Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen gibt es auf: museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
Warum so toxisch?
Von Pfeilgiftfrosch bis Nashornviper - in dieser Folge wird es toxisch!
Was passiert im Körper, wenn man von einer Giftnatter gebissen wird? Und was sollte man dann auf keinen Fall tun?
Überhaupt: Wie kamen manche Schlangen eigentlich zum Gift? Wie stellen sie es her?
Paläobiologe Prof. Dr. Johannes Müller forscht an Reptilien und Amphibien. Er kann die Fragen rund um Giftschlangen und andere giftige Tiere beantworten. Dabei erklärt er Host Lukas Klaschinski unter anderem auch, wie unterschiedlich das Gift in der Tierwelt zum Einsatz kommen kann und warum ausgerechnet der Honigdachs immun gegen Schlangengift ist.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
2/4/2024 • 42 minutes, 52 seconds
Staub aus dem Weltall: Mikrometeorite
Es sind wunderschöne, kleine Winzigkeiten: Mikrometeorite kommen direkt aus dem Sonnensystem. Sie zu finden scheint allerdings wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Geologe Prof. Dr. Lutz Hecht weiß, wo man am Besten nach den staubkorngroßen Meteoriten sucht. Warum er dafür nicht mal die Stadt verlassen muss und was Mikrometeorite uns über unser Sonnensystems erzählen - das erklärt er Host Lukas Klaschinski in dieser Folge.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
1/21/2024 • 42 minutes, 1 second
Sternenstaub & Supernova
Erhaben, romantisch, ehrfürchtig, verträumt - Ein Blick in den Sternenhimmel löst die unterschiedlichsten Gefühle aus. Bei manchen weckt er den Forschergeist: Astronomin Dr. Jenny Feige interessiert sich für Sterne, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. In Form einer gleißend hellen Supernova haben sie sich aus dem Leben verabschiedet. Warum Sterne sterben und was danach kommt, warum unsere Sonne nicht als Supernova enden wird und welche Rolle die Atacama-Wüste in Jennys Forschung spielt - das erfährt Host Lukas Klaschinski in dieser Folge.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
1/7/2024 • 34 minutes, 17 seconds
Die Rückkehr der Arten
Geht doch! Wolf, Wisent, Biber und Co. sind zurück in Deutschland. Und das zeigt: Naturschutz ist zwar eine Mammutaufgabe, aber sie lohnt sich. Wie schaffen wir es, dass noch mehr Arten zurückkehren? Haben wir überhaupt genug Platz? Welche sind besonders wichtig für das Ökosystem? All das und warum Nashörner in Deutschland durchaus sinnvoll wären, erfährt Host Lukas Klaschinski in dieser Folge von Biodiversitätsforscher Dr. Jörg Freyhof.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
12/24/2023 • 38 minutes, 22 seconds
Tiere haben Kultur
Tier und Mensch trennt die Kultur? Von wegen! Kulturelles Verhalten lässt sich bei vielen Tieren beobachten, von Blaumeise über Wal bis zum Schimpansen. Und es zeigt sich in allen möglichen Formen: Da gibt es neue Wege in der Kommunikation, bestimmte Verhaltensarten oder einfach modische Trends.
Bei ihrer Forschung an Fledermäusen hat Prof. Dr. Mirjam Knörnschild ebenfalls kulturelles Verhalten entdeckt. Wie Kultur im Tierreich entsteht und wie das die evolutionäre Entwicklung beeinflusst, das erklärt sie Host Lukas Klaschinski in dieser ersten Folge der siebten Staffel Beats&Bones.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
12/10/2023 • 44 minutes, 10 seconds
Heiße Zeiten für Reptilien
Wie außen, so innen! Reptilien haben eine einzigartige Fähigkeit: Sie passen ihre Körpertemperatur einfach der Umgebung an. Nur was passiert, wenn die mal zu extrem wird? Gastforscher und Zookurator Dr. Till Ramm hat das in Australien untersucht.
Er selbst hält eine kleine Echsenfamilie zuhause und beantwortet in dieser Folge fleißig alle Fragen von Host Lukas Klaschinski zu den wechselwarmen Wesen: Warum müssen manche Reptilien im Winter in den Kühlschrank? Waren Dinosaurier eigentlich auch wechselwarm? Und wie reagieren Schlange, Echse, Schildkröte & Co. auf den Klimawandel?
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Tickets für das Beats&Bones Festival sind unter diesem Link erhältlich:
[www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/e/64d0e2a00f9d36571f3c8dcf](https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/e/64d0e2a00f9d36571f3c8dcf)
Für die Teilnahme an der Ticketverlosung, schreibt uns euren Namen und eine Mail mit Betreff “Beats & Bones Festival” an info@mfn.berlin.
9/3/2023 • 34 minutes, 20 seconds
Paläothermometer: Die Klimachroniken der Muschelkrebse
Eiszeit, Warmzeit, Eiszeit,...Das Klima auf der Erde ist im ständigen Wechsel. Am Ende des Permzeitalters wurde es extrem. Das größte Massenaussterben der Erdgeschichte nahm seinen Anfang. Wie sich das Klima zu dieser Zeit verändert hat, daran forscht Dr. Jana Gliwa. Sie erklärt Host Lukas Klaschinski wie Klimazyklen entstehen und nimmt uns mit auf eine Reise in die Klimageschichte. Wie lässt sich aber das Klima von vor Millionen Jahren bestimmen? Die Antwort liegt in fossilen Muschelkrebsen….
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Tickets für das Beats&Bones Festival sind unter diesem Link erhältlich:
[www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/e/64d0e2a00f9d36571f3c8dcf](https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/e/64d0e2a00f9d36571f3c8dcf)
Für die Teilnahme an der Ticketverlosung, schreibt uns euren Namen und eine Mail mit Betreff “Beats & Bones Festival” an info@mfn.berlin.
8/20/2023 • 31 minutes, 10 seconds
Wo bleibt das Wasser?
Kein Leben ohne Wasser! Aber wie steht es um unser wichtiges Gut? Haben wir genug bzw. kann die Erde überhaupt Wasser verlieren? Was macht gutes Wasser aus? Und wieviel Wasser bleibt uns zwischen trockenen Sommern und Überschwemmungen? Das beantwortet in dieser Folge Süßwasserökologe Jörg Freyhof. Mit Host Lukas Klaschinski spricht er dabei auch über die nicht so erfrischende Zukunft des kostbaren Elementes.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
8/6/2023 • 41 minutes, 18 seconds
Pollinator Pathmaker: Kunst pflanzen
Der Vorplatz des Museums hat sich verändert. Ein Garten ist entstanden, der gleichzeitig auch ein Kunstwerk ist. Das Kunstprojekt heißt Pollinator Pathmaker und es wurde nicht für Menschen geschaffen, sondern für Bestäuberinsekten. Genauer: Für ihre Augen. Denn sie sehen Blüten ganz anders als wir.
Host Lukas Klaschinski schaut zusammen mit Biologin Dr. Kim Mortega und Kunstwissenschaftlerin Sylvia Hinz durch die Facettenaugen unserer Bestäuber. Wie sehen sie die Welt, welche Farben und Zeichen nehmen sie wahr, die uns verborgen bleiben? Und was steckt noch alles hinter dem Kunstprojekt Pollinator Pathmaker?
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Hier geht es zum Veranstaltungskalender. In dem findet ihr alle geplanten Touren und Workshops rund um das Projekt Pollinator Pathmaker:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/en/museum/events](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/en/museum/events)
Für das Ehrenamt könnt ihr euch unter pollinator@mfn.berlin bewerben.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
7/23/2023 • 38 minutes, 51 seconds
Der Schmetterlingsfänger
Wenn die Dämmerung hereinbricht, beginnt Théo Légers Arbeit. Auf den Philippinen fängt er Nachtfalter. Warum nur wenige von ihnen bis heute erforscht sind und warum sie dem Licht einfach nicht widerstehen können, das erzählt er in dieser Folge Host Lukas Klaschinski. Der erfährt dabei noch gleich, wie facettenreich die Welt der Schmetterlinge sein kann und dass Schmetterlingsflügel nicht nur zum Fliegen da sind…
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
7/9/2023 • 40 minutes, 59 seconds
Olfaktorisch: Riechen mit dem Vomeronasalorgan
Unsere Sinne eröffnen uns die Welt. Aber sie sind begrenzt.
Nicht jedes Lebewesen besitzt zum Beispiel das Vomeronasalorgan. Biologin Ulla Lächele forscht an seiner Entwicklung und nimmt Host Lukas Klaschinski mit in die Welt der Sinne.
Welche Informationen können mit dem besonderen Riechorgan wahrgenommen werden? Wie hilft es Pferd, Hund & Co zu kommunizieren? Und spielt es auch in der menschlichen Kommunikation eine Rolle?
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
6/25/2023 • 29 minutes, 38 seconds
Leben im Wandel: Evolution
Eine überbordende Diversität mit den wildesten Farben und Formen: Das ist das Leben!
Das Konzept dahinter: Evolution. Welchen Regeln folgt sie und welche Rolle spielt dabei die Perfektion? Wie hat alles angefangen und was war zuerst da: das Huhn oder das Ei?
All das und noch mehr erfährt Host Lukas Klaschinski von Evolutionsbiologin Nadia Fröbisch. Sie hat auf seine Fragen von Urschleim über Darwin bis hin zur Genetik einige spannende Antworten.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
6/11/2023 • 38 minutes, 38 seconds
Schwarz, gelb und stichfest: Wespen
Beliebt sind sie nicht. Manche rennen panisch vor ihnen davon, aus Angst einen ihrer schmerzhaften Stiche abzubekommen. Und im Sommer wollen Wespen uns den Kuchen streitig machen und auch gleich noch einen Schluck Limo mitschlürfen.
Aber ist das schon alles, was uns zu Wespen einfällt? Und von welchen Arten sprechen wir da eigentlich genau?
Prof. Dr. Michael Ohl forscht an Wespen und lässt Host Lukas Klaschinski am Ende der Folge ganz anders auf diese besondere Insektengruppe blicken.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Den Link zum Buch findet ihr hier:
[www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wespen.html?lid=1]
(https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wespen.html?lid=1)
Hier geht's zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis:
[www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/beats-bones-3/](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/beats-bones-3/)
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
5/28/2023 • 47 minutes, 10 seconds
Stadt, Land, Biene
Die Stadt ist ein ganz eigenes Ökosystem. Und das ist nicht nur für uns Menschen gemacht. Zu unseren städtischen Mitbewohner:innen gehören unter anderem auch Wildbienen. Sie sind klein, aber als Bestäuber unheimlich wichtig. Und sie haben es viel schwerer als Honigbienen. Warum das so ist und was sie brauchen, damit sie sich im Lebensraum Stadt wohlfühlen, das erforscht Stadtökologin Susan Karlebowski. Im Gespräch mit Host Lukas Klaschinski erklärt sie dabei auch, welches Potential Stadtnatur hat - für Mensch, Tier und Pflanze.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Hier geht's zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis:
[www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/beats-bones-3/](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/beats-bones-3/)
Und hier findet ihr Infos zum Pollinator Pathmaker Projekt am 20.6.23:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/pollinator-pathmaker-ein-lebendiges-kunstwerk-fuer-bestaeuber]
(www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/pollinator-pathmaker-ein-lebendiges-kunstwerk-fuer-bestaeuber)
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
5/14/2023 • 30 minutes, 13 seconds
Wenn der Tod lebendig wird - mit Dr. Mark Benecke
Der Tod ist noch lange nicht das Ende. Im Gegenteil: Für manche in unserem Ökosystem geht es dann erst richtig los. Das weiß auch Biologe und Forensiker Mark Benecke. So völlig ohne Berührungsängste erklärt er Host Lukas Klaschinski, was der Naturkreislauf im Detail bedeutet und was genau passiert, bevor aus dem Tod wieder Leben entsteht. Mit dabei: Fliegenmaden, Käfer und Körperflüssigkeiten.
Hiermit also eine kleine Triggerwarnung: In dieser ersten Folge der sechsten (!) Staffel Beats&Bones wird nicht mit Details gespart..
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
4/30/2023 • 48 minutes, 46 seconds
Zeitreise: Trias, Jura, Kreide
Wir drehen die Zeit zurück! Geologin und Museumsguide Lina Wischnewsky nimmt Host Lukas Klaschinski mit auf Reise in die Erdgeschichte. 260 Millionen Jahre, um genau zu sein. Und Überraschung: Unsere Erde sah mal ganz anders aus. Wie genau, das kann uns Lina am besten zusammen mit ein paar Zeugen erklären: Als waschechte Geologin hat sie Gesteine mitgebracht - aus Trias, Jura und Kreide.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
1/15/2023 • 42 minutes, 32 seconds
Expeditionen zu den Ersten ihrer Art
Es sind besondere Momente, vor allem in Zeiten des Artensterbens: die Entdeckungen neuer Arten. Der Weg dahin kann sehr unterschiedlich sein. Welche Geschichten hinter der Entdeckung von Monsterwespe, Quastenflosser und Co. stecken, darüber hat Insektenforscher Prof. Dr. Michael Ohl ein Buch geschrieben. Zwischen Erzählungen von glücklichen Zufällen und abenteuerlichen Expeditionen erklärt er Host Lukas Klaschinski auch, worauf man als Entdecker:in achten muss und warum es so wichtig ist, dass die Suche nach neuen Arten niemals aufhört.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
Link zum Buch:
[www.naturkundemuseum-shop.de/museum-fuer-naturkunde/katalogebuecher/1418/expeditionen-zu-den-ersten-ihrer-art-michael-ohl](https://www.naturkundemuseum-shop.de/museum-fuer-naturkunde/katalogebuecher/1418/expeditionen-zu-den-ersten-ihrer-art-michael-ohl)
1/1/2023 • 39 minutes, 13 seconds
Tristans Reise: Ein T. rex zieht um
Er ist zurück: Nach seinem Ausflug nach Kopenhagen steht T. rex Tristan Otto wieder mit beiden Beinen fest auf dem Museumsboden in Berlin. Damit aus 300 Knochen ein Skelett wurde, waren Teamgeist und ruhige Hände gefragt. Unter anderem die von Sammlungsmanagerin Heike Straebelow und Präparator Markus Brinkmann. Sie durften Tristan auf seiner Reise begleiten und erzählen Host Lukas Klaschinski, wie sie dem T. rex wortwörtlich zur alten Größe verholfen haben. Glücks- und Schreckensmomente inklusive.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
12/18/2022 • 40 minutes, 33 seconds
Sprung ins Wasser: Wale
Hach, was sind sie groß geworden..Wale haben sich zu den größten Säugetieren der Welt gemausert. Aber das hätten sie nie geschafft, wenn sie nicht wortwörtlich “in ihrem Element” wären. Vor ca. 60 Mio. Jahren sind sie vom Land ins Wasser gewechselt, haben sich von landlebenden Paarhufern zu Meeresbewohnern entwickelt. Welche anatomischen Besonderheiten für das Leben im Wasser nötig waren und warum Wale unersetzlich für das Ökosystem Meer sind - das erfährt Host Lukas Klaschinski von Dr. Oliver Hampe, Biologe und Experte für marine Wirbeltiere.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
12/4/2022 • 37 minutes, 15 seconds
Female Choice: Dating nach Darwin
Auf jeden Topf passt ein Deckel? Nicht bei der Partnersuche im Tierreich. Ob ja, nein, vielleicht - Das entscheiden fast immer die Weibchen. Und manche Männchen gehen dabei leider leer aus. Denn nur die Schönsten, Intelligentesten oder Geschicktesten werden gewählt. Welche kuriosen Datingstrategien sich so entwickelt haben und wie sich das Prinzip der sexuellen Selektion heute noch auf den Menschen anwenden lässt- darüber spricht Host Lukas Klaschinski mit Buchautorin Meike Stoverock und Biologe Mathias Zilch.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
11/20/2022 • 55 minutes, 47 seconds
Abgetaucht: Die Welt der Stachelhäuter
Wer schon einmal in einen Seeigel getreten ist, der weiß: Der Kontakt mit Stachelhäutern kann schmerzhaft enden. Und wenn der Schmerz abgeklungen ist, bleibt die Frage: Was wissen wir eigentlich über Seeigel, Seegurken und Seesterne?
Sonderbare Formen haben sie, sind scheinbar regungslos und wo war da noch gleich oben und unten? Zusammen mit Biologe Prof. Dr. Carsten Lüter erkundet Host Lukas Klaschinski die kuriose Welt der Stachelhäuter.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
11/6/2022 • 40 minutes, 53 seconds
Axolotl: Salamander mit den Superskills
Nie richtig erwachsen werden und dabei fast unsterblich sein? Das ist das Lebensmotto des Axolotls. Die Salamanderart kann ganze Gliedmaßen, Organe und sogar Teile von Gehirn und Herz nachwachsen lassen. Unter den Wirbeltieren gibt es nur wenige Amphibien, die eine solche Regeneration derart perfekt beherrschen. Wie schaffen sie das? Und könnte der Mensch das theoretisch auch? Daran forscht Biologin und Doktorandin Vivien Bothe. Sie nimmt Host Lukas Klaschinski mit in ihren Forschungsalltag mit den besonderen Amphibien.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
10/23/2022 • 44 minutes, 30 seconds
Paläopathologie: Kranke Knochen
Für Paläopatholog:innen sind Knochen nicht einfach Knochen. Sie erzählen Geschichten. Zum Beispiel über wilde Kämpfe, schmerzhafte Verletzungen oder schwere Erkrankungen. Die hinterlassen nämlich Spuren. Was die kleinen Risse und Wucherungen an Knochen bedeuten, das weiß Paläontologe Dr. Florian Witzmann. Er nimmt Host Lukas Klaschinski mit auf Knochenschau und auf eine Zeitreise ins Leben und Leiden längst ausgestorbener Tiere.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
10/9/2022 • 37 minutes, 1 second
Tierisch ansteckend: Zoonosen
Aids, Borreliose, Tuberkulose, Corona & Co: Knapp ein Drittel aller menschlichen Infektionen stammen ursprünglich von Tieren. Zoonosen können für uns Menschen, aber auch für Tiere selbst gefährlich werden. Tiermedizinerin Kim Grützmacher erklärt im Gespräch mit Host Lukas Klaschinski, warum wir Zoonosen besser auf dem Schirm haben sollten und wie genau das sogenannte One Health Konzept für einen gesunden Planeten sorgen könnte.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
9/25/2022 • 46 minutes, 4 seconds
Eng verwurzelt: Wald und Klima
Warum gibt es Wälder, welche Superpower hat ein einzelner Baum und was hat es eigentlich mit dem Mikroklima Wald auf sich?
Paläobotaniker und Science Slammer Ludwig Luthardt weiß die Antworten. Er forscht am versteinerten Wald in Chemnitz und schaut dabei bis zum Ursprung der Wälder. In welcher besonderen Beziehung sie mit dem Klima stehen und wie sie sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen, darüber spricht er mit Host Lukas Klaschinski.
In der fünften Staffel interviewen wir wieder aller zwei Wochen die Wissenschaftler:innen des Museums für Naturkunde Berlin.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
9/11/2022 • 49 minutes, 14 seconds
Anthropozän: Die Verantwortung liegt bei uns
Der Mensch ist eine Naturgewalt. Und sein Einfluss auf die Erde ist dabei so tiefgreifend, dass Wissenschaftler:innen das aktuelle Erdzeitalter nach ihm benennen wollen: Das Anthropozän. Kann man die Natur überhaupt noch getrennt vom Menschen betrachten? Wie kam es eigentlich dazu, dass wir uns jemals im Gegensatz zur Natur gesehen haben? Und was bedeutet das für das Naturkundemuseum?
Die Literaturwissenschaftlerinnen Mira Witt und Dr. Elisabeth Heyne haben dazu ein Sammlungsexperiment gestartet. Gemeinsam mit Host Lukas Klaschinski werfen sie einen etwas anderen Blick auf die gesammelten Objekte. Was die wohl über unsere Beziehung zur Natur verraten?
Der Link zum Mitmachen:
[www.naturderdinge.de](https://www.naturderdinge.de)
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
7/3/2022 • 43 minutes, 53 seconds
Evolution hautnah: Artbildung
Sie ist der Grund für die schöne, bunte Vielfalt auf unserem Planeten und das wohl wichtigste Element der Evolution: Die Artbildung. Ein Prozess, der bis zu mehrere Millionen Jahre dauert!
Wie passiert es, dass sich eine Art in mehrere neue aufspaltet? Und welche Faktoren sind dabei besonders wichtig? Das erforscht Evolutionsbiologe Dr. Frieder Mayer anhand einer Heuschreckenart, die sich gerade mitten im Artbildungsprozess befindet. Im Gespräch mit Host Lukas Klaschinski erklärt er, warum ihn dabei besonders die Gesänge der Heuschreckenmännchen interessieren und welche Bedeutung seine Forschungserkenntnisse für den Artenschutz haben.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
6/19/2022 • 41 minutes, 19 seconds
Ordnung im Chaos: Ameisenkolonien
Von außen betrachtet ein ziemlich wuseliger Haufen: Bis zu mehrere Millionen Ameisen leben teilweise in einer einzigen Kolonie. Chaos entsteht aber trotzdem nie. Wie schaffen Ameisen das? Und was passiert, wenn die Königin stirbt? Welche Aufgabe haben die Männchen? Und: Woher kommt eigentlich der Mythos, dass Ameisen so stark sind? Diesen und vielen weiteren Fragen von Host Lukas Klaschinski stellt sich Biologin Dr. Bonnie Blaimer und verrät dabei, warum sie für die faszinierende Insektenfamilie manchmal auch auf Bäume klettert.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
6/5/2022 • 39 minutes, 22 seconds
Wissen vernetzen: Digitale Sammlung
Wissen wird mehr, wenn man es teilt. Und deshalb arbeitet Dr. Jana Hoffmann daran, die Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin für alle zugänglich zu machen. Mehr als 30 Millionen Objekte werden dabei erschlossen und nach und nach digitalisiert. So entsteht ein riesiges Wissensnetzwerk, das am Ende aber nicht nur der internationalen Forschung dient, sondern auch der Kultur und- Kreativwirtschaft. Wie das klingen kann und welche neuen Möglichkeiten das Projekt noch bietet, das erfährt Host Lukas Klaschinski in dieser Folge.
Entdeckt die Sammlung im Datenportal: https://portal.museumfuernaturkunde.berlin/ Dort findet ihr auch die kreativen Arbeiten der Media Sphere for Nature.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
5/22/2022 • 31 minutes, 16 seconds
Koloniale Spuren: Die Herkunft der Objekte
Die Kolonialzeit wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart. Das betrifft auch die Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin. Denn manche Objekte wurden zu dieser Zeit gesammelt und stammen damit aus Unrechtskontexten.
Wie stellt sich das Museum dieser Verantwortung? Dieser Frage widmen sich gleich mehrere Forschungsprojekte am Museum. Unter den Forschenden sind auch Historikerin Dr. Katja Kaiser und Kulturwissenschaftlerin Meryem Korun.
Im Gespräch mit den beiden erfährt Host Lukas Klaschinski, wie wichtig eine internationale Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist und dass es dabei um viel mehr geht, als um die bloße Rückgabe der Objekte.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
5/8/2022 • 46 minutes, 57 seconds
Paläogenetik: Wie man uralte DNA entschlüsselt
Der Blaubock, eine südafrikanische Antilopenart, ist schon lange ausgestorben.
In den Überresten stecken aber noch wertvolle Informationen, in Form der sogenannten alten DNA. Paläogenetikerin Elisabeth Hempel weiß, wie man sie entschlüsseln kann.
Was verrät uns das derzeit älteste Paläogenom Afrikas über das Leben und Sterben des Blaubocks? Welche Rolle hat der Mensch dabei gespielt? Und: Stammen die Proben eigentlich wirklich von echten Blauböcken? Zusammen mit Host Lukas Klaschinski geht es auf Spurensuche im Labor.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
4/24/2022 • 29 minutes, 3 seconds
Lauschangriff: Die Welt der Bioakustik
Im weltweit drittgrößten bioakustischen Archiv wird weder Schnabel noch Schnauze gehalten: Ca. 120.000 Tonaufnahmen lagern im Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde. Hüter dieser Klangwelt ist Bioakustiker Dr. Karl-Heinz Frommolt und für diese Beats&Bones Folge hat er eigens ausgewählte Klangbeispiele mitgebracht. Welche Tiere sich wohl hinter ihnen verbergen? Host Lukas Klaschinski stellt sich dem Audioquiz und erfährt dabei, wie nützlich die Tierstimmen für die Forschung sind. Denn ihre Analyse bringt uns nicht nur der tierischen Kommunikation ein Stück näher - sie spielt auch eine immer wichtigere Rolle im Artenschutz.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
4/10/2022 • 38 minutes, 36 seconds
Fische: Fremde Wesen?
Wir tauchen wieder ab! Es geht zurück zu unserem aquatischen Ursprung: Wer hätte gedacht, dass wir immer noch Merkmale von Fischen in uns tragen? Und wir uns in Sachen Gruppenverhalten noch etwas von ihnen abschauen können? Ca. 30.000 verschiedene Fischarten gibt es und sie sind noch längst nicht alle erforscht. Von A bis Zitteraal ergründet Host Lukas Klaschinski die Besonderheiten der Fischwelt. Als Experte mit an Board: Ichthyologe und Kustos Dr. Peter Bartsch.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
3/27/2022 • 33 minutes, 38 seconds
Wie baut man der Natur ein Haus?
Der Bau des Museums für Naturkunde war eine Herausforderung. Da ist eine Sammlung, die stetig wächst und Forschende, die Platz zum Arbeiten brauchen. Und dann sind da ja noch die Besuchenden!
Wie also Sammlung, Forschung und Ausstellung unter einen Hut bzw. unter ein Dach bringen?
Host Lukas Klaschinski spricht mit Kunsthistorikerin Dr. Jutta Helbig über die Entstehung des Naturkundemuseums so wie wir es heute kennen und darüber, wie moderne Forschung und historische Architektur zusammenpassen.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
3/13/2022 • 30 minutes, 50 seconds
Grüße aus der Galaxie: Meteoriten
Die neue Staffel beginnt mit einem Knall! Wir gehen den Gesteinen auf den Grund, die unserem Planeten Erde hin und wieder Besuch abstatten. Knapp 7.000 Meteorite befinden sich in der Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin. Kustos und Mineraloge Dr. Ansgar Greshake zeigt Moderator Lukas Klaschinski, was sich unter der verkohlten Kruste befindet, welche Meteroitenarten besonders selten sind und was wir von ihnen über das Weltall und das Leben auf dem Mars noch alles lernen können.
Lukas Klaschinski interviewt wieder aller zwei Wochen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
2/27/2022 • 43 minutes, 5 seconds
Grün im Grau: Urbane Pflanzenwelt
Pflanzen: Nicht nur am Stadtrand zu finden, sondern auch mitten im urbanen Raum. Mit Botaniker, Evolutionsbiologe und Generaldirektor Johannes Vogel erkundet Host Lukas Klaschinski Pflanzen, die er in der Nähe des Museums für Naturkunde Berlin gesammelt hat. Jede von ihnen hat eine Geschichte.
Zwischen den Mitbringseln aus Brennessel, wilder Möhre, Mauerraute und Wegwarte entsteht ein Gespräch über ausgeklügelte Überlebensstrategien und darüber, wie Pflanzen der Herausforderung Klimawandel begegnen.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
12/26/2021 • 49 minutes, 4 seconds
Auf den Spuren der Ursaurier: Bromacker
Bromacker: In dieser Grabungsstätte im Thüringer Wald befinden sich 290 Millionen Jahre alte Schätze und zwar die ältesten vierbeinigen Landwirbeltiere der Erdgeschichte, die sogenannten Ursaurier.
Für Paläontologe und Grabungsleiter Prof. Dr. Jörg Fröbisch ein echtes Eldorado.
Die Grabung ist aber nicht nur für die beteiligten Forschenden ein wichtiges Projekt.
Biologe und Wissenschaftskommunikator Steffen Bock, begleitet die Arbeiten medial und sodass auch wirklich alle verstehen, an was Jörg Fröbisch und sein Team arbeiten.
Welche Herausforderungen das birgt und ob die Grabungen am Bromacker erfolgreich waren, das erfährt Host Lukas Klaschinski im Gespräch mit Steffen Bock und Prof. Dr. Jörg Fröbisch.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
12/12/2021 • 54 minutes, 55 seconds
Die Akte Homo Sapiens
Große Gehirne, geschickte Hände und ein aufrechter Gang - In puncto Evolution waren wir Menschen scheinbar auf der Überholspur. Wie das möglich war und warum dabei Sex und das soziale Miteinander so eine wichtige Rolle gespielt haben - das erfährt Host Lukas Klaschinski von Paläontologe Faysal Bibi in einem Gespräch über die Ursprünge der Menschheit.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
11/28/2021 • 46 minutes, 41 seconds
Dachsbau: Tunnel in die Vergangenheit
Ein Dachsbau in Norddeutschland: Von außen ist er recht unscheinbar, in seinem Inneren verbergen sich jedoch Überreste von 13.000 Jahre Tier - und Pflanzenwelt. Wie man das Alter der Knochen bestimmt, welche Tiere früher in Norddeutschland gelebt haben könnten und wie sich das Leben nach der Eiszeit verändert hat- das kann Paläontologe und Grabungsleiter Johannes Müller unserem Host Lukas Klaschinski erklären.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
11/14/2021 • 40 minutes, 37 seconds
Zwischen Leben und Tod: Mystische Tierwelt
Willkommen in der Welt der Mythen und Legenden. Stimmen die Geschichten über Pestvögel, Rattenkönige und böse Rabeneltern? Was hat es mit der kopflosen Schnecke auf sich? Und warum ist ausgerechnet der Friedhof ein Geheimtip für Biodiversität?
Das Forscherpaar Katharina und Parm von Oheimb liefert die wissenschaftlichen Erklärungen zu den dunkle Mysterien der Natur, sodass Host Lukas Klaschinski doch noch ruhig schlafen kann.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
10/31/2021 • 40 minutes, 9 seconds
Die Kunst der Ordnung: Sammlung in Museen
1,2 Millionen Objekte liegen in der Sammlung für fossile Invertebraten. Wer hier den Überblick behalten will, steht vor einer echten Herausforderung.
Zwischen versteinerten Muscheln, Seeigeln und seinen Lieblingsfossilien, den Trilobiten, führt Sammlungsmanager Andreas Abele-Rassuly in die Kunst der Ordnung ein. Sortieren, Etikettieren, Konservieren..ob man da für zu Hause noch etwas lernen kann? Das hofft zumindest Host Lukas Klaschinski.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
10/17/2021 • 33 minutes, 56 seconds
Aus dem Häuschen - Schnecken!
Schleimig und langsam: Eigenschaften, die bei der Vielfalt von Schnecken bei Weitem nicht ausreichen. Es gibt sie in allen Formen und Farben, mit Haus und ohne Haus, im Wasser und an Land und auch wenn sie sich regelmäßig ungefragt am Salat bedienen: Sie sind richtig nützlich! Wie Schnecken zu unserem Ökosystem beitragen, warum der Schleim mehr ist, also ein “Wegbegleiter” und wie sich Schnecken wehren, die sich nicht in ihr Haus verkriechen können - das alles verrät Schneckenexpertin Nora Lentge-Maaß unserem Host Lukas Klaschinski. Und ja: Ihr bekommt auch ein paar Tipps, was man bei zu vielen Salatliebhabern im Garten tun kann..
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
10/3/2021 • 44 minutes, 3 seconds
Wie schaffen wir eine bessere Welt?
Es könnte alles so einfach sein! Wir haben kreative Ideen und auch das nötige Bewusstsein, um den Klimawandel zu stoppen und die globale Biodiversität zu schützen. Aber warum dauert das so lange, bis sich etwas bewegt?
Eine Antwort lässt sich in den Strukturen unserer Gesellschaft finden.
Wie wird eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung möglich? Darüber spricht
Host Lukas Klaschinski mit Soziologe Dr. Jens Jetzkowitz.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
9/19/2021 • 38 minutes, 47 seconds
Alles fließt! Das Comeback der Panke
In Berlin gibt es einen Fluss mit berüchtigtem Namen: Die Stinkepanke.
Der Nebenfluss der Spree wurde im 19. Jahrhundert industriell genutzt und hat sich nie davon erholen können.
Wie der Fluss zurück in seinen ursprünglichen Zustand finden kann und wie ein Bürgerprojekt namens Wissensfluss dabei hilft- darüber spricht Host Lukas Klaschinski mit Ornithologin und Leiterin des Bürgerprojekts Dr. Kim Mortega.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Projekt Wissensfluss gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/wissensfluss-die-berliner-panke
9/5/2021 • 29 minutes, 30 seconds
Sound of Biodiversity mit Dominik Eulberg
Ein langer Sommer liegt hinter uns und wir sind wieder frisch zurück. Diesmal mit einem besonderen Gast: Dominik Eulberg.
Als DJ und Ökologe verschafft er der Natur im wahrsten Sinne des Wortes “Gehör”: Mit seiner Musik und mit seiner Begeisterung für die Wunder der Natur setzt er sich für den Erhalt der heimischen Biodiversität ein. Sein Motto: Nature Needs Heroes! In dieser neuen Folge ergründen wir Dominiks Heldentaten und lüften das Geheimnis um die “Beats” in Beats & Bones!
Lukas Klaschinski interviewt wieder aller zwei Wochen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin.
Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
8/22/2021 • 48 minutes, 30 seconds
Hidden Champions: Die vergessenen Forscher
Wir kennen Humboldt. Wir kennen Darwin. Aber was ist mit all den anderen Forschenden, die ebenfalls zur Sammlung des Museum beigetragen haben?
Zusammen mit Museumsguide Tom Werner macht sich Host Lukas Klaschinski auf die Suche nach den sogenannten Hidden Champions. Dabei stoßen sie auf spannende Lebensläufe und waghalsige Expeditionen.
Mit dieser Reise in die Vergangenheit verabschieden wir uns in die Sommerpause und sind ab dem 8. August wieder für euch da.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
5/23/2021 • 44 minutes, 51 seconds
Wie Ausstellungen entstehen
Was ist ein Museum ohne seine Ausstellungen? Wir staunen, wir entdecken und lernen am besten noch etwas was dazu: So eine Ausstellung kann uns schwer begeistern oder aber auch zu Tode langweilen. Letzteres verhindern Linda Gallé und Uwe Moldrzyk. Als leidenschaftliches Team der Ausstellungskuration konzipieren sie für die Besucherinnen und Besucher unvergessliche Erfahrungen - eine kreative Arbeit, in der Teamgeist gefragt ist! In die Welt der Ausstellungen lässt sich unser Host Lukas Klaschinski entführen
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
5/9/2021 • 50 minutes, 50 seconds
Fremd und schön: Mythos Schlangen
Sie zischen und züngeln und haben ein ziemlich schlechtes Image. Vor Schlangen fürchten wir uns nach Spinnen am meisten. Und dabei sind es ja so faszinierende Geschöpfe. Sie sind Überlebenskünstler und haben gleich mehrere Fortbewegungsarten für sich erschlossen. Und: Die meisten von ihnen sind ungefährlich. Experte Frederic Griesbaum ist selbst Schlangenbesitzer. Gemeinsam mit Lukas Klaschinski spricht er über die Sinnesorgane von Schlangen, ihr Gift und ihre bemerkenswerten Eigenschaften.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
4/25/2021 • 38 minutes, 42 seconds
Tote Spinnen lügen nicht
Ihre Spinnenseide ist ein wahres Wundermaterial, ihre Sexpraktiken sind bizarr und ihr Blut ist blau: Spinnen sind sehr spezielle Wesen. Woher rührt unsere Angst vor ihnen und verschlucken wir wirklich sieben Spinnen pro Jahr im Schlaf? Anja Friederichs ist Konservatorin in der Sammlung für Spinnentiere und Tausendfüßer und wacht über tausende tote Spinnentiere. Zusammen mit Lukas Klaschinski eröffnet sie uns die Welt der Spinnen und klärt über die Mythen rund um die Achtbeiner auf.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
4/11/2021 • 38 minutes, 40 seconds
Biokonserve Bernstein
Bernsteine sind teurer als Gold und beliebt bei Sammlern und Schmuckträgern.
Die fossilen Harze sehen aber nicht nur gut aus. Für die Wissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin ist der Bernstein eine Art Fernglas, mit dem sie tief in die Vergangenheit blicken können.
Wie aus dem klebrigen Harz ein Bernstein wird, welche Fundstücke sich in ihm verbergen und was uns diese über die Erde von vor Jahrmillionen erzählen können, darüber spricht Lukas Klaschinski mit Paläontologin Eva-Maria Sadowski.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
3/28/2021 • 38 minutes, 44 seconds
Federleicht: Warum Vögel fliegen
Sie können das, wovon die Menschheit so lange geträumt hat. Fliegen. Doch warum sind den Vögeln Flügel und Federn gewachsen? Welchen Grund gab es, dass sie den festen Untergrund verlassen haben? Und was brauchen sie, um in der Luft zu bleiben? So viel sei gesagt: Mit einer vollen Blase lässt es sich schwer fliegen.
In dieser Folge Beats & Bones spricht Lukas Klaschinski mit Sylke Frahnert vom Museum für Naturkunde Berlin über das Fliegen, Federn und die faszinierenden Fähigkeiten der Vögel.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
3/14/2021 • 31 minutes, 48 seconds
Lautes Meer
Der “stille Ozean” ist eigentlich ein Widerspruch, denn im Wasser wird viel gebrabbelt, geflirtet und sich unterhalten - teilweise über tausende Kilometer hinweg. Wir Menschen hören nur nichts davon. Das Gehör der Meeressäuger ist an das Hören unter Wasser hingegen angepasst.
Doch muss ihnen das Leben unter Wasser manchmal vorkommen, wie ein Tag auf einer Großbaustelle. Die Motoren der Frachter, Sonargeräusche, Rammarbeiten: Unterwasserlärm erschwert das Leben der Meeresbewohner.
Über Meeressäuger, Pinguine und Unterwasserlärm spricht Lukas Klaschinski mit der Meeresbiologin Cora Albrecht.
Noch nie gehört, wie ein Walross klingt oder wie sich der Motor eines Schiffes unter Wasser anhört? Das Museum für Naturkunde Berlin hat Informationen zu Meereslauten und Unterwasserlärm zusammengetragen:
https://unterwasserlaerm.museumfuernaturkunde.berlin/
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
2/28/2021 • 38 minutes, 45 seconds
Massenaussterben: Die Big Five
Die Dinos sind ausgestorben, weil ein riesiger Asteroid die Erde getroffen hatte. Das war vor rund 65 Millionen Jahren. Doch das war nicht das einzige Mal, dass auf der Erde in Massen gestorben wurde. Das Aussterben der Dinosaurier war nicht einmal das fatalste Aussterben. Insgesamt fünf Mal wurde das Leben auf der Erde beinahe komplett ausgelöscht. Wann, warum und wie sich das Leben wieder erholt hat und vor allem, ob wir nicht schon mitten im sechsten Massenaussterben sind, darüber spricht Lukas Klaschinski mit Martin Aberhan vom Museum für Naturkunde Berlin.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
2/14/2021 • 34 minutes, 48 seconds
Kommunikation im Tierreich
So ein Furz oder einmal an den Baum pinkeln kann mehr sagen als tausend Worte. Zumindest bei Tieren. Wie sprechen Wale miteinander oder Vögel oder Mäuse? Jede Spezies hat ihren ganz eigenen Weg gefunden, um zu sagen: “Ich mag dich, komme her, lass uns Babys machen” oder “Verschwinde aus meinem Revier du Rüpel!”.
Das machen sie mit Singen, Tanzen, Urinieren und auch hin und wieder mit Flatulenzen. In dieser Folge gibt es wieder reichlich Klugscheißerwissen von und mit Mathias Zilch vom Museum für Naturkunde Berlin und Lukas Klaschinski, dem Host dieses Podcasts.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
1/31/2021 • 35 minutes, 16 seconds
Batwoman
Wir sind zurück aus der Winterpause mit einem besonders spannenden Tier: Der Fledermaus. Sie ist gesellig, das einzige Säugetiere, das fliegen kann (neben dem Flughund) und ein Parasiten-Vernichter. Völlig zu Unrecht haben Fledermäuse einen schlechten Ruf als Krankheitsüberträger. Fledermäuse, besonders Fledermausmütter, sind uns Menschen viel ähnlicher als man denken mag. Warum? Das erfahrt ihr in dieser neuen Folge Beats & Bones mit Mirjam Knörnschild vom Museum für Naturkunde Berlin. Der Batwoman.
Lukas Klaschinski interviewt wieder aller zwei Wochen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zu Fledermäusen und zum Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
1/17/2021 • 38 minutes, 37 seconds
Die Entstehung der Erde
Die Erde war nicht von Beginn an so ein wunderschöner blauer Planet. Vor Milliarden Jahren war der Planet Erde von einer Magmaschicht überzogen. Asteroiden und Meteoriten schlugen regelmäßig auf unsere Erde ein.
Wie wurde die Erde also zum einzigen Planeten in unserem Sonnensystem, auf dem Leben möglich ist?
Und wie ist die Erde überhaupt entstanden? Denn sie war ja nicht einfach so da. Ein ganz spannendes Thema klären wir in dieser Folge Beats & Bones, bevor wir über die Weihnachtszeit ein bisschen pausieren.
Mit neuem Wissen sind wir ab Mitte Januar wieder für euch da.
Weitere Informationen zum Planeten Erde und zum Erdmond gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
11/29/2020 • 39 minutes, 15 seconds
Tierisch wild in Berlin
In Berlin trifft man nicht nur auf stilsichere Jogginghosenträger, Berghaingänger und immer noch nicht ausgestorbene Hipster sondern auch auf echte Wildkaninchen, Wildschweine oder Füchse.
Parima Parsi Pour erzählt uns in dieser Folge, warum Berlin auch für Wildtiere eine der beliebtesten Wohnorte ist. Sie verrät uns, warum Waschbären in Treptow eigentlich nichts verloren haben und was ihr auf jeden Fall nicht tun solltet, wenn ihr einem Wildtier begegnet: Denn flauschig ist nicht gleich süß.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zu Wildtieren in der Stadt und zum Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
11/15/2020 • 35 minutes, 50 seconds
Parasiten: Einseitige Beziehungen
Kleine Fische, die in menschliche Penisse springen sollen? Würmer, die unter der Haut oder in unserem Auge leben und vor allem von UNS leben? Um Parasiten ringen sich schaurige Mythen, leider entsprechen einige der Wahrheit.
Doch für richtig eklige Parasiten-Geschichten, müssen wir Mitteleuropa gar nicht verlassen. Auch die Zecke oder der Fuchsbandwurm können für den Menschen lebensgefährlich werden.
Wie Parasiten ihren Wirt ausnutzen, wie spezialisiert sie sind und wie wir uns vor ihnen schützen können, all das erzählt uns der Virologe und Tierarzt Jakob Trimpert in dieser Folge Beats & Bones.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zu Parasiten gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
11/1/2020 • 39 minutes, 4 seconds
Der Ozean hat Fieber
Die Weltmeere werden jedes Jahr ein bisschen wärmer und das hat Folgen für das Ökosystem Meer: Für die Korallen, die Fische, Krebse und sogar die geheimnisvollen Wesen in der Tiefsee. Charles Oliver Coleman fühlt sich in den Meeren wohl und geht regelmäßig für seine Forschung unter Wasser. In dieser Folge nimmt er uns mit in die Tiefsee, ans Great Barrier Reef, zu den Schleppnetzen der Fischerboote und zu seinen geliebten Flohkrebsen und dem Krill - den kleinen Helden der Unterwasserwelt. Denn was kommt wohl auf unseren Tisch, wenn wir Thunfisch, Kabeljau und Dorade abgefischt haben?
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zur Tiefsee gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
10/17/2020 • 43 minutes, 19 seconds
Der Froschkönig
Was brauchen Frösche? Sie lieben Feuchtigkeit. Gleichzeitig sollte es zumindest in Deutschland nicht zu warm für sie werden. Die Erde wird aber immer wärmer, das Klima extremer und die Frösche, müssen sich anpassen oder ins Gras beißen. In dieser Folge spricht Lukas Klaschinski mit Marc-Oliver Rödel, Herpetologe am Museum für Naturkunde Berlin, über die Anpassungsfähigkeit der Frösche, über ihr ungewöhnliches Sexualverhalten und über Frösche, die so groß sind wie ein Neugeborenes.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen zu Fröschen, Kröten und Unken gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
10/4/2020 • 36 minutes, 24 seconds
I will survive: Ohne Insekten sterben
Die süßen Bienen und Hummeln müssen gerettet werden, da sind sich sicherlich viele Naturliebhaber*innen einig. Doch auch die Mücke, die Motte und die Wespe sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und verdienen es zu leben. Auch wenn die Wespe verhasst ist, ist sie viel spannender als die Honigbiene. Lukas Klaschinski trifft in diesem Podcast Jody Voges und Frederik Berger vom Museum für Naturkunde Berlin und sie erzählen uns spannende und schaurige Geschichten über die Welt der Insekten. Nur so viel: Es werden Köpfe rollen.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung mit der Auf die Ohren GmbH.
Weitere Informationen gibt es auf www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
9/20/2020 • 50 minutes, 49 seconds
Präparieren: Make-Up für die Ewigkeit
Können eigentlich alle Tiere präpariert werden, also auch Buckelwale oder Seekühe? Findet es heraus in dieser Folge übers Präparieren von Tieren. Wie wird zum Beispiel ein Jaguar im Angriffssprung für die Ewigkeit haltbar gemacht? Wie glänzen die Federn der Aras so prächtig und wo kommen die Tiere überhaupt her? Die Präparatoren Christin Scheinpflug und Jan Panniger erklären in dieser Folge ihren Job.
Weitere Informationen zum Museum und den Ausstellungen gibt es auf
www.museumfuernaturkunde.berlin/de/beatsandbones
9/6/2020 • 45 minutes, 19 seconds
Knochenjob Dinosaurier
Der T-Rex, war er nun ein geschickter Jäger oder doch eher ein unbeholfener Trampel? und wozu hat er seine kurzen Ärmchen wirklich benutzt? Wie muss die Welt der Dinosaurier vor über 66 Mio Jahren ausgesehen haben, damit diese Giganten satt werden konnten? Dr. Daniela Schwarz vom Museum für Naturkunde Berlin über die faszinierende Welt der Dinosaurier.
Alles zu Tristan Otto und Giraffatitan gibt es auch auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
8/23/2020 • 53 minutes, 33 seconds
Nichts Geringeres als die Welt retten
Johannes Vogel ist so redselig, ihn könnte ein Schimpanse interviewen und er hätte immer noch sehr viel zu sagen. Johannes Vogel ist Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin und wer wissen möchte, wie Farne Sex haben, wie man 660 Mio Euro Fördergelder bekommt und wie wir vielleicht nicht die Welt zugrunde richten, der sollte diese Folge von Beats & Bones hören. Aber Achtung: Man könnte ein Gewissen bekommen!
Alle Informationen zum Podcast und zu den einzelnen Themen gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
8/23/2020 • 48 minutes, 35 seconds
Tierischer Sex
Warum hat der Gorilla Bobby eigentlich so einen kleinen Penis, vor allem im Vergleich mit den anderen Menschenaffen? Wer hat den größten Hoden und wer treibt es am häufigsten? Und warum fällt dem Oktopus ein Arm ab, wenn er “verliebt” ist? Host Lukas Klaschinski stellt dem Biologen Mathias Zilch die Fragen, die ihr beim Rundgang im Museum niemals stellen würdet.
Weitere Informationen und einen digitalen Rundgang mit Mathias Zilch im Museum für Naturkunde Berlin gibt es hier: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
8/23/2020 • 46 minutes, 37 seconds
Beats & Bones - Wissen schafft Durchblick
Beats & Bones ist der neue Podcast vom Museum für Naturkunde Berlin, bei dem ihr dem Beat der Wissenschaft lauscht. In Beats & Bones öffnen wir Türen unserer Sammlung und Forschungslabore, die sonst verschlossen sind. Expertinnen und Experten sprechen von der Biene bis zum Tyrannosaurus rex über alles aus dem Reich der Natur.
Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren.
Weitere Infos zum Podcast und zum Museum findet ihr auf:
museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones