Winamp Logo
radiomono.net - Kanal RMN Cover
radiomono.net - Kanal RMN Profile

radiomono.net - Kanal RMN

German, Computing/Technology, 1 season, 64 episodes, 4 days, 11 hours, 15 minutes
About
einfach hören - vielfach denken radiomono.net ist ein Experimentalkanal
Episode Artwork

RMN064 Varusschlacht

Wir wissen beide nicht mehr, wem wir diesen Ausflugstipp zu verdanken haben. Irgendjemand aus der verehrten Hörer:innenschaft hatte zu einem unserer vergangenen “Lars-und-Martin-Ausflüge” einmal kommentiert, er oder sie würde sich wünschen, wir würden einmal das “Varusschlacht”-Museum in Kalkriese im Osnabrücker Land besuchen. Wir wollten diesen Wunsch gern erfüllen, aber dennoch haben wir das monatelang oder vielleicht schon jahrelang vor uns hergeschoben. Gründe der Verhinderung gab es stets genug. Aber aufgeschoben heißt ja nicht aufgehoben. Und so haben wir den Feiertag des 3. Oktober 2023 genutzt, um den überfälligen Museumsbesuch zu machen. Begleitet wurden wir dabei von Ute, deren Stimme aus dem “Auf Distanz”-Podcast von Lars bekannt sein könnte. Für mich reihte sich an dem Tag ein “Aha”-Erlebnis an das andere. Auch wenn viel sicher Geglaubtes inzwischen gar nicht mehr so sicher zu sein scheint, war es ein wirklich spannender Ausflug in die Geschichte. Danke für den Tipp! Aufnahme vom 03.10.2023 - Dauer: 3:44:01 Am Mikrofon Ute, Lars und Martin http://www.radiomono.net/
10/15/20233 hours, 44 minutes, 1 second
Episode Artwork

RMN063 MS Wissenschaft 2023

„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen.” - So klingt es in einer berühmten Science Fiction Serie. Bereits lange Jahre bevor ein Mensch einen anderen Himmelskörper, unseren Mond, betreten konnte, wurden diese Zeilen geschrieben. Und tatsächlich hat sich an dieser Faszination bis heute nicht viel geändert. - In dieser Episode von “RadioMono” geht es aber nicht um das fiktive Raumschiff Enterprise, sondern um das reale Ausstellungsschiff MS-Wissenschaft. Unsere Besatzung besteht auch nicht aus 400, sondern gerade einmal drei Personen. Aber auch wir sind (wieder) unterwegs, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Jedenfalls in dem Maße, wie Forschung und Technik es uns heute gestatten. Was dazu gehört, erklärt die schwimmende Ausstellung in diesem Jahr unter dem Motto “Unser Universum” ganz wunderbar. In 27 Exponaten, mal größer, mal kleiner, mal zum Anfassen, mal unter Glaskuppeln, kann man die Faszination “unseres Universums” hautnah erleben. Auch, wenn die ungeheuren Dimensionen für uns Erdlinge einfach unbegreiflich bleiben. Aufnahme vom 20.07.2023 - Dauer: 2:46:57 Am Mikrofon Dr. Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler http://www.radiomono.net/
7/26/20232 hours, 46 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

RMN062 MS Wissenschaft 2022

“Wer?, Wie?, Was?, Wieso?, Weshalb?, Warum?, wer nicht fragt, bleibt dumm!”. So oder so ähnlich klingt es in einem bekannten Kinderlied. Und tatsächlich sind die berühmten “W-Fragen” Kern jedes Erkenntnisprozesses. Auch dann, wenn man es im Kindesalter längst noch nicht so bezeichnen könnte. Aber ganz gleich, ob im Kindes- oder im Erwachsenenalter, es gilt: “Wer wissen will, muss Fragen stellen.” Dieser Satz könnte auch auf einer der Flaggen stehen, die die Ausstellung der MS Wissenschaft im Jahr 2022 begleiten. Aber die Botschaft ist persönlicher formuliert: “Welche Frage lässt Dich nicht los?” ist dort zu lesen. Es ist eine Einladung, Fragen zu stellen, die im Rahmen der Ausstellung gesammelt, von anderen Besucher:innen bewertet und dadurch zu einer “Top Ten” der bedeutendsten Fragen zusammengestellt werden können. Ganz nebenbei wird an zahlreichen unterschiedlichen Exponaten auch noch beispielhaft erklärt, wie Wissenschaft überhaupt funktioniert, wie Wissenschaftler:innen arbeiten. Und das ist das zweite Thema dieser Ausstellung: “Wie geht überhaupt Wissenschaft?” - Wir haben, wie in den Vorjahren, die Ausstellung wieder unvoreingenommen und ohne besondere Vorbereitung besucht. Was uns dabei durch den Kopf ging, haben wir live in unsere Mikrofone gesprochen. Manches haben wir nicht ganz verstanden, aber eines bleibt als Fazit auf jeden Fall festzuhalten: Die MS Wissenschaft ist immer einen Besuch wert. Aufnahme vom 09.07.2022 - Dauer: 3:17:09 Am Mikrofon Dr. Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler http://www.radiomono.net/
7/15/20223 hours, 17 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

RMN061 MS Wissenschaft 2020

Bioökonomie, also Biologie (bzw. Ökologie) und Ökonomie, kann das zusammen gehen? Ist eine Wirtschaftsform denkbar, die nicht auf ständiges Wachstum zu Lasten endlicher Ressourcen ausgerichtet ist? Haben wir überhaupt noch die Wahl, das eine gegen das andere zu denken? Können wir noch fachsimpeln oder zwingt uns die einsetzende Klimaveränderung längst dazu, jahrhundertelang geübtes Denken und Handeln in neue Bahnen zu lenken, damit wir als Menschheit überhaupt weiterexistieren können? Welche Lösungsansätze existieren? Wie könnten sie in der Breite der Gesellschaft umgesetzt werden? - Das sind ein paar der spontan von uns, Nicolas, Lars und mir (Martin) diskutierten Fragen, während und nach dem Rundgang über die diesjährige Ausstellung im schwimmenden Science-Center “MS Wissenschaft”. Die Unvereinbarkeit von beständigem Wachstum und endlichen Bodenschätzen, allen voran des Erdöls, unseres globalen Wirtschaftstreibers, ist seit mindestens einem halben Jahrhundert Thema unter Experten. Reagiert haben wir aber bisher nicht wesentlich. Dabei liefert die Wissenschaft vielversprechende und zum Teil überraschende Ideen. Ist da Raum für Hoffnung und Optimismus? - Ein Fazit zu ziehen, fällt schwer. Trotzdem kommt aber auch der Humor nicht zu kurz, wie immer, wenn dieses Trio mit 4 Mikros unterwegs ist. Aufnahme vom 11.08.2020 - Dauer: 2:12:13 Am Mikrofon Dr. Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler http://www.radiomono.net/
8/13/20202 hours, 12 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

RMN060 Luftkuss

Was geht vor in unserem Land? Oder besser gesagt in unserer Welt? Ein neuartiges Virus zieht um den Globus und bedroht die uns bekannte Ordnung. Noch sind wir ohne Gegenmittel. Kein Medikament, keine Impfung, die unsere menschlichen Körper schützen könnten. Als einzige Maßnahme bleibt uns, die Kontakte untereinander zu verringern, um das Virus daran zu hindern, sehr rasch von Mensch zu Mensch über zu springen. Wer es dennoch abbekommt, kann Glück oder Pech haben. Vielleicht ist es nur ein kleiner Schnupfen, vielleicht findet man sich mit Luftnot und blau angelaufenen Lippen auf einer Intensivstation wieder und ringt, von einer Maschine beatmet, mit dem Lebensende. Dabei ist Frühling. Die Sonne scheint. Die Natur blüht auf. Es ist alles sehr schwer zu fassen und macht Angst. Wir haben darüber gesprochen. Ralph, Peter, Lars und ich. Ernst und heiter, fragend und grübelnd. Aufnahmen vom 16.03.2020 und 18.03.2020 - Dauer: 2:04:56 Am Mikrofon Peter Kohl, Ralph Meyer, Lars Naber und Martin Rützler http://www.radiomono.net/
3/18/20202 hours, 4 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

RMN059 #36c3 – Rundgang mit Lars

Dieser Congress-Rundgang zum Ende des Jahres 2019 ist die Fortsetzung einer schönen Tradition. Seit sechs Jahren bereits gibt es ihn. Mal allein, mal zu zweit, mal zu dritt. Diesmal war ich wieder mit meinem lieben Freund und Podcastpartner Lars (@susticle) unterwegs, um einen akustischen Eindruck vom Geschehen auf dem Gelände des 36c3 in den Messehallen Leipzig einzufangen. Wie fast immer war die Zeit viel zu kurz, um überhaupt alles auch nur ansprechen zu können. So führte auch diesmal wieder der Zufall Regie. Wir gingen einfach einen großen Kreis. Was uns ins Auge fiel, wurde angesprochen. Und auskunftsfreudige Menschen erzählten ihre Geschichten in unser Reportagemikrofon. Diesen und allen Menschen, die ein wunderbares Congress-Erlebnis möglich machten, sei hier ausdrücklich “Danke” gesagt. Aufnahme vom 29.12.2019 - Dauer: 1:56:18 Am Mikrofon Lars Naber und Martin Rützler http://www.radiomono.net/
12/31/20191 hour, 56 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

RMN058 HNF Paderborn - Aufbruch ins All

Fünfzig Jahre ist es nun her, seit der erste Mensch den Mond betrat. Nachdem der damalige US-Präsident Kennedy im Mai 1961 angekündigt hatte, noch innerhalb der laufenden Dekade einen Menschen zum Mond und wohlbehalten wieder zurück zu bringen, bündelte die NASA alle Kräfte im Apollo-Programm und schaffte die Realisation dieser Aufgabe tatsächlich ein halbes Jahr vor Fristablauf. Im Juli 1969 standen Neil Armstrong und Buzz Aldrin tatsächlich auf dem Mond. Die gigantische Aufgabe war geglückt. Nach dem “Sputnik”-Schock, bekam die westliche Welt ihren Traum von der Überlegenheit im “Spacerace” wieder zurück. Das Heinz-Nixdorf-MuseumsForum hat aus Anlass des Jahrestages gemeinsam mit dem Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Sonderausstellung in Paderborn konzipiert, über deren Besuch Lars Naber und ich in dieser Episode berichten. Aufnahme vom 07.12.2019 - Dauer: 3:46:46 Am Mikrofon Lars Naber und Martin Rützler http://www.radiomono.net/
12/8/20193 hours, 46 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

RMN057 #ganzohr2019 - Die Vorstellungsrunde

Tief, ganz tief im Westen, in der "Wasserstadt" Nordhorn an der niederländischen Grenze trafen sich im Oktober 2019 dreizehn Podcaster'innen oder solche, die es noch werden wollen, zum jährlichen "ganzohr"-Erfahrungsaustauschtreffen der Wissen{schaft}spodcaster'innen. Lars (@susticle) war diesmal Quartiermeister und hatte zwei schöne Räume im dortigen "Bildungswerk" für uns organisiert. Wer war dabei? Die aufgezeichnete Vorstellunsgsrunde informiert über die Teilgeber'innen und ihre Angebote. Aufnahme vom 10.10.2019 - Dauer: 0:19:54
10/20/201919 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

RMN056 Stelenfeld Berlin

In der vergangenen Woche war ich dienstlich zu einem Seminar in Berlin. Um der “Bahn-Anschluss-Lotterie” zu entgehen, hatte ich mir für den Rückweg eine “sichere” Verbindung ohne Umsteigen ausgesucht (haha, ich kann so naiv sein). Dieser Plan bescherte mir eine mehrstündige Wartezeit, die ich in der Stadt sinnvoll nutzen wollte. Und so besuchte ich kurzerhand das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das Feld aus über 2000 Betonstelen. Als Aufnahmegerät hatte ich nur mein Smartphone (mit orangefarbenem Windschutz) dabei. Das Gerät hat zwar ab und zu ein paar Silben verschluckt, aber das stört die “Live-Reportage” nicht weiter. Am Mikrofon: Martin Rützler Aufnahme vom 23.08.2019 - Dauer: 0:38:49 http://www.radiomono.net/
8/25/201938 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

RMN055 MS Wissenschaft 2019

"Computer sind dumm. Handeln streng nach vorgegebenen Regeln. Arbeiten stumpf festgeschriebene Algorithmen ab." So ist die eine Sicht auf die elektronischen Rechenmaschinen auf unseren Schreibtischen und in unseren Hosentaschen. Eine andere spricht den "Elektronengehirnen" jedoch durchaus eine Form von eigener Entscheidungsfähigkeit zu. Dann wird von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Das ist eine Technologie- und Forschungsrichtung, die schon mehrere Höhen und Tiefen erlebt hat. In jüngerer Vergangenheit erlebt sie einen neuen Aufschwung, nachdem zentrale Probleme gelöst werden konnten. Aber was ist denn diese "Künstliche Intelligenz" eigentlich genau? Sollten wir sie feiern oder fürchten? Werden Computer bald schlauer sein, als wir Menschen? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die "Wanderausstellung" im Bauch der MS Wissenschaft im Jahr 2019. Wie im letzten Jahr, hatten sich Nicolas, Lars und ich wieder zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Exponate verabredet. Unsere spontanen Eindrücke zur Ausstellung und eine reflektierende Nachbetrachtung sind in dieser Episode zu hören. Am Mikrofon: Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler Aufnahme vom 30.06.2018 – Dauer: 3:05:37 http://www.radiomono.net/
7/25/20193 hours, 5 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

RMN054 #subscribe10 - vor Ort

Im Rahmen der #subscribe10 in Köln wurden den Teilnehmer’innen auch Führungen durch das Gebäude den DLF angeboten. Gut 90 MInuten lang hatten wir Gelegenheit, die “heiligen Hallen” der Radioprofis zu besichtigen. Dabei sahen wir schallgedämmte Mehrzweckstudios, in denen Geräuschemachen nur noch selten, aber ab und zu doch immer noch eine Rolle in der Audiokunst spielt, den großen Regieraum mit unzähligen Schaltern und Reglern, die Redaktionsräume von DeutschlandfunkNova und auch die Ausstrahlung der 11 Uhr Nachrichten live. Ein besonderer Moment. Sebastian Roth und Tom Albrecht erzählen davon und noch ein wenig mehr. Am Mikrofon: Dr. Sebastian Roth, Tom Albrecht und Martin Rützler Aufnahme vom 23.03.2019 - Dauer: 0:43:23 http://www.radiomono.net/
3/23/201943 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

RMN053 #35C3 - Rundgang mit Lars

Der vertonte Rundgang über den Chaos Communication Congress ist schon gewissermaßen eine Tradition in diesem Kanal von radiomOnO. So sollte es also auch 2018 sein. Jan, der dabei bisher immer mit am Mikro gewesen war, hatte in diesem Jahr andere Pläne. Und so machte ich diese “zu Fuß”-Reportage mit meinem lieben Freund und Podcastkollegen Lars, mit dem ich ja schon häufiger in dieser besonderen “Konfiguration” unterwegs sein durfte. Wie immer reichte die Zeit längst nicht, um einen einigermaßen vollständigen Überblick liefern zu können. Aber vielleicht schaffen wir es dennoch, mit unseren Impressionen etwas vom Flair der Veranstaltung zu vermitteln. Am Mikrofon: Lars Naber und Martin Rützler Aufnahme vom 29.12.2018 - Dauer: 1:35:59 http://www.radiomono.net/
1/1/20191 hour, 35 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

RMN052 MS Wissenschaft 2018

RMN052 MS Wissenschaft 2018 Ein "Trio mit vier Mikros" auf der Suche nach den Arbeitswelten der Zukunft Nach 2015 und 2016 war dieser, in 2018, nun schon der dritte gemeinsame Besuch mit Nicolas Wöhrl (@icewalker1974) in Folge auf dem Ausstellungsschiff und temporären Science Center: “MS Wissenschaft”. Aufgebaut waren in diesem Jahr die “Arbeitswelten der Zukunft”. Mit dieser Überschrift folgten die Exponate, wie bereits in den Jahren zuvor, dem Thema des aktuellen Wissenschaftsjahres. Neu in diesem Jahr war allerdings, dass Lars Naber (@susticle) sich mit uns gemeinsam auf den Weg in den Duisburger Innenhafen gemacht hatte. Für ihn war es der erste Besuch des “schwimmenden Klassenzimmers”. Und, wer hätte es gedacht, sechs Augen sehen tatsächlich nochmal mehr, als vier. - Zu sehen gab es tatsächlich wieder eine Menge. Diesmal waren 26 “Aktionstische“ auf gemeinsame Initiative von “Wissenschaft im Dialog” und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Schiffsbauch gebracht und zum Leben erweckt worden. Denn es war, wieder einmal, eine Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen, getreu dem Motto: “Erleben. Erlernen. Gestalten.” Stellvertretend für alle Lotsinnen und Lotsen der Ausstellung möchte ich mich beim Lotsen Kai bedanken, der uns so freundlich begrüßte und uns bei der AR-Brille so tatkräftig unterstützt hat. Am Mikrofon: Nicolas Wöhrl, Lars Naber und Martin Rützler Aufnahme vom 24.07.2018 - Dauer: 3:04:38 http://www.radiomono.net/
7/26/20183 hours, 4 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

RMN051 #34C3 - Rundgang mit Lars und Jan

Ein Rundgang über den Chaos Communication Congress gehört seit meinem ersten Besuch im Jahr 2013 zu einer liebgewordenen Tradition. In den letzten drei Jahren bin ich dabei von Jan Gießmann (@janzwitschert) begleitet worden. Dieser hatte in diesem Jahr aber ursprünglich andere Pläne für die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Deshalb hatte ich schon vor der Reise mit Lars Naber (@susticle) dazu verabredet. Als Jan dann überraschenderweise doch nach Leipzig kam, haben wir den Weg zu dritt gemacht. Im Gewühl unter rund 15 000 Menschen war das zeitweise etwas herausfordernd, aber auch sehr hilfreich, denn 6 Augen sehen mehr als 4. Und so haben wir gemeinsam das neuen “Zuhause” des Chaos Communication Congress erkundet. Am Mikrofon: Lars Naber, Jan Giessmann und Martin Rützler Aufnahme vom 28.12.2017 - Dauer: 1:30:00 http://www.radiomono.net/
1/1/20181 hour, 59 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

RMN050 DESY Hamburg TdoT 2017

In einer 2-Jahres-Frequenz öffnet das Helmholtz-Forschungszentrum DESY in Hamburg seine Türen für die allgemeine Öffentlichkeit. Im Jahr 2017 fand dies im Rahmen der Veranstaltung “Nacht des Wissens” am 4. November statt. Nachdem sowohl unser Hörer Andre Heinrichs, als auch Stefan May vom DESY von unserem Besuch des Schwerionen-Beschleunigers bei der GSI in Darmstadt im Mai erfahren hatten, machten sie Lars unabhängig voneinander auf diesen besonderen Tag in Hamburg aufmerksam. Grund genug also, dass Lars und ich uns auf den Weg machten, auch das “Deutsche Elektronen Synchroton” kennen zu lernen. Wir waren von der Größe des Geländes und der Vielzahl der dort vorgehaltenen Forschungseinrichtungen sehr beeindruckt. Und fast auch ein wenig entmutigt, denn schnell wurde klar, dass ein vollständiger Rundgang in der zur Verfügung stehenden Zeit unmöglich zu leisten gewesen wäre. So wurde unser Besuch hauptsächlich von spontaner Neugier geleitet. Wir kamen stellenweise aus dem Staunen nicht heraus. - Technischer Hinweis: Leider konnte ich nicht die Namen aller GesprächspartnerInnen erfolgreich recherchieren. Ich bitte daher diejenigen, deren Name fehlt oder nur phonetisch ähnlich dort steht, um Verständnis. All jenen und denen, die ich im DESY Telefonbuch finden konnte, ein ganz herzliches Dankeschön für ihre ausführlichen und freundlichen Erklärungen. Aufnahme vom 04.11.2017 - Dauer: 5:55:55 http://www.radiomono.net/
11/16/20175 hours, 55 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

RMN049 Beim Geld hört die Freundschaft auf

“Beim Geld hört die Freundschaft auf!” so sagt der Volksmund. Aber ist das wirklich so? Gibt es nicht auch einen Umgang mit dem Thema Geld, ohne bestehende Freundschaften zu gefährden und die Stimmung zu ruinieren? Das Thema Monetarisierung erlebt im Podcastland gerade eine besondere Blüte. Es liegt Goldgräberstimmung in der Luft. Nachdem die ersten wilden Jahre des Probierens und des spielerischen Herumtollens vorbei sind, stellen sich manche AnbieterInnen offenkundig die Frage, ob mit ihren Episoden auch in irgendeiner Weise Geld verdient werden könnte. Und es sei gleich klar gesagt: Das ist eine legitime Frage, für die es keine Standardantwort gibt. Das kann nur jede und jeder für sich selbst entscheiden. Wenn die Diskussion ums Geldverdienen aber das Gespräch um Formate, Inhalte und Themen verdrängt, dann sind auch diejenigen davon berührt, die keine finanziellen Absichten haben. Hat das dann Auswirkungen auf das Zusammenwirken und das Gelingen einer Podcastkonferenz, wie der subscribe9? Aufnahme vom 28.10.2017 - Dauer: 1:08:07 http://www.radiomono.net/ mit mir am am Tisch saßen: Katrin Rönicke (@dieKadda) | hauseins Podcastlabel Jan Schümann (@fair_sein) | Hör doch mal zu - Podcast Frank Elsner (@mailonator) | Hör doch mal zu - Podcast Jörn Schaar (@schaarsen) | Jörn Schaars feiner Podcast
11/1/20171 hour, 8 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

RMN048 Spurensuche auf der Hütte

Zu irgendeinem Weihnachtsfest in den letzten Jahren schenkte meine Mutter mir ein Foto. Es ist die Reproduktion eines alten Schwarzweiß-Bildes und zeigt vier Männer in Arbeitskleidung an einem Tisch. Es sieht aus, als säßen sie in einer kurzen Arbeitspause zusammen. Einer von ihnen trägt den Schutzhelm noch auf dem Kopf. Dieses Bild ist für mich ein besonderes Bild. Denn einer der vier Männer ist mein Vater. Er lebt nicht mehr. Er starb schon, als ich erst neun Jahre alt war. Das ist nun 43 Jahre her und meine Erinnerung an ihn ist sehr lückenhaft. Was ich aber weiss: Er hat zuletzt auf der Henrichshütte In Hattingen gearbeitet. Dort ist vermutlich auch das Foto entstanden. Das Foto begleitet mich seit einiger Zeit recht intensiv. Mein Vater wirkt auf dem Bild sehr zufrieden. Ich schaue es gern an. Mit Bild-Zeitung, Bierflasche und Kaffeetasse auf dem Tisch, ist es fast eine Milieustudie aus der Welt der Stahlarbeiter aus dem letzten Jahrhundert. Viel ist davon im Ruhrgebiet nicht übrig geblieben. Auch die Henrichshütte gibt es längst nicht mehr. Wo einst Stahl gekocht und verarbeitet wurde, gibt es aber ein Industriemuseum. Und dort habe ich mich, gemeinsam mit meinem Bruder Peter, auf Spurensuche nach meiner, besser “unserer”, Vergangenheit gemacht. Aufnahme vom 24.10.2017 - Dauer: 2:47:32 Hinweis: Das Signalhorn am Schluss stammt aus dem EU-Projekt workwithsounds.eu (mehr dazu in den Shownotes). http://www.radiomono.net/
10/25/20172 hours, 47 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

RMN047 Innsbruck von oben

Lars Naber und ich haben das diesjährige “GanzOhr”, also das Treffen der Wissen{schaft}spodcasterInnen in Innsbruck, um einen Tag touristisch verlängert und die Gelegenheit genutzt, auf die Hafelekarspitze zu steigen. Lars hatte im Vorfeld die Idee geboren und ich mich dankbar angeschlossen. Bei Traumwetter waren wir mit Standseilbahn und zwei Gondelbahnen am Tag vor unserer Konferenz auf den Berg gefahren und konnten dort eine atemberaubende Fernsicht genießen. Lars konnte außerdem einige Geocaches “heben”, wobei ich ihm neugierig über die Schulter schauen durfte. Das war spannend, aber pssst, viel mehr wird auch nicht verraten. Aufnahmen vom 21. bis 26.09.2017 - Dauer: 3:07:09 http://www.radiomono.net/
10/15/20173 hours, 7 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

RMN046 ganzohr2017 – Vorstellungs- und Feedbackrunde

17 Podcasterinnen und Podcaster bzw. Hörerinnen und Hörer, die sich besonders für das Thema “Wissen” interessieren, kamen am Wochenende des 23. und 24. Septermber 2017 zum jährlichen Gedankenaustausch “ganzohr” zusammen. Nach einer thematisch leicht anders fokussierten Vorgängerveranstaltung im Jahr 2013 gibt es dieses Treffen nun in stetiger Abfolge seit 2014. Nach Witten und Stuttgart war der Austragungsort diesmal die alpenländische Stadt Innsbruck, in die Melanie Bartos eingeladen hatte. Bei Vorträgen und Workshops im Barcamp-Stil konnten wieder viele Ideen ausgetauscht werden. Zwei Gastvorträge erweiterten außerdem das Themenspektrum und gaben einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Doch auch die Ränder realer Teller spielten eine bedeutende Rolle. So kam das “Socialising” in den inoffiziellen Teilen an den Abenden auch nicht zu kurz. Wie in den Vorjahren haben wir bei der Vorstellungs- und bei der Feedbackrunde ein Mikrofon herumgehen lassen. Zwischendurch ließ uns Lars Naber (@susticle) hören, wie “ganzohr 2017” im Morsecode klingt. Aufnahmen vom 23. und 24.09.2017 - Dauer: 0:34:51 http://www.radiomono.net/
10/2/201734 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

RMN045 Tag der Luftfahrt 2017

Am Wochenende des 24. und 25. Juni 2017 fand in Deutschland der “Tag der Luftfahrt” statt. An verschiedenen Orten wurden aus diesem Anlass besondere Aktionen auf deutschen Flughäfen angeboten. Die vermutlich größte davon war auf dem Gelände des Flughafens Frankfurt aufgebaut. Bei traumhaften Sommerwetter, haben Lars Naber und ich das Wochenende und die Veranstaltung genutzt, dem Flughafen Frankfurt einen Besuch abzustatten. Aus erster Hand erlebten wir die überwältigenden Parkhäuser, die verwirrende Orientierung im Gebäude, eine Fahrt mit der fahrerlosen Bahn, eine freundlich moderierte Besucherterrasse, eine Busrundfahrt, die wirklich ganz nah ans Geschehen heran fährt, ein aufwändig gestaltetes Festgelände, herausgeputzte Klein- und Großflugzeuge, sehr freundliche Menschen und eine atemberaubende Höhenfahrt auf einem Enteisungsfahrzeug. Eigentlich hatten wir uns vorgenommen wegen der allgegenwärtigen Sicherheitskontrollen auf die Aufzeichnung vor Ort zu verzichten und nur ein nachträgliches Gespräch darüber zu konservieren. Doch der Flughafen bot so viele akustische Erlebnisse, dass ich spontan zum Handy griff, um einige davon zu konservieren. Die Tonqualität dieser Aufnahmen ist leider nicht ganz optimal, aber die gute Stimmung kommt hoffentlich dennoch rüber. Aufnahmen vom 24. und 25. Juni 2017 - Dauer: 2:35:57 Am Mikrofon Lars Naber und Martin Rützler http://www.radiomono.net/
6/27/20172 hours, 35 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

RMN044 GSI Darmstadt TdoT 2017

Woraus besteht die Welt? Woraus bestehen wir? Die Frage nach den kleinsten Teilchen als Grundbausteine unseres Daseins beschäftigt die Menschheit seit Urzeiten. Das ist auch die Frage, die schon Johann Wolfgang von Goethe seinen Protagonisten Faust sagen lässt: „Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält“. Aber wie kann diese Frage beantwortet werden? Der aufgeklärte Geist sagt dazu: Durch Wissenschaft und Forschung. Und tatsächlich hat die Erforschung der kleinen und kleinsten Teilchen einen beachtlichen Stellenwert in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Fast immer sind die Maschinen, mit denen man diese kleinsten Teilchen erzeugt, bewegt und zu analysieren versucht, wie zum Trotz, riesige Großforschungsanlagen. Etwa so ein 120 m langer Teilchenbeschleuniger, wie er am Helmholtz-Standort Darmstadt bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) steht. Mit diesem “Unilac” werden Ionen auf eine sehr schnelle Reise geschickt. Die kann entweder am nächsten Detektor enden, oder weitergehen in einer Kaskade anderer Beschleuniger, dabei immer schneller werdend. Bei Kollisionsexperimenten entstehen entweder aufschlussreiche Trümmer oder auch ganz neue Elemente. Manche können sogar in der Tumortherapie erfolgversprechende Strahlentherapien ermöglichen. Das GSI in Darmstadt hatte am 7. Mai 2017 seine Türen geöffnet. Lars Naber und ich versuchten die komplizierten Abläufe der Schwerionenforschung zu verstehen. Tatsächlich haben wir vieles lernen können. Doch es bleiben noch viele Fragen offen. Nicht zuletzt auch die nach dem merkwürdigen Schild auf einem der Schaltschränke des Unilac: „Nicht abschalten! Tesafilmbetrieb!“ Anmerkung: Der englischsprachige Vortrag zur Strahlentherapie wird von Professor Gerhard Kraft gehalten. Am Mikrofon: Lars Naber, Martin Rützler und viele großartige Spontangäste Aufnahme vom 07.05.2017 - Dauer: 03:37:27 https://www.radiomono.net/
5/10/20173 hours, 37 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

RMN043 Polarstern Open Ship 2017

Stürmisch war es an diesem Aprilsonntag auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven. In doppeltem Sinne: Einerseits wehte es tatsächlich mit 6 – 7 Windstärken, andererseits stürmten auch – wie tags zuvor – über 3000 Menschen auf das Gelände, um einmal die „Polarstern“, den deutschen Forschungseisbrecher, aus der Nähe zu bestaunen. Das waren viel mehr Menschen, als das begrenzte Raumangebot auf dem Schiff gefahrlos zugelassen hätte. Und so wurde, genau in dem Moment als Lars Naber und ich dort ankamen, der Weg zum Schiff aus Sicherheitsgründen gesperrt. Damit wären die mehr als 300 km, die wir dafür zurückgelegt hatten, eine vergebliche Reise gewesen. Doch während wir noch mit der Enttäuschung kämpften, stand plötzlich in all diesem Trubel Frau Kinga Jarzynka aus dem „Communications and Media Relations“-Team des Alfred-Wegener-Instituts, das die „Polarstern“ betreibt, vor uns und wirkte ein kleines Wunder. Lars hatte uns glücklicherweise vorher zu diesem “Open Ship”-Wochenende angemeldet und so wurden wir zwei von ihr persönlich beiseite genommen, mit einem Besucherausweis versehen und direkt bis zur Gangway geführt. Danke, Frau Jarzynka, sie haben uns damit sehr glücklich gemacht. Noch ein bisschen durcheinander von diesem „Willkommen“ starteten wir dann einen Rundgang über das Schiff. Wir sahen uns Labore, Wohn- und Sporträume an, warfen einen Blick in den Roten Salon, den Operationsraum und – am Helikopterdeck vorbei - auf die Brücke. Unterwegs durften wir WissenschaftlerInnen und Besatzungsmitgliedern unsere Fragen stellen und haben ausschließlich kompetente und freundliche Antworten bekommen. Hätte man uns am Ende nicht ebenso freundlich von Bord gebeten, wer weiß, vielleicht wären wir noch immer dort. Korrekturen: - Tag der Aufnahme war der 23.04.2017 nicht, wie genannt, der 24.04.2017 - Die Polarstern ist nicht das einzige deutsche Forschungsschiff, nur - vermutlich - das bekannteste. Es gibt zahlreiche andere wissenschaftlich genutzten Schiffe. Unter anderen sind das Meteor, Sonne, Maria S. Merian, Alkor, Heincke, Elisabeth Mann Borgese. - BRZ heißt “Bruttoraumzahl” - Die Treppen eines Schiffes heißen “Niedergänge”. - von Dr. Thomas Ronge: "die Halbwertszeit für 14C ist ~5730 und nicht 5300 Jahre" Am Mikrofon: Lars Naber, Martin Rützler und viele großartige Spontangäste Aufnahme vom 23.03.2017 - Dauer: 2:35:08 http://radiomono.net
4/25/20172 hours, 35 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

RMN042 Zu Besuch bei Julitta Münch

Was passiert, wenn ich für ein Gespräch nur eine begrenzte Zeit habe? Ich rede schneller. Und was passiert, wenn ich einem meiner Radio-Idole gegenübersitze? Ich rede noch schneller. Tja, nun. Es war ein wunderbarer Nachmittag, den ich bei Julitta Münch im Schloss Eulenbroich in Rösrath verbringen durfte. Was ich vermutete, hat sich bestätigt. Ich konnte etwas lernen. Lernen, was es heißt, Interviewgespräche auf Augenhöhe zu führen. Und wie wichtig es ist, das Gespräch auch dann nicht abzubrechen, wenn die Kommunikation schwierig wird. Sondern im Gegenteil: Gerade dann kommt es darauf an, einander möglichst unvoreingenommen zuzuhören. Allerdings nicht ohne klare Spielregeln. Respektvoller Umgang in Wort und Tat vorausgesetzt (und eingefordert!), soll jeder seine oder ihre Botschaft verkünden können. So hat es Julitta Münch in unserem Gespräch auf den Punkt gebracht. Sie hat in unzähligen Radiosendungen – in NRW besonders bekannt: "Hallo-Ü-Wagen" - das Gespräch mit dem "ungecasteten" Bürger gesucht und gefunden. Menschen, die wenige Minuten vor der Sendung von ihrer Teilnahme noch nichts ahnten, wirkten darin mit, waren beteiligt. Beteiligt am Gedankenaustausch und an der Diskussion. Sie mit so leichter Hand ins Gespräch einzubinden, ist das besondere Talent von Julitta Münch. Aber es ist vor allem auch Erfahrung, Kampfgeist und sogar eine Prise Demut. Jedenfalls eine Mischung, von der ich mir gern noch sehr viel mehr abgeguckt hätte. Aber die liebe Zeit, sie ging so schnell vorüber. Aufnahme vom 14.02.1017 - Dauer: 1:45:18 Am Mikrofon: Julitta Münch und Martin Rützler https://radiomono.net
2/20/20171 hour, 45 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

RMN041 Heinz-Nixdorf-Museumsforum (Teil 2)

Dies ist die Fortsetzung des in Episode 39 begonnenen Besuchs des Heinz-Nixdorf-Museumsforums in Paderborn. Wieder war ich mit Lars Naber vom Auf Distanz - Podcast gemeinsam in der Computerausstellung unterwegs. Diesmal hatten wir uns die zweite Etage des Hauses vorgenommen, für die die Zeit beim ersten Besuch im Dezember 2016 nicht mehr gereicht hatte. Und wieder brauchten wir viel länger, als ursprünglich eingeplant. Denn auch - und gerade - bei den ersten PCs und Heimcomputern, lässt sich viel bestaunen und manche persönliche Erinnerung wird dadurch geweckt. Egal ob es sich um einen "C64" Computer dreht oder um das Telespiel "Pong", diese Zeit haben wir beide, Lars und ich, selbst miterlebt. Es war also auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Und auch bei diesem zweiten Besuch kommt der Spieltrieb wieder voll auf seine Kosten. Wer kann schon von sich behaupten, Herr über 49 Winkekatzen gewesen zu sein. Gleichzeitig! Auch diesmal geht wieder ein besonderer Dank an Andreas Stolte, den Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des HNF. Wir haben uns über seine positive und aufmunternde Rückmeldung zu unserem ersten Besuch (vgl. RMN039) sehr gefreut. Aufnahme vom 04.02.2017 – Dauer: 4:09:00 Am Mikrofon Lars Naber und Martin Rützler http://radiomono.net
2/18/20174 hours, 9 minutes
Episode Artwork

RMN040 #33C3 Rundgang mit Jan

Wie schon beim #32c3 und dem #31c3 haben Jan Giessmann (@janzwitschert) und ich auch in diesem Jahr (2016) wieder gemeinsam eine Runde über den Chaos-Communication-Congress gedreht. Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste: In mir zog bereits eine Erkältung auf. Deswegen kommt die Aufnahme etwas weniger spritzig daher, als im letzten Jahr. Vielleicht lag es aber auch einfach daran, dass wir uns schon am vierten und letzten Tag befanden. Und da wir schon am Tag 0 angereist waren, fühlte es sich sogar noch nach dem 5. Tag an. Aufnahme vom 30.12.2016 - Dauer: 1:03:44 Am Mikrofon: Jan Giessmann und Martin Rützler http://radiomono.net
1/2/20171 hour, 3 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

RMN039 Heinz-Nixdorf-Museumsforum (Teil 1)

Bis vor wenigen Jahren konnte man den Namen “Nixdorf” noch oft an Geldautomaten sehen. Die Firma Nixdorf stand für den rasanten Aufstieg einer kleinen westfälischen Firma zu einem ganz großen Player in der internationalen Computerwelt. Ihr Gründer und Leiter Heinz Nixdorf gilt vielen noch immer als ein bedeutender deutscher Computerpionier und sozialer Unternehmer mit pfiffigen Ideen, der leider 1986 auf der CeBit einen Herzinfarkt nicht überlebte. Auch die Firma gibt es nicht mehr. Der ehemalige Firmensitz ist heute Standort des nach dem Gründer benannten Heinz Nixdorf Museumsforums (HNF). Es ist - nach eigenen Aussagen - das größte Computermuseum der Welt. Aus einer Sammlung von 6000 Exponaten haben die Kuratoren etwa 2000 in die ständige Ausstellung genommen. Sie führt die Besucher auf einem Zeitstrahl durch rund 5000 Jahre “Bürotechnik”. Beginnend mit der Dokumentation und Abrechnung von babylonischen Getreidelieferungen mit Keilschrift auf Tontafeln bis zum allgegenwärtigen digitalen Begleiter, unserem Smartphone. Lars Naber (@susticle) vom “Auf Distanz”-Podcast und ich hatten während einer längeren Autofahrt die Idee für den gemeinsamen Besuch dieser Ausstellung geboren. Mikrofon und Recorder durften dabei natürlich nicht fehlen. Was wir nicht ahnten: Wenn zwei “große Jungs” aus dem Staunen nicht herauskommen, reicht ein Tag für 2000 Objekte nicht aus. So schafften wir nur die erste von zwei Etagen. Grund genug, noch einmal wiederzukommen. An dieser Stelle möchten wir Andreas Stolte, dem Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des HNF danken, der unsere Anfrage so rasch und positiv beantwortet hat. Aufnahme vom 10.12.2016 – Dauer: 3:47:42 Es sprechen Lars Naber und Martin Rützler http://radiomono.net
12/16/20163 hours, 47 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

RMN038 #ganzohr2016 – Vorstellungs- und Feedbackrunde

21 Podcasterinnen und Podcaster, die sich der Vermittlung von Wissen(schaft) über Hörbeiträge verschrieben haben, trafen sich am 22. Oktober 2016 in den Räumen der itemis GmbH in Stuttgart zum inzwischen vierten "Ganz Ohr" Workshop. Auch diesmal wurden in thematisch vordefinierten Gesprächsrunden zahlreiche Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht, aber auch Ideen für die zukünftige Gestaltung von Podcasts sowie von Maßnahmen zur Bewerbung des wisspod-Angebotes besprochen. Eine eigenwillige Kaffeemaschine stellte zusätzliche Herausforderungen an die Teilnehmenden. Doch auch diese konnte die durchweg positive Stimmung des Tages nicht trüben. Wer vor Ort war und wer welche Eindrücke schließlich vom Tag in Stuttgart mitgenommen hat, ist in diesem Zusammenschnitt aus Vorstellungs- und Feedbackrunde zu hören. Aufnahme vom 22.10.2016 - Dauer: 0:31:54 http://www.radiomono.net/
10/23/201631 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

RMN037 MS Wissenschaft 2016

Nach 2014 und 2015 war ich nun zum 3. Mal im Bauch der MS Jenny, die während ihrer Ausstellungsfahrten für das BMBF den Namen zeitweise auf "MS Wissenschaft" wechselt. Wie im letzten Jahr wurde ich von Dr. Nicolas Wöhrl kompetent und vor allem humorvoll begleitet. Auch wenn uns die Biologie und im speziellen die Meeresbiologie verhältnismäßig fremd sind, konnten wir doch einige sehr interessante Impulse aus dieser gelungenen Ausstellung zum Thema "Meere und Ozeane" mitnehmen. Viele gut durchdachte Exponate wurden in ungewöhnlicher, doch sehr freundlicher Atmosphäre präsentiert. Insgesamt war der Besuch des schwimmenden Sciende-Centers auch in diesem Jahr wieder ein rundum gelungenes Erlebnis. Aufnahme vom 21.08.2016, Dauer: 1:56:12 http://radiomono.net
8/21/20160
Episode Artwork

RMN036 Podstock 2016 - Blick an den Himmel

94 EinwohnerInnen hat - laut Wikipedia - die kleine Ortsgemeinde Sohrschied im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Für ein Wochenende im August 2016 war sie die Basis für das #PodstockDE Podcast-Festival. Da unser geschätzter Podcast-Kollege Lars Naber (vom Auf-Distanz-Podcast) ein mobiles Teleskop mitgebracht hatte und uns das Wetter sowie sonstige Himmelsereignisse hold waren, kam es zu dieser spontanen "Session", nachts auf einer gesperrten Strasse mitten im Nirgendwo. Alle Details zu seinem Vortrag hat Lars hier zusammengefasst: http://extras.aufdistanz.de/astronomie/podstock-2016-blick-an-den-himmel/ Aufnahme vom 06.08.2016, Dauer: 2:00:56 http://radiomono.net
8/9/20160
Episode Artwork

RMN035 Gesetzgeschwätz 0 (GG000)

Radiomono ist als Experimentierkanal gedacht. Also starte ich mal ein Experiment: Seit langer Zeit schon hege ich den Traum, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Podcasten ist angenehm. Dabei etwas sehr Konkretes zu lernen, ist nützlich. Im speziellen Fall, geht es um das Kennenlernen der neulich verabschiedeten Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Die will ich kennenlernen. Aber ich will nicht nur darüber reden, sondern sie ganz direkt, Wort für Wort (für mich) hörbar machen. Denn von Juristen habe ich mal den Spruch gehört: Der Blick ins Gesetz erspart das Geschwätz. Also versuche ich es mit dem Originalmaterial. Artikel für Artikel, Absatz für Absatz, Satz für Satz. Das ist sehr speziell und vielleicht nicht jedermanns/jederfraus Ding. Aber ich will versuchen, es mit einer Prise Humor erträglich werden zu lassen. Wie gesagt, es ist ein Experiment. Ob es gelingt, wird erst die Zukunft zeigen. Ushi, mein “Universelles, Sprachbasiertes Hilfs- und Informationssystem” (den Quatsch habe ich mir selber ausgedacht :-) wird mich dabei unterstützen. Sie hat die Ausdauer, auch die verschwurbelsten Texte zu Gehör zu bringen. Mit dieser “Nullnummer” habe ich einfach mal losgelegt. Mal sehen, was noch kommt. Intro: Erste Takte aus der Amtsgerichts-Polka Ushi: Ein Produkt der Firma linguatec Idee und Realisation: Martin Rützler, www.radiomono.net Veröffentlichung: 21.03.2016, Dauer: 0:09:54
3/21/20169 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

RMN034 #32C3 Lieblingsplätze

Daniela Ishorst vom Kunstundhorst-Podcast sowie Eva und Johannes vom kern.punkto-Podcast haben mir auf dem #32C3-Congress gezeigt, was sie besonders beeindruckt hat. Aufnahme vom 30.12.2015 - Dauer: 0:50:38 http://radiomono.net
12/31/201550 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

RMN033 #32C3 Rundgang mit Jan

Was in 2014 erst auf den allerletzten Drücker geschah (siehe http://www.radiomono.net/rmn-022-31c3-rundgang-mit-jan/) haben wir in diesem Jahr gleich zu Beginn am ersten Tag gemacht. Einen Rundgang durch den #32C3 in Hamburg. Ein spontaner Weg mit zufälligen, doch sehr freundlich-herzlichen Begegnungen. Und viele gute Gründe, warum sich die Reise auch in diesem Jahr wieder gelohnt hat. Aufnahme vom 27.12.2015 - Dauer: 2:14:22
12/28/20152 hours, 14 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

RMN032 #ganzohr2015 - Vortrag Katrin Leinweber

Außer der Vorstellungs- und Begrüßungsrunde blieben in diesem Jahr beim ganzohr-Treffen die Recorder aus. Mit einer Ausnahme: Der Vortrag von Katrin Leinweber über eine Möglichkeit zur vereinfachten Hinzufügung von Vortragsfolien zu einer Audio-Aufzeichnung. Sie nennt es: Aupholien. Aufnahme vom 03.10.2015 - Dauer: 0:08:46 http://radiomono.net
11/2/20158 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

RMN031 #ganzohr2015 - Vorstellungs- und Feedbackrunde

“ganzohr2015” das Treffen der Wissen{schaft}spodcaster (m/w) hat auch im Jahr 2015 wieder an der Uni Witten/Herdecke stattgefunden. 16 podcastaffine Menschen (PodcasterInnen, Noch-nicht-PodcasterInnen und HörerInnen) mit insgesamt 17,5 verschiedenen Angeboten saßen einen Arbeitstag lang zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und eine Zukunftsvision für ihr “Nische-in-der-Nische”-Angebot nachzudenken. Neu in diesem Jahr war das Warmup-Treffen am Vorabend. In geselliger Runde hatte jede und jeder die Möglichkeit zur informellen Kontaktaufnahme. Ein Versuch, der als gelungen bezeichnet werden kann. Dagegen bleibt abzuwarten, in wie weit der Versuch, eine eigene, gemeinsam kuratierte Webseite zu erstellen, irgendwann auch einmal als “gelungen” gewertet wird. Für den Anfang ist jedenfalls schon einmal gut gesorgt. Was 2014 nur eine zarte Idee war, nimmt inzwischen konkrete Gestalt an. Daniel Meszner hat sich zum “Antreiber” dieses Projektes erklärt. Möglicherweise kann bereits zum #ppw15b im November eine erste Version vorgestellt werden. Jedenfalls ist es das selbst gesteckte Ziel. Aufnahme vom 03.10.2015, Dauer: 0:45:46 http://www.radiomono.net
10/4/201545 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

RMN030 Podstock 2015 - Audiotagebuch

"Nimm Dein Smartphone und sprich" das war die Aufforderung, die Larissa Vassilian aka Annik Rubens unseren Zuhörern im Podunion Magazin PMC 016 zugerufen hatte. Es braucht nicht viel technische Ausrüstung, um mit dem Podcasten zu beginnen. Nahezu jedes Smartphone macht inzwischen so gute Aufnahmen, dass damit ohne Probleme gepodcastet werden kann. Um diese These zu belegen, habe ich meinen Aufenthalt beim diesjährigen #PodstockDE Festival im Almke bei Wolfsburg in Form eines Audiotagebuchs auf meinem Smartphone dokumentiert. Die 21 Episoden habe ich jeweils direkt nach der Aufnahme (sofern das Netz verfügbar war) hochgeladen. Sie standen also unmittelbar zum Download bereit, wie ich es im vorigen Beitrag auch schon beschrieben hatte. Für alle, die den Feed nachträglich nicht mehr abonnieren möchten, aber trotzdem Lust haben einmal reinzuhören, hier nun die Zusammenstellung aller Episoden gemeinsam in einem Soundfile. Aufnahmen vom 14.08.2015 bis 16.08.2015 - Dauer: 04:33:00 www.radiomono.net
8/27/20154 hours, 33 minutes
Episode Artwork

RMN029 MS Wissenschaft 2015

Ein Jahr, ein Thema, eine Ausstellung. Und 41 Haltestellen. Seit 2002 schon ist die MS Jenny nun jeden Sommer regelmäßig als schwimmendes “Science-Center” unter dem Namen MS Wissenschaft in Deutschland, Österreich und manchmal sogar in der Schweiz unterwegs. Im Laderaum, in dem früher Eisenerz gefahren wurde, sind dabei stets zahlreiche Wissenschafts-Exponate, passend zum jeweiligen Jahresthema gebunkert. Thema in diesem Jahr ist “Zukunftsstadt”. In welcher Stadt wollen wir leben? Was ist überhaupt eine Stadt? Wie kann ihr Energiehunger gestillt werden? Und wie können andere, notwendige Ressourcen sinnvoll aufgeteilt werden? Das sind nur ein paar wenige Fragen, die anhand von 31 - teils sehr aufwändigen - Ausstellungsstücken, erdacht von zahlreichen Instituten aus ganz Deutschland, dargestellt und diskutiert werden. Gemeinsam mit Nicolas Wöhrl, dem “methodischen Teil“ des Methodisch-Inkorrekt-Podcast, konnte ich den Schiffsbauch der MS Wissenschaft im Duisburger Hafen erforschen. Spannend, humorvoll, lehrreich. Der Eintritt ist frei. Aufnahme vom 21.06.2015, Dauer: 2:24:23 http://www.radiomono.net
6/23/20152 hours, 24 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

RMN028 #ppw15a - David Scribane - Interview

Der Sommer kommt, der Frühjahrsputz ist längst beendet. Fahrrad und Auto sind gewienert, die Schuhe geputzt. Was kann man denn sonst noch so aufhübschen? Die eigene Podcast-Webseite zum Beispiel. Und für alle, die dafür den Podlove-Publisher verwenden, bietet David Scribane nun einen Lern-Podcast zur Template-Gestaltung an. Unter dem Titel “Unser Podcast soll schöner werden” zeigt er Schritt für Schritt die dafür notwendigen Einstellungen auf. Das ist das neueste Projekt des Freakshow-Previously-Komponisten und Schwarmtaler-Podcasters. Am Rande des #pppw15a im Mai 2015 in Berlin hat mir David von diesem Videoprojekt erzählt. Aufnahme vom 03.05.2015, Dauer: 0:26:16 http://www.radiomono.net
6/17/201526 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

RMN027 #ppw15a - Martin Haase - Interview

Professor, Pirat, Hacker. Was charakterisiert Martin Haase am Besten? Nichts von allem allein … und doch in Summe alles. Ich hatte die Gelegenheit, mit ihm am Rande des #ppw15a in Berlin ausführlich zu sprechen. Auf dem Flur, in einem Strandkorb sitzend. Und es ist eine vergnügliche Rundreise durch das Wirken und Werken dieses vielschichtigen Mannes geworden. Aufnahme vom 03.05.2015, Dauer: 0:51:27 http://www.radiomono.net
5/24/201551 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

RMN026 #ppw15a - Nicolas Semak - Interview

Eine Überschrift (ohne Punkt und Komma :-) hat Ende April 2015 zu einer teilweise hitzigen Debatte in der deutschsprachigen Podcastlandschaft geführt: ”Schritte im Schnee - oder warum die deutsche Podcast-Szene aufhören muss Laberformate zu produzieren”. So steht es über dem 246. Blogeintrag des Online-Magazins “Wired”. Nicolas Semak hat ihn geschrieben. Den Text. Nicht jedoch die Schlagzeile. Diese stammt von der Redaktion. Doch der Ärger über ihren anmaßenden Kommandoton wendet sich gegen ihn. Indirekt. Aufkleber mit Aufdruck “Geh doch zum Radio”, “Serial my Ass” und “Denn im Internet ist immer Platz” finden auf dem #ppw15a regen Zuspruch. Unterschrieben sind die Sticker mit #TEAMLABERPODCAST. Schon bald prangen sie an zahlreichen Geräten. Über Nicolas wird viel gesprochen an diesem Wochenende. Mit ihm reden die Wenigsten. Hören wir ihm doch einmal zu. Aufnahme vom 02.05.2015, Dauer: 0:23:10 http://wwwradiomono.net
5/6/201523 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

RMN025 #ppw15a - Boris Bittner - Interview

Boris Bittner ist seit 18 Jahren Medienschaffender bei Funk und Fernsehen. Ihm ist sowohl die private, als auch die öffentlich-rechtliche Radiowelt aus eigener Anschauung gut bekannt. Seit fast einem halben Jahr gehört er dem Team des Deutschlandradio.Lab an. Eine kleine Redaktion, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Ausschau nach neuen Formaten und Sendekonzepten zu halten. Dazu stellt das Team die gewohnte Radiowelt infrage. Welche aktuellen Trends sollte das Deutschlandradio nicht verpassen, um - trotz der eigenen, gewollt seriösen Senderfärbung - den Zug der Zeit nicht zu verpassen? Welche Darbietungsformen (Linearprogramm, Radio-On-Demand, Podcastfeed etc.) werden von den Hörern bevorzugt nachgefragt? Was macht “Serial” plötzlich so erfolgreich? Wie wird die Chance auf Wandel in gut eingespielten Redaktionen überhaupt aufgenommen? Welche Hindernisse in den Köpfen und Strukturen gäbe es zu überwinden? - Neben dem Blick in ähnliche “Laboratorien” großer ausländischer Medienhäuser, holt sich Boris auch Inspiration bei den Podcasterinnen und Podcastern des ersten Podlove Publisher Workshops 2015 in Berlin. Und das, wie es scheint, reichlich! Aufnahme vom: 02.05.2015 - Dauer: 0:33:38 http://www.radiomono.net
5/5/201533 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

RMN024 #ppw15a - Jochen Schumacher - Interview

Jochen Schumacher ist mir in der Vorstellungsrunde des #ppw15a, wie schon beim #ppw14b vor einem Jahr, besonders aufgefallen. Er podcastet über ein Thema, welches ich so im Kreise diese Community nicht unbedingt erwartet hätte: Die Jagd. Mit Hund und Gewehr zieht er ins Revier und schießt sich sein Abendessen. Eine unmittelbare Konfrontation mit dem Tod, die für viele Menschen ein striktes Tabu ist. Nicht jedoch für ihn, wie er nachvollziehbar beschreibt. Jochen möchte dazu beitragen, diese Kluft zu überwinden und versteht sich als Brückenbauer zur nicht-jagenden Bevölkerung. - Mit dem Jagdfunk-Podcast - dem "CRE für die Jagd" - bietet er seit ca. 2 Jahren Einblicke in die vielfältige Welt eines Hobby-Jägers. Und er steht dabei stets unter der kritischen Beobachtung durch seine Mitbürgerinnen und Mitbürger. Aufnahme vom 02.05.2015 - Dauer: 0:44:49 http://www.radiomono.net
5/4/201544 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

RMN023 #PODRuhr Stammtisch - Who is who

RMN 023 #PODRuhr Stammtisch - Who is who 23 Podcaster beim 1. Ruhrgebiets-Stammtisch in Essen Draußen naßkaltes Winterwetter, drinnen 23 neugierige Podcastmenschen, die am ersten gemeinsamen Stammtisch im Ruhrgebiet teilnehmen wollten. Einer Idee von Thorsten Runte, Martin Rützler und Jan Gießmann folgend (die übrigens unabhängig an zwei verschiednen Orten geboren wurde) fand am 15. Januar 2015 im Unperfekthaus in Essen das erste #PODRuhr-Meetup des "Podcast-Regionalclusters-Ruhrgebiet" statt. Startzeit war 19 Uhr. Fast unnötig zu erwähnen, dass wir um 23 Uhr - bei Schließung des Hauses - dann auch zu den letzten Gästen gehörten. Podcaster sind ja redefreudig. Und so war es auch kein Wunder, dass die Herren (leider nur Herren!) es im Redelärm locker mt jeder AWO-Senioren-Stadtteilfeier aufnehmen konnten. Doch aufgenommen haben wir auch die Begrüßungsrunde. So kann der illustre Kreis hier gleich ein wenig neugierig auf die vielfältigen Hör-Angebote machen. Der Stammtisch trifft sich wieder am 16.4.2015 und danach auch im Juli und Oktober. Näheres dazu u.a. auf meetup.com Aufnahme vom 15.01.2015 - Dauer: 0:16:01 http://www.radiomono.net
1/16/201516 minutes, 1 second
Episode Artwork

RMN022 #31C3 Rundgang mit Jan

RMN 022 #31C3 Rundgang mit Jan Meine letzte Stunde auf dem 31. Chaos-Communication-Congress "Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig", soll Mark Twain einmal gesagt haben. Getreu diesem Motto habe ich mit meiner eigenen Podcast-Tätigkeit dann auch bis zur letzten Stunde meiner Anwesenheit beim 31. Chaos-Communication-Congress prokrastiniert. Anders als im Jahr 2013, als mich ein kurzer Tages-Aufenthalt zur Eile antrieb, ließ ich mich in diesem Jahr zunächst gemütlich durch die 4 Tage zwischen Weihnachten und Silvester treiben. Oder, noch besser gesagt, ich ließ das Treiben an mir vorbeiziehen. Ich hatte mich selbst am 27.12. im Sendezentrum - dem "Smaland" der Podcaster (m/w) - abgegeben und mich erst am 30.12. daraus, schweren Herzens, wieder verabschiedet. Dieser Ort war meine persönliche CCC-Heimatbasis. Hier traf ich alte und neue Bekannte aus dem Podcastland und holte mir so manchen Tipp, Impuls, Lachflash und sogar zwei echte Cocktails ab. Ich durfte eine spontane NSFW-Wiederauferstehung miterleben und mit Nicolas und Reinhard bei der MInkorrekt-Bühnenshow um die Unversehrtheit der technischen Infrastruktur bangen. Doch alles ging gut, die Salzgurke leuchtete unter Einfluß des Stroms aus der Steckdose und auch die 3 Raketenstarts haben - erstaunlicherweise - keine Kollateralschäden eingefordert. Bei soviel Programm im "Garderobenfoyer 1" (das war der offizielle Titel des Gebäuteteils) bestand fast kein Bedarf, auch die anderen - gefühlt 1000 Spielplätze - aufzusuchen. Das Sendezentrum verließ ich eigentlich nur, um gelegentlich unmittelbare menschliche Bedürfnisse zu erfüllen. Doch kann man wirklich so ignorant gegenüber den vielen vielen wunderbaren Ideen sein, die den 31C3 zu dem gemacht haben, was er war? Natürlich nicht. Deshalb habe ich meine allerletzte Congress-Stunde für einen schnellen Rundgang genutzt. Begleitet hat mich dabei mein Podcast-Kollege Jan Giessmann (@janzwitschert), der mit mir und Udo Sauer (@fernsehmuell) vorher bereits im Sendezentrum einen kleinen, etwas chaotischen, 31C3-Rückblick aufgezeichnet hatte. Jan wird dies auf seinem Kanal http://podlabor.de/ veröffentlichen. Es empfiehlt sich, zunächst die Podlabor-Aufnahme und erst danach den Rundgang anzuhören. Ich sag das nur als Tipp. Unsere Hörer sind ja sowieso themensouverän. Macht es also, wie ihr wollt. Ganz nach Art der tollen Menschen auf dem 31C3. Aufnahme vom 30.12.2014 - Dauer: 1:07:18 http://www.radiomono.net
1/2/20151 hour, 7 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

RMN021 31C3-Ausblick mit Tim Pritlove

Die große Jahresendfeier der Hacker hat nichts mit Jesu Geburt zu tun. Es ist der jährliche Kongress des Chaos-Computer-Clubs. Immer zwischen Weihnachten und Neujahr gelegen, findet er im Jahr 2014 nun schon zum 31. Mal statt. Es besteht berechtigte Aussicht darauf, dass die "10'000 Besucher"-Schallmauer in diesem Jahr nun erstmals durchbrochen wird. Dafür wird das gesamte Congreß-Center-Hamburg durch unzählige freiwillige Helfer in ein riesiges Vortrags-, Bastel- und Begegnungszentrum verwandelt. Begegnung und Kommunikation wird bei aller Liebe zur Technik tatsächlich sehr hoch geschätzt. Zwar dient das Treffen auch dem Austausch über neue Hard- und Software (und insbesondere den damit verbundenen Risiken), doch geht es darüber hinaus wesentlich um die Begegnung zwischen Menschen. Es ergeht eine Einladung an alle, die sich Neugier und Freude am Hinterfragen des Gegebenen bewahrt haben. Ein solcher ist mit Sicherheit Tim Pritlove, der als Podcaster weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. In den vergangenen Jahren hat er mehrfach zum Orga-Team des C3-Congress gehört und man spürt ihm die Begeisterung für das Event noch immer an. Er ist ansteckend. Aufnahme vom 08.12.2014 - Dauer: 0:41:14 http://radiomono.net
12/8/201441 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

RMN020 #ganzohr2014 - (5) Feedbackrunde

Nach einem langen Tag voller Inspirationen und Diskussionen, die wegen ihrer Vielzahl zu dem Zeitpunkt noch lange nicht alle richtig verdaut waren, versuchten sich alle Teilnehmer trotzdem an einer Zusammenfassung und Bewertung des Erlebten in einer offenen Feedbackrunde. Zum Glück überwog das Positive. So ist dann am Ende sogar der Gedanke an eine Fortsetzung im Jahr 2015 denkbar. Aber das ist eine andere Geschichte. Aufnahme vom 03.10.2014 - Dauer: 1:14:27 Musik: "Te Deum" aus dem Album Eurotrip von Daniel Bautista https://www.jamendo.com/de/track/973977/te-deum-charpentier
12/8/20141 hour, 14 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

RMN019 #ganzohr2014 - (4) Vortrag Dr. Sebastian Ritterbusch

In einem spontanen Vortrag, konfrontiert sich Sebastian stellvertretend für alle Anwesenden mit der Frage „Was für Rahmenbedingungen müssen wir für Wissenschaftspodcasts stellen?“ Der Podlove Podcast Publisher und der Soundveredler Auphonic sind Werkzeuge, die ganz allgemein geeignet sind, das Leben der Podcasterinnen und Podcaster zu vereinfachen. Reicht diese Toolbox bereits aus oder haben Wissenschaftspodcasts darüber hinausgehend Bedarf an weiteren Werkzeugen, die auf die speziellen Bedürfnisse dieser Community zugeschnitten sind? Welche Bedürfnisse sind das eigentlich? Können einzelne Episoden eines WissPodcasts den Stellenwert von Fachartikeln gewinnen? Und falls ja, wie kann man sie auffindbar, bzw. zitierfähig machen? Zu diesen und weiteren Fragen stellt Sebastian einzelne Thesen auf, die als Ausgangspunkt einer tiefergehenden Bearbeitung dienen können. Der Vortrag ist eine Einladung zum gemeinsamen Nachdenken. Aufnahme vom 03.10.2014 – Dauer 0:28:16
10/22/201428 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

RMN018 #ganzohr2014 - (3) Vortrag Alexander Knickmeier

Im Rahmen seines Lehrauftrags an der FH Münster für den Studiengang "Mster of Business Administration" hat Alexander Knickmeier mit seinen Studierenden in den vergangenen Wochen eine Umfrage zum Thema Podcasting 2014 (http://podcasting2014.de/) durchgeführt. Eigentlich, so heißt es auf der Webseite, werden die Ergebnisse nicht vor November 2014 veröffentlicht, da sich vorher noch diverse studentische Arbeiten mit dem Datensatz beschäftigen müssen. Doch für #ganzohr2014 hatte Alexander schon einmal einen Blick in das Datenschatzkästchen geworfen und stellte uns erste Ergebnisse aus der Umfrage vor. Mit Fragen zur Reichweite, Marketingoptionen und zu Finanzierungsformaten hat er dabei (mindestens) drei ganz heiße Eisen angesprochen. Aufnahme vom 03.10.2014 - Dauer: 1:00:14
10/9/20141 hour, 14 seconds
Episode Artwork

RMN017 #ganzohr2014 - (2) Vortrag Nora Ludewig und Dr. Markus Voelter

Mit einem kurzen Impulsvortrag vom Team des Omegatau-Podcasts über mögliche Formen zur Ausgestaltung eines Podcast-Angebotes, begann die eigentiche inhaltliche Arbeit beim #ganzohr2014-Podcastertreffen. In noch nie dagewesener Form interviewten sich Nora und Markus gegenseitig live vor Publikum. Es wurde ein bunter Strauß unterschiedlicher Themen damit gesteckt. Über den Einsatz von Jingles und Werbung sowie den Vergleich zwischen Podcasts- und klassischen Radioformaten reichte der Bogen bis zu den Vor- und Nachteilen des Live-Podcastings und der Frage, was denn eigentlich im Vordergrund einer Episode stehen sollte. Die Sache oder ein Mensch? Aufnahme vom 03.10.2014 - Dauer: 1:11:39
10/7/20141 hour, 11 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

RMN016 #ganzohr2014 - (1) Die Vorstellungsrunde

Nach einem erfolgreichen Podcaster-Workshop zum Thema "Podcasts als Mittel zur Wissenskommunikation" im Jahr 2013 haben wir uns in 2014 erneut an der Universität Witten/Herdecke zusammengefunden, um einen Erfahrungsaustausch der "Wissenspodcaster (m/w)" und "Wissenschaftspodcaster (m/w)" durchzuführen. Den Impuls dazu hatte Florian Freistetter im April 2014 auf Twitter in die Welt gesetzt. Mit der guten Erfahrung aus 2013 im Rücken, hatte ich mich daraufhin seiner Idee angenommen und ihr einen konkreten Rahmen in Zeit und Raum gegeben. Dieser erste Teil der Gesamtdokumenation ist die Wiedergabe der Vorstellungsrunde zu Beginn des Tages. An 10 Leitfragen orientiert (vgl. das Projekt "PoPodeSt") hatten alle Teilnehmer (m/w) Zeit, sich selbst und ihre Projekte kurz vorzustellen. Aufnahme vom 03.10.2014 - Dauer 1:56:02
10/6/20141 hour, 56 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

RMN015 Podstock 2014

Es war ein warmer Sommertag, als sich am 6. Juli 2013 in den Düsseldorfer Rheinwiesen eine bunte Schar podcastinteressierter Menschen auf Initiative von Tim Pritlove und Holger Klein zu einem NSFW Hörerinnengrillen zusammenfanden. Phantasievolles Grillgut, launige Musik und eine ansteckend herzliche Atmosphäre machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Anwesenden. Auch Sven Mencke und Branko Canak waren dabei. Auf ihrer gemeinsamen Rückfahrt entstand die Idee, dieses sommerleichte Vergnügen "Podstock" zu nennen und eine Wiederholung anzustreben. Unabhängig von NSFW sollte es ein Festival für die gesamte Podcastgemeinde werden. Die Geburt der Idee war verhältnismäßig leicht, verglichen mit den zahlreichen Schwierigkeiten ihrer Umsetzung. Beide Podcasthelden ließen dennoch seither nicht locker, bekamen mit Christian Cordes einen kongenialen dritten Mitstreiter und mit ihm ein passendes Gelände gleich noch mit dazu: Den Jugendzeltplatz Almke bei Wolfsburg. Reichlich Platz für 1000 Menschen. Nur, die Idee schien im Podcastland nicht zu zünden. Es gab wesentlich weniger Anmeldungen als erwartet. Und einige gemeldete Podcaster (m/w) fielen auch noch kurzfristig gesundheitsbedingt aus. War die Podstock-Idee damit gestorben? Ganz im Gegenteil. Auch wenn nur knapp 30 podcastbegeisterte Menschen teilnahmen, war Podstock 2014 genau das, was es ursprünglich einmal sein sollte. Ein Test auf Machbarkeit. Sven, Branko und Christian haben es geschafft. Sie haben am letzten Wochenende im August 2014 eine ansteckend-herzliche Atmosphäre bei phantasievoller Verpflegung geschaffen. Und die Audiowerkstatt hat uns nicht nur heiter und "beseelt" nach Hause fahren lassen, sondern uns allen auch noch neue bzw. bewährte Technik ein Stückchen näher gebracht. Mit einem Wort: Podstock 2014 war einfach SCHÖN! - DANKE! - Man kann nun auf Podstock 2015 wirklich gespannt sein! Aufnahmen vom 29., 30., und 31. August 2014 - Dauer: 2:12:49
9/2/20142 hours, 12 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

RMN014 Pillepallesendergeld

Sebastian Bartoschek ist Diplom-Psychologe, Journalist, Science Slammer, Autor und Podcaster. Neben verschiedenen anderen Projekten, gehört er auch zum Autorenteam des Blogs ruhrbarone.de und hat für eine kleine Artikelserie zum Thema "Podcasting" am 14. Juli 2014 den Berliner Radiomacher und "Super-"Podcaster Holger "holgi" Klein interviewt. Das Interview ist bereits vor knapp einer Woche auf ruhrbarone.de als Transkript unter dem Titel "Selbst Pillepallesender kosten ein Schweinegeld!" veröffentlicht worden. Anfang August fragte Sebastian über Twitter nach Podcastern, die bereit wären, die Audio-Fassung des Interviews mit dem Hashtag #HolgiSprech jeweils in ihren eigenen Feeds zu veröffentlichen. Aus einer Laune heraus hatte ich mich dafür beworben und - neben einem halben Dutzend Mitbewerber - auch den Zuschlag dafür bekommen. Das ist, wie ich finde, eine witzige Idee, mal wieder auf eine neue Weise mit der Dynamik der "Community" zu experimentieren. Außerdem für mich eine Möglichkeit, auf das radiomono-Projekt "tonspurhelden.de" aufmerksam zu machen. Leider ist die Audioqualität eher gering, aber wir befinden uns ja auf einem Experimentalkanal, da kann man hoffentlich damit leben. Aufnahme vom 20.08.2014 bzw. 14.07.2014 - Dauer: 0:57:17 00:00:00 Intro 00:00:08 Begrüßung 00:04:17 Sebastian Bartoschek interviewt Holger Klein
8/21/201457 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

RMN013 omegataupodcastbesuch

Wenn man einen Wissenschafts- und Technikpodcast ins Leben ruft, dann kann man ihn durchaus "wtpodcast" nennen. Nur klingt das, ehrlich gesagt, nicht sehr "sexy". Außerdem führt dieser Name zu Verständnisproblemen, wenn man auch englischsprachige Hörer und Hörerinnen erreichen möchte. Ersetzt man dagegen das w durch ein griechisches omega und das t durch ein griechisches tau, sehen die Buchstaben ihrer äußeren Form nach noch ganz ähnlich aus, man erhält jedoch den viel klangvolleren Namen: "omegataupodcast". Ein Name, der leicht auch in verschiedenen Sprachen funktionieren kann. Die Ingenieurin Nora Ludewig und der Ingenieur Dr. Markus Voelter (ja Voelter und nicht Völker, wie ich vermutlich bei der Aufnahme gesagt habe, sorry) stellen seit 6 Jahren in etwa zweiwöchentlichem Rhythmus neue Episoden über Wissenschaft, Technik und Mehr ins Internet. Sie betreiben ihre Arbeit oft sehr gründlich und mit großer Zielstrebigkeit. Doch sie können auch anders. Locker nämlich. Ich durfte sie in Stuttgart besuchen und einen Abend lang mit Ihnen über die Hintergründe ihres Podcast-Projektes sprechen. Wir haben einen länglichen "Dreiecksflug" über die Omegataupodcast-Welt unternommen und dabei konnte ich sogar erleben, dass auch Dr. Markus Voelter mal vergessen kann, was er eigentlich gerade sagen wollte. :-) Schön war's. Danke Euch beiden! Aufnahme vom 07.08.2014 - Dauer 2:28:54
8/11/20142 hours, 28 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

RMN012 MS Wissenschaft

"Allzeit gute Fahrt" lautet der korrekte Gruß der Binnenschiffer. Das muss so eine Landratte wie ich dann doch noch mal üben. Tatsache ist, man lernt nie aus. Das gilt auch und insbesondere für den Umgang mit den elektronischen Medien, die seit einigen Jahren um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Obwohl wir es kaum richtig realisieren, befinden wir uns gegenwärtig mitten in einer dritten industriellen Revolution: der Digitalen Revolution. Um dabei nicht auf der Strecke zu bleiben, wird von uns Nutzern eine erhöhte Wachsamkeit beim Umgang mit Handy, Tablet und Co. verlangt, da Chancen und Risiken - wie so oft - ganz nahe beieinander liegen. Dafür braucht es aber Verständnis. Was leisten unsere Computer? Was davon kann zu meinem Nutzen eingesetzt werden? Was schadet mir? Diesen und vielen anderen Fragen des "Digitalen Miteinanders" geht die diesjährige Wanderausstellung auf der MS Wissenschaft nach. Wobei "wandern" in diesem Fall nicht ganz stimmt, denn die Ausstellung schwimmt, An Bord der MS Jenny, die aber gern zeitweilig ihren guten Namen an die Wissenschaft verleiht. Aufnahme vom 27.06.2014 - Dauer: 1:55:05
6/30/20141 hour, 55 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

RMN011 Kläranlage Menden

Gesehen haben wir sie fast alle schon einmal. Große runde Becken mit einer sich drehenden Brücke quer darüber, Meistens stehen sie in der Nähe von Flüssen. Und irgendwie ist uns schon klar, dass es sich dabei um Kläranlagen handelt. Früher, als die Anlagen offen betrieben wurden, konnte man manchmal sogar riechen, was dort geklärt wurde. Doch die Zeiten haben sich geändert und das schon über 100 Jahre alte Grundprinzip der Abwasserreinigung findet heute zu einem großen Teil "eingehaust" statt. Gestank und üble Gerüche werden eingefangen, durch Rindenmulch gepresst und nur gefiltert wieder in die Umwelt abgegeben. Ein Klärwerk in der Nachbarschaft ist also keine Belastung mehr für seine Anwohner. Ab und zu werden diese auch mal eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. So zum Beispiel am 15. Juni 2014 in Menden. Ich konnte mit Frank Beckmann, Ingenieur und Betriebsgruppenleiter beim Ruhrverband, und anderen neugierigen Besuchern einen Rundgang über das Gelände machen und ihn mit Fragen löchern. Und der kennt sich wirklich richtig gut aus. Vielen Dank für die tolle Führung! Aufnahme vom 15.06.2014, Dauer: 01:04:45
6/18/20141 hour, 4 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

RMN010 re:publica2014 - Minkorrekt! goes public

Am Rande der re:publica 2014 in Berlin ergab sich die schöne Gelegenheit, mit den beiden Machern des "Methodisch-inkorrekt!"-Podcasts - Dr. Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort - ein ausführliches Gespräch über ihre regelmäßigen Sendungen und ihre Veranstaltungsbeiträge zur rp14-Konferenz zu führen. So locker und leicht sie uns in ihren Episoden Einblicke in die aktuelle Wissenschaftswelt geben, sprechen sie hier auch über sich und ihre Beiträge zur re:publica 2014. Jungs, ihr seid einfach klasse. Danke! Aufnahme vom 08.05.2014 - Dauer: 1:03:09
5/9/20141 hour, 3 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

RMN009 re:publica2014 - Tag 1

"Sei fleissig, eins dreissig!", diesen berühmt berüchtigten Satz aus der alten Radioschule habe ich ganz unerwartet mit dieser Unterwegs-Episode von radiomono.net erfüllt. Nur dass es sich hierbei nicht um Minuten, sondern Stunden handelt. Am ersten Tag der re:publica 2014 bin ich über das Gelände gegangen und habe eine bunte Tüte voller freundlicher Gesprächspartner gefunden. Vielen Dank an alle, die sich so bereitwillig ausfragen ließen. Aufnahme vom 06.05.2014 - Dauer: 1:30:00
5/7/20141 hour, 30 minutes
Episode Artwork

RMN008 Taste the comet, Philae

Der 28. März 2014 war in Köln ein strahlend schöner Frühlingstag. Die Wärme stand in direktem Gegensatz zur extremen Kälte unseres tiefen Sonnensystems, aus dem heraus die WissenschaftlerInnen und TechnikerInnen des DLR an diesem Tag Signale aus mehreren hundert Millionen Kilometern Entfernung zu empfangen hofften. Nachdem im Januar bereits die Raumsonde Rosetta aus monatelanger Ruhephase erweckt worden war, sollte dasselbe nun auch mit dem Landegerät Philae geschehen, das planmäßig im November 2014 auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko aufsetzen soll. Über Twitter hatte der DLR einige Plätze für dieses Medienereignis angeboten, mit etwas Losglück war ich in die "Social-Media-Truppe" geraten und hatte zu meiner großen Freude tatsächlich eine persönliche Einladung zu diesem besonderen Tag erhalten. Danke, DLR! Es war toll. Gerne wieder! Aufnahme vom 28.03.2014 - Dauer: 1:09:03 Gesprächspartner: Dr. Koen GEURTS Telespazio VEGA Deutschland http://www.telespazio-vega.de/DE/pressandmedia/news/Seiten/Philae-2014-03-24.aspx Dr. Rainer BEST EADS Astrium http://www.astrium.eads.net/de/nachrichten/rosetta-%E2%80%93-technisches-wunderwerk-mit-kosmischer-botschaft.html Dr. Fred GOESMANN Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung http://www.mps.mpg.de/74609/employee_page?c=14947&employee_id=19671 Dr. Reinhard ROLL Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung http://www.mps.mpg.de/74609/employee_page?c=14947&employee_id=19800 Weitere Links: Der Musikausschnitt stammt aus dem DLR-Jahresfilm 2013 http://www.youtube.com/watch?v=zPsqoKoeKY8 Youtube-Mitschnitt: Inbetriebnahme von Philae - Aufzeichnung vom 28. März 2014 http://www.youtube.com/watch?v=Nmuh8vYLSW0 Raumzeit-Podcast: RZ020 Giotto und Rosetta http://raumzeit-podcast.de/2011/07/25/rz020-giotto-und-rosetta
4/2/20141 hour, 9 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

RMN007 Kurzbesuch des 30C3

Ich wollte es einmal erleben: Den Congress der Computerhacker. In 2013 größer denn je. Mehr Besucher denn je. Mehr Eintrittskarten denn je. Da habe ich mich für einen Tag nach Hamburg aufgemacht. - Fazit: Es war toll. Gerne wieder! Mein besonderer Dank geht noch einmal an den "Staatsbürgerkundler" Martin Fischer für das freundliche Warmup, Ruotger "roddi" Deeke für einen amüsanten Blick hinter die Kulissen der Freakshow, Evita für ihre Arbeit an und ihre Einführung in "Die Shownotes", Tim Pritlove für seine schier unendliche Begeisterung für den Congress, Michi "eisturm" für die Aufklärung über seine private Nicht-Vorratsdatenspeicherung, Jens für die Einblicke in die Welt des NOC, Julius für die Erklärungen zur Seidenstraße, Holger "holgi" Klein (oder dessen Geist) für die erste öffentliche Verwendung des Wortes "ganzheitlich", Alexis für die Beschreibung seines genialen Kochapparates, Christin und Lara für das Klopfen aus der Ringwerkstatt, dem DLF-Team für die Möglichkeit des Reinschnupperns bei den Radioprofis und Manfred Kloiber für seine abschließenden Worte zur Bedeutung des 30C3 für Gesellschaft und Politik. (Aufnahme vom 29.12.2013 - Dauer: 2:28:44)
1/2/20142 hours, 28 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

RMN006 #ganzohr Vortrag 6 - Manfred KLOIBER

Podcast vs. "Postcast" / Gegen- oder Miteinander?
7/1/20131 hour, 33 seconds
Episode Artwork

RMN005 #ganzohr Vortrag 5 - Jennifer Julia LINDENBERG

Podcast vs. "Vodcast" - Once again: "Video Killed the Radio Star"?
7/1/201353 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

RMN004 #ganzohr Vortrag 4 - Christian BEDNAREK

Vorstellung "Die Hörsuppe" - (Unternehmerische) Ziele, Methoden, Zielgruppen, Finanzierung
7/1/201347 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

RMN003 #ganzohr Vortrag 3 - Dr. Michaela ZUPANIC

Überraschende Erkenntnisse aus der Welt der Psychologie und der Lernforschung berichtet die Psychologin Dr. Michala ZUPANIC. Doch trocken ist ihr Vortrag nicht. In guter Podcast-Manier trägt sie spannungsgeladen und humorvoll zum Gelingen des Tages bei.
6/28/201346 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

RMN002 #ganzohr Vortrag 2 - Henning KRAUSE

Henning KRAUSE ist "Geburtshelfer" des Raumzeit-Podcasts. Er erzählt, was hinter der Idee für diese Reihe steckt. Beschreibt ihre Wirkungen und nennt Beispiele aus seiner aktuellen Arbeit. Unter anderem den Resonator-Podcast mit Holger Klein.
6/28/201356 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

RMN001 #ganzohr Vortrag 1 - Tim PRITLOVE

Als erster sprach, gewissermaßen als Keynote, der deutsche Podcast-"Papst" TIm PRITLOVE und gab uns eine erste Einführung, was Podcasts sind, was sie leisten können und sollten.
6/28/20131 hour, 3 minutes, 40 seconds