"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt's jetzt auch zum Hören: Viel Hintergrundwissen, kompakt in 30 Minuten – für alle, die vielleicht kaum Zeit finden, die APuZ zu lesen, die aber nicht auf das geballte Wissen unserer Expertinnen und Experten verzichten wollen und neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen suchen. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher.
APuZ #23: Kirche
Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und gesellschaftlichen Einfluss. Welche Rolle kann die Kirche in einer modernen, pluralen Gesellschaft einnehmen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Verfassungsrechtler Hans Michael Heinig, Journalistin Christiane Florin und Blogger Murat Kayman. Moderiert von Holger Klein. Transkript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast
12/5/2023 • 38 minutes
APuZ #22: Cybersicherheit
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist in Deutschland aktuell so hoch wie nie; die wirtschaftlichen und politischen Folgen von Cyberangriffen sind weltweit verheerend. Wie steht es um unsere Cybersicherheit? In dieser Folge sprechen wir mit Eva Wolfangel und Sven Herpig über Phishing-E-Mails, Ransomware-Attacken und russische Botnetze. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast
10/30/2023 • 23 minutes, 13 seconds
APuZ #21: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es seit seiner Gründung. Sie betrifft das Programm ebenso wie seine Strukturen und seine politische Unabhängigkeit. Wie kann der ÖRR heute angesichts des Medienwandels seinen Auftrag am besten erfüllen? Darum geht’s in dieser Folge mit Konrad Dussel, Ilka Jakobs, Christian Meier und Hadija Haruna-Oelker.
10/3/2023 • 42 minutes, 12 seconds
APuZ #21: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es seit seiner Gründung. Sie betrifft das Programm ebenso wie seine Strukturen und seine politische Unabhängigkeit. Wie kann der ÖRR heute angesichts des Medienwandels seinen Auftrag am besten erfüllen? Darum geht’s in dieser Folge mit Konrad Dussel, Ilka Jakobs, Christian Meier und Hadija Haruna-Oelker.
10/3/2023 • 42 minutes, 12 seconds
APuZ #20: China
Die Volksrepublik China ist für die Bundesregierung vom "strategischen Partner" zum "Systemrivalen" geworden. Wir sprechen mit dem Journalisten Felix Lee, dem Politikwissenschaftler Thorsten Benner und der Sinologin Marina Rudyak über Chinas rasante Entwicklung, bedrohliche Abhängigkeiten und mangelnde Chinakompetenz. Moderiert von Holger Klein.
9/4/2023 • 33 minutes, 11 seconds
APuZ #19: Korruption
Wenn jemand ein öffentliches Amt zum privaten Nutzen missbraucht, spricht man von Korruption – und die hat schwerwiegende Folgen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Wo Korruption anfängt, was sie anrichtet und warum wir politische Akteure nicht grundsätzlich verdächtigen sollten, darum geht’s in dieser Folge mit Anne van Aaken, Sebastian Wolf und Jens Ivo Engels. Moderiert von Holger Klein.
7/31/2023 • 36 minutes, 20 seconds
APuZ #18: Rechte Gewalt
Rechte Gewalt ist in Deutschland allgegenwärtig, von Hass und Hetze auf der Straße bis hin zu rassistischen und antisemitischen Morden. Wir blicken in dieser Folge mit Fabian Virchow und Andreas Speit auf die Entwicklung und das Ausmaß rechter Gewalt und sprechen mit Juliane Karakayali, Margareta Zabergja und Patrycja Kowalska über den Umgang mit Betroffenen und Angehörigen. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast
7/4/2023 • 36 minutes, 48 seconds
APuZ #17: Ökologie und Demokratie
Der Klimawandel ist Realität. Um das Ausmaß der Erderwärmung noch abzumildern, bräuchte es schnell drastische Klimaschutzmaßnahmen, aber demokratische Entscheidungsprozesse fordern oft lange Debatten und Kompromisse. Ist die Demokratie mit der Klimakrise überfordert? Darum geht’s in dieser Folge mit Mojib Latif, Robin Celikates, Nicole Doerr und Jens Kersten. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast.
6/6/2023 • 36 minutes, 33 seconds
APuZ #16: Femizid
An jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau Opfer von Mord oder Totschlag durch ihren Partner oder Ex-Partner. Welche Rolle spielt Gewalt von Männern gegen Frauen in unserer Gesellschaft? Mit Sabine Maier, Asha Hedayati und Christine Meltzer.
5/2/2023 • 36 minutes, 12 seconds
APuZ #15: Ungleichheit
Ein Podcast zu Ausprägungen und Wahrnehmungen von Ungleichheit sowie zu Alternativen mit Stefan Gosepath, Simone M. Schneider und Theresa Neef.
4/4/2023 • 31 minutes, 15 seconds
APuZ #14: Inflation
Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.
2/27/2023 • 35 minutes, 27 seconds
APuZ #13: Schwarz und Deutsch
Heute leben rund eine Million Schwarze Menschen in Deutschland. Viele von ihnen werden regelmäßig mit Fragen nach ihrer "eigentlichen" Herkunft konfrontiert. Dabei blickt Deutschland auf eine jahrhundertelange Schwarze Geschichte zurück. Wie lebt es sich als Schwarze Person in Deutschland? Wie umgehen mit anti-Schwarzem Rassismus? In dieser Folge spricht Holger Klein mit Julia Roos, Peggy Piesche und Ijoma Mangold über die Geschichte rassistischer Narrative und Schwarze deutsche Lebensrealitäten. Mehr Infos und das Skript zur Folge auf bpb.de/apuz-podcast.
11/1/2022 • 39 minutes, 18 seconds
APuZ #12: München 1972 Diskussion
Special, das direkt anschließt an die vorherige Podcastfolge: Dokumentation der Diskussion "50 Jahre München '72. Das Ende der heiteren Spiele: Ein Terroranschlag und seine Folgen" am 30.8.22 in Köln.
10/3/2022 • 1 hour, 27 minutes, 32 seconds
APuZ #11: München 1972
Wie kam es 1972 in München zu dem Attentat auf die israelische Olympiamannschaft? Warum war niemand darauf vorbereitet? Und wie steht es 50 Jahre danach um die Aufarbeitung der Ereignisse? Für diese Folge haben wir über diese und weitere Fragen mit Uwe Ritzer von der "Süddeutschen Zeitung" gesprochen, der ein Buch über das Attentat geschrieben hat, und mit der Journalistin Patrizia Schlosser, deren Vater damals als Polizist im Einsatz war. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast.
9/1/2022 • 35 minutes, 56 seconds
APuZ #10: Kinder und Politik
Kinder an die Macht? Für diese Folge haben wir mit vier Kindern über ihre politischen Visionen und mit Pädagogin Sabine Andresen und Jugendforscher Simon Schnetzer über Schutz, Autonomie und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gesprochen. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: bpb.de/apuz-podcast.
8/2/2022 • 29 minutes, 19 seconds
APuZ #9: Risiko
"No risk no fun" oder lieber Vorsicht statt Nachsicht? Warum gehen wir manche Risiken sorglos ein, während wir uns vor anderen fürchten? In dieser Folge spricht Holger Klein mit Wolfgang Bonß, Gerd Gigerenzer und Ursula Münch über Risiken und wie wir besser mit ihnen umgehen können. Mehr Infos und das Skript zur Folge auf bpb.de/apuz-podcast.
7/5/2022 • 32 minutes, 15 seconds
APuZ #8: Fleisch
Seit wann und warum essen Menschen Fleisch? Und inwiefern ist das ein Problem? Wir haben mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder, der Agrarwissenschaftlerin Gesa Busch und dem Philosophieprofessor Bernd Ladwig über die Geschichte des Fleischessens, die heutigen Bedingungen in der Fleischwirtschaft und moralische Perspektiven darauf gesprochen.
5/31/2022 • 30 minutes, 52 seconds
APuZ #7: Geldpolitik
Wie funktioniert Geldpolitik in Krisenzeiten? Holger Klein spricht mit der Volkswirtin Ulrike Neyer und dem Soziologen Aaron Sahr über Inflation, monetäre Kriegsführung und das System Geld.
5/3/2022 • 32 minutes, 28 seconds
APuZ #6: Ende der Sowjetunion
Mit dem Ende der Sowjetunion veränderten sich seit 1991 Grenzen, Identitäten und die globale Sicherheitsordnung. Wir sprechen mit Kristina Spohr und Gwendolyn Sasse über sichtbare Nachwirkungen dieses Zerfalls – auch im russischen Krieg gegen die Ukraine.
4/5/2022 • 31 minutes, 54 seconds
APuZ #5: Zwei Jahre Pandemie
Wie lässt sich die Corona-Pandemie historisch einordnen? Und welche Momente werden uns künftig in Erinnerung bleiben? Wir haben mit Historiker Malte Thießen und Erinnerungsforscherin Astrid Erll darüber gesprochen, warum wir schon heute die Geschichte von Corona schreiben.
3/8/2022 • 37 minutes, 40 seconds
APuZ #4: Reisen und Tourismus
Wie ist das Reisen vom Privileg für wenige zum globalen Massenphänomen geworden? Und kann die Tourismusbranche trotz Pandemie und Klimawandel weiter wachsen? Das beantworten wir in der vierten Folge des APuZ-Podcasts mit Christian Bunnenberg, Gabriele Habinger und Dagmar Lund-Durlacher.
2/1/2022 • 34 minutes, 6 seconds
APuZ #3: Gefängnis
Knapp 58.000 Menschen sitzen in Deutschland im Gefängnis. Doch welche Ziele verfolgen wir als Gesellschaft mit Haftstrafen? In der dritten Folge von "Aus Politik und Zeitgeschichte" erzählt Maximilian Pollux von seinen Erfahrungen im Gefängnis. Und mit der Strafrechtlerin Elisa Hoven und dem Rechtsanwalt Thomas Galli sprechen wir über den (Un-)Sinn von Haftstrafen.
1/4/2022 • 32 minutes, 21 seconds
APuZ #2: Verschwörungstheorien
Wenn nichts aus Zufall geschieht und hinter allem die Machenschaften dunkler Mächte vermutet werden, handelt es sich meistens um Verschwörungstheorien. Wir nehmen den Kult um "QAnon" unter die Lupe und erfahren von Katharina Kleinen-von Königslöw und Katharina Nocun, wie Verschwörungstheorien in die Gesellschaft kommen und was sie mit ihr machen.
11/30/2021 • 32 minutes, 26 seconds
APuZ #1: Zustand der Demokratie
Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und weltweit? Wir haben mit Vanessa Boese darüber gesprochen, inwiefern die Demokratie weltweit in Gefahr ist und wie man das misst. Wolfgang Merkel und Jan-Werner Müller haben wir gefragt, was die Demokratie in Deutschland belastet und wie wir demokratische Antworten auf gesellschaftliche Konflikte finden. Und Patrizia Nanz erklärt, welches Potenzial in Bürgerräten steckt, um die Demokratie zu verbessern.
11/2/2021 • 31 minutes, 49 seconds
Trailer
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt's jetzt auch zum Hören: Viel Hintergrundwissen, kompakt in 30 Minuten. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher.