Winamp Logo
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Cover
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Profile

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

German, Social, 1 season, 167 episodes, 5 days, 20 hours, 6 minutes
About
Sham, Laura, Lena, Shoko, Laura, Katrin und Susanne betrachten gesellschaftliche Debatten durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage.
Episode Artwork

Wie Schwesterlichkeit den Feminismus besser macht - mit Julia Korbik

Was macht weibliche Solidarität wirklich aus? Was bedeutet Schwesterlichkeit, welche Voraussetzungen benötigt sie - und was macht Schwesterlichkeit erfolgreich? Julia Korbik setzt sich in ihrem neuen Buch kritisch mit dem Feminismus der letzten Jahre auseinander, und damit, wer überhaupt Teil des ›wir‹ ist oder sein darf.Eine Politik der ausgestreckten HandDie feministische Bewegung ist ein gutes Beispiel dafür, dass Schwesterlichkeit und Solidarität unter Frauen nicht einfach gegeben sind. Denn soziale Bewegungen sind nun mal divers, und selbst wenn es ein gemeinsames Ziel gibt, existieren doch unterschiedliche Ansichten darüber, wie es zu erreichen ist. Schwesterlichkeit ist mehr als Networking, mehr als weibliche Solidarität. Es ist eine politische Praxis. Und zu dieser Praxis gehört es auch, eine Politik der ausgestreckten Hand.Wie Geschwisterliebe: Viel Streit und trotzdem ZusammenhaltGeschwister kennen das: Sie streiten sich oft viel und gerne leidenschaftlich. Aber wenn drauf ankommt, halten sie zusammen wie Pech und Schwefel - das kann ein Vorbild für feministische Kollektive werden, erklärt Julia im Gespräch mit Katrin.Links und HintergründeWikipedia: Julia KorbikRowohlt: SchwesternThis is Jane Wayne: Choice Feminism – ist jede persönliche Entscheidung automatisch feministisch?Gender IQ: Weißer Feminismus: Was ist White Feminism?Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten!mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreund*innen von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/22/202449 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Gewalt unter queeren Frauen: Das große Tabu – mit Katrin Schultz

Für viele Menschen, die Gewalt erfahren haben, ist es sehr schwer, sich an Außenstehende oder institutionelle Hilfestellen zu wenden. Die Angst, dass einem die Personen keinen Glauben schenken könnten, sorgt bei vielen Betroffenen dafür, dass sie ihr Erlebtes vorerst für sich behalten. Bei queeren und insbesondere bei lesbischen Betroffenen von Gewalt wirken diese Mechanismen sogar noch stärker, sagt Katrin Schultz. Sie ist im Vorstand von Lesbenring e.V., arbeitet außerdem bei Queerhome und beschäftigt sich dort viel mit (sexualisierter) Gewalt in queeren Kontexten. Wie verbreitet ist Gewalt in lesbischen Beziehungen?Gewalt unter Queers ist in unserer Gesellschaft ein riesiges Tabu. Dass es Gewalt auch unter Frauen gibt, ist – wenn man näher darüber nachdenkt – eigentlich logisch. Denn: wieso auch nicht? Machtdynamiken und Abhängigkeitsverhältnisse können überall entstehen. Und trotzdem beleuchten wir das Thema gesellschaftlich so gut wie gar nicht - es gibt auch kaum Forschung dazu. Dabei weisen die wenigen Studien, die es gibt, darauf hin, dass das Gewaltpotenzial in lesbischen Beziehungen mindestens genauso groß ist, wie in heterosexuellen. Das konnte Lena bei der Recherche zu dem Thema fast nicht glauben! Gemeinsam mit Katrin Schultz geht sie in dieser Episode der Frage nach, wieso das Thema so unsichtbar ist und was es bräuchte, um Aufklärung zu betreiben und Beratungsstrukturen fit zu machen.Links und HintergründeLesbenring e.V. Queerhome SonntagsClub L-Support (Hilfsangebot im Raum Berlin) Gewaltfreileben (Constance Ohms)Maneo (Hilfsangebot für schwule Männer) Interview mit Jasmin Amelia von Princess Charming Vorwürfe gegen Princess Charming Aktionsplan Queer leben weitere Quellen findet ihr hierDen Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten!mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreund*innen von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/8/202436 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Speziesismus: Eine Frage für den intersektionalen Feminismus?

Speziesismus: Dieser zugegeben sperrige Begriff beschreibt die Diskriminierung eines Lebewesens aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer Art. Speziesismus zeigt sich z.B. darin, dass es für viele Menschen normal ist, manche Tiere zu essen und andere bei sich im Bett schlafen zu lassen. Ob man sich nun selbst vegan, vegetarisch oder karnivor ernährt – in der postmodernen, patriarchal-kapitalistischen Tierindustrie lässt sich eines nicht leugnen: Tiere erfahren massives Leid und Gewalt, sie werden ausgebeutet und ihre Interessen werden ignoriert. Nun ist es mittlerweile weitgehend Konsens, dass der intersektionale Feminismus neben Sexismus und Rassismus weitere Diskriminierungsformen wie Ableismus, Klassismus oder Adultismus mit in den Blick nimmt. Wäre es da nicht nur konsequent, auch den Speziesismus als Feld für den intersektionalen Feminismus zu begreifen? Mit dieser Frage hat sich eine Hörerin an den Lila Podcast gewandt. Und Katrin und Laura gehen ihr in dieser Folge nach.  Selbstverständlich hängen an dieser Frage viele weitere Fragen: Haben wir keine drängenderen Probleme? Sollen sich Feminist*innen jetzt etwa auch noch um Tierrechte kümmern? Tatsächlich gibt es einige Verschränkungen zwischen Sexismus und Speziesismus. Und die Idee, dass Feminist*innen sich auch für Tierwohl einsetzen, ist keineswegs neu. Und trotzdem: Ist es nicht auch gefährlich, Tiere auf eine moralisch-ethische Stufe mit Menschen zu stellen? Ist es nicht zynisch, an Tierorganisationen zu spenden, während im Mittelmeer Menschen ertrinken? Vielleicht. Vielleicht müssen wir uns aber auch gar nicht immer entscheiden. Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten!mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreund*innen von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenLinks & HintergründeEin Artikel von an-schläge gibt einen guten Überblick Tier-Ethikerin Friederike Schmitz über Zusammenhänge von Sexismus und SpeziesismusFriederike Schmitz im Interview mit Deutschlandfunk KulturBuch „Ernährung ist politisch!” von Anna-Lena KlappAnna-Lena Klapp im Podcast „Bevegt”die kompletten Shownotes findet auf unserer Website Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/25/20241 hour, 28 seconds
Episode Artwork

Schönheitsideale, Körperbilder und gute Vorsätze – mit Saralisa Volm

Die allgegenwärtige Konfrontation mit vermeintlich perfekten Körpern, reiner Haut und der ständige Abgleich mit dem Eigenen, lösen Druck aus, dem Frauen nur schwer entkommen können. Saralisa Volm hat darüber ein ganzes Buch geschrieben. In „Das ewige Ungenügend – eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers” analysiert sie ihr ambivalentes Verhältnis zu ihrem Körper und was es brauchte damit sie ihre eigenen Bedürfnisse richtig spüren konnte. Außerdem hinterfragt sie ihre Rolle als Feministin und wie ihre politischen Werte mit Hyaluron und glatt rasierten Beinen zusammenpassen.Zusätzlich wird’s sehr emotional. Die beiden sprechen nämlich auch über Scham, Unsicherheiten und sexualisierte Gewalt. Saralisa Volm erzählt, welche Auswirkungen ein Übergriff in der Jugend auf ihr sexuelles Begehren hat und wie es ihr heute geht. Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten! mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreund*innen von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenLinks und Hintergründe„Das ewige Ungenügend - eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers” von Saralisa Volm: https://www.ullstein.de/werke/das-ewige-ungenuegend/hardcover/9783550201752„Hässlichkeit” von Moshtari Hilal: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/haesslichkeit/978-3-446-27682-6/Studie zu Essstörung vom Robert Koch Institut: https://de.statista.com/themen/10246/essstoerungen/#topicOverview  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/11/202440 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Pick Me Girls, Genderverbote, Cancel Culture und Taylor Swift – Ein feministischer Jahresrückblick

In der letzten Sendung des Jahres schaut das Lila Team zurück auf 2023. Welche Themen haben uns beschäftigt, die im Podcast bisher keinen Platz gefunden haben?Markus Söder verbietet das Gendern und Luke Mockridge ist zurückKatrin lässt die Debatte rund ums Thema Gendern Revue passieren. Warum reden eigentlich gerade vor allem rechte und rechts-konservative Menschen darüber? Und was hat Mario Barth damit zu tun?Laura schaut sich an, ob die sagenumwobene Cancel Culture dieses Jahr wirklich Karrieren beendet hat – und wenn ja, wer davon betroffen war. Neben Till Lindemann und Rammstein geht es dabei auch um das Comeback von Luke Mockridge.Sophie Passmann, Pick Me Girls und Celebrating GirlhoodLena hat ein Buch gelesen, über das die feministische Insta-Bubble dieses Jahr viel zu sagen hatte: „Pick Me Girls“ von Sophie Passmann. Anders als viele Kritiker*innen hat Lena das Buch gelesen und geht darauf ein, welche feministischen Lehren in dem Buch stecken – und welche nicht.Katharina spricht über das year of the girl und Celebrating Girlhood, das Phänomen, dass dieses Jahr vor allem Popkultur von Frauen für eine weibliche Zielgruppe erfolgreich war. Es geht um Taylor Swift, Freundschaftsarmbänder und den Barbiefilm. Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten! mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreunden von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilen Links und Hintergründe‌Deutschlandfunk: Kulturkampf in den USA - Cancel Culture von RechtsAnnabelle: «Pick me Girls»: Warum mich Sophie Passmanns Buch zum Weinen brachteAnekdotisch Evident: Heuchelei und ZufriedenheitGuardian: Move over, lads! How the world turned girly Die kompletten Shownotes findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/28/20231 hour, 16 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Are Men Okay? Eure Fragen zu Männlichkeit und Feminismus – mit Fikri Anıl Altıntaş

Im ersten Teil unserer Doppelfolge haben Lena und Laura sich mit der Kritik am Begriff „alter weißer Mann” beschäftigt. Und kaum war die Folge im Kasten, liefert Thomas Gottschalk in seiner letzten Sendung von „Wetten, dass …?” den unfreiwilligen Beweis dafür, wie zutreffend diese Chiffre immer noch ist. Nach einer kurzen Analyse geht es in die Sprechstunde.Eure Fragen zu Männlichkeit und FeminismusGemeinsam mit Fikri Anıl Altıntaş gehen Lena und Laura auf Fragen von Hörer*innen und Nicht-Hörer*innen zum Thema Männer und Feminismus ein. Wie geht man damit um, wenn Frauen in Debatten vermeintlich die „Ich-weiß-das-ja-wohl-besser-Keule” schwingen? Was tun, wenn die Freunde auf Kritik mit Ablehnung reagieren? Und wo überhaupt anfangen?Wer den ersten Teil noch nicht gehört hat, hat die freie Wahl. Beides ist gewinnbringend: mit der Theorie in Teil 1 einsteigen oder mit der Praxis in Teil 2.Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düster aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten! mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreunden von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenLinks und HintergründeSilvi Carlsson mit einer sehr guten Video-Analyse zu David und Gottschalk und genau der richtigen Prise Kritik an der RapperinSarah Bosetti in ihrem Kommentar auch sehr stabil@wayofkatrin auf ihrem Instagram-Account zum Ableismus in der „Wetten, dass …?”-SendungLaura Gelhaar zum selben ThemaAnıl erwähnt in der Sendung den Instagram-Account @prisonfeminismLila Podcast: Feministische Mädchen großziehenLila Podcast: Feministische Jungs großziehenFikri Anıl Altıntaş: „Im Morgen wächst ein Birnbaum” erschienen bei Penguin/btbeine vollständige Liste der Shownotes gibt es hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/14/20231 hour, 22 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Are men okay? Feministische Perspektiven auf Männlichkeit – mit Fikri Anıl Altıntaş (Teil 1)

GeschenkmitgliedschaftenNoch kein Weihnachtsgeschenk? Verschenke eine Mitgliedschaft im Lila Podcast Klub auf Steady!  https://steadyhq.com/de/lila-podcast/gift_plansMännern geht es ganz offensichtlich nicht gut. Es gibt zig traurige Negativ-Statistiken, die sie anführen: Kriminalität, Drogenmissbrauch, Wohnungslosigkeit, Suizid, Radikalisierung und vor allem: Gewalt. Gewalt gegenüber Frauen, aber auch Gewalt gegenüber Männern geht mehrheitlich von Männern aus. Der Faktor „Männlichkeit“ spielt also eine große Rolle bei vielen gesellschaftlichen Problemen. Und hier kommt der Feminismus ins Spiel.Anders als viele immer noch glauben, geht es beim Feminismus nicht darum, das Patriarchat einfach durch ein Matriarchat zu ersetzen. Es geht auch nicht um stumpfes Männer-Bashing. Männer haben Probleme und Männer machen Probleme. Aber Männer sind nicht das Problem. Das Patriarchat mit seinen engen Geschlechterrollen ist es. Ergo ist Feminismus auch für Männer gut. Aber: Sind Männer auch gut für den Feminismus? Was ist überhaupt „Männlichkeit“? Wie lassen sich Männer für den Feminismus gewinnen? Und ist das überhaupt die richtige Frage?Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düstert aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten! mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreunden von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenMännlichkeit dekonstruierenLena und Laura schauen sich das Thema Männlichkeit in dieser Folge ganz genau an und versuchen differenzierte Antworten auf komplexe Fragen zu finden. Mit dabei ist Fikri Anıl Altıntaş. Anıl ist Autor und schreibt über Männlichkeit(en), Rollenbilder, Orientalismus, Antifeminismus sowie (De)-Konstruktion von migrantischer, muslimisch-türkischer Männlichkeit in Deutschland. Im April 2023 erschien sein Roman „Im Morgen wächst ein Birnbaum“. Anıl ist außerdem HeForShe-Botschafter für Gleichstellung von UN Women Deutschland.Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema Männer und Feminismus. In dieser Folge schaffen wir Grundlagen. Im zweiten Teil wollen wir vor allem Fragen beantworten, die uns zu dem Thema erreicht haben.Links und HintergründeFikri Anıl Altıntaş Dokumentation: „Feminism WTF” Institut für Kritische Männerforschung Studie „Verspannte Frauen, coole Männer”alle weiteren Infos zur Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/30/202355 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Exit Antisemitism - Versuch einer Auseinandersetzung mit feministischem Antisemitismus

Wir sprechen mit der israelischen Unternehmerin Jenny Havemann, mit der Leiterin der Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank, Eva Berendsen und mit der Leiterin der Fachstelle für genderbezogene Menschenfeindlichkeit & Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung, Judith Rahner.Trauer und SchockFür Jenny Havemann, die in Israel lebt, war es ein Monat voller Trauer, ein Leben im Krisenmodus, ein Land im Schockzustand. Sie erzählt von den Raketen, die seit dem 07. Oktober jeden Tag auf Israel geschossen werden. Und von ihren persönlichen Erfahrungen als israelische Bürgerin, die seit Anfang des Jahres viele Wochenenden gegen die israelische Regierung auf die Straßen ging.Leerstelle und fehlende AufarbeitungEva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank, sieht in den Reaktionen nach dem Massaker eine Leerstelle. Wo blieb die Solidarität mit den Opfern? Warum gab es so wenig feministische Kritik an der sexualisierten Gewalt? Ohne zu berücksichtigen, wie Antisemitismus funktioniert und wie tief verankert er in unserer Gesellschaft ist, lassen sich diese Fragen in ihren Augen nicht beantworten.Judith Rahner von der Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt sich schon lange mit linkem Antisemitismus, der subtiler und meistens israel-bezogen ist. Gerade auch in postkolonialen und queerfeministischen Kreisen sieht sie eine fehlende Aufarbeitung der eigenen antisemitischen Geschichte.Es geht um doppelte Standards, eine Obsession mit Israel und antisemitische Narrative.Links und HintergründeLila Podcast zu AntisemitismusBildungsstätte Anne Frank: Antisemitismus im Netz - Eine ArgumentationshilfeAmadeu Antonio Stiftung: Die Mitte-StudieHaaretz: Why Is the Cruel Sexual Violence of the October 7 Hamas Attack Being Ignored?Times Now: 1000 Rockets Misfired in GazaWikipedia: Genozid an den Masalitt-online: Davidstern an Häusern - Moldauer versprühen UnruheDen Lila Podcast unterstützen:mit ein wenig Geld in einen unserer Hüteden Lila Podcast Shop besuchenuns auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/16/20231 hour, 33 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

MeToo an Hochschulen: Wenn Profs ihre Macht missbrauchen - mit Martina Lörsch und Heike Pantelmann

Medien berichten immer wieder von Grenzüberschreitungen, übergriffigem Verhalten und sexualisierter Gewalt an Unis: Dozierende, die anzügliche Bemerkungen während des Seminars machen, Professor*innen, die ihre Mitarbeitenden Nachtclubs einladen, Professor*innen, die ihre Doktorand*innen auf den Mund küssen. Übergriffe benennen und verhindernLena bespricht in dieser Episode, was Hochschulen an sich haben, das Machtmissbrauch begünstigt und woran es liegt, dass Betroffene sich so schlecht dagegen zur Wehr setzen können.Rechtsanwältin Martina Lörsch berichtet dazu von ihren Erfahrungen als Verteidigerin von Betroffenen sexualisierter Gewalt. Sie erklärt, warum Grenzüberschreitungen häufig erst spät als solche erkannt werden und warum Betroffene sich dann - zB. aufgrund von Scham - keine Hilfe suchen.Wissenschaftlerin Dr. Heike Pantelmann ergänzt dazu, dass es eben sehr schwer ist, sich gegen die Person zu wenden, von der „alles abhängt”. Alles meint in dem Kontext das Fortkommen auf der Karriereleiter, die Fertigstellung der Promotion oder das Publizieren in renommierten Fachzeitschriften.Den Lila Podcast unterstützen:mit ein wenig Geld in einen unserer Hüteden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreunden von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenLinks und HintergründeMartina Lörsch, RechtsanwältinDr. Heike Pantelmann„Humboldt-Universität Berlin: Dozent machte jahrelang sexuell übergriffige Bemerkungen“„Belästigungsvorwürfe an der Uni Köln. Hat der Wissenschaftsbetrieb ein #MeToo-Problem?”Wälty, T., Knorr, L., & Pantelmann, H. (2023). Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an deutschen Hochschulen - begünstigende Strukturen und passive Institutionen. Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 32(1), 135-139. https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v32i1.16Lipinsky, Anke/Schredl, Claudia/Baumann, Horst/Humbert, Anne Laure/Tanwar, Jagriti, 2022: Gender-based violence and its consequences in European Academia. Summary results from the UniSAFE survey. Internet: https://unisafe-gbv.eu/wp-content/uploads/2022/11/UniSAFE-survey_ prevalence-results_2022.pdf (25.01.2023)  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/2/202331 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Talking Humanity - Das Schweigen brechen: Über Femizide und geschlechtsspezifische Gewalt - Live vom HRFFB

Trotz einiger Fortschritte leben wir in einer Welt, in der geschlechtsspezifische Gewalt oft heruntergespielt oder übersehen wird, was tiefgreifende moralische, philosophische und politische Fragen aufwirft. Unsere Gäste decken in dieser Diskussionsrunde die Komplexität und Voreingenommenheit auf, die der Medienberichterstattung über diese Verbrechen innewohnen, einschließlich des beunruhigenden Trends der Täter-Opfer-Umkehr. Unfair ist gefährlichKatharina Wulf, Geschäftsführerin des Landesverbands Frauenberatung Schleswig-Holstein, sieht noch viel Potential in der Umsetzung der Istanbul-Konvention. Sie sagt, dass die Istanbul-Konvention zwar sehr lang sei, aber dass man sich nur einen Satz merken müsste, um sie besser umzusetzen: „Unfair ist gefährlich“. Der LFSH begleitet die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Schleswig-Holstein, berät Politik, Frauen und alle Beteiligten. Das Ziel ist Prävention und rechtzeitiges Einschreiten. Denn: Der Femizid ist nur die Spitzes des Eisbergs, dem schon mehrere Eskalationsstufen der Gewalt vorangingen - Stufen, die seit Jahren bekannt und erforscht sind.Die Journalistin Julia Cruschwitz hat für ihr Buch „Femizide“ nachweisen können, dass in allen Fällen, die sie recherchiert haben, diese Stufen aufgetreten sind. Nur wurden die Frauen meistens vorher nicht ernst genommen. Was auch Asha Hedayati aus ihrer Arbeit als Anwältin für Familienrecht kennt. Sie hat sich auf Gewalt in Trennungssituationen spezialisiert und berichtet aus ihrem Alltag, wo z.B. Frauen durch Gerichte gezwungen werden, dem gewalttätigen Expartner bei der Übergabe der gemeinsamen Kinder zu begegnen. Karin Heisecke von der Malisa-Stiftung bringt derweil eine Vision mit: Eine Gesellschaft, in der es keine Gewalt gegen Frauen mehr gibt - GAR keine - wie wir dahin kommen?Wie können wir Femizide beenden?Unter dem Motto „Talking Humanity“ wollen wir die Erfahrungen der Betroffenen beleuchten. Unser Gespräch unterstreicht die Dringlichkeit, sich mit gesellschaftlichen Normen und rechtlichen Unzulänglichkeiten auseinanderzusetzen, die das Fortbestehen von Gewalt gegen Frauen ermöglichen. Wir werden uns mit der Frage beschäftigen, wie wir Femizide und geschlechtsspezifische Gewalt durch unser gemeinsames Handeln beenden, eine Kultur der Nulltoleranz fördern und unsere Gesellschaft zum Besseren verändern können. Dieser Dialog fordert jeden von uns auf, sich kritisch mit diesen unbequemen Wahrheiten zu befassen und einen Wandel hin zu einer gerechteren und sicheren Welt für Frauen auf den Weg zu bringen. Links und HintergründeHuman Rights Film Festival Berlin Lila Podcast mit Asha Hedayati: Die stille GewaltLila Podcast mit Margarita Bettoni: Warum Männer Frauen tötenDen Lila Podcast unterstützen:mit ein wenig Geld in einen unserer Hüteden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreunden von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/19/20231 hour, 2 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Die stille Gewalt: Wenn der Staat Frauen alleinlässt und die FDP mitmischt - mit Asha Hedayati

Justitia trägt eine Augenbinde. Das symbolisiert, dass sie neutral und gerecht ist. Die Anwältin Asha Hedayati hingegen sagt: Wir müssen Justitia die Augenbinde herunter reißen, damit sie endlich richtig hinschaut. Denn in einer Gesellschaft, die misogyn und rassistisch geprägt ist, ist auch die Rechtsprechung nicht frei von Diskriminierung.Die stille GewaltHedayati hat im September 2023 ihr Buch “Die Stille Gewalt - Wie der Staat Frauen alleinlässt” veröffentlicht. Darin schildert sie aus ihrer Perspektive als Familienrechtsanwältin, welches Unrecht Frauen in Trennungs-, Scheidungs- oder Gewaltschutzverfahren angetan wird. Nicht nur durch gewalttätige Ex-Partner, sondern auch durch Akteure des Helfer*innensystems: Gericht, Jugendamt, Verfahrensbeistände.Die Rolle der FDPEs gelingt ihr im Buch die Zusammenhänge herzustellen zwischen unbezahlter Care Arbeit im kapitalistischen Patriarchat und Gewalt an Frauen. Diesen Zusammenhang zeichnen Laura und Asha Hedayati auch in der Sendung nach. Sie tun das u.a. an aktuellen Beispielen, wie etwa dem Vorstoß von Justizminister Marco Buschmann (FDP), das Unterhaltsrecht zu reformieren, oder den Aussagen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) über Alleinerziehende im Zusammenhang mit der Kindergrundsicherung. Denn im antifeministischen Rollback innerhalb der deutschen Politik spielt die FDP mit ihren Verbindungen zur Maskulistenszene eine herausragende Rolle.Links und Hintergründe:Lila Podcast:https://lila-podcast.de/fuenf-jahre-istanbul-konvention-funktioniert-der-schutzschild-fuer-frauen-mit-sonja-howard/https://lila-podcast.de/die-letzten-maenner-antifeminismus-1-2-mit-tobias-ginsburg/https://lila-podcast.de/vaeter-sagen-maenner-meinen-antifeminismus-2-2-mit-mia-und-dem-bundesforum-maenner/https://lila-podcast.de/femizide-warum-maenner-frauen-toeten-mit-margherita-bettoni/Weitere Hintergründe findet ihr auf unserer WebseiteEvent "Talking Humanity and film screening My Name Is Happy" - beim Human Rights Film Festival - mit Asha Hedayati, Katrin Rönicke, Karin Heisecke, Julia Cruschwitz und Katharina Wulf - am 14.10. in BerlinDen Lila Podcast unterstützen:bei steadybei patreondirekt aufs Konto oder per Paypalunser Shopwir auf Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/5/202350 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Feministisch Lesen: Klassikerinnen, die in den Kanon gehören und vielfältige Perspektiven - mit Die Buch

Klassikerinnen für den SchulkanonIn dieser Folge des lila Podcasts begrüßen wir Julia Ritter und Sophia Stanger von "Die Buch", einem feministischen Literatur-Podcast. Die beiden haben ihren Podcast ins Leben gerufen , als sie feststellten, dass sie in der Schule hauptsächlich Bücher von männlichen Autoren gelesen hatten. Ihr Ziel ist es, Bücher von Autorinnen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Klassikerinnen für den Kanon zu empfehlen.Marlen Haushofer: "Die Wand"Außerdem stellen Julia und Sophia ihre Buchempfehlungen für den Lila Podcast vor. Julia beginnt mit dem Buch "Die Wand" von Marlen Haushofer. Es handelt von einer Frau, die plötzlich isoliert in den Bergen gefangen ist und versucht, mit ihren Tieren in der Natur zu überleben. Das Buch wirft Fragen zu Geschlecht und Politik auf. Julia und Sophia finden es besonders geeignet für den Literaturkanon und den Schulunterricht, da es sich immer wieder neu interpretieren lässt.Intersektionale PerspektiveJulia und Sophia präsentieren außerdem das Buch "Frauenliteratur" von Nicole Seifert, das sich mit der Abwertung des Schreibens von Frauen über die Jahrhunderte auseinandersetzt. Sie betonen, wie wichtig es ist, einen intersektionalen Blick auf das Thema zu werfen und die Vielfalt der Erfahrungen von Frauen zu berücksichtigen. Daher lautet ihr dritter Buchtipp: "Rezitativ" von Toni Morrison - eine Erzählung, die gerade auf Deutsch bei rowohlt erschienen ist.Links und HintergründeDie Buch - der feministische BuchpodcastDie Wand von Marlen HaushoferRezitativ von Toni MorrisonFrauen Literatur von Nicole SeifertEvent "Talking Humanity and film screening My Name Is Happy" - beim Human Rights Film Festival - mit Asha Hedayati, Katrin Rönicke, Karin Heisecke, Julia Cruschwitz und Katharina Wulf - am 14.10. in BerlinDen Lila Podcast unterstützen:bei steadybei patreondirekt aufs Konto oder per Paypalunser Shopwir auf Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/21/202327 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Feminism WTF: Freiheit, Lust und Liebe durch Vielfalt

In Katharina Mücksteins Film "Feminism WTF" zeigen elf Menschen exemplarisch, wie toll Feminismus ist - wie viel besser als sein Ruf und wie unendlich wertvoll. Wir haben mit zwei Protagonist*innen aus dem Film über Race, Repräsentation, Transfeindlichkeit und Liebe gesprochen.Warum WTF?“WTF steht für eine Wut, die daraus entsteht, dass auf dieses ganze große feministische Wissen und differenzierte Auseinandersetzung nicht zurückgegriffen wird und wir stattdessen immer wieder in so eine polemische Empörungsspirale hineinkommen," sagt Katharina Mückstein im Interview mit Katrin Rönicke. Deswegen hat sie elf Personen ausgewählt, die verschiedene Aspekte moderner Feminismen einbringen und erklären. "Alle Experts haben letztlich in dem, wie sie mit mir gesprochen haben, gezeigt, dass sie Personen sind, die, Ambivalenzen aushalten können. Dass das Fragende und das Zweifelnde immer da sein darf. Und das hat mich so berührt."Kritik ist LiebeEine von ihnen ist Emilene Wopana Mudimu. Sie erklärt, warum Repräsentation für den Feminismus so wichtig ist, wie Verbündetenschaft entsteht und: Warum Kritik wertvoll - ja sogar Liebe ist! "Kritik immer auch eine Form von von Liebe und von Care. Ich gebe dir meine Ressourcen. Ich gebe dir mein Wissen. Ich lasse dich teilhaben, weil ich ja auch möchte, dass sich in deinen Denkmustern etwas verändert. Das ist - finde ich einfach - Liebe und Wertschätzung". Für Emilene ist Feminismus ein dauernder Lernprozess, bei dem alle manchmal auch ein wenig Zeit brauchen, um Kritik anzunehmen oder Einstellungen zu ändern - wovon am Ende aber alle profitieren.Eine Zukunft mit Freiheit, Lust und Liebe durch VielfaltPersson Perry Baumgartinger zeigt, dass Vielfalt und Chaos viel natürlicher sind, als Schubladen und Binarität. "Ich glaube, dass uns das halt einfach beigebracht wird und wir es auch anderen beibringen. Das glaube ich ist der springende Punkt: Also warum haben wir dieses Mindset, Vielfalt sei was Schlechtes oder Chaos sei was Schlechtes, es sei gefährlich oder schwierig oder wir würden ja biologisch dazu tendieren, alles in Kästchen einzuteilen. Ich bin mir da gar nicht so sicher." Was wir gewinnen können, wenn wir uns aus diesen Denkmustern befreien? "Freiheit, Lust, Freude, Liebe, ja? Also ich finde, das sind ja auch so Sachen, die ein bisschen fehlen zur Zeit!"Alle Gespräche zum Film hört ihr in der aktuellen Folge - die anderen neun tollen Protagonist*innen gibt es nur im Film. Wer bis zum Ende hört kann dafür Freikarten gewinnen.Links und HintergründeFeminism WTF von Katharina MücksteinEmilene Wopana MudimuPersson Perry BaumgartingerIntersektionalitätDen Lila Podcast Unterstützenbei steadybei patreonbei Apple Podcasts abonnierenweitere Wegebei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/7/202357 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Lila Büchersommer mit Lydia Meyer über eine nicht binäre Zukunft

Lydia Meyer arbeitet als Autor*in und Journalist*in und beschäftigt sich in verschiedenen Formaten mit komplexen Themen wie Sex, Gender, Selbstliebe und damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Normen. Im aktuellen Buch „Die Zukunft ist nicht binär” beschreibt Lydia Meyer die Welt aus nicht-binärer Perspektive und hilft damit vor allem cis-geschlechtlichen Leser*innen, zu verstehen, wieso die omnipräsente Einteilung der Welt in zwei Geschlechtskategorien (Mann und Frau) problematisch ist. Dabei deckt Lydia Falschbehauptungen und Mythen gegen nicht-binäre und trans Personen auf, die aus rechter und konservativer Ecke immer lauter werden und queere Menschen zur Zielscheibe machen. Im Gespräch mit Lena erzählt Lydia außerdem, was beim Schreiben besonders herausfordernd war und wie sich der Spagat zwischen wissenschaftlichen und persönlichem Schreiben angefühlt hat.Buchtipps von Lydia Meyer„Matrix” von Lauren Groff„Pageboy” von Elliot Page„Konformistische Rebellen: Zur Aktualität des autoritären Charakters” von Andreas Stahl, Benedikt Zopes, Christian Jäckel, Katrin Henkelmann und Niklas WünschLinks und HintergründeAutor*in Lydia MeyerBuch „Die Zukunft ist nicht binär” von Lydia MeyerFolgt und unterstützt unsAbonniert den Lila NewsletterWir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/24/202337 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Lila Büchersommer mit Emilia Roig über das Ende der Ehe

Wart ihr diesen Sommer schon auf einer Hochzeit eingeladen und durftet dabei sein, während anderen den vermeintlich schönsten Tag ihres Lebens feiern? Hochzeiten, so die gesellschaftliche Erzählung, sind genau dazu da: Um die Liebe zwischen zwei Menschen zu zelebrieren.Doch die Ehe dient einem anderen Zweck, wie die Politikwissenschaftlerin und Autorin Emilia Roig in ihrem Buch „Das Ende der Ehe“ analysiert: Sie verfestigen gesellschaftliche Machtverhältnisse und erhalten das Patriarchat aufrecht.Liebe deinen Unterdrücker?Mit ihrem Buch liefert Emilia Roig einen feministischen Rundumschlag über die ungleiche Aufteilung von Care und emotionaler Arbeit in hetero Beziehungen und die staatliche Begünstigung von Kernfamilien.Sie erklärt, warum es wichtig ist, Geschlechterbinarität zu überwinden, beleuchtet kritisch die Ehe für alle und zeigt, welche Macht die Liebe im Patriarchat hat – und wie alternativen Formen von Liebe uns alle freier machen.Links und HintergründeEmilia RoigEmilia Roig auf Instagram„Das Ende der Ehe“, erschienen bei Ullstein„Why we matter“, erschienen beim Aufbau VerlagFolgt und unterstützt unsAbonniert den Lila NewsletterWir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/10/202333 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Lila Büchersommer mit Natascha Strobl: Solidarität im Kampf gegen den Faschismus

Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin. Sie lebt und arbeitet in Österreich und beobachtet seit Jahren die rechte Konservative und neue faschistische Bewegungen - in Österreich, Deutschland und auf der ganzen Welt. Ihr Buch "Solidarität" versucht einen Gegenentwurf: In Zeiten multipler Krisen, so sagt sie, ist Solidarität zentral für eine demokratische Gesellschaft.Katrin hat auf ihrer feministischen Reise mit der Solidarität immer wieder gehadert. Gerade wenn sie als Imperativ daherkam und Streit dahinter verschwinden sollte. In den letzten Jahren hat sie angesichts der Erfolge rechter Politiker wie Donald Trump, Jair Bolsonaro oder der Entwicklungen in Schweden, Frankreich und der faschistischen italienischen Ministerpräsidentin, Giorgia Meloni, ihre Meinung radikal geändert.Aber wie geht Solidarität konkret? Welche Voraussetzungen hat sie und wo kann jede und jeder beginnen? Darüber sprechen die beiden in diesem Autorinnen-Interview zum Lila Büchersommer.Links und HintergründeNatascha Strobl auf TwitterNatascha Strobl: SolidaritätNatascha Strobl: Radikalisierter KonservatismusNatascha Strobl: Was ist Faschismus?Nataschas BuchtippSuhrkamp: Thomas Biebricher: "Mitte/Rechts - Die internationale Krise des Konservatismus"Texte vom Bachmann-Preis Folgt und unterstützt unsAbonniert den Lila NewsletterWir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/27/202349 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Lila Büchersommer mit Anne Dittmann über Alleinerziehende, Kindergrundsicherung und Elterngeld

Den ganzen Sommer über stellen die Hosts vom Lila Podcast Bücher und ihre Autor*innen vor. Den Auftakt zu diesem Lila Büchersommer macht Laura zusammen mit der Journalistin und Autorin Anne Dittmann. Anne hat das Buch „Solo, selbst und ständig - Was Alleinerziehende wirklich brauchen” geschrieben. Es ist eine Art Standardwerk zum Thema Alleinerziehende, eine Mischung auch Sachbuch und Ratgeber, die nicht nur Alleinerziehende was angeht, sondern alle.2,6 Millionen Alleinerziehende gibt es in Deutschland. Eine sehr stille Gesellschaftsgruppe ist das: Zwischen Burn-out, Depression und Armut bleibt schlicht zu wenig Zeit und Kraft, um laut zu werden. Anne und Laura sprechen über die geplante Elterngeldkappung und die Kindergrundsicherung, darüber wie Alleinerziehende strukturell benachteiligt werden und Solo-Mamas by choice das Leben schwer gemacht wird. Es geht u.a. um das Thema Unterhaltsvorschuss und hohe Steuersätze für Alleinerziehende. Und nebenbei räumen die beiden mit Vorurteilen gegenüber Alleinerziehenden auf.Ihr wollt „Solo, selbst und ständig“ gewinnen? Dann abonniert schon mal unseren Lila Newsletter. Dort erfahrt ihr am 20.07. alle Details.Annes Bücherstapel für den SommerDas Ende der Ehe - Emilia RoigSei kein Mann - J.J. BolaPrinzessinnenjungs - Nils PickertZusatzempfehlung von LauraFüreinander sorgen - Susanne MierauLinks und Hintergründe„Solo, selbst und ständig. Was alleinerziehende wirklich brauchen“ von Anne DittmannDer vamv zum UnterhaltsvorschussSolomütter, Onlinemagazin und PlattformDoctolib bei der Suche nach Ärzt*innenRund um die Debatte zur Kappung des ElterngeldesFolgt und unterstützt unsAbonniert den Lila NewsletterWir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/13/202353 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

ADHS im Erwachsenenalter: Mädchen, Frauen und der Gender Bias - mit Angelina Boerger und Jakob Hein

Von der ADHS sind rund 4,7 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland betroffen. Über den langen Weg zur Diagnose und die neuesten Forschungserkenntnisse der letzten Jahre sprechen Laura und Lena in dieser Episode mit der Journalistin Angelina Boerger und dem Psychiater Dr. Jakob Hein.Während früher angenommen wurde, dass es sich bei ADHS um eine Störung im Kindes- und Jugendalter handelt, weiß man heute, dass die Symptome nicht einfach mit dem Beginn der Volljährigkeit verschwinden. Davon abgesehen, gilt ADHS in den Köpfen vieler Menschen auch heute noch als typisch männliche Störung.Der lange Weg zur ADHS-DiagnoseLaura und Lena gehen der Frage nach, welche Rolle der medizinische Gender Bias bei der Diagnose und Behandlung von ADHS spielt. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, hört auch in unsere Folge „Warum die Medizin Frauen endlich mitdenken muss“ rein.Die Aktivistin und Buchautorin Angelina Boerger erzählt von ihrem persönlichen Weg und ihrem Alltag mit ADHS. Sie bekam ihre Diagnose erst als Erwachsene und berichtet, wie erleichternd es war, endlich einen Begriff für die eigenen Schwierigkeiten zu haben und welche Unterstützungen ihr im Alltag helfen. Links und HintergründeAngelina Boerger auf Instagram @kirmesimkopfBuch „Kirmes im Kopf - Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe“Podcast „AD(H)S - Leben zwischen Reizüberflutung und Langeweile - Mit Dr. Jakob Hein”TED Talk „ADHD in Girls and Women” von Martha Barnard-Rae“Artikel „Mein Recht auf ADHS: Warum Frauen so oft erst gar keine Diagnose erhalten” Artikel „Frauen mit ADHS leiden oft lang und leise”Podcast „Neurodiverdings” Laura Fröhlin, Referentin für Mental LoadDie Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag überall, wo es Podcasts gibt.Folgt und unterstützt unsAbonniert den Lila NewsletterWir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/29/202352 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Wer hat, dem wird gegeben – Feministische Kapitalismus-Kritik mit Marlene Engelhorn und Christine Bauhardt

8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit, 8 Stunden Schlaf – für viele eine Idealvorstellung ihres Alltags. Aber so leicht geht die Rechnung nicht auf, Erholung und Freizeit bleiben auf der Strecke, Menschen rennen unerledigten To-Do Listen hinterher und brechen irgendwann erschöpft zusammen. Mit anderen Worten: Das kapitalistische System, in dem wir leben und arbeiten, ist menschenfeindlich.Katrin und Lena besprechen in dieser Episode, welche Kritikpunkte sie am Kapitalismus haben – natürlich mit besonderem Fokus auf feministische Perspektiven. Dazu hat Katrin mit der Professorin Christine Bauhardt, Leiterin des Fachgebietes Gender und Globalisierung an der Humboldt-Universität zu Berlin, gesprochen. In Vorbereitung auf die Sendung hat Lena das Buch „Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?“ von Sara Weber gelesen. Die Journalistin und Autorin kritisiert, dass dieses Konzept für die allermeisten Menschen nicht aufgeht.Die deutsch-österreichische Aktivistin Marlene Engelhorn kritisiert in diesem Zusammenhang außerdem, die immer weiter aufklaffende Schere zwischen Arm und Reich. Vermögen bedeutet dabei nicht nur Sicherheit, sondern auch Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Während die Interessen der Vermögenden Anklang finden, erfahren ärmere Menschen Ausbeutung und haben wenig Möglichkeiten dem zu entgehen. Anders ausgedrückt: Wer hat, dem wird gegeben.Links und HintergründeArtikel von der Bundeszentrale für politische Bildung: „Feministische Kapitalismuskritik und postkapitalistische Alternativen” Buch von Sara Weber: „Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten?”Buch von Marlene Engelhorn: „Geld"Friedrich-Ebert-Stiftung: „Ökofeminismus: Der Ausweg aus dem patriarchalischen Kapitalismus“ Streetphilosophie: „Gehen Reichtum und Demokratie zusammen?”Folgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonAbonniert den Lila NewsletterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Der Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/15/20231 hour, 50 seconds
Episode Artwork

Wofür brauchen wir Feminismus? – Die Kindersendung

Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni haben wir uns etwas überlegt: Wir machen eine Kindersendung - von, für und mit Kindern. Zusammen wollen wir der Frage nachgehen: Wofür brauchen wir Feminismus? Und man könnte sagen: immer noch? Denn, obwohl die Geschichte der Frauenbewegung schon älter ist: Probleme anzupacken gibt es immer noch mehr als genug. Etwa in Schule und Beruf, in Kindermedien oder auch beim Thema Gefühle.Diese Sendung ist für alle großen und kleinen Menschen, die Feminismus kennenlernen wollen oder den eigenen Kampfgeist ein bisschen auffrischen möchten. Links und HintergründeLinks und HintergründeGender Pay Gap Geschlechterverhältnis Bundestag Gender Care Gap Studie zur Einschätzung von den Emotionen von Babys nach GeschlechtStudie zum Umgang von Väter mit ihren KindernMalisa Studie zur Repräsentation in Kindermedien Studie Süddeutsche Zeitung: Geschlechterklischees in Kinderbüchern Schlumpfine-PrinzipEine vollständige Liste der Quellen findet ihr hierFolgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonAbonniert den Lila NewsletterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Der Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/1/202342 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Langeweile? Ist politisch! Intersektionale Perspektiven auf ein verkanntes Gefühl - mit Silke Ohlmeier

Werbung: "Die Sache ist die...", ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Neuen Folgen jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibtIn eigener Sache:Gebt uns eure Stimme im Publikumsvoting zum Deutschen Podcastpreis!Silke Ohlmeier forscht zu Langeweile und ist Autorin des Buches „Langeweile ist politisch - Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät”.Langeweile ist ein Feld, das eng mit Stigmata, Schuldgefühlen und Vorurteilen verknüpft ist. Von Charles Bukowski etwa stammt das Zitat: „Only the boring get bored” – „Nur die Langweiligen langweilen sich.” Ein Ausspruch, der falscher nicht sein könnte, wie die Forschung von Ohlmeier zeigt.Langeweile und soziale UngleichheitWer sich in unserer patriarchalen, rassistischen, von Konsum- und Optimierungsdruck geprägten Gesellschaft langweilt, ist weder Zufall noch ein Ausdruck von persönlichem Versagen.Vielmehr ist Marginalisierung eine unterschätzte Ursache von Langeweile. Gleichzeitig sind auch privilegierte Menschen von Langeweile betroffen. Nicht zuletzt weil alle Menschen innerhalb einer Gesellschaft unter engen Normen und Strukturen leiden. Diese „komplexe Liaison” wie Silke Ohlmeier sagt, von Langeweile, sozialen Ungleichheiten, dem kapitialistischen System, Machstrukturen, Normen und Zwang schauen wir uns in dieser Folge des Lila Podcast genauer an.Shownotes:„Langeweile ist politisch” von Silke Ohlmeier, erschienen bei Leykam: https://www.leykamverlag.at/produkt/langeweile-ist-politisch/Folgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonAbonniert den Lila NewsletterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Der Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/18/202348 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Jin, Jiyan, Azadî – Warum die Geschichte der Kurd*innen das feministische Völkerrechts-Thema der Stunde ist

Werbung: "Die Sache ist die...", ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Neuen Folgen jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibtIn eigener Sache:Meldet euch an zum Feministischen Salon mit Franka Frei!Gebt uns eure Stimme im Publikumsvoting zum Deutschen Podcastpreis!Die Kurden meinen es ernst mit dem Feminismus.” Dieser Satz der politischen Soziologin Rosa Burç fasst gut zusammen, welche Rolle die Befreiung von Geschlechterrollen in der kurdischen Freiheitsbewegung spielt. Hier wird die Frau als „älteste Kolonie” angesehen und ihre Befreiung als Grundvoraussetzung für jede andere Form der Freiheit. Ein antikolonialer Befreiungskampf kann nur gelingen, wenn Menschen vom Patriarchat befreit werden.Katrin spricht in dieser Folge mit Rosa Burç und der Aktivistin und Dolmetscherin Schilan Kurdpoor über die Rolle des Feminismus in der kurdischen Freiheitsbewegung. Außerdem geht es um die Einflüsse der Kurd*innen auf aktuelle politische Kämpfe – zum Beispiel bei den Protesten im Iran.Jin, Jiyan, AzadîDie Proteste, die letztes Jahr im September im Iran begannen, hätten ohne die Kurd*innen vor Ort wahrscheinlich nicht ihre jetzige Sprengkraft entwickelt. Im öffentlichen Diskurs über die Situation vor Ort wird aber oft vergessen, dass Zhina Amini – so ihr kurdischer Name – nicht nur ermordet wurde, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig trug. Als Kurd*in gehörte sie auch zu einer Bevölkerungsgruppe, die im Iran Diskriminierung, Gewalt und Schikane erlebt.Schilan Kurdpoor ordnet die Ereignisse im Iran ein und spricht darüber, welche Aspekte ihr in der Berichterstattung fehlen – und warum die Revolution im Iran bei weitem nicht die erste feministische Revolution in der Region ist.Links und HintergründeSchilan Kurdpoor auf TwitterRosa Burç bei Research GateVideo mit Dilar Dirik: The Kurdish Women's Movement: History, Theory, Practicealle weiteren Quellen gibts hierFolgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonAbonniert den Lila NewsletterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Der Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/4/20231 hour, 11 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wut ist nicht gleich Wut: Wie Geschlecht, Rassismus und Emotionen zusammenhängen

Wütend sind wir alle mal – oder besser: Wir sollten es alle hin und wieder mal werden. Wut ist nämlich ein sehr wichtiges Gefühl, um zu erkennen, wo die eigenen Grenzen liegen, wann sie überschritten werden und wie wir sie einhalten können.Wie Wut aber von außen betrachtet und bewertet wird, ist strukturell unterschiedlich. Während die Wut von Männern häufig als durchsetzungsstark wahrgenommen wird, gelten wütende Frauen eher als hysterisch. Während die Wut von weißen Menschen häufig politisch und gesellschaftlich ernst genommen wird (Bsp. Pandemieleugner*innen), gelten wütende People of Color als gefährlich (Bsp. Phänomen der Angry Black Women).Wie hängen Wut und Rassismuserfahrungen zusammen?Philosophin und Autorin Amani Abuzahra hat zu diesem Thema das Buch „Ein Ort namens Wut – Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht” geschrieben. Sie ist in dieser Episode zu Gast und beschreibt, welchen Einfluss rassistische Zuschreibungen auf die Auslebung von Gefühlen hat und beleuchtet damit das Thema aus intersektionaler Perspektive.Außerdem spricht Lena mit der Therapeutin Rose Mukundi Kapuya, die in ihren Praxen insbesondere von Rassismus betroffene Menschen betreut. Sie erklärt, wie wir einen besseren Zugang zu unserer Wut entwickeln können und wieso das für die eigene Gesundheit so wichtig ist.Links und HintergründeRose Mukundi KapuyaAmani Abuzahra (Instagram)Buch „Ein Ort namens Wut – Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht”Buch „Speak Out: Die Kraft weiblicher Wut”Lila Podcast: Wütende Frauen verändern die WeltLila Podcast: „Unser Schwert ist Liebe“ – die feministische Revolte im Iran. Mit Gilda Sahebi und Susan ZareFolgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonAbonniert den Lila NewsletterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/20/202331 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Verhütung ist nicht nur Frauensache – wann kommt die „Pille für den Mann“?

In heterosexuellen Beziehungen ist Verhütung immer noch viel zu oft Frauensache. Dabei gibt es auch viele cis Männer, die Lust auf mehr Auswahl bei der Verhütung hätten. Neben Kondomen und einer Vasektomie stehen für Menschen mit Penis nämlich wenig Optionen zur Verfügung.Warum ist das so – und welche Versuche gibt es, das zu verändern? Darüber spricht Katrin in dieser Folge mit der Filmemacherin und Fotografin Kathrin Ahäuser, die unter anderem das Projekts „Krieg den Spermien” gegründet hat. Auf dem gleichnamigen Instagramaccount klärt sie über alternative Methoden auf, stellt Initiativen für gleichberechtigtere Verhütung vor und teilt Informationen über die Antibabypille. Wo bleibt die Pille für den Mann? Kathrin Ahäuser hat mit Männern in Frankreich und Leipzig gesprochen, die die Verhütung selbst in die Hand nehmen und sich für mehr Alternativen einsetzen. Sie erzählt von beheizten Unterhosen und Silikonringen, um die Hoden im Körperinneren zu fixieren.  Außerdem wird die Frage geklärt, warum die Forschung an der eigentlich vielversprechenden Pille für den Mann bzw. einer vergleichbaren Hormonspritze trotz vielversprechender Studienergebnisse abgebrochen wurde. Wir dürfen schon mal verraten: an den Männern lag es nicht.   Links und Hintergründe Kathrin Ahäusers Artikel „Die Ringträger“ Sterilisation verbreitetste Methode weltweitBZgA: Verhütungsverhalten Erwachsener Risiko Pille Kollektiv Unverhütbar aus Leipzig Thermische Verhütung Weitere Quellen findest du auf unserer WebsiteFolgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbernMehr von hauseinsDer Lila Podcast ist eine Produktion von hauseins - wenn ihr mehr über hauseins-Podcasts wissen wollt, dann abonniert unseren neuen Newsletter, wir halten euch auf dem Laufenden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/6/202333 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Gewalt und Morddrohungen trotz fünf Jahre Istanbul-Konvention? - mit Sonja Howard

Anzeige: Period Power: sicher und trocken durch die Periode mit ooia. Erhaltet mit dem Code „LILA5" 5€ Rabatt auf Bestellungen ab 25€ und spart doppelt mit den ooia Staffelrabatten: https://www.ooia.de/discount/lila5?redirect=/collections/all Seit dem 1. Februar 2018 gilt die Istanbul Konvention in Deutschland im Range eines Bundesgesetzes. Doch erst seit Februar 2023 gilt sie vorbehaltlos - mit allen Artikeln. Die Regierung hat ihre Vorbehalte gegenüber Artikel 44 und 59 nicht verlängert. Offiziell heißt das Gesetz “Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt”. Gedacht ist es wie ein Schutzschild für Frauen (und ihre Kinder) vor Gewalt. Aber: Wie gut wirkt dieser Schutzschild?Während auf dem Papier alles soweit gut aussieht, gibt es bei der Umsetzung erhebliche Mängel. Darauf weist u.a. der Deutsche Juristinnenbund seit Jahren hin.Morddrohungen und GewaltGemeinsam mit der Kinderschutzexpertin Sonja Howard schauen wir auf ein erschreckendes Fallbeispiel am Oberlandesgericht Braunschweig: In diesem Beispiel überlebte eine Mutter häusliche Gewalt durch ihren Partner, den Vater ihres Sohnes. Es gab Morddrohungen und ein Hausverbot im Kindergarten. Die Frau erwirkte ein Kontakt- und Näherungsverbot des Vaters. Und trotzdem entschied das OLG Braunschweig auf Antrag des Vaters: Das Kind wird gegen seinen Willen aus der Schule heraus 80 Kilometer zum Vater umplatziert - und damit von einen Tag auf den anderen von der Hauptbezugsperson getrennt. Seitdem ist das Kind verhaltensauffällig und gilt als unbeschulbar.Dabei könnten Fälle wie dieser relativ leicht verhindert und Frauen sowie ihre Kinder vor Gewalt geschützt werden. Wenn der politische Wille da wäre und die Istanbul Konvention vollumfänglich umgesetzt würde.ShownotesAlle Shownotes findet ihrauf unserer Webseite!Folgt und unterstützt unsWir sind aufInstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbernMehr von hauseinsDer Lila Podcast ist eine Produktion von hauseins - wenn ihr mehr über hauseins-Podcasts wissen wollt, dann abonniert unseren neuen Newsletter, wir halten euch auf dem Laufenden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/23/202358 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

„Unser Schwert ist Liebe“ – die feministische Revolte im Iran. Mit Gilda Sahebi und Susan Zare

„Unser Schwert ist Liebe“ entstammt einer Liedzeile des iranischen Rappers Toomaj Salehi und wurde zum Sound der aktuellen Protestbewegungen im Iran. Das gleichnamige Buch von Gilda Sahebi, die im engen Austausch mit vielen Menschen im Iran steht, beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieser Revolte. Neben Gilda Sahebi hat Lena Sindermann für diese Episode außerdem die deutsch-iranische Journalistin Susan Zare als Co-Moderatorin an ihrer Seite. Durch ihren persönlichen Bezug zum Iran ordnet Susan Zare die Geschehnisse noch mal durch ihre ganz persönliche Brille ein und teilt im Laufe des Gesprächs mit Lena und Gilda Sahebi auch viele persönliche Geschichten.Links und HintergründeSusan ZareGilda SahebiBuch: Unser Schwert ist Liebe – die feministische Revolte im IranDas Iran UpdatePolitisch Gefangene im IranBericht von Amnesty InternationalAnzeige: Diese Folge des Lila Podcasts wird präsentiert von Amorelie – dem Online-Shop für hochwertige Lovetoys zu fairen preisen. Mit dem Code “Lila20” bekommt ihr 20 % Rabatt auf alle (nicht-reduzierten) Artikel. Gleich einlösen auf Amorelie.de!Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/9/202346 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Von #Aufschrei bis #WhiteWednesday - Rückblick auf zehn Jahre Feminismus. Live im Manifesto Market Berlin

Es ist der 08. März 2023 - fast zehn Jahre, nachdem Susanne und Katrin den Lila Podcast ins Leben gerufen haben. Eine gute Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme: Wo kamen wir her, wo geht die Reise hin? Und das Live, im Manifesto Market Berlin!Lena und Katharina haben sich dazu zusammengesetzt und darüber gesprochen, wie die letzten zehn Jahre ihren Feminismus geprägt und verändert haben. Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbernUnd nicht vergessen: Abonniert unseren Newsletter! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/8/202340 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Jahre ohne Diagnose: Warum die Medizin Frauen endlich mitdenken muss

Der Mann gilt in der medizinischen Forschung nach wie als Maßstab für die Entwicklung von Medikamenten und die Erforschung von Krankheits- und Genesungsverläufen. Dies kann für Frauen gefährliche Folgen haben und hat auch Auswirkungen darauf, welche Krankheiten überhaupt in welcher Intensität beforscht werden.Die Unterleibserkrankung Endometriose ist dafür ein klassisches Beispiel: Zwischen 8 und 15 Prozent aller Frauen leiden unter dieser Krankheit – sie ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung überhaupt – und trotzdem wissen Forscher*innen und Ärzt*innen erschreckend wenig über Symptome und Verläufe, sodass der Weg zur Diagnose oft jahrelang und kräftezehrend ist. Aber auch zahlreiche Autoimmunkrankheiten werden immer noch viel zu selten erforscht und bekommen zu wenige Forschungsgelder, wenn mehr Frauen als Männer von ihnen betroffen sind. Aktuellstes Beispiel: Long Covid, das doppelt so viele Frauen wie Männer bekommen.  Susanne und Lena widmen sich also in dieser Episode dem gender gap in Sachen Medizin und besprechen, wo Medizin unbedingt geschlechtssensibler werden muss. Zu hören ist außerdem Nora, Betroffene der Krankheit “Hypothalamische Amenorrhö“, einer Hormonstörung, bei der die Periode dauerhaft ausbleibt. Ausgelöst werden diese Zyklusstörungen hier häufig von radikalen Gewichtsverlusten – hey, Diet Culture!  Ein differenzierter Blick auf Krankheiten und Medikationen etabliert sich im Zuge einer geschlechtssensiblen Medizin (GSM) mittlerweile langsam, was leider überhaupt nicht selbstverständlich ist. Susanne und Lena wagen hier einen Blick in die Historie und schauen auf die Zeit zurück, als Periodenschmerzen als Hysterie abgetan wurden, wie eigentlich alle Symptome, die geschlechtsspezifisch Frauen betrafen. Hintergründe und LinksProf. Vera Regitz-Zagrosek, erste dt. Gendermedizinerin „Gesundheitlichen Lage von Frauen in Deutschland” von Dezember 2020Nancy Klimas (HIV / CFS) Alle weiteren Links findet ihr hierUnd nicht vergessen: Abonniert unseren Newsletter! Vor allem, wenn ihr "Die kranke Frau" von Elinor Cleghorn gewinnen wollt!Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/23/20231 hour, 9 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Feministische Buchtipps zum Black History Month

In dieser Mini-Folge wollen wir euch anlässlich des Black History Months drei Bücher vorstellen, die einen Einstieg und Schwarze Literatur und Schwarze Geschichte bieten. Die drei BücherDie erste Frau von Jennifer Nansubuga Makumbi, erschienen bei InterkontinentalThree Mothers von Anna Malaika Tubbs, erschienen bei Harper CollinsNew Daughters of Africa, herausgegeben von Margaret Busby, erschienen bei Penguin Books Die ExpertinVenice Trommer ist Mitinhaberin der Buchhandlung Interkontinental und des gleichnamigen Verlags. Interkontinental spezialisiert sich auf afrikanische und afro-diasporische Literatur und hat 2022 angefangen, Bücher auch selbst ins Deutsche zu übersetzen und zu verlegen.Interkontinental hat auch einen Online-Shop - für alle, die nicht in Berlin leben. Ansonsten lohnt sich ein Besuch in der Sonntagstraße in Berlin Friedrichshain - alle Infos findet ihr auf Interkontinental.orgUnd nicht vergessen: Abonniert unseren Newsletter!Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/16/202310 minutes
Episode Artwork

Schwarze Geschichte und intersektionaler Feminismus in Deutschland – mit Natasha A. Kelly

Im Black History Month Februar spricht Laura mit Natasha A. Kelly. Natasha ist Autorin, Kommunikationswissenschaftlerin, politisch aktiv und Expertin für Schwarze Deutsche Geschichte. In dieser Episode erfahrt ihr, warum Intersektionaler Feminismus ohne die Schwarze Frauenbewegung überhaupt nicht denkbar ist. Wir sprechen außerdem über den Stand des Intersektionalen Feminismus heute. Und natürlich blicken wir auf die Geschichte: Wie weit reicht Schwarze deutsche Geschichte zurück? Warum ist es wichtig, von Schwarzer deutscher Geschichte zu sprechen - und nicht einfach von deutscher? Wie prägt die Kolonialzeit bis heute, wie wir auf die Welt, auf Kunst, auf Körper - kurz: alles um uns herum - blicken? Das Stichwort hier lautet: white gaze, analog zum male gaze.Schwarze Körper in weißer KunstIn diesem Zusammenhang wird es auch um Natashas Ausstellungsintervention „Wer war Milli?” gehen. Milli ist eine Schwarze Frau und häufiges Motiv auf Werken der sogenannten Brücke-Künstler. “Milli” war aber offenbar gar nicht eine schwarze Frau, sondern mehrere verschiedene. Die Intervention ist bis Sommer 2023 in der Kunsthalle Bremen zu sehen.Und nicht zuletzt thematisieren wir in dem Gespräch auch die NS-Zeit und die damit einhergehenden Gräueltaten an Schwarzen Menschen. Es gibt hierfür, bzw. für die lange Geschichte von Ausbeutung, Vertreibung und Versklavung, einen eigenen Begriff: Maafa. Doch das Bewusstsein dafür fehlt oft noch. Deswegen fordern Natasha und weitere Vertreter*innen der Schwarzen Community in Deutschland unter anderem ein Holocaust-Denkmal für Schwarze Opfer des Nationalsozialismus.Links und HintergründeNatasha A. Kelly auf InstagramNatasha A. Kelly bei Twitter„Wer war Milli?” Eine Intervention von Natasha A. Kelly in der Kunsthalle Bremen, verlängert bis Sommer 2023Deutschlandfunk Kultur über „Wer war Milli?“„Schwarz. Deutsch. Weiblich.” - Natashas neues Buch erscheint voraussichtlich im April bei PiperBundeszentrale für politische Bildung: Schwarze Menschen im NationalsozialismusHSPV NRW: Die Maafa und die Entstehung von RassentheorienDeutschlandfunk zum Black History MonthWikipedia-Artikel über Sojourner TruthWikipedia-Artikel über Machbuba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/9/202335 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

F*ck Diet Culture: Wie wir Frieden mit unserem Gewicht machen - mit Rezo

Es ist wieder mal die Zeit im Jahr, in der Fitnessstudios Rekordbesuche verzeichnen und zumindest in den ersten Wochen des Jahres ziehen viele von uns durch, was wir als wichtiges Ziel ansehen: Mehr Sport, gesünder ernähren und natürlich: Abnehmen.TriggerwarnungZwischen 22:37 und 32:56 werden Diät-Maßnahmen beschrieben und Kalorienangaben genannt. Wenn ihr eine Essstörung habt oder hattet, überlegt euch bitte gut, ob diese Stellen förderlich für euren Heilungsprozess sind.Was ist "Diet Culture"?"Diet Culture" ist ein Glaubenskonstrukt, in dem es eben nicht um Gesundheit geht, sondern einzig und allein ums Dünnsein. Sie durchzieht die ganze Gesellschaft und beeinflusst schon Kinder, die lernen, was "gute" und was "schlechte" Körper sind.Darüber sprechen wir mit Molly Forbes von der Body Happy Organization. Ihr Ziel: Dass Kinder und Jugendliche glücklich mit ihren Körpern sein können.Körperbilder bei Rezo und Co.Körperbilder sind auch das Thema der Psychotherapeutin Julia Tanck: Sie hat sich auf Essstörungen spezialisiert und mit ihr zusammen schauen wir uns ein Video an, das Rezo, der für viele Jugendliche ein großes Vorbild ist, im Sommer 2022 veröffentlicht hat. Es geht um eine "Body Transformation", er wollte in 90 Tagen gesünder und schlanker werden. Ist das positive "Körperfürsorge" oder "Diet Culture"? Und was sagt er zur Kritik der Psychologin? Er hat uns seine Antworten geschickt!Mit der Professorin für Psychische Gesundheit und Psychotherapie Claudia Luck-Sikorski sprechen wir außerdem darüber, wieso Akzeptanz zentral ist.Anzeige: Diese Folge des Lila Podcasts wird präsentiert von Amorelie - dem Online-Shop für hochwertige Lovetoys zu fairen preisen. Mit dem Code "Lila20" bekommt ihr 20 % Rabatt auf alle (nicht-reduzierten) Artikel. Gleich einlösen auf Amorelie.de!Links und HintergründeHilfe: BZgA – Hilfe bei Essstörungen; Bundesregierung – Hilfs- und Krisentelefone; Antidiskriminierungsstelle des Bundes – Beratungalle Shownotes findet ihr auf lila-podcast.deFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir haben einen Newsletter!Den Lila Podcast unterstützenDer Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/26/202353 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Queere Elternschaft – wenn man das eigene Kind adoptieren muss

Die sog. Stiefkindadoption ist Teil des Abstammungsrechts in Deutschland. Lesbische Paare, die eine Familie gründen und ein Kind bekommen, müssen nach dieser Gesetzeslage den Prozess der Stiefkindadoption durchlaufen, um die rechtlich anerkannte Elternschaft zu erhalten – zumindest die Person, die das Kind nicht selbst ausgetragen hat.Lassen wir uns das doch noch mal auf der Zunge zergehen: Eine lesbische Mutter, die das Kind nicht selbst geboren hat (was im Übrigen auf die allermeisten Väter auch zutrifft), muss ihr eigenes Kind adoptieren, um vor dem Gesetz zum rechtlichen Elternteil zu werden. Dabei ist es egal, ob beide Frauen verheiratet sind, eine eingetragene Lebenspartnerinnenschaft haben oder einfach so zusammen ein Kind bekommen wollen.Willkür im AdoptionsverfahrenEine dieser Mütter ist Jess – sie lebt mit ihrer kleinen Familie in der Nähe von Köln und hat den Prozess der Stiefkindadoption aufgrund extremer Diskriminierungserfahrungen abgebrochen. Das kommt nämlich noch dazu: Wie die Stiefkindadoption genau abläuft und welche Anforderungen an Familien gestellt werden, scheint sehr willkürlich zu sein. Jess berichtet in dieser Folge von ihren ganz persönlichen Erfahrungen.Zum Vergleich: bei verheirateten, heterosexuellen Paaren wird der Mann automatisch zum Vater des Kindes. Ist das Paar unverheiratet, reicht ein schneller Weg zum Amt und eine einfache Unterschrift um die rechtliche Elternschaft zu erlangen. Neben Jess sind in Deutschland viele Familien und Kinder von der Stiefkindadoption betroffen. Die Initiative „Nodoptio“n setzt sich sich seit Jahren für die Änderung des Abstammungsrechts ein und ist damit bis vors Bundesverfassungsgericht gezogen. Christina Klitzsch-Eulenburg“ hat „Nodoption“ gegründet und erzählt, wie hoch die Chancen auf Erfolg sind.Links und HintergründeInfos zur Stiefkindadoption: https://www.lsvd.de/de/ct/1298-Ratgeber-Stiefkindadoption-bei-lesbischen-RegenbogenfamilienInitiative NodoptionTagesspiegel: “Diskriminierung im Abstammungsrecht: Lesbisches Elternpaar erhebt Verfassungsbeschwerde“TAZ: “Deutschlands Problem mit Müttern”Aktionsplan “Queer leben”: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/aktionsplanqueerleben-2144130Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützenDer Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/12/202345 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Johnny Depp und Amber Heard, Heroin Chic und die Frauen in Afghanistan: Was dieses Jahr noch wichtig war

Verschiedene Möglichkeiten wie ihr unsere Arbeit unterstützen könnt:Direkt aufs KontoTriodos BankKontoinhaberin: hauseins UGIBAN DE82 5003 1000 1049 8430 00BIC TRODDEF1Verwendungszweck: LilaSteadyEin monatliches Abo über Steady abschließen (+werbefreie Folgen).PatreonFür jede neue Episode etwas in den Hut bei Patreon werfen (+werbefreie Folgen).Weitere Infos: lila-podcast.de/unterstuetzen  Ein etwas anderer JahresrückblickWir besprechen, was 2022 nicht in unserem Podcast war, aber nicht vergessen werden darf!Wie es den Frauen in Afghanistan geht und wie man sie unterstützen kann.Wie Amber Heard weltweit durch den Schmutz gezogen wurde.Wie der Ankündigung "Heroin Chic is back" eine entschiedene feministische Antwort folgte.Links und HintergründeAfghanistanLila Podcast: Ein feministischer Blick nach Afghanistan – mit Elke Ferner und Gilda SahebiWaslat Hasrat-Nazimi auf InstagramArezao Naiby auf InstagramSecurity Council Report: Afghanistan: Briefing and ConsultationsUN Women: In focus: Women in Afghanistan one year after the Taliban takeoverForeign Policy: What the Taliban Mean for Queer AfghansHRW: Afghanistan: Frauen an vorderster Front des WiderstandsReporter ohne Grenzen: AfghanistanAmber Heard vs. Johnny DeppLesetipp Long Read: What Really Happened at the Amber Heard–Johnny Depp TrialGuardian: The Amber Heard-Johnny Depp trial was an orgy of misogynyTeen Vogue: The Johnny Depp Amber Heard Verdict Doesn't Matter After the Internet Made a Spectacle of AbuseDie kompletten Shownotes findet ihr auf der Folgen-Webseite auf lila-podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/29/202244 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

#MeToo im Profifußball – So schwierig ist es, Übergriffe von Stars öffentlich zu machen

Investigative Recherchen von Correctiv und der SZ haben gezeigt: Partnerschaftliche Gewalt im Profifußball ist kein Einzelfall. Wie laufen solche Recherchen ab?Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um partnerschaftliche Gewalt. Hört sie euch nur an, wenn ihr euch dazu bereit fühlt und schaut, dass ihr nicht alleine seid.Lange haben Gabriela Keller & Maike Backhaus recherchiert, bis sie im Oktober / November ihre Recherche zu partnerschaftlicher Gewalt im Profifußball veröffentlichten. Der Aufschrei blieb aus - einzig der tragische Fall von Kasia Lehnhardt bekam medial Aufmerksamkeit. Die ehemalige Partnerin von Jérôme Boateng nahm sich das Leben nachdem der Fußballer sie mit Gewalt dazu gedrängt haben soll, eine Verschwiegenheitserklärung zu unterzeichnen.Boateng ist kein EinzelfallBoateng, der bereits wegen Körperverletzung einer anderen Partnerin verurteilt wurde, ist kein Einzelfall, wie Gabriela und Maike zeigen konnten. Im Profifußball wird enormer Druck auf die Partnerinnen der Spieler ausgeübt und sie werden mit Verschwiegenheitserklärungen mundtot gemacht.Wie erzählt man Geschichten von Betroffenen, die vertraglich zugesichert haben, nie öffentlich über ihre Beziehungen zu sprechen? Und wie legal sind solche Knebelverträge? Darüber sprechen Gabriela und Maike mit Susanne.Du bist selbst von häuslicher Gewalt betroffen?Du bist nicht allein! Hier findest du Hilfe, auch anonym:Beim Weißen Ring Hilfe vor Ort, das Opfer-Telefon oder Online-BeratungBeim Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen: Telefonnummer 08000 116 016Links und HintergründeGabriela Keller bei CorrectivMaike Backhaus bei LinkedInWikipedia: Kasia Lehnardt Geld gegen Schweigen? Der Fall Kasia Lehnardt Spielerberater im Fußball: Macht, Geld und GewaltMachtmissbrauch im Profi-FußballFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Der Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/15/202246 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Hebammen am Limit: Politik ignoriert die Krise der Geburtshilfe

Jährlich werden in Deutschland rund 790.000 Kinder auf die Welt gebracht. Hebammen sind dabei vor, während und nach der Geburt für viele schwangere und gebärende Menschen unheimlich wichtig: sie klären auf, unterstützen, versorgen und können im besten Fall Ängste und Sorgen nehmen. Leider sind die Arbeitsbedingungen für viele Hebammen und Entbindungshelfer prekär. Zeitmangel, personeller Notstand und schlechte Bezahlung verursachen eine dauerhaft hohe Belastung, sodass viele Hebammen der Geburtshilfe den Rücken kehren. Einem Berufsfeld das fast ausschließlich von Frauen ausgeführt wird, war ja wieder klar!Die prekäre Arbeitssituation von Hebammen belastet Frauen dabei doppelt: Als arbeitende Frauen leiden sie unter einem Gesundheitssystem, das ihrem Beruf keinerlei Wertschätzung entgegenzubringen scheint und als Schwangere sind sie ebenfalls die Leidtragenden, denen unter der Geburt oder bei entsprechender Vor- und Nachsorge nicht ausreichend medizinische Versorgung gewährleistet werden kann.Was macht die Politik?Laura Lucas und Lena Sindermann nehmen diesen Missstand in der heutigen Episode genauer unter die Lupe. Anlässlich des beinah in Kraft getretenen GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes, das die Arbeitsbedingungen für Hebammen nur noch weiter erschwert hätte, rollen die beiden die Geburtshilfe mal von unten auf und fragen: Was geht im Gesundheitsministerium vor sich, dass die Arbeit von Hebammen weiter in die Ecke gedrängt wird? Wieso ist die Gesetzesänderung schließlich doch nicht umgesetzt werden und wieso bedeutet das für die Geburtshilfe trotzdem keine Verbesserung? Wieso sind Hebammen überhaupt so wichtig und welche Aufgaben übernehmen sie während, bei und nach einer Geburt?Links und HintergründeKareen DanhauerZum GesetzDRG-System, FallpauschalenStudie: HebammenmangelKlasse gegen KlasseAlle weiteren Quellen auf unserer WebsiteFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/1/20221 hour, 4 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Trauma, Gerechtigkeit und Geschlecht - Sexualisierte Kriegsgewalt ist politisch

In dieser Folge nehmen wir euch mit nach Köln zu medica mondiale. Gegründet 1993 von der Ärztin Monika Hauser, ist medica mondiale eine Mischung aus Frauenrechts- und Hilfsorganisation. Mit dutzenden Partner*innen in Kriegs- und Krisengebieten vor Ort unterstützt medica mondiale Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, ungeachtet ihrer politischen, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.Sexualisierte Kriegsgewalt ist politischIm Gespräch mit Karin Giese, die den Traumabereit von medica mondiale leitet und mit Jessica Mosbahi, Anwältin und Menschenrechtlerin, geht um die Frage, welche Ursachen und welche Folgen sexualisierte Gewalt hat?Wie können Gesellschaften damit umgehen? Wie können wir Betroffene und Überlebende dabei unterstützen Was muss politisch geschehen? Wie können wir im eigenen Umfeld handeln?Ursache: Patriarchat und Gewalt gegen FrauenIm Gespräch arbeiten die beiden heraus: Sexualisierte Gewalt beginnt nicht mit Kriegen, ihre Wurzeln liegen in scheinbar friedlichen Gesellschaften. Sie beginnt mit dem Machtungleichgewicht zwischen den Geschlechtern und mit der alltäglichen Gewalt gegen Frauen überall auf der Welt: dem Patriarchat. Echte Prävention setzt also bereits vor der kriegerischen Eskalation an - das ist auch der Ansatz der Istanbul-Konvention. Was das ist und was sie bewirkt - zu hören in dieser Folge!Links und Hintergründemedica mondialeKarin Griese und das Team der TraumafachberatungTwitter: Jessica MosbahiTwitter: medica mondialeSexualisierte Kriegsgewalt10 Jahre Istanbul-Konventionmm: Gewalt gegen Frauen: Ursachen und Folgenmm Fachbroschüre: Kein Krieg auf meinem Körper – Fachbeiträge zu sexualisierter Gewalt, Trauma und Gerechtigkeitmm: Trauma und Traumabewältigung: Umgang mit den Folgen von Gewaltmm: 11 Tipps für Ehrenamtliche im Kontakt mit geflüchteten Frauen von medica mondiale 2015mm Tipps zur Selbstfürsorgeweitere Links auf unserer Folgenseite!Diese Folge wurde durch medica mondiale ermöglicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/17/20221 hour, 3 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Was gehen uns die Kinder an? Adultismus und Feminismus - mit Susanne Mierau

Lasst uns „Adult Allies” werden! Adultismus ist im intersektionalen Feminismus ein Ismus, der bis jetzt zu kurz zu kommen scheint. Woran liegt das und was hat es damit auf sich? Und warum bitteschön sollten sich Feminist*innen jetzt auch noch um Kinder kümmern, wo wir doch gefühlt gerade erst erkämpft haben, dass wir das nicht mehr müssen? Weil Adultismus als „erste Diskriminierungsform” eine Art Grundpfeiler des Patriarchats ist und Rassismus, Sexismus und Ableismus gewissermaßen erst möglich macht.Darüber spricht Laura diesmal mit der Autorin, Feministin, Pädagogin und Elternberaterin Susanne Mierau. Sie hat das Buch „New Moms for Rebel Girls - Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken” geschrieben. Zusammen schauen sie auf die Parallelen zwischen Misogynie und Kinderfeindlichkeit und besprechen, wie Kinder „patriarchatsresilient” durchs Leben gehen können.Ergänzt durch Passagen aus „Adultismus und Kritisches Erwachsensein” von Manuela Ritz.ShownotesSusanne Mierau: https://susanne-mierau.deKolumne von Saskia Hödl: https://taz.de/Kinder-im-oeffentlichen-Raum/!5887002/Carolin Kebekus Show - „Hasst Deutschland Kinder?” https://www.ardmediathek.de/video/die-carolin-kebekus-show/hasst-deutschland-kinder-oder-dcks-vom-27-oktober-2022/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2RpZS1jYXJvbGluLWtlYmVrdXMtc2hvdy9iZGI0YmQ5YS05OGQxLTRmZmYtOTJhOC01YmNmMDhmNDZiYjEIhr wollt auch eine Emma Matratze oder braucht eine neues Kissen oder Lattenrost?Dann schlagt zu und spart bei eurem Kauf mit unserem Code LILA5 kombinierbar 5% on top auf alle Angebote. Alle Produkte, mit denen ihr endlich richtig gut schlafen könnt, findet ihr auf emma-matratze.de/lila5Feministischer Herbst-Salon am 24.11.2022Wann: 24.Nov. 2022 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, WienThema: Meet and Greet und Ask Us Anything!Anmeldung:https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_-spYDM-uQDyP00v27GPvAANach der Registrierung erhaltet ihr eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.Weitere Infos: lila-podcast.de/salonFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/3/202236 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

Rassismus in der Arztpraxis: Warum nicht-weiße Frauen seltener zur Brustkrebsvorsorge gehen – MashUp Against Cancer

Brustkrebs trifft jede achte Frau oder nicht-binäre Person mit Brüsten. Umso wichtiger, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen! Doch für viele nicht-weiße Personen ist der Besuch in einer Praxis oder im Krankenhaus mit der Angst verknüpft, dort Rassismus zu erleben – und das leider oft zu Recht. Susanne Klingner spricht in dieser Folge des Lila Podcast mit Erva Yilmaz vom Podcast Gedankensalat. Das Gespräch ist als Teil der Aktion MashUp Against Cancer entstanden, bei der sich jeweils zwei Podcasts zusammentun, um im Rahmen des Breast Cancer Awareness Months über Brustkrebs zu sprechen. Mehr Infos zu der Aktion findet ihr hier.Alle anderen MashUps Against CancerDarfs’s ein bisserl Mord sein x MordgeflüsterLeben Lieben Lassen x Starke FrauenWahre Verbrechen x Sodaklub2 Frauen 2 Brüste x Ausgesprochen FröhlichLinks und Hintergründe zu Brustkrebsyeswecan!cer Pink Ribbon Deutschland Stiftung gegen RassismusBZgA InfodienstEuropean Health JournalWeitere Links zur Folge findet ihr auf unserer Website.Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/20/20221 hour, 18 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Die Biologie, das Patriarchat und wir: Meike Stoverock über das Prinzip "Female Choice"

Meike Stoverock ist Biologin, Autorin, und Feministin! Sie erzählt in diesem Interview vom Prinzip der "Female Choice", das man bei den meisten Tierarten findet. "Female Choice" bedeutet, dass die Weibchen einer Art sich ihre Sexualpartner aussuchen. Folgt man Meikes Argumentation, dann trifft das auch auf die Spezies Mensch zu.Die biologische Erklärung für das PatriarchatEigentlich. Denn weil bei diesem Prinzip der Partnerwahl viele Männchen übrig bleiben und keine Partnerin finden (wenn sie denn heterosexuell sind), kann bei den Männchen einer Art, in der das Female Choice Prinzip gilt, sexuelle Frustration entstehen, die sich oft auch in Aggression äußert. Und Menschenmännchen, so Meike, sind davon nicht ausgenommen. Sie erklärt so die Entstehung der Unterdrückung und Kontrolle der weiblichen Sexualität - kurz: Das Patriarchat.Einlassen auf ein GedankenexperimentWer jetzt denkt: Okay, krass biologistisch! - den oder die möchte ich ermuntern, sich auf das Gespräch einzulassen, es als Gedankenexperiment zu sehen. Ich verspreche: Es lohnt sich! Denn mit der Hypothese der Female Choice betrachtet, ergeben die letzten Jahrtausende Menschheitsgeschichte, in der Frauen ihrer Rechte beraubt, in das Haus und die heterosexuelle Ehe gezwungen und teils bei Todesstrafe für Ausbruch aus diesem System bestraft wurden, ein schlüssiges Bild. Man kann damit viel erklären, das ansonsten ungeheuerlich wirkt. Wohlgemerkt: Erklären, nicht entschuldigen!Und viel mehr noch: Wir bekommen eine Chance uns selbst besser zu verstehen und in Zukunft besser miteinander zu leben. Gerechter. Und freier.Anzeige: Das neue Buch "Miss Kim weiß bescheid" von Cho Nam-Joo versammelt die Leben von acht koreanischen Frauen im Alter von 10 und 80 Jahren. Es ist eben bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.Links und HintergründeTropen: Female Choice von Meike StoverockMeike Stoverocks WebseiteWikipedia: Sexuelle SelektionYoutube: The Ascent of Woman (by Dr. Amanda Foreman für die BBC, hier Folge 1)Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/6/202256 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

„Flood the zone with shit“ - wie die Religiöse Rechte in den USA versucht die Demokratie zu unterwandern - mit Annika Brockschmidt

Der Supreme Court in den USA hat den Weg für Abtreibungsverbote freigemacht. Ob - und unter welchen Bedingungen, Schwangerschaftsabbrüche in Zukunft durchgeführt werden können, ist ab jetzt den einzelnen Bundesstaaten überlassen. Für Annika Brockschmidt kommt das nicht überraschend. Sie ist freie Journalistin, Autorin und Podcasterin und beschäftigt sich schon lange mit den USA. Annikas Fokus liegt auf der Religiösen Rechten und Christlichen Nationalist*innen und wie diese schon lange versuchen, die Demokratie in den USA zu unterwandern. Das Ziel dieser Leute: Die Trennung von Kirche und Staat aufheben und die Individuellen Freiheitsrechte von Menschen zurückschrauben, um zu einem Amerika der 50er Jahre zurückzukommen. Klingt total absurd? Ist es auch! Aber leider tragen die Bemühungen der Religiösen Rechten aktuell Früchte. Die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, das de facto die körperliche Autonomie vieler Menschen massiv einschränkt, ist dabei nur der Anfang. Annika erklärt in dieser Episode, wie es so weit kommen konnte und welche Rechte von Frauen und queeren Menschen gerade sonst noch in Gefahr sind.Links und HintergründeAnnika Brockschmidt „Amerikas Gotteskrieger - Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet“ von Annika BrockschmidtPodcast „Kreuz und Flagge“ von Annika Brockschmidt und Thomas ZimmerPodcast „Feminist Shelf Control“ von Annika Brockschmidt und Rebekka Endler „After Roe: How we got here and What Comes Next“„Joe Biden’s Dobbs Response Has Been Breathtakingly Awful Why can’t the president show some fight?“ Der Volksverpetzer: „Spiegel: Mainstreaming rechter Narrative und TransfeindlichkeitSüddeutsche Zeitung: „USA - Wo Schwangerschaftsabbrüche nun verboten sind und wo nicht“Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/22/202251 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Lila Sommerspecial feat. curry on!: Decolonize Yoga

Das ist der 5. und letzte Teil unseres Sommer-Specials: Wir widmen nämlich den ganzen Sommer über 5 Folgen 5 Podcasts, deren Themen und Perspektiven uns immer wieder bereichern. In jeder Folge sprechen wir mit den Macher:innen und featuren eine ihrer Podcastfolgen, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind oder noch länger beschäftigt hat.In dieser Folge spricht Susanne mit Sarah und Maya Saheer. Die beiden Schwestern machen seit Mai 2021 den Podcast curry on! und sprechen darin über Sisterhood, postmigrantische Identitäten und die südasiatische Diaspora. Es geht um Esskultur, Schönheitsideale, arrangierte Ehen, Feminismus und viele Themen mehr. Der Podcast gehört zum Kohero-Magazin.In der Folge "Decolonize Yoga", die wir featuren, fragen die beiden ihren Gast, die Yogalehrerin Sangeeta Lerner, ob und in welcher Form es kulturelle Aneignung im Yoga gibt und wie man Yoga quasi entkolonialisieren kann. Sangeeta erzählt, welche Rolle Yoga in ihrem Leben spielt und warum sie sich so selten willkommen fühlt in den Yoga-Räumen und -Gruppen hier in Deutschland.Alle Shownotes der Sendung findet ihr drüben bei curry on!: https://www.kohero-magazin.de/decolonize-yoga-mit-sangeeta-lerner-ueber-kulturelle-aneignung/Das Kohero-Magazin findet ihr hier: https://www.kohero-magazin.deFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/8/20221 hour, 24 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Lila Sommerspecial feat. 331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Anzeige: In "Lügen über meine Mutter" erzählt Daniela Dröscher vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausgesetzt, Tag für Tag. - Jetzt neu bei Kiwi!Willkommen bei Teil 4 unseres Sommer-Specials: Wir widmen den ganzen Sommer über 5 Folgen 5 Podcasts, deren Themen und Perspektiven uns immer wieder bereichern. In jeder Folge sprechen wir mit den Macher:innen und featuren eine ihrer Podcastfolgen, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind oder noch länger beschäftigt hat.In dieser Folge spricht Katrin mit: Rebecca Rogowski, 24, Studentin der Judaistik mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, 31, in der Ausbildung zur evangelischen Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, 25, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Der Podcast entsteht in Kooperation mit der Stiftung House of One, die in Berlin ein Haus mit einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee rund um einen großen zentralen Raum für alle Menschen unter einem Dach errichtet.In "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema" sprechen die drei über ihren Glauben, ihre Erfahrungen, ihre Wurzeln. Das Hauptziel des Podcasts ist es, jenseits des oft etwas akademischen Trialogs der Religionen, alltagsnahe und persönliche Einblicke in die 3 Religionen zu geben und vor allem: Immer im Gespräch miteinander zu bleiben, einander zuzuhören, zu lernen. Religion aus dem Leben, nicht aus dem Lehrbuch.In dieser Folge hört ihr die drei zum Thema "Wie gehen Religionen mit Schwangerschaftsabbrüchen um", aus dem April 2022.Links und Hintergründe:331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 ThemaShownotes zur Folge über Schwangerschaftsabbrüche: https://331houseofone.podigee.io/25-schwangerschaftsabbruch Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/25/20221 hour, 9 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Lila Sommerspecial feat. Zart Bleiben

Willkommen bei Teil 3 unseres Sommer-Specials: Wir widmen den ganzen Sommer über 5 Folgen 5 Podcasts, deren Themen und Perspektiven uns immer wieder bereichern. In jeder Folge sprechen wir mit den Macher:innen und featuren eine ihrer Podcastfolgen, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind oder noch länger beschäftigt hat.In dieser Folge spricht Lena Sindermann mit Fabian Hart - Autor, Journalist und Host vom Podcast „Zart Bleiben“, dem Podcast über Männlichkeit. Bei Zart bleiben geht es vor allem darum, einen kritischen Blick auf etablierte Rollenvorstellungen von Männern zu werfen und diese zu dekonstruieren. Denn: patriarchale Männlichkeit schadet ALLEN (auch Männern selbst) und geht daher auch alle etwas an.Zur aller ersten Folge von Zart Bleiben hat sich Fabian Hart niemand geringeren als die Schriftstellerin Sibylle Berg eingeladen. Die beiden sprechen darüber, weshalb sich Männlichkeit auch Sprache manifestiert, warum queere Menschen und Frauen nur vielleicht die besseren Chef:innen dieser Welt sind und warum es so verdammt schwer ist, über Gefühle zu sprechen. Links und Hintergründe: Alle Links zur Episode „Zart Bleiben - mit Sibylle Berg“ gibt es drüben bei Zart BleibenFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/11/202249 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Lila Sommerspecial feat. Clitoria’s Secrets

Willkommen bei Teil 2 unseres Sommer-Specials: Wir widmen den ganzen Sommer über 5 Folgen 5 Podcasts, deren Themen und Perspektiven uns immer wieder bereichern. In jeder Folge sprechen wir mit den Macher:innen und featuren eine ihrer Podcastfolgen, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind oder noch länger beschäftigt hat.In dieser Folge spricht Laura mit Ronja und Katrin, den beiden Moderatorinnen von Clitoria’s Secrets. Ihr Podcast klärt rund um das Thema Frauengesundheit auf - denn Katrin ist Gynäkologin und wird von ihrer guten Freundin Ronja mit allen Fragen bezüglich des Zyklus, der Klitoris, der weiblichen Anatomie oder oder oder gelöchert. Durch den Podcast profitiert mittlerweile nicht nur Freundin Ronja sondern glücklicherweise wir alle! Es kann ja schließlich nicht jede:r von uns eine Gynäkologin zur besten Freundin haben. In dieser Folge geht es vorrangig um die Vulva. Katrin und Ronja erläutern Begrifflichkeiten, die Funktion der Vulva sowie ihre Schönheit und den Ursprung der unterschiedlichen Vulven-Formen. Links und HintergründeAlle Links zur Episode „Warum Vulvalippen manchmal doch Schamlippen sind“ gibt es drüben bei Clitoria’s Secrets: https://clitoriassecrets.de/2022/01/14/49-warum-vulvalippen-manchmal-doch-schamlippen-sind/Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/28/20221 hour, 11 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Lila Sommerspecial feat. Rice And Shine

Am 16. März 2021 hat im US-Bundesstaat Georgia ein christlicher Fundamentalist in drei Massagesalons acht Menschen erschossen. Von den Opfern waren sechs ältere Frauen aus Ostasien. Die damalige sehr geringe Berichterstattung in den deutschen Medien hatte Shoko Bethke persönlich hart getroffen - umso mehr hat sie sich über die Folge von Rice and Shine gefreut. Als Gast dürfen wir Minh Thu Tran vom Rice and Shine Podcast begrüßen - gemeinsam mit Shoko spricht Minh Thu ihr über die Gründe, weshalb sie die Folge aufgenommen haben und was antiasiatischer Rassismus mit ihren Alltag macht. In der Folge von Rice and Shine sprechen Minh Thu und Vanessa über die Anschläge, die lange Geschichte der Fetischisierung asiatischer Weiblichkeit, wie hartnäckige Klischees auch heute noch insbesondere asiatische Frauen weltweit sexualisierter Gewalt aussetzen (auch in Deutschland), und welche Wege es heraus gibt, sowohl auf persönlicher wie auch auf politischer Ebene.Links und Hintergründe:Alle Links zur Episode "Nach Atlanta: Erschöpft, nicht exotisch" gibt es drüben bei Rice And Shine: https://riceandshine-podcast.de/2021/04/18/nach-atlanta-erschoepft-nicht-exotisch/Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/14/20221 hour, 39 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Nicht dein Sexobjekt! - Über Catcalling und Körper in der Öffentlichkeit

Auf unserer Liste steht schon lange die Bitte einer Hörerin, ihr Tipps zum Umgang mit Catcalling zu geben. Darum rollen Shoko und Katrin das Thema einmal ganz gründlich aus: Was ist Catcalling? Wofür steht es und wie kann eine Person und auch die ganze Gesellschaft damit umgehen? Welche Körper werden eigentlich wie kommentiert und warum ist das alles nur Symptom eines viel größeren Problems? (Spoiler: Das Problem heißt Patriarchat)Wir berichten von eigenen Erlebnissen, verschiedenen kulturellen Herangehensweisen an nackte Haut und debattieren Ursachen und Lösungen im Umgang mit Catcalling, respektlosen und übergriffigen Kommentaren und der Anmaßung, dass Cis-Männer Frauenkörper beurteilen. Teilt eure Erfahrungen und Tips in den Kommentaren auf https://lila-podcast.de/nicht-dein-sexobjekt oder unter #NichtDeinSexobjekt auf Social Media.Anzeige: “Der Mönch in High Heels”von Kodo Nishimura, erhältlich ab dem 01. Juli 2022.Links und Hintergründearte Doku:Braucht Deutschland ein Catcalling-Verbot?Vorbild Upskirting-VerbotIntersektional: Laura Gehlhaar "Guck mal! Titten auf Rädern!" https://www.zeit.de/zett/politik/2018-08/guck-mal-titten-auf-raedern-wie-perfide-laura-sexuell-belaestigt-wird Maria Popov - Oben ohne-ExperimentOben ohne in Göttingen: https://www.riffreporter.de/de/international/schwimmbad-goettingen-frauen-oben-ohne-schwimmen-franzoesische-revolution und https://www.rnd.de/lifestyle/free-the-boobs-in-goettingen-koennen-frauen-am-wochenende-ohne-oberteil-schwimmen-PTZDUUHA2JBXRDUIPC2HNIDXKM.htmlCatcalling mal umgedrehtWeitere Links und Shownotes findet ihr auf unserer Seite: https://lila-podcast.de/nicht-dein-sexobjektFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/30/202248 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung - mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)

Zu Gast sind Kristina Marlen, selbstständige Sexarbeiterin aus Berlin und Mithu Sanyal, die sich als Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin schon lange mit der Branche beschäftigt. Gemeinsam beleuchten sie die Arbeitsbedingungen in der Sexarbeit, das Verhältnis zwischen Kund*innen und Sexarbeitenden oder auch die Frage nach der Freiwilligkeit in diesem hart umstrittenen Beruf.Kann Sexarbeit im Patriarchat wirklich freiwillig und selbstbestimmt sein? Und was bedeutet Freiwilligkeit im Kapitalismus überhaupt?Links und HintergründeKristina Marlen: https://www.marlen.meMithu Sanyal: http://www.sanyal.deDas Nordische Modell: https://de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Modell_für_ProstitutionDas Prostituiertenschutzgesetz: https://de.wikipedia.org/wiki/Prostituiertenschutzgesetz#Kritik“Sexarbeit - feministische Perspektiven” von Jenny Künkel und Kathrin SchraderHuschke Mau: Entmentschlicht - Warum wir Prostitution abschaffen müssen, erschienen bei Edel BooksMelissa Gira Grant: Hure spielen. Die Arbeit der Sexarbeit, Nautilus Flugschrift (mit einem Vorwort von Mithu Sanyal)Zeit Online “Sexarbeit und Prostitution sind nicht dasselbe”: https://www.zeit.de/kultur/2018-05/feminismus-prostitution-sexarbeit-unterscheidung-streit/komplettansichtBerufsverband Sexarbeit (Forderungen):https://www.berufsverband-sexarbeit.de/index.php/verband/positionen-und-forderungen/#toggle-id-3Abschlussbericht Runder Tisch Prostitution NRW: https://www.stiftung-gssg.org/wp-content/uploads/2020/12/runder_tisch_prostitution_abschlussbericht_vom_08.10.2014.pdfSchwerpunkt “Sex gegen Geld” bei Arte:https://www.arte.tv/de/videos/102190-040-A/prostitution-oder-sexarbeit/Weitere Links zur Sendung auf https://lila-podcast.de/sexarbeit-in-gut-feministische-perspektiven-zwischen-solidaritaet-und-selbstbestimmung-mit-mithu-sanyal-und-kristina-marlen-sexindustrie-2-2 Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/16/20221 hour, 9 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Porno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? - mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)

Geld verdienen mit Sex: Das ist doch irgendwie schmuddelig. Und überhaupt: Werden da nicht Frauen objektifiziert und ausgebeutet? Das kann doch nicht feministisch sein! Oder vielleicht doch? Dieser Frage gehen Lena und Laura heute nach. Und stellen fest: Feminismus und Porno gehen sehr gut zusammen. Wenn die Faktoren stimmen. Okay, und wenn das kapitalistische Patriarchat abgeschafft ist …Unterstützung gibt es diesmal von der queerfeministischen Pornografin Paulita Pappel. Ihre Ansichten haben Lena und Laura zuerst ziemlich überrascht. Machen dann aber doch eine Menge Sinn. Gemeinsam brechen sie das eine oder andere (auch eigene) Klischee über Pornografie auf. Und lassen euch an ihren Erfahrungen in Sachen Porno teilhaben. Es wird spannend und sehr persönlich.Links und HintergründePaulita Pappel: Paulita PappelLustery und Jan Böhmermann’s ZDF Magazine Royale drehen den ersten öffentlich-rechtlich geförderten Porno-Film: Jan Böhmermann & Paulita Pappel präsentieren: FFMM straight / queer doggy BJ ORAL orgasm squirting ROYALE (gebührenfinanziert)Femtasy: https://www.femtasy.comTAZ: Andere Pornos braucht das Land: Die Landesmedienanstalten gegen Pornos: Andere Pornos braucht das LandPodcastempfehlung:Cheex Talks: Was machen Pornos mit unserem Bild von Männlichkeit? Mit Fikri Anıl Altıntaş: #18 Was machen Pornos mit unserem Bild von Männlichkeit? Mit Fikri Anıl AltıntaşAnzeige:Die Menschen von PlantLife sind überzeugt: Geschmacklich ist die Natur nur schwer zu schlagen. Daher setzen sie konsequent auf ein rein naturbelassenes und pflanzliches BIO-Sortiment aus leckeren Nüssen & Trockenfrüchten. Sichere Dir jetzt 15% Rabatt mit dem Code „Lila“ auf alle Produkte unter www.plantlife.bio/collections/allFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/2/202258 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Hinter den Kulissen des Lila Podcasts: Teamwork ist auch Arbeit

Mit zwei Jahren Verspätung haben wir es endlich geschafft: Zum ersten Mal haben wir uns (fast) alle in Real Life treffen können! Bei unserer ersten Klausurtagung in Berlin, starten wir mit einer Folge, in der wir ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wir nehmen euch mit in unsere Folgenplanung, erzählen von unseren Recherchen und welche Möglichkeiten und Grenzen es gibt, den Lila Podcast zu verändern – idealweise zum Besseren.Außerdem haben wir über die Ergebnisse unserer Hörer*innen-Umfrage gesprochen - und was wir daraus für unsere kommende Arbeit mitnehmen wollen.Wie ihr in der Folge hören könnt: Wir sind vor allem auf eure Unterstützung angewiesen, um unsere Ideen in der Zukunft umzusetzen und auch, um noch unabhäniger von Werbung zu werden. Wenn nur jede*r einen Euro im Monat übrig hätte, könnten wir komplett unabhängig von Werbung senden UND hätten Kapazitäten, alle unsere Ideen umzusetzen. Wege, uns zu unterstützen, gibt es viele:Auf patreonbei steadyper Direktüberweisungbei Paypaloder indem ihr Menschen mit Geld unseren Podcast empfehltindem ihr unsere Arbeit auf Social Media verbreitetuns auf twitter oder Instagram folgtunsere Lila-Podcast-Kollektion 2022 shoppt - die Erlöse gehen 50/50 an Laura Breiling und uns Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/19/202245 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wir müssen reden! Warum wir Ableismus in feministischen Diskursen nicht vergessen dürfen - mit Luisa L’Audace

Luisa L’Audace erlebt aufgrund ihrer angeborenen Behinderung schon ihr ganzes Leben Diskriminierungserfahrungen - einerseits als Frau und andererseits eben noch mal verstärkt als Frau mit Behinderung. Ableismus nennt sich diese Form der strukturellen Diskriminierung. Lena geht mit Hilfe von Luisa der Frage nach, wieso Ableismus in feministischen Diskursen so oft vergessen - oder teilweise sogar reproduziert wird. Dabei geht es nicht nur um barrierearme Zugänge zu feministischen Veranstaltungen oder Demonstrationen, sondern auch um sexuelle Selbstbestimmung, Reproduktionsrechte und Fetischisierung.Links und Hinweise: Luisa L’Audace:https://www.luisalaudace.deAngry Cripples:https://www.angrycripples.comBMFSFJ zur Gewalt an Frauen mit Behinderung:https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/frauen-mit-behinderungen-schuetzenEssay zu Schönheit und Körper mit Behinderungen: https://www.nytimes.com/2022/03/29/magazine/beauty-disabled-body.htmlLuisa L’Audace im Spiegel über Risikogruppen in der Corona-Pandemie:https://www.spiegel.de/gesundheit/risikogruppen-in-der-corona-pandemie-wir-werden-nicht-zufaellig-vergessen-a-dfedd015-b78f-431d-8906-6c087d75f6dcEingeschränkte Solidarität – Feminismus zwischen Ableism und Intersektionalität von Kirstin Achtelik:https://www.budrich-journals.de/index.php/feminapolitica/article/view/34450Mord an Menschen mit Behinderung in Potsdam:https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-12/mord-prozess-behinderte-potsdam-haftstrafe?Podcastempfehlung: Die neue Normhttps://dieneuenorm.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/5/202249 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

A feminist world - unsere feministischen Utopien und Träume

Wie wäre eine Welt, wenn ihr euch alles nach euren Wünschen zurecht basteln könntet? Laura Lucas und Lena Sindermann wagen dieses Gedankenexperiment und brainstormen in dieser Folge über feministische Utopien und Träume.Sie würden die Innenstädte neu bauen und kinderfreundliche Wege errichten, auf barrierefreie und autofreie Straßen achten, sie würden den Kapitalismus von Grund auf reformieren und Politik nach den Menschen und der Umwelt ausrichten. Die beiden lassen ihren Träumen heute freien Lauf und reformieren die Welt nach intersektional feministischen Maßstäben. Denn schnell wird klar, dass eine gerechte Welt ohne Feminismus nicht funktionieren kann.Links und HintergründeSketch: Sasheer Zamata - Having your Period in Public is the WORST: https://www.youtube.com/watch?v=FJmTtujRhIgMargarete Stokowski - „Muss man sich dafür entschuldigen, Urlaub zu machen?”: https://www.spiegel.de/kultur/fall-anne-spiegel-muss-man-sich-dafuer-entschuldigen-urlaub-zu-machen-kolumne-a-230ee54c-572a-44e5-a9e7-ae7a187160e1Kurden in Nord-Syrien - Rojava die Insel der Hoffnung: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kurden-in-nord-syrien-rojava-als-insel-der-hoffnung-100.htmlFeminismus mit Vorsatz - Feministische Versionen vs. Ausverkaufte Träume: https://www.feminismusmitvorsatz.de/24-kapitalismuskritikWenn ihr unsere Arbeit unterstützen und unsere Unabhängigkeit sichern wollt, könnt ihr dies auf verschiedenen Wegen tun - jeder Euro hilft uns! Ob Paypal, direkt aufs Konto oder bei Patreon oder Steady - eine Übersicht gibt es hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/21/202250 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Trans sein und Feminismus: Hintergrund und Diskussion zum Selbstbestimmungsgesetz - mit Tessa Ganserer, Katja Husen, Hagen Löwenberg und Leah Oswald

Das geplante Selbstbestimmungsgesetz soll endlich das veraltete und diskriminierende Transsexuellengesetz ablösen. Ein guter Anlass für Laura Lucas und Lena Sindermann um darüber zu sprechen, warum das neue Gesetz so wichtig und längst überfällig ist. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man für eine Personenstands- und Namensänderung vor Gericht intimste Fragen (über beispielsweise das eigene Masturbationsverhalten etc.) beantworten muss?Leider kursieren immer noch - auch in feministischen Kreisen - viele Desinformationen und Mythen rund um Transidentitäten. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Tessa Ganserer, der queeren Aktivistin Leah Oswald, der Biologin Katja Husen und dem Psychotherapeuten Hagen Löwenberg wird mit diesen Mythen aufgeräumt. Denn wie immer hilft nur eins: Aufklärung!Links und HintergründeUnsere Gäste:Tessa GansererLeah Oswald: https://leah.isKatja Husen: https://www.uke.de/allgemein/mitarbeiterprofile/mitarbeiterprofilseite_katja_husen.htmlHagen Löwenberg: https://praxis-loewenberg.de/vita/Weiterführende Links:Video von Mai Thi Nguyen-Kim: Die Wissenschaft hinter Transgender: https://youtu.be/YwwHAVk0SQ8Bundesverband trans*: Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden?: https://www.bundesverband-trans.de/lesestoff-soll-geschlecht-jetzt-abgeschafft-werden/Bundesverband trans*: Reaktion auf Alice Schwarzer: https://www.bundesverband-trans.de/sammelband-schwarzer-schadet-trans-personen/Tipps:Dokumentation: “Ab heute - der lange Weg zum eigenen Namen”: https://www.abheute-doku.comLinus Giese “Ich bin Linus - wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war”Phenix Kühnert: “Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau”Folge “Can we say Bye-Bye to the Gender Binary?” aus der Serie “Getting Curious” mit Jonathan van NessPodcasts “Science Vs.” https://gimletmedia.com/shows/science-vs/j4hl23Dokumentation: “Disclosure”Du magst den Lila Podcast?Dann ünterstütze uns doch bei unserer Arbeit! In jede Folge stecken wir eine Menge Arbeit und um diese noch unabhängiger von Werbeeinnahmen machen zu können, sind wir auf euch angewiesen! Wir haben verschiedene Wege, wie ihr uns ein paar Euro zukommen lassen könnt – wir sind bei Patreon und Steady, ihr könnt Paypal nutzen oder direkt auf unser Konto überweisen.Alle Wege findet ihr hier.Jeder Euro hilt und fließt sofort in unsere Arbeit als Redaktion! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/7/20221 hour, 1 minute, 2 seconds
Episode Artwork

Toxische Beziehungen und häusliche Gewalt - Ein Gespräch mit Nicole Jäger

Wie kommt es zu Partnerschaftsgewalt? Wer ist davon betroffen? Kann man das dem irgendwie vorbeugen? Wie kommt man da wieder raus – und wie können Außenstehende helfen? Diese und noch mehr Fragen haben Shoko beschäftigt, das Buch „Unkaputtbar“ der Comedienne Nicole Jäger hat ihr die Augen geöffnet.Nicole Jäger macht Stand-Up Comedy, ist Podcasterin und Buchautorin. Ihre Hauptthemen sind Körper und das Frausein – bis sie ihr neues Buch herausbringt. In „Unkaputtbar – Wie mein Mangel an Selbstwert zum Problem wurde und wie ich da wieder rauskam“, beschäftigt sich die Autorin mit ihren eigenen persönlichen Erfahrungen in einer toxischen Partnerschaft. Sie spricht darin zum ersten Mal über ihre privaten Erfahrungen in der Beziehung mit einem Narzissten und die häusliche Gewalt, die sie erlebte. Das Thema ist hochernst, trotzdem schafft es die Autorin, eine ordentliche Portion Humor mit einzubringen.Obwohl sie hohe öffentliche Anerkennung und Erfolg genoss, geriet Nicole immer wieder in ungesunde, toxische Beziehungen. Lange dachte sie, sie sei die Einzige mit diesem Problem. Bis sie herausfand, dass es vielen Frauen so ergeht. In dieser Folge spricht sie über ihre Kindheit, über Red Flags in einer Beziehung und wie man Freund:innen zur Seite stehen kann, die vielleicht nicht aus einer toxischen Partnerschaft raus finden.Links und HintergründeNicoles WebseiteNicoles PodcastNicoles Bücher (bei Amazon)Webseiten, an die man sich wenden kann bei Häuslicher Gewalt:https://weisser-ring.de/haeuslichegewalthttps://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.htmlhttps://www.frauenraum.de/links.html (Berlin)Auflistung diverser Telefonnummern des BMFSFJ, bundesweitHilfetelefon 08000 116 016Du magst den Lila Podcast?Dann ünterstütze uns doch bei unserer Arbeit! In jede Folge stecken wir eine Menge Arbeit und um diese noch unabhängiger von Werbeeinnahmen machen zu können, sind wir auf euch angewiesen! Wir haben verschiedene Wege, wie ihr uns ein paar Euro zukommen lassen könnt – wir sind bei Patreon und Steady, ihr könnt Paypal nutzen oder direkt auf unser Konto überweisen. Alle Wege findet ihr hier. Jeder Euro hilt und fließt sofort in unsere Arbeit als Redaktion! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/24/202248 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

"Je patriarchaler ein Staat ist, desto mehr zettelt er Kriege an" - Kristina Lunz über Feministische Außenpolitik

Warum kann eine friedliche Welt ohne feministische Analyse nicht gelingen? Was können wir aus Krisen lernen? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gewalt und Krieg und der patriarchalen Ideologie eines Staates?Kristina Lunz ist Gründerin des Centre for Feminist Foreign Policy und Autorin des Buches “Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch”. In ihrer Arbeit analysiert sie die Krisen und Konfliktlösungsansätze der ganzen Welt mit einer feministischen Brille. Dabei vernetzt sie sich mit unzähligen Feminist*innen von überall auf dem Globus. In dieser Folge spricht sie mit Laura und Katrin darüber, warum Außenpolitik den Feminismus braucht, wieso es insbesondere in Zeiten des Krieges wichtig ist, die Utopie des Friedens nicht aus den Augen zu verlieren und welche Errungenschaften feministischer Außenpolitik bereits erreicht wurden.Insbesondere in Krisen und Kriegen sind es meistens die ohnehin schon marginalisierten und weniger privilegierten Menschen, die besonders gefährdet sind. Deswegen ist es enorm wichtig, bei ihrem Schutz schon VOR die Krise zu kommen, schon vor Krisenzeiten Recht und Gesetz so zu gestalten, dass sie auch in Situationen wie einer Pandemie oder einem Krieg nicht komplett schutzlos dastehen.Kristina bezieht auch Stellung zur aktuellen Situation in der Ukraine.Links und HintergründeWebseite von Kristina LunzKristina Lunz auf InstagramDas Centre for Feminist Foreign PolicyBuch: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch (bei Ullstein)Der Lila Podcast mit Kristina Lunz von 2018UN Women: Resolution 1325 der Vereinten NationenSchwedens feministische AußenpolitikWomen of Color Advancing Peace, Security and Conflict Transformation: Decolonizing International DevelopmentI know politics: Documentary: When Women RuleUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcast, Patreon, PayPalLila Podcast bei Apple PodcastsLila Podcast bei TwitterLila Podcast bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/10/202259 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

"Class matters" Klassismus im Feminismus - mit Frede Macioszek, Nadire Biskin und Tanja Abou

Wie klassistisch sind feministische Bewegungen?Über Klassismus als Diskriminierungsform sprechen wir in kritischen Diskursen relativ wenig. Dabei durchzieht Klassismus alle Bereiche der Gesellschaft und manifestiert sich in Freundinnenschaften, in der Art wie und was wir essen, in unseren Bildungszugängen und natürlich auch im Feminismus. Gemeinsam mit Frede Macioszek versucht Lena erstmal einen Überblick über das Thema zu gewinnen zu verstehen, wer auf welche Weise von Klassismus betroffen ist. Nadire Biskin berichtet anschließend von ihren Erfahrungen als nicht-weiße Frau und erklärt, wieso Klassismus und Rassismus häufig miteinander zusammenhängen. In feministischen Diskursen fühlte sich Nadire oft nicht mitgedacht, was Lena zu der Frage bringt, wieso feministische Bewegungen scheinbar einige Leerstellen in Bezug auf ihre eigene Reproduktion von Klassismus haben. Mit Unterstützung von Tanja Abou, die sich schon lange (auch wissenschaftlich) mit Klassismus im Feminismus beschäftigt, schaut Lena bis in die 80er Jahre zurück und überlegt, wo wir als Feministinnen nachjustieren sollten. Unsere Hörer*innen-UmfrageUnser Merchandise-Shop(Achtung: Aufgrund von Corona kommt es derzeit leider zu Verzögerungen beim Versand)Links und HintergründeGäst*innen:Frede MacioszekNadire BiskinTanja AbouBücher & Lesetipps: „Klassenfahrt – 63 persönlichen Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden“ von Frede Macioszek und Julian Knop„Ein Spiegel für mein Gegenüber“ von Nadire Biskin„Die Bedeutung von Klasse“ von Bell Hooks „Solidarisch gegen Klassismus" von Francis Seeck und Brigitte Theißl„Fast-Food-Bashing: Klassenkampf in der Pommesschale“ von Edition FPodcasts: The lesbian Gaze Podcast: "Queere Klassenfahrt - über Klassismus inner- und außerhalb der queeren Community“ Zwischen zwei Deckeln: „Die Bedeutung von Klasse“ – von bell hooks Klassenfrage: „Was ist Klasse? Interview mit Dr. Mayer-Ahuja”Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/24/20221 hour, 7 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Wenn Frauen älter werden: super oder nicht? - Ein Generationen-Gespräch mit Maren Bock

Die Gründerin und Geschäftsführerin von Belladonna Bremen philosophiert mit Shoko und Katrin über die Vor- und Nachteile des Älterwerdens als Frau.Maren Bock hat 1986 den Verein belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. in Bremen gegründet. Sie ist doppelt so alt wie Shoko und erzählt uns in dieser Sendung von den Vor- und Nachteilen des Älterwerdens als Frau - und was das mit gängigen Geschlechterrollen zu tun hat.Denn, ja: Älter werden wir definitiv alle - aber den einen wird das in aller Faltigkeit zugestanden, während andere von Werbung, Medien und Social Media vermittelt bekommen, ewig jung bleiben zu müssen, um etwas Wert zu sein - und nun ratet mal, was davon Männer und was davon die Frauen betrifft?Welche Hürden und Ängste Frauen beim Älterwerden antreffen, das hängt aber auch stark mit ihrer eigenen Lebenssituation zusammen: Single oder verheiratet, Kinder oder keine, Hausfrau der Geschäftsführerin, Stadt oder Land - alles das sind Faktoren, die in die Frage reinspielen, ob Frau einfach altern darf. Und auch der kulturelle Background spielt durchaus eine wichtige Rolle: Während Maren als Geschäftsführerin im Alter fast nur Vorteile sieht, kennt Shoko aus der japanischen Kultur eine starke Abwertung der Frauen über 25.Unsere Hörer*innen-UmfrageUnser Merchandise-Shop(Achtung: Aufgrund von Corona kommt es derzeit leider zu Verzögerungen beim Versand)Links und HintergründeTwitter: Maren BockLinkedIn: Maren BockBelladonna BremenOld Age and Ageism, Impairment and Ableism: Exploring the Conceptual and Material ConnectionsCynthia Port: "Ages Are the Stuff!": The Traffic in Ages in Interwar BritainUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/10/20221 hour, 5 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Väter sagen, Männer meinen – Antifeminismus (2/2) – mit MIA und dem Bundesforum Männer

In dieser Folge spricht Laura mit Clara von MIA (Mütterinitiative für Alleinerziehende) und Dag Schölper vom Bundesforum Männer, über Konfliktsituationen nach Trennungen, Gewalt vor Gericht, Kritik am Wechselmodell und fürsorgliche Männlichkeit.CN: Geschlechtsspezifische Gewalt, psychische Gewalt, institutionelle GewaltIn der letzten Episode hat Tobias Ginsburg Einblicke in die Welt der Männerrechtler gewährt. Wir haben darüber gesprochen, welche Strategien und Narrative diese Bewegung verfolgt. In dieser Episode geht es um institutionellen Antifeminismus. Wir schauen uns eine Bewegung an, die auf den ersten Blick harmlos erscheint, auf den zweiten aber klar ins maskulistische Spektrum gehört: die Väterrechtler oder auch Väterlobby.Wir zeigen, wie diese Bewegung mit frei erfundenen Narrativen und „Junk Science“ das Über-Narrativ von der Unterdrückung der Männer weitererzählt. Was hat es mit der Forderung der Väterrechtler auf sich, das sogenannte Wechselmodell im Trennungsfall gesetzlich verpflichtend zu machen? Was bedeutet das konkret für von Gewalt betroffene Trennungsfamilien? Wie steht es um die Qualifikation von Richter*innen? Und wie kann es gelingen, sowohl das Wohl von Kindern und Eltern im Blick zu behalten, als auch Gleichberechtigung zu fördern? Weil: Einer zahlt, eine kümmert – das ist schließlich Schnee von gestern. Dazu spricht Laura mit Clara von der Mütterinitiative für Alleinerziehende und Dag Schölper, Vorsitzender des Bundesforum Männer.Links und HintergründeHilfetelefon für gewaltbetroffene Frauen (auch Sofort-Chat möglich): https://www.hilfetelefon.deMütterinitiative für Alleinerziehende, MIA: https://die-mias.deWhite Lily Revolution (Aktion von MIA, um auf institutionelle Gewalt, z.B. an Familiengerichten, aufmerksam zu machen. Hier sind auch Geschichten von Betroffenen nachzulesen.): https://whitelilyrev.deClaras Link zum Thema „Begleiteter Umgang“: https://www.kinderschutzbund-freiburg.de/begleiteter-umgang/Bundesforum Männer: https://bundesforum-maenner.dePsychische Gewalt erkennen (auch Coersive Control): https://www.frauenhauskoordinierung.de/themenportal/gewalt-gegen-frauen/gewaltformen/psychische-gewalt/Aufsatz von Anja Eichhorn zum Thema Häusliche Gewalt an Frauen und Umgang als Menschenrechtsverletzung, erschienen im Magazin „Soziale Arbeit“/bei Fachportal Pädagogik: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1128053„Partnergewalt neu denken“, eine Einführung in das Konzept „Coersive Control“ in deutscher Sprache: https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-15-1-78„Qualitätsoffensive Richterschaft in der Familiengerichtsbarkeit“ des DFGT: https://www.dfgt.de/resources/SN-KiKo_Anforderungsprofil_Familienrichter.pdfZum Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/gesetzesvorhaben/koalitionsvertrag-2021-1990800„Wir Freie Demokraten wollen das sogenannte „Wechselmodell“ zum gesetzlichen Leitbild bei der Betreuung minderjähriger Kinder nach einer Trennung der Eltern machen.“ Die Haltung der FDP zum Wechselmodell aus dem Wahlprogramm 2021: https://www.fdp.de/forderung/wechselmodell-fuer-kinder-getrennt-lebender-elternIm Mai 2021 hat die FDP einen Antrag gestellt, demzufolge das Wechselmodell als Regelfall gesetzlich vorgeschrieben werden soll. Der Antrag wurde im Bundestag abgelehnt.: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-de-familienrecht-840238„FDPler gründen Männergruppe“: Aus der taz zur Gründung der „Liberalen Männer“ 2017, auch Dag Schölper wird zitiert: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-de-familienrecht-840238Positionen pro und contra Wechselmodell, Stellungnahme zum „Wechselmodell als gesetzlichem Leitbild“ vom Verband für alleinerziehende Mütter und Väter (vamv): https://www.vamv.de/positionen/themen/kindschaftsrecht/wechselmodell„Das Wechselmodell“, Dokumentation einer Fachtagung mit Beiträgen von u.a. Anita Heiliger (Soziologin, Feministin) und Sybille Möller (MIA): https://www.kofra.de/htm/Stop-Sexkauf/Dokumentation.aktuell.3.9.2018.pdfCheckliste Wechselmodell von MIA: https://die-mias.de/blog/2019/01/06/wechselmodell-die-checkliste-fuers-kindeswohlWeiterhören:Podcast „Familiensache“, darunter eine Folge zum Thema Wechselmodell und Kindeswohl, eine zur Istanbul-Konvention und eine zum Thema Qualifikation von Richter*innen: https://www.famrz.de/podcast.htmlPodcast „Bullshit Bingo“ mit Antje Joel, Gewaltüberlebende und Autorin des Buches „Prügel“: https://bullshit-bingo.podigee.io/14-14-haeusliche-gewalt-antje-joelWeiterlesen:„Prügel“ von Antje Joel, erschienen im Rowohlt-Verlag: https://www.rowohlt.de/autorin/antje-joel-18333Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/27/20221 hour, 11 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

„Die letzten Männer” – Antifeminismus (1/2) – mit Tobias Ginsburg

Laura Lucas im Interview mit dem Autor von "Die letzten Männer des Westens"Hast du eine Minute? - Dann nimm an unserer Hörer*innen-Umfrage zum Lila-Podcast teil!Laura Lucas bekommt in dieser Folge Besuch von Tobias Ginsburg. Tobias ist Autor und Regisseur und hat das Buch „Die letzten Männer des Westens” geschrieben. Untertitel: „Antifeministen, Männerbünde und die Krieger des Patriarchats.” Dafür hat er mehr als ein Jahr lang undercover bei Männerrechtlern, Incels, „Pick-up-Artists” und Co recherchiert.Und der Titel führt auch schon mitten hinein ins Thema: Die letzten „echten” Männer fürchten um ihren Fortbestand. Schuld daran ist der Feminismus, in der Lesart der Maskus die Wurzel allen progressiven Übels.Dabei schadet das Patriarchat uns allen. Bekanntermaßen auch Männern. Bloß wissen wiederum manche besonders privilegierten Männer das für sich zu nutzen.Tobias und Laura sprechen in dieser Episode unter anderem über „politischen Männlichkeitswahn”, gewissermaßen die andere Seite der Frauenhass-Medaille. Sie ergründen außerdem die Narrative, die über alle Milieus hinweg Antifeminismus und Rechtsextremismus miteinander verbinden. Dabei wird deutlich, wie gesellschaftsfähig maskulistische, homophobe, frauenfeindliche oder antisemitische Verschwörungserzählungen sind. „Es brodelt unter der Oberfläche” sagt Tobias.Wie wird aus Kränkung Frauenhass? Und wie (schnell) wird aus Hass radikaler Extremismus? Wer sind die Akteure im Hintergrund? Und wieso ist das eigentlich alles immer wieder dasselbe?Links und Hintergründe“Die letzten Männer des Westens” von Tobias Ginsburg im Rowohlt-Verlag:https://www.rowohlt.de/buch/tobias-ginsburg-die-letzten-maenner-des-westens-9783499003530Zum Dossier “Gender und Antifeminismus” der Amadeu-Antonio-Stiftung:https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antifeminismus/Zum Dossier “Antifeminismus” des Gunda-Werner-Instituts:https://www.gwi-boell.de/de/antifeminismusZur Publikation “Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen”, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung:https://www.boell.de/de/2021/10/04/antifeminismus-auf-dem-weg-durch-die-institutionenUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/13/20221 hour, 8 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Ich bin Feministin, aber...

Was, wenn man am eigenen Anspruch scheitert?Laura Lucas, Shoko Bethke und Lena Sindermann erzählen in dieser Folge von ihren ganz persönlichen Struggles als Feministinnen: Ab wann ist man eigentlich eine richtig gute Feministin? Und wieso ärgern sich die drei so richtig über sich selbst, wenn sie ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden?In dieser Folge fragen sich Laura, Shoko und Lena was sie in ihrer Auseinandersetzung mit Feminismen gelernt haben und welche Widersprüche bei diesem Prozess begegnen. Eins wird schnell klar: Auch das Wissen über patriarchale Strukturen und Diskriminierung bedeutet noch lange nicht, dass man sich im Alltag immer dagegen wehren kann. Einige Verhaltensweisen, Rollenstereotype und Glaubenssätze sind so verinnerlicht, dass es unheimlich schwer ist, sich davon zu befreien. Wieso setzen sich gesellschaftliche Schönheitsideale über "weibliche" und "männliche Körper" beispielsweise immer noch durch und wieso ist es oft auch als bekennende Feministin total schwer sich gänzlich davon zu lösen? Wieso wird Care-Arbeit als "weiblich" konnotierte Aufgabe oft ganz automatisch abgewertet? Fragen über Fragen, bei denen es um Körper, Mutterschaft, Kindheitserfahrungen und Sprachlosigkeit geht. Die drei packen aber nicht nur eine ganze Bandbreite an Themen auf den Tisch, sondern versuchen ihre Alltagserfahrungen auch immer mit auf die gesellschaftliche Ebene zu heben: Was Sprachlosigkeit mit dem Hochstapler-Syndrom zu tun hat und wieso man mit sich selbst häufig viel strenger als mit anderen ist (#Perfektionismus), erfahrt ihr beim Einschalten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/30/202153 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Laura Breiling x Lila Podcast: Die feministische Kollektion 2022 ist da

Exklusiv in unserem Shop!Es gibt Hoodies, T-Shirts, Beutel und Postkarten mit Motiven zu den Themen Freundinnenschaft, queere Liebe, Body Positivity und Gender Diversity. Also schaut vorbei in unserem Shop: https://lila-podcast.merchandise.kaufen/productsDie Erlöse gehen zu 50% in die Produktion des Lila Podcasts und zu 50% an unsere Künstlerin, Laura Breiling. Viel Spaß beim Shoppen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/23/20211 minute, 16 seconds
Episode Artwork

Körper, Sex und Freundschaften: Wie Feminismus unser Leben schöner macht

Eine Folge mit Sham Jaff, Laura Vorsatz, Lena Sindermann, Laura Lucas und Shoko BethkeSich feministisch zu engagieren bedeutet oft, zu kritisieren, laut zu werden, Gewohnheiten zu durchbrechen und aufzuzeigen, dass es so wirklich nicht weitergehen kann. Ein Schritt vor, zwei zurück – aber sind die Erfolge wirklich so klein? Worin hat uns feministisches Denken und Handeln ganz persönlich bestärkt, was wollen wir nicht mehr missen, warum lohnt sich die Anstrengung?Inspiration zur Folge: taz-Interview mit Kübra Gümüşay und Sookee, die so manches Gutes in ihrem Leben mit „Das liegt am Feminismus“ begründet: https://taz.de/Podcast-Passierte-Tomaten/!5535431/Erklärvideo zum Höhlengleichnis: https://youtu.be/R2f6D4M94RgMehr zum Male Gaze auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Male_gaze oder in "Unsichtbare Frauen - wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung vergisst" von Caroline Criado-PerezShams Buchempfehlung: „Transgender Marxism“ von Jules Joanne Gleeson und Elle O'RourkeLenas Buchempfehlung: „Im Wir und Jetzt" von Priya BasilArtikel über den Mythos "Vaginaler Orgasmus", Helen O'Connell und die Klitoris: https://www.spektrum.de/news/weibliche-sexualitaet-auf-der-suche-nach-der-klitoris/1951363Kurzer ARD-Film zum Orgasm Gap und wie er überwunden werden kann: https://www.ardmediathek.de/video/campus-magazin/wie-frauen-den-orgasm-gap-ueberwinden/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2Y1ZTE0YTg4LTE5MzQtNDFkOS1iNjkzLTg3MjllNjkxODJkZQ/Laura Lucas Buchempfehlung: „Die Liebe im Ernstfall" von Daniela KrienTraumaexpertin Dami Charf über die "Fawn Response" oder den "Bambi-Effekt" - zwanghaft freundlich sein: https://youtu.be/ydvRvXlim2QEmail like a boss: https://www.stayathomemum.com.au/work-at-home-ideas/10-phrases-to-use-to-write-emails-like-a-boss/Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/16/20211 hour, 2 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Ciao, Angela! Wärst du doch nur Feministin gewesen!

Ein Rückblick auf 16 Jahre Angela Merkel mit Sham Jaff und Susanne Klingner16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin. Sie wurde es überraschend und blieb es für die meisten überraschend lange. Am Ende ihrer Amtszeit galt sie als "leader of the free world" und ist für viele Idol und Ikone.Sham Jaff und Susanne Klingner schauen in dieser Folge aber mal genau hin: Als erste BundeskanzlerIN, was hat Angela Merkel eigentlich in diesen 16 Jahren für die Gleichstellung von Frauen und gegen Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht und Sexualität getan? Sind Dinge wegen oder eher trotz ihr vorangegangen?Links und Hintergründe:Die Zeit (2006): "Nur Gedöns"Die Zeit (2007): "Merkel und die Frauenfrage"Deutsche Welle zum Brigitte-Gespräch 2013: "Die Kanzlerin erklärt die Merkel-Raute"The New York Times: “The World’s Most Powerful Woman Won’t Call Herself A Feminist” Süddeutsche Zeitung: "Das ist ein Meilenstein für die Frauen in Deutschland"Der Spiegel: "Mädchen, Mutti, Frau"Renate Künast bei Twitter: (https://twitter.com/RenateKuenast)– Die Zeit: "Der gleiche Kampf, immer noch"Wikipedia: Jacinda ArdernVillainesse: Jacinda Ardern: "I'm A Feminist"ILSR.org: "Feminist Policies Drive A Progressive Agenda"Bayrischer Rundfunk: "Das bringt die Senkung der Mehrwertsteuer auf Periodenprodukte” Deutsche Welle: “Was hat Angela Merkel für Frauen erreicht?” Zeit Online: “Vielleicht ist Deutschland nicht so weit, wie Annalena Baerbock meint” – Welt.de: “Baerbock scheint zu glauben, dass sie ist, was sie sein will” Düsseldorfer Schauspielhaus: “Angela Merkel und Chimamanda Ngozi Adichie im Gespräch mit Miriam Meckel & Léa Steinacker” Handelsblatt: "Wir sollten alle Feministen sein"taz: “Merkels Feminismus-Bekenntnis – Applaus hat sie nicht verdient”Wikipedia: Girlboss Twitter-Thread “Ist Angela Merkel eigentlich auf #TikTok?” Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/2/20211 hour, 4 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

„Die Freiheit ist weiblich” - feministische Kämpfe und patriarchale Herrschaft im Iran, mit Golineh Atai

Und warum wir nicht weiter wegschauen dürfenGolineh Atai selbst ist in Teheran geboren und im Alter von 5 Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen. Ihr Heimatland hat sie nie ganz hinter sich gelassen - im Gegenteil, die Geschichten ihrer Familie und die Geschehnisse des Landes begleiten sie bis heute. Umso mehr erschüttert sie, dass der Rest der Welt - besonders der Westen - die politische Lage im Iran zu ignorieren scheint. Atai beklagt, dass die westliche Politik so gerne den Märchen des iranischen Regimes Glauben schenkt und dabei die Lebensrealitäten der Menschen - besonders der Frauen - ausblendet. Sie möchte, dass wir dort genauer hinschauen und den Menschen zuhören, die sich gegen das System auflehnen. Mit ihrem Buch tut sie genau das: Sie hat Frauen aus dem Iran über Monate begleitet, ihre Geschichten gehört und dokumentiert. Obwohl diese Frauen und ihre Beweggründe sehr unterschiedlich sind, haben sie doch etwas gemeinsam: Sie alle haben politische Kämpfe für mehr Gleichberechtigung im Land angestoßen und damit das System ins Wanken gebracht. Sie alle versuchen mutig und aufopferungsvoll den Weg für andere Frauen zu erleichtern. Sie alle haben Widerstand geleistet und die Konsequenzen direkt zu spüren bekommen. Sie alle haben verdient, dass wir hinsehen und -hören!Links und Hintergründe:Wikipedia: Golineh AtaiGolineh Atai bei Twitter: https://twitter.com/GolinehAtaiBuch: Iran - Die Freiheit ist weiblichInformations-Portal zur politischen Bildung: Die politische Lage im IranUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/18/20211 hour, 4 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Gender und IT: Was passiert, wenn vor allem weiße Männer coden? - mit Laura Laugwitz

Das Gespräch führten Laura Vorsatz und Katrin RönickeKatrin Rönicke und Laura Vorsatz sprechen mit der Wissenschaftlerin Laura Laugwitz über Gründe, weshalb die Branche so männerlastig ist und was eine feministische Haltung daran ändern kann. Außerdem geht es um Lauras Erfahrungen in aktivistischen Projekten wie Code Curious, die regelmäßig Programmierworkshops für FILNTA* organisieren.Links und HintergründeLaura Laugwitz auf TwitterLila 097: "Engagiert euch!" u.a. mit Laura LaugwitzRails Girls Berlin heißen mittlerweile code curiousi-Methodology - Warum Technik nur so objektiv ist, wie ihre Programmierer*innen, EinführungPaper zu "Configuring the User as Everybody: Gender and Design Cultures in Information and Communication Technologies"Über bell hooks und "From Margin to Center" (1984)Wichtiges Fallbeispiel zu Machtkritik & den Konsequenzen: Timnit Gebru vs. GoogleWikipedia: Gamergate-KontroverseDer Standard: Gehaltsschere in der InformatikYoutube: Historische Perspektive aufs ProgrammierenFilmtipp: "Hidden Figures" auf NetflixLangzeitstudie zu Gender & Computing an der Carnegie Mellon UniversityTolle Initiativen / Orte zum Lernenhttp://heartofcode.org/https://www.codecurious.org/https://codegirls.de/ https://www.komm-mach-mint.de/ https://skillcrush.com/https://pyladies.com/ https://digitalmediawomen.de/2015/07/programmieren-lernen-weil-du-es-kannst/https://www.womenwhocode.com/resourcesUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/4/202153 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Wenn man dem eigenen Können nicht traut: Ein Gespräch über das Impostor-Phänomen mit Dr. Marlene Kollmayer

Laura Lucas und Lena Sindermann mit Dr. Marlene KollmayerFür Dr. Marlene Kollmayer liegen die Ursprünge des Impostor Phänomens häufig schon in der Erziehung und Sozialisation. Zurückhaltung und Bescheidenheit werden vor allem an junge Mädchen herangetragen, während Jungs Stärke und Durchsetzungsvermögen beweisen sollen. Außerdem kritisiert die Wissenschaftlerin, dass mangelnde Vorbilder (z.B. in Führungspositionen) die Selbstzweifel von Frauen und marginalisierten Personen zusätzlich schüren können. Was man sich für das eigene Leben vorstellen kann zu erreichen, hängt eben immer auch mit dem Zusammen, was man im öffentlichen Raum sieht und vorgelebt bekommt.Mit der heutigen Folge versuchen die drei das Impostor Phänomen also als gesellschaftlich gemachtes Konstrukt in den Blick zu nehmen. Die Ursachen für Impostor Gefühle haben in der Tat weniger mit persönlichen Ressourcen und fehlendem Selbstvertrauen zu tun, sondern viel mehr mit patriarchalen Strukturen. Links und HintergründeGästin: Dr. Marlene KollmayerDr. Marlene Kollmayer: "Impostors Dare to Compare: Associations Between the Impostor Phenomenon, Gender Typing, and Social Comparison Orientation in University Students"Dr. Marlene Kollmayer: "Buffering Impostor Feelings with Kindness: The Mediating Role of Self-compassion between Gender-Role Orientation and the Impostor Phenomenon"Zeit Online: "Hilfe ich bin ein Hochstapler"Diplomarbeit von Marlene Ziegler: „Die Bedeutung der Familie in der Ätiologie des Impostor-Phänomens“Wissenschaftsartikel: „Impostors Dare to Compare: Associations Between the Impostor Phenomenon, Gender Typing, and Social Comparison Orientation in University Students“RosaMAG Magazin: „Rosellas im Portrait: Aissatou Lisa Diallo-Büschges” RosaMAG Magazin: „Das Gefühl eine Mogelpackung zu sein: Schwarze Frauen und das Impostor Syndrom”Das Manager Magazin: [„Hören Sie auf Frauen Selbstzweifel einzureden“ ](http://www.manager-magazin.de/harvard/management/impostor-syndrom-hoeren-sie-auf-frauen-selbstzweifel-einzureden-a-e63bea90-459d-41ae-9500-37810a763b5b)Tupodcast: „Auf einen deep Talk mit Malonda”Achtsam – Deutschlandfunk Nova: „Impostor Syndrome – Wenn du Erfolge nicht anerkennen kannst”Journal of Educational Psychology: „Women—Particularly Underrepresented Minority Women—and Early- Career Academics Feel Like Impostors in Fields That Value Brilliance”Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/21/20211 hour, 1 minute, 20 seconds
Episode Artwork

Revenge Porn - Machtmissbrauch durch Rachepornografie und was man dagegen tun kann

Shoko Bethke im Interview mit Maja ReuterSolange die Verliebtsein-Phase bestehen bleibt, ist in der Regel das Austauschen von Fotos kein Problem. Wenn es aber zur Trennung kommt, kann es für eine der beiden Parteien bittere Folgen haben: dass sie nämlich Opfer von Rachepornographie wird.Shoko Bethke spricht in dieser Folge mit der Rechtsanwältin Maja Reuter über das Phänomen Rachepornographie, auch bekannt unter dem englischen Begriff Revenge Porn. Dabei handelt es sich um intime Fotos und Videoaufnahmen (manchmal auch Screenshots von Texten), die nach einer Trennung als Druckmittel, Machtmissbrauch oder Rache gegen den eigenen Willen im Internet und Gruppenchats verbreitet wird.Maja beantwortet Fragen wie, wer am meisten davon betroffen ist, welche rechtlichen Schritte notwendig sind wenn man davon betroffen ist, und wie man möglichst vorbeugen kann, damit man nicht von Rachepornographie betroffen wird.Links und HintergründeInfoseite der Anwaltskanzlei FeuerhakeMonis Rache und Fusion FestivalAnna nackt (Hilfsplattform)Missy Magazine: Nur Pornografie ist PornografieNetzpolitik: Safe Space Grrrls – Heart of Code & Netzforma* –Feminismus im Hackspace & in der NetzpolitikUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/7/202145 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Ein feministischer Blick nach Afghanistan - mit Elke Ferner und Gilda Sahebi

Wie geht es Frauen und Queers nach der Machtübernahme der Taliban?Dieses Mal spricht Laura Vorsatz mit Elke Ferner und Gilda Sahebi über die Lage in Afghanistan – natürlich wie immer durch die feministische Brille. Denn vor allem jetzt, wo es ruhiger um die Berichte aus Afghanistan wird, sorgen wir uns umso mehr, was den Frauen und Queers nach der Machtübernahme durch die Taliban blüht. Gleichzeitig sprechen wir über das, was die letzten 20 Jahre im Land – Gutes sowie Schlechtes – passiert ist und wie hier im Westen der Blick angepasst werden kann, um nicht überheblich „nach da drüben“ zu schauen.Gilda Sahebi ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt viel zum Nahen Osten bzw. zum Iran, aus dem sie auch stammt – deswegen zeigt sie im Gespräch auch immer wieder Parallelen zwischen Afghanistan und dem Iran auf.Elke Ferner ist mit einer kleinen Unterbrechung von 1990 bis 2017 Bundestagsabgeordnete gewesen, glühende Feministin und auch jetzt noch - in ihrem Ruhestand - Vorsitzende von UN Women Deutschland, die unter dem #HelftAfghanistansFrauen einen offenen Brief zum Thema „Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend Schutz!“ an die Bundesregierung verfasst und eine Spendenaktion für Frauen in Afghanistan initiiert haben.Links und HintergründeUN Women: Helfen Sie Frauen in AfghanistanUN Women: Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend Schutz! - Offener Brief, #HelftAfghanistansFrauenTwitter: Gilda Sahebitaz: Artikel von Gilda SahebiWikipedia: Elke FernerPodcast-Tipp: NDR: Die Afghanistan-Korrespondenten Anzeige: Diese Folge wird präsentiert von Skillshare, die Online-Plattform für Kreative. Hier gibt es Tausende inspirierende Kurse für Menschen, die sich weiterbilden oder weiterentwickeln wollen - zu Themen wie Illustration, Design, Fotografie, Video, freiberufliche Tätigkeiten und mehr. Entdecke deine Kreativität unt​er​ Skillshare.com/LilaPodcast und erhalte eine kostenlose Testversion der Premium-Mitgliedschaft.Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/23/202150 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Gender und Mobilität – Wie sexistisch ist Verkehrsplanung? - mit Katja Diehl

Eine Welt von und für MännerVon wem und für wen sind unsere Straßen gebaut? Seit wann sind die so und wie geht es besser? Das Stichwort lautet wie so oft auch hier: Diversität. Denn in einer Branche, in der es weniger Frauen in Führung gibt als bei der Katholischen Kirche, schaffen „Klaus und Thomas“ Strukturen für … Klaus und Thomas. Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes Vorfahrt vor Menschen, die nicht weiß, männlich, cis, hetero und ablebodied sind, die keine Care- Arbeit leisten. Katja Diehl zeichnet eine Zukunft der lebenswerten Städte, in denen Verkehrsteilnehmende gleichrangig sicher unterwegs sind und das vermeintliche Grundrecht auf Autofahren, Geschwindigkeit und Parkraum als das erkannt wird, was es ist: ein Privileg.Außerdem in der Sendung: Weibliche Mobilität, toxische Männlichkeit im Straßenverkehr, bedrohliche Autos und das feministische Fortbewegungsmittel schlechthin – das Fahrrad.Anzeige:Der Lila Podcast wird euch präsentiert von KiWi, wo das Buch „FrauenLiteratur" von Nicole Seifert erscheint. Darin seziert die Autorin den Sexismus in der Literaturszene, also in den Verlagen, in den Feuilletons und nicht zuletzt den Autorinnen selbst gegenüber. – Bestellt euch „FrauenLiteratur“ direkt bei KiWi – oder in der Buchhandlung eures Vertrauens.Links und HintergründeAufzählungs-TextShe Drives Mobility: Der Podcast von und mit Katja Diehl10 Fakten über Weibliche MobilitätKatja Diehl zu Gast im Podcast „ring frei!“Agression im Straßenverkehr:https://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/sicherheit_im_strassenverkehr/sicherheit-strassenverkehr-aggression-100.htmlhttps://udv.de/en/node/51338Dazu Anfrage beim Statistischen Bundesamt:„In der Straßenverkehrsunfallstatistik wird nicht die mentale Verfassung des Unfallbeteiligten als Unfallursache festgehalten, sondern nur der Fehler, der tatsächlich zum Unfall führte … unangepasste Geschwindigkeit oder Fehler beim Überholen usw.“Männlichkeit und „männliches“ Design:https://www.gq-magazin.de/auto-technik/article/auto-in-der-kritik-7-fragen-an-den-designkritiker-paolo-tumminellihttps://www.autobild.de/artikel/aggressives-autodesign-fiese-fronten-49418.htmlhttps://www.spiegel.de/auto/aktuell/auto-design-wenn-autos-wie-eine-geladene-waffe-wirken-a-1225779.htmlhttps://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/tempolimit-und-gender-maennlichkeit-am-limit-a-1249258.htmlZu den Attacken mit Autos als Waffen in Trier und Volkmarsen:https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/trier-maenner-gewalt-100.htmlZahlen des Statistischen Bundesamts zu Unfällen mit Personenschaden mit Fehlverhalten der Fahrenden als Ursache:https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Tabellen/fehlverhalten-fahrzeugfuehrer.html Männer und Frauen im Straßenverkehr:https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/frauen-oder-maenner-wer-faehrt-besser-auto/„Der siebte Sinn“, Verkehrserziehungssendung aus den 70ern: https://youtu.be/RpTRwlCfkdsUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/9/202151 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

„Die Unbeugsamen“ - Wie Politikerinnen für Gleichberechtigung kämpften

Susanne Klingner und Lena Sindermann sprechen mit zwei ehemaligen Politikerinnen. Ursula Männle und Carola von Braun gehörten in den 70er Jahren zu den ersten Frauen im deutschen Bundestag und erzählen in dieser Folge von den SchwierigkeSie berichten nicht nur von ihrem triumphierenden Gefühl als 2001 klar wurde, dass das Amt des deutschen Bundeskanzlers erstmals von einer Frau eingenommen wird, sondern thematisieren auch den alltäglichen Sexismus, dem sie als Politikerinnen ausgesetzt waren.Ursula Männle schildert beispielsweise wie sie schon als junges Mädchen mit dem Vorurteil „Politik sei unweiblich“ konfrontiert wurde und wie sie dem zum Trotz erst recht eine politische Karriere anstrebte. Carola von Braun spricht außerdem darüber, wie schwer es war, die Avancen von Männern abzuwehren ohne die politische Zusammenarbeit mit diesen zu gefährden, die für sie als Politikerin unumgänglich waren. Deutlich wird bei all diesen Geschichten, dass frauenpolitische Themen nur parteiübergreifend vorangetrieben werden konnten. Die daraus entstanden Allianzen führten zwar zu Unmut in der männerdominierten Politikwelt, brachten den Kampf für Geschlechtergerechtigkeit aber ein gutes Stück voran. Anzeige:Diese Folge wird präsentiert von KoRo, Europas Nr. 1 Anbieter für haltbare Lebensmittel – von Bauern für Verbraucher ohne Umwege. Wenn ihr bei korodrogerie.de bestellt, bekommt ihr mit dem Code „LILAPODCAST“ 5% Rabatt auf alle Produkte.Links und HintergründeDie Dokumentation „Die Unbeugsamen“ Das Buch "In der Männerrepublik"Ursula Männle Carola von BraunSchröder am Wahlabend 2009: „Glauben Sie im Ernst, dass meine Partei auf ein Gesprächsangebot mit Frau Merkel einginge, in dem sie sagt, sie möchte Bundeskanzlerin werden? Wir müssen die Kirche doch mal im Dorf lassen!“Buchauzug „Immer nur die Frisur? Angela Merkel in den Medien“ (PDF)Wikipedia: Hildegard Hamm-BrücherZDF: Was bremst Frauen in der Politik?BpB: Geschlechterverteilung (u.a.) im Bundestag seit 1949faz.net: "Frauen kommen oft nur dann ins Parlament, wenn ein Mann Platz macht."WDR: Vor 40 Jahren – Erster Auftritt einer Frau mit Hosen im BundestagSüddeutsche: Als Vergewaltigung in der Ehe noch straffrei warCorrectiv.org: Diese Abgeordneten stimmten 1997 gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der EheÜberparteiliche Fraueninitiative BerlinDigitales Deutsches Frauenarchiv: Als Frauen aus Ost und West aufeinandertrafenSpiegel.de: Digitale Gewalt gegen Politikerinnen weltweitTagespiegel.de: Was der Hass mit Politikerinnen machtMDR: Die FDP und ihr Problem mit zu wenigen FrauenWikipedia: Elisabeth SelbertWikipedia: Parlamentarischer RatBpB: Artikel 3 des GrundgesetzesDeutscher Frauenrat: Mehr Frauen in die Parlamente!Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/26/202154 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Wie können wir die Zukunft zärtlicher gestalten? - mit Şeyda Kurt

Sham Jaff und Laura Vorsatz sprechen mit der Autorin Şeyda Kurt über die Liebe und warum sie politisch ist.Ihr Buch „Radikale Zärtlichkeit“ ist im April 2021 erschienen und darin stellt sie die Liebe auf den Prüfstand. Am Beispiel kleiner persönlicher Geschichten sprechen die Drei darüber, was das Patriarchat, Rassismus und der Kapitalismus mit der Liebe machen und wie wir uns als Partnerinnen, Familie und Freundinnen dagegen behaupten können. Neben Kritik an dem Verständnis von Liebe in Film und Fernsehen, polygamen Liebeskonzepten und unsere Kriterien für die Partner:innenwahl wird es in dieser Folge vor allem darüber gehen, wie wir eine Zukunft gestalten können, indem wir – wie Şeyda Kurt – zärtlicher zueinander sind? Was braucht diese Zukunft der Liebe?Links und Hintergründe„Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist“ von Şeyda Kurt HarperCollins: Buch bestellenŞeyda Kurt auf Twitter und InstagramUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/22/202151 minutes
Episode Artwork

Femizide: Warum Männer Frauen töten - mit Margherita Bettoni

Jeden dritten Tag bringt ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin umTriggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt. "Familiendrama", "Beziehungstat", oder "Ehrenmord" - die schiere Anzahl an Euphemismen für den Mord an Frauen ist so groß wie der Unwille, es beim Namen zu nennen: Femizid. Alle drei Tage bringt in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Partnerin um, jeden Tag versucht es einer. Doch das ist nur die Spitze eines Eisbergs aus Gewalt und Kontrollzwang, die unzählige, Hunderttausende Frauen in ihrer Beziehung und danach erfahren. Besonders gefährlich ist die Trennung - sie kann für eine Frau lebensgefährlich sein.Laura Lucas und Katrin Rönicke besprechen mit der Journalistin Margherita Bettoni, woher Femizide kommen, warum Männer Frauen ermorden und was man dagegen tun muss. Darüber zu sprechen ist ein erster Schritt und den Eisberg hinter den Femiziden sehen zu lernen, ein zweiter. Wir schauen außerdem, was Justiz und Medien beitragen können und welche Rolle der Umgang mit Emotionen bei Jungs und Männern spielt.Links und HintergründeDVA: Laura Backes, Margherita Bettoni: Alle drei Tage - Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssenWikipedia: FemizidTwitter: @MargheBettonitorial: Margherita Bettoni, Journalistin, Mafia-Expertin, Hamburgtaz: „Kein Land ohne Femizide“Reportagen: Liebe mich oder stirbAnzeige:Der Lila Podcast wird euch präsentiert von KiWi, wo der neue Roman von Johanna Adorján erschienen ist: Ciao.Johanna Adorján entwirft mit »Ciao« eine Gesellschaftssatire, die extrem komisch ist und gleichzeitig ernsthaft gegenwärtig. Ist der Untergang des alten weißen Mannes beschlossene Sache oder sollte man mit dieser Spezies doch gnädig sein? - Bestellt euch "Ciao" direkt bei KiWi - oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft.Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/8/20211 hour, 43 seconds
Episode Artwork

Wie divers ist die queere Szene?

Ein Gespräch über Repräsentation und Sichtbarkeit im Pride MonthEs ist mal wieder Pride Month: Unternehmen rüsten sich mit Regenbogenflaggen, im Fernsehen läuft queeres Trash TV und trotz Pandemie bereiten sich alle langsam auf die Pride Paraden vor. Lena Sindermann fragt sich, wer im Pride Month eigentlich mit welchen Aktionen angesprochen oder repräsentiert wird und wessen Perspektiven - welcome to patriarchy- auch in der queeren Community oft unsichtbar gemacht werden. Gemeinsam mit Zuher Jazmati vom BBQ Podcast und Schnieke vom The Lesbian Gaze Podcast nimmt Lena die queere Szene genauer unter die Lupe. Die drei sprechen über ihr ambivalentes Verhältnis zum Pride Month, das sich einerseits durch Freude an der vielfältigen queeren Sichtbarkeit auf den Straßen äußert und sich anderseits aus Ärger über die Profitgier von Unternehmen speist, die aus queerem Leben Kapital schlagen und sich darüber hinaus nicht für LGBTIQ Rechte Interessieren. Neben allgemeiner Kritik an der Kommerzialisierung des Christopher Street Days, wird es in dieser Folge aber auch wieder sehr persönlich. Zuher erzählt beispielsweise von seinen Erfahrungen als nicht-weiße queere Person in Deutschland und wieso es in der queeren Szene teilweise nicht nur an Empathie, sondern auch an knallharter antirassistischer Aufklärung fehlt.Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/24/202139 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Rassismus und Transfeindlichkeit: Wenn sich Idole wie Arschlöcher verhalten

Früher war Katrin großer Fan von J.K. Rowling, Shoko hat jedes Buch von Martin Sonneborn gelesen und Lena liebte die Geschichten von Pipi Langstrumpf und die TED-Talks von Chimamanda Ngozi Adichie - bis ihnen der Spaß daran verdorben wurde. Denn Rassismus, Transfeindlichkeit und kolonialistische Weltbilder sind nicht cool.Links und Hintergründe Youtube: J.K. Rowling | ContraPointsThe Correspondent: I’m trans and I understand JK Rowling’s concerns about the position of women. But transphobia is not the answerMissy Magazine: Was ist denn SWERF und TERF?Chimamanda Ngozi Adichie und TransfeindlichkeitDer Hase im Pfeffer: Was bedeutet TERF? Und was hat C.N. Adichie damit zu tun?Martin Sonneborn und RassismusVice: Wenn Sonneborn nicht bald aufhört, wird er zum peinlichen Onkel auf der FamilienfeierNico Semsrott: Humorlose Erklärung, warum ich aus Die PARTEI austreteDie Zeit: Eine Männerpartei mit RassismusproblemWas darf Satire?NDR: Was darf Satire?Youtube: The Darkness | ContraPointsPippi Langstrumpf und Europas KolonialgeschichteHeinrich Böll Stiftung: Vermittlung von Vorurteilen und Stereotypen im Kindesalter – „Pippi Langstrumpf“ als Buch und als FilmCancel CultureYoutube: Canceling | ContraPointsPodcast Feuer und Brot: Cancel CultureFeuer und Brot: #40 - Call out und Cancel Culture - Du bist gestorben! Und dann?AmbiguitätstoleranzWikipedia: AmbiguitätstoleranzAntisemitismus im FeminismusKrautreporter: Hat der Feminismus ein Antisemitismus-Problem? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/10/202154 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Was wir von den feministischen Bewegungen in Lateinamerika lernen können

Laura Vorsatz mit Sophia Boddenberg und Diana AlmeidaAntikapitalismus und Feminismus - diese Kombination findet sich bei uns meistens nur in besonders linken Szenen und Subkulturen. Der feministische Mainstream in Deutschland kümmert sich eher um Quoten, Vorstände, Equal Pay und Mental Load. Das sind wichtige Themen - keine Frage - aber es sind alles Themen, die zeigen, dass wir vor allem versuchen, IM Kapitalismus zu Gleichberechtigung zu finden und nicht viel darüber nachdenken, das System SELBST zu ändern. Das Problem ist nur: Der Kapitalismus ist nicht an Gleichberechtigung interessiert.Viele feministische Bewegungen in Lateinamerika haben das längst erkannt. Der globale Süden wird schließlich ausgebeutet, damit der Konsum im globalen Norden erst möglich ist. Prekäre Arbeitsverhältnisse, Diskriminierung und unbezahlte Carearbeit sind die Norm.Laura Vorsatz hat mit Chile-Korrespondentin Sophia Boddenberg über die verschiedenen feministischen Bewegungen in Lateinamerika gesprochen. Außerdem berichtet Diana Almeida vom Kollektiv Bloque Latinoamericano Berlin, wie sie in Ecuador aufgewachsen ist und welche feministischen Forderungen ihrer Heimat sich mit denen in Deutschland vereinbaren lassen.Links und HintergründeDiana Almeida von Bloque Latinoamericano BerlinSophia BoddenbergAuswahl von Sophias Artikeln auf “Deine Korrespondentin”Der Vergewaltiger bist du! Chilenische Kunstaktion geht um die Welt“Indigene Frauen erleben viele Formen von Gewalt”Es gibt viele Feminismen - über die Vilefältigkeit der lateinamerikanischen FrauenbewegungSPIEGEL: “Wie Frauen in Lateinamerika dafür kämpfen, dass sie einfach Frauen sein dürfen”Coordinadora Feminista 8M (auf Spanisch)LASTESIS Feministisches Manifest: Verbrennt eure Angst!Newsletter von Sham Jaff “What Happend Last Week?”Weiterführendes:Übersicht zu Femiziden in Lateinamerika: http://observatorioluciaperez.org/amerika21: “Lateinamerika: Legale Abtreibung, ein verweigertes Recht”Supernova: “Sieben Gründe, warum Feminist*innen auch gegen den Kapitalismus kämpfen müssen”NiUnaMenos / Keine Mehr - Initiative in Deutschland Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/11/202153 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Stefanie Stahl über Beziehungen, Feminismus, Dating und Corona

Mit Sham Jaff und Laura LucasBeziehungen prägen unseren Alltag und dass sie auch ein feministisches Thema sind, das ist uns manchmal gar nicht so bewusst. Im Gespräch mit Laura und Sham erzählt die Psychologin Stefanie Stahl, wie Menschen in Beziehungen mal mehr, mal weniger Probleme haben und wie traditionelle Geschlechterrollen die Fähigkeiten der Partner*innen zu Beziehung auch beeinflussen können. Stefanie Stahl zeigt: Am Ende geht es - unabhängig vom Geschlecht - um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Bindung und Autonomie. Manchmal aber kommt es zur Schieflage, ob auf die eine oder andere Seite, und die Natur ist daran vielleicht nicht ganz unschuldig…Gemeinsam erkunden die drei, welche feministischen Aspekte das Thema Beziehungen außerdem hat und wie sich Beziehungen und Dating während der Corona-Pandemie verändern.Links und HintergründeStefanie Stahls WebseiteRandomhouse: Das Kind in dir muss Heimat findenApple Podcasts: So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten‪"‬Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/25/202150 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Rechter Frauenhass: Wie Rechtsextremismus und Misogynie zusammenhängen

Shoko und Lena gehen der Frage nach, wie Rechtextremismus mit Misogynie zusammenhängt.ShownotesAmnesty International: Anschlag in HallePodcast „34 Schüsse – Der Anschlag von Halle – ein Jahr danach“Podcast „Feuer und Brot – Gedanken zu Hanau mit Seyda Kurt, Miriam Davoudvandi und Ozan Zakariya Keskinkilic"Podcast „190220 – ein Jahr nach Hanau“Podcast SWR2 Kulturgespräch „Wo Männer ihren Frauenhass ausleben“Tagesschau: Rechtsextremismus: Feminismus als FeindbildDeutschlandfunk Nova: Politikwissenschaftlerin: „Rechtsextreme haben im Feminismus ein Feindbild auserkoren“Das Erste: Rechte Terroristen: Hass auf FrauenDie Zeit: Hass gegen Frauen – Rechtsextrem und SexistTaz: Expertin über Frauenhass und Rassismus: „Feminismus als Feindbild“Tagesschau: Rechtsextremistische Drohungen: Was über die NSU 2.0 Briefe bekannt istZe.tt: Interview mit Judith Götze über NSU 2.0Fluter: Mann, Mann, Mann, Eine Sache eint viele Rechtsterroristen: Ihr Frauenhass. Wer sind die sog. Incels?Taz: (https://taz.de/Maskulinisten-Seite-im-Netz/!5650875/)Spiegel Online: Das Frauenhassportal macht dicht – oder doch nicht?Taz: https://taz.de/Anzeige-gegen-Betreiber-von-Hetzportal/!5638290/)Podcast SWR2 Feature „Die Frauen der Rechten“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/11/202157 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

10 Frauen aus aller Welt, die ihr kennen solltet

Diese Folge beginnt in Asien und führt von arabischen Staaten zum afrikanischen Kontinent bis nach Südamerika und schließlich über den großen Teich in die USA. Euch erwarten eine Reihe Frauen, die uns begeistern und zum Staunen bringen.ShownotesSpiegel Online zur Festnahme Agnes ChowsAgnes Chow bei InstagramFeminism in India: Portrait von Saalumarada ThimmakkaYoutube: Kurze Doku über Saalumarada ThimmakkaSpiegel Online: Gespräch mit Ludschains Schwester LinaTagesschau.de: Ludschains GeschichteDeutschlandfunk: Warum Nasrin Sotoudeh in Haft istDeutschlandfunk Kultur: Wieder in Haft: iranische Anwältin Sotoudeh erhält Alternativen NobelpreisZett.de: „Die Klimabewegung ist nicht nur für weiße Menschen gedacht“Earthday.org: Portrait von Vanessa NakateYoutube: How to fight for Women's rights in a crisis (by Medica Mondiale)Liberian Observer: The Double Jeopardy of Inequality and Lockdown: Prioritizing an Intersectional Feminist Approach to COVID-19NowThis World: The Life Of Brazil’s Marielle FrancoAmnesty International: Gerechtigkeit für Marielle Franco!Enorm Magazin: „Behinderte Menschen sind sexuell – und auch queer!“Trista McGovern bei InstagramYayoi Kusamas Webseite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/28/202148 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Schönheitsideale und Selbstwertgefühl in den Sozialen Medien - mit Maria Popov

Heutzutage gibt es wenige junge Menschen, die nicht auf den sozialen Medien aktiv sind. Egal, welches Geschlecht, Alter und Hautfarbe - alle teilen Fotos, Videos und Gedanken und hoffen, im Gegenzug ein “Gefällt mir” von Freund:innen und, nicht selten, von wildfremden Menschen zu ergattern. Das Wettrennen um die sogenannten Likes kann für viele junge Menschen real sein. Integrierte Filter auf sozialen Medien wie TikTok oder Instagram und kostenlose Bildbearbeitungs-Apps machen es uns einfach, sich jederzeit in beliebige Versionen unserer Selbst zu verwandeln.Für die meisten sind diese neuen Tools eine harmlose Spielerei. Aber nicht für alle. Immer mehr Menschen, vor allem junge Frauen, wünschen sich, offline so auszusehen wie online. Denn die bearbeiteten Bilder in den sozialen Medien verändern weltweit, wie wir Schönheit wahrnehmen, das schreiben Dermatologinnen der Boston University in ihrer Studie «Selfies – Living in the Era of Filtered Photographs». Nicht selten würden gefilterte und retouchierte Bilder immer öfter als Vorlage für Schönheits-OPs herangezogen werden.Zu Gast in dieser Sendung ist Maria Popov, Redaktionsleiterin von „Auf Klo“, dem feministischen Talkformat auf YouTube von funk. Links und HintergründeStudienreihe zum Thema „Weibliche Selbstinszenierung in den Neuen Medien”, präsentiert von der MaLisa-StiftungZur Aussage „Nach neun Minuten in den Feeds von anderen erhöht sich das Stresslevel”: s. Reshma Saujani: „Mutig, nicht perfekt”, S. 64. Die Autorin zitiert dort Catherine Steiner-Adair.Din A4/Paper Waist ChallengeThigh Gap ChallengeVice: „how tiktok is changing beauty standards for gen z“ (Englisch)YouTube: „How TikTok Makes You Feel Ugly | An analysis” von Salem Tovar (Englisch)YouTube: “The Unrealistic Toxic Beauty Standard Is Deadly” von Ibrahim Kamit (Englisch)Sham empfiehlt, sich mehr dafür zu sensibilisieren, dass Fotos und Videos digital bearbeitet werden. subbreddit Instagramreality oder Blogs wie Celebface sind ein guter Startpunkt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/14/202148 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Männerwelten 2.0 – die Dauerausstellung geht weiter

Die Museen sind zu, doch die Dauerausstellung „Männerwelten“ geht weiter. Ursprünglich führte Sophie Passmann in 15 Minuten auf ProSieben durch eine virtuelle Ausstellung, die sich mit sexualisierter Gewalt an Frauen beschäftigte. Im Zentrum standen neben Penisbildern & Hassnachrichten auch andere Exponate, die grausame Geschichten über sexualisierte Gewalt an Frauen zeigten. Triggernd, erschreckend, gruselig. Geschichten wie diese gehören zum Alltag fast aller Frauen.Nachdem „Männerwelten“ gesendet war, meldeten sich kritische Stimmen: Wichtiges Thema, ja! Und toll, dass es in der Primetime auf ProSieben gezeigt wurde. Aber wo ist die Diversität in den Erzählungen? Wieso wird das Problem sexualisierter Gewalt auf die Erfahrungen von weißen, normschönen, cis Frauen reduziert, obwohl Menschen prozentual häufiger von Gewalt betroffen sind, wenn sie unter Mehrfachdiskriminierungen leiden?Links und HintergründeMännerwelten-Video auf ProSiebenPhenix Kühnert über Männerwelten im Business InsiderSibel Schick über Terre des Femmes in Neues Deutschland:Margarete Stokowski über Männerwelten in ihrer Spiegel-KolumneChristoph Mays WebseiteInstagram: Kritische MännerforschungLas Tesis: Un violador en tu camino – Sammlung einiger Performances weltweitDeutschlandfunk Kultur: Kollektiv Las Tesis – Kampf gegen Vergewaltiger findet weltweites EchoMichaela Dudleys WebseiteMichaela Dudleys Seite "Diva in diversity"Instagram: Michaela DudleyThieß Grotrian auf seinem Youtube-Kanal "Phallus Status"Instagram: Chiara Seidl#stillnotbroken – die Gegenbewegung zur "Broken"-AusstellungQueerfeministisches Theater-Kollektiv Les Copines: female* violent fantasies"Sie sagte - 17 Erzählungen über Sex und Macht", herausgegeben von Lina Muzur Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/17/202059 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Sexualisierte Gewalt im Krieg und in modernen Gesellschaften: Japans “Trostfrauen"

Shoko und Laura haben sich in dieser Folge die Vergangenheit und die Aufarbeitung der "Trostfrauen" vorgenommen: Mit Nataly Jung-Hwa Han vom Korea-Verband und Frau Yamashita vom WAM Museum (Women's active museum on war and peace) sprechen sie über die Schwierigkeit, Gerechtigkeit für die Mädchen und Frauen zu erreichen - und sei es nur in Form einer offiziellen Entschuldigung durch die japanische Regierung. Und dann dadurch, dass für die eigene Geschichte Verantwortung übernommen wird und sie zum Beispiel auch in Schulbüchern gelehrt wird.Doch: Das Thema ist in Japan nicht gern gesehen. Wer als Feministin darüber spricht, wird als japanfeindlich gebrandmarkt. Links und HintergründeListe der andauernden Kriege und Konflikte in der WikipediaDW: Die Hölle einer koreanischen "Trostfrau"taz: Gedenken an „Trostfrauen“: Berlin-Mitte kuscht vor TokioKoreaverband: Dokumentationen über "Trostfrauen"Trostfrauen.deSpiegel: Zwangsprostituierte im Zweiten Weltkrieg: Bis zum letzten Atemzugtagesspiegel: Deutschland ist die Erinnerung an Japans Sexsklavinnen nur lästigJapanonologie Leipzig: Was bedeutet es eigentlich, dass in Berlin eine Friedensstatue in Form einer „Trostfrau“ aufgestellt wurde?Women’s Active Museum on War and Peace (WAM) Tokyo, JapanWikipedia (EN): Shiori ItōGoethe-Universität Frankfurt am Main (Veranstaltungshinweis 2018): #Me too in Japan: Sexuelle Gewalt, Macht und Schweigegebote – der Fall Itô ShioriWikipedia (EN): HokusaiWikipedia (EN): The Dream of the Fisherman's WifeWikipedia: Female PleasurePetition für den Erhalt der FriedensstatueKontakt zu Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/3/202059 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Feministisches Glotzen - Unsere Serien- und Filmtipps für den Lockdown

Mit Laura Vorsatz, Lena Sindermann, Sham Jaff und Shoko BethkeDiese Episode wird präsentiert von Soulbottles. Das Sortiment durchstöbern könnt ihr hier: soulbottles.de Nutzt den Rabattcode LILA für 5 Euro Nachlass auf alle soulbottles (Glas und Edelstahl).Wir haben einen bundesweiten Lockdown im November und das Team des Lila Podcasts sitzt vor dem Bildschirm. Diesmal aber nicht nur, um fleißig für euch zu recherchieren, interviewen oder Töne zu schneiden, sondern um Serien- und Filme zu schauen. Laura Vorsatz, Sham, Lena und Shoko sprechen über ihre Glotz-Empfehlungen:Laura spricht über Fleabag, eine britische Tragikomödie mit nur zwei Staffeln, weil die Drehbuchautorin und Schauspielerin Phoebe Waller-Bridge die Serie beendete, als sie am Besten war. Waller-Bridge spielt eine junge, in London ansässige Frau, die frei und sexuell aktiv ist, aber auch viel Wut mit sich herumträgt. Die Protagonistin kommuniziert regelrecht mit dem Publikum, indem sie die "vierte Wand" bricht, sodass wir als Zuschauerinnen das Gefühl bekommen, als bester Freund*in einen Blick in ihr Leben zu gewinnen.Sham ist von der japanischen Animationsserie (Aggressive Retsuko) begeistert. Die 25 Jährige Pandafrau Retsuko lebt als gewöhnliche OL (Office Lady) in Tokyo und ist dem Machtmissbrauch ihres Vorgesetzten ausgesetzt. Ständig kommandiert er sie herum, sie solle ihm Tee einschenken, seinen Tisch wischen oder mehr Arbeit erledigen. Den aufgebauten Stress lässt Retsuko in einer Einzelkabine ihrer Stammkaraokebar aus - in Form von Heavy Metal. Da sie aber eine zurückhaltende, ruhige Persönlichkeit nach Außen ausstrahlt, darf niemand von ihrem Geheimnis erfahren.Lena stellt Pose vor, eine Serie, die sich mit der Ballroom Culture aus den Jahren 1987 und 1988 beschäftigt. Die trans Frau und Hauptdarstellerin Blanca Rodriguez, die selbst in der Ballromm Culture aktiv ist, tritt regelmäßig bei Tanzwettbewerben gegen andere an und kämpft außerdem gegen die tägliche Diskriminierung von trans Menschen oder People of Colour. Im Unterschied zu anderen Produktionen werden die Rollen der trans Personen an tatsächliche trans Schauspieler*innen vergeben, und auch hinter der Kamera wirkt eine breite Gemeinschaft von trans Menschen mit. Die Serie ist der Hit für alle Fans von Voguing, Musik und Glamour und trifft mit ihren gesellschaftskritischen Themen mitten ins Herz.Shoko, die weniger Serien schaut, aber ein großer Fan von Filmen ist, stellt die koreanisch-amerikanische Produktion von Bong Joon-ho namens Okja vor. Der Film behandelt die Geschichte der 14 Jährigen Mija und ihrer besten Freundin und Familienmitglied Okja. Okja ist ein sogenanntes Superschwein, das zehn Jahre bei Mija auf einem koreanischen Berg wohnen durfte und wieder zurück nach Amerika geschleppt wird, um zu Fleisch verarbeitet zu werden. Entsetzt darüber, macht sich Mija auf die weite Reise, um Okja wieder zurück zu bringen.Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/19/202057 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Proteste gegen Abtreibungsverbot in Polen - sexuelle Selbstbestimmung überall!

Mit Lena SindermannSeit dem 22. Oktober dieses Jahres protestieren Menschen in Polen täglich lauthals auf der Straße. Unter dem Motto „Strajk Kobiet“ (zu deutsch: Frauenstreik) demonstrieren Tausende Menschen gegen die neue Verschärfung des Abtreibungsgesetzes im Land. Diese aktuellen Proteste haben wir zum Anlass genommen, um über die politischen Entwicklungen in Polen zu sprechen und darüber, was in Sachen Frauengesundheit und Schwangerschaftsabbrüche in Polen, aber auch in Deutschland, alles schiefläuft.Zu Gast sind Katrin Wagner vom Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung und Aleksandra Magryta von federa.org, der "Federation for women and family planning" in Polen, waren im Lila Podcast zu Gast und haben dort ihre Erfahrungen geteilt.Im Gespräch geht es unter anderem darum, wie es zur einer solch drastischen Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in Polen kommen konnte, welche Rolle das Verfassungsgericht in Polen dabei spielt und was die dort regierende rechtskonservative Partei PiS sonst tut, um Frauenrechte einzuschränken.Links und HintergründePodcast Freiwillig Kinderfrei: Polen und AbtreibungenDeutschlandfunk Kultur: Wie die PiS-Regierung in der Pandemie Politik machtDLF Nova: Quasi Abtreibungsverbot in PolenBündnis für Sexuelle SelbstbestimmungSpiegel: Und was ist mit dem politischen Christentum?MDR: Polen: Abtreibung verfassungswidrig Abtreibung ohne GrenzenFR: (Neues) Abtreibungsgesetz in Irlandtaz: Aktivistin zu Abtreibungsverbot in PolenPodcast Darf sie das? “Was Schwangerschaftsabbruch mit Kapitalismus zu tun hat“The Federation for Women and Family Planning - SupportFederation for women and family planningWomen help womenCiocia Basia (Tante Bascha) – Gruppe in Berlin, die bei Schwangerschaftsabbrüchen unterstützt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/5/202041 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Wütende Frauen verändern die Welt

Laura (Lucas) und Susanne sprechen in dieser Folge über Frauen, die mit lauter Stimme sprechen, sich beschweren, die das System umstürzen wollen oder die vielleicht auch gerade erst einmal anfangen, ihre eigene Wut zuzulassen.Denn Frauen und Wut, das passte in den Vorstellungen der Gesellschaft jahrhundertelang nicht zusammen. Frauen hatten nett zu sein und gefällig und Frauen mit starker Meinung wurden als Hexen verbrannt, als verrückte Nervensägen verdammt oder als hysterisch verspottet.Auch heute noch gibt es heftige Reaktionen auf Frauen mit dezidierten Meinungen, mit Wut auf die bestehenden Verhältnissen. Vor allem im Internet werden Frauen angegriffen. Darüber sprechen wir mit der Autorin Bianca Jankovska, die für sich einen Weg gefunden hat, abseits wütender Männer (und Frauen) zu publizieren.Links und Hintergründe:Brigitte: Frauen müssen Wut zeigen könnenDLF Kultur: Wer Wut unterdrückt, kann depressiv werdenSoraya Chemaly: Speak out! (Engl.: Rage Becomes Her)Plan W Podcast: Heute schon in der Arbeit geweint? Wieso eigentlich nicht?Lila Podcast: Frauen in der und gegen die PolitikInstagram: Rezension zu "In der Männerrepublik"Alles zu Michelle Obamas Autobiografie "Becoming"Bianca Jankovska aka GroschenphilosophinInstagram: GroschenphilosophinZe.tt: Hass gegen Greta Thunberg – Was lässt die Leute so ausrasten?Pinkstinks: Wenn Männer Frauen für krank erklärenSueddeutsche.de: "Nicht mein Anti-Rassismus" von Canan TopçuInstagram: Trailer der PBS-Doku über die letzten 4 Jahre der US-amerikanischen FrauenbewegungInstagram: Rezension zu Naomi Aldermans "Die Gabe"Youtube: Trailer zur Serie "Dietland" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/22/20201 hour, 2 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Nach der Explosion in Beirut: Feminismus vs. moderne Sklaverei

Mit Sham Jaff und Laura VorsatzDiese Episode wird präsentiert von Soulbottles. Das Sortiment durchstöbern könnt ihr hier: soulbottles.de Nutzt den Rabattcode LILA für 5 Euro Nachlass auf alle soulbottles (Glas und Edelstahl).In dieser Folge geht es um ein Land, das Laura nur aus Erzählungen und Sham aus ihrer Sprachreise kennt: der Libanon. Seit den regierungskritischen Protesten im Oktober letzten Jahres und vor allem seit der Explosion von einigen Tausend Tonnen unsicher gelagerten Ammoniumnitrats am Hafen der Hauptstadt Beirut im August diesen Jahres, liegt das Augenmerk auf diesem multi-religiösen und bunten Land, das nicht viel größer ist das Bundesland Hessen. Laura und Sham wollten wissen, wie geht es den Frauen dort? Und wie steht es um den Feminismus im Land? Im Mittelpunkt der Folge steht eine der verwundbarsten und marginalisiertesten Gruppen der libanesischen Gesellschaft: migrantische Haushälterinnen. Sham und Laura sprechen mit Tsigerêđa Brihañů, einer ehemaligen Haushälterin aus Äthiopien und Samira Makki, eine libanesische Kreativschaffende. Beide leben und arbeiten in Beirut, beide sind jung und beide sind politisch aktiv – aber jede auf ihre eigene Weise. Mit Tsigerêđa Brihañů sprechen sie über die Situation von migrantischen Haushälterinnen im Libanon und über die Organisation Egna Legna Besidet, die sich aber ganz speziell für die Rechte von migrantischen Haushälterinnen, vor allem aus Äthiopien, einsetzt. Mit Samira Makki sprechen sie über politischen Aktivismus und intersektionalen Feminismus im Libanon. Samira hat vor einigen Jahren erst angefangen, nicht nur in den sozialen Medien für Antirassismus und Feminismus einzustehen, sondern auch an öffentlichen Protesten teilzunehmen. An den Protesten im Oktober nahm sie jeden Tag teil.Links und HintergründeTwitter: Virales Tweet-Video zeigt, wie eine migrantische Haushälterin ein Kind vor der Druckwelle rettetEgna Legna Besidet (Webseite)GoFundMe-Kampagne „Food and medicine for kafala victims in Lebanon” Spiegel: „Ausländische Hausangestellte im Libanon – Erniedrigt, misshandelt, ausgeliefert“ Migrant Community Center Beirut (Webseite)Goethe-Institut: Geschichte von Grace, „Migration unter dem Kafala System – Wenn Menschen zu Handelsware werden“ Betterplace-Kampagne von Anna Fleischer und Ginan Osman, „Soforthilfe für Beirut!“ ARTE: Dokumentation über die libanesische Protestbewegung, „Libanon: Das Volk will endlich abrechnen“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/8/202059 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Gesellschaft unter dem COVID-19-Brennglas - eine feministische Analyse

Wie geht es Frauen* während Corona?Digitalstrategin Victoria Kure-Wu spricht über antiasiatischen Rassismus und #IchbinkeinVirus.Außerdem: Care-Arbeit, sowohl im privaten als auch im beruflichen Sektor - die Krankenschwester Franziska Böhler berichtet über den Pflegenotstand in deutschen Krankenhäusern. Die Wissenschaftlerinnen Dr. Anna Safuta und Kristin Noack forschen Care und Migration.Die Anwältin Asha Hedayati informiert darüber, wie Corona viele Familien zu Gefahrenorten für Frauen* macht.Außerdem: die berufliche Situation von Sexarbeiter*innen. ShownotesHilfetelefon: 08000 116 016, Anruf kostenlosAnonymes Opfertelefon vom Weißen Ring: 116 006ichbinkeinvirus.orgnd: Corona-Rassismus nimmt weiter zunetzpolitik.org: Wer ist das „Wir“ in WirVsVirus?FES: Corona & Care: Wer kümmert sich? Um wen wird sich gekümmert – und um wen nicht? Und wen kümmert's?Equal Care Day: EQUAL CARE? – Eine BestandsaufnahmeARD Audiothek: Mütter in der Coronakrise – Die Systemrelevanz der Care-ArbeitFES: A magnifying glass for precarity and unfulfilled care needsLTC: Impact of the COVID-19 pandemic on live-in care workers in Germany, Austria, and SwitzerlandYoutube: taz Talk meets DeZIM – Pflege aus Polen in Zeiten von CoronaRandomhouse: Franziska Böhler, Jarka Kubsova: I'm a NurseInstagram: @thefabulousfranziFES: Familie als Gefahrenorttaz: Häusliche Gewalt und CoronaWeißer Ring: Sei stark, hol dir Hilfe!Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen e.V.: Corona-Krise Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/24/20201 hour, 17 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Hier kommt das neue Lila-Podcast-Team!

Seit Dezember habt ihr auf diesem Kanal nichts mehr von uns gehört - jetzt endlich haben Susanne und Katrin wieder zu den Lila Mikrofonen gegriffen und sie haben Shoko, Laura, Lena, Nathalie, Sham und Laura mitgebracht!Die erste Folge 2020! Diese Woche haben Susanne und Katrin wieder zu den Lila Mikrofonen gegriffen und erzählen euch ein bisschen davon, was seit der letzten Folge im Dezember beim Lila Podcast alles los war. Denn natürlich sind auch wir von den Folgen der Corona-Krise nicht verschont geblieben.Und wir haben euch Shoko, Laura, Lena, Nathalie, Sham und Laura mitgebracht – die sechs sind das neue Team des Lila Podcasts, die ab September für den Feminismus in euren Ohren zuständig sind. Bis dahin ist noch ein wenig Zeit und die wollen wir nutzen, um Geld dafür einzusammeln, damit das neue Team ein faires Honorar für seine Arbeit bekommt.Mikrofone haben sie jedenfalls schon – und wie sie klingen, davon könnt ihr euch einfach selbst ein Bild machen Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/30/202046 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Zwerge auf den Schultern von Riesen - Unser Jahresrückblick

Ein Rückblick auf 2019 zeigt: Es sind wichtige Frauen von uns gegangen, deren Geschichte wir bei uns behalten wollen; es gab Täler und Dinge, die uns sehr herunterziehen, wie die Geschichte von Nina Fuchs, aber auch Mutmachendes, wie die Fridays 4 Future.In dieser letzten Folge für 2019 kommen Barbara, Susanne und Katrin zusammen und werfen einen Blick zurück auf das Jahr: Was hat uns bewegt? Wessen Geschichte hat uns Mut gemacht? Welche hat uns wütend und hilflos gestimmt? Da ist Toni Morrison, die im August gestorben ist und uns so viele wichtige Anstöße mit auf den Weg gibt. Da sind eine ganze Horde an Büchern, die uns Kraft geben, wie “Good and Mad” von Rebecca Traister. Da sind Filme und Serien – auch Podcastserien, die in den dunkelsten Stunden zeigen, dass kein Gefühl für immer ist, schon gar nicht das Gefühl der Hilflosigkeit. Denn auch dafür steht 2019: Dass wir nicht aufgeben, dass wir uns verbündet haben und ein ganz neues Gefühl von Schwesternschaft und Solidarität wachsen konnte. Der Ausblick ist vorsichtig optimistisch – auch, weil wir 2020 alles neu machen wollen. Weil wir glauben, nur als Vielfalt – auch als Vielfalt der Stimmen – diese Welt zu einem besseren Ort machen zu können.Und deswegen danken wir euch und unseren Mitarbeiterinnen Johanna, Vanessa und Sonja, die uns 2019 geholfen haben, dieses Projekt zu wuppen. Und wir danken natürlich vor allem Barbara, die mit uns ihre vorerst letzte Sendung als Host des Lila Podcasts aufgenommen hat – die uns aber mit ihrem feministischen Engagement erhalten bleibt.Wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr mit euch! Stay safe und bis bald.Eure Lila Podcast-DamenLinks und Hintergründe Maschallah von Deezer und hauseinsWikipedia (EN): Standing on the shoulders of giants und zu Deutsch: Zwerge auf den Schultern von RiesenZEIT: Doris Day: Wahrhaft erotische KüsseZEIT: Toni Morrison: Der Gesang von Leid und KampfABC Radio: No Feeling is Final (Podcast-Serie)powells: The Answer Is Not Self-Care, by Amelia Nagoski and Emily Nagoski Instagram: Lila Buchtipp: BournoutKiWi: Alte weiße Männer. Ein Schlichtungsversuch von Sophie PassmannInstagram: Lila Buchtipp: Daring GreatlyWikipedia (EN): Gaga: Five Foot TwoInstagram: Lila Buchtipp: Good and Madnpr: ‘Good And Mad' Explores Women's Anger At A Pivotal MomentDW: Tampon-Steuer in Deutschland: “Weil die Väter der Steuer nie ihre Tage hatten”Change.org: Bitte verhindern Sie Einstellung des Verfahrens im #Vergewaltigungsfall trotz DNA-BeweisenInstagram: Lila Buchtipp: Ich habe einen Namen, Chanel MillerLila Podcast: Paragraph 219aSpiegel: Margarete Stokowski: Abtreibungen – Klar, ist alles nur SpaßNewsletter zum Lila Podcast Wir machen alles neu! – Mach' mit beim Lila Podcast – Bewerbung bis 31.12.Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/12/201953 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Lila165 Trans* - Mythen und Forschung. Mit Felicia Ewert

Noch immer sehen sich trans Menschen mit Stigmata und Vorurteilen konfrontiert, noch immer werden sie per Gesetz schikaniert, noch immer zweifelt man ihr Urteil darüber an, zu wissen, wer sie sind. Damit muss schluss sein - das sagt auch die Forschung.Stellungnahme von ATME eV. zur Sendung.Update: Ich habe aufgrund vielfacher Kritik von vielen Seiten die Sendung am 04.12.2019 noch einmal überarbeitet und die Audio-Dateien entsprechend ausgetauscht. Ich danke allen Seiten für die Hinweise und die konstruktive Kritik.Noch immer sehen sich trans Menschen mit Stigmata und Vorurteilen konfrontiert, noch immer werden sie per Gesetz schikaniert, noch immer zweifelt man ihr Urteil darüber an, zu wissen, wer sie sind. Damit muss Schluss sein – das sagt auch die Forschung.Felicia Ewert hat mit “Trans. Frau. Sein” ein Buch herausgebracht, das aufmerksam machen will auf viele Irrtümer und Diskriminierungen, denen sie selbst begegnet ist. Sie hat sich intensiv mit dem Transsexuellen-Gesetz in Deutschland beschäftigt und erzählt von ihrem eigenen Coming-Out. Für sie ist es entscheidend, dass die Menschen hinter ihr stehen und sie, sowie alle anderen trans Menschen schützen und mit ihnen für die Menschenrechte kämpfen.Dafür streitet auch Christina Schieferdecker. Sie hat bereits 2008 den Verein ATME gegründet, das ist kurz für Aktion Transsexualität und Menschenrecht, ein Verein, der sich darum bemühen wollte, bei den Vereinten Nationen für die Rechte von Transsexuellen zu streiten, nachdem Politiker*innen in Deutschland sich dafür nie wirklich interessiert hatten.Auch heute liegt eine Reform des Transsexuellen-Gesetzes wieder auf Eis, denn auch heute steht die Politik nicht hinter trans Personen – trotz Gutachten und aktueller Forschung. Zeit, das zu ändern.Links und HintergründeWikipedia: TransgenderEdition Assemblage: Felicia Ewert: Trans. Frau. Sein.ATME e.V.Wikipedia: TranssexuellengesetzHow to be a girl (Podcast, EN)Science vs.: The Science Of Being TransgenderSci Hub: Attempted Suicide Among Transgender Persons:: The Influence of Gender-Based Discrimination and Victimization, Kristen Clements-Nolle, PhD, MPH University of NevadaClinical Perspective: Prepubescent Transgender Children: What We Do and Do Not Know; Kristina R. Olson, PhDtagesspiegel: Intersexualität: Ohne Einwilligung operiertPlanet Wissen: Transsexualität: Der Junge, der kein Mädchen sein wolltequeer.de: Belgisch-niederländische Studie: Transidentität kann im Gehirn gemessen werdenATME: Warum sind manche Menschen transsexuell?BMFSFJUnterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/28/20191 hour, 1 minute, 9 seconds
Episode Artwork

Lila164 Prostitution oder Sexarbeit

Prostitution – oder Sexarbeit? Selbstbestimmung oder Ausbeutung? Ein Job wie jeder oder kein anderer? Kaum ein Thema spaltet die (feministische) Debatte so wie dieses. Katrin Rönicke und Barbara Streidl diskutieren in dieser Folge über ein heißes Eisen!Prostitution – oder Sexarbeit? Selbstbestimmung oder Ausbeutung? Ein Job wie jeder oder kein anderer? Kaum ein Thema spaltet die (feministische) Debatte so wie dieses. Katrin Rönicke und Barbara Streidl diskutieren in dieser Folge über die Definition, den Kapitalismus, das nordische Modell und die Verknüpfung von Sex als Ware mit der Care-Arbeit.„Prostitution bedeutet, dass erwachsene Menschen anderen erwachsenen Menschen sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt anbieten. Prostitution ist für diejenigen Menschen, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten, eine Arbeit bzw. Sexarbeit.“ (Sonja Dolinsek)In das Gespräch fließen Statements von Antje Langethal, Sprecherin der Arbeitsgruppe Frauenhandel und Prostitution bei Terre des femmes, der Sexarbeiterin Mademoiselle Ruby und Sonja Dolinsek ein, die über „Frauenhandel, Sklaverei, Sexarbeit: Transnationale Politiken über „sexuelle Arbeit” in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ promoviert, sie ist auch Gründerin des Blogs „menschenhandel heute“.Links und Hintergründe:Forschung von Sonja Dolinsek an der Uni ErfurtBlog Menschenhandel heute von Sonja DolinsekBeitrag gegen Emma-Appell in Sachen Prostitution von Sonja DolinsekMademoiselle Ruby auf TwitterArbeitsgruppe Frauenhandel und Prostitution bei Terre des femmesForderungskatalog von Terre des femmes„Mythenpapier“ von Terre des FemmesHomepage der Kampagnen RotlichtAus und Stop-SexkaufEuroparl.eu: Die Freier bestrafen, nicht die Prostituierten, fordert das ParlamentVortrag von Michaela Huber, psychologische Psychotherapeutin, über Prostitution (2019)Buchtipp: Katrin Rönicke, 100 Seiten Sex (Reclam)„Gender-Glossar“ zum Begriff “Sexarbeit”Für und Wider für den Begriff “Sexarbeit” bei ReflectAntje Schrupps Kolumnentext über Sexarbeit und Prostitution in der Zeit Website von Dr Laura Agustín, „The Naked Anthropologist“Interview mit Laura Agustín in der NZZWeiterlesen zu Sexarbeit bei den Krautreportern: Sex gegen Geld (Paywall)„Deutschland – das Bordell Europas“. Moderiertes Gespräch mit Alice Schwarzer und Sabine Constabel in Stuttgart 2019Bericht von Manfred Paulus, Erster Kriminalhauptkommissar a.D.: Die Einflussnahme der (organisierten) Kriminalität auf die bundesdeutschen RotlichtmilieusBundeskriminalamt-Bericht: Zahl der Opfer durch Menschenhandel gestiegen (2017)Buchtipp: JENNY KÜNKEL, KATHRIN SCHRADER: SEXARBEIT. Feministische Perspektiven. Erschienen 2019 im Unrast Verlagnoch mehr Buchtipps gibt es auf der Instagram-Seite vom Lila Podcast (und zwar jede Woche einen!)Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/14/201947 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Lila163 Unsichtbare Elfenarbeit aka Mental Load

Wer kümmert sich um Haushalt, Arzttermine, Geburtstagsgeschenke und schreiende Kinder in der Nacht? Die Familienmanagerin aus der Werbung natürlich! Sie macht unsichtbare Elfenarbeit. Was bedeutet das für Paare, Alleinerziehende und die Gesellschaft?Wie Mental Load – also unsichtbare Elfenarbeit – derzeit in den allermeisten Familien verteilt ist, das ist nicht nur nicht gerecht, sondern es schadet auch den Beziehungen und gefährdet die finanzielle Sicherheit von (meistens) Frauen, sagt Patricia Cammarata. Sie arbeitet gerade intensiv zu diesem Thema – im Herbst 2020 kommt ihr Buch. Und sie hat bei sich selbst angefangen, Mental Load zu benennen und innerhalb ihrer Familie umzuverteilen. Wie das geht und was das mit ihr, ihrem Partner und auch den Kindern macht – ihr erfahrt es in dieser Folge.Jenseits der Hetero-Kleinfamilie sieht die Sache schon schwieriger aus: Alleinerziehende, bei denen der andere Elternteil die Sorge nicht gleichberechtigt übernimmt, müssen die Mental Load oft ganz alleine stemmen. Was kann ihnen helfen? Welche Unterstützung brauchen sie von ihrer Umgebung, aber auch von Staat und Politik, um endlich aus der Armutsfalle rauszukommen? Das erzählt uns Kathrin. Sie lebt seit bald 13 Jahren mit ihrer Tochter allein in Berlin, studiert, arbeitet nebenher und sie hat sich für Behördengänge aller Art inzwischen einen Anwalt genommen.Links und HintergründePatricia Cammaratas Blog: Das Nuf AdvancedComic “Mental Load” von EmmaKrautreporter: Du hättest doch bloß fragen müssen! (hier ohne Paywall zugänglich)Eve Rodsky (mit Infos zum Buch)BMFSFJ: Väterreport: Vater sein in Deutschland heuteWikipedia (EN): Emotional labor und DE: EmotionsarbeitBMFSFJ: Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02Wir sind alleinerziehend: Finanzielle Hilfe für AlleinerziehendeDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege finanziell unterstützenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenInfos zum Neustart findet ihr hier: Wir machen alles neu! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/31/20191 hour, 1 minute, 33 seconds
Episode Artwork

Spitzensport und Studium – Gespräch mit Kathrin Lehmann und Dr. Carolina Olufemi (Themenwoche Frauen in Bewegung)

Wie geht's Frauen im Spitzensport? Was wird eigentlich in den Umkleidekabinen besprochen? Und wie kann Spitzensport mit einem Studium vereinbart werden? Darum geht's im Gespräch mit Kathrin "Ka" Lehmann und Dr. Carolina Olufemi.Barbara Streidl, Dr. Carolina Olufemi, Ka Lehmann (v.l. )Wie geht's Frauen im Spitzensport? Was wird eigentlich in den Umkleidekabinen besprochen? Und wie kann Spitzensport mit einem Studium vereinbart werden? Darum geht's im Gespräch mit Kathrin “Ka” Lehmann und Dr. Carolina Olufemi.Ka Lehmann, frühere Spitzen-Fußballerin und -Eishockey-Spielerin, ist Geschäftsführerin der Privatuniversität Sportbusiness Campus. Sie setzt sich für die Vereinbarkeit von Sport, Studium und Wirtschaft ein. Dr. Carolina Olufemi arbeitet heute nach Erfolgen als Leichtathletin in der Mittelstrecke als Sportwissenschaftlerin an der TU München.Dies ist die letzte von drei Sonderfolgen des Lila Podcasts im Rahmen von „Frauen in Bewegung“ – so heißt eine Veranstaltungsreihe der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, die vom 16. bis zum 21. Oktober 2019 in München stattfand. „Frauen in Bewegung“ feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht und 120 Jahre erster Bayerischer Frauentag – und der Lila Podcast feiert mit.Infos und Hintergründe:Programm und Infos zur Themenwoche „Frauen in Bewegung“ der Bayerischen Landeszentrale für politische BildungsarbeitKathrin Lehmann bei Sport Business CampusKathrin Lehmann im NetzWikipedia: Petr Čech, Torhüter bei Chelsea, heute EishockeyspielerCarolina Olufemi bei Sport Business CampusGespräch mit Fußballtrainerin Johanna im Lila PodcastErste Sonderfolge im Rahmen von „Frauen in Bewegung“: Gespräch mit Dr. Elfriede Schießleder über Feminismus als Katholikin in BayernZweite Sonderfolge im Rahmen von „Frauen in Bewegung“: Gespräch mit Christelle Nyamekie über Empowerment Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/28/201917 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Gegen Rassismus und Sexismus – Gespräch mit Christelle Nyamekye (Themenwoche Frauen in Bewegung)

Wie viel politisches „Empowerment“ ist unter Schülerinnen und Schülern zu finden? Welche Rolle spielen die Themen „Feminismus“, „Frauenwahlrecht“ und „Gleichberechtigung“ im Leben von jungen Menschen?Wie viel politisches „Empowerment“ ist unter Schülerinnen und Schülern zu finden? Welche Rolle spielen die Themen „Feminismus“, „Frauenwahlrecht“ und „Gleichberechtigung“ im Leben von jungen Menschen?Christelle Nyamekye ist 23 und studiert Staatswissenschaften in Passau, sie hat gerade ein Praktikum bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gemacht. Auf ihrer Agenda steht neben dem Kampf gegen Sexismus und Rassismus vor allem das Empowerment: Wir müssen im Gespräch bleiben mit jungen Menschen!Dies ist die zweite von drei Sonderfolgen des Lila Podcasts im Rahmen von „Frauen in Bewegung“ – so heißt eine Veranstaltungsreihe der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, die vom 16. bis zum 21. Oktober 2019 in München stattfand. „Frauen in Bewegung“ feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht und 120 Jahre erster Bayerischer Frauentag – und der Lila Podcast feiert mit.Infos und Hintergründe:Programm und Infos zur Themenwoche „Frauen in Bewegung“ der Bayerischen Landeszentrale für politische BildungsarbeitWikipedia über IntersektionalitätGunda-Werner-Institut über IntersektionalitätSchwarzer Feminismus – Natasha A. Kelly im Lila PodcastBuchtipp: „Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche“ – und gleich ein Veranstaltungstipp dazu: Der Frauenstudien Leseclub trifft sich am 14. November 2019 in München, um dieses Buch zu diskutierenErste Sonderfolge im Rahmen von „Frauen in Bewegung“: Gespräch mit Dr. Elfriede Schießleder über Feminismus als Katholikin in Bayern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/24/201916 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Katholisch, bayerisch, feministisch – Gespräch mit Dr. Elfriede Schießleder (Themenwoche Frauen in Bewegung)

Kann eine Frau Katholikin und Feministin sein? Na klar, sagt Dr. Elfriede Schießleder vom Katholischen Deutschen Frauenbund. Sie ist Pastoralreferentin in der Erzdiözese Passau und engagiert sich seit Jahren für die Gleichberechtigung von Frauen.Kann eine Frau Katholikin und Feministin sein? Na klar, sagt Dr. Elfriede Schießleder vom Katholischen Deutschen Frauenbund. Sie ist Pastoralreferentin in der Erzdiözese Passau und engagiert sich seit Jahren für die Gleichberechtigung von Frauen.Mit welchen Themen hat eine Pastoralreferentin in ihrem Berufsalltag zu tun, und ist eine Verflechtung von Aktivismus und Seelsorge möglich? Wie ist das Leben im niederbayerischen Passau für eine Frau in Sachen Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Altersarmut? Ohne eigenes Auto schwer, sagt Elfriede Schießleder – wegen der langen Wege etwa zwischen Job, Zuhause, Kita. Und dann weist sie noch darauf hin, dass Frauen bei der Entscheidung für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch nicht allein gelassen werden dürfen.Dies ist die erste von drei Sonderfolgen des Lila Podcasts im Rahmen von „Frauen in Bewegung“ – so heißt eine Veranstaltungsreihe der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, die vom 16. bis zum 21. Oktober 2019 in München stattfindet. „Frauen in Bewegung“ feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht und 120 Jahre erster Bayerischer Frauentag – und der Lila Podcast feiert mit.Infos und Hintergründe:Programm und Infos zur Themenwoche „Frauen in Bewegung“ der Bayerischen Landeszentrale für politische BildungsarbeitKatholischer Deutscher Frauenbund Landesverband Bayern im NetzBayerischer Verdienstorden für Elfriede SchießlederDer Katholische Deutsche Frauenbund über den „Synodalen Weg“ in eine gleichberechtigte ZukunftDer Katholische Deutsche Frauenbund über den §219aPorträt von Elfriede Schießleder im BR Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/21/201920 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Lila162 Frauenrechte in Marokko, Rebel Girls in der Türkei und Period Poverty überall

In Marokko gibt es Proteste, weil eine Journalistin wegen angeblicher illegaler Abtreibung ins Gefängnis kam. "Good Night Stories for Rebel Girls" in der Türkei als "jugendgefährdend" eingestuft. Eine Petition fordert die Senkung der Tamponsteuer.In Marokko gehen derzeit viele Menschen auf die Straße, denn eine kritische Journalistin kommt wegen angeblicher “illegaler Abtreibung” ins Gefängnis – ein Lehrstück über Frauenrechte und Pressefreiheit.In der Türkei passieren ebenso viele ungute Dinge – abgesehen von der Invasion in Syrien, kommen auch hier Menschen, die kritische Meinungen äußern oder verlegen ins Gefängnis. Eine Art Zensur hat jetzt außerdem “Good Night Stories for Rebel Girls” als “jugendgefährdend” eingestuft.Und: In Deutschland soll die Steuer auf Tampons und andere Menstruations-Artikel gesenkt werden – das fordern Aktivistinnen in einer Petition. Und warum das so wichtig ist, das erklären euch Barbara und Katrin in dieser Sendung.Links und HintergründeSpiegel: Abtreibungsurteil mobilisiert Marokkos FrauenZEIT: Ein Jahr Haft für Journalistin wegen “illegaler Abtreibung”qantara.de: Abtreibungsverbot in Marokko: Die Realität anerkennen (von 2015)Wikipedia: Schwangerschaftsabbruchfes: Die Umsetzung von Frauenrechten in Marokko: Geschlechtergleichheit im Islam?Deutschlandfunk Kultur: Ali Ghandour: „Liebe, Sex und Allah“Erotische Poesie und muslimische LustratgeberSpiegel: Sexualität in Marokko: “Die Frau ist Eigentum”bento: In Haft wegen einer Abtreibung – Ein ganzes Land kämpft für die Freiheit dieser FrauSpiegel: “Good Night Stories for Rebel Girls”: Türkei behandelt Kinderbuch wie eine obszöne SchriftChange.org: Die Periode ist kein Luxus – senken Sie die Tamponsteuer!Umsatzsteuergesetz (UStG) Anlage 2 (zu § 12 Abs. 2 Nr. 1 und 2) Liste der dem ermäßigten Steuersatz unterliegenden GegenständeGuadian: The shame of period poverty is keeping British girls out of school. Let’s break the silenceYoutube: Kanal Put A Cup In ItYoutube: Put A Cup In It: Menstrual Cup Firmness ExplainedZEIT: Kamila Shamsie: Streit um Israelkritikbr: Michael Jackson, Roman Polanski, Kevin Spacey – können wir Künstler und Werk trennen?DW: Gefahren des Totalitarismus: Margaret Atwoods Roman “Die Zeuginnen”Spiegel: Idealisierung von Peter Handke: Perfide Mülltrennung#ausnahmslosDW: Gefahren des Totalitarismus: Margaret Atwoods Roman “Die Zeuginnen”netforma.org (Wenn KI, dann feministisch, mit allen Infos zur Veranstaltung am 02.11. in der UDK in BerlinDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege finanziell unterstützenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/17/201956 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Lila161 Eva3000

Eva Schulz über ihr Format "Deutschland 3000", junge Menschen, spannende und langweilige Politik und lebenslanges Lernen.Eva Schulz ist Journalistin und ihr kennt sie wahrscheinlich aus ihrem Format „Deutschland 3000“. Dort erklärt sie seit zwei Jahren in kurzen Clips – zum Beispiel auf Instagram oder Facebook – Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Und zwar so, dass jeder mitkommt. Seit diesem Jahr gibt es auch den Deutschland3000-Podcast „Eine gute Stunde mit…“, in dem Eva mit Menschen spricht, die wir besser kennenlernen sollten.Im Interview spricht sie darüber, wie politisch junge Menschen sind, wie man politische Themen gut vermitteln kann und ob es sie eigentlich reizen würde, selbst Politikerin zu werden. Außerdem verrät Eva, wie sie Entscheidungen für oder gegen einen neuen Job oder eine neue Stadt trifft.Links und HintergründeDeutschland3000 bei InstagramDeutschland3000 bei YoutubeDeutschland 3000 Podcast “Eine gute Stunde”Louisa Dellert bei InstagramYasmine C. M'Barek bei InstagramKübra Gümüsay bei InstagramLila151 Frauen in der und gegen die PolitikDeutschland3000 “Eine gute Stunde mit Guilia Becker”Aminata Touré bei InstagramDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege finanziell unterstützenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/3/201942 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Lila160 Schwangerwerdenkönnen - Utopien von Antje Schrupp

Mein Bauch gehört mir!?! In dieser Episode spricht Barbara Streidl mit Antje Schrupp zum Thema „Schwangerwerdenkönnen“ – die Frankfurter Politologin, Online-Aktive und Autorin hat darüber Anfang August ein gleichnamiges Buch veröffentlicht.Mein Bauch gehört mir!?! In dieser Episode spricht Barbara Streidl mit Antje Schrupp zum Thema „Schwangerwerdenkönnen“ – die Frankfurter Politologin, Online-Aktive und Autorin hat darüber Anfang August ein gleichnamiges Buch veröffentlicht.Schwangerschaft, sagt Antje Schrupp, ist sozusagen der „Elefant im Raum“, um den alle, Gesellschaftspolitik, Feminismus, Queer- und Genderstudies eingeschlossen, herumgehen. Denn egal wie viele Geschlechter wir haben, ob wir unsere Sprache mit * erweitern und bei Bewerbungen ein „d“ einführen neben „m“ und „w“, da gibt es immer einen entscheidenden Unterschied: Zwischen denen, die schwanger werden können – und den anderen. Wie können wir in Zukunft von „Menschen“ sprechen, die schwanger werden können – und nicht immer nur von „Frauen“? Und wie kann Schwangerschaft mit Freiheit einhergehen?Zum Schluss gibt es noch eine Verlosung des Buches „Aus dem Tagebuch einer Abtreibungsärztin“ von Kristina Hänel anlässlich der Lesung am 2. November 2019 in München.— ANZEIGE —Diese Episode wird präsentiert von „Frauen in Bewegung“: Ab dem 16. Oktober startet die Bayerische Landeszentrale für politische Bildung Bayern die Themenwoche „Frauen in Bewegung“ zu 100 Jahren Frauenwahlrecht. Es gibt Workshops, Diskussionsrunden, Salons und Vorträge. Das ganze Programm findet ihr auf der Webseite der Landeszentrale: www.blz.bayern.deLinks und Hintergründe:Antje Schrupps OnlinezuhauseAntje Schrupp über „Schwangerwerdenkönnen“ auf ihrem BlogDas Buch „Schwangerwerdenkönnen“ auf der Ulrike Helmer Verlags-SeiteDer „Club der schönen Mütter“ von den Fehlfarben mit Charlotte Roche im VideoclipAlisa Tretau hat sich auch schon mit dem Thema beschäftigt in ihrem Buch „Nicht nur Mütter waren schwanger“, hier ist sie im Lila PodcastWikipedia zu “Mater semper certa est”Das Thema „Leihmutterschaft“ im Lila PodcastKristina Hänels Buch „Das Politische ist persönlich“:Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«Kristina Hänel in Leipzig auf der Buchmesse, eingeladen von der taz, im Gespräch mit taz-Redakteurin Dinah RieseFrauenstudien München lädt Kristina Hänel am 2.11.2019 nach München ein für Lesung und Diskussion. Die Verlosung ihres Buches anlässlich der Veranstaltung ist abgeschlossen, wer gewonnen hat, wird per Mail benachrichtigt. Vielen Dank fürs Mitmachen!Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/19/201945 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Lila159 Let's talk about sex!

Agi Malach ist Sexualpädagogin und Gründerin von Vulvinchen, ein Online-Shop, bei dem ihr Schmuck in Vulvenform bestellen könnt. Mit ihr hat Katrin über eines der vielleicht wichtigsten feministischen Themen gesprochen: sexuelle Bildung.Sexualpädagogin Agi MalachAgi Malach ist Sexualpädagogin und Gründerin von Vulvinchen, ein Online-Shop, bei dem ihr Schmuck in Vulvenform bestellen könnt. Mit ihr hat Katrin über eines der vielleicht wichtigsten feministischen Themen gesprochen: sexuelle Bildung.Es ist nicht das einfachste Gesprächsthema und doch so wichtig: Sexualität und all die Fragen, die sich daran knüpfen, begleitet uns unser ganzes Leben lang. Wir kommen bereits als sexuelle Wesen auf die Welt und die Art, wie wir lernen, mit dieser Tatsache umzugehen und auch die Lust zu entdecken und zuzulassen, bestimmt sehr stark unser weiteres Leben. Deswegen ist sexuelle Bildung schon ein Thema für Kinder und Jugendliche und deshalb ist es so wichtig, schon in der Schule damit anzufangen, einen entspannten, offenen und neugierigen Umgang mit dem Thema zu pflegen. Wie genau das geht, das erzählt uns Agi Malach, denn sie bietet in Berlin an Schulen Workshops an, wo ab der dritten Klasse Kinder alle Wörter sagen und alle Fragen stellen dürfen.Daneben ist Agi Gründerin von Vulvinchen. Sie fertigt Schmuck in Vulvenform an, um in der phallischen Gesellschaft auch einmal andere Akzente zu setzen.Links und HintergründeBIKO Berlin: Agi MalachLila081 Das Zeigen der Vulva rettet die Menschheit (mit Mithu Sanyal)Agi im Interview mit This is Jane Wayne: Vulvinchen-Gründerin & Sexualpädagogin Agi Malach: „Der Bezug zum eigenen Körper fehlt oft“Vulvinchen: Agi MalachVulvinchen auf InstagramYoutube: Die Klitoris – das geflügelte Einhörnchen (WAKE UP Comedy von Jorinde Wiese)Jorinde.ch – Blog von JorindePodcastempfehlung: Clitoria's Secrets Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/5/201943 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Lila158 40 Liter Blut in sechs Jahren (Wdh.)

Knapp 40 Liter Blut, so viel verlieren Frauen durchschnittlich während ihres Menstruationslebens - am Stück geblutet bräuchten sie dafür sechs Jahre. Das hat die Künstlerin Petra Mattheis schon als Teenager ausgerechnet.Knapp 40 Liter Blut, so viel verlieren Frauen durchschnittlich während ihres Menstruationslebens – am Stück geblutet bräuchten sie dafür sechs Jahre. Das hat die Künstlerin Petra Mattheis schon als Teenager ausgerechnet. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit Menstruation, hat auch eine Ausstellung namens “BAM – Become a menstruator” gemacht. Immer wieder stößt Petra Mattheis – und nicht nur sie – an Grenzen, an Menschen, die beim Thema “Tage” schamvoll reagieren. Warum ist die “Erdbeerzeit” immer noch ein Tabu? Darum geht es in dieser Sendung.Über Menstruation, die Tage, die Erdbeerzeit, “the curse”, hat Barbara Streidl mit Petra Mattheis gesprochen, ebenso mit der Journalistin Heike Kleen, deren “Tage-Buch” 2018 erschienen ist. Sie wünscht sich eine kleine Revolution in Sachen Enttabuisierung des Themas. Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal erzählt von Aktivistinnen, Hygieneartikeln und merkwürdigen Verboten, die menstruierenden Frauen auferlegt werden, Linda Becker, bis 2019 beim BR-Sexpodcast “Im Namen der Hose” spricht über die Vereinbarkeit von Tagehaben und Sexhaben. Dazu gibt es Gedichte und Geschichten von Lila-Podcast-Hörerinnen.Dieser Podcast ist eine Wiederholung vom 15.3.2018 – nicht nur die Menstruation ist zyklisch, sondern sowohl ihre Tabuisierung als auch die Stigmatisierung von Menstruierenden: Grund genug, auch unseren Zugang zu dem Thema noch einmal zu senden.— ANZEIGE —Diese Episode wird präsentiert von Bookbeat. Einen kostenlosen Probemonat und das gesamte Audiobuch-Angebot findet ihr unter www.bookbeat.de/lila Infos über Gesprächspartnerinnen und besprochene Themen:Lila Podcast mit Mithu Sanyal: „Das Zeigen der Vulva rettet die Menschheit“Webseite von Mithu SanyalWissenschaftlicher Artikel: Hormone verändern Gehirne von FrauenWebseite von Petra MattheisPetra Mattheis’ Mitmachseite becomeamenstruator.org„28 Days“ von Petra Mattheis„Under the red flag“ von Petra MattheisBilder von Petra MattheisÜber Petra Mattheis’ Ausstellung „Become a menstruator“ in LeipzigÜber Marina Abramovic im GuardianWikipedia über Jessica ValentiLinda Beckers Podcast „Im Namen der Hose“Episode über „Sex während der Periode“Website von Heike KleenDonald Trump über die Reporterin Megyn Kelly zum NachschauenÜber das „Tage-Buch“ bei „This is Jayne Wayne“„Viva la Menstruation“ von Carolin KebekusBuchtipps:Mithu Sanyal, „Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts“Heike Kleen, „Das Tage-Buch“Luisa Francia, „Drachenzeit. Die verborgene Kraft der Menstruation“Lauren Rosewarne, „Periods in Pop Culture: Menstruation in Film and Television”Svende Merian, „Der Tod des Märchenprinzen“Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnierenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/29/201947 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Lila157 Porno, Por-No und PorYes

1987 startete die von Alice Schwarzer initiierte PorNo-Kampagne. Dabei sollte mit einem Gesetzesentwurf die Frauenverachtung in der Pornografie beendet werden. An diesem hat Lore-Maria Peschel-Gutzeit mitgewirkt und davon erzählt sie in unserer Sendung.Wenn ihr denkt, die PorNo-Kampagne, die 1987 startete, sei ein alter Hut und hätte mit unserem heutigen, sex-positiven Feminismus überhaupt nichts mehr zu tun, dann lasst euch in diesem Podcast mitnehmen auf eine kleine Zeitreise: Katrin erzählt von ihrer Recherche zum Thema PorNo, die sie im Rahmen ihres aktuellen Buchprojektes von der Sexwelle zur Pornowelle gebracht hat und wie sie dabei einen Streit erkundete, der unsere Gesellschaft gespalten hat. Vor allem: Männer und Frauen gespalten hat. Denn während in einer Umfrage der “Für Sie” aus dem Jahr 1972 noch 71 Prozent aller Frauen gegen eine Freigabe von Pornografie waren, konsumierten vor allem Männer ab der Legalisierung 1975 ungehemmt die Filme, die es nun legal in Pornokinos und später auf Videokassette gab.Die Darstellung der Frauen in diesen Filmen war ein großes Thema und rief Feminstinnen weltweit auf den Plan. 1979 gründete sich zum beispiel in New York die Initiative Women Against Pornography (kurz WAP), Gründungsmitglieder waren u.a. Gloria Steinem, Susan Brownmiller, Adrienne Rich, Shere Hite, Andrea Dworkin und Catharine MacKinnon. Später entwickelten die Aktivistin Dworkin und die Juristin MacKinnon Gesetzentwürfe, die die Erniedrigung und Entwürdigung von Frauen durch pornografische Darstellung stoppen sollten.Diese Entwürfe dürften Vorbild und Inspiration für eine ähnliche Bewegung hier in Deutschland gewesen sein. Auch hier formiert sich Widerstand, man will die Gesetzgeber dazu bringen, etwas gegen die entmenschlichenden Darstellungen von Frauen in der Mehrheit der damaligen Pornos zu unternehmen. Die PorNo-Kampagne von Alice Schwarzer und ein Gesetzesvorschlag der renommierten Juristin Lore-Maria Peschel-Gutzeit treten auf den Plan. Mit letzterer hat Katrin in dieser Sendung gesprochen.Außerdem kommt Erika Lust zu Wort, die mit ihren Pornos seit 15 Jahren die frauenfeindliche Pornowelt aufmischt. Am Ende gibt euch Katrin außerdem ein paar Tipps, wo ihr sonst noch feministischen und frauenfreundlichen Porno finden könnt.Links und HintergründeWikipedia: PorNO-KampagneWikipedia: Lore Maria Peschel-GutzeitFrauenmediaturm: Pornografie: Sexualisierter FrauenhassPorYes-AwardsWikipedia: Laura MérittWikipedia: Erika Lust (Regisseurin) Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnierenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/22/201946 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Lila156 Nenn mich bitte einfach “Frau” (Wdh.)

Jeanette und Michaela sind zwei Frauen, die jeweils einen längeren und nicht gerade einfachen Weg zu ihrem Frausein gegangen sind – und genau von diesem Weg erzählen sie in unserer Sendung. Bitte setzen und gut zuhören.Jeanette und Michaela sind zwei Frauen, die jeweils einen längeren und nicht gerade einfachen Weg zu ihrem Frausein gegangen sind – und genau von diesem Weg erzählen sie in unserer Sendung. Bitte setzen und gut zuhören.Eigentlich ein typischer Lila Podcast: Es geht ums Frausein, Gender, Stereotype, Ungerechtigkeiten, Schönheitsideale, Diskriminierung und vieles mehr – aber endlich reden darüber nicht nur Cis-Frauen, sondern wir haben uns zwei Transfrauen eingeladen, die ihre Geschichte erzählen und zeigen, wie echter Respekt funktioniert und wie Cis- und Trans-Menschen in Zukunft besser, zufriedener und schmerzfreier miteinander leben können.Links und HintergründeMichaela Werners Seite mit allen Podcasts und Youtube…Jeanettes WebseiteWikipedia: TranssexualitätSelbsthilfegruppen für TranssexuellePodcast: How to be a girl (Englisch) – absolute Hörempfehlung! Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnierenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/15/201958 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Lila155 Feministische Klassiker entdecken mit Laura Freisberg

„Feministische Klassiker wiederentdecken“ – das ist die Idee hinter dem „Leseclub“ von Frauenstudien München. Die Frau vor dem Leseclub ist die Journalistin und Literaturexpertin Laura Freisberg.„Feministische Klassiker wiederentdecken“ – das ist die Idee hinter dem „Leseclub“ von Frauenstudien München. Die Frau vor dem Leseclub ist die Journalistin und Literaturexpertin Laura Freisberg.Mit ihr spricht Barbara Streidl (selbst im Vorstand von Frauenstudien), es geht um das Bedürfnis von Frauen, in einem geschützten Raum zu sprechen – und dann natürlich auch um die Bücher, die seit 2014 im Leseclub gelesen, diskutiert, wieder gelesen und noch mal diskutiert wurden.Darunter Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und Margaret Atwoods „Der Report der Magd“, aber auch der Science-Fiction-Roman „Die linke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le Guin oder Verena Stefans „Häutungen“ mit einem kleinen Exkurs über Büstenhalter. Und damit es nicht nur literarisch, sondern auch spannend wird, kommt dieser Podcast mit Quiz-Elementen daher: Es gibt ein kindliches Dingsda!-Beschreiben der Bücher und ein „Erkenne ein Buch am ersten Satz!“ – wird Laura alle Bücher zuordnen können?Links und Hintergründe:Der allererste Leseclub 2014 über Erica Jongs „Angst vorm Fliegen“Julia Fritzsche geht auch gerne zum Leseclub und war hier im Lila PodcastDer Zündfunk im Bayerischen Rundfunk, für den Laura Freisberg neben Barbara Streidl und Julia Fritzsche auch arbeitetDie Bücher, über die wir im Detail gesprochen haben, gibt es hier beim Leseclub, nämlich den Nachbericht zu Verena Stefans „Häutungen“Nachbericht über die Einführung in Hannah Arendts politisches Denken   – und zu der dazugehörigen Veranstaltung mit Antje SchruppNachbericht zu „Kassandra“ von Christa WolfNachbericht zu Margaret Atwoods „Der Report der Magd“Nachbericht zu „Wie weibliche Freiheit entsteht“Nachbericht zu Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ mit Referentin Antje SchruppNachbericht zu „Die linke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le GuinWer selbst mal einen Leseclub besuchen möchte, abonniert den Frauenstudien-Newsletter (der maximal einmal pro Monat kommt) in Sache welches Buch wird wann besprochenLektüreempfehlung von Laura Freisberg: Miroloi von Karen Köhler Sprecher: Henry Singleton Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/8/201947 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Lila154 Der beste Feminismus, den wir jemals hatten

Alice Schwarzer beklagt sich in der "Welt" über junge Feministinnen - Susanne und Katrin finden: Der Feminismus war nie toller! Denn er ist bunter und breiter aufgestellt denn je. Menschen weltweit lernen voneinander und arbeiten respektvoll zusammen.Weiß, öko, Mittelschicht – das war einst “typisch” für den Feminismus. Aber ist es längst nicht mehr, sondern der Feminismus ist bunter, breiter, besser denn je. Er ist inklusiv, divers, multireligiös, gender-queer und noch vieles, vieles mehr. Und warum reden wir darüber? – Weil mal wieder die Frage im Raum steht, ob die jungen Feministinnen Alice Schwarzer vom Thron stoßen wollen (Spoiler: Wollen sie nicht!).Und deswegen quatschen Susanne und Katrin eine Stunde lang über das Interview mit Alice in der “Welt”, über Frauen, die heute unseren Feminismus prägen (und ihn zum besten Feminismus machen, den wir je hatten) und über die vielen guten, neuen Denkanstöße, die sie selbst den vielen Feministinnen und Feministen verdanken, die ihnen auf ihrem Weg bislang so begegnet sind. Denn was uns alle eint: Wir finden es toll, voneinander lernen zu können.Links und HintergründeInterview mit Schwarzer hinter einer PaywallSZ Magazin: Altersweisheit verzweifelt gesucht (von Alena Schröder)Übermedien: „Emma“ und der Beifall von rechtsEMMA: Kein Bock auf Spaltung!Lila104 “Diese Angst ist noch so präsent” – Faranak Rafiei über die Geschichte der Frauen im IranLila098 Emanzipation im Islam – mit Sineb El Masrartagesspiegel: Alice Schwarzer missbraucht das KopftuchMareice Kaisers Blog: KaiserinnenreichBlog von Laura GehlhaarWikipedia: Politische Korrektheitjetzt.de: „Lasst uns nicht die ganze Arbeit machen!“Wikipedia: Hengameh YaghoobifarahPIPER: Feminismus Revisited: Erica Fischertaz: Kolumne Habibitus von Hengameh Yaghoobifarahtwitter: taz-Titel vom 18. Juli 2019Wikipedia: Margarete StokowskiWikipedia: Sophie PassmannSpon: Umwelt-Demos: Warum es so viele Frauen an der Klimafront gibtMs.: Why Female Leadership is What the Climate Justice Movement Needs100 Frauen PodcastWeitere Lila Podcasts mit vielen bunten FeministinnenLila149 Schwarzer Feminismus mit Natasha A. KellyLila143 Die große Wahlsendung feat. Rice & ShineLila140 Sophie Passmann, die witzige FeministinLila139 Frauenbewegung: Vergangenheit und Zukunft mit Annett Gröschner und Erica FischerLila106 “Liebe deinen Feminismus wie dich selbst” mit Mithu SanyalLila101 Margarete Stokowski und Svenja Flaßpöhler streiten über #metoo und “Die potente Frau”Lila095 Wie man sich Freiheiten erkämpft mit Margarete Stokowski und Karosh TahaLila080 Nenn mich bitte einfach “Frau”Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.) https://lila-podcast.de/unterstuetzen/Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter oder Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/1/201951 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Lila153 Kein Ruhestand: Irene Götz über Altersarmut

"Frauen sind mit ihren Renten vor allem in teuren Städten benachteiligt", sagt Irene Götz, Professorin für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.“Frauen sind mit ihren Renten vor allem in teuren Städten benachteiligt”, sagt Irene Götz, Professorin für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.Altersarmut ist weiblich, diesen Eindruck bestätigt Götz im Gespräch mit Barbara Streidl – und sie betrifft sowohl die heute Alten als auch die Alten von morgen, wenn wir nicht gesellschaftlich umdenken. 2019 erschien das von Götz herausgegebene und mitverfasste Buch „Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen“.Ein Umdenken fordert auch Hörerin Johanna: Sie hat in ihrem Studium mit einem Statistik-Buch zu tun, das ihr sowohl rassistisch als auch sexistisch erscheint.Links und Hintergründe:Irene Götz: Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen ist bei Kunstmann erschienenLeseprobe bei KunstmannKritiken des Buches in FAZ und SZ über PerlentaucherMünchner ArmutsberichtRentenreport DGB Bayernnoch ein wichtiges Buch von Helma Sick und Renate Schmidt: Ein Mann ist keine Altersvorsorge bei Random HouseHilferuf an Ministerpräsident Söder im Münchner Merkur von Petra Bauer Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/25/201943 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Lila152 Feministische Mädchen großziehen (Wdh.)

Wie macht man Mädchen zu starken Frauen und welche Ideen, Bücher, Vorbilder helfen einem dabei?Diese Sendung kennen manche von euch vielleicht schon. Sie lief nämlich schon mal im Herbst 2017. Weil uns aber immer wieder Hörerinnen und Hörer fragen, ob wir irgendwelche Tipps haben, wie man Mädchen zu selbstbewussten und eigensinnigen Frauen erzieht, holen wir die Sendung noch mal aus dem Archiv hervor.Katrin Rönicke und Susanne Klingner sprechen darüber, wie sie das eigentlich versuchen, aus ihren Töchtern möglichst feministische Mädchen zu machen. Und sie sprechen über Vorbilder, Erziehungsideen, gute Bücher, und sogar Youtube-Kanäle, die Mädchen die richtigen Flausen in den Kopf setzen könnten. — ANZEIGE —Diese Episode wird präsentiert vom Podcast “Freiraum”. Ihr bekommt ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts.Links und Hintergründe:Wikipedia: Susie OrbachTED-Talk von Meaghan Ramsey über die Macht von SchönheitsidealenCourtney E. Martin: Perfect Girls, Starving DaughtersFinancial Times: Why do girls as young as six believe boys are smarter?QZ.com: Sweden’s gender-neutral preschools produce kids who are more likely to succeedAlle “Willi Wiberg”-Bücher von Gunilla Bergström“Madita” von Astrid Lindgren“Nee, sagte die Fee” von Kirsten Boie“Prinzessing Popelkopf” von Marc-Uwe KlingYoutube-Kanal Lu LikesYoutube-Kanal The Secret Life of ScrientistsYoutube-Kanal MirellativegalYoutube-Kanal “Auf Klo”Simone Giertz, “The Queen Of Shitty Robots” auf YoutubeYoutube-Kanal Mai LabCeleste Barber auf InstagramLila113 Feministische Jungs großziehenDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege finanziell unterstützenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/18/201952 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Lila151 Frauen in der und gegen die Politik

Welche Politikerinnen und Nicht-Politikerinnen bestimmen momentan unsere Themen?Es ist Sommerpause im Parlament und wir schauen auf die letzten Wochen und Monate in der Politik zurück: Was machen unsere Politiker und vor allem Politikerinnen? Geht's eigentlich noch um Inhalte oder nur noch um Personalien? Und wieso haben wir eigentlich das Gefühl, dass die großen Fragen im Moment außerhalb der Parteienpolitik verhandelt werden, allen voran auf der Straße, von jungen Aktivistinnen? — ANZEIGE —Diese Episode wird präsentiert vom Podcast “Freiraum”. Ihr bekommt ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts.Links und HintergründeText von Klaus Theweleit in der FAS (via Piqd)“Männerphantasien” von Klaus Theweleit“Die Schulz-Story” von Markus FeldenkirchenDie Zeit: Chronik der letzten 408 Tage von Andrea Nahles als ParteichefinWikipedia: Luisa NeubauerWikipedia: Carola RacketeVideo: Lisa Pflaum von der Seebrücke in einer Phoenix-Runde voll aufgebrachter MännerAktuelles Politbarometer“Good And Mad” von Rebecca TraisterHörtipp 1: Paardiologie von Charlotte Roche plus Ehemann Martin auf SpotifyHörtipp 2: Barbara war in Julia Jäckels Podcast Abendgrün zu GastNicht in der Sendung, aber zum WeiterlesenFranziska Giffey kämpft mit Plagiats-VorwürfenUrsula von der Leyen auf dem Weg ins EU-KommissariatChristine Lagarde wird als EZB-Chefin gehandeltKatja Kipping, die linke Sarah WagenknechtDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/11/201946 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Lila150 "Raven" - Regretting Motherhood, Schönheitsnormen und Inklusion im Zirkus

Das Künstlerinnen-Kollektivs „Still Hungry“ setzt sich in seiner Zirkus-Show "Raven" mit den Themen Mutterschaft, Schönheitsnormen und Geschlecht im Show-Biz auseinander - Katrin sprach mit Romy, Lena und Anke über Feminismus und Neuer Zirkus.Lena, Anke und Romy von “Still Hungry” bei ihrem “Raven”-Auftritt. Fotograf: Daniel PorsdorfDas Künstlerinnen-Kollektiv „Still Hungry“ setzt sich in seiner Zirkus-Show “Raven” mit den Themen Mutterschaft, Schönheitsnormen und Geschlecht im Show-Biz auseinander – Katrin sprach mit Romy Seibt, Lena Ries und Anke van Engelshoven über Feminismus und Zeitgenössischen Zirkus.Links und HintergründeWebseite von Still HungryRaven – Das StückWikipedia: Regretting MotherhoodInitiative Neuer ZirkusDen Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.) https://lila-podcast.de/unterstuetzen/Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/4/201942 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Lila149 Schwarzer Feminismus mit Natasha A. Kelly

Schwarzer Feminismus - so heißt der Titel des aktuellen Buches von Natasha A. Kelly. Barbara Streidl spricht mit ihr über Intersektionalität, die stark mit dem schwarzen Feminismus verbunden ist.Schwarzer Feminismus – so heißt der Titel des aktuellen Buches von Natasha A. Kelly. Barbara Streidl spricht mit ihr über Intersektionalität, die stark mit dem schwarzen Feminismus verbunden ist, über Mehrfachfach-Diskriminierung und über mögliche Allianzen zwischen schwarzen und weißen Feministinnen. Am Ende steht die Frage, wer für sie eine “Schwester” sein kann – nur eine schwarze Frau? Oder auch einfach eine Frau?Natasha A. Kelly, geboren 1973. In London geboren, in Deutschland sozialisiert. Autorin, Filmemacherin, Aktivistin. Kelly lebt in Berlin.“Ain't I a woman?”, fragte Sojourner Truth 1851. “Double jeopardy” nannte Frances Beale 1969 die Tatsache, dass sie “black and female” ist. “Ich bin schwarz, lesbisch, Feministin, Kriegerin, Dichterin, Mutter”, schrieb Audre Lorde. “Das ist mein Beitrag zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts, denn was Rassismus angeht, hat die weiße Frauenbewegung in Deutschland noch immer nicht dazugelernt!”, sagt Natasha Kelly über ihr Buch “Schwarzer Feminismus”. Sie ist seit vielen Jahren in der schwarzen deutschen Community engagiert.Zum Schluss der Sendung übers “Grenzen überschreiten” gibt es noch ein kurzes Gespräch mit Hannah Brandner, sie ist Ultramarathonläuferin und Coach für Ausdauersportarten. Heißt, auch sie kennt sich aus mit dem Grenzen überschreiten. Links und Hintergründe:Natasha Kelly im NetzNatasha Kelly, AfrokulturNatasha Kelly, Schwarzer FeminismusNatasha Kelly mit ihrem Buch “Afrokultur” 2016 bei Frauenstudien MünchenVimeo: Natasha Kellys Film “Millis Erwachen”Interview mit Natasha Kelly im Rosa MagWikipedia über Frances BealeWikipedia über Sojourner Truthüber Angela DavisFembio über Audre LordeKolonialismus in München: eine Spurensuche von Zara PfeifferHannah Brandner, Ausdauercoaches-Seitedirekt zu HannahSophie Power stillt beim UltramarathonBR: Feature über Frauen im Sport von Barbara Streidl, “Mehr als Beine” Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.) https://lila-podcast.de/unterstuetzen/Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/27/201942 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Lila148 §219a-Verurteilung, Frauen-Fußball-WM und die Petition von Nina Fuchs

In dieser Sendung sprechen Katrin Rönicke und Barbara Streidl über die Verurteilung der Gynäkologinnen Bettina Gaber und Verena Weyer: Wegen Verstoßes gegen §219a sind die beiden Ärztinnen in Berlin verurteilt worden.In dieser Sendung sprechen Katrin Rönicke und Barbara Streidl über die Verurteilung der Gynäkologinnen Bettina Gaber und Verena Weyer: Wegen Verstoßes gegen §219a sind die beiden Ärztinnen in Berlin verurteilt worden.Trotz des Bekenntnisses, dass Deutschland als Fußball-Nation gilt, ist in Sachen Frauen-Fußball noch keine Gleichberechtigung eingekehrt (weder national noch international). Das zeigt sich auch an der Frauen-Fußball-WM 2019 in Frankreich.Weitere Themen in der Sendung sind der fehlende Fokus auf “gender” in der Medizin, die Petition von Nina Fuchs, die sich gegen die Einstellung ihres Verfahrens nach Verwaltigung mit einer Onlinepetition wehrt, und ein Buchtipp am Ende der Sendung: Barbara empfiehlt “Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche” von Reni Eddo-Lodge.Links und Hintergründe:Tagesschau über die jüngste Verurteilung der Gynäkologinnen Bettina Gaber und Verena Weyer aus Berlin nach der GesetzesänderungDie weltweite Lage hinsichtlich Schwangerschaftsabbruch im Lila Podcast von letzter Woche: Lila 148 Und schon im März 2018 haben Katrin und Barbara über Abtreibung gesprochen: Lila 093Ran (toll, dass wir dieses Magazin mal hier in den Shownotes haben …) über die Erhöhung des Preisgelds bei der Frauen-Fußball-WM 2019Kurze Meldung über die australischen Spielerinnen, die die Preisgelder ungerecht findenBento über den CommmerzBank-Werbespot der Frauen-Fußball-National-ElfBR: Radiofeature über Frauen und Sport von Barbara, “Mehr als Beine”Zeit: Analyse der Begegnung Deutschland:Südafrika in ökonomischer Sicht (das deutsche Team hat gewonnen)Podcast: Digitalisierung der MedizinChange org: die Petition von Nina Fuchs gegen die Einstellung ihres Verfahrens nach VergewaltigungHey Sister über die Petition von Nina FuchsBuchtipp: Reni Eddo-Lodge: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe sprecheBR-Radiofeature von Laura Freisberg über Privilegien mit Reni Eddo-Lodge u.a.Hat es nicht mehr in die Sendung geschafft, ist aber auch spannend:Tagung zum Thema “Feminismen 4.0” im Nachbericht bei WepsertDen Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.) https://lila-podcast.de/unterstuetzen/Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/20/201945 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Lila147 Sexuelle Selbstbestimmung auf dem Rückmarsch? - 219a und die weltweite Lage zur Abtreibung

Amélie Kolandt, Mitgründerin von Medical Students for Choice und Frauenärztin Gabriele Halder erzählen von ihren Erfahrungen im Studium, im Kampf gegen die sogenannten "Lebensschützer" & warum Jens Spahn mit seiner Studie vielleicht Gutes bewirken könnte.Alabama, Polen, Argentinien – auch im Jahr 2019 lassen Frauen weltweit ihr Leben, weil sie illegal abtreiben, müssen sie Kinder nach einer Vergewaltigung zur Welt bringen und ihre Gesundheit wird gefährdet, weil sie mit veralteten Methoden behandelt werden, wenn überhaupt. Von sexueller Selbstbestimmung keine Spur. Und wer denkt, in Deutschland sei alles besser, der irrt. In Deutschland ist Abtreibung verboten und Frauen sind in der Pflicht, ihr Kind auszutragen. Von dieser gesetzlichen Regelung gibt es zwar Ausnahmen, doch die Lage ist für viele Frauen schlecht. Ärzt*innen scheuen den Eingriff, dürfen auf ihren Webseiten nicht informieren, was sie tun und Medizinstudent*innen lernen nicht einmal, wie man Frauen am besten dabei hilft, eine ungewollte Schwangerschaft zu beenden.Die Medizinstudentin Amélie Kolandt hat deswegen die Medical Students for Choice an der Charité Berlin mitgegründet. Sie wollen die Lücke schließen und über die Methoden und Hintergründe zur Lage in Deutschland aufklären. Unter anderem mit dem “Papaya-Workshop”.Frauenärztin Gabriele Halder hat bei Pro Familia gearbeitet und nach der Wende ein Familienplanungszentrum im Osten Berlins gegründet. Sie operiert sehr gerne mit den Medical Students for Choice und setzt sich auch sonst seit Jahrzehnten für eine frauenfreundliche Medizin ein, zu der für sie das Recht auf Abtreibung unweigerlich gehört. Im Gespräch erzählen die beiden von ihren Erfahrungen in Studium, im Kampf gegen die sogenannten “Lebensschützer” und warum Jens Spahn mit seiner Studie vielleicht doch Gutes bewirken könnte.  Links und HintergründeLila093 Paragraph 219a vs. sexuelle Selbstbestimmung – wir müssen über Abtreibung sprechentagesschau: US-Bundesstaat Alabama: Abtreibung nach Vergewaltigung? Verboten!Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung: Wir wollen leben und lieben ohne Bevormundung!Deutschlandfunk Kultur: Gynäkologin Nora Szász: Die ganze Frau sehen, in ihren VeränderungenBerliner Zeitung: Abtreibungsdebatte “Eigentlich müssten alle Frauenärzte Abtreibungen vornehmen” (mit Gabriele Halder)Buzzfeed: Warum Abtreibungen im Medizinstudium ein Tabu sind (mit Amélie Kolandt)Solidarität mit Kristina Hänel, Nora Szász und allen anderen nach § 219a StGB angeklagten Ärzt*innen: Redebeitrag Amelie Kohlandt auf der Kundgebung am 12.10. in GießenDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/13/201949 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Lila146 Für Feministen und Männer, die es werden wollen

Ein Gespräch mit Robert Franken über Geschlechterrollen und Männer als Allies im Kampf um GleichberechtigungRobert Franken berät Unternehmen in Sachen Vielfalt und ist einer von vier deutschen Botschaftern für die UN Women-Kampagne “He For She”.Susanne hat ihn in Köln getroffen und spricht mit ihm sowohl über seine Arbeit, aber vor allem auch darüber, was sich zwischen Männern und Frauen noch tun muss, damit sie gleichberechtigter werden und wie Männer den Kampf um Gleichstellung unterstützen können. – WERBUNG –Diese Episode wird präsentiert vom Verlag Kiepenheuer & Witsch, in dem Maria Svelands Buch “Bitterfotze” erscheint. Mehr zum Buch gibt es hier.  Links und HintergründeRoberts Blog “Digitale Tanzformation”UN Women-Kampagne “He For She”Webseite “Male Feminists Europe”Plan W Podcast mit Robert FrankenTwitter: #men4equalityWikipedia: Dirk von GehlenStudie zu Geschlechterrollen, wenn Frauen mehr verdienen als ihre MännerRebecca Solnit: “Wenn Männer mir die Welt erklären”Chimamanda Ngozie Adichie: “Mehr Feminismus!” (orig. “We All Should Be Feminists”)Den Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/6/201950 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Lila145 Hermione Granger & Co.: die Frauen neben Harry Potter

Wer sind die Frauen neben Harry Potter? Sieben Bücher, die die Geschichte von Harry Potter erzählen, ein Theaterstück, jede Menge Fanartikel, zusätzliche Bände zum Thema und natürlich auch mindestens zehn Filme: Das Harry-Potter-Universum ist riesig!Wer sind die Frauen neben Harry Potter? Sieben Bücher, die die Geschichte von Harry Potter erzählen, ein Theaterstück, jede Menge Fanartikel, zusätzliche Bände zum Thema und natürlich auch mindestens zehn Filme: Das Harry-Potter-Universum ist riesig!Und in diesem Universum bewegen sich neben der Hauptperson Harry Potter auch jede Menge Mädchen und Frauen, Hexen und andere weibliche Wesen. Wie sie „gezeichnet“ sind, für was sie stehen und in wie weit sie als Vorbild taugen, darum geht es in diesem Lila Podcast: Barbara Streidl spricht mit Lena Wiesler, Medienpädagogin und Harry-Potter-Kennerin.Und wer noch nie vom „Stein der Weisen“, von „Todessern“ oder Hermione Granger (Harrys Schulfreundin, und nein, nicht seine Freundin) gehört hat – kein Problem: Auch diejenigen, die sich bislang fern vom Harry-Potter-Universum bewegt haben, werden hier nicht ausgeschlossen (wenn auch es hier und da Spoiler gibt).Und noch ein schöner Satz von Hermione Granger: „Just because it's taken you three years to notice, Ron, doesn't mean no one else has spotted I'm a girl!“Links und Hintergründe:Lena Wiesler im NetzLena Wieslers Workshop-Reihe: „Von Hogwarts nach Wakanda“ Eine Reise zu Demokratie und Werten in modernen Mythen” in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-WürttembergWikipedia: Harry PotterBento: „So sexistisch ist Harry Potter“Schöne Runde mit Schauspielerinnen und Schauspielern: “Harry Potter cast and producers remember their favourite lines” Produktion und Ukulele: Barbara StreidlSprecher: Henry Singleton Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.) https://lila-podcast.de/unterstuetzen/Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/30/201941 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Pflege und Feminismus. Mit Sophie Weißflog und Shirin Kreße (Barcamp Frauen 2019)

Pflege ist ein feministisches Thema, denn auch sie ist eingebettet in ein patriarchales System. Das macht etwas mit denen, die in der Pflege arbeiten, es macht zB unsichtbar, dass sie eine echte Profession ausüben.Shirin (mittig) und Sophie (rechts) in ihrer Session zu Pflege und Feminismus. Foto: Nora TabelShirin und Sophie arbeiten in der Pflege und engagieren sich in den Arbeitsgruppen “Junge Pflege”. Auf dem Barcamp Frauen haben sie eine Session zur feministischen Auseinandersetzung mit Pflege gegeben. Für sie ist das Thema massiv durch patriarchale Strukturen geprägt, sei es, wenn es um die Bezahlung geht, aber auch wenn es darum geht, den Beruf als echte Profession anzuerkennen. Viele glauben zudem, dass Frauen eine Art “Kümmer-Gen” hätten – alles das macht es den Menschen schwer, die in der Pflege arbeiten. Ob es helfen würde, wenn mehr Männer den Beruf ergriffen? – Sophie und Shirin sind da eher skeptisch. Das System und die Sozialisation von Jungen und Mädchen – da wollen sie ran! – Ganz urfeministische Anliegen also. Links und Hintergründejunge-pflege.deDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/24/201917 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Die große Revolution im Kleinen. Mit Deborah Ruggieri (Barcamp Frauen 2019)

Deborah Ruggieri ist ausgebildeter Business Coach, hat Kultur- und Politikwissenschaft in Berlin studiert und sie hat viel Erfahrung in der Arena der Macht- und Status-Spiele.Deborah Ruggieri beim Barcamp Frauen. Foto: Nora TabelStatus und Macht-Spiele sind nicht so jedermanns oder jederfraus Sache – besonders letzteres. Wir wurden oft dazu erzogen, zurückhaltend, still und immer besonders sympathisch sein zu wollen, nur nicht zu viel Raum einnehmen! Doch in der Berufswelt oder einfach nur auf der Straße ist so eine Haltung, die mit einem niedrigeren Status einhergeht, nicht immer von Vorteil. Deborah Ruggieri trainierte deswegen mit den Frauen* in ihrem Workshop auf dem Barcamp Frauen etwas, das sie “kleine Interventionen” nennt: Haltung bewahren und sich nicht klein machen – in allen möglichen Situationen. Sie teilte ihre Erfahrung mit den Teilnehmer*innen: Wer viel Macht hat, einen hohen Status – der wird vielleicht nicht gemocht, aber respektiert. Wer einen niedrigen Status hat, der wird zwar gemocht, aber nicht unbedingt respektiert – es kommt daher darauf an, flexibel zu spielen, in was für einem Status wir in welchem Kontext sein wollen.  Links und HintergründeDeborah RuggieriFriedrich-Ebert-Stiftung: VeranstaltungenDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/23/201914 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Ermutigung durch das Erzählen der eigenen Geschichte. Mit arbeiterkind.de (Barcamp Frauen 2019)

arbeiterkind.de ist eine Organisation, die sich für Bildungsgerechtigkeit einsetzt und eine Anlaufstelle für alle, die als erste in ihrer Familie studieren. Mit allen Problemen, die das mit sich bringen kann.Hanna und Franziska von arbeiterkind.de. Foto: Nora TabelArbeiterkind.de ist eine Ehrenamtsorganisation und ein Netzwerk, das versucht Bildungsungerechtigkeiten zu bewältigen und Leuten zu helfen, die während des Studiums strugglen. Hanna und Franziska von Arbeiterkind.de haben in ihrem Workshop beim Barcamp Frauen 2019 vor allem einen Aspekt ihrer Arbeit hervorgehoben: Das Erzählen der eigenen Geschichte und wie es dabei hilft, andere zu ermutigen und durch schwere Zeiten zu tragen.Viele von uns waren oder sind die ersten in ihrer Familie, die studieren. Und viele von uns kennen daher die Stolpersteine, die einem Arbeiterkind im Studium begegnen können. Viele andere Arbeiterkinder schließen ein Studium direkt aus. Je höher die Bildungsabschlüsse werden, desto weiter geht die Schere zwischen den Kindern aus Akademikerfamilien und denen aus Arbeiterfamilien auseinander. Jedes zehnte Akademikerkind wird promovieren, bei Arbeiterkindern nur eins von hundert. Das sind ernüchternde Zahlen – aber kein Grund zur Resignation. Sich gegenseitig zu unterstützen und ein Netzwerk zu bilden, in dem man sich gegenseitig helfen und motivieren kann, ist oft ein erster Schritt. Links und HintergründeArbeiterkind.deVideo-Kampagne: Erste an der UniDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/22/201914 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Das Intime ist politisch! Mit Verena Reygers (Barcamp Frauen 2019)

Verena Reygers ist Journalistin, lebt in Hamburg und eines ihrer liebsten Themen ist: Sex - in all seinen Facetten. Voriges Jahr sprach sie bem Barcamp über den "Orgasm Gap" - dieses Jahr geht sie noch weiter: "Das Intime ist politisch"Verena Reygers auf dem Barcamp Frauen 2019. Foto: Nora TabelAm Samstag den  18. Mai 2019 fand in Berlin das Barcamp Frauen statt, das gibt es schon seit 2010 – aber zum ersten Mal sind wir als Lila Podcast als Medienpartnerin dabei gewesen.In dieser Folge treffen wir auf Verena Reygers. Sie ist Journalistin, lebt in Hamburg und eines ihrer liebsten Themen ist: Sex – in all seinen Facetten. Voriges Jahr sprach sie beim Barcamp Frauen über den „Orgasm Gap“ – dieses Jahr hat sie das Thema etwas breiter angegangen: Ihr Workshop hieß „Warum das Intime politisch ist“.  Links und HintergründeVerena-Reygers.deDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/21/201914 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Haltung in herausfordernden Umbruchzeiten. Mit Astrid Kuhlmey (Barcamp Frauen 2019)

Wie kann man in herausfordernden Umbruchzeiten mit Konflikten und Druck umgehen? - Die Trainierin Astrid Kuhlmey hat auf dem Barcamp Frauen in Berlin in ihrer Session ein paar Techniken vorgestellt, das Ziel: "Stabilität in Flexibilität".Am Samstag den 18. Mai 2019 war in Berlin das Barcamp Frauen, das gibt es bereits seit 2010 – ursprünglich gegründet von drei feministischen Sozialdemokratinnen, Nancy Böhning, Elisa Gutsche und Jennifer Mansey, mittlerweile tatkräftig unterstützt von der Friedrich-Ebert-Stiftung.Dieses Jahr ist der Lila Podcast offizielle Medienpartnerin!Für euch bedeutet das, dass wir neben all der Vernetzung und Planung der feministischen Weltherrschaft, auch mit dem Aufnahmegerät in den Sessions waren und hinterher mit den Expert*innen über ihre Themen gesprochen haben.Da sehr viele verschiedene Sessions und Themen parallel liefen, konnten wir natürlich nicht alle für euch aufbereiten, aber wir haben euch fünf sehr spannende Kurzfolgen mitgebracht, unter anderem mit Deborah Ruggieri, Verena Reygers, mit der Jungen Pflege und arbeiterkind.de.Heute steigen wir ein mit einem Workshop, den die Trainerin und Projektmanagerin Astrid Kuhlmey gegeben hat, der Titel lautete: Herausfordernde Umbruchzeiten – und darin wollte sie uns zeigen, wie man in Umbruchzeiten Haltung bewahren kann. Den Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/20/201915 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Lila144 Mit Quote und freundlicher Beschämung - Feminismus im Theater

Anna Bergmann lässt in Karlsruhe ausschließlich Frauen auf der großen Bühne inszenieren, Nicola Bramkamp kämpfte in Bonn gegen den Gender Pay Gap, Yvonne Büdenhölzer führt beim Theatertreffen die 50 % Frauenquote ein und Lisa Jopt mobilisiert für ReformenYvonne Büdenhölzer, Lisa Jopt, Katrin Rönicke, Anna Bergmann und Nicola Brakamp (v.l.n.r) im Deutschen Theater (Bild: Piero Chiussi)Vier Theaterfrauen, die Zeichen setzen: Anna Bergmann lässt am Staatstheater Karlsruhe ausschließlich Frauen auf der großen Bühne inszenieren, Nicola Bramkamp setzte sich am Theater Bonn für die Abschaffung des Gender Pay Gaps ein, Yvonne Büdenhölzer führt 2020 beim Theatertreffen die 50 % Frauenquote ein und Lisa Jopt mobilisiert deutschlandweit Theaterschaffende zu Reformen.Diese vier Frauen haben angefangen, die Theaterlandschaft umzubauen und gemeinsam wollen wir einen Blick auf die Frage werfen: Was braucht es, um sich durchzusetzen?Im Rahmen der Konferenz “Burning Issues meets Theatertreffen” in Berlin haben wir am 18. Mai im Deutschen Theater in Berlin live miteinander besprochen, wie Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und auch Intersektionalität im Theaterbetrieb stattfinden und wachsen können. Denn: Die Zahlen sind ernüchternd – Gender Gaps, wohin man blickt. Ob es um die Zahl der Inszenierungen geht, um die Besetzung der Ensembles, die Bezahlung der Theaterschaffenden oder die Gläserne Decke beim Aufstieg in die Leitungsebenen. Angesichts der vorliegenden Statistiken ist Handeln dringend notwendig – in dieser Folge besprechen wir mit den Strippenzieherinnen, wie das genau geht und welche Vorbilder wir dabei anderswo finden, etwa in Schweden. Den Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/19/201958 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Lila143 Die große Wahlsendung feat. Rice & Shine

Am 26. Mai ist Europawahl und wir haben Vanessa Vu und Minh Thu Tran vom Podcast "Rice & Shine" zu Besuch, die gerade für den Grimme-Online-Award nominiert sind.Am 26. Mai ist Europawahl und wir haben Vanessa Vu und Minh Thu Tran vom Podcast “Rice & Shine” zu Besuch, die gerade für den Grimme-Online-Award nominiert sind.Vanessa und Minh Thu sprechen darüber, wie ihr Podcast entstanden ist und warum es sie überrascht hat, für einen Preis nominiert zu werden. Sie sprechen über europäische Identität, Integration, Wahlbeteiligung und welche Auswirkungen der Brexit in Sachen Anti-Diskriminierungspolitik in Europa hat. Links und HintergründePodcast “Rice & Shine”“Rice & Shine” unterstützenBlog “Danger! Bananas”Lila Podcast 136: “Zwei Männer unterhalten sich”Wikipedia: Vereinigte Staaten von EuropaBeim Grimme Online Award abstimmenDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/16/201948 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Lila142 Antisemitismus im Feminismus (Wdh.)

Das Frauen*streik-Bündnis hatte im Vorfeld des 8. März 2019 mit dem Vorwurf des Antisemitismus zu kämpfen, Anlass war der Auftritt der anti-zionistischen US-Autorin Selma James. Sie unterstützt die Boykott-Kampagne BDS – und sie ist nicht die einzige…Das Frauen*streik-Bündnis hatte im Vorfeld des 8. März 2019 mit dem Vorwurf des Antisemitismus zu kämpfen, Anlass war der Auftritt der anti-zionistischen US-Autorin Selma James. Sie unterstützt die Boykott-Kampagne BDS – und sie ist nicht die einzige…Seit Judith Butler im Jahr 2012 den Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main entgegen genommen hat, ist das Thema Antisemitismus innerhalb des Feminismus auf dem Tisch. Denn auch Butler hatte sich für die BDS-Kampagne ausgesprochen.Vier Jahre später, als 2016 mit #ausnahmlos ein Bündnis gegen Sexismus und Rassismus gebildet wurde, standen neuerlich feministische Vertreterinnen in der Kritik: Linda Sarsour, Laurie Penny und Angela Davis seien kritisch zu sehen, meinte etwa die Amadeu-Antonio-Stiftung, und es sei schade, dass der Antisemitismus im Aufruf keine Rolle spiele.In dieser Sendung, einer Wiederholung der Originalsendung von 2017, geht es daher um die Fragen: Was ist BDS? Ist der Boykott von Produkten oder Künstler_innen aus Israel antisemitisch? Ist Linda Sarsour auf der sicheren Seite, wenn sie sich Anti-Zionistin nennt? Wie kann man zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus unterscheiden? Und wie sollen feministische Bündnisse in Zukunft mit dem Problem umgehen?Unsere Gesprächspartnerinnen:Prof. Monika Schwarz-Friesel, die an der TU Linguistik lehrt und seit vielen Jahren empirische Antisemitismus-Forschung betreibt.Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die GrünenAntje Schrupp, Politikwissenschaftlerin, Autorin und Erstunterzeichnerin von #ausnahmslosMerle Stöver, feministische Aktivistin, die zu Antisemitismus forscht und das Fass aufgemacht hatKathrin Haurand, Geschichtswissenschaftlerin und Referentin des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.Musikbett: @koloto, Fox Tales (CC BY-NC-SA 3.0) – Koloto auf FacebooK Links und HintergründeLila Podcast: Bonus: Drei Fragen an Monika Schwarz-Frieseltaz: Pro und Contra Adorno-Preis: Ist Judith Butler preiswürdig?Jungle World: Feministin gegen Israel (von Philip Meinhold)New Statesman: Laurie Penny on Gaza: As Israel’s assault intensifies, it is not anti-Semitic to say: not in my nameYoutube: »Gehört der Zionismus zum Judentum?« Micha Brumlik im Gespräch mit Judith ButlerYoutube: Antisemitismus erklärt: Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel Lila Podcast unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/9/201954 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Lila141 Misogyne Horrorbräuche

In dieser Folge schauen wir, welche anscheinend harmlosen Bräuche eigentlich zutiefst patriarchal und frauenfeindlich sind.In dieser Folge schauen wir, welche anscheinend harmlosen Bräuche eigentlich zutiefst patriarchal und frauenfeindlich sind.In der Slowakei werden junge Frauen zu Ostern mit eiskaltem Wasser überschüttet, auf Borkum werden sie zu Nikolaus gejagt und verhauen, in Indien werden sie zwangsverheiratet, um nach einer Vergewaltigung ihre “Ehre” wiederherzustellen, in Australien wird jungen Studentinnen in die Shampoo-Flasche onaniert, und die Tradition der Brautraubs hat eine Geschichte, die nicht nur Katrin die Sprache verschlägt.Auf eure Anregung hin haben wir mal in der Welt umgeschaut, welche Traditionen und Bräuche es bis heute gibt, die eigentlich schlicht sexistisch sind.Außerdem habt ihr nach unserem Medienkonsum gefragt – also erzählen wir euch, wo wir am meisten über das Weltgeschehen lernen und empfehlen tolle Podcasts und Newsletter weiter.Links und Hintergründe:NeoCitranGirl (@schla_wienerin) über den slowakischen OsterbrauchSpiegel Online über den Klaasohm auf BorkumFreshman-Rituale an australischer UniThe Guardian: Artikel zu Toxic Masculinity, die hinter solchen Ritualen stehtHuffington Post: 9 frauenfeindliche Rituale weltweitSexistische Hochzeits-Traditionen in IndienThe Hindu Businessline: Misogyny is the oldest Indian traditionÜberblick: Abstimmungsverhalten zu Vergewaltigung in der Ehe (Seite 15800 ist entscheidend)Merkur: Der Ursprung der Brautentführung wird hier beschriebenSonthofen:  https://de.wikipedia.org/wiki/BärbeletreibenKatrins Podcast-Empfehlungen:Feuer und BrotRice & ShineThis American LifeHow to be a girlFreakonimics RadioThe DailyHitten BrainBest of the LeftThe Guilty Feminist“Der Tag” vom Deutschlandfunk“Nancy” von WNYCTED Radio HourYou are not so smart“Radio Wissen” vom Bayern2“Radio Feature” vom Bayern2“Tiefenblick” vom WDR“The Cut on Tuesdays” von Gimlet“Science vs.” von Gimlet“ZIGZag” von Radiotopia“Denkangebot” von Katharin NocunDazu Susannes Empfehlungen:Call Your GirlfriendScene On Radio, 2. Staffel “Men”Barcamp Frauen am 18. Mai in BerlinNewsletter-Empfehlungen:tagesspiegelSüddeutsche ZeitungKrautreporterpiqdWhat happened last week Raul KrauthausenPolitico hat einige Newsletterqantara.de ist eine super QuelleNPRRiffreporterThe Atlantic NYTimes Gender NewsletterLila138 Streik! Wieso der 8. März wieder ein Kampftag werden mussRepublica 6.–8. Mai in BerlinDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/2/201955 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Lila140 Sophie Passmann, die witzige Feministin

Sophie Passmann hat ein Buch geschrieben, "Alte Weiße Männer" heißt es, sie ist Radiomoderatorin, arbeitet beim "Neo Magazin Royal" und ist eine der neuen witzig-aber-politischen Stimmen auf Twitter und Instagram.Sophie Passmann hat ein Buch geschrieben, “Alte Weiße Männer” heißt es, sie ist Radiomoderatorin, arbeitet beim “Neo Magazin Royal” und ist eine der neuen witzig-aber-politischen Stimmen auf Twitter und Instagram.Im Lila Podcast spricht sie über ihr Buch, Kritik an ihrem Buch, über Feministinnen mit und ohne Humor, über Feuilletonboys in schmalen Anzügen und ihre weiblichen Vorbilder.Links und Hintergründe:Buch “Alte Weiße Männer”Sophie Passmann bei TwitterSophie Passmann bei InstagramWikipedia: Giulia BeckerLila095 mit Margarete StokowskiWikipedia: Amy SchumerAmy Schumers aktuelle Netflix-Show “Growing”Wikipedia: Susan SontagWikipedia: Helene HegemannHegemanns “Axlotl Roadkill” im RückblickZeit Magazin: Sophie Passmann über Hannah Gadsby und “Nanette”“Nanette” bei NetflixDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/25/201942 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Lila139 Frauenbewegung: Vergangenheit und Zukunft mit Annett Gröschner und Erica Fischer

Was in den letzten 50 Jahren Frauenbewegung in Berlin (im Osten und im Westen) passiert ist, davon erzählt Annett Gröschner. Sie hat das Buch „Berolinas zornige Töchter“ geschrieben und sehr viele alte und wichtige Geschichten entstaubt.Frauenbewegung – die wird in Deutschland in drei Wellen eingeteilt. Die erste begann Mitte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Einführung des Frauenwahlrechts. Die zweite Welle wird mit dem berühmten Tomatenwurf von Sigrid Rüger verbunden: Ihr Zorn auf die Delegiertenkonferenz des SDS, die nicht auf die Wutrede von Helke Sander reagieren wollte, ließ sie Tomaten werfen. Die dritte Welle startet im 21. Jahrhundert, zu ihr zählen auch Netzfeministinnen wie wir hier beim Lila Podcast.Was in den letzten 50 Jahren Frauenbewegung in Berlin (im Osten und im Westen) passiert ist, davon erzählt Annett Gröschner. Sie hat das Buch „Berolinas zornige Töchter“ geschrieben und sehr viele alte und wichtige Geschichten entstaubt.Ihren persönlichen Bezug zu Feminismus und Frauenbewegung hat Erica Fischer in ihrem Buch „Feminismus revisited“ beschrieben (in dem übrigens auch Katrin Rönicke und der Lila Podcast vorkommen). Fischer kennen bestimmt einige als Autorin des Bestsellers „Aimée und Jaguar“ – sie schaut nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft.Links und Hintergründe:Annett Gröschners Buch „Berolinas zornige Töchter“ kann per Mail beim FFBIZ bestellt werdenWikipedia: Rede von Helke Sander (vor dem Tomatenwurf)Wikipedia: Halina BendkowskiAnke Feuchtenberger und ihre IllustrationenGunda-Werner-Institut: Ilse Lenz und die Geschichte der FrauenbewegungWikipedia: Marianne HerzogWikipedia: Jan-Carl RaspeFembio: Audre LordeDigitales Deutsches Frauenarchiv: May AyimErica Fischer im NetzErica Fischer, „Feminismus Revisited“, erschienen 2019 Produktion: Barbara StreidlSprecherinnen: Susanne Klingner, Ann-Kathrin Mittelstraß Den Lila Podcast unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/18/201941 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Lila138 Streik! Wieso der 8. März wieder zum Kampftag werden muss

Ein Gespräch mit der Aktivistin Penelope KemekenidouAm 8. März 2019 wurde deutschlandweit zum Frauenstreik aufgerufen. Eine der Organisatorinnen in München war und ist Penelope Kemekenidou. Susanne spricht einen Monat danach mit ihr über die Arbeit, die dem Frauenstreik vorausging und vor allem über die Arbeit, die nun diesem Anfang folgt.Denn dass Menschen, allen voran die Frauen, wieder auf die Straße gehen, streiken, für einen radikalen gesellschaftlichen Wandel einstehen, ist recht neu bzw. erlebt ein Revival. Viele Jahre, Jahrzehnte waren Demos Folklore, die an bestimmten Feiertagen durchgezogen wurde. Kann das Streiken, können Demos denn aber in Zukunft etwas an den Verhältnissen ändern?Links und Hintergründe:Penelope Kemekenidou bei TwitterGender Equality Media e.V.Lila Podcast 112 mit Kristina LunzFacebookseite der Frauenstreik-Gruppe MünchenTexte von “Brot und Rosen”Der Tagesspiegel über den Frauenstreik 1975 in IslandSusanne über den isländischen Frauenstreik im Audible-Podcast “Mind The Gap”Forderungen des Frauenstreik-Bündnisses 2019Der Frauenstreik 2018 in Spanien mit 5.3 Millionen StreikendenDie NYTimes über die Women's Marches 2019Taz.de: LehrerInnenstreik in den USAWikipedia: Green New DealThe Nation: “Battling Feminist Burnout” by Jessica ValentiDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/11/201950 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Lila137 Kampfgeist! Julia Fritzsche über eine neue linke Bewegung

Um Kampfgeist geht es in dieser Folge des Lila Podcasts: Barbara Streidl hat mit Julia Fritzsche über eine neue linke Erzählung gesprochen, die „tiefrot“ und „radikal bunt“ sein kann: So heißt Julias Buch, erschienen im März als Nautilus Flugschrift.Um Kampfgeist geht es in dieser Folge: Barbara Streidl hat mit Julia Fritzsche über eine neue linke Erzählung gesprochen, die „tiefrot“ und „radikal bunt“ sein kann: So heißt Julias Buch, das im März als Nautilus Flugschrift erschienen ist und Denkanstöße hinsichtlich Care-Arbeit, Frauenstreik, dem Umgang mit Flüchtenden aber auch der Frage nach einer angemessenen Sprache rund um diese Themen gibt. Müssen wir wirklich von „Post-Wachstum“ sprechen (und dabei das „Wachstum“ erwähnen) und nicht von einem „maßvollen Wirtschaften“, einem „Wirtschaften der Genügsamkeit“?Kampfgeist zeigt auch Antje Schrupp bei der „David gegen Goliath“-Geschichte des satirischen feministischen Magazins „Aspirina“ gegen den Konzern Bayer: „Aspirina“ heißt heute Erbacce, das Magazin hat seinen früheren Namen zwar verloren, moralisch aber gegen Bayer gewonnen, erklärt Antje.Schließlich gibt es noch ein schönes Gedicht zum Internationalen Frauentag von unserer Hörerin Frederika.Links und Hintergründe:Julia Fritzsches Buch im Nautilus-Verlag (hier gibt es auch Lesetermine)Julia Fritzsche und Laurie Penny bei einer Veranstaltung von Frauenstudien München und hier noch der Radiotipp zum Gespräch mit Laurie PennyElisabeth Wehlings Buch über „Politisches Framing“die Care Revolution im Netzdas #ausgehetzt-BündnisThomas Lechner, Konzert-Booker, Aktivist und DJ im BR bei „Eins zu eins – der Talk“Mithu Sanyals Vortrag „Liebe deinen Feminismus wie dich selbst“ als Mitschnitt im Lila PodcastAntje Schrupp im NetzTraudel Sattler hat das Buch „Wie weibliche Freiheit entsteht“ übersetzt  – ein Buch, das Antje Schrupp zur Feministin gemacht hat (das schreibt sie hier)„Aspirina“ heißt jetzt „Erbacce“ im Netz (auf italienisch)Antje erwähnt die Cum-ex-Prozesse, hier ein Tagesschau-Bericht zur Millionen-SteuertricksereiWikipedia: Simone Weil, französische Aktivistin und PhilosophinDen Lila Podcast unterstützen:Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/4/201944 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Lila136 "Zwei Männer unterhalten sich"

Warum wir mehr Diversity, mehr Vielfalt in Podcasts brauchenAuf der Podcast-Konferenz „Subscribe10“, die gerade in Köln stattfand, luden sich Katrin und Susanne vier Podcasterinnen und eine Kulturwissenschaftlerin auf die Bühne ein, um mit ihnen über Vielfalt zu sprechen. Vanessa Vu und Minh Thu Tran vom Podcast „Rice and Shine“, Maxi Haecke und Alice Hasters von „Feuer & Brot“ und Mithu Sanyal sprachen darüber, warum es vielfältigere Podcasts geben sollte und warum wir bei einem Medium, das als offen für alle gilt, trotzdem die recht einheitliche, männliche, weiße Podcastlandschaft haben, die wir heute sehen.Die Diskussion gibt es auch als Video, sowohl auf media.ccc.de als auch bei Youtube.Links und HintergründePodcast “Feuer & Brot”Podcast “Rice and Shine”Buch “Eure Heimat ist unser Albtraum”Wenn euch die Idee des “Maschallah!”-Podcasts gefällt, dann könnt ihr auf originalsgesucht.de dafür abstimmen. Und erzählt Freundinnen, Bekannten, Kolleginnen davon, die Idee kann jede Stimme gebrauchen!Diskussion anschauen:Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/28/201945 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Lila135 Warum Frauen Rechtspopulisten gut finden - mit Elisa Gutsche

"Triumph der Frauen" ist eine Studie über Frauen, die rechten Parten anhängen. Elisa Gutsche erzählt im Gespräch mit Katrin, was die wichtigsten Erkenntnisse waren und was wir als Feministinnen daraus für unser politisches Handeln lernen können.In ganz Europa haben die Rechtspopulisten in den vergangenen Jahren starken Zuwachs erfahren – auch und gerade von Frauen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat dazu eine Studie über 6 europäische Länder vorgelegt: “Triumph der Frauen”. Sie versucht herauszufinden, was Frauen in Schweden, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Polen und Griechenland dazu bringt, rechten Parteien anzuhängen. Wie sieht es aus, das “Female Face” der Rechtspopulisten?Begleitet hat diese Studie Elisa Gutsche. Sie erzählt im Gespräch mit Katrin, was die wichtigsten Erkenntnisse waren, welche Unterschiede es in den genannten Ländern jeweils zu beachten gibt und welche inneren Widersprüche sich auftun. Mit diesem Wissen versuchen wir daraus Ideen für ein gemeinsames feministisches Handeln zu entwickeln.Links und HintergründeFriedrich-Ebert-Stiftung: FES-Publikation “Triumph der Frauen? The Female Face of the Far and Populist Right in Europe”MDR: Polen: Warum die PiS-Regierung so beliebt istWikipedia: PiSZEIT: Ungarn: Ministerpräsident Viktor Orbán lobt Babyprämie ausWikipedia: Marine Le PenWikipedia: Rassemblement NationalWikipedia: Simone VeilWikipedia: Schweden-DemokratenHuffington Post: AfD-Frau Höchst hält im Bundestag wirre Rede gegen die GleichberechtigungDeutschlandfunk: Franziska Schreiber, „Inside AfD“taz: Ungarn verbietet Gender Studies: Aus Angst um den MannTeam und Kontakt zur FESDiskursatlas AntifeminismusDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/21/201947 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Lila134 Frauenstreik und ein Biberfell untenrum

Katrin Rönicke und Barbara Streidl blicken zurück auf den 8. März 2019, der mit Frauenstreik und Festakten besonders geglänzt hat. Dann geht es weiter zu Caitlin Moran, die Katrin in Sachen #dieseFrau unbedingt empfehlen möchte ...Katrin Rönicke und Barbara Streidl blicken zurück auf den 8. März 2019, der mit Frauenstreik und Festakten besonders geglänzt hat. Dann geht es weiter zu Caitlin Moran, die Katrin in Sachen #dieseFrau unbedingt empfehlen möchte …… auch wegen ihrer Einstellung zur Intimrasur (Biberfell!). Dass #dieseFrau mit der Affidamento-Idee zu tun hat, dass eine Hörermail an Pussy Hats und türkischen Feminismus erinnert und dass das Buch “The Future is female” in jedes Wartezimmer gehört, kommt auch in dieser Sendung vor.Links und Hintergründe:#ichstreike bei TwitterFestakt München #sieinspiriertmich  Lila Podcast mit Ninia La GrandeLila Podcast mit Stefanie Beckmann  Lila Podcast mit Julia JäckelJulia Jäckel zum Frauentag im BR Lila Podcast mit Kristina Lunzzu Maria Juchacz-Rede 1919 Text von Hörer Philipp auf Edition FStraßenschlachten in Istanbul zum Internationalen Frauentag: Julian Dörrs Kolumne in der SZ Caitlin Moran im NetzKatrin über Caitlin Moran #notjustsadWikipedia: Lena Dunham, “Girls”Andi Zeisler in München bei Frauenstudien MünchenAffidamento bei Antje Schrupp und im Leseclub von Frauenstudien MünchenOscar für “Period. End of Sentence” von Rayka ZehtabchiMenstruation im Lila PodcastEin Jahr nach der #metoo-Debatte bei den Oscars ist keine Frau in den Kategorien “bester Film”, “Beste Regie” nominiert – dafür black power, “alles gemütlich” schreibt Katja Nicodemus in der ZEIT Sisters of Europe: sistersofeurope.comBuchtipp: Scarlett Curtis (Hgin.): “The future is female – was Frauen über Feminismus denken” (Goldmann) (Mit Beiträgen von Emma Watson, Keira Knightley, Katrin Bauernfeind u.a.) Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Stellenanzeige: Der Lila Podcast sucht Unterstützung in Sachen Audioproducing – schreibt uns per Mail! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/14/201946 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Lila133 Support Your Local Activists!

Der 8. März steht vor der Tür und bevor alle Frauen beschließen: #ichstreike, wirft Katrin einen Blick auf Menschen und Projekte die Unterstützung brauchen können, unter anderem mit Christine Finke, Rain Dove, die Pinkstinks und Deine Korrespondentin.Am 8. März streiken Frauen bundesweit – außer vielleicht in Berlin, da ist eh Feiertag. Und warum das nicht für alle toll, sondern gerade für viele Alleinerziehende auch ein bisschen doof ist, das bespricht Katrin mit Christine Finke, AKA @Mama_arbeitet, Autorin des Buches “Allein, alleiner, alleinerziehend”. Neben #ichstreike und dem Internationalen Frauentag stehen in dieser Sendung aber vor allem viele Menschen weltweit im Mittelpunkt, die tolle Arbeit leisten und die, wie die Pinkstinks und Deine Korrespondentin, dringend Unterstützung brauchen, damit diese Arbeit weitergehen kann.Wenn auch ihr Initiativen kennt, die Support brauchen können, dann schreibt uns diese gern in die Kommentare oder pingt uns auf twitter an, wir sind @LilaPodcast!Ansonsten gibt es in dieser Sendung auch eine Einordnung des sogenannten “Witzes” von Annegret Kramp-Karrenbauer – mit freundlicher Unterstützung von Natalie Wynns Contrapoints-Episode über Humor. Am Ende steht eine Podcast-Empfehlung: Rain Dove war zu Gast beim queeren Straight Talking.Links und Hintergründedie Webseite von PinkstinksPinker Pudel 2019Deine KorrespondentinFrauenstreik.orgaudible: Mind The Gap, Flg. 1 – Der FrauenstreikChristine Finke auf twitterMama arbeitet – alleinerziehend und berufstätigYoutube: Die Dunkelheit | ContrapointsStraight Talking: Rain Dove – nicht Mann, nicht Frau – einfach Ichhauseins: Straight Talkingsteady: Straight Talking unterstützenDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/7/201942 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Lila132 "Gesetzesänderungen sind immer Teamwork" – ein Gespräch mit Maria Wersig

Wie sieht es eigentlich aus in Sachen Gleichberechtigung im juristischen Sinne?Prof. Dr. Maria Wersig ist Juristin und Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes. Susanne spricht mit ihr darüber, wie es eigentlich aussieht in Sachen Gleichberechtigung im juristischen Sinne. Sind alle Gesetze und Regeln schon so gestaltet, dass Männer und Frauen die gleichen Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten haben?Welche Möglichkeiten gibt es, Gesetze wie den §219a abzuschaffen, wie müssen Gesetze zur Entgelttransparenz gestaltet sein und wie ließe sich nach Jahrzehnten der Diskussionen das Ehegattensplitting doch noch mal zum Wackeln zu bringen – all diese Frauen beantwortet Maria Wersig. Und sie spricht darüber, ob das Gesetz Folge gesellschaftlicher Entwicklungen ist oder Gesetze gesellschaftliche Entwicklungen vorantreiben können.ANZEIGEDer Film “Die Berufung” startet am 7. März in deutschen Kinos. Den Trailer zum Film kann man sich z.B. hier anschauen.Links und Hintergründe:Wikipedia: Prof. Dr. Maria WersigWebseite des Deutschen Juristinnenbundes e.V.Elisabeth Selberts Rede 1949 zum Art. 3, Abs. 2 GGWikipedia: AGGLila Podcast zum §219a ZDF.de zum Kompromiss zu §219aKommentar von Antje Schrupp zum Kompromiss“Der lange Schatten der Hausfrauenehe” von Maria WersigWikipedia: EhegattensplittingWikipedia: EntgelttransparenzgesetzZeit Online: So schrumpft der Gender Pay Gap nichtSpiegel Online: Island verbietet ungleiche Löhne von Männern und FrauenWikipedia: Reform des Ehe- und FamilienrechtsWebseite der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.Wikipedia: SammelklageDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenLila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/28/201936 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Lila131 "Wir müssen nicht lieb sein" - Julia Jäckel über Judith Butler und frauenpolitisches Engagement

Frauenpolitisches Engagement - was ist das eigentlich? Was machen wir in Sachen Vernetzung und Solidarität - und kann eine Frau überhaupt für andere Frauen stellvertretend sprechen? Darüber und über Judith Butler geht es im Gespräch mit Julia Jäckel.Frauenpolitisches Engagement – was ist das eigentlich? Was machen wir in Sachen Vernetzung und Solidarität – und kann eine Frau überhaupt für andere Frauen stellvertretend sprechen? Darüber und über Judith Butler geht es im Gespräch mit Julia Jäckel.Julia Jäckel lebt in München, betreibt den Podcast Abendgrün und hat über Judith Butlers Buch “Das Ungehagen der Geschlechter” – “Gender trouble” zum Feminismus gefunden.Außerdem gibt es in dieser Sendung ein Gespräch mit Johanna, sie ist Fußballtrainerin der Mädchenmannschaft FSV Hansa 07 in Berlin-Kreuzberg.Links und Hintergründe:Julia Jäckels Podcast AbendgrünGunda-Werner-Institut: Ilse Lenz erklärt die verschiedenen Formen von FeminismusWikipedia: Judith Butlers Buch “Das Unbehagen der Geschlechter” / “Gender Trouble”Emma: Queer-Szene und Gender Studies seien “Sargnägel des Feminismus”Zeit: Judith Butler und Sabine Hark über diese “Verleumdung”Zeit: Alice Schwarzers Antwort auf diesen “Rufmord”Tagesspiegel: Prof. Paula-Irene Villa über den Streit zwischen Schwarzer und Butler/HarkBuch: Miriam Gebhardt, Alice im NiemandslandFrauenstudien München: Leseclub über das Buch von Virginia Woolf, Ein Zimmer für sich alleinFrauenstudien München: Münchner Frauenkonferenz 2018Antje Schrupp: DifferenzfeminismusBuch: Margarete Stokowski, Die letzten Tage des PatriarchatsSZ: Geschlechterdarstellungen in KinderbüchernJFF: Imke Schmincke auf der Jahresauftakttagung: Medien Macht GenderBuch: Marion Knaths, Spiele mit der MachtFußball: FSV Hansa 07 in Berlin KreuzbergFußball: Turbine PotsdamDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/21/201948 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Lila130 Kohle, Programmiererinnen, Geburten, #dieseFrau und schwierige Mitbewohner – eine Sendung mit euren Themen

Wir haben wieder einige eurer Mails, Tweets und Kommentare aufgegriffen, um über all die Dinge zu sprechen, die euch im Moment beschäftigen.Wir haben wieder einige eurer Mails, Tweets und Kommentare aufgegriffen, um über all die Dinge zu sprechen, die euch im Moment beschäftigen.So hat Anne mal ausgerechnet, wie schlimm es eigentlich um ihre Finanzen steht seitdem sie für ihr Kind im Beruf ausgesetzt hat – und hat darüber gleich einen Artikel veröffentlicht, mit Zahlen und Kurven zur Veranschaulichung. Barbara spricht mit Hörerin und Hebamme Mirjam über ihren Podcast “Geschichten über Geburten”. Anja fragt, was sie mit ihrem Mitbewohner machen soll, der sich von Feminismus und #meToo angegriffen fühlt. Und wir haben ein Hashtag für unser Vorhaben, 2019 richtig viele tolle Frauen zu promoten – gemeinsam mit euch: #dieseFrau.Links und Hintergründe:Annes Text über ihr Einkommen nach der Geburt ihres KindesFacebook-Gruppe Women in TechLucias Blogpost “Warum Programmieren dasselbe ist wie Sprachen lernen”Mirjams Podcast über GeburtenProgramm des RRRIOT-Festivals in Wien (1.–8.3.)NYTimes: “Overlooked”, Nachrufe zu erstaunlichen FrauenDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenBeim Podcastpreis abstimmen: https://podcastpreis.de/abstimmung-pcp-2019/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/14/201941 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Lila129 Männer, Frauen, Rollenbilder? Hajo Schumacher und Karin Heisecke (MaLisa-Stiftung) im Gespräch

Wann ist ein Mann ein Mann? Muss eine Frau glänzendes Haar haben? Können Männer mehr als Erzeuger sein, auf dem Pavianfelsen sitzen und Frauen finden, die ihnen zujubeln?Barbara Streidl spricht mit Hajo Schumacher und Karin Heisecke über Rollenbilder.Wann ist ein Mann ein Mann? Muss eine Frau glänzendes Haar haben? Können Männer mehr als Erzeuger sein, auf dem Pavianfelsen sitzen und Frauen finden, die ihnen zujubeln? Barbara Streidl spricht mit Hajo Schumacher und Karin Heisecke über Rollenbilder.Der Journalist und Autor Hajo Schumacher hat 2018 das Buch “Männerspagat” veröffentlicht, in dem er über seinen Versuch schreibt, aus dem Rollenbilder-Gefängnis auszubrechen. Im Gespräch erzählt er von seiner Ehe, die von “Zwiegesprächen” gefestigt wird. Karin Heisecke, Leiterin der MaLisa-Stiftung von Maria und Elisabeth Furtwängler, berichtet über die Studien, für die die Stiftung verantwortlich zeichnet: In den Medien kommen auf eine Frau im Schnitt drei Männer – eine Expertin, drei Experten, ein weibliches role model, drei männliche role models, usw. Das beeinflusst uns – und vor allem die jüngeren Frauen und Mädchen – natürlich sehr.Links und Hintergründe:Hajo Schumacher im NetzHajo Schumacher, “Männerspagat“, erschienen bei EichbornHajo Schumacher, “Männerspagat”-Trailer:Laurie Penny im NetzMaLisa-Stiftung im Netz und neue Studienergebnisse bzw. Ergebnisse der Geschlechterdarstellung in den neuen MedienStudie “Audiovisuelle Diversität? Geschlechterdarstellungen im Film und Fernsehen in Deutschland”Wikipedia: der Film “Thelma and Louise”Geena Davis Institute im NetzProf. Dr. Elizabeth Prommer / Dr. Christine Linke, Universität RostockClaus Kleber vom heute journal kriegt die “Saure Gurke”Wikipedia: die “Saure Gurke“, der Anti-Preis der Medienfrauen“Checker Tobi” auf KikaInt. Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) im NetzArtikel im TelevIZIon: “Wie sich das Geschlechterverhältnis im Kinderfernsehen und Vollprogramm verändern kann. Eine Ideensammlung“Das Fachmagazin TelevIZIon 30/2017/2 hatte den Themenschwerpunkt Geschlechtergerechtigkeit im (Kinder-)Fernsehen und über den o.g. Artikel hinaus viele weitere spannende Artikel zu Studienergebnissen, ein Interview mit Anna Serner vom Schwedischen Filminstitut uvm. – hier zum DownloadPositionspapier der deutschen Filmhochschulen “Gemeinsam für Gender-Gerechtigkeit” mit 15 konkreten SelbstverpflichtungenDer Workshop “Beyond Stereotypes – genderbewusstes Erzählen” für die Branche, der am 17./18.1.2019 in Berlin stattfandBesetzungstool NEROPA (“neutrale Rollenparität”)Ein internationales gutes Vorbild ist der genderbewusste Ansatz der schwedischen Filmförderung – dazu gehört u.a. die Datenbank Nordic Women in FilmBBC-Ansatz zu “Diversity and Inclusion“Channel 4-Ansatz zu “Diversity“Channel 4 “360 degrees Diversity Charter“DIAMOND (Diversity Analysis Monitoring Data) ist ein gemeinsames Online-System von BBC, ITV, Channel 4, Channel 5 und Sky, das durch das Creative Diversity Network (an dem unter anderem die Sender beteiligt sind) entwickelt wurde. Mit DIAMOND werden einheitliche Diversity-Daten für die Programme, die die oben genannten Sender beauftragen, erhoben (sowohl vor als auch hinter der Kamera). Verantwortlich ist die Produktionsleitung.UK Filmförderung: BFI Diversity StandardsSprecherin: Susanne KlingnerProduktion: Barbara StreidlDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenBeim Podcastpreis abstimmen: https://podcastpreis.de/abstimmung-pcp-2019/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/7/201947 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Lila128 Sexuell verfügbar? Mit Caroline Rosales

Ein Gespräch mit Caroline Rosales über die sexuelle Verfügbarkeit von FrauenCaroline Rosales hat ein Buch über die sexuelle Verfügbarkeit von Frauen geschrieben – die tatsächliche oder vermeintliche, und der Klappentext ihres Buches bringt es ganz schön auf den Punkt: “Caroline Rosales erzählt nah an ihrer eigenen Geschichte, wie bereits kleine Mädchen darauf konditioniert werden, lieb und höflich zu sein und dem Onkel doch ein Küsschen zu geben. Und wie aus diesen Mädchen Frauen werden, die mehr auf das Gegenüber achten als auf sich selber.”Katrin hat Caroline ausgefragt, warum wir genauer hinschauen müssen, wie Mädchen und Frauen überhaupt anerzogen wird, eigene Grenzen zu verteidigen, oder ob genau das in unserer Gesellschaft immer noch verpasst wird – und wie man es ändern kann.AnzeigeDiese Folge wird unterstützt von Ooshi Berlin. Ihr findet die Unterhosen auf https://ooshi-berlin.de.Links und HintergründeCaroline Rosales bei „Little Years“Caroline Rosales' WebseiteAutorenseite bei ZEIT Online“Sexuell verfügbar” von Caroline Rosales (Ullstein)Rezension des Buches bei den PinkstinksDer Comic von Emma “You should’ve asked”Graphic Novel „Mental Load“Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/31/201943 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Lila127 Haare auf den Zähnen haben ist gut - Women's Marches und die Shine Theory

Auf den weltweiten Women's Marches gab es dieses Jahr jede Menge kalte Füße - und Probleme aufgrund der Neigungen einiger US-Organisatorinnen zur afro-amerikanischen Religionsbewegung „Nation of Islam“.Auf den weltweiten Women's Marches gab es dieses Jahr jede Menge kalte Füße – und Probleme aufgrund der Neigungen einiger US-Organisatorinnen zur afro-amerikanischen Religionsbewegung „Nation of Islam“.In den USA wird derzeit viel über zwei demokratische Politikerinnen diskutiert, einmal Alexandria Ocasio-Cortez, jüngste Frau des Repräsentantenhauses, und dann Nancy Pelosi, neue demokratische Sprecherin des Hauses. Sie zeigt Donald Trump ihre “Haare auf den Zähnen”! Pelosi ist 78 – eine ältere Frau, “who roar”, etwas, das auch Jane Fonda und Lily Tomlin in der Serie “Grace and Frankie” auf ganz sehenswerte Art und Weise machen.Konstruktives Streiten gefällt Susanne Klingner und Barbara Streidl – ebenso wie die Idee der “Shine Theory”: “I don't shine if you don't shine”. Susanne Klingner hat dann mit Katharina Wiegmann über den Zusammenhang von Feminismus und Klimawandel gesprochen. Und schließlich geht es noch um das Buch “I know a woman” von Kate Hodges.Links und Hintergründe:New York Times über Probleme bei Women's Marches 2019Deutschlandfunk über Mitglieder des Women's Marches-Vorstands und deren Begeisterung für den Anführer der “Nation of Islam”Homophobie im “Tatort“: “Amour fou”Lila Podcast über “Antisemitismus im Feminismus”Margarete Stokowski über ihre abgesagte Lesung in MünchenJessica Valenti über Alexandra Ocasio-CortezThe Atlantic über Alexandra Ocasio-CortezDie Tobin-Steuer (ist keine Besteuerung der Reichen, sondern eine Besteuerung internationaler Finanztransaktionsgeschäfte)Grußwort der dritten Bürgermeisterin von München, Christine Strobl, im Nachbericht zur Münchner FrauenkonferenzArtikel von Katharina Wiegmann in Perspective Daily über Feminismus und KlimawandelGermanwatch-Klimaschutz-Index Klimaschutz-Gruppe von Mary Robinson, Mothers of Invention New York Times über “I am an older woman, hear me roar!” Nancy Pelosi bei Donald Trump, sie nennt sein “Shut down the government if I don't get the wall”-Verhalten “tickle contest with a skunk”, Chuck Schumer streitet mit im Oval OfficeBuchtipp: Rebecca Traister, Good and MadLila Podcast über “ältere Frauen und die Liebe“: Wikipedia: “Grace and Frankie” “The Kominsky Method” auf NetflixJane Fonda in “Feministinnen” auf NetflixDie Shine Theory – “I don't shine if you don't shine” (Aminatou Sow von “Call your Girlfriend“) Christine Haderthauer (CSU) in der ZEIT: “Unterstützt andere Frauen gnadenlos. Ganz egal, ob ihr die nun “gut” findet oder nicht. Denn nur so könnt ihr etwas verändern.”Buchtipp: Kate Hodges: I know a woman, Illustrationen on Sarah Papworth (2017)Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenBeim Podcastpreis abstimmen: https://podcastpreis.de/abstimmung-pcp-2019/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/24/201952 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Lila126 Medizinische Absonderlichkeiten und vermeintlich gute Verbrechen: Alisa Tretau und Magdalena Jagelke über Mutterschaft

„Ich bin schwanger“ – diesen Satz erwarten wir von einer Frau, die Mutter wird. Dass es diesen Satz aus dem Mund von Transmenschen auch gibt, und dass es sogar seine Umkehrung gibt, „ich bin unschwanger“, darüber spricht Alisa Tretau mit Barbara Streidl.„Ich bin schwanger“ – diesen Satz erwarten wir in der Regel von einer Frau, die Mutter wird. Dass es diesen Satz aus dem Mund von Transmenschen auch gibt, und dass es sogar seine Umkehrung gibt, „ich bin unschwanger“, darüber spricht Alisa Tretau mit Barbara Streidl. Tretau ist Herausgeberin des Buches „Nicht nur Mütter waren schwanger“.Einen Roman über das Verlassen des eigenen Kindes hat Magdalena Jagelke geschrieben: „Ein gutes Verbrechen“. Im Gespräch mit Barbara Streidl erzählt sie von Kaspar Hauser und vom Mutterbild, das sie aus Polen kennt, geprägt von der katholischen Kirche.Links und Hintergründe:Alisa Tretau, “Nicht nur Mütter waren schwanger”Magdalena Jagelke, “Ein gutes Verbrechen“Wikipedia: Kaspar HauserWikipedia: Marienkult der katholischen KircheMatka Polka: Frauenbild in PolenBarbara Vinken: “Die deutsche Mutter” bei PerlentaucherSvenja Flaßpöhler: “Verzeihen” bei PerlentaucherBarbara Streidl: “Lasst Väter Vater sein”Website von The Migrant Workers“Hello” von den Migrant Workers anhörenSprecherin und Sprecher: Ann-Kathrin Mittelstraß und Henry SingletonProduktion: Barbara StreidlDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenBeim Podcastpreis abstimmen: https://podcastpreis.de/abstimmung-pcp-2019/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/17/201946 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Lila125 "An dem Wort 'Quote' arbeiten sich ganz viele ab" - mit FidAR-Präsidentin Monika Schulz-Strelow

Monika Schulz-Strelow ist seit 2006 mit FidAR dabei, Frauen in Führung zu bringen. Durch Vernetzung, durch gezieltes Lobbying über alle Parteien hinweg und auch durch den Austausch mit Männern in Unternehmen. Sie erzählt, was sie dabei alles gelernt hat.Seit über zehn Jahren setzt sich FidAR (das ist kurz für “Frauen in die Aufsichtsräte”) für mehr Frauen in Führung ein und Präsidentin Monika Schulz-Strelow war von Anfang an mit dabei. Zusammen mit Katrin blickt sie zurück auf die Anfänge: Zuerst wollte man mit den Männern gemeinsam ohne Quote einen Weg finden, dann lernte man, dass es mit freiwilligen Selbstverpflichtungen allein nicht getan ist. Sie knüpften viele Netze, arbeiteten über alle Parteien hinweg nah am Parlament und halten enge Kontakte mit den Unternehmen – und so ist es gelungen, breite Bündnisse zu formieren, die Quote für Aufsichtsräte zu erkämpfen und mehr und mehr für Frauen – und auch Männer! – in Führung zu tun.In dieser Sendung blicken wir gemeinsam auf das Erreichte, aber auch nach vorne: Wo müssen sich Betonköpfe noch bewegen? Wo alte Rollen und Klischees aufgebrochen werden und was bringt das alles eigentlich für all jene Frauen, die meinen, gar keine große Karriere machen zu wollen?“Die Arbeit in diversen Teams ist anstrengender.”Monika Schulz-Strelow überblickt viele Mechanismen und kennt einige Studien zu neuen Formen des Arbeitens für Männer, Frauen und jenseits der Geschlechter gedacht: Einfach diversere Teams. Dass diese gute Ergebnisse liefern ist bekannt – für die alten Herren in Führung jedoch bedeuten sie auch, sich mehr anstrengen zu müssen, als früher. Warum aber sollten sie das tun?AnzeigeDer im Podcast besprochene Film “Ben is Back” läuft ab 10. Januar 2019 im Kino – weitere Infos und Hintergründe zum Film findet ihr auf der Seite zum Film.Links und HintergründeFidARFidAR ForumBerliner Erklärung und die genannte Berliner Erklärung 2011Wikipedia: Kristina Schröder Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/10/201953 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Lila124 Feministinnen beim Kaffeeklatsch

Je unübersichtlicher die Welt da draußen ist, desto mehr ziehen sich die Menschen ins Private zurück.Je unübersichtlicher die Welt da draußen ist, desto mehr ziehen sich die Menschen ins Private zurück.Und weil es gerade jetzt zu Weihnachten und Silvester wahrscheinlich bei den meisten von euch sehr gemütlich und privat zuging, sprechen Katrin und Susanne (noch mal) über die neue Häuslichkeit.(“Noch mal”, weil diese Sendung eine Wiederholung von 2015 ist. Das Thema bleibt aktuell, und viele von euch kennen sie sicherlich noch nicht, weil sie erst später zum Lila Podcast gefunden haben.)Den Rückzug ins Private kennen zwar nicht nur Frauen, aber sie werden vorwiegend von diesem Trend angesprochen: es daheim nett zurechtmachen, viel Kochen, wieder Stricken, Häkeln, Nähen lernen – “Tugenden”, die unsere Müttergeneration zum Teil vehement abgelehnt haben, die jetzt aber neu entdeckt werden. Laurie Penny nennt Frauen, die leben wie ihre Großmütter, “hipster housewives”.Wir fragen uns also: Ist es okay oder gefährlich, sich ins Private zurückzuziehen? An welchen Stellen kann dieser Rückzug eine Alternative zum Kapitalismus sein, an welcher Stelle ist er einfach Teil genau dieses Kapitalismus?AnzeigeDer im Podcast besprochene Film “Ben is Back” läuft ab 10. Januar 2019 im Kino – weitere Infos und Hintergründe zum Film findet ihr auf der Seite zum Film.Links und HintergründeFortune: Female company president: “I'm sorry to all the mothers I worked with”Edition F: Der Chef im Bademantel: Nicht nur Ellen Paos nun verlorener Prozess gegen Kleiner Perkins zeigt die problematischen Arbeitsbedingungen für Frauen im Silicon Valley.Spiegel: S.P.O.N. – Fragen Sie Frau Sibylle: Das kleingeistige Denken der BlödenWikipedia: Eingeschworene JungfrauHaltung statt Posen: Die Do-It-Yourself-RevolutionDrehumdiebolzeningenieurJolie: Cocooning – Die neue HäuslichkeitZeit: Kommen wir hier noch raus? Ja, sagt der britische Intellektuelle Tom HodgkinsonFreitag: „Der Frust beginnt beim Job“ Interview mit Angelika Hager, Autorin von “Schneewittchenfieber. Warum der Feminismus auf die Schnauze gefallen ist”Berlin Verlag: Freunde fürs Lieben von Felicitas Pommerening Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1/3/201953 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Lila123 Zwei Kinder, drei Mütter - Familie 2.0 mit Jochen König

Die Familie von Jochen König umfass zwei Kinder, drei Mütter und ihn und sie verteilt sich auf drei Zuhause (der Duden kennt für dieses Wort übrigens keine Mehrzahl). Mit Katrin spricht er darüber, was er sich wünscht und was er auf seinem Weg gelernt hatHinter uns liegt Weihnachten, das christliche Fest, das oft mit Worten wie “Liebe”, “Besinnlichkeit” oder auch “Familie” in Zusammenhang gebracht wird. Und um letzteres soll es in dieser Folge gehen – aber nicht um die klassische Kernfamilie aus Vati, Mutti und Nachwuchs, sondern um neue Modelle. Getreu dem Motto “Familie ist, wenn alle zusammen halten” hat Jochen König eine Familie, zu der neben ihm zwei Töchter und drei Mütter gehören. Darüber hat er Bücher geschrieben. “Fritzi und ich” war sein erstes Buch und “Mama, Papa, Kind?” das zweite. Jochen schreibt in seinem Blog über dieses Familienleben 2.0. Übers Vatersein und über Beziehungen. Über Sex und Sexismus.Für diese Sendung habe ich Jochen bereits im Jahr 2015 getroffen. Inzwischen sind die beiden Kinder älter, als sie es damals waren und vieles hat sich in Jochens leben entwickelt, verändert und sicher hat er so manche neue Aufgabe gemeistert. Was aber geblieben ist, das ist sein Einsatz für neue Familienformen, entspanntes Zusammenleben mit Kindern, Väterrollen kritisch und modern auszugestalten und der ganz normale Wahnsinn, der all diese Abenteuer begleitet. Und davon berichtet er in dieser Sendung, die auch etwas Besinnliches hat – und die ermutigen soll, die ausgetretenen Trampelpfade hin und wieder zu verlassen.Das Gespräch mit Jochen König lief ursprünglich im Januar 2016 in meinem Podcast Erscheinungsraum. Hier hört ihr die etwas gekürzte Version des Gesprächs.AnzeigeDer im Podcast besprochene Film “Ben is Back” läuft ab 10. Januar 2019 im Kino – weitere Infos und Hintergründe zum Film findet ihr auf der Seite zum Film.Hintergrund zum Thema LohneinbußenWirtschaftsdienst: Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte ErwerbsunterbrechungenDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/27/201859 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

Lila122 "Feministinnen sind lustig" - Gstanzl-Singen mit Evi Strehl

"Gstanzl" sind bayerische Wirtshauslieder. Gesungen wurden sie früher fast immer von Männern - während die Frauen daheim die Kartoffeln gekocht haben. Dass eine Frau, die Gstanzln singt, etwas Besonderes ist, erfahren wir von Evi Strehl.“Gstanzl” sind bayerische Wirtshauslieder. Gesungen wurden sie früher fast immer von Männern – während die Frauen daheim die Kartoffeln gekocht haben. Dass eine Frau, die Gstanzln singt, etwas Besonderes ist, erfahren wir von Evi Strehl.Außerdem gibt es in dieser Sendung ein Interview mit Hörerin Donna, die als Türsteherin für eine neue Kultur des Weggehens plädiert. Schließlich empfiehlt Barbara Streidl das Buch “Becoming – meine Geschichte” von Michelle Obama, FLOTUS zwischen 2009 und 2017.Hey, und: Frohe Weihnachten!Ein kleines Lexikon der Bayerischen SpracheGstanzl, das meist vierzeiliges Lied in Reimform mit frechem TextJackl, Jakl Kurzform für “Jakob”dableckn verhöhnen (berühmt ist das sogenannte “Dableckn” alljährlich im Wirtshaus am Nockherberg in München, bei dem alle Lokalpolitikerinnen und -politiker in einem großen Festakt veralbert werden)Schnaderhüpferl, das meist vierzeiliges Lied in Reimform (siehe Gstanzl, das)Versln, die die Verse (eines Liedes oder Gedichts)Gsangl, das ein Lied (das kurz sein kann, aber auch unschön)Lumperliadl, das ein kurzes freches Lied (siehe Gstanzl, das)Wirtshaus, das ein Gasthausgsunga gesungenausgsunga jemanden mit einem Lied / kurzen Gesang (kritisch, neckisch, verhöhnend) ansprechenangsunga jemanden mit einem Lied / kurzen Gesang ansprechenMannsbild, das der Mann (etwas abfällig in manchem Zusammenhang zu verstehen)des is ma das ist meinhamma, ham haben wir, habengsagt gesagtgmacht gemachtKirchweih Fest, das als Erinnerung an den Tag der Einweihung der Kirche gefeiert wird (einmal pro Jahr pro Kirche)Mädl, Madl, das das Mädchenzlang zu langzuckasiaß zuckersüßBuam, Burschn, Buben, die die Jungen (Kinder) oder die jungen MännerBüblein, das das Jüngelchen (ein männliches Baby / Kleinkind)ausgtanzt einen Tanz zu Ende tanzen (vor allem im Rahmen von Volkstänzen)gscheit gescheitmia san mia wir sind wir (einigermaßen arroganter Satz, der davon ausgeht, dass die bairische Bevölkerung irgendwie besser ist als andere)Obacht, die Achtung, VorsichtBraunabirl, die BrombeerenBeerenzupfen, das Beerenpflückenumananda miteinander, gern in Kombination mit Verben, “umanand haun” bedeutet “um sich schlagen”Noch viel mehr Wörter gibt es in diesem bairisch-deutschen Onlinelexikon.Links und HintergründeHerbsttreffen der MedienfrauenWikipedia: Roider JacklWikipedia: Nockherberg Politiker DerblecknWikipedia: KirchweihEvi Strehls Heimat ist in der Oberpfalz: der Landkreis Amberg / SulzbachWikipedia: Kirchweihsonntagder Bayerische Landesverband für Heimatpflege , im Beirat ist auch Evi StrehlWikipedia: Küchenlieddas Valentin Musäum in Münchendie Autorin Lena ChristWikipedia: der Ort Wackersdorf ist mit der WAA und den dazugehörigen Protesten berühmt gewordenEvi Strehl bei BR HeimatTurmsingen im Musäum / Singstunde im TurmstüberlDie Wellküren Familiengeschichte von Wellküren und Biermösl BlosnMichelle Obama: “Becoming – meine Geschichte“Audioclip aus dem Hörbuch, das Michelle Obama selbst eingesprochen hatRede von Barack Obama über modernen FeminismusRede von Michelle Obama gegen Donald Trumpdie zitierten Stellen lesen sich in der deutschen Übersetzung von “Becoming” so:“Als Kind hatte ich einfache Ziele. Ich wollte einen Hund haben.”“Ich erzählte allen, dass ich Kinderärztin werden wollte, wenn ich groß war. Warum? Weil ich gern mit kleinen Kindern zusammen war und außerdem schnell heraushatte, dass Erwachsene so etwas gerne hörten. Ach Ärztin! Das ist aber eine prima Entscheidung!“Ich fange gerade erst an, all das zu verarbeiten, was in den vergangenen Jahren geschehen ist – angefangen mit dem Moment im Jahr 2006, als mein Mann erstmals von einer Präsidentschaftskandidatur zu sprechen begann, bis hin zu dem kalten Morgen im letzten Winter, als ich mit Melania Trump in eine Limousine stieg, um sie zur Amtseinführung ihres Mannes zu begleiten. Was für ein Ritt!Produktion:Musikauswahl und Produktion: Barbara Streidlmit gekürzten Versionen der Lieder “In den Erlen steht ne Mühle” von Neualpenländer, “Braunabirl” von den Geiselhöringer Sängerinnen und “Es spielt ein Graf mit seiner Magd” von Elke Müller Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/20/201845 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Lila121 Serien zum Nicht-Verpassen: "Glow", "Seven Seconds", "The Shadows" und andere

Für die Weihnachtszeit geben alle drei Lila-Podcast-Hosts Empfehlungen für Serien zum Sehen und Hören: Susanne Klingner steht auf die Wrestling-Serie "Glow", Katrin Rönicke mag Kaitlin Prests Audiowerk, Barbara Streidl hat Jason Isaacs entdeckt.Für die Weihnachtszeit geben alle drei Lila-Podcast-Hosts Empfehlungen für Serien zum Sehen und Hören: Susanne Klingner steht auf die Wrestling-Serie “Glow”, Katrin Rönicke mag Kaitlin Prests Audiowerk, Barbara Streidl hat den Schauspieler Jason Isaacs entdeckt. Isaacs spielt in “Awake”. Außerdem werden die Serien “Seven Seconds”, “Unbreakable Kimmy Schmidt” und “Dr. Who” empfohlen. Möge das Christkind viel freie Zeit bringen zum ausgiebigen Anschauen und Anhören.Links und HintergründeWikipedia über “Glow”Hauptdarsteller Jason Isaacs über die kurze Lebensdauer der Serie “Awake”BBC One: Doctor WhoWikipedia: Doctor WhoWikipedia: die Dr. Who wird gespielt von Jodie WhittakerEllie Kempers Hörbuch “My Squirrel Days”SZ über “Seven Seconds”Wikipedia über den Tod von Michael Brown in Ferguson 2014Guardian: Polizist, der 17-jährigen Schwarzen erschossen hat, wird schuldig gesprochenKaitlin Prest presents “The Shadows” — the first audio fiction from CBC PodcastsKaitlin Prests “The Shadows”Guardian: The week in radio and podcasts: “The Shadows”; 15 Minute DramaWeitere Themen (nicht in der Sendung)“Photojournalism has a sexual harassment problem” von unserem Hörer Till, zum selben Thema noch etwas hier und hier (beides Links zum Huck Magazine)der Umgang mit Brustkrebs-Früherkennung etwa über Tools wie vom Harding-Center beschäftigt unsere Hörerin JuliaDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/13/201842 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Lila120 Lauter Lieblingsbücher von Karen Duve, Chimamanda Ngozi Adichie und anderen

In dieser Episode empfehlen alle drei Lila-Podcast-Hosts, Barbara Streidl, Susanne Klingner und Katrin Rönicke, Lieblingsbücher. Die in drei Kategorieren passen: 2018 erschienen, können mit Kindern (aber auch ohne) gelesen werden und moderne Klassiker.Lauter Lieblingsbücher! In dieser Episode empfehlen alle drei Lila-Podcast-Hosts, Barbara Streidl, Susanne Klingner und Katrin Rönicke, jeweils zwei Lieblingsbücher. Die in drei Kategorieren passen: 2018 erschienen, können mit Kindern (aber auch ohne) gelesen werden und moderne Klassiker.Die Bücher sind: “Das Millennial Manifest” von Bianca Jankovska, “Frl. Nettes kurzer Sommer” von Karen Duve, “Good Night Stories for Rebel Girls 2” von Elena Favilli und Francesca Cavallo, “Mama Muhs Abenteuer” von Jujja Wieslander, “Americanah” von Chimamanda Ngozi Adichie und “Im Sommer wieder Fahrrad” von Lea Streisand. Dazu gibt es noch einen Mitmach-Aufruf von Anastasia, die für “Frau Macht” auch ein Buch herausgibt.Links und Hintergründe“Frl. Nettes kurzer Sommer” von Karen Duve als Buch und Audiobuch“Das Millennial Manifest” von Bianca JankovskaBlog “Groschenphilosophin” von Bianca Jankovska“Good Night Stories for Rebel Girls 2” von Elena Favilli und Francesca CavalloDas Buch “Good Night Stories for Rebel Girls 1” im Lila PodcastDas Rebel Girls Projekt bei Instagram“Mama Muhs Abenteuer” von Jujja Wieslander“Americanah” von Chimamanda Ngozi Adichie“We all should be feminists“-Aufruf im TED-Talk von Chimamanda Ngozi Adichie“Im Sommer wieder Fahrrad” von Lea Streisand“Schloss Gripsholm” von Kurt Tucholsky“100 Seiten Langeweile” von Barbara StreidlRadiokolumnen von Lea StreisandLea Streisand im Netz und auf TwitterLieder macht Frederik VahleMitmach-Aufruf von Anastasia für “Frau Macht”Bücherliste vom Lila PodcastProduktionProduktion und Musikauswahl: Barbara Streidl mit “Eternal Beauty”, “Dancing in Detroit”, “Funny People” und “Run run” von FrametraxxSprecher: Holger KleinWeitere Themen (nicht in der Sendung)“Geschichten über Geburten” von unserer Hörerin Mirjam, darin gibt es auch einen Podcast zum Thema “Gewalt in der Geburtshilfe”Die SZ dazu“Die Hälfte der Welt gehört uns“, ein Tipp von Gabriele: ein Zweiteiler in der Arte-Mediathek Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12/6/201847 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Lila119 Reden wir über Geld – und zwar ehrlich

Katrin und Susanne sprechen über ihre Finanzen. Vor allem überprüfen sie Jutta Allmendingers Aussage "Frauen werden vom Rentensystem immer noch mehr belohnt als vom Arbeitsmarkt" an ihrer eigenen Lebens- und Geldrealität.Katrin und Susanne sprechen über ihre Finanzen. Vor allem überprüfen sie Jutta Allmendingers Aussage “Frauen werden vom Rentensystem immer noch mehr belohnt als vom Arbeitsmarkt” an ihrer eigenen Lebens- und Geldrealität.Geld ist für viele Frauen immer noch einen lebenswichtiger Knackpunkt. Zum Beispiel stellen wir uns die Frage: Wieso bleiben immer noch so viele Frauen bei ihren Männern, auch wenn die Beziehung längst kaputt, unglücklich und vielleicht sogar gewalttätig ist? Weil sie es nicht leisten können, ihn zu verlassen. So wird Politik zum Privaten.Beim Thema Geld regieren Gesellschaft und Steuerpolitik knallhart ins Privatleben hinein. Auch wenn es sich Paare ganz fest vornehmen, Erwerbs- und Familienarbeit zu teilen, werden sie irgendwann immer an den Punkt kommen, an den es plötzlich ganz anders läuft.In dieser Folge werden wir persönlich, besprechen unsere privaten Geld-Zwickmühlen, erforschen unsere Geldgeschichte und ignorieren das Tabu, über Geld zu sprechen, einfach mal herzhaft.Links und HintergründeAudible: Mind The Gap (Susannes Podcast-Serie über Frauen und Geld)Zeit Online: Jutta Allmendinger “Der Heiratsmarkt bezahlt Frauen besser als der Arbeitsmarkt”Wikipedia: Rente wegen TodesTaz.de: 10 Jahre Reformiertes UnterhaltsrechtWikipedia: EhevertragThe European: Wahnsinn zu zweit (Zur Geschichte von Liebe und Ehe)Augsburger Allgemeine: Warum Teilzeit oft zur Karrierefalle wirdWikipedia: EhegattensplittingTaz.de: “Und nach der Versorger-Ehe?”, Kolumne von Katrin Rönicke und Franziska BrantnerZeit Online: “Die Hans-Bremse” (Frauen in der Politik)Warum Menschen lieber über ihr Gewicht oder Sex sprechen als über GeldDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/29/201853 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Lila118 Wie man die Pubertät übersteht - für Mädchen und Mitleidende

Heute geht's um Teenager, vor allem um Mädchen, die in der Pubertät stecken – mit allen ihren Tücken und Herausforderungen. Viele Frauen haben bis ins hohe Erwachsenenalter Erinnerungen an diese Zeit, schleppen vielleicht Glaubenssätze oder Verletzungen von damals mit sich rum. Pubertät ist, wenn Geschlechterstereotype oftmals richtig zuschlagen. Wenn Körper- und Schönheitsnormen überpräsent werden, Sexualität eine Rolle zu spielen beginnt und Freunde wichtiger werden, als Eltern. Vielleicht auch deswegen erreicht uns häufig Post von euch, dass ihr euch Büchertipps für diese Zeit wünscht – für eure Kinder, Nichten oder Bonuskinder.In dieser Folge habe ich mit zwei Frauen gesprochen, die gerade frisch zwei solcher Bücher herausgebracht haben: Katja Klengel und Julia Korbik. Katja geht das Thema in ihren Comics an, “Girlsplainung” heißt ihr Buch, das viele Konflikte und kleine Krisenherde benennt und so kreativ wie einfühlsam bearbeitet. Dabei gibt es auch immer was zu lachen, etwas wenn sie feststellt, dass Voldemort und die Vulva irgendwie unaussprechbar sind.Julia Korbik hat einen klassischen Ratgeber geschrieben, gespickt mit vielen Vorbildern und Best Practice-Beispielen aus der ganzen Welt. Sie thematisiert Körpernormen genauso wie “Girl Hate”.Beide sprechen über ihre eigene Pubertät, die Schwierigkeiten, die sie selbst hatten und wie sie es geschafft haben, diese Zeit zu überstehen und als kreative, starke und gutgelaunte Frauen aus der Sache emporzusteigen. Und auch ich berichte über meine eigene Pubertät, mit ein paar Ausschnitten aus meinem ersten Buch, “Bitte freimachen”, in dem das erste Kapitel auch dem Thema “Emanzipation in der Pubertät” gewidmet ist.Links und HintergründeDeutschlandfunk: Depressionen bei Jugendlichen: „Mädchen sind deutlich häufiger betroffen als Jungen“Metrolit: Bitte freimachen – Eine Anleitung zur EmanzipationCarl's Books: All About a Girl von Caitlin MoranRookie: Girl Hatereprodukt: Girlsplaining von Katja KlengelJulia Korbik: „How to be a Girl“Heyne: Corinne Luca: Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenneWikipedia: Sierra Burgess Is a LoserRookie Magdivers – Ein Magazin für JugendlicheWikipedia: Sailor MoonWikipedia: Willkommen im LebenCarlsen: Harry PotterDas Projekt “Make Love” von Ann-Marlene Henning (Aufklärungsbücher und mehr)Vulvinchen von Agi Malachfunk: Auf KloYoutube: Lu Likes – Der TrailerHeyne: Judy Blume: SommerschwesternHeyne: Judy Blume: Im unwahrscheinlichen FallDen Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/22/201844 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Lila117 Zu Besuch bei Drag Queen Vivienne Villain

Ein Gespräch über Geschlechterrollen und das Ignorieren ebenjenerIch habe in München die Drag Queen Vivienne Villain bei ihr zu Hause besucht, als sie sich gerade auf einen Auftritt vorbereitete. Und dabei konnte ich ihr nicht nur zusehen, wie sie ihr Gesicht in ein Kunstwerk verwandelte, sondern wir unterhielten uns nebenbei auch über Geschlechterrollen, über das Ignorieren ebenjener, darüber, was man von Drag Queens lernen kann und ob wir nicht eigentlich alle jeden Tag ein bisschen Drag machen – im Berufsleben, in der Familie, im Freundeskreis…Was sie damit meint und welches Lied sie bei ihrem Auftritt performen wird, das erfahrt ihr in diesem Gespräch. Vivienne Villain findet ihr online unter www.viviennevillain.com.Weitere Themen (nicht in der Sendung):ONE: Menstrual products will now be tax free in South Africa The Guardian: FGM rates in east Africa drop from 71% to 8% in 20 years, study showsThe Guardian: Google walkout: global protests after sexual misconduct allegationsZum Thema Sexismus bei Google & in Startups: Episode “Schöne neue, sexistische Startup-Welt” im Plan W PodcastBuchtipp: “Der Sound der Macht” von Astrid Séville Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/15/201843 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Lila116 Eure Sendung

Ein ganzer Lila Podcast voll mit euren Themenwünschen, Anregungen, Sorgen, Fragen.Wir bekommen von euch immer viele viele Emails und Tweets mit Themenideen oder Hinweisen auf Artikel, manchmal erzählt ihr aus eurem Leben und stellt uns Fragen dazu. Und meistens haben wir in den Sendungen viel zu wenig Zeit, um all das zu besprechen, beantworten, aufzugreifen. In dieser Sendung ist alles anders! Diese Sendung dreht sich rund um euch, um eure Post, eure Wünsche und Ideen.Hier gibt es dann auch gleich eine neue Rubrik, in der wir regelmäßig mit Hörerinnen und Hörern sprechen werden. Den Anfang macht Mena, die uns geschrieben hat, dass sie ihr feministisches Gewissen plagt, weil sie “nur” Hausfrau und Mutter ist.Außerdem: Humanismus vs. Feminismus, Polizistinnen in Indonesien, Antifeminismus, das Frauenvolksbegehren in Österreich und sexy Selfies in wirtschaftlich ungleichen Gesellschaften.Lasst uns wissen, ob ihr in Zukunft mehr Sendungen mit euren Themen hören wollt!Und jetzt: Viel Spaß!Shownotes“Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt” von Juliane Lang und Ulrich Peters (Hrsg.)“Backlash” von Susan FaludiDie Antifeministen bei Hedwig DohmAus Politik und Zeitgeschichte über (Anti-)Feminismus, herausgegeben von der BpB  mit Texten von Thomas Gesterkamp, Ilse Lenk, Barbara Holland-Cunz u.a.“Blutbuche” von Ule Hansen Das Prinzip des “Sowohl als auch” im ABC des Guten Lebens Der Standard: Nils Pickert zum Stichwort HumanismusDas Frauenvolksbegehren in ÖsterreichSpOn: Margarethe Stokowski zum FrauenvolksbegehrenJetzt.de zum Start des Frauenvolksbegehrenabc.net: Polizistinnen-Recruitment in Indonesien„Frauen investieren dort Zeit und Aufwand in ‚sexy‘ Selfies, wo die wirtschaftliche Ungleichheit steigt“, berichten die @anschlaege pic.twitter.com/IFTwbQXsXF— Cornelia Grobner (@co_g) 20. Oktober 2018Die Studie der University of New South WalesZeit Online: Fotos zum Interview mit dem Ehepaar Mahler von der Agentur OstkreuzZeit Online: Das Interview mit den Mahlers selbst (Paywall)Weitere Themen (nicht in der Sendung)Dr. Kristina Hänel hat das Berufungsverfahren verloren (2. Instanz) „Sie müssen das Urteil tragen wie einen Ehrentitel im Kampf für ein besseres Gesetz“, sagt der Vorsitzende Richter Johannes Nink anerkennend zu Hänel. Hintergründe zum Streit um §219a in Lila093Die erste abstrakte Malerin war eine FrauÄrzte ohne Grenzen sind im Einsatz gegen Müttersterblichkeit: Täglich sterben weltweit 800 Frauen während Schwangerschaft und Geburt. Die UN haben es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Müttersterblichkeit zu senken – auf weniger als 70 Todesfälle bei 100.000 Geburten. Peter weist uns auf Großbritannien hin: “Consultation in UK on changing Gender Recognition Act” e.g. Should transwomen be allowed access to safe houses for women who are victims of violence?Buchtipp von Joana: “Jugend und Sexualität in primitiven Gesellschaften” von Margaret MeadAußerdem war Barbara in der Jury der “Saure Gurke”, die auf dem Herbsttreffen der Medienfrauen verliehen wurde Den Lila Podcast unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spendenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/8/201846 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Lila115 - #Female Pleasure - Der Kampf für die weibliche Lust

Am 08. November 2018 kommt der Film "Female Pleasure" in die Kinos. Ein Film, den Katrin schon gesehen hat und der sie von den Socken gehauen hat. In dieser Folge sprechen wir mit Barbara Miller, sie hat den Film gemacht.#FEMALE PLEASURE ist ein Film, der schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau – egal in welcher Gesellschaftsform – bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann. Für den Lila Podcast hat Katrin mit Barbara Miller gesprochen, die den Film gemacht hat.Sie hat Frauen auf der ganzen Welt begleitet, die ganz unterschiedlichen Kulturen entstammen: die eine kommt aus Indien und streitet sich mit alten Hindus, die andere ist Christin, die dritte Jüdin und so weiter. Miller stellte fest: Frauen wird ein Recht auf die eigene Lust abgesprochen – die Mittel, sie davon abzuhalten, eine eigene, selbstbestimmte und lustvolle Sexualität zu leben, gehen von Ausgrenzung und Ignoranz bis hin zu körperlicher Gewalt und Misshandlung. Die fünf Protagonistinnen haben sich entschlossen, das nicht mehr hinzunehmen. Sie kämpfen für die eigene Sexualität und damit für die aller Frauen, weltweit.Der Film startet am 8. November in den deutschen Kinos. Wer aufmerksam zuhört, hat am Ende die Chance, eine von 5×2 Freikarten zu gewinnen. ShownotesKinotrailer #Female Pleasure (Youtube)Wikipedia: Leyla HusseinGWI: Lara Dämmig: Bet Debora – Eine Frauenbewegung als Ausdruck jüdischer Erneuerung in EuropaGWI: Religiöse Weiblichkeitskonstruktionen – von Márcia Moserbtb: Deborah Feldman: UnorthodoxDroemer Knaur: DORIS WAGNER: Nicht mehr ichKoyama Press: Rokudenashiko: What Is Obscenity? The Story of a Good For Nothing Artist and her PussyKinotermine mit anschließender Diskussion mit Barbara Miller:Stuttgart, Atelier am Bollwerk, 03.11.2018, 18.00Nürnberg, Casablanca, 04.11.2018, 16.00München, City Kino, 04.11.2018, 20.00Frankfurt, Harmonie Kinos, 05.11.2018, 18.00Berlin, Kino in der Kulturbrauerei, 06.11.2018, 19.30Köln, Odeon, 07.11.2018, 18.00Bonn, Rex Kino, 07.11.2018, 20.00Düsseldorf, Bambi, 08.11.2018, 18.00Essen, Filmstudio Glückauf, 08.11.2018, 20.00Bielefeld, Lichtwerk, 09.11.2018, 17.30Hannover, Kino am Raschplatz, 09.11.2018, 20.30Bremen, Cinema Ostertor, 10.11.2018, 16.30Hamburg, Abaton, 10.11.2018, 20.00Den Lila Podcast Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11/1/201835 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Lila114 Wenn eine Frau ihren Bauch vermietet

Wir sprechen von „Leihmutterschaft“, wenn eine Frau das Kind einer anderen austrägt. Sie „verleiht“ sozusagen ihre Gebärmutter für die Dauer einer Schwangerschaft. In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten.Wir sprechen von „Leihmutterschaft“, wenn eine Frau das Kind einer anderen austrägt. Sie „verleiht“ sozusagen ihre Gebärmutter für die Dauer einer Schwangerschaft. Ungefähr seit den 1970er Jahren ist das möglich aufgrund von Quantensprüngen in der Reproduktionstechnologie. In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten, andere Länder wie etwa Indien oder die USA handhaben das anders.In dieser Sendung geht es um die Frage, ob die alte feministische Parole, „Mein Bauch gehört mir“, auch in Sachen Leihmutterschaft anzuwenden ist. Ist es eine freiheitliche Entscheidung, die Gebärmutter zu vermieten? Oder ist es die letzte Hoffnung von Frauen, die angesichts von Elend und Armut ihre Körper für ein kleines Salär zur Verfügung stellen? Ja, sogar den Tod in Kauf nimmt – Dr. Sheela Saravanan hat in ihrer Forschung in Indien durchaus von Frauen gehört, die während der Leihmutterschaft sterben. Was ist, wenn eine Frau das Kind trotz vorheriger Abmachung nicht „abgeben“ möchte? Und schließlich, wer ist die Mutter eines Kindes, das über Leihmutterschaft und anonyme Eizellenspende im Reagenzglas entstanden ist? Wie wichtig es ist, dass Eltern ihren Kindern die Geschichte ihrer Herkunft erzählen können, davon spricht die Familientherapeutin Petra Thorn. Viele Fragen drängen sich auf, wenn über Leihmutterschaft nachgedacht wird. Barbara Streidl macht sich in dieser Sendung auf die Suche nach Antworten.Infos und Hintergründe:Aufsatz von Dr. Sheela Saravanan in der StreitBeitrag über Leihmutter Brendy HammelGermaine Greer kritisiert Elton Johns Konzept von MutterschaftBuchtipp: Margaret Atwood, „Der Report der Magd“Bedeutung von „Der Report der Magd“ nach der Trump-WahlIst Leihmutterschaft eine feministische Errungenschaft?Leihmutterschaft in der Bibel, im ersten Buch Mose, Genesis 30Das am 13. Dezember 1990 erlassene „Embryonenschutzgesetz“Leihmutterschaft ist in Deutschland verbotenSchweden verbannt LeihmutterschaftYellow press über Streitigkeiten zwischen Leihmüttern und Wunscheltern (noch ein Link dazu)Israel lässt homosexuelle Paare in Sachen Leihmutterschaft links liegenLeihmutterschaft in den USAVeränderungen der Rechtssituation in IndienBuchtipp: Martin Suter, „Elefant“Sprecherinnen und Sprecher:Alexandra Martini, Katrin Rönicke, Henry SingletonProduktion:Barbara Streidl mit Verwendung von Musik von bensound.com und Geräuschen von freesound.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/25/201842 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Lila113 Feministische Jungs großziehen

Neue Männer braucht das Land? Aber wie werden aus kleinen Jungs erwachsene, feministische Männer? Ein Jahr nach unser Sendung zur Frage, wie man feministische Mädchen erzieht, machen sich Katrin Rönicke und Susanne Klingner Gedanken zu den Jungen.Neue Männer braucht das Land? Aber wie werden aus kleinen Jungs erwachsene, feministische Männer? Ein Jahr nach unser Sendung zur Frage, wie man feministische Mädchen erzieht, machen sich Katrin Rönicke und Susanne Klingner Gedanken zu den Jungen.Denn vielleicht fällt den meisten Menschen dazu nicht viel mehr ein, als Jungen auch mal mit einer Puppe spielen zu lassen? Ja, das kann ein Anfang sein. Denn viele Eltern nehmen ihren Söhnen die Puppe oder den pinken Nagellack vorsichtshalber mal lieber aus der Hand, aus der Angst heraus, der Sohn könnte gemobbt oder schwul werden. (Klingt nach 1950, aber ist leider immer noch so.)Wir haben nach Studien gesucht und sprechen über unsere Erfahrungen als zwei “Mädchen-und-Jungs-Mütter”. Und natürlich gibt es eine Menge Bücher- und Filmtipps.Links und HintergründeLila084 Feministische Mädchen großziehenMithu Sanyal: Männer sind ein feministisches ThemaThe New York Times: How To Raise A Feminist SonEin interessanter Twitter-Thread darüber, wie Eltern ihre Kinder gendernKirsten Boies Webseite mit allen Büchern und weiteren TextenWebseite von Studio Ghibli mit allen Filmen, u.a. TotoroWebseite zu Astrid Lindgrens WerkUnterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/18/201847 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Lila112 Feministische Außenpolitik: Schluss mit den weltweiten Männerclubs!

Längst überfällig: Die Gründerin des Centre for Feminist Foreign Policy, Kristina Lunz, ist zu Gast im Lila Podcast und erzählt, wie in der Außenpolitik nach jahrzehntelangem Männer-Überschuss so langsam Frauen- und Gender-Perspektiven Einzug halten.Die Gründerin des Centre for Feminist Foreign Policy, Kristina Lunz, ist zu Gast im Lila Podcast und erzählt, wie in der Außenpolitik nach jahrzehntelangem Männer-Überschuss so langsam Frauen- und Gender-Perspektiven Einzug halten. Und das ist längst überfällig.Sie hat eine Mission: Außenpolitik muss diverser werden! Frauenstimmen, LGBTI – alle, die bislang kaum Berücksichtigung finden, sollten repräsentiert, unterstützt und an den Verhandlungstisch gesetzt werden – wenn es nach Kristina Lunz geht. Sie hat Menschenrechte und Psychologie in Oxford, London und Stanford studiert, bei den Vereinten Nationen gearbeitet, sie war Myanmar und hat in London zusammen mit Marissa Conway das Centre for Feminist Foreign Policy gegründet. Das gibt es jetzt auch in Berlin und das ist angetreten, die alten weltweiten Machtstrukturen, die bislang vor allem von weißen Männern dominiert werden, aufzubrechen.“Wenn man die Ideen von anderen Menschen denunziert und sagt: Das hat keine Relevanz – dann verfestigt man nur die Ideen derjenigen, die schon in Machtpositionen sind.”Links und HintergründeKristina LunzCentre for Feminist Foreign PolicyWikipedia: Scilla ElworthySWR: Friedensnobelpreis 2018 für Denis Mukwege: Vergewaltigung als Kriegswaffetagesschau: Friedensnobelpreis 2018: Ehrung für Nadia MuradDeutsche Welle: Friedensnobelpreis: Starkes Signal gegen sexuelle GewaltWikipedia: Resolution 1325 des UN-SicherheitsratesWikipedia: Internationaler Frauenfriedenskongress (1915 in Den Haag)Wikipedia: AndrozentrismusWhere Are the Female Ambassadors? Gender and Status Hierarchies in Ambassador PostingsWikipedia: Nothing About Us Without UsWikipedia: Virginia Woolf: Drei GuineenWikipedia: Virginia Woolf –> Freshwater, Die Jahre und Drei GuineenWikipedia: 14-Punkte-Programm von Woodrow WilsonEcyclopaedia Britannica: United Nations Decade for WomenWikipedia: UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)Wikipedia: BRICS-StaatenWikipedia: Gender BudgetingPerspective Daily: Ohne Feminismus wird das nichts mit dem Weltfrieden! (wo Kristina die Schwedische Außenpolitik vorstellt)Government of Canada: Canada’s Feminist International Assistance PolicyWikipedia: Menschliche Sicherheit (Human Security; als Konzept)CFFP: CLARE HUTCHINSONWashington Post: 5 countries where most police officers do not carry firearms — and it works well (“Most of Ireland's officers are not even trained in using firearms”)CFFP: Why We Need Women in the Military (by Quratulain Fatima, Pakistan)CFFP: Chance Sicherheitsratssitz – Was fehlt zu einer feministischen Friedens- und Sicherheitspolitik Deutschlands? (PDF)Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/11/201855 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Lila111 Woche der Debatten: Sophie Power, Brett Kavanaugh und Christine Blasey Ford

Eine Sportlerin stillt in den Pausen ihres Marathonlaufs – „Sophie Power hat das Maß verloren“?. Echt? In den USA tobt die Debatte um den Richter Brett Kavanaugh. Er wird von Christine Blasey Ford der sexualisierten Gewalt beschuldigt.In dieser Folge des Lila Podcasts sprechen Barbara Streidl und Susanne Klingner über zwei wichtige Debatten, in denen es äußerlich um Sport und Politik gibt. Innerlich geht es um den Platz von Frauen in unserer Kultur: Darf eine Sportlerin auch Mutter sein in der Öffentlichkeit? Darf sie ihr Baby „während der Arbeit“, also in den Pausen eines Marathonlaufs, stillen? Und muss eine Frau ertragen, dass derjenige, der zu einem der höchsten Richter der Vereinigten Staaten ernannt wird, ihr Beinahe-Vergewaltiger ist?Daneben gibt es Hinweise auf zwei neue Online-Archive, das „Digitale Deutsche Frauenarchiv“ und die neue Sammlung an Nachrufen über Frauen der New York Times.Links und Hintergründe:Der erwähnte Text bei piqd von Nils Pickert über das Interview von Hannes Vollmuth mit Sophie Power in der SZ:Nils Pickert hatten wir auch mal beim Lila Podcast„Sophie Power hat das Maß verloren“ schreibt im Tagesspiegel Mike KleissSophie Power sagt selbst: „I really wanted to get the message out, most other international races have changed their policy to be fair to women.”Neuseeländische Premierministerin Jacinta Ardern wird Mutter und bleibt im AmtDas Digitale Deutsche Frauenarchiv im NetzDer Frauenmediaturm im NetzÜber Edit-athons auf Wikipedia Mehr Frauen als Männer kandidieren momentan in den USA bei den Midterms für einen Sitz der Demokraten im RepräsentantenhausAlexandria Ocasio-Cortez hat nicht in Brooklyn die Vorwahl gewonnen, sondern in der Bronx. Hier ein Portrait in der NYTimesGerangel um Richterernennung im Supreme Court (Stand: Montag, 1.10.2018): Bleibt der Supreme Court unparteiisch?Bei Twitter: #whyIdidntreportRegelung des Schwangerschaftsabbruches unter dem Stichwort Roe vs. WadeJustizausschuss wollte schnelles ErgebnisAnhörung von Christine Blasey Ford, 51 Jahre alt, vor dem Senat:Eine zweite Frau hat auch Übergriffe von Brett Kavanaugh öffentlich gemachtAnhörung von Brett Kavanaugh im Senat:Zur scheinbaren Wiederholung des Falles Anita Hall vs. Clarence ThomasUnd noch etwas über die US-weiten Reaktionen auf Christine Blasey FordSehr guter Kommentar im New Yorker zum Schauspiel von letztem FreitagNoch ein sehr guter Kommentare (satirisch) in der Washington Post, der White Male Privilege und Entitlement auf den Punkt bringt:Die Gegenüberstellung, wie gut die beiden die Fragen beantwortet haben, war auch bei Vox.comDer Hinweis zum Film „Sixteen Candles“ über die „Rape Culture“Es wird jetzt tatsächlich eine FBI-Untersuchung geben, war eigentlich unwahrscheinlich, möglicherweise haben diese Frauen einen großen Teil beigetragen, weil Senator Jeff Flake nicht einfach mit Ja gestimmt hat, sondern für eine Untersuchung warDieser Text beschreibt noch mal sehr schön, wie sehr sich manche davon überfordert fühlen, dass Frauen, Farbige, Homosexuelle tatsächlich gleiche Rechte wollen – wie jung das alles noch ist“Overlooked” von der New York Times: Nachrufe über FrauenUnterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10/4/201844 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Lila110 "Wir brauchen keine Frauenquote, wir brauchen eine Feministinnenquote"

Im Juni sprachen beim Kongress der Frauenstudien München drei ganz unterschiedliche Frauen über Frauen und Wirtschaft: die Publizistin Dr. Antje Schrupp, die Politikwissenschaftlerin Dr. Astrid Séville und die Panda-Gründerin Isabelle Hoyer.(v.l.n.r.) Susanne Klingner, Astrid Séville, Antje Schrupp, Isabelle Hoyer – Foto: Kinga CichewiczIm Juni saßen beim Kongress der Frauenstudien München drei ganz unterschiedliche Frauen zusammen, um über Frauen und Wirtschaft zu sprechen: Die Publizistin Dr. Antje Schrupp, die Politikwissenschaftlerin Dr. Astrid Séville und die Panda-Gründerin Isabelle Hoyer. Ihre Gedanken dazu, wie feministische Ideen und alternative (weibliche?) Herangehensweise Einzug in die Ökonomie finden könnten, haben wir für den Lila Podcast mitgeschnitten, um mit euch darüber diskutieren zu können.So sagte Antje Schrupp beispielsweise: “Wir brauchen keine Frauenquote, wir brauchen eine Feministinnenquote. Wir brauchen Frauen mit einer Agenda. Mit einer feministischen Agenda. Was nicht bedeutet, dass sie nur Fraueninteressen vertreten.” Bei einem solchen Satz horchen viele von euch jetzt vielleicht auf – zu Recht. Denn Antje Schrupp fordert radikalere Ansätze zur Veränderung der Wirtschaftswelt und dass sich Feministinnen stärker mit der Finanzindustrie beschäftigen, weil dort die Ressourcen der Welt verteilt werden.Auch Astrid Séville fordert, die Kapitalismuskritik stärker in feministische Überlegungen mit einzubeziehen. Der Neoliberalismus sei im Moment eine bequeme Allianz mit mainstreamfeministischen Positionen eingegangen. Isabelle Hoyer geht einen anderen Weg: Sie macht mit ihrer Initiative “We are Panda” Frauen fit für Führungspositionen und versucht ihnen auf dem Weg, feministische Werte mitzugeben, damit diese dann im Berufsleben die Strukturen ändern.Links und HintergründeWebseite des Vereins Frauenstudien MünchenWikipedia: Mithu SanyalLila106: “Liebe deinen Feminismus wie dich selbst”F-Talks Videomitschnitt von Mithu Sanyals Vortrag:Ludwig-Maximilians-Universität: Astrid Séville“There is no alternative” von Astrid SévilleWikipedia: Antje SchruppAntje Schrupps Blog: Aus Liebe zur FreiheitBücher von Antje Schrupp“We are Panda” by Isabelle HoyerWikipedia: International Association for Feminist EconomicsWikipedia: Naomi KleinWorld Economic Forum: Global Gender Gap Report 2017 (PDF, engl.)BMFSFJ-Pressemitteilung zur Familienarbeitszeit (PDF)Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/27/201852 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Lila109 Über Frauen am Theater: „Ich will mein Leben nicht ausschließlich in den Dienst des Theaters stellen“

Im Juli wurde der Theatermacher Frank Castorf gefragt, warum es unter „seiner Intendanz so wenige Regisseurinnen gegeben habe. Castorf hat das mit Fußball verglichen - und zusammengefasst, er hätte selten erlebt, dass eine Frau besser sei als ein Mann.Im Juli wurde der Theatermacher Frank Castorf gefragt, warum es unter „seiner Intendanz so wenige Regisseurinnen gegeben habe. Castorf hat das mit Fußball verglichen – und zusammengefasst, er hätte selten erlebt, dass eine Frau besser sei als ein Mann.Was schon ein gewaltiger Hammer ist.Im Rahmen von #metoo ist in den letzten Monaten viel auch über das Machtverhältnis von Frauen und Männern am Theater diskutiet worden. Einige Initiativen sind bekannt geworden, etwa die über “Mehr Solidarität am Theater” oder das erste Treffen der Theatermacherinnen in Bonn. Frauen am Theater – Menschen am Theater – darüber hat Barbara Streidl mit Stefanie Beckmann gesprochen. Beckmann hat als Dramaturgin gearbeitet und berät heute Kunst- und Kulturschaffende.Informationen und Links:Webpräsenz von Stefanie BeckmannKeynote von Stefanie Beckmann beim Kongress der Theaterstudierenden 2.5.2018 in BochumÜber das Empowerment „Shero“ in MünchenÜber Annemarie Matzke, Professorin am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur an der Universität HildesheimÜber das Performance-Kollektiv She She PopBR-Feature von Barbara Streidl: „Das Ende vom Schweigen der Lämmer“Initiative für Solidarität am TheaterThematik in der Forschung im Projektbüro „Frauen in Kultur und Medien“ des Deutschen KulturratsAktuelle Ausschreibung für das 1:1-Mentoring-Programm des Deutschen Kulturrat (Bewerbungen bis 21.Oktober 2018)Wertebasierter Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins (verabschiedet am 8. Juni 2018)Pro Quote BühneEnsemble-NetzwerkZum Ensemble-Netzwerk gehört Lisa JoptLisa Jopt hält die Eröffnungsrede auf der Parade der Darstellenden KünsteInterview mit Theatermacher Ersan Mondtag (*1987) in der BZOffener Brief des Ensembles des Burgtheaters gegen früheren Intendanten Matthias HartmannFrank Castorf in der SZ über „Theater und Frauen“ (hinter einer Paywall!)Öffentliche Stellungnahme von diversen Schauspieler*innen zu Frank CastorfZukünftige Veranstaltungen von Frauen am Theater:Symposium “Wonderlands. Führungspositionen in den Performing Arts“ des Frauenkulturbüro NRWFrauenstreik 2019 in NRWVergangene Veranstaltungen von Frauen am Theater:Erstes Treffen der Theatermacherinnen: „Burning Issues“ in BonnProgramm und Mitschnitte der Veranstaltungsreihe „Unlearing Patriarchat“ beim Berliner Theatertreffen 2018Unlearning Patriarchat 1Unlearning Patriarchat 2Buchtipps:Nina Brochmann, Ellen Stokken Dahl: Viva la Vagina! Alles über das weibliche Geschlecht. S. Fischer, 2018.Dazu passt der schöne Kunstband “Vibration Highway” von Andrea Éva Györi, erschienen in der Edition Taube, 2018.Hat es nicht mehr in die Sendung geschafft, passt aber gut zum Thema:Die Studie, die Maria Furtwängler mit ihrer MaLisa-Stiftung im Juli 2017 präsentiert hat: Frauen sind deutlich unterrepräsentiert im Fernsehen und im Kino, als Expertinnen, bei Informationssendungen und vor allem jenseits der 30. Die Studie hat sie im ZDF Heute Journal präsentiert, Moderator Claus Kleber wurde für seine Haltung gegenüber Furtwängler mit dem Negativ-Preis „Saure Gurke“ ausgezeichnetErgebnisse der MaLisa-StudieBeschluss der Brancheninitiative zur Einrichtung einer „Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung“. Pressemitteilung (1.6.18)Artikel “Die helle Seite der Macht” von Claudine Villemot-KienzlePuh!Danke für die Sounds an Freesound.org und Freemusicarchive.org.Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/20/201847 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Lila108 Das feministische Schmink-Tutorial

Tasnim schminkt sich gar nicht mehr, Maria hat früher am liebsten ihre Freundinnen geschminkt und Jennifer hat es sich mit queeren Youtube-Tutorials beigebracht - in dieser Sendung sprechen drei Frauen über ihren feministischen Umgang mit Make-Up.Tasnim schminkt sich gar nicht mehr, Maria hat früher am liebsten ihre Freundinnen geschminkt und Jennifer hat es sich mit queeren Youtube-Tutorials beigebracht – in dieser Sendung sprechen drei Frauen über ihren feministischen Umgang mit Make-Up.“Warum ich mich ohne Make-Up stärker fühle”Tasnim Rödder ist Chefredakteurin des Transform Magazins, sie hat für Ze.tt, das Missy Magazine und Neon geschrieben und ist jetzt für ein halbes Jahr bei der Deutschen Welle unterwegs. Ausgangspunkt für unsere Sendung ist ihr Text, den sie für ze.tt geschrieben hat: „Warum ich mich ohne Make-Up stärker fühle.“ In meiner Küche haben wir uns bei einem Tässchen einmal ausführlicher darüber unterhalten, wie es zu dieser Haltung bei ihr kam.“Beauty ist total lukrativ”Maria Popov hat Medienwissenschaft studiert und arbeitet in der Redaktion der FUNK-Sendung „Auf Klo“, eine Webshow für Funk, das junge Angebot von den Öffentlich-Rechtlichen. Sie schminkt sich manchmal gern und manchmal nicht so gern, als Jugendliche hat sie am liebsten ihre Freundinnen geschminkt. Durch ihre Arbeit für “Auf Klo” kennt sie Youtube mit all seinen Schmink-Tutorials ganz aus der Nähe – und die Spannung zwischen einem lockeren Umgang mit dem Schminken und dem Anspruch, reflektiert damit umzugehen. Sie sagt: “Das interessante an YouTube ist – oder auch das traurige oder einfach spannende: Beauty ist ja auch total lukrativ. Das ist der Job von vielen, vielen Frauen, weil das eben das große Ding ist”“Ich bin ja sowieso nicht so ne Werkszustands-Person”Vielleicht kennen einige von euch Jennifer aus dem Podcast „Soziologisches Kaffeekränzchen“ – Jennifer ist die Soziologin im Kränzchen, sie arbeitet an der Uni, promoviert und: Sie hat eine weitere, ganz eigene Geschichte mit dem Schminken. Angefangen hat sie, weil ihr irgendwann klar wurde, dass sie gar nicht wirklich weiß, wie das geht. Aber als Soziologin fiel ihr ebenso auf, dass wie viele Dinge, die vor allem weiblich konnotiert sind, das Schminken eher abgewertet wird – das hat den Reiz für sie bloß vergrößert! Die negativen Reaktionen bestärken sie nur – außerdem bezeichnet sie sich selbst als “sowieso nicht so ne Werkszustands-Person” – sie hat Piercings, gefärbte Haare und Tattoos.ShownotesTasnim RödderTransform Magazinze.tt: Warum ich mich ohne Make-up stärker fühleMaria PopovAuf KloLisa Sophie Laurent (ItsColeslaw)Soziologisches KaffeekränzchenJennifer auf twitter: @VrouwelinUnterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenUnser Sponsor für diese Folge ist herCAREER – die Leitmesse für weibliche Karriereplanung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/13/20181 hour, 1 minute, 14 seconds
Episode Artwork

Lila107 Von Samstagsmüttern und Männern im Feminismus

Seit 23 Jahren gehen in der Türkei Frauen immer samstags auf die Straße, um zu demonstrieren: Ihre Söhne wurden inhaftiert und gelten als vermisst. Diese Demonstrationen sollen verboten werden. Ein Unding, finden Katrin Rönicke und Barbara Streidl.Seit 23 Jahren gehen in der Türkei Frauen immer samstags auf die Straße, um zu demonstrieren: die Samstagsmütter oder Samstagsfrauen. Ihre Söhne wurden inhaftiert und gelten als vermisst. Diese Demonstrationen sollen verboten werden. Ein Unding, finden Katrin Rönicke und Barbara Streidl.Statt eines Verbots sollte das “Verschwinden” aufgeklärt werden. Weitere Themen in dieser Sendung sind der Umgang mit den Werken des Künstlers Balthus, das Unternehmen Goop von Gwyneth Paltrow, der Roman “Das weibliche Prinzip” von Meg Wolitzer und die Hörerfrage “Können Männer Feministen sein?”.Links und Hintergründe:Über das aktuelle „Samstagsmütter“-Verbot in der TürkeiHintergrund: Zum 700. Mal Demonstration der SamstagsmütterÜber Balthus Bild „Thérèse, träumend“Deutschlandfunk Kultur zu Balthus-Ausstellung in BaselÜber Gwyneth Paltrows Unternehmen „Goop“Filmtipp: Sylvia Plath-Film mit Gwyneth Paltrow, “Sylvia”Interview mit Meg Wolitzer, Autorin von “Das weibliche Prinzip”„Der Dieter Bohlen des Feminismus“ – Nils Pickert im Lila PodcastUnterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9/7/201844 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Lila106 "Liebe deinen Feminismus wie dich selbst"

Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal fordert in ihrem Vortrag zum 30. Geburtstag der Frauenstudien München ein Nachdenken über feministische Strategien.Im Juni hielt Mithu Sanyal in München die Keynote zum Frauenstudien-Kongress, und diese fiel so spannend und rasant aus, dass wir ihr gern auf diesem Kanal noch mal ein größeres Publikum geben wollen. Mithu Sanyal spricht darin über die Zukunft feministischer Debatten, über Aspekte, die sie für hochrelevant für feministische Auseinandersetzungen hält; über die Frage, an welchen Werten wir uns orientieren sollten, und welche Verantwortung daraus erwächst, dass die Frauenbewegung im Moment die größte linke, weltumspannende Bewegung ist.Mithu Sanyal ist Kulturwissenschaftlerin. Ihr kennt sie vielleicht schon aus der Lila Podcast-Folge Nr. 81, in der sie über die Vulva spricht, über die und deren Kulturgeschichte sie das gleichnamige Buch geschrieben hat. Ihr zweites, sehr bekanntes und hochdiskutiertes Buch heißt „Vergewaltigung“.Nachtrag: Später hat Mithu Sanyal den Vortrag noch einmal gehalten und dafür ein Skript angefertigt, dass ihr hier als PDF herunterladen könnt.Links und HintergründeWebseite des Vereins Frauenstudien MünchenWikipedia: Mithu SanyalMithu Sanyal: Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts (Wagenbach)Mithu Sanyal: Vergewaltigung (Nautilus Flugschrift)The Cut: The Future of the Left Is FemaleThe New York Times: How a Fractious Women's Movement Came to Lead the LeftErica Fischer war in der Live-Sendung des Lila Podcast zu GastWikipedia: Bell HooksWikipedia: Michele Moody-AdamsDeutschlandfunk-Interview mit Kübra Gümüsay: Wir brauchen mehr FehlerkulturHarry G. Frankfurt: Bullshit (Suhrkamp)Lila101: Svenja Flaßpöhler (Autorin von “Die potente Frau”) im Streitgespräch mit Margarete StokowskiBoeckler: Sprich (nicht) drüber – Fürsorgearbeit von Migrantinnen in deutschen PrivathaushaltenWikipedia: Sonja EismannEverydayfeminism.com: Calling in. A Quick Guide on When and HowYannis Varoufakis: Capitalism will eat democracy (TED Talk)Wirtschaftslexikon: Feministische KapitalismuskritikMithu Sanyals Vortrag im Video anschauen:Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8/30/201844 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Lila101 Margarete Stokowski und Svenja Flaßpöhler streiten über #metoo und "Die potente Frau"

In dieser Folge lassen wir streiten! Und zwar Svenja Flaßpöhler, Autorin der Streitschrift „Die potente Frau“ und Margarete Stokowski - die beiden trafen sich in Berlin bei einer Abendveranstaltung im Ullstein-Haus - und wir durften mitschneiden!In dieser Folge lassen wir streiten! Und zwar Svenja Flaßpöhler, Autorin der Streitschrift „Die potente Frau“ und Margarete Stokowski – die beiden trafen sich in Berlin bei einer Abendveranstaltung im Ullstein-Haus – und wir durften mitschneiden!Svenja Flaßpöhler sieht sich selbst als Feministin. Die Autorin und Chefin des Philosophie-Magazins hat aber ein Problem mit dem – wie sie sagt – „Hashtag-Feminismus“. Dieser Begriff deckt Kampagnen wie #Aufschrei oder #metoo ab, die Flaßpöhler alle kritisiert. Für sie stecken dahinter Debatten und Erzählungen, die Frauen „infantilisieren“, statt zu ermächtigen. Was Flaßpöhler stattdessen will ist: „Frauen in die Potenz bringen“.Margarete Stokowski sieht das ganz anders. Für sie sind sowohl #aufschrei, als auch #metoo Momente der Ermächtigung gewesen und Treiber einer wichtigen Veränderung in der Gesellschaft: Frauen schweigen nicht mehr. Den Vorwurf Flaßpöhlers, der „Hashtag-Feminismus“ würde Frauen nur wieder zu Opfern machen, weist sie zurück.Ein Abend, an dem es kontrovers zuging und auch aus dem Publikum kamen noch viele wichtige Einwürfe – einer davon vorgetragen von Thea Dorn.Wir danken dem Ullstein-Verlag für die Erlaubnis, das Gespräch mitzuschneiden und wir wünschen euch eine angeregte Stunde mit einem spannenden Schlagabtausch! Schreibt uns gerne in die Kommentare, was euch zu der Debatte durch den Kopf geht! Diskutiert mit uns, wie ihr die Sache seht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/21/201852 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Lila100 Ask me anything!

Fragt uns alles, war unser Aufruf für die 100. Folge des Lila Podcast. Und die Fragen kamen! In dieser Sendung beantworten Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl Fragen der Hörerinnen und Hörer:Fragt uns alles, war unser Aufruf für die 100. Folge des Lila Podcast. Und die Fragen kamen!In dieser Sendung beantworten Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl Fragen der Hörerinnen und Hörer: Es geht um die Themen Aktivismus, kapitalistische Konsumlogik, Podcast-Machen, Gesellschaft und Medien – und die Zukunft. Zuletzt hat Barbara noch eine Buchempfehlung: Das „Kursbuch Frauen II“.Vielen Dank für euer Mitmachen, eure Fragen und euer Zuhören – ohne euch würde es wohl keine 100 Folgen des Lila Podcast geben!Links zu den Themen der Sendung:„Gespräch mit Zonenkind“ – Lila Podcast 69 mit Barbara Streidl und Susanne Klingner„Wir Alphamädchen“, geschrieben von Meredith Haaf, Barbara Streidl und Susanne KlingnerDas „ABC des guten Lebens“ und der Artikel „Sowohl als auch“Suzie Grimes Youtube-ChannellSuzie Grimes BrustvergrößerungRenée Zellweger: “We can do better” in der HuffPostEinstieg ins BulletjournalJürgen Wiebicke, „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“Buchtipp: „Kursbuch Frauen II“Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6/7/20181 hour, 40 seconds
Episode Artwork

Lila099 Live aus dem Raumschiff

Am 19. Mai 2018 haben wir 5 Jahre Lila Podcast gefeiert und dass wir ab der nächsten Sendung dreistellig sind! 70 Hörerinnen und Hörer sind gekommen, haben mit uns gespielt, gelacht, diskutiert und gesungen.Am 19. Mai 2018 haben wir 5 Jahre Lila Podcast gefeiert und dass wir ab der nächsten Sendung dreistellig sind! 70 Hörerinnen und Hörer sind gekommen, haben mit uns gespielt, gelacht, diskutiert und gesungen.(C) cven2018 CC BY SA 3.0 DEZu Gast auf der Bühne der Berliner c-base waren Fiona Krakenbürger, Erica Fischer und Jacinta Nandi, thematisch sind wir von Programmiererinnen, Abtreibung, Handspiegeln über Standup-Comedy und dem Ende des Patriarchats bis hin zu Frauenkörper in der Medizin, Geschlechtsteilen und doofen Sprüchen abgeschweift. Was für ein Spaß!Die Sendung war als 1:1-Mitschnitt gedacht, doch ein kleiner unauffälliger Knopf hat diesen Plan durchkreuzt. Also sprechen wir noch mal im Studio über diesen Abend und hören immer mal wieder in die Originalaufnahmen rein, die wegen des kleinen unauffälligen Knopfs klingen wie direkt aus einem Raumschiff viele Lichtjahre entfernt zur Erde gemorst…Außerdem haben wir auf der Party unsere tollen neuen Lila Podcast-Taschen und -Buttons vorgestellt. Wer nicht da war, um sich sein eigenes Exemplar zu kaufen, kann das online nachholen. Für 12,50 Euro gibt es das Set aus Tasche (made by Manomama), Button und Aufkleber.Einfach eine Mail schreiben an tasche@lila-podcast.de mit der Adresse, wohin das Ganze soll. Links und HintergründeFiona KrakenbürgerF.U.C.K (Frauen und Computerkram)Lila097: Engagiert Euch!Wikipedia: Erica Fischer“Aimée & Jaguar” von Erica FischerWikipedia: Vaginale Selbstuntersuchungtaz: Jacinta NandiJacinta in der taz: Geil auf den Gesundheitsminister“Die potente Frau” von Svenja FlaßpöhlerSüddeutsche Zeitung: Medikamententests: Wenn Gleichberechtigung schadetKirsten Kappert-Gonther: Erster Podcast in der Gesprächsreihe „Gesundheitspolitik im Gespräch“Wikipedia: Ali WongUnterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/24/201844 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Lila098 Emanzipation im Islam - mit Sineb El Masrar

Sineb el Masrar ist Gründerin der Frauenzeitschrift "Gazelle" und Buchautorin von "Muslim Girls" und "Emanzipation im Islam". In dieser Sendung erzählt sie, wie sie gleichzeitig gegen typische Islam-Stereotype UND patriarchale Strukturen im Islam kämpft.Sie ist Pädagogin und Kauffrau, Gründerin einer eigenen Frauenzeitschrift, Buchautorin und Muslimin. Sineb El Masrar schiebt die Stühle, zwischen denen Frauen wie sie angeblich sitzen, einfach zusammen und kreiert etwas Eigenes: eine emanzipatorische Bildungsbewegung innerhalb des Islams. Das ist gewagt! Und bleibt nicht unwidersprochen. Aber sie findet, dass es verdammt notwendig ist.Für sie sind Vielfalt, Emanzipation und Islam keine Widersprüche, sondern das ganz normale Leben – wie sie auch mit ihrem Debüt “Muslim Girls”, das 2010 erschien, zeigte. Darin hat sie muslimische Mädchen und Frauen und deren vielfältige Art zu leben festgehalten und gezeigt: Klischees sind immer schlecht. Mehr Realität bitte! Sie wendet sich gegen eine stereotyp-defizitäre Darstellung von Frauen im Islam. Und gleichzeitig wehrt sie sich gegen die patriarchalen Ströme in der eigenen Religion und ruft alle dazu auf, diese zu verändern und zu einem besseren Ort für Frauen wie auch Männer zu machen. Sineb zeigt, wie man mit Empathie, Geduld und Beharrlichkeit – vor allem aber mit ganz vielen hartnäckigen Fragen, eine gemeinsame Bewegung schaffen kann.Links und HintergründeDeutschlandradio: Sineb El Masrar gründet “Gazelle”Herder: Muslim Girls: Wer sie sind, wie sie lebenHerder: Emanzipation im Islam – Eine Abrechnung mit ihren FeindenSineb El Masrar auf twitterWebsite von “frau macht”Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenMitmachen:Die 99. Sendung nehmen wir live auf – in Berlin in der C-Base! Mit tollen Gästen und Musik von DJ Swinka. Infos hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5/10/20181 hour, 20 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Lila097 Engagiert euch!

"Wir machen das" - wer ist "wir"? Für diese Sendung hat Susanne Klingner mit drei Frauen gesprochen, die sich engagieren: Laura Laugwitz von den Rails Girls Berlin, KatjaHuber von "Meet Your Neighbours" und Judith Greif von den Grünen München.“Wir machen das” – wer ist “wir”? Für diese Sendung hat Susanne Klingner mit drei Frauen gesprochen, die sich engagieren: Laura Laugwitz von den Rails Girls Berlin, Katja Huber von “Meet Your Neighbours” und Judith Greif von den Grünen in München.Angespornt von euren Mails, in denen ihr schreibt, dass ihr euch gerne engagieren möchtet in feministischen Organisationen oder in den – für euch – richtigen Parteien, könnt ihr hier drei Möglichkeiten kennenlernen.Von links nach rechts: Laura Laugwitz von den Rails Girls Berlin, KatjaHuber von “Meet Your Neighbours” und Judith Greif von den Grünen in München. Fotos: privatWeiterführende Links:Rails Girls BerlinMeet Your NeighboursAK Feminismus @ Grüne München Unterstützen:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenMitmachen:Die 99. Sendung nehmen wir live auf – in Berlin in der C-Base! Mit tollen Gästen und Musik von DJ Swinka. Infos hierIn der 100. Sendung dürft ihr uns alles fragen: “Ask me anything” ist das Motto. Schickt uns eure Fragen – zu Themen, Problemen, Ärgernissen, über Mikrofone, Kaffeesorten, Büchern, Filmen usw. bis zum 10.5.2018 (danach machen wir uns ans Beantworten). Wir freuen uns auf eure Fragen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/26/201840 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Lila096 Die Rückkehr des Körpers und andere heiße Eisen

In dieser Folge geht es erst um feministische Ideen, die gerade ein mögliches Update erfahren: die Rückkehr des Körpers – vor allem des weiblichen Körpers. War der nicht – wie auch das Geschlecht – eine Konstruktion? Danach diskutieren Susanne Klingner und Barbara Streidl einmal mehr über #metoo, besonders über den Umgang mit Kunstwerken von sogenannten Tätern.Ist es heuchlerisch, die US-amerikanische Initiative Time's up zu unterstützen, die Geld sammelt, um Frauen den nötigen Rückhalt für Strafverfahren wegen sexualisierter Gewalt zu geben, und gleichzeitig in einem Woody-Allen-Film zu spielen? Heuchelei wirft nämlich Allens Adoptivtochter, Dylan Farrow, Justin Timberlake vor.Zum Schluss gibt es noch die Buchempfehlung für Mary Beard, “Women and Power”, und den Hinweis auf Susanne Klingners neuen Podcast bei Haus eins, den sie für “Plan W” macht. Mehr Infos weiter unten.Infos und Links:Heide Oestreich fragt in der taz, ob der Körper im Feminismus wieder eine Rolle spieltEine Art Einführung in die Ideen von Judith ButlerChristina Thürmer-Rohr: “Es ist trügerisch zu meinen, Frauen führten mehr oder weniger und vielleicht sogar zunehmen ein unabhängiges Eigenleben parallel zu den patriarchalen Taten, sozusagen an einem anderen Ort.” (aus: Vagabundinnen, ein Erzählband von Thürmer-Rohr)Über den Umgang mit Kunstwerken von Tätern spricht Judy Blume bei NPRWikipedia-Eintrag über Judy BlumeWas #metoo in Sachen Leadership ändern könnte und was nichtj, behandelt dieser Kommentar aus Norwegen: “Aggressive, obstinate men are more likely to seek power and are often preferred as leaders. The #metoo revolution is pushing to change the way managers behave, but research shows that power changes people — and not always for the best.”Buchtipp: “Women and Power. A Manifesto” von Mary Beard; auf Deutsch heißt das Buch “Frauen und Macht”Buchkritik im GuardianÜber das Buch “Women and Power”Treffen von Mary Beard und Hillary ClintonVideo mit zentralen Thesen bei Vortrag von Mary Beard im British MuseumTeaser auf den Plan-W-Podcast, den Susanne Klingner machtRadiosendung von Barbara Streidl im BR zu #metoo: “Das Ende vom Schweigen der Lämmer: Was hat sich nach einem halben Jahr #metoo in Kultur und Medien verändert?”Spenden:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenMitmachen:In der 100. Sendung dürft ihr uns alles fragen: “Ask me anything” ist das Motto. Schickt uns eure Fragen – zu Themen, Problemen, Ärgernissen, über Mikrofone, Kaffeesorten, Bücher, Filme usw. bis zum 10.5.2018 (danach machen wir uns ans Beantworten). Wir freuen uns auf eure Fragen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4/12/201844 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

Lila095 Wie man sich Freiheiten erkämpft mit Margarete Stokowski und Karosh Taha

Zwei Schriftstellerinnen, ein Thema: Freiheit und wie man sie sich erkämpft. Mit Margarete Stokowski und Karosh Taha.Zwei Schriftstellerinnen, ein Thema: Freiheit und wie man sie sich erkämpft.Wie geht das ist die zentrale Frage im Buch “Beschreibung einer Krabbenwanderung” von Karosh Taha, ein Roman, in dem die Protagonistin Sanaa manchmal wie gefangen in ihrer Vergangenheit, Rolle und Herkunft (Irak) wirkt und doch darum kämpft, sich frei zu machen. Im Gespräch mit Karosh beleuchten wir die Themen des Buches (Migration, Frausein, Emanzipation), das kürzlich bei Dumont erschienen ist.Freiheit ist ebenso bestimmend in der Arbeit von Margarete Stokowski. Im Gespräch mit ihr blicken wir auf den Hass im Netz und wie man es schaffen kann, sich davon nicht am Schreiben und schon gar nicht am Wirken hindern zu lassen! Margarete erzählt, warum sie so oft über Sex schreibt, wie ältere Herren ihre Irritation über sie manchmal kaum verbergen können und dabei unverschämt werden, warum die gemeinsame, von vielen Feministinnen anvisierte Zukunft eine Party ist, auf der alle mehr Spaß und vielleicht sogar mehr Sex haben. Und warum es bei all dem Spaß und all den guten Nachrichten wichtig bleibt, den rechten Backlash genau im Auge zu behalten. Infos über Gesprächspartnerinnen und besprochene Themen:Dumont: Karosh Taha: Beschreibung einer KrabbenwanderungMargarete Stokowski auf twitterSpOn: Kolumne oben und unten von Margarete StokowskiRowohlt: Margarete Stokowski: Untenrum freiDer Lila Podcast ist kostenlos. Eine Spende hält das Angebot am Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/29/20181 hour, 2 minutes
Episode Artwork

Lila094 40 Liter Blut in sechs Jahren

Knapp 40 Liter Blut, so viel verlieren Frauen durchschnittlich während ihres Menstruationslebens - am Stück geblutet wären es rund sechs Jahre. Das hat die Künstlerin Petra Mattheis ausgerechnet. Warum sind die Tage immer noch ein Tabu? Darum geht es in dKnapp 40 Liter Blut, so viel verlieren Frauen durchschnittlich während ihres Menstruationslebens – am Stück geblutet bräuchten sie dafür sechs Jahre. Das hat die Künstlerin Petra Mattheis schon als Teenager ausgerechnet. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit Menstruation, hat zuletzt eine Ausstellung namens “BAM – Become a menstruator” gemacht. Immer wieder stößt Petra Mattheis – und nicht nur sie – an Grenzen, an Menschen, die beim Thema “Tage” schamvoll reagieren. Warum ist die “Erdbeerzeit” immer noch ein Tabu? Darum geht es in dieser Sendung.Über Menstruation, die Tage, die Erdbeerzeit, “the curse”, hat Barbara Streidl mit Petra Mattheis gesprochen, ebenso mit der Journalistin Heike Kleen, deren “Tage-Buch” kürzlich erschienen ist. Sie wünscht sich eine kleine Revolution in Sachen Enttabuisierung des Themas. Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal erzählt von Aktivistinnen, Hygieneartikeln und merkwürdigen Verboten, die menstruierenden Frauen auferlegt werden, Linda Becker vom BR-Sexpodcast “Im Namen der Hose” spricht über die Vereinbarkeit von Tagehaben und Sexhaben. Dazu gibt es Gedichte und Geschichten von Lila-Podcast-Hörerinnen.Hey, Rot is revolutionary!Infos über Gesprächspartnerinnen und besprochene Themen:Lila Podcast mit Mithu Sanyal: „Das Zeigen der Vulva rettet die Menschheit“Webseite von Mithu SanyalWissenschaftlicher Artikel: Hormone verändern Gehirne von FrauenWebseite von Petra MattheisPetra Mattheis’ Mitmachseite becomeamenstruator.org„28 Days“ von Petra Mattheis„Under the red flag“ von Petra MattheisBilder von Petra MattheisÜber Petra Mattheis’ Ausstellung „Become a menstruator“ in LeipzigInterview von Mithu Sanyal mit Petra MattheisÜber Marina Abramovic im GuardianWikipedia über Jessica ValentiLinda Beckers Podcast „Im Namen der Hose“Episode über „Sex während der Periode“Website von Heike KleenDonald Trump über die Reporterin Megyn Kelly zum NachschauenÜber das „Tage-Buch“ bei „This is Jayne Wayne“Buchtipps:(wenn ihr die über die hier verlinkten Seiten auf Bücher.de bzw. ZVAB kauft, unterstützt ihr den Lila Podcast)Mithu Sanyal, „Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts“Heike Kleen, „Das Tage-Buch“Luisa Francia, „Drachenzeit. Die verborgene Kraft der Menstruation“Lauren Rosewarne, „Periods in Pop Culture: Menstruation in Film and Television”Svende Merian, „Der Tod des Märchenprinzen“Spenden:Spenden bei steady.fm/Lila-PodcastÜber andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/15/201845 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

Lila093 Paragraph 219a vs. sexuelle Selbstbestimmung - wir müssen über Abtreibung sprechen

Letzte Woche fand die Bundestagsdebatte zum Paragraphen 219a statt, tags darauf hat das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung zur Fachkonferenz geladen. Zwischen den Forderungen der Gäste dort und manchen Reden im Bundestag liegen Welten - wir ordnen ein.Letzte Woche fand die Bundestagsdebatte zum Paragraphen 219a statt, tags darauf hat das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung zur Fachkonferenz geladen. Zwischen den Forderungen der Gäste dort und manchen Reden im Bundestag liegen Welten – wir ordnen ein.In dieser Folge debattieren Barbara und Katrin über das geltende Strafrecht zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Mit vielen Stimmen aus der Bundestagsdebatte, mit einem Kommentar von Prof. Dr. Davina Höblich, sie ist die Vorsitzende des Bundesverbandes pro familia e.V., einem Wunsch von Dr. Kristina Hänel, die wegen Paragraph 219a verurteilt wurde und mit Ines Scheibe, die als Beraterin Schwangerschaftskonfliktberatung des HVD täglich vor sich sieht, welche Probleme und Gesundheitsrisiken durch die strafrechtliche Regelung zu entstehen drohen. Am Ende hat die Barbara einen Buchtipp für euch: Wege zum ‘Nein', herausgegeben von Sina Holst und Johanna Montanari.Ein Riesendank geht an Swinka und bno für unser schickes neues Intro!Links und HintergründeWebseite von Kristina HänelZEIT: Kristina Hänel: “Zur Not werde ich Reitlehrerin”HPD: Paragraf 219a StGB – Live-Ticker: Bundestagsdebatte um das Werbeverbot für Schwanger­schafts­abbrücheBündnis für sexuelle SelbstbestimmungStatement von Pro Familia zu 219aedition assemblage: Wege zum NeinSei Teil des nächsten Lila Podcasts: Schicke uns dein Gedicht, deine Gedanken, deine Frage zum Thema Menstruation. Als Audiodatei an podcast(at)fraulila.deDer Lila Podcast ist kostenlos. Eine Spende hält das Angebot am Leben.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3/1/201849 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Lila092 Happy Galentine's Day, everyone!

Katrin und Susanne nehmen noch mal Debatten aus den letzten zwei Sendungen auf und besprechen eine Text, der ihnen als Lektüre empfohlen wurde, und alles dreht sich um: Sex. Weiblichen Sex und männlichen Sex und was wir dabei in der ganzen #MeToo-Debatte Katrin und Susanne nehmen noch mal Debatten aus den letzten zwei Sendungen auf und besprechen einen Text, der ihnen als Lektüre empfohlen wurde, und alles dreht sich um: Sex. Weiblichen Sex und männlichen Sex und was wir dabei in der ganzen #MeToo-Debatte gerade gewinnen; welche blinden Flecken es noch gibt und was hoffnungsvoll macht.Diese Sendung dreht sich um das neue Sexualstrafrecht in Schweden, um mutige Frauen im Iran, um Frauen auf der ganzen Welt, die ihr Schweigen brechen, um Hillary Clinton, und um eine Frau und ihren Vergewaltiger, die gemeinsam ein Buch geschrieben haben.Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/Links und HintergründeHappy Galentine's Day!Wikipedia: Galentine's DayWikipedia: Lilith Fair (Leslie Knope erwähnt es im Einspieler)Die Schwedische Botschaft erklärt das neue SexualstrafrechtMargarete Stokowskis Spiegel-Kolumne: “Sterben jetzt die Schweden aus?”Vice: “Wir haben die Schwedische Botschaft gefragt, was Deutsche beim Sex nicht verstehen”Meedia.de: “Schweden-Sex, Der Postillon und die Qualitätsmedien. Der (fast) aussichtslose Kampf der Satire-Seite um eine richtige Berichterstattung”The Week: “The Female Price of Male Pleasure”Edition F: “Warum halten manche Frauen selbst schmerzhaften Sex einfach aus?”Podcast Hidden Brain, Episode “Why now?”BBC Video über die Anfänge der “Girls of Revolution Street”-BewegungDeutsche Welle Video über einzelne ProtestformenSalon.com über die Proteste im Iran NYTimes über die Hintergründe der Proteste Der Spiegel: Sogar die iranische Regierung erkennt den Widerstand an Für Updates und die Dokumentation einzelner Proteste folgt My Stealthy Freedom auf TwitterHillary Clintons Statement auf Facebook zu ihrem Umgang mit einem sexuellen Übergriff innerhalb ihres KampagnenteamsNYTimes: #MeToo Has Done What the Law Could NotGlobal News: Why legal experts say #MeToo is more than just a movement Buchtipp: “Ich will dir in die Augen schauen, Eine Frau trifft ihren Vergewaltiger” von Thordis Elva und Tom StrangerDer TED-Talk von Thordis Elva und Tom StrangerBBC.com: Should a rapist be invited on stage? Das Lesbenfrühlingstreffen findet vom 18. bis 21. Mai in Göttingen statt. Alle Infos und Anmeldung unter www.lft2018.euSei Teil des übernächsten Lila Podcasts: Schicke uns dein Gedicht, deine Gedanken, deine Frage zum Thema Menstruation. Als Audiodatei an podcast(at)fraulila.deDer Lila Podcast ist kostenlos. Eine Spende hält das Angebot am Leben.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/15/201847 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Lila091 Sexarbeit und sexueller Feminismus - mit Ilan Stephani

Ilan Stephani ist Sexarbeiterin gewesen. Das ist lange her. Sie hat dabei so viel gelernt, dass sie 2017 ein Buch darüber herausgebracht hat. In "Lieb und teuer" seziert sie die Vorstellungen über Sex in unserer Gesellschaft, die Macht & (Doppel-)Moral.Ilan Stephani ist Sexarbeiterin gewesen. Das ist lange her. Sie hat dabei so viel gelernt, dass sie 2017 ein Buch darüber herausgebracht hat. In “Lieb und teuer” seziert sie die Vorstellungen über Sex in unserer Gesellschaft, die Macht & (Doppel-) Moral.Eigentlich ist sie aus einer Mischung aus Neugier und Protest in der Sexarbeit gelandet, mit all den Vorurteilen, die auch viele andere in der Gesellschaft über Prostitution, Bordelle und Freier haben. Damals lernte Ilan Stephani so viel über das Leben, unsere Geschlechterbeziehungen, die Sehnsüchte, Sex und Macht, dass es sie auch zehn Jahre später noch umgetrieben hat und schließlich hat sie ein Buch geschrieben, in dem ihre Erfahrungen nachgelesen werden können.Katrin hat Ilan einen Besuch abgestattet und mit ihr lange, ausführlich und sehr tief über Dreidimensionalität, Sozialisation, Befreiung, Patriarchat, Gewalt, Vorurteile, Rollen und vieles mehr gesprochen.Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/Links und HintergründeIlans Buch: Lieb und teuer; bei ecowinIlan bei den KrautreporternPodcast-Empfehlung zum Weiterhören: Sexarbeit im Erscheinungsraum, mit Donna Carmen und Antje SchruppBuchtipp: Emily Nagoski: Komm, wie du willst (Original: Come as you are)Melissa Gira Granttwitter: EleutheromanieLaura D: Mein teures StudiumDer Lila Podcast ist kostenlos. Eine Spende hält das Angebot am Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2/1/20181 hour, 27 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Lila077 Antisemitismus im Feminismus

Seit Judith Butler im Jahr 2012 den Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main entgegen genommen hat, ist das Thema Antisemitismus innerhalb des Feminismus auf dem Tisch. Butler unterstützt die Boykott-Kampagne BDS - und sie ist nicht die einzigeSeit Judith Butler im Jahr 2012 den Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main entgegen genommen hat, ist das Thema Antisemitismus innerhalb des Feminismus auf dem Tisch. Butler unterstützt die Boykott-Kampagne BDS – und sie ist nicht die einzige…Vier Jahre später, als 2016 mit #ausnahmlos ein Bündnis gegen Sexismus und Rassismus gebildet wurde, standen neuerlich feministische Vertreterinnen in der Kritik: Linda Sarsour, Laurie Penny und Angela Davis seien kritisch zu sehen, meinte etwa die Amadeu-Antonio-Stiftung, und es sei schade, dass der Antisemitismus im Aufruf keine Rolle spiele.In dieser Sendung geht es daher um die Fragen: Was ist BDS? Ist der Boykott von Produkten oder Künstler_innen aus Israel antisemitisch? Ist Linda Sarsour auf der sicheren Seite, wenn sie sich Anti-Zionistin nennt? Wie kann man zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus unterscheiden? Und wie sollen feministische Bündnisse in Zukunft mit dem Problem umgehen?Unsere Gesprächspartnerinnen:Prof. Monika Schwarz-Friesel, die an der TU Linguistik lehrt und seit vielen Jahren empirische Antisemitismus-Forschung betreibt.Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die GrünenAntje Schrupp, Politikwissenschaftlerin, Autorin und Erstunterzeichnerin von #ausnahmslosMerle Stöver, feministische Aktivistin, die zu Antisemitismus forscht und das Fass aufgemacht hatKathrin Haurand, Geschichtswissenschaftlerin und Referentin des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/Musikbett: @koloto, Fox Tales (CC BY-NC-SA 3.0) – Koloto auf FacebooK Links und Hintergründetaz: Pro und Contra Adorno-Preis: Ist Judith Butler preiswürdig?Jungle World: Feministin gegen Israel (von Philip Meinhold)New Statesman: Laurie Penny on Gaza: As Israel’s assault intensifies, it is not anti-Semitic to say: not in my nameYoutube: »Gehört der Zionismus zum Judentum?« Micha Brumlik im Gespräch mit Judith ButlerYoutube: Antisemitismus erklärt: Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel Lila Podcast unterstützenLila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7/6/201756 minutes, 21 seconds