Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
Die Identitäre Bewegung und ihr Einfluss auf AfD und FPÖ
Journalisten des Medienhauses Correctiv berichteten im Januar über ein Treffen radikaler Rechter in Potsdam, an dem auch AfD-Politiker und Mitglieder der CDU teilgenommen haben. Der frühere Kopf der Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, sprach bei dem Treffen über "Remigration". Rechtsextremisten meinen damit, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang. Seit das Potsdamer Treffen bekannt wurde, gehen in Deutschland Hunderttausende gegen rechts auf die Straße. Auch in Österreich formiert sich Protest. Hier arbeitet der Rechtsextremist Martin Sellner eng mit Politikern der FPÖ zusammen.
2/26/2024 • 24 minutes, 13 seconds
Fortschritt im Schneckentempo - Frauen in der Schweizer Politik
Als historischer Fortschritt galt die sogenannte "Frauenwahl" 2019. Damals stieg der Frauenanteil im Nationalrat, der großen Parlamentskammer, auf 42%. Doch die Wahlen 2023 markierten schon wieder einen Rückschritt. Nach dem Erfolg der rechten SVP ist die Schweizer Politik wieder männlicher geworden. Dabei hatten noch nie zuvor so viele Frauen kandidiert. Bei der überparteilichen Frauenwahlkampagne "Helvetia ruft!" dominiert trotzdem Zuversicht. Die Geschichte zeige, dass Fortschritt nicht immer linear verlaufe. Schweizer Frauenrechtlerinnen bilanzieren: "Die Frauen sind gekommen, um zu bleiben!" Aber was konnten sie bislang erreichen?
2/25/2024 • 14 minutes, 49 seconds
Zwei Jahre "Zeitenwende": Die Bundeswehr sucht Personal
Vor zwei Jahren sprach Bundeskanzler Scholz angesichts des andauernden Krieges gegen die Ukraine von einer "Zeitenwende" auch bei uns in Deutschland. Den NATO-Staaten führt der Krieg vor Augen, wie aggressiv Russland vorgeht, welche Bedrohung das Land darstellt. Auch im Hinblick auf die Zukunft: Verteidigungsexperten halten einen Angriff auf die baltischen Staaten für denkbar. Auch die neuesten Drohungen des früheren US-Präsidenten Trump dürften die NATO-Partner verunsichern. Abgeleitet daraus ergibt sich das politische Ziel, NATO-Armeen wie die Bundeswehr wieder fit zu machen. Sie sollen "glaubhaft abschrecken" können, um einen Krieg zu verhindern, heißt das im Militärjargon. Doch dafür braucht es nicht nur Material, es braucht auch Personal. Wie geht die Bundeswehr diese Herausforderung an?
2/14/2024 • 24 minutes, 40 seconds
Muslimische Hauptstadt der USA - Dearborn, Michigan
Nirgendwo in den USA leben prozentual so viele Muslime wie in der Stadt Dearborn in Michigan. Angezogen von den Arbeitsplätzen des Autobauers Ford kamen und kommen sie seit über 100 Jahren aus aller Welt hierher. Viele verstehen sich heute als "arab-americans" - arabische Amerikaner. Sie sind gläubige Muslime und glauben gleichzeitig an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch die USA machen es ihnen mitunter schwer, sich zugehörig zu fühlen - zuletzt durch das Engagement für Israel im Krieg gegen die Hamas. Und viele wenden sich nun enttäuscht von Joe Biden und den Demokraten ab.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/biden-muslime-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gm-ford-stellantis-autobauer-gewerkschaft-tesla-vw-100.html
2/13/2024 • 23 minutes, 16 seconds
Arbeiten, wann und wie ich will: Was bringen neue Arbeitsmodelle?
Seit Anfang Februar läuft in Deutschland eine Studie zur Viertagewoche: Knapp 50 Unternehmen testen - wissenschaftlich begleitet - für sechs Monate die Vor- und Nachteile des Modells, bei gleichem Lohn weniger zu arbeiten. Die Viertagewoche ist nur ein Beispiel von "New Work". Vor allem junge Menschen wollen nicht nur anders, viele wollen weniger arbeiten. Aber: Schon heute fehlen 1,4 Millionen Fachkräfte. Wer soll die Arbeit machen, wenn die Boomer in Rente gehen? Schaffen die neuen Arbeitsmodelle zusätzliche Probleme? Oder könnte "New Work" auch Teil der Lösung sein?
Ein Team von S-Bahnkontrolleuren bei der Deutschen Bahn in München zeigt, wie selbstbestimmtes Arbeiten funktionieren kann.
2/12/2024 • 24 minutes, 49 seconds
Die Auswirkungen zunehmender Mobilität auf die Weltgesundheit
Eine Experten-Diskussion im Rahmen des Herrenhäuser Forums.
Bei der Pest dauerte es mehrere Jahre, bis sie vom Orient aus Europa eroberte. Das Corona-Virus konnte sich durch den Flugverkehr innerhalb von zwei Monaten global ausdehnen. Weltumspannende Mobilität begünstigt die Verbreitung von Krankheiten. Auch Flucht- und Migrationsbewegungen stellen neue Anforderungen an bestehende Gesundheitssysteme: Medizinisches Personal wird mit ungewohnten Krankheitsbildern konfrontiert; die psychosoziale Versorgung wird durch den erhöhten Bedarf, z.B. an Traumatherapien, auf die Probe gestellt. Auf der anderen Seite schreiten biomedizinische und technologische Entwicklungen zur Verbesserung der Weltgesundheit voran. Krankheiten wie Polio sind heutzutage dank weltweiter Impfbemühungen um 99 Prozent zurückgegangen.
Welche Chancen, aber auch Herausforderungen, birgt die zunehmende globale Mobilität? Wie lässt sich eine weltweit stabile und verbesserte Gesundheitsversorgung gewährleisten? Und: Welche Rolle kann Deutschland dabei spielen? Darüber diskutierten folgende Experten, im Rahmen der Herrenhäuser Gespräche, am 6. Februar 2024 in Hannover:
Prof. Dr. Oliver Razum
Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
Prof. Dr. August Stich
Chefarzt, Tropenmedizin, Missioklinik Würzburg
Die Diskussion moderierte Ulrike Heckmann, NDR Info.
Dr. Ulrike Beisel, Institut für Geographische Wissenschaften, FU Berlin musste kurzfristig absagen.
2/10/2024 • 50 minutes, 32 seconds
Wie Syriens Herrscherfamilie vom Captagon-Handel profitiert
Wenn Zollfahnder Captagon entdecken, dann oft in riesigen Mengen. Manchmal sind gefälschte Verpackungen und Beipackzettel gleich mit dabei.
Nach Schätzungen von Experten werden pro Jahr knapp 50 Milliarden US-Dollar mit dem illegalen Tablettenhandel umgesetzt. Einer der großen Profiteure scheint dabei das syrische Regime zu sein. Experten gehen davon aus, dass der Assad-Clan mit dem Drogenhandel seine Macht sichert. Hauptabsatzmarkt für die kleinen Tabletten sind bislang die arabischen Golfstaaten. Aber auch die Nachbarländer Syriens werden immer mehr von der Droge überschwemmt. Und in Europa entdeckten Zollfahnder zuletzt ebenfalls große Mengen Captagon.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/investigativ/captagon-drogenfunde-deutschland-100.html
2/8/2024 • 25 minutes, 15 seconds
Bhutan: Der exklusivste Tourismus der Welt
Das kleine Land im Himalaya ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Es wird regiert von einem Drachenkönig. Es ist das erste CO2-neutrale Land der Welt, und die Menschen sind stolz darauf, dass ihre Siebentausender noch nie bestiegen wurden. In Sachen Tourismus ist Bhutan so etwas wie der Gegenentwurf zum Nachbarn Nepal, der vor allem auf Masse setzt – in den Städten wie auf den Berggipfeln. Zuletzt ist der bhutanische Exklusivtourismus jedoch ins Stocken gekommen. Erst durch die Pandemie und dann durch übermäßiges Drehen an der Preisschraube. Inzwischen fehlt der Tourismusindustrie aber auch Personal, das lieber ins Ausland geht. Trotzdem ist man für die Zukunft zuversichtlich.
2/4/2024 • 25 minutes, 3 seconds
Die verzweifelte Lage der Rohingya in Bangladesch
Das Heimatland der Rohingya ist Myanmar. Dort aber werden Menschen dieser muslimischen Minderheit verfolgt und von der Militärjunta vertrieben. Doch auch in Bangladesch haben die Rohingya keine Zukunft: In dem Flüchtlingslager Kutupalong leben sie auf engstem Raum. Ohne Genehmigung dürfen sie das Lager nicht verlassen. Die Behausungen bestehen meist aus Plastikplanen und bieten keinen Schutz. Weder bei Naturkatastrophen wie Zyklonen und Überschwemmungen noch bei menschengemachten Katastrophen wie dem schweren Brand, der Anfang des Jahres im Flüchtlingslager wütete.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/bangladesch-rohingya-102.html
1/31/2024 • 23 minutes, 51 seconds
Drei Ideen zur CO2-Speicherung für den Klimaschutz
Eine der Hauptursachen für den gegenwärtigen Klimawandel ist freigesetztes Kohlendioxid. Es entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger und bei Industrieprozessen. In der Atmosphäre wirkt es als Treibhausgas. Um diese Entwicklung zu stoppen, sollen langfristig fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Eine andere Möglichkeit: Das Kohlendioxid kann abgefangen und gespeichert werden: "Carbon Capture and Storage" (CCS) ist der Fachbegriff dafür. Seit längerem wird erforscht, wie das CO2 abgeschieden, aufbereitet, komprimiert und transportiert werden kann. Wir stellen noch weitere sinnvolle Anwendungen vor, bei denen Kohlendioxid sogar zum Hightech-Rohstoff wird "Carbon Capture and Usage" (CCU).
Weitere interessante Informationen:
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/norwegen-zement-kohlendioxid-einspeicherung-100.html
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/CCS-Risikoabwaegung-im-schleswig-holsteinischen-Landtag,ccs134.html
1/29/2024 • 24 minutes, 18 seconds
Chemisch glätten oder natürlich flechten? Haare sind politisch!
Unter Afroamerikanerinnen in den USA ist es seit Jahrzehnten verbreitet, die schwarzen Locken zu glätten. Glattes Haar - wie es weiße Frauen und Asiatinnen haben - galt lange Zeit als Schönheitsideal. Deshalb wurde es von Kindesbeinen an chemisch behandelt. Inzwischen stehen die verwendeten Mittel im Verdacht, krebserregend zu sein. Nun klagen Frauen, die zum Beispiel an Gebärmutterkrebs erkrankt sind, gegen Konzerne wie L'Oréal und Revlon. Und die Gesundheitsbehörde FDA denkt über ein Verbot der Haarmittel nach. Viele schwarze Frauen setzen heute lieber auf komplizierte Flechtfrisuren, auf "braids", "cornrows" und "dreadlocks" und tragen die schwarzen Locken selbstbewusst.
1/28/2024 • 13 minutes, 31 seconds
Rassistische Diskriminierung von Weißen in Frankreich?
Ein Dorffest endet mit einer Messerstecherei und einem toten Jugendlichen. Der Fall wird zum nationalen Politikum.
Der 16-jährige Thomas wird getötet, mehrere Jugendliche zum Teil schwer verletzt. Im rechten Lager ist die Rede von "anti-weißem Rassismus". Es heißt, es seien maghrebinische Jugendliche aus einem Problemviertel im nahe gelegenen Romans-sur-Isère gewesen, die in Crépol "Jagd auf weiße Franzosen" gemacht hätten. Die Polizei stützt diese These bisher nicht. Auch die Staatsanwaltschaft hält sich bislang zurück. Sie ermittelt gegen neun Verdächtige und warnt ausdrücklich vor "unbelegten Denunzierungen und voreiligen Schlüssen". Aber die Stimmung ist aufgeheizt und es heißt, die Gewalttat sei Symbol einer gesellschaftlichen Entwicklung. Wie konnte es zu der Tat kommen?
1/21/2024 • 23 minutes, 27 seconds
Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl und das Salzkammergut
Es ist seit Jahren Tradition in der Europäischen Union, gleich mehrere Kulturhauptstädte zu ernennen. In diesem Jahr dürfen sich drei Städte bzw. Regionen mit dem Titel schmücken: Das norwegische Bodø, Tartu in Estland und das österreichische Salzkammergut mit dem Kurort Bad Ischl. Hier ist am 20. Januar Eröffnungsfeier. 23 Gemeinden machen mit: Sie liegen zwischen wunderschönen Alpenseen im Salzkammergut, also ein kleines Stück südöstlich von Salzburg in den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Bislang sind die Orte eher für den Tourismus als für ihr Kultur bekannt, aber das soll sich im Kulturhauptstadtjahr ändern.
1/14/2024 • 24 minutes, 16 seconds
Tiefseebergbau im Urlaubsparadies Cookinseln
In 5.000 Metern Tiefe rund um das Urlaubsparadies liegen kartoffelförmige Brocken, die wertvolle Rohstoffe enthalten: Kobalt, Nickel und Mangan. Die Metalle werden für Batterien, Wind- und Solaranlagen gebraucht. Für Rohstoffhändler sind die Cook Inseln eine unerschlossene Goldmine. Drei Unternehmen haben eine Lizenz zur Erforschung des Tiefseebergbaus bekommen. Eine Technologie zur Gewinnung der Rohstoffe gibt es jedoch noch nicht. Und auch noch keine Studie, welche Auswirkungen der Abbau auf das Meeresökosystem hat. Einheimische Umweltschützer sind besorgt, während sich der Premierminister der Cook Inseln über zusätzliche Einnahmen freut.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/kobalt-cook-inseln-100.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Erforschen-oder-Ausbeuten-Der-Schatz-in-der-Tiefsee,podcastsynapsen292.html
1/10/2024 • 10 minutes, 44 seconds
Taiwan vor der Wahl: Kriegsangst und Fake News
Am 13. Januar wählt Taiwan ein neues Parlament und einen Präsidenten. Eine Wahl, die ganz im Zeichen anhaltender Spannungen mit China steht. Die Volksrepublik betrachtet die Insel als Staatsgebiet, obwohl Taiwan nie Teil davon war. Gewinnt der Kandidat der demokratischen Fortschrittspartei, William Lai, dürften sich die Spannungen weiter verschärfen, denn China sieht in ihm einen Vertreter für noch mehr Unabhängigkeit vom Festland. Wie leben die Menschen in Taiwan mit der ständigen Angst vor einem Krieg? Und wie lernen sie Propaganda und Falsch-Meldungen von echten Informationen zu unterscheiden?
Weitere interessante Informationen:
https://www.deutschlandfunk.de/taiwan-wahl-2024-102.html
1/8/2024 • 24 minutes, 5 seconds
Wo steht die Ukraine auf dem Weg in die EU?
Die ehemalige Sowjet-Republik hat die EU-Mitgliedschaft vier Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 beantragt. Auf dem EU-Gipfel im Dezember 2023 beschlossen die Staats- und Regierungschefs, Beitrittsgespräche aufzunehmen.
Aber das Land muss sich für die EU politisch reformieren - auch in Kriegszeiten. Dazu gehört eine Dezentralisierung, die die Kommunen politisch und finanziell von der Zentralregierung unabhängiger machen soll. Eine Abkehr vom Sowjet-Erbe sowie ein Instrument im Kampf gegen Korruption. Doch der Reformweg ist nicht frei von Rückschlägen. Hinzu kommt ein Streit mit Ungarn um die Rechte der ungarischen Minderheit in der Ukraine.
1/7/2024 • 14 minutes, 27 seconds
Wo steht die Ukraine auf dem Weg in die EU?
Die ehemalige Sowjet-Republik hat die EU-Mitgliedschaft vier Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 beantragt. Auf dem EU-Gipfel im Dezember 2023 beschlossen die Staats- und Regierungschefs, Beitrittsgespräche aufzunehmen.
Aber das Land muss sich für die EU politisch reformieren - auch in Kriegszeiten. Dazu gehört eine Dezentralisierung, die die Kommunen politisch und finanziell von der Zentralregierung unabhängiger machen soll. Eine Abkehr vom Sowjet-Erbe sowie ein Instrument im Kampf gegen Korruption. Doch der Reformweg ist nicht frei von Rückschlägen. Hinzu kommt ein Streit mit Ungarn um die Rechte der ungarischen Minderheit in der Ukraine.
1/7/2024 • 14 minutes, 9 seconds
Hintergrund: Große Fische mit Imageproblem: Haie
Haie haben einzigartige Fähigkeiten und sind mehr als Raubtiere an der Spitze der Nahrungspyramide: Sie schmecken mit ihrem Körper, fühlen Strom und bekommen im Laufe ihres Lebens ständig neue Zähne. Sie sind Kosmopoliten, Schnellschwimmer, teils Vegetarier und der Schokoladenhai kann sogar leuchten.
Wenn Haie Menschen attackieren, handelt es sich um Unfälle, denn wir passen nicht ins Beuteschema der Fische. Haie haben also ein Imageproblem und sind eher gefährdet als eine Gefahr für uns: Die Haifischflossen-Suppe etwa gilt in Asien als besondere Delikatesse.
1/4/2024 • 25 minutes, 57 seconds
Die EU 2024: Mächtig oder schmächtig?
Im Feature kommen erfahrene Stimmen zu Wort, die die EU jahrzehntelang mitgestaltet haben und Antworten auf Krisen und Chancen geben. Unter anderem EU-Urgestein Jean Asselborn, der Wissenschaftler Matthias Dembinski vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Olaf Scholz.
1/3/2024 • 25 minutes, 14 seconds
Risiken und Chancen: Wie deutsche Unternehmen den Klimaschutz kalkulieren
Welche Folgen hat Klimaschutz für die Unternehmen? Die Autoren haben nachgefragt: in der Großindustrie, bei Thyssenkrupp Steel, und in einem mittelständischen Unternehmen, Duo Plast. Was wird sich verändern? Was kostet Klimaschutz? Und welche wirtschaftlichen Potentiale bieten Erneuerbare Energien, Recycling und Kreislaufwirtschaft?
1/2/2024 • 25 minutes, 16 seconds
Chinas Wirtschaft schwächelt: Das Wohlstandsversprechen gilt nicht mehr
Die Weltwirtschaft profitierte von einem beispiellosen Boom in China, auch Deutschland. Politiker und Unternehmer sprachen bewundernd von der "Werkbank der Welt" und einem riesigen Markt. Staats- und Parteichef Xi Jinping trimmt sein Land immer mehr auf Ideologie und die kommunistische Partei baut ihre Macht aus. Seit den strengen Corona-Lockdowns zeigt die vor kurzem noch vor Kraft strotzende chinesische Wirtschaft allerdings große Schwächen. Die Konjunktur erholt sich nicht so schnell wie erwartet, der Immobilienmarkt steckt tief in der Krise, es gibt eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Welche Folgen hat das für China und die Welt?
1/1/2024 • 14 minutes, 37 seconds
Stockfisch und viel Natur: die Europäische Kulturhauptstadt Bodø in Norwegen
Zum ersten Mal liegt mit der Kleinstadt in der Provinz Nordland eine Europäische Kulturhauptstadt nördlich des Polarkreises. Am 3. Februar findet die offizielle Eröffnung statt und dann zieht sich das Programm - wie immer bei den Europäischen Kulturhauptstädten - durch das gesamte Jahr. In Bodø immer dabei: die Natur. Denn hier oben im Norden Europas prägen das Wetter und die schroffe Landschaft den Alltag der Menschen.
1/1/2024 • 25 minutes, 29 seconds
2024: Das Jahr der Entscheidungen in den USA
Ex-Präsident Donald Trump hat zwar eine treue Anhängerschaft und Amtsinhaber Joe Biden kann mit guten Wirtschaftszahlen punkten. Dennoch ärgern sich viele Wählerinnen und Wähler, dass zwei alte Männer antreten. Vor allem junge Leute fühlen sich von der US-Politik nicht wahrgenommen. Im kommenden Wahlkampf wird auch wieder die Frage nach der Legitimität des Wahlergebnisses eine Rolle spielen. Denn wer Präsident wird, hängt in einigen Teilen der USA weniger vom Wählerwillen als von der Gestaltung der Wahlkreise ab.
1/1/2024 • 24 minutes, 16 seconds
Brennende Palmen und viele Fragen: Maui nach der Feuerkatastrophe
Der Aufbau geht nur schleppend voran. Fast 7.000 Bewohner sind noch übergangsweise in Notunterkünften, Hotels und Ferienwohnungen untergebracht. Inzwischen dürfen Touristen wieder offiziell nach West-Maui, in die Nähe des Brandgebietes. Die Öffnung ist zweischneidig: Einerseits ist Maui stark auf Tourismus angewiesen. Andererseits haben viele Hawaiianer keine Kapazitäten, um für die Touristen zu arbeiten, sondern viele Sorgen: Werden sie Geld von den Versicherungen bekommen? Können sie sich den Wiederaufbau überhaupt leisten?
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/thema/maui
12/31/2023 • 14 minutes, 41 seconds
Die Kulturhauptstadt Tartu
Von der estnischen Stadt Tartu haben wohl die wenigsten schon einmal etwas gehört. Aber genau das soll sich im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt ändern. Dann will die Universitätsstadt mit einem unkonventionellen Programm ganz Europa auf sich aufmerksam machen. Besucherinnen und Besucher lädt sie zum Massen-Küssen auf dem Rathausplatz – und zum Diskutieren in die Sauna.
12/31/2023 • 25 minutes, 1 second
Magier des Eisens - 100.Todestag von Gustave Eiffel
In der französischen Hauptstadt hat Eiffel – neben dem unübersehbaren Wahrzeichen der Stadt - viele Spuren hinterlassen. Zum Beispiel den Original-Windkanal, in dem der Ingenieur forschte.
Die drei ARD-Korrespondentinnen haben in sich in Paris auf Spurensuche begeben. Natürlich auf dem Eiffelturm, wo eine Wachsfigur des Erbauers zu sehen ist. Sie haben mit der Präsidentin der "Vereinigung der Nachfahren Gustave Eiffels" gesprochen und erklären, was der geniale Ingenieur mit dem deutschen Mittelgebirge zu tun hat.
12/26/2023 • 23 minutes, 21 seconds
Künstliche Intelligenz - besser als wir?
Der Hype begann mit ChatGPT. Seit seiner Einführung im November 2022 haben Milliarden Menschen die sogenannten Chatbots ausprobiert.
Die Computerprogramme können Prüfungsaufgaben beantworten, Schauspieler ersetzen, Fotos erkennen und mehr oder weniger intelligente Unterhaltungen führen. Selbstverständlich können sie auch selbst Computerprogramme schreiben.
Für die Tech-Branche hat eine neue Zeit begonnen. Die Technologie hat das Potenzial, die Gesellschaften so stark zu verändern wie die Erfindung der Dampfmaschine. Im Silicon Valley ist KI schon Teil des Alltags. Wie hat sich das Leben und die Stadt seit ChatGPT verändert? Kann künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz ersetzen?
12/21/2023 • 24 minutes, 15 seconds
Wem gehört der DAX?
Der Deutsche Aktienindex wurde 1988 eingeführt und misst aktuell die Wertentwicklung der 40 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes.
Doch wenn der DAX bei über 16.000 Punkten liegt - wer profitiert von der Kursentwicklung und von den Dividenden, die an die Aktionäre ausgeschüttet werden? Anders gefragt: Wem gehört der DAX? Zunehmend spielen große Vermögensverwalter aus dem Ausland eine Rolle. Wer steckt dahinter? Und brauchen wir eine neue Aktienkultur in Deutschland, auch mit Blick auf die private Altersvorsorge?
12/18/2023 • 24 minutes, 44 seconds
Demokratie in Gefahr - was rettet unsere Freiheit?
Die Zahl der demokratisch geführten Länder nimmt weltweit ab ebenso wie die Qualität des Miteinanders in Demokratien. Auch in Deutschland sind antidemokratische Tendenzen zu beobachten, die sich beispielsweise in sozialen Netzwerken oder in extremistischen Gruppierungen manifestieren. Andererseits engagieren sich Menschen aus der Zivilgesellschaft für mehr direkte Demokratie - etwa durch Bürgerräte oder Volksentscheide. Wie gefährdet ist die Demokratie? Wie gehen wir mit den antidemokratischen Tendenzen um? Ist mehr direkte Bürgerbeteiligung ein Lösungsansatz oder birgt sie auch Gefahren für die Demokratie in sich? Worauf sollte sich die Politik aktuell fokussieren? Und welche Rolle spielen die sozialen Medien und journalistische Formate?
12/16/2023 • 48 minutes, 31 seconds
Der Machtpoker der Serben in Bosnien-Herzegowina
In Bosnien-Herzegowina läuft einiges schief. Das Land wird immer wieder als politisch dysfunktional bezeichnet. Ein großes Problem ist der serbisch-dominierte Landesteil, die "Republika Srpska". Sie ist per Verfassung an Bosnien-Herzegowina gebunden, doch die nationalistische serbische Führung der Republika Srpska kooperiert nicht. Sie scheint eher darauf zu spekulieren, dass der Gesamtstaat Bosnien-Herzegowina zerfällt und dass der serbische Teil sich abspaltet. Nun hat sich die politische Lage so weit zugespitzt, dass der Präsident der Republika Sprska, Milorad Dodik, vor Gericht steht.
12/13/2023 • 23 minutes, 17 seconds
Klimanotstand: Wie US-Amerikaner gegen die Erderwärmung ankämpfen
In den USA hat die demokratische Biden-Regierung bereits Milliarden Dollar in den Klimaschutz investiert, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dennoch ist absehbar, dass dies nicht ausreicht, um die Klimaziele zu erreichen. Neben den staatlichen Investitionen in Elektromobilität und erneuerbare Energien gibt es in auch unzählige kleine Projekte oder Betriebe, die etwas für den Klima- oder Umweltschutz tun. Zum Beispiel ein Start-up Unternehmen, das E-Flugzeuge in Serie produziert. Ein Winzer, der seinen Wein klimaneutral anbaut oder ein Rentner, der sich seit 50 Jahren um die Reinigung eines Flusses kümmert.
12/12/2023 • 24 minutes, 14 seconds
Vereinigte Arabische Emirate: Gastgeber der UN-Klimakonferenz
Die UN-Klimakonferenz findet in diesem Jahr in den Vereinigten Arabischen Staaten statt, einem der heissesten Länder der Erde. Unsere Korrespondentin Anne Allmeling stellt das Land vor: Das höchste Gebäude der Welt, exklusive Shopping Malls, Swimming Pools mit atemberaubender Aussicht - den Vereinigten Arabischen Emiraten gelingt es immer wieder, die Welt mit neuen Attraktionen zu beeindrucken. Mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung hat sich der kleine Golfstaat als Hotspot für Touristen etabliert. Doch das reicht den Mächtigen im Land nicht: Sie setzen alles daran, ihren Reichtum für die Zeit nach dem Öl zu sichern und ihren politischen Einfluss zu vergrößern - im Nahen Osten und darüber hinaus.
12/11/2023 • 25 minutes, 37 seconds
Klimapolitik und Klimawandel in China
In der Inneren Mongolei entsteht gerade einer der weltgrößten Solarparks in einer Wüste. China gilt als Pionier bei den erneuerbaren Energien: Andere Länder sind abhängig von chinesischen Solarmodulen und Windturbinen. In China selbst schreitet der Ausbau sehr rasch voran. Das Ziel des Landes, das weltweit den größten CO2-Ausstoß verursacht, ist es: bis 2060 klimaneutral sein. Dennoch investiert China derzeit kräftig in Kohle, baut Kapazitäten aus und neue Kohlekraftwerke. Die chinesische Staats- und Parteiführung begründet das mit notwendiger Energiesicherheit. Doch sind Strom-Engpässe der einzige Grund für den Ausbau von Kohle und was bedeutet das für die Chinas Klimaziele?
12/10/2023 • 22 minutes, 27 seconds
Schalom Ukrainzi
Viele Geflüchtete aus der Ukraine wurden in jüdischen Familien und Einrichtungen unkompliziert willkommen geheißen.
12/7/2023 • 26 minutes, 39 seconds
Aus Nazi-Deutschland gerettet - 85. Jahrestag Kindertransporte
Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten Kindertransport aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige in Großbritannien in Sicherheit gebracht. Betroffene "Kinder" erzählen ihre Geschichte, darunter der 90-jährige Alfred Dubs, der sich als Lord im britischen Oberhaus mit der aktuellen Flüchtlingspolitik der britischen Regierung auseinandersetzt. Auch die Kindertransporte selbst werden inzwischen kritisch diskutiert - z.B., warum die britische Regierung nur Kinder, nicht aber deren Eltern aufnahm, von denen dann viele von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
12/4/2023 • 24 minutes, 29 seconds
Noch nie so viel Krisen - Interview mit UN-Diplomat Achim Steiner
Achim Steiner ist einer der ranghöchsten deutschen Diplomaten bei den Vereinten Nationen in New York. Der Deutsch-Brasilianer leitet das Entwicklungshilfeprogramm der UN und steht damit auf Platz 3 der Hierarchie. Zuvor war er lange Chef des Umweltprogramms und hat intensiv die weltweite Klimapolitik begleitet. Für ihn ist die weltweite politische Lage so prekär wie nie. Die Vereinten Nationen hätten mit so vielen globalen Krisen zu kämpfen wie noch nie seit ihrer Gründung im Jahr 1945. Und das, obwohl es auch deutliche Fortschritte gäbe: Die weltweite Armut zum Beispiel habe in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Weltspiegel-Autor Philipp Abresch hat mit Achim Steiner über die Weltlage und die Situation der UN gesprochen.
11/29/2023 • 26 minutes, 24 seconds
Triggerpunkte - Talk mit Soziologe Steffen Mau
Was löst das Wort "Gendersternchen" bei Ihnen aus? Zustimmung oder vielleicht das Gegenteil, Ablehnung, oder sogar Wut? In unserer Gesellschaft gibt es viele Reizthemen. Das Heizkostengesetz ist ein Weiteres. Triggerpunkte nennt so etwas der Soziologe Steffen Mau in seinem gleichnamigen Buch. Er hat vor zwei Jahren den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und 2,5 Millionen Euro Preisgeld gewonnen. Mit einem Teil dieses Geldes hat er erforscht, ob die Gesellschaft wirklich so gespalten ist, wie wir oft meinen. Verena Gonsch hat mit ihm gesprochen.
11/28/2023 • 29 minutes
Hoffnungslosigkeit nach den Erdbeben in Afghanistans Westen
Schon beim ersten Beben stürzten hunderte Häuser ein: am 7. Oktober in der Provinz Herat im Westen von Afghanistan. Die einfach gebauten Lehmhäuser in der ländlichen Region konnten den heftigen Erdstößen von einer Stärke von bis zu 6,3 nicht Stand halten. Das Beben verwandelte ganze Dörfer in eine Geröllhalde. Alle, die zum Zeitpunkt des Bebens zu Hause waren, hatten kaum eine Chance: Tausende Menschen wurden verschüttet. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind mehr als 1.400 Menschen gestorben, darunter vor allem Frauen und Kinder. Die Stadt Herat hat sich in eine Zeltstadt verwandelt. Menschen haben immer noch Angst vor Nachbeben, viele Häuser haben Risse. Kurzfristig ist Hilfe angelaufen - doch langfristig brauchen die Menschen in der Erdbebenregion dringend finanzielle Unterstützung zum Wiederaufbau ihrer Häuser. Bald wird es Winter und tausenden Menschen fehlt es am Nötigsten. Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot.
11/26/2023 • 15 minutes, 26 seconds
Jagd auf den Wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist Europas Hoffnungs-Energieträger. Ende November vergibt die Europäische Wasserstoffbank bei einer Auktion bis zu 800 Millionen Euro Fördergelder an Hersteller. Der Stoff soll die Industrie klimafreundlich machen und so in Europa halten. Dafür braucht es einen gigantischen Umbau überall auf dem Kontinent: Über Rotterdam kommen Wasserstoff und Windstrom. Netzbetreiber wie Tennet in Lehrte arbeiten mit Hochdruck an Leitungen für grünen Strom. Großverbraucher wie das Stahlwerk Salzgitter stellen ihre Prozesse um. Eine Wette auf die Zukunft, die Zeit drängt.
11/23/2023 • 24 minutes, 53 seconds
Parlamentswahl in den Niederlanden
Im Sommer zerbrach die niederländische Regierung nach nur 18 Monaten im Streit um die Migrationspolitik. Dass eine Koalition vor dem Ende ihrer Amtszeit auseinanderfällt, ist in den Niederlanden nichts Ungewöhnliches. Ein stark zersplittertes Parteiensystem und Regierungen, die aus mehr als drei Koalitionspartnern bestehen, erfordern große Kompromissbereitschaft und begünstigen somit auch ein schnelleres Scheitern. Der Rückzug von Mark Rutte aus dem politischen Geschäft kam für die meisten Niederländer völlig überraschend. Mit mehr als 13 Jahren ist Rutte der am längsten amtierende Premier und das Programm seiner rechtsliberalen Partei VVD war voll und ganz auf seine Person ausgerichtet. Zusammen mit Rutte haben sich auch viele andere Leitfiguren aus der ersten politischen Reihe verabschiedet, gleichzeitig ist ein neuer Senkrechstarter aufgetaucht. Die politische Lage in den Niederlanden ist also spannend wie selten zuvor.
11/20/2023 • 25 minutes, 17 seconds
Argentinien vor der Stichwahl
Argentiniens Wahl wird von einer der schwersten Wirtschaftskrisen der letzten Jahre überschattet - vier von zehn Argentiniern gelten als arm. Die Inflation liegt bei 140 Prozent. Dass die amtierende Mitte-Links-Regierung ausgerechnet den Wirtschaftsminister Sergio Massa ins Rennen schickte, galt unter Experten eher als Akt der Alternativlosigkeit. Nun aber holte der Peronist Massa im ersten Wahlgang überraschend viele Stimmen und kann sich zumindest Hoffnung machen, gegen den Rechtspopulisten Javier Milei gewinnen zu können. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. Wer ist Massa? Wie ist es ihm gelungen, trotz allem ein chancenreicher Kandidat zu sein? Und was hat das alles mit dieser ur-argentinischen Bewegung "Peronismus" zu tun?
11/19/2023 • 15 minutes, 51 seconds
Israel: Wie eine Familie die Folgen des Hamas-Massakers bewältigt
Der Anfgriff traf Israels Seele. Der Überlebende Ralph Levinson schildert, wie er den Anfgriff in einem Kibbuz erlebte.
Am 7. Oktober ist Israel auf brutale Art und Weise von Terroristen der Hamas angegriffen worden. Rund 1.400 Menschen wurden bestialisch ermordet. Über 240 in den Gazastreifen verschleppt, wo sie bis heute als Geiseln gehalten werden. Ralph Levinson, der in Namibia deutschsprachig aufwuchs, lebte gut vier Jahrzehnte in dem Kibbuz 'Kfar Aza', direkt an der Grenze zum Gazastreifen. Er erlebte in seinem Haus den Überfall hautnah mit.
24 Stunden hielt er sich im Schutzraum seines Hauses versteckt. Er hörte die Schüsse, als Hamas-Terroristen seine Freunde und Bekannten ermordeten. Und er wusste lange Zeit nicht, ob seine Kinder, die ebenfalls im Kibbuz wohnten, überlebt hatten.
11/15/2023 • 23 minutes, 16 seconds
Die Gastarbeiterprogramme in der ARD-Integration durch Radio?
Wer vor 60 Jahren als “Gastarbeiter” oder „Gastarbeiterin“ nach Deutschland kam, war oft abgeschnitten von der alten Heimat, ohne in der neuen anzukommen. Eine Brücke schufen zwischen 1964 und 2002 die sogenannten Ausländerprogramme der ARD, mit Magazinen auf Italienisch, Griechisch oder Türkisch. 90 Prozent der Zielgruppe hörten auf diese Weise Nachrichten von zu Hause und Musik gegen das Heimweh. Aber die Zugezogenen erfuhren auch Wissenswertes über Deutschland. Hat sie das nun integriert oder eher isoliert?
11/14/2023 • 25 minutes, 30 seconds
Hintergrund: Rückkehr der Kinderarbeit in den USA
11/13/2023 • 25 minutes, 2 seconds
Hightech für Formel1 und NASA: Money Makerin Katharina Kreitz
Sie spielte als Kind lieber mit Lego als mit Puppen und träumte davon
Astronautin zu werden. Katharina Kreitz ist eine Pionierin der
Technologie-Szene, produziert mit nur 27 Jahren Spezialsonden aus dem
3D-Drucker und revolutioniert damit die Welt der Strömungsmesstechnik.
Ihre Kunden: Formel 1, NASA, Airbus und BMW. Als Start-Up gegründet ist ihre Firma mittlerweile mehr als 25 Millionen Euro wert und auf Expansionskurs. Auch durch einen schweren Unfall ließ sich die junge Frau nicht von ihrem Kurs abbringen. Sie ist ein Vorbild für erfolgreiches Start-Up- und Women-Empowerment.
Das Feature portraitiert Katharina Kreitz und erklärt, wie und womit sie erfolgreich wurde.
11/13/2023 • 23 minutes, 54 seconds
Die Gemeinschaft von Taizé: Zwischen Aufarbeitung und Prävention
"Es ist wie ein klebriges Spinnen-Netz" sagt eine Frau, die in ihrer Jugend emotionalen Missbrauch erlebt hat: In der Brüdergemeinschaft von Taizé im französischen Burgund. Das ist ein internationaler ökumenischer Männerorden, der jedes Jahr Zehntausende Jugendliche empfängt. "Sie müssen das melden", sagt ihr Jahre später einer der Brüder von Taizé. Kathrin tut es. Für die Reportage wählt sie ein Pseudonym: Ihre Identität will sie nicht preisgeben, ihre Geschichte schon. Sie beobachtet genau, wie Taizé die bis in jüngste Zeit reichenden Fälle aufklärt und wie die Prävention vor Ort läuft. Kathrin will genau dort, in Taizé, selbst daran mitwirken.
Stefanie Markert aus dem ARD-Studio Paris hat sie begleitet und auch Vertreter der christlichen Gemeinschaft von Taizé getroffen.
11/8/2023 • 24 minutes, 46 seconds
Auf der Flucht in der eigenen Stadt: Kriminelle Gangs regieren Haiti
Sie tyrannisieren die Bevölkerung, morden, erpressen, kidnappen und vergewaltigen - der Alltag in Haiti ist von der Gewalt der Banden geprägt. Menschen flüchten in der Hauptstadt Port-au-Prince von einem Stadtteil in den nächsten, weil sie nicht wissen, wohin, Hauptsache weg. In manchen Teilen der Stadt sind den ganzen Tag Schüsse zu hören. Die Vereinten Nationen sprechen von einem neuen Höchststand schwerster Verbrechen. Vor wenigen Wochen haben die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates einer internationalen Polizeimission unter kenianischer Führung zugestimmt. Allerdings wird die Entsendung von einem Gericht in Kenia derzeit blockiert. Währenddessen nehmen die Menschen in Haiti ihr Schicksal selbst in die Hand, bauen Barrikaden und schlagen zurück. In den letzten Monaten kam es immer wieder zu regelrechter Lynchjustiz.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/haiti-bandenkriminalitaet-100.html
11/7/2023 • 19 minutes, 55 seconds
Albanien: Tourismusboom und der Traum vom EU-Beitritt
Albanien ist touristisch bald kein Geheimtipp mehr: Immer mehr Menschen entdecken das einst streng abgeschottete und ärmste Land Europas. Es hat Traumstrände, imposante Gebirge, weitgehend unberührte Natur und außerdem auch viel Kultur zu bieten. Der Rekord an Touristenzahlen des vergangenen Jahres wird in diesem Jahr voraussichtlich noch einmal um ein Drittel übertroffen. Dadurch entsteht allerdings auch ein gewaltiger Bauboom mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Albanien träumt seit gut einem Jahr von einem schnellen EU-Beitritt, 2022 haben die Verhandlungen offiziell begonnen. Doch es gibt noch große Probleme: Korruption und organisierte Kriminalität.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/westbalkan-eu-100.html
11/2/2023 • 24 minutes, 22 seconds
Magie, Macht und Micky: 100 Jahre Disney
Der Disney Konzern gehört zur amerikanischen Kultur wie Hamburger und Coca-Cola. Micky Maus und Co. sind Exportschlager; Disneyparks gibt es auf der ganzen Welt. Der Medienkonzern ist groß, mächtig, beliebt, aber auch umstritten. Schließlich hat uns Disney mit einer ganz eigenen Ästhetik versorgt, hat Märchen verändert, vielleicht sogar unser Verständnis von Romantik und Liebe?
In 100 Jahren hat sich Disney dem Wandel stellen müssen: vom gezeichneten Trickfilm zur Computeranimation.
Und gerade jetzt muss der Konzern vor allem finanziell kämpfen und sich fragen, wie er die nächsten Jahre überstehen kann. Die Streaming-Revolution hinterlässt auch bei Micky Maus ihre Spuren.
10/30/2023 • 23 minutes, 50 seconds
Zensiert: Punk und Kunst in China
In China gibt es keine Kunst- und Meinungsfreiheit, seit der Machtübernahme von Staats- und Parteichef Xi Jinping wurden die Spielräume immer kleiner. Behörden prüfen im Vorfeld einer Veranstaltung, welche Werke ausgestellt werden dürfen und welche nicht, welche Songs bei einem Konzert gespielt werden dürfen - und welche nicht. Wer keine Konsequenzen fürchten will, lässt die Finger von politischen Themen. Und von Liedtexten, in denen "Shut up" - "Halt deinen Mund" vorkommen. Wie Musikerinnen, Konzertveranstalter, Künstlerinnen und Galeristen damit leben und arbeiten können, schildern sie in diesem Feature.
10/29/2023 • 14 minutes, 36 seconds
Wo Karl Marx und George Michael ruhen: Londons Highgate Cemetery
Im Norden Londons, im Stadtteil Camden, ein bisschen abseits der trubeligen Stadt, liegt der Highgate Cemetery. Ein verwunschener, viktorianischer Friedhof auf dem die sehr Reichen, aber auch die ganz Armen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Tourguides führen Touristen zu den großen Familiengruften, den kunstvoll verzierten Marmor-Grabstätten und den zahlreichen berühmten Persönlichkeiten, die hier ruhen. Der Friedhof wäre längst komplett zerfallen, hätten ihn die "Friends of Highgate" nicht 1975 übernommen. Seitdem pflegen sie die alten Baumbestände und geben die Geschichten rund um den Friedhof und seine Toten weiter.
10/23/2023 • 31 minutes, 45 seconds
Kampf gegen die Gelbfiebermücke: Die Pest-Control in Singapur
Durch den Klimawandel und die globale Erwärmung gibt es inzwischen auch in Europa immer wieder einzelne Dengue-Fälle, zuletzt etwa in Italien am Gardasee. Laut der Weltgesundheitsorganisation besteht für die Hälfte der Weltbevölkerung die Gefahr, am von Mücken übertragenen Dengue-Fieber zu erkranken. Im südostasiatischen Stadtstaat Singapur ist die Tropenkrankheit allgegenwärtig. Die Regierung ergreift daher diverse Maßnahmen, um die Gefahr einzudämmen: Staatliche Hausinspektionen, um Mückenlarven früh zu entdecken, das Züchten von harmlosen Mücken oder das wöchentliche Versprühen von Insektiziden in dichten weißen Wolken.
Was kann Deutschland von Singapur lernen? Jennifer Johnston hat Kontrollen begleitet, mit Wissenschaftlern, Ärzten und Dengue- Betroffenen gesprochen und eine Mosquito-Farm besucht, wo Mücken gezüchtet werden, die Dengue nicht mehr übertragen können.
10/23/2023 • 30 minutes, 4 seconds
Rechtsruck bei der Präsidentenwahl in Argentinien?
Er nennt sich „Anarcho-Kapitalist“ und hat bei den Vorwahlen in Argentinien triumphiert. Der exzentrische Rechtspopulist Javier Milei ("Gemeinsam für den Wechsel") will die Zentralbank sowie die meisten Ministerien
abschaffen und den US-Dollar statt dem Peso als Landeswährung einführen. Seine Vorbilder: Trump und Bolsonaro. Damit kommt Milei gut an in einem Land, das seit Jahrzehnten in einem anscheinend ausweglosen Strudel aus Inflation und wirtschaftlichem Niedergang gefangen ist - und in dem kaum einer den traditionellen Politikern mehr zutraut, die Probleme des Landes in den Griff zu bekommen.
Weitere interessante Informationen:
https://www.dw.com/de/argentiniens-doppelte-krise-d%C3%BCstere-zukunftsaussichten/a-66541788
10/19/2023 • 23 minutes, 58 seconds
Von wegen ausgestorben - die Rückkehr des amerikanischen Bisons
In Schutzgebieten gibt es wieder große Büffel-Herden. Umweltschützer freuen sich; Rinderzüchter fürchten Krankheiten.
Vor rund 100 Jahren waren Büffel in den USA fast ausgerottet. Mittlerweile haben sich die Bestände erholt. Auch in Zentral-Montana werden wieder wilde Bisons angesiedelt, u.a. um das ökologische Gleichgewicht in der Prärie zu sichern. Die Graslandschaften sind wichtig, weil sie jede Menge CO2 aufnehmen können und so zur Reduzierung der schädlichen Klimagase beitragen. Doch nicht alle sind mit der Rückkehr der Bisons einverstanden. So fürchten Rinderzüchter in der Region, dass die Büffel Krankheiten übertragen und ihren Rindern das Weideland wegnehmen.
10/16/2023 • 23 minutes, 49 seconds
Plötzlich wichtig: Die rumänische Schwarzmeerküste
Seit dem Krieg gegen die Ukraine rückt die Region mehr und mehr ins Zentrum der Geopolitik. Mitte August explodierte eine Seemine an einem Badestrand; russische Schiffe kreuzen - argwöhnisch beobachtet - den Wirtschaftsraum. Ukrainisches Getreide wird im Hafen von Konstanza in großen Mengen umgeschlagen. Und: ein Erdgasfeld vor der Küste könnte Rumänien zum größten Erdgas-Lieferanten in der EU machen. Welche Folgen hat der Krieg für die Region? Gesellschaftlich, militärisch, für die Wirtschaft und für den Tourismus?
10/10/2023 • 24 minutes, 53 seconds
Bau-Boom in Ägypten: Was wird aus der 'Stadt der Toten'?
Vor allem in der Hauptstadt Kairo werden alte Viertel abgerissen, neue Straßen und Hochhäuser gebaut. Im Osten der ägyptischen Hauptstadt gibt es einen alten Bezirk, der sich dem Trend widersetzt: Die "Stadt der Toten". Mehrere Quadratkilometer groß ist das historische Gelände, das teilweise UNESCO-Welterbe ist. Es gibt prächtige Mausoleen, einige Gräber sind über 1.000 Jahre alt.
Und doch ist die "Stadt der Toten" im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem Slum in der Großstadt geworden: Heute leben etwa 300.000 Menschen zwischen den Gräbern. Weil eine Schnellstraße gebaut werden soll, fürchten sie um ihr Zuhause auf dem Friedhof. Der Abriss erster Gräber hat zu einem Aufschrei in sozialen Netzwerken geführt
10/9/2023 • 23 minutes, 46 seconds
Gedenkstättenfahrten nach Polen: Streit wegen des Shoah-Gedenkens
Polen und Israel wollen die Erinnerung an die von Deutschen verübten Massenmorde und Gräueltaten in Polen währen der Zeit des Zweiten Weltkrieges wachhalten. Auch durch Reisen von israelischen Schulklassen, die seit Jahren Gedenkstätten in Polen besuchen. Im ersten Halbjahr 2023 kamen offenbar jedoch nicht so viele Schulklassen wie in den vergangenen Jahren.
Einige Zeit stritten sich die Regierungen in Polen und Israel um das Gedenken an die Shoah. Im Mai dieses Jahres bekräftigen der israelische und polnische Botschafter dann die Freundschaft zwischen beiden Ländern auf besondere Weise. Nach zum Teil heftigen Debatten wollen Israel und Polen nun wieder an Zeiten anknüpfen, da jährlich bis zu 40.000 israelische Schüler nach Polen reisten. Warum kam es zum Streit und wie könnte es weitergehen?
10/7/2023 • 33 minutes, 33 seconds
Wahlkampf mit dem Feindbild Deutschland: Die polnische PiS-Partei
In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Die seit 2015 regierende Partei 'Recht und Gerechtigkeit' (PiS) liegt Umfragen zufolge in Führung. Größter Konkurrent ist die liberale Bürgerplattform des früheren Ministerpräsidenten Donald Tusk.
Im erbittert geführten Wahlkampf bemüht die PiS ganz besonders ein Feindbild: die Deutschen. Der überhebliche Nachbar im Westen, der die Europäische Union dominiert und weiter Großmachtansprüche hegt - dieser Mythos wird ständig wiederholt.
Generell ist in Polen eine gewisse Skepsis gegenüber Deutschland nicht neu - angesichts der Geschichte vielleicht auch nicht überraschend. Aber die PiS treibt die Angst vor den Deutschen auf neue Spitzen. ARD-Korrespondent Martin Adam hat sich im Wahlkampf umgehört und erfahren, dass die anti-deutsche Kampagne selbst Auswirkungen auf ein Literaturfestival an der Ostsee hat.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1255414.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-premierminister-weber-tv-duell-100.html
10/3/2023 • 13 minutes, 21 seconds
Schneller Aufräumen: Slowenien nach dem Hochwasser
Die Überflutungen und Erdrutsche haben Schäden in Höhe von rund 4,7 Milliarden Euro verursacht. Das Ausmaß der Flutwelle ist in den am heftigsten betroffenen Tälern noch deutlich zu sehen. Was auch deutlich wurde, sind die Schwachstellen im Hochwasserschutz. Das kleine Zwei-Millionen-Einwohner-Land Slowenien muss sich für die Folgen des Klimawandels besser rüsten.
Eine Rundreise durchs Land: Nach Dolnja Bistrica, wo der Damm der Mur nicht an allen Stellen gehalten hat; nach Letus, wo ein Fertighaus überm Abhang hing und später weggespült wurde; und ins Savinja-Tal, wo das Hochwasser am heftigsten wütete und unter anderem den Autozulieferer KLS überschwemmte.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/thema/slowenien
10/2/2023 • 24 minutes, 44 seconds
Ein Jahr Giorgia Meloni in Italien - neue Schale, rechter Kern
"Ist Meloni die gefährlichste Frau Europas"? fragte der "Stern" nach ihrem Wahlsieg. Jetzt, ein Jahr später, ist es eher möglich, die Frage zu beantworten. Wir haben Gegner und Befürworter Melonis gesprochen: junge Aktivisten ihrer rechtsnationalen Partei "Fratelli d’Italia", homosexuelle Paare, die nach Gesetzesverschärfungen in Italien keine Zukunft mehr sehen, Nachfahren von Partisanen und Politikexperten. In einem waren sich alle einig: Die vor der Wahl viel gehörte Prognose, Meloni werde höchstens ein Jahr durchhalten und dann schnell wieder weg sein, war falsch. Die Politikerin mit neofaschistischen Wurzeln hat in ihrem ersten Jahr deutlich gemacht, dass sie gekommen ist, um zu bleiben.
10/1/2023 • 23 minutes, 6 seconds
Ein Jahr Georgia Meloni in Italien - neue Schale, rechter Kern?
"Ist Meloni die gefährlichste Frau Europas"? fragte der Stern nach ihrem Wahlsieg. Jetzt, ein Jahr später, ist es eher möglich, die Frage zu beantworten. Wir haben Gegner und Befürworter Melonis gesprochen: junge Aktivisten ihrer rechtsnationalen Partei "Fratelli d’Italia", homosexuelle Paare, die nach Gesetzesverschärfungen in Italien keine Zukunft mehr sehen, Nachfahren von Partisanen und Politikexperten. In einem waren sich alle einig: Die vor der Wahl viel gehörte Prognose, Meloni werde höchstens ein Jahr durchhalten und dann schnell wieder weg sein, war falsch. Die Politikerin mit neofaschistischen Wurzeln hat in ihrem ersten Jahr deutlich gemacht, dass sie gekommen ist, um zu bleiben.
10/1/2023 • 14 minutes, 38 seconds
Juden und Muslime in Deutschland: Näher als man denkt?
Als ab dem Herbst 2015 hunderttausende arabischstämmige Geflüchtete nach Deutschland kamen, befürchteten viele, dass man damit einen muslimischen Antisemitismus "importiere". Und ja, Antisemitismus gibt es auch unter Muslimen. Aber es gibt auch: jüdisch-muslimische Gesprächsformate, antirassistische Initiativen und sogar gemeinsame Kunstfestivals, die zum Teil seit Jahren bestehen. Die Beteiligten sprechen über ihren Glauben, über das Leben als Minderheit in Deutschland - und kontroverse Themen wie den Nahostkonflikt. Eine Reportage über eine Solidarität, die selten gesehen wird.
9/28/2023 • 25 minutes, 43 seconds
Zwei Jahre Dokumentationsstelle Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern
Eine gestörte Gedenkveranstaltung zum 9. November in Waren, umgestoßene Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Schwaan, Sieg-Heil-Rufe gegen ein vermeintlich jüdisches Paar auf offener Straße in Schwerin: Ronny Rohde nennt es die Spitze des Eisbergs. Der junge Rostocker Politikwissenschaftler dokumentierte 36 antisemitische Vorfälle, die sich im Jahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern ereigneten. Eigens dafür wurde die Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus - kurz: DIA.MV gegründet, an die sich jeder wenden kann. Eine neue Ebene des Antisemitismus gibt es seit den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen - im Internet und auf der Straße.
9/25/2023 • 26 minutes, 49 seconds
Englands Wasserprobleme
Von wegen "In England regnet es immer" - dieser Mythos ist schon seit Jahren falsch. Der Klimawandel sorgt dafür, dass es vor allem im Süden Englands im Laufe der Jahre immer trockener und wärmer wird. Dabei wird sauberes Trinkwasser dringend gebraucht. Im ganzen Land zeigen sich massive Probleme, die mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammenhängen: Viele Leitungen sind marode oder sanierungsbedürftig. In manchen Haushalten gab es vor Weihnachten tagelang gar kein Wasser. Abwasser wird meist ungeklärt in Flüsse und ins Meer geleitet, was zu Badeverboten führt. Aber es gibt auch Menschen, die vom Klimawandel in Großbritannien profitieren.
9/21/2023 • 24 minutes, 22 seconds
50 Jahre in den Vereinten Nationen - Deutschlands Weg vom Feind zum Freund
Am 18. September 1973 traten beide deutsche Staaten, die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik als 133. und 134. Mitgliedsstaat den Vereinten Nationen bei. Dieser Schritt musste gemeinsam vollzogen werden, denn die Westmächte und die Sowjetunion hätten ihr Veto im Sicherheitsrat eingelegt, wenn sich einer der Teilstaaten allein beworben hätte. Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 endete nach 17 Jahren die Doppelmitgliedschaft Deutschlands. In den folgenden Jahren übernahm die Bundesrepublik immer mehr Verantwortung in den Vereinten Nationen: Sie beteiligte sich seither an zahlreichen UN-Friedensmissionen und war mehrfach Mitglied des UN-Sicherheitsrats.
Die Bundesrepublik ist inzwischen der zweitgrößte Beitragszahler für das gesamte UN-System und zweitgrößter bilateraler Geber humanitärer Hilfe. Wie war der Weg vom Feind zum Freund? Wodurch hat sich das internationale Bild von Deutschland geändert?
9/18/2023 • 23 minutes, 52 seconds
Die jüdisch-bucharische Gemeinde in Hannover
Bucharische Jüdinnen und Juden haben ihre Wurzeln in Usbekistan, in Kirgistan oder Tadschikistan. Doch nach der Auswanderung seit den 1990er Jahren leben die meisten von ihnen vor allem in: Israel, den USA, in Wien - und in Hannover. Eine ehemalige evangelische Kirche wurde zum Zentrum der deutschlandweit knapp 2.000 bucharischen Juden. Dieses Zentrum, unübersehbar durch eine tiefblaue Fassade, wurde nun für 1,8 Millionen Euro ausgebaut: unter anderem mit einer Mikwe, dem jüdischen Ritualbad, das nach strengen religiösen Kriterien errichtet wurde und auf ewig Bestand haben soll.
9/14/2023 • 27 minutes
30 Jahre Oslo-Friedensabkommen - Als es noch Hoffnung in Nahost gab
Vor dem Weißen Haus in Washington reichten sich Erzfeinde die Hände: Jitzchak Rabin, Israels Ministerpräsident, und Jassir Arafat, Chef der PLO. Beide unterschrieben eine Vereinbarung, in der die Grundzüge einer neuen palästinensischen Selbstverwaltung festgeschrieben wurden. Das Abkommen sollte der Beginn der Zwei-Staaten-Lösung sein: ein palästinensischer Staat im Austausch für die Anerkennung Israels durch die Palästinenser. Bis heute halten Staaten wie Deutschland daran fest. Doch das Ziel ist durch Extremisten auf beiden Seiten in weite Ferne gerückt. Gibt es heute Alternativen zur Zwei-Staaten-Lösung? Wie blicken Zeitzeugen, die damals verhandelt haben, auf das historische Abkommen?
9/12/2023 • 24 minutes, 44 seconds
50 Jahre Putsch in Chile - Der lange Schatten Pinochets
Vor 50 Jahren putschte sich in Chile das Militär an die Macht. Am 11. September 1973 fliegen Kampfflugzeuge über Santiago, es gibt Explosionen, Panzer fahren auf. Die Streitkräfte übernehmen die Kontrolle in der Hauptstadt, putschen gegen den sozialistischen Präsident Allende. Nach einer Radioansprache an sein Volk begeht er Suizid.
Eine Militärjunta unter General Pinochet übernimmt die Macht. Die Obristen internieren und töten Tausende. Ihr politisches System, gepaart mit einer streng neoliberalen Wirtschaft, prägt Chile bis heute. Eine neue Verfassung sollte das Land 2022 von seinem Pinochet-Erbe lösen. Der Entwurf galt als sehr fortschrittlich. Doch eine Mehrheit der Chilenen stimmte dagegen.
9/11/2023 • 24 minutes, 23 seconds
Forschungsinstitute des Spitzensports sollen weniger Geld bekommen
In einem Jahr finden in Paris die Olympischen Sommerspiele und die Paralympics statt. Ausgerechnet jetzt kommt die Nachricht, dass die Bundesregierung den Etat für zwei Forschungsinstitute kürzen will - um 27 Millionen Euro. Betroffen sind zwei renommierte Forschungseinrichtungen für den deutschen Hochleistungssport: das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten in Berlin (FES) und das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig (IAT).
9/9/2023 • 12 minutes, 12 seconds
Jeder für sich allein - die südkoreanische Gesellschaft zerfällt
Rein von der Wirtschaftsleistung gesehen gehört Südkorea international zur Spitzengruppe. Doch gesellschaftlich steht das Land mit seinen 51 Millionen Einwohnern vor enormen Herausforderungen. Südkorea hat die weltweit niedrigste Geburtenrate - nirgendwo sonst bringen Frauen so wenig Kinder zur Welt. Selbst mit Milliarden-Unterstützung vom Staat hat sich das in den letzten Jahren nicht geändert. Die Gründe dafür sind vielfältig und greifen zum Teil ineinander. Da sind hohe Immobilienpreise, lange Arbeitszeiten - aber auch enorm hohe Erwartungen. Die Industriegesellschaft zerfällt immer mehr. Südkorea wird zum Land der Einzelnen. Ein Feature über Druck, Frust und eigenwillige Köpfe in dem ostasiatischen Land.
9/7/2023 • 24 minutes, 8 seconds
US-Wahlkampf neben der Butterkuh - die Iowa State Fair
Es ist eine alte Tradition in den USA, dass sich vor Präsidentschaftswahlen die Kandidatinnen und Kandidaten bei der "State Fair" in Iowa präsentieren. Die beliebte Landwirtschaftsmesse ist eine Art Rummelplatz mit lokalen Spezialitäten, einer berühmten Butterkuh und in diesem Jahr: mit vielen Politikern, die Präsident oder Präsidentin der USA werden wollen. Der stockkonservative Bundesstaat Iowa ist einer der ersten, in denen Vorwahlen stattfinden. Fast alle Bewerber sind im Laufe der anderthalbwöchigen Messe gekommen. Doch der frühere Präsident Donald Trump stahl ihnen die Show. Lange Reden waren nicht erlaubt, es ging Schlag auf Schlag. Ein Stimmungsbild aus dem mittleren Westen.
9/4/2023 • 24 minutes, 2 seconds
Klapperschlangen und Königsnattern: Unterwegs mit einem Schlangenretter
Viele Menschen haben Angst vor Schlangen und ekeln sich beim Gedanken daran, sie anzufassen. Bei uns sind die meisten Arten harmlos. Anders in Kalifornien, wo viele giftige Klapperschlangen leben. Im bevölkerungsreichsten Bundesstaat der USA kommt es häufig zu Begegnungen von Schlange und Mensch. Nicht selten endet das tödlich - allerdings meistens für die Tiere, die aus Panik getötet werden. Das muss nicht sein, hat sich ein Mann aus San Diego gesagt. Er rettet Schlangen, wenn sie sich in Häuser, Garagen, Gärten oder Swimmingpools verirrt haben. Einen Tag lang haben wir Bruce Ireland begleitet. Er arbeitet gegen Spenden und konnte sein Hobby zum Geschäft machen. 17 weitere Schlangenfänger im Raum San Diego hat er inzwischen ausgebildet und begeistert mit Videos von seinen Einsätzen hunderttausende Fans in den sozialen Netzwerken.
8/31/2023 • 23 minutes, 7 seconds
Lesen in Alexandria: Von der Bibliotheca Alexandrina zum Bücherkiosk
In der ägyptischen Hafenstadt Alexandria wird das Lesen gefeiert: Wer Bücher liebt, kommt um die historische Nabi-Daniel-Straße und ihre Antiquariate und Bücherkioske nicht herum. Und dann ist da natürlich die "Bibliotheca Alexandrina". Der spektakuläre Neubau von 2002 soll an den berühmten Vorgänger erinnern: die antike Bibliothek von Alexandria.
Von der neuen Bibliothek geht eine besondere Atmosphäre aus: Angeschlossen sind ein Kulturzentrum mit Museen und Galerien, mehrere Forschungsinstitute und ein Planetarium. Im Keller werden 600 Jahre alte Werke liebevoll restauriert, in den Lesesälen wird blinden Kindern das Lesen beigebracht und Studenten lieben den Ort der Ruhe.
8/27/2023 • 13 minutes, 59 seconds
Dringend gesucht: ein bezahlbares Zuhause - Podiumsdiskussion
Der Wohnungsmangel in Deutschland ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Und von den im Koalitionsvertrag versprochenen 400.000 neuen Wohnungen jährlich, davon ein Viertel Sozialwohnungen, ist wenig zu sehen. Die Baubranche fordert daher schnellere Genehmigungen und höherer Förderungen, die Architekturszene diskutiert über einen „Gebäudetyp E wie einfach“, serielles Bauen und die stärkere Umnutzung leerstehender Bürogebäude. Das Verbändebündnis Soziales Wohnen verlangt eine Sozialwohnungsoffensive.
Was kann die Politik mit Förderprogrammen und veränderten Baustandards leisten? Welche Mitverantwortung tragen gewinnorientierte Wohnungsbaukonzerne an der Preisexplosion am Wohnungsmarkt?
8/26/2023 • 50 minutes, 39 seconds
Wo man gerne liest: Die New York Public Library und Bibliotheca Alexandrina
Die Unabhängigkeitserklärung der USA, die Gutenberg-Bibel und ein Teddybär - das sind die berühmtesten Ausstellungsstücke in der New York Public Library. Sie ist keine schnöde Bibliothek - sie ist ein "Tempel der Bücher". Tausende Besucher aus aller Welt kommen täglich, um zu lesen, die Ruhe zu genießen, Ausstellungen anzusehen oder: um sich Bücher zu leihen.
Auch in der "Bibliotheca Alexandrina" wird das Lesen gefeiert: Die ägyptische Hafenstadt Alexandria war bereits in der Antike weithin bekannt für ihre Bibliothek und von dem spektakulären Neubau geht eine besondere Atmosphäre aus. Wir haben diese beiden sehenswerten Bücher-Orte besucht.
8/24/2023 • 22 minutes, 54 seconds
Koks und Bananen - Wie die Kokain-Schwemme Ecuador verwüstet
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass in europäischen Häfen Kokainbeschlagnahmt wird. Viel davon kommt als illegale Fracht in Bananen-Kisten, die aus Ecuador stammen. Das einst so ruhige Land, am westlichen Rand Südamerikas zwischen Anden, Pazifik und Amazonas gelegen, ist in nur wenigen Jahren zum neuen Zentrum für das globale Geschäft mit Kokain geworden. 210 Tonnen Drogen wurden allein in Ecuador im vergangenen Jahr beschlagnahmt. Ein Rekord. Kartelle aus Mexiko und dem Balkan haben sich mit Ex-Guerilleros, Gefängnis- und Straßenbanden zusammengetan und eine Welle der Gewalt ausgelöst, die in der jüngsten Geschichte des Landes ihresgleichen sucht. Sie hat auch die Wahlen am 20. August überschattet.
Weitere interessante Informationen:
:https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ecuador-praesidentschaftskandidat-erschossen-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ecuador-praesidentschaftswahl-100.html
8/21/2023 • 25 minutes, 32 seconds
Licht aus, Streik an: Die Folgen des Arbeitskampfes in Hollywood
Hollywood produziert gerade das, was es am besten kann: Schlagzeilen.
Auf der einen Seite rettet der “Barbie”- Film das Kino, macht in drei Wochen eine Milliarde Dollar Umsatz. Auf der anderen Seite stehen die Macher, die Drehbuchautoren und Schauspieler nicht am Filmset und kurbeln das Filmgeschäft weiter an, sondern legen die Traumfabrik mit einem Streik lahm. Es geht um Geld und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz. Noch ist nicht absehbar, wann der Streik enden wird. Katharina Wilhelm aus dem ARD-Studio Los Angeles erklärt, was die Parteien fordern und warum die Kreativen der Branche um ihre berufliche Zukunft fürchten.
8/20/2023 • 13 minutes, 53 seconds
Proteste in Serbien: Kampf gegen eine verrohte Gesellschaft
Der Schock war groß, als es Anfang Mai in Serbien an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Amokläufe gab. In einer Belgrader Grundschule erschoss ein 13-jähriger Junge acht Mitschülerinnen und Mitschüler und einen Wachmann. Ein 20-Jähriger fuhr durch mehrere Dörfer, feuerte wahllos aus seinem Auto heraus und tötete ebenfalls neun Personen. In beiden Fällen hatten sich die Täter ihre Ausrüstung aus dem Waffenarsenal ihrer Familien besorgt. Die Amokläufe führten zu einer großen Protestwelle im Land.
Die Demonstranten machen dem Präsidenten Aleksandar Vučić Vorwürfe. Sie meinen, er herrsche autoritär und habe mit Hilfe der regierungstreuen Boulevardmedien für eine Verrohung der Gesellschaft gesorgt. Im serbischen Fernsehen sind Reality Shows, in denen sich Kriminelle prügeln, an der Tagesordnung.
8/17/2023 • 24 minutes, 19 seconds
Der "Anti-Gandhi": Subhas Chandra Bose und seine deutsche Tochter
Als Partner auf Augenhöhe: So will Indien in der Welt wahrgenommen werden. Premierminister Narendra Modi tut alles für seine Vision eines selbstbewussten, starken Indiens. Gleichzeitig will Modi Indien von den Schatten der kolonialen Vergangenheit befreien. Dafür inszeniert er das Andenken an einen Nationalhelden, der bislang nicht im Mittelpunkt stand. Ein Kämpfer für die indische Unabhängigkeit: Subhas Chandra Bose.
Anders als sein Zeitgenosse Mahatma Gandhi sah Bose Gewalt als Mittel der Wahl gegen die britische Kolonialherrschaft an. Und er suchte auch Unterstützung bei Adolf Hitler. 1945 starb Bose bei einem Flugzeugabsturz. Viele Inder glauben bis heute, dass sie die indische Unabhängigkeit vor allem Bose und seinem Einsatz für ihr Land verdanken.
Im Feature zeichnen wir das abenteuerliche Leben Boses nach. Und wir haben mit seiner deutschen Tochter gesprochen. Die heute 80-jährige Anita Bose Pfaff ist Professorin und lebt in Bayern.
8/14/2023 • 24 minutes, 50 seconds
Sind wir gerade in Belgien? Der Vennbahnradweg
Seit 2002 ist die Eisenbahn-Strecke stillgelegt und heute kann man auf der ehemaligen Trasse mit dem Fahrrad durch die Eifel, die Ardennen und den Naturpark Hohes Venn fahren. 125 Kilometer lang ist die Strecke und sie führt über drei Landesgrenzen hinweg. Wobei man oft gar nicht weiß, in welchem Land man sich gerade befindet.
Der ADFC hat den Vennbahnradweg als "Qualitätsroute" mit vier Sternen ausgezeichnet. Und unsere Korrespondentin meint: Es ist einer der schönsten Radwege in Europa.
8/13/2023 • 14 minutes, 18 seconds
USA, China und die Mikrochips: Kampf um die Zukunftstechnologie
Wer beim Thema "Künstliche Intelligenz" vorne sein will, muss die besten Mikrochips haben. Ein Billionen-Geschäft, das die Raumfahrt, das Militär und die Games-Industrie beflügelt, Aktienkurse nach oben treibt und Politiker zur Chefsache machen.
Bei der Entwicklung sind die USA noch Vorreiter, aber andere Länder holen auf: Gerade hat das EU-Parlament das Europäische Chip-Gesetz gebilligt. Mit bis zu 43 Milliarden Euro soll die Produktion in Europa gefördert werden. Auch China will in das Geschäft einsteigen, was die USA seit Monaten mit Sanktionen behindern. Die Beziehungen zwischen den USA und China sind ohnehin angespannt, der KI-Boom heizt alles noch mehr an.
Weitere interessante Informationen:
China: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/china-seltene-metalle-100.html
Nasdaq 100: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/nasdaq-kriterien-dominanz-anleger-etfs-100.html
8/8/2023 • 24 minutes, 38 seconds
120 Jahre Motorräder: Der Kult um Harley Davidson
Musik, Film und Motorrad stehen für Freiheit, Abenteuer und für den amerikanischen Mythos, wonach der Westen auch im Motorradsattel erobert wurde.
In diesem Jahr wird die Firma Harley Davidson 120 Jahre alt. Die Brüder Walter, Arthur und William Davidson haben zusammen mit ihrem Freund William Harley 1903 in Milwaukee die ersten Motorräder zusammengeschraubt. Die meisten Modelle kann man im Harley-Davidson-Museum ansehen. Der Kult von der großen Freiheit lebt aber auch durch die zahllosen HOGs (Harley Owner Groups), die "Rolling Thunder"-Parade und beim Motorrad-Gottesdienst "Blessing of he Bikes".
8/3/2023 • 24 minutes, 53 seconds
Ayahuasca: Hype oder Heilung aus dem Regenwald?
Es ist ein bitter schmeckendes Gemisch aus einer Lianenart und einem Kaffeebaumgewächs. Schamanen der Amazonas-Völker versetzen sich damit in Trance und treten in ihren Zeremonien - angeblich - in Kontakt mit der Natur, mit Geistern, mit einem höheren Bewusstsein. In Brasilien ist der Gebrauch legal. Es gibt sogar eine Religion, die Ayahuasca rituell nutzt.
In den USA und Europa wird Ayahuasca allerdings vornehmlich als Droge konsumiert, oft unter dem Deckmantel der Spiritualität. Mittlerweile ist auch die Wissenschaft auf das Gemisch aufmerksam geworden. Man erhofft sich dadurch einen Durchbruch bei der Entwicklung neuer Antidepressiva. Was also ist Ayahuasca? Geistersud, Droge oder Medizin?
7/31/2023 • 23 minutes, 12 seconds
Jüdische Frauen in Deutschland - säkular, religiös, selbstbewusst
Künstlerin, Hebamme, Schülerin - im Alltag unterscheidet eine Jüdin wenig von anderen Frauen.
Vier Frauen erzählen, was es heißt, heute in Deutschland jüdisch zu sein, wo sie Antisemitismus erleben und was sie ihren Kindern vom Judentum weitergeben wollen.
Auf den ersten Blick ist eine Jüdin von einer Nicht-Jüdin kaum zu unterscheiden: Doch privat feiern sie andere Feiertage und haben am Wochenende andere Rituale, die ihre Arbeitskolleginnen nicht kennen. Die Traditionellen unter ihnen akzeptieren in der Religion die klassische Frauenrolle: Ziehen sich zum Beispiel beim Gottesdienst in der Synagoge hinter einen Vorhang zurück, damit die Männer nicht vom Gebet abgelenkt werden. Im Beruf stehen sie trotzdem ihre Frau. Die Säkularen feiern nur an ganz wichtigen Tagen religiöse Feste, halten sich selten an Speisevorschriften - und finden es trotzdem wichtig, eine Jüdin zu sein.
7/27/2023 • 26 minutes, 58 seconds
Wie man die Welt von Landminen befreit
In Tavannes wurde die weltweit einzige gemeinnützige "Stiftung Digger" gegründet, die mit ihren gepanzerten Ungetümen schon ganze Landstriche vom Sudan bis Kambodscha von Landminen befreit hat. Mit viel Enthusiasmus und privatem Engagement hat eine Gruppe von Bastlern das ferngesteuerte Fahrzeug über Jahre hinweg weiterentwickelt. Und die "Digger" sind nicht die einzigen, die aus der Schweiz heraus die Welt von Minen befreien wollen: Mehrere Organisationen haben sich diesem Ziel verschrieben. Beflügelt von der Ottawa-Konvention kämpfen sie seit 25 Jahren für eine Welt ohne Landminen - mal mit mehr, mal mit weniger Unterstützung vom Schweizer Staat.
7/24/2023 • 24 minutes, 23 seconds
Indonesien: Ärger im Touristen-Paradies Bali
Sie halten sich nicht an die Straßenverkehrsordnung, ignorieren religiöse Regeln, posieren nackt an heiligen Orten oder arbeiten illegal ohne Visum. Mehr als 130 Ausländer wurden in diesem Jahr bereits aus Bali abgeschoben. Die meisten kamen aus Russland. Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine haben immer mehr Russen, aber auch Ukrainer Zuflucht auf Bali gefunden.
Wegen der vielen Beschwerden wollen die Behörden künftig strenger durchgreifen. Im Gespräch ist, das 'Visa on Arrival' zu entziehen, ein E-Roller-Verbot für Touristen zu erteilen und heilige Berge für die Öffentlichkeit zu sperren. Was es bereits seit einigen Wochen gibt, sind Benimmregeln für jeden, der mit dem Flugzeug auf Bali ankommt.
7/23/2023 • 14 minutes, 42 seconds
Alles vergeben und vergessen? Syriens Rückkehr in die Arabische Liga
Zwölf Jahre stand Syriens Präsident Baschar al-Assad im Abseits: Die Arabische Liga hatte ihn wegen des brutalen Vorgehens gegen die eigene Bevölkerung ausgeschlossen. Inzwischen hat der Bürgerkrieg hunderttausende Menschen das Leben gekostet, rund die Hälfte der Bevölkerung zur Flucht gezwungen. Auch für Folter und Giftgas-Einsätze ist das Regime verantwortlich. Und doch wurde Syrien jetzt wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Viele Syrer und auch internationale Beobachter fragen sich, wie es dazu kommen konnte. Welche Interessen stecken hinter der Annäherung der arabischen Staaten an Syrien? Und was bedeutet sie für die internationalen Beziehungen und die Machtkonstellationen in der Region?
7/17/2023 • 24 minutes, 46 seconds
Hitze, Dürre und Starkregen - Klimaanpassung in der Stadt
Die Hitzewellen im Sommer 2022 haben in Europa zum Tod von mehr als 61.000 Menschen geführt. Der vergangene Monat war der heißeste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen - weltweit. Und auch in Deutschland erleben wir immer häufiger Hitze, Dürren, Stürme und Starkregen. Die Extremwetterereignisse wirken sich negativ auf die menschliche Gesundheit aus und führen zu Schäden an Wohngebäuden und Infrastruktur.
Das Bundesumweltministerium hat jetzt ein Klimaanpassungsgesetz auf den Weg gebracht, das Städten helfen soll, sich besser vorzubereiten: Mehr Grün, mehr Schatten, weniger Beton. Aber reicht das aus?
Weitere interessante Informationen:
Was die Landkreise gegen die zunehmende Hitze tun. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klimafolgen-Was-die-Kreise-gegen-zunehmende-Hitze-tun,klimafolgen122.html
Dossier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klimawandel-Ist-der-Norden-auf-die-Folgen-vorbereitet,klimafolgen108.html
7/16/2023 • 18 minutes, 54 seconds
Ein Jahr nach Duterte - Gibt es eine neue Drogenpolitik auf den Philippinen?
Bei seiner Wahl 2016 hatte Rodrigo Duterte ein hartes Vorgehen beim Kampf gegen Drogen angekündigt. Strafermittler ermunterte er, Verdächtige besser zu erschießen, als sich selbst in Lebensgefahr zu bringen. Der Polizei zufolge wurden bei Einsätzen gegen Drogenkriminalität mehr als 6.000 Menschen getötet. Jedoch glauben Menschenrechtler, dass die Zahl viel höher liegt. Duterte schuf ein Klima der Angst und des Terrors auf den Philippinen.
Seit einem Jahr ist nun Ferdinand Marcos Jr. Präsident des Landes und er distanziert sich inzwischen deutlich von der Politik seines Vorgängers. Was ist aus der Kampagne gegen Drogenkriminalität geworden? Was denken die Menschen auf den Philippinen heute über diese Zeit?
7/10/2023 • 24 minutes, 40 seconds
Neues Patent: Strom aus Erdwärme auf Lanzarote
Im Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote wurde das System getestet. Künftig soll es Strom unter anderem für ein Restaurant am Aussichtspunkt "Islote de Hilario" produzieren. In zwei Metern Tiefe ist die Erde dort über 400 Grad warm. An der Oberfläche sind es noch etwa 40 Grad. In dem System bewegen sich Elektronen zum kühleren Ende, dabei entsteht eine elektrische Spannung - je größer der Temperaturunterschied, umso höher die Thermokraft. ARD-Reporter waren beim Aufbau des Tests auf Lanzarote dabei. Und haben sich die Auswertung in Pamplona angesehen. Im Feature erklären sie das dahinterliegende Prinzip für alle, die nicht im Physikunterricht aufgepasst haben.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/lanzerote-strom-erdwaerme-100.html
7/9/2023 • 13 minutes, 44 seconds
Plöner Gespräch - Adlige und Royals
Der Adel als gesellschaftlicher Stand wurde in Deutschland vor etwas mehr als 100 Jahren abgeschafft. Trotzdem genießen Grafen und Prinzessinnen immer noch ein gewisses Ansehen. Acht Prozent der Deutschen wünschen sich sogar selbst einen König oder eine Königin als Staatsoberhaupt. Woher kommt diese Begeisterung? Und ist sie gerechtfertigt?
7/8/2023 • 49 minutes, 55 seconds
Paradies mit Makeln: Kaschmir in Zeiten von Indiens G20-Präsidentschaft
Bis 2019 war das indische "Unionsterritorium Jammu und Kaschmir" eine autonome Provinz, in der es immer wieder Unruhen, Terroranschläge und Verhaftungen gab. Um die Lage in den Griff zu bekommen, hob die indische Zentralregierung vor vier Jahren den Autonomiestatus auf. Wie lange Jammu-Kaschmir noch von Delhi aus regiert werden soll, ist unklar.
Im Rahmen von Indiens G20-Präsidentschaft durften jetzt erstmals seit Jahren wieder ausländische Journalisten nach Kaschmir reisen. Denn die Provinz soll als attraktives Reiseziel für ausländische Touristen gezeigt werden. Dennoch ließ sich kaum verbergen, dass unter einer glänzenden Oberfläche Unzufriedenheit, Verzweiflung und Wut zu finden sind.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1198102.html
7/3/2023 • 24 minutes, 58 seconds
Hintergrund: Aufruhr im Nordkosovo: Warum die Region nicht zur Ruhe kommt
Knapp 25 Jahre nach dem Ende des Kosovo-Krieges kommt der Norden des Landes einfach nicht zur Ruhe. Hier leben mehrheitlich Serben, die sich von der Kosovo-Regierung nicht vertreten lassen wollen. Immer wieder boykottieren sie - auch mit Gewalt - jegliche Strukturen, die die Regierung in Pristina schaffen will: Zuletzt waren es Auto-Nummernschilder, der Aufbau eines Polizeiapparats und Bürgermeister-Wahlen. Internationale Diplomaten, der EU-Außenbeauftragte Borrell und KFOR-Soldaten versuchen zu vermitteln und den Konflikt zu entschärfen. Im Kern geht es um die Frage, wie viel Selbstverwaltung den Serben im Kosovo zugestanden wird.
7/3/2023 • 24 minutes, 28 seconds
Urban Mining - Wie Städte zu Rohstoff-Lieferanten werden
Bei einer NDR Info Veranstaltung im Rahmen des Herrenhäuser Forums haben Experten auch darüber gesprochen, ob der Wandel in der Rohstoffbeschaffung finanzierbar ist.
7/1/2023 • 51 minutes, 38 seconds
West Virginia - Was kommt nach der Kohle?
Möglichst schon 2035 soll in den USA mit der Kohle Schluss sein. Stattdessen sollen Solarparks, CO2-Speicher und Windkraftwerke gebaut werden.
Vor allem für die Menschen im Bundesstaat West Virginia ist das eine riesige Umstellung. Seit über 100 Jahren leben sie in den Appalachen von und mit dem "schwarzen Gold". West Virginia ist der zweitgrößte Kohlelieferant in den USA und produziert noch 90 Prozent seines Stroms mit Kohle.
Obwohl der Ausstieg mit Milliarden Fördermitteln unterstützt werden soll, können sich die Menschen eine Zukunft ohne Kohle kaum vorstellen. Das Feature erzählt, wie schwierig es ist, Kohle zu ersetzen: als Energieträger, als Lebensmittelpunkt und als 'Arbeitgeber.'
6/29/2023 • 24 minutes, 43 seconds
Ein lukratives Geschäft: Illegale Abholzung mexikanischer Wälder
Kriminelle Banden in Mexiko haben ein neues Geschäftsfeld entdeckt: Selbst mit Holz lässt sich viel verdienen und Drogengeld waschen. Exportiert wird das Kiefernholz vor allem in die USA. Möglich macht dies ein korruptes Geflecht des organisierten Verbrechens mit der lokalen Regierung. Wer sich wehrt, wird bedroht oder sogar getötet. Im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua, der im Norden an die USA grenzt, sind die Schäden für Natur und Menschen bereits weithin sichtbar. Der Wasserhaushalt in der Region ist nachhaltig gestört, die Pflanzen- und Tierwelt bedroht, die Lebensgrundlage vieler Menschen zerstört. Die Bewohner der indigenen Gemeinden sehen sich gezwungen, ihr Land zu verlassen.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/mexiko-illegale-abholzung-100.html
6/25/2023 • 18 minutes, 48 seconds
KI-Wettrennen: Die Chipindustrie in den USA
Künstliche Intelligenz verändert auch die Chipindustrie. Die US-Firma NVIDIA aus Santa Clara in Kalifornien ist mittlerweile der wertvollste Hersteller von Halbleitern weltweit. Grund sind die gerade extrem gefragten und sehr teuren KI-Chips. Ein Billionen-Geschäft, das Gamer und Investoren beschäftigt. Gleichzeitig lockt die US-Regierung mit einem neuen Gesetz, dem "Chipsact" Hersteller aus der ganzen Welt nach Amerika, was auch europäische Hersteller unter Druck setzt. Eindrücke aus den USA.
6/20/2023 • 10 minutes, 30 seconds
Warum Mitsotakis trotz aller Skandale die Neuwahl wohl gewinnt
Die Wahlen vom 21. Mai haben dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis ein überraschend hohes Ergebnis beschert: 41 Prozent. Das reichte knapp nicht für eine Alleinregierung, aber weil der Premier große Zustimmung erfährt, hofft er auf noch mehr Rückenwind nach der Neuwahl. Sein Plan könnte aufgehen. Dabei haben einige Krisen und Ungereimtheiten Mitsotakis‘ Amtszeit seit 2019 geprägt: Ein großer Abhörskandal, das schwerste Zugunglück in der Geschichte Griechenlands und Pushbacks von Flüchtlingen im Mittelmeer, bei der die Regierung trotz drückender Indizien nicht verantwortlich sein will. Warum schadet all das Mitsotakis nicht?
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/griechenland-interimsregierungschef-100.html
6/19/2023 • 24 minutes, 13 seconds
Pausenlos im Einsatz - Traumatisierte Soldaten in der Ukraine
Die Menschen in der Ukraine wissen, wie hoch der Preis für ihre Freiheit ist. Wer die Kämpfe überlebt, ist oft traumatisiert. Die Soldaten leiden unter Panikattacken, Aggressionen und Kontrollverlust. Viele versuchen ihre Schlaflosigkeit mit Alkohol zu bekämpfen. Eigentlich bräuchten die Soldaten umfassende psychologische Hilfe, doch dafür ist aktuell keine Zeit. Die Therapie in einer Reha-Klinik dauert gerade mal eine Woche. Und auch in der ukrainischen Öffentlichkeit wird das Thema kaum diskutiert. Das Land steht vor der großen Herausforderung, traumatisierte Soldaten zu unterstützten.
Weitere interessante Informationen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-News-und-Infos,russlandkrise100.html
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Posttraumatische-Belastungsstoerung-nach-Krieg-und-Flucht,ptbs112.html
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/ukraine-soldaten-trauma-behandlung-video-100.html
6/15/2023 • 24 minutes, 25 seconds
Trüffelschwein und Trüffelbörsen: Schwarzes Gold aus Spanien
Tapas-Häppchen, Tortilla, Paella und Serrano-Schinken - dafür ist Spaniens Küche bekannt. Was aber kaum einer weiß: Spanien ist weltweit der größte Produzent von schwarzem Trüffel. Bisher geht der Großteil der kostbaren Pilzknollen ins Ausland und wird dort - unter anderem in Frankreich - als hervorragender "Périgord-Trüffel" gefeiert. Ganz langsam kommt das "schwarze Gold" aber auch zuhause in Spanien in die gehobene Küche.
Die Trüffelernte ist in Zentralspanien zu einem Wirtschaftsfaktor geworden. Es gibt Trüffelplantagen, eine Trüffelbörse, mehrere Trüffelmessen, einen Trüffelbotschafter und: eine geführte Trüffelsuche mit Schwein und Hund.
6/13/2023 • 23 minutes, 16 seconds
Umstrittene Lockerung - Der Kampf um Abtreibung in Malta
Vor zwei Jahren hat Maria abgetrieben, sie war ungewollt schwanger geworden. Sie heißt eigentlich anders, aber sie will ihre Geschichte nur anonym erzählen. Denn sie lebt auf Malta. Dort ist Abtreibung verboten, der Inselstaat hat eines der strengsten Gesetze weltweit. Die 27-jährige könnte strafrechtlich verfolgt werden.
Nun möchte die Regierung das strenge Verbot lockern, Ärzte sollen künftig eingreifen dürfen, wenn das Leben der Mutter auf dem Spiel steht. Denn momentan wird selbst das so restriktiv gehandhabt, dass eine Amerikanerin im vergangenen Sommer nach Spanien ausgeflogen werden musste, da ihr auf Malta niemand half. In der Abtreibungsfrage ist das kleinste Land der EU tief gespalten.
Weitere interessante Informationen:
https://www.ardmediathek.de/video/europamagazin/malta-das-strengste-abtreibungsverbot-europas/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2V1cm9wYW1hZ2F6aW4vZTZmMWE1ZWMtOTM4Yy00ODBhLWIyM2QtYTliZjJmNDZjNmIy
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/malta-abtreibungsrecht-100.html
https://www.bbc.com/news/world-61959825
https://www.doctorsforchoice.mt/
6/12/2023 • 24 minutes, 36 seconds
Wer erbaute das Taj Mahal? Indische Schulbehörde überarbeitet Lehrbücher
Der Mörder von Mahatma Gandhi ist kein "extremistischer Hindu" mehr, nur noch "ein junger Mann". Auch der muslimische Hintergrund des Taj Mahal fällt weg.
Das neue Schuljahr beginnt in Indien, anders als in Deutschland, im Frühjahr. In diesem Jahr haben die indischen Schülerinnen und Schüler auch neue Bücher bekommen. Die nationale Bildungsbehörde hat in mehreren Fächern den Lernstoff überarbeiten und deutlich kürzen lassen. Die Begründung: Gerade nach der Pandemie müssten die Kinder und Jugendlichen viel aufholen. Kritiker vermuten dagegen ein klares Kalkül der hindu-nationalistischen Regierung. Denn die Änderungen betreffen vor allem die Fächer Geschichte, Politik und Soziologie. Und die gekürzten Textstellen sind hoch politisch.
Weitere interessante Informationen:
https://www.dw.com/de/indien-wenn-der-staat-geschichtsb%C3%BCcher-umschreiben-l%C3%A4sst/a-65399638
https://orf.at/stories/3311871/
6/11/2023 • 14 minutes, 38 seconds
KI und wir: Werden bald die Computer übernehmen?
Vor allem die App ChatGPT hat gezeigt, was alles schon von einer künstlichen Intelligenz gemacht werden kann: Texte schreiben und vorlesen, Musik komponieren, Film-Schauspieler altern oder verjüngen lassen. Andererseits macht KI auch Angst - was ist echt, was hat eine künstliche Intelligenz erstellt? Werden irgendwann die Computer übernehmen? Welche Jobs gibt es bald nicht mehr? Warnungen gibt es sogar von den Beteiligten: den Forschern, die an KI-Software arbeiten. Die ARD-Korrespondenten in Los Angeles und San Francisco erklären anschaulich, welche Gefahren drohen und: ob man die eigene Mutter täuschen kann? Welche Jobs gibt es bald nicht mehr? Warnungen gibt es sogar von den Beteiligten: den Forschern, die an KI-Software arbeiten. Die ARD-Korrespondenten in Los Angeles und San Francisco erklären anschaulich, welche Gefahren drohen und: ob man die eigene Mutter täuschen kann?
Weitere interessante Informationen:
https://www.kino.de/film/untitled-indiana-jones-2023/news/indiana-jones-5-das-sagt-harrison-ford-selbst-ueber-seine-digitale-verjuengung-auf-der-leinwand/
6/8/2023 • 24 minutes, 54 seconds
Give me an A! - Musik ist groß an Amerikas Schulen
Musik ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung und Musizieren macht Spaß: Darüber sind sich eigentlich alle Fachleute einig.
Während es bei uns oft schwierig ist, Kinder und Jugendliche fürs Musik machen zu begeistern, gehört sie in den USA - und dort besonders in den Südstaaten - zum Alltag. In den High-Schools und Colleges wird posaunt, 'geschrammelt' und gesungen. Beim Football-Spiel füllen Blaskapellen wie Marching-Bands die Pausen; man hört mexikanische Mariachi-Bands oder Kinder üben sich als Rapper.
Das Ganze mit viel Initiative der Eltern und privater Sponsoren. Und gerne auch als Wettbewerb: Das schult den Charakter, verbessert die Noten und eröffnet Chancen, die viele Kinder sonst nicht bekämen.
Weitere interessante Informationen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Give-me-an-A-Musik-ist-gross-an-Amerikas-Schulen,sendung1352200.html
6/5/2023 • 23 minutes, 57 seconds
Akademie aktuell: Gesund bleiben in Zeiten des Klimawandels
Eine Diskussion aus der Reihe "Akademie aktuell" von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und NDR Info
Die Sommer werden auch in Norddeutschland aufgrund des Klimawandels heißer. Mehrwöchige Hitzeperioden sind keine Seltenheit mehr. Gerade ältere und gesundheitlich belastete Menschen leiden. Und der Klimawandel bringt weitere medizinische Probleme mit sich. Ist das Gesundheitssystem vorbereitet?
Der Sommer 2022 war der heißeste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnung - eine Entwicklung, die sich bereits in den Jahren davor deutlich abgezeichnet hat. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO sind 2022 aufgrund der Hitze mindestens 15.000 Menschen in Europa gestorben, darunter Tausende in Deutschland. Hitzewellen sind nicht die einzige Gefahr für die menschliche Gesundheit. Durch den Klimawandel belasten vermehrt Allergene den menschlichen Organismus. Auch tierische Krankheitserreger können sich leichter ausbreiten und Infektionen begünstigen. Darüber diskutierten:
Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit
Virologe und Leiter der Abteilung Arbovirologie / Entomologie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg
Dr. Charlotte Schubert
Ärztin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Dr. Parichehr Shamsrizi
Ärztin und Postdoktorandin, AG Gesundheitskommunikation / Abteilung für Implementationsforschung, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg und Institute for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt
Prof. Dr. Götz Thomalla
Kommissarischer Direktor der Klinik für Neurologie und Prodekan für Klinische Forschung und Translation am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Die Diskussion moderierte Birgit Langhammer, NDR Info.
6/2/2023 • 51 minutes, 18 seconds
Auf den Spuren jüdischer Zwangsarbeiter in Griechenland
1941 besetzt Nazideutschland gemeinsam mit Italien Griechenland. Die Nazis löschen ganze Dörfer aus, als Racheaktionen gegen Partisanen. Und sie deportieren viele jüdische Griechinnen und Griechen in Konzentrationslager, etwa nach Auschwitz. Doch in den Kriegs- und Nachkriegswirren ist ein anderer Teil der Geschichte nahezu untergegangen: Viele Griechen mussten unter der Naziherrschaft Zwangsarbeit verrichten. Etwa an einem Ort, über den inzwischen buchstäbliches Gras gewachsen ist: Ein verlassener Bahnhof, mitten in den Bergen. Dass er jetzt zum ersten Mal wissenschaftlich untersucht wird, hat mit einem mysteriösen Fotoalbum zu tun. Wir begleiten ein norddeutsches Forscherteam bei seiner Spurensuche.
5/29/2023 • 24 minutes, 18 seconds
Die Côte d'Azur feiert Picasso mit einem Gedenkjahr
Vor 50 Jahren starb Pablo Picasso, der einflussreichste Künstler des 20. Jahrhunderts. An der Côte d’Azur ist er im Gedenkjahr omnipräsent.
An seinem Todestag, dem 8. April begann in Frankreich das "Picasso-Gedenkjahr". Überall im Land sind Werke des Künstlers zu sehen, besonders an der Côte d’Azur, wo Picasso seine letzten Lebensjahre verbrachte. Außerordentlich produktive Jahre, wie der Maler selbst befand.
In Monaco lebt und arbeitet heute Picassos Enkel Bernard Ruiz-Picasso, der lange Zeit als alleiniger legitimer Erbe galt, denn seine Großmutter war Picassos erste Ehefrau Olga. Bernard war 14, als sein Großvater starb. Im Interview erzählt er von seinen persönlichen Erinnerungen, vom Picasso-Museum, das er im Geburtsort Málaga aufgebaut hat und wie er als Kurator großer Ausstellungen mit dem Erbe umgeht.
5/28/2023 • 24 minutes, 29 seconds
"Judensau" und Antisemitismus
Nicht erst seit 2017 tobt ein Kampf um die Darstellung der so genannten "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche. Die jüngste Forderung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, die UNESCO solle der Stadtkirche wegen der dort angebrachten Schmähplastik den Status Welterbe entziehen, ist der jüngste Höhepunkt in diesem Streit. Die Schmähplastik einer "Judensau" zeigt an der Südfassade der Stadtkirche St. Marien eine Sau, an deren Zitzen Menschen trinken, die Juden darstellen sollen. Dieses judenfeindliche Sandsteinrelief aus dem 13. Jahrhundert beschäftigt Kirche, Zivilgesellschaft und Gerichte. Denn an der Stadtkirche predigte einst Martin Luther; hier leitete er die Reformation ein. Aus diesem Grund ist die Stadtkirche ebenso wie die Schlosskirche, wo Martin Luther 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlichte, auf der Liste des Weltkulturerbes. Demnächst soll das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über eine Klage gegen die Schmähplastik entscheiden. Das Urteil könnte auch Folgen für andere Kirchen in Deutschland haben.
5/25/2023 • 26 minutes, 37 seconds
Die Bronx brennt nicht mehr - Vom Kiez der Gangs zum Place To Go
"Du musstest hart sein, um zu überleben." Ana "Rokafella" Garcia erinnert sich an Glasscherben und Urin-Gestank im Treppenhaus. An den Sound der Sirenen. Sie ist in der South Bronx aufgewachsen und wurde eine der ersten weiblichen Breakerinnen.
Heute brennt die Bronx nicht mehr. Der Kiez der Gangs am Harlem River hat sich gewandelt: Der Stadtteil wird schick. Hip Hop feiert seinen 50. Geburtstag. Doch die Bewohner eines der strukturschwächsten Stadtteile der USA kämpfen noch immer. Viele fürchten: Auch ohne Feuer könnten sie bald vertrieben werden.
Weitere interessante Informationen:
Rokafella: https://www.youtube.com/watch?v=pwiweueUuSA https://www.youtube.com/watch?v=P-z96rFXco0
Trailer "Decade of fire" : https://www.youtube.com/watch?v=282qnqL08iY
5/21/2023 • 25 minutes, 18 seconds
Neues Leben in Pompeji: der Archäologiepark am Fuße des Vesuvs
Der gebürtige Deutsche Gabriel Zuchtriegel ist seit Februar 2021 Direktor des Archäologieparks in Pompeji. Er will dort den Alltag der ehemaligen Einwohner mit dem der heutigen Anwohner verweben. Der besondere Ort Pompeji soll nicht nur in Ausstellungsstücken, sondern in konkreten Projekten erlebbar werden. So wurde - neben den fortdauernden Ausgrabungen - zum Beispiel ein Theaterprojekt mit Jugendlichen aus der Region gestartet. Und die riesige Fläche soll verstärkt für die Landwirtschaft genutzt werden. Ein Rundgang durch die Ausgrabungsstätte.
5/18/2023 • 14 minutes, 33 seconds
Spurensuche: Ein Jahr nach dem Tod einer Journalistin im Westjordanland
Vor einem Jahr wurde die Al Jazeera-Reporterin Shireen Abu Akleh im Westjordanland erschossen. Die erfahrene Journalistin wollte über einen Militäreinsatz der israelischen Armee im Flüchtlingslager Jenin berichten, ihr Team hatte sich als Presse ausgewiesen.
Bis heute ist nicht abschließend geklärt, was damals wirklich geschah. Erst Monate später räumte die israelische Armee ein, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Kugel eines israelischen Soldaten gehandelt haben könnte. Doch sowohl die Familie als auch die Kollegen glauben nicht an einen Zufall. Sie wollen, dass der Tod von Shireen Abu Akleh aufgeklärt wird. Dafür sind sie bereit, vor den Internationalen Strafgerichtshof zu ziehen.
Weitere interessante Informationen:
Bildergalerie:https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/das_forum/abuakleh124_backId-sendung1351882.html#content
5/15/2023 • 24 minutes, 26 seconds
Grenzgänger: Leben und Sterben an der EU-Außengrenze
Aus Sicht eines Grenzbeamten: Wie verhindert man, dass Migranten illegal den Fluss Evros überqueren? Und wie kann man dabei menschlich bleiben?
Die Gegend um den Fluss Evros in Nordgriechenland ist eine der ärmsten in der EU. Wer nicht wegzieht, arbeitet entweder in der Landwirtschaft oder beim Grenzschutz. So wie Polizeikommandant Giorgos. Er stand buchstäblich in der ersten Reihe, als der türkische Präsident Erdogan Ende Februar 2020 einseitig die Grenze zu Griechenland für geöffnet erklärte. Tausende Migranten haben damals tagelang am Evros ausgeharrt, um endlich nach Europa zu gelangen. Ein einschneidendes Erlebnis für die Menschen, die dort leben und arbeiten, vor allem aber: ein politischer Wendepunkt. Denn seitdem wird die Migrationspolitik nicht nur in Griechenland, sondern in der gesamten Europäischen Union immer restriktiver.
5/14/2023 • 24 minutes, 35 seconds
Von Hoffnung und Machterhalt: Die Wahlen in der Türkei
Seit 20 Jahren ist Recep Tayyip Erdogan türkischer Präsident und in dieser Zeit hat er das Land verändert. Außenpolitisch wandte er sich zunehmend vom Westen ab - hin zum Orient, Asien und Russland. Innenpolitisch ist der einstige Reformer zunehmend auf autoritärem Kurs. Am 14. Mai stellt sich Erdogan zur Wiederwahl. Ein breites Oppositionsbündnis hat sich mit Kemal Kilicdaroglu auf einen gemeinsamen Gegenkandidaten geeinigt. Für viele Regierungskritiker ist es die letzte Chance der Türkei auf eine demokratische Zukunft. Erdogan-Anhänger setzen dagegen auf den Amtsinhaber als den starken Mann, der das Land nach dem großen Erdbeben in eine rosige Zukunft führen kann.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-wahl-kilicdaroglu-interview-100.html
5/9/2023 • 24 minutes, 36 seconds
Die Ukraine und die Deutschen - Zwischen Schlachtfeld und Friedensdemos
Die Ukraine kämpft entschlossen gegen Russlands Invasion, fordert aber mehr Unterstützung. Ein in Deutschland umstrittenes Thema. Viele Menschen hierzulande finden Waffenlieferungen richtig, eine knappe Mehrheit wünscht sich jedoch mehr diplomatische Anstrengungen zur Beilegung des Krieges. Hunderttausende haben das "Manifest für den Frieden" unterschrieben, fordern Verhandlungen mit Russland, Kompromisse. Viele sagen, sie haben Angst vor einer Eskalation, vor einem Atomkrieg. Wie kommt das an in der Ukraine?
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-offensive-spekulation-100.html
5/8/2023 • 24 minutes, 41 seconds
König Charles III. - Monarch mit Zukunft?
London ist im royalen Ausnahmezustand: Am 6. Mai 2023 werden der britische König Charles III. und Königin Camilla in der Westminster Abbey feierlich gekrönt. 2.000 Gäste aus dem In- und Ausland sind eingeladen. Am Sonntag gibt es an vielen Orten Straßenpartys und Picknicks, abends ein großes Konzert. Der Montag ist ein zusätzlicher Feiertag und steht ganz im Zeichen ehrenamtlicher Arbeit.
Historische Tage - immerhin ist es fast 70 Jahre her, dass Elisabeth II. zur Königin des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Neuseelands, Südafrikas, Pakistans und Britisch-Ceylons gekrönt wurde. Wie wird es ihr Sohn und Nachfolger Charles III. mit der kolonialen Vergangenheit halten? Ist er ein Monarch mit Zukunft?
5/2/2023 • 24 minutes, 25 seconds
Mallorca: Sporttourismus als Chance?
Segeln, Golf spielen, Wandern, Mountainbike - spanische Tourismusstrategen setzen in diesem Jahr ganz auf das Thema Sport. Nicht zuletzt auf Mallorca: die Insel ist zwar schon seit Jahrzehnten als Radlerparadies bekannt, aber jetzt werden die strampelnden Touristen neu entdeckt. Sie gelten als umwelt- und gesundheitsbewusst, und vor allem: als zahlungskräftig. Ist das ein Mittel gegen den Massentourismus? Und vielleicht ein Vorbild für andere spanische Regionen? Aktiv-Touristen kommen das ganze Jahr über und sorgen für zeitliche Entspannung der Buchungslage. Außerdem beleben sie das Geschäft in Regionen, in die Strand-Urlauber nicht wollen. Aber ist das unbedingt ein Vorteil?
Weitere interessante Informationen:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy84YjE1ODY4YS01NjA0LTQ2NDUtODM5YS03MTRkODY3NmU5YTY
5/1/2023 • 20 minutes, 14 seconds
Singapur - Leben in staatlich subventionierten Eigentumswohnungen
Die meisten Einwohner von Singapur leben in sogenannten HDB-Blocks: in Hochhäusern des Housing Development Boards, das ist die Behörde für sozialen Wohnungsbau. Die staatlich subventionierten Eigentumswohnungen sind sehr begehrt. Ärztinnen und Automechaniker wohnen hier, Maler und Musiker. Außerdem gibt es feste Quoten, wie viele Chinesen, Malaien oder Inder in jedem Hauserblock wohnen dürfen - entsprechend ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung. In Garküchen kann man preiswert essen; in den Gemeinschaftszentren Kurse besuchen und Nachbarn treffen. Wir haben den 55-jährigen Chaqa in seiner Wohnung besucht.
4/30/2023 • 13 minutes, 46 seconds
Auf der Suche nach der eigenen Identität - 75 Jahre Israel
Seit der Staat Israel vor 75 Jahren gegründet wurde, ringt er um seine Identität: Er ist teils jüdisch und demokratisch, wie es die zionistischen Gründerväter wollten, teils jüdisch und religiös, wie es die zunehmende Zahl der ultraorthodoxen Israelis fordern. Und Israel ist ein "normaler", säkularer Staat. Das Fehlen einer klaren Orientierung führt zu gesellschaftlichen Problemen. Auch deshalb gibt es nicht nur Grund zum Feiern. Zwar ist Israel militärisch stark und wirtschaftlich erfolgreich, aber nicht alle Einwohner profitieren davon. Hinzu kommt der ungelöste Nahostkonflikt. ARD-Korrespondent Julio Segador blickt in seinem Feature auf ein Land, das auf der Suche ist nach der eigenen Identität.
Weitere interessante Informationen:
https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/auslandsjournal---die-doku-75-jahre-israel---gelobtes-land-vom-4-mai-2023-100.html
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1185189.html (Proteste gegen die Justizreform)
4/26/2023 • 24 minutes, 54 seconds
Bosnienkrieg: 30 Jahre nach dem Massaker in Ahmići
Adnan Zec war 13 Jahre alt, als er das schlimmste kroatische Massaker des Bosnienkrieges miterlebte: Kroatische Soldaten überfielen 1993 sein Heimatdorf Ahmići in Zentralbosnien, steckten die Häuser von Muslimen in Brand und töteten 116 Zivilisten. Darunter seine Eltern und seine jüngere Schwester.
Das Kriegsverbrechen gilt als eines der grausamsten in diesem Konflikt - und als Tiefpunkt der ethnischen Säuberungen. Der heute 43-jährige Adnan wurde angeschossen und versteckte sich eine Woche lang in einem halb ausgebrannten Nachbarhaus. 30 Jahre nach dem Massaker hat unser Korrespondent mit dem heute 43-jährigen Adnan Zec sein Heimatdorf Ahmići besucht.
4/24/2023 • 24 minutes, 26 seconds
Grüner Golf? Die Vereinigten Arabischen Emirate und der Klimaschutz
Mit dem Export von Öl und Gas sind sie reich geworden: Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate oder Saudi-Arabien. Doch auch am Persischen Golf weiß man inzwischen, dass fossile Energien endlich sind und dass diese Geldquelle versiegen wird. Mittlerweile setzt ein vorsichtiges Umdenken ein: Um für die Zeit nach dem Öl gerüstet zu sein, investieren die Golfstaaten zunehmend in Projekte, bei denen Erneuerbare Energien im Zentrum stehen. Ziel ist nicht nur die eigene Versorgung, sondern auch der Export nach Europa.
Wie ernst meinen es die Golfstaaten mit der „grünen Offensive“? Woher kommt der Strom, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht? Inwieweit sind deutsche Firmen an der Energiewende am Golf beteiligt?
4/17/2023 • 24 minutes, 27 seconds
Der Wiederaufbau von Notre Dame - Ins Herz getroffen, mit Herz dabei
Am 15. April 2019 wurde Frankreich mitten ins Herz getroffen. Die Kathedrale Notre Dame de Paris brannte lichterloh. Die Dächer, der Dachstuhl, Teile der Gewölbe und der Vierungsturm wurden zerstört. Seit vier Jahren bauen Steinmetze, Zimmerleute und Restauratoren ihr weltberühmtes Nationalheiligtum mit viel Herz wieder auf.
Kolleginnen und Kollegen aus dem ARD-Studio Paris haben die Renaissance der Kathedrale begleitet und nehmen Sie mit auf eine akustische Zeitreise. Sie waren dabei, als die 1. von 1.000 Eichen für das neue Kathedralen-Dach fiel. Und sie haben immer wieder die Baustelle besucht und mit Handwerkern über die Schwierigkeiten bei der Arbeit (und bei den Kaffeepausen!) gesprochen.
Weitere interessante Informationen:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-023448/notre-dame-die-jahrhundertbaustelle/
4/11/2023 • 25 minutes, 53 seconds
75 Jahre Gesundheit für alle - Macht und Ohnmacht der WHO
Vor 75 Jahren, am 7. April 1948, erklärten die Vereinten Nationen Gesundheit zu einem Menschenrecht: die Geburtsstunde der WHO. Die internationale Koordinierungsbehörde für öffentliche Gesundheit mit Sitz in Genf sollte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Ära zum Wohle der Menschen mitgestalten. Als größter Erfolg der WHO gilt bis heute die weltweite Ausrottung der Pocken. Die größte Krise war die Corona-Pandemie mit Millionen Toten.
Auch sind Malaria, Ebola, Tuberkulose und HIV/Aids noch lange nicht besiegt.
Welchen Einfluss hatte und hat die Weltgesundheitsorganisation heute? Und wie steht es um das Versprechen, bis 2030 sollte jeder Mensch auf der Erde Zugang zu gesundheitlicher Grundversorgung haben?
4/9/2023 • 18 minutes, 59 seconds
Partys und Demos anstatt Synagoge
Sie sind jung, kreativ und zumeist linksorientiert: In Deutschland leben Zehntausende Israelis, die kaum eine Anbindung an die jüdischen Gemeinden haben. Denn dort geben vor allem ältere und konservative russischsprachige Migranten den Ton an. Zudem kritisieren viele der israelischen Juden vehement die Regierung ihres Heimatlandes. Der Zentralrat der Juden setzt auf Integration, doch die hebräischsprachigen Zuwanderer machen lieber "ihr eigenes Ding" - in zahlreichen Online- und Offline-Initiativen.
4/5/2023 • 26 minutes, 33 seconds
Langfristiger Erfolg? 25 Jahre Karfreitagsakommen für Nordirland
Für Nordirland war es ein langer Weg bis zu jenem Karfreitag vor 25 Jahren: Am 10.April 1998 einigten sich acht Konfliktparteien in einer Kirche in Belfast auf einen historischen Kompromiss. Ein kleines Wunder. Nach Jahrzehnten blutiger Konflikte mit über 3500 Toten brachte das Abkommen den Frieden in den nördlichen Teil der irischen Insel. Bis zur Unterzeichnung mussten sich die Verhandler von Irland, Großbritannien und den wichtigsten nordirischen Konfliktparteien heimlich treffen, weil man Racheakte von Hardlinern befürchtete. Fester Bestandteil des Abkommens ist die Bildung einer gemeinsamen Regierung von Unionisten und Republikanern. Doch der Konflikt schwelt bis heute weiter.
Weitere interessante Informationen:
https://www.deutschlandfunk.de/post-brexit-nordirland-protokoll-100.html
4/2/2023 • 25 minutes, 44 seconds
Machtkampf im Südpazifik - USA und China ringen um Einfluss
Die pazifischen Inselstaaten sind von der Fläche her nicht besonders groß - doch die umliegenden riesigen Meeresgebiete sind äußerst wertvoll. Wegen der reichen Fischvorkommen und vor allem wegen der vielen Bodenschätze. Schon längst ringen auch hier die USA und China um Einfluss. Nach ihrer Reise auf die westpazifischen Inseln hat sich ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann jetzt in die Südpazifik-Region begeben. Auf den Fidschi-Inseln und auf den Salomonen kann man viele australische, chinesische oder amerikanische Spuren finden. Die USA haben nach Jahren gerade wieder eine Botschaft auf den Salomonen eröffnet. Und China baut ein neues Stadion für die Pazifikspiele im Herbst.
3/28/2023 • 24 minutes, 34 seconds
Kampf um die Rente - Proteste gegen Frankreichs Reform
Auch in Frankreich gibt es Warnstreiks und Proteste. Seit Mitte Januar gehen die Menschen dort gegen die Rentenreform der Regierung auf die Straße - und bisher sieht es nicht so aus, als würde der Widerstand abebben. "Kann es denn wirklich so schlimm sein, bis 64 zu arbeiten?" mag man sich aus deutscher Sicht fragen. Was treibt die Menschen auf die Straße? Ist die Reform wirklich so "brutal" und ungerecht, wie ihre Gegner und Gegnerinnen sagen? Für viele scheint es um mehr zu gehen. Um einen grundlegenden Groll gegen die Politik der französischen Regierung, in der viele zunehmende soziale Härte sehen.
3/27/2023 • 24 minutes, 16 seconds
Neue Seidenstraße - Wie die Chinesen Laos an sich binden
Als China damit begann, massiv Infrastrukturprojekte in Laos zu finanzieren, waren die Hoffnungen groß. Neue Eisenbahnen, Staudämme und Wasserkraftwerke versprachen Wirtschaftswachstum und den Weg in die Moderne. Zehn Jahre später macht sich Ernüchterung breit: Das Land steht kurz vor dem Staatsbankrott, die Inflation stieg auf 40 Prozent, die Bevölkerung leidet.
Treibt China Länder wie Laos bewusst in die Schuldenfalle, um seinen Einfluss zu vergrößern? Nutzt das Reich der Mitte seine wirtschaftliche Stärke als geopolitische Waffe?
Jennifer Johnston hat vor Ort mit Wirtschaftsexperten und Laos-Insidern sowie mit Betroffenen gesprochen: über die wachsende Abhängigkeit von China und deren Folgen - wirtschaftlich, sozial und umweltpolitisch.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/laos-107.html
3/26/2023 • 15 minutes, 5 seconds
Hawaii - Das gefährdete Paradies
Die hawaiianischen Inseln, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und vielfältigen Ökosysteme, sind massiv durch die Folgen des Klimawandels bedroht. Es gibt mehr Dürren und Brände. Durch den Anstieg des Meeresspiegels breiten sich nicht-heimische Arten aus. Gefahr droht auch durch einen Plastikstrudel im Pazifik, der die Küsten verschmutzt. Und langfristig müssen sich die Bewohner auch Gedanken machen, wie viel Tourismus Hawaii eigentlich noch verträgt. Katharina Wilhelm hat die Inseln besucht und mit Einheimischen über die Zukunft Hawaiis gesprochen.
3/22/2023 • 24 minutes, 13 seconds
Der geheimnisvolle Künstler Jan Vermeer
Für die Kunstwelt ist es eine Jahrhundert-Ausstellung, denn die 28 Gemälde sind Leihgaben von Sammlungen und Museen aus aller Welt. Seit ihrer Entstehung waren wohl noch nie so viele Vermeer-Bilder nebeneinander zu sehen. Der Andrang ist gigantisch.
Und immer noch gibt der Maler Rätsel auf: Niemand weiß genau, wie viele Gemälde sein Werk umfassen. Es sollen zwischen 30 und 40 sein. Jan Vermeers Stil ist so außergewöhnlich, dass Forscher aus aller Welt die Bilder bis ins Kleinste, Farbpigmente und Pinselstriche untersuchen. Und dann die ewig offene Frage: Wen hat Vermeer gemalt? War das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge seine Tochter?
3/20/2023 • 25 minutes, 9 seconds
Ein gespaltenes Land - Regierungskrise in Montenegro
In Montenegro, dem kleinen Balkan-Staat an der Adria, herrscht seit Sommer letzten Jahres innenpolitischer Stillstand: Der Premierminister regiert nur noch kommissarisch, weil er durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde. Das Verfassungsgericht kann nicht arbeiten, weil es nicht vollständig besetzt ist. Dabei gilt Montenegro als Land, das auf dem Weg zu einer EU-Mitgliedschaft weit vorangeschritten ist. Die meisten Menschen in Montenegro sind für den EU-Beitritt. Doch es gibt auch einen pro-serbischen und pro-russischen Block in der Politik. Am 19. März gibt es immerhin Präsidentschaftswahlen. Da könnte das Land den immer unbeliebter werdenden Langzeit-Machthaber Djukanovic loswerden und in neue Zeiten steuern. Oliver Soos hat sich in Montenegro umgehört.
Weitere interessante Informationen:
Regierungskrise: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/montenegro-misstrauensvotum-abazovic-101.html
3/14/2023 • 24 minutes, 27 seconds
Franziskus - der Papst aus Argentinien
Vor zehn Jahren wurde der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. Er gab sich den Namen Franziskus.
Jorge Mario Bergoglio kam, anders als seine Vorgänger, aus einer Millionenmetropole. Auf den Straßen von Buenos Aires war er auch als Erzbischof noch stets zu Fuß, im Bus oder per U-Bahn unterwegs. Franziskus kennt Verkehrschaos, gläserne Wohntürme und rasant wachsende Armenviertel. Das Aufeinanderprallen der Gegensätze, der Kulturen und Glaubensrichtungen hat Bergoglio geprägt. Gleichzeitig zwang es ihn, sich stets Konflikten zu stellen, vor allem während der düstersten Epoche in seiner Heimat Argentinien: der grausamen Militärdiktatur, die das Land bis heute beschäftigt. Unterwegs auf den Spuren des ersten lateinamerikanischen Papstes - als er noch Jorge Mario Bergoglio hieß.
3/13/2023 • 26 minutes, 41 seconds
Das Leid der Menschen im Jemen
Hilfsorganisationen sprechen von der „schlimmsten humanitären Krise der Welt“. Die Lage im Bürgerkriegsland Jemen ist katastrophal. Zwei Drittel der Einwohner sind auf Hilfe angewiesen und besonders dramatisch ist die Lage der Kinder: 2,2 Millionen leiden unter massiver Mangelernährung. Ein Viertel davon schwebt in akuter Lebensgefahr.
Mehr als vier Milliarden Dollar wären laut UN nötig, um die hungernde Bevölkerung zu versorgen. Bei einer Geberkonferenz kamen nur 1,2 Milliarden zusammen.
Parallel zur humanitären Hilfe versuchen Diplomaten seit Monaten in dem Bürgerkrieg zu vermitteln. Erst wenn eine dauerhafte Waffenruhe eingehalten wird, kann die dringend benötigte Hilfe bei den Menschen ankommen.
3/12/2023 • 18 minutes, 49 seconds
Das Stigma der unehelichen Geburt: Ledige Mütter in Marokko
Wenn Frauen in Marokko unverheiratet schwanger werden, haben sie drei große Probleme: Sex vor der Ehe ist in dem islamischen Land ein Tabu und kann strafrechtlich verfolgt werden. Abtreibung ist gesetzlich verboten. Und: Wenn das Kind zur Welt kommt, sind die Frauen auf sich gestellt. Unterstützung können sie weder vom Vater des Kindes noch vom Staat erwarten.
Auch gesellschaftlich haben ledige Mütter in Marokko einen schweren Stand: In der Familie und Freundeskreis, im Job und bei der Wohnungssuche werden sie ausgegrenzt und verachtet. Doch es gibt Menschen, die dagegen ankämpfen. Sie wollen das Stigma beenden - sowohl im Gesetz als auch in den Köpfen. Ein Feature zum Internationalen Frauentag.
3/7/2023 • 24 minutes, 19 seconds
Das JHWH-Geheimnis
Wer zur Bibel greift, stößt oft auf eine geheimnisvolle Buchstabenkombination: JHWH. Das ursprünglich hebräische Tetragramm hat eine große religiöse Bedeutung - steht es doch für den Namen Gottes. Zwar wurde er einst, im Tempel von Jerusalem, vom Hohepriester ausgesprochen. Allerdings ist seine Phonetik im Laufe der Jahrtausende verlorengegangen. So wissen heute selbst die gelehrtesten Rabbiner nicht, wie Gottes Name klingt. Über das Mysterium vom "Sound Gottes".
3/6/2023 • 26 minutes, 26 seconds
San Francisco: Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis
Seit einem halben Jahr lebt unser ARD-Korrespondent in San Francisco: einer Stadt der krassen Gegensätze. Mit so viel Elend hat er nicht gerechnet, als er letzten Sommer kam. Viele Menschen schlafen hier auf der Straße - manche im Zelt, andere auf Pappkartons. Viele haben psychische Probleme, andere sind drogenabhängig.
Gleichzeitig werden in San Francisco Chatbots erfunden, Künstliche Intelligenz und Roboter-Taxis ausprobiert. Es gibt innovative Ideen für die Zukunft und sehr reiche Menschen.
Wie lebt es sich in dieser Stadt - mit oder ohne Wohnung? Warum gibt es viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum? Eindrücke aus einem halben Jahr in einer Stadt der Gegensätze.
3/2/2023 • 24 minutes, 18 seconds
Südsudan: Das jüngste Land der Welt hofft auf Fortschritt
Jahrzehntelang haben die Menschen im Südsudan dafür gekämpft, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Seit 2011 ist das Land unabhängig vom Nachbarn Sudan. Doch schon bald wurde der Machtkampf zwischen dem Präsidenten und seinem Stellvertreter zu einem brutalen Bürgerkrieg mit fast 400 000 Toten. Vertreibung, Hunger und Folgen des Klimawandels haben den jüngsten Staat Afrikas zum Brennpunkt mehrerer humanitärer Krisen gemacht. Vor kurzem war Papst Franziskus im Südsudan - auf einer Friedensmission zusammen mit anderen Kirchenführern. Was ist übrig geblieben von der Freude und dem Optimismus im jüngsten Land der Welt? Und wie meistern die Menschen die vielen Herausforderungen im Alltag?
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/papst-suedsudan-kongo-101.html
2/27/2023 • 24 minutes, 11 seconds
Eindrücke aus der Ukraine - Ein Jahr nach dem russischen Einmarsch
Ein Jahr nach dem Überfall auf die Ukraine hat sich das Land, haben sich die Menschen verändert: Der Krieg ist zum Alltag geworden. Das Kalkül des russischen Präsidenten Putin, mit einem schnellen Angriffskrieg das Nachbarland in die Knie zu zwingen, ist nicht aufgegangen.
Mit westlicher Hilfe hält die Ukraine nach wie vor stand. Aber der Preis ist hoch: Zehntausende Soldaten und Zivilisten wurden getötet; Millionen Menschen verließen ihre ukrainische Heimat. Wie geht es denen, die geblieben sind? Und wer hilft ihnen?
2/26/2023 • 14 minutes, 50 seconds
Wem gehört Nofretete? Ägypten und das Neue Museum Berlin streiten
Wenn Ägypter sich über ihre antike Vergangenheit informieren wollen, müssen sie nach Europa reisen: Viele wichtige Stücke aus der ägyptischen Geschichte befinden sich in Rom, London, Paris oder Berlin. Rechtmäßig oder nicht? Darum tobt ein oft emotionaler Streit. Auch im Fall Nofretete. Vor mehr als 100 Jahren wurde die Büste der ägyptischen Königin Nofretete bei einer deutschen Ausgrabung gefunden. Die Entdecker sollen sie recht eilig nach Deutschland gebracht haben. Doch in Berlin sind die Verantwortlichen überzeugt, dass die Büste der Nofretete rechtmäßig im Neuen Museum steht. Sie widersprechen dem Wunsch nach Rückgabe, der mittlerweile seit rund 100 Jahren aus Ägypten kommt.
2/22/2023 • 23 minutes, 52 seconds
Scharia aber auch Freiheiten: Brunei, das unbekannte Land Südostasiens
In Deutschland ist das kleine Sultanat Brunei so gut wie unbekannt. Das zweitreichste Land Südostasiens fühlte sich lange Zeit so am wohlsten – außerhalb jeder Öffentlichkeit. Der Sultan ist einer der letzten absoluten Herrscher der Welt. Wahlen gibt es nicht, auch keine Opposition, aber trotzdem keine Rebellion. Den Menschen gehe es zu gut, sagen Politikwissenschaftler. Die Bürger müssen z.B. weder Einkommens- noch Mehrwertsteuer zahlen. Ein Arztbesuch kostet nur einen Euro, Grundnahrungsmittel sind subventioniert. Ein Großteil des Landes besteht aus Regenwald und unberührter Natur. Ein Tropenparadies ist Brunei dennoch nicht: in dem muslimischen Land gilt die Scharia und Homosexuellen droht die Steinigung. Jetzt will man sich für Touristen öffnen.
2/20/2023 • 24 minutes, 42 seconds
Ján Kuciak und Martina Kušnírová: Wie die Morde in der Slowakei nachwirken
Am 21. Februar 2018 erschütterten zwei Morde die Slowakei: Der damals 27 Jahre alte Journalist Ján Kuciak und seine Verlobte, die Archäologin Martina Kušnírová, wurden vor ihrem Haus erschossen. Die Morde lösten ein politisches Beben aus. Der slowakische Ministerpräsident trat zurück, ebenso der Polizeichef. Im Zuge der Ermittlungen wurden die mafiösen Strukturen sichtbar, die das Land durchzogen. Hunderttausende Menschen gingen auf die Straße und protestierten gegen korrupte Eliten. Sie sahen die Grundprinzipien von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie erschüttert und forderten weitreichende Konsequenzen. Was ist heute, fünf Jahre später, aus den Forderungen nach Veränderung geworden?
2/19/2023 • 14 minutes, 29 seconds
Wie leben afghanische Frauen unter der Herrschaft der Taliban?
Im Land droht eine Hungersnot, Frauen dürfen nicht mehr bei Hilfsorganisationen arbeiten. Die Bundesregierung erwägt Sanktionen.
Im August 2021 haben die radikal-islamischen Taliban nach 1996 zum zweiten Mal die Macht in Afghanistan übernommen. Und wieder zeigt sich dasselbe Muster: Frauen verschwinden nach und nach aus dem öffentlichen Leben. Sie dürfen keine Schulen und Universitäten mehr besuchen. Nicht in Parks und auf Sportplätze gehen. Sie müssen sich in der Öffentlichkeit voll verschleiern. Und: Frauen dürfen nicht mehr bei Hilfsorganisationen arbeiten. Dabei sind die auf Frauen angewiesen.
Die Radikalislamisten nehmen den Afghaninnen fast alle Chancen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch es gibt immer noch Frauen, die mutig und kämpferisch sind und die sich nicht mit der Situation abfinden wollen.
2/13/2023 • 29 minutes, 12 seconds
Ein Zug, der polarisiert: der 'Tren Maya' in Mexiko
Es ist ein Milliardenprojekt: Der sogenannte Maya-Zug, Tren Maya. Wie bei allen Großprojekten gibt es Befürworter und erbitterte Gegner. Die mexikanische Regierung erhofft sich einen Innovationsschub durch neue Arbeitsplätze und viele Touristen.
Einige indigene Gemeinden bangen allerdings um ihre Existenz. Und Umweltschützer fürchten katastrophale Auswirkungen auf die Natur. Nach ihren Angaben sind schon jetzt Millionen Bäume im Urwald gerodet worden.
2/12/2023 • 14 minutes, 20 seconds
Die namenlosen Toten an der EU-Außengrenze
Laut der EU-Grenzschutzbehörde Frontex gab es 2022 so viele illegale Grenzübertritte wie seit 2016 nicht mehr. Dabei unternimmt die Europäische Union immer mehr Anstrengungen, die Außengrenzen abzusichern. Am Grenzfluss Evros zwischen Griechenland und der Türkei wird gerade ein Grenzzaun errichtet. Er soll Flüchtlinge am illegalen Grenzübertritt hindern. Die Folge ist aber offenbar nicht, dass er Menschen an der Flucht nach Europa hindert, sondern eher, dass die Flucht riskanter wird. Und immer öfter tödlich endet. Der griechische Rechtsmediziner in der Evros-Region hat noch nie so viele tote Flüchtlinge obduzieren müssen wie im vergangenen Jahr. Er bemüht sich, den Toten eine Identität zu geben. Und hilft Familien, ihre Angehörigen zu finden.
2/9/2023 • 27 minutes, 37 seconds
Zehn Jahre AfD - rechts angekommen, um zu bleiben?
Am 6. Februar 2013 wurde die "Alternative für Deutschland" gegründet. Aus Protest gegen die Euro-Rettungspolitik von Kanzlerin Merkel (CDU). Bei der Bundestagswahl sieben Monate später scheiterte die AfD knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Aber danach ging es stetig aufwärts und im August 2014 zog die Partei erstmals in ein deutsches Parlament ein: unter Führung von Landeschefin Frauke Petry erreichte sie in Sachsen 9,7 Prozent.
Im Laufe der Jahre hat sich bundesweit die Ausrichtung der AfD verschoben: vom Euro-Protest über Zuwanderung und Corona sind es heute Energiepreise und Inflationsängste, mit denen die Partei zu punkten versucht. Und mit jedem Wechsel an der Spitze hat sich die AfD radikalisiert. Wie hat sie sich im Freistaat Sachsen entwickelt? Ehemalige und aktive Parteimitglieder beurteilen die Lage höchst unterschiedlich.
Weitere interessante Informationen:
https://www.landtag.sachsen.de/de
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/AfD-Parteitag-Der-zehnte-Geburtstag-spielt-kaum-eine-Rolle,hamj131586.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-zehn-jahre-103.html
2/6/2023 • 26 minutes, 33 seconds
Kulturhauptstadt 2023 (3) - Ökosystem und Weinregion Veszprém-Balaton
Europäische Kulturhauptstadtregion: Das ist vor allem ein Konjunkturprogramm für zwischenzeitlich abgehängte Städte und Regionen. Veszprém war im Mittelalter eine der wichtigsten Städte Ungarns. Und der Balaton /Plattensee vor dem Mauerfall eines der wichtigsten deutsch-deutschen Ferienziele. Seitdem ist einiges passiert, aber nicht nur Gutes.
Die Kulturregion Veszprém-Balaton will jetzt alle Chancen nutzen. Im Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2023 sind große Events geplant, Weltoffenheit ist Programm. Und mit seinen Weinbaugebieten und gutem Essen möchte man mit der Toskana und der Provence gleichziehen.
Weitere interessante Informationen:
https://veszprembalaton2023.hu/
2/5/2023 • 24 minutes, 15 seconds
Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub
Es gibt rund 1600 Händler, Schleifer und Polierer in Antwerpen. Vier Börsen, an denen nur Diamanten gehandelt werden und ein Museum, das einzig den Edelsteinen gewidmet ist. Das Diamantenviertel ist durch Überwachungskameras und Straßenbarrieren gesichert.
Das war nicht immer so: Am Valentinstag 2003 landen Diebe einen Jahrhundertcoup. Sie erbeuten Edelsteine, Geld und Gold im Wert von mindestens 100 Millionen Euro. Der Raub ist dreist, raffiniert und jahrelang geplant. Nur dank eines wütenden Waldbesitzers kann er schnell aufgeklärt werden. Inzwischen kämpft die Welthauptstadt der Diamanten mit Herausforderungen, gegen die auch die beste Sicherheitstechnik nicht hilft.
Weitere interessante Informationen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Xenius-Diamanten,sendung1296772.html
2/2/2023 • 24 minutes, 42 seconds
Leben statt arbeiten - die Generation Y in China kündigt
Inzwischen wurde die Regelung gelockert, Paare dürfen bis zu drei Kinder haben. Die Geburtenrate ist dennoch auf einem neue Rekordtief. Und die Gesellschaft altert rapide. Auf den vielen Einzelkindern lastet ein enormer Erfolgsdruck. Das eigene Kind, das einzige, muss das beste sein. Im Kindergarten, in der Schule, in der Karriere. Dafür investieren die Eltern viel Geld in die Förderung ihrer Kinder. Die Millennials, die Generation Y, bekommt den Druck besonders zu spüren.
Immer mehr junge Menschen brechen inzwischen aus diesem harten System aus. Sie kündigen und wollen lieber leben. Nichtstun statt 70 Stunden pro Woche arbeiten. Tangping nennt sich diese Bewegung, zu Deutsch: flachliegen.
1/30/2023 • 24 minutes, 6 seconds
Kulturhauptstadt 2023 (2): die rumänische Multikulti-Stadt Timișoara
Die Geschichte von Timișoara, der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 ist wechselhaft: österreichisch, ungarisch, serbisch - und schließlich rumänisch. Schon lange lebten hier auch viele deutschsprachige Menschen: Banater Schwaben, Bayern und Franken. Die Multikulti-Geschichte merkt man Timișoara bis heute an. Der Deutsche Dominik Fritz ist der einzige Bürgermeister im Land, der nicht die rumänische Staatsbürgerschaft besitzt.
Er bewundert den unbändigen Willen der Bürger, stets neu aufzubrechen in ein besseres Leben. So wie 1989, als Timișoara die blutige Rumänische Revolution einleitete.
Weitere interessante Informationen:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/kulturhauptstadt-europas-timishoara-100.html
1/29/2023 • 25 minutes
Immer weniger Zeitzeugen - Ideen zur Erinnerung an den Holocaust
Am 27. Januar wird weltweit der Internationale Holocaust-Gedenktag begangen. Alljährlich kommen auch Zeitzeugen zu Wort. Aber in wenigen Jahren wird es keine Überlebenden mehr geben. Wie kann man die Erinnerung für die nachfolgenden Generationen wachhalten? Wie wird künftig der Opfer gedacht?
Unsere Korrespondenten im Studio Tel Aviv stellen Ideen und innovative Ansätze vor, die teilweise aus den Erfahrungen des Corona-Lockdowns stammen. So gibt es Film-Vorführungen, bei denen die Zuschauer mit VR-Brillen das Lager Auschwitz sehen können; Kinder von Überlebenden üben mit einem Schauspiel-Lehrer, die Geschichte ihrer Eltern zu erzählen. Und: Musikinstrumente von Überlebenden werden besonders geehrt.
1/26/2023 • 24 minutes, 30 seconds
60 Jahre Élysée-Vertrag: der europäische Wirtschaftsmotor France-Allemagne
Mit dem Élysée-Vertrag sollten aus den ehemaligen Erzfeinden Freunde werden. So wollte man den Frieden in Europa sichern. Heute gibt es regelmäßige Treffen auf Regierungsebene und wirtschaftlich sind Deutschland und Frankreich eng verzahnt. Gemeinsam erwirtschaften sie 40 Prozent des EU-Bruttoinlandsprodukts. Und kein anderes Land investiert mehr in Frankreich als Deutschland. Der Wirtschaftsmotor schnurrt also. Allerdings sind es immer wieder auch und gerade Wirtschaftsfragen, die die tiefgreifenden Unterschiede zwischen den Nachbarn zutage fördern. Wir haben mit französischen Schulkindern, Investoren und Arbeiterinnen über ihre Sicht auf Deutschland gesprochen.
Weitere interessante Informationen:
Link zum Festakt, 22. Januar, 11 Uhr: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw03-elysee-929442
Geschichtlicher Hintergrund zum Vertrag: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/elysee-vertrag-1569908
1/23/2023 • 24 minutes, 23 seconds
Kulturhauptstadt 2023 (1) Das griechische Elefsina ist eine Stadt der Gegensätze
Seit Jahrzehnten steht die Industriestadt Elefsina im Schatten der nur 20 Kilometer entfernten griechischen Hauptstadt Athen. Jetzt, als Europäische Kulturhauptstadt, möchte sich Elefsina neu erfinden. Das ist auch bitter nötig, denn die letzte Blütezeit ist lange vorbei. Der Hafen verkam im Laufe der Jahrzehnte zum Schiffsfriedhof, in der Bucht von Elefsina verrotten Dutzende ausgediente Öltanker und Kreuzfahrtschiffe.
In der Antike hieß die Stadt Eleusis und war ein beliebter Ort für Athener, die sich dort alljährlich die Mysterienspiele ansahen: eine Art Geheimkult, mit dem die Neugeburt der Natur gefeiert wurde. Archäologen haben einen Teil der Geschichte wieder ausgegraben.
Weitere interessante Informationen:
https://www.dw.com/de/elefsina-2023-mysterien-aus-antike-und-industrie/a-64214712
1/22/2023 • 14 minutes, 20 seconds
USA und China - wie die Großmächte im Westpazifik um Einfluss konkurrieren
Mehr Militärbasen, logistische und finanzielle Hilfen. Im Kampf um den Einfluss im westlichen Pazifik versuchen die USA ihre Macht zu festigen. Das kann man auf den Philippinen sehen und in den Konföderierten Staaten von Mikronesien. Doch auch China will mehr Einfluss: Auf See, um Bodenschätze heben zu können; an Land, um neue Märkte zu erschließen. Die Bewohner der mikronesischen Inseln Yap und Palau hatten zunächst große Hoffnungen, dass die Investitionen sich auch für sie auszahlen. Bislang wurden sie eher enttäuscht. Ein Feature über den Machtkampf der beiden Großmächte in der Westpazifik-Region.
1/10/2023 • 25 minutes, 1 second
Leben im Reservat - Native Americans zwischen Besorgnis und Zuversicht
Fast ein Drittel der „American Indians“ lebt unterhalb der Armutsgrenze. Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Opioid-Krise haben die Native Americans besonders hart getroffen. Es gibt individuelle Gesundheitsprobleme - wie Mangelernährung, Übergewicht, Drogensucht - und kollektive Traumata: Das Aussterben ihrer Sprachen, der Diebstahl ihrer Artefakte. Bei aller Besorgnis herrscht aber auch Zuversicht "on the rez".
Eine Reportage aus dem Reservat Pine Ridge in South Dakota: von Heilern und Selbstversorgern, vom rituellen Pow Wow und von einem Mann, der Schulkindern die Sprache und Kultur ihrer Vorfahren beibringt.
1/9/2023 • 24 minutes, 23 seconds
Die Sahel-Zone - grenzenloser Terror
Burkina Faso, Mali und Niger: Das sind drei Krisenstaaten in der sogenannten Sahel-Zone. Hier versuchen westliche Alliierte schon seit Jahren, für Stabilität zu sorgen. Bisher ohne Erfolg. In Burkina Faso und Mali herrscht nach Umstürzen das Militär. Der Westen konzentriert sich nun auf das letzte Land, das in diesem Teil der Sahel-Zone noch eine gewählte Regierung hat - Niger. Doch auch Russland ist hier aktiv und findet viel Zuspruch. Die Probleme in den drei Ländern sind ähnlich. Die prekäre Sicherheitslage, die Armut und der Klimawandel destabilisieren die ganze Region über Grenzen hinweg und das zeigt sich vor allem da, wo Burkina Faso, Mali und Niger ein Dreiländereck bilden.
1/4/2023 • 24 minutes, 18 seconds
Die Vjosa-Region, das ‚blaue Herz Europas‘ soll Nationalpark werden
Die Vjosa: ein 270 Kilometer langer Wildfluss, der in Griechenland entspringt und in Albanien in die Adria mündet. Obwohl der Fluss schon lange als besonders schützenswert galt, wollte eine frühere albanische Regierung im Vjosa-Tal einen Staudamm bauen lassen. Nach weltweiten Protesten wurden die Pläne aufgegeben. Stattdessen sollen Region und Fluss nun zum ersten Wildflussnationalpark Europas werden und Touristen anlocken.
1/2/2023 • 23 minutes, 59 seconds
Pünktlich, sauber und Häppchen gibt es auch – 150 Jahre japanische Bahn
Der Schnellzug Shinkansen ist immer noch der Stolz der Japaner. Durch seine eigenen Trassen ist er fast immer pünktlich. Mit ihm ist man nicht nur schnell und bequem unterwegs, die Waggons sind sauber, dafür sorgt ein strenges System.
Japanische Ingenieure arbeiten längst an einem neuen Geschwindigkeitsrekord und an einer Magnetschwebebahn. Doch nicht alles läuft so rund, und viele Bahnen sind defizitär. Ein Feature zum 150. Geburtstag der Bahn in Japan: über die künftigen Herausforderungen, einen sympathischen Bahn-Nerd und die guten Engel im Hintergrund.
12/31/2022 • 16 minutes, 39 seconds
Waldbrandjahr 2022 - verkohlte Landschaften in Spanien und Portugal
Auf der iberischen Halbinsel endet ein Jahr der Wetterextreme. Monatelange Dürre, große Hitze und sehr trockene Luft führten immer wieder zu Waldbränden. Allein in Spanien wurden mehr als 2.700 Quadratkilometer Vegetation zerstört. Damit war das vergangene Jahr das verheerendste Waldbrand-Jahr seit Beginn der Erfassungen. Ähnlich ist die Bilanz in Portugal. Dort registrierte man den heißesten Juli seit mehr als 100 Jahren. Fachleute sagen: mit dem Klimawandel werden Waldbrände immer wahrscheinlicher. Dennoch gibt es auch in Portugal und Spanien hausgemachte Gründe: schlecht ausgerüstete Feuerwehren, Monokulturen in Wäldern und Forsten.
12/22/2022 • 25 minutes, 13 seconds
Korsika, Frankreich und die ewige Frage der Autonomie
Das Verhältnis zwischen Korsika und Paris gilt seit langem als schwierig. Jahrzehntelang kämpften korsische Separatisten für mehr Eigenständigkeit, auch mit Mordanschlägen. Inzwischen wurden die Waffen niedergelegt; gemäßigte korsische Nationalisten haben eine Mehrheit im Regionalparlament.
Der Konflikt loderte im Frühjahr wieder auf, als der korsische Separatist Yvan Colonna in einem französischen Gefängnis ermordet wurde. Frankreich stellte daraufhin mehr Autonomie für die Provinz in Aussicht. Doch die korsische Bevölkerung ist bei diesem Thema zerstritten.
Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/colonna-korsika-gestorben-101.html
12/18/2022 • 18 minutes, 41 seconds
Schwierige Versöhnung - die Geschichte indigener Kinder in Kanada
Eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte Kanadas spielte sich jahrzehntelang hinter den Türen sogenannter Residential Schools ab. Seit dem späten 19. Jahrhundert trennte man indigene Kinder von ihren Familien und steckte sie in Internate. Erklärtes Ziel: Dem Kind den Indianer austreiben. Die, die überlebt haben, waren häufig Misshandlungen und sexueller Gewalt ausgesetzt. Viele dieser Internate wurden von katholischen Orden betrieben. Schon lange hatten Angehörige deshalb eine Entschuldigung des Papstes gefordert. Doch es dauerte bis Juli 2022, bis Franziskus sich in Kanada mit Opfern getroffen und um Vergebung gebeten hat. Der erste Schritt zu einer schwierigen Versöhnung.
12/12/2022 • 24 minutes, 50 seconds
Haischutz und nachhaltiger Tourismus – unterwegs in Mikronesien
Mehr als 2000 tropische Inseln und Atolle. Das ist Mikronesien - Wer auf der Landkarte gucken will: der Inselstaat liegt östlich der Philippinen im Pazifik. Bei Tauchern sind unter anderem die Inseln Yap und Palau beliebt - wegen ihrer einzigartigen Unterwasserwelt. Vor einigen Jahren wurde die Region zum Meeres- und Haischutzgebiet erklärt. Aber auch hier sind Auswirkungen des Klimawandels zu sehen.
ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann hat dort Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus kennengelernt; einen Wahltag mit - für deutsche Verhältnisse - kuriosen Gepflogenheiten erlebt und einen Piloten kennengelernt, der vor jedem Flug göttlichen Beistand erbittet.
12/11/2022 • 15 minutes, 2 seconds
Wohin strebt der Kosovo - nach Europa oder nach Serbien?
Lange Zeit sah es so aus, als ob es im Kosovo einen neuen bewaffneten Konflikt geben könnte. Der Auslöser: Autonummernschilder! Alle Fahrzeughalter im Kosovo sollten einheitliche Kennzeichen bekommen. Aber viele Serben im Norden des Landes wollten das nicht hinnehmen. Der Streit wurde in letzter Minute von EU-Vermittlern gelöst.
Aber er steht sinnbildlich für den großen Konflikt: Der Kosovo ist unabhängig, die Regierung will das Land in die EU führen. Die – mehrheitlich albanische - Bevölkerung sieht es ähnlich. Im Norden des Landes leben jedoch viele Menschen, die sich als Serben bezeichnen. Sie sehen das Gebiet immer noch als Teil Serbiens. Eine Reise durch ein gespaltenes Land.
12/6/2022 • 24 minutes, 40 seconds
Vorbild Pariser Klimaabkommen? Die Weltnaturkonferenz in Kanada
Erst Ägypten, jetzt Kanada. Nach der Welt-Klimakonferenz beginnt die Weltkonferenz für Biodiversität in Montreal. Wissenschaftler sagen, die Klimakrise und das Artensterben sind zwei Seiten einer Medaille.
Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht, weil Menschen ihre Lebensgrundlage zerstören. Auf der UN-Konferenz soll ein neues Abkommen zum Erhalt der biologischen Vielfalt verabschiedet werden. Naturschützer erhoffen sich ein Regelwerk, das genauso wichtig wie das Pariser Klimaschutzabkommen ist. Ihr Ziel: 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresfläche soll in Naturschutzgebiete umgewandelt werden. Plastikmüll soll es gar nicht mehr geben.
Weitere interessante Informationen:
UN Biodiversity Conference (engl.): https://www.cbd.int/conferences/2021-2022
https://www.bfn.de/aktuelle-meldungen/15-weltnaturkonferenz-montreal-ein-neuer-globaler-rahmen-fuer-biologische
12/5/2022 • 24 minutes, 51 seconds
Kleines Land, große Ambitionen: Katar kämpft um sein Image
Sportlich endete die Fußball-Weltmeisterschaft für den Gastgeber Katar bereits in der Vorrunde. Aber dem Land geht es um mehr. Viele Katarer haben sich darauf gefreut, Gastgeber zu sein, das Land weltweit bekannter zu machen. Und natürlich wollte man sich von seiner besten Seite zeigen, nachdem im Vorfeld so viel Skepsis geäußert wurde.
Auch politisch will der kleine Staat am Persischen Golf vom Fußball profitieren. Schon in der Vergangenheit hat sich das Emirat als internationaler Vermittler im Nahost-Konflikt und in Afghanistan einen Namen gemacht. Was sagen die Katarer selbst? Welche Rolle wollen sie künftig international spielen?
12/4/2022 • 14 minutes, 2 seconds
Vergessen, nicht verschwunden: Geflüchtete an der polnischen Grenze
Seit einem Jahr versuchen Tausende Menschen, über Belarus nach Polen zu gelangen. Das Land hält mit einem großen Aufgebot an Militär, Grenzschutz und Polizei dagegen.
Die EU beschuldigt den belarussischen Machthaber Lukaschenka, in organisierter Form Migranten aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze gebracht zu haben, um Druck auf den Westen auszuüben. Inzwischen hat Polen einen 5 Meter hohen Zaun gebaut, der die illegale Einreise stoppen soll. Nach wie vor befinden sich Geflüchtete im Wald- und Sumpfgebiet an der Grenze und hoffen auf eine Chance, in die EU zu gelangen. Manche Menschen schaffen es, den Zaun zu überwinden. Auf polnischer Seite versuchen Freiwillige, ihnen zu helfen.
11/28/2022 • 23 minutes, 57 seconds
Buddha, Blogs und Brain-Drain - Reformen in Bhutan
Mit Beginn der Corona-Pandemie hat Bhutan seine Grenzen geschlossen. Obwohl das mittelasiatische Land auch vom Tourismus abhängig ist, lag die Branche komplett brach. Schon zuvor hatte die Regierung mit hohen Preisen dem Massentourismus Einhalt geboten; es waren vor allem reiche Ausländer, die am östlichsten Rand des Himalayas Ruhe und Glück suchten. Das „Brutto-National-Glück“ steht sogar in der Verfassung.
Sei es gegen Covid-19 oder gegen Umweltzerstörung: das Königreich versucht sich zu schützen. Dennoch verlassen immer mehr gut ausgebildete junge Leute ihre Heimat und suchen eine bessere Zukunft - vor allem in Australien. Dabei steht Bhutan derzeit vor der großen Herausforderung, ob es seine hochgesteckten Ziele einhalten kann.
11/24/2022 • 24 minutes, 24 seconds
Stromknappheit in Frankreich - hilft eine Renaissance der Kernkraft?
Es herrscht Goldgräber-Stimmung an Frankreichs Atlantik-Küste. Die ersten 81 Offshore-Windräder des Landes drehen sich. Mit ihrer Hilfe soll unter anderem grüner Wasserstoff erzeugt werden. Präsident Macron ist persönlich angereist, um den Offshore-Park einzuweihen. Denn eines ist klar geworden in den letzten Wochen: Auch mit der von Macron gewünschten „Renaissance der Kernenergie“ wird Frankreich weder seine Klimaziele erreichen noch die Stromversorgung sichern können. Viele der 56 Kernreaktoren stehen wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten seit Monaten still. Dennoch sollen in der nächsten Zeit mindestens sechs neue Reaktoren gebaut werden. Auch diese Branche sieht sich im Aufwind.
11/21/2022 • 24 minutes, 18 seconds
Wirken die Sanktionen? Russlands Kriegswirtschaft
Knapp neun Monate ist es jetzt her, dass Russlands Präsident Putin seine Drohungen wahr gemacht und die Ukraine angegriffen hat. Seitdem sind Teile des Landes von russischen Soldaten besetzt, vor allem im Osten und Süden der Ukraine. Als Reaktion auf den Angriffskrieg haben westliche Staaten zahlreiche Finanz- und Handelssanktionen gegen Russland verhängt. Sie zielen vor allem auf die Banken ab. Die russische Zentralbankchefin warnte unlängst davor, die Folgen der westlichen Sanktionen für die heimische Wirtschaft zu unterschätzen.
Wirken die Strafmaßnahmen tatsächlich so stark, dass sie Putin absehbar einlenken lassen? Wie steht es aktuell um Russlands Kriegswirtschaft?
11/20/2022 • 18 minutes, 57 seconds
Panama - Die erste Insel versinkt im Meer
Für die Bewohner der kleinen Insel Gardi Sugdub, rund drei Kilometer vor der Küste Panamas, kommen die Klima-Verhandlungen im ägyptischen Scharm el-Scheich zu spät: Der Meeresspiegel steigt seit Jahren an, rund zehnmal im Jahr standen ihre Häuser zuletzt unter Wasser. Deshalb soll die komplette Insel mit ihren rund 1500 Bewohnern schon im nächsten Jahr aufs Festland umsiedeln. Eine neue Siedlung wird gerade gebaut. Allerdings werden dort nicht alle Klimaflüchtlinge des Landes unterkommen. Denn auch die Nachbarinseln von Gardi Sugdub werden bald unbewohnbar sein. Eine Reportage aus einer Region, in der der Klimawandel längst Realität ist.
11/17/2022 • 23 minutes, 22 seconds
Eigennütziger Vermittler? Katars internationale Bedeutung
Sechs Tage vor Beginn der bisher umstrittensten FIFA Fußball-Weltmeisterschaft blickt die ARD am Montag, den 14. November 2022, mit einem crossmedialen Thementag im Ersten, in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek auf das Ausrichterland Katar und den Weltfußballverband. In der Podcast-Serie „Geld Macht Katar“ geht es unter anderem um die Imagepflege des Emirats, strategische Investments, Gaslieferungen und Katars Rolle als internationaler Vermittler im Nahost-Konflikt und in Afghanistan.
11/14/2022 • 25 minutes, 7 seconds
Perspektiven und Chancen der Energieversorgung in Norddeutschland
Der nächste Winter scheint eine Bewährungsprobe für die Stabilität unserer Energieversorgung zu werden. Wie gut sind wir vorbereitet? Wie sieht unsere Energie-Zukunft aus? Wird grüner Wasserstoff alltäglich für alle? Kann man gleichzeitig eine Strom- und eine Wasserstoff-Infrastruktur aufbauen? Über diese und andere Fragen wurde in der Reihe „Akademie aktuell“ diskutiert. Auf dem Podium: Martin Kaltschmitt, Professor für Umwelttechnik und Energiewirtschaft; die Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger und Autorin ("Die Wasserstoff-Wende. So funktioniert die Energie der Zukunft"); Detlef Schulz, Professor für Elektrische Energiesysteme und Anselm Sprandel, Leiter des Amtes für Energie und Klima in Hamburger Umweltbehörde. Moderation: Birgit Langhammer, NDR Info
11/12/2022 • 51 minutes, 17 seconds
Klimakrise in den Alpen: Der Rhonegletscher verabschiedet sich
Für die Schweizer Gletscher war 2022 ein katastrophales Jahr. Sämtliche Rekorde der Eisschmelze wurden gebrochen. Rund drei Kubikkilometer Eis gingen verloren. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust am Rhonegletscher im Kanton Wallis. Seit dem 19. Jahrhundert wird dort als Touristenattraktion jedes Jahr eine Grotte in den Gletscher geschlagen. Möglich ist das nur noch, weil das Eis mit Textilplanen vor dem Schmelzen geschützt wird. Doch hinter der künstlichen Höhle zerfällt die Gletscherzunge.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Zürich erforschen und dokumentieren den Rückzug des Rhonegletschers schon lange. Seit dem Herbst 2021 hat Kathrin Hondl das Team bei den Messungen auf dem Rhonegletscher immer wieder begleitet.
11/7/2022 • 24 minutes, 29 seconds
Studentenproteste in Thailand - Jugend unter Druck
Im Sommer 2020 gingen tausende Studentinnen und Studenten in Thailand auf die Straße, um gegen den König und die Regierung zu protestieren. Von ihnen wurden viele verhaftet. Etwa 200 sind wegen Majestätsbeleidigung angeklagt. Darauf stehen 15 Jahre Haft.
Rung war damals das Gesicht der Proteste. Sie war die erste, die sich öffentlich auf eine Bühne gestellt und Forderungen für eine Reform der Monarchie vorgetragen hat. Die Aktivistin trägt heute eine Fußfessel und muss sich täglich beim Gericht melden. Doch sie sagt, das war es wert. Denn seitdem hat sich einiges getan. Viele sind ihr gefolgt und gehen heute an ihrer Stelle auf die Straße. Aber sie haben mächtige Gegner. Das Militär hat seinen Einfluss schon vor längerem in der Verfassung verankert.
Jennifer Johnston war in Thailand unterwegs und hat mit Aktivistinnen und Menschenrechtsanwälten gesprochen.
11/6/2022 • 14 minutes, 29 seconds
Die Macht der Sonne: Erneuerbare Energien im Nahen Osten
Am 6. November beginnt im ägyptischen Scharm el-Scheich die 27. Weltklimakonferenz.
Es ist eine Region, die mit Sonne und Wind gesegnet ist – und dennoch jahrzehntelang auf Erträge durch fossile Brennstoffe setzte. Aber langsam hat ein Umdenken eingesetzt: Länder wie Ägypten oder die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ein Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien sein. Auch Jordanien setzt auf „grüne“ Energie. Und im krisengeschüttelten Libanon, in dem es täglich nur noch für wenige Stunden öffentlichen Strom gibt, könnte Solarstrom eine Rettung sein – wenn die Politik mitspielen würde. Aber geht es überhaupt um Klimabewusstsein? Oder
sind erneuerbare Energien nichts weiter als ein lukratives Geschäftsmodell, vor allem zum Export nach Europa?
11/3/2022 • 26 minutes, 13 seconds
Zünglein an der Waage: Kampf um die Latino-Wählerstimmen in den USA
Am 8. November finden in den USA die wichtigen Kongress-Zwischenwahlen statt. An dem Tag wird nicht nur über Senatorinnen und Senatoren sowie Abgeordnete im Kongress abgestimmt. In etwa drei Dutzend Bundesstaaten werden auch Gouverneure oder Parlamentarier gewählt. Im Wahlkampf wird auch um die Stimmen der Latinos und Hispanics geworben. Sie machen fast 18 Prozent der US-Bevölkerung aus. In vielen Swing-States sind sie wahlentscheidend. Früher haben lateinamerikanische Migranten traditionell demokratisch gewählt, nun fühlen sich immer mehr auch von den Konservativen angezogen.
Claudia Sarre aus dem ARD-Studio Washington ist diesem Trend auf den Grund gegangen.