nicht genug her. Deshalb wollen Schlangenexperten aus Kenia selbst eine Produktionsstätte aufbauen.Clara Hellner, Achim Hörauf, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/11/2023 • 23 minutes, 59 seconds
Schengen-Raum - Warum sich Österreich gegen den Beitritt Rumäniens stellt
Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2007 will Rumänien Mitglied im Schengen-Raum der EU werden, stößt aber immer wieder auf Hindernisse. Zuletzt stellte sich Ende 2022 plötzlich und unerwartet Österreich gegen den Beitritt Rumäniens.THomas Wagner, Tom Schimmeck, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/10/2023 • 22 minutes, 41 seconds
Milchindustrie in Indien - Im Mittelpunkt steht nicht die Kuh
Indien ist der weltgrößte Milchproduzent, Milch- und Fleischwirtschaft haben Einfluss. Obwohl Kühe in Indien als heilig gelten, werden die rund 48 Millionen Milchkühe im Land oft brutal behandelt. Die Kritik an der Massenproduktion wächst. Antje Stiebitz, Charlotte Horn, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/6/2023 • 22 minutes, 57 seconds
Brasilien - Kaffeebauern ringen mit dem Klimawandel
Kaffeepflanzen reagieren hochsensibel auf Klimaveränderungen. Für den weltgrößten Kaffeeproduzenten Brasilien sagen Studien den Verlust großer Anbauflächen voraus. Bauern setzt das unter Druck. Manche suchen nach neuen Wegen. Dohmen, Caspar, Materna, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/5/2023 • 22 minutes, 10 seconds
Dänemarks "No-Ghetto"-Politik - Wie Menschen vertrieben werden
In Dänemark sollen bis 2030 Viertel mit hoher Kriminalitäts- und Arbeitslosenrate neu durchmischt werden. Ein Teil der Bevölkerung muss umziehen - vor allem Menschen mit Migrationshintergrund sind betroffen.Timur Gökce, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/4/2023 • 23 minutes, 37 seconds
Australiens Fußballerinnen - Die "Matildas" lösen Boom aus
In Australien ist Fußball nicht sonderlich populär. Aber die "Matildas" – das Frauen-Nationalteam – hat vor der WM im eigenen Land einen wahren Boom ausgelöst. Das Team erstreikte sich zudem den gleichen Anteil an Verbandseinnahmen wie die Männer.Andreas Stummer, Katja Kraus, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/3/2023 • 23 minutes, 36 seconds
Landminen - Das hartnäckigste Erbe von Kriegen
Landminen verbreiten auch lange nach Kriegsende Terror. Etwa 110 Millionen Minen liegen weltweit vergraben. Wir schauen nach Angola, Irak und Bosnien - und stellen eine Firma vor, die vom Sudan bis Kambodscha ganze Landstriche von Minen befreit hat.Jana Genth, Anna Osius, Wolfgang Vichtl, Jan Willems, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/29/2023 • 24 minutes, 31 seconds
Von Ecuador nach Belgien - Wie der Kokainschmuggel funktioniert
Im Hafen von Antwerpen wurden im vergangenen Jahr fast 110 Tonnen Kokain beschlagnahmt. Die Stadt ist Einfallstor Nummer eins für den Drogenhandel in Europa – und die Organisierte Kriminalität mischt kräftig mit. Marcus Wolf, Anne Herrberg, Ellen Häringwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/28/2023 • 24 minutes, 40 seconds
Venedig - Widerstand gegen die Tourismus-Monokultur
Venedig ist einer der größten Tourismus-Hotspots. 2025 erwartet die Stadt über 30 Millionen Gäste. Die Bewohner beklagen eine toxische Entwicklung: Viele ziehen weg, ihre Zahl ist auf unter 50.000 gesunken. Sie fordern die Politik zum Handeln auf.Noemi Schneider, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/27/2023 • 24 minutes, 23 seconds
Dürre in Frankreich - Der neue Umgang mit dem Wasser
2023 könnte in Frankreich das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Einige Regionen stecken bereits im Frühjahr in einer historischen Dürre. In vielen Präfekturen gibt es bereits Beschränkungen für den Wasserverbrauch.Christiane Kaess, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/26/2023 • 27 minutes, 8 seconds
Bali-Knigge - Wer sich nicht benimmt, der fliegt
Wer nach Bali reist, bekommt nun bei der Einreise Benimmregeln in die Hand gedrückt. Bei Missachtung droht die Ausweisung. Die Behörden reagieren so auf Touristen, die nackt an heiligen Orten posieren, oder gegen andere Regeln verstoßen. Jennifer Johnston, Christina Nagel, Katrin Maternawww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/22/2023 • 24 minutes, 41 seconds
Bergkarabach - Tabubruch in armenischer Enklave
Tausende Armenier sind in Bergkarabach eingeschlossen, ohne ausreichend Lebensmittel und medizinische Versorgung. Nun bietet Armeniens Regierung an, Bergkarabach als Teil Aserbaidschans anzuerkennen. Sie bricht damit ein jahrzehntelanges Tabu.Thomas Franke, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/21/2023 • 23 minutes, 28 seconds
Spanien vor der Wahl - Andalusiens Gallierdorf mit Linksdrall
Der 23. Juli ist D-Day für Spaniens Premierminister Pedro Sánchez. Seine Sozialisten wollen mit vorgezogenen Neuwahlen ihre Macht retten. Im Dorf Fuentes de Andalucía hält man dem rechten Trend im Land Stand. Wie lange noch?Michael Frantzen, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/20/2023 • 22 minutes, 5 seconds
Bulgarien - Schauplatz neuer Geopolitik am Schwarzen Meer
Das Schwarze Meer ist mit dem Angriff auf die Ukraine Schauplatz der Konfrontation zwischen Russland und der NATO geworden. Anrainerstaaten wie Bulgarien stehen im Fokus. Das Land ist Mitglied der EU und der NATO, doch die Gesellschaft ist gespalten.Diljana Lambreva, Silke Hahne, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/19/2023 • 22 minutes, 55 seconds
Serbische Proteste - Eskalation mit Ansage im Nordkosovo
Die Serben im Nordkosovo protestieren seit Wochen gegen albanische Bürgermeister, die sich bei Nachwahlen durchsetzten. Warum die Serben jegliche Strukturen durch Pristina ablehnen und wie der Annäherungsprozess zwischen Kosovaren und Serben läuft.Oliver Soos, Oliver Jens Schmitt, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/15/2023 • 24 minutes, 7 seconds
Außenseiter China - Noch hinten im Rennen um Halbleiter
China hat es bei der Produktion von High-End-Chips noch nicht geschafft, den technologischen Rückstand gegenüber demokratischen Ländern aufzuholen. Aber Peking investiert massiv im Halbleiterbereich, weil Chips für Militär und KI gebraucht werden.Manfred Kloiber, Eva Lamby-Schmitt, Katja Bigalke, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei