Winamp Logo
BR24 Reportage Cover
BR24 Reportage Profile

BR24 Reportage

German, News, 1 season, 83 episodes, 1 day, 7 hours, 29 minutes
About
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobachten, analysieren und nehmen uns mit, wenn Nachrichten gerade erst entstehen. In der großen BR24 Reportage, jeden Sonntag, in BR24, immer um 14.35 Uhr und um 22.35 Uhr.
Episode Artwork

Hotel der Hoffnung ? Ein Ex-Diplomat und seine Mission im Kosovo

Als Schweizer Gesandter versuchte Andreas Wormser Jahrelang im Kosovo zwischen Albanern, Serben und Roma zu vermitteln. Ohne Erfolg. Frustriert quittierte Wormser also seinen Job. Und baute zusammen mit seinen beiden Roma-Dolmetschern ein Hotel unweit der Hauptstadt Pristina. Getrieben von der Idee, dass Roma, Serben und Albaner zusammenarbeiten und zeigen, dass ein friedliches Miteinander möglich ist. 2013 wurde das Hotel eröffnet - doch bis heute ist der Kosovo weiterhin ein Unruheherd. Und das Hotel ein Ort der Hoffnung. Demnächst will Andreas Wormser aussteigen ? und seinen Mitarbeitern das Hotel übergeben. Ernst Ludwig von Aster über ein ungewöhnliches Projekt in einer Region, in der der Begriff Hoffnung eine ganz besondere Bedeutung hat.
2/23/202422 minutes, 1 second
Episode Artwork

El Hierro? Die kleine Insel und die große Flüchtlingswelle

2023 sind auf der zweitkleinsten Kanareninsel El Hierro mehr Bootsmigranten aus Westafrika angekommen als die Insel Einwohner hat: 154 "Cayucos", Migranten-Boote mit insgesamt fast 15.000 Menschen. Und es werden immer mehr. Erstaunlicherweise entsteht trotz dieser Zahlen auf dem nur 270 Quadratkilometer großen Eiland kein neues Lampedusa. Mit ungeheurem logistischen Aufwand werden erwachsene Migranten in Erstaufnahmelager anderer Inseln weiterverteilt. Mit großer Solidarität leisten neben den professionellen Helfern auch Einwohner Nothilfe, Familien und Sportmannschaften integrieren unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Gleichzeitig ist die Insel am Anschlag. Politiker und Hilfsorganisationen fordern die EU auf, dringend mehr zu unternehmen, um bereits an der Westküste Afrikas die gefährlichen Überfahrten zu verhindern. Christina Teuthorn-Mohr berichtet.
2/16/202423 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Armenien im Wandel - Das Ende von Bergkarabach

Ende September 2023 flohen nach einer kurzen, aber heftigen Militäroffensive durch Aserbaidschan die letzten rund 100.000 Armenier aus ihrer Heimat Bergkarabach. Während die politische Aufarbeitung noch im Gange ist und die armenische Regierung mit der massiven Flucht überfordert scheint, zeigt die armenische Bevölkerung, wozu sie im Stande ist. Dabei hilft sowohl die Solidarität untereinander als auch die bunte Bevölkerungsmischung, die neben Armeniern aus dem Kernland auch aus Diaspora-Armeniern besteht. Margarete Wohlan über Armenien im Wandel.
2/9/202421 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin: Die Bundeswehr sucht Personal

Ende des Monats - genauer am 27. Februar - jährt sich die "Zeitenwende-Rede" von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum zweiten Mal. Zugleich geht der Krieg in der Ukraine in sein drittes Jahr. Den NATO-Staaten führt er vor Augen, wie aggressiv Russland vorgeht, welche Bedrohung es darstellt. In fünf bis acht Jahren nach dem Ende der Hauptkampfhandlungen in der Ukraine, so rechnet es der deutsche Verteidigungsminister Seite an Seite mit Strategen und Beobachtern vor, ist ein Angriff Russlands aufs Baltikum denkbar. Abgeleitet daraus ergibt sich das politische Ziel, NATO-Armeen wie die Bundeswehr wieder fit zu machen. Sie sollen "glaubhaft abschrecken" können, um einen Krieg zu verhindern, heißt das im Militärjargon. Doch dafür braucht es nicht nur Material, es braucht auch Personal. Für die Bundeswehr ist das eine Herausforderung, wie Kilian Neuwert berichtet. Er hat sich für die BR24 Reportage angesehen, wo es hakt. Und, was die Bundeswehr tut, um das Problem in den Griff zu bekommen.
2/2/202427 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Aborigines 2.0 - Australien nach dem gescheiterten Referendum

Es war ein Referendum, das Australien tief gespalten hat. Am 14. Oktober ließ die australische Regierung darüber abstimmen, ob die knapp 1Million Aborigines im Land mehr politische Mitspracherechte bekommen sollen. Eine Stimme im Parlament, ein nur mit Aborigines besetztes Gremium, das die Regierung in Ureinwohnerfragen beraten sollte. Diese "Stimme” sollte in der australischen Verfassung verankert werden. Befürworter sprachen von einer überfälligen Anerkennung von Australiens Ureinwohnern, Gegner warnten vor konstitutioneller Apartheid und einer Zwei-Klassengesellschaft. Es könne nicht sein, dass den Aborigines, nur aufgrund ihrer Abstammung, weitreichendere Rechte eingeräumt würden als allen anderen Australiern, argumentierten sie. Und sie setzten sich durch. 61% der Australier lehnten den Vorschlag ab, nur 31% stimmten dafür. Eines aber hat das Referendum bewirkt: Australiens Ureinwohnerpolitik ist in den Mittelpunkt gerückt. Andreas Stummer über Australiens künftige Ureinwohnerpolitik nach dem gescheiterten Referendum.
1/23/202422 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

"Es ist nicht alles schlecht" - wie bayerische Unternehmen gegen Bürokratie und politischen Stillstand kämpfen

Deutschland steckt in der Rezension. Eine aufgeblähte Bürokratie und hohe Energiepreise lähmen die Wirtschaft. Die Unternehmen machen dafür die Politik der Ampel-Regierung verantwortlich. Thomas Sinn, der in Germering bei München eine innovative Firma aufgebaut hat, die die Raumfahrt mit Technologie beliefert, denkt deshalb darüber nach, sein Unternehmen in die USA zu verlagern. Steht uns also eine Deindustrailisierung bevor? Stephan Lina hat allerdings auch mit Unternehmern gesprochen, die dem Standort Bayern Gutes abgewinnen.
1/19/202421 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Kiew im Winter - Von Durchhaltewillen und Kriegstraumata

Zermürbung und Erschöpfung prägen die Stimmung in der Ukraine nach fast zwei Jahren Krieg. Die ausbleibenden Erfolge und Durchbrüche an der Front, die vielen Toten und Verletzten, die seelischen Belastungen, der Heimatverlust, die Okkupation und komplette Zerstörung vieler Städte und Ortschaften schultern die Ukrainer immer noch mit viel bewundernswerter Würde. Doch der Krieg hat inzwischen alle Bereiche des Lebens mit sich gerissen und führt zu immer mehr Wut und Trauer. Christine Hamel berichtet aus Kiew über unbedingten Durchhaltewillen und Kriegstraumata.
1/12/202423 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Die zweite Front – Hisbollah und die Kriegsangst der Libanesen

Je länger der Gaza Krieg andauert, umso größer ist die Gefahr, dass er zum großen Nahostkrieg mutiert. Ob es so weit kommt, wird sich im libanesisch-israelischen Grenzgebiet zeigen. Seit Wochen kommt es dort zu Gefechten zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah. Nun hat Israel damit gedroht, die Gefahr im Norden "zu beseitigen". Die vom Iran hoch gerüstete Schiiten-Miliz will durch den Kleinkrieg an der Grenze Solidarität mit der Hamas demonstrieren. Dabei fürchten die Menschen im Libanon nichts mehr als einen neuen Konflikt mit Israel. Martin Durm über Hisbollah und die Kriegsangst der Libanesen.
12/15/202322 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Hitlergrüße in Brandenburg - Was tun gegen Rechtsextremismus in Schulen?

Zwei Lehrkräfte machten Hakenkreuzschmierereien und Hitlergrüße an ihrer Schule in Brandenburg publik. Die Schulleitung wollte die rechtsextremen Vorkommnisse offenbar totschweigen. Dann aber kam eine breite gesellschaftspolitische Debatte in Gang. Sebastian Schiller hat für seine Reportage die Brandenburger Skandale recherchiert. Immer der Frage auf der Spur, wie man Rechtsextremismus begegnen kann und junge Menschen so stärkt, damit sie sich dagegen wehren, hat er Pädagogen, Wissenschaftler und Jugendliche befragt.
12/7/202320 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Indien - Das schwierige Leben auf dem Land

Deutsche Bundesminister geben sich in Indien immer wieder die Klinke in die Hand. Sie werben im bevölkerungsreichsten Land der Welt für gemeinsame Geschäfte und um Arbeitskräfte. Die Bevölkerung ist jung, die Hälfte noch keine 29 Jahre alt. Diese Leute zieht es in die Städte und ins Ausland. Aber wie sieht es da aus, wo sie herkommen? Und was ist mit denen, die sie zurücklassen? Bettina Weiz berichtet aus einem Dorf und einer kleinen Stadt in Südindien, deren Entwicklung sie seit mehr als zwei Jahrzehnten beobachtet.
12/1/202322 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Widersprüche in der Lausitz - Braunkohleboom in Zeiten von Krieg und Klimakrise

Das Braunkohlerevier in der Lausitz ist das zweitgrößte in Deutschland - nach dem Ruhrgebiet. Mehr als 120 Jahre lang gab das "Schwarze Gold" den Menschen Arbeit und Brot in der strukturarmen Region im Südosten Brandenburgs und Nordosten Sachsens. Zehntausende waren hier zu DDR-Zeiten stolze Bergleute. Davon blieb nur ein kleiner Rest von Tagebauen und Kraftwerken, die insgesamt noch 7.000 Jobs bieten. Und der endgültige Kohleausstieg ist wegen des Klimawandels für 2038 beschlossen. Doch als Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff, war plötzlich alles anders: Angesichts der Energiekrise nach dem Verzicht auf russisches Gas wird so viel Braunkohle gefördert und verstromt wie lange nicht. Gleichzeitig wollen Klimaschützer noch früher als 2038 aus der Kohle aussteigen, lieber heute als morgen. Vanja Budde über Braunkohleboom in Zeiten von Krieg und Klimakrise.
11/24/202322 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Albanien - ein Land zwischen Tourismusboom und EU-Ambitionen

Immer mehr Menschen entdecken Albanien als Urlaubsland. Das einst streng abgeschottete und ärmste Land Europas boomt. Der Tourismusrekord von 2022 wird in diesem Jahr voraussichtlich nochmal um knapp ein Drittel überboten. Dadurch entsteht auch ein gewaltiger Bauboom mit Auswirkungen auf die Natur. Seit gut einem Jahr träumt Albanien zudem von einer EU-Mitgliedschaft, das Beitrittsverfahren ist eröffnet. Doch mit der aktuellen Politik des europafreundlichen, aber oft als ziemlich autoritär kritisierten Ministerpräsidenten Rama bleiben die Verhandlungen ziemlich schwierig. Oliver Soos berichtet.
11/17/202323 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Der Angriff auf Israels Seele - wie eine Familie die Folgen des Hamas-Massakers bewältigt

Am 7. Oktober ist Israel auf brutale Art und Weise von Terroristen der Hamas angegriffen worden. Rund 1400 Menschen wurden bestialisch ermordet. Über 240 in den Gazastreifen verschleppt, wo sie bis heute als Geiseln gehalten werden. Ralph Levinson, der in Namibia deutschsprachig aufwuchs, lebte gut vier Jahrzehnte in dem Kibbuz Kfar Aza, direkt an der Grenze zum Gazastreifen. Er erlebte in seinem Haus den Überfall hautnah mit. 24 Stunden hielt er sich im Schutzraum in seinem Haus versteckt. Er hörte die Schüsse, als Hamas-Terroristen seine Freunde und Bekannten ermordeten. Und er wusste lange Zeit nicht, ob seine Kinder, die ebenfalls im Kibbuz wohnten, überlebt hatten. Ralph Levinson wurde von den Soldaten des israelischen Militärs gerettet. Als er sein Haus, in dem er sich verschanzt hatte, verließ, blickte er auf ein Schlachtfeld. Der kleine Kibbuz war zur Todeszone geworden, ein Zehntel der Bevölkerung wurde ausgelöscht. Wir haben Ralph Levinson in Ra´aanana besucht, wo ihm provisorisch eine Wohnung zugeteilt wurde. Wir haben ihn zurück in das Kibbuz begleitet. Und über allem steht die Frage: Wie soll das Leben nun weitergehen? Wird es möglich sein, dorthin zurückzukehren, wo das Grauen eine tiefe Schneise geschlagen hat?
11/10/202322 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Norwegens Klima-Joker - CO2 unter der Nordsee verbuddeln

"CO2 lieber in die Erde als in die Atmosphäre." So lautete die Devise von Robert Habeck bei seinem Besuch im norwegischen Brevik Anfang des Jahres. Der Bundeswirtschaftsminister schaute sich in der 150 Kilometer von der norwegischen Hauptstadt Oslo entfernten Stadt ein Zementwerk des deutschen Baukonzerns Heidelberg Materials an, das gerade mit großem Aufwand umgebaut wird. Schon im nächsten Jahr soll hier im großen Stil Kohlendioxid abgeschieden und unterirdisch gespeichert werden. Die Rede ist von 400.000 Tonnen. Ist das die ultimative Lösung aller CO2 Probleme? Michael Frantzen über Norwegens Pläne das gesamte in Europa produzierte Treibhausgas in 3000 Meter Tiefe unter der Nordsee einzulagern.
11/3/202321 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Verschleppt und manipuliert – wofür braucht Putin ukrainische Kinder?

Seit Kriegsbeginn lassen russische Behörden ukrainische Kinder verschleppen und für Propagandazwecke missbrauchen. Das russische Fernsehen zeigt sie oft als "die geretteten Kinder von Donbass". Sie werden in Pflegefamilien oder Kinderlagern von Moskau bis nach Sibirien untergebracht und dabei - so der Vorwurf in Kiew - systematisch "umerzogen" und "russifiziert". Verantwortlich für die Deportationen: die russische Beauftragte für Kinderrechte, Maria Lvova-Belova, und Wladimir Putin. Gegen Russlands Präsidenten sowie die Kinderrechtsbeauftragte hat der Internationale Strafgerichtshof am 17. März 2023 Haftbefehl erlassen - Deportationen sind ein Kriegsverbrechen. Russland bestreitet die Vorwürfe. Die russische Regierung rechtfertigt ihr Handeln mit dem Vorwand, die Kinder zu evakuieren. Die UNO spricht von 1800 deportierten Kindern und Jugendlichen. Die Ukraine zählt sogar knapp 20.000 Minderjährige. Julia Smilga und Maryna Balaban über verschleppte ukrainische Kinder und die damit einhergehende Propaganda.
10/27/202325 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wahlen in Argentinien – mit dem libertären „Anarcho-Kapitalisten“ aus der Krise?

Er nennt sich "Anarcho-Kapitalist" und hat bei den Vorwahlen in Argentinien triumphiert: Der exzentrische rechtslibertäre Populist Javier Milei will die Zentralbank sowie die meisten Ministerien abschaffen und den US-Dollar als Landeswährung einführen. Seine Vorbilder: Trump und Bolsonaro. Damit kommt Milei gut an in einem Land, das seit Jahrzehnten in einem anscheinend ausweglosen Strudel aus Inflation und wirtschaftlichem Niedergang gefangen ist - und in dem kaum einer den traditionellen Politikern mehr zutraut, die Probleme des Landes in den Griff zu bekommen.
10/20/202322 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

Belgrader Zerreißproben - Serbien und der große Bruder Russland

250 000 Russen sind seit Beginn des Ukraine-Krieges nach Serbien geflüchtet - die meisten leben in Belgrad. Es ist das erste Mal in der Nachkriegsgeschichte, dass Serbien Zuwanderung erlebt. Die Serben selbst verlassen ihr Land wegen mangelnder Zukunftsaussichten. Viele Intellektuelle und gut ausgebildete Akademiker haben das Gefühl, die "Letzten" zu sein. Der Zuzug der Russen - es sind meist Familien aus der gut ausgebildeten Mittelschicht - hat unterdessen nicht nur die Mietpreise in Belgrad in Bewegung gebracht. Auch das traditionell positive Russlandbild der Serben wird hier und da auf den Prüfstand gestellt. Im öffentlichen Raum findet eine Art Graffiti-Kampf statt, es gibt ein Putin-Wandbild, das übermalt, wieder hergestellt, und wieder übermalt wurde. Die traditionell große Russlandloyalität der Serben trifft auf den Putinüberdruss und Realismus der vor dem Krieg geflohenen Russen. Christine Hamel über die russische Diaspora in der politisch höchst angespannten serbischen Hauptstadt.
10/11/202322 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Schicksalswahl in Polen - Comeback der Liberalen oder weiter PiS Dominanz?

Am 15. Oktober wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Eine Schicksalsentscheidung nicht nur aus Sicht der Opposition. Auch die regierende rechtsnationale Koalition muss bei dem Urnengang um ihre Zukunft fürchten. Ob sie die absolute Mehrheit der Stimmen erhalten wird, ist mehr als fraglich. Um in Polen weiterregieren zu können, wird das von Jaroslaw Kaczynski angeführte Bündnis vermutlich einen Partner brauchen. Vorstellbar wäre hier die extrem rechte "Konfederacja". Sie könnte zum Königsmacher werden. Martin Adam über die Frage, ob ein Comeback der Liberalen mit Donald Tusk an der Spitze in Polen möglich ist oder ob es bei der politischen Dominanz der Partei "Recht und Gerechtigkeit" bleibt.
10/11/202322 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

-Ein Jahr Meloni - wie sehr hat sich Italien verändert?

Vor rund einem Jahr gewann Georgia Meloni klar die Parlamentswahl in Italien. Was in vielen Ländern der EU Ängste vor einem mächtigen Rechtsruck hervorrief. Haben sich die Befürchtungen bewahrheitet, die verbunden waren mit der Übernahme der Regierungsmacht durch eine Politikerin, die neofaschistische Wurzeln hat und sich bis heute nicht davon distanzieren will? ARD-Italien-Korrespondent Jörg Seisselberg hat mit Gegnern und Befürwortern der italienischen Ministerpräsidentin gesprochen. In einem sind sich alle einig: Die vor der Wahl viel gehörte Prognose, Meloni werde höchstens ein Jahr durchhalten und dann schnell wieder weg sein, war falsch. Meloni hat in ihrem ersten Jahr deutlich gemacht, dass sie gekommen ist, um zu bleiben.
10/6/202322 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Bundesinnenministerin gegen Ministerpräsidenten - in Hessen wird ein neuer Landtag gewählt

Am 8. Oktober findet gleichzeitig zur Landtagswahl in Bayern die Landtagswahl in Hessen statt. Herausforderin des regierenden CDU- Ministerpräsidenten Boris Rhein ist Bundesinnenministerin Nancy Faeser von der SPD. Aber auch der stellvertretende Regierungschef, Tarek Al-Wazir von den Grünen, kämpft darum, weiter Hessen mitregieren zu können. Wird es in Wiesbaden weiterhin eine schwarz-grüne oder eine schwarz-rote Koalition geben oder vielleicht sogar eine Ampel wie im Bund?
9/29/202321 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Mythos Harley Davidson oder die Zukunft des Motorrads

Harley Davidson - diese legendäre Marke ist der Inbegriff des amerikanischen Mythos von Freiheit und Selbstbewusstsein. Die schweren, luxuriös ausgestatteten Motorräder mit dem unverwechselbaren Sound besitzen in den USA Kultstatus. Hunderttausende Biker kommen jährlich zur Segnung ihrer Maschinen in die US-Hauptstadt, umkreisen auf ihren chromblitzenden Bikes die Washington Mall, treffen sich in zahllosen Harley Owner Groups und sind stolz darauf, dass am Stammsitz des Unternehmens in Milwaukee seit 120 Jahren das Harley Davidson-Herz kräftig schlägt. Sebastian Hesse über den Mythos Harley Davidson.
9/22/202323 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Ecuador - ein Land im Schockzustand

Anderthalb Wochen vor der ersten Wahlrunde am 20. August wurde in Ecuador der Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio auf offener Straße ermordet. Kurz darauf wurde ein anderer Lokalpolitiker getötet. Trotzdem fanden die Wahlen wie geplant statt. Im Oktober kommt es nun zur Stichwahl. Dabei wird die gesamte innenpolitisch fragile Lage von der überbordenden Gewalt im Land überschattet. Der Grund: Ecuador ist vom Transitland zwischen den Kokainproduzenten Kolumbien und Peru zum zentralen Drogenhub geworden - Drogenkartelle haben die Strukturen im Land durchsetzt, die Mordrate steigt. Die Regierung hat dem offenbar nichts entgegenzusetzen. Anne Herrberg über Ecuador - ein Land im Schockzustand.
9/14/202322 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Subhas Chandra Bose - der gewaltbereite Nationalheld Indiens

Wer an den Unabhängigkeitskampf in Indien denkt, denkt zwangsläufig an Mahatma Gandhi und seinen friedlichen, gewaltfreien Protest. Der Name Subhas Chandra Bose ist in diesem Zusammenhang außerhalb Indiens indes kaum bekannt. Für viele Inder hat der Unabhängigkeitskämpfer Bose allerdings eine noch größere Strahlkraft als Mahatma Gandhi. Nicht zuletzt, weil er Gewalt als legitimes Mittel ansah, um gegen die Briten zu kämpfen. Und nicht zurückscheute, dafür auch mit Hitler zu paktieren. Charlotte Horn über Bemühungen der indischen Regierung aus Bose einen neuen Nationalhelden zu machen, ganz im Sinne der Hindu-Nationalisten.
9/8/202321 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Der Kampf um Zukunftstechnogie zwischen USA und China

Sie sind nur so groß wie ein Fingernagel doch ihre Rechenleistung ist immens - Highend-Computerchips. Wer beim Thema "Künstliche Intelligenz” vorne dabei sein will, muss über die besten von ihnen verfügen. Die USA entwickeln sie, Taiwan baut sie und China will sie unbedingt haben. Das Problem ist nur, dass die Beziehungen zwischen den USA und China ziemlich angespannt sind und der KI-Boom heizt alles nur noch mehr an. Beide Großmächte werden zusehends zu erbitterten Konkurrenten. Was die Sache nicht einfacher macht. Eva Lamby-Schmitt und Nils Dampz über den Kampf um Zukunftstechnologie zwischen USA und China.
8/29/202322 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Fragwürdig - das Comeback des syrischen Diktators Assad

Nach zwölf Jahren im Abseits ist Syriens Präsident Baschar al-Assad zurück im Kreis der Arabischen Liga. Der Staatenbund hatte ihn 2011 wegen des brutalen Vorgehens gegen die syrische Bevölkerung ausgeschlossen. Der Bürgerkrieg hat Hunderttausende das Leben gekostet, Millionen zur Flucht gezwungen. Folter, Giftgas-Einsätze und andere schwere Menschenrechtsverletzungen gehen auf das Regime zurück. Dass Assad nun offenbar wieder salonfähig zu sein scheint, ist nicht nur vielen Syrern unbegreiflich. Viele fragen sich, wie es dazu kommen konnte. Welche Interessen stecken dahinter und welche Konsequenzen wird die Wiederaufnahme Syriens in den Kreis der Arabischen Liga haben für das Beziehungsgeflecht, die Machtkonstellationen und die Konfliktherde in der Region und darüber hinaus? Anna Osius über das Comeback des syrischen Diktators Baschar al Assad
8/23/202322 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Wüst will's wissen - der Kampf um die Unions-Kanzlerkandidatur hat begonnen

Die Ampel- Regierung steht in den Umfragen schlecht da, hätte derzeit keine Mehrheit im Bundestag. Das zahlt auf das Konto der AfD ein, nicht auf das der Union. Auch deswegen hat im Unions-Lager der Kampf um den Kanzlerkandidaten begonnen. Hendrik Wüst, seit gut einem Jahr CDU-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, will es offensichtlich wissen und baut sich als Gegenfigur zu seinem Parteivorsitzenden Friedrich Merz auf. Niklas Schenk hat ihn begleitet und beobachtet.
8/18/202321 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Einsatzarmee Bundeswehr - was wurde aus 30 Jahren "out-of-area"-Missionen gelernt?

Die Bundeswehr konzentriert sich spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor allem wieder auf die Landes-und Bundnisverteidigung. Ein großer Wandel. Denn in den vergangenen 30 Jahren hat sie vor allem Auslandseinsätze geleistet. Was kann man aus dieser Periode mitnehmen, was hat man gelernt? Diesen Fragen ist Kilian Neuwert bei seinen Besuchen bei Soldaten, Politikern und Wissenschaftlern nachgegangen.
8/11/202327 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Lithiumhunger – Der schmutzige Kampf um Serbiens Rohstoffe

Die EU will bis 2025 zum zweitgrößten Lithiumbatterie-Produzenten aufsteigen und unterstützt deshalb ein Minenprojekt des Bergbaukonzerns Rio Tinto im Westen Serbiens. Geplant ist dort die bislang größte Lithiummine in Europa. Biologen und Umweltschützer allerdings schlagen Alarm: Die Mine mitten in einem Naturschutzgebiet würde Flora und Fauna massiv schädigen, und: Die EU verlagere so schmutzige Produktionsprozesse an die eigene Peripherie. Nach landesweiten Protesten liegt das Projekt in Serbien aktuell auf Eis, hinter den Kulissen wird aber weiter verhandelt, und die Mine taucht auf einer geheimen Liste auf, die die deutsche Ampelregierung Ende 2022 an die EU-Kommission geschickt hat. Die Förderung von Lithium in Serbien soll der EU-Initiative "Global Gateway" auf die Sprünge helfen, mit der Brüssel auf Chinas "Neue Seidenstraße" reagiert. Christoph Kersting über den schmutzigen Kampf um Serbiens Lithium.
8/4/202324 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Am Grenzzaun in El Paso – versagt die US-Einwanderungspolitik?

Tausende Menschen, vor allem aus Lateinamerika, versuchen täglich legal oder illegal über die hochgesicherte Grenze von Mexiko in die USA zu kommen. Laut US-Grenzschutzbehörde gab es zuletzt innerhalb eines Jahres 2,2 Millionen Festnahmen. Die meisten "Aufgriffe" gibt es in der Gegend um El Paso, Texas. ARD-Korrespondent Ralf Borchard hat eine Patrouille der Grenzpolizisten entlang des vor allem unter Donald Trump ausgebauten Grenzzauns begleitet. Migranten und Helfer schildern die Lage in den Notunterkünften von El Paso. Das Thema Migration ist hoch emotional, die Republikaner machen mit der "Biden Border Crisis" Stimmung. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden plant trotz anfänglicher Versprechen für eine humanere Einwanderungspolitik deutlich verschärfte Asylregeln.
7/28/202324 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Anpassen statt aufhalten - Wie Unterfranken mit dem Klimawandel umgeht

Würzburg und Unterfranken überhaupt sind Hotspots in der Klimakrise. Spessart und Rhön schirmen die Region von Tiefdruckgebieten und damit Regen ab. Tröpfchenbewässerung in Landwirtschaft und Weinbau, Wasservorräte im Winter anlegen und städtische Fassaden begrünen - das alles sind Methoden, die, so hat Carolin Hasenauer recherchiert, in Unterfranken angewandt werden, um sich an die rasante Klimaerwärmung anzupassen.
7/21/202321 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Administrativhaft - Der blinde Fleck des Rechtsstaates Israel

Israel wird allgemein als einzige Demokratie im Nahen Osten betrachtet. Doch das Prinzip "gleiches Recht für alle" ist auch hier nicht überall anzutreffen. Im besetzen Westjordanland werden die bis zu 800.000 jüdischen Siedler wie jeder andere israelische Bürger behandelt. Palästinenser indes unterliegen dort dem Militärrecht, das andere Verfahren, längere Untersuchungshaft etc. vorsieht. Ein von Menschenrechtsorganisationen viel kritisiertes Element der israelischen Besatzung ist die so genannte Administrativhaft. Rund 1.100 Menschen - fast alle von ihnen Palästinenser - befinden sich zurzeit in Administrativhaft. Das bedeutet, es gibt für sie kein ordentliches Gerichtsverfahren, denn die Prozessakten unterliegen in der Regel der Geheimhaltung und können auch von ihren Anwälten nicht eingesehen werden. Israel begründet das Instrument der Administrativhaft mit der Gefahr für die Sicherheit. Menschenrechtsorganisationen in Israel und in den palästinensischen Gebieten vermuten aber, dass die Administrativhaft vor allem auch dazu genutzt wird, um politisch unliebsame Personen ruhig zu stellen. Jan-Christoph Kitzler über den blinden Fleck des Rechtsstaates Israel.
7/12/202325 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Welche Bäume braucht der Wald in Bayern? Trockenheit, Borkenkäfer und Wildverbiss stressen

Der Klimawandel setzt die Wälder in Bayern unter Dauerstress. Besonders in Franken leiden sie unter Trockenheit. Seit Jahren hatte man deshalb auf die Buche als gegen Wildverbiss eher resistenten Hoffnungträger gesetzt. Aber auch Buchen verdursten. Kirsten Zesewitz war mit Waldbesitzerinnen, Forstexperten und Jägern unterwegs, die teilweise radikale Änderungen vorschlagen, wie z.B. den Mittelwald.
7/7/202323 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Es reicht! Frauenproteste in Polen gegen rigide Abtreibungsgesetze

Seit Jahren versucht die nationalkonservative Regierung in Polen, ihr Familienbild durchzusetzen. Dazu gehören u.a. ein weitgehendes Abtreibungsverbot, ein geplantes Melderegister für Schwangerschaften und Einschränkungen bei der künstlichen Befruchtung. Dagegen gehen zehntausende Frauen und ihre Unterstützer immer wieder auf die Straße. Sie protestieren gegen absurde Behauptungen des PiS Vorsitzenden Jaroslaw Kaczynski, wonach angeblich der hohe Alkoholkonsum junger Frauen schuld an der niedrigen Geburtenrate in Polen sei. Behauptungen, die landesweit für Empörung sorgen: "Mädchen! Das reicht jetzt! Was hier geschieht ist der Gipfel des Hasses gegen uns!", reagierte etwa eine bekannte Influencerin. Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster über Polinnen, die sich wehren und so auch den aktuellen Wahlkampf mitbestimmen.
6/30/202322 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Umstrittene Lockerung - Der Kampf um legale Abtreibung in Malta

Der Inselstaat Malta hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze der Welt. Dementsprechend gilt ein Schwangerschaftsabbruch bei vielen noch als Tabu. Nun möchte die maltesische Regierung das strenge Verbot etwas lockern. Ärzte sollen künftig eingreifen dürfen, wenn das Leben der Mutter auf dem Spiel steht. Denn momentan wird selbst das so restriktiv gehandhabt, dass eine Amerikanerin im vergangenen Sommer nach Spanien ausgeflogen werden musste, da ihr auf Malta niemand half. In der Abtreibungsfrage ist das kleinste Land der EU stark gespalten. Das zeigt sich auch daran, dass die Gesetzesänderungen zwar bereits im Dezember 2022 im Parlament angenommen wurden, aber seitdem nichts mehr passiert ist. Elisabeth Pongratz über den Kampf um legale Abtreibung in Malta.
6/21/202321 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Spiegelbild der Gesellschaft - Frankreichs Eliteschulen im Wandel

Um in Frankreich auf einen hohen Führungsposten beim Staat und in der Wirtschaft zu gelangen, ist der Besuch einer Elite-Hochschule seit jeher unumgänglich. Doch wer dort studiert, stammt zumeist aus privilegierten Vierteln und einer Familie mit hohem Bildungsniveau. Dabei gibt es überall im Land exzellente Talente, heißt es im Pariser 'Institut für politische Studien', Sciences Po. Als die weltweit berühmte französische Kaderschmiede 2001 ein Förderprogramm für Talente aus benachteiligten Verhältnissen auflegte, galt das als Revolution. Nunmehr ist das auch in anderen einheimischen Elite-Schulen Alltag. Erklärtes Ziel: Die Elite im Land soll Frankreichs heutige Gesellschaft besser repräsentieren. Dennoch bleibt der Besuch einer Kaderschmiede für Begabte, die Brennpunktschulen besuchten, ein Hürdenlauf. Suzanne Krause über Frankreichs Eliteschulen im Umbruch.
6/14/202322 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Der Ukraine-Krieg und die Deutschen – Zwischen Schlachtfeld und Friedensdemos

Um der russischen Invasion Stand zu halten, fordert die Ukraine immer mehr militärische Unterstützung des Westens. Ein Begehren, das in Deutschland auf geteiltes Echo stößt. Eine knappe Mehrheit wünscht sich statt Waffenlieferungen mehr diplomatische Anstrengungen zur Beilegung des Krieges. Auch deshalb haben vor einigen Monaten Hunderttausende das sogenannte "Manifest für den Frieden" unterschrieben, in dem sie Verhandlungen und Kompromisse fordern. Wie kommt diese Haltung nun in der Ukraine nach über einem Jahr Krieg an? Martin Durm über den blutigen Alltag auf dem Schlachtfeld und über die Friedensdemonstrationen in Deutschland.
6/9/202322 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Waffenhändler Karl Lee - Das chinesische Phantom

Geheimdienste wie BND, CIA, MI6 oder Mossad wollen dem chinesischen Waffenhändler Karl Lee seit zwei Jahrzehnten das Handwerk legen. Vergebends. Der Geschäftsmann steht bis heute mit einem Kopfgeld von fünf Millionen Dollar auf der Wanted-Liste des FBI. Die BR24-Reportage begibt sich auf Karl Lees Spur und rekonstruiert die Suche westlicher Geheimdienste und Ermittlungsbehörden nach dem Waffenhändler, der zur Schlüsselfigur im Ringen der Supermächte USA und China geworden ist. Philipp Grüll über die Jagd auf das chinesische Phantom Karl Lee.
6/2/202322 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Einsatz an der NATO-Ostflanke: Die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen

Der russische Überfall auf die Ukraine hat die Sicherheitsstrukturen beinahe in der ganzen Welt grundlegend verändert. Davon betroffen sind insbesondere Staaten die direkt an Russland und Belarus grenzen. Zur Abschreckung sind dort NATO-Truppen im Einsatz - teils schon länger, teils als unmittelbare Reaktion auf den russischen Angriffskrieg. Auch Bundeswehrsoldaten sind vor Ort. Kilian Neuwert hat die Einheit besucht. In seiner BR24 Reportage geht er der Frage nach, was diese Einsätze für die Truppe bedeuten und was deutschen Soldaten angesichts der veränderten Sicherheitslage durch den Kopf geht.
5/26/202322 minutes, 1 second
Episode Artwork

Leben im Zwischenland - Ukrainer in Polen

Mehr als zwei Millionen Ukrainerinnen sind mit ihren Kindern seit Beginn des Krieges nach Polen geflüchtet. Viele der Geflüchteten sind bei Bekannten und Verwandten untergekommen, aber auch bei völlig Fremden. Die Hilfsbereitschaft der Polen ist zwar weiterhin groß, aber sie läßt langsam nach. Da wird auch gesellschaftliche Erschöpfung langsam spürbar. Ernst-Ludwig von Aster über ukrainische Kriegsflüchtlinge in Polen und ihre Sehnsucht nach einem normalen Leben.
5/18/202322 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Die deutsch-türkische Community ist zerrissen - Ankaras Politik spielt dabei eine große Rolle

Am 14. Mai wird in der Türkei gewählt, und Präsident Erdogans islamisch-konservative Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) könnte nach mehr als 20 Jahren an der Macht möglicherweise verlieren. Die größte türkischstämmige Community außerhalb der Türkei lebt in Deutschland. Was ist heute die Heimat der Menschen, die meistens als Gastarbeiter gekommen sind? Wie ticken sie politisch? Und was denken sie über die Zukunft der Türkei? Für ihre Reportage hat Claudia Steiner nach Antworten sowohl bei alten Frauen als auch zornigen jungen Männern gesucht.
5/11/202322 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Am Limit aber hilfsbereit – Wie bayerische Kommunen mit Geflüchteten umgehen

Wohin mit den Flüchtlingen? Auch die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger steht vor diesem Problem. Und sie scheint eine Lösung gefunden zu haben, vorerst zumindest: Ein Hotelschiff. Seit gut drei Monaten hat es in der 1.000-Einwohner-Gemeinde Bach an der Donau festgemacht. Rund 200 Flüchtlinge finden hier Platz. Nach der ersten Aufregung, samt Demonstrationen hat sich das Leben auf dem Schiff und in der Gemeinde etwas normalisiert. Für Landrätin Schweiger ist die Unterbringung aber nur eine Baustelle von vielen. Große Sorgen bereitet ihr - ähnlich wie vielen anderen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern - die Frage, wie die Flüchtlinge langfristig integriert werden können, bei wenig Wohnraum, wenig Personal in Kitas und Schulen. Sebastian Grosser über Gemeinden am Limit und ihr Engagement Flüchtlingsprobleme trotz aller Schwierigkeiten so gut es geht doch zu bewältigen.
5/5/202322 minutes, 1 second
Episode Artwork

Die sächsischen Systemsprenger - warum in Bayerns Nachbarland die Demokratie gefährdet ist

Die laute Minderheit, die die parlamentarische Demokratie unterwandern will, wird in Sachsen größer. Zur AfD sind die "Freien Sachsen" gekommen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wird umgedeutet, Nato und USA die Schuld zugeschoben. Wie weit ist die Bedrohung der Demokratie in Sachsen fortgeschritten und was wird dagegen getan? Susanne Betz hat recherchiert.
4/28/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

75 Jahre Israel - Ein Staat auf der Suche nach eigener Identität

Auch 75 Jahre nach seiner Gründung und der hart und leidvoll erkämpften Existenz ringt der Staat Israel um seine Identität. Zwar sind viele Israelis stolz auf das Land, in dem sie leben. Israel ist militärisch stark und wirtschaftlich erfolgreich. Der Wohlstand kommt aber bei vielen nicht an. Viele Israelis klagen über steigende Lebenshaltungskosten und wachsende soziale Ungerechtigkeit. Dazu kommt: Der Nahostkonflikt mit den Palästinensern ist festgefahren. Eine Lösung ist in weiter Ferne und gibt aktuell Grund zur Sorge. Julio Segador blickt in seiner Reportage auf ein Land, das auf der Suche ist nach der eigenen Identität. Und er geht der Frage nach, wie sehr die Vision der Gründungsväter des Landes Realität werden konnte.
4/21/202322 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Der Fall Kuciak - Wie der Journalistenmord in der Slowakei nachwirkt

Vor rund fünf Jahren wurde der slowakische Investigativ-Journalist Jan Kuciak zusammen mit seiner Verlobten von einem Auftragskiller erschossen. Der 27jährige recherchierte über ein weit verzweigtes Korruptionsnetzwerk in der Slowakei. Enthüllungen, die zu Massenprotesten führten und damit den Rücktritt des langjährigen Regierungschefs Robert Fico zur Folge hatten. Im Zuge der Ermittlungen waren neben Details zur Tat und den daran beteiligten Personen auch die mafiösen Strukturen freigelegt worden, die das EU-Land durchzogen. Die Hoffnung auf einen Wandel in der Slowakei war groß. Fünf Jahre später sieht vieles allerdings wieder ganz anders aus. Wie gut ist der angestrebte Wandel gelungen? Welche Rolle spielt der Journalistenmord, dessen mutmaßlicher Auftraggeber sich nach einem Freispruch aus Mangel aus Beweisen gerade erneut vor Gericht verantworten muss, für die slowakische Gesellschaft heute? Und was hat sich in der Slowakei verändert für Investigativ-Journalisten wie Kuciak einer war? Fragen, denen Marianne Allweiss in ihrer Reportage nachgeht.
4/14/202322 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Im Fadenkreuz Moskaus - Ängste in der Republik Moldau

Russlands Überfall auf die Ukraine hat auch die Lage in den Nachbarstaaten merklich angespannt. Spürbar wird dies unter anderem in der Ex-Sowjetrepublik Moldau. Spätestens seit Bekanntwerden geheimer Pläne Moskaus zum Sturz der moldauischen Regierung herrscht Angst, dass Putin in dem bitterarmen Land die Kontrolle übernehmen will. Gleichzeitig macht den Menschen die hohe Inflation von über 30 Prozent zu schaffen. Was wiederum prorussische Kräfte in Moldau dementsprechend für ihre Propagandazwecke auszunutzen versuchen. Christoph Kersting über Befürchtungen in der Republik Moldau, zunehmend ins Fadenkreuz Moskaus zu geraten.
4/6/202324 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Schutz oder Schikane? Der ambivalente Umgang mit unseren Daten

Vor fünf Jahren ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten. Sie setzt hohe Maßstäbe im Umgang mit unseren Namen, Adressen und individuellen Vorlieben. Konzernen, die mit dem Datenhandel viel Geld verdienen, werden klare Grenzen gesetzt. Der Aufwand, um die Verordnung umzusetzen, ist allerdings gerade für kleine Unternehmer oder Arztpraxen groß und teuer. Schutz oder doch mehr Schikane? Das fragt Christian Sachsinger in seiner Reportage.
3/31/202322 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Sozialpolitischer Sprengstoff - Umstrittene Rentenreform in Frankreich

Kann es denn wirklich so schlimm sein, bis 64 arbeiten zu müssen? - mag so mancher sich kopfschüttelnd in Deutschland fragen. In Frankreich lautet die Antwort ganz klar: Ja, es ist schlimm. Seit Mitte Januar gehen die Französinnen und Franzosen deshalb auch gegen das entsprechende Reformprojekt der Regierung auf die Barrikaden. Und es sieht nicht so aus, als würde der Widerstand abebben. Was treibt die Demonstranten an? Ist die Reform wirklich so "brutal" und ungerecht, wie ihre Gegner es behaupten? Für viele scheint es um mehr zu gehen. Sie scheinen die "Nase voll" zu haben von der Politik der Regierung. Eine Politik in der viele zunehmende soziale Härte sehen. Carolin Dylla über die umstrittene Rentenreform in Frankreich und den wachsenden Protest dagegen. An dessen Ende Rechtspopulisten die Gewinner sein könnten.
3/24/202324 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Europäisches Zukunftsprojekt oder Umweltskandal? Der Fehmarnbelt-Tunnel enzweit Naturschützer

Von Helsinki bis nach Palermo auf Sizilien sollen Menschen und vor allem Güter auf Schienen schnell und klimafreundlich transportiert werden. Ein wichtiges Modul dabei ist der Tunnel unter dem Fehmarnbelt. Achtzehn Kilometer lang durch die Ostsee soll er die dänische Insel Lolland mit der deutschen Insel Fehmarn verbinden. Dänische Umweltschützer stehen voll hinter dem Tunnel, der 2029 fertig sein soll. Auf deutscher Seite gibt es dagegen viel Kritik, es ist sogar die Rede von einem Umweltskandal, unter anderem würden Schweinswale nachhaltig beeinträchtigt. Vanja Budde hat für ihre BR24 Reportage auf beiden Seiten der Meerenge recherchiert
3/17/202321 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Todesfall einer 15jährigen - Immer gefährlichere Fluchtrouten durch die EU

Nicht nur an den Außengrenzen der EU kommen Menschen auf ihrer Flucht nach Europa ums Leben. Auch die Binnengrenzen des Schengen-Raums werden für Flüchtlinge zunehmend zu gefährlichen Fluchtrouten. Ina Krauß schildert in ihrer Reportage die Geschichte eines 15jährigen Mädchens, das im Sommer letzten Jahres tödlich verunglückte. Ein Fall, der deutlich macht, wie lebensgefährlich und traumatisierend die Flucht nach Europa ist. Und warum Menschen kaum eine andere Wahl haben, als ihr eigenes und das Leben ihrer Kinder in die Hände von Schleusern zu geben.
3/10/202322 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Versöhnung von unten - Serben und Albaner im Kosovo

Es gibt selten gute Nachrichten aus dem Kosovo. Was angesichts der Stimmung zwischen Belgrad und Pristina nicht wirklich überrascht. Serbien erkennt die Unabhängigkeit des kleinen Nachbarn bis heute nicht an, es kommt immer wieder zu Spannungen. Viele befürchten zudem, dass die Ukraine-Krise auch schwelende Konflikte auf dem Westbalkan neu anheizen könnte. Und dennoch: Jenseits der "großen Politik" gibt es zunehmend auch so etwas wie Normalität im Zusammenleben von Serben und Kosovo-Albanern in der kleinen Balkan-Republik. Christoph Kersting über Hoffnungsschimmer im Versöhnungsprozess zwischen Serben und Kosovo-Albanern.
3/3/202325 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Ukrainische Kriegswunde - Der Verlust von Mariupol

Mit dem Beginn der russischen Großinvasion begann auch der Angriff auf die ukrainische Hafenstadt Mariupol. Wie viele Menschen dabei ums Leben kamen ist unbekannt. Schätzungen gehen allerdings davon aus, dass rund 20.000 Bewohnerinnen und Bewohner ums Leben kamen. Während Russland aus dem besetzen Mariupol auf zynische Weise eine russische Stadt machen will, ist der Verlust der Stadt für die Ukrainer eine tiefe Kriegswunde. So erlebten es viele: Die Schauspielerin Vera, die die Bombardierung des Theaters von Mariupol überlebt hat und heute in Uschgorod auf der Bühne steht. Der Nationalgardist der das Asowstahl-Werk verteidigte und sich auf Befehl des ukrainischen Präsidenten in russische Gefangenschaft ergeben musste. Der alte Mann, der seine schwer verletzte Ehefrau in einem uralten Rollstuhl unter Beschuss ins russische besetzte Donezk und dann nach Deutschland brachte. Der junge Barista, der von einer Rückkehr in ein freies Mariupol träumt und die Theatergruppe, die ihre traumatischen Erlebnisse in einem Stück verarbeitet hat. Andrea Beer über das von Russland okkupierte Mariupol und Ukrainer, die ihre Stadt verlassen mussten.
2/24/202320 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Einsatz an der NATO-Ostflanke: Die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Bundeskanzler Scholz von einer "Zeitenwende" gesprochen. Für die Bundeswehr beginnen damit erneut Jahre des Umbruchs: Nach dem Fokus auf Auslandseinsätze soll sich die Armee nun wieder auf einen Konflikt mit einem ebenbürtigen Gegner einstellen - auf den man spezielle Truppen- und Materialkontingente nicht mit monatelangem Vorlauf vorbereiten kann. Derzeit bedeutet das, dass die Bundeswehr Soldaten für Reaktionskräfte der NATO abstellen und sich an Missionen in östlichen NATO-Staaten beteiligen muss. Dort geht es um den Schutz der Bündnispartner und nicht zuletzt um Abschreckung.
2/17/202322 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Sicherheitskonferenz - Welche Optionen gibt es für eine dauerhafte Unterstützung der Ukraine

Ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls stehen die Ukraine und ihre zahlreichen Verbündeten vor weitreichenden Entscheidungen. Womit lässt sich gewährleisten, dass die Ukraine als souveräner Staat den imperialen Vernichtungs- und Eroberungskrieg Russlands übersteht? Auf welche weiteren Eskalationen Putins müssen sich die Ukraine und ihre Alliierten einstellen? Wie lauten die Kriegsziele? Mit welcher Intensität und welchen Absichten unterstützen die Verbündeten Kiews die Ukraine - und wie lange? Fragen, die auf der Münchner Sicherheitskonferenz in einer Woche intensiv besprochen werden.
2/10/202323 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Beinahe brillant - Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub

Am Valentinstag 2003 landen Diebe im Diamantendistrikt der belgischen Hafenstadt Antwerpen einen Jahrhundertcoup. Sie erbeuten Edelsteine, Geld und Gold im Wert von mindestens 100 Millionen Euro. Der Raub ist dreist, raffiniert und jahrelang geplant. Trotzdem wird er schnell aufgeklärt - dabei helfen der Zufall, ein rüstiger Rentner und ein Salami-Sandwich. Seitdem wurden die Sicherheitssysteme aufgerüstet und die Welthauptstadt der Diamanten konnte sich vom Ansehensverlust erholen. Aber sie kämpft mit Herausforderungen, gegen die keine Kamera und keine Stahltür helfen: Konkurrenz aus dem Nahen und Fernen Osten und technologischer Wandel. Jakob Mayr über den beinahe brillanten Raub in Antwerpen vor rund 20 Jahren und die Folgen bis heute.
2/1/202322 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Erinnern mit immer weniger Zeitzeugen - Wie in Israel die Erinnerung an den Holocaust lebendig gehalten wird

In Israel leben noch etwa 175.000 Überlebende des Holocaust. Doch sie sind schon alt und es werden immer weniger. Längst stellen sich die Nachfahren in Israel die Frage, wie die Erinnerung weitergegeben werden kann, wenn immer weniger Zeitzeugen leben. Aus der Not sind innovative Ansätze entstanden, die sich die nächste Generation ausgedacht hat.
1/27/202324 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Verschwendungsverbot – Kampf gegen Vergeudung in Frankreich

Seit 2022 ist es in Frankreich Herstellern und Händlern verboten, unverkaufte Waren wie Kleidung, Elektronik, Kosmetika, Spielzeuge oder Sportartikel in der Mülltonne zu entsorgen. Das schreibt das Kreislaufwirtschaftsgesetz, die 'Loi Agec', vor. Eine Weltpremiere mit Vorzeigecharakter. 2016 wurde in Frankreich zudem untersagt, unverkaufte Lebensmittel zu vernichten. Die Regierung stellte damit die ersten Weichen für einen Umbruch in der einheimischen Wirtschaft. Erklärtes Ziel: die Überproduktion zu begrenzen. Parallel dazu wird ein Reparaturindex vorgeschrieben. Damit wird kenntlich gemacht, inwieweit sich das entsprechende Gerät wieder instand setzen lässt. Was die Waren zusätzlich attraktiver macht. Suzanne Krause über Erfahrungen mit dem Anti-Abfall-Gesetz in Frankreich.
1/25/202321 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Hoffnungsträger grüner Wasserstoff - Schlüssel zur Energiewende in Bayern?

Lastwagen, die nur Wasserdampf ausstoßen, mit grünem Wasserstoff betrieben werden, also CO2 neutral sind: das wäre ein wichtiger Schlüssel für die Energiewende. Jonathan Schulenburg hat bei seiner Recherche vielversprechende Wasserstoff-Projekte in Bayern kennengelernt. Aber es gibt auch noch viele Hürden.
1/20/202321 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Journalismus als Werkzeug des Widerstands - Indigene Reporterinnen Guatemalas

Seit einigen Jahren bemühen sich immer mehr mutige, kreative Mayafrauen um eine engagierte Berichterstattung über die Lebensbedingungen ihrer Völker. Sie machen Missstände öffentlich, die zuvor im Verborgenen blieben. In den sozialen Medien stellen sie umweltschädliche Praktiken großer Unternehmen bloß. In Lokalradios berichten sie von dem repressiven Vorgehen der Polizei oder der Armee. Dabei gehen sie große Risiken ein. Viele werden bedroht und eingeschüchtert. Manche landen im Gefängnis. Die Lokalreporterin Norma Sancir aus dem Mayavolk der Kakchiqel hat es gewagt, mehrere Polizisten anzuzeigen, die sie festgenommen hatten, anstatt sie als Reporterin zu respektieren und zu beschützen. Die junge Frau erzählt von ihren Ängsten, aber auch davon, wie stolz sie darauf ist, den Stimmen der Opfer von Repression ein öffentliches Forum zu geben. Andreas Boueke hat die Lokalreporterin bei ihrer Arbeit begleitet.
1/13/202322 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Vergessen, aber nicht verschwunden: Geflüchtete an der polnisch-belarusischen Grenze

Das Flüchtlingsdrama an der polnisch-belarussischen Grenze ist nicht vorbei. Nach wie vor befinden sich Geflüchtete im Wald- und Sumpfgebiet und hoffen auf eine Chance, aus Belarus in die EU zu gelangen. Der polnische Grenzschutz registriert pro Monat etwa 1000 Versuche die Grenze im Osten des Landes zu überwinden. Manche schaffen es, den über fünf Meter hohen Zaun zu überwinden - mutmaßlich mit belarussischer Hilfe. Auf polnischer Seite versuchen Ehrenamtliche den Geflüchteten zu helfen. Sie selbst müssen dabei konspirativ vorgehen, um illegalen Pushbacks durch die polnischen Behörden zuvorzukommen. Einfach ist das nicht, zumal die Grenze seit Kurzem auch elektronisch überwacht wird. Martin Adam über Flüchtlingsschicksale an der polnisch-belarussischen Grenze.
12/16/202221 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

AfD-Hochburg im Westen - In Waldbröl leben besonders viele Russlanddeutsche

Die Kleinstadt Waldbröl in der Nähe von Köln ist ein gesellschaftspolitisches Phänomen: obwohl Menschen aus 100 verschiedenen Nationen dort leben, triumphiert die fremdenfeindlich motivierte AfD, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird. Bei der letzten NRW-Landtagswahl kam sie auf rund 14 Prozent - dreimal so viel wie im Landesdurchschnitt. In einem Ortsteil holte die AFD sogar knapp 60 Prozent. Eine Erklärung ist, so hat Niklas Schenk bei seinen Recherchen herausgefunden, dass die vielen Russlanddeutschen in Waldbröl für die Rechtsaußen-Ideologie der AfD besonders empfänglich sind.
12/9/202221 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Viktor Orbán: Putins trojanisches Pferd in der EU?

Seit Monaten behindert Viktor Orbán Sanktionen gegen Russland. Der ungarische Ministerpräsident gilt Kritikern daher als "Statthalter" Putins in der EU. Was ist der Grund für diese Nähe? Und weshalb läßt die Europäische Union Orbán gewähren? Sie finanziert immerhin das System "Orbán" - trotz massiver rechtsstaatlicher Verfehlungen und Korruption. Ohne die jahrelange Milliardenhilfe aus Brüssel, sagen Kritiker, hätte Orbán niemals so mächtig werden können. Karmen Frankl und Andreas Maus über Putins trojanisches Pferd in der EU.
12/2/202222 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Heimatlose AfD - warum sich die Rechtspopulisten bei der Immobiliensuche schwer tun

Die AfD besitzt vor allem dank einer üppigen Gold-Erbschaft ein Millionenvermögen und möchte es in Immobilien anlegen. Auch weil viele Eigentümer sich weigern, ihr Hallen für Parteitage zu vermieten. Für die Suche nach einer geeigneten Immobilie vorzugseise in Thüringen, Hessen oder Sachsen wurde in der AfD-Bundesgeschäftsstelle eine eigene Findungskommission unter Leitung von Bundesschatzmeister Carsten Hütter eingerichtet. Trotzdem platzen immer wieder angepeilte Hauserwerbungen.
11/25/202221 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Nicht ohne uns - Frankreichs Banlieues wollen gehört werden

Frankreichs armen Vorstädten eilt ein schlechter Ruf voraus: Sie seien Brutstätten der Gewalt, beherrscht von Drogenhändlern, Kriminellen, religiösen Fanatikern. Ein Zerrbild, das sich hartnäckig hält. Zu unrecht? Suzanne Krause über Frankreichs Banlieues und das Bestreben, die Stimme der Vorstädte zu Gehör zu bringen.
11/18/202222 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Aufbruch zum Mond – Das Artemis-Programm der US-Raumfahrt

Mit dem Artemis-Programm will die NASA zurück auf den Mond. Am 29. August sollte der erste Testflug vom Kennedy Space Center in Florida ins All starten. Wegen technischer Probleme wurde der Start kurzfristig abgebrochen. Mitte November soll es nun soweit sein. Florian Mayer über die nächste Generation der US-amerikanischen Raumfahrt.
11/11/202221 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Grenzgänger - Tödliche Politik an Europas Außengrenzen?

Die Gewalt an Europas einziger Landgrenze mit Afrika im Königreich Marokko sorgt international immer wieder für Schlagzeilen. So jüngst im Juni 2022 als bei dem Versuch die Grenze in Mellila zu überqueren mindesten 23 Migranten starben, hunderte wurden verletzt. Madrid und Rabat sehen die Schuld für die Tragödie bei "kriminellen Menschenhandelsnetzwerken". Eine gemeinsame Recherche an den Außengrenzen der EU von Birgit Raddatz, Franka Welz und Dunja Sadaqi.
11/4/202226 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Energielieferant Nordseeküste - Wind und LNG-Terminals sollen den Süden mitversorgen

Durch Putins Krieg ist die Energieversorgung in Deutschland angespannt - gleichzeitig aber geht jetzt alles schneller: am LNG-Terminal im niedersäschsischen Wilhelmshaven wird z.B. von 18.30 Uhr abends bis 8 Uhr morgens durchgearbeitet. Neue Offshore-Windkraftanlagen entstehen. An Badestränden wird gebaggert, weil Leitungsstrassen verlegt werden, die den Strom in den Süden bringen sollen. Überall im Norden ist Aufbruchsstimmung zu spüren, haben Vanja Budde und Imke Ottmanns bei ihren Recherchen an der Küste und auf den ostfriesischen Inseln festgestellt.
10/28/202221 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Politik aus Familienhand - 50 Jahre Front National

Seit rund 50 Jahren dominiert der 'Familien-Clan' Le Pen die politische Bühne Frankreichs. Die rechtsextreme Partei verfügt heute über 89 Abgeordnete in der Pariser Nationalversammlung. Nachdem Marine Le Pen bei den letzten Präsidentschaftswahlen nur knapp unterlag, stehen die Rechtsextremen nun näher denn je an den Pforten der Macht. Suzanne Krause über 50 Jahre Front National.
10/21/202222 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Mahsa Amini: der Code-Name für eine neue Revolution im Iran?

Der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini hat im Iran eine gewaltige Protestwelle ausgelsöt. Immer mehr Menschen gehen auf die Straßen, fordern das Regime heraus. Die Demonstranten zeigen Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Noch. Karin Senz über die Frage, ob Masha Amini der Code-Name für eine neue Revolution im Iran werden könnte.
10/13/202221 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Stimmungstest in der Energiekrise - Niedersachsen wählt einen neuen Landtag

AKW-Debatte, Bäcker-Protest und steigende Preise - es ist die letzte Landtagswahl dieses Jahres und die erste, die voll und ganz im Zeichen der Energiekrise steht. Die Bundespolitik ist dabei kaum von der Landespolitik zu trennen. SPD, CDU, Grüne, FDP und AfD im Wahlkampf: Wer gewinnt Stimmen, wer verliert? Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt - dabei dreht sich fast alles um die astronomisch hohen Energiepreise. Bislang regiert in Hannover eine große Koalition mit SPD-Ministerpräsident Stephan Weil an der Spitze. Profitieren CDU und Grüne vom Bundestrend, welche Rolle spielt die FDP? Jasmin Brock hat im Vorfeld einer Landtagswahl recherchiert, die auch Weichen für die Bundespolitik stellen könnte.
10/7/202223 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Klimawandel – Pakistans Flutopfer vor ungewisser Zukunft

Es ist eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes: Große Teile Südpakistans stehen weiterhin unter Wasser, und auch im Norden des Landes gibt es schwere Zerstörungen. Millionen Menschen sind betroffen, Hilfe erreicht sie nur langsam. Ein Wettlauf mit der Zeit, es drohen Hunger und Krankheiten - und es macht sich Hoffnungslosigkeit breit. Wie soll es weitergehen, wenn die Lebensgrundlagen so vieler Menschen zerstört wurden? Die Menschen in Pakistan seien Opfer des Klimawandels, das stellte UN-Generalsekretär Antonio Guterres bei seinem Besuch jüngst fest - und sieht sich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse auch bestätigt. Müssen wir uns also künftig auf mehr solcher Katastrophen einstellen?
10/7/202223 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Die Bundeswehr im Umbruch: Wie der Ukraine-Krieg die Armee zurück in die Verteidigerrolle zwingt

Der russische Überfall auf die Ukraine hat in unserem Alltag vieles verändert. Eine "Zeitenwende" bedeutet er auch für die Deutsche Bundeswehr. Die Armee steht seit Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine so stark im Fokus der Öffentlichkeit, wie lange nicht mehr. 100 Milliarden Euro Schulden will Deutschland aufnehmen, um das Geld in seine Streitkräfte zu investieren. Für die Bundeswehr beginnen damit erneut Jahre des Umbruchs: Nach Jahren, in denen Auslandseinsätze im Vordergrund standen, steht die Landes- und Bündnisverteidigung nun wieder im Mittelpunkt. Und damit die Aufgaben, für die die Bundeswehr einst gegründet wurde.
9/30/202221 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Rechts hat Vorfahrt - Parlamentswahl in Italien

Demoskopen sagen Italien einen Rechtsruck vorher. Giorgia Meloni habe gute Chancen auf eine Regierungsmehrheit, heißt es. Da 40 Prozent der Wähler aber als unentschlossen gelten, bleibt der Wahlausgang offen.
9/23/202221 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Gesellschaftliche Brückenbauer: Wie Amerikaner ihr gespaltenes Land zu einen versuchen

Die Vereinigten Staaten sind schon lange alles andere als einig: die politischen Gräben spalten die Gesellschaft, sprengen Freundschaften und Familien. Immer mehr Amerikaner wollen das ändern: sie besuchen Kurse, um zu lernen wie sie das nächste Familienfest überstehen - ohne dass eine politische Diskussion über Waffen, Einwanderung oder Abtreibung zum Eklat führt. Hunderte Organisationen bieten inzwischen Workshops an, damit Trump-Hasser und -Anhänger überhaupt wieder miteinander ins Gespräch kommen und respektvollen Umgang miteinander lernen. Aber helfen solche Initiativen wirklich dabei, das gespaltene Land zu einen?
9/23/202223 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Handwerksmeister, Migrant, FDP-Abgeordneter - Muhanad Al-Halak aus Grafenau ist im Bundestag angekommen.

Vor einem Jahr wurde der 33jährige Abwassermeister aus Grafenau für die FPD in den Bundestag gewählt. Muhanad Al-Halak, der mit seiner Familie im Alter von 11 Jahren aus dem Irak geflohen war, weiß, dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind. Deshalb will er die Politik seiner neuen Heimat positiv mitgestalten und Vorbild für andere Migranten sein. Jan Zimmermann hat ihn ein Jahr begleitet, im Parlament, wo er im Umweltausschuss sitzt, und bei Terminen im Wahlkreis und dabei einen jungen Politiker erlebt, der das moderne Deutschland verkörpert.
9/16/202222 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Zeitenwende in Finnland: NATO statt Neutralität

Russlands Überfall auf die Ukraine hat auch in Finnland eine "Zeitenwende" eingeläutet. Der geplante NATO-Beitritt verändert das Verhältnis zu Moskau, aber auch zur russischen Minderheit im Land. Christoph Kersting über Finnlands NATO Ambitionen und die Konsequenzen.
9/9/202226 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Brasiliens Sklavengeschichte - Das schwere Erbe von Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, Stadt des Samba und des Karnevals, war einer der größten Sklavenhäfen der Welt. Doch bis heute wird der Menschenhandel in der Stadt heruntergespielt und als eine Art 'humaneres' Gegenstück zur Sklaverei in den US-Südstaaten verklärt. Ein Rundgang durch Rios Geschichte und ihr Erbe. Von Anne Herrberg und Joao Soares
9/2/202223 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Dagestan - Zwischen Trend und Tradition

Die nordkaukasische Republik Dagestan galt lange als Russlands unruhigste Region. Heute ist es anders. Vor allem junge Moskauer machen gerne Urlaub in den Bergen Dagestans. Ganz zur Freude der Einheimischen. Martha Wilczynski über Dagestan zwischen Trend und Tradition.
12/17/202120 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Freundschaft an der Grenze? Deutsch-polnische Beziehungen auf dem Prüfstand

Wie ist es heute um die deutsch-polnische Freundschaft bestellt? Auf Regierungsebene sind die Beziehungen auf einem Tiefpunkt. "Wir erleben eine neue Eiszeit", urteilen Diplomaten. Doch im Grenzgebiet, rechts und links der Oder, sind die Menschen - gegen alle Widerstände - mittlerweile eng zusammengerückt. Vieles läuft grenzüberschreitend, ob beim Vereinsleben, in der Schule oder bei der medizinischen Versorgung. Allerdings: Einige Warschauer Großprojekte stören die gute Nachbarschaft und stellen die grenzüberschreitende Freundschaft auf die Probe.
10/9/202122 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Freundschaft an der Grenze? Deutsch-polnische Beziehungen auf dem Prüfstand

Wie ist es heute um die deutsch-polnische Freundschaft bestellt? Auf Regierungsebene sind die Beziehungen auf einem Tiefpunkt. "Wir erleben eine neue Eiszeit", urteilen Diplomaten. Doch im Grenzgebiet, rechts und links der Oder, sind die Menschen - gegen alle Widerstände - mittlerweile eng zusammengerückt. Vieles läuft grenzüberschreitend, ob beim Vereinsleben, in der Schule oder bei der medizinischen Versorgung. Allerdings: Einige Warschauer Großprojekte stören die gute Nachbarschaft.
10/8/202122 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Europäischer Herzschlag - Kooperationen und Hürden zwischen dem Saarland und Lothringen

Europas Herz schlägt hier besonders kräftig. Lothringen und das Saarland sind über die nationale Grenze eng vernetzt: bei der Ausbildung oder der Versorgung von Herzinfarktpatienten. Die Menschen vor Ort schätzen das, hat Tonia Koch recherchiert. Aber Paris und Berlin verursachen nach wie vor administrative Hürden.
11/8/201822 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Ende der Finanzkrise? Griechenlands schwieriger Weg aus der Staatspleite

Nach acht Jahren Alimentierung soll Griechenland wieder aus eigener Kraft seine Schulden begleichen. Alkyone Karamanolis über das schwache Licht am Ende Schuldentunnels und den schwierigen Weg des Landes aus der Staatspleite.
3/19/201823 minutes, 1 second
Episode Artwork

Crystal Meth-Hochburg Sachsen - Warum die Droge dort so verbreitet ist

Sachsen ist Crystal Meth-Hochburg mit immer mehr Babys süchtiger Mütter. Auch weil die Polizei entlang der langen Grenze zu Tschechien Schmuggler zu wenig kontrolliert.
1/12/201823 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Wenn der Dschihad ruft. Wie Verwandte mit Radikalisierung umgehen

Mehr als 900 junge Menschen sind laut Bundeskriminalamt in den letzten Jahren von Deutschland nach Syrien oder in den Irak ausgereist, um sich dort einer Terrororganisation anzuschließen. Wie gehen deren Verwandte damit um?
6/23/201723 minutes, 14 seconds