Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Der erste „Tik Tok-Krieg" im Netz - Selfie-Videos allein können keine Waffen ersetzen
Telegram-Kanäle, Memes, kurze Clips: Seit dem 24. Februar 2022 kämpfen Russland und die Ukraine nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch um die Deutungshoheit im Netz. Putins Russland setzt hier auf Troll-Armeen und auf Fake News. Auf Seiten der Ukraine wiederum engagieren sich zahlreiche Influencer und Präsident Selenskyj, der gekonnt die sozialen Medien bespielt. Doch zwei Jahre nach Kriegsbeginn zeigt sich, dass Selfie-Videos allein keine Waffen ersetzen können.
2/24/2024 • 3 minutes, 58 seconds
„Das Geräusch der Stillleben" - Stories voller Rätsel von Guy Helminger
Unerklärliche Phänomene, Verzerrungen von Zeit und Raum und die menschlichen Abgründe, die die Wahrnehmung von Wirklichkeit bestimmen: Guy Helmingers aktueller Erzählband „Das Geräusch der Stillleben" lässt die Leser in dreiundzwanzig Kurzgeschichten staunen, zweifeln und ihre scheinbar stabile Umwelt hinterfragen. Guy Helminger ist ein luxemburgischer Schriftsteller, der für seine Prosa, Lyrik und Theaterstücke bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.
2/24/2024 • 6 minutes, 3 seconds
„Den Krieg übersetzen" - Aktuelle Gedichte aus der Ukraine
Ukrainische Lyrikerinnen und Lyriker erleben den aktuellen Krieg in ihrem Land als radikalen Einschnitt, als lebensbedrohende Konfrontation, der nicht zu entkommen ist. Die Übersetzerin und Ukrainistik-Dozentin Claudia Dathe von der Europäischen Universität Viadrina in Frankfurt/Oder beobachtet, dass sich diese Erfahrung unmittelbar auf die poetische Sprache auswirkt. Sie hat ein Übersetzungsprojekt gestartet, das sich Texten widmet, die seit 2022 entstanden sind und den Krieg thematisieren. Am 14. März 2024 erscheint unter Claudia Dathes Herausgeberschaft der Band „Den Krieg übersetzen" in der edition.fotoTAPETA.
2/24/2024 • 4 minutes, 38 seconds
Massenware oder Rarität? Gutenberg-Museum in Mainz bietet Bücher-Sprechstunde an
Sie schlummern auf Dachböden, in Umzugskartons und Regalen: alte Bücher und Drucke. Oft werden sie innerhalb der Familie weitergereicht und niemand weiß, woher sie genau stammen und ob sie wirklich wertvoll sind. Das Mainzer Gutenberg-Museum bietet eine kostenlose Sprechstunde an, in der man mehr über seine alten „Schätze“ erfahren kann. Zwei Kuratorinnen und eine Restauratorin geben Auskunft über die mitgebrachten Objekte.
2/24/2024 • 6 minutes, 25 seconds
Kassieren (Archivsprache) - erklärt von Sandra Richter
„Kassieren" ist ein sehr vielseitiger Begriff. Zum einen kennen wir das italienische „incassare", was übersetzt soviel bedeutet wie „in eine Kiste packen". Vermutlich geht darauf unser umgangssprachliches Verständnis von Kassieren zurück, wenn wir vom Einziehen eines Geldbetrages sprechen - etwa an der Supermarktkasse oder im Restaurant. Das spätlateinische „cassare" wiederum bezeichnet den Vorgang des Aufhebens und Vernichtens. Auch das ist ein Aspekt des deutschen Wortes „kassieren". Den wenigsten ist bekannt, dass „kassieren“ auch ein fester Begriff der Rechtssprache ist, etwa wenn ein Gesetz aufgehoben wird.
2/24/2024 • 7 minutes, 22 seconds
Erschütternd: Nina Kunzendorf liest „Gebranntes Kind sucht das Feuer“ von Cordelia Edvardson
Eine Tochter, die unter die Rassengesetze der Nationalsozialisten fällt. Eine Mutter, die sie nicht schützt. Die Lebenserinnerungen von Cordelia Edvardson, der Tochter der Alzeyer Schriftstellerin Elisabeth Langgässer, gehören zu den erschütterndsten Zeugnissen des Holocausts. Nina Kunzendorf nimmt den lakonischen Ton des Textes auf, und vermag dennoch, das überall lauernde Grauen mitschwingen zu lassen. Das Unfassbare, das eigentlich sprachlos macht, wird hier hörbar.
2/24/2024 • 5 minutes, 8 seconds
Brillanter Schauspieler mit Tiefgang und Humor - Ulrich Matthes über seinen neuen Film „2 Freunde" (ARD)
Ulrich Mattes zählt zu den großen Charakterdarstellern im Kino und Fernsehen sowie auf der Theaterbühne. Der unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Ausnahmedarsteller verkörpert meisterhaft die unterschiedlichsten Rollen mit Hingabe und schauspielerischer Brillanz. Aktuell ist Ulrich Matthes am 28. Februar in der ARD in der neuen HR-Produktion „2 Freunde“ zusammen mit Justus von Dohnányi zu erleben – wieder zu erleben, muss man sagen, denn es ist die Fortsetzung des erfolgreichen ersten Teils „Freunde“ aus dem Jahr 2021. „2 Freunde“ hatte bereits beim Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen im September letzten Jahres Premiere.
2/24/2024 • 15 minutes, 44 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Buchweizenomelette - Brokkoli
Schmeckt gut, fühlt sich geschmeidig und doch kernig an. Buchweizen kennt man als Pseudogetreide-Beilage, aber Buchweizen kann mehr. Reichlich in ein Omelette gegeben, ist er schlicht der Hammer, sagt unser Genussforscher Thomas Vilgis. Sein Tipp: Vom Buchweizen ruhig mehr zubereiten, ein Löffel davon als Texturbeigabe, als Telleradditiv oder einfach als Würze, ist dieser kräftig, mit Sojasaucen abgeschmeckte Buchweizen vielseitig einsetzbar.
2/17/2024 • 6 minutes, 29 seconds
Deepfake - erklärt von Bernhard Pörksen
Kurz nach nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine 2022: Unbekannte verbreiten im Netz ein Deepfake-Video, in dem der ukrainische Präsident Selenskyj vermeintlich zur Kapitulation aufruft. Deepfakes nennt man solche Manipulationen durch Künstliche Intelligenz. Durch Techniken der KI werden realistisch wirkende Medieninhalte verändert bzw. neu generiert. Eine durchaus gefährliche Entwicklung, wie Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen weiß, er hat das Wort der Woche ausgesucht.
2/17/2024 • 8 minutes, 3 seconds
Forschung - kann KI Proteste unterstützen?
Manche haben Angst, KI's könnten die Weltherrschaft übernehmen. Aber KI kann auch
unterdrückten Gruppen helfen, sie kann Proteste unterstützen und
demokratische Bewegungen fördern. Das sagt die Medienwissenschaftlerin Sophie Opitz, die in LA aktuell zu diesem Thema forscht.
2/17/2024 • 3 minutes, 42 seconds
Ilona Hartmanns schreibt über FOMO in Berlin: „Die Erlebnis-Amplitude ist flacher als erwartet“
„Ich wohne seit acht Jahren in Berlin und habe immer noch nicht das Gefühl, ich wüsste, wie diese Stadt zu bedienen ist“, sagt Ilona Hartmann über das Lebensgefühl in ihrem Roman „klarkommen“. Drei junge Menschen ziehen darin nach Berlin und sind bereit für alles. Doch das Feuerwerk bleibt aus und Ernüchterung macht sich breit. Es geht ums Klarkommen mit dem Leben allgemein und dem Druck des Erwachsenwerdens in einer Großstadt.
2/17/2024 • 13 minutes, 23 seconds
Vertieft: Ulrich Noethen liest „Das späte Leben“ von Bernhard Schlink
Martin ist 76 Jahre alt, hat eine sehr viel jüngere Frau und einen kleinen Sohn, der im Sommer in die Schule kommen soll. Dann die Diagnose: Bauchspeicheldrüsenkrebs. Noch zwölf Wochen, in denen er das Leben noch wie gewohnt verbringen kann – damit rechnet Martin. Doch was mit dieser Zeit anfangen, was seinen Lieben mitgeben, welche Dinge klären? Bernhard Schlink hat ein zurückhaltendes Buch über den Tod geschrieben, dem Ulrich Noethen durch seine ruhige Lesung viel Raum und Tiefe verschafft.
2/17/2024 • 5 minutes, 1 second
Peter Horst Neumann: „Aus einem Puppenspiel. Der Zwerg"
Dass Peter Horst Neumann Lyrik schrieb, wusste lange Zeit niemand. Der Literaturwissenschaftler arbeitete als Professor an verschiedenen Universitäten, wollte sich jedoch mit seinen künstlerischen Texten nicht der Kritik seines Kollegiums aussetzen. Als er seine Lyrik dann doch noch veröffentlichte, bekam er viele Preise dafür. Heute zählt Peter Horst Neumann zu den wichtigen Stimmen in der deutschen Lyrik.
2/17/2024 • 4 minutes, 12 seconds
Eine wertvolle (Wieder-)Entdeckung: „Honoré de Balzacs Universum“ von Jürgen Glocker
Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac hat mit seiner „menschlichen Komödie“ ein gigantisches Werk hinterlassen. Mehr als 90 Romane und Erzählungen umfasst diese „menschliche Komödie“, die einen sehr genauen Blick auf die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts wirft. Der Waldshuter Literaturwissenschaftler Jürgen Glocker hat diesen Kosmos und auch das in jeder Beziehung exzessive Leben dieses Schriftstellers sehr detailreich eingefangen. Ein Buch, das Lust macht, Balzac (wieder) zu entdecken.
2/17/2024 • 5 minutes, 29 seconds
Mehr als Jubel, Trubel, Heiterkeit – „Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte“
Der vor 100 Jahren gegründete Verband ist eine der ältesten Narrenvereinigungen Deutschlands. Kulturwissenschaftler Werner Mezger erklärt die Gründungsgeschichte.
2/10/2024 • 12 minutes, 53 seconds
Veränderungserschöpfung - erklärt von Bernhard Pörksen
Energiewandel, Klimakrise, Corona-Pandemie oder der technische Fortschritt durch künstliche Intelligenz. Die Zeit ist geprägt von schnellen Veränderungen, Umbrüchen und Transformationsprozessen, die viele Menschen überfordern. Der Soziologe Steffen Mau hat dieses Phänomen mit dem Begriff Veränderungserschöpfung umschrieben - und der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen ordnet ihn ein.
2/10/2024 • 6 minutes, 4 seconds
Spannendes Mittelalter-Epos: „König der Turniere“ von Juliane Stadler
Frankreich im Jahr 1181: Ritter Erec wird mit seinen Turnierfreunden in die Mannschaft des Königs Henri aufgenommen – ein Traum wird für ihn wahr. Doch dann wird Erec in eine Intrige gegen den König hineingezogen, die nicht nur ihn, sondern auch seine heimliche Geliebte in größte Gefahr bringt. Er könnte helfen alles aufzudecken, aber wer glaubt schon einem einfachen Ritter? Spannend und unterhaltsam erzählt Juliane Stadler vom Leben im Hochmittelalter zwischen skrupellosem Machtstreben und wahrer Ritterlichkeit.
2/10/2024 • 6 minutes, 17 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Mutzenmandeln
Fasnetküchle, Krapfen, Kreppel, Kräppel, Berliner oder Puffel. Die Bezeichnung für die Gebäckkugel, die gerade in der sogenannten fünften Jahreszeit, dem Fasching oder Karneval, Konjunktur hat ist ebenso vielfältig wie die Zubereitung. Ob aus Hefe- oder Rührteig, ob mit Erdbeer- oder Aprikosenmarmeladenfüllung, ob rund oder oval. Eine besondere Variante sind die Mutzenmandeln, mit denen sich die Narren den Kölner Karneval versüßen. Denn sie sind der ideale Snack für zwischendurch: Die süße Masse aus Mandeln, Mehl, Eiern, Rum, Zucker und Butter ist fettig genug, um einem Kater vorzubeugen, wie viele behaupten und klein genug, um mit ein, zwei Bissen verspeist zu werden.
2/10/2024 • 4 minutes, 43 seconds
„im halblichten geäst deines atems“ von Ulrike Bail
Die deutsch-luxemburgische Lyrikerin Ulrike Bail hat bei Waldspaziergängen mit ihrem Hund die komplexe Schönheit im Wald neu sehen gelernt: Die Moose, Pilze, Bäume, Tiere, und wie sie miteinander verflochten sind. Daneben ist ihr aber auch aufgefallen, wie viele Schäden im Wald zu erkennen sind, entweder durch Klimaeinwirkung oder durch die wirtschaftliche Nutzung durch den Menschen. In ihrem jüngsten Lyrikband „im halblichten geäst deines atems“ widmet sie daher alle Gedichte dem Thema Natur.
2/10/2024 • 4 minutes, 26 seconds
„Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten“ von Lotte Schweizer
Emma ist überglücklich, als sie endlich einen Hund bekommt. Auch wenn Brutus deutlich kleiner ist als erwartet, den ganzen Tag schläft und am liebsten Tomaten frisst. Doch dann lernen Emma und ihre Brüder Brutus‘ wahren Besitzer kennen und das Abenteuer beginnt. Die Schauspielerin Katharina Thalbach macht aus dieser kurzweiligen Geschichte eine wahres Ereignis: Sie knarzt, lispelt, raunt und schreit, dass es eine reine Freude ist.
2/10/2024 • 4 minutes, 52 seconds
Mit Schwung in die Saalfastnacht - die Mainzer Showtanzgruppe „Fantasy“
Das gemischte Ensemble zeigt phantasievolle Choreographien, die das Publikum durch anspruchsvolle Formationen und Akrobatik begeistern. Bei Showtanz-Turnieren haben die Mitglieder von „Fantasy“ viele Preise abgeräumt und aus der Mainzer Fastnacht ist die Showtanzgruppe seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken
2/10/2024 • 5 minutes, 8 seconds
„Bau die Burg“ - wenn Geschichte auf Gaming trifft
Es hat ein bisschen was von Lego und im Kern geht es darum, deutsche Burgen und Schlösser möglichst detailgetreu virtuell nachzubauen. "Bau die Burg" ist angelehnt an die Idee und Struktur des beliebten Computerspiels Minecraft. Damit hat SWR2 Wissen die weit verbreitete Faszination für das Mittelalter und seine Burgen mit der Begeisterung für Computerspiele zusammengebracht.
2/10/2024 • 4 minutes, 21 seconds
Quiet Quitting - erklärt von Bernhard Pörksen
Quiet Quitting hat als Begriff seit 2022 eine steile Karriere hingelegt und wird vornehmlich der Generation Z zugeordnet. Übersetzt bedeutet der Anglizismus so viel wie „stille Kündigung“. Jemand verabschiedet sich davon, sich für den Arbeitgeber über das vereinbarte Maß hinaus zu engagieren - Überstunden und Extra-Arbeit zu leisten, die vertraglich gar nicht verlangt werden - und sichert sich so einen eigenen Freiraum.
Das Phänomen ist älter, der Begriff aber recht jung. Quiet Quitting ist ein Trendwort, eine Art Widerstandsformel gegen das Gefühl, ausgebeutet zu werden und das eigene Lebensgefühl durch Überarbeitung zu verlieren. Der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen vermutet dahinter einen verdeckten Zukunftspessimismus aufgrund der aktuellen Krisenverdichtung, der zu einer neuen Prioritätensetzung in der Gegenwart führt.
2/3/2024 • 7 minutes, 49 seconds
Virtuos und mit Klangsinn: Die Jazzsängerin Ulita Knaus
„Effortless and brilliant. The woman can just sing!“ Das sagte einer der ganz Großen im Jazz, der Klarinettist Rolf Kühn über Ulita Knaus. Sie zählt zu den bedeutendsten Sängerinnen in Deutschland und ist auf vielen renommierten Jazzfestivals zu Hause - liebt aber nach wie vor auch das intimere Jazzerlebnis in Clubs. Demnächst kommt sie mehrfach in den Südwesten.
2/3/2024 • 10 minutes, 39 seconds
Christoph Dammann - passionierter Kulturvermittler in Kaiserslautern
Lissabon, Berlin, Köln, Johannesburg – das sind nur einige Städte, in denen der umtriebige Kulturmanager Christoph Dammann bereits gelebt oder gearbeitet hat. Seit fast zehn Jahren ist Kaiserslautern seine Heimat. Der gebürtige Lübecker leitet das dortige Kulturamt mit großem Engagement und hat schon viel kulturelle Prominenz in die pfälzische Stadt geholt - zum Beispiel Volker Schlöndorff, Elke Heidenreich und Daniel Hope.
2/3/2024 • 6 minutes, 14 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Skrei mit Okra und Mozzarella-Birne
Die Okraschote - auch Ladyfinger genannt - ist ein ganz besonderes Gemüse. Ein regelrechter Tausendsassa in der Küche, denn sie trägt ungemein vielfältige Aromen in sich und kann deshalb kulinarisch ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen. Vor allem in arabischen, asiatischen und afrikanischen Ländern wird sie als Gemüse verzehrt. Die Frucht der Okra ist eine kleine grüne Schote, die bis zu 20 Zentimeter groß werden kann und einen zarten Flaum besitzt.
Im Rezept unseres Genussforschers Prof. Thomas Vilgis trifft sie auf Birne und Zwiebel – diese kontrastieren und harmonieren zugleich bestens mit der Okraschote. Skrei mit Okra und Mozzarella-Birne ist unsere Gastroempfehlung diese Woche – eine Delikatesse für alle, die den Winterkabeljau lieben und die Okraschote neu entdecken wollen. Mit etwas Glück lässt sie sich übrigens auch bei uns anbauen und gut einfrieren.
2/3/2024 • 6 minutes, 19 seconds
„A wie Ada“ – Dilek Güngörs fabelhaftes Erinnerungsbüchlein
In ihrem neuen Roman blättert die Journalistin und Autorin Dilek Güngör verschiedenste Episoden ihrer Heldin Ada auf: ein Kind türkischer Eltern, die im Schwäbischen ein neues Kapitel für sich aufgeschlagen haben. Die Augenblicksaufnahmen reichen von Kindergarten und Schulfreundschaften über Studium bis zur eigenen Familiengründung. Eine kluge Tiefenbohrung - treffend, warmherzig und humorvoll erzählt.
2/3/2024 • 5 minutes, 56 seconds
Lustig: Shenja Lacher liest „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ von Jonas Jonasson
Das große Stockholm und das kleine Halstaholm buhlen um die Gunst eines deutschen Bettenfabrikanten, der einen Standort in Skandinavien sucht. Dabei schrecken beide nicht davor zurück, zu nicht ganz so lauteren Mitteln zu greifen: Da werden rote Holzhütten gesprengt, um Platz für Parkplätze zu schaffen und Ministeriumsmitarbeiter erpresst. Jonas Jonasson hat hier eine sehr unterhaltsame Satire geschrieben, die von Shenja Lacher mit großer Spielfreude umgesetzt wird – vor allem die Schurken machen ihm richtig Spaß.
2/3/2024 • 5 minutes, 3 seconds
20 Jahre Facebook: Wie die Website die Welt verändert hat
20 Jahre ist es nun her, seit ein junger Psychologie- und Informatik-Student namens Mark Zuckerberg an einer Website schraubte: Facebook. Schnell wurde aus der kleinen Plattform, auf der Leute ihre Freunde auschecken können, ein Massenphänomen.
2/3/2024 • 3 minutes, 59 seconds
„Das zwölfte Gedicht“ - Michael Krüger war Poeta Laureatus am Literaricum in Lech
Der Lyriker und ehemalige Verleger Michael Krüger war ein Jahr lang Poeta Laureatus der Literaturtagung „Literaricum“ in Lech in Österreich und hat in dieser Eigenschaft jeden Monat ein Gedicht geschrieben. Es fiel ihm nicht immer leicht, denn ihn belasteten unter anderem die Unruhen und Kriege der Gegenwart. Er hält es für notwendig, auch solche Ereignisse in seinen Texten abzubilden. Im monatlichen Literaturgespräch auf SWR2 spricht Michael Krüger darüber mit SWR-Literaturredakteur Alexander Wasner.
2/3/2024 • 4 minutes, 29 seconds
Gegen die Beklemmung – Robert Ogman macht jüdisches Leben im deutschen Südwesten sichtbar
New Yorker, Jude, Kulturmanager: Der Politik- und Sozialwissenschaftler Robert Ogman möchte jüdisches Leben in Deutschland heute zu etwas Normalem machen – durch seine Arbeit für die Kulturregion Stuttgart, bei Schulbesuchen, aber auch, wenn er sein Fahrrad aus der Werkstatt holt.
1/27/2024 • 5 minutes, 35 seconds
Poetische Sprachexperimente von Elke Erb
Am 22. Januar ist die Lyrikerin Elke Erb in Berlin im Alter von 85 Jahren gestorben. Sie gilt als eine der prägendsten Autorinnen in der Lyrik der Gegenwart. Mit ihrer sprachlichen Experimentierfreude, ihrem Erfindungsreichtum und ihrem Witz eckte sie in der DDR, wo sie aufwuchs und lebte, immer wieder an. Doch gerade die Auseinandersetzung und der Widerstand gegen das Regime schlug sich auch in ihrer Lyrik nieder.
1/27/2024 • 4 minutes, 29 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Zweimal Curry - Rote Linsen – Grünes Blatt
In Indien hat jede Familie ihr eigenes Curry-Rezept, das mit dem kurkumagelben Gewürz in deutschen Supermärkten nicht viel zu tun hat. Dal heißt der Linsen-Klassiker unter den indischen Currys, proteinreich und durch ein paar Löffelchen Erdnussbutter extra cremig. Genussforscher Thomas Vilgis setzt noch ein Curry obenauf, wahlweise basierend auf Spinat, Mangold oder Rote Beete-Blätter-Gemüse, aromatisch gewürzt mit Ingwer, Kokosöl und scharfem Curry aus Südindien.
1/27/2024 • 7 minutes, 1 second
Berührend: Katharina Quast liest „Jeder Stein erzählt von einem Leben“ von Jackie Kohnstamm
Die Britin Jackie Kohnstamm entdeckt bei einer Internetrecherche zufällig Stolpersteine, die für ihre Großeltern in Berlin verlegt wurden. Anlass für sie, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen.
1/27/2024 • 5 minutes, 27 seconds
Inspiriert durch Gangsterfilme: „Cheyenne“ von Daniel Borgeldt
Mit seinem zweiten Roman „Cheyenne“ hat der Mainzer Autor Daniel Borgeldt eine Coming-of-Age-Geschichte geschrieben, die sich als Krimi-Noir präsentiert. Der Ich-Erzählerin Cheyenne sollten die Leserinnen und Leser besser nicht trauen. Denn in ihre Erinnerungen schleichen sich immer wieder Szenen aus bekannten Gangsterfilmen ein.
1/27/2024 • 5 minutes, 6 seconds
Das älteste Meme der Welt: Wie ein Ursaurier aus Rheinland-Pfalz zum Internetstar wurde
Dieses Dauergrinsen schafft offenbar Freude, auch wenn es bereits 300 Millionen Jahre alt ist. Der Ursaurier Stenokranio boldi, der zur Familie der Lurche gehört, kann anatomisch nicht anderes als ständig zu lächeln. Viele Nutzerinnen und Nutzer im Netz nahmen dies zum Anlass, vom Abbild dieses eins größten Raubtiers viele niedliche und lustige Memes zu produzieren und sie in die sozialen Medien zu laden. Ein Internethype, entstanden im westpfälzischen Kreis Kusel.
1/27/2024 • 3 minutes, 7 seconds
Wichtiger Lernort für die Demokratie: Gedenkstätte KZ Osthofen
„Erziehungs- und Besserungsanstalt“ – so nannten die Nazis das frühere Konzentrationslager Osthofen in der Nähe von Worms, in dem sie insbesondere politische Gegner unter unmenschlichen Bedingungen inhaftierten. Das Lager wurde kurz nach der Machtergreifung eingerichtet und bestand nur ein gutes Jahr. In der heutigen Gedenkstätte KZ Osthofen lässt sich nachvollziehen, mit welch perfiden Methoden die Nazis ihre Diktatur errichteten.
1/27/2024 • 3 minutes, 58 seconds
Marina Weisband: „Ich muss mich aufs Kämpfen einstellen“
Marina Weisband hat vor drei Jahren im Bundestag anlässlich des Holocaust-Gedenktags gesprochen. Nach den Correctiv-Recherchen zu einem Treffen von Rechtsextremen steht der Tag in diesem Jahr in einem neuen, bedrohlichen Kontext. Im Gespräch mit SWR2 zeigt sich die Psychologin und Beteiligungspädagogin wenig überrascht von den aktuellen Entwicklungen.
1/24/2024 • 20 minutes, 19 seconds
„Mittlere Brücke“ von Vera Schindler-Wunderlich
Kann Lyrik helfen, ein einschneidendes Ereignis zu verarbeiten? Für die Schweizer Lyrikerin Vera Schindler-Wunderlich funktioniert das. Sie hat ein Gedicht über die Hilflosigkeit ihrer gelähmten Freundin geschrieben, die unter Multipler Sklerose leidet.
Die Lyrikerin will mit ihrem Text kein Mitleid heischen, sondern diese für sie außergewöhnliche Erfahrung zum Ausdruck bringen - was ihr auch durch die Wahl eines ungewöhnlichen Schriftbildes gelingt.
1/20/2024 • 4 minutes, 35 seconds
Ënnenzopp - Zwiebelsuppe nach Luxemburger Art
In der Pfalz wird sie mit Sahne, Wein und Kümmel zubereitet, in Süddeutschland mit Mehlschwitze, Eigelb und gerösteten Brotwürfeln. Auf dem Speiseplan steht die Zwiebelsuppe aber vor allem in Frankreich.
Der Genussforscher Thomas Vilgis schwärmt dabei von der Luxemburger Variante, der Ënnenzopp, die ihm wegen ihres Namens auf einer Speisekarte auffiel. Die Zwiebelsuppe, ursprünglich ein Essen für die Armen, weil die Zutaten sehr preisgünstig sind, ist gerade in dieser Jahreszeit angesagt. Schließlich wirken die schwefelhaltigen Verbindungen der Zwiebel antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend.
1/20/2024 • 6 minutes
Alles nur Schrott? Nicht für den Künstler Jesco von Puttkamer
Der Künstler Jesco von Puttkamer aus Ingelheim hat bereits lange vor dem Aufkommen der Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „Upcycling“ genau das gemacht: er hat schräge Metallskulpturen aus Schrott geschaffen. Zudem hält er wenig vom Hype um dicke Autos und betreibt nach eigener Aussage „Germanys smallest Autofabrik“.
1/20/2024 • 4 minutes, 37 seconds
Respekt! - Social-Media-Kampagne gegen Übergriffe auf die Brüsseler Feuerwehr
Seit der Corona-Pandemie hat die Gewaltbereitschaft gegenüber Rettungskräften stark zugenommen, auch in Belgien. Umso mehr freut sich dort die Feuerwehr über Unterstützung von Influencern auf Social Media. Denn die Einsatzkräfte sind rund um die Uhr im Einsatz und werden immer öfter selbst Opfer von Angriffen.
In der Silvesternacht mussten Brüsseler Feuerwehrleute sogar von der Polizei geschützt werden, um ungestört einen Brand löschen zu können. In Zusammenarbeit mit Influencern auf TikTok soll nun Jugendlichen mit einer Kampagne mehr Respekt und Verständnis für die so wichtige Arbeit der Feuerwehr vermittelt werden.
1/20/2024 • 3 minutes, 42 seconds
Melancholisch: „Das Spucktütenlied“ von Nick Cave als Hörspiel von Kai Grehn
Auf Tour kreuz und quer durch Nordamerika mit seiner Band, den Bad Seeds. Unterwegs mit dem Flugzeug und immer Spucktüten in der Sitztasche vor sich. Auf diesen notiert Nick Cave alles Mögliche: Gedanken, Erinnerungen, Träume.
Kai Grehn hat daraus mit der Band Tarwater und den Schauspieler*innen Tilda Swinton, Alexander Fehling und Paula Beer eine dichte Wort-Musik-Collage gewebt, die einen hineinzieht in fremde und vertraute Fantasiewelten - mal erschreckend, mal tröstend und immer mit melancholischem Unterton.
1/20/2024 • 4 minutes, 31 seconds
„Seite Eins - Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone“ mit Ingolf Lück
Er ist Moderator, Kabarettist, Synchronsprecher, Schauspieler und Regisseur. Mit der Musiksendung „Formel1“, die in allen dritten Programmen der ARD zu sehen war, wurde Ingolf Lück in den 80er Jahren einem breiten Publikum bekannt. Von Mitte der 90er Jahre an war der gebürtige Bielefelder Anchorman der Satiresendung „Die Wochenshow“ und zuletzt schwang er in der Fernsehsendung „Let's dance“ erfolgreich das Tanzbein.
Der äußerst vielseitige Künstler liebt aber nicht nur das große Format, gerne geht es auch etwas kleiner. Am Theaterhaus Stuttgart steht er mit dem unterhaltsamen und bitterbösen Stück „Seite Eins - Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone“ auf der Bühne. Dort spielt er einen Boulevard-Journalisten und übt auch heftig Medienkritik.
1/20/2024 • 12 minutes, 45 seconds
Kujonieren - erklärt von Sandra Richter
Wenn jemand drangsaliert oder schikaniert wird, spricht man neudeutsch von Mobbing. Vergleichbar damit ist der Begriff „Kujonieren“, der wohl den wenigsten bekannt ist.
Sandra Richter vom Literaturarchiv Marbach hat sich auf Spurensuche begeben und wurde unter anderem in Thomas Manns Bildungsroman „Der Zauberberg“ fündig.
1/20/2024 • 5 minutes, 52 seconds
„Wilsberg“ – Leonard Lansink über die Rolle seines Lebens und seine Schauspiel-Passion
„Wilsberg“, die Kult-Krimikomödie im beschaulichen Münster feiert am 13. Januar 2024 ihre 80. Folge. Seit 1988 dabei ist Schauspieler Leonard Lansink als kauziger und scharfsinniger Buchantiquar und Privatdetektiv Georg Wilsberg. In SWR2 erzählt er von der Passion für seinen Beruf – und warum er froh ist, doch kein Arzt geworden zu sein.
1/13/2024 • 13 minutes, 12 seconds
Poesie und Politik - Die Lyrikerin Safiye Can
Mit ihrer klugen und poetischen Wortkunst hat sich die 46-jährige Dichterin Safiye Can aus Offenbach einen prominenten Platz in der deutschen Lyriklandschaft erschrieben. Ihre Gedichtbände erscheinen in hohen Auflagen, als Botschafterin für das Lesen und mit Schreibwerkstätten begeistert sie auch Kinder und Jugendliche für die Magie der Worte. Poesie und Politik gehen für die engagierte Dichterin ganz selbstverständlich zusammen. So entwirft sie nicht nur ungewöhnliche Liebesgedichte, sondern bezieht in ihren Texten auch Stellung gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit.
1/13/2024 • 3 minutes, 38 seconds
Das „Deutsche Kartoffelmuseum“ im pfälzischen Fußgönheim
Die Kartoffel – in der Pfalz bekannt als „Grumbeere“ – ist als Grundnahrungsmittel ein wenig das Nationalgericht der Region. Denn die Pfalz gilt neben dem sächsischen Vogtland als eines der ersten deutschen Anbaugebiete der Kartoffel. Grundnahrungsmittel wurde sie natürlich später in ganz Deutschland, jedenfalls hat sich die Bezeichnung „Kartoffel“ für Deutsche mal abfällig, mal ironisch eingebürgert.
Vor etwa 8.000 Jahren begann in den bergigen Regionen des heutigen Peru die Geschichte der Domestizierung der Kartoffel. Das „Deutsche Kartoffelmuseum" in Fußgönheim, untergebracht in einer ehemaligen, liebevoll restaurierten Synagoge aus dem 19. Jahrhundert, hat unzählige Exponate zusammengetragen, die von der Kulturgeschichte der Kartoffel erzählen - vom Anbau, der Ernte und der Verarbeitung sowie den vielfältigen Sorten des gesunden Nachtschattengewächses.
1/13/2024 • 4 minutes, 10 seconds
Kriegsmüdigkeit - erklärt von Bernhard Pörksen
Für das Wort Kriegsmüdigkeit gibt es keine einheitliche Definition. Im Gebrauch ist das Wort vermutlich seit dem Ersten Weltkrieg. Kriegsmüdigkeit ist aktuell mit Blick auf die Ukraine ein entscheidendes Phänomen unserer Zeit. Dass sich der öffentliche Fokus seit Oktober 2023 Richtung Israel und Gazastreifen verschoben hat, macht die Situation noch schwieriger. Nachdem das ukrainische Volk sich mit einer beeindruckenden Freiheitsenergie den Angriffen Russlands entgegengestellte, macht sich im zweiten Kriegswinter bei den Menschen in der Ukraine eine Ratlosigkeit und Erschöpfung breit. Viele ukrainische Soldaten sind seit dem Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 nahezu pausenlos an der Front.
Dieser Kriegsmüdigkeit auf der Seite der Betroffenen steht aber auch jene der westlichen Staaten gegenüber - weil der Krieg in der Ukraine schon so lange andauert, haben sich Interesse und Anteilnahme des Publikums reduziert - das ist im Netz aufgrund von Suchanfragen, Kommentaren und X-Trends abzulesen. Es ist ein beängstigender Gewöhnungseffekt eingetreten. Putin setzt vermutlich auf genau diese Kriegsmüdigkeit im Sinne einer Zermürbungstaktik. Trotzdem versucht der ukrainische Präsident Selenskyj unermüdlich, die Aufmerksamkeit und Empathie der westlichen Wertegemeinschaft zu erhalten.
1/13/2024 • 7 minutes, 56 seconds
Zweifellos: David Nathan liest „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ von Haruki Murakami
Die Stadt, die der Ich-Erzähler sich als Jugendlicher mit seiner Freundin ausgedacht hat, wird ihn sein Leben lang begleiten: Sowohl als Fantasie als auch als realer Ort, an dem er eine Zeit lang gelebt hat. Dort haben die Menschen keine Schatten – oder sind sie gar nur die Schatten ihrer selbst? Haruki Murakami entwirft eine fantastische Welt, die nicht willentlich betreten oder verlassen werden kann, sondern die selbst nach den Menschen zu greifen scheint. David Nathan liest diesen Text mit großer Bestimmtheit – wie um den Hörerinnen und Hörern Halt zu geben in diesem Spiel von Fiktion und Realität.
1/13/2024 • 5 minutes, 32 seconds
Auf Entdeckungsreise in den schottischen Highlands mit dem Spiel „A Highland Song"
„A Highland Song" ist kein gewöhnliches Spiel voller Action und Herausforderungen, aber genau darin liegt sein besonderer Reiz. Die 15-jährige Moira lebt in den schottischen Highlands. Sie ist ein Wildfang und kennt die Landschaft in- und auswendig. Aber das Meer hat sie noch nie gesehen. Als ihr Onkel Hamish ihr schreibt, dass sie ihn in seinem Leuchtturm besuchen solle, macht sie sich sofort auf den Weg. Das Spiel „A Highland Song“ ist die Geschichte dieser Wanderung. Als Spieler begleiten wir Moira auf dieser Entdeckungsreise in den schottischen Highlands und genau das ist das Herz des Spiels: Eine kontemplative Erfahrung des Ortes. Die Geschichten und Mythen, die grünen Hänge und windumbrausten Gipfel, die verlassenen Cottages oder die Minen auf Moiras Weg.
1/13/2024 • 4 minutes, 9 seconds
Witzig und selbstironisch – Sängerin und Moderatorin Ina Müller
Sängerin, Entertainerin, Moderatorin und Buchautorin – Ina Müller ist eine Frau, die alles kann und schon alle Preise bekommen hat. „55“ heißt ihr aktuelles Album, auf dem sie auf witzig ironische Weise das Älterwerden von Frauen unter die Lupe nimmt.
1/6/2024 • 14 minutes, 33 seconds
Krimikomödie mit Tiefgang: „Der sonderbare Fall der Rosi Brucker“ von Tina Seel
September 1975. Die Tochter des südpfälzischen Winzers Otto Brucker verschwindet und er macht sich erstmal nur Sorgen, was die Nachbarn denken könnten. Tina Seels neuer Roman ist packender Krimi und Persiflage auf das Dorfleben zugleich.
1/6/2024 • 5 minutes, 53 seconds
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Unwiderstehlich - „Zuckerfreier“ Schokokuchen aus Süßkartoffeln
Zuckerfrei ist dieser Schoko-Kuchen nur auf den ersten Blick ins Rezept. Denn die trendige Süßkartoffel hat deshalb „süß“ im Namen, weil sie viele freie Zucker enthält: Da ist Saccharose ebenso dabei wie Traubenzucker und Fruchtzucker. Damit ist die Süßkartoffel eine hervorragende Grundlage für Süßspeisen, erklärt SWR2 Genussforscher Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz, und fähig in Backwaren einen Teil der Kleber- und Wasserbindungseigenschaften zu übernehmen. Sie sorgt beim Kuchen für einen guten Halt. Der Süßkartoffel-Schokokuchen wird sehr saftig und behält seine Feuchtigkeit über mehrere Tage im Kühlschrank.
1/6/2024 • 6 minutes, 22 seconds
„X“ (früher Twitter) - erklärt von Bernhard Pörksen
„X“ ist zu einer „Geldvernichtungsmaschine“ geworden - sagt der Tübinger Medienwissenschaftler. Der Multimilliardär Elon Musk hatte den Kurznachrichtendienst „Twitter" für 44 Milliarden US-Dollar gekauft und im Juli 2023 in „X“ umbenannt, um ihn zu einer Multifunktions-App umzubauen. Doch auch die Umbenennung konnte den Abwärtstrend nicht aufhalten, erläutert Bernhard Pörksen, Werbekund*innen sowie User*innen ziehen sich scharenweise zurück. Gleichzeitig gibt es einen starken Anstieg von Hass-Nachrichten, Antisemitismus und Verschwörungstheorien auf „X“. Es gehe Elon Musk um Macht, so Bernhard Pörksen, und damit betreibe er „einen Kulturkampf eigener Art“, in dem er als „ideologischer Plattformbetreiber agiert“.
1/6/2024 • 10 minutes, 42 seconds
Micky Maus ohne Copyright: Freifahrschein für KI-generierte Bilder?
Nach 95 Jahren ist das Copyright für Mickey Mouse ausgelaufen. Und prompt kursieren die buntesten Darstellungen im Internet. Generative KI-Bilder lassen die berühmte Maus so ziemlich alles machen, was nicht den Disney-Standards entspricht. Doch nicht jede Version von Micky Maus kann jetzt einfach verwendet und kopiert werden.
1/6/2024 • 3 minutes, 22 seconds
Johann Wolfgang von Goethe: Epiphanias
Johann Wolfgang von Goethe hat einige der bedeutendsten Werke deutscher Lyrik geschrieben - aber nicht nur, zumindest auf den ersten Blick. Goethes Gedicht über die Heiligen drei Könige klingt wie ein alberner, holpriger, schlecht gereimter Kindervers. Dafür gibt es jedoch einen Grund: Goethe schrieb das Gedicht für seinen Freund Carl Friedrich Zelter. Die Form folgt mit voller Absicht einem einfachen, derben Stammtischton. Zelter gründete 1809 die erste Liedertafel. Goethe hat mit diesem Liedchen wahrlich kein lyrisches Meisterwerk abgeliefert, und er wusste es. Doch er hat aus echter Zuneigung heraus ein Gedicht in genau dem Ton geschrieben, den sein Herzensfreund Zelter am meisten schätzte.
1/6/2024 • 4 minutes, 29 seconds
Fremd-vertraut: Johannes Nussbaum liest „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger
Till besucht das Marianum in Wien, eine Elite-Ganztagsschule, und landet auch noch in der Klasse vom Dolinar, dem wohl strengsten Lehrer der Schule. Die wenige Freizeit, die Till bleibt, verbringt er mit Computerspielen und träumt davon, damit eines Tages sein Geld zu verdienen. Diese beiden Welten, Schule und Gaming, vermag Tonio Schachinger in ein mitreißendes Verhältnis zu setzen, so dass wir Tills Werdegang interessiert verfolgen. Erst recht in der Lesung von Johannes Nussbaum, der dem Hörbuch das entsprechende Flair gibt.
1/6/2024 • 4 minutes, 54 seconds
Werke von meditativer Ruhe - Bildhauerin und Malerin Madeleine Dietz aus Landau
Metall und getrocknete Erde sind das bevorzugte Material von Madeleine Dietz, eine der renommiertesten Künstlerinnen Deutschlands. Mit Stahl und Erde verarbeitet sie die großen Themen des Menschseins: Leben und Tod, Verletzung, Trauer und Heilung. Sie hat früh mit persönlichen Verlusten umgehen müssen und das in ihrer Kunst verarbeitet. Bekannt wurde die Madeleine Dietz mit ihren oft riesigen Skulpturen: Tresore, Schreine, Würfel und Kuben aus rohem Stahl und getrockneter, ockerfarbener Erde. Diese stammt aus ihrem Garten in Landau. Mittlerweile greift die 70-Jährige immer häufiger zum Pinsel. Für ihre Bilder und nutzt sie - wie sollte es anders sein - selbst hergestellte Farbe aus pfälzischer Erde.
1/6/2024 • 5 minutes, 49 seconds
Hommage an die Klavierlehrerin: „Call on the Old Wise“ von Nitai Hershkovits
Der Pianist Nitai Hershkovits widmet große Teile seines Album „Call on the old wise“, das erste Album beim berühmten Label ECM, seiner Klavierlehrerin Suzan Cohen. Mehr als zehn Jahre unterrichtete sie ihn und, obwohl das lange her ist, beeinflusst seine Mentorin sein Werk bis heute.
1/5/2024 • 3 minutes, 58 seconds
Theodor Fontane: „Die Brück' am Tay
“
Knapp 250 Jahre ist es her, dass sich in Schottland Ende Dezember ein schreckliches Eisenbahnunglück ereignete. Am 28. Dezember 1879 stürzte die Firth-of-Tay-Brücke bei Dundee ein, während gerade ein Zug darüberfuhr. Der Zug stürzte in den Fluss und 75 Menschen kamen dabei ums Leben. Die Brücke war von 1871 bis 1878 unter enormem Aufwand erbaut und erst eineinhalb Jahre vor dem Unglück eingeweiht worden. Ursache war ein schwerer Sturm, der die Brücke beschädigte. Viele Menschen jedoch sahen in dem Unglück eine Strafe. Theodor Fontane hörte auf seiner Schottlandreise davon und griff dieses Motiv in seiner Ballade „Die Brück‘ am Tay“ auf, die er wenige Tage nach dem Unglück schrieb und Anfang Januar bereits in einer Zeitschrift veröffentlichte. Der deutsche Schauspieler Charles Wirth rezitierte Fontanes Ballade 1980 im ehemaligen Südwestfunk – einer der Schätze in unserem Archiv.
12/30/2023 • 3 minutes, 9 seconds
Was wird aus der documenta? Braucht die Weltkunstausstellung einen Neustart?
Er dürfte vielen noch in Erinnerung sein: der Antisemitismus-Skandal der letzten documenta in Kassel. Seitdem steht vieles bei der Weltkunstausstellung in Frage. Nun trat vor Kurzem sogar die komplette Findungskommission zurück, die eigentlich die künstlerische Leitung für die nächste documenta finden sollte. Darum ist jetzt auch fraglich, ob die 16. Ausgabe der Weltkunstschau überhaupt wie geplant 2027 stattfinden kann.
12/30/2023 • 3 minutes, 35 seconds
Krimi aus Mainz: „Ein Mord – drei Tote“
Autor Ingo Bartsch verpflanzt seine Hauptfigur, den Ermittler Adam Götzki, von Berlin nach Mainz. Dort angekommen hadert Götzki nicht nur mit lokalen Spezialitäten und einer ihm fremden Mundart: Der Mord an einer Influencerin ist nicht so schnell aufgeklärt, wie es seine Vorgesetzten aus fadenscheinigen Gründen gerne hätten.
12/30/2023 • 4 minutes, 49 seconds
Tagtraum - erklärt von Sandra Richter
Die Psychologie charakterisiert den Tagtraum als eine Form der Bewusstseinserweiterung, bei der die Aufmerksamkeit weg von den äußeren hin zu den inneren Reizen gelenkt wird. Für den französischen Philosophen und Schriftsteller Michel de Montaigne spielte dieses Abschweifen oder Phantasieren eine große Rolle. Und in der Musik hat der Tagtraum - bezugnehmend auf das altfranzösische Wort Rêverie – sogar eine Zeitlang eine Kompositionsform bezeichnet. Wo das Wort seinen Ursprung hat und warum sich der Mensch in den Tagtraum flüchtet, erklärt Prof. Sandra Richter, die Leiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach.
12/30/2023 • 7 minutes, 37 seconds
Das Gaming-Jahr 2023: Grandios für Gamer, dramatisch für Entwickler
„Alan Wake 2“, „Baldurs Gate 3“, „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“: Für Gamerinnen und Gamer war 2023 ein herausragend gutes Jahr. Trotzdem stecken gerade kleinere und europäische Entwickler in der Krise. Der Kostendruck trifft vor allem die Mitarbeitenden. Klar ist: Ein Spielejahr wie 2023 dürfte so bald also nicht wiederkommen.
12/30/2023 • 4 minutes, 1 second
Happy New Year-Brühe: Japanische Nudelsuppe
Stoßen Sie mit diesem traditionellen Nudelgericht auf das neue Jahr an. Hergestellt aus Buchweizen-Soba-Nudeln in einer heißen Suppe aus Dashi, Mirin und Sojasauce, symbolisiert Neujahrs-Soba Glückswünsche für das kommende Jahr und wird von den Japanern jedes Jahr am 31. Dezember zum Abendessen verzehrt. Das heißt natürlich nicht, dass man diese köstliche Soba nicht auch zu jeder anderen Zeit des Jahres genießen kann.
12/30/2023 • 6 minutes, 41 seconds
Der Sound der Zukunft - Ludger Brümmer ist der Herr des Klangs im Klangdom des ZKM Karlsruhe
Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, kurz ZKM, ist nicht nur ein Museum, das wegweisende Ausstellungen zeigt, sondern es ist auch ein Forschungszentrum für Künstlerinnen und Künstler. Das Haus besitzt einen weltweit einmaligen „Klangdom“ – einen Konzertsaal mit ausgeklügeltem Surround-Klangsystem. Mitaufgebaut hat ihn der Komponist Ludger Brümmer, der 20 Jahre lang das Institut für Musik und Akustik am ZKM geleitet hat. Am langen Computertisch in der Mitte des Klangdoms kann er die Klänge wie ein Komponist zusammenstellen und steuern. Marie-Dominique Wetzel hat Ludger Brümmer an diesem außergewöhnlichen Arbeitsplatz besucht.
12/30/2023 • 5 minutes, 35 seconds
Hirn und Humor – Die Kabarettistin Anny Hartmann
Taylor Swift und Barbie sind die erfolgreichsten Kulturprodukte des Jahres 2023, so zumindest die Aussage der Süddeutschen Zeitung. Anny Hartmann will 2024 trotzdem nicht mit rosa Kleid und Pumps auf der Bühne stehen. Die Kabarettistin bleibt sich treu und setzt auf klugen Content, über den auch gelacht werden kann. Für ihre Fähigkeit ernste Themen heiter zu verpacken hat sie 2023 den Deutschen Kleinkunstpreis bekommen.
12/29/2023 • 12 minutes, 42 seconds
Von der Kraft der Bilder – Comiczeichner Reinhard Kleist und die Sammlung Prinzhorn
Der Berliner Comic-Zeichner Reinhard Kleist widmet im Auftrag der Prinzhorn Sammlung der 1942 von den Nazis ermordeten Literaturwissenschaftlerin Hanna Hellmann eine beeindruckende Zeichnung. Sie ist bis Ende April auf einem riesigen Banner an der Außenfassade des „Haus am Wehrsteg“ am Heidelberger Neckarufer zu sehen.
12/27/2023 • 4 minutes, 12 seconds
Mit Klassikerpotential: Uve Teschner liest „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo
Walter ist Postbote und lässt sich in seinem Alter nicht mehr viel gefallen. Zur Strafe wird er in die Christkind-Filiale nach Engelskirchen versetzt. Dort regt er sich über die konsumorientierten Wunschzettel der Kinder auf, bis er den Brief des zehnjährigen Ben findet, der an den lieben Gott adressiert ist. Kurzerhand schlüpft Walter in die Rolle des Allmächtigen – schließlich hätte er ziemlich viel aus der eigenen Vergangenheit gutzumachen. Uve Teschner liest diese vielschichtige Geschichte voller Empathie für Walters tragische Figur und bringt gleichzeitig ihren grimmigen Witz zur Geltung.
12/23/2023 • 4 minutes, 46 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Thymian-Tannennadel-Kipferl
Mehl, Eier, Zucker und getrockneten Thymian hat man eigentlich immer im Haus - wer also auf die Schnelle noch ein paar Plätzchen backen möchte für die Feiertage, hat nun Gelegenheit dazu. Und ungewöhnlich sind sie obendrein. Statt Vanille gibt es Thymian als Gewürznote - und wer es so richtig weihnachtlich mag, kann gerne noch ein paar Tannennadeln vom Bio-Adventskranz hineinzupfen. Harzig-holziger Nadel-Flavour, gepaart mit Mandel- und Thymianaromen - Weihnachten kann kommen!
12/23/2023 • 8 minutes, 59 seconds
„Ich bin fein damit" - erklärt von Bernhard Pörksen
Wie selbstverständlich schleichen sich immer öfter Anglizismen geschmeidig in unsere Sprache ein, Wörter wie „cool" oder „Cookies" gehören schon zu unserem Alltagsgebrauch. Aber es kommt auch vor, dass englische Wörter eingedeutscht werden. „Ich bin fein damit" ist solch ein Beispiel aus der Jugendsprache, das auch in der People-Presse und auf Social-Media zu finden ist. Und das sich durch den Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch bereits wieder aus der Jugendsprache zurückzuziehen scheint.
Eigentlich ist das englische „I'm fine with that“, auf das die deutsche Formulierung wohl anspielt, nicht korrekt übersetzt. „Ich bin einverstanden“ müsste man vielmehr sagen. Und dennoch weiß man sofort: „Ich bin fein damit" ist der sprachlich etwas ungelenke Ausdruck der Zustimmung oder Übereinstimmung. Der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen sieht in der Dominanz des Englischen einen unglaublichen Motor der sprachlichen Transformation.
12/23/2023 • 6 minutes, 17 seconds
Wunderbar böse - „Advent" von Loriot
In diesem Jahr wäre Vicco von Bülow alias Loriot 100 Jahre alt geworden und der Humorist ist umfassend gewürdigt worden. Einen Tag vor Heiligabend möchten wir nochmals an ihn erinnern mit seinem wunderbar bösen Gedicht „Advent". Loriot hat es in einem von ihm gezeichneten Trickfilm 1969 im Fernsehen veröffentlicht und später vielfach selbst als reines Gedicht vorgetragen. Es berichtet in sanftem Ton, wie eine Förstersfrau am Nikolausabend ihren Mann im Forsthaus erschießt. Dieser schwarze Humor sorgte in den 70er Jahren für viel Aufregung im Rundfunkrat und soll sogar zu einer Anfrage im Bundestag geführt haben. Mittlerweile hat sich die Empörung gelegt und Loriots Adventszeilen gelten als Klassiker unter den Weihnachtsgedichten. Der unvergessene große Komiker ist in einer Aufnahme aus dem Jahr 1974 zu hören.
12/23/2023 • 2 minutes, 42 seconds
Das Fremde begrüßen - der Schweizer Übersetzer und Lyriker Ralph Dutli aus Heidelberg
„Traduttore traditore“ - „Wer übersetzt ist ein Verräter.“ Das ist eine italienische Redewendung, die der Heidelberger Schriftsteller und Übersetzer Ralph Dutli gerne zitiert. Allerdings nur, um ihr dann ganz entschieden zu widersprechen. Wenn er Texte aus dem Russischen, Okzitanischen oder Altfranzösischen übersetzt, denn es geht ihm darum, dem Fremden entgegenzugehen, es zu begrüßen und es herüberzuretten in die eigene Sprache.
12/23/2023 • 5 minutes, 52 seconds
Meister der Illusion - Der Mentalmagier und Zauberkünstler Nicolai Friedrich
Nicolai Friedrich ist Zauberkünstler, aber er ist noch viel mehr: Mentalmagie ist seine große Passion und dabei vermag er auf der Bühne Dinge vorherzusehen, die einfach verblüffen – er errät Gedanken anderer Menschen, von denen er nach rationalen Schlussfolgerungen eigentlich nichts wissen kann. Für diese Fähigkeit und auch als Zauberer ist er mehrfach ausgezeichnet worden, denn er gilt als einer der Weltbesten seines Fachs.
12/23/2023 • 20 minutes, 35 seconds
Hüterin einer imposanten Kathedrale - Anne-Christine Brehm ist Freiburgs Münsterbaumeisterin
Seit 800 Jahren gibt es die Stelle des Münsterbaumeisters in Freiburg, die mittlerweile auch mit Frauen besetzt wird. Seit 2021 ist die Architektin und Mittelalter-Fachfrau Anne-Christine Brehm im Amt. Es ist eine ungebrochene Tradition an einem der schönsten Arbeitsplätze der Region – und einem der sichersten. Denn an der größtenteils gotischen Kathedrale – im romanischen Stil begonnen und erbaut etwa zwischen 1200 bis 1513 - gibt es immer genug zu tun. Allein der Turm des Freiburger Münsters ist legendär und von einer beeindruckenden Schönheit - und er hat wie die ganze Kathedrale zahlreiche Kriege fast unversehrt überstanden.
12/23/2023 • 6 minutes, 25 seconds
„Channel 1“: In den USA startet ein KI-Nachrichtensender
Das vertraute Bild eines TV-Nachrichtenstudios. Eine Moderatorin schaut in die Kamera, unter ihr ein Text mit der Schlagzeile, neben ihr das passende Bild. Das ist ein Ausschnitt einer Demo-Sendung auf der Webseite des Senders „Channel 1". Das Besondere: Alles wirkt sehr echt. Doch die Frau ist gar keine Frau. Sie ist von einer künstlichen Intelligenz generiert, genau wie ihre Stimme.
12/23/2023 • 3 minutes, 42 seconds
Jubiläum: Leonie Berger über 10 Jahre Hörbuchrubrik in SWR2 am Samstagnachmittag
Die Sendung SWR2 am Samstagnachmittag gibt es seit zehn Jahren und ebenso lange gibt es die Hörbuchrubrik. Jede Woche empfiehlt Leonie Berger ein Hörbuch oder Hörspiel - inzwischen sind da mehr als 500 Hörbuchbesprechungen zusammengekommen. In diesem Rückblick geht es um die Entwicklung des Mediums ebenso wie um das Hörbuch als ständigen Begleiter.
12/16/2023 • 7 minutes, 17 seconds
Das audiovisuelle Kunstwerk „Kitbashing”: Das Durchbrechen des Algorithmus
In der digitalen Welt verbringen Nutzer viel Zeit damit, Inhalte anzuschauen, zu scrollen, zu liken, zu kommentieren und zu teilen, wobei sie Unmengen von Daten in soziale Medien einspeisen. Die Algorithmen dieser Plattformen sind darauf ausgelegt, die Nutzer in einem ständigen Zustand des Scrollens zu halten. Mit zunehmender Online-Zeit werden unsere Wünsche, Interessen und Emotionen verstärkt in den Algorithmus integriert und für Konsumzwecke genutzt. Der Videokünstler Niccolò Cervello und der in Berlin lebende DJ und Sound Designer Abadir versuchen mit ihrem Projekt „Kitbashing” diesen Algorithmus zu durchbrechen.
12/16/2023 • 4 minutes, 29 seconds
Kultur in der Eisenhütte – Björn Rodday ist der „Neue“ in der Geschäftsführung der Stiftung Sayner Hütte
Die Sayner Hütte in Bendorf-Sayn bei Koblenz zählt zu den beeindruckendsten Industrie-Denkmälern Deutschlands. Und ein besonderes Schmuckstück ist die große Gießhalle. Seit 2012 werden hier Konzerte und Ausstellungen angeboten - und seit September ist Björn Rodday der neue Hausherr.
12/16/2023 • 5 minutes, 28 seconds
Die Geliebte des Räubers - von Natalie Hallward
In Natalie Hallwards historischem Roman „Die Geliebte des Räubers“ entfaltet sich eine romantisch leidenschaftliche Liebesgeschichte inmitten der gewaltvollen Umbrüche Anfang des 19. Jahrhunderts. Die junge Lisbeth hat es nicht leicht. Seit Räuber ihren Vater töten und den Hof der Familie niederbrannten, kümmert sie sich allein um ihre kranke Mutter. Hallwards Protagonistin lässt sich davon aber nicht unterkriegen. Ganz im Gegenteil ist sie stolz auf ihre Selbstständigkeit und nimmt die Herausforderungen des Lebens mutig an.
Anfang des 19. Jahrhunderts treiben in Deutschland und besonders auch in der Nähe von Koblenz viele Räuberbanden ihr Unwesen. Schon mit einem Mann im Haus ist das Leben in der damaligen Zeit gefährlich, aber ohne! Quasi aus dem Nichts taucht der geheimnisvolle Johann im Dorf auf. Lisbeths Interesse ist sofort geweckt. Auch wenn der neue Dorfgendarm keine Silbe über seine Vergangenheit verliert.
12/16/2023 • 5 minutes, 47 seconds
Mary Oliver: „Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben“
Die amerikanische Lyrikerin Mary Oliver ist eine der prominentesten und populärsten Naturdichterinnen unserer Zeit, zumindest in den USA. Doch auch bei uns wird Mary Oliver gerade wiederentdeckt, unter anderem, weil der deutsche Lyriker und Übersetzer Jürgen Brôcan ein Best-of ihres Schaffens übersetzt und in einem neuen Lyrikband zusammengestellt hat. Der Titel ist eine Zeile aus einem Gedicht von Mary Oliver: „Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben“.
Die Natur als Trost
Viele Gedichte thematisieren die Natur. Oft schreibt Mary Oliver aus der Ich-Perspektive und spricht ein Du, die Leserinnen und Leser, direkt an. Doch die Gedichte sind nur zum Teil autobiographisch, erklärt Jürgen Brôcan. "Einmal wissen wir, dass sie eine sehr unglückliche Jugend hatte und oft die Schule geschwänzt hat, und stattdessen in die Natur geflohen ist, um dort Trost zu finden. Und zum anderen wissen wir, dass sie jahrzehntelang an der amerikanischen Ostküste in Provincetown gelebt hat, und wir können uns sehr gut vorstellen, dass die vielen Spaziergänge am Meer, die sie beschreibt, durchaus auch in der Realität so oder ähnlich stattgefunden haben.“
Leichter Ton lässt sich nicht leicht übersetzen
Mary Olivers lakonischer Ton steht in spannendem Gegensatz zur gedanklichen Schwere der Gedichte. Er erzeugt in den Texten einen feinen Humor, der den Übersetzer vor Herausforderungen stellt. Jürgen Brôcan schreibt selbst Gedichte und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Seine Erfahrung als Lyriker hilft ihm, Mary Olivers Texte mit der nötigen Behutsamkeit und Kreativität zu übersetzen.
12/16/2023 • 4 minutes, 31 seconds
„Vom Kochen und Töten“ - der Philosoph Leon Joskowitz verortet die Menschwerdung in der Küche
Es ist eine spannende These, die der Frankfurter Philosoph, Koch und Kulturschaffende Leon Joskowitz in seinem ersten Buch „Vom Kochen und Töten. Kulinarische Meditationen über den Anfang der Menschheit“ aufgestellt hat. Fressen, das ist was die Tiere machen und Menschen speisen. „Menschen kultivieren die Nahrungsaufnahme und während sie das gelernt haben, evolutionsbiologisch und kulturgeschichtlich gesehen, haben sie sich ihre eigene Kultur erst gegeben“, so Leon Joskowitz im Gespräch mit „SWR2 am Samstagnachmittag“. Anders gesagt, der Mensch unterscheidet sich vom Tier durch sein Bewusstsein, das seinen Ursprung im Kochen hat – und im Töten. Leon Joskowitz ist nicht nur Philosoph, er leitete auch ein eigenes Cateringunternehmen und war viele Jahre lang für das Kulinarische Festival im Rahmen der Frankfurter Buchmesse zuständig. Aktuell arbeitet er als Koch- und Ethiklehrer an einer Frankfurter Schule und organisiert verschiedenste kulturelle Events - die fast immer mit Kochen und Essen zu tun haben.
12/16/2023 • 12 minutes, 28 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis
– Die Edelvariante von Bratkartoffeln: Knusprige Kartoffel-Millefeuilles
Mille feuilles heißt übersetzt 1000 Blätter – ganz so viele sind es in diesem Fall nicht, aber das Prinzip ist klar: die Kartoffel wird zubereitet nach Art der Millefeuilles – also in mehreren Schichten. Das dauert seine Zeit. Das Ergebnis spricht allerdings für sich, sagt unser Genussforscher Thomas Vilgis, der deshalb empfiehlt, direkt eine größere Menge der raffinierten Kartoffelvariante herzustellen.
12/16/2023 • 6 minutes, 49 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Mandelfasan aus Rheinhessen
Fasane sind geschützte Tiere und dürfen nur in einem begrenzten Zeitraum gewildert werden, in Rheinland-Pfalz von Mitte Oktober bis Mitte Januar, in Baden-Württemberg von Oktober bis Dezember. Unser Genussforscher Thomas Vilgis bezieht seine Fasane von einer Jägerin seines Vertrauens aus Rheinhessen. Um dem Tier den nötigen Respekt zu zollen, verwendet er kulinarisch das ganze Tier (für mehrere Essen): Brust, Flügel, Schenkel, Karkasse und Sarkoplasma.
12/9/2023 • 9 minutes, 7 seconds
„Beleidigt werden Leberwürste, gekränkt aber werden die Seelen" - Der Kabarettist Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig
Mit kariertem Hemd, Janker und seinem typischen Cordhütli ist Erwin Pelzig eine markante Figur im Fernsehen und auf der Kabarettbühne. Dabei ist er keineswegs so harmlos, wie man zunächst vermuten könnte, er hat es faustdick hinter den Ohren. Erwin Pelzig ist eine Kunstfigur, und es gibt sie nun schon ganze 30 Jahre lang. Erfunden und weiterentwickelt hat sie ein besonders kreativer, tiefsinniger und kritischer Mann, der Kabarettist Frank Markus Barwasser, der seit einigen Jahren mit seiner Familie in Mainz lebt.
Einen Orchestergraben, einen samtroten Vorhang, nicht enden wollende Zuschauerränge, all das hat das „Theader Freinsheim“ in der Pfalz nicht zu bieten. Vermutlich ist es mit nur 21 Sitzplätzen im historischen Casinoturm das kleinste Theater Deutschlands. Und hat seit seiner Gründung im Jahr 2007 enormen Erfolg. Seine Leiterin, die Schauspielerin Anja Kleinhans, begreift das kleine Theater als großes Geschenk, denn es bietet etwas ganz Besonderes: eine intensive Nähe und den direkten Dialog mit dem Publikum, das auch gerne mal schauspielerisch einbezogen wird.
12/9/2023 • 6 minutes, 29 seconds
Atlas für queeres Leben: Wie „Queering The Map” Marginalisierten eine Stimme gibt
Die Website „Queering The Map" ist eine interaktive Weltkarte, um queeres Lebens zu verorten und so sichtbar zu machen, auch im Gazastreifen. Von Parkbänken bis mitten im Ozean, überall werden queere Geschichten geschrieben und so auch erzählt. Sie demokratisiert die Kartografie, stellt normative Darstellungen von Räumen und Orten infrage, zeichnet ein vielfältiges und nuanciertes Bild der Community. Zudem ermöglicht das Projekt auch Personen außerhalb der Community, die Welt durch die Augen marginalisierter Menschen zu sehen und das ist vielleicht das Wichtigste daran.
12/9/2023 • 3 minutes, 36 seconds
„Tunnel“ – der sehr gelungene Debütroman von Grit Krüger
Empathisch und mit großem Respekt für ihre Figuren erzählt die Ettlinger Autorin Grit Krüger davon, was es bedeutet, in Armut zu leben. In „Tunnel“ geht es um eine alleinerziehende Mutter, die mit ihrer Tochter in ein Altersheim umzieht, um dort zu überwintern. Aus vier verschiedenen Perspektiven mit einem jeweils ganz eigenen Sound umkreist Grit Krüger ein schwieriges Thema so meisterhaft, dass sie in Stuttgart für Ihren Debutroman mit dem Anna-Haag-Preis ausgezeichnet wird.
12/9/2023 • 9 minutes, 9 seconds
Zauberhaft: „Momo“ von Michael Ende als Hörspiel von Gudrun Hartmann und Robert Schoen
50 Jahre ist es schon her, dass Michael Ende seinen Roman „Momo“ veröffentlicht hat. Zum Jubiläum ist dieses Hörspiel entstanden, das die Atmosphäre der Geschichte um das Mädchen Momo, das besonders gut zuhören kann, perfekt umsetzt. Auch heute ist das Thema leider immer noch aktuell: Je mehr Zeit man zu sparen versucht, desto weniger hat man davon übrig – als ob die Zeitdiebe, die grauen Herren, immer noch ihr Unwesen trieben. 224 Minuten dauert das Hörspiel und die sind hier besser investiert als in jeder Zeitsparkasse.
„Lauter Lieblingsgedichte“ – das ist das Motto des Lyrikkalenders, den der Verleger und Lyrikliebhaber Hubert Klöpfer aus Tübingen jedes Jahr herausgibt. Das Besondere daran ist: Hubert Klöpfer schreibt alle Gedichte dafür mit der Hand ab und präsentiert jeweils zwei Gedichte pro Monat. Der Lyrikkalender hat keine Bilder, und dennoch ist es ein Genuss, die kunstvolle Handschrift in schön gesetztem Format zu betrachten – und natürlich die Texte zu lesen. Darunter sind klassische, bekannte Gedichte, aber auch bisher unveröffentlichte Lyrik.
12/9/2023 • 4 minutes, 35 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Calisson - vorweihnachtliche Konfitüre aus Aix-en-Provence
Der Calisson d'Aix gehört zu den 13 traditionellen französischen Weihnachtsdesserts und ist viele Jahrhunderte alt. Zutaten der gelben Teigpaste sind Mandeln, kandierte Melonen und Orangen. Der Legende nach soll die Leckerei von einem Zuckerbäcker stammen, der das rautenförmige Konfekt für eine adelige Hochzeit kreierte. Auf die Frage wie das Gebäck heißt, soll er im provenzalischen Dialekt geantwortet haben: „Di câlin souns“ – was so viel wie Umarmung bedeutet.
12/2/2023 • 7 minutes, 43 seconds
Christliche Influencer - Religion in Social Media
Sie wollen Licht in die dunklen Ecken des Internets bringen: junge Christen und Christinnen, die unter dem Hashtag "#DigitaleKirche" über alles reden, was sie bewegt. Mangas, Metal-Festivals oder Feminismus. Die Sinnfluencer*innen, wie sie sich nennen, sprechen aber auch über ihren Glauben, kritisieren veraltete Kirchenstrukturen und bieten fundamentalen Christen und Christinnen die Stirn.
12/2/2023 • 3 minutes, 17 seconds
Hingebungsvoll: Melanie Straub liest „Schnell leben“ von Brigitte Giraud
In diesem autofiktionalen Roman erinnert sich Brigitte Giraud an den Unfalltod ihres Mannes vor zwanzig Jahren. Seitdem haben sie die Fragen nicht losgelassen, unter welchen Bedingungen dieses tragische Ereignis hätte verhindert werden können. Jede ihrer „Wenn…, dann…“-Überlegungen erörtert sie in einem eigenen Kapitel – schonungslos, ehrlich, literarisch verdichtet. Melanie Straub gibt dem Text mit ihrer Stimme eine wohltuende Ruhe. So bleibt genug Raum für Trauer und Liebe, die auch nach all den Jahren immer noch präsent sind.
12/2/2023 • 5 minutes, 6 seconds
„Talmäander“ von Lena Frings
„Talmäander“ ist Teil der Reihe European Essays on Nature and Landscape, die im KJM Verlag erschienen sind. In jedem Essay beschäftigen sich die Autor*innen mit einer Landschaftsform. Die Schriftstellerin und Journalistin Lena Frings wuchs im Ahrtal auf, studierte Philosophie in Hamburg und lebt heute in Hamburg und Mainz. Frings erzählt in ihrem Essay von den verschlungenen Pfaden der Ahr und der Bedeutung, die der mäandrierende Fluss für sie als Kind hatte. Außerdem untersucht sie die Ursachen der Flutkatastrophe und geht der Frage nach, wie Mensch und Landschaft miteinander verwoben sind.
12/2/2023 • 5 minutes, 46 seconds
Sprachmächtig und belesen - der Kabarettist Mathias Tretter
Mathias Tretter hat sich, wie er sagt, aus purer Verzweiflung für die Kabarettbühne entschieden. Eine Entscheidung, die er nie bereut und die sich ausgezahlt hat. Zuletzt wurde Mathias Tretter mit dem renommierten Salzburger Stier ausgezeichnet. Mit seinem aktuellen Programm auch im Südwesten auf Tour.
12/2/2023 • 10 minutes, 58 seconds
„Turenne-Museum“, Sasbach im Ortenaukreis
Generalmarschall Turenne zählt in Frankreich zu den profiliertesten Generälen der französischen Geschichte. Der Aufstieg des größten Feldherrn nach Napoleon begann im 30-jährigen Krieg und seine Feldzüge trugen während der Regierungszeit Ludwigs XIV dazu bei, dass das Elsass französisch wurde. In Deutschland ist Turenne hingegen wenig bekannt. Nur in Sasbach, einem 5000-Einwohnerdorf im Nordschwarzwald, ist das anders. Denn dort erinnern seit fast 350 Jahren verschiedene Gedenksteine an ihn - und mittlerweile auch ein kleines Museum.
12/2/2023 • 3 minutes, 46 seconds
Nonpology
- erklärt von Bernhard Pörksen
Wer kennt nicht die Situation, sich für sein Fehlverhalten entschuldigen zu müssen oder aber eine Entschuldigung von seinem Gegenüber zu erwarten. Im Englischen heißt das Wort für Entschuldigung „apology“. Es gibt aber auch den Anglizismus Nonpology - und was es damit auf sich hat, erklärt der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen.
12/2/2023 • 7 minutes, 35 seconds
Weihnachten mit Ringelnatz - Matthias Matschke liest Gedichte für die Feiertage
Die Vorweihnachtszeit ist eine schöne Gelegenheit, sich mit Gedichten auf Weihnachten einzustimmen. Anfang Dezember müssen es ja nicht gleich Texte sein, die nach Heiligabend klingen. Joachim Ringelnatz hat eine Menge Gedichte geschrieben, die uns den ganzen Dezember bis Silvester begleiten können, die uns zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln bringen. Manche drehen sich um Weihnachten, einige aber auch einfach um den Winter. Und ein paar sind sogar gut für die Gesundheit. Der Schauspieler und Comedian Matthias Matschke liest 43 Gedichte auf der CD „Weihnachten mit Ringelnatz“, die gerade im Audio Verlag erschienen ist, darunter auch „Ruf zum Sport“ und „Eis-Hockey“.
12/2/2023 • 4 minutes, 25 seconds
„Quarantena Songs” von Xavi Torres – eine Achterbahn der Gefühle
Der 1991 geborene Xavi Torres gehört zu den erfolgreichsten Jazz-Pianisten in Europa. Er hat bereits bei mehr als 45 Alben mitgewirkt und ist übrigens auch ein brilllanter Beethoven-Interpret. Den Jazz studierte der Katalane in Amsterdam. Dort ist auch sein Lebensmittelpunkt und er ist vollkommen in die Szene integriert. Nun hat Torres seine aktuelle Produktion mit dem Titel „Quarantena Songs“ vorgestellt.
Den Opener seiner neuen CD hat der Katalane kurz und knapp „Luz“ überschrieben - was so viel wie „Licht“ bedeutet. Damit bezieht er sich auf die Zeit der Pandemie, in der er das Haus nicht verlassen durfte. Einziger Lichtblick war sein kleiner Garten, der ihn auf den Pfad der Kreativität zurückgeführt hat. Herausgekommen sind Songs, die eine Achterbahn der Gefühle beschreiben. Ein Album, das man unbedingt empfehlen muss, meint unsere Jazzkritiker Georg Waßmuth.
12/1/2023 • 3 minutes, 42 seconds
„Die Kunst ist eine geistige Sprache“ – Alexej von Jawlensky im Kunstmuseum Ravensburg
Der 1864 in Russland geborene Künstler Alexej von Jawlensky gilt als einer der bedeutendsten Expressionisten. In seinem Spätwerk konzentriert sich Jawlensky ganz auf das Gesicht als Bildthema. Das Kunstmuseum Ravensburg gibt Einblicke in alle Schaffensphasen des ungewöhnlich facettenreichen Künstlers.
11/28/2023 • 3 minutes, 44 seconds
Erich Kästner, „Die Zeit fährt Auto“
Am 25. November 1844 kam Carl Benz im heutigen Karlsruher Stattteil Mühlburg zur Welt. Der deutsche Ingenieur entwickelte das erste praxistaugliche Automobil, das er 1886 zum Patent anmeldete. Bis das Auto allerdings zum notwendigen Alltagsbegleiter wurde, wie wir es heute kennen, dauerte es. 1930 gab es nur etwa 500.000 registrierte Kraftfahrzeuge in Deutschland. Und dennoch war mit dem Auto eine neue Zeit angebrochen. Der Lyriker Erich Kästner schreibt Anfang der 30er Jahre mehrere Gedichte, in denen Autos als Metapher vorkommen. Eines heißt „Die Zeit fährt Auto“.
11/25/2023 • 4 minutes, 7 seconds
Glaube an den Zauber des Lebens – Der Schauspieler Benno Fürmann kann mehr als „hart“
Vielseitig ist für Schauspieler Benno Fürmann überhaupt kein Problem. Neben Filmrollen brilliert er als Synchronsprecher in der Rolle des „Gestiefelten Katers“. Immer wieder auch nimmt er sich Zeit für die kleine literarische Form, die große Form hat er jetzt in seinem ersten Buch mit dem Titel „Unter Bäumen“ selbst umgesetzt.
11/25/2023 • 15 minutes, 37 seconds
„AI Pin“ von Humane AI: Eine Brosche voller KI, die das Smartphone ablösen soll
Künstliche Intelligenz wird ein integraler Bestandteil unseres Alltags, und das nicht nur im Browser. Das Mobile Computing soll nun mit dem „AI Pin“ einen Evolutionsschritt weitergegangen sein. Ein ständiger Alltagsbegleiter, der nicht nur spricht, hört und filmt, sondern auch die Mails im Blick hat, simultan übersetzt oder sogar ein Gedicht erfindet. Ob er tatsächlich das Smartphone ablöst, bezweifeln jedoch viele Fachleute.
11/25/2023 • 3 minutes, 41 seconds
Großartig: Ulrich Noethen liest „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann
Auswandern? Innere Emigration? Mitmachen? Das nationalsozialistische Regime stellte Deutschlands Künstlerinnen und Künstler vor eine geradezu unlösbare Aufgabe. Was den Regisseur G.W. Pabst dazu gebracht haben könnte, auch in der Diktatur weiter Filme zu machen, erzählt Daniel Kehlmann in diesem Roman, vollkommen plausibel und glaubwürdig. Meisterhaft interpretiert von Schauspieler Ulrich Noethen, der alles zum Klingen bringt, was in den Figuren gerade vorgeht.
11/25/2023 • 4 minutes, 57 seconds
Generation Instagram - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Wer den direkten Zusammenhang zwischen einem Telefon mit Wählscheibe und einem Bleistift herstellen kann, gehört auf jeden Fall nicht dazu. Die Generation Instagram ist sehr jung, um das Jahr 2000 geboren, und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. „The place to be“ sind die sozialen Netzwerke, besonders bei Instagram wird gepostet. Und das nicht immer sinnvoll - auch diese Kritik schwingt mit, wenn von der „Generation Instagram“ die Rede ist.
11/25/2023 • 7 minutes, 14 seconds
Vom Jazz zu Soul und Pop - die Neustadter Jazzsängerin Nicole Metzger
Nicole Metzger liebt den Jazz und hat sich mit ihrer warmen Stimme und ihren Interpretationen in der deutschen Jazz-Szene einen Namen gemacht. Jetzt wagt sie den Schritt in einen für sie ganz neuen musikalischen Bereich: In ihrem neuen Projekt „Nicolème“ widmet sie sich Soul und Pop. Die Inspiration dazu kam von ihrem langjährigen Kollegen Eugene Moule, einem französischen Komponisten und Texter. Mit ihm hat sie im Studio mit vielen musikalischen Genres experimentiert: „Dabei ist etwas ganz Eigenes entstanden. Ich glaube schon, dass man den Jazz noch irgendwie durchhört, den kann und will ich ja auch nicht verleugnen, aber es hat doch sehr viel mehr mit Pop und Soulmusik zu tun und das war der eigentliche schöne und spannende Prozess, das zu entwickeln.“, sagt Metzger. Die gemeinsame CD mit dem Titel „I found someone“ ist jetzt erschienen und enthält viele sehr persönliche Texte.
11/25/2023 • 5 minutes, 41 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Linsen mit Karotten Schlotz-Couscous
Kohl, Kürbis, Sellerie - im Herbst wird die Auswahl an Gemüse etwas schmaler. Wer dennoch saisonal und regional kochen will, kann mit pfiffigen Zutaten aus dem Vorratsschrank das Gericht aufpeppen. Zum Beispiel mit der Gewürzmischung Ras-el-Hanout aus schwarzem Pfeffer, Nelken, Kardamom, Muskat, Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel. In Kombination mit Linsen-Couscous und Karotten eine perfekte Wohlfühl-Mahlzeit
11/25/2023 • 6 minutes, 6 seconds
Wertvolle Erinnerungsarbeit: Gisela Hack-Molitors neuer Band über die jüdische Schriftstellerin Lotte Paepcke
Obwohl Lotte Paepcke den Aufbau der jungen Bundesrepublik als engagierte Zeitzeugin, Reporterin und Schriftstellerin kritisch begleitet hat, ist ihre Stimme verblasst. Die 1910 in Freiburg geborene Jüdin hat den Holocaust zunächst aufgrund ihrer „privilegierten Mischehe“, später versteckt in einem Kloster überlebt. In ihren Büchern hat sie das Schicksal ihrer Familie, die Verfolgung durch die Nationalsozialisten dokumentiert. Sicher fühlte sie sich im Nachkriegsdeutschland nie.
11/25/2023 • 7 minutes, 43 seconds
„Das Arbeitspferd ist Zukunft” – vom Holzrücken auf der Schwäbischen Alb
Vor fast 30 Jahren hat Christel Erz ihr Unternehmen „Rossnatour“ in Laichingen auf der Schwäbischen Alb gegründet. Heute bildet sie Rückepferde auf der ganzen Welt aus und ist mit ihrem 11-jährigen Kalbbluthengst Finn regelmäßig zur Waldarbeit im Einsatz. Für die Pferdefachwirtin ist ihr Bekenntnis zum Arbeitspferd keine nostalgische Liebhaberei. Technik und Tier gehen für sie perfekt zusammen. Auch im dritten Jahrtausend könne man mit einem Arbeitspferd schwarze Zahlen schreiben, bekräftigt Christel Erz.
11/18/2023 • 6 minutes, 21 seconds
„Poema“ von Yolanda Castaño
Yolanda Castaño, 1977 in Santiago de Compostela geboren, ist eine der bedeutendsten Autorinnen Spaniens und zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Poesie auf galicisch. Gemeint ist das Galicien im Nordwesten Spaniens. Für ihren Lyrikband „Materia“ hat Castaño 2023 den spanischen Nationalpreis für Poesie gewonnen. Sie schreibt in der Regionalsprache galicisch und übersetzt ihre Texte selbst ins Kastilische – die Sprache, die wir als „spanisch“ bezeichnen.
11/18/2023 • 4 minutes, 33 seconds
„Raupenfell“ - Debütroman der Autorin Tamara Štajner
Tamara Štajner ist Musikerin und Schriftstellerin. Die gebürtige Slowenin studierte in Wien und promoviert derzeit an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz im Fach Musiktheorie. Im Wiener Verlag „Wunderhorn“ erschien bereits der Gedichtband „Schlupflöcher“ und nun ihr aktueller Roman „Raupenfell“.
In „Raupenfell“ greift Štajner Themen wie Schwangerschaft und Gewalt gegen Frauen auf und verwebt sie mit Erfahrungen von Fremdheit und Migration. Ihre Protagonistinnen bewegen sich zwischen verschiedenen Kulturen und Herkünften, zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung.
11/18/2023 • 5 minutes, 27 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - schlicht, aber genial: Kartoffelpüree mit Trüffeln und Mortadella
Oft sind es die einfachen Gerichte, die uns am besten schmecken. Wichtig ist nur, dass die Zutaten von allerbester Qualität sind. So auch bei diesem ideal in den Herbst und Winter passenden, außergewöhnlichen Rezept mit seinen drei leckeren Komponenten. Zum handgestampften und mit viel Olivenöl verfeinerten Kartoffelpüree gesellen sich exquisite Trüffeln (aus dem Glas oder frisch, aber keine Sommertrüffeln - auch sie sind teuer, halten aber nicht, was sie versprechen) und Mortadella vom Metzger unseres Vertrauens oder aus dem italienischen Feinkostladen.
11/18/2023 • 6 minutes, 44 seconds
Magisch: Julian Greis liest „Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit“ von G.Z. Schmidt
Der 12-jährige Adam findet auf dem Dachboden eine sonderbare Schneekugel: Wenn er sie schüttelt, versetzt sie ihn in die Vergangenheit und bringt ihn auch wieder zurück. Bei seinen Reisen treibt ihn vor allem eine Frage um: Wenn es Zeitreisen gibt, wieso passieren dann immer noch schlimme Dinge auf der Welt? Julian Greis liest die spannende Geschichte mit großer Spielfreude und erschafft mit seiner Stimme für jede Szene die passende Atmosphäre.
11/18/2023 • 5 minutes, 10 seconds
Wie KI zur Desinformationswaffe im Nahost-Krieg wird
Wie kaum in einem anderen Krieg spielt die KI im Nahostkonflikt eine Rolle bei der Propaganda und wird zur Desinformationswaffe. Dass künstliche Intelligenz Fakes und Manipulationen einfach macht, ist nicht neu. Mittlerweile ist es problemlos möglich, per KI Stimmen zu klonen und jemandem Dinge in den Mund zu legen, die diese Person niemals gesagt hat. Und in kaum einer anderen Situation wird Desinformation so begierig konsumiert und verbreitet, wie im Krieg.
11/18/2023 • 3 minutes, 32 seconds
Techtelmechtel - erklärt von Sandra Richter
Wenn zwei Menschen ein Techtelmechtel haben, ist diese Art der Zuneigung ein geheimes Einverständnis. In der Regel ist das Techtelmechtel mehr als nur ein Flirt, aber weniger als eine ernste Liebesbeziehung. Die Herkunft des schon älteren Wortes ist nicht vollständig geklärt - schriftliche Erwähnungen gegen zurück bis ins 18. Jahrhundert.
Vermutlich geht es zurück auf das Lateinische tecum mecum (mit dir, mit mir) und hat sich evtl. über das Jiddische (Reimdoppelung) oder Italienische weiterentwickelt. Der Begriff taucht historisch besonders in Österreich auf und es gibt etliche Synonyme - Goethe etwa sprach von einer Liebschaft, heute ist eher die Rede von einer Affäre oder Liaison.
11/18/2023 • 6 minutes, 53 seconds
Die Schauspielerin ChrisTine Urspruch über Diversität und schauspielerische Passion
ChrisTine Urspruch ist eine großartige Schauspielerin mit Charme, Passion und einer starken Ausstrahlung. Natürlich kennen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer als beliebtes Fabelwesen SAMS – und seit mehr als 20 Jahren als Rechtsmedizinerin Silke Haller im Tatort Münster an der Seite von Professor Karl-Friedrich Boerne alias Jan Josef Liefers. Aber ChrisTine Urspruch hat ihre Vielseitigkeit immer wieder auch in ganz anderen Rollen unter Beweis gestellt – auf der Bühne und in Film und Fernsehen.
11/18/2023 • 15 minutes, 51 seconds
Klangliche Offenbarung: „Rising Sun“ von Shuteen Erdenebaatar und ihrem Quartett
Seit 2018 lebt die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenbaatar in München. Ihr Debütalbum „Rising Sun“, das sie zusammen mit ihrem Quartett für das Label Motema eingespielt hat, gehört mit zum Besten, was man aktuell hören kann - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
11/17/2023 • 3 minutes, 54 seconds
Architekturfotografie en miniature - Frank Kunert aus Boppard
Frank Kunert hat eine klassische Fotografenausbildung. Vor Jahren begann er damit, skurrile Miniaturmodelle zu bauen. Diese fotografiert er und ist mit seinen fotografischen Inszenierungen äußerst erfolgreich. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler schafft mit seiner Kunst ein skurriles Paralleluniversum zum echten Leben.
11/11/2023 • 5 minutes, 37 seconds
Melancholische Suche nach sich selbst - der Liedermacher Klaus Hoffmann
Der Berliner Chansonier und Liedermacher Klaus Hoffmann gehört zu den ganz großen seines Genres und ist unheimlich produktiv. Seit den 70ern verzaubert er sein Publikum mit melancholischen, tiefgründigen Texten und eingängigen Melodien. Nun ist sein inzwischen 50. Album herausgekommen. Es trägt den Titel: „Flügel“ und vereint Lieder über Trauer, Schmerz, Liebe, Hoffnung und Ohnmacht. Mit seinem neuen Programm ist Hoffmann zurzeit auch im Sendegebiet unterwegs.
11/11/2023 • 13 minutes, 18 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Füllsel nach Hunsrücker Art
Der Begriff Füllsel kommt vermutlich von „Füllen“. In der Küchensprache bezeichnet Füllsel, auch Farce genannt, eine Füllung für Braten, Wurstwaren oder andere Lebensmittel. In der Pfalz etwa sind gefüllte Klöße, auch genannt „G’fillte Knepp”, eine Spezialität, die bei keinem Fest fehlen darf. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis hat sich auf die Suche nach einer weiteren gefüllten Spezialität gemacht und stieß dabei auf „Füllsel nach Hunsrücker Art“.
11/11/2023 • 7 minutes, 26 seconds
„An den Ufern meiner Stadt“ - Späte Gedichte von Peter Härtling
Am 13. November wäre der Schriftsteller Peter Härtling 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat der Härtling-Kenner Klaus Siblewski jetzt im Verlag Kiepenheuer & Witsch zwei neue Bücher veröffentlicht: Eine Biographie und eine umfangreiche Sammlung mit späten Gedichten. Der knapp 500 Seiten starke Band trägt den Titel „An den Ufern meiner Stadt“. Darin finden sich alle lyrischen Texte, die Peter Härtling ab dem Jahr 2000 bis zu seinem Tod 2017 geschrieben hat. Darunter sind auch Gedichte, die bisher noch nie veröffentlicht wurden.
11/11/2023 • 4 minutes, 33 seconds
Back to the 90's: Die App "Epik" und die derzeitige Erfolgswelle der Nostalgie
Mit einem Upload und Klick auf der App „Epik“ kann man sich in den Stil und Look der 90er Jahre zurückversetzen. Die Bilder wirken ästhetisch wie aus der Zeit gefallen, und genau dieser Trend begeistert viele junge Menschen. Ein Ich aus einem Jahr- oder Klassenbuch der 90er Jahre. Der Erfolg ist wenig überraschend, denn er reiht sich ein in die derzeitige Erfolgswelle der Nostalgie.
11/11/2023 • 3 minutes, 41 seconds
Klimadiktatur erklärt von Bernhard Pörksen
Um die Klimaziele zu erreichen und die Erderwärmung aufzuhalten sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, warnen viele Wissenschaftler. Maßnahmen, die viele Menschen umtreiben, weil sie auch in das Leben jedes Einzelnen eingreifen. In diesem Zusammenhang macht immer wieder der Begriff „Klimadiktatur“ die Runde. Ein Begriff, der für den Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen ein politisches Schlagwort ist, das für die Angst steht, dass eine Regierung im Namen des Umwelt- oder Naturschutzes die persönliche Freiheit einschränkt.
11/11/2023 • 7 minutes, 54 seconds
Bücher als Sammelobjekt – „New Adult“ auf den Stuttgarter Buchwochen
Im Teenie-Alter noch Leseratte, doch wenn es ernst wird und junge Menschen in den Beruf oder ins Studium starten, bleibt das Buch oft auf der Strecke. Das „New Adult“ Genre füllt diese Lücke mit lockerer, aber auch ernster Unterhaltungslektüre. Wegen ihrer aufwändigen Gestaltungen würden oft zwei Exemplare gekauft, meint Tom Erben: „Das eine zum Lesen, das andere zum Ins-Regal-Stellen“. Unter dem Motto „Bücher können was“ präsentieren sich die Stuttgarter Buchwochen vom 16.11. – 3.12. mit prominenten Gästen und neuen Thementagen.
11/11/2023 • 6 minutes, 53 seconds
Einfühlsam: Barbara Stoll liest „Bis hierher war’s ein weiter Weg“ von Jami Attenberg
Dass Autorinnen und Autoren nur selten vom Schreiben leben können, ist bekannt. Wie es sich aber tatsächlich anfühlt, das eigene Appartement untervermieten zu müssen und sich mit schlecht bezahlten Veranstaltungen über Wasser zu halten, erzählt die Autorin Jami Attenberg hier. Dieses Hörbuch ist beides: Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht und eine Liebeserklärung an das Schreiben, faszinierend erzählt und von Barbara Stoll feinfühlig gelesen.
11/11/2023 • 5 minutes, 3 seconds
„Vom Leben und anderen Zumutungen" - Giovanni di Lorenzo über sein neues Buch
Giovanni di Lorenzo ist Journalist durch und durch. Seit 2004 ist er Chefredakteur der angesehenen Wochenzeitung „Die Zeit“, seit 1989 Moderator der Talkshow „3 nach 9“ von Radio Bremen. Als enorm große, persönliche Bereicherung empfindet er die Gespräche, die er seit Jahren mit Prominenten führt. Was ihn dabei antreibt, davon vermittelt nun sein jüngstes Buch einen tiefen Eindruck. „Vom Leben und anderen Zumutungen" (Kiepenheuer & Witsch) heißt es und es versammelt Gespräche der letzten zehn Jahre, die Giovanni di Lorenzo geführt hat mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Nicht immer saß er dabei Menschen gegenüber, die er mag und schätzt. Aber er empfindet es als seine journalistische Pflicht, zum Beispiel auch mit Politikern zu sprechen, deren Regierungsstil er ganz und gar nicht teilt. Etwa mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan oder dem ungarischen Ministerpräsidenten Victor Orbán. Und so finden sich diese zum Teil beklemmenden und ungemein offen geführten Gespräche neben solchen, die die Leserinnen und Leser tief berührt zurücklassen: so das Gespräch mit Pabst Franziskus oder mit Daniel Cohn-Bendit.
Es sind intensive Begegnungen, die spannende Porträts entwerfen - und zugleich die großen gesellschaftlichen Themen der letzten Jahre widerspiegeln und vertiefen.
„Vom Leben und anderen Zumutungen" erzählt von persönlichen Begegnungen mit großen Persönlichkeiten - und lädt zugleich in der Diskussion wichtiger und auch unbequemer Themen (Flüchtlingskrise, Kriege, Fremdenfeindlichkeit, Cancel-Culture-Debatten) jeden einzelnen ein, sich auch über sie Gedanken zu machen. Ein gutes, ein wichtiges Buch.
11/4/2023 • 18 minutes, 59 seconds
Roter, grüner, schwarzer Wasserstoff - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Ob in der Wärmeproduktion oder Mobilität, Wasserstoff gilt als Kraftstoff der Zukunft. Auffallend ist: Seit einigen Jahren „erstrahlt" der eigentlich farblose Wasserstoff verbal in einer bunten Farb-Palette. Die Rede ist von einem roten, rosa oder violetten Wasserstoff – der nämlich aus Atomenergie gewonnen wird –, ihm gegenübergestellt wird aber Wasserstoff, dem etliche andere Farben zugeschrieben werden. Etwa grüner Wasserstoff, gewonnen aus erneuerbaren Energien.
Natürlich hat der Wasserstoff nicht jeweils unterschiedliche Farben, mit ihnen wird - zuweilen durchaus wertend - nur der Herstellungsprozess kenntlich gemacht, um das Maß an Klimaneutralität bei der Gewinnung zu unterscheiden. Was sich in Fachartikeln und den Medien aus praktischen Gründen schnell etabliert hat, wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich auch im alltäglichen Sprachgebrauch durchsetzen - meint Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.
11/4/2023 • 8 minutes, 18 seconds
The Making of Karateka: eine neue interaktive Museumstour
„Karateka“ ist nicht nur die Bezeichnung für einen Karate-Kämpfer, sondern auch der Name eines Computerspiels, das 1984 viele Gamer tief beeindruckte und das Medium entscheidend prägen sollte. Der große Erfolg von „Karateka“ war vor allem darauf zurückzuführen, dass es sich irgendwie cineastisch anfühlte, größer wirkte als seine Zeitgenossen. In der interaktiven Museumstour „The Making of Karateka“ erklären Größen der Spielbranche anhand dieses und anderer Beispiele, warum „Karateka“ so einflussreich wurde, wie es ist.
11/4/2023 • 4 minutes, 10 seconds
„Freiheit“ von Wolfgang Diehl (Pfalzpreisträger für Literatur 2023)
Der Pfälzer Schriftsteller, Journalist, Verleger und Graphiker Wolfgang Diehl aus Landau erhält am 5. November den Pfalzpreis für Literatur des Bezirksverbands Pfalz für sein Lebenswerk. Zu diesem Lebenswerk gehört auch Lyrik. Wolfgang Diehl – mittlerweile 83 Jahre alt – liebt die Lyrik schon sein Leben lang und er schreibt bis heute poetische Texte. Seine Inspirationen findet er in der Welt, die ihn umgibt, und die er noch immer aufmerksam und sehr kritisch betrachtet.
Während der Corona-Zeit begann er über Freiheit nachzudenken - so entstand das gleichnamige Gedicht, erklärt er. „Weil man auch etwas zu sagen hat. Man will sich mitteilen. Zunächst ist Lyrik ein Selbstgespräch, aber eigentlich ist es eine Mitteilung an seine Umwelt. Und wenn man in die Sprache selbst verliebt ist, ist es automatisch, dass man Lyrik schreibt.“
11/4/2023 • 4 minutes, 31 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Sinfonie potenzierter Aromen - Röstnudeln
Pasta sieht einfach hinreißend aus und es gibt sie in allen möglichen Formen und Farben - gefärbt mit Spinat, Tomaten und Rote Beete: Spaghetti, Farfalle, Fettuccine, Rigatoni... Auch wenn wir alle die Vielfalt von Pasta lieben, so wissen wir: ohne eine üppige Sauce schmeckt sie in der Regel nach wenig. Für kräftigere Aromen - ganz ohne Soße - hat sich unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis von der Molekularküche inspirieren lassen.
Und so kommt die Hartweizenpasta in seinem Rezept VOR dem Kochen in den 160 °C – 180 °C heißen Ofen und wird auf dem Blech ausgebreitet vorgebräunt, genauer: geröstet. Dabei findet eine Maillard-Reaktion statt, d.h. die Hartweizennudeln bilden aus den Zuckern der Stärke und den Aminosäuren der Proteine neue Aromen, die beliebten Röstaromen, die einfach wunderbar riechen. Das Pasta-Rezept mit Nussbutter, Knoblauch und Haselnüssen ist schlicht, aber umwerfend im Geschmack.
11/4/2023 • 5 minutes, 15 seconds
Ein gefährliches Szenario - „Dreizehnfurcht“ von Wieland Freund
Seine krankhafte Angst vor der Zahl 13 treibt den jungen Moritz Bang fast in den Wahnsinn. So ist er froh, einen Job als Haushüter in einem heruntergekommenen, leerstehenden Gästehaus am Rande von Berlin zu finden. Dort gerät er unvermittelt in einen unbekannten 13. Bezirk der Stadt, eine Parallelwelt, die jeglichen technischen Fortschritt verdammt und sich für die Rückständigkeit entschieden hat. „Dreizehnfurcht“ ist eine klug getarnte, knallharte Gesellschaftsstudie und beschreibt ein bedrückendes, ein gefährliches Szenario - denn es geht um gefährlich viel Weltanschauung.
11/4/2023 • 5 minutes, 31 seconds
Der Poet und Künstler Bruno Nagel aus Hohenstaufen
Ein Leben zwischen Stadt und Land – das führt der Künstler und Poet Bruno Nagel. Er pendelt zwischen dem kleinen Örtchen Hohenstaufen bei Göppingen und Berlin hin und her. Dabei verknüpft er schwäbisch ländliche Traditionen mit den Erfahrungen des Großstadtlebens. Seine Sprachkunst schlägt sich in Gedichten und Performances nieder. Außerdem findet sie sich als Kunst am Bau im öffentlichen Raum wieder, zum Beispiel als Fassadenbeschriftung am Kommunikationsmuseum in Berlin.
11/4/2023 • 5 minutes, 31 seconds
Eindringlich: Eray von Egilmez liest „Vatermal“ von Necati Öziri
Arda kann sich an seinen Vater kaum erinnern. Er war noch klein, als dieser die Familie verließ, um in die Türkei zurückzugehen. Nun, als schwerkranker junger Mann, schreibt er seine Erinnerungen auf, um den Vater nicht aus seiner Verantwortung zu entlassen und um ihm zu zeigen, wie sehr sie zu kämpfen hatten. Eray von Egilmez liest diese Geschichte mit einem eindringlichen Rhythmus, Tiefgang und einer guten Portion Humor.
11/4/2023 • 4 minutes, 35 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Kastanienknäckebrot - knusprig und aromatisch
Knäckebrot ist sensorisch sehr interessant. Es ist - wenn es gut hergestellt und entsprechend gelagert wird - lange haltbar, knusprig und aromatisch. Knäckebrot lässt sich auch selbst herstellen. Dieses Rezept stammt von einer treuen Hörerin: Frau Barbara Süß aus Dettingen-Teck. Die Grundlage ist Kastanienmehl und die üblich lange Quellzeit der Rohmasse wird dramatisch abgekürzt, denn der Teig wird mit kochend heißem Wasser angerührt.
10/28/2023 • 6 minutes, 43 seconds
Roman voller Geschichten - Rafik Schamis „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“
Prinzessin Jasmin ist in tiefer Trauer versunken - was kann ihr helfen? Geschichten, meint der Erzähler Karam und veranstaltet zehn Erzählabende, um sie zu heilen. So ist dieser Roman auch eine Fundgrube von weisen, unterhaltsamen und spannenden Geschichten, gerade so, wie wir es von Rafik Schami gewohnt sind. Dabei stand dieser Roman aus dem 19. Jahrhundert ursprünglich in der Bibliothek von Rafik Schamis Vater und ist eines der wenigen Bücher, die vor dem Krieg gerettet werden konnten. Rafik Schami hat es ins Deutsche übertragen und es so zu seinem eigenen gemacht.
10/28/2023 • 6 minutes, 42 seconds
Jan Wagner veröffentlicht neuen Lyrikband: „Steine & Erden“
Jan Wagner schreibt seit Jahrzehnten Lyrik und er gewinnt beinahe genauso lange schon Preise, darunter so bedeutende wie den Georg-Büchner-Preis. Vor 22 Jahren erschien sein erster Gedichtband, gerade hat der Hanser Verlag seinen jüngsten veröffentlicht, der den Titel „Steine & Erden“ trägt. Jan Wagner bleibt sich darin treu und lenkt wieder – wie schon so oft – den Blick auf die ganz kleinen, vielleicht sogar nebensächlichen Dinge des Lebens, und dennoch schafft er es, dass seine Gedichte ganz frisch klingen. Für Jan Wagner kann praktisch alles eine Inspiration zu einem Gedicht sein, sagt er. „Das Aufregende ist ja, dass Gedichte aus allem entstehen können und man nie weiß, was als nächstes einen einlädt, ein Gedicht zu schreiben. Es können Dinge sein, die man betrachtet, Wörter, Klänge oder auch Zitate, etwas Gelesenes. Es gibt viele Gedichte, die sich mit Verlust beschäftigen oder einem grundsätzlichen Wandel. Es sind also durchaus erdige, schwere, steinige Themen dabei, trotz der Nebensächlichkeiten oder der kleinen Dinge, die auch betrachtet werden."
10/28/2023 • 4 minutes, 31 seconds
Akustische Schatzkiste: Zum 100. Geburtstag des Radios öffnet die ARD ihre Audioarchive
Unter der Rubrik Retro werden in der ARD Audiothek verschiedenste Stücke deutscher Radiogeschichte veröffentlicht. Die Bandbreite ist groß und reicht von Beiträgen aus dem DDR-Rundfunk bis zu Interviews mit den Stars vergangener Tage.
10/28/2023 • 4 minutes
Markus Müller - Theaterintendant aus Leidenschaft
Markus Müller, seit fast zehn Jahren Intendant des Mainzer Staatstheaters, gilt als Netzwerker. Er hat das Haus zu einem Erfolgsmodell gemacht, das auch die Coronajahre unbeschadet überstanden hat. Außerdem etablierte er neue Formate, wie etwa das Tanzfestival.
Markus Müller inszeniert nicht selbst und steht auch nicht als Schauspieler auf der Bühne, er hat die Gesamtverantwortung für das Theater. Natali Kurth hat ihn vor Ort besucht und gefragt, was ihn antreibt.
10/28/2023 • 6 minutes, 2 seconds
Zierrat erklärt von Sandra Richter
Es ist ein etwas aus der Mode gekommener Begriff. Googelt man „Zierrat“ führt der Weg heutzutage zu DIY-Portalen wie „etsy“, dort findet man zahlreichen Zierrat zum schmücken oder hübsch machen, etwa eine besonders schöne Haarspange oder eine Brosche. Sandra Richter, die Leiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, kennt noch mehr Hintergründe.
10/28/2023 • 7 minutes, 13 seconds
Spektakulär: Christian Brückner liest „Hinab in den Maelström“ von Edgar Allan Poe
Ein Naturschauspiel, das zur tödlichen Gefahr werden kann – davon erzählt Edgar Allan Poe in dieser kurzen Geschichte. Das Fischerboot dreier Brüder gerät in einem Sturm zu dicht an einen alles verschlingenden Strudel. Dass der Erzähler überlebt, ist offensichtlich, dennoch entwickelt diese Geschichte die typische Spannung à la Poe. Sprecherlegende Christian Brückner setzt den Text wirkungsvoll in Szene, gemeinsam mit dem Martin Auer Quintett, das weit mehr als musikalische Untermalung beisteuert. Ein Hörbuch für Text- und Jazzfans gleichermaßen.
10/28/2023 • 4 minutes, 50 seconds
„Ich sehe mich als Künstler, der live ein Bild malt“ – der Schauspieler Martin Brambach
Er wurde mal als "bekanntester Unbekanntester" des deutschen Fernsehens bezeichnet - inzwischen ist längst klar, wer Martin Brambach ist. Nicht zuletzt wegen seiner Rolle als Dresdner Tatort-Kommissar. Eine Rolle wirklich auszufüllen, das habe er am Theater gelernt, erklärt Martin Brambach im Gespräch mit SWR2. Besonders wichtig sei für ihn auch das richtige Kostüm, das ihm helfe in eine Rolle hineinzuschlüpfen, so der Sohn einer Kostümbildnerin. Aus Anlass des 100-jährigen Geburtstags von Vicco von Bülow alias Loriot präsentiert Martin Brambach - zusammen mit seiner Frau Christine Sommer - einen Loriot-Abend. Am 12. November in der Schwabenlandhalle Fellbach. Auch darüber spricht Martin Brambach in der Sendung SWR2 am Samstagnachmittag.
10/28/2023 • 11 minutes, 59 seconds
Mix aus Jazz und Kammermusik - Lisboa String Trio mit „Canções Concretas E Outras Histórias“
Das portugiesische Lisboa String Trio prägt mit seiner Musik einen ganz eigenen Stil aus Jazz und Kammermusik. Sein neues Album lässt auifhorchen, findet SWR2 Musikkritiker Georg Waßmuth.
10/27/2023 • 3 minutes, 48 seconds
Zauberkraft mit Schattenseiten: „Lebenselixier Dünger“ in Ulmer Museum Brot und Kunst
Ohne Kunstdünger müsste jeder zweite Mensch auf der Erde hungern. Doch es gibt auch Schattenseiten des Erfolgs. Das „Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung“ thematisiert nun Dünger als „Zauberkraft und Sprengstoff“ in einer Ausstellung. Gezeigt wird eine wissenschaftliche wie künstlerische Auseinandersetzung mit diesem „Lebenselexier“.
10/25/2023 • 3 minutes, 54 seconds
Medienkünstler Rozbeh Asmani im Museum Ritter Waldenbuch: „All Our Colours”
Wem gehören die Farben? Mit dieser Frage setzt sich der deutsch-iranische Medienkünstler Rozbeh Asmani seit einigen Jahren auseinander. Anlass dafür war, dass er eine kleine Schokoladenfigur in Form einer Muslima auf lila Stanniolpapier drucken lassen wollte. Die Druckerei weigerte sich mit dem Hinweis, dass niemand die Farbe in Verbindung mit dem Produkt Schokolade verwenden darf. Außer der Firma Milka, die sich die Farbe hat schützen lassen. Mit seinen Colourmarks, die er auf riesige Plakatwände überträgt, will der Künstler die Farbe aus dem öffentlichen Raum zurückholen in den Raum für die Kunst, um sie nicht allein den Firmen zu überlassen. Denn Farben sind, wie der Ausstellungstitel sagt: „All Our Colours“.
10/17/2023 • 4 minutes, 18 seconds
Meister der schrägen und wohlklingenden Töne - der Musikkabarettist Florian Wagner
Seit fünf Jahren ist Florian Wagner mit seinen Programmen zu Gast auf deutschsprachigen Bühnen. Entweder solo oder zusammen mit seinem Bruder Dominik Wagner. Der gebürtige Münchner genoss eine klassische Musikausbildung, ist als Pianist, Sänger, Arrangeur, Komponist, Chorleiter und musikalischer Leiter von Musicals unterwegs und hat einen Lehrauftrag für „Schulpraktisches Klavierspiel“. Aus all diesen Erfahrungen speist sich sein Musikkabarett, für das er rund 20 Kleinkunstpreise eingeheimst hat. Virtuos nimmt er sein Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Epochen und kommentiert seine Lieder unterhaltsam und mit Humor. So geht er beispielsweise auch schon mal der Frage nach, wie wohl Mozart „Atemlos“ von Helene Fischer komponiert hätte. Die Antwort gibt Florian Wagner in seinem Soloprogramm „Funk You!“, mit dem er zu Gast im Renitenz-Theater in Stuttgart ist.
10/14/2023 • 9 minutes, 11 seconds
Remote – erklärt von Prof. Bernhard Pörksen
Das Wort Remote ist vielen sicher im Zusammenhang mit der Remote Control, also der Fernbedienung eines Fernsehers, ein Begriff. Das englische Adjektiv remote hat sich in Deutschland inzwischen aber auch im Bereich der Arbeitswelt etabliert. Warum es ein Trendwort ist und was es damit auf sich hat, erklärt der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen.
10/14/2023 • 7 minutes, 13 seconds
Caillettes - Fleischküchle im Schweinenetz
Bei uns werden Fleischküchle meistens mit Ei und Brötchen vom Vortag gemacht, damit das Ganze auch zusammenhält. In der Provence gibt den Bouletten oder den Cailletts ein Schweinenetz die notwendige Festigkeit. Das Netz ist ein zartes Gewebe aus Fett und Kollagen und stammt aus dem Bauchfell des Schweins. Klassischerweise werden darin gewürfelte Leber, Spinat, Kräuter der Provence, Zwiebeln und Knoblauch eingewickelt und es kann mitgegessen werden. Und nicht zuletzt unterstützt das Schweinenetz den Geschmack des Fleischküchles, schwärmt Genussforscher Thomas Vilgis.
10/14/2023 • 6 minutes, 53 seconds
Wilde Theaterbande aus der Pfalz – das Theaterkollektiv Chawwerusch
Theater für ganz normale Leute auf dem Land zu machen, künstlerisch zu anspruchsvoll und nicht elitär zu sein und das alles mit einer klaren politischen Haltung. Mit diesem Anspruch haben sich vor fast vierzig Jahren neun Theaterbegeisterte zum Kollektiv Chawwerusch zusammengeschlossen. Was anfangs ein reines Tourneetheater war, ist heute untrennbar mit der südpfälzischen Gemeinde Herxheim bei Landau verbunden und bespielt einen Theatersaal. Mehr als 120 Stücke haben die Macher im Laufe der letzten 40 Jahre auf die Bühne gebracht und ans Aufhören denkt niemand, wie Sandra Biegger erfahren hat.
10/14/2023 • 4 minutes, 59 seconds
„Angstgarten“, von Judit Hofmann
Am Samstag, 22. Oktober, findet im Theater in Baden-Baden der Poetry Slam „Wort Bankett – ein Festmahl der Sprachkunst“ statt. Mit dabei ist Judith Hofmann aus Heidelberg, die einen lyrischen Text verfasst hat, der sich um Angst dreht. Judith Hofmann hat dafür die Metapher „Angstgarten“ geprägt und ihre Gedanken in einem Tagebuch festgehalten. Irgendwann wagte sie sich damit auf eine offene Bühne und war sehr überrascht, wie gut ihre Texte beim Publikum ankamen. „Ich habe gemerkt, was ich erlebt oder empfunden habe, kann auch Leute abholen, die vielleicht ähnliche Prozesse durchlaufen haben, dafür aber vielleicht noch keine Bilder oder Formen des Ausdrucks gefunden haben“, sagt die Slammerin. Ihre Texte überzeugen mit poetischem Tiefgang und einer berührenden Ehrlichkeit und Zartheit.
10/14/2023 • 4 minutes, 23 seconds
Rosa Dino als Alias - Anonymität im chinesischen Internet
Zehntausende Accounts mit einem rosa Dino als Profilbild sind in den chinesischen Online-Netzwerken Xiaohongshu und Douban aufgeploppt. Alle haben denselben Namen: Momo. Der Dino hat kleine runde Knopfaugen, gerötete Wangen und meist ein Lächeln. Er schützt die Anonymität im Internet, das in China einer strikten Zensur unterliegt. Momo aber macht den User*innen Mut: Viele trauen sich unter diesem Decknamen, ihre Meinung zu sagen.
Der Schauspieler und Autor Matthias Brandt wird 2024 für „Verdienste um die deutsche Sprache“ mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Diese Verdienste werden nirgendwo sonst besser hörbar, als wenn er seinen eigenen Roman liest. In „Blackbird“ erzählt Matthias Brandt die Geschichte der Freundschaft zwischen Morten und Bogi. Als Bogi ins Krankenhaus kommt, muss Morten plötzlich mit allem allein klarkommen und müsste er sich nicht auch um Bogi kümmern? Matthias Brandt hat einen berührenden Roman aus der Sicht eines 15-Jährigen geschrieben, lustig und traurig zugleich, von ihm selbst großartig gelesen.
10/14/2023 • 5 minutes, 3 seconds
Im Pandemischen Sturm — „Weiße Kreidekreuze“ von Sarah Beicht
Janine Richter ist Mitte 30, Katzenliebhaberin und Inhaberin eines Bestattungsunternehmens. Tag ein Tag aus begleitet sie Trauergäste, kümmert sich um die Versorgung der Leichen und hält den Laden am Laufen. Bis sie sich fast selbst verliert. Die Autorin Sarah Beicht hat sich für ihre Novelle intensiv mit der Bestattungspraxis in Deutschland auseinandergesetzt. Einem Thema, das gerne verdrängt oder tabuisiert wird.
10/14/2023 • 5 minutes, 22 seconds
„Der Humor aus dem Ruhrgebiet funktioniert auch in anderen Teilen Deutschlands“ - der Musikkabarettist Matthias Reuter
„Wenn ich groß bin, werde ich Kleinkünstler“, so hieß mal ein Soloprogramm des Musikkabarettisten Matthias Reuter, der bei seinen Programmen gerne am Klavier sitzt. Tatsächlich begleitet den Oberhausener, Jahrgang 1976, das Kabarett seit seiner Jugend.
Matthias Reuter ist ein bekennender Bewunderer von Hanns Dieter Hüsch, dessen späte Programme er ein paar Mal live erlebt hat. (Hanns Dieter Hüsch verabschiedete sich mit einer Abschiedstournee im Jahr 2000 von der Bühne). Matthias Reuter hat sich außerdem während des Studiums mit dem Kabarett der Weimarer Republik befasst und seine Abschlussarbeit darüber geschrieben.
Nach dem Studium arbeitete Matthias Reuter zunächst als Musiklehrer, bis er seinen „Plan A“ in die Tat umsetzte und sich mit Musikkabarett selbstständig machte. Er hat inzwischen etliche Soloprogramme geschrieben und viele Kabarettpreise bekommen, wie das Emser Pastillchen für zwei Stimmbänder sowie die Dresdener Satire-Preis.
10/7/2023 • 11 minutes, 56 seconds
Nachhaltig: Torben Kessler liest „Tasmanien“ von Paolo Giordano
Der Autor und Journalist Paolo erfährt, dass er nie Vater werden wird. Diese Krise ist für ihn der Auslöser, sich intensiv mit anderen Krisen dieser Welt zu beschäftigen. Obwohl er in seinem eigenen Leben strauchelt, ist er für andere ein verlässlicher Ansprechpartner. Paolo Giordano gibt dieser Geschichte einen ruhigen Erzählfluss, den Torben Kessler perfekt aufgreift. So bietet „Tasmanien“ zwar keine großen Überraschungen, aber viele nachhaltig wirkende Bilder und Gedanken.
10/7/2023 • 5 minutes, 15 seconds
„Die Beatles, das Universum und der Rest“ - Paulina Eichhorn zeichnet die Bandgeschichte der Fab Four
Ihre Mutter war glühende Verehrerin der Beatles - und so fand die Stuttgarter Illustratorin Paulina Eichhorn eines Tages im Keller einen dicken Ordner mit Postern, Fotos, Zeitungsartikeln und Autogrammkarten. Dieser inspirierte sie zu einer Graphic Novel über die legendären vier Musiker aus Liverpool, in der nicht nur die Bandgeschichte erzählt wird, sondern auch der Einfluss von John Lennon, Paul McCartney und den anderen beiden auf die Popkultur bis heute. Gemeinsam mit dem Komponisten Felix Janosa erzählt Paulina Eichhorn, viele, oft amüsante, auch skurrile Anekdoten von den Beatles. Die knalligen Retrofarben und der ganz eigene Malstil von Paulina Eichhorn machen diese Graphic Novel besonders lesenswert - nicht nur für eingefleischte Beatles-Fans.
10/7/2023 • 7 minutes, 53 seconds
#cleangirlaesthetic: Warum dieses Hashtag ein ziemlich „dreckiger" TikTok-Trend ist
Der Hashtag #cleangirlaesthetic hat derzeit mehr als drei Milliarden Views allein auf TikTok. Doch hinter dem cleanen Trend stecken einige Probleme.
10/7/2023 • 3 minutes, 32 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Kichererbsen mit Blumenkohl
Einen kleinen Vorrat an gegarten, neutral gewürzten (nur gesalzenen) Kichererbsen im Haus zu haben empfiehlt sich, weil man mit ihnen schnell eine Beilage zu Gemüse oder Fleisch oder eine Komponente im Salat zaubern kann. Als veganen Start in den Frühherbst kombiniert der Mainzer Genussforscher Thomas Vilgis die Kichererbsen mit Blumenkohl. Dafür verwendet er den ganzen Blumenkohl, also auch die Blätter, die Blattrippen sowie den Strunk, richtet diese mit den Kichererbsen an. Mit indischen Gewürzen, wie Garam Masala am Ende verfeinert, wird daraus ein vollwertiges, leckeres Hauptgericht.
10/7/2023 • 7 minutes, 18 seconds
Aleš Šteger: „Atemprotokolle“
Aleš Šteger ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation. Er schreibt Romane, Essays und Lyrik und arbeitet als Journalist, Lektor und Übersetzer. Seine Werke wurden bisher in 16 Sprachen übersetzt. Sein erster Lyrikband erschien 1995. Seinen jüngsten – den sechsten Band – hat der Wallstein Verlag gerade in der Übersetzung von Matthias Göritz veröffentlicht. Er trägt den Titel „Atemprotokolle“. Göritz ist selbst Lyriker und wurde von Aleš Šteger persönlich gebeten, seine Gedichte ins Deutsche zu übertragen. Die Gedichte beschreiben die Erfahrungen, die Aleš Šteger während eines schamanischen Rituals in Peru gemacht hat. Eine persönliche Krise hatte ihn zu diesem Schritt bewogen.
10/7/2023 • 4 minutes, 32 seconds
Meme - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Memes oder Meme sind oft humorvolle Videos oder Bilder oder satirische Texte, die sich rasant über die sozialen Medien verbreiten. Es gibt Memes/Meme, die millionenfach weiterverbreitet werden. Ob ein Meme derart erfolgreich ist, kann man nicht erzwingen, obwohl man vielleicht eine gute Idee hatte, sagt Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, es muss eben zum richtigen Zeitpunkt genug Menschen geben, die bereit sind es weiterzuverbreiten. Und den richtigen Zeitpunkt zu treffen, ist wie oft bei Humor, das schwierigste.
10/7/2023 • 7 minutes, 26 seconds
Installation als Kraftort - der Künstler Fahar Al-Salih aus Karlsruhe
Fahar Al-Sahli ist Kosmopolit, geboren in Belgrad und aufgewachsen in Kuwait. Seit 20 Jahren lebt er in Karlsruhe. Fahar Al-Sahli hat schon als Kind gerne gemalt, aber erst in Europa in Meisterkursen bei Markus Lüpertz und Hermann Nitsch ernsthaft seine Künstler-Karriere vorangetrieben. Neben Gemälden, Skulpturen und Fotografien hat er eine ganz außergewöhnliche Kunstform entwickelt: großflächige Mosaike aus farbgetränkten Haushaltsschwämmen. Sie bilden keine Ornamente oder Bilder, sondern sind reine Farb-Kompositionen. Der Künstler schafft mit seinen Mosaiken eine moderne Interpretation der jahrhundertealten Tradition orientalischer Kunst. Immer wieder reist Fahar Al-Sahli nach Bagdad, in die Heimatstadt seines Vaters. Dort wurde er nicht nur zu Foto-Serien und Skulpturen inspiriert, sondern auch zu der Installation „The Cage“, einem riesigen Vogelkäfig – mit offenen Türen.
10/7/2023 • 5 minutes, 26 seconds
Künstlerische Selbstermächtigung – Fotografien von Zanele Muholi beim Enjoy Jazz Festival
Die non-binäre Foto-Künstler*in Zanele Muholi setzt sich für die Gleichberechtigung und die Sichtbarkeit der schwarzen LGBTG+-Community in ihrer Heimat Südafrika ein. Zanele Muholis Arbeiten waren bereits weltweit in großen Museen und wichtigen Festivals ausgestellt. Jetzt sind sie auch – im Rahmen vom Enjoy Jazz Festival – im Mannheimer Kaufhaus „Engelhorn“ zu sehen.
10/5/2023 • 4 minutes, 4 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Das Nationalkraut der Ukraine: Dill
Der nicht endende russische Angriffskrieg auf die Ukraine, hat wie alle anderen Kriege auch eine sprachliche Variante. Russische Soldaten bezeichnen ukrainische Soldaten abwertend als „Dillfresser“ - das Kraut wird in der Ukraine oft benutzt, in Eintöpfen und Salaten. Ukrainerinnen und Ukrainer reagieren mit Humor darauf und verkehren die Abwertung ins Lustige, auf zivilen und auch auf militärischen Kleidungsstücken findet man das Symbol des Dills mit der russischen Bezeichnung „Ukrop“. Diese Situation hat unseren Genussforscher Prof. Thomas Vilgis dazu gebracht, sich den Dill und seine Verwendung in der Ukraine nochmal genauer anzuschauen. Besonders lecker schmeckt der Dill als Gewürz für ein salziges Hefebrot, in Kombination mit Knoblauch und Butter.
9/30/2023 • 7 minutes, 34 seconds
Distanziert: Nina Kunzendorf liest „Der Vorweiner“ von Bov Bjerg
Die Welt am Ende des 21. Jahrhunderts: In Resteuropa lebt eine Niederschicht davon, dass sie den Anderen einfache Arbeiten anbietet, für die sie bezahlen. Endlich mal wieder dreckige Hände von der Gartenarbeit! Diese Menschen sind so entfremdet, dass sie Geflüchtete als Vorweiner engagieren, damit diese nach ihrem Tod um sie weinen. Ein paar von ihnen, Anna, ihre Tochter Berta und ihren Vorweiner Jan, lernen wir kennen in Bov Bjergs Zukunftsdystopie, die erstaunlich leicht daherkommt, trotz aller Grausamkeiten. Nina Kunzendorf findet dafür die perfekte ironisch-distanzierte Haltung.
9/30/2023 • 5 minutes, 20 seconds
Tiktok-Trend #RomanEmpire: Was hat das Römische Reich mit Männlichkeit zu tun?
Wie oft am Tag denken Männer an das römische Reich? Diese kuriose Frage kursiert seit Wochen im Netz. Frauen fragen Partner, Freunde, Väter und Brüder danach und posten die Reaktionen auf den verschiedenen Sozialmedien: Die Online-Resonanz ist enorm. Doch ist diese Frage tatsächlich geschlechtsspezifisch?
9/30/2023 • 3 minutes, 37 seconds
„Kunstmomente“ - Der Autor Hanns-Josef Ortheil beschreibt „Wie ich sehen lernte“
Hanns-Josef Ortheil hat die unterschiedlichen Facetten seines Schaffens und deren Ursprünge bereits mehrfach beschrieben. Nun widmet er sich, nach der Literatur und der Musik, der bildenden Kunst. Von seiner Kindheit ausgehend erzählt er von einem Sehen, das jedes Detail erfasst und im Gedächtnis speichert, und das er auf alles anwendet: Gemälde, Skulpturen, Filme, ganze Städte. In „Kunstmomente“ versammelt er - ergänzt durch Einführungen - ältere und neuere Texte. Entstanden ist so ein Kunstkosmos, der lehrreich und unterhaltsam beschrieben wird und gleichzeitig zum genauen Schauen einlädt.
9/30/2023 • 6 minutes, 2 seconds
Sympathisch, zielstrebig, mit geheimnisvoller Aura – die Schauspielerin Hannah Schiller
Hannah Schiller wusste schon als Kind, dass sie Schauspielerin werden wollte. Die heute 23-Jährige hat inzwischen in mehr als 30 Filmen mitgewirkt und ist aus der deutschen Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken.
9/30/2023 • 12 minutes, 8 seconds
Ioulita Iliopoulou: „Das Mosaik der Nacht“
Ioulita Iliopoulou ist eine der meistbeachteten zeitgenössischen Lyrikrinnen Griechenlands. Ihre Gedichte wurden bereits in mehrere europäische Sprachen übersetzt, im deutschen Sprachraum ist sie dagegen nahezu unbekannt. Das könnte sich jetzt ändern, denn zum ersten Mal ist jetzt ein Lyrikzyklus von Ioulita Iliopoulou auf Deutsch erschienen. Der Razamba Verlag hat ihren neuesten Gedichtband „Das Mosaik der Nacht“ in einer zweisprachigen Ausgabe veröffentlicht. Die Übersetzung stammt von Giorgis Fotopoulos. Die Gedichte erzählen von der Schönheit der griechischen Landschaft, in der sie entstanden, aber auch von Wehmut, Abschied und Verlust.
9/30/2023 • 4 minutes, 22 seconds
Echt? Medien-Künstler Doug Aitken brilliert im Schauwerk Sindelfingen
Der US-Amerikaner Doug Aitken ist ein Star der zeitgenössischen Kunst. 1999 gewann er den Goldenen Löwen der Biennale Venedig, seitdem sind Aitkens Arbeiten weltweit zu sehen, vor allem große Video-Installationen. Thema ist meist die Beziehung von Mensch und Natur. Das Schauwerk Sindelfingen zeigt Doug Aitken jetzt unter dem Titel „Return to the Real“.
9/25/2023 • 4 minutes, 10 seconds
„Halb Schlaf“ (für Uwe Johnson) von Thomas Brasch
„Thomas Brasch ist ein Rockstar der Lyrik!“ Das sagt die Literaturkritikerin und Moderatorin Insa Wilke. Sie fasziniere einerseits der oft einfache, eingängige Aufbau der Werke, die andererseits eine unglaubliche emotionale Sprengkraft hätten, sagt sie. So auch beim Gedicht „Halb Schlaf“. Es handelt von einem „Sich in sich selbst Verrennen“, vom Eingesperrt sein im eigenen „Schädelhaus“. Thomas Brasch hat das Gedicht Uwe Johnson gewidmet, obwohl sich die beiden Schriftsteller nur einmal begegnet waren. Und es dabei auch noch zum Streit kam. Doch beide verband eine gewisse Einsamkeit.
9/23/2023 • 4 minutes, 10 seconds
Ein verwunschener Ort - Helga Brehmes „Theater am Faden“ in Stuttgart
Nach dem Puppenspielstudium in Prag hat Helga Brehme ihr eigenes Marionettentheater in Stuttgart gegründet. Seit mehr als 50 Jahren steht sie mit selbst gebauten Figuren und mit Grimms Märchen Jorinde und Joringel auf der Bühne. Wer ihr kleines, versteckt liegendes Theater besucht, betritt einen verwunschenen Ort - hier gibt es ganze Galerien von Marionetten, Stabpuppen und Schattenfiguren aus aller Welt. Denn die Figurenspielerin ist mit ihren Marionetten bis heute in vielen Ländern unterwegs.
9/23/2023 • 5 minutes, 7 seconds
Longtermism - erklärt von Bernhard Pörksen
Longtermism bezeichnet den Einfluss des Heute auf unsere langfristige Zukunft. Ein elitäres Projekt, das sich mit den Auswirkungen unserer Handlungen auf weit in der Ferne liegende Generationen befasst und viele Fans vor allem in der Tech-Branche und in der KI-Forschung findet. Die Anhänger dieser Haltung und Langfristigkeitsideologie betrachten existentielle Verbesserungen in einer gar nicht vorhersehbaren Zukunft in Hunderten und Tausenden von Jahren als moralische Priorität für unser Agieren - was so positiv klingt, ist auch fragwürdig. Die Klimakatastrophe, die uns keine Zeit mehr lässt, wird zum Beispiel im Umfeld des Longtermism verharmlost.
9/23/2023 • 8 minutes, 23 seconds
Regionalgeschichte jung erzählt – Eine Community Reporterin über das neue SWR Kultur Format „My Hidden History“
Der Südwesten ist reich an Geschichte und Geschichten. Im Großen, aber auch im Kleinen. Das neue SWR Kultur Instagram-Format „My Hidden History“ präsentiert Spannendes und Kurioses. Zeitgemäß in kurzen Filmen erzählt von jungen Community Reporterinnen und Reportern für alle, die Interesse an Regionalgeschichte haben. Eine dieser Reporterinnen ist die 24-jährige Amanda aus Mannheim, die sich mit der afroamerikanischen Journalistin Mabel Grammer beschäftigt hat.
9/23/2023 • 3 minutes, 43 seconds
Überzeugend: Edith Stehfest liest „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ von Gundi Herget
Glücksspiele – das hat nichts mit „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Memory“ zu tun, das lernt Alina, als ihre Mutter ihren Papa eines Tages vor die Tür setzt. So schockiert Alina zunächst ist, begreift sie doch, dass das nötig war. Zumindest, als ihr endlich jemand erklärt, was eigentlich los ist. Das Hörbuch, mit kindlich überzeugender Stimme von Edith Stehfest gelesen, erklärt das Thema Glücksspielsucht einfach und doch ohne zu beschönigen. Ein überzeugendes Plädoyer dafür, Kindern Probleme nicht zu verheimlichen.
9/23/2023 • 4 minutes, 44 seconds
Lurchi, Kommissar Bienzle und Laugenbrezel - Autor Rainer Moritz über die „Heldinnen und Helden des Südwestens“
Der Leiter des Hamburger Literaturhauses Rainer Moritz kommt aus Heilbronn und ist mit seiner Heimat noch immer eng verbunden. Zu den Stars seiner Kindheit zählen nicht nur „Äffle & Pferdle“, sondern auch der Herr aller Gesangschöre Gotthilf Fischer oder auch der Fußballphilosoph Sepp Herberger. Der Südwesten schmeckt für ihn natürlich nach Laugenbrezel und Spätzle. Doch Capri-Sonne und Caro-Kaffee gehören auch dazu. Ihnen allen hat er mit seinem neuen Buch „Heldinnen und Helden des Südwestens. Mit 52 Ikonen durch das Jahr“ ein kleines Denkmal gesetzt.
9/23/2023 • 4 minutes, 55 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Ein Hauch Türkei - Wild aus dem Grill mit Sumach
In der orientalischen Küche ist Sumach ein sehr beliebtes Gewürz, in der Türkei steht es fast auf jedem Tisch. Gewonnen wird es aus der roten Steinfrucht des immergrünen Färberbaums - das Reizvolle dieses Gewürzes ist zum einen seine komplexe Säure, zum anderen seine Süße - deshalb wird Sumach auch „Sizilianischer Zucker" genannt.
In seinem Rezept verwendet unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis Sumach in der Marinade für das Wildfleisch, das bei niedriger Temperatur ganz langsam gegrillt wird - so entwickelt es tolle Aromen und wird wunderbar zart.
9/23/2023 • 6 minutes, 52 seconds
Soulstimme der Extraklasse aus dem Schwarzwald: Max Mutzke
Die Liebe zu seiner Heimat hat ihn nie losgelassen: Max Mutzke stammt aus Krenkingen, einem Stadtteil von Waldshut-Tiengen und lebt auch heute mit seiner Familie wieder im Schwarzwald, in 1000 Metern Höhe. Der Sänger mit der unverkennbaren Soulstimme und einer enormen stilistischen Vielfalt hat trotz seiner Bühnenerfolge niemals abgehoben. Zurzeit ist Max Mutzke mit verschiedenen Programmen auf Tour, auch im Südwesten - und tritt unter anderem mit der SWR Big Band auf.
9/23/2023 • 26 minutes, 37 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis
: Tabakbirne
Wer knackige und nicht so weiche Birnen mag, findet sie bereits von September an auf dem Markt oder in Supermärkten. Und wer es darüber hinaus noch etwas heftiger mag, dem empfiehlt Thomas Vilgis, der Frucht mit Rotweinaromen einzuheizen. Doch damit nicht genug: Auch mit Tabak lassen sich Birnen aufpeppen, wovon der Genussforscher mehr als überzeugt ist.
9/16/2023 • 5 minutes, 54 seconds
Transformation - erklärt von Bernhard Pörksen
Es ist eine Binsenweisheit, dass das Leben Veränderung ist. Wer hätte sich noch vor ein paar Jahren vorstellen können was eine Corona-Pandemie oder Chat GTP ist. Ein Begriff, der sehr häufig in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist die Transformation. Ein technisch klingender Begriff, der heutzutage als eine Art Wundermittel überall eingesetzt wird. Manager schaffen Mehrwert durch Transformation oder bei der Gewichtsabnahme spricht man von Body-Transformation. Warum Transformation ein diffuser Begriff ist, darüber hat sich der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen Gedanken gemacht.
9/16/2023 • 8 minutes, 15 seconds
10 Jahre „Grand Theft Auto V“: Ein Monument der Spielekultur
Im September 2013 kam „Grand Theft Auto V“, kurz: „GTA V“, auf den Markt. Es war die heiß ersehnte Fortsetzung einer Computerspielserie, die schon seit Ende der 90er Jahre Gamer begeistert und immer wieder für heiße Diskussionen sorgt, wenn es um die Darstellung von Gewalt ging. Dieses Spiel ist nicht nur einer der wirtschaftlich erfolgreichsten Einzeltitel der Games-Geschichte, sondern auch ein Monument der Spielekultur. Denn „Grand Theft Auto V“ ist ein Action-Spiel, das sich keinem Genre zuordnen lässt.
9/16/2023 • 3 minutes, 57 seconds
„Wandrers Nachtlied“, Johann Wolfgang von Goethe
Im September 1780 schrieb Johann Wolfgang von Goethe eines seiner bekanntesten Gedichte: „Wandrers Nachtlied“, das mit der legendär gewordenen Zeile beginnt: „Über allen Gipfeln ist Ruh….“. Goethekenner bewundern den kurzen lyrischen Text als Naturgedicht voller Ruhe, finden darin aber auch Anzeichen von Todessehnsucht. Denn Goethe kritzelte das Gedicht an die Bretterwand einer kleinen Jagdhütte auf dem Kickelhahn, einem der höchsten Berge des Thüringer Waldes. Dort wollte er Abstand gewinnen von der Weimarer Hofgesellschaft, deren Intrigen und seinen Liebesaffären.
9/16/2023 • 4 minutes, 31 seconds
Im Bewusstseinsstrom: Nele Pollatschek liest „Kleine Probleme“
Auf der To-do-Liste von Lars Messerschmidt stehen 11 Punkte und die haben es in sich: Putzen, Steuern, Lebenswerk usw. Bei ihm hat sich so Einiges angestaut und er hat nur noch einen Tag Zeit, um nicht nur Ordnung in sein Haus, sondern auch in sein Leben zu bringen. Nele Pollatschek hat ein furioses Aufräumbuch geschrieben, das nicht nur erklärt, weshalb Ordnung nur theoretisch möglich ist, sondern einen mitreißt in ein wildes Abenteuer des Erledigens. Virtuos gelesen von ihr selbst – da wird es ganz unwichtig, dass es merkwürdig ist, wenn eine junge Frau einem 49-jährigen Ich-Erzähler ihre Stimme gibt.
9/16/2023 • 4 minutes, 58 seconds
„Alles lebt – mehr als menschliche Welten“ im Museum der Kulturen in Basel
Seit dem 2. August haben die Menschen weltweit in diesem Jahr mehr Ressourcen verbraucht, als bis Ende des Jahres nachwachsen können - wir leben also längst auf Pump. Im Zentrum der neuen Dauerausstellung im Museum stehen deshalb die Fragen: wie würden wir mit der Erde umgehen, wenn sie für uns unsere Mutter wäre? Würden wir sie weiter ausnutzen? Am Beispiel indigener Gemeinschaften wird illustriert, wie die Antworten darauf lauten könnten.
9/16/2023 • 3 minutes, 33 seconds
„Paradise Garden“ - Die Mainzer Autorin Elena Fischer und ihr Debütroman
Elena Fischer aus Mainz beschreibt in „Paradise Garden“, wie man trotz prekärer Verhältnisse in Würde und Schönheit leben kann. Die 14jährige Billie verliert ihre Mutter, begibt sich auf Vatersuche und entdeckt auf einem Roadtrip an die Nordsee das Schreiben für sich. Elena Fischer steht mit ihrem Debüt auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.
9/16/2023 • 4 minutes, 31 seconds
„Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“ – Kunst-Comedian Jakob Schwerdtfeger
Der studierte Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger steht seit Jahren erfolgreich auf den Comedy-Bühnen der Republik und bespielt mit kleinen Clips YouTube und Instagram.
9/16/2023 • 13 minutes, 44 seconds
Ein Tausendsassa – Günther Fingerle vom Pfalztheater Kaiserslautern
Vor 30 Jahren hat Günther Fingerle als Werbe- und Organisationsleiter begonnen, schnell stand er aber auch auf der Bühne – in Schauspiel und Musical. Irgendwann kam dann noch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dazu. Außerdem veranstaltet der gebürtige Schwabe regelmäßig Schlager- und Chansonabende in der Stadt. Sandra Biegger durfte den Tausendsassa des Pfalztheaters zu Hause besuchen.
9/9/2023 • 6 minutes, 3 seconds
„Weil da war etwas im Wasser“ - der Debutroman von Luca Kieser
Der in Tübingen geborene Autor Luca Kieser lotet in seinem Roman ein „Untier“ aus: Er beschreibt das Leben aus der Sicht eines Riesenkalmars, aus der Perspektive seiner acht Fangarme, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ein gewagtes, sehr gelungenes Experiment, das völlig zu Recht für die Longlist zum Deutschen Buchpreis nominiert wurde. An den Tintenfischen so faszinierend findet Luca Kieser ihre Andersartigkeit. „Davon können wir auch was lernen“, meint er im SWR2 Lesezeichen.
9/9/2023 • 10 minutes, 45 seconds
Hans Arp: „Ein großes Mondtreffen”
Hans Arp war einer der wichtigsten Künstler des Dadaismus. In Zürich hat er die Bewegung, die 1917 als Protest gegen den Ersten Weltkrieg begann, mitbegründet. Er studierte Kunst und arbeitete als bildender Künstler, aber er verfasste auch Lyrik.
Sein Gedicht vom „großen Mondtreffen“ ist ein klangvolles Beispiel für die Kunst, mit Worten zu jonglieren, die Hans Arp virtuos beherrschte. Was er in seinem Gedicht formuliert, ist nichts, was wir mit dem realen Mond in Verbindung bringen. Stattdessen betreibt er eine kühne Akrobatik mit Mond-Wortspielen, er arbeitet ganz frei wie etwa ein Jongleur mit brennenden Fackeln, so als versuche er, wie weit er es mit Worten treiben könne. Dabei verletzt er nie die Syntax des Satzes und wirft nicht die Worte frei in den Raum. Arp ist kein Sprachzertrümmerer, sondern ein Sprachzauberer. Er belässt die Worte in ihren Satzzusammenhängen, aber er spielt mit dem Wort-Sinn, er verbindet die Worte in unvorhergesehener Weise miteinander.
Es ist viel Bewegung in diesem Text, in dem völlig neue Wortschöpfungen kurz auftauchen, nur um gleich wieder zu verschwinden und der nächsten Formulierung Platz zu machen. Was bleibt, ist allein das Wort Mond, das auf diese Weise ein ganz eigenes Leben bekommt.
9/9/2023 • 4 minutes, 33 seconds
Fadensonnen - erklärt von Sandra Richter
Das Weltraumteleskop SDO hat es möglich gemacht und es hat uns einen gigantischen Sonnenfaden gezeigt. Eine riesige fadenartige Struktur auf der Sonnenoberfläche. In Paul Celans Gedicht „Fadensonnen“ ist der Begriff allerdings weniger erhellend geprägt. Die für Paul Celan typische Wortbildung beschreibt vor allem eine große Ödnis und Verdunkelung. Sandra Richter, die Leiterin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, hat sich darüber Gedanken gemacht.
9/9/2023 • 7 minutes, 19 seconds
Zauberhafte Vielfalt: „Märchenland für alle“
Was passiert eigentlich, wenn man Märchen so erzählt, dass auch Menschen vorkommen, die nicht den typischen Bildern entsprechen? Es entstehen neue Märchen. Märchen, die immer noch bekannte Elemente haben und trotzdem überraschen. Gesprochen von einem hochkarätigen Ensemble mit Annette Frier, Jasmin Shaudeen, Markus J. Bachmann u.v.a. entsteht so eine besondere Sammlung von Geschichten, deren Ziel nur eins sein kann: Mit den bekannten Märchen erzählt zu werden, damit sie eben nichts Besonderes mehr sind.
9/9/2023 • 4 minutes, 45 seconds
Memes & Politik: Wie die Politik das Netzphänomen für sich nutzt
Lustige Bilder, die man gerne mal auf X oder Instagram findet: Memes sind allgegenwärtig. Auch in der Politik wie neulich Bundeskanzler Olaf Scholz bewiesen hat. Nach einem Jogging-Unfall trägt er eine Augenklappe und postete ein Bild davon. Wer den Schaden habe, der brauche für den Spott nicht zu sorgen, schrieb der deutsche Regierungschef. Und dann schrieb er noch etwas. Einen Satz, den man bisher von einem deutschen Kanzler noch nie gehört hat: „Ich bin gespannt auf die Memes“, so Scholz auf X, früher Twitter. Vor ihm wurden auch schon Trump und Biden Protagonisten von Memes, die sie sich schnell zu Nutze gemacht haben. Denn Memes verbreiten sich viral über das Netz, erreichen Millionen Menschen und das alles ganz billig und effektiv.
9/9/2023 • 3 minutes, 33 seconds
Großer Zirkus – Meret Becker gibt sich gerne der Illusion hin
Meret Becker steht seit Jahrzehnten in extrem unterschiedlichen und sehr herausfordernden Rollen vor der Kamera und auf der Bühne. Jetzt ist sie als Musikerin im Südwesten zu erleben – mit einer magischen Mischung aus Konzert, Varieté und Akrobatik.
9/9/2023 • 13 minutes, 4 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Riesenzucchini mit Geschmacksverstärkung
Was tun, wenn die Zucchini im Garten zu groß geriet? Entweder, weil man aus dem Urlaub zurückkommt, oder sie einfach übersah? Klar, der Geschmack leidet, wie auch die Textur, aber zum Wegwerfen viel zu schade! Weich bekommt man Zucchini immer, denn sie lassen sich grillen, braten oder dünsten. In diesem Rezept werden sie in Gemüsebrühe und Olivenöl gedünstet, beide geben Geschmack. Eigentlich ist alles klassisch, nur für die Proteinkomponente, die Linsen, leisten wir uns einen Hauch Extravaganz: Wir schmecken mit Campari und Walnussöl ab. Feine Bitternoten, dezent eingesetzt, mit tollen Orangennoten. Passt prima zu den Riesenzucchini!
9/9/2023 • 7 minutes, 4 seconds
Faszination menschlicher Körper – der Bildhauer Karl Ulrich Nuss aus dem Remstal
In Stadtgärten, auf Markplätzen und Kirchen - überall im Südwesten finden sich die beeindruckenden lebensgroßen Bronzefiguren von Karl Ulrich Nuss. Aber auch an seinem Wohnort in Strümpfelbach bei Stuttgart kann man sie entdecken. Dort gibt es eine Skulpturenallee und einen Pfad mit seinen Arbeiten. Karl Ulrich Nuss ist fasziniert vom menschlichen Körper und hat einen ganz eigenen und wiedererkennbaren Stil entwickelt.
9/2/2023 • 5 minutes, 49 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Sellerie mit Obst
Der Sellerie ist für viele nicht unbedingt eine geschmackliche Offenbarung, aber er ist gesund: reich an Vitaminen, Kalzium und Kalium hilft er etwa gegen Verdauungsprobleme und Bluthochdruck. Der Genussforscher Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz schätzt die Vielseitigkeit des giftgrünen Gemüses mit seinen langen Stängeln und Blätter, dass ihn schon seit seiner Kindheit begleitet. Da bekam er den Sellerie mit Paniermehl ausgebacken auf den Tisch. Der milde Sommersellerie schmeckt aber auch als Salat mit Essig, Öl und Zwiebel. Und er lässt sich auch gut mit Obst kombinieren, weil dort die Geschmacksnoten fruchtig, bitter und süß in besonderer Weise aufeinandertreffen.
9/2/2023 • 6 minutes, 35 seconds
„Auf Wasser schreiben“, Eva Christina Zeller
Venedig ist eines der beliebtesten Urlaubziele in Italien. Wo sonst sind Kunst und Kultur so dicht gedrängt anzutreffen. Die Tübinger Lyrikerin Eva Christina Zeller hat die Lagunenstadt intensiv kennen gelernt, als sie vor einigen Jahren drei Monate im Winter dort verbrachte. Die Stadt mit den berühmten Kanälen hat sie fasziniert und auch künstlerisch inspiriert. Nach ihrem Aufenthalt hat die Autorin den Lyrikzyklus „Auf Wasser schreiben“ verfasst. Darin verarbeitet sie in lyrischer Sprache ihre Eindrücke vom Licht und vom Leben in der Lagunenstadt.
9/2/2023 • 4 minutes, 28 seconds
Packend: Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer
Zwei wohlsituierte Familien nehmen das befreundete Flüchtlingsmädchen Aayana mit in den Urlaub. Als Aayana an den Folgen eines Badeunfalls stirbt, ist der Schock groß. Zusätzlich zur privaten Tragödie beginnt ein medial begleiteter Schauprozess: Wie hätte der Tod Aayanas verhindert werden können?Daniel Glattauer erzählt die Geschichte auf zwei Ebenen: Zum einen zeigen Pressemitteilungen, Zeitungsartikel und Online-Kommentare die gesellschaftliche Dimension des Unglücks – vielstimmig in Szene gesetzt von Steffen Groth. Zum anderen durch die Erzählung der fortlaufenden Handlung - brilliant umgesetzt von Tessa Mittelstaedt. Mit einer großen Bandbreite von Stimmlagen und emotionalen Zuständen zeigt sie ihre ganze Wandlungsfähigkeit. Ein mitreißendes Hörbuch, die knapp 9 Stunden vergehen wie im Flug.
9/2/2023 • 5 minutes, 37 seconds
Reiz der Vielschichtigkeit: Barbara Sukowa spielt Gala Éluard Dalí im Filmdrama „Dalíland“
Die Schauspielerin Barbara Sukowa stand nicht nur an großen deutschen Theatern auf der Bühne, sie hat auch in zahlreichen Filmen mitgewirkt. Als Charakterdarstellerin wurde sie ab den 80er Jahren auch international berühmt, durch Filme wie „Die bleierne Zeit“, „Rosa Luxemburg“, „Lola“ oder „Berlin Alexanderplatz“. Jetzt spielt sie die Ehefrau des Surrealisten Salvador Dalí.
9/2/2023 • 13 minutes, 16 seconds
Städtebau Weimars in einer neuen ARD-Podcast-Serie
Die Wohntopografie der Stadt Weimar ist weltweit einmalig. In unmittelbarer Nähe zu Goethe- und Schillerhaus ist das Bauhaus entstanden. Dieser einzigartigen Konstellation widmet sich jetzt eine neue Podcast-Serie in Zusammenarbeit mit ARD Kultur und der Klassikstiftung Weimar. „Klassisch modern - Weimar von Goethe bis Bauhaus“ beschreibt genau diese einmalige Städtebaugeschichte.
9/2/2023 • 3 minutes, 50 seconds
Erfrischend anders: „Die Spur der Aale“ von Florian Wacker
War der Tod des Zollfahnders Lars Matthissen nur ein tragischer Unfall oder ein eiskalter Mord? Als die Staatsanwältin Greta Vogelgesang an den Tatort gerufen wird und seine Leiche sieht, klemmt sie sich dahinter und ermittelt selbst. Dabei stößt sie auf Matthissens letzten Fall: Ein internationales Schmugglernetzwerk für Glasaale, das über den Frankfurter Flughafen die Ware vertreibt. Bald erfährt Vogelsang wie viel diese kleinen Fische wert sind und tut alles, um den Schmugglern das Handwerk zu legen. Eine ungewöhnliche Kriminalgeschichte mit spannenden Figuren, die der Frankfurter Autor Florian Wacker geschrieben hat - und der gelungene Auftakt einer Reihe, in der auch künftig die Staatsanwältin in die Rolle der Ermittlerin schlüpft.
9/2/2023 • 4 minutes, 45 seconds
Erdüberlastungstag - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Dieser etwas sperrig klingende Begriff markiert den Tag im Kalenderjahr, an dem der Mensch rechnerisch mehr natürliche Ressourcen für Nahrung oder Energie verbraucht hat, als die Natur regenerieren kann. Seit wann es den Erdüberlastungstag gibt, woher der Begriff stammt und warum damit gut umschrieben wird, wie sehr wir über unsere Verhältnisse leben, darüber hat sich Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim Gedanken gemacht.
9/2/2023 • 6 minutes, 48 seconds
Zwischen Klassik und Jazz: Patrick Bebelaar, Ausnahmepianist aus Kusterdingen
Der Jazz-Musiker und Komponist Patrick Bebelaar lebt im schwäbischen Kusterdingen - aktiv ist er aber in der halben Welt. Geboren wurde er in Trier, studiert hat er in Stuttgart - ein richtiges Kind des Südwestens also. Mit dem jazzenden Koch Vincent Klink hat Bebelaar Musik aus der Zeit Friedrich II. modernisiert, im Auftrag der Internationalen Bach-Akademie die h-Moll-Messe bearbeitet - und seit seinem Studium spielte er immer wieder in südafrikanischen Townships.
Zusammen mit dem befreundeten Saxophonisten Christoph Beck entwickelte Patrick Bebelaar ein Programm, das an Kriegsopfer erinnert, an politisch Verfolgte, an Unterdrückung und Vertreibung. Er ist ein Kosmopolit und kritischer Geist, der zugleich den Rückzug aufs Land liebt, wo er kreativ arbeiten kann.
8/26/2023 • 5 minutes, 49 seconds
Katrin Seglitz, „Dorthin gehen, wo die Parallelen sich schneiden“ – Resonanzen auf Texte der Gruppe 47
Vor 60 Jahren haben sich im Hotel Kleber Post in Saulgau auf Einladung Werner Richters Autorinnen und Autoren getroffen, um ihre Texte vorzustellen. Nach 1963 traf sich die Gruppe 47 ein zweites Mal 1977 in der ehemaligen Poststation. Anlässlich des Jubiläums hat die Ravensburger Schriftstellerin Katrin Seglitz Kolleginnen und Kollegen gebeten, auf einen Text aus der Gruppe 47 mit einem eigenen Text zu reagieren. Spannende Antworten und interessante Paarungen sind so zustande gekommen, wenn zum Beispiel Nora Gomringer auf Günter Grass reagiert oder Thommy Baier auf Otl Aicher.
Über die Wende ist viel geschrieben worden – selten aber aus Kindersicht. Franzi ist ungefähr zehn, als die Mauer fällt und sich ihre Welt komplett verändert: Einerseits muss sie nicht mehr aufpassen, was sie zu Hause sagen darf und was in der Schule, und sie kann Omilein besuchen - andererseits: wieso gibt es im Westen so viele Sorten Waschmittel und Leute, die auf der Straße leben? Lea Streisand lässt ihre Protagonistin alles sehr genau beobachten und wortreich kommentieren. Das ist ebenso unterhaltsam wie mitreißend, vorgetragen im Berliner Originalsound.
8/26/2023 • 4 minutes, 38 seconds
Ein Bauchladen voller Lyrik: José Oliver auf der BUGA Mannheim
José Oliver schenkt als „Blumenhallendichter“ Besuchern der Bundesgartenschau in Mannheim Gedichte aus einem Bauchladen.
8/26/2023 • 4 minutes, 33 seconds
BookTok krempelt den Buchhandel um
Ohne soziale Medien geht es nicht mehr im Buchhandel, erklärt die Buchhändlerin Christine Bernd aus Hamburg. Sie arbeitet in einer der vielen Buchhandlungen in Deutschland, bei denen inzwischen ein eigenes BookTok-Regal im Laden steht. Dort finden sich vor allem Fantasy- und Liebesromane. Englischsprachige Literatur ist häufig vertreten und haptisch sind die Bücher oft besonders schön gestaltet. Den Eindruck, dass junge Menschen weniger lesen, kann Christine Bernd nicht bestätigen: „Viel lesen tun BookTok-Fans auf jeden Fall!“
8/26/2023 • 3 minutes, 10 seconds
Larenopfer - erklärt von Sandra Richter
„Larenopfer“ heißt der Gedichtband des erst zwanzigjährigen Rainer Maria Rilke aus dem Jahr 1895. Gewidmet hat er das Buch seiner Heimatstadt Prag und er erinnert darin an die Geschichte sowie die Bewohner der „Goldenen Stadt“, indem er unterschiedliche Lebenssituationen schildert. Zugleich beschwört er wie ein poetischer Fremdenführer wunderbare Impressionen herauf.
Das Wort „Larenopfer“ verweist auf die Laren, die römischen Schutzgötter bestimmter Orte und Familien, um die im alten Rom ein Kult entstand - dieser war so stark, dass er schließlich verboten wurde. Das „Larenopfer“, das der junge Rilke bringen möchte, hat vermutlich mit seiner Ablösung von der Heimatstadt Prag zu tun - und mit seinem Versuch, etwas eigenes und neues zu erschaffen.
8/26/2023 • 6 minutes, 42 seconds
Fasziniert von der Sprachwelt der Tiere - Die Verhaltensforscherin Angela Stöger und ihr Buch „ELEFANTEN“
Dr. Angela Stöger, Kognitionsbiologin aus Wien, ist eine weltweit bekannte Elefantenforscherin. Als Expertin für Bioakustik und Lautkommunikation hat die Wissenschaftlerin die Sprachwelt vieler Tiere zum Schwerpunkt ihrer Forschungen gemacht. Ein äußerst spannendes Feld, das sich auch in Angela Stögers neuestem Buch niederschlägt: „Elefanten - Ihre Weisheit, ihre Sprache und ihr soziales Miteinander“.
8/26/2023 • 18 minutes, 27 seconds
Gucken was da ist und damit umgehen - die Schauspielerin Friederike Becht
Da kommt die erwachsene Tochter ins Elternhaus im Ruhrgebiet zurück, weil die Oma gestorben ist - und als sie der Mutter gegenüber steht, sagt diese, 'ich habe klebrige Hände'. Eine Umarmung der beiden bleibt aus.
Es sind Szenen wie diese, die den Film "Geranien" so besonders machen. Friederike Becht spielt Tochter Nina, Schauspielerin und aus Amsterdam angereist, wo sie mit Mann und Kind lebt. Gemeinsamkeiten, die es für Friederike Becht, die es selbst aus einem kleinen Ort in der Pfalz auf die Schauspielschule nach Berlin verschlagen hat, einfach gemacht haben, sich in ihre Rolle hinein zu fühlen.
8/19/2023 • 12 minutes, 30 seconds
Gesundheitskiosk - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Beim Kiosk um die Ecke gibt es Zeitungen, Zigaretten oder Bier. Aber Arzttermine oder Verbandswechsel? Rund 1000 sogenannte Gesundheitskioske sollen bundesweit entstehen, so die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Die Verbindung zwischen Gesundheit und Kiosk wurde bewusst gewählt, um ein niedrigschwelliges Beratungsangebot zu gesundheitlichen Themen zu bieten, die dazu beitragen sollen, dass weniger Menschen in Arztpraxen oder Krankenhäusern behandelt werden müssen.
8/19/2023 • 6 minutes, 35 seconds
Was tun gegen frauenfeindliche Videos auf TikTok?
Schon immer haben sich viele selbsternannte „Pick Up-Artists“ und „Dating Coachs“ im Netz getummelt. Auch auf der Plattform TikTok veröffentlichen sie viele problematische oder schlicht frauenfeindliche Videos. Die Moderation von Seiten der Plattformbetreiber ist unzureichend, dafür nehmen einige TikToker die Sache selbst in die Hand. Sie kennzeichnen Übergriffigkeit in Videos und gehen gegen frauenfeindliche Inhalte vor.
8/19/2023 • 3 minutes, 41 seconds
Anrührend: Gabriele Blum und Patrick Mölleken lesen „Vielleicht der schönste Sommer“ von Eleonore Holmgren
Britta ist sehr erstaunt, als sie Adam in ihrem Haus antrifft. Der junge Mann steckt bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Auch Britta hat es nicht leicht mit ihren 86 Jahren in dem noch älteren Haus. Die beiden raufen sich zusammen, aus der Zweckgemeinschaft wird Freundschaft, doch die findet nicht überall Anklang. Ein Hörbuch so heiter bis wolkig wie ein schwedischer Sommer, von Gabriele Blum und Patrick Mölleken vielschichtig und atmosphärisch interpretiert.
8/19/2023 • 5 minutes, 13 seconds
Ann Kathrin Ast verbindet Lyrik und Musik
Ein Gedicht und ein Musikstück können sich in ihrem Ausdruck recht ähnlich sein: Beide werden von komponierten Klängen geprägt, im Gedicht sind das oft kunstvolle Sprachmelodien, die dem Text einen durchaus musikalischen Charakter geben können. Die Lyrikerin Ann Kathrin Ast, die aus Speyer stammt und jetzt in Stuttgart wohnt, vereint in ihrer Lyrik Sprache und Musik. Die Inspiration dazu kam, während sie Cello studierte. Mittlerweile hat sie das Cellostudium abgeschlossen und in diesem Jahr ihren ersten Lyrikband mit dem Titel „vibrieren in dem wir“ veröffentlicht. Darin finden sich Gedichte, in denen die Worte wie die Takte in einem Musikstück fließen und einen Zugang zu den Emotionen hinter der Musik ermöglichen.
8/19/2023 • 4 minutes, 12 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis
- Rote Paprika: Mehr als nur Rohkost oder Salatgemüse
Paprika ist zuerst grün, geschmacklich herb und bitter. Mit zunehmenden Reifegrad werden unterschiedliche Farbstoffe gebildet, die Paprika wird gelb und schließlich rot. Die gelbe Schote ist im Geschmack mild, wohingegen die rote eher süßlich schmeckt. Mit dem Wechsel der Farben verändern sich auch die Inhaltsstoffe der Schoten, der Gehalt an Vitamin C steigt rasant. Unser Genussforscher Thomas Vilgis verarbeitet rote Paprika zu einem köstlichen Püree, das zudem eine Menge Carotinoide enthält, eine Vorstufe von Vitamin A, das unseren Zellen bei der Abwehr freier Radikaler hilft.
8/19/2023 • 6 minutes
Burgherr Reiner Klose erzählt vom Leben auf der Felsenburg Berwartstein im Wasgau
Die Burg Berwartstein im südwestpfälzischen Erlenbach bei Dahn ist die letzte bewohnte Burg im Wasgau, eine absolute Ausnahme. Die meisten Burgen befinden sich heutzutage nicht mehr in Privatbesitz. Kein Wunder, denn das Leben auf solch einem Anwesen mit vielen steilen Treppen, kalten Wintern und immer wieder notwendigen Reparaturen hat mit einem romantischen Lebensgefühl nur wenig zu tun. Doch trotz all dieser Einschränkungen kann sich Burgherr Reiner Klose, der mit seiner Frau Bärbel Wadle im Hauptturm von Burg Berwartstein wohnt, ein anderes Leben nicht mehr vorstellen.
8/19/2023 • 6 minutes, 32 seconds
Die Vielschreiberin Petra Schier – Historisches, Hundegeschichten und Liebesromane aus der Eifel
Sie schreibt unter verschiedenen Namen jede Menge Unterschiedliches. In ihrer Bibliografie finden sich Titel wie „Die Eifelgräfin“, „Vier Pfoten unterm Weihnachtsbaum“, „Sport und Mord gesellt sich gern“ oder „Der gläserne Schrein“. Noch komplizierter wird die Sache, wenn man weiß, dass Petra Schier einige ihrer Buchserien verlagsunabhängig und unter einem Pseudonym veröffentlicht. Auf ihrer Homepage und auch bei social media ist Petra Schier ebenfalls sehr umtriebig und wird zum Beispiel von einem Rezensenten-Team aus BuchbloggerInnen unterstützt. Welche Strategie steckt hinter dieser Vielseitigkeit? Wie schafft Petra Schier es den Überblick zu behalten und trotzdem eine so produktive Schreiberin zu bleiben? Sina Weinhold stellt uns die Schriftstellerin vor.
8/19/2023 • 6 minutes, 32 seconds
Liebeserklärung an die Heimat - Ausstellung „Wilde Alb“ in Stuttgart
Rauschende Wasserfälle, spitze Felsen und tiefe Höhlen – im Herzen Baden-Württembergs liegt eine der wohl schönsten und abwechslungsreichsten Kulturlandschaften Deutschlands: die Schwäbische Alb. Über drei Jahre waren die Fotografinnen und Fotografen der Regionalgruppe Württemberg-Bayern der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter haben sie die Besonderheiten dieser Landschaft mit ihren Tieren und Pflanzen in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten. Eine Auswahl ihrer besten Bilder aus dem Fotoprojekt „Wilde Alb“ wird im Stuttgarter Naturkundemuseum präsentiert.
8/19/2023 • 3 minutes, 41 seconds
Briefe der Brüder Grimm - eine Neuerwerbung der Badischen Landesbibliothek
Bei einer Auktion in Berlin konnte die Landesbibliothek in Karlsruhe mehrere, sehr begehrte Schreiben aus dem Nachlass der Familie Droste-Hülshoff ersteigern. Dabei handelt es sich um Briefe der Brüder Grimm, in denen sie neben fachlichen Themen auch sehr private Töne anschlagen. Eine keineswegs alltägliche Korrespondenz, die von Vertrauen und Wertschätzung zeugt.
8/12/2023 • 6 minutes, 34 seconds
I Feel You - erklärt von Bernhard Pörksen
I Feel You - oder die eingedeutschte Variante: Fühl Ich - ist in der Social Media-Welt ein Signal des Mitgefühls und der Empathie. Die Formulierung findet sich vor allem im Bereich der Jugendsprache. Interessant ist, dass die Wortbildung aus der digitalen Welt bereits in den alltagssprachlichen Gebrauch gewandert ist. So gibt es zum Beispiel bei einer Jugendberatungsstelle in Freiburg eine Workshop-Reihe #fühl’ich zur psychischen Gesundheit von jungen Menschen.
8/12/2023 • 7 minutes
Hannes Jaenicke – Umweltaktivist und Schauspieler aus Passion
Hannes Jaenicke ist ein Ausnahmeschauspieler – zum einen, weil er ein fantastischer Darsteller ist und seit Jahrzehnten die Film- und Fernsehwelt bereichert. Zum anderen aber, weil er eine zweite große Passion verfolgt: Er engagiert sich mit vollem Einsatz für den Tier- und Umweltschutz.
8/12/2023 • 20 minutes, 23 seconds
Eine verrückte Sammlung - Das Nachttopfmuseum im Hunsrückdorf Laudert
Brigitte Breuer folgt seit 30 Jahren einer ungewöhnlichen Leidenschaft: Sie sammelt Nachttöpfe in allen Farben und Formen und präsentiert sie in ihrem Nachttopfmuseum in Laudert. Unter den fast 700 Exponaten findet sich auch so mancher Schatz. Das kleine Museum im Hunsrück gehört zu den verrücktesten Museen in Deutschland.
8/12/2023 • 4 minutes, 2 seconds
Kreative Klang-Künstlerin: Simone Nowicki aus Mainz ist Geräuschemacherin
Simone Nowicki macht professionell Krach. Als Geräuschemacherin oder Foley-Artistin – benannt nach dem amerikanischen Sound-Künstler Jack Foley - sorgt sie für den passenden Klang bei Live-Hörspielen, in Museen und beim Film.
8/12/2023 • 5 minutes, 22 seconds
„Art Spotting“ – Lena Nagel erkundet auf Insta Kulturorte im Südwesten
„Man muss nicht nach Berlin, um tolle, spontane Kunst- und Kulturmomente zu haben“ sagt Lena Nagel, Host des neuen SWR Kultur-Formats „Art Spotting“ auf Instagram. In kurzen Filmen erkundet sie jede Woche einen anderen Kultur-Ort im Südwesten und lässt sich von Künstlern, Designern und Machern erklären, wie sie ihre Umgebung gestaltet haben.
8/12/2023 • 3 minutes, 11 seconds
Fantasievoll: Saša Stanišić liest „Wolf“
Eine Woche Ferienlager im Wald, noch dazu mit den Leuten aus der Schule? Für Kemi keine verlockende Vorstellung, aber es geht nicht anders. Dann landet er auch noch mit Jörg in einer Hütte. Kemi findet Jörg eigentlich in Ordnung, aber andere sehen das nicht so: Jörg wird gemobbt – und Kemi schaut zu, allerdings mit wachsendem Unbehagen. Saša Stanišić hat eine Geschichte über Mobbing geschrieben, die hart und humorvoll zugleich ist, voller liebenswerter Figuren und großartiger Wortschöpfungen. Im Hörbuch macht er sie lebendig – wie am Lagerfeuer erzählt.
8/12/2023 • 4 minutes, 55 seconds
„Open Arms” von Ulrike Almut Sandig
Die Berliner Lyrikerin Ulrike Almut Sandig ist der Beweis dafür, dass das Klischee vom „Dichten im stillen Kämmerlein“ so gar nicht mehr stimmt. Sprache ist für sie Kommunikation, das Gedicht ihre Form, sich über das auszutauschen, was in der Welt geschieht. Bei dem Versuch, über das Mittelmeer zu fliehen, sind seit 2014 mehr als 27.500 Menschen ums Leben gekommen. Auf die dramatischen Rettungsversuche, die Bemühungen der Sea-Watch 3 2019 im Hafen von Lampedusa einlaufen zu dürfen, hat die Dichterin mit dem Gedicht „Open Arms“ reagiert, das sie für den Deutschlandfunk Kultur eingesprochen hat.
8/12/2023 • 3 minutes, 53 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis:
Sommerliche Mousse au Chocolat mit Kräutern
Schokoladenmousse ist eine leckere, aber in der Regel kalorienreiche Angelegenheit. Es geht aber auch anders, sagt Genussforscher Prof. Thomas Vilgis. Er schlägt speziell für die Sommermonate eine leichte Mousse mit wenig Fett und viel Aroma vor. Grundlage seines Rezepts sind dunkle Schokolade, Wasser und frische Kräuter - eine außergewöhnliche, aber reizvolle und kulinarisch spannende Kombination. So macht auch eine Schokoladen-Wasser-Mousse als Sommerdessert glücklich.
8/12/2023 • 8 minutes, 16 seconds
Frank Wedekind: „Der Tantenmörder“
Frank Wedekind löste mit seinen skandalträchtigen Theaterstücken wie „Frühlings Erwachen“ und „Lulu“ großes Aufsehen aus und kam deswegen sogar mehrfach vor Gericht. Dabei fand er genau dort aber auch Inspirationen für Gedichte. Besonders beeindruckte ihn der wahre Fall eines jungen Mannes, der seine Tante aus Habgier erschlagen hatte. Er verpackte dieses Verbrechen in ein Gedicht, das allerdings – typisch Wedekind – völlig respektlos, zynisch und witzig daherkommt. Er trug das Gedicht „Der Tantenmörder“ 1902 auf der Bühne des kurz zuvor gegründeten Kabaretts „Die elf Scharfrichter“ in München vor und begleitete sich dazu mit der Laute.
8/5/2023 • 4 minutes, 38 seconds
„Bloodywood“ - Indiens unbekannte Heavy Metal-Helden
In Deutschland und Japan sind sie umjubelte Stars, zu Hause in Neu-Delhi kennt sie kaum jemand. Die Heavy Metal-Band „Bloodywood“ mischt traditionelle indische Folklore-Musik mit schweren Gitarren. Auf ihrem YouTube-Kanal sind sie mit Metal-Versionen von Bollywood-Songs berühmt geworden. Inzwischen ist die Band viel mehr als ein Netzphänomen.
8/5/2023 • 3 minutes, 15 seconds
Partnerschaftsbonus
Eigentlich ist das Leben mit frisch geborenem Säugling schon anstrengend genug. Doch neben Windeln und Babypuder sollten Eltern auch die Rechenmaschine parat halten. Denn dann stellt sich die Frage nach Elterngeld oder Elterngeld plus oder nach dem Partnerschaftsbonus. Ein zusätzliches Geschenk des Staats, der die Elternzeit unter bestimmten Voraussetzungen verlängern kann. Für die Sprachwissenschaftlerin Annette Klosa-Kückelhaus versteckt sich hinter dem auf den ersten Blick positiv besetzten Begriff „Partnerschaftsbonus“ vor allem eine behördliche Regelung.
8/5/2023 • 6 minutes, 37 seconds
Kaleidoskop der Eifel in den 60ern: Der Roman „Zaunkönigszeit“ von Pitt Elben
Das fiktive Dorf Zaunheim ist hier die eigentliche Hauptfigur, zusammengesetzt aus den Geschichten von dreizehn Charakteren. Autor Pitt Elben erzählt vom Pfarrer und seiner Haushälterin, vom kleinen Siggi und von der Lehrerin, von der geplanten Eingemeindung, der neuen Autobahn und von einem mysteriösen Schilfbrand. So entsteht ein lebendiges, facettenreiches Bild von vergangenen Zeiten, die bis heute nachwirken.
8/5/2023 • 5 minutes, 53 seconds
Ein kleines vegetarisches Festessen: Rote Bete mit Erdbeer-Mayonnaise von Genussforscher Thomas Vilgis
Nur nichts wegwerfen, bitte! „Root-to-Leaf“ ist erste Köchepflicht. Gerade die Blätter der Roten Bete stecken voller guter, gesunder Inhaltsstoffe. Darum hat Hobbykoch Thomas Vilgis Stiele und Blätter der roten Knolle mit einer fruchtigen, süß-säuerlichen Erdbeer-Mayonnaise kombiniert. Ein kleines vegetarisches Festessen.
8/5/2023 • 5 minutes, 27 seconds
Lebhaft: Max Ruhbaum liest „Kiosk, Chaos, Canal Grande” von Edgar Rai
Noah ist nicht gerade begeistert, dass er die Ferien bei seiner Oma verbringen soll, obwohl diese in Venedig wohnt. Als er aber merkt, dass sie einen Kiosk besitzt und überhaupt eine recht interessante Person zu sein scheint, ist er fast versöhnt. Wären da nicht seine Sorgen um die Eltern zu Hause, die sich „sortieren müssen“, wie sie sagen. Max Ruhbaum macht die Welt des 11-jährigen Noah mit seiner engagierten Lesung sehr lebendig und zeigt, wie ein paar spannende Ferientage reichen, um über sich hinaus zu wachsen.
8/5/2023 • 4 minutes, 26 seconds
„Ich gehe irrsinnig schlecht knien zu anderen Leuten“ – die Interpretin Sandra Kreisler zeigt Haltung
Sie ist ein Sprachenmensch, die in ihrer künstlerischen Arbeit – ob als Solistin oder im Duo „Wortfront“ – die Welt mit unbestechlichen Augen und emotionalem Tiefgang vermisst. Von ihrem Vater Georg Kreisler, der leider immer auf den schwarzhumorigen Kabarettisten reduziert werde, habe sie die Skepsis vor Autoritäten geerbt. „Den Respekt muss ein Mensch sich bei mir erwerben durch sein Tun“, betont Sandra Kreisler.
„Man darf den Humor nicht verlieren“
Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus, Fremdenhass – die Interpretin kann nicht wirklich einen ernsthaften Willen erkennen, diese Missstände zu bekämpfen. Es ändere sich zu wenig, weil man gegen die „herrschenden Mächte“ schwer ankommt, meint die Künstlerin, die ihr Judentum sehr bewusst lebt. Ihr Rezept: Trotzdem weitermachen. Man müsse auch lachen können über Leute, die einen ärgern.
Eine Künstlerin mit steiniger Karriere
Nach der schwierigen Trennung ihrer Eltern habe sie lange erst ihren eigenen Weg finden müssen, erzählt Sandra Kreisler, die zunächst in Film und Fernsehen mit Größen wie Jane Seymour, Robert Mitchum oder auch Catharina Valente vor der Kamera stand. Vom Filmbusiness hat sie sich inzwischen verabschiedet, weil es für ihren Geschmack zu viel Anpassung erfordert. „Ich müsste gefragt werden, sagt Sandra Kreisler, „doch weil ich mich nicht bemühe, werde ich nicht gefragt.“
8/5/2023 • 13 minutes, 16 seconds
Ein unerschrockener Geschichtenerzähler - der Mainzer Regisseur Lars Smekal
Schon als Jugendlicher hat der 32-jährige Filmemacher zusammen mit seinem Bruder Sketche gedreht. In seinem Abschlussfilm an der Hochschule griff Lars Smekal mit der Alkohol- und Spielsucht der eigenen Eltern ein sehr persönliches Thema auf und erhielt dafür einen Filmpreis in den USA. „Wenn ich ein neues Projekt anfange, dann fühle ich mich wahnsinnig lebendig, bin ganz arg bei mir", sagt der Filmemacher aus Mainz über sich und seine Arbeit.
8/5/2023 • 6 minutes, 23 seconds
Simone Lappert: „längst fällige verwilderung"
Als die Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert vor neun Jahren ihren ersten Roman „Wurfschatten“ veröffentlichte, war das mediale Interesse und das Lob der Literaturexperten groß. Ihr zweiter Roman „Der Sprung“ erregte ebenso viel Aufsehen und wurde für den Schweizer Buchpreis nominiert. Im vergangenen Jahr legte Simone Lappert ihren ersten Lyrikband vor und beweist damit, dass sie auch dieses Genre beherrscht. In pointierter Sprache, mit Witz und feiner Poesie schreibt die Autorin von menschlichen Gefühlen und ihrer Zerbrechlichkeit. Der Titel des Bandes „längst fällige verwilderung" stammt aus ihrem Gedicht „selbstportrait".
7/29/2023 • 4 minutes, 32 seconds
Verletzlich: Katja Danowski liest „Das Schweigen in mir“ von Layla AlAmmar
Aus Syrien geflüchtet, in einer englischen Kleinstadt gestrandet, beobachtet die Ich-Erzählerin die Nachbarn der umliegenden Wohnungen durch ihre Fenster und schreibt Texte für ein Online-Magazin. Ihre Texte sind Erinnerungen an ihre Flucht und Reflektionen über die Gegenwart – ihr einziges Sprachrohr. Denn das Sprechen hat sie verlernt. Gefangen in den eigenen Gedanken kann sie sich dennoch nicht den dramatischen Ereignissen in ihrer direkten Umgebung entziehen. Ein berührender und radikaler Beitrag zur Integrationsdebatte, eindringlich gelesen von Katja Danowski.
7/29/2023 • 4 minutes, 53 seconds
„Dem Wald geht es schlecht“ – Förster des Jahres Martin Janner setzt auf mediterrane Baumarten
Unsere Wälder sind Opfer des Klimawandels: Trockenheit, Borkenkäfer, schwere Stürme, machen ihnen zu schaffen. Das beobachtet Martin Janner seit mehr als 25 Jahren. „Wir haben nicht mehr viel Zeit, wir müssen jetzt handeln.“ In seinem Buch „Der Wald der Zukunft“ beschreibt Janner, der Förster des Jahres, wie man den Wald gegen den Klimawandel rüsten kann.
7/29/2023 • 13 minutes, 14 seconds
Start Up produziert Zeichentrick nur mittels KI
Die Folge sieht aus wie South Park, die Figuren klingen auch so, es ist aber keine Folge von den eigentlichen Machern. Ein Start Up aus San Francisco hat ein Tool entwickelt, das per Künstlicher Intelligenz automatisch South Park-Folgen herstellen. Der User bestimmt, welche Figuren in der Folge vorkommen sollen und schreibt ein bis zwei Sätze, worum es in der Folge gehen soll. Noch ist das Tool „Show Runner“ nicht öffentlich zugänglich, auch Urheberrechte haben die Macher keine. Dennoch hat das Tool viel Aufmerksamkeit erregt, gerade mit Blick auf den laufenden Autorenstreik in Hollywood. KI-generierte Inhalte werden immer realer.
7/29/2023 • 3 minutes, 36 seconds
Tomatentee mit Sommergemüse
Viel frisches Gemüse, vor allem roh, Olivenöl und wer mag feine Würfel von der Schalotte. Das klingt nach einer knackig-gesunden Sommermahlzeit. Das Rezept hält allerdings auch wieder kulinarische Abenteuer à la Thomas Viligis bereit: Zum Gemüsemix gesellen sich saftig-aromatische Sommerkirschen und Tomatentee. Der Tee wird allerdings nicht in der Tasse serviert, sondern wie ein Brühe verwendet. Was ist das überhaupt Tomatentee und wie wird er hergestellt? Auch dieses Geheimnis verraten wir Ihnen.
7/29/2023 • 7 minutes, 24 seconds
Menschenvernichtungsmaschine – erklärt von Sandra Richter
Bei diesem Begriff denken die meisten zuerst an den Holocaust und die Maschinerie der Vernichtung in den Konzentrationslagern. Hier geht es allerdings um die Situation in Krankenhäusern, die der Schriftsteller Thomas Bernhard in seinem Werk beschreibt. Was er in diesem Zusammenhang genau unter Vernichtungsmaschinerie versteht, damit hat sich Sandra Richter, die Leiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, auseinandergesetzt.
7/22/2023 • 8 minutes
„Punk statt Putin – Gegenkultur in Russland", Norma Schneider
Die Frankfurter Autorin Norma Schneider interessiert sich schon lange für regimekritische Musiker und Künstlerinnen in Russland. Als sie begann, ein Buch darüber zu schreiben, war der Angriff auf die Ukraine noch undenkbar. In „Punk statt Putin“ wird deutlich, wie gravierend sich die Lage für kritische Kulturschaffende in Russland seit Kriegsbeginn verschärft hat.
7/22/2023 • 5 minutes, 26 seconds
Der Grusel hat einen Namen: „John Sinclair“ von Helmut Rellergerd
Vor 50 Jahren ging Oberinspektor und Geisterjäger John Sinclair von Scotland Yard in London das erste Mal übersinnlichen Phänomenen auf die Spur. Ausgedacht hat sich die Gruselgeschichten der Autor Helmut Rellergerd, alias Jason Dark, aus Bergisch Gladbach. Bis heute sind von ihm rund 2300 Romanhefte der Serie erschienen in einer geschätzten Gesamtauflage von weit über 250 Millionen Exemplaren. Das Erfolgsrezept: Krimihandlungen im Stil von Jerry Cotton, angereichert mit übernatürlichen Horror-Elementen, die mit Humor und nicht zu brutal daherkommen.
7/22/2023 • 12 minutes, 5 seconds
„Vom Schwimmen in Seen und Flüssen“, Bertolt Brecht
Was ist schöner, als an einem heißen Sommertag baden zu gehen, ganz besonders in einem kühlen Fluss oder See. Bertolt Brecht hat 1919 über diese Beschäftigung das Gedicht „Vom Schwimmen in Seen und Flüssen“ geschrieben. Dabei war der Dramatiker wasserscheu, wie unter anderem sein Freund Max Frisch bezeugte. Der Schweizer Autor, der auch Architekt war, liebte hingegen das Schwimmen. Nach seinem Entwurf wurde in Zürich sogar ein Freibad gebaut.
7/22/2023 • 4 minutes, 26 seconds
Auf dem Weg zur Singer-Songwriterin: Caro Trischler
Von der Casting-Show „Voice of Germany” in die Jazzclubs: Die Mainzer Sängerin Caro Trischler ist gerade dabei, ihre eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Ihre erste CD „North e Sul“ ist ein musikalischer Road-Trip durch Nord- und Südamerika mit bekannten Songs von Country und Folk bis Bossa Nova. Zurzeit nimmt die 28-Jährige ihr zweites Album auf, diesmal auch mit eigenen Stücken.
7/22/2023 • 5 minutes, 2 seconds
OrcaUprising: Wenn Wale den Kapitalismus bekämpfen
Ob es am Feindbild Luxusyacht oder einer generell klassenkämpferischen Stimmung liegt: Wal-Attacken auf Boote im Mittelmeer haben im Netz große Begeisterung für Orcas ausgelöst. Angeblich hat ein Orca-Weibchen ihrer Gruppe beigebracht, Fischerboote und Segelyachten zu rammen und ihre Ruder zu zerbeißen - als Rache für die jahrhundertelange Jagd auf die Meeressäuger. So zumindest erklärt das Netz sich die Attacken, von denen mittlerweile mehr als 500 dokumentiert sind. Ob sich das wissenschaftlich so halten lässt, sei mal dahingestellt. Material für Memes und TikTok-Videos ist es allemal. Hashtags wie #TeamOrca und #OrcaWars trenden und klar ist: Wenn die Revolution kommt, wollen alle auf der richtigen Seite stehen.
7/22/2023 • 3 minutes, 44 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Rotbarbe und Knoblauchgetränkte Ackerbohnen
Die Rotbarbe ist ein barschartiger Fisch, der im Mittelmeer und im östlichen Atlantik vorkommt. Sie wird unter anderem mit Schleppnetzten gefangen und kann nicht in Aquakulturen gezüchtet werden. Da ihr Bestand gefährdet ist, empfiehlt die Arten- und Naturschutzorganisation WWF von einem Verzehr abzusehen. In Südfrankreich kommt man da allerdings kaum drum herum. Dort wird die Rotbarbe mit nachhaltigen Methoden gefangen, also nur in der Fangsaison mit der Angel, und sie wird nur auf regionalen Märkten angeboten. Deshalb hält Genussforscher Thomas Vilgis den Verzehr in begrenztem Maße für vertretbar. Nicht zuletzt, weil die Rotbarbe in Verbindung mit Ackerbohnen ein Geschmackserlebnis der besonderen Art ist.
7/22/2023 • 7 minutes, 16 seconds
Die Quintessenz: Meike Rötzer erzählt „Der Zauberberg“ von Thomas Mann
Worum geht es im „Zauberberg“? Vielen Menschen würden dazu Stichworte einfallen, die mit Liegekur und Zeitempfinden, aber auch mit Philosophie zu tun haben. Die Schauspielerin und Autorin Meike Rötzer vollbringt hier das Kunststück, Thomas Manns Roman so zu erzählen, dass sie nicht nur dessen inhaltlich wichtigsten Punkte und Figuren unterbringt, sondern auch die passende Atmosphäre schafft. Sie reduziert den Text auf das Wesentliche, erzählt voller Spannung und verschafft dem Roman, der oft als als ungelesener Backstein im Regal verstaubt, die ihm gebührende Aufmerksamkeit.
7/21/2023 • 4 minutes, 54 seconds
#Barbenheimer – Im Netz tobt ein Meme-Krieg um die Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“
Die Kino-Blockbuster „Oppenheimer“ von Christopher Nolan sowie Greta Gerwigs „Barbie“, die unterschiedlicher nicht sein könnten, starten am selben Tag in den Deutschen Kinos. Im Netz ist deswegen ein regelrechter Meme-Krieg entbrannt. Filmfans kombinieren die gegensätzlichen Werke – und nennen das Phänomen „Barbenheimer“ oder auch „Oppenbarbie“.
7/15/2023 • 3 minutes, 42 seconds
Humor im Reim von Hans Georg Bötticher, dem Vater von Joachim Ringelnatz
Joachim Ringelnatz gehört zu den bekanntesten deutschen Lyrikern, vor allem seine witzigen Verse sind bis heute populär. Das Talent zum Dichten mit Humor hat Ringelnatz, der vor 140 Jahren eigentlich als Hans Bötticher auf die Welt kam, offensichtlich von seinem Vater geerbt. Dieser dichtete und veröffentlichte ebenfalls lustige, ironische und zum Teil auch beißend-spöttische Lyrik, die zu seiner Zeit sehr angesehen war. Heute ist Hans Georg Bötticher weitgehend vergessen.
7/15/2023 • 4 minutes, 19 seconds
Umwelttrauer / Klimaangst - erklärt von Bernhard Pörksen
Stürme, Hitzewellen, Überschwemmungen - das Sterben der Umwelt und die Konsequenzen für das Klima führen zur Erschütterung unserer Naturverbundenheit. Begriffe wie Umwelttrauer oder Klimaangst, die seit einigen Jahren Bestandteil unseres medialen Wortschatzes sind, versuchen dieses Phänomen zu beschreiben. Dabei kann es sich zum einen um eine Trauer über die menschengemachte Umweltzerstörung handeln, ebenso aber auch um die persönliche Angst vor den Folgen der Klimakatastrophe für das eigene Leben. Bernhard Pörksen sieht Umwelttrauer und Klimaangst in jedem Fall als Symptomworte eines pessimistischen Denkens.
7/15/2023 • 6 minutes, 50 seconds
„Ein Bilderbuch ist eine ganz große Kunst“ – Die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose aus der Region Stuttgart
Seit mehr als 30 Jahren schreibt sich die Erfinderin von Feen- und Geisterschulen erfolgreich von einer Kinderbuchreihe zur nächsten. Den Mut zum Schreiben hat ihr vor langer Zeit der Sams-Vater Paul Maar gegeben. Mit der Fantasie-Geschichte „Whisperworld“ landete sie im vergangenen Jahr auf der Spiegel Bestsellerliste für Kinderbücher. Barbara Rose, die in der Nähe von Stuttgart lebt, macht zugleich die Erfahrung, dass ihre Arbeit oft unterschätzt wird. Auch hätten die Kinder keine Lobby. Die „sind immer an der untersten Stufe bei allem, was wichtig ist.“
7/15/2023 • 6 minutes, 23 seconds
Rainer Reiners im neuen ARD-Radiotatort: Ein Vollblutschauspieler durch und durch
Der international bekannte Schauspieler Rainer Reiners ist nicht nur im Film zu Hause, sondern auch im Hörspielstudio. Aktuell kann man ihn im pfälzischen ARD-Radiotatort „Nacht der vergessenen Sterne“ erleben. Wie er sich als Nordlicht den pfälzischen Dialekt aneignete, erzählt Reiners in SWR2.
7/15/2023 • 14 minutes, 46 seconds
Hinreißend: Eva Mattes liest „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery
Die Geschichte des Waisenmädchens Anne, das auf Green Gables bei dem alten Geschwisterpaar Marilla und Matthew ein neues Zuhause findet, hat seit Generationen Fans auf der ganzen Welt. Nun erscheint die Reihe, die Anne bis ins Erwachsenenleben begleitet, endlich als Hörbuch. Mit Eva Mattes wurde eine würdige Interpretin gefunden, die den Text sehr feinfühlig und mit viel Humor interpretiert, wobei sie ihr besonderes Talent für ältere Damen ausspielen kann.
7/15/2023 • 5 minutes, 9 seconds
Caroline Wahl: „Mich nerven Bücher über Millennials in Berlin“
Seit Wochen steht ihr Debütroman auf der SPIEGEl-Bestsellerliste und ihr Sommer und Herbst sind eng getaktet mit Lesungen in ganz Deutschland: Caroline Wahl. Sie hat mit „22 Bahnen“ den Debütroman des Jahres vorgelegt. Die 28-Jährige ist in Mainz geboren und in einer Kleinstadt bei Heidelberg aufgewachsen. Auch in ihrem Roman spielt eine namenlose Kleinstadt eine wichtige Rolle. Dort leben die beiden Schwestern Tilda und Ida mit ihrer alkoholkranken Mutter. Im Gegensatz zu vielen anderen Autor*innen ihres Alters betreibt Caroline Wahl weder eine literarische Nabelschau noch siedelt sie ihren Roman in einer hippen Großstadt an. Warum sie das nicht interessiert, erzählt sie Kristine Harthauer vor ihrer Lesung in Karlsruhe.
7/8/2023 • 5 minutes, 36 seconds
Greenflation - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Die Inflationsrate ist so hoch wie lange nicht mehr und die Preise für Lebensmittel explodieren - wir sehen es beim Blick in den Geldbeutel. Womit das zusammenhängt ist sehr komplex, ist aber auch der Energiewende und der Klimakrise geschuldet. In diesem Zusammenhang wird seit den 20er Jahren immer wieder von der sogenannten Greenflation gesprochen. Was das genau bedeutet, darüber hat sich Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim Gedanken gemacht.
7/8/2023 • 6 minutes, 42 seconds
„Säen des Salzes“, Uta Gosmann
Uta Gosmann hat sich mit Übersetzungen von Gedichten der Nobelpreisträgerin Louise Glück einen Namen gemacht. Ihre eigene Lyrik erschien bisher in vielen renommierten Literaturzeitschriften und Anthologien. Jetzt hat die in Nordrhein-Westfalen geborene Literaturwissenschaftlerin und Psychoanalytikerin, die in den USA lebt, erstmals einen Lyrikband veröffentlicht. Er trägt den Titel „Reise durchs Nimmerich“. In ihren Gedichten thematisiert sie häufig die Wüste New Mexicos. Sie mag diese karge Landschaft, findet darin aber auch Bezüge zum verwüsteten Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
7/8/2023 • 4 minutes, 6 seconds
„Merci Cherie“ – Literaturwissenschaftler Rainer Moritz bekennt sich zum Schlager
Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, ist bekennender Schlager-Fan. Seit den 1990ern publiziert er regelmäßig über den Schlager und geht auch mit passendem Bühnenprogramm auf Lesetour. Am 14.Juli gastiert Moritz mit seinem seinem Buch „Schlager. 100 Seiten“ im Theaterhaus Stuttgart.
7/8/2023 • 14 minutes, 28 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Schnelles Sommergericht: Zucchini-Pfanne
Sie hat ein mildes, leicht nussiges und fruchtiges Aroma: die Zucchini. Sie gehört zur Gattung der Gartenkürbisse und kommt ursprünglich aus Mittelamerika. Mittlerweile landet die Zucchini längst auch bei uns oft auf dem Teller. Und obwohl sie relativ wenig Eigengeschmack hat und beim Erhitzen schnell matschig wird, kann man viel mit ihr anstellen. Das weiß natürlich auch unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker am Max-Planck-Institut in Mainz und leidenschaftlicher Hobbykoch.
7/8/2023 • 6 minutes, 14 seconds
Schule des Sehens - Paul-Ege-Art-Collection in Freiburg
In einem Freiburger Industriegebiet gründete der Unternehmer und Kunstmäzen Paul Ege 2004 seinen „Kunstraum Alexander Bürkle“. Die 1000 Quadratmeter große Werkshalle wurde Heimat seiner umfangreichen Sammlung von monochromen Bildern und Werken vor allem aus dem Bereich des „Radical Paintings“. Seit 2019 heißt das von einer Stiftung betriebene Museum „Paul Ege Art Collection“, kurz PEAC, und wird von einer weiblichen Doppelspitze geleitet. Das Ziel der beiden Museumleiterinnen: mit einem entschleunigten Blick auf minimalistische Kunst und interdisziplinären Projekten, kulturinteressierte Menschen in das etwas abgelegene Museum zu locken.
7/8/2023 • 4 minutes, 5 seconds
Lustig - Jan Weiler liest „Älternzeit“
Die Pubertiere haben Jan Weiler berühmt gemacht. Obwohl inzwischen volljährig, liefern sie immer noch Stoff für unterhaltsame Geschichten. Doch nicht nur sie: Auch die Deutsche Bahn, sprechende Haushaltsgeräte oder Kuriositäten aus der Tierwelt. Die Hörbuchfassung ist aus gutem Grund ein Live-Mitschnitt : So hört man besser, wie viel Spaß Jan Weiler und sein Publikum haben – und der Funke springt über.
7/8/2023 • 4 minutes, 1 second
TikTokerin erkundet exklusive Klos
Abbey W. kommt durch ihren Job viel rum und nutzt das, um besonders exklusive Klos zu erkunden. Auf ihrem TikTok-Kanal besucht die 25-Jährige Toiletten in luxuriösen Geschäften und Restaurants in den ganzen USA. Gefilmt aus der Ich-Perspektive erkundet die Handykamera die stillen Örtchen, während Abbey W. sachliche Bewertungen zu Design, Hygiene und Papierqualität liefert. Das Konzept beruht auf der Polarität zwischen schick auszugehen und, wie sie es sagt: 'take a shit' und dieses Konzept geht wunderbar auf. Take a shit with me ist erstklassiger Web-Content.
7/8/2023 • 2 minutes, 58 seconds
„Kunst und Lebenswelten verbinden“ - Stefan Egle vom Museum Pfalzgalerie
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Steffen Egle Chef des Museums Pfalzgalerie in Kaiserslautern. Zuvor war der 47-Jährige für die Kunstvermittlung in der Staatsgalerie Stuttgart zuständig. Zwischen der Kunst und den Menschen zu vermitteln, das möchte Egle auch als Museumschef. Sein Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, beispielsweise mit praktischen Workshops für Kinder. Und die testet er auch schon mal an seinen eigenen Töchtern. Sandra Biegger hat ihm dabei im Museumsatelier über die Schultern geschaut.
7/8/2023 • 5 minutes, 52 seconds
Feministische Krimikomödie von François Ozon im 30er Jahre-Stil: „Mein fabelhaftes Verbrechen“ mit Isabelle Huppert
Eine Frau gesteht ein Verbrechen, das sie gar nicht begangen hat und wird daraufhin als feministische Aktivistin gefeiert. François Ozons leichtfüßige Krimikomödie erzählt im eleganten Gewand eines Films aus den 30ern von aktuellen Themen wie Sexismus, Misogynie und patriarchaler Unterdrückung. Ein Film, der gut aussieht und Spaß macht, findet SWR2 Filmkritikerin Julia Haungs.
7/4/2023 • 3 minutes, 26 seconds
Wagner-Aufstand: Die erste Revolte per Sprachnachricht
Freitag vor einer Woche (23.06.2023): auf dem Messengerdienst Telegam setzt Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin eine Sprachnachricht ab. Die russische Armee habe ein Lager seiner Söldnertruppe angegriffen. Nun wolle man Rache nehmen. Audio-Kommunikation hat auch in der Vergangenheit eine Rolle gespielt und hierbei nicht immer eine gute. Dass aber eine Revolte mit Hilfe von Online-Sprachnachrichten in Gang gesetzt wird, wie nun bei dem Wagner-Aufstand, das gab es vorher noch nie. Der Wagner Aufstand endet fast einen Tag später so, wie er begonnen hat – mit einer Voicemail.
7/1/2023 • 3 minutes, 45 seconds
Schauspieler Hans-Werner Meyer: Die inneren Ausflüge bedeuten mir viel mehr
Schauspieler sein, das ist sein Ding. Ob seit mehr als zehn Jahren als Kommissar in der Krimiserie „Letzte Spur Berlin“, als Familienvater und Lehrer, der sein Schwulsein nicht mehr verstecken will oder auf der Theaterbühne. Was der Traumberuf hinter den Kulissen bedeutet, schlechte Bezahlung, sexuelle Übergriffe und gerade erst die Diskussion um Machtmissbrauch im Filmgeschäft, Hans-Werner Meyer kennt auch die Schattenseiten der Film- und Fernsehbranche. 2006 ist er einer der Gründer des Bundesverbands Schauspiel, die Gewerkschaft für Schauspieler:innen. Hans-Werner Meyer ist auch als Sprecher vielbeschäftigt, u.a. für die Hörbuchreihe „Inspector Gamache“ von Louise Penny.
„Auf und davon“, unter diesem Motto steht die SWR2-Kulturnacht, am 9. Juli in der Abtei Rommersdorf in Neuwied, in deren Rahmen Hans-Werner Meyer verschiedene Texte zum Thema rezitieren wird. Für ihn selbst findet ein Aufbruch nicht automatisch nur äußerlich statt, sagt er: „Ich habe eigentlich gar keine Lust aus meinem Leben auszubrechen. Ich mag das. Die inneren Ausflüge bedeuten mir viel mehr Menschen treffen, Dinge bewusst wahrnehmen, die kleinen Glücksmomente im Leben, die mir viel mehr bedeuten als der vermeintlich große Aufbruch. Der sich oft als Lüge herausstelle, so Hans-Werner Meyer: „Denn, wo immer man hingeht, man nimmt sich selbst ja mit.“
7/1/2023 • 11 minutes, 18 seconds
Frankensteins Mutter - der Roman „Mary & Claire“ von Markus Orths
Bis heute gilt „Frankenstein“ als Inbegriff des Schauerromans, oft verfilmt und adaptiert. 1818 erschien die Erzählung zunächst anonym. Erst später wurde bekannt, dass eine junge Frau - Mary Shelley - das Buch geschrieben hat. Ein Skandal! Dass eine Frau einen Horror-Roman schreiben konnte – und dazu noch so einen erfolgreichen! – passte nicht in das damalige Weltbild. Die Verkaufszahlen brachen erst einmal ein. Inzwischen wurden Mary Shelleys Leben und ihr übriges Werk intensiv aufgearbeitet. Der Schriftsteller Markus Orths hat nun einen Roman geschrieben, der das abenteuerliche Leben dieser außergewöhnlichen Autorin nachzeichnet.
7/1/2023 • 6 minutes, 15 seconds
Move fast and break things - erklärt von Bernhard Pörksen
Move fast and break things - dieser Leitsatz stammt von Mark Zuckerberg, dem Erfinder von Facebook und Meta. Inzwischen hat er seine Unternehmensstrategie upgedatet und setzt auf langfristiges Denken, Respekt und Gemeinschaft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen ordnet diese Entwicklung für uns ein.
7/1/2023 • 6 minutes, 34 seconds
Zu Unrecht vergessen: Der Lyriker Heinz Piontek
Heinz Piontek gehört zu den deutschen Lyrikern mit den meisten Preisen. Schon als er sich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Alter von 22 Jahren als Schriftsteller in Bayern selbstständig machte, wurden seine Gedichte, seine Essays und Romane hochgelobt. Höhepunkt der Auszeichnung war 1976 die Verleihung des Georg-Büchner-Preises. Gleichzeitig wurde er von vielen Kritikern als konservativ verachtet. Die Verletzungen trafen den Dichter so tief, dass er sich resigniert zurückzog. Anton Hirner leitet das Heinz-Piontek-Museum in Lauingen an der Donau: „Er ist ein Einzelgänger gewesen. Und er war nicht in der Gruppe 47, das ist bezeichnend. Das ist bestimmt auch den Kriegserlebnissen geschuldet, denn er wollte einfach nicht mehr geführt und gelenkt werden." Seine Werke, die in den 50er Jahren noch in Schulbüchern standen, sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten - völlig zu Unrecht.
7/1/2023 • 4 minutes, 29 seconds
Warmherzig: Matthias Brandt liest „Das Café ohne Namen“ von Robert Seethaler
Kaffee, Bier, Wein, Schmalzbrote und ein paar Gurken – das genügt, um im Café ohne Namen das Publikum anzuziehen. Die Leute reden, schweigen und trinken miteinander. Autor Robert Seethaler erzählt ihre Geschichten vom Werden und Vergehen mit Liebe zum präzise gewählten Detail, von Schauspieler Matthias Brandt mit großem Feingefühl gelesen.
7/1/2023 • 5 minutes
Perfektionistisch kreativ – die Illustratorin Hanna Wenzel aus der Region Stuttgart
Seit sechs Jahren lebt die 32-jährige Künstlerin von ihrer Leidenschaft, dem Zeichnen. Mit Pinsel, Scanner und scharfem Blick für das Detail entwirft Hanna Wenzel ganz unterschiedliche Charaktere und Stimmungen. So hat sie „Den der ???“, die in der Graphic Novel „Rocky Beach“ als erwachsene Detektive unterwegs sind, ein älteres Gesicht verpasst. Sie illustriert Kinder- und Jugendbücher und steht zudem als Live-Zeichnerin auf der Bühne.
7/1/2023 • 5 minutes, 31 seconds
Kräutersalat
Würzige Blattpetersilie und saftige Aprikosen, dazu noch knackig-frischer Paprika und ein bisschen Knoblauch, fertig ist der etwas andere Sommersalat.
Im Sommer sind die Märkte ein regelrechtes Füllhorn, frisches Gemüse und reifes Obst. Schon mal eine reife Aprikose im Blattsalat probiert? Die Textur wird sofort cremiger, ansprechender, die Süße-Säure-Balance ist bestens gewährleistet. Besonders wenn die Vinaigrette nur einen Hauch Apfelbalsamico (wahlweise Cidreessig/Apfelessig) enthält und die Säure über die Aprikose und etwas Aprikosensaft eingebracht wird.
Dann kann man den Blattsalat gleich weglassen und zur frischen Petersilie greifen, inklusive der harten Stängel, die klein geschnitten, zusammen mit dem erdig-grünen Paprika, für einen guten „Knack“ sorgen und dabei ihr Hauptaroma, Myristicin, verströmen, das stark an die Muskatnuss erinnert. Starke Kontraste: Petersilie – Aprikose, die Aromen, und Geschmäcker streiten sich auf der Zunge und im ganzen Mundraum, also braucht es einen ausgleichenden Schlichter. Die Wahl fiel auf Basilikum, denn es macht sich ohnehin in Desserts, als auch in salzigen Gerichten bestens.
7/1/2023 • 6 minutes, 25 seconds
Das Action-Rollenspiel Diablo IV - würdige Fortsetzung einer traditionsreichen Reihe
„Diablo IV“ ist die jüngste Fortsetzung einer sehr beliebten Computerspielreihe, die das Genre der „Action Rollenspiele“ seit über 25 Jahren stark geprägt hat: In einer düsteren, mittelalterlich anmutenden Fantasy-Welt kämpfen wir gegen Dämonen, Untote und Werwölfe. „Diablo“-Titel waren schon immer bekannt und berüchtigt für den „Loot“-Kreislauf, in die sie die Spielenden versetzen, die fast zwanghafte Jagd nach immer neuer Beute. Tobias Nowak hat einen Blick hinter die Kulissen des Spiels geworfen.
6/24/2023 • 3 minutes, 43 seconds
„Tönende Tiere. Die Musik heimischer Stimmwunder" von Dominik Eulberg, und Matthias Garff
Dominik Eulberg, Techno-DJ und Ökologe aus dem Westerwald, stellt 50 heimische Tiere und ihre Stimmen in einem neuen Buch vor. Für „Tönende Tiere" hat er zu jeder natürlichen Tierstimme einen Synthesizer-Klang kreiert. Die Sounds lassen sich per QR-Code abrufen. Illustriert ist das Buch mit Matthias Garffs Tierskulpturen aus Sperrmüll. Ein Hinhörer und Hingucker!
Lyrik und Physik – diese beiden Bereiche haben vielleicht auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun. Die Lyrikerin Carolin Callies aus Ladenburg bei Heidelberg sieht das aber anders: Sie hat sich von der Physik zu ihrem neuen Lyrikband „teilchenzoo“ inspirieren lassen. Und blickt mit den Mitteln der Sprache eben auf jene kleinsten Teilchen, deren vielfältige Verbindungen in der Natur und im menschlichen Körper sie literarisch erkundet. Und dabei Erkenntnisse gewinnt über unser Leben.
6/24/2023 • 4 minutes, 23 seconds
Sprachverliebt und politisch – Der Klavierkabarettist Bodo Wartke ist Entertainer mit Tiefgang
Bodo Wartke ist sprachverliebt und ganz besonders liebt er Reime. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn neben seiner großen Liebe zur deutschen Sprache und zur Musik treibt ihn auch seine politische Haltung um. „Es ist wahnsinnig faszinierend, etwas zum Ausdruck zu bringen, was nicht nur inhaltlich auf den Punkt ist, sondern auch noch gut klingt“, sagt der Entertainer in SWR2.
6/24/2023 • 22 minutes, 56 seconds
Vielschichtig: Marie-Isabel Walke u.a. lesen „Eva” von Verena Keßler
Kann man in eine Welt wie diese noch Kinder setzen? Nein, ist in einem Essay die eindeutige Antwort der Lehrerin Eva Lohaus, die damit für gehörigen Wirbel sorgt. Kinderwunsch, Mutterrolle, Partnerschaft – emotionaler und persönlicher geht es kaum und gleichzeitig ist die gesamte Gesellschaft davon betroffen. Diese Ambivalenz zeigt Verena Keßler anhand der lose miteinander verknüpften Geschichten von vier Frauen, mitreißend gelesen von Marie-Isabel Walke, Meike Rötzer, Inka Löwendorf und Jodie Ahlborn.
6/24/2023 • 5 minutes, 26 seconds
News Fatigue - erklärt von Bernhard Pörksen
Immer öfter fühlen sich besonders junge Menschen von der Informationsflut durch aktuelle Meldungen überfordert und deshalb erschöpft - dieses Phänomen bezeichnet man als News Fatigue. Viele meiden sogar Nachrichten in ihrer Mediennutzung, denn sie empfinden diese wegen der besonders in den letzten Jahren zunehmenden Kriegs- und Krisenmeldungen oftmals als deprimierend.
Bernhard Pörksen plädiert für einen individuellen Balanceakt zwischen engagierter Weltteilnahme und abgrenzungsfähiger Dosierung - unter anderem durch eine bewusste Auswahl seriöser und vertrauenswürdiger Quellen sowie einer reflektierten Verarbeitung der Nachrichten.
6/21/2023 • 8 minutes, 1 second
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Fermentierte Erdbeeren
Der Countdown läuft: noch bis zum 24. Juni, dem Johannistag, geht die Spargelsaison. Die einen essen das beliebte Wurzelgemüse mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken, die anderen wickeln es in Kräutercrêpes. Spargel passt aber auch sehr gut zu fermentierten Erdbeeren, denn da trifft die bittere Note des Spargels auf süß-saure Geschmacksrichtungen der „Königin“ der Beerenfrüchte. Ein Rezept, dass sich der Genussforscher Prof. Thomas Vilgis ausgedacht hat.
6/17/2023 • 6 minutes, 44 seconds
„Caveman“, Martin Luding im Theaterhaus Stuttgart
Welche Parallelen gibt es zwischen dem modernen Höhlenmenschen Tom und seinem Urahn aus der Steinzeit? Warum sind Frauen und Männer so unterschiedlich und wie lässt sich das evolutionär erklären? Fragen, denen das Solo-Comedy-Stück „Caveman“ auf den Grund geht. Und das schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg weltweit. In Deutschland ist es der Berliner Schauspieler Martin Luding, der seit 20 Jahren den Dauerbrenner über Klischees und Rollenbilder auf die Bühne bringt. Allein im Theaterhaus Stuttgart war er mit dem „Caveman“ über 900 Mal zu Gast.
6/17/2023 • 11 minutes, 43 seconds
„Letzte Wege in die Freiheit. Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“, Thomas Seiterich (Hirzel Verlag)
Die Weiße Rose ist eine der bekanntesten Widerstandsgruppen in Deutschland. Mit großer Entschlossenheit traten auch im Elsass junge Menschen der NS-Diktatur entgegen. Zwei Jahre lang brachten sechs Pfadfinderinnen Flüchtlinge, Regimegegner, Jüdinnen und Juden unter Einsatz ihres Lebens in Sicherheit. 500 Menschen konnten auf gefährlichem Weg über die Berge gerettet werden. Der Ulmer Autor Thomas Seiterich hat dieses unerschrockene Engagement mit seinem sehr verdienstvollen Band „Letzte Wege in die Freiheit“ sichtbar gemacht.
6/17/2023 • 6 minutes, 9 seconds
Die Macht der Nutzer – Protest beim Online-Portal „Reddit“
Die Social-Media-Plattform Reddit ist nicht so bekannt wie Facebook oder Twitter. Sie gehört aber mit täglich rund 50 Millionen Nutzern zu den ganz Großen im Netz und sie bietet Diskussionsforen zu praktisch allen Themen. In dieser Woche allerdings herrschte zeitweise Schweigen. User haben ihre Foren auf „privat“ gestellt und die waren somit öffentlich nicht mehr zugänglich. Nils Dampz hat die Hintergründe recherchiert.
6/17/2023 • 4 minutes, 3 seconds
Revenge Travel
Die Corona-Pandemie hat lange Zeit das Reisen nahezu unmöglich gemacht. Als die Grenzschließungen und die anderen Beschränkungen wieder aufgehoben wurden, setzte sich ein Trend durch, den man mit „Rachereisen“ umschreiben könnte. Der Begriff dafür lautet „Revenge Travel“ und den erklärt der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen.
6/17/2023 • 6 minutes, 32 seconds
Großartig: Johann von Bülow liest „Roxy“
Nun hat sich auch Johann von Bülow in die Reihe schreibender Schauspieler gestellt. Zum Glück! Denn sein Roman über den zurückhaltenden Marc und dessen großspurigen Freund Roy hat alles, was eine gute Geschichte braucht: Tiefgang, Humor und interessante Figuren. Und dass Bülow seinen Text selber liest, macht die immerhin 10 Stunden sehr kurzweilig.
6/17/2023 • 4 minutes, 21 seconds
Poesierepublik Stuttgart - keine Angst vorm Gedicht
Das Netzwerk Lyrik aus Stuttgart hat die erste Poesierepublik ausgerufen. Für den Wortkünstler Timo Brunke sind Gedichte das perfekte Mittel, um den Dialog in der Gesellschaft zu befördern. Dazu hat er bekannte Stimmen, aber auch Schülerinnen und Schüler sowie spontane Freiwillige, in die Kleinkunstbühne Rosenau zu Lesungen und Diskussionen eingeladen, um die Lyrik als eigenes „Kommunikationsorgan“ , wie er es nennt, zu erkunden. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe waren mit dabei die Schauspielerin Barbara Stoll, der Schauspieler Walter Sittler, die Berliner Dichterin Ulrike Almut Sandig und viele andere.
6/17/2023 • 4 minutes, 4 seconds
Singen, frei von der Leber weg – die Jazz-Sängerin Jeschi Paul
Schon der Dichter Johann Gottfried Seume wusste vor 300 Jahren über die heilende und verbindende Wirkung des Singens Bescheid und brachte dies in seinem Volkslied mit der Zeile „Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder" zum Ausdruck. Und die Forschung ist sich längst einig, dass Menschen, die singen, länger leben. Kein Wunder, dass gerade in schwierigen Zeiten das gemeinsame Singen auch hierzulande wieder groß geschrieben wird. Vor allem wenn es ohne Konzertdruck oder angestrengtes Notenpauken, sondern einfach frei von der Leber weg praktiziert wird. Das nennt sich „Offenes Singen“ und wird überall angeboten. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz etwa hat ein offenes Singen für die ganze Familie im Programm, genauso wie die Schwarzwald Tourismus GmbH oder der „Medizin Campus Bodensee". Eine, die offenes Singen in verschiedenen Konstellationen schon lange anleitet, ist die Tübinger Jazz-Sängerin und Chorleiterin Jeschi Paul.
6/17/2023 • 5 minutes, 13 seconds
Chancenkarte - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Der Begriff der Chancenkarte ist noch recht jung. Im Kontext des zunehmenden Fachkräftemangels hatte das Kabinett Ende März 2023 ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen, mit dem „neue Wege der Erwerbsmigration" geschaffen werden sollen. „Wir wollen, dass Fachkräfte schnell nach Deutschland kommen und durchstarten können", so Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Das soll qualifizierten Interessenten aus dem Ausland zukünftig mit der sogenannten Chancenkarte ermöglicht werden.
Was schön klingt, könnte sich auch um einen euphemistischen Begriff der Politik handeln. Ob die Chancenkarte ausländischen Fachkräften tatsächlich einen unbürokratischen Einstieg in die deutsche Berufswelt ermöglichen kann, muss sich erst erweisen. Denn diese „Karte" zu bekommen, ist an ein Punktesystem und an etliche Auswahlkriterien geknüpft - unter anderem an Sprachkenntnisse, Deutschlandbezug, das Alter und an das potentielle Mitziehen von Ehe- oder Lebenspartnern.
6/10/2023 • 7 minutes, 50 seconds
„Ich will dich" von Hilde Domin
„Ich will dich" klingt zunächst nach einem leidenschaftlichen Liebesgedicht - doch in diesem Gedicht geht es um die Freiheit, mit aller Konsequenz und tatsächlich mit Leidenschaft. Hilde Domin hat ihr Leben lang für die Freiheit gekämpft. Nicht nur in politischem Sinn, sondern auch für die Freiheit der Worte in ihren Gedichten.
Marion Tauschwitz, Biographin und enge Vertraute von Hilde Domin, erklärt, dass Hilde Domin das Gedicht erst nach seiner Entstehung auf ein konkretes politisches Ereignis bezog: „Sie hat es tatsächlich 1968 direkt auf den Freiheitswillen der Tschechen übertragen, als der Prager Frühling nämlich im Keim erstickt wurde. Und Domin war empört und hat diese Ereignisse damals angeprangert und hat sich dann für eine ganz klare Sprache auch ausgesprochen."
6/10/2023 • 4 minutes, 25 seconds
Spielerisch: Stefan Kaminsky liest „Fernweh im Paradies“ von Matthias Mücke
Eine Jugend im Ostberlin der 80er Jahre: Autor Matthias Mücke schickt seinen Ich-Erzähler in Hinterhofhäuser, auf Partys, in die Malerwerkstatt und zwischendurch in die mütterliche Küche voller Häkeldeckchen. Es könnte alles so schön sein, würden nicht immer wieder liebe Menschen verschwinden: Durch die Staatsgewalt oder um sich dieser zu entziehen. Stefan Kaminskys Lesung, von Mark Badur mit Geräuschen und Musik inszeniert, gibt dem Text viel Atmosphäre. So geht das: Vergangene Welten beschwören, ohne sie herbeizusehnen.
6/10/2023 • 5 minutes, 44 seconds
How to (survive) Homeoffice
Mobiles Arbeiten ist der Traum vieler Beschäftigter. Aber wie gelingt gesundes und sicheres Arbeiten im Homeoffice? Darüber haben auf der Digitalmesse re:publica in Berlin Gewerkschaften, Arbeitgeber und Politiker diskutiert. Aber auch über die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft unserer Arbeitswelt.
6/10/2023 • 2 minutes, 48 seconds
Der Schriftsteller Thomas Hettche - Landau liest sein Buch „Herzfaden"
Thomas Hettche erzählt in seinem Roman „Herzfaden“ auf fantastische Weise die Gründung und Geschichte der Augsburger Puppenkiste und legt dabei mit einem analytischen und sensiblen Blick die Mentalität der Nachkriegszeit und deren Abgründe offen. Eine märchenhafte Ebene trifft auf die Schrecken der Realität.
Zur Zeit liegt das Buch wohl auf vielen Nachttischen in Landau, denn die Stadt beschäftigt sich über viele Wochen mit dem Roman „Herzfaden“ - es ist ein Lesefest mit Schreibwettbewerben, Lesungen, Marionettenspiel und intensivem Austausch. Und auch Thomas Hettche wird im Rahmen der Landauer Poetikdozentur zweimal in der pfälzischen Stadt auftreten: am 16. Juni mit einem umfassenden Gespräch über sein Schreiben (SWR2 Zeitgenossen mit Silke Arning) und am 17. Juni mit einer Lesung aus „Herzfaden" (ein Abend mit Marionettenspiel).
6/10/2023 • 17 minutes, 34 seconds
„Baden-Baden lebt“ – Der junge Drummer und Musikmanager Konstantin Kölmel organisiert ein Festival in seiner Heimatstadt
Am 16. Juni startet mit „Baden-Baden lebt“ ein neues Open-Air-Musikfestival der besonderen Art. Drei Tage werden bekannte Stars wie Max Mutzke, Nils Wülker und Thomas D sowie Newcomer einen bunten Mix aus Hip-Hop und Jazz mitten in der Stadt bieten. Initiator und künstlerischer Leiter des Festivals ist der junge Sinzheimer Schlagzeuger Konstantin Kölmel.
6/10/2023 • 5 minutes, 52 seconds
Zeitreise: „Léon Saint Clairs Abschied von der Unendlichkeit“ von Gabriele Weingartner
Léon Saint Clair weiß selbst nicht, warum, aber er stirbt nicht. Schon gut 230 Jahre ist er auf dieser Erde unterwegs, hat halb Europa durchquert und ist schließlich in der Schweiz, in Chur, gelandet. Dort arbeitet er in einem Atelier für Herrenmaßanzüge und erfährt allerhand über die Kunst des Schneiderns, aber auch über Literatur und Kunst - zusammen mit seinen Erinnerungen ergibt sich ein breites Panorama. Wie schon im Vorgängerroman „Léon Saint Clairs zeitlose Unruhe“ erzählt Gabriele Weingartner eine lehrreiche, aber nie belehrende Geschichte über Einsamkeit, Erinnerungen und die Angst vor der Vergänglichkeit.
6/10/2023 • 5 minutes, 45 seconds
Der auf dem Schlagzeug singt: Bill Elgart, Jazzdrummer aus Ulm
Der in den USA geborene Jazzdrummer Bill Elgart ist international unterwegs, hat eine Professur in Würzburg und spielte und spielt mit legendären Namen des Jazz - Carla Bley zum Beispiel, Kenny Wheeler, Karl Berger, um nur einige zu nennen. Klingt sehr nach hippem Künstlerleben in einer Jazzmetropole. Bill Elgart indessen lebt seit Jahrzehnten in Ulm. Dort hat er auch seinen 80. Geburtstag musikalisch gefeiert. Im Hausbesuch erzählt der Ausnahmedrummer, warum er so gerne in Ulm lebt und wie man ein Schlagzeug zum Singen bringt.
5/20/2023 • 5 minutes, 57 seconds
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Tofu, besser als sein Ruf
Tofu hat den schlechten Ruf, nach „Nichts“ zu schmecken. Unverständlich für Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, der mit einem leichten Trick Tofu sehr aufnahmefähig für alle möglichen Geschmacksrichtungen machen kann. Er schätzt ihn vor allem wegen seiner Textur und den wertvollen Proteinen. Dazu passt das Grün von Möhren und anderem Gemüse, das viel zu schade ist zum Wegwerfen.
4/15/2023 • 6 minutes, 36 seconds
Instrument des Jahres 2023 – der Mandolinenbauer Alfred Woll in Welzheim
Seine Mandolinen gehen in die ganze Welt – und sind gefragt bei den besten Solistinnen und Solisten. Seit Jahrzehnten fertigt der Mandolinenbauer Alfred Woll herausragende Instrumente in seiner kleinen Werkstatt in Welzheim. Dabei geht es ihm auch immer darum, den Klang der Instrumente zu verbessern. Seine handgefertigten Mandolinen baut er mit einem Wissen, dass er sich über Jahrzehnte angeeignet hat. Alfred Woll spielt in der Topliga der Instrumentenbauer. Wer ein Instrument aus der Familie der Mandolinen bei Alfred Woll bestellt, der muss allerdings sechs Jahre darauf waren, denn er arbeitet ganz alleine.
1/2/2023 • 5 minutes, 49 seconds
Erwin Ditzner – der Mann mit dem Rhythmus im Blut
Der Ludwigshafener Schlagzeuger Erwin Ditzner entdeckte bereits mit 10 Jahren seine Leidenschaft fürs Schlagzeug. Seine klassische Ausbildung als Schlagwerker am Wiesbadener Konservatorium brach er aber nach nur zwei Jahren ab. Stattdessen lockte ihn der Ruf der großen weiten Welt und er ging mit Bands wie „Guru Guru“, „Rif“ oder „Sanfte Liebe“ auf Tour.
11/12/2022 • 6 minutes, 13 seconds
Kombination zweier Welten: Jochen Blum ist Musikermediziner
Seit mehr als 30 Jahren bietet der Chirurg Jochen Blum eine Musikersprechstunde an. Pianisten, Streicherinnen oder Schlagzeuger kommen zu ihm in das Klinikum Worms, um von seinem Wissen und seinen Erfahrungen zu profitieren. Gleichzeitig ist Jochen Blum Professor für Musikphysiologie in Frankfurt am Main. Die Nähe zur Musik prägt ihn seit seiner Kindheit: Er spielt selbst Bratsche und ist außerdem gelernter Geigenbauer.
9/10/2022 • 5 minutes, 59 seconds
Juicer - erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus
Neue Erfindungen – neue Begriffe. Seit wir in den Straßen Elektrorollern begegnen, gibt es den Juicer. Dieser nachtaktive Mensch sammelt die Elektroroller ein, lädt sie auf und verteilt sie wieder in der Stadt. „Juice“ steht hier tatsächlich für Saft, also Strom – aber ob Juicer wirklich ein englisches Wort ist oder eher eine verunglückte Übertragung des Englischen ins Deutsche ist nur eine von vielen interessanten Fragen dabei.