Winamp Logo
Erscheinungsraum Cover
Erscheinungsraum Profile

Erscheinungsraum

German, Philosophy, 1 season, 43 episodes, 1 day, 14 hours, 37 minutes
About
„Ein Erscheinungsraum entsteht, wo immer Menschen handelnd und sprechend miteinander umgehen.“ sagt Hannah Arendt. Für mich steht fest: Podcasting hat ein emanzipatorisches Potential! Diese Erkenntnis steht am Beginn und sie soll der Geist von Erscheinungsraum sein. Hier geht es um Sichtbarkeit und Hörbarkeit. Die Sendung erscheint in unregelmäßigen Abständen.
Episode Artwork

ER044 Erscheinungsraum Afrika: Kongo

Der Kongo ist wie sein Dschungel: Wild, gefährlich und unübersichtlich. Es gibt genug Gründe, sich besser nicht dort aufzuhalten und politisch ist die Lage mindestens genauso verworren. Aber es gibt kleine Ansätze und Hoffnungsschimmer, dass das Land aus seinen Jahrzehnte alten Konflikten herausfinden könnte. Wer die sind und viele andere interessante Einblicke auch dieses Mal von "Deiner Korrespondentin" Simone Schlindwein. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
7/28/201739 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

ER043 Erscheinungsraum Afrika: Uganda

Im Erscheinungsraum Afrika erzählt eine Person von ihrem Land. In dieser Folge berichtet die Korrespondentin Simone Schlindwein von ihrem Uganda - sie lebt und arbeitet dort. Simone erklärt, warum Uganda eine Reise wert aber seine Zukunft ungewiss ist.
5/31/201742 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

ER042 Wie Mazedonier mit Lügen im US-Wahlkampf Geld verdienten

Krsto Lazarewitsch, freier Journalist des Netzwerks n-ost, der unter anderem für die Welt arbeitet, war vor Ort in Veles und hat versucht zu ergründen, wer dort die über 140 Seiten in das Internet stellte, die massive Aufmerksamkeit im Trump-Wahlkampf erhielten und den Machern teilweise richtig viel Geld in die Taschen spülten. Ursächlich vor allem: Social Media-Reflexe, Leichtgläubigkeit der Trump-Wählerschaft und die einfache Geldmaschine, die durch eine clevere Kombination von Facebook und Google Ads angeworfen werden kann. Ein Ausblick: Was blüht uns im Bundestagswahlkampf? Wird ein südosteuropäisches Städtchen der AfD zum Erfolg verhelfen? Wie kann man sich gegen diese Perspektive wappnen? Medienkompetenz anyone? - Wir haben keine fertigen Antworten, klar ist aber: Wir müssen dringend über diese Dinge reden. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
12/2/201627 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

ER041 Nicht vergessen: Griechenland!

Von den Familien, die derzeit in Griechenland festsitzen, ohne dass ihre Anträge auf Asyl bearbeitet würden, dürften nach Schätzungen von NGOs zu 60 bis 90 Prozent das Recht auf Familienzusammenführung haben. Doch die EU mauert. Und kann sich derzeit natürlich auch nicht erwehren, andere Schauplätze als "dringlicher" einzustufen, etwa den Brexit oder die Lage in Frankreich nach Nizza. Hinzu kommt die äußerst problematische Lage in der Türkei. Chrissi Wilkens erklärt im Podcast, warum es für die Menschen in Griechenland furchtbar ist, von der EU vergessen zu werden. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
7/21/201622 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ER040 Das Zetra-Projekt, oder: Wie kommt es zum Krieg?

Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien sind lange her. Ich zum Beispiel war damals zu jung, um zu verstehen, was passiert und warum. Danijel Višević war 14 Jahre alt und lebte in Deutschland, bangte aber um seine Verwandten, er spricht von einer "dunklen Wolke", die über ihm hing. Und doch ging es fast genauso wenig an, wie uns. Dachte er lange, bis er im Internet auf einen Film stieß, der ihn für die Friedensbewegung und ein Konzert in Sarajevo begeistern konnte. Seitdem ist alles anders und Danijel steckt all seine Energie in das "Zetra-Projekt", benannt nach dem Ort, wo damals das Konzert stattfand. Er ist überzeugt, dass die Geschichten, die von den Menschen, die damals dabei waren, erzählt werden, uns vieles lehren können. Lehren über den Krieg. Und wie er auch solchen passieren kann, die friedlich sind, die Frieden wollen. Die Protagonisten ziehen teilweise Parallelen zu unserer heutigen Zeit, wo rechte Hetze in ganz Europa ein Problem wird, wo der Nationalismus blüht wie nie. Denn auch damals entflammte der Hass entlang einiger weniger Protagonisten, die nationalistisch hetzten und damit viel zerstören konnten. Danijel darf hier auch für sein Projekt werben, dass am 28.06.2016 in einer Crowdsourcing-Kampagne mündete. Es werden mehr Geschichten gesucht und ihr könnt dazu beitragen, sie zu finden. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
6/29/201632 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

ER039 Die Lage in Griechenland

"Das Geschäft der Schlepper blüht gerade", sagt Chrissi Wilkens in Hinblick auf die geschlossene Balkanroute. Die Flüchtlinge, die nun in Griechenland und an der Grenze festsitzen, wissen nicht wohin, schlafen in kalten Nächten in Zelten oder gar unter freiem Himmel und wie lange das Land die Lage noch einigermaßen zu schultern in der Lage ist, bleibt ungewiss. Das Abkommen mit der Türkei, das seit dem 20. März 2016 in Kraft ist, soll dazu führen, dass Griechenland langfristig entlastet wird. Wird das funktionieren? Wird es die Flüchtlinge abhalten, zu kommen, wenn ihnen droht, wieder in die Türkei zurück zu müssen? Chrissi Wilkens war in verschiedenen Flüchtlingslagern und hat die Menschen dort und in ihrem Alltag begleitet. Ihre Einschätzung: "Die Flüchtlinge werden nun bestimmt viel gefährlichere Wege nehmen." Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
3/21/201635 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

ER038 Fortpflanzungsmanagement

Die Schweizer Methode? Sehr absurd! Phytohormone? Krass! - Verhütung ist ein Thema, von dem viele Menschen betroffen sind und dennoch wissen wir oft sehr wenig über die Möglichkeiten und über unsere Körper. Darum habe ich mir Magdalena Simstich eingeladen, die Menschen berät und im Podcast viele wertvolle Anregungen und Ideen für ein selbstbestimmtes Fortpflanzungsmanagement vorstellt. Wer glaubt, ein Diaphragma sei von gestern oder NFP total unsicherer Hokuspokus, kann ja mal reinhören und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten abwägen, NACHDEM dieses große Wissen aufgesogen wurde, das Magdalena dankenswerter Weise mit uns teilt. Uns ist es außerdem ein besonderes Anliegen davor zu warnen, die App "Clue" in der derzeitigen Version als sichere Methode anzusehen! Die dort angezeigte "Fruchtbare Phase" ist nicht anhand der sicheren symptothermalen Methode berechnet und wer sich darauf verlässt, wenn "Clue" die fruchtbare Phase für beendet erklärt, könnte leider schwanger enden - was wir nicht mitverantworten wollen. Passt gut auf euch auf! Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
2/16/20161 hour, 19 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

ER037 Geteilte Elternschaft

Wir sprachen über Wohnsituationen, Beziehungen und Entscheidungen, die zu Elternschaft führen, Vatersein, die auf die heteronormative Kleinfamilie ausgerichtete Politik, Zukunftswünsche und Männlichkeit. Ihr könnt Jochen lesen, denn er hat zwei Bücher geschrieben, die seine Erfahrungen wiedergeben: "Fritzi und ich" und "Mama, Papa. Kind?" - beide erschienen bei Herder. Sein Blog behandelt Alltagsfragen, Elternschaft und politische Auseinandersetzungen und auf twitter oder Facebook kann man ihm auch folgen.
1/4/20161 hour, 19 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

ER036 "Belarus kommt einem vor wie ein Freilichtmuseum der Sowjetunion"

Die Lage in Belarus, das nur in Deutschland "Weißrussland" genannt wird, ist so unschön wie spannend: Immer wieder kritisiert Amnesty International die Menschenrechtsverstöße gegen politische Oppositionelle oder sexuelle Minderheiten. Gleichzeitig versucht das Land im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine immer wieder zu vermitteln - und das nicht selten auf der Seite der Ukraine. Simone Brunner war dort und hat sich die Situation vor den Präsidentschaftswahlen angeguckt. Hat mit verschiedenen Leuten über den vermutlichen Wahlausgang gesprochen und die sowjetische Atmosphäre eingesogen. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
9/11/201529 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

ER035 „Es gibt keine gesellschaftliche Notwendigkeit, dass mit allen Männern geschlafen wird“

Antje Schrupp ist feministische Autorin, Politikwissenschaftlerin und Bloggerin, Carmen Amicitiae ist Sexarbeiterin. Mit den beiden über Sexarbeit zu sprechen war in meinen Augen unglaublich konstruktiv, es ging in die Tiefe und blickte in die Abgründe unserer Gesellschaft, genauso wie wir sehr viel gelacht haben. Es gab durchaus unterschiedliche Ansichten, so sagte Antje Schrupp: „Ich glaube, dass die Prostitution, so wie sie heute ist, ein Relikt ist aus der alten Vorstellung, dass Frauenkörper dazu da sind, die sexuelle Lust der Männer zu befriedigen." Was Carmen etwas anders einschätzt. Gleichzeitig weist sie den Vorwurf von sich, sie würde immer nur über die schönen und tollen Seiten der Sexarbeit reden. "Uns wird ein bisschen die Möglichkeit genommen, über schlechte Erfahrungen zu sprechen", erklärt sie, denn diese würden sofort wieder von den Hardcore-Gegnerinnen gegen sie verwendet. Wie viel Kontrolle aber braucht Sexarbeit? Sind Gesundheitsrichtlinien nicht sinnvoll? Wieviel darf der Staat sich einmischen? Was ist es eigentlich, dass Sex so dermaßen auflädt? Carmen: „Ich glaube, dass das Zurückhalten von Sexualität von braven Mädchen erwartet wird.“ Und was hat das alles mit Weiblichkeitsbildern und Care-Arbeit zu tun? - All diese Fragen und noch viele mehr besprechen wir ausführlich in dieser guten Stunde.
7/23/20151 hour, 9 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

ER034 „Im Krieg war alles an deine Ethnie geknüpft“

Vereinbarungen, die zu dieser eigenartigen politischen Struktur führten - alles gibt es in Bosnien und Herzegowina irgendwie drei Mal - und dann ist es meistens ethno-nationalistisch ausgeprägt. Klingt schräg - doch so läuft es schon seit 20 Jahren erstaunlich stabil. Wir sprechen eingangs außerdem über den Vorfalls rund um die Gedenkfeier zum 20. Jahrestages des Massakers in Srebrenica. Und am Ende über die Presse- und Meinungslandschaft im Land. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
7/19/201544 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ER033 "Kein Aserbaidschaner würde je behaupten, in einer Demokratie zu leben"

Innerhalb der post-sowjeitschen Länder nimmt Aserbaidschan eine kleine Sonderrolle ein: Es ist aufgrund seines Öls ein reiches Land. Im Westen hat es wegen Karabach, einer Region, um die es mit Armenien schon seit Sowjet-Zeiten streitet, einen Frozen Conflict am Laufen. Die Hauptreligion ist zwar der Islam, aber das kleine Land hat sich Toleranz auf die Fahnen geschrieben. So kommt es, dass mit İlham Əliyev zwar ein Autokrat wie in einer Monarchie das Land regiert, sich aber dennoch auch die religiösen Minderheiten über ihn freuen. Wären da nicht die "Euro Games". Diese kosten das Land eine Menge Geld und das löst doch langsam verhaltene Kritik aus. So gut das eben geht in einer Medienlandschaft, die weitestgehend gleichgeschaltet ist. Kritische Journalisten und Blogger werden hier schonmal erpresst oder eingesperrt. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
6/15/201541 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

ER032 Die Roma - Europas Sündenböcke

Seit über 700 Jahren leben die Roma unter den Europäern. Wie Schriftvergleiche nahelegen, kommen sie aus dem indischen Sprachraum, denn ihre Sprache ist dem Sanskrit nicht unähnlich. In der NS-Zeit wurden sie genauso behandelt, wie die Juden: Als Sündenböcke. Und genau wie die der Juden hat die Diskriminierung und Verfolgung der Roma eine lange Geschichte. Klischees, Vorurteile und systematische politische Diskriminierung sind bis heute an der Tagesordnung. Diese Geschichte rollen wir auf und schauen, was sich seit den finsteren Tagen des Holocaust geändert hat. Philipp Rollin hat sich in seiner Bachelor-Arbeit vor allem mit dem EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis 2020 befasst. Er war in Rumänien in einer von der Stadt segregierten Roma-Siedlung und hat einen dort forschenden Experten, Dr. Sárosi in Cluj-Napoca, getroffen. Außerdem sprechen wir über die Integration der Roma während der Sowjet-Zeit und was sich seitdem für sie in Osteuropa geändert hat. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
6/6/20151 hour, 6 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

ER031 "Die westlichen Länder müssen sich auch entwickeln"

Ich hätte noch Stunden mit ihr reden können, aber sie musste schnell weiter und so ist das Gespräch sehr kurz geworden. Ich bin aber froh, dass sie überhaupt die Zeit dafür gefunden hat und vielleicht bekommen wir ja irgendwann die Gelegenheit, die Sache zu vertiefen.
5/25/201519 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

ER030 Griechenland: "Wirtschaft ist wie Fahrradfahren"

Die Staatsschuldenkrise in Griechenland hat eine lange Geschichte, doch die wird selten erzählt. Michalis Pantelouris hat sich die Zeit genommen. Er erkärt und erläutert die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe und wirft einen Blick auf die griechische Politik vor der Regierung Tsipras. Michalis zeigt auf, warum diese Regierung so viel Hoffnung weckt und wie sie dennoch vor allem von Deutschland blockiert wird. "Griechenland hat den größten Kredit in der Geschichte der Menschheit bekommen, 240 Milliarden Euro, davon sind 90 Prozent direkt an die Banken gegangen und die Regierung und die Bevölkerung hatten davon praktisch nichts". Griechenland ist nicht alleine - auch in Spanien, Irland, Portugal oder in der Slowakei geht es den Menschen alles andere als gut. Dennoch sagen die europäischen Politiker ständig, die seien "auf einem guten Weg". Es wird viel vertuscht und viel mit den Vorurteilen der Menschen gespielt. "Ich glaube wir beziehen das Selbstbild des fleißigen Deutschen aus unserer Großelterngeneration", vermutet Michalis. Denn im Gegensatz zu den Schlagzeilen der BILD sollte sich jeder Deutsche gut überlegen, ob er in Sachen Rente *wirklich* mit den Griechen tauschen wollen würde (SPOILER: Würde niemand, glaubt es uns!). Tatsache ist: Kaum jemand hat so viel Urlaub und so viele Feiertage wie die Deutschen. Und auch sonst leben wir vor allem auf den Kosten derer, denen wir unterstellen, sie würden ihre Hausaufgaben nie machen. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
5/12/20151 hour, 8 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

#rp15 Stimmen im Netz – die Podcast-Session

Mit dabei waren außerdem Sarah Geser, die häufig als Gast in Spielepodcasts auftaucht, Tine Nowak, die über Bildung und digitale Welten spricht und in der Kulturwissenschaft angesiedelt ist, Alexandra Tobor, die einen wundervollen Podcast über Sachbücher produziert und außerdem in der Wrintheit mit Holger Klein zu hören ist. Wir vier stellten zuerst unsere Projekte vor und warum ausgerechnet das Medium Podcast für uns und unsere Anliegen so wunderbar ist. Dann sprachen wir in einer sich anschließenden Diskussion über unseren Zugang zum Podcasten, Technik, Geld und vieles mehr.
5/11/20151 hour, 2 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

ER029 Einwanderungsland Polen

Katrin Lechler hat sich in Polen umgesehen, mit verschiedenen Menschen, Einwanderern, Behörden gesprochen und berichtet in dieser Folge, wie das Einwanderungsland Polen mit der neuen Offenheit für Migration umgeht und klarkommt. Wie schafft man eigentlich eine neue Willkommenskultur? Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
4/25/201527 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

ER028 Svatopluk der Große - die Slowakei und ihre nationale Identität

Die Slowakei ist für Politikwissenschaftler ein unglaublich spannendes Land - findet David X. Noack. Denn in der Slowakei bleibt bei jeder Wahl eigentlich kein Stein auf dem anderen. Und ständig erscheinen neue Parteien am Horizont, die versprechen alles ganz anders zu machen. Aber geht das überhaupt? Mit einem Blick in die post-sozialistische Geschichte des kleinen Landes erörtert David im Gespräch, warum es sich eine Svatopluk-Statue gebaut hat, wie es kommt, dass dort wie in Griechenland eine Links-Rechts-Regierung gebildet wurde und wie immer wieder es zu harten politischen Kehrtwenden kam, die zwischen hartem Liberalismus und starkem Staat varrieren. Die Lage der Roma im Land ist desaströs, so gab es 2004 regelrechte Hunger-Unruhen und bis heute stehen die Roma am Rande der Gesellschaft. Außerdem werfen wir einen Blick in die slowakische Medienlandschaft, die einerseits sehr vielfältig und offen ist, andererseits aber auch von großen Konzernen wie Axel Springer und Ringier bestimmt wird. Die Slowakei - ein postsozialistisch strauchelndes Land der Extreme. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
4/14/20151 hour, 18 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

ER027 Ein Jahr Krim-Referendum: Die Schwäche der Ukraine und die Stärke Moskaus zelebrieren

Simone Brunner ist freie Journalistin und berichtet regelmäßig aus der Ukraine und aus Russland über den Konflikt zwischen den beiden Ländern. Zum Jahrestag der Krim-Annexion war sie auf der Halbinsel und wohnte den dortigen patriotischen Feierlichkeiten bei. Sie erzählt von Paraden und Putin-Fans, von wirtschaftlichen und kulinarischen Engpässen und von der kleinen, immer noch auf der Krim lebenden Minderheit der Krimtataren, denen es dort an den Kragen geht. Das Turkvolk hatte es im März 2014 nämlich gewagt, sich gegen die Annexion durch Russland aufzulehnen. Simone hat auch den Sender ATR, der den Krimtataren gehört, besucht. Ihn wird es vermutlich jetzt nicht mehr geben. Was stattdessen auf der Insel im Fernsehen und im Radio läuft, ist patriotische Berichterstattung über die Kämpfe in der Ukraine, die man als Rechte Faschisten zu inszenieren versucht. Simone war auch noch einmal kurz in Moskau und hat dort mit einer Schulklasse ein Museum besucht, das im Rahmen eines "Patriotischen Programms" des Kulturministeriums des Landes stattfindet und wo man lernen soll, wie glorreich Russland nach dem zweiten Weltkrieg die Welt vor dem Hitler-Faschismus errettet hat. Was wohl hinter solchen Programmen stecken könnte? Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
4/1/201529 minutes, 33 seconds
Episode Artwork

ER026 "In Jugoslawien hatte das Recht auf Schwangerschaftsabbruch Verfassungsrang"

Er ist in Slowenien geboren worden, ging dort zur Schule und erlebte hautnah, wie der Postsozialismus sich auf seine Heimat auswirkte: Matej Kralj ist Slowene und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Geschichte seines Landes und der Konstruktion politischer Räume. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
3/20/20150
Episode Artwork

ER025 "Der kosovarische Pass ist einer wertlosesten Pässe der Welt"

Das Kosovo ist ein Land, das es vielleicht nur gibt, weil ein Nato-Einsatz Ende der 90er-Jahre ihm dabei half, sich im Bürgerkrieg und gegen die Serben zu behaupten und weil die westlichen Unterstützer sich für die Unabhängigkeit stark machten. Es ist noch nicht weltweit als eigenständiger Staat anerkannt. Im Gespräch über Geschichte und Gegenwart erzählt Krsto Lazarevic von der konfliktreichen Gespaltenheit der Region, den ethnischen Auseinandersetzungen, der Rolle im ehemaligen Jugoslawien, der korrupten Politik und der Presselandschaft im Land. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
3/6/201547 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ER024 "In Deutschland weiß niemand, wie sehr die Deutschen von den Kroaten geliebt werden"

Kroatien ist eines der jüngsten Länder Europas und diese junge Geschichte war keine einfache Zeit. Geprägt von den politischen Logiken des Krieges, von militärischen Politikern und Nationalismus, strauchelt es auf dem Weg hin zu einer selbstbewussten Nation und Mitglied der Europäischen Union. Seit 2008 hat sich die Lage durch die Finanzkrise drastisch verschlechtert. Gordan Godec lebt in Kroatien - freiwillig und gerne - und berichtet von der aktuellen Regierung, der Geschichte des Landes, den Problemen wirtschaftlicher und politischer Art und wie sich der Alltag dort in den letzten Jahren verändert hat. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
2/17/201539 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

ER023 Ukulare Valentins-Sonderfolge "Liebster Award"

Die Fragen lauten: 1. Welches ist dein Lieblingspodcast? Warum? 2. Freie Meinungsäußerung bedeutet für mich … 3. Nenne eine Jugendsünde. 4. Welches Buch einer Frau (gerne einer Philosophin) sollte jede und jeder lesen (gerne in den nächsten vier Wochen)? 5. Welches Buch (es wird selbstverständlich ein Bestseller) schreibst du? 6. Zeitreisen sind möglich: Wohin gehst du? Warum? 7. Welche philosophische/historische Persönlichkeit möchtest du treffen? (siehe Frage 6) 8. Podcasten ist für mich … 9. Mein Lebensmotto: / Du hast keines? Warum nicht? 10. Welche Rolle spielt Religion in deinem Leben? 11. Welche Farbe verbindest du mit Glück? (Pardon!) Am Ende gibt es ein kleines Ukulele-Intermezzo, denn das hat sich jemand auf twitter gewünscht und wenn man schon mal eine Sonderfolge macht, dann kann das ja auch gleich mit erledigt werden. Es klingt bisweilen noch etwas schief, aber macht mich trotzdem sehr glücklich.
2/14/201530 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ER021 Polen: Politik als neoliberaler Feuerwehrmann

Wer regiert und Polen und wofür stehen Regierungspartei und -chefin? Ewa Kopacz ist seit letztem Herbst im Amt und Jan Opielka erklärt, was das für das katholische und konservativ geprägte Land bedeutet. Als Frau hatte Kopacz im stark patriarchal geprägten Polen einige Zweifler gegen sich, in ihrer Politik aber agiert sie ähnlich pragmatisch wie Angela Merkel in Deutschland. Darüber hinaus sprechen wir über das Verhältnis zwischen Polen und Russland, den Einfluss der katholischen Kirche im Land und wie in einem polnischen Pilotprojekt versucht wird, Straftäter durch das Studium der Sozialen Arbeit wieder in die Gesellschaft einzugliedern und ihre Erfahrungen bestmöglich zu nutzen. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
2/7/201533 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

ER020 "Orbán hat eine sehr starke Persönlichkeit"

Wer das Ungarn von heute verstehen will, der muss auch wissen, was es mit dem früheren "Gulasch-Kommunismus" auf sich hatte, erklärt Keno Verseck, der das Land seit 30 Jahren besucht, der dort recherchiert und mit Journalisten dort in engem Kontakt steht. Wir sprechen über die Fremdenfeindlichkeit im Land, die Gesetze und Verfassungsänderungen, die in den letzten fünf Jahren erlassen wurden und wie die Meinungs- und Pressefreiheit eingeschränkt werden. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
1/23/201543 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

ER019 Türkei: Unterschiedliche Töne nach dem Attentat auf Charlie Hebdo

Außerdem sprechen wir über die schwierige Situation, in der sich die Türkei in Sachen "Islamischer Staat" befindet und welches Dilemma es für sie ist, einerseits gegen den brutalen Terror des IS vorgehen zu wollen, aber gleichzeitig nicht die Kurden unterstützen zu wollen, gegen die im eigenen Land seit 30 Jahren gekämpft wird. Kristina berichtet zudem von der Situation der 1,5 Millionen syrischen Flüchtlinge, die in der Türkei leben und wie sie dort leben. Ein weiteres Dauerthema ist die Rolle der Frau in der Türkei. In seiner Begrüßung des ersten Babys der Türkei im Jahr 2015 betonte der türkische Gesundheitsminister Müezzinoglu, Frauen sollten sich ganz der Mutterrolle widmen und sonst keinerlei Karriere in den Mittelpunkt ihres Lebens stellen. Das ruft die Frauenbewegung der Türkei auf den Plan, die dort einiges an Wumms hat. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
1/15/201532 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

ER018 Der Abschuss der #MH17

Direkt nach dem Abschuss der MH17 über der Ukraine waren Propaganda und Verschwörungstheorien Tür und Tor geöffnet. Ein halbes Jahr nach dem Vorfall legt die Recherche-Organisation Correct!v nun einen Bericht vor, der alle bisherigen Berichte und Theorien einem Faktencheck unterzogen hat. Dazu wurde enorm viel gelesen, mit Zeugen und Expertinnen gesprochen und alles komplett hinterfragt, was bislang als "Wahrheiten" von den verschiedenen Seiten präsentiert wurde. David Crawford hat vier Monate lang mit seinem Kollegen Markus Bensemann an der Sache gesessen und erzählt im Gespräch mit Katrin Rönicke, welche Ergebnisse die Recherche brachte. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
1/14/20150
Episode Artwork

ER017 Jahresrückblick: Der Ukraine-Konflikt und Russland

2014 war durch den Konflikt in der Ukraine und zwischen der Ukraine und Russland geprägt. Zusammen mit dem Journalisten Moritz Gathmann, der viel von vor Ort berichtete, werfen wir einen Blick zurück auf die Ereignisse, die in diesen Konflikten wichtig waren. Angefangen bei der Revolution auf dem Maidan, über polititschen Machtwechsel in Kiew, der Annexion der Krim und der Destabilisierung des Ostens der Ukraine. Wer schoss auf dem Maidan? Woher kam das Feuer in Odessa? Welche neuesten Erkenntnisse gibt es über den Abschuss der MH17? Das und vieles mehr kommt auf den Tisch.
12/31/20141 hour, 23 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

ER016 "Twitter ist Erdogan ein Dorn im Auge"

Die Hintergründe der Festnahmen mehrerer Gülen-naher Journalisten sind verworren. Kristina Karasu erklärt, welche Bedeutung diese Bewegung in der Türkei hat und hatte, wie sie mit Politik und Medien verflochten ist und warum sie von der Regierung Erdogan als Feind angesehen wird. Wir sprechen außerdem über das, was von den Gezi-Protesten in 2013 geblieben ist. Da wäre das Gerichtsverfahren gegen die Fans einer Fußballmannschaft, denen nun lebenslängliche Haftstrafen drohen. Überhaupt: Die Regierung Erdogan erklärte die Gezi-Protestanten kurzerhand zu Terroristen. Denn er baut an einem Staat, in dem es keine ernst zu nehmende Kritik mehr an ihm geben soll. Wie er das macht und wie seine Chancen stehen, das zu erreichen, erfahrt ihr in dieser Folge Erscheinungsraum Ost. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
12/23/201440 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

ER015 Moldau: Eine Richtungswahl für die EU

In den deutschen Medien war die Wahl in Moldau als "Richtungsentscheidung" angekündigt. Manche empfanden den Wahlkampf zwischen pro-westlichen und pro-russischen Parteien gar als "Kalten Krieg". Silviu Mihai erläutert, wo das Land vorher stand. Er erklärt die Rolle des Assoziationsabkommens mit der EU, das im Juni ratifiziert wurde und wie die EU durch finanzielle Förderung einigen Einfluss auf die Wahl genommen haben könnte. Wir werfen einen Blick auf die Ausrichtung der im Parlament vertretenen Parteien, die wichtigsten politischen Köpfe und die große Korruption im Land. Wohin der Weg führen kann, wie die Armut und die Schwäche des Staates behoben werden könnte - darauf haben auch wir nur vage Antworten finden können. Aber das sind die drängendsten Fragen und die EU sollte sich allein schon aus geostrategischen Gründen um Antworten bemühen. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
12/17/201453 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

ER014 Was ist unvorhersehbarer als die Zukunft? - Die Vergangenheit.

Silviu Mihai ist Osteuropa-Korrespondent mit besonderem Schwerpunkt auf Südosteuropa und berichtet vor allem aus Rumänien, Ungarn, Bulgarien, einigen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens und eben aus Moldau. Dort waren kürzlich Wahlen, die in den Medien bedeutungsschwanger als Schicksalswahlen bezeichnet wurde, manche sprachen im Vorfeld von einem "Kalten Krieg", der im Wahlkampf getobt habe. Zusammen beleuchten wir die Rolle Moldaus als kleines Land, das geopolitisch immer wieder zwischen alle Fronten geriet. Warum das seit dem Mittelalter immer wieder in ziemlichen Chaos endete, erklärt Silviu mit einigem geschichtlichen Sachverstand. Er erzählt vom Rumänischen Holocaust, wir sprechen über das kleine Transnistrien, das immer wieder genannt wird als Beispiel für den sogenannten "Frozen Conflict", über das aber doch kaum jemand etwas weiß. Und wir fragen uns: Ab wann ist ein Land eigentlich ein Land? Es ist ein über die Jahrhunderte sich hinziehende Hin und Her zwischen den verschiedenen Welten: Zwischen Osmanischem Reich, Russischem Zarenreich, Sowjetunion und dem westlich geprägten Europa. Die Region steht beispielhaft für die Zerrissenheit Osteuropas. Wer verstehen will, wohin die Reise gehen könnte, der muss verstehen, woher das alles kommt. In ER015 sprechen wir dann über die Wahl und ihre Folgen für das kleine Land. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
12/11/201458 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ER013 Der politische Gefangene Tomislav Kezarovski

Für die OSZE-Beauftragte für die Freiheit der Medien ist der Fall ein klarer Verstoß gegen Grundrechte und Pressefreiheit: Tomislav Kezarovski wurde wie ein Schwerverbrecher festgenommen, eingesperrt und damit an der Recherche zum Todesfall des Verlegers Nikola Mladenov gehindert. Katrin Lechler, Journalistin des Netzwerks n-ost, erzählt über die Hintergründe, das politische System in Mazedonien und die Kreise, die der Fall Kezarovski zieht.
12/3/201430 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

ER012 Die nicht so große alternative Medienwelt in Russland

Doschd geht es schon seit Anfang des Jahres nicht gut, es läuft eine regelrechte Medienkampagne gegen den Fernsehsender, der als einer der Wenigsten versucht, in Russland die Perspektiver aller abzubilden. Allein dafür gilt er als "oppositioneller" Sender, allein dafür, das zu tun, was wir hier schlicht "Journalismus" nennen. Mit welchen Mitteln der Sender in Russland unterdrückt wird und wie es auch kritischen Künstlern an den Kragen geht erzählt Simone Brunner.
11/26/201432 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

ER011 ‘Politisiert’ ist so ein westliches Wort

Pavel wohnt seit zwei Wochen in Moskau, nachdem er 17 Jahre lang in Deutschland und zuletzt in Berlin lebte. Er erzählt vom Moskauer Alltag, den Menschenmassen in der Metro und der Sache mit dem Käse. Zusammen mit Benjamin Bidder hat er außerdem für den Spiegel recherchiert, was das für Typen sind, die in russischen Medien als "Experten aus Deutschland" verkauft werden. Schlussendlich quatschen wir noch ein bisschen über die ambivalente Rolle russischer Frauen im Privatleben und in der Gesellschaft.
11/19/201445 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

ER010 Die Ukraine nach den Wahlen

Der Block Poroschenko hat die Wahlen in der Ukraine nicht wie vorhergesagt gewonnen. Stattdessen ziehen neue politische Köpfe in das Parlament ein. Wer sind sie und was kann man von ihnen erwarten? Die Journalistin Simone Brunner bereiste das Land und fing die Stimmung ein. Im Erscheinungsraum Ost erklärt sie die politische Lage, die Situation im Osten der Ukraine, die Versuche der Korruptionsbekämpfung und wie es kommt, dass in der Ukraine ein Nationalismus blüht, der pro-europäisch denkt.
11/10/201435 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

ER009 Intersektionalität

Stefan ist Behindertenpädagoge und dort auch mit dem Ansatz in Berührung gekommen. Wir sprechen über viele Facetten der Intersektionalität und der Diskriminierung: Geschlecht, Rasse und Behinderung – und finden heraus, dass sie alle ähnlich funktionieren. Sie alle gründen auf einer Art des Biologismus, also eines Ansatzes, der die Diskriminierung damit rechtfertigen will, dass die Unterschiede und Benachteiligungen aufgrund der Unterschiede, in der Natur begründet seien. Stefan erzählt bei der Gelegenheit von seiner Unfähigkeit, Kaugummiblasen zu machen und Katrin stellt fest, dass sie in einer besseren Welt Ärztin hätte werden können.
5/14/20142 hours, 9 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

ER008 Privatinsolvenz

Wie ist das, wenn man erkennt: Aus diesen Schulden komme ich nie wieder raus? Wie erklärt man so etwas seiner Mutter, seinen Freunden, seinem Arbeitgeber? - Der Gang zum Schuldnerberater, der Besuch des Gerichtsvollziehers, das Leben nach der Privatinsolvenz - all das hat Basti erlebt und erzählt von seinen Erfahrungen. Wer glaubt, man könne mit dem Finger auf solche Geschichten zeigen, sollte gut zuhören. Ich würde behaupten, dass hier fast jede_r noch was über den vernünftigeren Umgang mit Geld lernen kann.
1/30/20141 hour, 24 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

ER007 Mutterseelenalleinerziehend

Sie war gerade 20 Jahre alt, das wurde Maike von Wegen ungewollt schwanger. Ihre Familie reagierte wenig amüsiert. Man ließ die junge Mutter weitestgehend allein mit ihrem Kind - auch der Vater zog sich aus der Verantwortung. Mit dem Bloggen schaffte die junge Mutter einen Raum, der sie aus der Falle des Sich-Schuldigfühlens herausholte. Hier merkte sie: Ich bin nicht alleine - 1,7 Millionen andere Menschen stehen genauso da und haben ähnliche Probleme. Eine Episode ihres Lebens ist jedoch absolut unglaublich: Die eigene Mutter nimmt ihr das Kind weg und ein gerichtlicher Kampf von anderthalb Jahren entspinnt sich im Kampf um das Sorgerecht. Der Wahn und Irrsinn von Behörden ist Maike von Wegen seitdem besser bekannt, als ihr lieb ist.
11/18/20132 hours, 1 minute, 21 seconds
Episode Artwork

ER006 Gitti Hentschel: "Wir Feministinnen" und die Gründung der taz

Dieses Mal spreche ich mit Gitti Hentschel. Sie ist seit 2007 zusammen mit Henning von Bargen Leiterin des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung, seit 2000 leitete sie den Vorgänger, das Feministische Institut. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Frieden- und Sicherheitspolitik mit einem Fokus auf die Geschlechterperspektive. 1978 hat sie die taz mit gegründet. Als Kommunikationswissenschaftlerin und Sozialpädagogin hat Gitti eine spannende Biografie: Geboren und aufgewachsen im Ruhrpott in Essen in kleinbürgerlichem Umfeld, wurde sie zunächst sehr katholisch erzogen (in einer Nonnenschule, einer reinen Mädchenschule), war etwas Besonderes, weil sie Abitur machte und emanzipierte sich nach der Schule von dieser Erziehung und Sozialisation – sie zog aus, am liebsten wollte sie ganz weit weg. Zumindest erst einmal nach Münster. Dort studierte sie Publizistik, Soziologie und Psychologie. Um 1970 verschlug es sie schließlich nach zwei Semestern in Münster nach Berlin. Dort lebte sie in politisierten Zusammenhängen, lernte Kommunisten, Trotzkisten und anderes linkes Gesocks kennen. Schloss sich manchen an, machte um andere lieber einen größeren Bogen. Und entwickelte eine politische Haltung, die bis heute für sie wichtig ist. Im Zentrum steht für sie das Streben nach Gerechtigkeit. Schließlich war sie dabei, als die taz zunächst als Idee, dann auch als ganz reales Projekt, als Papier in der Hand, entstand. Ein eigenes Medium, Gegenöffentlichkeit – ein Traum, der bis heute fortbesteht. Wie ist das, so ein Projekt zu starten? Was verlangt es von den Menschen, die sich dafür engagieren und wie hat sich die Zeitung aus Sicht einer der Mitgründerinnen über die Jahre entwickelt? Weitere Stationen in Gittis Leben war Vorstandsarbeit für das 4. Berliner Frauenhaus, Mitherausgeberin der Wochenzeitung der Freitag, Mitgründerin des alternativen Radio 100, hauptamtliche Frauenbeauftragte der Alice-Salomon-Hochschule. Interessant für mich waren vor allem auch das Unverständnis zwischen West- und Ost-Feministinnen, das Gitti in den 90ern erlebte.
7/9/20132 hours, 54 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

ER005 Die verlorene Patientin

Manfred Fiedler und die junge Patientin Maren sprechen mit Katrin Rönicke über grundsätzliche Probleme des Gesundheitssystems, das seine Patientinnen alleine lässt. Nach einem Bandscheibenvorfall wurde Maren nicht nur der Job gekündigt - auch die Krankenkasse schmiss sie raus. Damit wurde ihr der Boden unter den Füßen weggezogen, sie bangte um ihre Existenz. Der Fall von Maren ist kein Einzelfall. Was ist das für eine Logik, die dazu führt, das Patientinnen, die seit ihrer Kindheit bei einer Krankenkasse versichert sind, in dem Moment, in dem sie am meisten auf deren Leistung angewiesen sind, komplett im Stich gelassen werden? Was ist das für eine Logik? Wo liegen Versäumnisse der Politik? Wie auch eine Reportage des NDR zeigt ist Maren alles andere als ein Einzelfall. Die Kassen bekommen sogar Tipps, wie sie teure Patientinnen loswerden können. Wir heben ein vermeintliches "Einzelschicksal" auf die politische Ebene. Was läuft hier falsch und wie kann und muss die Politik hier umdenken, um Patientinnen und Patienten wirklich zu verSICHERn?
6/24/20131 hour, 9 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

ER003 Che: Antirassismus, Flüchtlingsarbeit und Bergsteigen - aus einem bewegten Leben

Che2001 ist einer dieser Menschen, die sehr viel zu erzählen haben. Wir schöpfen aus dem Erfahrungsschatz von Mitbegründers der Autonomen in Göttingen, der viele Aufs und Abs in der Linken Szene mitbekommen hat. Der mit Menschen aus der ganzen Welt gearbeitet hat, der Linke Diskurse mit Verve aber auch kritisch führt und begleitet. Der bei Dotcomtod das Platzen der New Economy-Blase begleitete und der schon so manche Nervenkitzel auf hohen Bergen ausgehalten hat. Wir sprechen über kriegsähnliche Zustände zwischen rechts und links, über autonome Bildung und die Begegnung von Menschen auf Augenhöhe.
5/26/20132 hours, 15 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

ER002 Hannah Arendt

Katrin Rönicke und Maike Weißpflug unterhalten sich über das Politische als Gegensatz des Totalitären, über Kritik und das Öffentliche und über die Welt, die ein Tisch ist.
4/22/20131 hour, 6 minutes
Episode Artwork

ER001 Nullnummer

Katrin Rönicke und Marco Herack sprechen über die Ausrichtung und Ziele des Formats Erscheinungsraum. Sie sinnieren über die zukünftigen Gäste und warum Marco ein guter erster Gast ist. Über Wahrnehmungen von Menschen im Netz und wie man sich dort trefflich zoffen kann. Außerdem philosophieren sie über Freundschaften on- und offline, die Schwierigkeit, Meinungsverschiedenenheiten auszuhalten und auf einer freundschaftlich-persönlichen Ebene klarzukommen. All das in einer kurzweiligen halben Stunde.
4/2/201331 minutes, 13 seconds