German, Old Time Radio, 1 season, 133 episodes, 5 days, 5 hours, 20 minutes
NDR Hörspiel Box
German, Old Time Radio, 1 season, 133 episodes, 5 days, 5 hours, 20 minutes
About
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Das dritte Buch über Achim (2/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Johnson
Karsch, ein Sportjournalist aus Hamburg, wird von seiner ehemaligen Freundin in die DDR eingeladen. Dort lernt er Achim T. ihren Freund kennen, den als Sportidol und Nationalheld verehrten Radrennfahrer. Karsch erhält ein Verlagsangebot, seine Biografie zu verfassen. Zwei verklärende Heldensagen zu Achims Leben existieren bereits. Karsch forscht den Lebensumständen Achims, den er auch persönlich befragt, akribisch nach. 1930 geboren, hat es Achim T. inzwischen zum Mitglied in der Volkskammer gebracht. Karschs Notizen fügen sich jedoch zu keinem Ganzen. Das Projekt, die objektive Biografie eines ostdeutschen Sportidols zu schreiben, scheitert. Denn Achim und sein Umfeld haben ein vollkommen anderes Bild ihres Idols als der westdeutsche Journalist. Das dritte Buch über Achim wird nicht geschrieben werden. Karsch kehrt enttäuscht und mit vielen offenen Fragen nach Hamburg zurück. 2024 jährt sich Uwe Johnsons Todestag zum 40. Mal.
Mit Dietmar Mues, Anne Weber, Ulrich Noethen u. v. a.
Komposition: Dieter Glawischnig
Bearbeitung: Dietmar Mues und Norbert Schaeffer
Regie: Norbert Schaeffer
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NDR/MDR 2009
2/28/2024 • 1 hour, 14 minutes, 9 seconds
Das dritte Buch über Achim (1/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Johnson
Karsch, ein Sportjournalist aus Hamburg, wird von seiner ehemaligen Freundin in die DDR eingeladen. Dort lernt er Achim T. ihren Freund kennen, den als Sportidol und Nationalheld verehrten Radrennfahrer. Karsch erhält ein Verlagsangebot, seine Biografie zu verfassen. Zwei verklärende Heldensagen zu Achims Leben existieren bereits. Karsch forscht den Lebensumständen Achims, den er auch persönlich befragt, akribisch nach. 1930 geboren, hat es Achim T. inzwischen zum Mitglied in der Volkskammer gebracht. Karschs Notizen fügen sich jedoch zu keinem Ganzen. Das Projekt, die objektive Biografie eines ostdeutschen Sportidols zu schreiben, scheitert. Denn Achim und sein Umfeld haben ein vollkommen anderes Bild ihres Idols als der westdeutsche Journalist. Das dritte Buch über Achim wird nicht geschrieben werden. Karsch kehrt enttäuscht und mit vielen offenen Fragen nach Hamburg zurück. 2024 jährt sich Uwe Johnsons Todestag zum 40. Mal.
Mit Dietmar Mues, Anne Weber, Ulrich Noethen u. v. a.
Komposition: Dieter Glawischnig
Bearbeitung: Dietmar Mues und Norbert Schaeffer
Regie: Norbert Schaeffer
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NDR/MDR 2009
2/21/2024 • 1 hour, 8 minutes, 19 seconds
Rainald Goetz: Jeff Koons
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Rainald Goetz
Eine Galerie, eine Bar, eine Tanzfläche, ein Atelier und der Görlitzer Bahnhof: An diesen Orten lässt Rainald Goetz ein Panorama des Sprechens in der Gegenwart entstehen, ein Stimmenwerk des zeitgenössischen Bewusstseins. Der Titel "Jeff Koons" lässt sich als Motto verstehen: das Verfahren von Goetz, das Banale, das Peinliche und das Billige des Alltags, die klischeehaften Sehnsüchte und unechten Bedürfnisse der Zeitgenossen als Material zu benutzen und kalt auszustellen, ähnelt der Konzeptkunst des amerikanischen Künstlers Jeff Koons. - Das Spektrum der Stimmen: vom bürgerlichen Kunstpublikum über hedonistische Kneipengäste und selbststilisierte Aussteigertypen bis hin zu den Alkis. Goetz schildert auch sich selbst, wie er schreibt, aufsteht. Die Stimmen-Fetzen sind in seinem Kopf. Er sieht an sich die Störung und die Negativität und weiß um seine Sehnsucht nach dem "Nichtnein", empfindet das Tragische am "Nie der Harmonie".
Mit: Jens Wachholz, Katrin Angerer, Fritzi Haberlandt, Astrid Meyerfeldt, Katja Teichmann, dem Obdachlosentheater Ratten 07, Schauspielschüler der Hochschule Ernst Busch Berlin u.v.a.
Komposition: Gerd Bessler
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Regieassistenz: Birgit Kehrer, Holger Heddendorp
Technische Realisierung: Gertraude Paasche, Daniel Senger, Andreas Frommhagen, Regina Kraus
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: SWR/NDR 1999
2/14/2024 • 1 hour, 16 minutes, 19 seconds
Walter Kolbenhoff: Zwanzig Paar Seidenstrümpfe
Originalhörspiel von Walter Kolbenhoff
Es gab eine Zeit in Deutschland, in der zwanzig Paar Seidenstrümpfe ein unschätzbares Vermögen bedeuteten. Robert und Eddy finden 1946 ein Paket mit Damenstrümpfen, sie beginnen, mit diesem Pfund zu wuchern, ihre Tauschgeschäfte bizarrster Art werden bald von größeren Transaktionen abgelöst. Jahre später, nach der Währungsreform, wird einem von ihnen die Rechnung präsentiert: Eddy kommt ins Gefängnis, Robert dagegen macht Karriere. Doch es scheint doch noch eine Art Gerechtigkeit des Schicksals zu geben…
Mit: Peter Schütte, Heinz Klevenow, Harald Paulsen, Jochen Meyn, Gudrun Thielemann, Karin Jacobsen, Tilla Homann u.v.a.
Komposition: Hans-Martin Majewski
Regie: Gerlach Fiedler
Technische Realisation: Johannes Hubert und Werner Münchmeyer
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NWDR 1953
2/11/2024 • 1 hour, 53 seconds
Franz Kafka: Der Prozess
Josef K. wird am Morgen seines dreißigsten Geburtstags verhaftet. Warum, ist unklar. Es ist der Beginn eines einjährigen Prozesses, bei dem weder Anklage noch Vorgehen kommuniziert werden. Josefs Suche nach dem Sinn des Ganzen verläuft sich immer weiter, und auch sein Advokat scheint seiner Arbeit nicht ordentlich nachzugehen. Die Lage wird zunehmend absurder und undurchsichtiger, bis einen Tag vor seinem 31. Geburtstag zwei Männer erscheinen und ihn abholen.
Mit Horst Caspar, Reinhold Bernt, Karl Hannemann, Lou Seitz, Ernst Konstantin, Klaus Schwarzkopf, Harry Wüstenhagen, Gert Haucke, Albert Bessler u.v.a
Regie: Willi Schmidt
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NWDR Berlin 1951
1/11/2024 • 1 hour, 25 minutes, 24 seconds
Franz Kafka: Die Verwandlung
Auch 100 Jahre nach Franz Kafkas Tod haben seine Texte nichts von ihrer Dringlichkeit und Aktualität eingebüßt. Der 1883 in Prag geborene Sohn jüdischer Eltern gilt zurecht als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Moderne. Wer vergisst schon diesen einen ersten Satz seiner Erzählung „Die Verwandlung“, die er 29-jährig im Jahr 1912 zu Papier bringt: „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“ Hilflos muss der pflichtbewusste Handlungsreisende Gregor Samsa ertragen, wie seine Familie, verängstigt, irritiert und befremdet, sich immer weiter von ihm abwendet. Seine soziale Isolation, die Ausgrenzung und schließlich seine Eliminierung sind vorprogrammiert.
Mit Martin Reinke (Gregor Samsa), Ernst-August Schepmann (Der Vater), Tessy Kuhls (Die Mutter), Christine Heiß (Die Schwester), Jürg Löw (Der Prokurist), Wolf-Dietrich Sprenger (Einer der drei Zimmerherren), Gert Haucke (Einer der drei Zimmerherren), Hermann Lause (Einer der drei Zimmerherren) und Eva Gilhofer (Die Bedienerin)
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR 2002
1/10/2024 • 1 hour, 12 minutes, 33 seconds
Friedrich Dürrenmatt: Abendstunde im Spätherbst
Friedrich Dürrenmatt schrieb sein Hörspiel "Abendstunde im Spätherbst" 1957. Der Arbeitstitel: Herr Korbes empfängt. Herr Korbes, der Nobelpreisträger und Krimi-Schriftsteller, empfängt einen Detektiv, der ihm nachweist: alle in seinen Büchern beschriebenen Morde hat Korbes selbst begangen.
1/10/2024 • 47 minutes, 1 second
Volker Präkelt: Dr. Feelgood oder Nichts als Chemie
"Dr. Feelgood" nannte man ihn in Künstler- und High-Society-Kreisen: den jüdischen Arzt Dr. Max Jacobson, der aus Nazi-Berlin über Prag und Paris schließlich in die USA emigrierte. Selbst JFK schwor auf den charismatischen Wunderheiler und seine Amphetamin-Cocktails. Am Ende seiner Karriere musste Max Jacobson um seine Zulassung kämpfen. Wer war der Mann mit der Formel zum Glück? Ein Wohltäter? Oder nur ein Dealer?
Regisseur Volker Präkelt moderierte bis Ende der 80er-Jahre Sendungen wie den ARD Nachtrock aus Berlin, später den NDR Nachtclub und die Sendung Planet Blue für Radio Eins (RBB). Er baute den Musiksender VH-1 Deutschland auf, schrieb und moderierte für NDR Fernsehen, war Redaktionsleiter diverser TV-Medienmagazine und besetzte das Musikalische Quintett. Mit der mehrfach ausgezeichneten Hörbuchreihe "Marvi Hämmer" kehrte er als Autor und Regisseur zu den Hörmedien zurück. Der NDR produzierte 2009 seine Krimikomödie "Der letzte Hippie" sowie "Beat!Beat!Beat! Oder Wie das Labskaus in den Leslie kam" 2012.
Mit: Christian Redl, Jennipher Antoni, Marion Breckwoldt, Christoph Tomanek u.a.
Komposition: Volker Präkelt und Frank Tschöke
Regie: Volker Präkelt
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2015
1/7/2024 • 54 minutes, 30 seconds
Patricia Highsmith: Die zwei Gesichter des Januars (2/2)
„Es ist Ihre Schuld, dass sie tot ist. Nur Ihre Schuld! Hätte der Stein doch Sie getroffen und wir alle hätten unseren Frieden!“ – Chester hat versehentlich Colette und nicht Rydal getötet. Das Schicksal der beiden Männer ist nun untrennbar miteinander verstrickt. Wem wird die griechische Polizei glauben? Wer jagt hier wen? Ein Katz-und-Maus-Spiel voller Wendungen und falscher Fährten führt zurück nach Athen und gipfelt schließlich in einem Showdown auf dem Pariser Blumenmarkt Les Halles. Patricia Highsmiths Psychodrama spielt im Januar, der nach dem römischen Gott Janus des Anfangs und des Endes benannt ist. Wie Janus meist mit zwei in entgegengesetzte Richtungen blickende Köpfe dargestellt wird, so verschmelzen auch Rydal und Chester ineinander, dass sie fast wie eine Figur mit zwei Gesichtern wirken. Zugleich sind „Die zwei Gesichter des Januars“ eine fast märchenhafte, nostalgische Zeitreise in das „alte Europa“ der 1960er Jahre, in der Tourismus noch kein Massenvergnügen war und Identitäten mittels gefälschter Pässe gewechselt werden konnten wie ein Paar Schuhe. Doch Mord bleibt Mord.
Mit Hansi Jochmann (Erzählerin), Robin Meisner (Rydal Keener), Matthias Leja (Chester MacFarland), Marleen Lohse (Colette MacFarland) sowie Adam Bousdoukos, Jasin Challah, Yorck Dippe, Marios Gavrilis, Pascal Houdus, Maja Schöne und Gustav Peter Wöhler
In weiteren Rollen: Nikolaos Goudanakis, Iraklis Kamperidis, Niko Kapsalis, Sofia Chatzigianni und Stavros Mouratidis
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Richter
Komposition: Rainer Quade
Technische Realisation: Corinna Gathmann, Jan Merget, Angelika Körber und Nicole Graul
Regieassistenz: Sarah Veith
Bearbeitung und Regie: Claudia Leist
Besetzung: Dagmar Titz und Marc Zippel
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR mit SRF 2024
Mehr Highsmith-Krimis in einer Sammlung in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sammlung/patricia-highsmith-expertin-des-abgrunds/95040006/
1/2/2024 • 1 hour, 8 minutes, 38 seconds
Patricia Highsmith: Die zwei Gesichter des Januars (1/2)
Der junge Amerikaner Rydal Keener reist, seitdem er vor zwei Jahren das Jurastudium abgeschlossen hat, durch Europa. Als er sich in den frühen Januartagen des Jahres 1960 in Athen aufhält, begegnet er dem vor polizeilichen Ermittlungen aus den Staaten geflüchteten Hochstapler Chester MacFarland und dessen Ehefrau Colette. Rydal fühlt sich magisch zu dem Paar hingezogen, das ihn unwillkürlich mit verdrängten Konflikten aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Als ein griechischer Polizist die MacFarlands in deren Hotel aufspürt und vernehmen will, tötet Chester den Griechen. Rydal überrascht Chester, als dieser gerade die Leiche über den Hotelflur ziehen will, und hilft ihm nicht nur beim Verstecken des Toten, sondern auch bei der Flucht nach Kreta. Doch schnell wird klar: diese Ménage-à-trois kann nur tragisch enden. Auf Eifersucht folgen Lügen, Verrat und schließlich ein Mord im labyrinthischen Palast von Knossos.
Mit Hansi Jochmann (Erzählerin), Robin Meisner (Rydal Keener), Matthias Leja (Chester MacFarland), Marleen Lohse (Colette MacFarland) sowie Adam Bousdoukos, Jasin Challah, Yorck Dippe, Marios Gavrilis, Pascal Houdus, Maja Schöne und Gustav Peter Wöhler
In weiteren Rollen: Nikolaos Goudanakis, Iraklis Kamperidis, Niko Kapsalis, Sofia Chatzigianni und Stavros Mouratidis
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Richter
Komposition: Rainer Quade
Technische Realisation: Corinna Gathmann, Jan Merget, Angelika Körber und Nicole Graul
Regieassistenz: Sarah Veith
Bearbeitung und Regie: Claudia Leist
Besetzung: Dagmar Titz und Marc Zippel
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR mit SRF 2024
Mehr Highsmith-Krimis in einer Sammlung in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sammlung/patricia-highsmith-expertin-des-abgrunds/95040006/
1/1/2024 • 1 hour, 19 minutes, 40 seconds
So was von da - Silvester-Abrissparty in einem Hamburger Kiezclub
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Tino Hanekamp
Silvester auf dem Kiez. Die ersten Böller explodieren schon, nur Oskar Wrobel, Inhaber eines abgerockten, zum Abriss freigegebenen Musikclubs auf der Reeperbahn, gammelt noch im Bett. Düster räsoniert er über sein vermurkstes Leben und formuliert in Gedanken schon mal den Text für seinen Grabstein. "Hier liegt Oskar Wrobel, 23. Er hat’s versucht." Doch bei seinem Untergang will er’s noch mal richtig krachen lassen und mit einer letzten schrillen Club-Party in die Annalen des Szenelebens eingehen. Los geht’s: "Heute ist die letzte Nacht, heute noch, und dann ist’s aus."
Mit Tom Schilling (Oskar Wrobel), Alexander Scheer (Rocky), Fjodor Olev (Leon), Valery Tscheplanowa (Nina), Rolf Becker (Toter Elvis), Thomas Born (Karl Schneider), Paul Maaß (Enrico), Eva Meckbach (Mathilda), Lena Stolze (Senatorin), Jens Harzer (Pablo), Maria Magdalena Wardzinska (Teresa), Marc Hosemann (Erbse), Christoph Leszcynski (Dzidek), Florian Lukas (Anselm), Mira Partecke (Mädchen), Anne Müller (Julia), Harald Halgardt (Marc Aurel)
Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz
Musik: 1000 ROBOTA
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR/SWR/WDR 2014
12/27/2023 • 53 minutes, 45 seconds
Disromanz (2/2)
Hörspiel in zwei Teilen von Martin Engler
Wäre die Liebe nicht, die Umlauf-Bahnen von Mira und Theo hätten sich nie berührt. Doch die Konstellation ist hochexplosiv und bekanntlich ist auch die Liebe kein Garant für das Glück. Nach dem Zauber des ersten Kennenlernens nimmt die Geschichte zwischen den beiden eine dramatische Wendung. Kann diese moderne Romeo-und-Julia-Geschichte gut ausgehen?
Mit Patrick Güldenberg, Agnes Mann, Wolf-Dietrich Sprenger, Victoria Trauttmansdorff, Anne Vonjahr, Simona Prahl, Hans Löw, Alexander Schuhmacher, Kerstin Hilbig
Regie: Alexander Schuhmacher
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2005
12/20/2023 • 54 minutes, 32 seconds
Disromanz (1/2)
Hörspiel in zwei Teilen von Martin Engler
Theo und Mira. Er: der Sohn einer freakigen 68iger Familie und sie: das verwöhnte Reiche-Eltern-Töchterchen. Sie entflammen füreinander, verlieben sich Hals über Kopf. Zwei Welten prallen aufeinander. Während Theo planlos durchs Leben stolpert und durch die Trennung der Eltern gerade aus der Bahn katapultiert wird, bereitet sich Mira unbeirrbar auf ihre Karriere vor. Eine moderne Romeo-und Julia-Romanze. Ein sentimentales Stück über die Irrungen und Wirrungen der Liebe.
Mit Patrick Güldenberg, Agnes Mann, Wolf-Dietrich Sprenger, Victoria Trauttmansdorff, Anne Vonjahr, Simona Prahl, Hans Löw, Alexander Schuhmacher, Kerstin Hilbig
Regie: Alexander Schuhmacher
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2005
12/13/2023 • 54 minutes, 26 seconds
Ruhelos (2/2)
Ruth kann es kaum glauben, als ihre Mutter ihr gesteht, dass sie eigentlich nicht Sally, sondern Eva Delektorskaja heiße und während des Zweiten Weltkrieges als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet habe, für einen Mann namens Lucas Romer. Er betrieb eine Agentur für Falschmeldungen und verfolge sie heute. William Boyds Spionagegeschichte wirft philosophische Fragen auf: Was ist Wirklichkeit, was Fiktion, was Wahrheit, was die Identität des Menschen?
Bearbeitung und Regie: Andrea Getto
Übersetzung: Chris Hirte
Regieassistenz: Janine Lüttmann
Ton: Peter Kretschmann, Katja Zeidler und Sabine Kaufmann
Komposition: Sabine Worthmann
Dramaturgie Hilke Veth
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2008
12/3/2023 • 51 minutes, 37 seconds
Ruhelos (1/2)
Ruths Mutter fühlt sich verfolgt: Sie werde beobachtet und höre hin und wieder ein verdächtiges Klicken in der Telefonleitung, erzählt sie ihrer skeptischen Tochter. Zu ihrer eigenen Sicherheit möchte sie eine Waffe kaufen. Ruth, die mit ihrem kleinen Sohn in Oxford lebt und an ihrer Dissertation arbeitet, hält ihre Mutter für leicht paranoid - bis die ihrer Tochter eröffnet, dass ihr richtiger Name nicht Sally, sondern Eva Delektorskaja sei. Keine Engländerin, sondern russische Immigrantin, und im Zweiten Weltkrieg erfolgreiche Spionin für den britischen Geheimdienst! Ein Schock für Ruth. Wer ist ihre Mutter wirklich? Und ist sie tatsächlich in Gefahr?
Bearbeitung und Regie: Andrea Getto
Übersetzung: Chris Hirte
Regieassistenz: Janine Lüttmann
Ton: Peter Kretschmann, Katja Zeidler und Sabine Kaufmann
Komposition: Sabine Worthmann
Dramaturgie Hilke Veth
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2008
11/26/2023 • 52 minutes, 45 seconds
Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (2/2)
Nachdem Philip Carter zurück in die Freiheit entlassen wird, muss er erkennen, dass seine Frau, Hazel, ihn betrogen hat – und weiter betrügt.
Bereits die ersten Notizen von Patricia Highsmith in ihrem Thriller-Leitfaden "Suspense" entziffern die Spiegelbildlichkeit der "gläsernen Zelle": "Justizirrtum, drohender Umschwung der Liebe der Frau auf einen anderen Mann, drohende Morphiumsucht, Brutalität im Gefängnis und ihre schlimme Wirkung auf jene, die ihr ausgeliefert sind. Sie kann nach der Entlassung zu asozialem Verhalten führen."
Das Gefängnis ist nur eine konzentrierte Version des "Draußen", Normalität ist nichts anderes als eine auf Lügen aufgebaute Fassade. Carter reagiert mit der einzigen Sprache, die ihn sechs Jahre im Gefängnis umgab: Gewalt. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Oder mit den Worten der Autorin: "Mich interessiert Moral nur solange sie nicht gepredigt wird."
Mit Maren Eggert (Erzählerin), Patrick Güldenberg (Philip Carter), Rosa Thormeyer (Hazel Carter), Hanno Koffler (David Sullivan), Stephan Schad (Gregory Gawill), Lasse Fell (Timmie Carter), Bernd Grawert (Moony), Tim Grobe (Hanky/Anthony O’Brien), Marek Harloff (Cherniver/Aufseher), Pascal Houdus (Max Sampson), Ole Lagerpusch (Dr. Cassini), Falk Rockstroh (Staatsanwalt/Butterworth), Michael Weber (Lawrence Magran), Tilman Strauß (Alex/Dr. MacKensie), Maximilian Scheidt (Ostreicher)
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Richter
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Technische Realisation: Christian Alpen und Angelika Körber
Regieassistenz: Leo Schenkel
Bearbeitung und Regie: Felix Lehmann
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR/SRF 2023
Mehr Highsmith-Krimis in einer Sammlung in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sammlung/patricia-highsmith-expertin-des-abgrunds/95040006/
11/12/2023 • 58 minutes, 54 seconds
Patricia Highsmith: Die gläserne Zelle (1/2)
Für Philip Carter ist die Strafe vor dem Verbrechen gekommen: Man hat ihn für eine Unterschlagung verurteilt, die er nicht begangen hat. Dieser Justizirrtum hat Carter ins Gefängnis gebracht und ihn sechs Jahre lang büßen lassen. Sechs Jahre, die ihm die Daumen verkrüppelt, die Sinne abgestumpft und seine Nerven an Morphium gewöhnt haben. Aus einem gutmütigen, fröhlichen Vater wird durch die Mechanismen der Haft ein kalter, ein gebrochener Mann. Das Einzige, das ihn die Zeit in der Zelle überstehen lässt, ist die Hoffnung auf die Normalität des "Draußen" und die Liebe seines Lebens: Hazel. Und für sein Recht auf diese Liebe ist Carter zu allem bereit.
Mit Maren Eggert (Erzählerin), Patrick Güldenberg (Philip Carter), Rosa Thormeyer (Hazel Carter), Hanno Koffler (David Sullivan), Stephan Schad (Gregory Gawill), Lasse Fell (Timmie Carter), Bernd Grawert (Moony), Tim Grobe (Hanky/Anthony O’Brien), Marek Harloff (Cherniver/Aufseher), Pascal Houdus (Max Sampson), Ole Lagerpusch (Dr. Cassini), Falk Rockstroh (Staatsanwalt/Butterworth), Michael Weber (Lawrence Magran), Tilman Strauß (Alex/Dr. MacKensie), Maximilian Scheidt (Ostreicher)
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Werner Richter
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Technische Realisation: Christian Alpen und Angelika Körber
Regieassistenz: Leo Schenkel
Bearbeitung und Regie: Felix Lehmann
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR/SRF 2023
Mehr Highsmith-Krimis in einer Sammlung in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sammlung/patricia-highsmith-expertin-des-abgrunds/95040006/
11/5/2023 • 53 minutes, 56 seconds
Trailer: 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection
Der Podcast der ARD und von Deutschlandfunk Kultur zum 100-jährigen Hörspieljubiläum mit stilbildenden Stücken von den 1920er Jahren bis heute mit den Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht. Jetzt abonnieren und kein Hörspiel verpassen!
11/3/2023 • 46 seconds
Ernst Schnabel: Interview mit einem Stern
Interview mit einem Stern - Tagebuch eines Fluges um die Erde
Am 3. März 1951 startete Ernst Schnabel zu einem Flug um die Erde. Die Erledigungen der behördlichen Formalitäten hatten drei Monate in Anspruch genommen, er war gegen 99 Krankheiten geimpft worden, einschließlich der Pest. Und er war der erste Deutsche nach dem Krieg, dem es gelang, einen solchen Plan zu verwirklichen. Sein Flug um die Erde war kein Wettlauf mit der Zeit, wie ihn Jules Verne beschrieben hat, sondern eine Zeitreise: denn die Erde hat nicht nur viele Namen, sie zerfällt auch in sehr verschiedene Regionen, die Jahrhunderte voneinander entfernt sind, obwohl man sie in wenigen Stunden mit dem Flugzeug überqueren kann. Der Rundfunk hatte einen Reporter bestellt und bekam ein Epos: eine Sendung, die an die literarische Tradition der mündlichen Überlieferung anknüpfte und die Literatur wieder zum Sprechen brachte.
Mit Hardy Krüger, Heinz Klevenow, Heinz Klingenberg, Eduard Marks, Louise Dorsay, Vera Schult, Ernst Schnabel, Ruth Poelzig u.v.a.
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NWDR 1951
10/25/2023 • 2 hours, 51 minutes, 18 seconds
Michael Köhlmeier: Mein privates Glück
Eigentlich hätte alles gut werden können. Schwester Johanna wäre mit der Mutter friedlich in die Ferien nach Würzburg gefahren. Klein Georg hätte sich mit dem verstiegenen Vater einen gemütlichen Lenz zu Hause gemacht und über Gott und die Welt philosophiert. Doch dann kam alles anders. Mit dem plötzlichen Erscheinen des Onkels geraten die Dinge aus dem Lot. Michael Köhlmeyer erzählt virtuoser Leichtigkeit, Witz, Humor und nicht zuletzt großer Empathie für seine Figuren von einer Familientragödie.
Mit Peter Simonischek, Peter, Susanne Lothar, Lutz Herkenrath, Ulli Pleßmann, Jutta Hoffmann, Theresa Underberg, Franz-Josef Steffens
Regie: Robert Matejka
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NDR/DLR Berlin/ORF Studio Vorarlberg 1998
10/4/2023 • 53 minutes, 11 seconds
Brigitte Reimann: Ich bin so gierig nach Leben
"Ich bin jung, ich bin sinnlich, ich habe schreckliche Angst vor dem Altern. Warum soll ich denn nicht mein Leben genießen? In zehn oder zwanzig Jahren ist alles vorbei - wenn ich nicht sogar schon vorher sterbe", schrieb Brigitte Reimann mit 22 Jahren. Gierig stürzt sie sich in das Leben, stößt an Grenzen, versucht sie zu überschreiten, im Privaten, im Politischen. Zu Ehren der Schriftstellerin, die am 21. Juli 1933 geboren wurde und am 20. Februar 1973 verstarb, wiederholen wir diese einzigartige NDR-Produktion in der Regie von Barbara Plensat.
Mit Renan Demirkan, Winnie Böwe
Bearbeitung und Regie: Barbara Plensat
Komposition: Gert Anklam
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NDR/DLR Berlin 2000
9/27/2023 • 1 hour, 20 minutes, 56 seconds
Patricia Görg: Tier-Therapie
Eine Therapiesitzung der etwas anderen Art: Einander gegenüber sitzen eine Therapeutin und eine Klientin, die von sich behauptet, ein Tier zu sein. Aber welches? Ziel der sieben Sitzungen ist nicht, sie von dieser "Identität" zu heilen, sondern zu begreifen, welches Tier sie ist – um dann gemeinsam zu überlegen, welche Existenz sie vielleicht glücklicher machen könnte. Es stellt sich heraus, dass sie als Schuhschnabel lebt, der davon träumt, als Sturmvogel um die Welt zu segeln. Nacheinander kommt von der Therapeutin eingeladener Besuch zu den einzelnen Sitzungen: ein Ornithologe, danach ein Ehepaar, das in seiner Wohnung ca. 1000 Vögel aus dem Ei bis zum Flüggewerden aufzog, außerdem der britische Exzentriker und Tierarzt Charles Foster, der versuchsweise wie ein Tier im Wald lebt, und schließlich ein Albatros.
Im freien Flug der Kategorien sperren Vögel ihre Schnäbel auf und Wellen rollen. In einem Kontinuum zwischen Mensch, Tier und Ding werden Vorstellungen von Fremdheit, Domestizierung, Intelligenz und Verniedlichung gestreift. Und da bleibt noch die Frage: Welches Tier ist eigentlich die Therapeutin?
Mit Barbara Nüsse (Therapeutin), Maja Schöne (Klientin), Wolf-Dietrich Sprenger (Dr. Feder), Johanna Gastdorf (Magdalena Heinroth), Josef Ostendorf (Oskar Heinroth), Martin Engler (Charles Foster), Bettina Stucky (Albatros Amelia), Tilo Werner (Sprecher vom Band) und Carsten Krabbe (Ansager/An-u. Absage)
Komposition: Sabine Worthmann und James Scannel (Flöte/Klarinette)
Technische Realisation: Markus Freund, Christian Alpen, Elke Steinort und Nicole Graul
Regieassistenz: Alina Rohrer
Regie: Christiane Ohaus
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR 2023
9/20/2023 • 54 minutes, 47 seconds
Rainer Aumund: Der Putsch (2/2)
Zweiteiliges Kriminalhörspiel von Rainer Aumund. Teil 2.
Mark Kemper hat seinen Praktikantenplatz bei der EU in Brüssel. Der Generaldirektor schanzt ihm gleich am ersten Tag einen Spezialauftrag zu und beordert ihn zum Nachwuchsseminar für Manager nach England. Ein furioser Start in eine große Karriere, so sieht es aus. Doch Kemper gerät in den Dunstkreis des Journalisten Jean Cavalier. Dieser vermutet Manipulationen bei der Einstellungspraxis in der EU. Hinter Marks Seminar verbirgt sich ein perfider Persönlichkeitstest. Er soll Auskunft darüber geben, welche Anwärter auf gehobene Positionen in der EU bereit sind, sich später korrumpieren zu lassen. Cavalier vermutet die Mafia am Werk. Mark ist nun selbst in Gefahr, er wird gnadenlos gejagt...
Mit Sebastian Rudolph (Mark Kemper), Sascha Icks (Christin Meister), Berthold Toetzke (Professor Woodworth), Christian Redl (Jean Cavalier), Ulrich Faulhaber (Joachim), Klaus Dittmann (Pförtner), Holger Mahlich (Maurice Maubeuge/Passant I), Marion Breckwoldt (Sekretärin I/Gisela), Maria Vrijdaghs (Sekretärin II/Bedienung), Dietmar Mues (Klaus), Lutz Herkenrath (Jürgen/Churchill, sprechender Papagei), Peter Dirschauer (Jochen Schwarze), Thor W. Müller (Roberto Lombardo), Petra Wolf ( Marianne Le Dain), Rainer Strecker (Eddy de Groof/Passant II), Lennardt Krüger (Killer 1), Helgo Liebig (Killer 2), Wolfgang Kaven (Paul Gerster), Naomi Krauss (Julia Torre Fernandez), Oliver Masucci (Mario Profondi), Friedhelm Ptok (van de Watering), Hermann Lause (Müller, Polizeihauptwachmeister)
Autor: Rainer Aumund
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Regieassistenz: Margit Kreß
Ton: Christian Kühnke, Sabine Kaufmann
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2000
Unser Tipp:
"Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele"
Jetzt abonnieren:
https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-putsch
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Politthriller-Hörspiele enthüllen abgebrühte Bösewichte, undurchsichtige Konzerne und raffinierte Regierungen. Relevant, politisch und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie!
9/3/2023 • 50 minutes, 36 seconds
Rainer Aumund: Der Putsch (1/2)
Zweiteiliges Kriminalhörspiel von Rainer Aumund. Teil 1.
Mark Kemper hat seinen Praktikantenplatz bei der EU in Brüssel. Der Generaldirektor schanzt ihm gleich am ersten Tag einen Spezialauftrag zu und beordert ihn zum Nachwuchsseminar für Manager nach England. Ein furioser Start in eine große Karriere, so sieht es aus. Doch Kemper gerät in den Dunstkreis des Journalisten Jean Cavalier. Dieser vermutet Manipulationen bei der Einstellungspraxis in der EU. Hinter Marks Seminar verbirgt sich ein perfider Persönlichkeitstest. Er soll Auskunft darüber geben, welche Anwärter auf gehobene Positionen in der EU bereit sind, sich später korrumpieren zu lassen. Cavalier vermutet die Mafia am Werk. Mark ist nun selbst in Gefahr, er wird gnadenlos gejagt...
Mit Sebastian Rudolph (Mark Kemper), Sascha Icks (Christin Meister), Berthold Toetzke (Professor Woodworth), Christian Redl (Jean Cavalier), Ulrich Faulhaber (Joachim), Klaus Dittmann (Pförtner), Holger Mahlich (Maurice Maubeuge/Passant I), Marion Breckwoldt (Sekretärin I/Gisela), Maria Vrijdaghs (Sekretärin II/Bedienung), Dietmar Mues (Klaus), Lutz Herkenrath (Jürgen/Churchill, sprechender Papagei), Peter Dirschauer (Jochen Schwarze), Thor W. Müller (Roberto Lombardo), Petra Wolf ( Marianne Le Dain), Rainer Strecker (Eddy de Groof/Passant II), Lennardt Krüger (Killer 1), Helgo Liebig (Killer 2), Wolfgang Kaven (Paul Gerster), Naomi Krauss (Julia Torre Fernandez), Oliver Masucci (Mario Profondi), Friedhelm Ptok (van de Watering), Hermann Lause (Müller, Polizeihauptwachmeister)
Autor: Rainer Aumund
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Regieassistenz: Margit Kreß
Ton: Christian Kühnke, Sabine Kaufmann
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2000
Unser Tipp:
"Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele"
Jetzt abonnieren:
https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-putsch
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Politthriller-Hörspiele enthüllen abgebrühte Bösewichte, undurchsichtige Konzerne und raffinierte Regierungen. Relevant, politisch und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie!
8/27/2023 • 52 minutes
Ray Bradbury: Ein langer Weg nach Hause
Gruseliges Hörspiel von Ray Bradbury
Der kleine Angestellte Charles Guidney hat es endgültig satt, wenn er daran denkt, was ihn wieder zu Hause erwartet: Seine Frau Lydia, die an ihm herumnörgeln und ihn wieder mit ihren Gemeinheiten traktieren würde. Dabei benötigte er nichts mehr als Ruhe und Urlaub für sein angegriffenes Herz. Guidney hat auf seinem Nachhauseweg einen verrückten Einfall. Was wäre, wenn er Lydia vorlügen würde, er habe gerade einen umgebracht? Würde sie mit ihren Gemeinheiten aufhören und zu ihm halten? Vielleicht könnten sie die Stadt verlassen und noch einmal irgendwo ein neues Leben anfangen? Immerhin hatten sich er und Lydia doch einmal geliebt. Sein Einfall katapultiert Guidney in eine Geschichte, die er am liebsten für einen Alptraum halten würde. Doch dieser Alptraum kann Charles Guidney auf den elektrischen Stuhl bringen.
Mit Balduin Baas, Adolphos Sowah, Evelyn Hamann, Franz Josef Steffens, Douglas Welbat, Hans Irle, Gerd Samariter, Gerlach Fiedler
Bearbeitung: Erwin Neuner
Regie: Norbert Schaeffer
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/SDR 1989
Empfehlung:
"Das Glas" von Ray Bradbury.
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/das-glas/ndr/12236261/
7/9/2023 • 23 minutes, 11 seconds
Ray Bradbury: Riabouschinska - Tod einer Puppe
Gruseliges Krimi-Hörspiel von Ray Bradbury
Die Leiche eines Unbekannten in einem Theaterkeller, der offenbar ermordet wurde. Dazu drei Verdächtige - ein Bauchredner mit seiner Frau und ein Presseagent-, die jede Beteiligung an diesem Verbrechen abstreiten. All dies ist für Detective Lieutenant Krovitch, der mit der Aufklärung des Falles beauftragt ist, nicht ungewöhnlich, wäre da nicht jenes anfangs kaum vernehmbare Wispern: 'Lasst mich heraus! Ich habe ein Recht dabei zu sein.' Die Stimme gehört zu Riabouschinska, der Puppe des Bauchredners Fabian, die mit feinen und verblüffend menschlichen Gesichtszügen ausgestattet ist. Aus einer Schatulle befreit, führt sie Lieutenant Krovitch, auf die Spuren eines Geheimnisses, das zugleich den Schlüssel zur Aufklärung des Mordfalles liefert.
Mit Hermann Lause, Fritz Lichtenhahn, Elisabeth Schwarz, Wolf Dietrich Berg, Lena Stolze, Heikko Deutschmann
Bearbeitung: Erwin Neuner
Regie: Norbert Schaeffer
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/SDR 1989
Empfehlung:
"Der Wind" von Ray Bradbury.
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/der-wind/ndr/12236095/
7/9/2023 • 29 minutes, 7 seconds
Max Frisch: Stiller (2/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Max Frisch
Ein Mann mit amerikanischem Pass wird bei seiner Einreise in die Schweiz wegen Spionage-Verdachts arretiert. Man hält ihn für den verschollenen Schweizer Bildhauer Anatol Ludwig Stiller. Der Inhaftierte leugnet das. In der Zwischenzeit bezeugen immer mehr Freunde und Bekannte, selbst die verlassene Ehefrau Julika, seine Identität.
Mit Samuel Weiss, Andreas Krämer, Siegfried W. Kernen, Roger Stilz, Hansrudolf Twerenbold, Michael Neuenschwander, Karin Pfammatter, Ursina Ladi, Lukas Holzhausen, Hannes Stelzer, Sybille Wahnschaffe
Komposition: Martina Eisenreich
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: NDR 2011
7/5/2023 • 1 hour, 23 minutes, 28 seconds
Max Frisch: Stiller (1/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Max Frisch
Ein Mann mit amerikanischem Pass wird bei seiner Einreise in die Schweiz wegen Spionage-Verdachts arretiert. Man hält ihn für den verschollenen Schweizer Bildhauer Anatol Ludwig Stiller. Der Inhaftierte leugnet das. In der Zwischenzeit bezeugen immer mehr Freunde und Bekannte, selbst die verlassene Ehefrau Julika, seine Identität.
Mit Samuel Weiss, Andreas Krämer, Siegfried W. Kernen, Roger Stilz, Hansrudolf Twerenbold, Michael Neuenschwander, Karin Pfammatter, Ursina Ladi, Lukas Holzhausen, Hannes Stelzer, Sybille Wahnschaffe
Komposition: Martina Eisenreich
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: NDR 2011
6/28/2023 • 1 hour, 20 minutes, 42 seconds
Der letzte Stadtschreiber - Krimi mit Christoph Waltz
Kriminalhörspiel von Helmut Peschina und Edwin Ortmann
Leo Heger ist für ein halbes Jahr zum Stadtschreiber eines kleinen Kaffs ernannt worden. Er spürt, dass er nicht willkommen ist. So versucht er, das Beste daraus zu machen und bändelt mit der Sekretärin des Bürgermeisters an. Auf diese Weise wird er auch schnell mit den Geschehnissen im Ort vertraut. Die Einheimischen sind in Aufruhr, denn demnächst sollen Asylbewerber in das neu errichtete Heim einziehen. Und plötzlich zeigt sich, dass Leo nicht nur als Literat gekommen ist ...
Mit: Christoph Waltz, Irm Hermann, Heribert Sasse, Thomas Thieme, Karl Spanner, Ulrich Ritter, Sonja Schwürzenbeck, Christoph Krix
Regie: Robert Matejka
Ton und Technik: Barbara Zwirner und Thomas Monnerjahn
Redaktion: Michael Becker
Produktion: DeutschlandRadio Berlin/NDR 2000
Empfehlung:
"Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller" - Krimigroteske nach dem Roman von Stephan Ludwig.
Ein freundlicher Delikatessenhändler, der zum Mörder wird - opulente Hörspielserie nach dem Roman von Zorn-Autor Stephan Ludwig mit Leslie Malton, Matthias Bundschuh, Saskia Rosendahl, Boris Aljinovic u.a.
Exklusiv in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-nette-herr-heinlein-und-die-leichen-im-keller-oder-krimigroteske-nach-dem-roman-von-stephan-ludwig/94501412/
6/25/2023 • 30 minutes, 9 seconds
Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (1/2)
Science Fiction-Hörspiel nach dem Roman von Karel Čapek. Teil 1.
Im Jahre 1726 beschrieb der Schweizer Naturforscher Johann J. Scheuchzer ein in der Nähe des Bodensees aufgefundenes Fossil als den Überrest einer vorzeitlichen Menschenrasse, des "Sündflutmenschen". Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um das Skelett eines Riesenmolches handelte. 200 Jahre später griff der tschechische Schriftsteller Karel Čapek diese Episode der Naturgeschichte auf und verarbeitete sie zu dieser Zukunftsphantasie. Darin werden lebendige Überreste der ausgestorben geglaubten Riesenmolche in der Südsee aufgefunden und in den Dienst der Menschen gezwungen. Denn sie sprechen, lernen und haben ein Bewusstsein.
Übersetzt aus dem Tschechischen: Karol Reif
Bearbeitung: Jaroslava Strejckova
Mit Rudolf Pellar (Erzähler/Der Autor), Otomar Korbelár (Kapitän van Toch), Frantisek Löhring (Herr Bondy), Viktor Saxl (Portier Povondra), Maria Saxlová (Frau Povendra), Oldrich Musil (Mischling), Zdenek Kutil (Dingl) u.v.a.
Regie: Jiri Horcicka
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR 1963
Empfehlung:
"Der Krieg mit den Molchen" - gelesen von Ilja Richter.
Zum Hörbuch in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/karel-capek-der-krieg-mit-den-molchen-oder-gelesen-von-ilja-richter/12169955/
6/21/2023 • 55 minutes, 38 seconds
Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (2/2)
Science Fiction-Hörspiel nach dem Roman von Karel Čapek. Teil 2.
Karel Čapek betrachtete aus der Perspektive des Jahres 2200, aber auf Grund der Voraussetzungen in den 1930er Jahren, den dann folgenden Krieg zwischen Menschen und Molchen: Der Kapitän, der die Molche in der Südsee entdeckt hat, verhandelt mit dem Direktor eines Perlenkonzerns über ihre Verwendung für den Perlenfang. Es folgen die schnelle Verbreitung der unheimlichen Tiere, ihr geistiger und kultureller Aufstieg, und die Eingliederung der Molche in die Weltwirtschaft. Doch die ausgebeuteten Echsen wehren sich. Sie überfluten Kontinente und drohen, ganze Nationen mit Sprengstoff zu pulverisieren.
Übersetzt aus dem Tschechischen: Karol Reif
Bearbeitung: Jaroslava Strejckova
Mit Rudolf Pellar (Erzähler/Der Autor), Otomar Korbelár (Kapitän van Toch), Frantisek Löhring (Herr Bondy), Viktor Saxl (Portier Povondra), Maria Saxlová (Frau Povendra), Oldrich Musil (Mischling), Zdenek Kutil (Dingl) u.v.a.
Regie: Jiri Horcicka
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR 1963
Empfehlung:
"Das war morgen" - Science Fiction-Hörspiele aus dem letzten Jahrhundert von SWR 2.
Zum Podcast in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-war-morgen/12701131/
6/21/2023 • 57 minutes, 37 seconds
Michail Bulgakow: Adam und Eva (1/2)
Dystopisches Drama von Michail Bulgakow. Teil 1.
Während Adam und Eva mit Freunden ihre Hochzeit feiern, bricht ein neuer Weltkrieg aus - ein Gaskrieg, in den auch die Sowjetunion verwickelt ist. Es bleiben nur die am Leben, die der "Strahl" des Erfinders Jefrossimow geschützt hat: das junge Ehepaar Adam und Eva, der ehemalige Bäcker Markisow, der Schriftsteller Pontschik-Ohnesieg, der Kommandant Daragan und der Erfinder selbst. Sie flüchten aus der Stadt in die Wälder. Die letzten Menschen sind zugleich die ersten, doch alte Probleme beherrschen bald die Kolonie. Geldgier, Neid, Machthunger, Intrigen und die Liebe.
Übersetzt aus dem Russischen: Brigitte van Kann
Mit Donata Höffer (Eva Wojkewitsch), Bernd Tauber (Adam Krasowskij), Martin Schwab (Alexander Ippolitowitsch), Walter Renneisen (Daragan), Charles Wirths (Pontschik-Nepobeda), Norbert Schwintek (Sachar Sewast janowitsch) sowie Annetraut Lutz, Tillmann Braun, Rainer Suter und Ursula Sieg.
Musik: Jürgen Dluzniewski
Regie: Heinz von Cramer
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/SDR 1985
Empfehlung:
"Michail Bulgakow - Der Meister der Groteske" von BR 2 radioWissen.
Zum Beitrag in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/michail-bulgakow-der-meister-der-groteske/bayern-2/78756740/
6/14/2023 • 54 minutes, 43 seconds
Michail Bulgakow: Adam und Eva (2/2)
Dystopisches Drama von Michail Bulgakow. Teil 2.
In Michail Bulgakows Drama geht es um Krieg und Frieden, um Kritik am Mord aus ideologischen Gründen, um das Lernen aus der Geschichte, um die Verantwortung der Wissenschaft, wenn sie an Waffen forscht. Geschrieben wurde "Adam und Eva" 1931 für das Rote Theater, eine junge Leningrader Bühne. Acht Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte Bulgakow diese Vision eines vernichtenden chemischen Krieges zwischen der Sowjetunion und den faschistisch-kapitalistischen Ländern.
Übersetzt aus dem Russischen: Brigitte van Kann
Mit Donata Höffer (Eva Wojkewitsch), Bernd Tauber (Adam Krasowskij), Martin Schwab (Alexander Ippolitowitsch), Walter Renneisen (Daragan), Charles Wirths (Pontschik-Nepobeda), Norbert Schwintek (Sachar Sewast janowitsch) sowie Annetraut Lutz, Tillmann Braun, Rainer Suter und Ursula Sieg.
Musik: Jürgen Dluzniewski
Regie: Heinz von Cramer
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/SDR 1985
Empfehlung:
"Meister und Margarita" - Hörspiel nach Michail Bulgakows Jahrhundertroman
Zur Serie in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/meister-und-margarita-hoerspiel-nach-michail-bulgakows-jahrhundertroman/12202939/
6/14/2023 • 1 hour, 1 minute, 7 seconds
Frieder Faist: Asynchron
Hörspiel von Frieder Faist
Ein Synchronsprecher zieht in diesem mit Witz, Lakonie und einem guten Schuss Melancholie ausgestatteten Hörmonolog Bilanz über sein Leben im Schatten der Filmstars, denen er seine unverwechselbare Stimme leiht. Eine Paraderolle für Christian Brückner, den wohl bekanntesten deutschen Synchronsprecher und Stimme von Robert de Niro.
Mit Christian Brückner
Regie: Henning Rademacher
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2002
6/7/2023 • 58 minutes, 9 seconds
Eva Maria Mudrich: Das Experiment
Science Fiction-Krimi von Eva Maria Mudrich
Zwei ältere Herren entdecken ihre telepathischen Fähigkeiten und beschließen, dass der früher Versterbende seine Eindrücke vom Sterbeprozess dem anderen telepathisch mitteilen soll. Der verstörte Überlebende berichtet vor dem eigenen Tod von diesem Experiment.
Die Ereignisse tragen alle Merkmale eines Verbrechens. Fest steht: ein Mord ist geschehen, oder zumindest Beihilfe zum Selbstmord. Doch handelt es sich hier wirklich um einen Kriminalfall?
Mit Werner Veigel, Gerd Haucke, Hans Paetsch, Marlene Riphan, Hans Hessling, Wolfgang Engels
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/SFB 1971
Empfehlung:
Science Fiction-Stück von Eva Maria Mudrich über ein weiteres Geheimexperiment: "Das Glück von Ferida"
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-3-hoerspiel/das-glueck-von-ferida-science-fiction-ueber-ein-geheimexperiment/wdr-3/12417663/
6/4/2023 • 52 minutes, 9 seconds
Arno Schmidt: Die Umsiedler
Hörspiel nach dem gleichnamigen Kurzroman von Arno Schmidt.
Eine verregnete Dezembernacht des Jahres 1950: Ein Mann verlädt sein spärliches Hab und Gut auf einen Güterzug. Wie viele andere erhofft er sich mit der Übersiedlung aus dem Niedersächsischen nach Rheinhessen einen neuen Anfang. Auf der beschwerlichen Bahnfahrt nach Süden kommen sich der bücherversessene Erzähler und eine resolute junge Witwe näher.
Das Hörspiel wurde mit dem Robert Geisendörfer Preis 2018 ausgezeichnet.
Bearbeitung: Anna Pein
Regie: Oliver Sturm
Mit Tilo Werner, Katharina Marie Schubert, Udo Schenk, Jürgen Uter, Jochen Nix, Sascha Nathan, Cornelia Niemann, Susanne Schäfer u.v.a.
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/WDR 2017
Empfehlung:
Arno Schmidt: "Nobodaddy's Kinder - Schwarze Spiegel"
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/arno-schmidt-nobodaddy-s-kinder-schwarze-spiegel/bayern-2/78744216/
6/2/2023 • 52 minutes, 56 seconds
Anna Pein: Die Mondscheinbraut
Hörspiel von Anna Pein.
Es sind die 60er Jahre. Der Fernseher erobert die deutschen Wohnzimmer, die Amerikaner den Mond und J. F. K. die Herzen der Frauen. Auch klein Heidi ist in ihn verliebt. Nächtens besucht sie ihn auf dem Mond. Heidi wird älter. Irgendwann stellt sie Gott auf die Probe, kämpft sich durch ein Universum aus Zweifeln. Und dann betritt ein leibhaftiger Junge die Szenerie. Anna Peins poetische Reise durch die Kindheit ist ein Spiel der Phantasie, ein Fest des Magischen.
Von Anna Pein
Komposition: Sabine Worthmann
Regie: Oliver Sturm
Mit Vanessa Loibl, Peter Gil Cotton, Anne Moll, Swetlana Schönfeld, Wolf-Dietrich Sprenger, Karin Neuhäuser, Peter Lohmeyer, Christopher Heisler, Jonas Frank u.v.a
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: NDR/HR 2016
5/31/2023 • 48 minutes, 54 seconds
Der große Gatsby (1/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald.
Nick Carraway, sprachbegabter Finanzberater, verlässt den Mittleren Westen und kommt 1922 nach Long Island in die Welt des Glamours und der Laszivität, des Jazz und der Kriminalität. Direkt neben Nicks bescheidenem Häuschen residiert ein gewisser Jay Gatsby. In dessen prächtiger Villa feiert sich allwöchentlich der Geldadel New Yorks, Glamour Girls und Wirtschaftsbosse, Hollywood-Stars und Möchte-Gern-VIPs. Der Gastgeber selbst ist ein wandelndes Mysterium. Später erst wird klar: Gatsby ist ein klassischer Parvenü, involviert in dubiose Geschäfte und im wahrsten Sinne des Wortes liebeskrank. Der ganz Prunk – einzig, weil er die Vergangenheit zurückholen will, Kulissenzauber, kapitaler Einsatz für eine Frau, die ihn als mittellosen Offizier in den Wind schoss und einen reichen, reaktionären Typen heiratete. Zufällig handelt es sich dabei um Carraways Cousine. Carraway verabredet ein Treffen zwischen den beiden – das Verhängnis nimmt seinen Lauf.
Mit Michael Rotschopf (Jay Gatsby), Matthias Bundschuh (Nick Carraway), Sascha Icks (Daisy Buchanan), Marc Hosemann (Tom Buchanan), Julia Riedler (Jordan Baker), Urs Winiger (George Wilson), Birgit Minichmayr (Myrtle Wilson), Wolf-Dietrich Sprenger (Höker), Lola Klamroth (Catherine), Katja Danowski (Mrs. McKee), Peter Lohmeyer (Mr. McKee), Lisa Hagmeister (Mädchen 1), Maria Magdalena Wardzinska (Mädchen 2), Maximilian Scheidt (Mann 1 / Reporter), Wolfgang Häntsch (Mann 3 / Butler 3), Josef Ostendorf (Mr. Owl), Michael Wittenborn (Dirigent / Priester), Christoph Tomanek (Butler / Chauffeur), Tilo Werner (Mann 4), Victoria Fleer (Frau 1), Josefine Israel (Frau 3 / Dame), Markus John (Fahrer / Gärtner), Rainer Homann (Wolfshiem)
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Bettina Abarbanell
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Regieassistent: Simon Hastreiter
Komposition: Sabine Worthmann
Technische Realisation: Manuel Glowczewski, Nicole Graul, Sven Kohlwage und Philipp Neumann
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: NDR 2023
5/28/2023 • 1 hour, 15 minutes, 4 seconds
Der große Gatsby (2/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald.
Nick Carraway, sprachbegabter Finanzberater, verlässt den Mittleren Westen und kommt 1922 nach Long Island in die Welt des Glamours und der Laszivität, des Jazz und der Kriminalität. Direkt neben Nicks bescheidenem Häuschen residiert ein gewisser Jay Gatsby. In dessen prächtiger Villa feiert sich allwöchentlich der Geldadel New Yorks, Glamour Girls und Wirtschaftsbosse, Hollywood-Stars und Möchte-Gern-VIPs. Der Gastgeber selbst ist ein wandelndes Mysterium. Später erst wird klar: Gatsby ist ein klassischer Parvenü, involviert in dubiose Geschäfte und im wahrsten Sinne des Wortes liebeskrank. Der ganz Prunk – einzig, weil er die Vergangenheit zurückholen will, Kulissenzauber, kapitaler Einsatz für eine Frau, die ihn als mittellosen Offizier in den Wind schoss und einen reichen, reaktionären Typen heiratete. Zufällig handelt es sich dabei um Carraways Cousine. Carraway verabredet ein Treffen zwischen den beiden – das Verhängnis nimmt seinen Lauf.
Mit Michael Rotschopf (Jay Gatsby), Matthias Bundschuh (Nick Carraway), Sascha Icks (Daisy Buchanan), Marc Hosemann (Tom Buchanan), Julia Riedler (Jordan Baker), Urs Winiger (George Wilson), Birgit Minichmayr (Myrtle Wilson), Wolf-Dietrich Sprenger (Höker), Lola Klamroth (Catherine), Katja Danowski (Mrs. McKee), Peter Lohmeyer (Mr. McKee), Lisa Hagmeister (Mädchen 1), Maria Magdalena Wardzinska (Mädchen 2), Maximilian Scheidt (Mann 1 / Reporter), Wolfgang Häntsch (Mann 3 / Butler 3), Josef Ostendorf (Mr. Owl), Michael Wittenborn (Dirigent / Priester), Christoph Tomanek (Butler / Chauffeur), Tilo Werner (Mann 4), Victoria Fleer (Frau 1), Josefine Israel (Frau 3 / Dame), Markus John (Fahrer / Gärtner), Rainer Homann (Wolfshiem)
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Bettina Abarbanell
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Regieassistent: Simon Hastreiter
Komposition: Sabine Worthmann
Technische Realisation: Manuel Glowczewski, Nicole Graul, Sven Kohlwage und Philipp Neumann
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: NDR 2023
5/28/2023 • 1 hour, 27 minutes, 21 seconds
Susanne Sachsse: Original Sin
Hörspiel-Experiment von Susanne Sachsse
Eine wahre Geschichte: Während die DDR ihre antifaschistische Schutzmauer um Berlin errichtet, gelingt es Luise Brand, ein majestätisches Haus in Übermasstedt, einem Dorf in Thüringen, zu bauen, in dem sie mit ihrem älteren Ehemann, ihrem jüngeren Liebhaber, zwei Töchtern und zwei Hunden zusammenlebt. Verhältnisse, die nicht nur gegen sozialistische Moralvorstellungen verstoßen. Susanne Sachsse verwandelt die Geschichte ihrer Bewunderung und Verachtung für ihre Großmutter Luise Brand in ein experimentelles Hörspiel-Roadmovie.
Mit Susanne Sachsse (Susanne und Erzählerin), Silvia Rieger (Luise Brand), Kathrin Angerer (Susannes Mutter), Lientje Fischhold (Susanne als Mädchen), Margarita Broich (Dramaturgin), Achim Buch (Radiostimme), Vaginal Davis (Musterhausangestellte, An-u. Absage), Richard Gabriel Gersch (Autofahrer, Tankwart, Kellner und Polizeichef), Marc Siegel (Navigationsgerät und Anrufbeantworter), Martin Siemann (Wetterbericht) und Achmed Konstantin Bürger (Verkehrsfunk)
Chorführer: Gotthard Lange
Chor: Senol Senturk, Martin Siemann, Achmed Konstantin Bürger, Marc Siegel und Richard Gabriel Gersch
Komposition: XIU XIU
Einspielung: Angela Seo und Jamie Stewart
Gesang: Vaginal Davis, Susanne Sachsse, Marc Siegel und Jamie Stewart
Technische Realisation: Corinna Gathmann, Rudolph Grosser, Nicole Graul und Boris Wilsdorf
Regieassistenz: Simon Hastreiter
Regie: Susanne Sachsse
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2019
Empfehlung:
"Stern 111" - Hörspielserie nach Lutz Seilers Wende-Roman.
Herbst ’89: die Mauer ist gefallen. Carl verlässt seine Thüringer Heimat und geht nach Ost-Berlin. Den Ort, der das wahre Leben verspricht. Hier werden Häuser besetzt, Kneipen gegründet, freie Kunst gemacht. Alles scheint möglich.
Zur Serie in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/stern-111/12286353/
5/24/2023 • 1 hour, 25 minutes, 38 seconds
Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein
Ein Hörspiel von Benjamin Maack
"Bin ich jetzt ein Leben müde?", fragt Benjamin Maack, als er mit seinem großen, schwarzen Rollkoffer vor der Psychiatrie steht. Vier Jahre zuvor hatte er sich schon einmal eingewiesen, nach einem Nervenzusammenbruch – die Diagnose: Depression.
Jetzt ist er wieder hier und berichtet von den letzten Nächten, die er nicht mehr im Ehebett, sondern auf dem Sofa verbringt, schlaflos, nervös, in Panik. Und dem Alltag in der Klinik, wie er mit den Mitpatienten "Alarm für Cobra 11" schaut und wie er in der Kreativwerkstatt lernt, zu sticken. Wie ihm statt Frau und Kindern die Pfleger zum 40. Geburtstag gratulieren und er irgendwann aus Versehen die Klinik "Zuhause" nennt. Er erzählt von Medikamenten, ihren Nebenwirkungen, von Selbstmordgedanken und jenem Abend, an dem auch starke Beruhigungsmittel nicht mehr helfen und er auf "die Geschlossene hinter der Geschlossenen" verlegt wird – ständig schwankend zwischen Hoffnung und tiefer Verzweiflung.
Mit Stefan Konarske (Ich), Stefan Hunstein (Arzt), Matthias Leja (Therapeut), Patricia Ziolkowksa (Therapeutin), Tanja Schleiff (Hanna), Bibiana Beglau (Britney), Sonja Dengler (Friederike), Valentin Herre (Theo, Benjamins Sohn), Oscar Musinowski (Zimmernachbar, Freund, Pfleger), Jannek Petri (Freund, Pfleger), Heiko Raulin (Mitpatient, Zimmernachbar), Bernhard Schütz (Zimmernachbar, Fernando Pessoa, Schriftsteller), Tim Seyfi (Zimmernachbar, Pfleger) und Benjamin Maack (vorangestelltes Nachwort)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Technische Realisation: Andreas Völzing, Bettina Krol und John Krol
Regieassistenz: Martin Buntz
Regie: Iris Drögekamp
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Raus aus der Depression" - ein NDR INFO-Podcast mit Harald Schmidt und Ulrich Hegerl.
Zur Folge mit Benjamin Maack:
https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/benjamin-maack-was-hilft-paaren-und-familien/ndr-info/91562552/
HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN
Anmerkung der Redaktion: Leider kann es passieren, dass depressiv veranlagte Menschen sich nach Inhalten, die suizidale Gedanken thematisieren, in der Ansicht bestärkt sehen, dass das Leben wenig Sinn habe. Sollte es Ihnen so ergehen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Hilfe finden Sie bei kostenlosen Hotlines wie 0800-1110111 oder 0800-3344533.
5/17/2023 • 1 hour, 35 minutes, 59 seconds
Denn sie sterben jung (1/8)
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho.
José Victoriano, der Patriarch der wohlhabenden Familie Arteaga, wird entführt. Er ist nur eines von unzähligen Opfern der Drogenkartelle in Mexiko, doch für seine Angehörigen ändert sich schlagartig alles. Mit dem Tode bedroht, treten sie die Flucht nach Amerika und Europa an. Acht Episoden erzählen von dem Zerfall seiner Familie...
Episode 1: "Schon alles Wahnsinn bevor überhaupt Frühling ist"
Mexiko City, 2004. Fernanda und ihre Freundinnen freuen sich auf den Sommer in Italien, auf ihre ersten Jobs und auf ein Leben im Ausland. Doch dann kommt ihr Großvater, Don José Victoriano, der Patriarch der wohlhabenden Familie Arteaga, nicht mehr nach Hause.
Mit Christian Redl (José Victoriano Arteaga, auch in allen anderen Folgen), Lisa Jopt (Fernanda), Amelie Barth (Tammy), Lena Geyer (Sash), Penelope Frego (Jen), Theresa Hämer (Diane), Nikolas Benda (Kurator) und Justine Hauer (Justina)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Dunkle Seelen" - True Crime-Hörspiele präsentiert von Lydia Benecke.
Zum Podcast in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dunkle-seelen-hoerspiel-podcast-praesentiert-von-lydia-benecke/10309319/
5/10/2023 • 15 minutes, 54 seconds
Denn sie sterben jung (2/8)
Episode 2: "Okie"
Der achtjährige Bernado, José Victorianos Enkel, ist mit seiner Familie in die USA geflohen. Er hat Heimweh, alles fühlt sich falsch und verdammt ungerecht an. Und ausgerechnet seine Mutter nimmt zur gleichen Zeit wie er Schwimmunterricht – wie peinlich!
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Francesco Schramm (Bernardo), Tanja Schleiff (Carolina), Laura Sundermann (Ms. Brinkmann), Julia Fritz (Ambrose), Svenja Wasser (Josefina) und Judith Jakob (Trainerin)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Forever Club" - Mystery-Hörspiel-Podcast in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/forever-club-mystery-hoerspiel-podcast/12094761/
5/10/2023 • 21 minutes, 20 seconds
Denn sie sterben jung (3/8)
Episode 3: "Trockenpflaumen aus Pappmaché"
Laura lässt sich nach dem Verschwinden ihres Vaters in Texas nieder. Doch sie vereinsamt immer mehr. Ihre Töchter, Fernanda und Nicolasa studieren, ihr Mann arbeitet noch in Mexiko. In einem Waschsalon lernt sie Plutarco kennen, während um Austin Waldbrände wüten und Michael Jackson stirbt.
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Susanne Wolff (Laura), Torben Kessler (Plutarco Mills) und Claudia Mischke (Filialleiterin)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"10 Atemzüge". Zur Serie in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/10-atemzuege-oder-von-simone-buchholz-mareike-fallwickl-berit-glanz-karen-koehler/10812943/
5/10/2023 • 21 minutes, 58 seconds
Denn sie sterben jung (4/8)
Episode 4: "Ich balle meine Hände zu Fäusten und sie sehen aus wie die eines anderen"
Die Geschwister Homero und Ximena sind irgendwo in Manhattan in einem schäbigen Apartment und warten auf eine Nachricht ihrer Eltern. Sie spinnen rum, provozieren sich, um sich wieder zu vertragen. Aber woher kommen diese Kratzgeräusche in den Wänden?
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Elisa Schlott (Ximena), Gustav Schmidt (Homero) und Ilse Strambowski (Nachbarin)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Miami Punk. The complete DLC" - Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse.
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/miami-punk-the-complete-dlc-1-9/ndr/10779225/
5/10/2023 • 22 minutes, 12 seconds
Denn sie sterben jung (5/8)
Episode 5: "Rotwilde"
Susana, das ehemalige Dienstmädchen von Laura, arbeitet bei einem McDonald’s in Austin, Texas. Sie braucht den Job dringend, um Geld nach Mexiko schicken zu können, für ihre drei Söhne. Heute wird die Filiale aber von einem Eindringling blockiert.
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Lou Strenger (Susana), Lara Pietjou (Conchita) und Jan Maak (Manager)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Die Experten" - Doku-Thriller nach dem preisgekrönten Roman von Merle Kröger.
Hier geht's zu den fünf Folgen in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/die-experten-1-5/ndr/12205319/
5/10/2023 • 13 minutes, 18 seconds
Denn sie sterben jung (6/8)
Episode 6: "Besserer Breitengrad"
Es ist Laureanos letzte Schulwoche vor den Ferien. Er vermisst seinen Papa. Seine Mutter Silvia ist die junge Geliebte des verschwundenen José. Sie versucht, Laureano eine heile Welt vorzuspielen. Erst als Martín, der jüngere Sohn von José, auftaucht, erfährt sie, was dem Vater ihres Sohnes zugestoßen ist.
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Merle Wasmuth (Silvia Guevara), Jordy-Leon Sun (Laureano Guevara), Jasmin Schwiers (Assistentin) und Daniel Wiemer (Martín)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Erdsee" - Fantasy-Hörspiel-Podcast in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/erdsee-fantasy-hoerspiel-podcast/10755471/
5/10/2023 • 16 minutes, 34 seconds
Denn sie sterben jung (7/8)
Episode 7: "Ihren Duft zuerst"
Ermelinda war das Kindermädchen und später Bedienstete von Victoriano, dem ältesten Spross der Arteagas. Als Geist beobachtet sie den Zerfallsprozess der Familie und wandert durch die labyrinthischen Gänge des mit Paketen zugewucherten Familienhauses.
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Hanna Schygulla (Ermelinda) und Oscar Ortega-Sanchez (Victoriano jun.)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"DreamLab" - ein NDR Fiction-Podcast. Zur Serie in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreamlab-ein-ndr-fiction-podcast/12186163/
5/10/2023 • 15 minutes, 13 seconds
Denn sie sterben jung (8/8)
Episode 8: "Barfußhunde"
Martín Arteaga ist zusammen mit seiner Frau Catalina, dem neugeborenen Sohn Belisario und Zurbarán, einem Straßenhund, nach Madrid ausgewandert. Zurbarán ist schwer krank und kotzt blutige Brocken in die Wohnung. Außerdem hat er schlimme Fußprobleme.
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Daniel Wiemer (Martín), Oscar Ortega-Sanchez (Victoriano), Oona von Maydell (Catalina), Peter Harting (Antonio) und Nicolas Buitrago (Alcazar)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Timothy Truckle ermittelt " - Krimis nach Erzählungen von Gert Prokop in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/timothy-truckle-ermittelt-oder-kriminalhoerspielreihe-nach-erzaehlungen-von-gert-prokop/12103147/
5/10/2023 • 24 minutes, 17 seconds
Irmgard Keun: Gilgi - eine von uns
Hörspiel nach dem Roman von Irmgard Keun
Die Stenotypistin "Gilgi" hat mit ihren fünfundzwanzig Jahren ihr Leben im Griff. Sie lernt Sprachen, sie spart Geld, sie wird einmal eine kleine Modeboutique haben und selbstständig sein. Aber Gilgi hat die Rechnung ohne das Leben gemacht. Als sie dem Bohemien Martin begegnet und noch dazu erfährt, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter ist, gerät ihre Planung durcheinander. "Gilgi", Irmgard Keuns erster Roman, erschien 1931 und wurde sofort ein Bestseller. Gilgi verkörperte den Wunschtraum vieler kleiner Angestellter, frei, unabhängig und selbstbewusst zu sein. Doch diese Tonlage passte den neuen Machthabern nicht, und so wurde das Buch beschlagnahmt und Irmgard Keuns gerade erst begonnene Schriftstellerkarriere abrupt beendet.
Mit Ina Bleiweiß, Christian Steyer, Nadja Martina Schulz, Kai Schulze, Wolfgang Grönebaum, Gisela Keiner, Michael Altmann, Angelika Thomas, Carl-Martin Sprengler, Angelika Waller, Doris Abesser, Herbert Sand, Hartmut Topf, Winnie Böwe, Margit Bendokat, Susann Thiede
Bearbeitung: Corinne Frottier
Regie: Barbara Plensat
Komposition: Lutz Glandien
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR/ORB 1997
5/3/2023 • 57 minutes
Frank Schulz: Szenen in Beige
Hörspiel von Frank Schulz.
Thomas Bratting, Redakteur, 59 Jahre alt, liiert mit einer blitzgescheiten 37 Jahre jungen Frau, könnte eigentlich sehr zufrieden sein. Die beiden sind glücklich miteinander und auch im Beruf ist seine Expertise noch gefragt. Doch die bedrohlich nahende sechste Null erzeugt zunehmend Stress und Unwohlsein. Zumal ihn die junge, vor Energie nur so sprudelnde Lebensgefährtin, von ihm selbst seine "Betreuerin" genannt, ständig mit den altersbedingten Grenzen konfrontiert. Richtig kompliziert wird es, als er eine faszinierende ältere Frau kennenlernt.
Mit: Michael Wittenborn (Thomas Bratting), Charlotte Müller (Yvonne Hardenholm), Victoria Trauttmansdorff (Brigitte Müller), Ulrich Gebauer (Norbert Koch), Matti Krause (Pfleger), Anne Müller (Wiebke), Wolf-Dietrich Sprenger (Oberarzt), Anne Weber (Arzthelferin).
Regie: Wolfgang Seesko.
Technische Realisation: Christian Alpen und Angelika Körber.
Redaktion: Susanne Birkner.
Produktion: NDR 2020.
4/26/2023 • 53 minutes, 11 seconds
Christina Calvo: So feine weiße Händchen
Kriminalhörspiel von Christina Calvo
Elmar Zapphuber alias Dr. Gabriel von Rosenau liebt die Frauen. Und die Frauen lieben ihn. Er schenkt ihnen Rubine und Saphire, Perlenketten und Smaragdarmbänder, die er in Juwelierläden mitgehen lässt, und wird reichlich dafür entschädigt: Mal bekommt er eine Villa in der Schweiz, mal Geld für die fingierte Firma, und zu guter Letzt bekommt er vier Jahre und acht Monate wegen Betrugs. Dieser Gestrauchelte gerät in die Obhut zweier älterer Damen aus dem Kreis der Geschädigten. Liebevoll betreuen sie den Inhaftierten, aber der bleibt nicht lange treu.
Mit Fred Maire, Rainer Schmitt, Hannelore Hoger, Rosemarie Fendel, Elisabeth Volkmann, Siegfried Kernen, Katharina Matz, Eva Zlonitzky, Karen Hüttmann, Edgar Bessen, Herma Köhn, Douglas Welbat, Willy Witte, Edgar Hoppe, Heinz Fabian, Joachim Baumert, Herbert Tennigkeit, Wolfgang Jürgen, Klaus Emmerich
Komposition: Hermann Joseph
Regie: Wolf Euba
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 1985
4/23/2023 • 54 minutes, 35 seconds
Jan Georg Schütte: Altersglühen oder Speed Dating für Senioren
Hörspiel von Jan Georg Schütte
Wie flirte ich, wenn ich keine Illusionen mehr habe – oder: wie flirte ich mit einer gehörigen Portion Lebenserfahrung? Zehn einsame Menschen zwischen Ende 60 und Ende 80 möchten beim Speed Dating jemanden kennenlernen, mit dem sie die letzten Jahre ihres Lebens verbringen können. Ihre Dialoge: illusionslos und komisch - und vor allem: improvisiert. Dafür gab es 2011 den Deutschen Hörspielpreis der ARD.
Mit Christoph Bantzer, Hannes Stelzer, Peter Striebeck, Katharina Matz, Nicole Heesters, Brigitte Buhre, Hille Darjes, Peter Maertens, Theo Fröhlich, Angelika Thomas, Jan Georg Schütte, Efim Jourist Ensemble, Jutta Schilinski (Gesang)
Komposition: Johannes Huth
Regie: Jan Georg Schütte
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2011
4/19/2023 • 1 hour, 3 minutes, 47 seconds
Sibylle Berg: Das wird schon. Nie mehr lieben!
Jemanden finden, nur, um nicht allein zu sein: Zwei langjährige Single-Frauen haben endgültig genug von enttäuschter Liebe und der ewigen Suche nach dem Traumprinzen. Zu diesem Zweck haben sie gerade an Silvester einen Workshop gebucht."Nie mehr lieben!"- heißt das Ziel, dessen erfolgreiche Verwirklichung ihnen der durchtriebene Kursleiter in Guru-Manier in Aussicht stellt.Ob das gelingt?
Mit: Leslie Malton (Frau 1), Stefanie Stappenbeck (Frau 2), Andreas Fröhlich (Universalmann), Daniela Ziegler (Klageweib)
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg
Bearbeitung: Wolfgang Stahl
Regie: Sven Stricker
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2006
4/12/2023 • 57 minutes, 39 seconds
Anna Seghers: Transit
Hörspiel nach den gleichnamigen Roman von Anna Seghers.
Zweiter Weltkrieg 1940: Frankreich ist besiegt, Südfrankreich bleibt unbesetzt. Hier sammeln sich die vor Hitler geflohenen Antifaschisten, die Nazigegner, die Juden. Marschall Petains Gendarmen konzentrieren die Flüchtlinge in Lagern und liefern sie der Gestapo aus, wenn sie nicht Visa und Transit vorweisen können, die sie zu Einreise in ein sicheres Land berechtigen. Anna Seghers lässt in Marseille - wo sie ihren Roman schrieb - zwei Deutsche die Angst jener Jahre erleben, die Angst, die zwingt, sich für jemand anderen auszugeben, eine Angst, die Liebe unmöglich macht, eine Angst, die Menschen hindert, das Richtige zu tun.
+++ WDR ZeitZeichen: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/anna-seghers-schriftstellerin-geburtstag-19-11-1900/wdr-5/83303814/ +++
+++ "Der Ausflug der toten Mädchen" von Anna Seghers als Hörspiel vom Deutschlandfunk: https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-deutschlandfunk-kultur/der-ausflug-der-toten-maedchen-hoerspiel-nach-anna-seghers-erzaehlung/deutschlandfunk-kultur/10506769/ +++
Mit Peter Lieck, Christoph Lindert, Heta Mantscheff, Karl-Michael Vogler, Heidy Forster, Alexander Costa, Drew Lucas, Anneliese Meier, Eduard Linkers, Daniel Hauptmann, Marlies Compère, Hannes Seebauer.
Bearbeitung: Bernhard Pfletschinger.
Regie: Wolf Euba.
Redaktion: Michael Becker.
Produktion: BR/RIAS/NDR 1983.
4/10/2023 • 1 hour, 25 minutes, 45 seconds
Anna Seghers: Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431
Hörspiel von Anna Seghers.
"Der Prozess der Jeanne d‘Arc wurde 1431 in lateinischer Sprache täglich protokolliert. Das Hauptexemplar dieses Protokolls, hergestellt für den Bischof von Beauvais, befindet sich im Original in der Deputiertenkammer von Paris. Auf Grund dieses Protokolls, sowie der Gutachten und Berichte von Zeitgenossen, ist das folgende Hörspiel geschrieben." - Das einzige Originalhörspiel der aus Deutschland vertriebenen Schriftstellerin Anna Seghers entstand zwischen 1933 und 1936 in der Pariser Emigration. 1937 wurde es im flämischen Rundfunk zum ersten Mal ausgestrahlt. Die beseelte Märtyrerin, die bewusst den Tod auf dem Scheiterhaufen einem Widerruf und damit dem "Verrat" an ihrer göttlichen Mission vorzieht, wird darin zum Sinnbild des Kampf des Einzelnen gegen eine übermächtige Institution - die katholische Kirche.
+++ Ab Ostersonntag in der ARD Audiothek: "Die Causa Jeanne d'Arc" - ein dreiteiliges Gerichtsdrama, das auch den Rehabilitierungsprozess aus dem Jahr 1456 verhandelt. Mehr Infos unter: https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/die-causa-jeanne-d-arc-100.html +++
+++WDR ZeitZeichen: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/jeanne-d-arc-ermittlungsbeginn-am-9-1-1431/wdr-5/85017416/ +++
Mit Ella Büchi, Alfred Schieske, Werner Hinz, Ernst Schröder, Eduard Marks, Walter Grüters, Berndt Werner, Karl Heinz Kreienbaum, Richard Münch, Gerhard Bünte, Heinz Reincke, Peter Frank, Rudolf Fenner, Benno Gellenbeck, Uwe Friedrichsen, Joseph Offenbach, Joseph Dahmen u.a.
Regie: Hans Lietzau.
Redaktion: Michael Becker.
Produktion: NDR 1959.
4/9/2023 • 51 minutes, 35 seconds
Nis-Momme Stockmann: Der Betreuer
Hörspiel von Nis-Momme Stockmann.
Dante Meyrowitz arbeitet als Risikocontroller. Nach neun Jahren im Job gleicht seine Existenz einer einzigen, schlafwandlerischen Risikovermeidung: Im täglichen Hamsterrad von katalogdicken Excel-Tabellen, Ritalinabhängigkeit und ausgefahrenen Ellenbogen am Arbeitsplatz, fühlt er sich mittlerweile wie ein Statist im eigenen Leben. Als er schon beginnt nach "stillem und sauberem Selbstmord“ zu googlen, steht eines Morgens Tim Würfel, "staatlich anerkannter" Betreuer, vor seiner Tür.
Das "Betreuerprogramm“, so erklärt er, ist ein Modellversuch der Bundesregierung, um der explosionsartig zunehmenden Berufsunfähigkeit aufgrund von Überforderung und Depressionen zu begegnen. Zu Beginn noch widerwillig, lernt Dante bald die Vorzüge einer "Reevaluierung seines Lebens durch Dritte" zu schätzen. Und Würfel wird schnell zum 24/7-Script-Doctor von Dantes Schicksal. Was seine Rettung verspricht, führt aber schon bald in eine ganz neue Art der Gefangenschaft…
Mit: Moritz Grove (Dante Meyrowitz), Ole Lagerpusch (Tim Würfel), Milena Dreißig (Madita u.a.), Andreas Leupold (Chef u.a.), Victoria Trauttmansdorff (Dantes Mutter u.a.), Nis-Momme Stockmann (Bernd u.a.), Edgar Eckert (Obdachloser u.a.), Leon Ullrich (Drako Mifler u.a.), Charlie Casanova (Fahrrad fahrende Jemand u. a.), Toben Piel (Ole u.a.), Camill Jammal (Fernseher u.a.).
Regie: Nis-Momme Stockmann.
Musik und Tonregie: Toben Piel.
Dramaturgie: Michael Becker.
Produktion: NDR 2023.
Mehr Hörspiel von Nis-Momme Stockmann und Les trucs: https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-hoerspiel-box/der-sich-langsam-wirklich-etwas-seltsam-entwickelnde-kongress-der-thanatologen/ndr/12246489/
4/5/2023 • 57 minutes, 57 seconds
Tamta Melaschwili: Abzählen
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili.
Ein vom Krieg verwüsteter Ort. Wer Geld hat, ist geflüchtet. Die Männer sind an der Front oder vegetieren vor sich hin. Hier geblieben sind nur Frauen, Alte und Kinder. Inmitten der gespenstischen Szenerie zwei Mädchen, dreizehn Jahre alt. Sie fetzen sich, spielen miteinander, flirten, entdecken ihre neu erwachte Weiblichkeit, sie kämpfen füreinander und um ihr Leben: eine Allianz gegen das große Sterben ringsum. Am Ende wird eine tot sein, zerfetzt von einer Mine.
Mit Gloria Endres de Oliveira, Jella Haase, Hannes Stelzer, Theresa Berlage,
Julia Kreusch, Brigitte Janner, Ingrid Stein, Julius Störmer, Thore Kühl, Henry Stange, Gerlinde Dillge, Birte Schnöink, Daniel Michel, Harald Halgardt, Vladimir Pavic, Christian Lessiak, Dennis Mojen, Irmgard Jedamzik, Barbara Focke, Jan Peter Heyne, Julian Greis und Olivia Jablons.
Aus dem Georgischen von Natia Mikeladse-Bachsolian.
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2013.
3/29/2023 • 53 minutes, 34 seconds
André Pilz: Man Down
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von André Pilz.
Kai ist 25 und am Ende. Nach einem schweren Arbeitsunfall findet er keinen Job, seine Wohnung ist kaum mehr als ein Verschlag, er selbst benebelt sich das Hirn mit Alkohol und Drogen, mit denen ihn sein türkischer Freund Shane großzügig versorgt. Bei dessen kriminellen Brüdern steht er tief in der Kreide. Es dauert nicht lang, und sie unterbreiten ihm ein zweifelhaftes Angebot: er kann seine Schulden abarbeiten, wenn er als Drogenkurier für sie in den Ring steigt. Hat er eine Wahl?
Mit Pit Bukowski, Furkan Akdag, Cosima Lehninger, Nisan Arikan, Till Butterbach, Daniel Michel, Mandjou Doumbia, Philipe Graber, Annelore Sarbach, Christine Kutschera, Sebastian Zimmler, Benjamin Morik, Cem-Ali Gültekin, Volkan Özcan, Marek Harloff, Christian Lessiak, Christoph Tomanek, Dayan Kodua.
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2016.
3/22/2023 • 53 minutes, 10 seconds
Jan Neumann: Die Nacht dazwischen
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jan Neumann.
Die rückwärts laufende Doppel-Biografie zweier ehemals verbandelter Menschen. Eine Spurensuche zurück in die Jugend, eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Unaufdringlich, fast beiläufig, streift Neumann schwere Themen wie Krankheit, Trennung, Tod, versucht, Verletzungen und Brüche in den Lebensgeschichten aufzuspüren. Zwei Lebensfilme spult er zurück bis ins zarte Schulalter. ER, Brenner, ein gescheiterter Durchblicker, ein Single-Alk, der in seiner Provinzstadt hängen geblieben ist und nun allabendlich am Stammtisch über die Genesis des Faschismus monologisiert. SIE, Eva Wunder, arrivierte Konzertgeigerin, die die ganze Welt bereist und nirgendwo zuhause ist. Am Ende ist der Anfang erreicht. Brenner und Wunder sind ein Liebespaar. Sie denken über die Zukunft nach.
Mit Ingo Naujoks, Astrid Meyerfeldt, Michael Rotschopf.
Regie: Ulrich Lampen.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2009.
3/15/2023 • 54 minutes, 8 seconds
Kim Hye-jin: Die Tochter
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Kim Hye-jin.
Seit Jahren teilen Mutter und Tochter wenig mehr als ein wortkarges Mittagessen pro Woche. Zwischen ihren Nudelschalen türmt sich ein Berg aus Ungesagtem. Die Mutter, Pflegerin in einem Seniorenheim, führt ein unauffälliges, bescheidenes Leben. Ihre Tochter Green hat einen anderen Weg gewählt: Sie hat keinen Mann, kaum Einkommen und liebt eine Frau. Als das Paar bei der Mutter einziehen muss, prallen die radikal verschiedenen Lebensentwürfe aufeinander. Stures Festhalten an Traditionen auf der einen, unbedingter Wunsch nach Selbstbestimmtheit auf der anderen Seite.
Was heißt Mutter-, was Tochter-sein? Wie fluide sind diese Rollenidentitäten, wenn Frauen füreinander einstehen müssen? Kim Hye-jin erzählt in einer herausfordernden Erzählperspektive von Rollenkonflikten im heutigen Südkorea – einem hoch technologisierten Land, in dem die gleichgeschlechtliche Ehe noch immer verboten ist und kein Diskriminierungsschutz für Homosexuelle existiert.
Übersetzung aus dem Koreanischen: Ki-Hyang Lee.
Mit Soogi Kang (Mutter), Kotbong Yang (Tochter), Kotti Yun (Rain), Angelika Thomas (Tsen), Katarina Gaub (Frau des Professors), Mohamed Achour (Herr Kwon), Felicia Spielberger (Pflegerin), Nils Rovira-Munoz (Reporter/Mann), Hajo Tuschy (Nachbar), Korkmaz Arslan (Tipat/Reporter), Sabine Orléans (Verkäuferin/Frau).
Technische Realisation: Markus Freund und Chris Richter.
Regieassistenz: Alina Rohrer.
Bearbeitung und Regie: Eva Solloch.
Dramaturgie: Michael Becker.
Produktion: NDR 2023.
3/8/2023 • 1 hour, 34 minutes, 5 seconds
Tommy Wieringa: Joe Speedboat
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Tommy Wieringa.
Fransje ist nach einem Unfall querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Eines Tages hört er von einem besonderen Jungen. Er heisst Joe Speedboat. Ist mit einem Umzugswagen voll Karacho ins Wohnzimmer der angesehensten Lomarker Familie gerast. Und zündet selbstgebastelte Bomben. Fransje und Joe freunden sich an. Mit Joes Hilfe kämpft sich Fransje ins Leben zurück. Und wird strahlender Sieger zahlreicher wrestling-Wettbewerbe.
Mit Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich, Konstantin Graudus, Kathrin Angerer, Andreas Köhler, Heidemarie Rohweder, Wolf-Dietrich Sprenger, Rainer Piwek u.a.
Übersetzung aus dem Niederländischen: Bettina Bach.
Bearbeitung und Regie: Andrea Getto.
Komposition: Sabine Worthmann.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2007.
3/1/2023 • 1 hour, 15 minutes, 41 seconds
Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (1/2)
Teil 1 - 1941.
In Deutschland ist der Massenmord von Babyn Jar noch immer weitgehend unbekannt. Dabei handelt es sich bei diesem Massaker um eines der größten Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, verantwortlich war die Wehrmacht. Babyn Jar, Kiew. In dieser Schlucht wurden am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder ermordet. Der sogenannte Holocaust durch Kugeln. Mit Hilfe von Originaldokumenten wie Tagebüchern, Briefen, Interviewaufzeichnungen, Befehlen, Sitzungsprotokollen, Zeugenaussagen und autobiografischen Texten zeichnet das Hörspiel die Geschichte und das unbeschreibliche menschliche Leid rund um das Massaker von Babyn Jar nach. Alle Opfergruppen, aber auch die Täter sind zu hören. So treten die verschiedenen Perspektiven miteinander in einen kontrastreichen Dialog. Eine Ahnung des Unsagbaren, des Unbeschreiblichen – der Geschichte Babyn Jars – entsteht.
Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen.
Mit Manuela Alphons, Wolf Aniol, Susanne Barth, Mark Oliver Bögel, Therese Dürrenberger, Angelika Fornell, Johanna Gastdorf, Walter Gontermann, Andreas Grothgar, Nicola Gründel, Philipp Anton Heitmann, Claudia Holzapfel, Rainer Homann, Karolina Horster, Thomas Lang, Jochen Langner, Andreas Laurenz Maier, Jona Mues, Juliane Pempelfort, Linda Schlambowski, Katharina Schmalenberg, Louis Friedemann Thiele, Josef Tratnik, Svenja Wasser, Hanna Werth, Ines Marie Westernströer
Regie: Fabian von Freier und Andreas von Westphalen
Übersetzung: Jelena Mory
Historische Beratung: Bert Hoppe, Vitaly Nakhmanovich, Dieter Prohl
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: DLF/NDR/SWR 2023
2/15/2023 • 54 minutes, 34 seconds
Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (2/2)
Teil 2 - 1941-1943.
Nach dem Massaker an der jüdischen Bevölkerung Kiews im September 1941 werden unter deutscher Besatzung weitere Massenerschießungen in der ukrainischen Hauptstadt durchgeführt. Babyn Jar. Nach dem Massaker an mehr als 33.000 jüdischen Frauen, Männern und Kindern werden in dieser Schlucht in Kiew während der zweijährigen deutschen Besatzung noch weitere Zehntausende Menschen umgebracht: Juden, sowjetische Kriegsgefangene, Kommunisten, ukrainische Nationalisten, Sinti und Roma, Patienten einer psychiatrischen Klinik und Bewohner der Stadt Kiew, die gegen Vorschriften verstoßen haben sollen. Mit Hilfe von Originaldokumenten wie Tagebüchern, Briefen, Interviewaufzeichnungen, Befehlen, Sitzungsprotokollen, Zeugenaussagen und autobiographischen Texten zeichnet das Hörspiel die Geschichte, das unbeschreibliche menschliche Leid rund um Babyn Jar nach.
Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen.
Mit Manuela Alphons, Wolf Aniol, Susanne Barth, Mark Oliver Bögel, Therese Dürrenberger, Angelika Fornell, Johanna Gastdorf, Walter Gontermann, Andreas Grothgar, Nicola Gründel, Philipp Anton Heitmann, Claudia Holzapfel, Rainer Homann, Karolina Horster, Thomas Lang, Jochen Langner, Andreas Laurenz Maier, Jona Mues, Juliane Pempelfort, Linda Schlambowski, Katharina Schmalenberg, Louis Friedemann Thiele, Josef Tratnik, Svenja Wasser, Hanna Werth, Ines Marie Westernströer
Regie: Fabian von Freier und Andreas von Westphalen
Übersetzung: Jelena Mory
Historische Beratung: Bert Hoppe, Vitaly Nakhmanovich, Dieter Prohl
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: DLF/NDR/SWR 2023
2/15/2023 • 1 hour, 1 minute, 22 seconds
Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Milena Michiko Flašar.
Eine Begegnung im Park irgendeiner japanischen Großstadt. Da ist der 20-jährige Hiro, der sich, nachdem er sich zwei Jahre lang in seinem Zimmer im Elternhaus eingeschlossen und kein einziges Wort gesprochen hat, endlich wieder hinaus wagt. In Japan nennt man junge Menschen wie ihn „Hikikomori“, Insich-Zurückgezogene. Und da ist Tetsu, Ende 50, der mit Anzug und gestreifter Krawatte tagaus tagein auf immer derselben Parkbank gegenüber von Hiro Platz nimmt. Ganz behutsam lösen sich aus dem Schweigen die ersten Wörter und Sätze, und es entwickelt sich ein langes Gespräch.
Mit Jakob Diehl, Michael Evers, Victoria Trauttmannsdorff u. v. a.
Komposition: Sabine Worthmann
Bearbeitung: Norbert Schaeffer
Regie: Andrea Getto
Redaktion: Susanne Hoffmann
Produktion: NDR 2013
2/8/2023 • 1 hour, 23 minutes, 28 seconds
Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (1/2)
Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil1.
Seit zwei Jahren lebt Alicia mit ihrem amerikanischen Mann Sydney in einem einsam gelegenen Haus in Suffolk und versucht, dessen Missmut mit heiterer Geduld zu parieren. Doch was kann sie dafür, dass er als Kriminalschriftsteller so erfolglos ist? Die beiden beschließen eine kurze Trennung. Am frühen Morgen nach Alicias Abfahrt macht eine Nachbarin eine sonderbare Beobachtung: Sie sieht, wie Sydney mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Wagen geht und wegfährt. Bruno Ganz spielt den räsonierenden Schriftsteller mit hintergründigem Humor und großer Raffinesse.
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Anne Uhde.
Mit: Bruno Ganz, Sabine Sinjen, Annemarie Marks-Rocke, Eva-Maria Bauer u.v.a..
Bearbeitung und Regie: Hans Dieter Schwarze.
Produktion: NDR 1990.
Redaktion: Michael Becker.
2/5/2023 • 47 minutes, 8 seconds
Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (2/2)
Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 2.
Bruno Ganz in einer Paraderolle als erfolgloser Schriftsteller, dessen Ehefrau Alicia verschwunden ist. Da die Ehe schon seit einiger Zeit kriselte, wollte Alicia nur für ein paar Wochen zu ihrer Mutter fahren. Doch nun ist sie schon seit einiger Zeit wie vom Erdboden verschluckt. Ist sie zum Opfer einer Gewalttat geworden? Sie hatte die Befürchtung geäußert, ihr Mann Sydney werde sie umbringen, um so Stoff für eine gute Geschichte zu haben. Darauf könnte die Beobachtung einer Nachbarin hindeuten.
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Anne Uhde.
Mit: Bruno Ganz, Sabine Sinjen, Peter Bongartz, Günter Mack, Wolfgang Höper, Ute Dukat, Birgit Bücker, Irm Hermann, Hans Irle, Monika Barth, Jo Brauner, Katharina Brauren, Volker Model, Kay Sabban.
Bearbeitung und Regie: Hans Dieter Schwarze.
Produktion: NDR 1990.
Redaktion: Michael Becker.
2/5/2023 • 54 minutes, 39 seconds
Andrea Maria Schenkel: Tannöd
True Crime-Hörspiel über ein Blutbad - nach dem gleichnamigen Roman von Andrea Maria Schenkel.
+++
Mehr True Crime-Hörspiele findest Du im Podcast "Dunkle Seelen". In der neuen Staffel kannst Du ab Februar 2023 ein weiteres Hörspiel nach einem Roman von Andrea Maria Schenkel hören: "Kalteis". Darin erzählt sie die Geschichte des Serienkillers Josef Kalteis, auf dessen Konto zahlreiche Frauenmorde im München zur Nazi-Zeit gingen. "Dunkle Seelen" findest Du in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt. Alle Infos unter: https://www1.wdr.de/radio/hoerspiel/podcast/dunkle-seelen/index.html
+++
Zu "Tannöd": Sie galten als eigenbrötlerisch, mürrisch und finster. Hausten auf einem abgelegenen, verwahrlosten Hof. Hüteten ein Geheimnis, von dem alle wussten. Jetzt sind sie tot: der Bauer, seine Frau, die Tochter mit den beiden Kindern, die neue Magd. Ermordet mit einer Spitzhacke. Das Blutbad auf dem in der Oberpfalz gelegenen Dannerhof Mitte der 50er Jahre hat Andrea Maria Schenkel rekonstruiert.
Mit Michael Vogtmann, Charlotte Bufler, Elisabeth Tscharke, Christa Berndl u.v.a.
Komposition: Martina Eisenreich.
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer.
Produktion: NDR 2007.
Redaktion: Michael Becker.
1/25/2023 • 1 hour, 10 minutes, 36 seconds
Patricia Highsmith: Der süße Wahn (1/2)
Kriminalhörspiel ach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 1.
Der erfolgreiche Chemiker David Kelsey zieht sich am Wochenende in ein Haus zurück, von dem keiner weiß. Hier hat er unter falschem Namen eine Traumwelt aufgebaut, in der er mit Annabelle zusammenlebt. Er kocht für sie, prostet ihr zu, kuschelt sich im Bett an sie. Nur ist Annabelle inzwischen verheiratet… und gar nicht da. Und eines Tages steht ihr Ehemann vor Kelseys Tür.
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Christa Elisabeth Seibicke.
Mit: Ulrich Noethen (Erzähler), Nico Holonics (David), Leonie Rainer (Effie), Albrecht Schuch (Wes), Linn Reusse (Annabelle), Tilo Werner (Gerald / Hotelgast), Stephan Schad (Sgt. Miller / Nachbar / Polizist), Konstantin Graudus (Sgt. Terry), Matti Krause (Grant Barber / Oberkellner), Benjamin Utzerath (Kellner).
Komposition: Pierre Oser.
Regieassistenz: Sarah Veith.
Bearbeitung und Regie: Cordula Dickmeiß.
Produktion: NDR/SRF 2023.
Dramaturgie: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
1/22/2023 • 53 minutes, 19 seconds
Patricia Highsmith: Der süße Wahn (2/2)
Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 2.
"Es ist noch nicht vorbei. Ich denke an dich, Annabelle, immerzu." - In David Kelseys letztem Gedanken, am Ende des ersten Teils der Hörspieladaption von "Der süße Wahn", fängt Patricia Highsmith die Zerrissenheit dieser Figur ein: Seine Liebe ist so rein wie abgründig, so wahnhaft wie zärtlich, sodass der Mord an Annabelles Ehemann für diesen Antihelden nur folgerichtig war. Allein und abgewiesen vor Annabelles Haustür, fragt er sich, wie sie einfach nicht verstehen kann, dass er der einzig Richtige ist? Dass ihr Ehemann, Gerald, nur ein notwendiges Opfer war?
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Christa Elisabeth Seibicke.
Mit: Ulrich Noethen (Erzähler), Nico Holonics (David), Leonie Rainer (Effie), Albrecht Schuch (Wes), Linn Reusse (Annabelle), Tilo Werner (Gerald / Hotelgast), Stephan Schad (Sgt. Miller / Nachbar / Polizist), Konstantin Graudus (Sgt. Terry), Matti Krause (Grant Barber / Oberkellner), Benjamin Utzerath (Kellner).
Komposition: Pierre Oser.
Regieassistenz: Sarah Veith.
Bearbeitung und Regie: Cordula Dickmeiß.
Produktion: NDR/SRF 2023.
Dramaturgie: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
1/22/2023 • 54 minutes, 28 seconds
Rainer Merkel: Peace Island
Hörspiel von Rainer Merkel über die Ebola-Epidemie in West-Afrika.
Als die internationale Hilfe 2014 die Ebola-Gebiete in Liberia, Sierra Leone und Guinea erreichte, waren schon Tausende Menschen gestorben. Auf dem Höhepunkt der Epidemie versammelt Autor Rainer Merkel in seinem ersten Hörspiel einen Arzt und Psychologen, den Geschäftsführer einer NGO und eine Medienvertreterin in Peace Island, einem Viertel in Monrovia - einem Ort, an dem Ebola wütete.
Sie wollen Gutes tun, aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Ein Krankenhaus bauen, aber auch den Bekanntheitsgrad ihrer NGO steigern. Dem Tod ins Auge sehen, aber auch ihre Karriere boostern. Sie sind atemlos, gehetzt, plötzlich wieder erstarrt. Das Tropfen des Wasserhahns, mögliche kontaminierte Oberflächen, das ständige Gefühl der Bedrohung versetzt sie in einen Zustand fiebriger Überreiztheit. Die Einheimischen gehen anders mit der Krise um. Sie können sich keine Hysterie leisten. Denn die Ebola-Hilfe war und ist fünf Jahre später auch ein Geschäft, bei dem die Opfer in Afrika oft nur eine Nebenrolle spielen.
Mit: Björn Gabriel (Randolph), Rafael Stachowiak (Marius), Antonia Bill (Martha), Michael Weber (Ansage/Credits/Regieanweisung).
Technische Realisation: Manuel Glowczewski und Sebastian Ohm.
Regieassistenz: Christine Wegerle.
Regie: Detlef Meissner.
Produktion: NDR 2019.
Redaktion: Michael Becker.
1/18/2023 • 54 minutes
Nis-Momme Stockmann: Der sich langsam WIRKLICH etwas seltsam entwickelnde Kongress der Thanatologen
Komödie über unseren Umgang mit dem Tod von Nis-Momme Stockmann und Les trucs.
Wir befinden uns auf dem 125. Kongress der deutschsprachigen Thanatologen. Handlungsort dieser Fachtagung: Die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Grundschule Olsberg im Hochsauerlandkreis. Das mittelrunde Jubiläum wird mit einem – erstmalig - musikalischen Schwerpunkt gefeiert: "Die Zukunft der Trauermusik". Wie sehr das Thema "Tod" gesellschaftlich nivelliert wird, zeigt sich auch in diesem Bereich wieder einmal eindrucksvoll: Während sogar Flughäfen oder Fahrstühle auf umfangreiche musikalische Kataloge verweisen können, hat die Musik für den menschlichen Beisetzungsakt innerhalb der vergangen 200 Jahre kaum nennenswerte Impulse erfahren.
Um diese entscheidende Komponente für ein ästhetisch-erhebendes Trauerritual zu befruchten, so verkündet der Leiter der "Thanatologischen Gesellschaft" in seiner Eröffnungsrede mit gehörigem Stolz, wird am Ende des Kongresses der Innovationspreis "Trauermusik" vergeben: "Denn das konkrete Ereignis der Bestattung ist die Maske des Todes, der Schlüssel zum Tor seines Denkraums, die Pforte zu ihm als Kulturpraxis." Doch noch bevor es nach einem WIRKLICH langen Intro richtig losgehen könnte, sorgt ein Projektil für den vorläufigen Höhepunkt: Der Mord an Professor Sebersdorsch-Malzhausen auf offener Bühne. Während sich wissenschaftliches mit persönlichem Interesse der ermittelnden Teilnehmer*innen vermischt, zeigt sich, wie sehr der Umgang mit dem Tod eine Sache der Lebenden ist. Fünf Akteur*innen, zwei Musiker*innen und ein Autor in mehr als fünfzig Rollen einer metatheatralen Diskurskomödie über die Zukunft einer Musikgattung, den Tod an sich und den Wissenschaftsbetrieb als solchen.
Mit: Joy Maria Bai (Franziska von Oettingen, E-Wächter, Gritti, Fink, Lene Rothschild und andere), Moritz Grove (Leopold Bartholdy, Freiherr von Wargina, Wulfi, Mann mit Kamera, Bronck-Fratzberg, Zachowiak, O-Wächter, Von Hahn, Schneider-Dörrle, Echsenmensch und andere), Franziska Machens (Sabine Kollwitz, Frau des Mannes mit Kamera, I-Wächter, Levon Coral, Bargelsdorf und andere), Anne Tismer (Lene Rothschild, Maschinenelfe Walter, Fresserin, A-Wächter, Polizei und andere), Leon Ullrich (Sebersdorsch-Malzhausen, Leopold Saarlands-Wagner, Wehrlich, Henri Lombardi, Beyersdorf und andere), Herbert Fritsch (Zwischenstimme), Charlotte Simon (Nikita, Fachjournalistin und andere), Toben Piel (U-Wächter, Wan Hin Chao, Lautsprecherstimme), Sebastian Löffler (Hausmeister, Polizei und Thorleif Thorleifson), Nis-Momme Stockmann (Tim Würfel, Wehrlich, Brit und Bråd Bergström, Borgmann und Bilgur Bergqvist, Borodim, Baldurin, Bilflin und Peacefrog).
Ton: Sebastian Löffler.
Musik, Montage und Sounddesign: Les Trucs.
Regie: Nis-Momme Stockmann und Les Trucs.
Produktion: NDR 2020.
Dramaturgie und Redaktion: Michael Becker.
1/11/2023 • 1 hour, 29 minutes, 12 seconds
Ray Bradbury: Das Glas
Gruselgeschichte vom "Fahrenheit 451"-Autor Ray Bradbury.
"Das Glas": Charlie ist schon ein armer Teufel: Seine Frau Thedy will nicht mehr viel von ihm wissen, und auch die Männer von Wilder's Hollow sehen ihn über die Schulter an. Doch dann taucht Charlie mit einem mysteriösen Gegenstand im Dorf auf, einem großen Glas, in dem ein unbestimmbares Präparat, ein graues, schleimiges "Ding", vor sich hindämmert. Abend für Abend hocken die Leute von Wilder's Hollow nun in Charlies Wohnzimmer und spekulieren über das merkwürdige Wesen im Glas - sehr zum Verdruss von Thedy, die alles daran setzt, hinter dessen Geheimnis zu kommen. Aber das hätte sie lieber lassen sollen ...
Bearbeitung: Erwin Neuner.
Mit: Werner Eichhorn (Charlie), Ingrid van Bergen (Thedy), Klaus Dittmann (Tom Carmody), Peter Lehmbrock (Gramps), Uwe Bohm (Juke), Ulrich Faulhaber (Clem), Katharina Brauren (Granny), Sonja Schwarz (Mrs. Tridden), David Opoku (Jahdoo), Gerlach Fiedler (Schausteller).
Technische Realisation: Karl-Otto Bremer und Elke Kellermann.
Regieassistenz: Waltraud Heise.
Regie: Norbert Schaeffer.
Produktion: NDR 1987.
Redaktion: Michael Becker.
+++
Du willst mehr Mystery und Grusel? Dann empfehlen wir dir: "DreamLab" - ein Mystery-Thriller über die Grenzen von Traum und Realität. Alle acht Folgen ab 22. Dezember in der ARD Audiothek. Mit Matthias Matschke, Annette Frier und Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson.
Alle acht Folgen findest du schon jetzt in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/dreamlab
+++
1/8/2023 • 30 minutes, 50 seconds
Ray Bradbury: Der Wind
Gruselgeschichte vom "Fahrenheit 451"-Autor Ray Bradbury.
Natürlich weiß Herb Thompson, dass sein weitgereister Freund Allin kein Spinner ist. Doch seit Allin im Himalaja das "Tal der Winde" entdeckt und darüber ein Buch geschrieben hat, glaubt er sich von allen mögliche Winden verfolgt: von Stürmen, Orkanen, Taifunen. Und gerade an diesem Abend, an dem die Thompsons Gäste erwarten, muss Allin mit seinen dramatischen Telefonanrufen immer wieder stören. Der Wind schleiche um sein Haus herum, belagere und bedrohe es geradezu. Einfach lächerlich, findet Thompsons Frau. Bis dann plötzlich die Telefonverbindung abreißt ...
Bearbeitung: Erwin Neuner.
Mit: Ulrich Faulhaber (Allin / Clem), Dietrich Mattausch (Herb), Claudia Rieschel (Clarissa), Holger Mahlich (John), Marlies Engel (Eliza), Almuth Bock (Frau).
Technische Realisation: Karl-Otto Bremer und Elke Kellermann.
Regieassistenz: Waltraud Heise.
Regie: Norbert Schaeffer.
Produktion: NDR 1987.
Redaktion: Michael Becker.
+++
Du willst mehr Mystery und Grusel? Dann empfehlen wir dir: "DreamLab" - ein Mystery-Thriller über die Grenzen von Traum und Realität. Alle acht Folgen ab 22. Dezember in der ARD Audiothek. Mit Matthias Matschke, Annette Frier und Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson.
Alle acht Folgen findest du schon jetzt in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/dreamlab
+++
1/8/2023 • 21 minutes, 54 seconds
Hörspiel über KI: "Tell me something good, Stockhausen!"
Hörspiel über eine denkende Super-KI der Zukunft - von wittmann/zeitblom.
1956 revolutionierte Karlheinz Stockhausen mit dem "Gesang der Jünglinge" die elektroakustische Kunst. Inspiriert von seinen Ideen meditiert das Hörspielduo wittmann/zeitblom über einen neuen Schöpfungsmythos: "Change the method! – New methods change the experience. New experiences change man." – Mensch und Maschine adaptieren und transformieren sich gegenseitig und in voller Absicht. In digitalen Gesängen wird die die Maschine, eine KI, zur Solistin.
Eine Stunde Human Voice Machine generiert aus Texten von Nick Bostrom, László F. Földényi, Rosa Luxemburg, Yuval Noah Harari, einem AI-Poem-Generator, Julius Sturm, Robert Barry, Michel Houellebecq und Karlheinz Stockhausen.
Mit: Alice Dwyer, Sabin Tambrea, PURE Vox Machine und Christian Wittmann.
Gesang: Mika Bajinski und Sinclair Zedecks.
Realisation: wittmann/zeitblom.
Programmierung: zeitblom.
Ton: Boris Wilsdorf.
Regieassistenz: Magdalena Schnitzler.
Produktion: NDR/DLF/BR 2020 l 61 min.
Redaktion: Michael Becker.
1/4/2023 • 1 hour, 1 minute, 14 seconds
Hörspiel über KI: "Siren_web_client.exe"
Ein KI-Audioexperiment von Christine Nagel.
Eine Radio-Moderatorin nutzt ein individuelles Sprachsynthese- und Sprech-Erkennungstool, um ihre persönliche KI-Stimme zu entwickeln. Als sie das Spiel ins Laufen bringt, meint sie Freiheit zu gewinnen. SIREN, Maries künstliche Stimme, verbindet sich mit allen möglichen lebenden und toten Geistern im Netz, unter anderem mit Hannah Arendt, deren Äußerungen und Ideen verfügbar geblieben sind. SIREN stellt ihr Fragen, die unsere Gegenwart betreffen. Christine Nagels Hörspiel thematisiert, was die Digitalisierung mit der menschlichen Stimme machen kann - und das, was (möglicherweise) nicht gelingt. Dies betrifft zum Beispiel ethische, rechtliche und Fragen der Firmenphilosophie der Anbieter und Programmierer von Sprachtools. Neuronale Netzwerke ermöglichen, dass sich KI-Stimmen selbst generieren. Sie reichern sich an mit Wissen und Strukturen des im Internet verfügbaren Materials. Doch wer ist der Urheber? Wer übernimmt die Verantwortung für die Lügen, die durch sie in der Welt sind und Marie zugeschrieben werden? Und: Was ist das Menschliche an der Stimme? Die KI-Stimme SIREN wurde für diese Hörspiel-Produktion programmiert. Damit befragt Christine Nagel spielerisch die technischen Entwicklungen unserer Gegenwart mit den dem Hörspiel eigenen Mitteln und stellt akute, gesellschaftspolitische Fragen.
Mit Paulina Bittner (Marie), Ilse Ritter (Seele), Dietrich Eichmann (Dr. Leopold Gran, Redakteur in Ruhestand), Paul Hentze (Theobald Fahl, Redakteur), Lauren Newton (Gesangslehrerin), Lena Stolze (Ärztin), Manuel Bittorf (Sprechstundenhilfe), Birgit Beßler (Bankangestellte), einer KI-Stimme sowie Prof. Ingo Siegert, KI-Forscher Joscha Bach und Stimmen aus dem täglichen Leben.
Idee, Manuskript und Regie: Christine Nagel.
Komposition und Sprachaufnahmen: Peter Ehwald.
Gesang: Lauren Newton.
Tonschnitt und Mischung: Laura Schneider.
Dramaturgie: Michael Becker.
Produktion im Auftrag von NDR/DLF 2021.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
https://ndr.de/radiokunst
1/4/2023 • 54 minutes, 30 seconds
Merle Kröger: Die Experten (1/5)
Folge 1: Ankunft am Nil.
Der 2. Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei: Adolf Eichmann wird in Jerusalem zum Tode verurteilt. Konrad Adenauer sagt Militärhilfe für Israel zu. Gleichzeitig zieht es westdeutsche Flugzeugkonstrukteure, Triebwerksbauer und Raketentechniker in großer Zahl nach Ägypten – angeworben von Präsident Gamal Abdel Nasser. Die Experten sollen für seine Vereinigte Arabische Republik Düsenjäger und Weltraumraketen bauen. Einer von ihnen ist Friedrich Hellberg. Rita, seine Tochter, fliegt 1961 mit 16 Jahren von der Schule. Von Hamburg reist sie nach Kairo, wo sie ihre Eltern eigentlich nur besuchen will. Doch ihr Vater entscheidet: Die Familie gehört zusammen. Rita soll in Kairo bleiben und als Sekretärin im Raketenwerk arbeiten.
Friedrich Hellberg – unter den Nazis vielbeschäftigter Flugzeugbauer und im Nachkriegsdeutschland ohne spannende Perspektive – will unter der Leitung von Professor Willy Messerschmitt für Nasser einen Überschalljäger entwickeln. Seine Frau Ingrid und seine beiden Töchter Rita und Petra sollen bis auf Weiteres bei ihm in Kairo bleiben. Nur der Sohn Kai, der mit dem Vater im Clinch liegt, weil er sich gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik einsetzt, ist als Student in Hamburg zurückgeblieben. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert.
Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis.
Sounds of Kairo: Julia Tieke.
Recherche: Beate Becker.
Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion).
Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann.
Bearbeitung: Katrin Zipse.
Regie: Judith Lorentz.
Produktion: DLF Kultur und NDR 2022.
Redaktion: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
12/26/2022 • 56 minutes, 5 seconds
Merle Kröger: Die Experten (2/5)
Folge 2: Raketen für Nasser.
Der Ingenieur Friedrich Hellberg ist dem Aufruf von Präsident Nasser gefolgt und mit Frau und Töchtern nach Kairo übergesiedelt. Zusammen mit anderen bundesdeutschen Spezialisten soll er für die aufstrebende Vereinigte Arabische Republik Düsenflugzeuge und Weltraumraketen bauen. Seine Tochter Rita hat auf seinen Wunsch hin begonnen, im Raketenwerk als Sekretärin zu arbeiten und gewöhnt sich schnell an das privilegierte Leben der deutschen Experten in Kairo, das so gar nichts mit der spießigen und biederen Wirtschaftswunder-BRD zu tun hat. Sie genießt die Ausflüge in den mondänen Club Maadi und entdeckt das aufregende Nachtleben Kairos.
Spätestens bei der Militärparade zum Jahrestag der Revolution wird der Weltöffentlichkeit deutlich, dass die Deutschen nicht an Weltraumraketen, sondern an Rüstungsprojekten arbeiten: eine Nachricht, die vor allem in Israel hohe Wellen schlägt und die Bundesrepublik in Schwierigkeiten bringt. Es häufen sich Gerüchte über ein Arbeitsverbot für die deutschen Experten bei ihrer Rückkehr nach Deutschland. Eine Entführung und anonyme Drohbriefe verunsichern Friedrich Hellberg und die anderen Experten. Wird die ägyptische Regierung weiterhin für ihre Sicherheit sorgen können? Rita kümmern die politischen Verwerfungen wenig. Sie ist frisch verliebt. In Hani, den ägyptischen Stellvertreter ihres Chefs. Als sie mit ihrer Familie in einen Sandsturm gerät, fällt ihr im entgegenkommenden Auto ein seltsamer Mann mit Sonnenbrille auf.
Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis.
Sounds of Kairo: Julia Tieke.
Recherche: Beate Becker.
Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion).
Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann.
Bearbeitung: Katrin Zipse.
Regie: Judith Lorentz.
Produktion: DLF Kultur und NDR 2022.
Redaktion: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
12/26/2022 • 56 minutes, 7 seconds
Merle Kröger: Die Experten (3/5)
Folge 3: Die Bomben.
Die Situation für die deutschen Wissenschaftler und Ingenieure in Kairo verschärft sich weiter. Ein enger Geschäftspartner der Raketenbauer wurde entführt und ist spurlos verschwunden. Friedrich Hellbergs Sohn Kai, der in Deutschland geblieben ist, hat mit seinem Vater gebrochen. Er ist in der Wohnung des geheimnisvollen Journalisten Johnny Schwartz untergekommen. Bei einem Besuch in Hamburg wird Rita von einer mysteriösen Frau verfolgt, die sich als Journalistin ausgibt. Der deutsche Bundestagspräsident Eugen Gerstenmeier besucht Israel. Friedrich, der sich von seiner Frau Ingrid im Stich gelassen fühlt, beginnt ein Verhältnis mit Ritas Freundin Brigitte, der Tochter seines Kollegen. Für Rita ändert sich die Situation drastisch, als im Raketenwerk Briefbomben explodieren und dabei auch Hani, in den sie sich verliebt hat, verletzt wird. Im Affekt greift sie selbst zur Waffe.
Friedrich Hellberg – unter den Nazis vielbeschäftigter Flugzeugbauer und im Nachkriegsdeutschland ohne spannende Perspektive – will unter der Leitung von Professor Willy Messerschmitt für Nasser einen Überschalljäger entwickeln. Seine Frau Ingrid und seine beiden Töchter Rita und Petra sollen bis auf Weiteres bei ihm in Kairo bleiben. Nur der Sohn Kai, der mit dem Vater im Clinch liegt, weil er sich gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik einsetzt, ist als Student in Hamburg zurückgeblieben. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert.
Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis.
Sounds of Kairo: Julia Tieke.
Recherche: Beate Becker.
Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion).
Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann.
Bearbeitung: Katrin Zipse.
Regie: Judith Lorentz.
Produktion: DLF Kultur und NDR 2022.
Redaktion: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
12/26/2022 • 56 minutes, 29 seconds
Merle Kröger: Die Experten (4/5)
Folge 4: ABC-Waffen.
Seitdem bekannt geworden ist, dass die deutschen Wissenschaftler in Kairo für Nassers Rüstungsindustrie arbeiten, halten Entführungen, Drohungen und Attentate die deutschen Experten in Atem. Im Raketenwerk explodierten zwei Briefbomben. Auch Ritas Freund Hani wurde schwer verletzt und liegt im Koma. Die Deutschen in Kairo geraten immer stärker ins Visier der Geheimdienste und der internationalen Presse. Ein Bericht der Jerusalem Post sorgt zusätzlich für Aufruhr. Auch für Rita hat sich die Situation in Kairo geändert. Sie hat ihre Stelle als Sekretärin im Raketenwerk verloren. Bei ihrem Abschiedsessen zerstreitet sich Johnny Schwartz, der inzwischen als Reporter in Kairo arbeitet, mit Ritas Kollegen.
Rita hinterfragt immer mehr die Vorkommnisse um sie herum und beginnt, selbst zu recherchieren. Sie schließt sich mit Johnny Schwartz zusammen und versorgt ihn mit Informationen aus den innersten Kreisen der deutschen Experten. Zusammen versuchen sie herauszufinden, welche Waffen hergestellt werden sollen: Handelt es sich um atomare, biologische oder chemische Waffen? Parallel arbeitet der CDU-Abgeordnete Franz Böhm in Bonn an einem neuen Entwurf für ein zweites Ausführungsgesetz, dass es Deutschen verbieten soll, sich im Ausland an der Herstellung und Verbreitung von ABC-Waffen und Raketen zu beteiligen. In der Wüste beobachten Johnny und Rita einen weiteren Raketenstart, bei dem Max durch einen Unfall schwer verletzt wird. Doch war es wirklich ein Unfall? Aus dem Krankenhaus erhält Rita schreckliche Nachrichten, und schließlich macht sie auch noch eine Entdeckung, die ihr Vertrauen in Johnny zutiefst erschüttert.
Friedrich Hellberg – unter den Nazis vielbeschäftigter Flugzeugbauer und im Nachkriegsdeutschland ohne spannende Perspektive – will unter der Leitung von Professor Willy Messerschmitt für Nasser einen Überschalljäger entwickeln. Seine Frau Ingrid und seine beiden Töchter Rita und Petra sollen bis auf Weiteres bei ihm in Kairo bleiben. Nur der Sohn Kai, der mit dem Vater im Clinch liegt, weil er sich gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik einsetzt, ist als Student in Hamburg zurückgeblieben. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert.
Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis.
Sounds of Kairo: Julia Tieke.
Recherche: Beate Becker.
Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion).
Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann.
Bearbeitung: Katrin Zipse.
Regie: Judith Lorentz.
Produktion: DLF Kultur und NDR 2022.
Redaktion: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
12/26/2022 • 55 minutes, 52 seconds
Merle Kröger: Die Experten (5/5)
+++
Du willst mehr Serien? Wir empfehlen dir: "DreamLab" - ein Mystery-Thriller über die Grenzen von Traum und Realität. Alle acht Folgen ab 22. Dezember in der ARD Audiothek. Mit Matthias Matschke, Annette Frier und Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson.
Alle acht Folgen findest du schon jetzt in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/dreamlab
+++
Die Experten. Folge 5: Heimkehr vom Nil.
Hani ist tot. Rita ist in tiefer Trauer. Und sie fühlt sich von Johnny betrogen. Als sie mit ihrem Bruder Kai zusammen erneut auf ihn trifft, vertraut er ihnen seine Lebensgeschichte und die Hintergründe seines Handelns an. So bekommen die Geschwister erschreckende Informationen über den Hausarzt ihrer Familie, Dr. Eisele. Johnny fordert Rita auf, sich zu entscheiden, wo sie steht, und bietet ihr an, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Rita hat allerdings andere Pläne: Wenn sie ihre Mutter im Haushalt unterstützt, ermöglicht ihr Vater ihr nach der Rückkehr nach Deutschland ein Studium. Ihre Schwester Petra flüchtet vor den Familienstreits immer häufiger in ein Kloster, wo sie mit der Nonne Agnes viel Zeit verbringt. Dort kümmert sie sich liebevoll um das Äffchen Cleo, das sie von Agnes zugetragen bekommen hat und will bei dem Aufbau einer neuen Ambulanz für Arme helfen.
Schließlich entscheidet sich Rita doch dafür, wieder mit Johnny zusammenzuarbeiten. Sie erhält einen mysteriösen Brief mit Unterlagen über Otto Skorzeny, Hitlers obersten Geheimagenten, und andere bekennende Nationalsozialisten, die mit den Vorgängen in Kairo in Verbindung zu stehen scheinen. Als plötzlich Petras Äffchen Cleo schwer krank wird, schöpft Johnny einen Verdacht über die Waffen, an denen in Kairo gearbeitet wird.
Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis.
Sounds of Kairo: Julia Tieke.
Recherche: Beate Becker.
Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion).
Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann.
Bearbeitung: Katrin Zipse.
Regie: Judith Lorentz.
Produktion: DLF Kultur und NDR 2022.
Redaktion: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
12/26/2022 • 57 minutes, 3 seconds
Jon Fosse: So ist das
Berührender Monolog von Jon Fosse - für Leser:innen von "Der andere Name".
„Vater unser / Der du bist im Himmel / Geheiligt werde dein Name…“ Fast jeder kennt diese Zeilen, manche sind damit aufgewachsen, viele wiederholen dieses Gebet ritualisiert. Ob als Hilferuf oder um weniger allein zu sein oder als Akt der Zugehörigkeit. Jene, die es sprechen, stellen zwar keine direkte Frage, erhoffen sich trotzdem eine Antwort: Alles wird gut. Oder?
In seinem Monolog „So ist das“ lässt Jon Fosse einen Mann, einen greisen Künstler, auf sein Leben zurück- und in eine ungewisse Zukunft blicken. Aus Gewohnheit betet er, dessen morgendlichen Gedankenstrom Jon Fosse protokolliert, zwar das „Vaterunser“, aber welchen Sinn das noch haben soll, ist ihm mittlerweile unklar. Allein hievt er sich aus dem Bett, durchzieht mit dem Rollator sein Zimmer. Nach drei gescheiterten Ehen und mehreren Kindern, die ihn schon lange nicht mehr besuchen, ist ihm nur sein „Werk“ geblieben. Die obsessive Arbeit hat bloß dazu geführt, dass er sein Leben irgendwie verpasst, vergeudet hat. Zur Umkehr ist es nun zu spät. Es bleibt ein „Trotzdem“.
Fosse lässt existenzielle Themen auf das konkrete und physische Ende eines Menschenlebens treffen. Gleichsam ist diese knappe Stunde Lebenszeit auch von zartem Humor durchzogen. Hörspielregisseur Giuseppe Maio inszeniert diesen Gedankenstrom behutsam mit allen Pausen, die Abgründe wie auch Hoffnungsschimmer erspüren lassen, die Fosse in seinem Langgedicht angelegt hat. Schauspieler Christian Redl lässt sich auf diesen Rhythmus ein, macht das Universelle wie Alltägliche körperlich spürbar. Wer sind wir, wenn wir uns dem Ende nähern? Wenn die Arbeitswelt für uns vorbei ist, wenn wir die Kraft verlieren? Was machen wir mit den Tagen, die kommen und gehen? Wie verabschieden wir unsere Eltern oder Großeltern – und umgekehrt? Und schließlich: Was erwartet uns? Erlösung vom Bösen?
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel.
Mit: Christian Redl.
Komposition: Bo Wiget.
Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Corinna Kammerer.
Regieassistenz: Julia Werth.
Regie: Giuseppe Maio.
Produktion: NDR 2022.
Dramaturgie: Michael Becker.
https://ndr.de/radiokunst
12/21/2022 • 53 minutes, 22 seconds
Uwe Timm: Rot
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Timm.
Der Jazzkritiker und Beerdigungsredner Thomas Linde, 54 Jahre alt, befreundet mit einer 21 Jahre jüngeren Lichtkünstlerin, sollte eine Trauerrede auf Aschenberger, einen Ex-Genossen aus den 68er Jahren schreiben. Doch jetzt ist er - ganz banal - Opfer eines Verkehrsunfalls geworden, weil er bei Rot über die Ampel ging. Die Farbe der Revolution und der Liebe, die sein Leben bestimmt hat, wird sein Verhängnis. Im Augenblick des Todes, als sich sein Geist aus seinem Körper löst, verdichten sich seine Erinnerungen: Erinnerungen an die eigene Geschichte und die seiner Generation, an ihre Hoffnungen auf Revolution und die Erfahrung von Resignation und Scheitern, an die Liebe und an den Tod, dem er auf vielen Beerdigungen Ehre zollte. Erinnerungen als Flow im Kopf, wie der Jazz, den er liebt und über den der Kritiken schreibt. Dabei wird die ungehaltene Rede auf den Ex-Genossen zugleich die eigene Grabrede und eine Hymne auf das Leben, mit Pathos, komisch und seltsam heiter erzählt.
Mit: Ulrich Pleitgen (Thomas Linde/Thomas - Er /Thomas - Redner), Chris Pichler (Iris), Samuel Weiss (Ben), Katja Danowski (Nilgrün), Glenn Goltz (Lüders), Jürgen Uter (Thomson), Angela Schmid (Mutter), Angelika Thomas (Lena), Christian Redl (Edmond), Uli Pleßmann (Arzt), Felix Kramer (Wendland), Ernst Georg Schwill (Gärtner), Franziska Troegner (Kassiererin), Wolf-Dietrich Sprenger (Aschenberger).
Technische Realisation: Peter Kretschmann und Ole Halver.
Regieassistenz: Ilka Bartels.
Regie: Christiane Ohaus.
Produktion: NDR 2009.
Redaktion: Susanne Birkner.
https://ndr.de/radiokunst
12/14/2022 • 1 hour, 23 minutes, 51 seconds
Georges Simenon: Der Buchhändler von Archangelsk
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon.
Jonas Milk, 40, ein sanfter und sensibler jüdischer Flüchtling aus Russland, Antiquar in einer französischen Kleinstadt, liebt Bücher, Briefmarken und seine junge, untreue Frau Gina, die eines Tages mit seinen teuersten Briefmarken spurlos verschwindet. Ist sie vielleicht nur zu einer Freundin gefahren? „Sie ist nach Bourges gegangen“, sagt Milk, wenn er im Bistro gefragt wird, wann seine Frau wiederkommt. Aber sie kommt nicht wieder, der Argwohn der Nachbarn wächst und Jonas realisiert, dass er nie wirklich zur Dorfgemeinschaft dazugehörte, dass er immer der Fremde blieb als der er gekommen ist.
Mit: Wolfgang Pregler (Erzähler), Jens Wawrczeck (Jonas Milk), Sina Martens (Gina), Peter Kaempfe (Louis Palestri), Bettina Stucky (Angèle), Jonas Minthe (Frédo), Götz Schubert (Fernand), Jan-Peter Kampwirth (Pépito), Achim Buch (Basquin), Gustav-Peter Wöhler (Kommissar), Angelika Richter (Berthe Lenoir), Anne Moll (Mme Lallemend), Jürgen Uter (Polizist/Mann), Marc Zippel (Mann), Felix Lengenfelder (Junge).
Übersetzung aus dem Französischen: Alfred Kuoni.
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2020.
11/30/2022 • 1 hour, 7 minutes, 26 seconds
Georges Simenon: Die Phantome des Hutmachers
Nach dem Roman "les fantomes du chapelier" von Georges Simenon.
La Rochelle im Spätherbst. Es regnet schon seit drei Wochen. Die Stadt ist abends nahezu verwaist, denn ein Mörder geht um, der alte Frauen bestialisch erwürgt. Der Polizei fehlt bislang jeder Anhaltspunkt. Nur der Schneider Kachoudas, ein armer Migrant, kommt dem Mörder zufällig auf die Schliche. Wird er den vermögenden, angesehenen Mann verraten? Würde man ihm glauben? Zwischen dem Mörder und seinem unfreiwilligen Mitwisser entspinnt sich eine bemerkenswerte Beziehung. Derweil geht das Morden weiter.
Ein beklemmendes, raffiniertes Psychogramm und DER Klassiker der Non-Maigrets von Georges Simenon.
Mit: Burghart Klaußner, Wolfgang Pregler, Martin Seifert, Effi Rabsilber, Julian Greis, Tino Mewes, Alexander Radszun, Josefine Israel, Marion Breckwoldt, Friedhelm Ptok u.a.
Musik: Andreas Bick.
Übersetzung aus dem Französischen: Eugen Helmlé.
Bearbeitung und Regie: Janine Lüttmann.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2020.
11/27/2022 • 58 minutes, 11 seconds
Georges Simenon: Schlusslichter
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon.
Steve und Nancy Hogan fahren auf dem Highway von New York nach Maine, um ihre Kinder aus dem Feriencamp abzuholen. Die Stimmung ist gereizt: Nancy wirft ihrem Mann seinen Alkoholismus vor, den dieser vehement bestreitet – nur um sich bei jedem Halt einen weiteren Drink zu genehmigen. Beide ignorieren Radiomeldungen über einen aus dem Gefängnis ausgebrochenen, bewaffneten Schwerverbrecher. Als Steve nach dem nächsten Trinkstopp zu seinem Auto zurück torkelt, ist seine Frau verschwunden. In seinem Wagen sitzt der entflohene Häftling.
Mit: Fabian Busch, Paul Schröder, Lou Strenger, Tobias Diakow, Schäffler Erik, Bettina Stucky. Bernd Grawert, Matti Krause, Maresa Lühle, Maria Magdalena Wardzinska, Toini Ruhnke, Tilo Werner, Sebastian Bezzel, Christine Kutschera.
Übersetzung aus dem Französischen: Stephanie Weiss.
Bearbeitung und Regie: Eva Solloch.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2020.
11/23/2022 • 1 hour, 13 minutes, 39 seconds
Georges Simenon: Brief an meine Mutter
Nach einem autobiographischen Text von Georges Simenon.
Als Georges Simenon in seine Heimatstadt Lüttich kommt, um seine 90-jährige Mutter während ihrer letzten Tage zu begleiten, richten sich im Krankenhauszimmer zwei Augen von verwaschenem Grau auf ihn. „Warum bist du gekommen, Georges?“ So beginnt ein letztes, regloses „Duell“ zwischen Mutter und Sohn. Wer war diese Frau? Wieso war ihr Kontakt zeitlebens gestört? Drei Jahre nach ihrem Tod schrieb Simenon seiner Mutter diesen Brief. Es ist sein wohl bedeutendster autobiographischer Text, keine finale Abrechnung, vielmehr der Versuch, zu verstehen.
Mit: Werner Wölbern.
Musik: Fatima Dunn.
Übersetzung aus dem Französischen: Melanie Walz.
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2020.
11/16/2022 • 1 hour, 6 seconds
Georges Simenon: Das blaue Zimmer
Nach dem gleichnamigen Roman "La chambre bleue" von Georges Simenon.
Sie kannten sich schon seit Kindheitstagen, aber irgendwann lauerte sie ihm auf der Landstraße auf in der festen Absicht, ihn zu verführen. Der Anfang einer leidenschaftlichen Affäre zwischen zwei Verheirateten, die sich schon bald in einen Alptraum verwandelt, aus dem es kein Entrinnen gibt. »Als sie ihn gefragt hatte: ›Wenn ich auf einmal frei wäre … würdest auch du versuchen, frei zu werden?‹, da hatte er diesen Worten kein Gewicht verliehen, hatte sie gar nicht wirklich gehört. Erst später würde er verstehen.«
Mit: Wolfgang Pregler, Thomas Loibl, Judith Rosmair, Lientje Fischhold, Schäffler Erik, Gustav-Peter Wöhler, Patrick Güldenberg, Toini Ruhnke, Erkki Hopf, Achim Buch, Michael Weber, Tilo Werner, Brigitte Janner.
Übersetzung aus dem Französischen: Barbara Klau und Mirjam Madlung.
Regieassistenz: Anne Abendroth.
Regie: Irene Schuck.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2020.
11/13/2022 • 56 minutes, 44 seconds
Georges Simenon: Die Glocken von Bicetre
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon.
René Maugras, 54, Verleger einer renommierten Pariser Zeitung, wacht nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt im Krankenhaus von Bicetre auf. Er, der Virtuose des Wortes, ist des Sprechens nicht mehr mächtig. Doch er ist voll da. Langsam und durchaus zögerlich kämpft er sich ins Leben zurück, belauscht die Gespräche an seinem Bett, lässt sein Leben Revue passieren, seine Errungenschaften und Lebenslügen, Erfolge und Misserfolge – als Verleger, als Ehemann, als Mensch.
Mit: Christoph Müller (Erzähler/René), Tilo Werner (Audoire), Marina Galic (Lina), Tim Porath (Jublin), Maria Hartmann (Helène), Stephan Schad (Besson d'Argoulet), Anne Moll (Jeanne), Bettina Stucky (Josefa), Sonja Beißwenger (Blanche), Erik Schäffler (Arzt/Liftboy/Portier), Yorck Dippe (Colère/Liftboy/Portier), Wolf-Dietrich Sprenger (Vater), Lisa Hagmeister (Angele), Konstantin Graudus (Mathelehrer/Liftboy/Portier), Oda Thormeyer (Frau von Jublin), Nicole Graul (Weibl. Stimme), Simon Hastreiter (Pfleger).
Übersetzung aus dem Französischen: Hansjürgen Wille, Barbara Klau, Mirjam Madlung.
Bearbeitung: Susanne Hoffmann.
Regie: Christine Nagel.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2020.
11/9/2022 • 1 hour, 20 minutes
Georges Simenon: November
Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon.
Eine sturmgepeitschte November-Nacht: Eine Familie diniert in ihrer bescheidenen Villa am Rande von Paris. Man schweigt sich an. Wie immer. Hier redet keiner mit keinem. Die Mutter verzieht sich nach ihren Alkohol-Exzessen und Migräneattacken oft tagelang in’s Bett. Der Vater verbarrikadiert sich nach Dienstschluss in seinem Arbeitszimmer, und auch die beiden Kinder flüchten sich in ihre eigenen Welten. Wie eine schwere Hypothek lastet die Mutter auf der Familie. Nur das hübsche, lebenshungrige spanische Hausmädchen scheint ein wenig Licht in die familiäre Ödnis zu zaubern, doch verschwindet sie von einem Tag auf den anderen spurlos von der Bildfläche...Keine Leiche, kein ermittelnder Kommissar, kein überführter Täter. Nur der Hörer ahnt, was in jener sturmgepeitschten Novembernacht geschah.
Übersetzung aus dem Französischen: Dr. Holger Fock und Sabine Müller.
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck.
Mit: Jenny König (Lore), Julian Greis (Olivier), Judith Rosmair (Mutter), Wolfgang Pregler (Vater), Michael Wittenborn (Professor), Patrizia Carlucci (Mariella), Rosa Thormeyer (Gina), Stefan Haschke (Philippe), Hedi Kriegeskotte (Rorive) und Oda Thormeyer (Neef).
Technische Realisation: Corinna Gathmann & Angelika Körber.
Regieassistenz: Simon Hastreiter.
Regie: Irene Schuck.
Produktion: NDR 2022 | URSENDUNG.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Verfügbar bis 05.11.2023.
https://ndr.de/radiokunst
11/6/2022 • 50 minutes, 48 seconds
Ariane Koch: Dinosauriermonologe
Hörspiel von Ariane Koch.
In ca. 200 Millionen Jahren sind nur noch die weiblichen Dinosaurier übrig geblieben. Eine Gruppe von ihnen vegetiert in Unsterblichkeit, bis ein unbekanntes Wesen auftaucht. Seltsam anders, zweibeinig, dünnhäutig. Aber wenn es singt, geht Rosmarie das Herz auf. Sie beobachtet das Wesen, ist quasi von ihm besessen. Kann es Antwort geben auf ihre Fragen nach Herkunft, Familie und Sinnhaftigkeit ihres eintönigen Lebens? Und womöglich einen Weg in das lang ersehnte Verschwinden zeigen? Aber nicht alle sind glücklich über den Eindringling, dessen Sprache niemand versteht. Eines Tages wird das Wesen tot aufgefunden, Todesursache mehr oder weniger ungeklärt. Man stopft es aus, animiert es und baut ihm ein Museum. Rosmarie ist nicht einverstanden und verlässt die Gruppe. Am Ende übernehmen die Birken das Ruder, bedecken alles mit ihrem Gelbstaub, aber die, die sich verloren haben, finden trotzdem wieder zusammen. Es waren übrigens auch die Birken, die diese Textfragmente aus dem Staub ausgruben und nach ihrem Gutdünken in eine Reihenfolge setzten.
Dinosauriermonologe. Ein Singspiel mit dem Nachwort einer Birke.
Mit: Heide Simon (Rosmarie), Josephine Thiesen (Kind), Astrid Meyerfeldt (Großtante), Britta Steffenhagen (Historikerin), Linn Reusse (Anführerin), Anton Andreew (Wesen) und Nicolas Matthews (Birke).
Technische Realisation: Markus Freund und Elke Steinort.
Regieassistenz: Julia Werth.
Regie und Komposition: Antje Vowinckel.
Produktion: NDR 2022 | URSENDUNG.
Redaktion: Michael Becker.
Verfügbar bis 25.10.2023.
https://ndr.de/radiokunst
10/26/2022 • 57 minutes, 10 seconds
John Fante: 1933 war ein schlimmes Jahr
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John Fante.
Amerika zur Zeit der Wirtschaftskrise: Der halbwüchsige Dominic Molise will Baseballstar werden. Aufgrund der phänomenalen Schlagkraft seines linken Arms. Der linke Arm wird ihn retten und ihn aus dem trostlosen Leben als Sohn italienischer Einwanderer hinauskatapultieren in die Hall of Fame. Er muss da einfach weg. Aus diesem ollen, schiefen, überfüllten Haus und dieser unglücklichen Familie. Allen gemeinsam ist, dass sie nicht angekommen sind, ortlos umherirren und sich unentwegt wegträumen. Beim Träumen entwickelt der junge Dominic durchaus kriminelle Energien. Und schreckt nicht mal davor zurück, seine eigene Familie zu verraten.
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Alex Capus.
Bearbeitung: Susanne Hoffmann.
Mit: Thomas Arnold (Erzähler), Leonard Scheicher (Dominic), Max Hegewald (Ken), Andreas Fröhlich (Der Arm), Carolyn Genzkow (Dorothy), Katharina Marie Schubert (Mutter), Gianluca Vallero (Vater), Elettra de Salvo (Grandma), Sascha Nathan (Mr. Parrish), Viktor Neumann (Art), Oliver Szerkus (Erstklässler).
Komposition: Haarmann.
Schlagzeug: Ross Parfitt.
Technische Realisation: Hermann Leppich, Christian Alpen und Sebastian Ohm.
Regieassistenz: Anne Abendroth.
Regie: Anja Herrenbrück.
Produktion: NDR 2018.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Verfügbar bis 18.10.2023.
https://ndr.de/radiokunst
10/19/2022 • 1 hour, 16 minutes, 25 seconds
Anthony McCarten: Ganz normale Helden
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Anthony McCarten.
Ein Jahr ist es nun her, dass der 16-jährige Donald Delpe gestorben ist. Seine Familie ist im Verlust-Trauma gefangen. Die Mutter chattet mit "Gott", der Vater, ein renommierter Anwalt, bastelt an einem morschen Haus herum, das er gekauft hat. Jeff, der ältere Bruder des Verstorbenen, kann sich der paranoiden Angst seiner Mutter kaum erwehren. Mit seinem Avatar "Merchant of Menace" in dem Onlinespiel "Life of Lore" entzieht er sich schließlich völlig dem Real Life. Um seinen Sohn zu retten, steigt Vater Jim in die virtuellen Welten ein und provoziert eine Begegnung mit dem verlorenen Sohn.
Übersetzung aus dem Englischen: Gabriele Kempf-Allié, Manfred Allié.
Bearbeitung: Susanne Hoffmann.
Mit Stephan Schad (Erzähler), Ulrike C. Tscharre (Erzählerin), Johanna Gastdorf (Renata Delpe), Leve Kühl (Jeff Delpe), Leonard Lansink (Jim Delpe), Thor W. Müller (Polizist), Pascal Hillgruber (Arzt), Julian Greis (Nathan), Christian Stark (Agi / Jim's Avatar), Gunnar Frietsch (MoM / Jeff's Avatar), André Beyer (Luther), Stephan Schwartz (Danby), Traudl Sperber (Liz), Thore Kühl (Raff), Sonya Stein (Kayla).
Komposition: Jan-Peter Pflug.
Technische Realisation: Corinna Gathmann und Birgit Gall.
Regieassistenz: Ilka Bartels.
Regie: Sven Stricker.
Produktion: NDR 2015.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Verfügbar bis 11.10.2023.
https://ndr.de/radiokunst
10/12/2022 • 1 hour, 13 minutes, 21 seconds
Miami Punk: The complete DLC (1/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 1: Das Spielprinzip.
Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, irgendwo in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. Diego, ein Bundeswehrsoldat, zieht sich hier zwischen seinen Einsätzen zurück und hat seine besten Freunde zu diesem Spieleabend eingeladen: Alba, eine Lyrikerin, Belit, ein Bürgermeister, und Cobra, macht was mit Werbung. Das Pen-&-Paper stammt aus der Reihe „Miami Punk: The complete DLC“ des US-amerikanischen Autoren David Decoil. Das Setting: der Atlantik vor der Küste Miamis hat sich über Nacht zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Die Stadt wird von einer Alligatorenplage heimgesucht, die Wirtschaft liegt am Boden und die Einwohner suchen nach Antworten für diese ungewöhnlichen Geschehnisse. Diego erklärt das Spielprinzip für die drei von ihm für den Spieleabend ausgewählten Abenteuer: Er übernimmt die Rolle des Erzählers, also des „Gamemasters“, der die Storyline beherrscht und alle Nebenfiguren (NPC‘s) steuert. Die anderen drei Spielerinnen schlüpfen in die Rollen ihrer selbst ausgedachten Figuren, ihren sogenannten Characters. Über den Spielerfolg entscheiden deren selbstbestimmte Fähigkeiten, die getroffenen Entscheidungen auf den möglichen Pfaden der Geschichte und der Zwanziger-Würfel. In ihrem ersten Abenteuer heuern sie als Mitglieder eines jungen Ringervereins in Miami an, der sich der Bekämpfung der Alligatorenplage verschrieben hat: die „Olivgrünen Makrelen“.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 38 minutes, 24 seconds
Miami Punk: The complete DLC (2/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 2: Die ersten Einsätze.
Javier, Juanita und Lars - die in-game-Characters von Belit, Alba und Cobra - starten in Spandex-Anzügen zu ihrem ersten Einsatz. Der Van des Ringervereins, namens „Die giftige Gans“, bringt sie zu einem Gebäude, Downtown Miami. Zwei Alligatoren haben einen Kindergeburtstag heimgesucht. Dabei entpuppt sich als besonders hilfreich, dass Cobras Character Lars ein Echsenmensch ist, der mit Reptilien kommunizieren kann. Dennoch kommt es zum Kampf inmitten des nobel-geschmacklos eingerichteten Apartments. Beim zweiten Einsatz kann Javier wegen seiner auf dem Kindergeburtstag zugezogenen Verletzungen nicht dabei sein. Juanita und Lars werden mit anderen Mitgliedern der „Olivgrünen Makrelen“ zu einem Wohnhausbrand geschickt, um Zivilisten aus den Flammen zu befreien. Die Feuerwehr ist zwar bereits vor Ort, leistet aber nur halbherzig Hilfe. Ringer sind die preiswertere Alternative.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 33 minutes, 17 seconds
Miami Punk: The complete DLC (3/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 3: Die Violetten Tiger.
Belits Character Javier bleibt allein im Vereinshaus des Ringervereins zurück. Er „erwürfelt“ den Zugang zu brisanten Informationen, unter anderem zu einem benachbarten Ringerverein und seinen Mitgliedern: „Die Violetten Tiger“. Rückschlüsse auf Praktiken und Verbindungen der Vereinsleitung der „Olivgrünen Makrelen“ offenbaren zweifelhafte Ziele. Doch: Natürlich ist er nicht allein. Das Abenteuer endet abrupt, typisch für die Storylines von David Decoil, der Autor des Pen-&-Paper-Universums. Belit, Alba und Cobra rätseln über Decoils Absichten – und über die Rolle Diegos. Vielleicht ist er nur ein sehr immersiver Gamemaster, der sich akribisch auf diesen Spieleabend vorbereitet hat.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 32 minutes, 10 seconds
Miami Punk: The complete DLC (4/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 4: Die Suchmission.
Das zweite Abenteuer beginnt in einem Außenposten der US-Küstenwache, inmitten der Wüste vor der Küste Miamis, Hunderte Kilometer vom Festland entfernt. Diego deutet auf einen Punkt auf der Karte zum Pen-&-Paper. Die Characters von Alba, Belit und Cobra heuern hier als Kadetten der Küstenwache an, die mit der Überwachung der Wüste beauftragt ist. Sie erhalten den Auftrag, dem Hilferuf einer sogenannten Pilgergruppe nachzugehen, die in der Wüste verloren gegangen sein soll. Die Characters machen sich mit Quads auf die Suche durch eine unwirkliche Dünenlandschaft, wo nur Müllberge und Walskelette an die einstige Anwesenheit des Atlantiks erinnern. Doch auf ihrer Mission geraten sie in den Konflikt zwischen den beiden mächtigsten, verfeindeten Gruppen der Wüste: dem Stamm der Japaner und dem der Händler.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 36 minutes, 51 seconds
Miami Punk: The complete DLC (5/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 5: Die Japaner.
Belit ist verstört und zornig, da Diego das Spiel zu nutzen scheint, um seine Freunde mit traumatischen Erinnerungen zu konfrontieren. Die Situation in der Waldhütte ist beklemmend. Doch Diego verspricht, dass sich alles klären wird, wenn die Gruppe das Abenteuer weiterspielt: Die Suche nach den verschollenen Pilgerinnen ist für die Characters nämlich nicht vorbei. Um sich vor einem Sandsturm zu retten, gelangen sie an Bord eines gestrandeten Schiffs der japanischen Selbstverteidigungskräfte. Das ehemalige ozeanografische Forschungsschiff, die „AGS Nichinan“, ist die Heimat des Stamms der Japaner – oder wie der Stamm selbst über sich zu sagen pflegt: Bene Gesserit. Angeführt werden sie von der charismatischen Technikerin und manischen Frank-Herbert-Leserin Sakiko Hayabusa. Jenseits aller „Dune“-Romantik ist die Wüste inzwischen zu einem lukrativen Objekt für Geschäftemacher geworden – und man darf keinem noch so charismatischen NPC trauen.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 34 minutes, 36 seconds
Miami Punk: The complete DLC (6/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 6: Die Pilgerinnen.
Nachdem die Characters auf dem Schiff der Japaner übernachtet haben, rücken sie ausgestattet mit schallgedämpften Waffen und Ganzkörper-Destillanzügen aus. Die Pilgerinnen und gefangene Angehörige des Stamms der Japaner werden in einem Zeltlager als Geiseln festgehalten. Um sie zu befreien, müssen die Characters drei Wachen ausschalten. Sie positionieren sich rings um das Lager. Im Feuergefecht entscheidet nur der Würfel über Erfolg oder Game over. Alba schleicht sich dank der speziellen Skills ihrer Figur ins Lager und findet einen überlebenden Pilger. Doch die Befreiungsaktion misslingt, als plötzlich Marschflugkörper aus Zeppelinen abgeworfen werden. Diego wirkt mitgenommen, offensichtlich verbirgt er etwas. Das Ende des Settings wirkt wie ein Reenactment einer seiner Missionen als Drohnenpilot in Mali. Doch Diego will vor allen Erklärungen unbedingt das dritte Abenteuer spielen. Denn das Beste kommt noch.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 27 minutes, 27 seconds
Miami Punk: The complete DLC (7/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 7: Das Mutterschiff.
Das dritte Abenteuer führt Cobra, Alba und Belit endlich ins Rowdy Yates, einem ehemaligen Gebäudekomplex aus Beton am Rande Miamis. Cobra erinnert es stark an das Ihme-Zentrum in Hannover. Über 1.500 Menschen sollten in den sieben Wohntürmen leben und im darunterliegenden Gebäudesockel arbeiten. Büros, Kindergärten, Nagelstudios gab es damals – doch innerhalb weniger Jahre stand der Sockel leer und der Verfall setzte ein. Eines Mittags stieg Rowdy Yates unkontrolliert in den Himmel auf und schwebte gen Osten in die Wüste. Alle drei erinnern sich an dieses übernatürliche Ereignis, das bis heute nicht lückenlos aufgearbeitet wurde. Die drei Characters schlüpfen im Abenteuer in die Rolle von WG-Mitbewohnern, die von dem bebenden Abheben des Komplexes überrascht wurden und am sechsten Tag des Jungfernflugs in die Handlung einsteigen. Mitten über dem Atlantik stellt sich eine Frage: Wer steuert Rowdy Yates?
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 31 minutes, 17 seconds
Miami Punk: The complete DLC (8/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 8: Die Katakomben.
Die Characters machen sich auf die Expedition in die Kellergeschosse von Rowdy Yates. Dort soll sich ein Störsender befinden, der den fliegenden Gebäudekomplex von der Außenwelt abschottet. Doch in den Katakomben werden nicht nur Menschen vermutet. Es heißt, noch niemand sei lebend zurückgekehrt. Die Characters schließen sich Ana O. an, die im Gebäudekomplex den Suchtrupp anleitet. Es gibt in den Geschossen keinen Strom, es herrscht komplette Dunkelheit. Doch die Dunkelheit ist hier eine andere: sie sei dicker, dichter, fast flüssig und verändert die Wahrnehmung, so Ana O. Ausgestattet mit LED-Stirnlampen, drei Messgeräten und Seilen suchen sie Untergeschoss für Untergeschoss nach Anhaltspunkten für die Störquelle. Während des „Abstiegs“ wird die Stimmung in der Waldhütte gereizter, da Diego die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit immer mehr verschwimmen lässt. Nur Cobra ist das komplett egal: Seine Figur ist tot. Und er hat mit der Verdauung der Snacks zu kämpfen.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 29 minutes, 6 seconds
Miami Punk: The complete DLC (9/9)
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 9: Die Quelle.
Der Expeditionstrupp ist auseinandergerissen, die übrigen NPC‘s sind vermutlich alle verloren. Javier und Juanita, die Characters von Belit und Alba, müssen sich schließlich im sechsten Untergeschoss von Rowdy Yates trennen und allein nach dem Störsignal weitersuchen. Gleichzeitig kommen sie dem Kern der Geschichte um „Miami Punk“ und dem Antrieb des fliegenden Betonkoloss näher: Eine seltsame, nicht-menschliche Stimme erzählt Juanita davon, bis Ana O. schreiend herbeirennt. Belits Character Javier ist ins siebte Untergeschoss gelangt, er läuft durch einen Mischwald bei Nacht. Diego konfrontiert Belit im Finale des Pen-&-Papers erneut mit der Erinnerung an einen tragischen Unfall. Das Rauschen des Messgeräts wird indes lauter, die Quelle des Störsignals scheint direkt vor ihm zu liegen. Was sieht Belit, durch die Augen seiner Figur?
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 33 minutes, 27 seconds
Trailer - Miami Punk: The complete DLC
Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse und Originalhörspiel-Sequel zu seinem Roman „Miami Punk“.
Ab 01.09.2022 in der NDR Hörspiel Box sowie in der ARD Audiothek.
Mit: Stefan Konarske, Lisa Hrdina, Taner Sahintürk, Sebastian Zimmler u.v.a.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022.
Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk
9/4/2022 • 1 minute, 59 seconds
Eine Reise durch Russland (1/5)
"Ohne Plan im Land der Pläne" - ein Hörspiel-Reisebericht von Horst Mönnich. 1. Teil.
Mit Raoul Wolfgang Schnell (Erzähler), Karl Fleischer (Sprecher), Wolfgang Büttner (Richard), Dorothea Moritz (Sekretärin), Jürgen Goslar (Ernst), Ursula Graeff (Greta), Peter Frank (Weber), Jochen Hammer (Russe), Dagmar von Kurmin (Dolmetscherin) u.v.a.
Regie: Otto Kurth.
Produktion: NDR 1961.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 1 hour, 12 minutes, 52 seconds
Eine Reise durch Russland (2/5)
"Ohne Plan im Land der Pläne" - ein Hörspiel-Reisebericht von Horst Mönnich. 2. Teil.
Mit Raoul Wolfgang Schnell (Erzähler), Karl Fleischer (Sprecher), Wolfgang Büttner (Richard), Dorothea Moritz (Sekretärin), Jürgen Goslar (Ernst), Ursula Graeff (Greta), Peter Frank (Weber), Jochen Hammer (Russe), Dagmar von Kurmin (Dolmetscherin) u.v.a.
Regie: Otto Kurth.
Produktion: NDR 1961.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 1 hour, 26 minutes, 20 seconds
Eine Reise durch Russland (3/5)
"Ohne Plan im Land der Pläne" - ein Hörspiel-Reisebericht von Horst Mönnich. 3. Teil.
Mit Raoul Wolfgang Schnell (Erzähler), Karl Fleischer (Sprecher), Wolfgang Büttner (Richard), Dorothea Moritz (Sekretärin), Jürgen Goslar (Ernst), Ursula Graeff (Greta), Peter Frank (Weber), Jochen Hammer (Russe), Dagmar von Kurmin (Dolmetscherin) u.v.a.
Regie: Otto Kurth.
Produktion: NDR 1961.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 1 hour, 24 minutes, 56 seconds
Eine Reise durch Russland (4/5)
"Ohne Plan im Land der Pläne" - ein Hörspiel-Reisebericht von Horst Mönnich. 4. Teil.
Mit Raoul Wolfgang Schnell (Erzähler), Karl Fleischer (Sprecher), Wolfgang Büttner (Richard), Dorothea Moritz (Sekretärin), Jürgen Goslar (Ernst), Ursula Graeff (Greta), Peter Frank (Weber), Jochen Hammer (Russe), Dagmar von Kurmin (Dolmetscherin) u.v.a.
Regie: Otto Kurth.
Produktion: NDR 1961.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 49 minutes, 54 seconds
Eine Reise durch Russland (5/5)
"Ohne Plan im Land der Pläne" - ein Hörspiel-Reisebericht von Horst Mönnich. 5. Teil.
Mit Raoul Wolfgang Schnell (Erzähler), Karl Fleischer (Sprecher), Wolfgang Büttner (Richard), Dorothea Moritz (Sekretärin), Jürgen Goslar (Ernst), Ursula Graeff (Greta), Peter Frank (Weber), Jochen Hammer (Russe), Dagmar von Kurmin (Dolmetscherin) u.v.a.
Regie: Otto Kurth.
Produktion: NDR 1961.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 1 hour, 3 minutes, 40 seconds
Horst Mönnich: Die Furcht hat große Augen
Hörspiel über den "Hexenwahn" in den 1950er Jahren - von Horst Mönnich.
In den 1950er Jahren, in einer Zeit, in der sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf Atom und Automaten richtete, waren der Hexenwahn für viele Gebiete noch ein ernstes Problem. Etwa 70 Hexenprozesse fanden jährlich in der Bundesrepublik statt, und über dreihundert "Hexenbanner" lebten allein in einer Großstadt wie Hamburg. Horst Mönnich schrieb, gestützt auf das Material des Archivs zur Erforschung des "neuzeitlichen Hexenwahns", sein Hörspiel. Ort der Handlung ist ein kleines Dorf, in den "Ruf der Hexerei" gebracht wird eine arme, hilflose Frau.
Mit: Max Eckard, Dagmar Altrichter, Ingrid Müller, Volker Lechtenbrink u.v.a.
Regie: Gustav Burmester.
Produktion: NDR 1957.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 51 minutes, 44 seconds
Horst Mönnich: Hiob im Moor
Hörspiel über die "donauschwäbische Besiedlung" - von Horst Mönnich.
Die Schlarbs, eine seit Generationen in Slawonien ansässige deutsche Bauernfamilie, müssen ihre Heimat 1945 verlassen und "nach Hause" trecken, in jene alte Heimat, die sie nur noch vom Hörensagen kennen. Zäh und unbeirrt errichten sie inmitten des bayerischen Hochmoors ein neues Familienreich - allmählich entsteht eine Siedlung, die heute ihren Namen trägt: Schlarbhofen bei Rosenheim. Ein jeder von ihnen ist "Hiob, der die ewige Mühe der Erde auf sich nimmt".
Mit: Ingeborg Hoffmann, Peter Glas, Hans Baur, Carl Wery, u.v.a.
Regie: Kurt Brüggemann.
Produktion: NWDR/BR 1953.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 57 minutes, 35 seconds
Horst Mönnich: Gobsch
Hörspiel über ein tragisches Bahn-Unglück - von Horst Mönnich.
Gobsch ist Bahnwärter. Er hat dafür zu sorgen, dass die Schranken des von ihm bewachten Eisenbahnübergangs rechtzeitig geschlossen werden, wenn einer der vielen Züge vorbei kommt, der die Kohlen von der Schachtanlage in ein benachbartes Gaswerk bringt. Was auf der Strecke passiert, dafür ist er nicht verantwortlich. Und doch setzt er mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der er seinen Dienst tut, sein Leben ein, als es gilt, Menschen zu retten, die durch ein fremdes Versehen in Lebensgefahr geraten.
Mit: Wolfgang Wahl, Inge Meysel, Karin Remsing u.v.a.
Komposition: Siegfried Franz.
Regie: Fritz Schröder-Jahn.
Produktion: NWDR 1953.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 41 minutes, 44 seconds
Horst Mönnich: Kaprun
Hörspiel über den "Mythos Kaprun" - von Horst Mönnich.
Die Errichtung des Wasserkraftwerks Kaprun wurde zur Meistererzählung des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg. Doch unter dem Österreich-patriotischen "Mythos Kaprun" blieb das nationalsozialistische Fundament des Werks und damit eine Geschichte brutaler Zwangsarbeit jahrzehntelang verborgen. Horst Mönnichs Hörspiel aus dem Jahr 1955 ist alles andere als eine klassische Abenteuergeschichte über die "Männer von Kaprun"; Mönnich erzählt auch von den dunklen Kapiteln des "Mythos".
Mit Ruth Kappelsberger (Erzählerin), Otto Arneth (Sprecher), Gustav Dieffenbacher (Stimme des Herrn von Ruthner), Fritz Bischoff (Bauführer), Leopold Esterle (Ingenieur), Heinrich Ortmayr (Georg Weidenreiter) u.v.a.
Komposition: Enno Dugend.
Regie: Gustav Burmester.
Produktion: ORF-Salzburg / NWDR 1955.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 1 hour, 3 minutes, 40 seconds
Horst Mönnich: Kopfgeld
Krimi-Klassiker von Horst Mönnich.
"Kopfgeld" wurde jener Betrag von vierzig Mark genannt, den jeder Bewohner der westlichen Besatzungszonen am Stichtag der Währungsreform bekam, um damit ein neues Leben zu beginnen. Und plötzlich waren alle Dinge, die man Jahre lang entbehrt hatte, wieder da. Aber womit sind die Segnungen des Wohlstandes, sind Erfolg und wirtschaftlicher Aufstieg erkauft worden? Generaldirektor Zander wurde in der schlimmen Zeit von einem Freund über Wasser gehalten. In dem Augenblick, da er die Möglichkeit seines Aufstiegs wittert, gibt er den Freund preis und lässt ihn ins Gefängnis gehen. Seine alte Firma Thomsen lässt er im Stich, als ihm eine bessere Stellung angeboten wird. Und bei der Zuteilung des Kopfgeldes gibt er ein falsches Geburtsdatum seines Sohnes an, um mehr neue Mark zu bekommen. Seine geschäftliche Skrupellosigkeit bringt Gewinn, doch auch den Ruin.
[Am 26.06.1959 wurde die TV-Fassung von Horst Mönnichs "Kopfgeld" im Abendprogramm des Deutschen Fernsehens ausgestrahlt - es war der erste abendfüllende Fernsehfilm vom HR. In der Regie von Rolf Hädrich spielten u.a. Pinkas Braun und Robert Meyn.]
Mit Heinz Klevenow, Rosemarie Gerstenberg, Heinz Klingenber, Ingrid von Bothmer u.v.a.
Komposition: Siegfried Franz.
Regie: Fritz Schröder-Jahn.
Produktion: NDR 1958.
Redaktion: Michael Becker.
www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 56 minutes, 17 seconds
Prozessakte Vampir (1/5)
Krimi-Hörspiel-Serie von Horst Mönnich. 1. Teil: Mr. Cross erzählt: Die Dame mit dem Mistelzweig.
Privatdetektiv Gilbert Cross und seine Frau Mary hören im Radio in New York vom Absturz des Clippers Paris - Buenos Aires. Unter den Opfern vermuten sie den Rechtsanwalt Severin Masur, dem Cross 1945 zum ersten Mal begegnet war. Damals war der asthmakranke Masur im Tresorkeller der Banque de Paris ohnmächtig zusammengebrochen, als er in seinem Safe statt des deponierten Familienschmucks nur eine kriegsamtliche Entnahmebescheinigung vorfand. Am Tage danach hatte Cross Masur besucht und dessen Geschichte gehört: Die Geschichte von Masurs Frau Eliza und ihrem - einem Mistelzweig nachempfundenen - wertvollen Schmuck. Cross versprach damals, Masur zu helfen ...
Mit: Heinz Drache (u.a. Das Wirtshaus von Dartmoor, Edgar-Wallace-Filme), Kurt Erhardt, Roma Bahn, Karl-Wilhelm Kuhlmann u.v.a.
Regie: Hans Gertberg.
Produktion: NWDR 1955.
Redaktion: Michael Becker.
Mehr Information: www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 39 minutes, 34 seconds
Prozessakte Vampir (2/5)
Krimi-Hörspiel-Serie von Horst Mönnich. 2. Teil: Mr. Stoneway erzählt: Sie kamen bis Metz.
Privatdetektiv Gilbert Cross fährt mit der kriegsamtlichen Entnahmebescheinigung nach Nürnberg zu seinem dortigen, am Gerichtshof tätigen Freund Stoneway, früher Steinweg. Stoneway sucht nach den Göring-Kunstschätzen und hofft, dass der Schmuck ihm bei seinen Recherchen eine neue Fährte weisen könnte. Er fahndet zunächst nach den 36 Mitgliedern der "Devisenüberwachung" und stößt schließlich auf einen Mann namens Sommer, der damals die "Quittung" für Masurs Schmuck unterschrieben hat ...
Mit: Heinz Drache (u.a. Das Wirtshaus von Dartmoor, Edgar-Wallace-Filme), Kurt Erhardt, Roma Bahn, Karl-Wilhelm Kuhlmann u.v.a.
Regie: Hans Gertberg.
Produktion: NWDR 1955.
Redaktion: Michael Becker.
Mehr Information: www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 33 minutes
Prozessakte Vampir (3/5)
Krimi-Hörspiel-Serie von Horst Mönnich. 3. Teil: Herr Kaminski erzählt: Glanz und Elend der Traute Finow.
Cross und Stoneway forschen über zahlreiche Dienststellen nach dem Verbleib des Schmucks und finden in Paris schließlich ein Dokument - die "Prozessakte Vampir". Darin taucht immer wieder der Name des Berliners Edmund Kaminski auf. Der Friseur Kaminski erzählt Cross und Stoneway, dass er Ende der 20er Jahre mit einer Traute Finow liiert war. Die zehn Jahre ältere Finow hatte nach dem Tod ihres Mannes das Patent des sensationellen Haarfärbemittels "Vampir" geerbt, das ihr nun große Gewinne einbrachte. Um weiter zu expandieren, schloss sie einen Vertrag mit der Nagellackfirma Odaliske in Paris, deren Produkte jedoch immer schlechter abzusetzen waren. Nach einer Urlaubsreise finden Edmund Kaminski und Traute Finow ihre Firma und ihren gesamten Besitz gepfändet ...
Mit: Heinz Drache (u.a. Das Wirtshaus von Dartmoor, Edgar-Wallace-Filme), Kurt Erhardt, Roma Bahn, Karl-Wilhelm Kuhlmann u.v.a.
Regie: Hans Gertberg.
Produktion: NWDR 1955.
Redaktion: Michael Becker.
Mehr Information: www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 46 minutes, 25 seconds
Prozessakte Vampir (4/5)
Krimi-Hörspiel-Serie von Horst Mönnich. 4. Teil: Gerichtsvollzieher Glienicke erzählt: Üb' immer Treu und Redlichkeit.
Nach der ungerechten Pfändung des gesamten Besitzes führte die mittellose Traute Finow jahrelang einen hoffnungslosen Prozess. Doch während des Krieges ruhten alle Prozesse mit dem gegnerischen Ausland, sodass die Finow erst in den letzten Kriegstagen mit Hilfe des Gerichtsvollziehers Glienicke ihre Ansprüche in Paris geltend machen konnte. Dabei wurde auch der Millionenschmuck des in die Geschäfte der maroden Pariser Partnerfirma Odaliske verwickelten Masur beschlagnahmt. Bei ihrer Rückkehr nach Berlin geraten Glienicke und Traute Finow in die letzten Kriegskämpfe.
Mit: Heinz Drache (u.a. Das Wirtshaus von Dartmoor, Edgar-Wallace-Filme), Kurt Erhardt, Roma Bahn, Karl-Wilhelm Kuhlmann u.v.a.
Regie: Hans Gertberg.
Produktion: NWDR 1955.
Redaktion: Michael Becker.
Mehr Information: www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 35 minutes, 30 seconds
Prozessakte Vampir (5/5)
Krimi-Hörspiel-Serie von Horst Mönnich. 5. Teil: Mr. Cross erzählt: Auf dem Grunde des Meeres.
Mit dem Tod von Traute Finow stirbt auch die Hoffnung auf ein Wiederauftauchen des Schmuckes. Jahre später kommt der Amerikaner Cross noch einmal nach Deutschland. Auf einem US-Militärflugplatz in der Lüneburger Heide trifft er nicht nur die Tochter des Gerichtsvollziehers Glienicke wieder, sondern ihm wird auch in einer Kneipe ein auffälliger Ring angeboten ...
Mit: Heinz Drache (u.a. Das Wirtshaus von Dartmoor, Edgar-Wallace-Filme), Kurt Erhardt, Roma Bahn, Karl-Wilhelm Kuhlmann u.v.a.
Regie: Hans Gertberg.
Produktion: NWDR 1955.
Redaktion: Michael Becker.
Mehr Information: www.ndr.de/radiokunst
8/14/2022 • 40 minutes, 20 seconds
Ben Jonson: Volpone oder Der Fuchs
Hörspielkomödie von Ben Jonson.
Wer ein Vermögen hat, der hat auch Sorgen, spätestens, wenn es ums Vererben geht. Besonders dann, wenn es keine Familie gibt und die Wahl auf jeden fallen kann, der sich erkenntlich zeigt. Volpone, ein reicher, habgieriger Venezianer, verkehrt diese Sorgen in ein geradezu diebisches Vergnügen. Er stellt sich sterbenskrank und lässt sich von den "Freunden" reich beschenken. Um an das dicke Erbe heranzukommen, ist diesen jedes Mittel recht, Kaufmann Corvino legt dem angeblich Schwerkranken sogar seine schöne junge Frau ins Bett. Volpones Diener Mosca wiederum erweist sich als seinem skrupellosen Herrn ebenbürtig. Geschickt hetzt er die Kontrahenten aufeinander, treibt dabei sein eigenes Intrigenspiel und erreicht schließlich, dass Volpone ihn - zum Schein - als Erben einsetzt. Als Volpone den Betrug erkennt, kann er seinen gelehrigen Schüler nur noch vor Gericht in die Schranken weisen und bleibt ohne jegliches Vermögen zurück.
Mit: Erich Ponto, Hannes Messemer, Otto Burger u.v.a.
Regie: Kurth Ehrhardt.
Produktion: NDR 1952.
Redaktion: Michael Becker.
7/5/2022 • 39 minutes, 34 seconds
Ricarda Huch: Andrejew und der Gouverneur
Hörspiel nach einer Erzählung von Ricarda Huch.
Drohende Zeichen der Revolution ziehen in Russland auf: Der Gouverneur ahnt nicht, dass er mit dem "Hauslehrer" einen Attentäter in sein Haus aufgenommen hat. Andrejew jedoch beginnt den Gouverneur zu achten und verliebt sich in seine Tochter. Wird er das Todesurteil dennoch vollstrecken?
Mit: Hannes Messemer, Max du Meni, Alexis Neve u.v.a.
Regie: Helmut Wildt.
Produktion: NDR 1951.
Redaktion: Michael Becker.
7/5/2022 • 44 minutes, 29 seconds
Stefan Panhans: Hostel
Hörspiel über Alltagsrassismus und Celebrity-Kult von Stefan Panhans.
Inmitten von zunehmendem Alltagsrassismus, Celebrity-Kult, postkolonialer Diversitätsproblematik und der Übermacht des Ökonomischen liefern sich fünf prekär und flexibel reisende Kulturarbeiter*innen unterschiedlicher Herkunft und Profession einen Spoken Word Battle ihrer Erfahrungen und Träume. Sie agieren wie vom Kulturbetrieb ferngesteuerte Avatare in einem Computerspiel, wechseln dabei ständig die Rollen, kämpfen um Stimme und Gehör und bilden zugleich eine Art "Chorkörper" – eine multiple Identität, die Klischees dekonstruiert und Gemeinsamkeiten erkennbar werden lässt.
Der Schauplatz dieser von Stefan Panhans inszenierten Wirklichkeit: ein Hostelzimmer – als Mikrokosmos einer Welt des zwangsflexibilisierten Kulturprekariats - ausgestattet mit den obligatorisch kargen Doppelstockbetten und diversen Selbstoptimierungsutensilien. "Hostel" entstand als Videoinstallation im Rahmen des Stipendiums der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus, Oldenburg. Stefan Panhans transformiert diese Auseinandersetzung mit der Globalisierung und Digitalisierung im Privaten in ein Hörspiel – zwischen fiktiver Doku-Soap, Kammerspiel und Gameshow -, das zu weiten Teilen auf Erlebnissen der beteiligten Performer selbst basiert.
Mit Serge Fouha, Lisa-Marie Janke, Olivia Hyunsin Kim, Koffi Emile Odoubou, Anne Ratte-Polle, Anne Tismer und Stefan Panhans.
Sounddesign: Kirsten Reese.
Regie: Stefan Panhans.
Regieassistenz: Andrea Winkler.
Produktion: NDR in Kooperation mit Deutschlandradio 2020.
Redaktion: Michael Becker.
Verfügbar bis 16.06.2023.
https://ndr.de/radiokunst
6/22/2022 • 53 minutes, 30 seconds
Fiston Mwanza Mujila: Tram 83
Hörspiel nach dem vielfach preisgekrönten Roman von Fiston Mwanza Mujila.
Ein Nachtclub irgendwo auf der dunklen Seite einer Millionenstadt in Afrika oder vielleicht auch in Europa, ein Paralleluniversum, in dem schon seit jeher die Gesetze der (post-kolonialen) Realität außer Kraft gesetzt sind. Hier spielen sich komplette Leben ab, und solange das Bier fließt, muss hier niemand erwachen. Lucien betritt diese Welt zum ersten Mal unter der Führung seines Freundes Requiem. Lucien kritzelt vor sich hin, versucht sich schreibend dem Tram 83 zu nähern, ein Stück, einen Roman oder Gedichte zu schaffen, um diesem Ort eine Literatur zu geben: "eine Art Bühnen-Epos, das dieses Land aus einer historischen Perspektive beleuchtet: 'Das Afrika der Möglichkeiten: Lumumba, der Engelssturz oder die Stößel-Mörser-Jahre'. In den Hauptrollen Che Guevara, Sékou Touré, Gandhi, Abraham Lincoln, Lumumba, Martin Luther King, Ceaușescu und nicht zuletzt der abtrünnige General."
Währenddessen ist sein Freund Requiem vor allem damit beschäftigt, mit Single-Mami-Küken zu flirten, den großen Coup zu planen und alle vom einfachen amerikanischen Touristen bis zum abtrünnigen General zu erpressen. Die Diva der Eisenbahntrassen hofft auf eine Sprache der Liebe am Ende der Wörter und Mortal Kombat wundert sich über die grenzenlose Zuneigung der westlichen Welt zu ihren Hunden ...
"Tram 83" ist trotz aller Kongo-Bezüge ein fiktiver Ort, also keine Dokumentation einer afrikanischen Community, sondern der Traum einer Bar. Es sind nicht die einzelnen Geschichten, die im Vordergrund stehen. Das, was sowohl der Roman als auch das Schreiben Luciens im Roman, den Worten entlang aufeinanderfolgen lässt, vermischt sich im Hörspiel. Die Literatur verwandelt sich in Gesprächsfetzen, Geräusch, Melodie, Lärm, Rhythmus. Es gibt keine Ruhe, keine Stille in der Tram-Welt. Hier sitzt man mit einem trunkenen Tschechow-Doppelgänger am Tresen, lauscht auf das Schweigen des Beckett-Fanatikers in der von Hieronymus Bosch eingerichteten Bar am Ende der Welt. Joseph Conrad kommt auf einen Drink vorbei, verwandelt sich in einen Mamba Muntu, und schlussendlich marschiert die Armee ein.
Aus dem Französischen von Katharina Meyer und Lena Müller.
Mit: Barbara Petritsch (Diva), Christoph Luser (Lucien), Peter Knaack (Malingeau), Daniel Lommatzsch (Requiem), Falk Rockstroh (der abtrünnige General), Mavie Hörbiger (Frau 1), Katharina Lorenz (Frau 2), Nany Mensah-Offei (Mortal Combat), Philipp Hauss (der Chef), Marta Kizyma (Kellnerin), Talula Bamforth (ein Kind).
Regie & Bearbeitung: Philipp Hauss.
Musik: Thomas Kürstner und Sebastian Vogel.
Ton: Anna Kuncio und Manuel Radinger.
Produktion: ORF/NDR 2019.
Redaktion: Michael Becker.
6/1/2022 • 53 minutes, 13 seconds
Carlo Gozzi: Turandot
Märchenhafte Satire über Prinzessin Turandot von Carlo Gozzi als Hörspiel.
"Tod" oder "Leben und Liebe" - die Beantwortung der drei Fragen der Prinzessin Turandot soll darüber entscheiden. Aber keiner der Freier, die es bisher gewagt haben, sich der schönen, grausamen Turandot und ihren Rätseln zu stellen, hat die Lösung gefunden. Bis dann doch der Richtige kommt ...
Mit Erich Ponto (Kaiser von China), Evy Gotthardt (Turandot) und vielen mehr.
Regie: Ernst Drolinvaux.
Produktion: NWDR 1952.
Redaktion: Michael Becker.
5/25/2022 • 46 minutes, 31 seconds
Aristophanes: Plutos, der blinde Gott
Aberwitzige und antike Komödie von Aristophanes als Hörspiel.
Bis heute weiß man nicht genau, wer Aristophanes eigentlich war. Er lebte vor etwa 2000 Jahre in Athen. Die Leute nannten ihn einfach "den Komiker". Wegen seiner spöttisch-satirischen Komödien, von denen elf erhalten sind. Von den übrigen 33 gibt's nur noch Bruchstücke. Und vielleicht sind sie gar nicht mal alle von ihm. Sein Spott ärgerte die Großen. Der mächtige Demagoge Kleon verklagte ihn einmal, weil Aristophanes die Politik Athens verhöhnt hatte. Doch Aristophanes zog sich irgendwie aus der Klemme...
Mit: Max Gaede (Plutos), Hermann Stelter (Chremylos), Jöns Anderson (Carion) und vielen mehr.
Regie: Ernst Drolinvaux.
Produktion: NWDR 1951.
Redaktion: Michael Becker.
5/22/2022 • 38 minutes, 26 seconds
Arthur Schnitzler: Stunde des Erkennens
Liebesgeschichte nach Arthur Schnitzler.
Der prominente Chirurg Professor Ormin wird vom österreichischen Roten Kreuz auf einen fernöstlichen Kriegsschauplatz entsandt. Vor seiner Abreise macht er einen Abschiedsbesuch bei seinen Freunden, Dr. Eckold und dessen Frau Klara. Als Ormin einen Moment mit ihr allein ist, bringt er das Gespräch auf seine unerwiderte Liebe zu ihr. Vor Jahren schlug Klara seine Anträge aus, verweigerte sich dem charmanten Frauenhelden, weil sie ihn, wie sie erklärt, zu sehr liebte und fürchtete, von ihm abhängig zu werden.
Auch in diesem 1915 uraufgeführten Stück zeigt sich Schnitzler als Meister psychologischer Beobachtung und der Demaskierung menschlicher Beziehungen.
Mit Albert Bassermann (Dr. Eckoldt), Else Bassermann (Klara, seine Frau), Hermann Schomberg (Prof. Ormin) und Inge Stolten (Mädchen).
Produktion: NWDR 1949.
Redaktion: Michael Becker.
5/22/2022 • 43 minutes, 22 seconds
Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun?
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada.
Johannes Pinneberg und Emma Mörschel, genannt Lämmchen, erwarten ein Kind. Als Pinneberg seine Stellung als Buchhalter verliert, geht das junge Paar voller Hoffnung nach Berlin. Allen Widrigkeiten zum Trotz kämpft Lämmchen hingebungsvoll um ihre Liebe und ein würdiges Familienleben mitten in den schwierigen Zeiten der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. "Kleiner Mann - was nun?" ist einer der großen Gesellschaftsromane der Weimarer Republik. Ein Roman vor allem über die Angst vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg vor dem Hintergrund einer Wirtschaftskrise, die viele Arbeiter ins materielle Aus katapultierte und sie sozial deklassierte. Überdies ein Liebesroman über ein junges Pärchen, das im Kampf gegen eine unfriedliche Welt sein Glück behauptet.
Mit: Hedi Kriegeskotte (Sprecherin), Wolfgang Pregler (Erzähler), Laura Maire (Emma Mörschel / Lämmchen), Nico Holonics (Johannes Pinneberg), Gerald Schaale, Ursula Hinrichs, Peter Kaempfe, Stefan Haschke, Katharina Matz, Wolf-Dietrich Sprenger, Jens Wawrczeck u.v.a..
Komposition: Sabine Worthmann.
Technische Realisation: Peter Kretschmann und Kerstin Heikamp.
Regieassistenz: Roman Neumann.
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produktion: NDR 2010.
Verfügbar bis 25.04.2023.
https://ndr.de/radiokunst
5/1/2022 • 1 hour, 14 minutes, 28 seconds
Molière: George Dandin oder Der gefoppte Ehemann
Molière zum 400. Geburtstag I
Molière, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin (* 15. Januar 1622 in Paris; † 17. Februar 1673 ebenda), besuchte ein Jesuitenkollegium und studierte Recht, bevor er Schauspieler wurde. 1643 gründete er mit der Schauspielerfamilie Béjart das "Illustre Théâtre". Nach dessen Pleite zog er mit einer Wandertruppe umher, deren Leitung er bald übernahm. Diese Truppe spezialisierte sich auf Farcen und Komödien im Stil der Commedia dell'arte, erste eigene Dramen entstanden. Molière war ab 1664 "Vergnügungsdirektor" von Sonnenkönig Ludwig XIV. Er bespielte den neu angelegten Park von Versailles mit großem Erfolg, sorgte aber auch immer wieder für Empörung und Skandale. Er zählt heute zu den großen "Klassikern", denn er machte die Komödie zu einer Gattung von ähnlicher Bedeutung wie die Tragödie und festigte das Theater als Diskussionsforum über gesellschaftliche Themen. l
"George Dandin" wurde von Molière für die großen Hoffestlichkeiten zu Versailles im Sommer 1668 zur Feier des Friedens von Aachen geschrieben. In der Uraufführung (am 18. Juli 1668) spielte der Dichter selbst die Titelrolle. Es ist die Geschichte eines reichen Bauern, der die Tochter eines armen Edelmannes heiratet und von dieser an der Nase herumgeführt wird. Es sind gegen dieses Stück häufig Bedenken erhoben worden; vornehmlich Rousseau zeterte gegen den hier dargestellten Sieg des Lasters. Aber nicht die Handlung macht den eigentlichen Wert dieser Komödie aus. Es ist die Zeichnung der einzelnen Charaktere und der Witz der Dialoge, die dieses "Lustspiel" auszeichnen. Der NWDR Hannover versuchte im Jahr 1952 auch die Rahmenhandlung, die ursprünglich ein reines Ballett war, in die Funkbearbeitung einzubeziehen. l
Mitwirkende: Hermann Schomberg (George Dandin), Evy Gotthardt (Angélique, seine Frau), Erich Ponto (Herr von Sotenville), Elsbeth Jäger (Frau von Sotenville), Günther Neutze (Vicomte de Clitander), Thea Seidat (Claudine, Zofe), Arthur Pipa (Lubin), Alexander Elgeti(Colin), Margot Guilleaume (Venus) und Robert Titze (Bacchus).
Bearbeitung: Ernst Drolinvaux.
Komposition: Eduard Hanisch.
Musikalische Leitung: Willy Steiner.
Regie: Kurt Ehrhardt.
Produktion: NWDR Hannover 1952.
Redaktion: Michael Becker.
1/15/2022 • 48 minutes, 21 seconds
Heinrich von Kleist: Amphitryon
"Amphitryon", Heinrich von Kleists "Lustspiel nach Molière", wurde 1899 uraufgeführt. Ursprünglich plante Kleist nur die Übersetzung von Molières gleichnamiger Komödie, arbeitete diese aber vor allem im Schlussteil um. Zum Inhalt: Voller Sehnsucht erwartet Alkmene die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg. Endlich angekommen, verbringt sie eine berauschende Liebesnacht mit ihm – nicht ahnend, dass es der Gott Jupiter war, der sich ihr in Gestalt ihres Mannes näherte. Als am Morgen der echte Amphitryon eintrifft, weiß dieser nichts von der gemeinsamen Nacht – und zweifelt an der Treue seiner Frau. Auch Alkmenes ist erschüttert – nie würde sie den geliebten Ehemann betrügen! Erneut gibt sich Jupiter als Amphitryon aus, Gott und Mensch stehen sich in gleicher Gestalt gegenüber. Alkmene soll schließlich bezeugen, wer der echte Amphitryon sei. Mit ihrem vieldeutigen "Ach!" endet ein verwirrendes Spiel um Wahrheit und Täuschung. l
Mit Ulrich Haupt (Jupiter), Klaus Höhne (Merkur), Wolfgang A. Kaehler (Amphitryon), Eleonore Schroth (Alkmene), Elisabeth Goebel (Charis), Günther Briner (Feldherr), Günter Siebert (Feldherr) und Eric Schildkraut (Sosias).
Bearbeitung und Regie: Gerhard Lippert.
Produktion: NDR 1963.
Redaktion: Michael Becker.
1/15/2022 • 1 hour, 21 minutes, 54 seconds
William Shakespeare: Cymbelin
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare.
Shakespeares tragikomische Romanze "Cymbelin" erschien zuerst in der Gesamtausgabe seiner Werke, der Folio von 1623. Das Stück geht auf eine Novelle in Boccaccios "Decamerone" zurück und kombiniert diese mit historisch überlieferten Figuren. Der titelgebende Cymbelin, der König Britanniens, steht unter dem Einfluss seiner zweiten Frau. Die böse Königin hasst ihre Stieftochter Imogen. Denn Imogen hat heimlich den Edelmann Leonatus geheiratet und nicht Cloten, den Sohn der Königin aus einer früheren Ehe. Aufgehetzt durch seine Frau verbannt Cymeblin seinen Schwiegersohn Leonatus nach Rom. Dort geht er mit dem Italiener Iachimo eine verhängnisvolle Wette um Imogens Treue ein. Aus Britannien zurückgekehrt, behauptet Iachimo, Imogen verführt zu haben und beweist es mit einigen intimen Details. Leonatus fällt auf den Betrug herein. In rasender Eifersucht will er Imogen von seinem Freund Pisanio umbringen lassen. Dieser bringt die Tat aber nicht übers Herz. Stattdessen vertraut er sich Imogen an und rät ihr, als Mann verkleidet nach Italien auf die Suche nach ihrem Ehemann zu gehen. Mittlerweile ist zwischen Rom und Britannien der Krieg ausgebrochen. Zahlreiche Wendungen und Irrwege, Shakespeare-typische Verkleidungen und Verwechslungen münden dennoch in ein märchenhaftes Happy End.
Mit: Heinz Giese (Erzähler), Anneliese Römer (Königin), Friedrich Siemers (Leonatus), Brigitte Grothum (Imogen), Konrad Wagner (Cymbelin), Werner Stock (Pisanio), Jörg Cossardt (Edelmann), Helmut Wildt (Cloten), Klaus Miedel (Jachimo), Horst Bollmann (Philario), Eduard Wandrey (Bellarius), u.v.m.
Komposition: Siegfried Franz.
Technische Aufnahmeleitung: Wilhelm Hagelberg, Günter Ziegler, Edda Kerwien, Anne Zwolle, Lilo Hubert und Lieselotte Engster.
Regieassistenz: Paul Paulschmidt.
Regie: Fritz Schröder-Jahn.
Produktion: NDR 1963.
Redaktion: Michael Becker.
1/5/2022 • 1 hour, 35 minutes, 7 seconds
William Shakespeare: Ein Wintermärchen
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare.
Seit ihrer Kindheit sind Leontes, König von Sizilien, und Polixenes, König von Böhmen, in tiefer Freundschaft miteinander verbunden. Doch nun ist Leontes von krankhafter Eifersucht besessen und verdächtigt seine Frau Hermione, von Polixenes ein Kind zu erwarten. Er klagt sie öffentlich des Ehebruchs an. Niemand an seinem Hof glaubt an Hermiones Schuld. Alle beschwören Leontes, doch zur Vernunft zu kommen. Aber die Warnungen halten ihn nicht davon ab, seine Frau in den Kerker zu werfen und Polixenes zu verfolgen. Das Kind, das im Gefängnis geboren wird, erhält von der Mutter den Namen Perdita, die Verlorene. Es wird von Leontes als Bastard verbannt, an der "Küste Böhmens" ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Als auch noch ihr Sohn stirbt, bricht Hermione über ihrem Unglück zusammen. Von bitterster Reue geplagt, aber viel zu spät, sieht Leontes sein Unrecht ein. Zeit vergeht: 16 Jahre später lebt Perdita als einfache Schäferstochter in Böhmen. Eine heimliche Liebe verbindet sie mit dem Sohn des Königs Polixenes. Die menschliche Existenz ist bei Shakespeare, und besonders im "Wintermärchen", ein unberechenbares Glücksspiel.
Mit: Max Eckard (Polyxenes, Böhmerkönig), Christian Wolff (Florizel, sein Sohn), Ingrid Andree (Perdita, Florizels Geliebte), Rolf Boysen (Leontes, König von Sizilien), Solveig Thomas (Hermione, seine Gemahlin), Michael Harck (Mamillius), Angelika Hurwicz (Paulina, Hofdame der Hermione), Heinz Klevenow (Camillo, Edelmann am sizilianischen Hof), Joseph Dahmen (Antigonus), Günther Stoll (Cleomenes), Günther Briner (Dion), Fabian Wander (1. Edelmann), Werner Riepel (2. Edelmann), Klaus Höhne (3. Edelmann), Günther Dockerill (Kammerherr), Karl-Heinz Gerdesmann (Richter), Hans Ulrich (Diener), Heinz Reincke (Autolycus), Erich Weiher (Der alte Schäfer), Hans Joachim Rathmann (Der junge Schäfer), Eric Schildkraut (Knecht), Willy Witte (Beamter), Heinz Giese (Der Erzähler).
Komposition: Peter Zwetkoff.
Technische Realisation: Wilhelm Hagelberg, Gisela Gröning und Ingrid Wentzke.
Regieassistenz: Willy Lamster.
Regie: Fritz Schröder-Jahn.
Produktion: NDR 1964.
Redaktion: Michael Becker.
1/5/2022 • 1 hour, 35 minutes, 38 seconds
William Shakespeare: Der Sturm
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare.
"Der Sturm“ ist Shakespeares letztes Stück - und wie immer schafft er mit Zauberhand darin eine ganze Welt. Handlungsort ist eine einsame Insel jenseits der Zivilisation, bewohnt von Luftgeistern und erfüllt von schwarzer Magie. Hier strandete einst der Herzog von Mailand, Prospero, mit seiner Tochter Miranda. Sein Bruder Antonio hatte ihn auf dem offenen Meer ausgesetzt – in der Hoffnung auf ein Nimmerwiedersehen. Doch Prospero hat sich inzwischen mit Hilfe seiner Zauberkräfte die Insel zu eigen gemacht, die Hexe Sycorax besiegt, ihren Sohn Caliban zu seinem Diener gemacht und den Geist Ariel erlöst, der seither sein treuer Gefährte ist. Als nun der König von Neapel mit seinem Gefolge und Prosperos Bruder an Bord an der Insel vorbeikommt, lässt Prospero einen schrecklichen Sturm heraufziehen. Das Schiff kentert und die Insassen werden getrennt voneinander zur Insel getrieben. Ferdinand, der Sohn des Königs, schlägt sich allein durch das Dickicht und trifft auf Miranda, die außer ihrem Vater noch keinen Mann gesehen hat. Natürlich verlieben sich die beiden sofort ineinander. Währenddessen treibt Ariel sein tollkühnes Spiel mit der übrigen Schiffsbesatzung, bis sie am Ende alle wieder vor Prospero zusammentreffen. //
Der englische Dramatiker William Shakespeare ist wahrscheinlich der bekannteste Dichter der Welt. Während seine Werke in alle gängigen Sprachen übersetzt und weltweit aufgeführt werden, weiß man über sein Leben nur wenig. Selbst das genaue Geburtsdatum von William Shakespeare ist nicht genau überliefert. Wahrscheinlich wurde er aber drei Tage vor seiner Taufe am 26. April 1564 in der nahe Birmingham gelegenen Ortschaft Stratford-upon-Avon geboren. Er stammt offenbar aus einem wohlhabenden Elternhaus: Sein Vater John war Handschuhmacher, Ratsherr und zwischenzeitlich Bürgermeister von Stratford. Seine Mutter Mary stammte aus einer angesehenen katholischen Familie. Die Dokumente über Shakespeares Leben sind ansonsten spärlich: Es gibt kaum Handschriftliches von ihm, keine Berichte von Freunden oder verbürgte Anekdoten. Überliefert ist, dass er nach dem Besuch der örtlichen Lateinschule die Bauerntochter Anne Hathaway heiratete, mit der er drei Kinder bekam. Ab 1592 lebte er in London, schloss sich einer Schauspieltruppe an und etablierte sich als Autor. Er schrieb Komödien, Historiendramen und Tragödien, gelegentlich trat er auch aus Schauspieler auf. Mit 46 Jahren kehrte er nach Statford zurück, wo er seinen Lebensabend verbrachte. Als er am 23. April 1616 starb, verfügte er über einen umfangreichen Besitz. //
Mit: Wilhelm Borchert (Prospero), Heidemarie Theobald (Miranda), Ernst Jacobi (Ferdinand), Gisela Matthishent (Ariel), Jochen Brockmann (Caliban), Rudolf Fernau (Alonso), Franz Nicklisch (Gonzalo), Klaus Miedel (Sebastian), Werner Stock (Antonio), Joachim Teege (Trinculo), Horst Bollmann (Stephano), Arnold Marquis (Bootsmann), Heinz Giese (Der Erzähler).
Komposition: Johannes Aschenbrenner.
Technische Realisation: Wilhelm Hagelberg, Ingrid Traeger und Renate Marschütz.
Regieassistenz: Willy Lamster.
Regie: Fritz Schröder-Jahn.
Produktion: NDR 1964.
Redaktion: Michael Becker.
1/5/2022 • 1 hour, 38 minutes, 54 seconds
William Shakespeare: Coriolanus
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare.
"Coriolanus" wird meist als Letzte der Shakespeareschen Tragödien eingeordnet. Das vermutlich 1609 entstandene Alterswerk liest sich wie ein brandaktueller Politthriller über Krieg und Populismus: In Rom hungert das Volk. Getreide ist zwar genügend vorhanden, doch nur wenige können es bezahlen. Die Regierung muss die Kornspeicher vor Übergriffen schützen, denn man verlangt die sofortige Verteilung. Der Republik droht der Aufstand. Da meldet sich Caius Martius, verdienter Kriegsheld zahlreicher Schlachten, zu Wort. Er verteidigt die Haltung der Regierung – jedoch nicht mit diplomatischem Geschick, sondern mit deutlicher Verachtung des Volkswillens. Angestachelt durch die Schmähung ist das Volk umso mehr entschlossen, sich ein politisches Mitspracherecht zu erkämpfen – als plötzlich die verfeindeten Volsker die Unruhen nutzen, um einen blutigen Feldzug gegen Rom zu beginnen. General Caius Martius zieht mit seinem Heer gegen die angreifenden Volsker in die Schlacht und erkämpft durch großes Geschick den Sieg bei Corioles, was ihm den Titel Coriolan einbringt. Doch als er, zurück in Rom, eine politische Karriere anstrebt, wird ihm seine Selbstherrlichkeit zum Verhängnis. Coriolan beschimpft das Volk und seine Vertreter auf das Übelste und verlässt Rom schließlich, da ihm die Verbannung droht. Der einstige Held ist gefallen doch die Tragödie hat gerade erst begonnen...
Mit: Günter Strack (Coriolanus), Joana Maria Gorvin (Volumnia), Julia Fjorsen (Virgilia), Robert Meyn (Menenius), Benno Sterzenbach (Cominius), Joachim Rake (Titus Lartius), Richard Lauffen (Sicinius), Günther Ungeheuer (Brutus), Heinz Klevenow (Aufidius), Herbert A. E. Böhme (Hauptmann des Aufidius).
Technische Realisation: Wilhelm Hagelberg, Anne Zwolle und Marianne Abegg.
Regieassistenz: Willy Lamster.
Regie: Gerlach Fiedler.
Produktion: NDR 1966.
Redaktion: Michael Becker.
1/5/2022 • 1 hour, 33 minutes, 47 seconds
Arthur Schnitzler: Der Reigen
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Arthur Schnitzler.
In zehn frech-frivolen, melancholischen Dialogen zwischen Personen aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten lässt Schnitzler seine Figuren aussprechen, was sie vor und nach der intimen Umarmung bewegt. Dennoch ist der Reigen ganz gewiss keine Liebesgeschichte. Was die Figuren umtreibt, sind geheuchelte und echt Gefühle, Banalitäten, Sentimentalitäten und Brutalitäten. In den erotischen Begegnungen dreht sich alles um das Spiel mit der Macht, ohne Rücksicht auf den sozialen Rang.
Die Dirne vergnügt sich mit dem Soldaten, der danach zu dem Stubenmädchen geht. Sie unterhält ihrerseits heimliche Schäferstündchen mit dem jungen Herrn, dessen Verhältnis eine junge Dame ist. Deren Ehegatte trifft sich heimlich mit dem süßen Mädel, welches wiederum ein Verhältnis mit einem Dichter hat, der sich gerne einmal einer Schauspielerin widmet. Sie verführt wiederum einen Grafen, der sich schließlich zur Dirne begibt.
Als Schnitzler im Winter 1896/97 den "Reigen" schrieb, hielt er die Zeit für eine Aufführung des gewagten Stückes noch nicht für gekommen. Einen Privatdruck versah er mit dem Vermerk: "Ein Erscheinen der nachfolgenden Szenen ist vorläufig ausgeschlossen." Rund zwanzig Jahre später erst gelang es Max Reinhardt, vom Dichter die Erlaubnis für eine Aufführung des Stückes zu erhalten, und im Dezember 1920 wurde es im Berliner Kleinen Schauspielhaus uraufgeführt. Kurz darauf wurde der amouröse "Reigen" mit ebenso großem Erfolg wie in Berlin von einer ganzen Reihe anderer Bühnen nachgespielt.
Die Folge der Berliner Aufführung war ein berühmter Skandalprozess, in dessen Argumentation schon manche der "kulturpolitischen" Argumente des Dritten Reichs anklangen und der deshalb Schnitzler und seinen Erben die Aufführung des "Reigen" begreiflicherweise für lange Zeit verleidete. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde nur durch den bedeutenden "Reigen"-Film von Max Ophüls nachdrücklich an das Stück erinnert.
Mit: Helli Servi, Lotte Led, Peter Weck, Christiane Hörbiger, Fred Liewehr, Elfriede Ott, Wolf Albach-Retty, Wolfgang Gasser, Helmut Lohner, Susi Nicoletti.
Regie: John Olden.
Redaktion: Michael Becker.
Produktion: NDR 1963.