Krimiserie "Mord mit Aussicht" - Ein Radioteleskop als TV-Star
Die 100-Meter-Schlüssel in Effelsberg in der Eifel stand vor 15 Jahren im Zentrum der kuriosen Folge „Sonne, Mord und Sterne“ der ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“. Der unterhaltsame Krimi ist geradezu ein Teleskop-Dokumentarfilm.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/6/2024 • 2 minutes, 33 seconds
Oper um Erdtrabanten - Carl Orff, die Brüder Grimm und der Mond
In Carl Orffs Oper „Der Mond“ begeben sich vier Jungen nachts aus einem stockdunklen Land auf Reisen. Plötzlich sehen sie eine silberne Kugel in einem Eichenbaum hängen. Der Mond leuchtet, weil ein Bauer ihn stets mit Öl begießt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/5/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Sternbild Columba - Friedenstaube, Bauernfamilie und Plumpsklo
Gegen 21 Uhr prangt der Himmelsjäger Orion genau im Süden. Dann lugt auch die Taube über den Südhorizont. Dieses Sternbild aus schwachen Sternen flattert noch unterhalb des Hasen, der sich zu den Füßen Orions befindet. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/4/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Abschied von Venus - Aktive Sonne und das himmlische Leuchten
Bis Dienstag gibt es die vorerst letzten guten Möglichkeiten, die Venus zu beobachten. Sie zeigt sich etwa ab 7 Uhr tief im Südosten und steht weit links der Mondsichel. In den nächsten Wochen verabschiedet sich die Venus als Morgenstern. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/3/2024 • 2 minutes, 31 seconds
Jahreszeiten - Der keltische Frühlingsanfang
Wer der Kälte, Nässe und Dunkelheit überdrüssig ist, freut sich bestimmt über das Ende des Winters. Das ist heute – zumindest nach einer keltischen Einteilung der Jahreszeiten. Die beginnen jeweils in der Mitte der uns vertrauten Jahreszeiten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/2/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Bedrohung für Erde - Starker Sonnensturm und karibische Polarlichter
1872 traf ein Strahlungsausbruch der Sonne mit voller Wucht die Erde. Selbst in der Karibik strahlten helle Polarlichter. Heute würden bei einem solchen Sonnensturm Stromnetze ganzer Länder zusammenbrechen und viele Satelliten ausfallen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
2/1/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Kaum Planeten - Der Sternenhimmel im Februar
Im kommenden Monat macht der Himmel deutlich, dass der Frühling nicht mehr allzu fern ist. Die Länge des lichten Tages nimmt in der Mitte Deutschlands von knapp neuneinhalb auf elf Stunden zu. Nachts dominieren aber noch die Wintersternbilder. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/31/2024 • 2 minutes, 32 seconds
95. Geburtstag - Herr Mößbauer, der Mars und die Neutrinos
Mit nur 32 Jahren bekam Rudolf Mößbauer für seine Arbeit über "rückstoßfreie Kernresonanzabsorption bei Gammastrahlen" den Physiknobelpreis. Mit Hilfe der Mößbauer-Spektrometrie untersuchen NASA-Raumsonden das Marsgestein. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/30/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Deutscher Satellit - Heinrich Hertz in der Umlaufbahn
Seit etwa einem halben Jahr befindet sich der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz im All. Er verfügt über eine Vielzahl neuer Instrumente und Verfahren, die im All einem Praxistest unterzogen werden. Der Satellit ist sehr flexibel nutzbar. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/29/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Endstation im Orbit - Alte Satelliten auf der Friedhofsbahn
Die geostationäre Umlaufbahn ist für Telekommunikation, Wetterbeobachtung, zivile und militärische Erdbeobachtung besonders wichtig. Sie ist bisher weitgehend frei von Weltraummüll, weil alte Satelliten geradezu beigesetzt werden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/28/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Gegen Fake News - Das mechanische Wunder-Planetarium von Franeker
An der Wohnzimmerdecke eines Hauses in Franeker in Holland hängt das weltweit größte bewegliche Modell unseres Sonnensystems aus den 1770er-Jahren. Der Erfinder setzte mit dem Planetarium auf sachliche Information als Mittel gegen Fake News. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/27/2024 • 2 minutes, 32 seconds
"Whitey on the Moon" - Bitterer Song über die weißen Apollo-Flüge
In seinem Stück „Whitey on the Moon“ thematisiert der US-amerikanische Musiker Gil Scott-Heron 1970 die soziale Ungerechtigkeit in den USA. Die schwarze Bevölkerung lebte in Armut, während beim teuren Apollo-Projekt weiße Männer zum Mond flogen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/26/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Sternzeit 25. Januar 2024 Die große Dame der erdnahen Asteroiden
Hoher Vollmond - Mit gekipptem Gesicht auf Wanderschaft
In den beiden kommenden Nächten zieht die voll beleuchtete Mondscheibe hoch über den Himmel. Dabei lässt sich gut verfolgen, wie sich der Mond vor dem Hintergrund der Sterne bewegt – und dass er mal nach links und mal nach rechts kippt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/24/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Mond-Südpol - Ein traumhafter Albtraum
In diesen Nächten ist der Südpol des Mondes so gut zu sehen wie nur selten. Nahe dem Pol gibt es einige Bergspitzen, die fast immer im Sonnenlicht liegen – und in tiefen Kratern könnte Wassereis schlummern. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/23/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Sławosz Uznański - Der zweite Pole für das Weltall
Sławosz Uznański gehörte zunächst zum Reserve-Team der ESA-Astronauten. Jetzt ist der Pole ins aktive Training nachgerückt. Der Ingenieur soll mit dem Unternehmen Axiom für zwei Wochen zur Internationalen Raumstation reisen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/22/2024 • 2 minutes, 32 seconds
James-Webb-Teleskop - Das Weltall stellt sich Fragen
Kürzlich hat das James-Webb-Weltraumteleskop einen rosa leuchtenden Nebel aufgenommen, den zwei junge Sterne an den Himmel zaubern. Im Hintergrund glüht ein himmlisches Fragezeichen – es besteht aus drei Galaxien. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/21/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Sternzeit 20. Januar 2024 Das Warten auf Boeings Starliner
Kurioses Phänomen - Schumann-Resonanzen, kein Herzschlag der Erde
Zwischen der Erdoberfläche und einer Grenzschicht der Ionosphäre in rund 100 Kilometern Höhe bewegen sich elektromagnetische Wellen - angeregt durch Blitze. Sie sind ein allgegenwärtiges, äußerst schwaches physikalisches Phänomen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/19/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Vor 100 Jahren geboren - Autor Arno Schmidt und seine Liebe zur Astronomie
Vor 110 Jahren kam in Hamburg der Schriftsteller Arno Schmidt zur Welt. In seinen Werken geht es immer wieder um das Universum. Schmidt kannte sich in der Himmelskunde bestens aus. Er gab sogar vor, ein Astrononomie-Studium begonnen zu haben. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/18/2024 • 2 minutes, 32 seconds
NASA-ESA-Konkurrenz - Südafrika will mit China zum Mond
In den 2030er-Jahren soll nahe dem Mondsüdpol eine internationale Forschungsstation entstehen. Die Führung dieses Projekts haben China und Russland – einige andere Länder nehmen ebenfalls teil, jetzt auch Südafrika. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/17/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Objekt im Schützen - Zwerggalaxie, Edwin Hubble und eine Doktorandin
Im Sternbild Schütze steht die Zwerggalaxie NGC 6822. Sie gehörte zu den ersten zwei Objekten, bei denen sich nachweisen ließ, dass sie außerhalb der Milchstraße liegen. Später nutzte die Studentin Susan Kayser die alten Fotoplatten von Edwin Hubble. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
1/16/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Gemeinsamer Auftritt - Lady Sunshine und Mister Moon am Tageshimmel
An den kommenden Tagen zeigt sich mittags der Mond und ist bis zum Abend mit der Sonne am Firmament. Schlagerstar Conny Froboess glaubte das nicht: "Lady Sunshine und Mister Moon können gar nichts dagegen tun, dass sie am Himmel sich niemals trafen." Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/15/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Heller Planet im Süden - Fast ewig strahlt der Jupiter-Abendstern
Seit Monaten fällt nach Einbruch der Dunkelheit am Südosthimmel ein weiß leuchtendes Objekt auf. Das ist der Riesenplanet Jupiter, der in diesem Winterhalbjahr besonders gut zu sehen ist – erst im April verschwindet er im Glanz der Sonne. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/14/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Die Plejaden - Der schönste aller Sternhaufen
Die Plejaden sind für das bloße Auge ein geradezu betörend schönes Objekt am Firmament. Kein Wunder, dass dieser Sternhaufen zu allen Zeiten die Beobachter fasziniert hat – schon auf uralten Höhlenzeichnungen ist er dargestellt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
1/13/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Ziel von ClearSpace-1 - Aufräumaktion im Weltraum
Bald soll eine europäische Mission ein Stück Weltraummüll aus der Umlaufbahn nach unten bringen. Denn es ist höchste Zeit, im All wieder etwas aufzuräumen. Das angepeilte Müllteil ist inzwischen selbst mit Schrott kollidiert. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/12/2024 • 2 minutes, 33 seconds
Keine Scheibe - Die Erde ist eine Kugel – seit Jahrtausenden
Sonne, Mond und Sterne gehen im Osten auf und im Westen unter. Wir scheinen in einer flachen Welt zu leben, um die sich das Himmelsgewölbe dreht. Doch spätestens seit der frühen Antike ist völlig klar, dass die Erde eine Kugel ist. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/11/2024 • 2 minutes, 33 seconds
Neumond morgen Vormittag - Der etwa Hundert Milliardste Neumond
Am 11. Januar um um kurz vor 13 Uhr ist Neumond. Dann beginnt der Mond seine 1250. Runde um die Erde – gezählt ab Januar 1923. Tatsächlich zieht der Mond seit rund 4,5 Milliarden Jahren um die Erde. Dabei hat er Zigmilliarden Runden absolviert. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/10/2024 • 2 minutes, 33 seconds
Microraketen starten vom Schiff aus - Raketenhüpfer aus der Nordsee
Läuft alles wie geplant, starten noch in diesem Frühjahr in Deutschland vier Miniraketen. Allerdings erreichen sie nicht den Weltraum – und der deutsche Weltraumbahnhof wird ein Schiff mitten in der Nordsee sein. Die Erfolgsaussichten sind ungewiss.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
1/9/2024 • 2 minutes, 33 seconds
Künstler als genaue Beobachter - Walther Löbering - der Maler des Jupiter
Vor der Erfindung der Fotografie haben Astronomen beim Blick durch das Fernrohr gezeichnet. Manche haben auf Planeten Einzelheiten erkannt, die erst viel später auf Raumsonden-Fotos auftauchten – etwa der Zeichner Walther Löbering aus Plauen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/8/2024 • 2 minutes, 33 seconds
Luna-25-Mission - Russlands Scheitern auf dem Mond
Im August 2023 wollte Russland nach fast einem halben Jahrhundert Pause endlich wieder eine Raumsonde auf den Mond schicken. Doch dazu kam es nicht – Luna-25 stürzte ab. Wann es für Russland wieder zum Mond geht, ist offen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/7/2024 • 2 minutes, 30 seconds
Sternzeit 7. Januar 2024 Russlands Absturz auf dem Mond
Nach Einbruch der Dunkelheit steht die Andromeda-Galaxie hoch am Südwesthimmel. Sie besteht aus Hunderten Milliarden Sternen und ist noch 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. In einigen Milliarden Jahren verschmilzt sie mit der Milchstraße. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/6/2024 • 2 minutes, 30 seconds
Sternzeit 6. Januar 2024 Andromeda kommt – langsam, aber gewaltig
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
1/6/2024 • 2 minutes, 32 seconds
Um den Schwerpunkt - Sonne, Planeten und die magische Mitte
Die Planeten laufen um die Sonne, heißt es oft. Das ist nicht exakt richtig: Denn die Planeten und die Sonne ziehen um den gemeinsamen Schwerpunkt. Der liegt manchmal außerhalb der Sonne. Das Planetensystem „eiert“ ein wenig. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/5/2024 • 2 minutes, 30 seconds
Sternzeit 5. Januar 2024 Die Sonne, die Planeten und die magische Mitte
Schrott im All - Erste Strafe für Weltraumverschmutzung
Die Umlaufbahnen um die Erde sind eine riesige Müllkippe. Anders als am Boden ist die Müllentsorgung im All nicht geregelt, so gibt es dort Unmengen an Schrott. Jetzt gab es erstmals eine Strafe für die Verschmutzung. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/4/2024 • 2 minutes, 30 seconds
Quadrantiden - Sternschnuppen aus einem vergessenen Sternbild
In der Nacht zum 4. Januar huschen einige Sternschnuppen über den Himmel. Es ist der Strom der Quadrantiden – nach dem Sternbild Mauerquadrant, das es heute nicht mehr gibt. Einst befand es sich zwischen Bootes, Herkules und Drache. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/3/2024 • 2 minutes, 30 seconds
Sternzeit 3. Januar 2024 Sternschnuppen aus einem vergessenen Sternbild
Sonne groß wie nie - Die Erde im sonnennächsten Bahnpunkt
Am 3. Januar durchläuft die Erde den sonnennächsten Punkt ihrer elliptischen Bahn. Die Sonne erscheint dann so groß wie sonst nie in diesem Jahr – und die Erde bewegt sich besonders schnell. Daher ist bei uns der Winter kürzer als der Sommer.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
1/2/2024 • 2 minutes, 30 seconds
Sternzeit 1. Januar 2024 Die Weltraumhighlights des Jahres
Genau zum Jahreswechsel zieht Sirius im Großen Hund die Blicke auf sich. Der hellste Stern am Nachthimmel steht um Mitternacht im Süden. Oberhalb von ihm funkeln viele Winterfiguren: Orion, Stier, Fuhrmann, Zwillinge und Co. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/31/2023 • 2 minutes, 32 seconds
2024 beginnt - Und stündlich grüßt der Jahreswechsel
Es gibt keinen ganz klaren Zeitpunkt, zu dem 2023 endet und das neue Jahr beginnt. Die Erde ist eine Kugel - und so zieht der Jahreswechsel im Laufe von 24 Stunden einmal durch alle Zeitzonen. In der Erdumlaufbahn erlebt man den Jahreswechsel 16 Mal. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/30/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Carl Lampland - Der Mann für Planet X und die Marstemperatur
Der US-Astronom Carl Otto Lampland ist fast vergessen. Dabei leistete er Großes: Er entwickelte Kameras und Messinstrumente, bestimmte die Bahn des Planeten Pluto und erkannte, dass die Marsatmosphäre sehr dünn ist. Vor 150 Jahren wurde er geboren. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/29/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Halton Arp starb vor 10 Jahren - Der Astronom, der gern aneckte
Einer der umstrittensten Astronomen des 20. Jahrhunderts war Halton Arp. Er traute sich, immer wieder der Mehrheitsmeinung im Forschungsbetrieb zu widersprechen. So bezweifelte er, dass sich der Kosmos ausdehnt und mit dem Urknall begonnen hat. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/28/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Goethes Astro-Fehler - Der Faustsche Vollmond falsch im Zenit
In Goethes "Faust" singen die Sirenen im Ägäischen Meer, während der Mond angeblich im Zenit verharrt. Da hat der Autor viel künstlerische Freiheit walten lassen: Denn der Mond steht von der Ägäis aus niemals im Zenit – und er verharrt auch nie. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/27/2023 • 2 minutes, 30 seconds
Längste Vollmondnacht - Weihnachtsvollmond wie die Sommersonne
Heute Nacht leuchtet der Vollmond fast genau an der Stelle am Himmel, an der die Sonne zu Sommeranfang steht. Er zieht so hoch über das Firmament wie sonst nie in diesem Jahr – und wir erleben die längste Vollmondnacht des Jahres. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/26/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Weihnachtsobjekt - Die Entdeckung des Kometen Halley
Am Weihnachtsabend 1758 richtete Johann Georg Palitzsch in Prohlis bei Dresden sein Teleskop an den Himmel. Im Sternbild Fische fiel ihm ein unbekannter nebliger Fleck auf: Es war die von Edmond Halley errechnete Wiederkehr eines berühmten Kometen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/25/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Stern von Bethlehem - Die Weihnachtsgestirne
Auch wenn über vielen Krippenszenen ein besonderer Stern strahlt, so ist er nur eine Ausschmückung der Weihnachtsgeschichte. Einen Stern von Bethlehem hat es historisch nicht gegeben. Dafür funkeln heute Nacht viele Weihnachtsgestirne. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/24/2023 • 2 minutes, 32 seconds
60 Jahre - Deep Space Network: Das Geschenk für die Planetensonden
Über 30 Raumsonden umkreisen Mond, Mars und Jupiter, fliegen an Asteroiden vorbei, beobachten die Sonne oder machen sonstige Messungen im All. Ihre zur Erde gefunkten Bilder werden von zahlreichen Radioschüsseln empfangen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/23/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Hübsches Doppelgestirn - Der Flaute-Mond beim stürmischen Jupiter
Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich im Südosten der zunehmende Mond und der Planet Jupiter dicht nebeneinander. In der Atmosphäre des Gasriesen toben gewaltige Orkane – auf dem Mond dagegen gibt es weder Wind noch Wetter. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/22/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Winteranfang - Der kürzeste Tag und die längste Nacht
Am 21.12.23 um 4.27 h erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt an der Himmelskugel. Dies markiert den astronomischen Winteranfang. Wir erleben die längste Nacht und den kürzesten Tag des Jahres. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/21/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Vor 50 Jahren - Der enttäuschende Weihnachtskomet Kohoutek
Vor fünfzig Jahren herrschte Kometen-Euphorie. „Kohoutek“ zog recht dicht an der Erde vorbei und sollte ein spektakuläres Himmelsschauspiel bieten – allerdings waren die Erwartungen der Fachleute völlig übertrieben. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/20/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Halbmond am Abend - Sonnenaufgang für Indiens Mondsonde
Heute strahlt der Halbmond am Abendhimmel. An der Grenze zwischen beleuchtetem und unbeleuchtetem Gebiet geht gerade die Sonne auf. Auch die Mondmission Chandrayaan-3 bekommt nun wieder hellen Sonnenschein – hat davon aber nichts mehr. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/19/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Astronomie vs. Astrologie - Sternbilder sind wichtig, nicht Sternzeichen
Heute am Abend des 18. Dezember tritt die Sonne in das Sternbild Schütze. Horoskop-Fans mögen nun leicht verwirrt sein. Denn laut der Astrologie steht die Sonne bereits seit vier Wochen im Schützen - aber eben im Tierkreis- oder Sternzeichen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/18/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Astronomie vs. Astrologie - Sternbilder sind wichtig, nicht Sternzeichen
Heute am Abend des 18. Dezember tritt die Sonne in das Sternbild Schütze. Horoskop-Fans mögen nun leicht verwirrt sein. Denn laut der Astrologie steht die Sonne bereits seit vier Wochen im Schützen - aber eben im Tierkreis- oder Sternzeichen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/18/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Kollision im Wassermann - Die Zuckerwattengalaxie mit Schwarzen Löchern
Im Sternbild Wassermann sind vor rund 100 Millionen Jahren zwei Spiralgalaxien zusammengestoßen. Die Trümmer fliegen noch umeinander – und bilden ein bizarr anmutendes Objekt, wie Bilder zweier Großteleskope zeigen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/17/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Abendliche Begegnung - Staubiger Erdmond beim Mond mit den Geysiren
Am Südwesthimmel zeigen sich die Mondsichel und der Ringplanet Saturn. Heute steht Saturn etwas links des Mondes, morgen sind beide dicht beieinander. Während unser Mond staubtrocken ist, ist der Saturnmond Enceladus eine Wasserwelt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/16/2023 • 2 minutes, 32 seconds
GMT, ELT und TMT - Warten auf drei Großteleskope
Das James Webb-Weltraumteleskop blickt fast in jeden Winkel des Kosmos. Mit 6,5 Metern Spiegeldurchmesser ist es fast ein wenig klein – jedenfalls im Vergleich zu den neuen Großteleskopen, die derzeit auf dem Erdboden entstehen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/15/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Weltraumrecht - Das Artemis-Abkommen für den Mondflug
Wer mit der NASA zum Mond will, muss auch ihre Spielregeln akzeptieren – dazu hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung des Artemis-Abkommens verpflichtet. Manche Fachleute für Weltraumrecht sehen das Vertragswerk mit Sorge. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/14/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Vor der Sonnenwende - Die Abende werden schon wieder länger
Zu Winteranfang in neun Tagen erleben wir den kürzesten Tag des Jahres. Doch an jenem Tag erfolgen weder der späteste Sonnenauf- noch der früheste Sonnenuntergang. Die abendliche Sonnenwende erleben wir bereits heute. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/13/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Maximum der Geminiden - Sternschnuppen-Feuerwerk im Advent
Vor uns liegen die besten Sternschnuppennächte des Jahres. Der Meteorstrom der Geminiden erreicht sein Maximum – mit etwas Glück lassen sich bis zum Wochenende Dutzende Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/12/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Annie Jump Cannon - Die Astronomin mit den berühmten Buchstaben
Wer Astronomie studiert, bekommt es mit der Buchstabenkombination O B A F G K M zu tun. Das sind die Spektralklassen der Sterne. O-Sterne sind blau und heiß, M-Sterne rot und kühl. Diese Klassifikation stammt von Annie Jump Cannon. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/11/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternbedeckung - Bei Beteigeuze geht das Licht aus
In der Nacht zum kommenden Dienstag könnte Beteigeuze, die linke Schulter des Orion, für einige Sekunden verschwinden. Dann zieht der Asteroid Leona genau vor dem Stern entlang – und blockiert dessen Licht. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/10/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Mission Peregrine - Ein Vulkan, der Falke und der Mondsee des Todes
Verläuft alles nach Plan, hebt bald die neue US-Rakete Vulcan ab. Bei ihrem Erstflug trägt sie die Mondsonde Peregrine ins All. Sie soll als erste private Mission auf der Oberfläche des Mondes aufsetzen, ausgerechnet im Lacus Mortis. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/9/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Satelliten - Die Klimavariablen und ihre Messung aus dem All
Gut 50 Variablen charakterisieren den Zustand unseres Klimas. Dazu gehören die Oberflächentemperatur der Erde, die Ausdehnung der Eiskappen und der Grundwasserspiegel. Viele davon lassen sich nur mit Satelliten messen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/8/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Treffen am Morgenhimmel - Mondsichel bei Spica und Venus
In den nächsten Tagen zeigt sich am Morgenhimmel ein wunderbares Dreigestirn. Die Sichel des abnehmenden Mondes, Spica – Hauptstern in der Jungfrau – und der Planet Venus leuchten bis Sonntag früh jeden Morgen in etwas anderer Anordnung. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/7/2023 • 2 minutes, 32 seconds
175 Jahre Johann Palisa - Der Rekordmann für visuelle Kleinplaneten
Der österreichische Astronom Johann Palisa entdeckte bei seinen Himmelsbeobachtungen mit einem Teleskop über 120 Asteroiden. Zum Ende seiner Karriere wurde die Astrofotografie die wichtigste Methode, um die kleinen Körper im All aufzuspüren. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/6/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Nicht-käufliches All - Vorsicht bei unsinnigen himmlischen Geschenken
Sterne, Mondkrater, Asteroiden etc. lassen sich nicht kaufen. Die vermeintlichen „Urkunden“, die windige Geschäftemacher anbieten, sind wertlos: Denn nur Fachleute dürfen Himmelsobjekte benennen – und sie tun das niemals gegen Geld. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/5/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Objekt 2100 Ra-Shalom - Ein Asteroid und der Frieden von Camp David
Die Astronomin Eleanor Helin entdeckte 1978 den Asteroiden Ra-Shalom. Sie benannte ihn nach dem ägyptischen Sonnengott Ra und dem hebräischen Wort für Frieden. Er erinnert an das Friedensabkommen zwischen Ägypten und Israel. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/4/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Kein astronomischer Hintergrund - Die Mär vom Stern von Bethlehem
Oft heißt es, ein besonderer Stern habe den drei Weisen den Weg zum neugeborenen Jesus gewiesen. So gut wie keine Krippenszene kommt ohne den Weihnachtsstern aus – doch der hat keinen astronomischen Hintergrund. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/3/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Messdaten aus dem All - Satelliten für das Klima der Erde
Anstieg des Meeresspiegels, Ozeanerwärmung, Wüstenausdehnung: Dass solche Entwicklungen global gut messbar sind, liegt an über 500 Erdbeobachtungssatelliten. Sie liefern die Umweltdaten, auf deren Basis bei der COP28 in Dubai diskutiert wird. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/2/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Planetarium wird 40 - Der schönste Sternenhimmel über Wolfsburg
Rund 100 Planetarien gibt es in Deutschland. Vor 40 Jahren eröffnete auch in Wolfsburg eines. Der erste Projektor eines bekannten Jenaer Herstellers war Teil eines Tauschhandels, bei dem Tausende VW Golf in die DDR geliefert wurden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
12/1/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Dezember-Himmel - Winteranfang und viele Sternschnuppen
In keinem Monat sind die Tage so kurz (etwa 8 Stunden) und die Nächte so lang (etwa 16 Stunden) wie im Dezember. Mitte des Monats zeigen sich viele Sternschnuppen. Pro Stunde leuchten bis zu 150 Geminiden auf. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/30/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Doppler-Effekt - Wie sich Galaxien bewegen
Vor 220 Jahren kam in Salzburg der Physiker Christian Doppler zur Welt, dem die Astronomen eine ihrer wichtigsten Messmethoden verdanken. Der Doppler-Effekt verrät die Bewegung von Objekten – selbst über Milliarden Lichtjahre.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/29/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Flug ins All - Ulf Merbold und der Hauch der Atmosphäre
Vor 40 Jahren startete Ulf Merbold an Bord der US-Raumfähre Columbia ins All. Fünf
Jahre nach dem Flug von Sigmund Jähn aus der DDR war Ulf Merbold der zweite
Deutsche im Weltraum – beide stammen aus dem Vogtland.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
11/28/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternzeit 28. November 2023 Ulf Merbold und der Hauch der Atmosphäre
Dem Mond werden immer wieder besondere Kräfte auf Mensch und Natur zugeschrieben. So soll er für guten oder schlechten Schlaf verantwortlich sein und das Wachstum von Pflanzen beeinflussen - Belege dafür gibt es aber nicht.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/27/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Himmels-Märchen - Sterntaler und himmlisches Elend
Die Sterntaler gehören zu den bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Eine düstere Abwandlung dieser Geschichte lässt sich heute Nacht beobachten. Im Zentrum: Das staubige Mondgesicht über dem Osthorizont und die Sterne.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/26/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Radioteleskop SKA - Madagaskar greift nach den Sternen
In Südafrika entsteht gerade das SKA, das größte Radioteleskop der Welt. Mit mehr als hundert Parabolschüsseln soll es unter anderem den Aufbau der Milchstraße, die ersten Sterne kurz nach dem Urknall und rotierende Sternleichen erforschen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/25/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Dunkle Energie - Mysteriöser Bestandteil des Alls
Die meisten Fachleute glauben, dass sich die Ausdehnung des Universums beschleunigt. Nach dem gängigen Weltmodell bläht die mysteriöse Dunkle Energie den Kosmos immer schneller auf. Doch was sich dahinter verbirgt, ist völlig unklar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/24/2023 • 2 minutes, 32 seconds
ESA-Station im Odenwald - Die vergessene Anlage in Rehbach
Im Jahr 1977 ist Meteosat-1 gestartet, der erste europäische Wettersatellit. Eine wichtige Bodenstation für den Funkkontakt zu Meteosat lag in Rehbach, einem Stadtteil von Michelstadt im Odenwald. Bis heute sind Reste der Station zu sehen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/23/2023 • 2 minutes, 32 seconds
„Irdische“ Berge im All - Der Mond mit Apenninen, Alpen, Kaukasus und Co.
Heute Abend steht der zunehmende Mond im Sternbild Fische am Südhimmel. Beim Blick durch ein Teleskop sind gleichzeitig die Alpen, die Karpaten und die Pyrenäen zu erkennen – auf der Erde ist das unmöglich, nicht aber auf dem Mond.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/22/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Lagrange-Punkt 2 - Vier Weltraumteleskope an „derselben“ Stelle
"James Webb", "Gaia", "Spektrum Röntgen-Gamma" und nun "Euclid" – im berühmten Lagrange-Punkt 2 im Weltall tummeln sich gleich vier Weltraumteleskope. Eine Kollisionsgefahr besteht aber nicht.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/21/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Internationale Raumstation - Sie fliegt und fliegt und fliegt
Vor 25 Jahren wurde das erste Modul der Internationalen Raumstation ins All gebracht – dauerhaft besetzt ist die ISS seit Ende 2000. Die Station hat inzwischen mehr als 140.000-mal die Erde umrundet. Nun aber ist ihr Ende absehbar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/20/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Die Sternbilder des Herrn Lacaille - Ofen aus, Bildhauer weg
Am Herbsthimmel leuchten so hübsche Sternmuster wie das Pegasus-Viereck und die Kette der Andromeda. Allerdings tauchen jetzt auch Sternbilder auf, die durchaus verzichtbar wären – etwa der Bildhauer und der Chemische Ofen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/19/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Flüge mit Virgin Galactic - Touristische Hochatmosphärenhüpfer
Das Unternehmen Virgin Galactic führt für private Kunden kommerzielle Flüge an den Rand des Weltraums durch. In eine Umlaufbahn kommt das Raketenflugzeug nicht – es erreicht nur etwa 90 Kilometer Höhe und ist viel zu langsam.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/18/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Roter Planet verschwindet - Raumsonden allein am Mars
Unser Nachbarplanet Mars zieht am 18. November genau hinter der Sonne entlang – für rund 40 Stunden bleibt er verborgen. In dieser Zeit ist für Raumsonden kein Funkkontakt zur Erde möglich. Tatsächlich dauert die Funkstille sogar rund zwei Wochen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/17/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Geostationäre Umlaufbahn - Satelliten, die sich mit der Erde mitdrehen
Befindet sich ein Satellit knapp 36.000 Kilometer hoch über dem Äquator, so dreht er sich genau mit der Erde mit. Der englische Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke erkannte schon 1945 die Bedeutung der „geostationären“ Umlaufbahn.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/16/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Friedrich Wilhelm Herschel - Der Musiker, der den Uranus entdeckte
Vor 285 Jahren wurde Friedrich Wilhelm Herschel geboren. Der Militärmusiker wurde in England ein bedeutender Astronom. Gemeinsam mit seiner Schwester baute er seine Teleskope selbst – und entdeckte unter anderem den Planeten Uranus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/15/2023 • 2 minutes, 32 seconds
König Lear und die Sterne - Shakespeare spottet über die Astrologie
Seine anfängliche Sympathie für die Sterndeuterei hat William Shakespeare in späteren Jahren abgelegt. Er lästerte darüber, dass manche Menschen ihre eigenen Verfehlungen auf die Macht der Sterne schieben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/14/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Fuldas Nachtschutzbeauftragte - Die Frau für den dunklen Himmel
Sabine Frank hat einen in Deutschland wohl einzigartigen Beruf: Sie ist Nachtschutzbeauftragte des Landkreises Fulda. Denn wenn Licht nur da zum Einsatz kommt, wo es wirklich gebraucht wird, sind auch aus Städten Sterne zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/13/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Zum 100. Geburtstag - Mit Loriot ins Weltall
Vor hundert Jahren kam Vicco von Bülow zur Welt. Zu den stets wiederkehrenden Themen des Humoristen zählt der Weltraum. Legendär ist das Interview mit einem Verwaltungsinspektor, der mit einem Astronauten verwechselt wird.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/12/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Veränderung des Magnetpols - Polarlichter nicht nur im Norden Europas
Die Sonne ist in diesem Jahr sehr aktiv und zeigt immer wieder Strahlungsausbrüche, die zu spektakulären Polarlichtern führen. Hin und wieder ist das magische Leuchten auch am Himmel über Mitteleuropa zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/11/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Lied des Space Rock - Pink Floyd und die Herrschaft der Astronomie
Das Intro des Songs "Astronomy Domine" von Pink Floyd kennt fast jeder – es ist die Titelmusik des ARD-Brennpunkts. Das über fünfzig Jahre alte Lied gehört zum "Space Rock": Rockmusik, in deren Texten kosmische Themen auftauchen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/10/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Der rote Planet - Mars in voller Pracht
Die bisher schönste Gesamtansicht des Planeten Mars hat Europas Raumsonde Mars Express aufgenommen.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/9/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Himmelsschauspiel - Wenn die Venus genau hinter dem Mond steht
Am 9. November ab 4 Uhr stehen die Mondsichel und die strahlend helle Venus über dem Osthorizont. Während sie höher steigen, nähert sich der Mond dem Morgenstern immer mehr – am späten Vormittag kommt es zu einer Bedeckung.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/8/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Start der Mission IM-1 - Die NASA, ein Künstler und das Mond-Warten
Geht alles glatt, startet in Kürze die Mission IM-1 des Unternehmens Intuitive Machines. Das US-Start-Up will endlich seine erste Frachtsonde auf dem Mond landen lassen – und dabei auch ein Kunstwerk in die staubige Landschaft bringen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/7/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Dramatische Begegnung - Zerstörte Galaxien im Luchs
Vor 100 Millionen Jahren sind zwei Galaxien regelrecht ineinander gerauscht. Bei der einen Galaxie hat sich die Spiralstruktur fast völlig aufgelöst. Dafür formen ihre Staub- und Gasmassen heute zwei große blau und rot leuchtende Bögen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/6/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Hilfsmittel - Mit drehbaren Sternkarten den Himmel erkunden
Unter einem funkelnden Firmament lassen sich viele von einer App auf dem Smartphone helfen, um die Sternbilder zu erkennen. Noch schöner sind allerdings drehbare Sternkarten, die sofort zeigen, was am Firmament los ist.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/5/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Kitschige Herbstgeschichte - Fünf Sternbilder und ein Happyend
Eine schillernde Sage der griechischen Mythologie spielt am herbstlichen Abendhimmel. In ihr kommen ein König, seine eitle Gattin, ein Ungeheuer, eine traurige Tochter und ein rettender Held vor – eine antike „Seifenoper“!Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/4/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Berühmter Komet wieder da - Endlich! Komet Halley kehrt um!
Der berühmte Komet Halley sorgt etwa alle 76 Jahre für ein Himmelsspektakel. Seit seinem letzten Erscheinen ist er bis hinter die Neptunbahn an den Rand des Sonnensystems gezogen – jetzt nimmt er wieder Kurs auf Sonne und Erde.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/3/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Legendäre Astronomietagung - Die Bochumer Herbsttagung wird 40
Anfang November pilgern wieder Himmelsfans zur legendären BoHeTa, der Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen. Es ist bereits die 40. Ausgabe dieses Treffens, das die Vereinigung der Sternfreunde und die Ruhr-Universität veranstalten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/2/2023 • 2 minutes, 30 seconds
Riesenplanet in Opposition - Jupiter so schön wie nie
Am Freitag, den 3. November, erreicht der größte Planet des Sonnensystems seine beste Stellung des Jahres: Jupiter kommt jetzt der Erde am nächsten (ist aber immer noch rund 600 Millionen Kilometer entfernt) und leuchtet am hellsten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
11/1/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Wintersternbilder - Der Sternenhimmel im November
Im November sinkt die Tageslänge auf achteinhalb Stunden. In den immer längeren Nächten dominiert abends der Planet Jupiter. Nach Mitternacht zeigen sich Orion und die anderen Wintersternbilder. Morgens strahlt die Venus im Osten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/31/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Statistik - Astrologie ist keine Wissenschaft
Am 31. Oktober tritt die Sonne in das Sternbild Waage. Dabei steht sie laut Horoskopen längst im Tierkreiszeichen Skorpion und hat die Waage schon vor einer Woche verlassen. Wie man sieht, hat Astrologie nichts mit dem Himmel zu tun.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/30/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Zeitumstellung - Ohne Sommerzeit wird es früher dunkel
Das jährliche Vor- und Zurückstellen der Uhren ändert keine Abläufe am Himmel, wohl aber die Uhrzeit, zu der sie zu beobachten sind. Zeitzonen – große Gebiete mit derselben Uhrzeit – gibt es erst seit Ende des 19. Jahrhunderts.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/29/2023 • 2 minutes, 32 seconds
100 Jahre Radio - Radiowellen in den Tiefen des Alls
Radiowellen laufen nicht nur zu den Empfangsgeräten, sondern auch in die Tiefen des Alls. Im Umkreis von 100 Lichtjahren um die Erde ist bereits Radio zu hören – und die Sendungen laufen ewig weiter. Im All gilt: Wer sendet, der bleibt!
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Der Vollmond am 28.10.2023 beschert Himmelsfans ein besonderes Spektakel. Er streift den Kernschatten der Erde – es kommt zu einer partiellen Mondfinsternis. Von 21.35 Uhr bis 22.53 Uhr scheint die Mondscheibe unten ein wenig angebissen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/27/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternzeit 26. Oktober 2023 Tag der offenen Astronomie
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/26/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Dunkle Energie - Mysteriöse Supermacht im All
Angetrieben von einer ominösen Dunklen Energie, dehnt sich das Universum immer schneller aus. Offenbar besteht es zu etwa 70 Prozent aus etwas, das man sich wie Materie vorstellen kann, die nicht anzieht, sondern abstößt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/25/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Teleskopbild - Der Mond, James Webb und Saturns Heiligenschein
Mit Einbruch der Dunkelheit zieht ein besonderes Duo am Südosthimmel die Blicke auf sich: Dort strahlt der zunehmende Mond und ein kleines Stück rechts oberhalb der Planet Saturn. Den hat kürzlich das neue James-Webb-Weltraumteleskop fotografiert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Auf dem Vulkan Haleakala der Hawaii-Insel Maui befindet sich das größte Sonnenteleskop der Welt. Andere Instrumente dort suchen den Himmel nach sich bewegenden Objekten ab – erdnahen Asteroiden, Kometen und Satelliten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/23/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Herbig-Haro Objekt 46/47 - James Webb und die Rolling-Stones-Zunge
Im Sternbild Segel sorgen zwei ganz junge Sterne für Aufsehen. Sie sind noch nicht ausgewachsen, sondern sammeln weiter Material aus der umgebenden Gas- und Staubwolke auf – und die beiden lassen einen wunderschönen Nebel leuchten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/22/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Jubiläum des Sternenkinos - Hundert Jahre Planetarium
Vor 100 Jahren wurde am Deutschen Museum in München erstmals das Muster der Sternbilder an die Innenwand einer Kuppel projiziert. Es war die Geburtsstunde des Planetariums – mittlerweile gibt es weltweit mehr als 4000 dieser Sternentheater.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/21/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Venus mit Abstand - Weit weg von der Sonne und besonders schön
Seit Ende August strahlt unser Nachbarplanet Venus als Morgenstern – in diesen Tagen ist der Abstand von der Sonne maximal. Bis Anfang Februar bringt die Venus viel warmes Licht in manchen kalten Wintermorgen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/20/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Europäische Raumfahrt - Die Raketenfehler der ESA
Die europäische Raumfahrt hat sich beim Übergang von der Raketengeneration Ariane 5 auf Ariane 6 verkalkuliert. Im Ergebnis fehlt Europa derzeit die strategische Fähigkeit, Satelliten ins All zu bringen. Das gab es seit mehr als 40 Jahren nicht mehr.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/19/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Flacherdler im Irrtum - Schon für die Antike war die Erde eine Kugel
Wissenschaftsskeptiker behaupten gern, dass einst auch die meisten Gelehrten die Erde für flach hielten. Das ist jedoch Unfug. Schon in der Antike wurde die Kugelform des Planeten berechnet. Für Gelehrte gibt es seitdem daran keinen Zweifel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/18/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Aus für Virgin Orbit - Bransons Mini-Raketen am Ende
Raumfahrt ist kein einfaches Geschäft. Das musste dieses Jahr auch der britische Milliardär Richard Branson feststellen. Nachdem zwei von sechs Raketenstarts gescheitert waren, ging seine Firma Virgin Orbit bankrott.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/17/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Fomalhaut im Südlichen Fisch - Mögliche Exoplaneten am Abend
Gegen Mitternacht steht Fomalhaut, der Hauptstern im Südlichen Fisch, tief im Süden. Ihn umkreisen offenbar etliche Planeten - das deuten Beobachtungen mit dem James-Webb-Teleskop an.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/16/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Zielplatz von Luna-25 - Herr Boguslawsky und der beinahe berühmte Krater
Bei geglückter Landung von Luna-25 im August wäre jetzt viel vom Mondkrater Boguslawsky die Rede. Die russische Mondsonde hätte im Krater aufsetzen sollen, der nach dem Astronomen Palm Heinrich Ludwig von Boguslawsky heißt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/15/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Kosmisches Schattenspiel - Neumond mit Sonnenring über Amerika
Samstagabend um 19:55 Uhr ist Neumond. Für uns ist der Begleiter der Erde damit unsichtbar. In fast ganz Nord- und Südamerika zeigt er sich für einige Stunden aber doch – während einer partiellen Sonnenfinsternis.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/14/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Rakete "Ariane 5" - Nach 27 Jahren hebt sie nicht mehr ab
Beim Erstflug 1996 explodierte die "Ariane 5" kurz nach dem Start. Später wurde sie aber zu einer der erfolgreichsten Raketen der Welt. Kürzlich ist sie zum letzten Mal geflogen. Doch der Nachfolger lässt auf sich warten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/13/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Herbig-Haro-Objekte - Ein neuer Stern entsteht
Ein ganz junger Stern strahlt nicht nur, er pustet oft auch Materie in seine Umgebung. Dabei entstehen lange ausgedehnte Strukturen aus leuchtendem Gas: Diese Herbig-Haro-Objekte gehören zu den schönsten im Universum.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Bei der nachmittäglichen Ausstrahlung der Sternzeit ist es 16.57 Uhr. Heute lautet so auch die Sternzeit – jedenfalls auf 10 Grad östlicher Länge. Die astronomische Sternzeit ist eine Art Himmelsuhr, die zeigt, welche Objekte gerade im Süden stehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/11/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternzeit 10. Oktober 2023 Wilhelm Olbers, der Asteroiden- und Kometenarzt
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/10/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Cetus, das Seeungeheuer - Walfisch – biologisch falsch, astronomisch richtig
Ab etwa 23 Uhr zeigt sich der Walfisch am Osthimmel. Er ist das viertgrößte Sternbild. Zwar fehlen ihm sehr helle Sterne, aber er hat eine markante Form aus langem Hauptkörper und einem aufgesetzten Sternring.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/9/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternzeit 8. Oktober 2023 Hübsches Trio am Morgen
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/8/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Ejnar Hertzsprung - Der Däne mit den großen und kleinen Sternen
Morgen vor 150 Jahren kam Ejnar Hertzsprung zur Welt. Der dänische Astrophysiker erforschte den Lebensweg der Sterne und erkannte, dass es Sterne ganz unterschiedlicher Größe gibt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/7/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Simulierter Kontakt zu E.T. - SETI und das Zeichen des Himmels
Im Rahmen eines Kunstprojekts spielte die Italienerin Daniela de Paulis durch, dass auf der Erde eine Botschaft von Außerirdischen empfangen wird. Was wollen uns die Aliens mit dem „Zeichen im All“ sagen? Und sollten wir antworten?Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/6/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Historische Beobachtung 1923 - Die Entdeckung der Andromeda-Galaxie
In der Nacht auf den 6. Oktober 1923 beobachtete der US-Astronom Edwin Hubble den Spiralnebel im Sternbild Andromeda. Diese Nacht veränderte unsere Kenntnis vom All – denn der vermeintliche Nebel ist eine riesige, weit entfernte Galaxie.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/5/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Propaganda im All - Belarus-Expedition zur ISS
Im März 2024 soll eine Frau aus Belarus zur Internationalen Raumstation fliegen. Es ist der erste Raumflug eines Menschen aus Belarus seit der Unabhängigkeit. Die staatliche Raumfahrtagentur bejubelt die Mission als großen Erfolg Lukaschenkos.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/4/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Hochbegabt und diskriminiert - Frau de la Cruz und die verbotene Forschung
Im Jahr 1648 kam Juana Inés de la Cruz in Mexiko zur Welt. Sie trat in ein Kloster ein, verfolgte das Geschehen am Himmel und beschäftigte sich mit dem Aufbau des Kosmos – bis sie gezwungen wurde, ihre Bücher und Instrumente zu verkaufen.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/3/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Zukünftige Themen - Sternzeit zum Mitmachen
Das Weltall rast seit dem Urknall auseinander und wird immer größer. Somit besteht keine Gefahr, dass der Sternzeit die Themen ausgehen. Wünsche des Publikums sind sehr willkommen, per E-Mail an sternzeit@deutschlandfunk.de.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/2/2023 • 2 minutes, 32 seconds
30-jähriges Jubiläum - Das Making of der Sternzeit
Vor genau 30 Jahren wurde die erste Sternzeit ausgestrahlt. Inzwischen waren fast 11.000 Himmelsgeschichten zu hören. Anfangs war die Sternzeit eine Übersetzung der US-Serie „StarDate“, seit 2009 ist sie eine Eigenproduktion des Dlf.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
10/1/2023 • 2 minutes, 32 seconds
30 Sternzeitjahre - Sternenhimmel für Oktober und Vorschau auf drei Jahrzehnte
Auch in den nächsten 30 Sternzeitjahren gibt es am Himmel viel mit bloßem Auge zu beobachten. Nach einer ziemlichen Durststrecke kommen 16 Sonnenfinsternisse auf uns zu. Zudem gibt es über zwei Dutzend Mondfinsternisse.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/30/2023 • 2 minutes, 32 seconds
30 Jahre Sternzeit - Exoplaneten und Dunkle Energie für 30 Jahre
Am 1. Oktober 1993 strahlte der Deutschlandfunk zum ersten Mal die Sternzeit aus. Seitdem sind große Entdeckungen im Kosmos gelungen - wie die Exoplaneten und die beschleunigte Ausdehnung des Universums.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/29/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternzeit wird 30 - Die Raumfahrt der vergangenen 30 Jahre
Bei der ersten Ausstrahlung der Sternzeit im Jahr 1993 kreiste die russische MIR-Station um die Erde und wurde zum Übungsplatz für die künftige Internationale Raumstation. Inzwischen steuern Dragon-Kapseln von SpaceX die ISS an.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/28/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Kartografie des Himmels - Sternbild Nummer 30: Die Zwillinge
Der gesamte Himmel ist in 88 Sternbilder aufgeteilt. Dabei wurden exakte Grenzen festgelegt, ähnlich wie zwischen Staaten auf der Erde. Am Himmel gibt es allerdings keine kurvigen Grenzlinien, sondern nur rechte Winkel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/27/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Saturn - Der Herr der Ringe - und der Monde
Nach Einbruch der Dunkelheit stehen der zunehmende Mond und der Saturn im Südosten. Der gilt mit seinem einzigartigen Ringsystem als der schönste aller Planeten – und ist zudem der mit den meisten Monden: Nämlich 145.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/26/2023 • 2 minutes, 32 seconds
30 Jahre "Sternzeit" - Die erste Sternzeit im Haar der Berenike
Seit 30 Jahren strahlt der Deutschlandfunk täglich die Sternzeit aus. Noch immer sind alle Folgen zu hören – jedenfalls theoretisch. Denn Radiowellen ziehen lichtschnell durch das Weltall und laufen „ewig“ weiter.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/25/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Tückischer Fahrtwind - Raketen und der ominöse Max Q
Beim Start einer Rakete sind zwei Phasen besonders kritisch: Das Zünden der Triebwerke und die Phase der stärksten aerodynamischen Belastung. Im schlimmsten Fall kann eine Rakete durch den Fahrtwind auseinanderbrechen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/24/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Fomalhaut im Südlichen Fisch - Staubiger Stern mit möglichen Planeten
Gegen Mitternacht zeigt sich knapp über dem Südhorizont im Südlichen Fisch: der Stern Fomalhaut. Ihn umgeben mindestens drei große Staubringe - und vermutlich sogar einige Planeten.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/23/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sonne kreuzt Himmelsäquator - Der Abstieg der Sonne und der Herbstanfang
Am Samstagmorgen um 8.50 Uhr beginnt astronomisch der Herbst. Dann überquert die Sonne den Himmelsäquator von Norden nach Süden. Für uns fängt das Winterhalbjahr an – die Nächte werden nun wieder länger als die Tage.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/22/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Raumsonde - Galileos Sturz in den Jupiter im Jahr 2003
Gegen 22 Uhr steigt der strahlend weiße Jupiter über den Osthorizont und zieht im Laufe der Nacht hoch über den Himmel. Vor 20 Jahren verglühte die Raumsonde Galileo in seinen Wolkenschichten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/21/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Planet - klein und scheu - Merkur wartet am Morgen auf die ESA-Sonde
Bis Anfang Oktober zeigt sich Merkur in der Morgendämmerung. Der innerste und kleinste Planet des Sonnensystems ist in unseren Breiten nur für wenige Wochen im Jahr zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/20/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Christian Peters - Ein dänisch-deutscher Astronom für New York
Vor 210 Jahren kam im nordfriesischen Koldenbüttel Christian Heinrich Friedrich Peters zur Welt. Er wanderte in die USA aus, beobachtete dort mit einem der damals größten Teleskope Sonnenflecken und arbeitete an einem Sternatlas.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/19/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Beste Position 2023 - Neptun, der fernste aller Planeten
Morgen erreicht der Gasriese Neptun seine beste Stellung des Jahres: Er steht die ganze Nacht über am Himmel und ist uns so nah wie sonst nie - allerdings ist er immer noch 4,3 Milliarden Kilometer entfernt.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/18/2023 • 2 minutes, 32 seconds
James-Webb-Teleskop - Exoplanet brodelt
Der Stern GJ 1214 im Sternbild Schlangenträger wird von einem Planeten umkreist, der etwa siebenmal so schwer ist wie die Erde. Leben ist auf diesem Planeten wohl nicht möglich – die Temperatur liegt bei über 300 Grad Celsius.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/17/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Rasend durchs All - 75.000 Kilometer in jeder Sternzeit
Auch wer scheinbar regungslos der "Sternzeit" lauscht, bewegt sich rasend schnell durchs All. Bezogen auf das Universum sind wir nie in Ruhe. Alles rast durch den Kosmos.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/16/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Aberglaube - Der Mond, die Bauernregeln und das Wetter
Der Neumond sorgt für den Wetterumschwung und bei Vollmond sind die Nächte besonders kalt. Das behaupten manche Bauernregeln, die dem Mond einen himmlischen Einfluss auf das Wetter zuschreiben - dabei ist er gar kein Wettermacher.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/15/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Cape Cuxhaven - Fast vergessenes Raumfahrtprojekt
Vor 65 Jahren stieg eine Rakete aus einem Waldgebiet bei Cuxhaven bis in etwa 50 Kilometer auf und stürzte zurück auf die Erde. Es war der erste erfolgreiche Start einer deutschen Höhenforschungsrakete nach dem Krieg. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/14/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Touristenmission - Urlaub auf der Raumstation
Das höchste Reiseziel ist nicht der Mount Everest, sondern der Weltraum. Für viele Millionen Euro lässt sich eine Woche Umlaufbahn buchen - immerhin mit Vollpension. Für die Betreuung sorgen frühere NASA-Angestellte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/13/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Reionisation - Heiße Blasen für ein durchsichtiges Universum
Nach dem Urknall war das junge Universum voll von kaltem Gas, das wie ein Vorhang viel Licht verschluckt. Jetzt ließ sich beobachten, wie junge massereiche Sterne den Kosmos aufgeheizt und damit durchsichtig gemacht haben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/12/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Berühmtes Wissenschaftsexperiment - Die Ursuppe für das Leben
Vor 70 Jahren gingen zwei US-Forscher der großen Frage nach, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. In einem legendären Experiment wollten sie untersuchen, wie aus rein chemischen Prozessen biologische Aktivität wird.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/11/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Bekannt, aber unscheinbar - Der Wassermann und das Warten auf das New Age
Gegen Mitternacht steht das etwas unscheinbare Sternbild Wassermann am Südhimmel. Es zählt zu den ältesten Figuren am Firmament. Schon in babylonischen Katalogen ist der Wassermann als Riese verzeichnet.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/10/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Raumfahrt-Rekord - 17 Menschen gleichzeitig im All
Unlängst befanden sich sechs Menschen aus China, fünf aus den USA, drei aus Russland, zwei aus Saudi-Arabien und einer aus den Arabischen Emiraten gleichzeitig in der Erdumlaufbahn.17 Raumfahrende also - ein neuer Weltall-Rekord.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/9/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Venus - Comeback des Abendsterns als Morgenstern
Unser innerer Nachbarplanet Venus strahlt nach fünf Uhr unübersehbar als Morgenstern. Bis Dienstag stehen die Mondsichel und die Sterne Kastor und Pollux in den Zwillingen in der Nähe der Venus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/8/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Europas neueste Wettersatelliten - Zwei verschiedene Meteosats, eine Vorhersage
Im Dezember 2022 ist der erste Meteosat der dritten Generation gestartet. Derzeit laufen letzte Tests seiner Instrumente. In einigen Monaten nimmt der Wettersatellit den Routinebetrieb auf.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/7/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Galaktische Jahre - Die Erde und 20 Runden auf der Milchstraße
Bereits viereinhalb Milliarden Mal hat unsere Erde die Sonne umrundet. Im Schlepptau der Sonne zieht sie auch um das Zentrum unserer Milchstraße – ein "Galaktisches Jahr" dauert etwa 230 Millionen Jahre.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/6/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Völlig faktenfrei - Der Planeten-Unfug im hundertjährigen Kalender
Im 17. Jahrhundert entwickelte ein Abt den „dauerhaften Wirtschaftskalender“. Diese vermeintliche Wetterprognose geht von der falschen Annahme aus, die Planeten würde im Jahresrhythmus unser Wettergeschehen steuern.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/5/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Raumsondenziele - Mond, Jupiter und die verklemmte Raumsonde
Nach 22 Uhr zeigen sich im Osten dicht nebeneinander der abnehmende Mond und Jupiter. Er ist das Ziel der ESA-Sonde JUICE. In rund sieben Jahren soll sie den Planeten erreicht haben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/4/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Erster Deutscher im All - Sigmund Jähns Reise in den Weltraum
Heute vor 45 Jahren landete eine Soyuz-Kapsel in der kasachischen Steppe. An Bord waren der Russe Waleri Bykowski und der aus dem Vogtland stammende Jagdflieger Sigmund Jähn. Er war der erste Deutsche im All.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/3/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Christa McAuliffe - Die Challenger und der Tod der Weltraumlehrerin
Im Januar 1986 verunglückte die US-Raumfähre Challenger kurz nach dem Start. Die siebenköpfige Besatzung kam ums Leben. Dazu gehörte auch die Lehrerin Christa McAuliffe.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/2/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Warum Planeten Kugeln sind - Die Schwerkraft und der runde Mond
Einige Körper im Sonnensystem sind in etwa kugelförmig. Aber fast alle sind unregelmäßig geformt. Wie Gestein, Metall, Eis und Staub ein Objekt bilden, hängt von dessen Größe und der Klebrigkeit des Materials ab.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
9/1/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Vier Planeten und der Herbstanfang - Der Sternenhimmel im September
Am Himmel geht der Sommer allmählich zu Ende. Am 23. September beginnt der Herbst, und im Laufe des Monats verkürzt sich die Tageslänge auf 11,5 Stunden. Saturn und Jupiter sind die Planeten der Nacht, Venus strahlt am Morgen.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/31/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Zweiter Vollmond im August - Der superblaue Mond am Saturn
Am Abend des 1. August war Vollmond und seitdem hat unser Trabant die Erde mehr als einmal umrundet. Heute Nacht ist wieder Vollmond. Im englischen Sprachraum ist vom "blauen Mond" die Rede. Dicht neben ihm steht der Ringplanet Saturn.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/30/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Schöne Meteosat-Aufnahme - Das Spiegeln der Sonne im Atlantik
Die Meteosat-Satelliten stehen hoch über dem Äquator auf etwa null Grad geografischer Länge – also senkrecht über dem Golf von Guinea im Atlantik. Von dort haben sie Europa, Afrika, den Nahen Osten und weite Teile Amerikas stets im Blick.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/29/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Himmelsage der Maori - Wie Frau Jupiter Herrn Venus in Neuseeland betrügt
Gegen 5.30 Uhr sind die beiden hellsten Planeten am Morgenhimmel zu sehen: Jupiter strahlt hoch im Süden – die Venus ist noch heller, steht aber tief am Osthorizont. In Neuseeland sieht man in ihnen ein zerstrittenes Paar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/28/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Saturn in Opposition - Das Drama um den schönsten aller Planeten
Venus strahlt am hellsten, Mars besticht mit seinem rötlichen Farbton und Jupiter hat vier große Monde. Doch das alles ist bei Weitem nicht so überwältigend wie das Ringsystem des Saturns. Der Planet ist jetzt in der besten Stellung des Jahres.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/27/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Verwirrung um Erdbegleiter - Warum der Mond ein Mond und kein Planet ist
Kürzlich sorgte eine Lehrkraft beim Kind eines Sternzeithörers für Aufregung. Denn in der Korrektur unter einem Aufsatz stand, dass der Mond ein Planet sei. Doch Sonne, Mond, Planeten und Sterne sind unterschiedliche Objekte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/26/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Wintersternbild - Orion droht morgens mit dem Winter
Mitten im Sommer schickt der Himmel schon einmal einen eisigen Gruß: Zu Beginn der Morgendämmerung zeigt sich am Osthimmel Orion. Der Himmelsjäger ist Superstar des Winters.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/25/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Vergessenes Sternbild - König Poniatowski und sein entlaufener Stier
Nach Einbruch der Dunkelheit steht der Königliche Stier von Poniatowski am Südhimmel. Es ist ein „Privat-Sternbild“, das einst der Direktor der Sternwarte in Vilnius an den Himmel gesetzt hat und das inzwischen längst vergessen ist.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/24/2023 • 2 minutes, 32 seconds
ISS-Mission Axiom-2 - Die Raumstation als kosmischer Musikdampfer
Kürzlich sind zum zweiten Mal vier Menschen zum Vergnügen zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Zwei Frauen und zwei Männer haben acht Tage in den Modulen zugebracht. Solche Privatreisen stören die Forschungsarbeit auf der Raumstation.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/23/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Innerster Planet rückläufig - Mercury retrograde
Manche Astrologie-Gläubige behaupten, in den kommenden Wochen drohe Ungemach. Denn Merkur bewegt sich ab morgen am Himmel rückläufig – und sorgt so angeblich für größere und kleinere Katastrophen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/22/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Chinesische Legende - Wega, Atair, die Milchstraße und himmlische Liebe
Im Sommer erzählt das Firmament zumindest in den Mythen des alten Chinas eine rührende Liebesgeschichte: Die Sage rund um die Weberin und den Kuhhirten gehört zu den bekanntesten im Reich der Mitte.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/21/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Aufnahme der Sonde Hakuto-R - Die totale Sonnenfinsternis vom Mond aus gesehen
Ende April ist die japanische Raumsonde Hakuto-R beim Versuch einer Landung auf dem Mond abgestürzt. Zuvor hatte sie mit dem spektakulären Bild einer totalen Sonnenfinsternis Raumfahrt- und Astronomiegeschichte geschrieben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/20/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Astro-Geschichten in Neuseeland - Die Rolle der Plejaden in der Maori-Mythologie
Ab etwa zwei Uhr früh zeigt sich das Sternbild Stier mit den Plejaden am Osthimmel. Dieser besonders hübsche Sternhaufen spielt in der Mythologie der Ureinwohner Neuseelands eine große Rolle.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/19/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sam Durrance gestorben - Der Ultraviolett-Astronom des Space Shuttle
Samuel Durrance unternahm auf zwei Reisen mit US-Raumfähren Ultraviolett-Beobachtungen des Kosmos. Das geht nur im Weltraum. Die Erdatmosphäre verschluckt diese energiereiche Strahlung. Im Mai ist der Astrophysiker mit fast 80 Jahren gestorben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/18/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Mission Chang'e-7 - Chinas Mondflug ohne die Emirate
In einigen Jahren will China eine Internationale Forschungsstation nahe dem Mondsüdpol einrichten. Als erstes soll dort die Mission Chang'e-7 landen. Ein Rover aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird nun doch nicht dabei sein.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/17/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternbild Pegasus - Die Doppelgänger-Galaxie der Milchstraße
Die Balkenspirale UGC 12158 befindet sich im Sternbild Pegasus, das jetzt abends am Osthimmel aufsteigt. Viele Fachleute meinen, diese 400 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie sei nahezu ein Spiegelbild unserer Milchstraße.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/16/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Himmelsbeobachtung - Australiens Indigene haben ihre eigene Astronomie
Australiens First Nations betrachten Erde und Himmel seit Jahrtausenden als untrennbar verbunden. Ihnen gilt das Firmament als Spiegel der Erde. So stellt das schimmernde Band der Milchstraße einen Fluss dar.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/15/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Raketen-Irrflug - SpaceX und die zu langsame Selbstzerstörung
Beim ersten Start der Starship-Rakete ging vieles schief, was bei einem Testflug zu erwarten war. Für große Besorgnis sorgte aber, dass die Rakete des Unternehmens SpaceX über eine Minute ziemlich unkontrolliert herumgeflogen ist.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/14/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Planetentransit - Die Venus wird zum Morgenstern
Heute zieht die Venus zwischen Erde und Sonne hindurch. Seit Jahresbeginn stand sie links der Sonne und war als brillanter Abendstern zu sehen. Jetzt wandert sie auf die rechte Seite und zeigt sich bald vor Sonnenaufgang tief am Osthimmel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/13/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Einzigartiges Foto der Parker Solar Probe - Die Sonnen-Sonde und die Planeten-Familie
Vor fünf Jahren ist die NASA-Sonde Parker Solar Probe gestartet. Sie zieht regelmäßig in weniger als zehn Millionen Kilometern Abstand an der Sonne vorbei, macht Messungen und spektakuläre Bilder – aber nicht von der Sonne.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/12/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Pazifik-Navigation via Sterne - Der Himmel der Maori
Welche astronomischen Kenntnisse die neuseeländischen Indigenen hatten, lässt sich leider nicht mehr genau sagen. Klar ist: Der Himmelsanblick am frühen Morgen spielte eine große Rolle.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/11/2023 • 2 minutes, 31 seconds
Perseiden - Die schönsten Sternschnuppennächte des Jahres
Wer noch nie eine Sternschnuppe gesehen hat, sollte in den kommenden Nächten sein Glück versuchen. Bei bis zu 100 Exemplaren pro Stunde am Himmel gibt es eine Sternschnuppengarantie - vorausgesetzt der Beobachtungsort ist schön dunkel und wolkenfrei.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/10/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Mond beim Riesenplaneten - Jupiter und der sterbliche Mond der Tiwi
Nach etwa ein Uhr zeigt sich die Mondsichel im Sternbild Stier. In ihrer Nähe leuchten heute Nacht der rötliche Stern Aldebaran und der cremefarbene Jupiter. Bei den First Nations in Australien ranken sich viele bewegende Geschichten rund um den Mond.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/9/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Südhalbkugel - Der kuriose Himmel über Australien und Neuseeland
Gegen Mitternacht funkelt das Winterdreieck mit Wega, Deneb und Atair am Nordhimmel – jedenfalls auf der Südhalbkugel. Sollte die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft mal an den Himmel blicken, so bekommt sie ganz ungewohnte Ansichten geboten.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/8/2023 • 2 minutes, 25 seconds
Himmelsbegegnung - Halbmond beim James-Webb-Jupiter
Nach Mitternacht zeigen sich der abnehmende Halbmond und Jupiter am Osthimmel. Der Mond steht heute Nacht rechts des Planeten, morgen ein Stück links. Die Jupiter-Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops begeistern Himmelsfans. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/7/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Himmelskunde-Popularisierer - Max Gerstenberger und die Astronomie des Alltags
Ein breites Publikum für die Himmelskunde zu begeistern, gelingt nur ganz wenigen Menschen. Einer, der dies Mitte des 20. Jahrhunderts besonders gut konnte, war Max Gerstenberger - er schrieb packende Bücher und hielt viele Vorträge.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/6/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Jasmin Moghbeli - Der Raumflug einer Astronautin aus Deutschland
Jasmin Moghbeli ist die Kommandantin des nächsten Fluges zur Internationalen Raumstation. Die US-Astronautin kam vor 40 Jahren in Bad Nauheim zur Welt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/5/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Nichts für echte Fans - Fußball auf anderen Planeten
NASA und ESA setzen auf eine starke kommerzielle Nutzung des Weltraums – da dürfte auch der Weltfußballverband das große Geschäft im All wittern. Die Physik setzt dem extraterrestrischen Gekicke allerdings enge Grenzen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/4/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Tradition und Verbot - Südkorea und das Universum
Schon vor mehr als zwei Jahrtausenden erstellten in Korea Gelehrte astronomische Kalender, um den Gang der Jahreszeiten besser planen zu können. Im Land befindet sich zudem das älteste erhaltene Observatorium Ostasiens.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/3/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Bekanntes Sommersternbild - Der Adler - mal brutal, mal verliebt
Das mächtige Sommerdreieck prangt jetzt hoch am Südhimmel. An seiner unteren Spitze steht Atair, der Hauptstern im Adler – markant sind die beiden schwächeren Sterne, die ihn genau in die Mitte nehmen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/2/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Komplett beleuchtet und besonders nah - Vollmond gleich zweimal
Heute Abend gegen halb neun ist Vollmond. Gut elf Stunden später zieht der Mond durch den erdnächsten Punkt seiner Bahn. Ganz Eifrige schwadronieren nun wieder vom „Supermond". Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
8/1/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternenhimmel im August - Die Perseiden-Sternschnuppen kommen
Der Hochsommer endet bald. Ende August steht die Sonne nur noch dreizehneinhalb Stunden am Firmament. Am Nachthimmel dominieren vom 10. bis 15. August die Perseiden-Sternschnuppen, auch zeigen sich die Planeten Saturn und Jupiter.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/31/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Francisco José de Caldas - Kolumbien und das Universum
Die erste Sternwarte auf dem amerikanischen Kontinent entstand 1805 in Santa Fe de Bogotá. Ihr Leiter war der wissenschaftlich vielseitig interessierte Francisco José de Caldas. Er begegnete auch Alexander von Humboldt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/30/2023 • 2 minutes, 34 seconds
Sternzeit 29. Juli 2023 Die Erde schraubt sich durch die Milchstraße
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/29/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Start vor 50 Jahren - Skylab, eine Meuterei und die Raumstation
Mit ihrer ersten Raumstation Skylab hat die NASA Erfahrungen gesammelt, die bis heute den Betrieb der Internationalen Raumstation prägen. Die Ausstattung von Skylab erinnert zum Teil an Stanley Kubricks legendären Film "2001 – Odyssee im Weltraum".Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/28/2023 • 2 minutes, 34 seconds
Australien - Von hier aus blickt man gern ins All
In der „Terra australis“, im südlichen Land, dominiert derzeit der Fußball. In den Weiten Australiens mit dessen günstigem Klima lässt sich aber auch das Weltall hervorragend erforschen. Viele Teleskope ergründen hier dessen Geheimnisse.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/27/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Sternbild - Der kleine Fuchs und die leuchtende Gans
Das Sternbild Fuchs wurde erst im 17. Jahrhundert eingeführt. Alte Karten zeigen es mit einer Gans, auf die heute verzichtet wird. Eine ganz besondere Beute führt das Sternbild dennoch mit sich: Hier entdeckte Jocelyn Bell 1967 den ersten Pulsar.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/26/2023 • 2 minutes, 33 seconds
ISS-Astronaut Andreas Mogensen - Der Weltraumdäne und der Rabe des Odin
Unser nördliches Nachbarland spielt in der Astronomie seit Jahrhunderten eine große Rolle – in der Raumfahrt aber gehört es zu den Kleinen: Erst ein Däne war bisher im Weltraum. Bald startet er zu seiner zweiten Mission.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/25/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Astronomiegeschichte - Marokko und das Universum
Der heutige Gegner der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bemüht sich, in der
Himmelsforschung wieder mehr nach vorn zu spielen. Vor rund tausend Jahren gehörte Marokko zur Weltspitze der Astronomie.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/24/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Astrophysik-Pionierin - Vera Rubin, die Dunkle Materie und kein Nobelpreis
Am 23. Juli wäre Vera Rubin 95 Jahre alt geworden. Die große Astronomin musste sich gegen viele Widerstände durchsetzen, die es Frauen in der Wissenschaft schwer
machten. Wirkliche Anerkennung gab es erst nach ihrem Tod.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/23/2023 • 2 minutes, 34 seconds
75 Jahre "Hasen im Weltall" - Marvin, der Marsmensch auf dem Mond
Die Rubrik „Schweine im Weltall“ der Muppets-Show ist legendär. Viel weniger bekannt ist der Zeichentrickfilm „Hasen im Weltall“, der vor 75 Jahren erschien. In ihm taucht erstmals die Figur „Marvin, der Marsmensch“ auf.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/22/2023 • 2 minutes, 34 seconds
Planetensuche - Neuseeland und die Suche nach fernen Erden
Einst orientierten sich die Menschen von Aotearoa, wie Neuseeland bei den Maori heißt, auf langen Reisen über den Pazifik an den Sternen. Heute hoffen die Fachleute, dass ihnen ganz besondere Sterne den Weg zu anderen Erden in der Milchstraße weisen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/21/2023 • 2 minutes, 34 seconds
Kleines Sternbild der Südhalbkugel - Das himmlische Netz ganz ohne Fußball
In Australien und Neuseeland spielen derzeit die Tornetze bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen eine große Rolle. Nach Einbruch der Dunkelheit hat jedes Stadion sogar drei Netze: Die beiden an den Torstangen und das himmlische Netz.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/20/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Legendäres Foto der Raumsonde Cassini - Saturn und das Winken von der Erde
Gegen 23 Uhr steigt der Ringplanet Saturn im Sternbild Wassermann über den Osthorizont. Vor zehn Jahren, am Abend des 19. Juli 2013, haben viele Himmelsfans begeistert zum Saturn geblickt – und wurden dabei fotografiert.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/19/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Nach Diskussion - Die NASA verzichtet künftig auf Namenspatrone
Hubble, Chandra, Spitzer, Nancy Grace Roman, James Webb – die NASA hat viele ihrer großen Weltraumobservatorien nach bedeutenden Personen benannt. Das wird es künftig nur noch ganz selten geben.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/18/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Weltraum-Geschichte - Der Kleine Prinz auf Asteroid B 612
Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry lebt auf einem winzigen Asteroiden. Er muss ständig Vulkane reinigen und Affenbrotbäume ausreißen. Im All gibt es tatsächlich einen Asteroiden Bésixdouze – französisch für B 612. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/17/2023 • 2 minutes, 33 seconds
SpaceX in Schwierigkeiten - Der kurze Flug des Starship
Der erste Test der neuen Großrakete des Unternehmens SpaceX endete kurz nach dem Start in einem Feuerball, nachdem die Rakete minutenlang erratisch hin und her gekurvt war. Wann es den zweiten Testflug gibt, ist völlig offen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/16/2023 • 2 minutes, 34 seconds
Keine Ehre - Jocelyn Bell, der Pulsar und kein Nobelpreis
Nur vier der über 200 Personen, die bisher den Nobelpreis für Physik bekamen, sind Frauen. Das Nobelkomitee übersieht oft die Leistung von Forscherinnen: Ein krasses Beispiel ist die Astronomin Jocelyn Bell-Burnell, die Entdeckerin der Pulsare.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/15/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Zweigeteiltes Sternbild - Die Schlange mit den Säulen der Schöpfung
Am Abendhimmel zeigen sich die Sternbilder Schlangenträger und Schlange. Dort befindet sich eines der schönsten Objekte am gesamten Himmel: der bunt schillernde Adlernebel, in dem viele Sterne entstehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/14/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Milchstraßen-Messungen - Pulsare und die Suche nach Gravitationswellen
Kreisen Schwarze Löcher umeinander, so senden sie Gravitationswellen aus – winzige Erschütterungen in Raum und Zeit. Fachleute stehen kurz davor, sie mit Hilfe von Pulsaren, sich extrem schnell drehenden Sternleichen, nachzuweisen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/13/2023 • 2 minutes, 35 seconds
USA, Dänemark, Japan, Russland - Vier Nationen auf dem Weg zur Raumstation
Wenn alles nach Plan läuft, dann wird im August eine wahrlich internationale Besatzung zur Internationalen Raumstation starten: Eine NASA-Astronautin, ein Däne, ein Japaner und ein Russe fliegen gemeinsam von Cape Canaveral aus ins All.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/12/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Himmelstreffen - Mondsichel beim kurzzeitigen König der Monde
Gegen 2 Uhr zeigt sich die Mondsichel am Osthimmel – etwas rechts von ihr strahlt Jupiter. Der ist nicht nur der größte Planet im Sonnensystem, sondern war für einige Monate auch der mit den meisten Monden: Er hat 95 Begleiter.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/11/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Sternschnuppe - Der Meteoritentreffer von Elmshorn
Kürzlich flammte am blauen Tageshimmel eine helle Sternschnuppe auf. Der Brocken, der diese Feuerkugel ausgelöst hatte, zerfiel in etliche Stücke. Eines davon durchschlug ein Hausdach in Elmshorn beim Hamburg.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/10/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Japanische Privatmission gescheitert - Der Mondabsturz des Weißen Hasen
Das japanische Unternehmen ispace setzt auf Frachtflüge zum Mond. Ende April sollte seine Sonde Hakuto-R als erste private Mission auf dem Begleiter der Erde landen. Allerdings wurde die Sonde beim harten Aufprall zerstört.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/9/2023 • 2 minutes, 32 seconds
100. Geburtstag - Jürgen Stock - der astronomische Entdecker Chiles
Vor 100 Jahren kam in Hamburg Jürgen Stock zur Welt. Der Astronom entdeckte, dass Nordchile weltweit die beste Region ist, um Sternwarten zu errichten – dort ist die Luft besonders ruhig und klar, um tief ins All zu blicken.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/8/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Abendstern im „größten Glanz“ - Der hellste Abschied von der Venus
Das ganze Frühjahr über strahlte die Venus als Abendstern am Westhimmel. Kurz vor dem Ende ihrer Sichtbarkeit in etwa zwei Wochen dreht unser Nachbarplanet noch einmal richtig auf: Venus ist jetzt so hell wie seit einem Jahr nicht mehr.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/7/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Am Morgenhimmel - Schöne Begegnung: Der Mond besucht Saturn
Venus strahlt noch kurz nach Sonnenuntergang. Am Morgenhimmel zeigen sich die beiden Riesenplaneten des Sonnensystems: Saturn und Jupiter. In den kommenden Nächten zieht der Mond an beiden vorbei - und sorgt für besonders schöne Fotomotive.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/6/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Erde langsam unterwegs - Der Sonne so fern
Morgen Abend befindet sich die Erde im sonnenfernsten Punkt ihrer Bahn: Zwischen uns und der Sonne liegen dann gut 152 Millionen Kilometer – fünf Millionen mehr als Anfang Januar. Wegen der Sonnenferne ist bei uns der Sommer länger als der Winter. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/5/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Henrietta Leavitt - Die diskriminierte Rechnerin und das Universum
Henrietta Leavitt war am Harvard College Observatory lediglich „Computer". Frauen durften vor rund 100 Jahren nur die Beobachtungsdaten männlicher Kollegen auswerten. Dabei gelang ihr eine der bis heute wichtigsten Entdeckungen der Astrophysik.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/4/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Artemis-2-Besatzung - Die vier Neuen für den Mond
Ende 2024 sollen vier Personen in einer "Orion"-Kapsel um den Mond fliegen. Mit der Mission "Artemis II" würden erstmals eine Frau und eine Person of Color die Erdumlaufbahn verlassen. Etwa 2028 könnten wieder Menschen auf der Mondoberfläche stehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/3/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Milchstraße - Der Vollmond neben dem Schwarzen Loch
Heute Nacht kriecht der Vollmond tief über den Südhimmel. Er steht im Sternbild Schütze. Bei ausgestrecktem Arm befindet sich nur eine Faustbreit rechts von ihm das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße. Die Nähe täuscht.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/2/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Ed Lu wird 60 - Astronaut, Kartentrick und gefährliche Asteroiden
Der US-Astronaut Ed Lu hat aus der Erdumlaufbahn gesehen, wie Sternschnuppen auf die Atmosphäre treffen und verglühen. Das hat ihn so beeindruckt, dass er sich dafür einsetzt, unseren Planeten vor dem Einschlag größerer Brocken zu bewahren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
7/1/2023 • 2 minutes, 33 seconds
Mond, Venus, Saturn, Jupiter - Der Sternenhimmel im Juli
Im kommenden Monat werden die Tage allmählich wieder kürzer, allerdings ist das erst Ende Juli deutlich zu spüren. In den noch immer sehr kurzen Nächten ziehen die Planeten Venus, Saturn und Jupiter die Blicke auf sich.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/30/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Unser Planet wird immer langsamer - Die eiernde Erde und die Schaltsekunde
Wenn die Sonne genau im Süden steht, dauert es 24 Stunden, bis sie wieder dort steht. Das ist ein Tag. Doch die Erde dreht sich nicht perfekt gleichmäßig – Tage sind auch schon mal eine Tausendstel Sekunde kürzer oder länger.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/29/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Überraschende Entdeckung vor fast 300 Jahren - Der Drache und der Anfang der modernen Astronomie
Der hellste Stern im Drache ist Eltanin – der arabische Name bedeutet Schlange. Er ist historisch sehr bedeutend, denn bei Eltanin wurde die Aberration entdeckt – ein Beweis für die Bewegung der Erde um die Sonne.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/28/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Sternkatalog von 1690 - Herr Hevelius ohne Frau, aber mit Sternpaten
Im Jahr 1690 erschien der Sternkatalog "Prodromus Astronomiae" des Danziger Astronomenpaares Elisabeth und Johannes Hevelius. Allerdings wurde der Anteil von Elisabeth nicht erwähnt.
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/27/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Raketen-Bauform - Satelliten-Schutz für drei Minuten Fahrtwind
Beim Start einer Rakete sind die Satelliten in der Spitze anfangs hinter einer Schutzverkleidung gelagert. Denn beim Flug durch die Atmosphäre ist der Fahrtwind so kräftig, dass die empfindlichen Konstruktionen sofort zerstört würden.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/26/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Raumsonden für ein uraltes Rätsel - Die Sonne und ihr rätselhafter Fleckenzyklus
Auf der Sonne gibt es immer wieder etwas kühlere und dadurch schwarz erscheinende Bereiche. Chinesische Beobachter hielten sie einst für hochfliegende Vögel. Bis heute rätseln die Fachleute, was genau hinter der schwankenden Aktivität der Sonnenflecken steckt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/25/2023 • 2 minutes, 34 seconds
Astronomischer Song - Udo Lindenbergs doppelter Kometeneinschlag
Manche Songs des Hamburger Musikers Udo Lindenberg haben Bezug zum Weltraum. Legendär ist sein Lied über den alkoholkranken Astronauten Woddy Woddy Wodka. Nun geht es im Nummer-eins-Hit "Komet“ wieder astronomisch zu.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/24/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Raumflug vor 40 Jahren - Sally Ride, die erste US-Astronautin
Vor 40 Jahren kreiste die Astrophysikerin Sally Ride als erste US-Astronautin um die Erde. Inzwischen sind mehr als 50 US-Amerikanerinnen im All gewesen. In Deutschland warten Frauen bisher vergeblich auf diese Chance.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/23/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Forschung zwischen Sonnensystem und Urknall - Die Max-Planck-Gesellschaft und der Weltraum
Vor 75 Jahren wurde die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften gegründet. Sechs ihrer Institute widmen sich der Erforschung des Weltalls.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/22/2023 • 2 minutes, 32 seconds
21. Juni um 16:58 Uhr - Sonnenwende: Sommeranfang genau zur Sternzeit
Heute erreicht die Sonne ihre höchste Stellung am Himmel der Erde. Auf der Nordhalbkugel fängt damit astronomisch der Sommer an – wir haben den längsten Tag des Jahres. Von nun an werden die Nächte wieder länger.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/21/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Im Juni - Schönste Konstellation des Monats: Mondsichel, Venus und Mars
Bis Donnerstag kommt es am abendlichen Westhimmel zum wohl schönsten Dreiertreffen des Monats: Die Mondsichel wandert an der strahlend hellen Venus und dem deutlich schwächeren Mars vorbei. Tag für Tag sieht die Himmelsbühne anders aus.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/20/2023 • 2 minutes, 32 seconds
NASA-Sonde Parker Solar Probe - Der Flug durch den Rand der Sonne
An diesem Donnerstag zieht die Parker Solar Probe wieder in nur neun Millionen Kilometern Abstand an der Sonne vorbei. Die Außenflächen der NASA-Sonde werden dabei 1.400 Grad Celsius heiß. Von ihrem Flug funkt sie spektakuläre Bilder zur Erde.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/19/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Folkloristischer Mondglaube - Der Unfug von den Mond-Pflanzungen
Heute Abend ab 23:07 Uhr ist Pflanzzeit - so verkündet es ein populäres Kalenderbuch zur Arbeit im Garten. Aber niemand muss des Nachts mit Stirnlampe ins Beet steigen: Die Pflanzzeit endet erst am 3. Juli morgens um halb vier.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/18/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Achterdeck, Schiffskiel und Segel - Argo, das dreigeteilte Schiff am Himmel
Die Kieler Woche mag das größte Segelsportereignis der Welt sein. Aber das mit Abstand größte Segelschiff erstreckt sich am Sternenhimmel der Südhalbkugel. Die gesamte Figur erscheint fast zehnmal größer als der Große Wagen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/17/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Walentina Tereschkowa - Die erste Frau im All
Vor 60 Jahren startete die erste Frau ins All. Die Russin Walentina Tereschkowa kreiste zwei Jahre nach dem Flug von Weltraumpionier Juri Gagarin drei Tage lang um die Erde. Ein geplantes Rendezvous im All kam nicht zustande.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/16/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Mayer, Gauß, Schwarzschild - Die drei Astro-Helden aus Göttingen
Die Sternwarte in Göttingen gehörte rund zwei Jahrhunderte lang zu den führenden der Welt. Ihre ruhmreiche Geschichte ist vor allem mit drei Personen verbunden: Tobias Mayer, Carl Friedrich Gauß und Karl Schwarzschild.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/13/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Vor 80 Jahren - Die Zerstörung der Düsseldorfer Sternwarte
Im Jahr 1843 errichtete Johann Friedrich Benzenberg seine Sternwarte im Düsseldorfer Stadtteil Bilk. Sein Nachfolger Karl Luther entdeckte dort 24 Asteroiden. Das Observatorium wurde vor genau 80 Jahren bei einem Bombenangriff zerstört. (Wir haben an dieser Stelle eine Zeitangabe korrigiert.)Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/12/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Großer Amateurastronom - Herr Palitzsch, Komet Halley und Dresden-Prohlis
Der berühmte Komet Halley leuchtet alle 76 Jahre am Himmel. Bei seiner ersten vorausberechneten Wiederkehr 1758 entdeckte ihn Johann Georg Palitzsch, ein Landwirt in Prohlis bei Dresden. Das Grab des Halley-Wiederentdeckers auf dem Leubnitzer Friedhof gibt es noch heute.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/11/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Schönes Sommersternbild - Skorpion, Tragenetz und Schlange
Der Skorpion kriecht in den kurzen Sommernächten tief über den Südhimmel. Er ist ein besonders schönes Sternbild, aber leider ist von Mitteleuropa aus nur sein Kopf zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/10/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Überraschender Fund - Wasser im Glas auf dem Mond
Nach zwei Uhr früh klettern der abnehmende Halbmond und der Ringplanet Saturn an den Osthimmel. Saturns Mond Enceladus sprüht Geysire in den Weltraum - und selbst unser Mond ist alles andere als staubtrocken.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/9/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Gewässeruntersuchung aus dem All - Satellitenblick auf Flüsse und Meere
Den Zustand der Meere und Gewässer haben nicht nur Fachleute direkt am Boden im Blick, sondern auch eine vereinte Flotte von Satelliten. Sie messen unter anderem Schadstoffkonzentration, Wassertrübung und -temperatur sowie die Menge an Chlorophyll.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/8/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Wohnmodule für Menschen im All - Schöner wohnen auf Mond und Mars
NASA, ESA und Co. setzen auf eine dauerhafte Rückkehr zum Mond. Damit sich Menschen im „Moon Village", dem Monddorf, auch längere Zeit wohl fühlen, dürfen die Behausungen nicht so karg sein wie in den 60er-Jahren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/7/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Anderer Zugang zum Himmel - Das Weltall für blinde und sehbehinderte Menschen
Bunte Bilder großer Teleskope oder der Eindruck des gestirnten Himmels: Der Blick in den Kosmos bannt. Doch das All ist keineswegs nur mit den Augen zugänglich. Der Informatiker Gerhard Jaworek hält die Astronomie für eines der inklusivsten Hobbys.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/6/2023 • 2 minutes, 32 seconds
ROTAT am Observatoire de Haute-Provence - Das Teleskop für die Kometenentdeckung
In einer Kuppel von Frankreichs Nationalobservatorium befindet sich ROTAT - ein Spiegelteleskop der Universität Tübingen mit 60 cm Durchmesser. Mit ihm hat der Amateurastronom Jost Jahn kürzlich einen Kometen entdeckt.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/5/2023 • 2 minutes, 32 seconds
ESA-Satellit Gaia - Neue Schwarze Löcher von nebenan entdeckt
Fachleute des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg jubeln über die Entdeckung zweier Schwarzer Löcher. Es sind die uns nächsten Exemplare. Der Sicherheitsabstand ist gleichwohl groß genug. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/4/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Begegnung mit Antares - Voller Mond nahe künftiger Supernova
Heute Nacht zieht der volle Mond tief über den Südhimmel. Knapp unterhalb und recht schwer erkennbar steht der Hauptstern im Skorpion: Antares. Er könnte dereinst zum Rivalen des Mondes werden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/3/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Angeblicher Mondeinschlag - Loriot und die Gefahr von der Venus
Im Loriot-Film "Pappa ante portas" heißt es, der Venusmond Tetra habe seine Umlaufbahn verlassen und rase auf die Erde zu. Gegen den Aufprall helfen angeblich nur spezielle Wurzelbürsten. Doch die hell strahlende Venus hat zum Glück gar keinen MondLorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/2/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Nicht nur im erdnahen Orbit - Weltraummüll bedroht Navigationssatelliten
Um die Erde kreisen über 5000 funktionstüchtige Satelliten. Hinzu kommen Unmengen an Schrottteilen, die unkontrolliert um die Erde ziehen. Immer wieder müssen Satelliten Ausweichmanöver fliegen, um eine Kollision mit Weltraummüll zu vermeiden.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
6/1/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Venus und Sommeranfang - Der Sternenhimmel im Juni
In keinem Monat sind die Nächte so kurz wie im Juni. Am 21. erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel und auf der Nordhalbkugel fängt der Sommer an. Unser Nachbarplanet Venus zeigt sich strahlend hell als Abendstern.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
5/31/2023 • 2 minutes, 32 seconds
Umstrittener Namenspatron - Wernher von Braun und sein Saal im DLR
Im Auswärtigen Amt wurde kürzlich der Bismarck-Saal umbenannt – man will nicht in der Tradition des Reichskanzlers stehen. Dagegen gibt es beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn weiterhin einen Wernher-von-Braun-Sitzungssaal.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei