Winamp Logo
Die Sonne über Altona Cover
Die Sonne über Altona Profile

Die Sonne über Altona

German, Social, 1 season, 60 episodes, 1 day, 8 hours, 51 minutes
About
Viel Popkultur, bisschen Politik.
Episode Artwork

60: Die Abschiedsfolge

In der letzten Folge der Sonne über Altona spielen wir das Spiel "Wie gut kennst du deine/n Podcastpartner/in" und sprechen über unsere Lieblingsfolgen, Lieblingstiere, Podcasts im Allgemeinen und auch darüber, warum wir aufhören. Viel Liebe aus Hamburg-Altona von uns an alle Menschen, die uns je zugehört haben. Danke für euren Support, bis irgendwo und irgendwann! <3
1/24/201935 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

59: "Es wird immer ungewollte Schwangerschaften geben"

Frauen (mit Gebärmutter, Eierstöcken etc.) können schwanger werden – was, wenn das gar nicht gewollt war? In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch eine Straftat, die aber unter bestimmten Umständen nicht strafbar ist. Schwangerschaften können medikamentös oder mit Eingriff abgebrochen werden. Sogenannte "Lebensschützer*innen" bewerten das ungeborene Leben höher als die Interessen der Schwangeren. Angehörige der Pro Choice-Seite argumentieren, dass das Recht auf Selbstbestimmung der Frau, vor allem das über ihren Körper, schützenswerter ist. Wir argumentieren aus feministischer Sicht und kommen zu dem Schluss, dass Abbrüche ausnahmslos legal sein müssen. Nachdem wir viele Argumente durchgehen, sprechen wir zuletzt auch noch über den Paragraphen 219a im Strafgesetzbuch, der "Werbung" für Abtreibungen verbietet. Relevante Normen im Strafgesetzbuch (StGB) 218 - Straftatbestand Schwangerschaftsabbruch 218a - Privilegierungstatbestand, also Regelungen für die straflose Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs 219 - Beratung nach Schwangerschaftskonfliktgesetz 219a - Straftatbestand "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft" Spiegel-Übersicht zu Methoden von Abbrüchen taz-Interview mit Kristina Hänel Tagesspiegel-Artikel, 9 von 10 alleinerzogenen Kindern werden von Frauen aufgezogen
1/17/201943 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

58: Habt ihr nie genug?

Internet ist großartig, so viel steht fest. Aber wieso freut Alina sich dann, wenn es im Fernbus mal keins gibt? Rechtfertigt irgendwas, dass man sich mit Fortschritt zurückhält? Timm kritisiert vehement diesen technologischen Konservatismus und Alina verteidigt ihn probeweise. Alles, was wir heute benutzen, war mal neu, stellt Timm schließlich fest. Ungeklärt bleibt: Hiesse die Kreuzung aus Mandarinen und Trauben Trauberinen? Der versprochene, mit geschlossenen Augen hergestellte, konservative Kommentar der Phrasendreschmaschine zu diesem Thema lautet: "Freudige Erinnerungs-Bewahrung" Technological Conservatism, ein Beispiel an Ampeln (YouTube) Artikel auf Zeit Online zu Apple Pay Technological Conservatism von John Siracusa (DER Artikel!) Schöner Artikel, der das (Anm. Timm: extrem konstruierte und dumme) tötet-das-Auto-den/die-FahrerIn-oder-Passanten?-Problem des autonomen Fahrens zerlegt
1/10/201941 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

57: Das war ironisch gemeint.

Die Gefühlsheinis von der Sonne über Altona sprechen über alles, was gar nicht ernst gemeint ist: Satire, Ironie, Sarkasmus. Aber was genau ist das eigentlich alles? Und wieso sagt man Sachen überhaupt ironisch und nicht gleich so, wie man sie meint? Wir diskutieren unter anderem, ob die brillanten K.I.Z. Sexismus nicht nur kritisieren, sondern womöglich auch reproduzieren, ob Jan Böhmermann auch mal was ernst meinen darf und wie wir uns früher mit Ironie von unseren eigenen Gefühlen distanziert haben. Pinkstinks zu ironischem Sexismus in Werbung Meinungsbeitrag der Neuen Westfälischen dazu, dass einzelne K.I.Z.-Zeilen nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden dürfen
1/3/201956 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

56: MdW – "Natürlich nicht LUSTIG-lustig."

In dieser Folge lernen wir, dass es heldenhafte Menschen gibt, die in langen Blogartikeln unwichtige Folgen einer Serie zusammenfassen und wichtige Folgen verlinken. Wir erfahren, dass es den Sender Phoenix noch gibt, und auch das Homestory-Format noch lebt. Und wir werden mit der New Wave Band Japan bekannt, die natürlich nicht die Band Asia ist. Das Extra dieser Folge: Alina beim Englisch- und (!) Deutsch lernen zuhören. The Cut on Tuesdays: Down the Street from a Mass Shooting (komischer Link, da von der The Cut-Website verschwunden) Castro-Link Star Trek TNG in 40 hours SZ-Kommentar dazu, wie ein Sexist der Fußballerin Ada Hegerberg den größten Moment ihrer Sportkarriere zerstörte Audi Werbespot mit "neuem" und "altem" Spock Architectural Digests Open Doors auf YouTube: Das New Yorker Zuhause von Schauspieler Zachary Quinto
12/27/201831 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

55: "Die Visionäre von übermorgen"

+++LETZTE FOLGE VOR DER PAUSE+++BIS DEZEMBER+++HEFTIG+++WIR KOMMEN WIEDER+++ Mit Sprache wird viel Blödsinn gemacht. "Proaktiv" wird sich beworben, "meines Wissens nach" wird irgendwas gewusst, und "auch und gerade" ist etwas wichtig. Aber ist das so schlimm? Führen das Deppenapostroph und Wörter wie "Suchbewegungen" zum Niedergang der Demokratie? Die Sonne schreit: "Ja!" NDR-Tweet Hinweis auf Nuhr-Tweet Text von Habermas
8/2/201846 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

54: Staatsferne und Staatsfernsehen

+++VORLETZTE FOLGE VOR DER PAUSE+++BIS DEZEMBER+++KRANK+++IHR SCHAFFT DAS+++ Die Aufnahme erfolgte vor Verkündung der BVerfG-Entscheidung vom 18. Juli 2018, die die Finanzierungsfragen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks per Rundfunkbeitrag im wesentlichen absegnete Nach dem 2. Weltkrieg hatten die Alliierten das leise Gefühl, dass die Deutschen Bildung brauchen. Ganz besonders Informationen, Nachrichten, und Hintergrundwissen von anderen Stellen als einem Propagandaministerium. So wurden über das Land verteilt sechs öffentlich-rechtliche Rundfunkeinrichtungen gegründet, die sich 1950 zusammenschlossen und die ARD gründeten. "Wieso muss ich Rundfunkgebühren zahlen? Musikantenstadl guck ich nicht." Dieser Satz fällt so oder so ähnlich häufig, wenn es um die Öffentlich-Rechtlichen geht. Aber der Hintergrund für diese Gebühr ist eben nicht, schlechtes Abendprogramm bereitzustellen, sondern eine Grundversorgung an Informationen und Unterhaltung, die weder politische noch kommerzielle Interessen verfolgt. Die Mängel der gegenwärtigen Situation sind jedoch offensichtlich. Und das nicht nur was die Höhe und Gestaltung des Beitrags angeht. Was rechtfertigt eigentlich heutzutage noch, dass das ZDF und co. eine Sonderstellung haben? Die ursprünglichen Kriterien dafür, was Rundfunk ist und was nicht, von z.B. Linearität (Mediatheken!) und Frequenzknappheit (gibt genug heute) wohl eher nicht. Berichtigung: Alina sagt in der Folge, das Hörspiel "Krieg der Welten" sei von Orson Welles. Das klingt irgendwie richtig, ist es aber nicht ganz. Der Autor des Romans ist H.G. Wells, und die sehr bekannte Hörspiel-Aufführung von dem anderen Welswelswels. Wikipedia: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Deutschlandfunkartikel zur Fusion von Madsack und DuMont Tagesspiegel-Interview zu Konzentration auf dem Zeitungsmarkt ZEIT-Artikel von 1967 (!) zur Konzentration auf dem Zeitungsmarkt
7/26/201846 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

53: Bedrohte Wörter – Seinfeldsozialisiert

Es ist überaus angezeigt, endlich eine zweite Folge der Reihe "Bedrohte Wörter" aufzunehmen. Obschon wir auch über solche sprechen, die wir hassen. Alina beispielsweise findet das Verb "sich ergötzen" widerlich, obgleich die Bedeutung (sich an etwas erfreuen) ja nichts ekelerregendes ist. Timm mag das Wort "überdrüssig" und auch nach Alinas Dafürhalten ist es sehr schön. Aber ist "drüssig", schon negativ, und "über" nur die Steigerung? Bla bla bla, hört es euch einfach an. Seinfeld – Yadda yadda Yadda Erste Folge dieser Reihe: 31: Ferien am Wörtersee
7/19/201822 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

52: Salat, aber so gut wie ein Muffin

Hier haben wir uns mal ein richtiges Brett vorgenommen: "2001 – A Space Odyssey" von Stanley Kubrick. 1968 gedreht ist der Film auch heute noch sowohl inhaltlich als auch stilistisch absolut relevant. Er beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz und dem Streben der Menschheit nach Fortschritt. Der Film ist bildsprachlich ein Kracher, und die Musik sucht ihresgleichen. Natürlich haben wir auch was zu meckern, aber hey, gar nicht so viel. 2001 – A Space Odyssey IMDb Wikipedia Unsere Kulturkanon-Folge Unsere Filmwelten-Akzeptieren-Folge kottke.org: The meaning of the ending of 2001 according to Stanley Kubrick
7/12/20181 hour, 21 minutes, 1 second
Episode Artwork

51: MdW – "Symbolhafte Zeichen" und anderer Quark

Unsere Medien der Woche sind ein Thalia-Theaterstück, ein Demoaufruf aus Bremen, eine Ausstellungsankündigung aus OWL, ein Artikel über Elmar Brok und eine Podcast-Folge der ZEIT. Die Wahrheit über Elmar Brok Demo-Aufruf Podcast Alles Gesagt, Folge mit Katarina Barley Direkt bei der ZEIT Per Overcast Per Castro Hier unsere erwähnte Kulturkanon-Folge.
7/5/201831 minutes, 1 second
Episode Artwork

50: Der Hut – Böse, mit toten Augen

Aus dem Hut ziehen wir diesmal: "Tauben – süß oder eklig?" Sprechen tun wir in dieser lockeren Laberfolge jedoch über viele weitere Dinge. Zum Beispiel Kirchturmglocken (nervig oder praktisch), Internetzugang (geil oder geil) und Vermenschlichung (antromorphistisch oder anthropomorphistisch). Alinas Vermutung stimmte: Der Gesang, den Timm meinte, kam von einer Taube (schlechtes YouTube-Video) – hier der Kuckuck zum Vergleich (auch n schlechtes YouTube-Video)
6/28/201832 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

49: Rassistische Ermittlungen, Pannen und ein Hellseher

Am 27. Juni 2001 ermordeten zwei Mitglieder der rechtsradikalen Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) Süleyman Taşköprü in seinem Lebensmittelgeschäft in Hamburg-Altona. Bis heute sind die Umstände nicht vollständig aufgeklärt, und es kam zu zahlreichen schweren Ermittlungsfehlern und Pannen, die ebenfalls nicht aufgearbeitet sind. Nicht nur, aber eben auch im Land Hamburg wurde die Möglichkeit eines rechtsradikalen Hintergrunds des Mordes komplett ausgeschlossen. Im Gegenteil wurden wiederum rassistische Stereotype bemüht, und davon ausgegangen, dass der Hintergrund des Mords in der migrantischen Community zweifelsohne Mafia, Glücksspiel oder Familienprobleme sein muss. Unter anderem wurde entgegen aller Ermittlungserkenntnisse der Vater von Süleyman Taşköprü, Ali Taşköprü verdächtigt, seinen Sohn umgebracht zu haben. Die Familie leidet bis heute unter den Folgen dieser Ermittlungen. Zu klären wäre gerade in Hamburg, das um die 2000er herum eine der stärksten Neonazi-Szenen in Deutschland verzeichnete, ob und wie lokale Nazis dem NSU beim Mord an Süleyman Taşköprü halfen. Dies ist vor dem Hintergrund brisant, dass sich der Hamburger Verfassungsschutz zu der Zeit damit rühmte, die lokale Szene durch eigene V-Leute bestens im Griff zu haben. Trotz all dieser Fehler und offenen Fragen ist Hamburg bis heute das einzige NSU-Tatort-Bundesland, das keinen Untersuchungsausschuss eingesetzt hat, um das Behördenversagen aufzuklären und zum Aufklären des gesamtes NSU-Komplexes beizutragen. Quellen der Folge: Deutschlandfunk-Artikel mit Begründung Abgeordneter, warum sie gegen Untersuchungsausschuss sind NSU-Watch zum Mord in Hamburg Abendblatt-Artikel zum Einsatz des Hellsehers NRD-Artikel zu Süleyman Taşköprü Initiative für die Aufklärung des Mordes an Süleyman Taşköprü [ZEIT-Artikel zur Situation der Familie Taşköprü und zu Anwohner-Protesten gegen Straßennamen] 6 Der Deutschlandfunk mit einer Geschichte des Rechtsterrorismus in der BRD
6/21/201844 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

48: GMBM – Die rettende Wuschelkraft

Die Sonne über Altona versteht sich ja auch als Aufklärungsmedium. Deswegen räumen wir auch in dieser Folge der Reihe "Good Movie, Bad Movie" mit objektiv falsch bewerteten Filmen auf. Überbewertete Filme Alina: Isle of Dogs Timm: Jaws Unterbewertete Filme Alina: La Boum 2 Timm: Batman Returns Korrektur: Der Tiefpunkt der früheren Batman-Filmreihe trat mit Batman & Robin nicht sofort ein, sondern wurde vorher noch durch Batman Forever moderiert. Vorige "Good Movie Bad Movie" Folgen: 13, 14 33
6/14/201832 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

47: Feminismus mal wie eine Jacke anprobieren

Gleichberechtigung findest du gut, aber Feminismus ist dir "irgendwie zu viel"? Dann ist diese Folge vielleicht was für dich, egal ob Mann oder Frau. Wir, also Timm und Alina, verstehen uns als Feminist*innen, und wollen in dieser Folge erläutern, wieso das für uns nichts schlimmes, anstrengendes oder überflüssiges ist. Dazu greifen wir uns Statements heraus wie "Nachpfeifen und Angrapschen ist doch nicht das gleiche" und antworten zum Beispiel: "Stimmt, sagt auch keiner. Aber hinter beidem steht das Prinzip Sexismus." Für uns bedeutet Feminismus kein erhobener Zeigefinger oder Spaßbefreiheit, sondern im Gegenteil ziemlich viel Spaß, und dass alle Menschen so sein können wie sie möchten. Unsere Folge 22 zu #metoo Fuck Yeah Sexshopkollektiv Hamburg Ressourcen Doku im ZDF von Sarah Tacke (Video, deutsch) Vor allem über berufliche- und Erziehungsaspekte Feminism explained (Video, englisch) erklärt auch kurz patriarchy, intersectionality, privilege und anderes Pop Culture Detective (Videos, englisch) Stalking for Love The Adorkable Misogyny of The Big Bang Theory Born Sexy Yesterday Zustimmungsprinzip bei Sex, erklärt mit Tee (Video, englisch) Beispiel, das zeigt wie deutsche Schauspieler die Debatte viel zu einfach abtun: Segment aus dem Neo Magazin (Video, deutsch) Hypercritical – Ep 96 ab 58:45 (Overcast timestamp link) (Podcast, englisch) Vielleicht speziell für männliche Gamer interessant The myth of the ‘cool tech girl’ (Artikel/Audio, englisch) Margarete Stokowski: Untenrum Frei (Buch, deutsch) Anekdotische Annäherung an feministische Themen, die eben überall zu finden sind. Poetry Slam: Svenja Gräfen – Feminismus (Video, deutsch) #kurzerklärt: Mansplaining (Video, deutsch) 10 Hours of Walking in NYC as a Woman (Video, englisch) This American Life: Five Women (Overcast Link) (Podcast, englisch) zeigt, wie (berufliche) Machtpositionen ausgenutzt werden Anne-Marie Slaughter: Why Women Still Can't Have It All (Artikel, englisch) The Men Feminists Left Behind (Artikel, englisch) Feminist Frequency (Videos, englisch) Tropes vs. Women in Video Games (Reihe) Über Privileg: It's A Privilege Party And Most Of You Are Not Invited Quellen zur Gender Pay Gap Statistisches Bundesamt Faktenfinder
6/7/201842 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

46: "Guter Kaffee geht in Richtung Tee"

Na, noch einen Flat White? Oder lieber einen Cold Brew? Timm ist Kaffeenerd, und Alina hat sich unlängst anstecken lassen. Glaubt man den Enthusiast*innen der Dritten Welle der Kaffeebewegung, dann ist normaler Bürokaffee totgeröstet und hat im Prinzip nichts mehr mit der Frucht Kaffee zu tun. Von außen sieht das vielleicht nach Attitüde aus. Hinter all dem aber stehen begeisterte Leute, die der Menschheit besseren Kaffee schenken möchten. Eine Lieblings-Zubereitungsart ist die mit Filter – schön von Hand aufgebrüht, wie Oma es gemacht hat. Hier wird das Pulver, oder auch das Mehl, wie die Kenner sagen, gleichmäßig mit dem heißen Wasser benetzt, damit Kaffeeöle viel Zeit haben, sich zu entfalten. Wer Lust hat, diese Geschichten auszuprobieren – Timm hat für Einsteiger ein paar Tipps auf Lager.
5/31/201825 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

45: "Wofür ich brenne" – ein Planet packt aus

Woche für Woche fliegen Folgen unseres Podcasts um die ganze Welt. Aber wie entsteht eigentlich der Premium-Audiocontent der Sonne über Altona? Wann nehmen wir auf? Und wo eigentlich? In dieser Meta-Folge lüften wir alle Geheimnisse. Es geht um entgleiste Gesichtszüge, geschlossene Jalousien im Sommer, und darum, warum es bei uns bei keine Hass-Kappe sondern eine Ähm-Käppi gibt. Timms Blogpost How to Podcast Fotos aus unserer Aufnahmehöhle Foto 1 Foto 2 Weil dies eine Meta-Folge ist, präsentieren wir hier einmalig die alternativen Titel: How to Sonne. Die Meta-Folge. Faszination Sonnensystem Superstar Sonne – alles nur heisse Luft? "Alles dreht sich nur um mich". Superstar Sonne äußert sich erstmals öffentlich.
5/24/201828 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

44: Lifegoal transportabler Fels

Dinge wie Achtsamkeitstraining oder Yoga helfen vielen Menschen, in ihrem Alltag klarzukommen. Aber helfen sie vielleicht auch dabei, strukturelle Probleme der Leistungsgesellschaft auf Individuen abzuwälzen? Wir widersprechen dieser These und erzählen von unseren Erfahrungen damit, wie wir durch Meditation, Yoga etc. ruhiger und zufriedener geworden sind, und gerade dadurch Kritik an Verhältnissen üben können. Timm findet: "Meditation führt einen zu besseren Fragen und Antworten, und nicht dazu, dass man Dinge einfach hinnimmt." Zeit.de: Hör mir auf mit Achtsamkeit!
5/17/201831 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

43: Kein Wissen ohne Vermittlung

Eines von Timms Lieblingsrätseln ist, wie es sein kann, dass so viele Leute Musik über schlechte portable Bluetooth-Boxen hören. Wir diskutieren, welche Faktoren entscheidend dafür sind, wie Menschen Technik nutzen, und streifen dabei Expertenwissen, Technokratie, Fachausschüsse, Freiheit und The LEGO Movie. Wahrscheinlich ist erst Jahrzehnte nach den ersten Personal Computern zu erahnen, was passiert, wenn man Menschen und Technik ganz nah zusammen bringt. Fest steht, die Welt ist extrem komplex. Das war sie zwar vor 500 Jahren auch schon, man wusste es aber schlicht nicht. Heute existiert sowohl mehr Wissen, als auch Vernetzung zwischen Menschen. Zwischen Wissen und Wissen, und Wissen und Menschen aber leider nicht. Everything is awesome!
5/10/201831 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

42: Die Wirklichkeit der Pflanzen

Für Alina ist Pflanzen bestimmen praktisch das gleiche wie eine möglichst gute Kapitalismuskritik: ein Versuch, sich der Wirklichkeit zu nähern. Blumen kann man schön finden. Oder beim sie genau Anschauen ein Stück Welt verstehen. Was ist erst da, sehen oder wissen? Wenn man keine Wörter für etwas zur Verfügung hat, kann man es dann trotzdem sehen? Außerdem kann man sich bei der Beschäftigung mit Pflanzen eine irre Sache anschauen: Stoffwechsel. Pflanzen machen Photosynthese, und basteln aus Licht und Kram einen Stiel. Menschen essen Käsebrot und bauen sich daraus einen Arm. Isn't it great? Was wir in dieser Folge außerdem lernen: Die fabelhafte Welt der Amélie ist ja gar kein schlechter Film! Was nervt sind die Leute, die nicht aufhören konnten, den Soundtrack auf Klavier zu spielen.
5/3/201831 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

41: UI-Ecke – „Nee, das ist schon objektiv hässlich.“

Unsere gemütliche kleine User Interface Ecke steht in dieser Folge ganz unter dem Eindruck von Timms aktuellem Pendlerleben. Den Weg zum Ref legt er teilweise mit der Hamburger S-Bahn zurück, in der es neue Infodisplays gibt, deren Schrift so klein ist, dass er sie trotz seiner Brille kaum entziffern kann. Die silbernen Mülleimer auf den Bahnsteigen derselben sind besonders spannend: Sie haben ein eigenes Zuhause in den weißen Pfeilerverkleidungen bekommen. Klingt komisch? Unten gibt's Bilder. In jedem Fall diskutieren wir, ob es sein kann, dass Mülleimer im öffentlichen Raum für gewöhnlich keine Ecken hinter sich haben. Und zwar, weil diese die Menschen sofort zum Opfer ihrer Instinkte machen, da sie versuchen, mit Hilfe der Ecke etwas in den Mülleimer zu dunken. Was meistens eine Sauerei gibt. Ist Timm schließlich in Stade angekommen, muss er sich mit einer unschuldig daherkommenden Cafissimo auseinandersetzen, auf der es praktischerweise zwei identische Knöpfe gibt. Wofür stehen sie? Muss man sie gleichzeitig drücken, wenn man einen doppelten Espresso haben will? Nacheinander? Ein Riesenspaß, so ein kleines Rätsel, wenn man schnell einen Kaffee will! Zuletzt besprechen wir noch einen Ärztewegweiser in einem Treppenhaus. Hätten Dipl. -Psych S. König und Dipl. -Psych U. Simon ihre Berufsbezeichnungen vielleicht zusammenfassen können? Und wäre dann mehr Platz für eine interessante Design-Idee, die Timm kommt? Foto vom Infodisplay Foto vom Einbaumülleimer Foto der "Kaffeemaschine" Foto vom Ärzteschild Vorige Folgen dieser Reihe: Folge 1: "Es ist so traurig – ich glaub es ist Zufall" (inoffiziell) Folge 26: Ui-Ecke – Podcast eine Tür weiter
4/26/201837 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

40: Der Hut – Zack, Zürich!

Nie würden wir uns Themen aus der Nase ziehen. Ab dieser Folge aber gerne mal aus dem Hut. In diesen haben wir nämlich circa 1200 Zettelchen gelegt. Auf denen stehen Schlagwörter, zu denen wir spontan alles sagen müssen, was uns einfällt. Unter anderem haben wir die Städte aufgeschrieben und reingeworfen, in denen wir (warum auch immer!) besonders viele Zuhörer*innen haben. In dieser ersten Folge ziehen wir: Zürich! In und um Zürich verzeichnen wir viele viele Downloads, was uns extrem freut, aber auch etwas ratlos zurück lässt. Denn keiner von uns beiden hat wirklich einen Bezug zur schönen Stadt an der blauen Limmat. Dann fällt uns aber doch einiges ein, und wir teilen unsere Fragmente mit Leidenschaft. Overton Window Drogenkonsum, Zürich vs. Berlin
4/19/201820 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

39: BGB-Roulette – Der Hasenkönig

In der zweiten Folge BGB-Roulette geht es um "vertretbare Sachen", Peter Müller, der Alina ins Auto fährt und Nestlés Eigentum an Wasser. Besonders viel Freude haben wir daran, "Sach- und Rechtsfrüchte" zu klären. Darüber hinaus stellt Timm einen einfachen Merksatz zum Thema Alter auf, und Alina erzählt ein Märchen. § 783 BGB § 99 BGB § 91 BGB Unsere Folge 28: BGB-Roulette – Finca-Windhunde
4/12/201822 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

38: Mit Kindern gegen die Quarterlife Crisis

Will man halt, macht man halt, soll man halt: Kinder kriegen. Timm und Alina sind sich nicht so sicher. Ihnen fallen viele Gründe ein, Kinder zu bekommen, finden davon aber kaum welche überzeugend. Ob Aufgabe und Sinn im Leben, "Ich liebe Kinder!", sich durch Elternsein gegenüber den eigenen Eltern behaupten können, Entschuldigung dafür, nicht feiern gehen zu müssen sondern auf der Couch bleiben zu können, im Alter nicht alleine sein oder Gene weitergeben – eigentlich ist doch alles bloß egoistisch. Aber was wiederum ist schon egoistisch in Bezug auf das eigene Leben? Tweet der Tochter
4/5/201841 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

37: Von Sozialkritik in Lindsay Lohan-Komödien

Ist es lustig, drei Amerikanern dabei zuzuschauen, die Ereignisse einer durchzechten Nacht zu rekonstruieren? Alina findet, ja, Timm findet, nein. Timm schaut lieber Seinfeld, das Alina wiederum für kein bisschen so lustig hält, wie es sein Popkulturstatus vermuten lässt. In ihrer Wahrnehmung werden seichte Komödien – vor allem aus Hollywood – behandelt wie etwas anrüchiges, das auf keinen Fall lustig sein kann. Während Timm das Gefühl hat, dass Komödien einfach nichts für ihn sind, pocht Alina darauf, dass man Komödien nicht alle in einen Topf schmeißen darf. Welche Rolle spielt bei lustigen Filmen und Serien die Länge, also 20 Minuten versus 120? Gaukelt Comedy einem vor, dass die Welt lustig ist und ist das eigentlich sehr traurig? Dürfen in Komödien ernsthafte Storylines verfolgt werden? Und: Ist Fäkalhumor lustig? Alina hat die Kreativen hinter den zwei großartigen Lindsay Lohan-Komödien verwechselt: Regie führte bei Mean Girls ein Typ, aber geschrieben wurde er von Tina Fey! Hinter Bekenntnisse einer Highschool-Diva steht die Regisseurin Sara Sugarman.
3/29/201822 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

36: Mädchen und Boyfriends

Germany's Next Topmodel erniedrigt die Teilnehmerinnen, treibt junge Zuschauerinnen in Essstörungen und einer verantwortungslosen Heidi Klum Geld in den Rachen. So die landläufige Meinung. Alina hat jahrelang GNTM gesehen und es geliebt. Als Feministin hat sie sich dafür ein bisschen schlecht gefühlt, aber es trotzdem wahnsinnig gerne gemacht. Dieses Jahr ist auf einmal alles anders. Was ist los? Nach einem missglückten Aufnahmeversuch vergangenes Jahr zum gleichen Thema versuchen wir es jetzt noch einmal. Wir sprechen über deutsches Fernsehen, Transkandidatinnen und ob ein Photoshop-Verbot in Werbung besser als eine GNTM-Absetzung wäre. Timm vertritt die Meinung, dass es in Ordnung ist, sich an GNTM als großen Sexismus-Player aufzuhängen, denn "du greifst den an der am größten ist, weil es da am sichtbarsten wird für alle."
3/22/201834 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

35: MdW – Danke, Apotheken Umschau

Von Zeit zu Zeit teilen wir mit euch gerne, was wir uns in der jüngsten Zeit so an Medien gegönnt haben. Ob Computerspiel, Zeitungsartikel oder Podcast – wir pitchen euch konsumierwürdiges oder verleihen unserem Entsetzen Ausdruck. In dieser Ausgabe würdigt Alina unter anderem die Apotheken Umschau und erläutert Timm, was ihm am Game Metal Gear Solid V ganz besonders gefällt. Auroville, Wikipedia-Artikel Metal Gear Solid V: Ground Zeroes Intro (YouTube)
3/15/201829 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

34: Heute kann es regnen

Ist es assig, Sushi zu bestellen wenn es schneit? Oder ist Essen bringen mit dem Fahrrad eine Dienstleistung wie jede andere, und mit der Bezahlung abgehakt? Viel spricht dafür, dass mit dem Kurierwesen im Bereich Essen ein neues Feld entdeckt wurde, in dem sich die Selbstausbeutung von vorzugsweise jungen Arbeitnehmer*innen unter dem Deckmantel von Hipness auf ein neues Level treiben lässt. Sollte man also Unternehmen, die ihre Kurierfahrer*innen schlecht bezahlen oder anders schlecht behandeln, boykottieren? Wenn nein, wie kann man sich auf andere Weise solidarisch zeigen? Wir diskutieren diese Fragen ausführlich, denn, du, urbaner young professional, der unseren Podcast hörst, liebst Essen bestellen! Und Rennräder! Tweet von Sophie Passmann Artikel zum Thema von der Freitag
3/8/201828 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

33: GMBM – "Wall·E: Billokritik an der Welt plus süße Roboter"

ACHTUNG ACHTUNG: Wir machen 6 Wochen Pause ab dem 25. Januar. Nächste Folge am 8. März <3 Es gibt Filme, die lieben alle. In Wirklichkeit sind die aber ganz schön blöd. Genauso gibt es Filme, die alle hassen, die aber, wenn man mal tief Luft holt, gar nicht so schlecht sind. Und denen widmen wir uns in einer neuen Folge Gute Filme, schlechte Filme. Alina zieht in dieser Episode Wall·E (2008) in den Dreck und lobt dafür allen Ernstes Twilight (2009) (Deutscher Titel: Twilight – Biss (sic!) zum Morgengrauen). Timm hackt auf Inception (2010) rum und würdigt zum Ausgleich Gravity (2013). Ansonsten schmeißt Alina mal wieder Pixar und Dreamworks durcheinander.
1/18/201820 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

32: Von der Bereitschaft, eine Filmwelt zu akzeptieren

ACHTUNG ACHTUNG: Wir machen 6 Wochen Pause ab dem 25. Januar. Neue Folge ab dem 8.März. San Francisco 1969, der Summer of Love. Eine Frau rast mit einem Ford Mustang auf ein Polizeirevier zu und... drei Filmfans verlassen den Kinosaal. Das gezeigte Modell kommt erst zwei Jahre später auf den Markt. Dieses Beispiel steht für einen Haufen Realitätsbrechungen, die in Filmen stattfinden, und die Leute super schlimm finden. Aber wie schlimm ist das wirklich, wenn ein Film eine Sache nicht ganz realitätsgetreu zeigt? Alina kommt in der Diskussion aus der pädagogischen Ecke und findet, Filme haben Verantwortung, wie alle Medien, auch wenn sie fiktive Geschichten erzählen. Timm findet, wenn es in einem Film nicht explizit um ein Thema geht (im Beispiel oben wäre das vielleicht ein Ford-Drama) ist das okay und zu vernachlässigen. Alina meint, dass Menschen das, was sie für wahr halten, ja aber irgendwann in politisches Handeln umsetzen. Können Leute das Gesehene einordnen; wissen sie, dass sie gerade in einem Film sind? Sollte es einen Brechtschen Trick geben, um Leute daran zu erinnern, dass sie einen Film gucken, und nicht die Wirklichkeit? Wahr und real: Alina komponiert all unsere Musik, also unser schönes Intro und von Zeit zu Zeit auch wunderbare Outro-Musik. Und Timm sorgt nicht nur für den sauberen Schnitt, sondern beschäftigt sich auch intensiv mit dem Ton, weswegen wir auch so verdammt gut klingen. Links xkcd: Duty Calls Unjustly Maligned: Sherlock Holmes 99% Inivisible: Graphic Design in Film & Television A Brief Look at Texting and the Internet in Film (toll, toll toll!)
1/11/201836 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

31: Ferien am Wörtersee

Beömmeln, radebrechen, somnambul – es gibt so tolle Wörter. Manche sind vom Aussterben bedroht, und manche benutzt man ständig, ohne sich über ihre Großartigkeit im Klaren zu sein. Timm und Alina schwärmen in dieser Episode von Ausdrücken und geraten in eine leidenschaftliche Diskussion zu Definition und Wow-Faktor ihrer Lieblingswörter. Nur bei einem einzigen Wort sind sie sich einig, andere führen fast zu Zerwürfnissen. Alina denkt intensiv über Vor- und Nachsilben nach und Timm verteidigt mal wieder den Juristensprech.
1/4/201832 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

30: Das Spacey-Problem

In der jüngsten Zeit sind einige Größen aus der Entertainmentbranche beschuldigt oder auch bereits überführt worden, anderen Menschen Gewalt angetan zu haben. Die popkulturliebende Sonne über Altona konsumiert viele Kulturerzeugnisse aus den USA und stellt sich verzweifelt die Frage: Kann man das noch gucken? Kann man das noch anhören? Um hier auf gute Schlüsse zu kommen, versuchen wir zu klären, was eigentlich die Auswirkungen davon sind, wenn ich ins Kino gehe und mir den neuen Film von dem Mann angucke, der seine Tochter missbraucht hat. Wir versuchen zu klären, ob soziale Ächtung angebracht und überhaupt möglich ist, und was in einer Gesellschaft passiert, wenn sich weiterhin positiv auf diese Menschen bezogen wird. Macht es einen Unterschied, wenn jemand bereits bestraft wurde? Reue gezeigt hat? Und – kann man das nicht vielleicht auch trennen, Kunst und Person?
12/28/201739 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

29: Der kluge Mr. Kennedy

Die besinnliche Sonne über Altona. Oder auch nicht. Denn ein Teil des Podcastteams feiert dieses Jahr zum ersten Mal kein Weihnachten 🎄 In dieser herzerwärmenden Laberfolge streifen wir die Themen Geschenke, Weihnachtsfeiern, Einsamkeit an den Feiertagen, Stress mit der Familie, und einige mehr. Alina ist nach Jahren als Jüngerin der Weihnachtsbäckerei auf dem Weihnachtsnullpunkt angekommen. Während der Folge isst sie deshalb auch keine Marzipankugeln, sondern ein schönes Früchtemüsli. Timm erfährt die harte Wahrheit über Christstollen und wird in der Wahl des Geschenks für seine Nichten bestätigt. Was in dieser Folge unerwähnt bleibt: Dass Alina mit ganzem Herzen Last Christmas liebt , und beim Schauen des Videos immer ganz melancholisch wird. Barbie Traumschiff
12/21/201723 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

28: BGB-Roulette – Finca-Windhunde

In dieser Folge geht es überaus bürgerlich und gesetzestreu zu, dabei aber nicht wenig unterhaltsam: In einer Art Spiel blättert Alina durchs Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und Timm erklärt, was es tatsächlich sehr Spannendes mit dröge klingenden Paragraphen wie "Teilzeit-Wohnrechtevertrag" auf sich hat. Wir schließen anschaulich einen Kaufvertrag über ein Teelicht ab, und Timm sagt so wunderschöne Sätze wie "Der Mietvertrag wird, spoiler alert, später geklärt." Ein kleiner Exkurs zur Geschichte des alten (sehr alten) Buchs und seiner neuen Probleme ist auch noch drin, genau so wie einer zur Advocaten-Boyband Blue. Paragraphen § 481 BGB § 433 BGB § 271 BGB § 320 BGB All Rise, Blue
12/20/201726 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

27: "Hüpf, du Idiot!"

Spoiler Alert: Wer Journey vollkommen unvorbereitet spielen möchte, sollte diese Folge natürlich erst danach anhören :) Das Indiegame Journey fasziniert viele durch verzauberte Landschaften, eine mystische Geschichte und genreübergreifende Spielelemente. Es lässt sich nicht eindeutig als beispielsweise Rätsel, Adventure Game oder Jump and Run bestimmen. Timm und Alina erleben das Spiel sehr unterschiedlich. Unabhängig davon, dass Alina die Welten irgendwann zu unheimlich sind, löst es bei ihr großes Unbehagen aus, nicht ganz zu wissen, worum es bei Journey eigentlich geht. Timm mag diese Offenheit. Alina ist sich ganz sicher, dass das Spiel eine Parabel auf das Leben selbst sein soll ("das Leben als Reise"). Timm glaubt nicht, dass diese Deutung von den Macher*innen beabsichtigt ist. Ihm ist dieser Bezug zu groß, findet aber seinerseits, dass man die Spielweise von Journey mit Kindsein vergleichen kann. Inoffizielles Vorbild für diese Episode: Ep. 163 von The Incomparable
12/7/201725 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

26: UI-Ecke – Podcast eine Tür weiter

Mit dieser Episode starten wir eine Reihe: unsere gemütliche kleine User-Interface-Ecke. Hier erzählen wir ab jetzt regelmäßig von Negativ-Highlights, die uns in der jüngsten Zeit begegnet sind. Zur Sprache kommen in der Startfolge unter anderem eklige Mülleimer, Arbeitsplatten in der Küche, die nicht für Menschen mit Händen gemacht sind, aggressive Wasserhähne und Mauern aus Türen. Menschen sind zu blöd, um richtig mit Dingen umzugehen? Bestimmt, aber wenn sich Fails häufen ist das Design schuld. SO. Wie alles Begann a.k.a. Episode 1 der Sonne über Altona zu Ampeldrückern Wasserhahn-Video
11/30/201724 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

25: "Kunst muss überflüssig sein"

Die Sonne über Altona ist ja auch ein Podcast für beinharte Bildungsbürger*innen, und darüber hinaus immer für eine fisselige Grundsatzdiskussion zu haben. Dementsprechend diskutieren wir in dieser Folge die Frage: Was ist Kunst? Dabei geht es uns nicht darum, was gute Kunst ist, sondern um eine Definition, die klärt, warum ein Baum keine ist. Es stellt sich heraus, dass für Timm Kunst ein Kommunikationsakt ist, und der oder die Empfänger*in zentral. Für Alina hingegen ist Kunst in erster Linie ein Selbstausdruck, bei dem der oder die Schöpfer*in von Kunst im Fokus steht. Ob also Modefotos Kunst sind, Tagebücher, oder eine im stillen Kämmerlein geschnitzte Holzfigur, bewerten wir vollkommen anders.
11/23/201733 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

24: Die intellektuellen Nazis der Identitären Bewegung

In Europa und den USA ist eine Neue Rechte zu beobachten, die in Politik und Zivilgesellschaft aktiv ist. Eine relativ junge Organisation, die mit bestehenden Gruppen und Einzelpersonen gut vernetzt ist, ist die Identitäre Bewegung. Ihr Kernthema ist eine angeblich drohende "Über-Islamisierung" unter der Europa leide. Sie ist besonders, da sie es schafft, junge und gebildete Menschen für sich zu begeistern. Und zwar so: Sie lädt ihre Propaganda mit Popkultur auf, und gibt ihr mit einer intellektuellen Sprache einen positiven Anstrich. Die Identitäre Bewegung ist gefährlich, weil sie extrem rechtes Gedankengut für junge Menschen anschlussfähig macht, denen Nazis zu blöd waren und klassische Parteipolitik zu unattraktiv ist. Besonders beunruhigend: Es gibt Gründe, anzunehmen, dass in der mittlerweile verbotenen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ (HDJ) in den 90ern und 2000ern Kinder und Jugendliche gedrillt wurden mit dem Ziel, eine neu-rechte Elite heranzuziehen, und wir die jetzt mit der IB vor uns haben. Einordnung der IB durch die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin ZEIT Online über die Nazi-Aussteigerin Heidi Benneckenstein taz-Interview mit Heidi Benneckenstein
11/16/201727 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

23: Hologramme, die zu viel Platz einnehmen

Sorry, not sorry: Die Sonne über Altona findet Blade Runner 2049 deutlich schlechter als Blade Runner. Dafür sorgen eine aufgeblasene Story mit wenig Inhalt und Spannung, mehrere überflüssige Charaktere, Regeln, die der Film aufstellt und dann wieder bricht, und nicht zuletzt reichlich unnötiges Augenfutter für männliche Zuschauer, i.e. nackte Brüste wohin man auch sieht. Auch etwas Diversity hätte dem Film gut getan. Und vielleicht einfach mal jemand, der sagt: Leute, wir liegen über der Zeit. Sehr gut gefallen haben uns der Look, und einige coole Bilder. Aber auch hier: konnte Blade Runner besser, is so. 99% Invisible-Episode zum Bradbury Building, in dem Blade Runner gefilmt wurde Upgrade-Segment zu Blade Runner Upgrade-Extrasegment mit John Siracusa (yeah!)
11/9/201749 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

22: Sexismus, die Struktur hinter sexualisierter Gewalt

Sexismus tritt in vielerlei Gestalt auf. Zum Beispiel in Form von Lohnunterschieden, oder Werbung, die Frauen auf ihren Körper reduziert. Ein anderer, sehr großer Teil von Sexismus ist Gewalt gegen Frauen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit sexualisierter Gewalt am Beispiel der jüngsten aufgedeckten Übergriffe in Hollywood. Wir argumentieren, dass es wichtig ist, sich nicht auf einzelne Täter*innen zu konzentieren, sondern sich die Struktur anzuschauen, in der sexualisierte Gewalt überhaupt so verbreitet und geschützt auftreten kann. Unserer Meinung nach ist das eben Sexismus. Wir glauben, dass Alltagssexismus wie sexistische Witze oder das angestarrt werden in der Bahn, und sexualisierte Übergriffe Phänomene sind, die nicht getrennt voneinander betrachtet werden können. Bitte beachtet, dass wir zwischen circa 10:00 und 10:25 Schilderungen eines Übergriffs einer Betroffenen wiedergeben. Artikel zu Weinstein von Ronan Farrow im New Yorker My Father, Woody Allen, and the Danger of Questions Unasked, ebenfalls von Ronan Farrow Deutschlandfunk-Interview mit Anne Wizorek TIME-Artikel zu "Against Our Will: Men, Woman and Rape"
11/2/201723 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

21: Das Ende des Kulturkanons

Buddenbrooks, Bob's Burgers, Bob Dylan: Muss man wissen, muss man kennen. Aber geht das heutzutage überhaupt noch? Kann es in Zeiten von Individualisierung, Customization und fragmentierter Gesellschaft überhaupt noch so etwas wie einen Kulturkanon geben? Und was könnte überhaupt der Nutzen von so etwas sein? Timm sieht im Kulturkanon die Möglichkeit, Wissen bereit zu stellen, das dafür sorgt, dass sich Kunst und Kultur überhaupt weiterentwickeln kann. Was wir in diesem Gespräch ohne Nachzudenken leider völlig außer acht lassen, ist die Frage, wie in dieser Gesellschaft, in der es zahlreiche Formen von Diskriminierung gegenüber Gruppen von Menschen gibt, überhaupt entschieden wird, wer und was den Status von "muss man kennen" erreicht. Timms Blogpost zu Spotifys Playlistproblem
10/26/201727 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

20: Bedürfnisse, Konflikte & Selbstwert

Menschen haben Bedürfnisse. Essen, schlafen, lieb gehabt werden, eine Pause machen, den grauen statt den blauen Pullover anziehen, Fenster auf, Fenster zu, und vieles vieles mehr. Aber Menschen wollen auch mit anderen Menschen Zeit verbringen, und die haben ebenfalls Bedürfnisse. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass die nicht immer gleich sind. Sehr oft werden die auseinander gehen, und muss man sich irgendwie einigen. Dafür muss Mensch aber erstmal wissen, was er will, und es dann auch den anderen sagen. Genau das, so Alinas These, passiert aber nicht, und deswegen laufen wir alle oft ganz unglücklich rum. Ein Bedürfnis der Sonne über Altona ist übrigens, Feedback zu bekommen. Wir freuen uns über Gegenargumente, Anmerkungen, Nachfragen, eigene Beispiele, Lob, Hinweise zu Sound, Struktur und Themen, und alles, was euch sonst noch einfällt. Zu jeder Tages- und Nachtzeit in allen Zeitzonen per Mail an hallo@sonnealtona.de, über Facebook und Twitter.
10/19/201721 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

19: Sich so fühlen wie Ryan Gosling guckt

In Episode 13 zum Film Arrival versuchte Alina erstmals, ihre These der "Trailerannahme" zu erläutern. In dieser Folge breitet sie sie weiter aus. Die These meint grob gesagt, dass Filme einfach vorraussetzen, dass Leute schon mit einem Grundwissen ins Kino gehen, wie sie diesen Film zu finden haben. Filmemacher*innen sparen sich gutes Storytelling und Dialoge, weil die Leute durch den Trailer ja eh schon wissen, dass Charakter X so und Charakter Y so ist. Timm kann mit dieser Idee mal so gar nichts anfangen, schafft es aber immerhin, nebenbei eine Lanze für (den ersten) Rambo zu brechen. Achtung: Diese Folge spoilert ein wenig den Film Drive
10/12/201719 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

18: Kinder, die auf Bildschirme starren

Timm und Alina haben beide als Kinder viel am Computer gespielt. Wie sieht das heute aus? Während Timm neuerdings wieder zockt, hat Alina den Zugang zu Computerspielen ziemlich verloren und trauert dem etwas nach. Was haben TKKG, Sims und Anno für uns bedeutet und welchen Ansprüchen müssen Spiele heute genügen? Wie auswählen, was man spielt? Und woher wussten wir in Modemzeiten eigentlich Cheats wie Rosebud? Die Folge ist ein Auftakt für zukünftige Folgen zum Thema Gaming. Anmerkungen: Alina hat tatsächlich mit Monkey Island 3: The Curse of Monkey Island angefangen. Die Sims 2 erschien erst 2004. Das erste Anno war natürlich Anno 1602. Und: Half Life 2 kam 2004 raus, nicht 2008!
10/5/201728 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

17: MdW – "Jagger bestellte Trancino vom Wolfsbarsch."

Timm und Alina teilen die Highlights ihres Medienkonsums der vergangenen Woche. Mit dabei ist ein dickes Buch voller Briefe, ein YouTube-Video, und ein sagenhaft blöder Zeitungsartikel aus dem Hamburger Abendblatt. Jessica Jones auf Netflix The Adorkable Misogyny of The Big Bang Theory Pop Culture Detective Agency-Kanal Ein Beispiel für Schülerzeitungs-Journalismus des Hamburger Abendblatts Rush – Nobody‘s Hero auf Spotify / Apple Music – doch nicht von 1983, sondern 1993, "aber trotzdem"
9/28/201726 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

16: Passwort123

Alina hat sich in einer leicht dummen Aktion Tablet und Handy klauen lassen und stand einige Tage die Angst durch, Leute könnten an ihre Daten kommen. Aber auch ohne Diebstahl von Geräten kann das leider gut passieren. Wie man das verhindern kann, bespricht die Sonne über Altona in dieser Folge, an deren Ende Alina unwirsch entscheidet, eine Empfehlung von Vorzeige-Nutzer Timm zu ignorieren. Ganz getreu dem Motto: Erst kommt die Panik, dann die Bequemlichkeit. xkcd-comic zu Passwortsicherheit/Passwortlänge Pressemitteilung des Chaos Computer Club zu der Aktion mit Schäubles Fingerabdruck und zum Knacken von Touch ID Passwortmanager 1Password LastPass Spiegel Online mit Empfehlungen für Passwortmanager sowie sichere(re) Passwörter Weitere kleine Maßnahmen, die unter iOS die Sicherheit erhöhen können Deaktivieren, dass Siri auf einem gesperrten iPad/iPhone zugänglich ist iPad/iPhone nach 10 fehlgeschlagenen Entsperrversuchen löschen
9/21/201731 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

15: Vögeln Sie akademisch? Die Safer Sex-Folge

"Benutz ein Kondom", ja, bla bla, weiß ich doch. Aber wenn wir alle aufgeklärt vögeln, wieso leben dann nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 12.600 Menschen in Deutschland mit AIDS, ohne es zu wissen? Wie sieht das mit der Übertragung von Viren und Krankheiten bei Oralverkehr aus? Und welches Tinder-One Night Stand hab ich eigentlich als letztes gefragt, ob er oder sie getestet ist? Wir sprechen über Übertragungswege, Erfahrungen, die wir gemacht haben, und über Ärzte, die einem empfehlen, nur mit Akademiker*innen ins Bett zu gehen, um das eigene Risiko zu minimieren. (Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal.) Nachtrag: Aus sicherer Quelle erreichte uns leider die Bestätigung, dass man sich über die Bindehaut am Auge genauso mit z.B. dem HI-Virus anstecken kann. Du-dum. Lecktücher: How to use a Dental Dam – YouTube-Video auf englisch DIY Lecktuch – YouTube-Video auf deutsch Episoden des Podcasts Radiolab zu Blut bzw. HIV (Timms unbedingte Hörempfehlung) Blood – Overcast-Link Patient Zero – Overcast-Link
9/14/201736 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

14: GMBM – Alle hassen Ben Stiller (Teil 2)

Die Sonne über Altona versteht sich ja auch als Podcast, der Missstände offen benennt. Deswegen räumen wir in dieser Doppelfolge der Reihe "Good Movie, Bad Movie" mit objektiv falsch bewerteten Filmen auf. In Teil 2 lobt Timm den Bond, der als schlechtester aller Zeiten gilt und Alina verteidigt amerikanische Komödien. Podcast Unjustly Maligned Unjustly Maligned-Episode zu On Her Majesty's Secret Service
9/7/201723 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

13: GMBM – Kampf den Blenderfilmen (Teil 1)

Die Sonne über Altona versteht sich ja auch als Aufklärungsmedium. Deswegen räumen wir in dieser Doppelfolge der Reihe "Good Movie, Bad Movie" mit objektiv falsch bewerteten Filmen auf. In Teil 1 zerlegt Timm einen hochkarätig besetzten Hollywood-Krimi (2013) und ein vielfach ausgezeichnetes Coming of Age-Drama von 2014. Alina schreddert zwei schwarz-weiße Indie-Lieblinge von 2012. Der Tweet, der die Idee brachte
8/31/201728 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

12: Spaß & Fun auf der documenta

Eine Mischung aus New York, Basel und Venedig. Eine Stimmung, so inspirierend dass man gar nicht weiß wohin mit sich. Und Kunst, von der man lange sprechen wird. So hatte sich Alina die alle fünf Jahre stattfindende Documenta vorgestellt und wurde eines Besseren belehrt. Fehlende Beschilderung, schlecht vorbereiteter Führungs-Staff und nur wenige Kunstwerke, die hängen bleiben, sind das Resümee dieses Ausflugs nach Nordhessen. Das Kollektiv Forensic Architecture, das sich mit dem 9. Mord des NSU beschäftigte Drei Empfehlungen: Das Leder Meid Appartment Die unheimliche Klanginstallation im Wald „for a thousand years“ Die Werke von Lorenza Böttner, einer Malerin und Transfrau
8/24/201725 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

11: "Man muss sich nicht überfahren lassen, um nen Punkt zu machen."

Möglichst weit rechts halten, nur links überholen, nicht auf dem Bürgersteig fahren – es gibt so viele tolle Regeln. Timm fragt sich, ob man die als Radfahrer*in aber auch immer anwenden muss. Ist defensiv fahren wirklich sicherer? Darf man einem Auto auf die Haube hauen, um sich bemerkbar zu machen? Und lernen Kinder, dass Autos die Könige der Straße sind? Stenkelfeld: "Training für Fahrradkuriere"
8/17/201735 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

10: Arrival

Arrival (2016) galt schon kurz nach Erscheinen als hinreißender Vertreter einer neuen philosophischereren (rereren) Generation von Sci-Fi-Filmen wie Her oder The Martian. So tiefgründig sei der Film, so reizvoll das genre-untypische Thema Sprache und so lobenswert, dass man psychologische Konflikte sehe statt kloppende Androiden. Die Sonne über Altona kann das NICHT nachvollziehen. Gehen wir in den Details unserer Bewertung stark auseinander ist unser Fazit jedoch übereinstimmend "geht so". Liegt es daran, dass wir uns nicht einmal über den Regisseur informiert haben? Dass Timm Amy Adams mit Nicole Kidman verwechselt? Oder dass Alina irgendein krudes Konzept in dem Film bestätigt sieht, das sie "Trailerannahme" nennt? Arrival auf IMDb
8/10/201743 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

9: Mein Freund Sellerie

Der Trend, sich bewusst und gesund zu ernähren, geht Alina auf den Geist. Weiß sie doch alles besser und findet, Leute müssten erstmal Basics von Ernährung lernen, bevor sie sich importiertes Superfood auf ihren Toast schmieren. Timm findet, man muss Stadtkindern bei diesem Thema helfen. Während der Aufnahme wurden konsumiert: Leitungswasser und Alster aus Bier und Limonade mit viel Zucker. Für unsere Freunde auf Facebook und Twitter gabs übrigens diesen Teaser LINKS SAISONAL & REGIONAL Saisonkalender Obst & Gemüse Regionales Superfood Vitamin C Gehalt von Obst und Gemüse Problem-Avocado SELLERIEPARTY Gebackener Sellerie Sellerieschnitzel Selleriepürree SÜSSSSSTOFF Mit dem Süßstoff und dem Blutzucker ist das offenbar etwas schwieriger als von Alina in der Folge angenommen. Es existieren unterschiedliche Meinungen dazu, ob Süßstoffe den Blutzuckerspiegel steigen lassen. Alinas Lieblings-Illu, die Apotheken Umschau, sagt "Nein" Nein Neuere Forschung vermutet jedoch einen Zusammenhang zwischen Süßstoffen und Darmflora, die wiederum den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Doch Family Guy zu Cola Light
8/3/201730 minutes, 3 seconds
Episode Artwork

8: Sommer, die aufgeladene Jahreszeit

Erwacht auch im Frühling überaus romantisch die Natur und findet im Winter das Fest der Liebe statt, so scheint es doch, dass keine andere Jahreszeit so aufgeladen ist wie der Sommer. Mit Beziehungen, mit Freude, mit jung sein, aktiv sein, ein geiles Leben haben sollen. Wir untersuchen dieses Phänomen in einem sommerlich leichten Sonne über Altona-Spezial und fragen uns: Ist Sommer nicht eigentlich das Sackgesicht unter den Jahreszeiten? Das Baader-Meinhof-Phänomen
7/27/201734 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

7: Spiel nicht im dunklen Wald

Wie hältst du's mit Apple? Es ist ein geradezu lächerlich tiefer Graben unserer Zeit, in der Positionen sonst so schwer fallen. Die einen gehyped, die anderen voller Verachtung über die "Apple-Jünger". Die Sonne über Altona weilt mal wieder extrem diplomatisch dazwischen. Wir untersuchen gängige Kritik und am Ende erzählt Alina noch die rührende Geschichte, wie sie in jungen Jahren dem Apple-Marketing auf den Leim ging.
7/20/201737 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

6: Was gefällt mir an Kunst?

Timm fotografiert mit Leidenschaft, und interessiert sich sonst kaum für bildende Kunst. Alina interessiert sich sehr für die, aber wenig für Fotografie. Wie gehen wir an das Medium Foto heran, und wie an andere Kunstformen? Lassen sich, was unsere persönlichen Kriterien für "gefällt mir, gefällt mir nicht" angeht, die gleichen an ein Foto legen wie an ein gemaltes Bild? Ist es wichtig, dass man das Handwerk dahinter versteht? Was ist Form und was Inhalt? Die Sonne über Altona findet in weniger als einer halben Stunde mal wieder unantastbare Antworten. Ungeklärt – schläft Alina während Timms sechsminütigem Monolog? Foto von Art Kane: Timm dachte an Apartheid, unter diesem Link zu finden
7/13/201724 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

5: Kritik der Kritik – die Kapitalismusfolge

Kapitalismus – sind das nicht gierige Bänker und Amazon so? Nein, sagt Alina, gierige Bänker und Amazon und so sind leider nicht Kapitalismus. Und was dann? Na ja, zum Beispiel dass wir Angst vor Robotern haben müssen, die uns die ganze schöne Arbeit wegnehmen. In Folge 5 widmen wir uns diesem extrem spannenden Thema und probieren nebenbei auch noch ein spektakuläres neues Format aus. Der Text zum Nachlesen Link zum Download von Die Misere hat System
7/6/201730 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

4: Leben und Leiden mit Jura

Jurastudierende hängen nicht in der Cafeteria rum wie BWLer oder Politikwissenschaftlerinnen, sondern lernen Tag und Nacht. Sie nehmen Drogen nicht zum Feiern, sondern zum Überleben, und außer ihren Lerngruppenpartnern und Hautärztinnen haben sie keine sozialen Kontakte. Stimmt das, und wenn ja, warum ist das so? Alina lässt sich in dieser Folge von Timm, der mittlerweile sein Erstes Staatsexamen bestanden hat (yeah!) sein Leben mit der Rechtswissenschaft erläutern. Die Sonne über Altona klärt nebenbei mal wieder alle wichtigen Fragen: Sind die Väter von Jurastudierenden ausschließlich Juristen? Wie machen Repetitorien "das Geschäft mit der Angst"? Und gibt es linke Jurist*innen?
6/29/201726 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

3: Die nicht mal ansatzweise zerzauselten Haare

Keine Über-den-Arsch-Kamerafahrten & eine weibliche Hauptfigur, die mutig und stark ist – Alina und Timm sind voll des Lobes über Wonder Woman. Trotzdem gibt es immer noch einiges zu bemaulen (wieso hat die keinen Dreck im Gesicht wenn die kämpft?) und vieles zu diskutieren (hallo, Fake-Akzente?). Wonder Woman auf IMDb Regisseurin Patty Jenkins auf IMDb
6/22/201742 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

2: Die sachlich nicht ganz richtige Hetze

Alina ist völlig begeistert, denn sie hat eine Gruppe auf Facebook entdeckt, die Counterspeech organisiert. Also Gegenrede zu Hass im beliebten sozialen Netzwerk, das Timm so schrecklich findet. Bringt das was? Sollte man das? Muss man das? Und was sind das eigentlich für Leute in dieser Gruppe, die sich #ichbinhier nennt? Geht es ihnen um Inhalte (z.B. Rassismus) oder nur um die Form (Höflichkeit)? Wir machen im Gespräch einen kleinen Abstecher zum großen Thema "Mit Nazis reden? Hahaha!" und kommen dann zu unserer Einschätzung des konkreten Nutzens der Aktion.
6/15/201728 minutes, 16 seconds
Episode Artwork

1: "Es ist so traurig – ich glaub es ist Zufall"

Die Sonne über Altona ist sowohl serviceorientiert als auch sehr urban und deswegen eröffnen wir unseren Podcast mit einer schönen Nerdfolge zum Thema Ampeln. Ja, ganz recht, heute geht es um Ampeln. Und um viele weitere Dinge, mit denen man als Mensch in der Stadt so konfrontiert ist, wenn man von A nach B möchte. Alina regt sich gerne über Leute auf, die auf dieses gelbe Teil für Blinde drücken. Aber sind das Problem tatsächlich dumme Leute oder aber schlecht designte Ampeldrücker? Für Timm, dessen Lieblingsthema sowieso User Experience im öffentlichen Raum ist, ist klar: Hier macht schlechtes Design uns das Leben schwer. Bilder: Echter Ampeldrücker (leuchtend) Falscher Ampeldrücker Der geheime Pfeil
6/8/201732 minutes, 40 seconds