Winamp Logo
Kulturfragen - Deutschlandfunk Cover
Kulturfragen - Deutschlandfunk Profile

Kulturfragen - Deutschlandfunk

German, Cultural, 1 season, 55 episodes, 22 hours, 42 minutes
About
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Episode Artwork

Krieg im Sudan - Publizist Kermani: "Ostafrika ist ein unpopuläres Thema"

Der Publizist Navid Kermani hat den Sudan bereist. Er berichtet vom Leid der Menschen und deren Wunsch nach Hilfe von außen. Der Westen könne sich Untätigkeit nicht leisten, sagt er. Der Konflikt werde Europa in Form von Flüchtlingen erreichen.  Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
2/4/202424 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Transformation - Maja Göpel: Dann stellt sich auch die Verteilungsfrage

Für eine lebenswerte Zukunft sei es absolut zentral, das Vertrauen in die gesellschaftliche Handlungsfähigkeit im Sinne des Gemeinwohls wieder zu stärken, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel: Wie können wir wieder besser kooperieren?  Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
1/28/202424 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Sorgearbeit - Warum eine faire Aufteilung allen hilft

Von Gleichberechtigung in der Sorgearbeit seien wir weit entfernt, sagt die Bloggerin Patricia Cammarata. Dabei hätten von einer fairen Aufteilung alle etwas: Kinder, Pflegebedürftige und bislang extrem auf Erwerbsarbeit fokussierte Männer.  Cammarata, Patricia; Binder, Luisewww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
1/21/202424 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wut in der Politik - Der politische Furor als Gefahr für die Demokratie

Wut könne kurzfristig identitätsstiftend sein, sagt Autor Jan Skudlarek. Als Mittel in der Politik sei sie inakzeptabel, weil sie nicht konstruktiv wirke. Rechtspopulisten schürten aber weiter Aggressionen und dadurch auch Menschenfeindlichkeit.  Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
1/14/202424 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Utopie und Apokalypse - Philosoph: Warum sich das 1,5 Grad-Ziel wohl nicht verwirklichen lässt

Aus Sicht des Philosophen Hans-Martin Schönherr-Mann haben Untergangsszenarien etwa über eine drohende Klimakatastrophe nichts in der politischen Debatte zu suchen. Stattdessen sollte die Politik auf realistische Argumente setzen.  Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
1/7/202424 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Nachhaltigkeit - Warum wir konstruktive Zukunftsvisionen brauchen

Stella Schaller vom Thinktank Reinventing Society hat das Buch "Zukunftsbilder 2045" mit herausgegeben – ein Bilderbuch der klimafreundlichen Gesellschaft von morgen. Um etwas zu verändern, seien positive Erzählungen nötig, sagt sie.  Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
1/1/202424 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Selbstmarketing in der Kunst - Kunst-Coach Andrea Jacobi im Gespräch

 Jantschek, Thorstenwww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
12/26/202324 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Kulturbranche - "Beim Thema Antisemitismus gibt es Nachholbedarf"

Ausstellungen werden abgesagt, Preise verweigert: Die Debatte um den Nahostkrieg prägt auch die deutsche Kulturbranche. Lange Zeit wurde hier das Thema Antisemitismus ausgespart, sagt die Kulturwissenschaftlerin Stella Leder.  Balzer, Vladimirwww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
12/17/202324 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus und Meinungsfreiheit - Verfassungsrechtler Christoph Möllers i.G.

 Führer, Susannewww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
12/10/202324 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Jura-Professorin - Sophie Schönberger: „Demokratie lebt vom Streit“

Demokratie erlaubt Streit – und damit etwas, das viele Menschen nicht mögen, sagt Rechtswissenschaftlerin Sophie Schönberger. Zu erklären, dass Demokratie mit diesem ständigen Konflikt „trotzdem die beste Herrschaftsform ist“, sei oft nicht einfach.  Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
12/3/202324 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Juden in Deutschland - Doppelte Erbschaft: Über deutsch-jüdische Ungewissheiten

Demokratiegeschichte und jüdische Geschichte seien hierzulande eng verknüpft, sagt die Literaturwissenschaftlerin Yael Kupferberg. Denn die Emanzipation des Judentums und die Notwendigkeit eines demokratischen Staates hätten sich gegenseitig bedingt.Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
11/26/202324 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Philosoph Daniel P.Zorn zum Nahost-Diskurs: Wie Ratlosigkeit produktiv sein kann

Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
11/19/202324 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Razzia gegen Rechtsrock - Volksverhetzung als Geschäftsmodell

Böhse Onkelz, Vortex: Bei den jüngsten Razzien im rechten Milieu wurde auch an die 30 Jahre alte Musik beschlagnahmt. Selbst damit können rechte Organisationen viel Geld verdienen und ein "Wir"-Gefühl formulieren, erklärt Rechtsrock-Experte Jan Raabe.Unger, Koljawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
11/12/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wenn der Journalist eine KI ist - Christina Elmer über Medien und KI

Riedel, Annettewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
11/5/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Zukunft des Radios - Hörfunk-Managerin: Sender müssen nützlich sein

Die Zukunft des Radios liegt auf dem Smartphone, sagt die Hörfunk-Managerin Valerie Weber. Und in einem für das Publikum nützlichen Angebot. Regionales gehört da nach ihrer Ansicht auf jeden Fall dazu - weniger allerdings die News zur vollen Stunde. Krebbers, Martinwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
10/29/202324 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Zerrissen solidarisch - Theaterregisseur Hannan Ishay Ronen über Israel

Nach den Terror-Angriffen der Hamas befindet sich sein Land in einem Schockzustand: Ein Gespräch mit dem israelischen Regisseur Hannan Ishay Ronen über die Zerrissenheit zwischen Berlin und Tel Aviv und Solidarität in einer zerrissenen Gesellschaft. Hammer, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
10/22/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Goethe-Institut in Gaza - Präsidentin: Die Lage ist „dramatisch“

Nach dem Terrorangriff der Hamas hat das Goethe-Institut seine Außenstelle in Gaza-Stadt geschlossen. Einige Mitarbeiter befinden sich noch im Gazastreifen und „können nicht ohne Weiteres raus“, erklärt Institutspräsidentin Carola Lentz.Balzer, Vladimirwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
10/15/202324 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Von Waldsterben bis Klimakrise - Eine kleine Kulturgeschichte der Katastrophenangst

Von Krieg bis Klima: Krise scheint ein Dauerzustand zu sein. Besonders junge Menschen haben daher Angst vor der Zukunft. Doch die ist offen, sagt der Journalist Christian Jakob. Wir können die Zukunft gestalten, wenn wir die Hoffnung bewahren.Jakob, Christian; Führer, Susannewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
10/8/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Gesellschaft - Publizistin Weisband: "Welche Geschichte erzählen wir über die Demokratie?"

Die Demokratie steht an einem Scheideweg. Sie werde entweder sterben oder sich weiterentwickeln, sagt die Publizistin Marina Weisband. Man müsse mehr Menschen direkt beteiligen und damit die Probleme des Landes an der Wurzel angehen.Fischer, Karinwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
10/3/202324 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

"Es geht um mehr als Marktgängigkeit" - Die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann

Jantschek, Thorstenwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
10/1/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

NS-Sprech bei AfD - Linguist Thomas Niehr: "Tabus sollen sich normalisieren"

Mit dem Erstarken der AfD in den Parlamenten ändert sich auch das politische Vokabular. Es werde aktiv daran gearbeitet, historisch belastete Begriffe zu normalisieren, sagt der Sprachwissenschaftler Thomas Niehr. Dieser Tabubruch sei kein Versehen.Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
9/24/202324 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Historiker Zimmermann - Nicht jede Kritik an Israel ist Antisemitismus

Kritik an Israel sei dann legitim, wenn sie nicht auf judenfeindlichen Vorurteilen beruhe, sagt Historiker Moshe Zimmermann. Wenn Antisemitismus grundlos als Vorwurf benutzt werde, berge das eine große Gefahr und verunsichere die Öffentlichkeit. Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
9/17/202324 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

Deutsch-Polnisches Haus in Berlin - Neuer Gedenkort soll deutsche Wissenslücken füllen

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat das Eckpunktepapier zu einem Deutsch-Polnischen Haus in Berlin vorgestellt. Der Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Peter Oliver Loew, fordert schon lange, einen solchen Gedenkort endlich einzurichten. Loew, Peter Oliver; Fischer, Karin;www.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
9/10/202324 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Bilaterale Beziehungen - Wie China auf Deutschland schaut

Die Beziehungen zwischen Deutschland und China sind angespannt, sagt China-Experte Chunchun Hu. Man erlebe eine Neubelebung des Kalten Krieges. Deutschland müsse sich fragen, ob genügend China-Kompetenz im Land vorhanden ist.Riedel, Annettewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
9/3/202324 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Werteuniversalismus - Die westlichen Demokratien müssen ihre Werte verteidigen

Vor allem im Westen gebe es eine Abkehr vom eigenen Werteuniversalismus, sagt der Historiker Heinrich August Winkler. Der Siegeszug des Autoritarismus sei global betrachtet aber vordergründig. Viele Dissidentenbewegungen orientierten sich am Westen.Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/27/202324 minutes, 40 seconds
Episode Artwork

Wehrhafte Demokratie - Wie Fake News eine Gesellschaft erschüttern

Zunehmende Desinformation gefährdet die Demokratie. Das Bewusstsein dafür sei gewachsen, sagt Psychologin Lea Frühwirth. Jedoch seien die Mechanismen von Fake News so perfide, dass selbst rational denkende Menschen manipulierbar seien. Was hilft?Marcus, Dorotheawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/20/202324 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Autorin Mina Jawad - Das schwere Ankommen afghanischer Künstler im Exil

Am 15. August 2021 kehrten die Taliban in Afghanistan an die Macht zurück. Vielen afghanischstämmige Künstlern, die nach der Evakuierung nach Deutschland gekommen sind, fällt die Integration schwer, sagte die deutsch-afghanische Autorin Mina Jawad.Gerner, Martinwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/13/202324 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Umnutzen statt neu bauen! Architekt Arno Brandlhuber zum Mäusebunker in Berlin

Jantschek, Thorstenwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/6/202324 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Georges-Arthur Goldschmidt - Frankreich, die Wut und die Gesellschaft

Georges-Arthur Goldschmidt hat Goethes „Werther“, Kafkas „Prozess“ sowie Texte von Peter Handke ins Französische übertragen. Der 95-jährige Schriftsteller und Übersetzer lebt in Paris, ein wichtiger Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich.Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
7/30/202324 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Beziehungen zu Russland - "Auch ein Krieg auf kultureller Ebene"

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine - mit Waffen und auch wirtschaftlich. Historiker Stefan Creuzberger erklärt, wie dieser Krieg auf kultureller Ebene geführt wird - und welche Folgen dies hat.Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
7/23/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Demokratie stärken - Hertie-Stiftung setzt auf bürgerschaftliches Engagement

Kommt die Demokratie 2024 an ihr Ende, wie Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa warnt? Die Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung im Bereich „Demokratie stärken“, Elisabeth Niejahr, sieht ein Wettrennen mit der Zeit und setzt auf "gutes Streiten". Marcus, Dorotheawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
7/16/202324 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Wehrhafte Demokratie - Warum die Ukraine so sehr nach Freiheit strebt

Der DDR-Bürgerrechtler Wolfgang Templin sieht in der Ukraine ein Beispiel für Widerstandswillen, Würde und Tapferkeit. Eigenschaften, die Demokratien bräuchten. Der Ukraine-Krieg sei Katalysator des Neuen. Dem müsse sich auch Deutschland stellen.Dornblüth, Gesinewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
7/9/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

DDR-Vertragsarbeiter - Unrecht anerkennen und unbürokratisch entschädigen

Tausende Mosambikaner wurden in den 70er- und 80er-Jahren in der DDR als Vertragsarbeiter eingesetzt. Ein Großteil ihrer Löhne wurde nicht gezahlt, sondern zum Schuldenabbau Mosambiks verwendet – ohne ihr Wissen. Bis heute sind sie nicht entschädigt.Detjen, Stephanwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
7/2/202324 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Philosophin Özmen - Ist der liberale Pluralismus in Gefahr?

In den USA nehmen Bundesstaaten das Abtreibungsrecht zurück und Studenten beklagen eine positive Diskriminierung. In Deutschland gibt es Proteste wegen einer Drag-Lesung für Kinder. Philosophin Özmen spricht über Folgen für den liberalen Pluralismus. Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
6/25/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Goethe-Institut in Russland - "Die Selbstisolation des Landes schreitet voran"

Wegen Vorschriften der Behörden muss das Goethe-Institut seine Arbeit in Russland einschränken. Die Eskalation sei bedauerlich, sagt Heike Uhlig, Ex-Chefin des Moskauer Hauses. Die Brücken, die Kultur schaffe, müssten dringend erhalten werden.Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
6/18/202324 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Konfliktforscher Bonacker - Wann und wie Kriege enden

Dass Kriege oft am Verhandlungstisch endeten, sei zu kurz gegriffen, so Konfliktforscher Thorsten Bonacker. Voraussetzung für Gespräche sei militärische Erschöpfung, nicht unbedingt ein Wille zum Frieden. Deswegen schwelten Konflikte oft weiter.Riedel, Annettewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
6/11/202324 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Jurist Thomas Galli - „Der institutionelle Gefängnisgedanke macht keinen Sinn“

Sachsens Justizministerin will den Strafvollzug modernisieren. Ex-Gefängnisdirektor Thomas Galli, der mittlerweile als Anwalt die Rechte von Häftlingen vertritt, geht einen Schritt weiter. Wir müssen die Gefängnisidee überwinden, fordert er. Unger, Koljawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
6/4/202323 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Antisemitismus in der Kultur - Regisseur Plassmann: "Die Kulturpolitik darf sich nicht hinter der Kunstfreiheit verstecken"

Kunst und Kultur in Deutschland seien stark von strukturellem Antisemitismus geprägt, kritisiert der Regisseur Benno Plassmann. Die Kulturpolitik nehme ihre Verantwortung nicht wahr, etwa im anhaltenden Streit um die Israel-Boykott-Bewegung BDS.Plassmann, Benno; Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
5/29/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wehrhafte Demokratie - EU-Taskforce gegen Desinformation

Lutz Güllner kämpft im Auftrag der EU gegen Fake-News. Er stehe keiner "Wahrheitsbehörde" vor, sagt er, sondern beschäftige sich eher mit den Methoden der Manipulation. Das sei besonders im Krieg in der Ukraine wichtig.Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
5/28/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Wehrhafte Demokratie - Wie Medien einen Beitrag für die Demokratie leisten können

Medien müssen gute Arbeit leisten und transparent mit Fehlern umgehen, damit sie glaubwürdig bleiben, sagte Medienwissenschafterin Annika Sehl. Damit auch ältere Nutzer teilhaben können, fordert sie die Erhöhung der digitalen Medienkompetenz.Sehl, Annika; Bertolaso, Marcowww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
5/21/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Wert der Staatsbürgerschaft - Rechtsgarantien und Reisefreiheit als Privilegien

Wer aus einem wohlhabenden Land mit Rechtsgarantien wie Deutschland kommt und Reisefreiheit genießt, kann den Wert dieser Staatsbürgerschaft oft nicht wertschätzen, sagt der Historiker Dieter Gosewinkel. Global betrachtet sei sie ein Privileg.Führer, Susannewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
5/18/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

60. Berliner Theatertreffen - Neue Veranstaltungsformate, aber kein Stückemarkt mehr

Das Programm des 60. Berliner Theatertreffens ist umfangreicher denn je. Das neue Team um den Berliner Festspiele-Intendanten Matthias Pees hat zur etablierten Jury-Auswahl noch ein paralleles Themen-Festival kuratiert. Behrendt, Barbarawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
5/14/202324 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Kultur unter Erdogan - Kunsthistorikerin: Türkische Kunstszene ist weiter aktiv

In der Türkei hat es zuletzt eine wahre Verbotswelle in der Kultur gegeben. Dennoch könnten Kulturschaffende mit gewissen Strategien frei bleiben, sagt Kuratorin Beral Madra. In Privatgalerien etwa sei es möglich, oppositionelle Ideen zu zeigen.Arend, Ingowww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
5/7/202323 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Soziologe Dirk Baecker - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten von KI

Homeoffice, KI und Co.: Die Arbeitswelt ist durch technische Innovationen im Umbruch. Parallel ändert sich auch der Stellenwert von Arbeit in der Gesellschaft. Der Soziologe Dirk Baecker sagt, inzwischen werde jeder Sinn-Aspekt daran infrage gestellt.Dirk Baecker; Anja Reinhardt www.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
5/1/202324 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Birand Bingül: „Alles Propaganda!" - "Propaganda will manipulieren und lässt keine Argumente zu"

Propaganda ist in den Augen des Autors Birand Bingül "das größte Ungeheuer der Gegenwart“. In seinem Buch "Alles Propaganda!" beschreibt der einstige Journalist eine politische Strategie, die auf Lügen als bewusstes Mittel zur Spaltung setzt.Führer, Susannewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
4/30/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

China und der Westen - "Keiner will sich China zum Feind machen"

China will die USA als führende Supermacht ablösen: Wie sollen die westlichen Demokratien ihr Verhältnis zu dem Land gestalten? Im Umgang mit dem Regime werde gerade eine jahrzehntelange Naivität abgelegt, sagt Ex-China-Korrespondent Kai Strittmatter.Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
4/23/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Militär und Zivilgesellschaft - Die Wehrhaftigkeit der Ukraine

Die Kultur der ukrainischen Zivilgesellschaft habe sich auch in das Militär übertragen, sagt der Verteidigungsexperte Nico Lange. Er untersucht in einer Studie, warum sich das angegriffene Land gegenüber dem russischen Angreifer so wehrhaft zeigt. Detjen, Stephanwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
4/16/202324 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

"Wehrhafte Demokratie": Museen als Räume demokratischer Verständigung

Jantschek, Thorsten; Sternfeld, Norawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
4/10/202324 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Jazzmusikerin Lukasheva - "Ich fühle mich verraten"

Die ukrainische Jazzmusikerin Tamara Lukasheva wuchs in Odessa mit der russischen Kultur auf. Auch deswegen fühlt sie sich nach der russischen Invasion verraten. Ihren Landsleuten in der Ukraine versucht sie mit Benefizkonzerten zu helfen. Gerner, Martinwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
4/9/202324 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

50. Todestag von Picasso - Kunsthistorikerin: "Für Picasso gab es nur Göttinnen und Fußabstreifer"

Picasso sei ein Egozentriker gewesen, seine Kunst für ihn stets das Wichtigste, sagt die Kunsthistorikerin Ann-Kathrin Hahn. Frauen hätten sich ihm unterordnen müssen. Und Beziehungen des Künstlers seien immer nach demselben Schema verlaufen.Seidel, Ännewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
4/7/202324 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

ChatGPT - Kommunikationsexperte: KI-Technologien sollten machen, was wir wollen

Welche Auswirkungen eine KI-getriebene Technologie wie ChatGPT auf die Diskussionskultur haben werde, sei noch unklar, sagt Daniel Privitera von der NGO Streitgut. Die Politik sollte sich die neue Technik genau anschauen und Risiken ernst nehmen.Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
4/2/202324 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Integrationsforscherin - Foroutan: "Die deutsche Gesellschaft hat sich stark pluralisiert"

Schon jetzt habe in Deutschland jede zweite Person unter zehn Jahren einen migrantischen Hintergrund, sagt Integrationsforscherin Naika Foroutan. Die wehrhafte Demokratie werde verletzlich, wenn sich nicht alle in der Gesellschaft vertreten sähen. Fischer, Karinwww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
3/26/202324 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Thüringer Verfassungsschutzchef - Schutz der Demokratie ist Teamarbeit

„Wir leisten einen wichtigen Beitrag“, sagt Stephan Kramer. Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes kritisiert aber, dass nicht alle in der Behörde verstehen, dass der Schutz der offenen Gesellschaft keine „Ein-Organisations-Show“ ist.Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
3/19/202324 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Kreml-Narrative - Der Kampf einer Historikerin gegen Desinformation und Lügen

Die Historikerin Franziska Davies nimmt Auftritte von Personen auseinander, bei denen sie Kreml-Narrative ausmacht. Sie bedauert, dass Medien wiederholt Leute als Experten präsentieren, die sich an Standards wissenschaftlichen Arbeitens nicht halten.Dornblüth, Gesine; Davies, Franziskawww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
3/12/202324 minutes, 48 seconds
Episode Artwork

Demokratie in Russland - Schriftstellerin Ulitzkaja: "Es gab noch weitaus härtere Zeiten"

Was die Regierung macht, habe sie nie interessiert, sagt die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja. Der sowjetische Mensch sei ein Mensch ohne Verantwortung, ohne Meinung. Das sei die Haupttragödie Russlands. Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, KulturfragenDirekter Link zur Audiodatei
3/5/202324 minutes, 54 seconds