«Sounds! Story» und «Sounds! Talk» sind Hintergrundpodcasts zu relevanten Geschichten aus der Welt der Rock- und Popmusik. SRF-Musikredaktor:innen sprechen mit Expert:innen und Musiker:innen und vertiefen Themen, die die Musikwelt bewegen.
Björk - 30 Jahre «Debut»
Alben die Geschichte schrieben – Sounds! holt sie raus aus den Platten- und CD-Regalen. Vor 30 Jahren versetzte Björk mit «Debut» die Musiklandschaft in Aufruhr. Alle liebten Björk und alle wollten plötzlich nach Island in die Ferien.
Anlässlich des runden Geburtstags von «Debut» und des Auftritts von Björk im Hallenstadion Zürich hat sich das Sounds! Trio Luca Bruno, Gisela Feuz und Claudio Landolt durch Björks Solo-Erstling gehört. Auf «Debut» (1993) ist Vieles angelegt, was die isländische Künstlerin später weiterspinnt und auf die Spitze treibt: Die Freude am Experimentieren, die Vermischung von Stilen, Samples und Fieldrecordings und vor allem ihren unverkennbarer Gesang, an dem sich die Geister scheiden.
11/28/2023 • 34 minutes, 3 seconds
50 Jahre AC/DC: Die Kunst der Einfachheit
AC/DC sind in ihrer 50-jährigen Karriere nie aus der Zeit gefallen. Wie haben es die beiden Brüder Angus und Malcolm Young geschafft, musikalischen Minimalismus in mächtige Songs zu verwandeln? Was ist die Kunst der Einfachheit im Sound von AC/DC?
Im November 1973 bauten die beiden Young Brüder Malcolm und Angus das Gerüst von AC/DC, welches mit einem ersten Auftritt an Silvester in Sydney 1973 auf feste Beine kam. Dominic Dillier, seit seiner Kindheit AC/DC-Fan, hat Angus Young persönlich getroffen und geht gemeinsam mit Krokus-Gitarrist Fernando von Arb der simplen Magie dieser Ausnahmeband auf den Grund.
Zu hören in dieser Episode:
* Angus Young, AC/DC-Gitarrist und Gründer
* Fernando von Arb, Krokus-Gitarrist
11/14/2023 • 28 minutes, 40 seconds
Türstehen 2023: Worte statt Fäuste
Aufgepumpt und aggressiv: Türsteher haben keinen sehr guten Ruf. Doch die Zeiten ändern sich. Mittlerweile hält Kommunikationskompetenz und Awareness Einzug in der Security-Branche. Doch reicht reden und empathisch sein morgens um 4 Uhr an der Zürcher Langstrasse?
In den meisten Kantonen müssen Security-Mitarbeiter:innen eine Grundausbildung absolvieren. SRF Musikredaktorin Gisela Feuz war bei einem Kurs dabei und sprach mit Türstehern darüber, was sie an ihrem Job mögen und was nicht. Ausbildner Andreas Taubert gibt Einblick, wie sich die Sicherheits-Branche verändert hat und sagt, dass Sicherheitspersonal mit zunehmender Gewaltbereitschaft konfrontiert sei. Ausserdem spricht Christoph Ris über die Firmenphilosophie von Taktvoll, seiner Sicherheitsfirma, die auf Awareness und Sozialkompetenz an der Türe setzt.
In dieser Episode zu hören:
• Katharina Brunelli, Erwachsenenbildnerin
• Christoph Ris, Mitbegründer Taktvoll Sicherheitskultur
• Lynn Spira, ehemalige Selektionistin
• Andy Taubert, Gründer und Instruktor Brilliant Personal Security
• Drei Türsteher
10/31/2023 • 23 minutes, 58 seconds
«Bilderbuch»: Veränderung als Erfolgsrezept
Mit jedem Song, Album und Haarschnitt erfinden sie sich neu: «Bilderbuch» – die aufregendste Popband Österreichs. Vor 10 Jahren befördern sie sich mit «Maschin» aus Wien in die Welt hinaus. Sänger Maurice Ernst erzählt ihre Story und hält ein Plädoyer für den ewigen Wandel.
In dieser Episode zu hören:
* Maurice Ernst, Sänger von «Bilderbuch»
10/17/2023 • 18 minutes, 19 seconds
Kurt Cobains Vermächtnis: 30 Jahre Nirvana – In Utero
Vor 30 Jahren erschien «In Utero» von Nirvana. Im Vergleich zum Vorgänger «Nevermind» klingt es wie ein blutiges Stück Fleisch. Sounds! erzählt die Geschichte einer Platte, die ihren Charme aus echtem Schmerz, roher Gewalt und zarten Melodien gleichermassen entwickelt.
Für ihr drittes und letztes Studioalbum «In Utero» holten sich Nirvana mit Steve Albini einen Produzenten, der ihrer Musik einen authentischeren Sound verpassen sollte, als ihrem Hit-Album «Nevermind». Zum Leidwesen der Plattenfirma, welche der Band damit den kommerziellen Selbstmord prophezeite. Gemeinsam mit Musik-Journalist Michael Lohrmann, der Kurt Cobain kennenlernen durfte, erzählt Sounds! Redaktor Dominic Dillier die Geschichte von «In Utero». Einem Album, das Nirvana-Frontmann Kurt Cobain so verzweifelt wie kreativ zeigt und das laut Nirvana-Bassist Krist Novoselic die künstlerischen Visionen von Cobain am besten verkörpert.
In dieser Episode zu hören:
* Michael Lohrmann, Musikjournalist und Herausgeber «Visions» Musikmagazin
* Dave Grohl, Ex-Schlagzeuger von Nirvana
* Krist Novoselic, Ex-Bassist von Nirvana
* Steve Albini, Produzent von In Utero
10/3/2023 • 47 minutes, 6 seconds
Sounds! Story: Warum spielt meine Lieblingsband meinen Lieblingssong nie?
Der grosse Hit gleich zu Beginn, alle Balladen raus und am Ende das grosse Feuerwerk im Zugabenblock: So einfach wäre es... oder etwa doch nicht? Zusammen mit bühnenerprobten Musiker:innen wie Dabu Bucher, Baschi, Gini Jungi (Annie Taylor) und Dana schreiben wir zusammen die perfekte Setliste und unterhalten uns über die grössten Fauxpas, die man bei seiner Songauswahl an Konzerten machen kann.
In dieser Episode zu hören:
* Dabu Bucher, Musiker (Dabu Fantastic)
* Gini Jungi, Musikerin (Annie Taylor)
* Dana, Musikerin
* Baschi, Musiker
* Christian Mazzalai, Musiker (Phoenix)
9/19/2023 • 21 minutes, 51 seconds
Was bleibt vom Festivalsommer 2023?
Blaue Flecken vom Stagediven, endlose Liebe für Rosalía, der Geist von Lewis Capaldi und ein suspekter Pestdoktor: Diese Sounds! Story feiert die Highlights und Lowlights des Festivalsommers.
In dieser Episode zu hören:
* Céline Werdelis, SRF 3 Moderatorin
* Lea Inderbitzin, Sounds! Moderatorin
* Gisela Feuz, SRF Musikredaktorin
* Luca Bruno, Sounds! Moderator
* Schimun Krausz, SRF Musikredaktor
* Dominic Dillier, SRF Musikredaktor
9/5/2023 • 29 minutes, 35 seconds
Sounds! Story: Die Evolution des Stagediving
Als The Doors-Sänger Jim Morrison bei einem Auftritt 1967 in Trance von der Bühne ins Publikum fiel, dachte wohl kaum jemand, dass sich diese Praxis Jahre später als Stagediving bei Konzerten aller Art etablieren würde. Was passiert da genau, wenn sich Musiker oder Fans von der Bühne schmeissen?
Bei einem Konzert der Rolling Stones 1964 wurden die aufgepeitschten Fans noch unfreiwillig von Polizisten von der Bühne zurück ins Publikum geschubst. Bei Jim Morrison war es mitunter den Drogen geschuldet, dass er Mitten im Konzert in die Menge fiel. Erst mit Iggy Pop wurde das Stagediving Ende der 60er Jahre zum Ritual. Wir tauchen ein ins Chaos des Moshpit. Was passiert da genau, wenn sich Menschen über die Köpfe tragen lassen, wenn Musiker von Boxentürmen in die Menge springen? Verfliessen die Hierarchien zwischen Star und Publikum? Welche Risiken gehen Stagediver und Crowdsurferinnen ein? Wir haben uns mit Festivalbesuchern über ihre Stagediving-Erfahrungen unterhalten. Ausserdem erzählt der Luzerner Ur-Punk Martin Gössi von seinen Erfahrungen und Verletzungen und Kulturwissenschaftler Julian Schmitzberger ordnet das Phänomen Stagediving soziologisch ein.
Zu hören in dieser Episode:
• Martin Gössi, Konzertveranstalter und Punk
• Julian Schmitzberger, Kulturwissenschaftler Universität Zürich
• Iggy Pop, Musiker und Stagediving Pionier
• Dominic Deville, Comedian
• David Meury, Redaktor SRF
8/22/2023 • 25 minutes, 18 seconds
Sounds! Story: Ohne Sämu spielt keine Band auf der Hauptbühne
Samuel Berger ist Stage Manager der Hauptbühne am Berner Gurtenfestival. Er koordiniert tonnenweise Material, versucht allen technischen Bedürfnissen gerecht zu werden und schaut, dass die Wünsche der kleineren Bands neben den Ansprüchen der grossen nicht vergessen werden.
In dieser Sounds! Story gibt Sämu Berger Einblick in das Treiben hinter den Festival-Kulissen auf dem Gurten. Er nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit auf und hinter die Hauptbühne, spricht über Sattelschlepper-Ladungen von Show-Material und den ungeheuren Erfolgsdruck, dem er und die Stars ausgesetzt sind. Ausserdem erklärt der 48-Jährige, wieso es sich unter Musiker:innen manchmal anfühlt wie im Kindergarten und wieso er seinen Job jedes Jahr verflucht, aber eben auch liebt.
In dieser Episode zu hören:
* Samuel Berger, Stage Manager Hauptbühne, Gurtenfestival Bern
8/8/2023 • 22 minutes, 5 seconds
Sounds! Story: Ohne Ilana hören Lo & Leduc nichts
Ilana Walker ist Tontechnikerin. Aktuell ist sie als Monitormischerin mit Lo & Leduc unterwegs. Mit ihrem Auto «Leitchue Bertha» transportiert sie das technische Material, verkabelt Instrumente und Mischpult und ist verantwortlich dafür, dass sich alle Musiker:innen auf der Bühne gut hören.
In dieser Sounds! Story gibt die 36-jährige Ilana Walker Einblick in die Welt der Bühnentechnik. Sie nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit auf die Laderampe und ins Monitorzelt. Ilana spricht über den technischen Fortschritt, der ihr Arbeitsleben nicht einfacher macht und warum Sturmböen ein Albtraum sind. Ausserdem erzählt sie, wie sie als Frau in einem sogenannten Männerberuf Sexismus kontert.
In dieser Episode zu hören:
* Ilana Walker, selbständige Tontechnikerin
7/25/2023 • 19 minutes, 4 seconds
Sounds! Story: Ohne Jenni verdurstet das Openair St. Gallen
Die 30-jährige Jennifer Moosmann ist Chefin des Food-, Beverage- und Hospitality-Bereichs des ganzen Openair St. Gallen. Sie weiss, dass 164'000 Liter Bier durch die Zapfhähne fliessen und was zu tun ist, wenn in der ganzen Ostschweiz der Wodka ausgeht.
In dieser Sounds! Story gewährt Jenni Moosmann einen Blick hinter die Festival-Kulissen und nimmt SRF Musikredaktorin Gisela Feuz mit in die Getränke-Verteilerzentrale des Openair St. Gallen, von wo sämtliche Bars beliefert werden. Sie spricht über die veränderten Trinkgewohnheiten von Festivalbesucher:innen und verrät in der VIP-Bar, welche aussergewöhnlichen Wünsche Stars hegen. Ausserdem erklärt Jenni, warum sie ihren Job trotz Stress und Schlafmanko liebt.
In dieser Episode zu hören:
* Jennifer Moosmann, Head of Food & Beverage, Gadget
7/11/2023 • 22 minutes, 35 seconds
Sounds! Story: Wie grün sind Coldplay?
Mit Stadionshows das Klima retten: Coldplay sind auf Welttournee und spielen im Letzigrund Zürich. Ihre Fans generieren Strom auf kinetischen Bodenplatten und pflanzen mit ihrem Ticket-Kauf Bäume. SRF Musikredaktorin Helena Gini Mühlhaus untersucht was Coldplays Massnahmen wirklich bringen.
In dieser Folge zu hören:
* Chris Martin, Musiker, Coldplay
* Moritz Meier, Vert Le Futur, Nachhaltigkeitsexperte
* Helena Gini Mühlhaus, SRF Musikredaktorin
6/27/2023 • 23 minutes, 57 seconds
Wie «Funky Claude» Montreux zum Nabel der Musikwelt machte
«We all came out to Montreux» - wieviel Wahrheit hinter der legendären Textzeile im Deep Purple Monsterhit «Smoke on the Water» steckt wird klar, wenn man in die Geschichte des Montreux Jazz Festival und seines Gründers Claude Nobs eintaucht.
Egal ob Jazz, Blues, Pop oder Rock: Wer Rang und Namen hatte, wollte nach Montreux - Gage nebensächlich. Wie hat dieser Mann das nur hingekriegt?
Mit Bob Dylan hat das Montreux Jazz Festial auch diesen Sommer wieder einen Coup gelandet, doch der Mythos Montreux lebt hauptsächlich vom Ruf vergangener Zeiten. So konnte es früher passieren, dass man David Bowie im Café antraf und Mick Jagger mit dem Sportwagen vorbeifuhr. Die Stars liessen sich am Genfersee nieder und nahmen hier auch legendäre Alben und Songs auf. David Bowie, Queen, Deep Purple, die Rolling Stones, Miles Davies, Aretha Franklin: Montreux wurde dank dem 2013 verstorbenen Gründer Claude Nobs zur besten Musik-Adresse. Wie «Funky Claude» Montreux zum Mittelpunkt der Musikwelt machte, erzählt Dominic Dillier in der neuen «Sounds! Story».
Zu hören in dieser Episode:
Claude Nobs, Keith Richards (Rolling Stones), Quincy Jones, Herbie Hancock, Ian Gillan & Roger Glover (Deep Purple), Ian Anderson (Jethro Tull), George Benson, Sting, Marcus Miller (Miles Davis Group), Michel Ferla, Carlos Santana, Matthieux Jatton, Elvis Costello, Prince
6/13/2023 • 25 minutes, 21 seconds
Sounds! Talk: Eine neue Realität für Schweizer Musikfestivals
Nach dem post-pandemischen Befreiungsschlag 2022 kommt diesen Festivalsommer der Normalbetrieb, doch nichts ist wie früher: Inflation, Innovationsdruck, Programmansprüche und Dichtestress fordern Open Airs auf allen Ebenen. Wie gehen Frauenfeld, der Gurten und das B-Sides mit der neuen Situation um?
Ein Sounds! Talk mit:
* Lena Fischer (Gurtenfestival Bern)
* Dominik Unternährer (B-Sides Festival Kriens)
* René Götz (Openair Frauenfeld)
Die Grundlage für diese Episode hat die Conference des m4music Festivals gelegt: Festivals Under Pressure .
Archiv: Vor genau einem Jahr herrschte Aufbruchstimmung in der Festivalszene, diskutiert im Sounds! Talk: Konzertsommer nach Covid – Alles wie früher?
5/30/2023 • 45 minutes, 31 seconds
Sounds! Story: Machen alte Hits den Pop von heute aus?
Früher war alles besser! Wie lässt sich sonst erklären, dass immer mehr alte Hitmelodien in neuen Popsongs nachgeahmt werden? Das Phänomen heisst «Interpolation» und hat gerade Hochblüte. Claudio Landolt klärt in dieser Sounds! Story, weshalb die Nachbildung alter Hits im Pop so hip ist.
Wieviel Bonnie Tyler steckt in Ava Max, wieviel The Clash in M.I.A. und wieviel Haddaway in David Guetta? In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl Interpolationen in den amerikanischen Jahrescharts mehr als verdoppelt. Diese Sounds! Story untersucht Trend, Herkunft und Zukunft der "Interpolation" im Pop.
In dieser Episode zu hören:
* Charlie Harding, Popmusikjournalist und Podcaster (Switched on Pop)
* Nabyla Serag, Musikerin, Sirens of Lesbos
* Arci Friede, Musiker, Sirens of Lesbos
* Severin Zid Häne, Musiker und Produzent, HitMill
5/16/2023 • 21 minutes, 24 seconds
Gewalt und Sexismus im Kinderzimmer: Wenn Kids auf Gangsta-Rap stehen
Sofia ist 11 Jahre alt und mag Rap. Ihre Lieblingssongs sind auch mit Wörtern bestückt, die in der Familie tabu sind. Ihre Mutter hat darum konkrete Schritte unternommen. Aber: Welchen Einfluss haben problematische Texte auf Kinder und was bringen Verbote? Mira Weingart sucht in dieser Sounds! Story nach Antworten.
In dieser Folge zu hören:
* Monika Kast, Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie
* Sofia, Livia und Joana mit Mutter Eveline
* Benji Bonus, Rapper
* Pablo Vögtli, SRF Moderator & Cypher Host
5/2/2023 • 17 minutes, 50 seconds
Wie das White Stripes-Album «Elephant» zum Meilenstein wurde
Rock- und Popalben, die Geschichte schrieben. Sounds! holt sie raus aus den Platten- und CD-Regalen. Vor 20 Jahren, im April 2003 erschien «Elephant», das wichtigste Werk des falschen Geschwisterpaars The White Stripes.
Mit «Seven Nation Army» gelang dem Duo auf «Elephant» ein Song, der per Zufall in die grossen Fussballstadien Europas gelangte und inzwischen zu einem Volkslied geworden ist. Aber auch sonst ist das Album ein echter Wurf. Die Songs sind düster und trotzdem verspielt. Die Mischung aus Jack Whites extrovertiertem Gitarrenspiel und Meg Whites introvertiertem, simplem aber hartem Drumming ist einzigartig und wurde später oft kopiert, aber nie erreicht. Kurz: Elephant ist ein Meilenstein von A-Z. Das Sounds! Trio Dominic Dillier, Gisela Feuz und Luca Bruno schaut hinter die Kulissen und diskutiert die Entstehung und den Einfluss von «Elephant» der White Stripes.
4/18/2023 • 50 minutes, 14 seconds
Sounds! Talk: Welchen Wert hat Musik?
Popmusik ist Begleiter, Verstärker, Aufputsch-, Heil- und Beruhigungsmittel, Ventil und vieles mehr. Kurz: Ein Leben ohne Popmusik ist für die meisten unvorstellbar. Doch wie lässt sich ihr Wert skizzieren? Sounds!-Host Andi Rohrer diskutiert mit Expert:innen.
Welchen Wert hat Popmusik im Jahr 2023? Um was geht es bei dieser Frage eigentlich? Um Geld? Um Reichweite? Um Zusammenhalt? Welche Wertschätzung messen wir der Popmusik bei? Was gibt sie uns individuell und der Gesellschaft – und was soll sie uns persönlich resp. die Allgemeinheit kosten?
Wir diskutieren über Wertschöpfung, Streamingzahlen, Klicks & Likes, über Massenphänomene und Selbstverwirklichung, über Gratiskultur und Grundeinkommen, Konsumverhalten und Kulturförderung.
Mit:
* Anisa Djojoatmodjo, Musikerin
* Bettina Dyttrich, Journalistin und Autorin
* Alain Schurter, Musikpromoter
* Maximilian Jablonowski, Kulturwissenschaftler
Dieser Sounds! Talk wurde auf der Bühne des m4music Festival aufgezeichnet und für diesen Podcast als gekürzte Fassung aufbereitet.
4/4/2023 • 33 minutes, 57 seconds
Depeche Mode: Das alte Ehepaar
Mit dem Tod von Andrew Fletcher ist aus Depeche Mode endgültig das «alte Ehepaar» Martin Gore und Dave Gahan geworden. Dominic Dillier geht der musikalischen Hassliebe der beiden Depeche Mode-Köpfe auf den Grund.
Mit «Memento Mori» veröffentlichen Depeche Mode im März ihr 15. Studioalbum. Nachdem im Mai letzten Jahres der Keyboarder Andrew Fletcher verstarb, sind die einstigen Teenie-Popper endgültig zum Duo geworden. Eine komplizierte Freundschaft im Stile von Lennon/McCartney oder Jagger/Richards, die seit mehr als 40 Jahren besteht.
Die beiden Depeche Mode-Köpfe Martin Gore und Dave Gahan erzählen, wie ihnen die Musik des neuen Albums über die Trauer und den Verlust ihres Bandkollegen hinweghalf. Musikjournalist und MTV-Pionier Markus Kavka erinnert sich, wie er selbst Anhänger der Religion Depeche Mode wurde und der Schweizer Musikproduzent Kurt Uenala, der viele Jahre mit Depeche Mode Musik produzierte, gibt uns Einblicke ins Innenleben dieser musikalischen Liaison.
Zu hören in dieser Episode:
• Martin Gore, Musiker Depeche Mode
• Dave Gahan, Sänger Depeche Mode
• Kurt Uenala, Musikproduzent und Freund von Depeche Mode
• Markus Kavka, Moderator und Depeche Mode-Fan
3/21/2023 • 27 minutes, 33 seconds
Sounds! Story: Das ist der beste Filmsong aller Zeiten
Bevor die Oscar-Academy in der Nacht auf Montag zum insgesamt 89. Mal den besten Filmsong des Jahres kürt, wählt die Sounds!-Academy (Gisela Feuz, Gregi Sigrist & Luca Bruno) ihren Favoriten aus den bisherigen 88 Gewinnersongs. Céline Dion, Eminem, «Streets of Philadelphia» oder eben doch eine Disney-Ballade: Wer holt den Sounds!-Oscar?
Doch wie kommen Filmsongs überhaupt zu einer Oscar-Nominierung – und wie werden die Gewinner:innen schlussendlich erkoren?
Filmemacher Jean de Meuron, einer der wenigen Schweizer, der Teil der rund 10'500 Mitglieder:innen starken «Academy of Motion Picture Arts and Sciences» (AMPAS) ist und so jedes Jahr für die Oscar-Gewinner:innen abstimmen darf, gewährt uns in dieser Episode von «Sounds! Story» einen exklusiven Einblick in den Nominierungs- und Abstimmungsprozess der «Academy Awards».
In dieser Episode zu hören:
* Jean de Meuron, Filmemacher & «AMPAS»-Mitglied
* Gisela Feuz, SRF 3 «Sounds!»
* Gregi Sigrist, SRF 3 «Sounds!»
3/7/2023 • 42 minutes, 26 seconds
Sounds! Story: Alles nur geklaut?
Seit es Musik gibt, wird geklaut. Manche tun es dreist und offensichtlich, andere gehen subtiler vor und übernehmen nur ein paar Noten. Wo hört die Inspiration auf und wo beginnt das Plagiat? Und wer entscheidet eigentlich aufgrund welcher Kriterien?
Radiohead, Polo Hofer, Led Zeppelin und Ed Sheeran haben es alle getan: geklaut. Und damit sind sie in guter Gesellschaft, denn quer durch alle Genres bedienen sich Musiker:innen bei anderen.
Sounds! Redaktorin Gisela Feuz geht der Frage nach, wann etwas als Cover oder Bearbeitung gilt und was es mit Samples, Inspiration und Interpolation auf sich hat. Um überhaupt einordnen zu können, wann etwas als geklaut gilt, bringt eine Fachfrau Licht ins Begriffs-Chaos.
Zu hören in dieser Episode:
• Chantal Bolzern, Anwältin für Urheberrecht
Musikbeispiele von: Led Zeppelin, Willie Dixon, Polo Hofer, Peggy Scott & Jo Jo Benson, Jay Z, Bruno Spoerri, Coldplay, Joe Satriani, Radiohead, Albert Hammond, Hellsongs, Black Sabbath, Kontra K, Lykke Li, Leony, O-Zone, DJ Bobo, Rockwell, Bushido, Dark Sanctuary, Robin Thicke & Pharell Williams, Marvin Gaye, Ed Sheeran, Sami Switch, Fatboy Slim, Camille Yarbrough, BHZ, MGMT, The Clash, M.I.A., Vanilla Ice, Queen & David Bowie, Kraftwerk, Moses Pelham, Yung Gravy, Rick Astley.
2/21/2023 • 27 minutes, 4 seconds
Sounds! Story: Wie schreibt man einen Hit?
Geheimrezept oder Glücksache? Sounds!-Redaktor Claudio Landolt erläutert das Hitschreiben mit Indie-Songwriterin Janine Cathrein von Black Sea Dahu und Ryan Tedder von OneRepublic. Letzterer schrieb neben seinem Job als Frontmann unzählige Mainstream-Hits mit, u.a. für Adele, Beyoncé oder Leona Lewis.
Der OneRepublic-Frontmann schreibt seit über zwei Dekaden für die ganz Grossen: Superstars von Ariana Grande bis Paul McCartney haben bei Tedder schon Unterstützung geholt. In dieser Sounds! Story verrät er, wie ein Hit schmecken muss, was man auf keinen Fall tun sollte, wenn man einen Hit landen will und wie sich die Form der Hits aus seiner Sicht in den letzten Jahren verändert hat.
Neben Ryan Tedder spricht Sounds! Redaktor mit Janine Cathrein, einer der herausragendsten Songwriterinnen der Schweiz. Vor 5 Jahren veröffentlichte sie mit Black Sea Dahu «In Case I Fall For You». Ein Song, der es zwar nicht an die Spitze der Charts schaffte, aber weltweit millionenfach gestreamt wurde. Ein unbestrittener Indie-Hit, dem Awards und Applaus zuflogen, wie kaum einem Schweizer Indie-Folk-Song zuvor.
Wie entstand «In Case I Fall For You», wo unterscheiden sich die Perspektiven der beiden Songwriter letztlich eben: Wie schreibt man einen Hit? Diese Sounds! Story gibt Auskunft.
In dieser Episode zu hören:
- Janine Cathrein (Black Sea Dahu)
- Ryan Tedder (OneRepublic und Auftrags-Songwriter)
- Andy Renggli (Chartsermittler der offiziellen Schweizer Hitparade)
- Sophie Gut, Gernot Jörgler, Tamara Steffen (SRF Musikredaktion)
- Joel Grolimund (SRF Moderator Hitparade)
- Mäthu Schenk (SRF 3 Moderator)
2/7/2023 • 23 minutes, 59 seconds
Wie das kleine Abart zum grössten Schweizer Rockclub wurde
Vor 10 Jahren schloss das Zürcher Rocklokal Abart seine Türen für immer. Die beiden Gründer erzählen, wie es ihnen gelang, Bands wie Muse, die Toten Hosen oder die Queens of the Stone Age in ihr dunkles, kleines Reich zu holen, weshalb Martina Hingis beim Madrugada-Konzert den Kaffee im Abart zu teuer fand und wie Bush-Sänger Gavin Rossdale von Roger Federer persönlich nach Zürich eingeflogen wurde.
15 Jahre lang stand der Rockclub Abart am Stadtrand von Zürich für handgemachte Musik und lockte Bands und Fans aus dem In- und Ausland an. Zu Beginn war es die pure Leidenschaft für harte Rockmusik der beiden Abart-Gründer Oli Zemp und Christian Gremelmayr, die das Abart am Leben hielt. Der Start war harzig, denn die Rockmusik durchlebte 1998 gerade eine Krise. Während Grunge am verblassen war und Bands wie The Strokes oder The White Stripes gerade erst in den Startlöchern standen, dominierte Techno die Zürcher Clubszene. Trotzdem wagten die beiden das Abenteuer und machten das Abart zur ersten Schweizer Adresse für Rock. 2012 war Schluss, der Club fiel der Aufwertung des Quartiers zum Opfer. Wir erzählen die Abart-Story zum 25 Jahr Jubiläum gemeinsam mit den beiden Gründern und hören zurück auf schweisstreibende Konzertmomente und legendäre Backstage-Stories.
In dieser Episode zu hören:
* Oli Zemp, Gründer Abart Music Club
* Christian Gremelmayr, Gründer Abart Music Club
* Flo Weber, Schlagzeuger Sportfreunde Stiller
* Andi Rohrer, Gregi Sigrist & Luca Bruno, SRF Sounds!
1/24/2023 • 33 minutes, 3 seconds
Sounds! Story: Wie TikTok-Hits die Charts erobern
Wer auf der Socialmedia-Plattform TikTok einen viralen Hit landet, kann sich früher oder später auch über eine gute Chartplatzierung freuen. Die aktuelle Sounds! Story befasst sich mit dem Phänomen der TikTok-Hits und ihrem Einfluss auf die Musikbranche.
Wie entstehen diese viralen Hits überhaupt? Gibt es ein Rezept dafür und was macht es eigentlich mit den Künstler:innen, die plötzlich noch eine Plattform mehr bedienen müssen? Diese Sounds! Story liefert Antworten.
In dieser Episode zu hören:
* Anja Lapcevic (Co-CEO von Kingfluencers, Influencer:innen Agentur)
* Yanik Stebler (Geschäftsführer No Hook, Musiklabel)
* Michel Birri (SRF 3 Moderator, Hitparadenkenner)
* Luuk (Zürcher Rapper)
* Naomi Lareine (Zürcher Sängerin)
1/10/2023 • 18 minutes, 7 seconds
Metal und Religion: Von Zoff zu Friede, Freude, Weihwasser?
Das Verhältnis von Metal und Religion war lange Zeit von gegenseitiger Verteufelung geprägt. Doch wie sieht das heute aus, in einer Zeit, in der es im Oberaargau Metal-Gottesdienste gibt? Haben Metal und Religion vielleicht mehr gemeinsam, als beiden lieb ist?
Seit den Anfängen hat Heavy Metal eine grosse Faszination für Religiöses, das machen Bandnamen deutlich wie Testament, Judas Priest oder Black Sabbath. Christliche Symbolik und Geschichten sind im Metal omnipräsent, werden dabei aber oft sehr kritisch beleuchtet. Wie geht der erste offizielle Metal-Pfarrer der Schweiz mit diesem Widerspruch um? Und warum sagt der Kunsthistoriker, dass die Religion dem Metal sogar dankbar sein müsse?
Zu hören in dieser Episode:
• Samuel Hug, Metal-Pfarrer
• Jörg Scheller, Professor für Kunstgeschichte und Buchautor «Metalmorphosen: die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal»
• Martin Ain (*1967 †2017), Musiker Celtic Frost
12/13/2022 • 24 minutes, 33 seconds
Vom Technozirkus zum Kreativdorf: Besuch im Berliner Holzmarkt 25
Direkt am Spreeufer stand einst der wildeste Techno-Club der Welt: die Bar25. Heute gehört der Ort einer Basler Stiftung und wurde zum Kreativdorf «Holzmarkt 25» umgebaut. Wie gut alterte der einstige Hotspot? Studiomieter Tobias Jundt (Bonaparte) nimmt Sounds! Story auf einen Rundgang.
Der Berner Musiker Tobias Jundt spielte in der Bar 25 sein erstes Konzert und legte hier den Grundstein seiner Karriere als Bonaparte. Seit 2007 mietet er einen Studioraum im neuen Holzmarkt 25. Er nimmt uns in dieser Sounds! Story auf einen Rundgang durch das Kreativdorf an der Spree, in dem viel mehr Schweiz steckt, als man von aussen denkt. Tobias erzählt uns wie er hier herkam, wie er hier als Bonaparte ein Konzert für Quentin Tarantino gespielt hat und wieso es gut ist, dass sich solche Orte weiterentwickeln.
In dieser Episode zu hören:
* Tobias Jundt alias Bonaparte, Musiker und Studiomieter am Holzmarkt
* Daniel Beyer, Co-Geschäftsführer "Meow", Messe- und Eventveranstaltungen am Holzmarkt
11/29/2022 • 22 minutes, 22 seconds
Sounds! Story: Als die elektronische Popmusik in der Schweiz laufen lernte
Zürich, Anfang der 1980er-Jahre: Kurz nachdem ein heftiges Punk-Gewitter über die Stadt zieht, leisten Micheline Pfister und Heinrich «Wüste» Zwahlen Pionierarbeit für das nächste Kapitel der Schweizer Popgeschichte. Unter dem Namen Aboriginal Voices entstehen ein paar der allerersten Synthie-Pop-Songs der Schweiz. Lange Zeit bleiben diese Aufnahmen jedoch praktisch unauffindbar. Bis jetzt.
Trotz der limitierten Verfügbarkeit ihrer insgesamt drei Veröffentlichungen hinterliessen die Aboriginal Voices in ihrer kurzen Schaffenszeit einen bleibenden Eindruck. Auch wegen ihrer Live-Auftritte, bei welchen das Duo weitgehend auf Bandmaschinen verzichtete. Ein Novum für die damalige Zeit.
Sowohl Musiker und Autor Sven Regener («Toll. Avantgardistischer Elektropop. Das war meine erste Begegnung mit Schweizer Musik!», Luzerner Zeitung, 2007) wie auch Filmemacher Reto Caduff wurden im Rahmen des «Tonmodern 83»-Festivals in der Roten Fabrik Zürich Zeugen eines denkwürdigen Aboriginal Voices-Konzerts. Letzterer hat nun, knapp 40 Jahre später, den Stein für eine Neuveröffentlichung der Aufnahmen ins Rollen gebracht.
Anlässlich der brandneuen Aboriginal Voices-Compilation «Instant Music» erinnert sich das Duo an die ersten Gehversuche des Schweizer Elektropops. Mit Zeitzeugen wie Boris Blank (Yello) oder Stephan Eicher reist «Sounds! Story» zurück in diese Ära. Eine Zeit, in welcher man die riesigen und fehleranfälligen Synthesizer-Maschinen noch selbst zusammenbauen musste und dabei erst noch den Spott von Verfechter:innen der Gitarrenmusik kassierte.
Zu hören in dieser Episode:
* Micheline «Misch» Pfister, Musikerin Aboriginal Voices
* Heinrich «Wüste» Zwahlen, Musiker Aboriginal Voices
* Boris Blank, Musiker Yello
* Stephan Eicher, Musiker
* Reto Caduff, Filmemacher & Musiker
* Bjørn Schaeffner, Musikjournalist
11/15/2022 • 28 minutes, 6 seconds
Was machen wir mit guter Musik von schlechten Menschen?
Kanye West, R. Kelly, Marilyn Manson, Michael Jackson oder Arcade Fire-Frontmann Win Butler. Was passiert mit Musik von Künstlern, die sich Fehltritte leisten? Während die Popmusik mitten in der Cancel Culture-Debatte steckt, gehen wir mit den verschiedenen Fällen unterschiedlich um.
Der jüngste Fall von toxischer Männlichkeit ist deshalb interessant, weil Arcade Fire berühmt wurden als «gutes Projekt von guten Leuten». Natürlich kann man nicht alle Fälle vergleichen. R. Kelly ist ein verurteilter Straftäter und sitzt wegen Kinderpornographie im Gefängnis, Marilyn Manson soll Frauen vergewaltigt und gequält haben. Bei Win Butler geht es um sexuellen Missbrauch von weiblichen Fans. Es gilt die Unschuldsvermutung bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung. Aber gilt diese auch in der Realität? Auch Michael Jackson, Mick Jagger, John Lennon oder David Bowie haben sich Misstritte geleistet. Weshalb tolerieren wir die einen Fälle und verurteilen die anderen? Ein Streifzug durch die Musikgeschichte, die reich ist an Missbrauch und Fehlverhalten.
Zu hören in dieser Episode:
• Theresa Beyer, Leiterin Musikredaktion SRF 2 Kultur
• Andi Rohrer, Moderator SRF 3 Sounds!
• Antonia Baum, Schriftstellerin
• John Lennon, Musiker
11/1/2022 • 23 minutes, 19 seconds
Sounds! Talk: Ein Konzertherbst mit Hindernissen
Im Herbst kehrt die Musik in die Clubs zurück. Und auf den ersten Blick scheinen wir endlich in der Normalität gelandet zu sein: Hochkarätige Namen und volle Programme. Doch international werden Tourneen abgesagt, Clubs kämpfen um Publikum und Bands werfen den Bettel hin. Was passiert da?
Dieser Sounds! Talk fühlt Puls: Wie geht es der Schweizer Konzertlandschaft? Wie geht man mit der Situation zwischen Überangebot und Publikumsmangel um? Wie präsent ist die Corona-Pandemie noch und wo liegen die Herausforderungen für die kommenden Monate?
Es diskutieren:
* Evelinn Trouble (Musikerin)
* Jonatan Niedrig (Verband Schweizer Musikclubs und Festivals PETZI, Geschäftsleitung Deutschschweiz)
* Dave Naef (Bierhübeli Bern, Co-Geschäftsführer)
10/18/2022 • 26 minutes, 14 seconds
Sounds! Story: Der beste Bond-Song aller Zeiten
Die Titelsongs der James-Bond-Abenteuer sind nicht weniger bekannt als die Filme. Ein Bond-Song ist die Königsdisziplin des Pop, muss er doch Zeitgeist und Tradition vereinen. Doch welches ist der beste Bond-Song aller Zeiten?
Am 5. Oktober 1962 hatte 007 seinen allerersten Leinwand-Auftritt. War die Titelmelodie von «Dr. No» noch instrumental, so wurde ab der zweiten Folge immer eine Grösse aus der Welt des Pop verpflichtet, unter anderem Shirley Bassey, Nancy Sinatra, Madonna, Adele oder zuletzt Billie Eilish. Welcher der insgesamt 25 Bond-Songs hat am meisten «Bondness»? Und welches waren die grössten Flops? Die SRF3 Sounds! Redaktion kürt zum 60. Geburtstag der Bond-Filme den besten und schlechtesten Bond-Song aller Zeiten.
Zu hören in dieser Episode:
* Gisela Feuz, Redaktorin SRF2 und SRF3 Sounds!
* Jon Burlingame, Autor «The Sound of Bond»
* Claudio Landolt, Musikredaktor SRF3 Sounds!
* Luca Bruno, Moderator & Musikredaktor SRF3 Sounds!
10/4/2022 • 25 minutes, 25 seconds
Alles fliegt – Weshalb Fans Dinge auf Bühnen schmeissen
Ob Fledermaus, Lollipop oder Unterwäsche – diese Sounds! Story zeigt auf, wie geworfene Gegenstände Popgeschichte schreiben.
«Konzerte sind Messen, nach dem Tod von Gott», sagt Kulturwissenschaftler Johannes Binotto. Und er erklärt im gleichen Atemzug, auf welche kulturellen Rituale es zurückzuführen ist, dass Popfans Gegenstände auf Bühnen werfen. Von Tom Jones, an dessen Konzerten sich der Unterwäsche-Wurf zum tragenden Showelement etablierte, über Alice Cooper, dem ein fliegendes Huhn angeworfen wurde, bis zu den Black Eyed Peas, deren Fans Handys auf die Bühne schmeissen. Diese Sounds! Story ordnet ein und wirft die Frage auf, was das popkulturelle Wurfphänomen über uns aussagt.
Zu hören in dieser Episode:
* Johannes Binotto, Kultur- & Medienwissenschaftler, Video-Essayist
* Tones & I, Musikerin
* Tom Jones, Musiker
* Alice Cooper, Musiker
* Ozzy Osborne, Musiker
* Loco Escrito, Musiker
* will.i.am, Musiker (The Black Eyed Peas)
9/20/2022 • 18 minutes, 49 seconds
Sounds! Story: Ozzy Osbourne - der englische Patient
Seit einem halben Jahrhundert fasziniert und unterhält Ozzy Osbourne seine Fans nicht nur mit seiner unverkennbaren Stimme, sondern auch mit vielen makabren Exzessen und Legenden. Eine persönliche Annäherung an den englischen Patienten Ozzy zum Erscheinen des neuen Albums „Patient Number 9."
Als Sohn einer Arbeiterfamilie wuchs John Michael Osbourne in der Industriestadt Birmingham auf und wurde rasch zum Bürgerschreck. Er verliess die Schule mit 15, arbeitete in einem Schlachthof, wurde kriminell und entschied nach einem Gefängnisaufenthalt, Rockmusiker zu werden. Mit Black Sabbath erfand er ab 1970 den Heavy Metal, wurde drogen- und alkoholabhängig und lancierte mithilfe seiner zweiten Frau Sharon eine so erfolgreiche wie desaströse Solo-Karriere als „Prince of Darkness." Im neuen Jahrtausend wurde er gemeinsam mit seiner nicht minder verrückten Familie zum Star der MTV-Dokusoap „The Osbournes." Nach diversen Klinikaufenthalten und einer Parkinson-Diagnose veröffentlicht der 73-jährige Ozzy am 9. September das neue Album „Patient Number 9." Eine Annäherung an die so düstere wie verletzliche Persönlichkeit Ozzy von SRF-Rockexperte Dominic Dillier.
Zu hören in dieser Episode:
* - Ozzy Osbourne, Sänger
* - Sharon Osbourne, Ehefrau von Ozzy Osbourne
9/6/2022 • 17 minutes, 52 seconds
Achtung Baby! Wenn Musikerinnen Kinder kriegen
Wenn Musikerinnen ein Kind bekommen, leidet häufig ihre Karriere darunter. Die Laufbahn der Väter scheint davon viel weniger betroffen. Weshalb ist die Mutter- und Musikerinnenrolle so schwierig zu vereinbaren? Ein Sounds! Talk über das Elternsein in der Musik- und Kulturszene.
Warum haben es Künstlerinnen mit Kind noch immer schwer? Und weshalb ist das Bild des männlichen Kunstgenies und Vaters viel präsenter? Darüber diskutiert Dominic Dillier mit der Musikerin und Mutter Heidi Happy, mit dem Satiriker und Vater Patrick Karpiczenko (Karpi) sowie Dr. Andrea Zimmermann vom Zentrum für Gender Studies an der Universität Basel.
Zu hören in dieser Episode:
* Heidi Happy, Musikerin und Mutter
* Patrick Karpiczenko (Karpi), Komiker und Vater
* Dr. Andrea Zimmermann, Zentrum für Gender Studies, Universität Basel
* Moderation: Dominic Dillier
8/23/2022 • 49 minutes, 39 seconds
Wie Free & Virgin die Schweizer Konzertlandschaft aufmischte
Ab 1971 holte die Zürcher Konzertagentur Free & Virgin Bands wie Metallica, The Clash und die Toten Hosen zum ersten Mal in die Schweiz, obwohl hier die Metal-, Punk- und Indie-Szene noch in den Kinderschuhen steckte.
Die 40-jährige Geschichte von Free & Virgin ist zum einen die Geschichte von Musikfans, die mit viel Enthusiasmus und Pioniergeist Bands in die Schweiz holten, die später einmal Musikgeschichte schreiben würden. Free & Virgin Shows waren berüchtigt: Da kam es auch mal zu Schlägereien, der Club brannte oder Metallica wurden kurzerhand in die Garderobe eingesperrt. Gleichzeitig ist es auch die Geschichte eines unabhängigen Veranstalters, wie er im heutigen globalisierten Musikmarkt nicht mehr existieren könnte.
Zu hören in dieser Episode:
* René Freiburghaus, Metal-Plattenladen «Outsider», Olten
* Stefan Matthey, CEO Good News, ehemals Free & Virgin
* Heinz Meier, Mitbegründer Free & Virgin (1951 – 2021)
* Harry Sprenger, Mitbegründer Free & Virgin
* Rams, Zürcher Punkmusiker der ersten Stunde
* Roland Röthlisberger, Geschäftsführer bei Eventservice
8/9/2022 • 29 minutes, 59 seconds
Sounds! Story: NFTs & Pop – Quatsch mit Zukunft?
Ob Boom oder Blase, Non Fungible Tokens verändern den Musikmarkt. Sounds! Story zeigt auf, was NFTs sind, besucht zwei Schweizer Audio-NFT Start-Ups und spricht über Ansätze und Abgründe der Musikbeschaffung der Zukunft.
Die US-Rockband Kings of Leon verkaufte ihr aktuelles Album 2021 als Non Fungible Tokens und erwirtschaftete damit über 2 Millionen US-Dollar. Seither boomt der Markt mit NFTs, den einzigartigen, digitalen Vermögenswerten. Von Snoop Dogg über Billie Eilish bis zu Ye (Kanye West) – trotz Kryptocrash sichern sich viele Künstlerinnen ihre Startplätze im Rennen um die NFTs.
Auch in der Schweiz poppen immer mehr NFT-Projekte auf: EAZ, der Mundartrap-Überflieger aus Wetzikon, verkauft digitale Sammelstücke seines Albumcovers, Unternehmer Karl Goedicke baut in Zug mit «Hypery» eine Online-Handelsplattform für Audio-NFTs und in Zürich bietet ein Kollektiv computergenerierte Synthesizer-Tracks zum Kauf an.
In dieser Sounds! Story klären wir, was hinter NFTs steckt und was die Technologie der Popmusik bringen könnte.
Zu hören in dieser Episode:
* Jürg Tschirren, Digitalredaktor SRF
* Karl Goedicke, Gründer NFT-Handelsplattform «Hypery»
* Charlotte Jacquemart, Wirtschaftsredaktorin SRF
* Simon Emanuel Schmid, Solutions Engineer at Edge & Node – Gründer von «Proof of Groove»
* Abena Nigg, Wirtschaftsinformatikerin und Mitgründerin von «Proof of Groove»
7/26/2022 • 21 minutes, 54 seconds
Mehr Frauen auf Festivalbühnen: Wenn man will, dann geht es
An den grössten Deutschschweizer Openairs sind Musikerinnen deutlich untervertreten. Nicht so beim Gurtenfestival. Dort wartet ein Line-up, auf welchem bei der Hälfte aller Acts mindestens eine Frau mit dabei ist. Ist das ein Booking-Kunststück? Und: Rentiert sich das?
«Sounds! Story» zeigt anhand von zwei Beispielen, dass die handelsüblichen Gründe für miserable Frauenquoten an Musikfestivals («Ist doch egal, Hauptsache die Musik stimmt!», «Musikerinnen verkaufen keine Tickets!», «Corona!»), vielleicht doch nicht ganz so wahr sind, wie man gemeint hat – und blickt dafür auch über die Landesgrenzen hinaus.
Am «Primavera Sound» in Barcelona, welches mit täglich über 80'000 Besucher:innen zu einem der grössten und prestigeträchtigsten europäischen Musikfestivals gehört, setzt man seit 2019 auf mehr Diversität und Inklusion. Die 50:50-Quote wird dort als «das neue Normal» bezeichnet. Ein Schritt, der die Zusammensetzung des Publikums verändert und sich auch wirtschaftlich spürbar ausbezahlt hat.
Zu hören in dieser Episode:
* Lena Fischer, Gurtenfestival
* Marta Pallarès, Primavera Sound
7/12/2022 • 26 minutes, 56 seconds
Sounds! Story: Das Pearl Jam-Phänomen
Pearl Jam füllen auch nach 30 Jahren Karriere sämtliche Hallen, ohne medial gross stattzufinden. Die Fans reisen ihren Lieblingen durch mehrere Länder und Kontinente hinterher. Die Verbundenheit der Band zu ihren Fans und umgekehrt ist einzigartig. Was steckt hinter dieser unverwüstlichen Treue?
Als Grunge 1991 mit Nirvana die Welt eroberte, waren Pearl Jam die Nummer 2. Weniger cool, weniger radikal und meist ziemlich scheisse gekleidet. Dafür politisch engagiert und mit Texten, die unter die Haut gehen. Die Band verkaufte innerhalb einer Woche eine Million Alben – mit Songs über Kindsmissbrauch und Feminismus. Ihre Integrität und Willenskraft hat die Band beinahe zerrissen, aber sie haben überlebt. Sie haben sich mit MTV angelegt und für ihre Fans gegen überteuerte Ticketpreise gekämpft. Sie haben die Roskilde-Tragödie überstanden und waren die erste Band, die es den Fans erlaubte, ihre Konzerte aufzunehmen und weiterzuverbreiten. Diese Bootleg-Kultur war der Ursprung einer Art Demokratisierung von Musik und steht beispielhaft für die Symbiose zwischen einer Band und ihren Fans. Heute sind Pearl Jam eine der letzten grossen Rockbands überhaupt - und funktionieren ohne Skandale und Promi-Zirkus. Was steckt dahinter? Dominic Dillier ist dem Phänomen Pearl Jam vor ihrem Konzert in Zürich zusammen mit 2 langjährigen Fans nachgegangen.
Zu hören in dieser Episode:
* Regina Lang, Pearl Jam-Fan
* Olivier Schönbeck, Pearl Jam-Fan
* Eddie Vedder, Pearl Jam-Sänger
6/21/2022 • 24 minutes, 36 seconds
Sounds! Story: «OH YEAH», die Toblerone der Schweizer Popmusik
Yellos «Oh Yeah» ist der wahrscheinlich erfolgreichste akustische Export der Schweiz. Der 1985 erschienene Song wurde durch den Einsatz in Kultfilmen und TV-Serien wie «Ferris macht blau», «Das Geheimnis meines Erfolgs» oder «The Simpsons» über die Jahre zu einem Kult-Geräusch.
Die Toblerone der Schweizer Popmusik entwickelte sich vom Song zu einem musikalischen Gestaltungselement, welches auch in unzähligen Werbespots verwendet wurde und wird.
In diesem Jahr wird das Duo, welches es ohne «Oh Yeah» heute wahrscheinlich nicht mehr gäbe, mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.
Wie «Oh Yeah» entstanden ist, was «Oh Yeah» zeitlos macht und wo «Oh Yeah» Yello auch heute noch Türen öffnet – das erzählen Boris Blank und Dieter Meier in der SRF 3 Sounds! Story.
Zu hören in dieser Episode:
Boris Blank, Musiker
Dieter Meier, Musiker
6/14/2022 • 22 minutes, 5 seconds
Sounds! Story: Die Kunst des Aufhörens
Die Beatles waren auch beim Aufhören einzigartig: 1970 - auf dem Höhepunkt - war Schluss. Die Regel: Weitermachen bis zum Umfallen. Warum wird das Ende meist an Sachzwänge delegiert? Krankheit, Streit oder Tod? Des Ende ist eine Kunst für sich.
Aufhören, wenn es am schönsten ist, besagt eine alte Weisheit. Trotzdem beendet kaum eine Künstler:in, kaum eine Band ihre Karriere auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft. Auch nach dem Tod von Charlie Watts muss die alte RocknRoll-Maschine Rolling Stones weiterlaufen. Bon Jovi spielen weiter, obwohl ihr Frontmann kaum mehr einen Ton trifft und wenn eine Band den Rücktritt gibt, folgt das Comeback meist auf dem Fuss. Gelungene Abgänge sind selten – im Leben und in der Musikwelt. Weshalb gilt in der Kunst das Aufhören als Tabu? Weshalb ist der perfekte Schluss so schwierig - in der Karriere wie in einem einzelnen Song? Von Fadeouts, Hidden Tracks, Rücktritten, Comebacks und Zugaben. Eine Kulturgeschichte des Aufhörens – und Weitermachens.
Zu hören in dieser Episode:
* Barbara Bleisch, Philosophin
* Campino, Sänger Die Toten Hosen
* Jael Malli, Sängerin Lunik
* Paul McCartney, Ex-Beatle
5/31/2022 • 21 minutes, 46 seconds
Sounds! Story: Ist das noch Musik oder bereits ein Trip?
Ambient boomt – als Meditationshilfe, Hammam-Soundtrack oder Klangtrip. Wir machen den Selbsttest mit dem neuen Album von Marta Sofia Honer und Jeremiah Chiu – eine Klangreise auf die finnischen Åland Inseln.
Naturnahe Ambient Musik ist hip. Immer mehr Musikschaffende verbinden Field Recordings, Natur- und Umgebungsaufnahmen mit Instrumental-Kompositionen. Ob damit verschwindende Naturgeräusche gerettet werden oder einem Stück Atmosphäre eingehaucht werden soll, die Kompositionen versprechen oft Klangtrips in die Ferne.
Das macht auch das neue Album von Pop-Star-Violinistin Marta Sofia Honer und Künstler Jeremiah Chiu aus Los Angeles. Die beiden wollten eigentlich auf den finnischen Åland Inseln ein Hotel renovieren. Zurück kamen sie mit einem Album, das auf eine Klangreise auf die Ålandinseln einlädt. Wir testen den Reisekomfort.
--
*Marta Sofia Honer und Jeremiah Chiu leben in Los Angeles. Wenn sie grad keine Inselgruppen vertonen, spielt Maria Violine bei Stars wie Beyoncé, Ariana Grande oder Angel Olsen; Jeremiah Chiu ist bildender Künstler, Musiker, Community-Organisator und assistiert als Kunstprofessor.
5/17/2022 • 18 minutes, 18 seconds
Sounds! Talk: Konzertsommer nach Covid – Alles wie früher?
Zum ersten Mal seit 2019 finden diesen Sommer Konzerte und Grossanlässe ohne Einschränkungen statt. Wir fühlen den Puls: Vorfreude pur oder Angst vor Absagen? Endlich wieder Arbeit und tausend neue Ideen? Ein Sounds! Talk über Nachholbedarf, Nachhaltigkeit, Schutzschirme und schlaflose Nächte.
Wir starten die neue Sounds! Podcast-Serie zu Hintergrundthemen aus Musik und Popkultur mit einem Ausblick auf den Festivalsommer 2022. Es diskutieren:
* Steff La Cheffe (Rapperin)
* Daniela Weinmann (Musikerin, Vorstandsmitglied «Music Declares Emergency Switzerland»)
* Joachim Bodmer (Openair Frauenfeld)
* Fabian Mösch (One Of A Million Festival Baden)
5/3/2022 • 53 minutes, 39 seconds
Sounds! Story: Wieso verkaufen alternde Popstars ihre Songrechte?
Bob Dylan, Tina Turner, Bruce Springsteen, Neil Young und kürzlich auch Sting – viele ältere Pop- und Rockstars veräussern derzeit ihre Songrechte an Musikkonzerne und Investmentfonds. Was steckt hinter diesem Musik-Monopoly und weshalb ist Musik plötzlich ein krisensicheres Investment?
Für dreistellige Millionenbeträge verkaufen alternde Musikstars ihre Songrechte an Investoren. Mittendrin im boomenden Markt steht das britische Unternehmen Hipgnosis, welches sich in den letzten 2 Jahren die Songrechte von Neil Young, den Red Hot Chili Peppers, Shakira, Fleetwood Mac oder Ed Sheeran sicherte. Für den Zürcher Musiker, Anwalt und Urheberrechtsspezialisten Marco Neeser ist es kein Zufall, dass Investments in Musik während der Corona-Pandemie einen solchen Aufschwung erlebten. «Das Streaming-Geschäft ist regelrecht explodiert, ausserdem stehen viele Rockstars im Herbst ihrer Karriere und wollen ihren Nachlass regeln.
Zu hören in dieser Episode:
* Marco Neeser, Anwalt & Spezialist Urheberrecht, Musiker
* Merck Mercuriadis, Gründer Investmentfonds Hipgnosis
* Charlotte Jacquemart, Wirtschaftsredaktorin SRF
* Mick Jagger, Rockstar
4/19/2022 • 22 minutes, 6 seconds
Sounds! Story: Wann stirbt die CD?
In der Schweiz sind in den letzten 20 Jahren die Einnahmen durch den Verkauf von Musik-CDs um rund 95% eingebrochen. Wie lange dauert es noch, bis die allerletzte CD über den (digitalen) Ladentisch wandert? Und sowieso: Wer kauft heutzutage eigentlich noch CDs?
Über 337 Millionen Franken wurden in der Schweiz 2001 mit dem Verkauf von Musikalben auf CD umgesetzt, 2021 waren es noch 19 Millionen.
In der neusten Episode von «Sounds! Story» machen wir uns auf die Suche nach den letzten verbliebenen CD-Käufer:innen und stellen dabei fest, dass uns das Format CD trotz gesunkener Absatzzahlen noch länger erhalten bleiben dürfte: «Die CD ist kein Massenprodukt mehr, sondern ein Nischenprodukt, aber ich glaube nicht, dass sie so schnell verschwinden wird», sagt Philippe Stuker, Geschäftsführer von Online-Händler CeDe.ch.
Zu hören in dieser Episode:
* Philippe Stuker, Geschäftsführer CeDe.ch & Musiker
* Linda Ente, Sounds!-Hörerin
* Adam Olenius, Sänger Shout Out Louds
4/5/2022 • 18 minutes, 53 seconds
Sounds! Story: Wohin entwickelt sich die Popmusik 2022?
Wird die Popmusik experimenteller, diverser, nachhaltiger oder geht sie gar vor die Hunde? 16 Personen aus der Schweizer Musikszene beantworten die Frage nach der Zukunft der Popmusik.
Wir können nicht hellsehen. Spannend ist es aber trotzdem, zu spekulieren, wohin es mit der Popmusik geht. Sounds!-Redaktor Claudio Landolt ging es bei dieser Suche nicht um eine absolute Wahrheit, sondern vielmehr um ein buntes Mosaik aus unterschiedlichsten Perspektiven. Die Sounds! Story liefert ein vielschichtiges Bild und stösst Türen auf in Richtung Phänomene und Trends wie Hyperpop, Green-Touring und Gigs im Metaverse.
Befragte Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Manuel Gagneux (Musiker/Zeal & Ardor)
Annina Salis (Kulturjournalistin/SRF zwei Kultur)
Gisela Feuz (Musikerin/The Monofones; Kulturjournalistin)
Dan Suter (Master of Mastering/Echochamber)
Michel Birri (Moderator Hitparade/SRF 3)
Daniel «Duex» Fontana (Veranstalter/Bad Bonn)
Yvonne Meyer (Helvetia Rockt)
Belia Winnewisser (Musikerin/ua Silver Firs)
Michael Egger (Musiker/Jeans for Jesus)
Stipe Svalina (Booker und Veranstalter/Exil Club und m4music)
Pablo Vögtli (Moderator und Musikredaktor/SRF)
Julie Born (Geschäftsführerin Sony Music Schweiz)
Moritz Meier (Vert le Futur)
Philipp Schnyder von Wartensee (Festivalleiter m4music)
Thomas Burkhalter (Musikethnologe/Norient)
Pablo Nouvelle (Musiker)
3/22/2022 • 18 minutes, 4 seconds
Sounds! Story & Talk: Trailer
«Sounds! Story» und «Sounds! Talk» sind Hintergrundpodcasts zu relevanten Geschichten aus der Welt der Rock- und Popmusik. SRF-Musikredaktor:innen sprechen mit Expert:innen und Musiker:innen und vertiefen Themen, die die Musikwelt bewegen. Ab 22. März 2022.