Winamp Logo
1 Thema, 3 Köpfe Cover
1 Thema, 3 Köpfe Profile

1 Thema, 3 Köpfe

Alemán, Talk, 1 temporada, 68 episodios, 1 día, 0 horas, 0 minutos
Acerca de
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
Episode Artwork

Wo hakt es bei Reformen in der katholischen Kirche?

Die katholischen Bischöfe positionieren sich gegen die AfD. Gleichzeitig ringt die Kirche um Reformen. Sind das zwei verschiedene Dinge oder passt das zusammen? Wie weit sind Reformen bisher gekommen? Und warum bremst der Vatikan so massiv? Linus Lüring diskutiert das mit Tilmann Kleinjung, Leiter BR-Redaktion Religion und Orientierung, und Viola Kohlberger, Theologin und Teilnehmerin am Synodalen Weg. Dabei gehts auch darum, wer Angst vor einem "neuen" Martin Luther hat. Shownotes:Dokumentation im Ersten mit Viola Kohlberger - "Die katholische Krise und die Frauen"https://www.ardmediathek.de/video/echtes-leben/die-katholische-krise-und-die-frauen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VjaHRlcyBsZWJlbi8yMDIzLTAzLTA3XzIzLTM1LU1FWg
24/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Warum blockiert die FDP so viel?

Die FDP sagt plötzlich "Nein" - zum europäischen Lieferkettengesetz, aber auch zu anderen, lange verhandelten EU-Vorhaben. 1 Thema, 3 Köpfe fragt: Blamiert die FDP Deutschland in Brüssel? Oder stehen die Liberalen einfach zu ihren Werten? Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin erzählt, wie gespalten die FDP-Basis in dieser Frage ist und warum der Junior-Partner im Dreier-Ampel-Gespann in einem Dilemma steckt. Und Jakob Mayr, ARD Brüssel, erzählt, wie das auf EU-Ebene ankommt - und was ein "german vote" ist.BR24 - Nach FDP-Blockade: Abstimmung über EU-Lieferkettengesetz vertagt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/nach-fdp-blockade-abstimmung-ueber-eu-lieferkettengesetz-vertagt,U3myXso BR24 ? Thema des Tages: Die Rolle der FDP als Blockierer der Regierung https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-thema-des-tages/die-rolle-der-fdp-als-blockierer-der-regierung/2089999 tagesschau: Eine Partei in der Zwickmühle https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/analyse-neinsager-fdp-100.html
16/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Medienrummel um Dava - wie umgehen mit der neuen Partei?

Seit Ende Januar erscheinen täglich neue Artikel über eine neue politische Vereinigung. Eine Gruppe, die bald Partei werden will: DAVA. DAVA gibt an, Menschen mit Migrationshintergrund eine Stimme zu geben. Die Kritik: Führenden Köpfen wird große Nähe und Sympathie zum türkischen Autokraten Erdogan nachgesagt. Die Sorge: Recep Tayyip Erdogan könnte bald Einfluss auf EU-Politik nehmen, wenn die Partei zur EU-Wahl antritt. Was will die Partei? Warum ist das mediale Interesse so groß, obwohl es bereits zwei ähnliche Parteien in Deutschland gibt? Wie gut ist unsere Demokratie gegen Einfluss von außen geschützt? Und: Was können andere Parteien daraus lernen, wenn es darum geht, Wähler und Wählerinnen aus muslimischen oder deutsch-türkischen Communities zu gewinnen? Jasmin Brock diskutiert mit Claudia Steiner, die für BR24 ausführlich über die neue Partei berichtet hat und Caner Aver von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung. 1 Thema, 3 Köpfe - Wagenknecht und andere - kann es zu viele Parteien geben? https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/wagenknecht-und-andere-kann-es-zu-viele-parteien-geben/2088659Dava: Politische Heimat für Migranten oder Erdogan-Ableger? (BR24-Artikel von Claudia Steiner) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/dava-politische-heimat-fuer-migranten-oder-erdogan-ableger,U2vD7oDRechtsextreme Vertreibungspläne: Jugendliche fühlen sich hilflos (BR24-Artikel von Claudia Steiner) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/rechtsextreme-vertreibungsplaene-jugendliche-fuehlen-sich-hilflos,U2pea4BDeutschlandfunk-Reportage: Nur Erdogan-Fans? ? Stimmungsbild unter Deutschtürken zur neuen DAVA-Partei https://www.deutschlandfunk.de/nur-erdogan-fans-stimmungsbild-unter-deutschtuerken-zur-neuen-dava-partei-dlf-47d4b50d-100.html
9/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Welche Kommunikation braucht die Energiewende?

Ein kleines Dorf gegen das bisher größte Windparkprojekt in Bayern: Die Bürger und Bürgerinnen in Mehring haben gegen Windräder auf ihrem Gemeindegebiet gestimmt. Obwohl der Windkraftausbau insbesondere in Bayern längst nicht so schnell vorankommt, wie er sollte. Der Bürgermeister und der Investor zeigen sich bestürzt - ihre Argumente, warum der Windkraftpark für die Region wichtig ist, haben offenbar nicht überzeugt. Warum eigentlich nicht? Und welche Lehren kann man aus Mehring ziehen? Zwischen Politik und Psychologie: Jasmin Brock diskutiert mit Lorenz Storch, BR-Reporter mit Schwerpunkt Energie, und Nadja Hirsch, Gründerin vom Institut für Klimapsychologie in München.Shownotes:Analyse von Lorenz Storch auf BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/buergerentscheid-gegen-windpark-im-chemiedreieck-und-jetzt,U2muwJGKlimawandel-Leugner gegen Windparks | quer vom BR: https://www.youtube.com/watch?v=E7GKdmlqKdsTagesgespräch: Mehring sagt Nein - Windpark trotzdem bauen? https://www.br.de/nachrichten/bayern/tagesgespraech-mehring-sagt-nein-windpark-trotzdem-bauen,U2pmvxI
2/2/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Sind Biden und Trump zu alt?

Sie könnten die Rente genießen, stattdessen wollen sie US-Präsident bleiben oder nochmal werden: Bei der Wahl im November werden Joe Biden und Donald Trump wahrscheinlich die ältesten Kandidaten in der US-Geschichte sein. Beide sind um die 80. Und beide leisten sich immer wieder Aussetzer. Trump macht Ungarns Staatschef Viktor Orban zum türkischen Präsidenten. Biden sucht bei einer Rede eine "Deborah", die er doch gerade hinter der Bühne getroffen hätte. Dann stellt sich heraus, dass sie nie da war, sondern ganz woanders ist. Sind die beiden fit genug für das Amt? Warum gibt es bei Demokraten und Republikanern kein jüngeres Personal? Wird das Alter sogar zu einem entscheidenden Wahlkampf-Thema? Linus Lüring diskutiert das mit Isabell Karras, ARD-Korrespondentin in Washington und Clemens Verenkotte, Außenpolitik-Experte des BR. Dabei geht es auch darum, wie die Vorwahlen ablaufen und welche Rolle Hummus im Wahlkampf spielt.Shownotes:Mehr zur Altersdiskussion gibt es auch bei BR24.de:https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/altersdiskussion-biden-und-trump-zu-alt-fuers-praesidentenamt,U2K5XRoTrumps Nomininerung ist wohl nicht mehr aufzuhalten:https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/vorwahl-new-hampshire-100.htmlDer Podcast aus dem ARD-Studio Washington:https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-washington/52678414/
26/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wird China Taiwan angreifen?

Droht in Südostasien etwas, das mit dem Ukraine-Krieg vergleichbar ist? China bedroht da seit langem den kleinen Inselstaat Taiwan. Das Land sei chinesisches Staatsgebiet, heißt es. Dabei hat die Wahl in Taiwan vor kurzem nochmal deutlich gezeigt, wie groß die Unterschiede sind. Taiwan ist eine Demokratie. Ein Zustand von dem China weit entfernt ist, vorsichtig formuliert. Linus Lüring klärt zusammen mit Kathrin Erdmann (ARD-Korrespondentin für Taiwan) und Eva Lamby-Schmitt (ARD-Korrespondentin in Shanghai) diese Fragen: Warum ist die Lage zwischen China und Taiwan so angespannt? Welche Folgen hatte der Wahlausgang in Taiwan? Und die große Frage - wie wahrscheinlich ist es, dass es zu einem militärischen Angriff Chinas kommt?
19/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wagenknecht und andere - kann es zu viele Parteien geben?

Das neue Wagenknecht-Bündnis passt zu einem Trend: Immer mehr Parteien treten bei Wahlen an. Und - immer mehr haben wohl die Chance auch in Parlamente einzuziehen. Das könnte den Politikbetrieb verändern. Ist das gut, weil mehr Parteien bessere Vertretung von Interessen bedeuten und damit eine lebendige Demokratie? Oder ist das schlecht, weil es schwerer ist, Mehrheiten zu organisieren und es mehr Streit in Regierungen gibt? Steigt letztlich auch die Politikverdrossenheit? Linus Lüring fragt Jasmin Riedl, Professorin für Politikwissenschaft an der Bundeswehr-Uni in München, und Ingo Lierheimer, Teamleiter Politik und Hintergrund beim BR, wie sie sich entscheiden würden. Eine Diskussion, die alles andere als ein Kaffeekränzchen ist, bei der Kaffee trotzdem eine Rolle spielt.Shownotes:- Was braucht es, um eine neue Partei zu gründen?https://www.bundeswahlleiterin.de/parteien/parteigruendung.html- Zahlen und Statistiken zu Parteien bei der letzten Bundestagswahl 2021https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/wahlbewerber.html- Hintergründe zum Bündnis Sahra Wagenkechthttps://www.deutschlandfunk.de/wagenknecht-partei-buendnis-gruendung-100.html- Wieviel Streit braucht Politik? Die Folge von 1 Thema, 3 Köpfe mit Sabine Leutheusser-Schnarrenbergerhttps://www.ardaudiothek.de/episode/1-thema-3-koepfe/wie-viel-streit-braucht-politik/br24/94627170/
12/1/20240 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Die große 1 Thema, 3 Köpfe Awardshow 2023 Edition

Wer ist der Gewinner des Jahres? Wer der Verlierer? Welcher Satz bleibt am meisten hängen und was ist der größte Skandal? In einem Rückblick auf das Jahr 2023 küren drei Köpfe - Barbara Kostolnik, Ingo Lierheimer und Jasper Ruppert - ihre Preisträger in verschiedenen Kategorien und verteilen tatsächliche und zweifelhafte Ehrungen in der großen 1 Thema, 3 Köpfe Awardshow.Shownotes:Die große 1 Thema, 3 Köpfe Awardshow aus vergangenem Jahrhttps://www.ardaudiothek.de/episode/1-thema-3-koepfe/die-grosse-1-thema-3-koepfe-awardshow/br24/12190025/Dossier Politik: Die Bundeswehr "kriegstüchtig" machen - Was heißt das und müssen wir es wirklich tun?https://www.ardaudiothek.de/episode/dossier-politik/die-bundeswehr-kriegstuechtig-machen-was-heisst-das-und-muessen-wir-es-wirklich-tun/bayern-2/12992947/
15/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wie kann KI gezähmt werden?

Künstliche Intelligenz wird all unsere Probleme lösen: Armut, Kriege, Klimakrise. Das ist die Sichtweise der Tech-Optimisten. KI wird unser Vertrauen in die Demokratie und in uns gegenseitig endgültig erschüttern und im schlimmsten Fall wird sie uns Menschen beherrschen. Das sagen die Apokalyptiker.Wir fragen in dieser Sendung: Wie können wir die Vorteile von KI nutzen und die Gefahren minimieren? Wie kann Künstliche Intelligenz reguliert werden? Wie können wir KI zähmen?
8/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Schuldenbremse: ein deutscher Fetisch?

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds stecken wir in einer neuen Realität, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) es unter der Woche im Bundestag ausgedrückt hat. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) drückte es noch deutlicher aus als der Kanzler: Man habe ein riesiges Problem, das die Substanz der ökologischen Transformation der deutschen Wirtschaft bedrohe. Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) entgegnete, die versuchte Quadratur des Kreises sei nicht aufgegangen. Doch wie blickt man eigentlich im Ausland auf die deutsche Praxis in der Finanzpolitik? Bewundert man die deutsche Seriosität oder schlägt man die Hände vor dem Kopf zusammen? Darüber spricht Moderator Jean-Marie Magro mit dem Wirtschaftsprofessor Rüdiger Bachmann (University of Notre Dame) und dem Spezialisten für europäische Budgetpolitik Andreas Eisl (Jacques Delors Institut).
1/12/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Hat Greta Thunberg der Klimabewegung geschadet?

Von der "Greta-Frage" bis zur "persona non greta": Die wohl bekannteste Klima-Aktivistin der Welt macht in deutschen Medien gerade anders Schlagzeilen als sonst. Es geht um ihre Positionierung im Nahostkonflikt - zum aktuellen Krieg. Die wird als einseitig oder verkürzt bis israelfeindlich und antisemitisch kritisiert. Fridays for Future in Deutschland hat sich von den Äußerungen distanziert. Hat Greta Thunberg der Bewegung Fridays for Future und dem Klima-Aktivismus damit geschadet? Falls ja, wie sehr? Welche Rolle wird das noch auf der anstehenden Weltklimakonferenz spielen? 1 Thema, 3 Köpfe diskutiert diese Fragen mit zwei Gästen, die zu ganz unterschiedlichen Einschätzungen kommen: mit dem BR-Kulturjournalisten Knut Cordsen und der freien Klimajournalistin Leonie Sontheimer, moderiert von Jasmin Brock aus der BR-Politikredaktion. Dossier Politik: Antisemitismus in Deutschland: Warum werden wir ihn nicht los?https://www.br.de/mediathek/podcast/dossier-politik/antisemitismus-in-deutschland-warum-werden-wir-ihn-nicht-los/2073788Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza:https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/
24/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ruanda-Modell, Albanien-Deal: Kann man Asyl auslagern?

Asyl beantragen, aber woanders: Großbritannien wollte gerne über den Ärmelkanal ankommende Flüchtlinge ins ostafrikanische Ruanda ausfliegen - Obwohl dieses "Ruanda-Modell" höchstrichterlich gekippt wurde, will Premier Rishi Sunak nicht aufgeben. Fast gleichzeitig hat Italiens Regierungschefin Meloni angekündigt: Auch Italien möchte Flüchtlinge und Migranten auslagern - nach Albanien. Zwei Entwicklungen mit Signalwirkung: Darf man Asyl auslagern? Wovon hängt es ab, ob Menschen in Drittstaaten gebracht werden dürfen? Welche Interessen haben Länder wie Ruanda und Albanien, die Zentren und Lager errichten würden? Jasmin Brock aus der BR-Politikredaktion diskutiert mit Lisa Weiß, die für das ARD-Studio in Rom über das italienisch-albanische Absichtsabkommen berichtet hat. Und mit Antje Diekhans, ARD-Korrespondentin in Nairobi, die sich in Ruanda angeschaut hat, wie Geflüchtete schon jetzt dort untergebracht werden - finanziert von der Europäischen Union. Shownotes: BR24: Asylverfahren außerhalb der EU: Wie könnte das gehen?https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/asylverfahren-ausserhalb-der-eu-wie-koennte-das-gehen,Tv0Mm4CDossier Politik: Wende in der Migrationspolitik: Ist die Solidarität erschöpft?https://www.br.de/mediathek/podcast/dossier-politik/wende-in-der-migrationspolitik-ist-die-solidaritaet-erschoepft/2077342Unser Podcast-Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ 
17/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Die große Versuchung – Schönberg geht nach Hollywood

"Jeder ist bestechlich, nur die Höhe des Preises ist verschieden!", sagt das Sprichwort. Und auch Musiker machen da keine Ausnahme und erliegen der Verlockung des Geldes. Selbst wenn sie sich noch so sehr als Diener der heiligen Kunst verstehen! Und so ganz nebenbei, wer kann es sich heutzutage als Musiker schon leisten allzu wählerisch zu sein? Wenn der Magen knurrt, dann nützt aller Idealismus nichts! Mit einer Ausnahme: Arnold Schönberg. Er weigerte sich hartnäckig seine Kunst in den Dienst des schnöden Mammons zu stellen. Ob sich Arnold Schönberg allerdings immer ganz treu blieb ...?
11/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Welt in Flammen: Ist Frieden ein unerfüllbarer Traum?

Die Zahl der Konflikte und Kriege scheint in den vergangenen Jahren zuzunehmen: Russlands überfällt die Ukraine, Aserbaidschan nimmt über Nacht Bergkarabach ein und über Krisenherde wie Syrien, Jemen oder den Sahel wird eher selten gesprochen. Nach dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober herrscht nun auch Krieg in und um Gaza, bei dem es schon jetzt Tausende Tote zu beklagen gibt.Ist in so einer Zeit, in der die Welt in Flammen zu stehen scheint, Frieden nur noch ein Traum, der nie erreicht werden kann?Darüber diskutiert Moderator Jean-Marie Magro mit der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden und bekennenden Pazifistin Margot Käßmann und mit dem Sicherheitsexperten der Bundeswehruniversität München Frank Sauer.
10/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wer will was beim Krieg in Israel und Gaza?

Immer wieder heißt es zum Nahostkonflikt: Die Lage ist komplex, weil so viele Player beteiligt sind. Aber wer in der Region mischt da eigentlich mit? Wer finanziert die Hamas? Was will die Hisbollah? Und was hat der Iran mit all dem zu tun? 1 Thema, 3 Köpfe geht die Staaten der Region mit ihren Interessen durch und arbeitet dafür mit dem BR-Podcast "Lost in Nahost" zusammen, um diese Fragen zu klären. Shownotes: Den Podcast "Lost in Nahost" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/
3/11/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

"Der Schmerz bleibt bei uns" Wie geht es Jüdinnen angesichts von Hamas-Terror und weltweitem Antisemitismus?

Über 1400 Menschen bestialisch ermordet, ganze Familien ausgelöscht, ein buntes Musikfestival in ein Schlachtfeld verwandelt, Menschenjagden mit dem Motorrad, Folter, Vergewaltigung, Entführung - was sich vor rund drei Wochen, am 7. Oktober, im Südwesten Israels zugetragen hat, ist schwer in Worte zu fassen und kaum zu ertragen. Wie auch vieles was danach kam: Menschen, die den Massenmord der Hamas feiern. Politiker, aber auch Klima- und Friedens-Aktivisten, die, statt Empathie für die Opfer des Terrors zu zeigen, Täter-Opfer-Umkehr betreiben und Israel für das Massaker mitverantwortlich machen. Wie geht es jüdischen Menschen angesichts des Terrors der Hamas und des aufflammenden Antisemitismus weltweit? Fühlen sie sich alleingelassen oder geben ihnen Solidaritätsbekundungen Hoffnung? Sehen Sie Auswege aus der aktuellen Situation? Darüber diskutiert Thies Marsen mit Andrea Livnat, Chefredakteurin der deutsch-jüdischen Online-Plattform Hagalil in Tel Aviv, und Shahrzad Osterer, Reporterin, Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk.Shownotes:https://www.hagalil.com/https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-2497488.html
27/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wie über den Krieg in Israel und Gaza sprechen?

In Israel und Gaza herrscht Krieg - und viele wissen nicht so richtig, wie sie darüber sprechen können, ohne dabei unabsichtlich antisemitisch, antimuslimisch oder irgendwie rassistisch zu sein. Einige sagen einfach gar nichts mehr - andere gehen dann selbst auf Angriff, Stichwort "Das wird man doch wohl noch sagen dürfen". Wie kann ich über das, was geschieht, sprechen, auch kritisch sprechen, ohne rassistisch oder antisemitisch zu werden? Wie unterscheide ich Kritik von Hass und Hetze? Und wie wichtig ist Sprache eigentlich in diesem Krieg? Darüber diskutiert Lisa Weiß mit Miki Hermer von der Amadeu-Antonio-Stiftung und Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv.Shownotes:Wie in Schulen über den Krieg gesprochen wird:https://www1.wdr.de/nachrichten/schulen-unterricht-nrw-israel-hamas-100.htmlFaktenfinder: Explosion in Krankenhaus in Gazahttps://www.tagesschau.de/faktenfinder/israel-hamas-krankenhaus-102.html
20/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Asyl und Migration: Scharfe Rhetorik, zu einfache Versprechen?

Überlastung und Überforderung, Abgrenzen und Abschieben - in Sachen "Migrationsdebatte" haben fast alle Parteien vor und nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen kräftig am Lautstärkeregler gedreht. Markus Söder will "das Undenkbare nochmal diskutieren" und Robert Habeck ist offen für "moralisch schwierigen Entscheidungen". Öffentliches Werben für Schutz, Solidarität und Willkommenskultur, das war offenbar gestern. Lassen sich die Union, aber auch die Ampel-Parteien zu sehr von der AfD treiben? Oder ist das eine angemessene Reaktion auf klagende Bürgermeister und Kurswechsel-Stimmung in den Umfragen? Welche Vorschläge wären überhaupt umsetzbar, welche sind Symbolpolitik oder ein alter Hut? Jasmin Brock (BR Politikredaktion) diskutiert mit Katharina Hamberger (Deutschlandfunk Hauptstadtstudio) und Jakob Mayr (ARD Brüssel) darüber, ob im Wahlkampf realistische oder zu einfache Lösungen versprochen wurden - immerhin sind Flucht und Migration globale, und damit auch europäische Themen.Der aktuelle ARD-DeutschlandTrend: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-moma-102.htmlInterview zum Thema Asylrecht mit der Politikwissenschaftlerin Petra Bendel: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/migration-asyl-100.htmlHier geht's zum Dossier Politik "Schicksalswahl in Polen - PiS-Dominanz oder Comeback der EU-Freunde?": https://www.ardaudiothek.de/episode/dossier-politik/schicksalswahl-in-polen-pis-dominanz-oder-comeback-der-eu-freunde/bayern-2/12807327/Weitere Maßnahmen aus der Asyl- und Migrationspolitik bespricht u.a. Katharina Hamberger in dieser Folge vom Deutschlandfunk Politikpodcast: https://www.deutschlandfunk.de/der-politikpodcast-folge-336-scheinloesungen-in-der-migrationsdebatte-dlf-b2d86706-100.html
13/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Grünen-Bashing von CDU/CSU: Was steckt hinter der Taktik?

Für CSU-Chef Söder gehören die Grünen "nicht zu Bayern" und der CDU-Vorsitzende Merz sieht sie als "Hauptgegner" in der Bundesregierung: Viele Politiker aus der Union arbeiten sich hauptsächlich an den Grünen ab. Und das, obwohl die SPD den Kanzler stellt, die FDP um Stimmen im selben Wählermilieu wie CDU/CSU wirbt und Merz angekündigt hat, die Werte der AfD halbieren zu wollen. Dabei galten die Grünen doch vor einigen Jahren schon als Wunschpartner der Union, auch in Bayern. Was ist die Taktik hinter diesem Strategiewechsel und den Angriffen auf die Grünen? Was versprechen sich Söder und Merz davon? Und wie erfolgreich ist das Grünen-Bashing im bayerischen Landtagswahlkampf gewesen? Darüber spricht Jasper Ruppert mit Eva Eichmann aus der BR-Redaktion Landespolitik und Björn Dake, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin.Shownotes:Analyse: Aus der schwarz-grünen Wanderung wird nichtshttps://www.br.de/nachrichten/bayern/analyse-aus-der-schwarz-gruenen-wanderung-wird-nichts,TrdhcFA"Wir weichen nicht": Bayerns Grüne trotzen Anfeindungenhttps://www.br.de/nachrichten/bayern/wir-weichen-nicht-bayerns-gruene-trotzen-anfeindungen-im-wahlkampf,TrRm3n1Kurs der CDU: Merz' Kampfansage an die Grünenhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-gruene-100.htmlGrüne warnen vor Populismus: "Was man liebt, spaltet man nicht"https://www.br.de/nachrichten/bayern/gruene-warnen-vor-populismus-was-man-liebt-spaltet-man-nicht,TrQohh3Dossier Politik: Tiefer Graben? Der Kampf um Stadt, Land und die bayerische Seelehttps://www.ardaudiothek.de/episode/dossier-politik/tiefer-graben-der-kampf-um-stadt-land-und-die-bayerische-seele/br/94833524/
6/10/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wollen wir weitere 10 Jahre Glyphosat?

Das müssen die EU-Staaten bald entscheiden, denn die Zulassung läuft aus. Die EU-Kommission empfiehlt: ja. Das weltweit am meisten eingesetzte Pflanzenvernichtungsmittel ist eben sehr effektiv. Aber auch extrem umstritten - zum Beispiel weil der Herstellerkonzern Bayer kritische Studien über Gesundheitsrisiken zurückgehalten haben soll. Wie also entscheiden? Christine Auerbach diskutiert mit Ingrid Wolf (Host des Podcasts "Ernte gut, alles gut?") und Helga Schmidt (ARD-Korrespondentin in Brüssel)Shownotes: Was Glyphosat für Ökobauern und konventionelle Bauern in der Praxis bedeutet, zeigt dieser BR Film: https://www.youtube.com/watch?v=F0vLuceD-vcInfos zu Glyphosat und die widersprüchlichen Bewertungen gibt es unter anderem hier: maiLab: https://www.youtube.com/watch?v=2K0TAphTfaIBR: https://www.br.de/nachrichten/bayern/glyphosat-vor-verlaengerung-das-muessen-sie-wissen,TqOVmYQDer Standard mit Infos zu Österreich, wo Umweltaktivisten gegen den Glyphosat-Hersteller Bayer klagen: https://www.derstandard.de/story/3000000188668/glyphosat-vergiftet-klima-in-europas-landwirtschaftDas Problem mit nicht eingereichten Studien gibt es nicht nur bei Glyphosat sondern allgemein bei Pestiziden zeigt die BR-Recherche #PesticideSecrets: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-funkstreifzug/pesticidesecrets-wie-pestizidhersteller-informationen-systematisch-zurueckhalten/1993971https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/pestizide-studien-zulassung-100.htmlUnd den Podcast "Ernte gut, alles gut?" gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ernte-gut-alles-gut-die-grossen-themen-der-landwirtschaft/12446047/
29/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

“Diktator Xi” - ist Baerbock zu undiplomatisch?

Einfach mal sagen, was man denkt. In der internationalen Diplomatie ist das eine eher ungewöhnliche Strategie. Aber Außenministerin Baerbock hat das getan: Sie hat Chinas Staatspräsident Xi "Diktator" genannt. War das ein Fehler oder steckt eine Strategie dahinter? Wie sieht moderne Diplomatie aus? Linus Lüring diskutiert mit Antje Passenheim, ARD-Korrespondentin in New York, und Clemens Verenkotte, Außenpolitik-Experte des BR. Dabei geht es auch um Kuschelrock und die Frage, welche Rolle Robert Habeck dabei spielt. Shownotes:Analyse von Antje Passenheim: Seit 50 Jahren ist Deutschland Mitglied in der UNO.https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-sicherheitsrat-deutschland-105.html
22/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Russland nach dem G20-Gipfel: Isoliert oder normalisiert?

Der G20-Gipfel in Neu-Delhi. Staatschefs oder Regierungsvertreter reden über Weltpolitik und mittendrin: Russlands Außenminister Sergej Lawrow. Einige meiden ihn, aber andere gehen mit ihn um, als wenn es kein russisches Blutvergießen in der Ukraine geben würde. Brasiliens Präsident Lula da Silva sprach sogar eine Einladung für Putin zum nächsten Gipfel aus, auch wenn er kurz danach zurück ruderte. Kommt Russland langsam zurück auf die große politische (Gipfel-)Bühne, trotz internationalen Haftbefehls gegen Putin? Was bringen Zusammenkünfte wie der G20-Gipfel in Sachen Krieg oder Frieden in der Ukraine überhaupt? Das bespricht Jasmin Brock aus der BR-Politikredaktion mit Peter Hornung, ARD-Korrespondent in Neu-Delhi, und Dr. Stefan Kroll vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Hier geht's zum Podcast vom ARD-Studio in Neu-Delhi: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-neu-delhi/51190560/Hier findet ihr unsere Folge zur Rolle der BRICS-Staaten: https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/kriselnder-westen-wachsende-brics-kommt-die-neue-weltordnung/2039672
15/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Was bedeutet der Fall Aiwanger für Erinnerungskultur?

Inzwischen geht's nicht mehr nur um bayerische Politik, sondern um die nationale Dimension: Hubert Aiwanger und das Flugblatt, in dem der Holocaust verherrlicht wird. Der Umgang mit der eigenen Geschichte, den Verbrechen des Nationalsozialismus, die gesamte deutsche Erinnerungskultur stehe auf dem Spiel, heißt es. Auch eine weitere Verschiebung gesellschaftlicher Debatten nach rechts wird jetzt prognostiziert. Und da hakt 1 Thema, 3 Köpfe ein - stimmt das? Welche Folgen hat die Causa Aiwanger für den Umgang mit dem Nationalsozialismus und antisemitische Tendenzen in der deutschen Gesellschaft? Und was muss sich ändern in der Erinnerungskultur, im Umgang mit der deutschen Geschichte? Linus Lüring diskutiert mit Thies Marsen aus der BR-Politikredaktion und Michael Kraske, freier Journalist aus Leipzig.Shownotes:- Studie von Michael Kraske: "Antisemitismus - Alte Gefahr mit neuen Gesichtern"https://www.otto-brenner-stiftung.de/antisemitismus/- Feature von Thies Marsen: "Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Geschichte - Der lange Kampf um die Erinnerung"https://www.br.de/mediathek/podcast/radiofeature/die-kz-gedenkstaette-dachau-und-ihre-geschichte-der-lange-kampf-um-die-erinnerung/1955846
8/9/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kriselnder Westen, wachsende BRICS: Kommt die neue Weltordnung?

So viele Krisen, so wenig Lösungen: Klimaerhitzung, Kriege, Militärputsche, Hunger, Flucht... All diese Herausforderungen können nur global angegangen werden. Aber in der Ordnung der Nachkriegszeit schaffen es die Verantwortlichen, ganz gleich ob Staats- und Regierungschefs oder Vertreter von Institutionen wie etwa der Vereinten Nationen, dem Weltwährungsfonds oder der Weltbank nicht, diesen Problemen gerecht zu werden. Und aufstrebende Länder wie zum Beispiel die BRICS-Staaten, wollen mehr Mitsprache. Ist die alte Weltordnung am Ende? Darüber diskutiert Moderator Jean-Marie Magro mit Daniela Schwarzer (Bertelsmann Stiftung) und Mikko Huotari (Mercator Institute for China Studies).
31/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Saudi-Arabien: Monarchie zwischen Messi und Massaker

Schockierende Berichte über Massaker auf der arabischen Halbinsel sorgten diese Woche weltweit für Schlagzeilen. Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch sollen saudische Grenzpolizisten hunderte Flüchtlinge an der Grenze zum Jemen gezielt ermordet haben. Das Regime in Riad, das aktuell versucht, das eigene Image etwa durch den Kauf von Fußball-Weltstars aufzupolieren, streitet alles ab. Wie steht es um die Menschenrecht im Land? Wie sollten westliche Staaten auf Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien reagieren? Darüber diskutiert Thies Marsen von der BR-Politikredaktion mit ARD-Kairo-Korrespondentin Anne Allmeling und Sam Dubberley von Human Rights Watch, der die Zeugenaussagen über die Massaker an der saudisch-jeminitisch Grenze ausgewertet und verifiziert hat.Shownotes:- Bericht von Human Rights Watch über Menschenrectsverletzungen an der saudisch-jemenitischen Grenze: https://www.hrw.org/news/2023/08/21/saudi-arabia-mass-killings-migrants-yemen-border- Bericht von Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/meldung-toetungen-saudisch-jemenitische-grenzregion-100.html
25/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Lehren aus Niger – Zeitenwende für Afrikapolitik?

Putsche in der Sahelregion sind keine Seltenheit: Mali, Guinea, Burkina Faso... in den vergangenen Jahren haben Militärs häufig Staatsstreiche durchgeführt. Nun aber, als vor über drei Wochen die Präsidentengarde in Nigers Hauptstadt Niamey den Mann festsetzte, den sie eigentlich beschützen sollte, wird so viel über diese Region gesprochen wie vielleicht noch nie. Präsident Bazoum ist zum Stand unserer Aufnahme noch immer Geisel der Militärs. Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas ist von ihrer Drohung, militärisch einzugreifen, noch nicht ganz abgerückt. Was passiert da gerade in Niger, welche Verantwortung trägt der Westen für die Misere und was muss geändert werden an der Zusammenarbeit mit den Sahel-Staaten, die wie ein Domino-Stein nach dem anderen als Verbündete fallen? Darüber diskutiert Moderator Jean-Marie Magro mit Ibrahim Seyni Mamoudou von der Uni Bayreuth und Stephan Detjen, dem Leiter des Deutschlandfunk-Hauptstadtstudios.
18/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wozu brauchen wir den Verfassungsschutz?

Darf der das? Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang hat zuletzt deutlich vor der AfD gewarnt. Teile der Partei würden "antisemitische Verschwörungstheorien" verbreiten. Für diese Äußerungen wurde Haldenwang wiederum kritisiert. Wie politisch neutral soll die Behörde also sein? Und: Kritik am Verfassungsschutz hat lange Tradition. Woran liegt das? Welche Aufgabe hat die Behörde eigentlich genau? Und am Ende gehts um die große Frage - wozu brauchen wir eigentlich den Verfassungsschutz? Linus Lüring diskutiert mit ARD-Geheimdienst-Experte Holger Schmidt und Thies Marsen, der für den BR seit langem über Rechtsextremismus und Antisemtismus berichtet.
11/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Brennende Korane - Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit?

In Stockholm brennt ein Koran, in Bagdad danach die schwedische Flagge: Ist es legitimer Protest, eine heilige Schrift anzuzünden? Meinungsfreiheit? Oder instrumentalisierte Islamfeindlichkeit? In dieser Folge von 1 Thema, 3 Köpfe klären wir, wer in Skandinavien zündelt und warum - und welche globalen Folgen das hat. Jasmin Brock aus der BR-Politikredaktion spricht mit zwei Auslandskorrespondentinnen, deren Studios zwar fast 6000 Kilometer entfernt voneinander liegen - die aber auf dieselbe angespannte Lage blicken. Zu Gast sind Julia Wäschenbach (ARD Stockholm) und Anna Osius (ARD Kairo).Shownotes:Mehr Hintergründe auf tagesschau.de:Artikel zum in der Folge angesprochenen Interview: Koranverbrennungen in Schweden: Was will Salwan Momika? https://www.tagesschau.de/ausland/europa/salwan-momika-100.html Schweden und Irak: Koran-Verunglimpfung löst diplomatische Krise aus https://www.tagesschau.de/ausland/asien/schweden-koranverbrennungen-irak-botschaft-102.html Unser Podcast-Tipp: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/488
4/8/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Maut, Bahn, Stammstrecke: Kann die CSU keine Verkehrspolitik?

Die Pkw-Maut: gescheitert und ein Schaden von 243 Millionen Euro. Die 2. Stammstrecke in München: mit 8,5 Milliarden doppelt so teuer wie geplant. Der Zustand der Bahn: marodes Netz und unpünktliche Züge. Seit 1980 gab es sieben Bundesverkehrsminister der CSU, 20 Jahre lang war das Ministerium in Hand der Christsozialen. Welche Rolle spielt also die CSU beim Bahn-Chaos und verkorksten Großprojekten? In der aktuellen Folge geht Host Jasper Ruppert dieser Frage nach, gemeinsam mit Jan Zimmermann, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, und Peter Kveton aus der BR-Redaktion Landespolitik. Shownotes:- Funkstreifzug von Peter Kveton:Teure Mobilität für München: Wie die zweite Stammstrecke zum Milliardengrab wurdehttps://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/teure-mobilitaet-fuer-muenchen-wie-die-zweite-stammstrecke-zum-milliardengrab-wurde/br24/94618226/- Dossier Politik:Wie kann die Deutsche Bahn attraktiver werden?https://www.ardaudiothek.de/episode/dossier-politik/wie-kann-die-deutsche-bahn-attraktiver-werden/bayern-2/94642744/- Was die Bahn braucht, um gut zu werdenhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bahn-verkehrsminister-100.html- Wie es nach der Bahn-Schlichtung nun weitergehthttps://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/wie-es-nach-der-bahn-schlichtung-nun-weitergeht,TlCecrT- Bahn fährt Verlust im ersten Halbjahr einhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-halbjahreszahlen-gewinn-einigung-tarifstreit-100.html- Zukunft der Deutschen Bahn: "Baustellen, Baustellen, Baustellen"https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-schienennetz-104.html
28/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wie viel Streit braucht Politik?

Muss das sein? Die Ampel-Koalition hat in der letzten Zeit jede Menge Zoff geliefert. Jetzt ist Sommerpause... Wir atmen durch und fragen - wieviel Streit ist nötig? Wann wirds problematisch? Was hat sich verändert und warum? Linus Lüring diskutiert mit zwei Personen. Beide beobachten den politschen Betrieb aus unterschiedlichen Perspektiven: Barbara Kostolnik (ARD-Hauptstadtkorrespondentin) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehem. Bundesjustizministerin, FDP) Und noch eine Warnung - in dieser Folge wird gebrüllt... Shownotes - Interview aus dem Jahr 2019 mit dem damaligen Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) u.a. zu Streit in der Politikhttps://taz.de/Lammert-ueber-Konflikte-in-der-CDU/!5638339/- Interview mit dem ehemaligen Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) u.a. zum Zustand der Ampel (Bezahlschranke)https://www.welt.de/politik/deutschland/plus246373048/Wolfgang-Thierse-Ich-vermute-die-glorreichen-Zeiten-der-alten-Bundesrepublik-sind-endgueltig-vorbei.html- Rede von Cem Özdemir (Grüne) aus dem Jahr 2018 mit deutlicher Kritik an der AfD (ab 30:00)https://www.youtube.com/watch?v=CAQ2FKPvVW4- Der ehemalige Kanzler Willy Brandt und der amtierende Kanzler Helmut Kohl streiten in Fernsehdebatte (1985)https://www.youtube.com/watch?v=JxnWGPliFFM
21/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Kein schneller NATO-Beitritt für die Ukraine - ein Fehler?

Die Hoffnungen sind geplatzt: Der ukrainische Präsident Selenskyi wollte eigentlich, dass beim NATO-Gipfel in Litauen sein Ziel konkreter wird: der NATO-Beitritt. Stattdessen hat er vage Perspektiven für die Zeit nach dem Krieg und Sicherheitsgarantien durch Einzelstaaten bekommen. Kanzler Scholz und US-Präsident Biden haben gebremst. Was ist davon zu halten? Manche sehen eine pragmatische Entscheidung, die keine falschen Hoffnungen weckt. Andere sehen eine verpasste Chance und eine große Enttäuschung, die die Ukraine demotivieren könnte. Auch Ralf Borchard (ARD-Korrespondent in den USA) und Clemens Verenkotte (Außenpolitik-Experte des BR) haben unterschiedliche Meinungen dazu. Linus Lüring diskutiert mit Ihnen in 1 Thema,3 Köpfe. Dabei geht es auch um die Frage, was die Ukraine künftig mit Israel verbinden könnte.Shownotes:- Was wurde konkret beim NATO-Gipfel beschlossen? Zwei Zusammenfassungen:https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-gipfel-184.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/politik/nato-gipfel-bilanz-1.6022840- Der NATO-Gipfel war ein starkes Signal an Russland meint die Politikwissenschaftlerin Liana Fix:https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-ukraine-beschluesse-100.html- Der NATO-Gipfel war eine Enttäuschung - der Kommentar von ARD-Korrespondent Stephan Ueberbachhttps://www.tagesschau.de/kommentar/nato-gipfel-182.html - Podcast-Tipp: Der Tech-Podcast Umbruch, alle zwei Wochen neu in der ARD Audiothekhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/umbruch-der-tech-podcast-von-br24/28074078/
16/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Was wurde aus den Protesten im Iran?

Frauen, die ihre Kopftücher verbrennen und Menschen, die wütend gegen ein menschenverachtendes Regime anschreien: Die Proteste im Iran nach dem Tod von Jina Mahsa Amini waren beeindruckend und haben weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber heute? Nur noch wenige Berichte über Demonstrationen, kaum Videos in sozialen Netzwerken. Was wurde aus den Protesten? Was haben die Menschen erreicht? Spoiler: Die Proteste sind nicht verstummt, aber sie haben sich verändert. Welche Rolle Geldscheine dabei spielen und warum das iranische Regime seine brutale Strategie nochmal verschärft hat, um die Proteste zu stoppen - das diskutiert Linus Lüring mit Katharina Willinger, ARD-Korrespondentin für den Iran, und der deutsch-iranischen Journalistin Susan Zare.Shownotes:Das iranische Regime verschärft die Überwachung von Frauen:https://www.tagesschau.de/ausland/asien/iran-ueberwachung-103.htmlBericht der UN-Kommission zur Untersuchung der Menschenrechtslage im Iran:https://www.tagesschau.de/ausland/iran-proteste-242.html Quelle für den erwähnten Anstieg der Zahl der Hinrichtungen im Iran:https://www.derstandard.de/story/3000000177340/iran-fuehrte-354-hinrichtungen-im-ersten-halbjahr-2023-durchn-erstem-halbjahr-2023-im-iranPodcast-Tipp: "Die Sache ist die - was kann Sekundenkleber gegen den Klimawandel tun?"https://www.ardaudiothek.de/episode/die-sache-ist-die/was-kann-sekundenkleber-gegen-den-klimawandel-tun/bayern-2/12432823/
7/7/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Extrem rechts, aber normal? Was tun, wenn die AfD nicht trotz, sondern wegen ihrer Radikalität gewählt wird?

Sonneberg, ein kleiner Landkreis gleich hinter der bayerisch-thüringischen Grenze, hat diese Woche bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Die Wählerinnen und Wähler dort haben mit Robert Sesselmann einen AfD-Politiker zum Landrat gewählt. Der erste AfD-Landrat überhaupt in Deutschland und das in einem Bundesland, wo die AfD besonders radikal ist und sogar vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft wird. Wie radikal und gefährlich ist die AfD inzwischen? Wird die Partei trotz oder wegen ihrer Radikalität gewählt? Wie sollten Staat und Gesellschaft mit der AfD und ihren Anhängerinnen und Anhängern umgehen? Darüber diskutiert Thies Marsen mit den beiden Fachjournalisten Robert Andreasch und Bastian Wierzioch. Shownotes: Warum die AfD verboten werden könnte, erläutert das Institut für Menschenrechte in einer aktuelle Studie:https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Analyse_Studie/Analyse_Warum_die_AfD_verboten_werden_koennte.pdfWie tief extrem rechte Einstellungen in Ostdeutschland verankert sind, hat die Uni Leipzig erforscht:https://idw-online.de/de/news816840Warum der frischgewählte AfD-Landrat von Sonneberg sein Amt vielleicht doch nicht antreten kann, erklärt der mdr:https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/afd-landrat-sesselman-wahl-rechtsextremismus-verfassungsschutz-100.htmlÜber einen Neonazi, der in Sonneberg den Wahlsieg der AfD gefeiert hat, indem er Luftballons vor dem Kindergarten verteilte, berichtet der mdr:https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/afd-kita-ballon-nsu-daniel-w-rechtsextremismus-100.htmlWie es die AfD ins Umfragehoch geschafft hat, erörtert der tagesschau-Podcast 11km:https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/afd-zwischen-streit-und-strategie/tagesschau/12667477/Wie braune Burschenschaftler auf Einladung der AfD in den bayerischen Landtag gelangt sind und dort den Fachjournalisten Robert Andreasch angegriffen haben, berichtet der BR:https://www.br.de/nachrichten/bayern/auf-einladung-der-afd-extremisten-feiern-im-landtag,Thde1DDWie eng die AfD-Jugendorganisation JA mit extrem rechten Organisationen verwoben ist, hat der BR-Funkstreifzug recherchiert:https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/junge-alternative-bayern-ist-sie-eine-kaderorganisation-der-afd/br24/94566596/
30/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Eiszeit vorbei? Wie es um die Beziehung zwischen USA und China steht

Die Beziehung zwischen den USA und China war selten so schlecht wie aktuell. Die Probleme reichen vom Vorwurf der Spionage über die Taiwan-Frage bis zum Wirtschaftskampf. Der Besuch des US-Außenministers in Peking sollte für Entspannung im Verhältnis beider Länder sorgen. Aber hat er das? Wenn ja, welche Probleme bleiben ungelöst? Und welche Rolle spielt Deutschland in dem Ganzen? Diesen Fragen geht Host Jasper Ruppert in der aktuellen Folge von 1 Thema, 3 Köpfe nach - gemeinsam mit Sebastian Hesse, ARD-Korrespondent in Washington, und Steffen Wurzel, ehemaliger ARD-Korrespondent in Shanghai und Macher des ARD-Podcasts Welt.Macht.China.Shownotes:ARD-Podcast "Welt.Macht.China": https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/US-Außenminister Blinken in China - "Wir machen uns keine Illusionen": https://www.tagesschau.de/ausland/asien/blinken-china-106.htmlBlinken äußert sich positiv über seinen Besuch in Peking: https://www.deutschlandfunk.de/blinken-aeussert-sich-positiv-ueber-seinen-besuch-in-peking-108.htmlUSA wollen sich mit China-Kritik nicht zurückhalten: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-china-104.htmlUS-Präsident Biden über Xi - China empört über Diktator-Vergleich: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-reaktion-biden-100.html
23/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Aiwanger, Demokratie und der weiße Rauch über dem Reichstag

Die Ampel-Koalitionäre einigen sich nach Wochen der Polemik und des Fragenkataloge-Schickens auf ein Gebäudeenergiegesetz. Kaum ein Gesetz der vergangenen Jahre wurde, noch bevor es verabschiedet wurde, so hart bekämpft. Am vergangenen Wochenende demonstrierten rund 13.000 Menschen in Erding gegen das Vorhaben des Wirtschafts- und Energieminister Habeck (Bündnis90 / Die Grünen). Bayerns Vize-Ministerpräsident Aiwanger ließ sich von der Menge für populistische Sprüche feiern. Der Freie-Wähler-Chef sprach davon, dass sich "die Mitte der Gesellschaft" versammelt habe und man sich die Demokratie "zurückholen" müsse. Welche Auswirkungen die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz und Äußerungen wie die Aiwangers auf die deutsche Politik und die Demokratie insgesamt haben können, bespricht Moderator Jean-Marie Magro mit der Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger und dem Leiter des BR-Politikteams Ingo Lierheimer.
16/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wie kann man Pushbacks verhindern?

Pushbacks - also Zurückweisungen von Menschen, die eigentlich einen Asylantrag stellen wollen, sind in der EU illegal. Das Problem: Es gibt sie trotzdem. Was müsste sich ändern in der Asylpolitik, in den EU-Ländern, um Pushbacks zu verhindern? Lisa Weiß diskutiert mit den ARD-Korrespondent*innen Silke Hahne, die über Pushbacks auf dem Balkan berichtet und Jakob Mayr, der die EU-Migrations-Politik in Brüssel beobachtet. Diese Folge wurde am Donnerstag, 01.06. um 14.00 Uhr aufgezeichnet.Shownotes: Abschiebegefängnis vor EU-Außengrenze?https://www.tagesschau.de/ausland/europa/migration-internierung-bosnien-101.htmlWo Frontex die EU-Grenze schützt - Lage in Serbienhttps://www.deutschlandfunk.de/wo-frontex-die-eu-grenze-schuetzt-lage-in-serbien-dlf-fffbab1a-100.htmlSchüsse an der EU-Außengrenze? Bulgarien dementiert, EU fordert Aufklärung https://www.tagesschau.de/ausland/europa/bulgarien-tuerkei-fluechtling-eu-aussengrenze-101.htmlRecherchen der ARD zu Pushbacks in 11 KM - dem tagesschau-Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/erst-pushbacks-jetzt-schuesse-was-ist-los-an-der-eu-aussengrenze/tagesschau/12303357/Wie es um die Balkanroute wirklich steht https://www.tagesschau.de/ausland/europa/balkanroute-eu-101.html Deutschlands Position in der Asylsystem-Frage https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-migration-asylsystem-100.htmlDokumentation von Pushbacks vor Griechenland beendet https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ende-marum-liberum-100.html
2/6/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Razzia bei der Letzten Generation - was hat die Bewegung erreicht?

Großangelegte Durchsuchungen bei Klimaaktivisten - sind solche Maßnahmen gegenüber der Letzten Generation verhältnismäßig? Radikalisiert sich die Bewegung dadurch erst so richtig? Und nach eineinhalb Jahren Klebeprotesten gehts in 1 Thema, 3 Köpfe auch um die Frage, was die Aufregung und der Protest einer Gruppe von Aktivisten eigentlich bewirkt hat. Außer jeder Menge leerer Klebertuben. Ist Klimaschutz deshalb vorangekommen? Linus Lüring diskutiert mit Jan Zimmermann, er ist im ARD-Hauptstadtstudio für Klimapolitik zuständig, und mit Johannes Reichart, der für den BR die Letzte Generation in Bayern beobachtet.Diese Folge wurde am Donnerstag, 25.5. um 17 Uhr aufgezeichnet.Shownotes:- Hintergründe zur Letzten Generation übersichtlich zusammengestellt:https://www.deutschlandfunk.de/letzte-generation-klima-proteste-aktivisten-100.htm- Einblicke aus dem Inneren der Bewegung in 11km - dem Tageschau-Podcast:https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/klima-kleben-knast-hinter-den-kulissen-der-letzten-generation/tagesschau/12692605/- Behörden räumen Fehler bei Razzia gegen Letzte Generation ein:https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/letzte-generation-website-behoerden-bayern-100.html- Wissenschaftler hält Vorgehen gegen Klimaschutz-Bewegung für übertrieben:https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/razzia-letzte-generation-100.html- Die Pläne der Letzten Generation für die kommenden Monate:https://www.t-online.de/region/berlin/id_100180632/-letzte-generation-sommer-plan-der-klimaaktivisten-hier-drohen-proteste.html - Streit in der Politik über den Umgang mit der Letzten Generation und ein sehr unterschiedlicher Blick auf die Razzia:https://www.br.de/nachrichten/bayern/staatliche-hate-speech-streit-um-vorverurteilung-nach-razzia,TfHfjz4
26/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Syrien - Wie schaffte Diktator Assad das Comeback?

Baschar al-Assad ließ seine eigene Bevölkerung foltern und Bomben auf sie werfen. Selbst Chemiewaffen soll er eingesetzt haben. Trotzdem öffnen ihm die arabischen Staaten jetzt wieder die Tür zur Zusammenarbeit. Christine Auerbach diskutiert in 1 Thema, 3 Köpfe mit Anne Allmeling (ARD-Korrespondentin für Syrien) und Bente Scheller (Nahost-Expertin der Heinrich Böll Stiftung) darüber, wie man ein Land in den Abgrund stürzen und trotzdem so ungestraft davonkommen kann. Wenn ein Mann wie Assad ein Comeback haben kann - wie können Kriegsverbrechen je geahndet werden? Und was können wir aus dem Fall Assad lernen im Umgang mit Despoten?Shownotes: Portraits über Baschar al-Assad gibt es unter anderem hier: https://www.dw.com/de/baschar-al-assad-von-syriens-hoffnungstr%C3%A4ger-zum-diktator/a-54182081https://www.boell.de/de/2022/01/06/das-merkwuerdige-comeback-des-baschar-al-assadhttps://www.tagesschau.de/ausland/asien/assad-erdbeben-syrien-101.htmlEs gibt im Moment mehrere Initiativen, um die Kriegsverbrechen des Assad-Regimes vor Gericht zu bringen. Einen Ausschnitt davon gibt es hier: https://www.sueddeutsche.de/politik/syrien-den-haag-geht-gegen-assad-vor-1.5038114https://www.deutschlandfunk.de/buergerkrieg-in-syrien-niederlande-wollen-assad-regime-vor-100.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/politik/syrien-folter-koblenz-1.5507186
12/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Noch da? Warum wir über die Regierungstaktik der SPD sprechen müssen

Je hektischer es um ihn herum wird, desto bedächtiger wird Olaf Scholz. Nur keine Aufregung. Seine SPD streitet auch nicht mehr wie früher. Nahezu geräuschlos werkelt die Führungsspitze vor sich hin. Zoff in der Ampel? Machen die andren. Stabilisiert dieser Regierungsstil die vor ihrem überraschenden Wahlsieg schon totgesagte Partei langfristig? Oder schadet er ihr eher, weil vor lauter Abwarten kein Raum für Zukunftsvisionen mehr ist? Wird die SPD beliebig? Das diskutiert Christine Auerbach mit Jean-Marie Magro, BR-Politikjournalist, SPD Kenner und nah dran am Führungspersonal der SPD. Und Roderich Fabian, Kulturjournalist beim BR, als 12 Jähriger Fanboy von Willy Brandt und jetzt eher skeptisch, was die Regierungstaktik der SPD angeht.  Shownotes: Was "typisch Scholz" ist, analysiert Lars Haider, Journalist und Scholz Biograf: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-958161.html Ein Portrait von Olaf Scholz zum Start seiner Kanzlerschaft: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-958159.html Eine 6-teilige TV-Doku über Kevin Kühnert gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/serie/kevin-kuehnert-und-die-spd/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80NzI4/1
5/5/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wie gefährlich ist Elon Musk?

Jeder hat eine Meinung zu ihm, aber oft geht bei Elon Musk das Gesamtbild verloren. 1 Thema, 3 Köpfe ordnet das mal. Ist Elon Musk ein brillanter Visionär, der Tesla oder Space X groß gemacht hat? Ein Held, der im Ukraine-Krieg eine wichtige Unterstützung ist? Ein Populist, der Trump hilft? Ist Musk spätestens seit der Twitter-Übernahme nur noch ein gefährlicher Clown? Oder ist er inzwischen sogar ein Zerstörer, dem andere egal sind und der sein Lebenswerk gefährdet?Linus Lüring diskutiert mit Katharina Wilhelm, ARD-Korrespondentin in Kalifornien und Christian Schiffer, BR-Netzexperte. Dabei gehts auch darum, warum ein Fernsehauftritt von Elon Musk dafür gesorgt hat, dass wir ihn besser verstehen... Shownotes: - TED Talk aus dem April 2022 mit Elon Musk https://www.youtube.com/watch?v=cdZZpaB2kDM - Elon Musk im Gespräch mit der BBC im April 2023 https://www.youtube.com/watch?v=SKSsnsAEcn8 - Elon Musk soll wegen Todesfällen mit Tesla-Autos unter Eid aussagen https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-04/elon-musk-tesla-gericht-unfall-autopilot - Wie geht es Twitter seit der Übernahme durch Elon Musk? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/twitter-unter-elon-musk-ein-chaotisches-halbes-jahr,TccIymk
28/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Was tun mit Bär und Wolf?

"Problembär" Bruno hat eine Schwester - und die ist ganz schön aggressiv. Vor kurzem hat sie im norditalienischen Trentino einen Jogger getötet. Fast gleichzeitig reißt ein vermutlich aus dem Trentino eingewanderter Bär in Oberbayern Schafe. Und dann sind da ja noch die Wölfe... Lisa Weiß spricht mit der Südtirolerin Judith Rubatscher (ARD Rom) und der in Oberbayern lebenden Ingrid Wolf (BR Landwirtschaft und Umwelt) darüber, wie Mensch und Beutegreifer zusammenleben können. Und, wie Bäreneltern ihren Kindern Manieren beibringen. Shownotes: Verhaltenstipps bei Bärensichtung: https://www.trentino.com/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/nuetzliche-informationen/verhaltensregeln-bei-baerenkontakt/ Diskussion um den Abschuss von Wölfen in Bayern: https://www.br.de/nachrichten/bayern/kritik-an-soeders-plaenen-zum-wolfsabschuss-in-bayern,TbnO1Ov Wir und die Wildnis (3/3) - Probleme und Bären - radioDoku | BR Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiodoku/wir-und-die-wildnis-3-3-probleme-und-baeren/1292778
21/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Der Papst und seine Gegner - Wer hat die Macht in der katholischen Kirche?

In der katholischen Kirche tobt ein Machtkampf zwischen Traditionalisten und Reformern. Nicht nur im Vatikan auch in den Landeskirchen. Zölibat, Frauen als Priester, Umgang mit Homosexuellen - über alles wird heftigst gestritten. Mitten drin: Papst Franziskus. Wo steht er? Welchen Einfluss hat er überhaupt? Und wie verändert sich die Kirche durch diesen Streit? Christine Auerbach diskutiert mit Marco Politi, Vatikankenner aus Rom und Christian Wölfel aus der BR Redaktion Religion und Orientierung.Shownotes: Einen guten Überblick darüber, wie Franziskus Papst wurde und was er für die Kirche bedeutet, bietet der Podcast: Papst im Quadrat: Wie Benedikt und Franziskus Geschichte schrieben: https://www.ardaudiothek.de/sendung/papst-wie-benedikt-und-franziskus-geschichte-schrieben/12365111/Noch mehr Hintergründe über den Machtkampf im Vatikan gibt es hier: "Machtkampf im Vatikan": https://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/machtkampf-im-vatikan100.html oder hier: "Visionär oder gescheiterter Reformer?" https://www.ardmediathek.de/video/stationen/visionaer-oder-gescheiterter-reformer/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzVmM2RhYzY5LTc4MjEtNGRjMS1iOGRjLTI4NWYwZjUxMjQwZQ
6/4/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Credit Suisse und Co: Droht uns eine neue Banken-Krise?

Die Silicon Valley Bank geschlossen, die Credit Suisse übernommen, Aktien von Banken rauschen in den Keller. Joe Biden und Olaf Scholz fühlen sich bemüßigt, eine vermeintliche Selbstverständlichkeit zu erklären: dass das Bankensystem sicher sei. Ob dem so ist oder ob eine erneute Finanzkrise wie 2008 möglich ist, dieser Frage geht 1 Thema, 3 Köpfe in dieser Folge nach. Was genau bei diesen Banken passiert ist, welche Folgen das für den Finanzmarkt haben kann und was das alles für uns als Verbraucher bedeutet - darüber spricht Moderator Jasper Ruppert mit Christine Bergmann aus der BR-Wirtschaftsredaktion und dem ehemaligen Schweiz-Korrespondenten der ARD und Credit-Suisse-Experten Hans-Jürgen Maurus.Shownotes:Credit-Suisse-Debakel: Das Selbstbild einer stabilen Schweiz wankthttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/credit-suisse-ubs-schweiz-bankenfusion-kritik-101.htmlUBS übernimmt Credit Suisse: Ein Gigant auf tönernen Füßenhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/credit-suisse-ubs-kommentar-guerne-101.htmlCredit Suisse vorerst gerettet - Das sollten Anleger wissenhttps://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/credit-suisse-vorerst-gerettet-das-sollten-anleger-wissen,TZ2rkDEUS-Finanzministerin Yellen stellt Bankern weitere Hilfen in Aussichthttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bankenkrise-us-finanzministerin-yellen-stellt-weitere-hilfen-in-aussicht-a-6f2b3d15-fe2a-4562-b810-3e3cc9e93d87Wie die "größere UBS" aussehen wird - und welche Risiken sie hathttps://www.manager-magazin.de/unternehmen/wie-die-groessere-ubs-aussehen-wird-und-welche-risiken-sie-hat-a-d8a64374-73d2-491c-a9f7-3767d2f8b1f6Angst vor dem Banken-Kollaps? Der Professor klärt auf und teilt aushttps://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/article244357301/Alles-auf-Aktien-Credit-Suisse-UBS-First-Republic-Der-Banken-Professor-klaert-auf-und-teilt-aus.html
24/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Russland: Wo bleibt der Aufstand?

Warum ist es auch ein Jahr nach dem Überfall auf die Ukraine so still in Russland? Wo bleibt der Aufstand gegen Putin? Ist es Angst, Resignation, Überzeugung? Zu Gast bei Host Christine Auerbach: BR-Reporterin Christine Hamel, die mit Marina Owsjannikowa geredet hat - früher selbst Rad im Propaganda-Staatsfernsehen, bis ein Protest in der Prime-Time ihr Leben völlig verändert hat. Und Christina Nagel, ARD Korrespondentin in Moskau, die seit Jahren beobachtet, wie die russische Zivilgesellschaft immer mehr unter Druck gerät.
17/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Einigung in Nordirland-Frage: Ist der Brexit-Streit endgültig vorbei?

Lange Aufreger Nummer 1, dann kein Thema mehr: Der Brexit. Vor kurzem dann mehr Aufmerksamkeit: Endlich ein Durchbruch in der Nordirland-Frage. Werden GB und EU jetzt wieder Freunde, wie es Boris Johnson früher vollmundig verkündet hatte? Wie tief sind die Gräben noch? Wie hat der Ukraine-Krieg das Verhältnis zwischen beiden Seiten verändert? Linus Lüring spricht mit Imke Köhler (ARD London) und Jakob Mayr (ARD Brüssel). Dabei gehts auch darum, warum es einen Streit um Würstchen gab...
10/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wirken die Sanktionen gegen Russland - oder schaden wir uns nur selbst?

Vor über einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Die erste Reaktion der westlichen Staatengemeinschaft war damals eines der schwersten Sanktionspakete, das jemals gegen ein Land verhängt wurde. Russland sollte wirtschaftlich isoliert, die Geldflüsse ausgetrocknet werden. Ein Jahr später muss man konstatieren: Russlands Wirtschaftsleistung ist eingebrochen, aber nicht so heftig, wie vielleicht anfangs angenommen: Der Rubel scheint stabil, das Bruttoinlandsprodukt ging um nicht einmal drei Prozent zurück, die offizielle Arbeitslosenquote ist niedrig. Auf der Gegenseite stiegen in den westlichen Staaten die Inflationsraten. Über die Frage, ob uns die Sanktionen am Ende nur selbst schaden, spricht Moderator Jean-Marie Magro mit Frank Aischmann (ARD-Studio Moskau) und Wolfram Schrag (BR-Wirtschaftsredaktion).
3/3/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ist der Pazifismus am Ende?

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine reden wir über Panzer und Munition als hätten wir nie was andres gemacht. Dass mehr Geld in Rüstung und Militär fließen muss in Europa, scheint ausgemachte Sache. Kaum ein Land sperrt sich dagegen, auch der Protest in der Bevölkerung ist gering. Ist "Frieden schaffen ohne Waffen!" nicht einfach naiv, wenn ein Land derart angegriffen wird und sich verteidigen muss? Das letzte Jahr hat die Einstellung vieler komplett geändert. Ist Pazifismus jetzt out? Das diskutiert Christine Auerbach in 1 Thema, 3 Köpfe. Mit dabei: Kilian Neuwert, der die Bundeswehr begleitet hat, die sich gerade auf den Verteidigungsfall vorbereitet. Und Barbara Weiß, die sich gefragt hat, ob wir einfach zu lange Diskussionen über Krieg und Frieden verdrängt haben.
24/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Ist die UNO am Ende? Das Beispiel Syrien-Krieg

In der vergangenen Woche gab es Proteste in Nordsyrien: Nach dem Erdbeben klagten Menschen, dass die UNO sie im Stich gelassen habe. Zu wenig Aufmerksamkeit, keine Hilfe habe es gegeben. Das zeigt, dass die Vereinten Nationen ein Problem haben. Sie sind teilweise nicht mal in der Lage humanitäre Hilfe zu leisten in Syrien. Der UN-Sicherheitsrat ist gelähmt, verschiedene Staaten verfolgen lieber eigene Interessen. Was genau läuft schief in Syrien und anderswo? Ist die UNO eventuell überflüssig? Linus Lüring diskutiert mit Antje Passenheim (ARD-Studio New York) und Tilo Spanhel (ARD-Studio Kairo).
18/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Was bringt das Lieferkettengesetz?

Seit Januar gilt in Deutschland das Lieferkettengesetz. Große Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre direkten Zulieferer Menschenrechte und Umweltstandards einhalten. Das Gesetz sollte ursprünglich viel härter sein, wurde aber stark entschärft. Die EU plant nun ein ähnliches Gesetz - und wieder sind es deutsche Politiker und die Industrielobby, die eingreifen. Wie kann das sein, was kann ein Lieferkettengesetz überhaupt bringen und was können wir als Konsumenten tun?
10/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Wann wird Deutschland Kriegspartei?

Trotz großer militärischer Unterstützung für die Ukraine möchte Deutschland eines nicht: In den Krieg mit Russland hineingezogen und damit Kriegspartei werden. Aber gibt es dafür klare Kriterien? Was sagt das Völkerrecht? Und - ist das nicht am Ende egal, weil Wladimir Putin eh selbst und irrational entscheidet, wen er wann angreift? Linus Lüring ordnet das in 1 Thema, 3 Köpfe mit Frank Aischmann, Korrespondent für das Studio Moskau und Mario Kubina aus dem ARD-Hauptstadtstudio.
3/2/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Altersgrenzen für Politiker*innen: Noch zeitgemäß?

Die Altersgrenze für hauptamtliche Bürgermeister oder Landrätinnen in Bayern soll wegfallen - bisher mussten die bei Amtsantritt unter 67 sein. Bayerischer Ministerpräsident dürfen dagegen nur Über 40-Jährige werden. Sind solche Altersgrenzen nach unten und oben heutzutage überhaupt noch sinnvoll? Um Bundeskanzler*in werden zu können, muss man als Deutscher oder Deutsche einfach nur erwachsen sein. Lisa Weiß diskutiert darüber mit Eva Eichmann aus der BR-Redaktion Landespolitik und mit Julia Rupprich aus der BR-Ausbildungsredaktion.
27/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Plan zur Wahlrechtsreform: Sinnvoll oder gefährlich?

Der Bundestag muss kleiner werden - aber wie? Ein Vorschlag der Ampelkoalition hat für Aufregung gesorgt. Vor allem aus der CSU kamen schrille Töne. "Verfassungswidrig" sei der Entwurf. Stimmt das? Welche Alternativen gäbe es? Linus Lüring diskutiert das mit Prof. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin und Jannik Pentz aus der BR-Redaktion Landespolitik.
20/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nach dem McCarthy-Theater: Was sind die Folgen für die USA und den Rest der Welt?

Es war eine historische Wahl: Erst im 15. Wahlgang erreichte der Republikaner Kevin McCarthy die notwendige Mehrheit, um Sprecher des US-Repräsentantenhauses zu werden. Was bedeutet das Chaos seiner Partei und die Macht der Hardliner für Politik und Demokratie in den USA? Welche Auswirkungen sind weltweit zu spüren? Und wie ist indes die Lage der Demokraten, die nach dem Fund von Geheimdokumenten bei Joe Biden selbst wieder in die Negativ-Schlagzeilen geraten sind? Diesen Fragen geht 1 Thema, 3 Köpfe nach - mit dabei sind ARD-Washington-Korrespondent Ralf Borchard und Historikerin Britta Waldschmidt-Nelson.
13/1/20230 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Die große 1 Thema, 3 Köpfe Awardshow

Wer ist der Gewinner des Jahres? Wer der Verlierer? Welcher Satz bleibt am meisten hängen und was ist der größte Skandal? In einem Rückblick auf das Jahr 2022 küren drei Köpfe - Barabara Kostolnik, Ingo Lierheimer und Jasper Ruppert - ihre Preisträger in verschiedenen Kategorien und verteilen tatsächliche und zweifelhafte Ehrungen in der großen 1 Thema, 3 Köpfe Awardshow.
16/12/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

"Letzte Generation": Bärendienst oder Booster für den Klima-Kampf?

Sie beschmeißen Gemälde mit Kartoffelbrei und Tomatensuppe, sie legen die Flughäfen in Berlin und München lahm - und sie kleben sich fest: an Dinosaurier-Skeletten, an Polizeiautos, in der Elbphilharmonie und vor allem auf Straßen. Die Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" provozieren mit ihren Aktionen. Aber hilft das ihrem Anliegen? Wer die Gruppe ist, was sie erreichen will, und welche Rolle Politik und Medien im Umgang mit den Aktivisten spielen - diesen Fragen geht 1 Thema, 3 Köpfe nach.
9/12/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Einbürgerung: Wer gehört zu Deutschland?

Der Streit um eine Reform der Einbürgerung bestimmte den Beginn der Woche in der deutschen Politik. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) möchte, dass Zugewanderte schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können. Dafür soll die erforderliche Aufenthaltszeit von acht auf fünf, in Ausnahmefällen sogar auf drei Jahren verkürzt werden, geht es nach der Ministerin. Außerdem sollen Eingebürgerte ihre zweite Staatsbürgerschaft behalten dürfen. Ein Vorschlag, der für reichlich Diskussion gesorgt hat, auch bei "1 Thema, 3 Köpfe". Dieses Mal mit Constanze Alvarez, Julia Ruhs und Jean-Marie Magro.
2/12/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Weltklimakonferenz - Wird das noch was oder kann das weg?

Die 27. Klimakonferenz ist beendet. Ein Fonds soll in Zukunft den ärmsten Ländern helfen, die Folgen des Klimawandels abzufedern. Wer Geld bekommt, wer Geld zahlen muss - offen. Und es wird immer wärmer auf der Erde. Ernüchternd. Was bringen solche Mega-Konferenzen? Könnte man Energie und Zeit besser nutzen, um die Erderwärmung zu stoppen? Christine Auerbach diskutiert mit Jakob Mayr (hat schon 17 (!) Mal von Klimakonferenzen berichtet) und Lena Petersen (Neuling) über Allianzen der Willigen, den Hunger der Geopolitik, Gerechtigkeit, Würde und eine Weltklimapolizei.
25/11/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Das neue Bürgergeld - Chance oder ungerecht?

Die SPD hat es wegen der Agenda 2010 fast zerrissen. Das neue Bürgergeld soll es jetzt richten und HartzIV ablösen: Gerechter und transparenter soll es sein. Die Union hält davon nichts und warnt vor Sozialschmarotzern. Deshalb ist nicht klar, ob das Bürgergeld wirklich schon im Januar kommt. Eine Folge von 1 Thema, 3 Köpfe die tief eintaucht ins Sozialsystem Deutschlands. Denn eins ist klar: Es ist kompliziert mit Mindestlohn, Schonvermögen und Sanktionen. Gut, dass Politikredakteurin Ina Kraus und Achim Wendler, Leiter der Landespolitikredaktion, sich auskennen. Und nicht einer Meinung sind. Transparenz Disclaimer: Im ursprünglichen Podcast-Audio gab es ein Rechenbeispiel, ab wann ein geringfügig Verdienender Steuern zahlen muss. Diese Zahlen waren in ihrer Kürze irreführend. Deshalb haben wir dieses Beispiel aus dem Audio entfernt.
24/11/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Nach den US-Zwischenwahlen: War es das für Donald Trump?

Keine rote Welle: Die republikanische Partei ist bei den US-Zwischenwahlen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Eine gute Nachricht für demokratischen Präsidenten Joe Biden, eine schlechte für seinen Vorgänger. Donald Trump hatte zahlreiche Kandidaten bei den Midterms unterstützt, ihre Ergebnisse waren bescheiden. Was bedeutet das für Trump, der offenbar kurz davor steht, seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 zu verkünden?
11/11/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Riskante Partner - Wie werden wir unabhängiger von China und Co?

Was tun, wenn autokratische Staaten in Deutschland investieren wollen? Welche Grenzen müssen wir setzen? Welche Zugeständnisse sind nötig, weil auch wir etwas von ihnen wollen? 1 Thema, 3 Köpfe diskutiert Deutschlands Abhängigkeiten von China und Russland und wie eine "wertebasierte Außenpolitik" aussehen könnte.
3/11/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Gibt es einen Cyberwar in der Ukraine?

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gab es große Prognosen, dass Hacker-Angriffe im Internet massiv zunehmen könnten, also ein Cyberwar ausbricht. Kraftwerke, Bahnen, ja ganze Städte könnten lahmgelegt werden, so die Sorge. Aber: Inzwischen wird fast nicht mehr darüber gesprochen. War die Furcht umsonst? Haben Angriffe nicht die angenommene Wirkung? Oder bekommen wir das bloß nicht mit? Und - ist es eigentlich eine gute Idee, wenn sich Hacker aus Deutschland beteiligen? Linus Lüring diskutiert mit Hakan Tanriverdi und Patrick Stegemann.
29/10/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Basta und Schluss - Wie lange geht das mit der Ampel noch gut?

Wochenlang streiten Grüne und FDP um die Laufzeitverlängerung der Atomkraft in Deutschland. Der Bundeskanzler schaut sich die Auseinandersetzung weitestgehend unbeteiligt an, wie ein englischer Schiedsrichter in der Premier League. Dann aber, als sich nichts mehr bewegt, greift er ein, verschickt einen Brief an die betroffenen Minister, in dem er erklärt, dass er von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch macht. Die drei noch laufenden Kraftwerke werden bis zum 15. April weiter Strom produzieren. Ein guter Kompromiss oder zeigt das Vorgehen, wie angeschlagen diese Koalition ist? Darüber diskutieren in dieser Sendung Anita Fünffinger, Ingo Lierheimer und Jean-Marie Magro.
21/10/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Proteste im Iran: Warum das Kopftuch eine andere Rolle spielt als wir oft denken

Auf den Protestvideos aus dem Iran sieht man ausgezogene Kopftücher - Frauen mit offenen Haaren protestieren an Schulen, Unis und auf den Straßen. 1 Thema, 3 Köpfe diskutiert, für was das Kopftuch im Iran steht - Spoiler: Die Lage ist ziemlich anders als in unserer deutschen "Kopftuchdebatte". Außerdem: Welches Ziel hat der Protest und was können, müssen, sollen wir von hier aus tun, um den Kampf für Menschenrechte im Iran zu unterstützen? Die beiden Köpfe sind: Exiliranerin und Journalistin Shahrzad Osterer und ARD-Iran Korrespondentin Katharina Willinger.
7/10/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

9-Euro-Ticket: Warum eine Nachfolgelösung kompliziert wird

Drei Monate galt das 9-Euro-Ticket. Millionenfach wurde es gekauft. Aber war es wirklich ein Erfolg? Haben Menschen deshalb massenhaft ihr Auto stehen gelassen? Gerade wird auch über ein Nachfolge-Ticket diskutiert. Wie sollte das aussehen? Und warum hat die bayerische Staatsregierung recht, wenn sie da nicht euphorisch ist wie andere? In 1Thema, 3Köpfe diskutiert Linus Lüring mit Angelika Nörr und Jan Zimmermann.
30/9/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Macht die Linke sich selbst überflüssig?

Die Linke wollte regierungsfähig werden und liegt jetzt am Boden. Dabei sind ihre Themen im Moment gerade besonders aktuell: Die Inflation steigt, mehr Menschen sind von Armut bedroht - viele soziale Fragen müssen beantwortet werden. Bei der Linken herrscht allerdings Chaos. Wie umgehen mit Putin? Warum schießt Sahra Wagenknecht immer wieder quer? Und wieso gibts Applaus von Rechts? Die Linke droht immer irrelevanter zu werden. Gibts noch einen Ausweg oder wird die Spaltung kommen?
24/9/20220 minutos
Episode Artwork

Soziales Pflichtjahr nach der Schule: Sinnvoll oder unfair?

Nach der Schule verpflichtend ins Pflegeheim, zur Feuerwehr, in den Umweltschutz oder auch in die Kaserne: Die CDU will sich dafür einsetzen, dass ein "Gesellschaftsjahr” für junge Menschen kommt. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat ein Pflichtjahr befürwortet. Was die Debatte neuerdings besonders befeuert: Der Wunsch, Menschen "aus Blasen zu holen" und "sozialer Spaltung entgegenzuwirken”. Kann das klappen? Bringt ein sozialer Pflichtdienst wirklich verschiedene gesellschaftliche Gruppen nachhaltig zusammen? Und ist es dann fair, dass ihn nur junge Menschen machen sollen? In 1 Thema, 3 Köpfe trifft eine leidenschaftliche Gegnerin des Pflichtjahrs auf eine große Befürworterin: zwei Standpunkte, zwei Generationen.
16/9/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Verwaltung des Mangels - Was läuft schief bei unsren Kitas?

861 Millionen Euro hat Bayern vom Bund bekommen aus den Töpfen des "Gute Kita Gesetzes". Ziel: die Qualität der Kitas verbessern. Trotzdem fehlen Plätze, Erzieher klagen über Burnout oder wechseln den Job. Jetzt sollen in Bayern Quereinsteiger und größere Betreuungsgruppen die Personalnot lindern. Kann das gut gehen? Und könnten wir uns bei unserem Nachbarn Frankreich etwas abschauen, wo mehr als die Hälfte der unter Dreijährigen in Betreuungseinrichtungen untergebracht ist?
9/9/20220 minutos, 0 segundos
Episode Artwork

Warum geht der Strompreis durch die Decke?

Warum steigt der Strompreis, wenn Gas teurer wird? Wie können wir diese Preisspirale stoppen? Und werden wir in Zukunft vielleicht sagen: 2022 war das Jahr, in dem die Energiewende endlich losgegangen ist? 1 Thema, 3 Köpfe klärt die Frage - Was ist eigentlich los auf unsrem Strommarkt? Mit Lorenz Storch, Energieexperte des BR und Rudi Bachmann, Professor und Ökonom - der auch gerne mal seine Twitter Community fragt, wenn er bei einem Thema nicht weiterkommt.
2/9/20220 minutos, 0 segundos