Winamp Logo
Kultur kompakt Cover
Kultur kompakt Profile

Kultur kompakt

German, Sciences, 1 season, 142 episodes, 2 days, 7 hours, 3 minutes
About
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Monika Schärer, Susanne Schmugge, Bernard Senn, Michael Sennhauser, Dagmar Walser, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Nicole Schürmann Kontakt: info@srf2kultur.ch                                                          
Episode Artwork

Ein Film wie eine Matrjoshkapuppe: «Die Theorie von Allem»

(00:00:35) Seit der Antike geistert sie in den Köpfen herum, die Idee einer «Weltformel»: Die Vorstellung, dass man absolut alle physikalischen Erkenntnisse auf ein einziges Modell reduzieren könnte. Mit diesem Konzept spielt auch ein phantastischer neuer Kinofilm: «Die Theorie von Allem». Weitere Themen: (00:04:20) Bunt, schrill und mit viel Pop – wieso die Oper «Carmen» am Theater Basel unsere Kritikerin begeistert. (00:08:51) Neue Kategorien bei den Grammys – was bringen sie? (00:13:08) Plädoyer für eine Wiederentdeckung der Langsamkeit – Klangwechsel beim längsten Musikstück der Welt von John Cage.
2/5/202417 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ein gewagter Film und der Horror der stalinistischen Strafjustiz

Der Kinofilm «Stella. Ein Leben» wagt sich an einen heiklen Stoff und das Buch «Fone Kwas oder Der Idiot» vom sowjetischen Schriftsteller Georgi Demidow zeigt die Abgründe der stalinistischen Strafjustiz. Der Spielfilm «Stella. Ein Leben» erzählt die grauenvolle Geschichte einer jungen Jüdin in Berlin, die in den 1940er Jahren untergetauchte Jüdinnen und Juden an die Gestapo verraten hat. Vor fünf Jahren geriet Takis Würgers Roman «Stella» in die Kritik, weil er die Biografie der realen Stella Goldschlag zu einer Art Abenteuergeschichte verarbeitet hatte. Regisseur Kilian Riedhof geht die Geschichte für seinen Film anders an. Aber auch «Stella. Ein Leben» hat Kritiker gefunden. Es ist eine Lebensgeschichte, wie sie sich wohl niemand ausdenken kann - voller Tragik und Schmerz und zum Schluss hin doch mit einer lichten Wendung – die Geschichte des sowjetischen Schriftstellers Georgi Demidow. Demidow war ein begnadeter Physiker. Er geriet in den 1930er Jahren in die Mühlen des stalinstischen Terrors und schrieb später über diese Erfahrungen Literatur, bis ihn die Behörden mundtot machten. Nun erscheint ein erstes Buch von ihm auf Deutsch: der Kurzroman mit dem Titel «Fone Kwas oder Der Idiot». Weitere Themen: - Im Kino: «Stella. Ein Leben» mit Paula Beer - Georgi Demidow: Gefangen im System des Terrors
2/3/202426 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Klaus Mäkelä – der neue Shootingstar unter den Dirigenten

(00:00:45) Die Zeitungen schreiben hymnische Konzertkritiken, das Publikum feiert ihn und die besten Orchester der Welt wollen Klaus Mäkelä als Chef. Wer ist diese junge Mann und was macht ihn zum Ausnahmemusiker? Wir haben genauer hingeschaut. (00:04:55) Caterina Martinelli war eine junge Sängerin und die Muse Monteverdis. In der Oper LArianna hat Monteverdi ihr die Hauptrolle auf den Leib geschrieben. Doch Caterina starb kurz vor der Premiere im Jahr 1608 an den Pocken. Sie war 19 Jahre alt. Jetzt widmet das Vokalensemble Voces Suaves dieser jungen Frau ihr neues Stück. «Arian I nairA – Looking for Caterina». (00:09:22) «Joy, Anger, Doubt» heisst die neue audiovisuelle Show, die in der Dampfzentrale Bern gezeigt wird. Sie wagt nicht weniger als den Spagat der menschlichen Wahrnehmungen auf diese Welt und den Gefühlen, die wir dabei empfinden und verbindet dabei Pop, Tanz und Film mit Anthropologie. (00:13:50) ECLAT heisst das Musikfestival für neue Musik in Stuttgart. Ein Festival, das kein spezielles Motto kennt, sondern abbilden will, was passiert. ECLAT hat am 31. Januar begonnen und dauert bis am Wochenende. Wir waren beim Auftakt dabei.
2/2/202418 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Adrian Knoepfli

(00:00:56) Der Wirtschaftshistoriker Adrian Knoepfli hat ein Buch geschrieben über ein fast vergessenes Zürcher Künstlerpaar: Walter und Pia Roshardt. (00:17:41) Die Socialmedia-Plattform TikTok und der Musikkonzern Universal im vertragslosen Zustand – Was bedeutet das? (00:22:16) Augusto Giacometti – der farbenfrohe Onkel des berühmteren Bildhauers Alberto Giacometti im Aargauer Kunsthaus. (00:26:43) «Die Rote Mütze» – Der neue Roman vom Westschweizer Daniel de Roulet erscheint zu dessen 80. Geburtstag. (00:31:12) Von keinem anderen Schauspieler gibt es so viele Memes und GiFs - Dem Internetphänomen Nicolas Cage widmet sich das Xenix in Zürich. (00:35:55) Überraschende Erkenntnisse zur Frühgeschichte des Homo sapiens.
2/1/202440 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Aufregung um sexy Jesus

(00:00:43) Die Karwoche in Sevilla hat für Katholiken grosse Bedeutung. Im Vorfeld weisen jeweils grosse Plakate darauf hin. Diese Plakate sorgen jetzt für Aufregung. Denn die zeigen einen Jesus, der in manchen Augen einfach zu sexy und zu verführerisch aussieht. Weitere Themen: (00:05:42) Meister der fotografischen Erzählung – die Fondation Beyeler in Riehen zeigt eine grosse Retrospektive von Jeff Wall. (00:10:01) Feilschen um Liebe und viel Geld – warum die barocke Komödie «Die Erbschaft» am Theater Kanton Zürich in Winterthur nichts an Aktualität eingebüsst hat. (00:14:20) Laute Bässe und repetitive Rhythmen: Die Photobastei Zürich zeigt zwei Ausstellungen zur Techno-Szene. (00:18:17) Wie sich «zu Hause sein» anhört – das Museum der Kulturen Basel schickt in seiner neuen Ausstellung die «Ohren auf Reisen».
1/31/202423 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Musikalischer Grenzgänger: Ein Nachruf auf Bruno Amstad

(00:00:29) Der Luzerner Sänger und Stimmkünstler Bruno Amstad ist im Alter von nur 59 Jahren gestorben. Mit seiner kraftvollen Stimme und seinem unverkennbaren Gesangsstil war er während zwei Jahrzehnten auf zahlreichen Tonträgern und Bühnen präsent. (00:04:46) Sie hat das Kunsthaus Zürich in turbulenten Zeiten übernommen: Ann Demeester im Gespräch. (00:09:15) Er bricht Konventionen in seinem neuen Stück: Der norwegische Choreograf Jo Stroemgren. (00:13:29) Ein Theaterprojekt mitten im Brennpunkt des Nahostkonflikts – Wie das «Freedom Theatre» versucht, Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu bieten.
1/30/202418 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Schweizer Produktion schafft es an das Berliner Theatertreffen

(00:00:39) Das Berliner Theatertreffen ist das meist wahrgenommene Festival im deutschsprachigen Theater, zehn sogenannte «bemerkenswerte» Aufführungen werden im Mai in Berlin präsentiert. Mit dabei ist auch die Schweiz, und zwar mit «Riesenhaft in Mittelerde» vom Zürcher Schauspielhaus. (00:04:49) Was bedeutet Feminismus heute? Ein Comic von Lauraine Meyer sucht Antworten auf diese und weitere Fragen. (00:09:10) Erstmals mehr Menschen ohne Religionszugehörigkeit als Katholikinnen und Katholiken – das vermeldet das Bundesamt für Statistik. (00:14:26) Er vertonte die Abschiedsbriefe von Widerstandskämpfern: Heute wäre Luigi Nono 100 Jahre alt geworden.
1/29/202418 minutes, 52 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Der CH-Dokfilm «Die Anhörung» und Komponist Adrian Frutiger

Wer in der Schweiz Asyl beantragt, muss das Anliegen vor dem Staatssekretariat für Migration begründen. Der Dokfilm «Die Anhörung» gewährt Einblicke in dieses Prozedere. Und: Wie klingt Kälte? Adrian Frutiger gibt Einblicke in sein musikalisches Schaffen z.B. für Serien wie «Wilder». Was sage ich? Was sage ich nicht? Wer in der Schweiz Asyl beantragt, muss das Anliegen vor dem Staatssekretariat für Migration begründen. Was ein klärendes Gespräch sein soll, fühlt sich für die befragt Person unweigerlich an wie ein Verhör: Ihre Zukunft hängt davon ab, ob ihr geglaubt wird oder nicht. Die Schweizer Regisseurin Lisa Gerig hat für ihren Dokfilm «Die Anhörung» solche Gespräche nachgestellt – mit echten Gesuchstellenden und Staatsangestellten. Im Interview erzählt sie von der Herausforderung, im Dienst der Aufklärung intimste Momente festzuhalten. Adrian Frutiger vertont Kälte und Hochspannung. Seine Arbeit ist zu hören in Serien wie «Wilder» oder im Filmklassiker «Mein Name ist Eugen». Ursprünglich war der 53-jährige Adrian Frutiger aber Dekorationsgestalter. Wie fand er 1996 seinen Weg zur Musik? Weitere Themen: - Sich mit Worten Asyl erkämpfen: Der CH-Dokfilm «Die Anhörung» - Der Komponist Adrian Frutiger
1/27/202425 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Identität und Gender am Comic-Festival Angoulême

(00:00:32) Comic-Festival in Angoulême: für einen Monat die Welthauptstadt der Comics mit zahlreichen Veranstaltungen. Dieses Jahr im Zentrum unter anderem: Moto Hagios Mangas mit androgynen Figuren und «Der Araber von Morgen» von Riad Sattouf. (00:03:48) Wie geht Entsammeln? Ein Besuch am Chüechlihuus in Langnau i.E. (00:08:18) Neue Kultur-Förderung in Zürich – Geld erhalten, ohne Abgabe-Termine. (00:12:23) Künstler Carl Andre – ein Pionier des Minimalismus ist verstorben.
1/26/202417 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Ana Brankovic

(00:00:37) Sie ist Leiterin der digitalen Kommunikation am Kunstmuseum Basel. Ana Brankovic über ihre Arbeit und spricht über einen Artikel, der persönlicher nicht sein könnte: es geht um Namen und Herkunft. (00:10:29) Die 59. Solothurner Filmtage gehen zu Ende. Der Film «Die Anhörung» von Lisa Gerig gewinnt den «Prix de Soleure». (00:14:05) Unsuk Chin – Koreanische Komponistin erhält renommierten Ernst-von-Siemens-Musikpreis, auch als «Nobelpreis» der Musik bezeichnet. (00:18:27) Oscar-nominiert: «The Holdovers» von Alexander Payne – Der Wohlfühl-Film der Saison? (00:22:34) Keinen Oscar für «Barbie»: Greta Gerwig und Margot Robbie gehen leer aus –über die herrschende Ratlosigkeit.
1/25/202427 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Cyrano de Bergerac begeistert auch am Theater Solothurn

(00:00:37) Cyrano de Bergerac ist der Mann mit der Nase. Der Musketier feiert seit seiner Erfindung 1897 Triumphe auf den Bühnen und im Kino. Nun kämpft er am Theater Solothurn um die Liebe seiner Roxane. Und er tut dies in der Inszenierung von Schauspielchefin Katharina Rupp durchaus ansehenswert. (00:04:49) Mizmorim ist das hebräische Wort für Psalmen und es steht seit 10 Jahren für das Kammermusikfestival, das jüdische Musik mit westlicher Kunstmusik zusammenbringt. Für die Jubiläumsausgabe ist der Festivalname Programm. Alles dreht sich um Psalmen. (00:09:16) Kunstschaffende gibt es auch in Krisenregionen. Dort arbeiten sie zum Teil unter prekären Bedingungen. Seit 1984 fördert der unabhängige Verein Artlink verschiedene Projekte den interkonti-nentalen Austausch von Kunstschaffenden. Aktuell mit dem Projekt «What are you working on?» Jetzt gibt es prämierte Videoarbeiten aus dem Projekt in der Schweiz zu sehen. (00:13:43) In Italien hat es die Kultur unter der derzeitigen Regierung zunehmend schwer. So wollen die regierenden Rechten seit einigen Monaten die wichtigsten Positionen in der Kulturpolitik besetzten. Aktuell so geschehen am wichtigsten römischen Schauspielhaus, dem Teatro Argentina. Dort wurde ein Mann aus dem rechten Regierungs-lager Direktor. Die Vertreter der sozialdemokratisch regierten Stadt fühlen sich übergangen. (00:18:02) Wu Tsang gehört zum festen Kreis von Hauskünstlerinnen am Schauspielhaus Zürich. Mit bildmächtigen Theaterabenden wie Pinochio oder Moby Dick hat die Filmemacherin und Performance-Künstlerin das Publikum verzaubert. Nun hat sie sich «Der Sturm» von Shakespeare vorgenommen und kommt damit nicht an ihre anderen Inszenierungen heran. (00:22:10) Im Alter von 97 Jahren ist der kanadische Regisseur Norman Jewison verstorben. Sein Name ist nicht mehr allen geläufig, viel weniger auf jeden Fall als die Namen seiner Filme. «In the heat of the night» mit Sidney Poitier oder The Thomas Crown Affair mit Steve McQueen und Faye Dunaway. Jewison war ein vielseitiger Regisseur, der sowohl den Rassismus aufzeigte als auch vor Komödien keinen Halt machte.
1/24/202426 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

«Justice», die neue Oper von Hèctor Parra ist hoch politisch.

(00:00:55) Milo Rau inszeniert den Stoff über den Säureunfall von 2019 in der Demokratischen Republik Kongo, bei dem ein Konzern mit Sitz in der Schweiz involviert war. Eine Besprechung der Uraufführung am Grand Théâtre de Genève. (00:05:04) Deutschland im Demo-Fieber – warum? Antworten des Soziologen Oliver Nachtwey. (00:09:48) Zwei Uraufführungen und eine Schweizer Erstaufführung vereint der neue Ballett-Abend des Ballett Zürich unter dem Titel «Timekeepers». (00:15:12) Lyrik über Computersprache und Enzyme. Dafür erhält Carla Cerda den Basler Lyrikpreis. 
1/23/202419 minutes, 56 seconds
Episode Artwork

Marina Abramovi? lanciert eine Hautpflegelinie.

(00:00:46) Wie geht das zusammen mit ihrer kompromisslosen Performance-Kunst? (00:04:53) «Kranke Hunde», das neue Stück der Theaterautorin Ariane Koch, entfaltet Sog.  (00:09:16) Die Performance «Deception» an der Zürcher Gessnerallee lässt (zu) viele Fragen offen. (00:13:23) Vor 100 Jahren entstand das Parfüm «Chanel Nr. 5». Wer war die Frau dahinter? (00:18:26 ) Was bedeuten Friedensverhandlungen? Was bedeutet Frieden? Die Fragen beantwortet Friedensforscherin Julia Strasheim. 
1/22/202423 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Eine literarische Alpenüberquerung und ein moderner Heimatfilm

Der Reiseschriftsteller Sylvain Tesson schreibt in seinem neuen Buch über eine Alpenüberquerung. Die Regisseurin Katalin Gödros hat Silvia Tschuis Bestseller «Jakobs Ross» über die Magd Elsie verfilmt und taucht damit in die ländliche Schweizer Geschichte des späten 19. Jahrhunderts ein. In seinem Reisebericht «Blanc» / «Weiss» schildert Sylvain Tesson eine Alpenüberquerung von Menton in Frankreich bis nach Triest in Italien. Annette König spricht mit dem Autor über seine Faszination fürs Bergsteigen und seine Leidenschaft fürs Schreiben. In Silvia Tschuis Roman «Jakobs Ross» konterkariert die heimelige Sprache die tragische Handlung. Die Filmregisseurin Katalin Gödros erzählt Michael Sennhauser, warum in ihrer Verfilmung des Bestsellers die Magd Elsie Schwizzerörgeli statt Geige spielt und warum das Val Bavona der perfekte Drehort war. Weitere Themen: - Sylvain Tesson: «Ich liebe die Stille, ich liebe die Schönheit» - «Jakobs Ross» – Katalin Gödrös’ Schweizer Bestseller-Verfilmung
1/20/202427 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Zukunft von Luzerner Kleintheater ungewiss

(00:00:48) Das Kleintheater Luzern gehört mit seinen fast 60 Jahren zu den ältesten Kleinkunstbühnen der Schweiz. Gegründet wurde es vom Kabarettisten Emil Steinberger und es wurde zu einem wichtigen Sprungbrett für Kleinkünstlerinnen und -künstlern. Nun muss das Theater einem Neubau weichen. (00:04:50) Kunst nahe am Alltagsleben: Das Haus der Elektronischen Künste Basel stellt die Werke der Gewinnerinnen und Gewinner der «Pax Art Awards» vor. (00:09:11) Viel Aufregung in der Kulturszene Deutschlands wegen Antisemitismus-Definition: Deutscher Literaturwissenschaftler Rainer Moritz ordnet die Debatte ein. (00:14:02) 10. Todestag von Dirigent Claudio Abbado: Der Mann, der für das grosse sinfonische Repertoire und eine kollegiale Musizierhaltung stand. (00:18:00) Das «Blutbuch» von Kim de lHorizon auf der Bühne: Ein Premierenbericht aus Bern. (00:21:55) Ein wichtiger Schweizer Pionier für künstliche Hüftgelenke: Arzt Maurice E. Müller hat ein wichtiges Kapitel der Schweizer Medizingeschichte mitgeschrieben.
1/19/202426 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Marianne Wirth

(00:00:43) Sie liebt das Kino, hat Filmwissenschaften studiert und seit ein paar Jahren ist sie festes Mitglied im Programmteam an den Solothurner Filmtagen: Marianne Wirth. Nach dem Start der 59. Ausgabe der Solothurner Filmtage war sie unser Morgengast. (00:17:08) «Prix dhonneur» an Solothurner Filmtagen geht an Anna van Brée: Ein Portrait über die Schweizer Kostümbildnerin. (00:21:08) «Les paradis de Diane» hat Solothurner Filmtage eröffnet: Filmkritik zum Werk des Regie-Duos Carmen Jaquier und Jan Gassmann. (00:25:18) Was machen Berufsmusikerinnen und -musiker nach 65? Basler Hornist Bruno Schneider bringt Rentnerinnen und Rentner zusammen in seiner «AHV Philharmonie». (00:29:15) Berliner Festival für neue Musik: «Ultraschall Berlin» feiert 25jähriges Bestehen. 
1/18/202433 minutes, 39 seconds
Episode Artwork

«United in Grief» - Trauerfestival am Theater Neumarkt in Zürich

(00:00:47) Die Trauer kommt in unserer schnelllebigen Gesellschaft oftmals zu kurz. Aus diesem Grund organisiert das Theater Neumarkt in Zürich ein viertägiges Trauerfestival: «United in Grief». (00:04:53) Schon jetzt einer der besten Filme des Jahres: «Poor Things» von Yorgos Lanthimos startet in den Schweizer Kinos. (00:08:59) Aufmunternde Worte in düsteren Zeiten: Das Sachbuch «Worte in finsteren Zeiten» vereint mutmachende Texte, Sätze und Gedichte der Weltliteratur. (00:13:35) Judith Giovannelli-Blocher im Alter von 91 Jahren gestorben: Ein Nachruf auf die Schriftstellerin, die den politischen Gegenpol zu ihrem Bruder Christoph Blocher bildete.
1/17/202418 minutes, 9 seconds
Episode Artwork

"Dreigroschenoper" mit Humor und Hintersinn am Theater Basel

(00:00:33) Die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill erzählt von Krieg in Londons Unterwelt, von Liebe, Ausbeutung, Verrat. Regisseur Antú Romero Nunes macht daraus eine aktuelle, witzige Inszenierung, die en passant noch einen Blick darauf wirft, wie Brecht das Theater erneuert hat. (00:05:01) Suisse Diagonales Jazz - ein Festival für aufstrebende Bands (00:09:29) Das Pogrom von 1349 - die Auslöschung der ersten jüdischen Gemeinde in Basel (00:13:49) Federleicht und fantasieanregend - Die ETH Zürich zeigt eine Ausstellung mit Wolkenbildern auf Papier 
1/16/202418 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Einblicke in verletzte Seelen

(00:00:39) Seelische Verletzungen können einen Menschen ein Leben lang prägen. Um genau solche Verwundungen drehen sich die Werke der deutschen Autorin Natascha Wodin - auch ihr neuer Erzählband «Der Fluss und das Meer». Ein berührendes Werk, findet unser Literaturredaktor. Weitere Themen: (00:05:00) Wechsel an der Spitze des französischen Kulturministeriums – wer ist Rachida Dati und welche Arbeit wartet auf sie? (00:09:02) Wie tanzt man ein musikalisches Wunderwerk? Das Luzerner Theater zeigt eine Choreographie zu Bachs «Goldberg-Variationen». (00:13:30) 100 Jahre Praesens-Film AG – das Landesmuseum Zürich beleuchtet in der Ausstellung «Close-up» ein Stück Schweizer Filmgeschichte. (00:18:01) Kuriose Verwechslungskomödie – das Theater Neumarkt inszeniert die Operette «Diderot in Petersburg» als gelungenen Kommentar auf unsere Gegenwart.
1/15/202422 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ausgezeichnetes filmisches Tagebuch und dystopischer Klimaroman

Der Kanada-Schweizer Peter Mettler befasst sich in seinem Film «While the Green Grass Grows» mit dem Tod seiner Eltern und dem Lauf des Lebens. Und der Schweizer Schriftsteller Charles-Ferdinand Ramuz erreicht mit seinem Roman «Présence de la mort» von 1922 posthum überraschende Aktualität. Der Regisseur Peter Mettler verfolgt in seinem Filmtagebuch «While the Green Grass Grows» den Lauf der Flüsse und des Lebens – und den Tod seiner Eltern. Dabei nimmt er das Publikum mit auf eine meditative Reise, die von den Appenzeller Alpen bis in den Lockdown in Toronto führt. Ungeahnte Aktualität erreicht über hundert Jahre nach seiner Veröffentlichung der Roman «Présence de la mort» des Waadtländer Schriftstellers Charles-Ferdinand Ramuz: Erstmals in deutscher Sprache unter dem Titel «Sturz in die Sonne» erschienen, handelt der Roman davon, dass es auf der Erde immer heisser wird. Weitere Themen: - Filmisches Yoga: «While the Green Grass Grows» von Peter Mettler - Wiederentdeckung: Ein Klimaroman von Charles-Ferdinand Ramuz (W)
1/13/202427 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Rätselhafter neuer Roman von Haruki Murakami

(00:00:43) «Die Stadt und ihre ungewisse Mauer» - pünktlich zu seinem 75. Geburtstag erscheint der neue Roman vom japanischen Autor Haruki Murakami auf Deutsch. (00:05:09) Kinofilm «Shayda» – Eine Iranerin auf der Flucht und im Frauenhaus. (00:09:26) ORF-Moderator Dirk Stermann veröffentlicht neuen Roman «Mir gehts gut, wenn nicht heute, dann morgen» über die Psychoanalytikerin Erika Freeman. (00:13:49) «Genossin Kuckuck» – Das Hauptwerk der deutschen Comic-Zeichnerin Anke Feuchtenberger.
1/12/202418 minutes, 21 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Michel Steiner

(00:00:42) «Wenn ein Kaffee ein «Schümli» hat, dann ist es ein guter Morgen!» Das hat uns Michel Steiner verraten. Der Gassenarbeiter und Co-Geschäftsleiter vom Verein für Gassenarbeit Basel «Schwarzer Peter» war heute unser Morgengast. (00:12:27) «Der Sturm» von Shakespeare mal anders: Bei seiner neuen Inszenierung arbeitet das Theater St. Gallen zusammen mit dem Komiktheater. (00:16:23) Musik, Klang und Geräusch als Seismographen unserer Zeit: In Bern findet zum 13. Mal das «Norient Festival» statt. (00:20:38) 200 Jahre Jakob Senn: Das Literaturmuseum Strauhof widmet dem Dichter eine Ausstellung und ein Theaterstück. (00:25:02) Jahrhundertdürre am Amazonas: Der Klimawandel gefährdet das Leben der Flussdelfine und damit einen uralten Mythos.
1/11/202430 minutes, 1 second
Episode Artwork

Kulturförderung erhält nur, wer sich gegen Antisemitismus bekennt

(00:00:48) In Deutschland sorgt die «Antidiskriminierungsklausel» für Zündstoff. Geld für Kultur gibt es vom Land Berlin nur noch, wenn sich Kulturschaffende gegen Antisemitismus bekennen. Das sorgt für rote Köpfe. Kulturschaffende wehren sich und sprechen von einem «Bekenntniszwang». (00:05:07) Der deutsche Fussballer Franz Beckenbauer ist tot. Er starb im Alter von 78 Jahren. Franz Beckenbauer war aber mehr als ein grosser Fussballer. Er war auch ein Kulturphänomen. Man nannte ihn Kaiser und Lichtgestalt und er gehört zu den ganz grossen Figuren der alten Bundesrepublik. (00:09:44) Was wird Migrantinnen und Migranten bei ihrer Einreise ohne Ausweispapiere von Grenzbeamten abgenommen und weggeworfen? Der Fotograf Tom Kiefer hat all diese Gegenstände im Süden Arizonas abgelichtet und eine Bildersammlung erstellt. (00:14:05) «Ein heisses Jahr» heisst das neue Buch des französischen Schriftstellers Philippe Djian. Der Autor wagt sich zum ersten Mal an dieses Thema und tut dies atmosphärisch und mit einem Protagonisten, der einem ans Herz wächst. (00:18:03) «Smoke Sauna Sisterhood» heisst ein neuer Dokumentarfilm aus Estland. Er spielt in einer Rauchsauna, wo sich Frauen zur körperlichen und seelischen Reinigung treffen. Ein kleiner intimer Film über die Blossstellung von nackten Körpern und die Intimität unter Frauen.
1/10/202422 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Lange lag das Manuskript unentdeckt in einer Kiste

(00:00:32) «Zwei Soldaten» von Maria Lazar wird erstmals veröffentlicht. (00:05:13) Kunstverein Schaffhausen feiert 175-jähriges Bestehen mit umfassender Jubiläumsausstellung. (00:09:36) Nanni Morettis neuer Film, «Il sol dell'avvenire», kombiniert Komödie und Altersreflexion. (00:13:52) John Banvilles neuer Roman «Singularitäten» vereint frühere Romanfiguren.
1/9/202418 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

«Zwischen Mauern» - ein spannender Roman über den Pflegenotstand.

(00:00:08) Der österreichische Autor David Fuchs weiss als Palliativ-Mediziner, wovon er schreibt.  (00:05:15) Künstliche Intelligenz lernt durch kulturelle Übertragung. (00:09:26) «Sätze, die die Welt verändern» erklärt sehr gelungen 12 Phrasen der Philosophiegeschichte. (00:13:20) Fantastische Mischung aus verschiedenen Filmgenres: In «Le Règne animal» verwandeln sich Menschen in tierähnliche Wesen.
1/8/202417 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Schreiben als Überlebenskunst und Jahrhundertkünstler

Der autofiktionale Roman «Das rote Buch der Abschiede» der finnischen Autorin Pirkko Saisio erscheint erstmals in deutscher Sprache und gibt Einblicke in Finnlands Arbeitermilieu. Eine Ausstellung zum Schweizer Theaterregisseur Benno Besson tourt demnächst durch die Westschweiz. Pirkko Saisio ist in Finnland ein Shooting Star. Mit ihrer Autofiktion «Das rote Buch der Abschiede» wird die 74-jährige Autorin gerade weltweit entdeckt: Der Roman erzählt von einer jungen lesbischen Frau im Finnland der 1970er-Jahre. «Die Macht von Theater im Kalten Krieg»: Diese Wanderausstellung von Christian Mächler über den Schweizer Theaterregisseur Benno Besson (1922–2006) ist demnächst auch in der Westschweiz zu sehen. Sie zeigt Benno Besson in seinem historischen Umfeld als Grenzgänger zwischen Ost und West und zwischen deutscher und französischer Sprach- und Theaterkultur. Weitere Themen: - «Das rote Buch der Abschiede» - Jahrhundertkünstler Benno Besson (W)
1/6/202426 minutes, 53 seconds
Episode Artwork

Aufregung um polnischen Beitrag für die Kunstbiennale in Venedig

(00:00:37) Die im November abgewählte nationalkonservative Regierung wollte ein Werk des Malers Ignacy Czwartos an der Kunstbiennale in Venedig zeigen. Doch der neue Kulturminister Bartlomiej Sienkiewicz lässt das Bild auswechseln – das sorgt für Aufregung. (00:05:33) Neue Regeln beim Streamingdienst Spotify stossen auf Widerstand. (00:10:27) Sternsinger in Basel unterwegs: Kinder pflegen Brauchtum und sammeln Spenden. (00:14:56) Patricia Highsmiths «Die Gläserne Zelle»: Neues Hörspiel feiert Premiere.
1/5/202419 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Philipp Schaerer

(00:00:52) Bekannt geworden ist er, weil er sich als junger Architekt auf die Visualisierung von Bauprojekten spezialisiert hat – und zwar bei den Star-Architekten Herzog & de Meuron. Philipp Schaerer war heute Morgen unser Feuilletongast. (00:14:52) Mafia-Romantik im Kino endgültig entzaubert: Matteo Garrones neuester Film «Io Capitano». (00:19:05) Alltagsdilemma Online-Sicherheit: Neues Jahr, neue Vorsätze? (00:22:22) Ella Maillarts reiches künstlerisches Werk: Bücher, Fotografien und Reiseberichte. (00:26:33) Diese Woche könnte André Franquin seinen 100. Geburtstag feiern – eine Würdigung.
1/4/202431 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Sandra Hüller: Deutsche Hollywood-Überfliegerin

(00:00:55) Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller gewinnt gerade einen wichtigen Preis nach dem anderen. Zudem ist sie für ihre Rolle in «Anatomie d'une chute» für einen Golden Globe nominiert. Doch warum ist Hüller so erfolgreich? Ein Porträt. (00:05:13) Streit um den «Parthenon Fries» am British Museum: Ist das Tauschangebot Griechenlands an Grossbritannien der Ausweg aus der Sackgasse? (00:09:43) Konfliktlösung benötigt Design: Der syrische Fotograf und Journalist Maher Akraa bringt in seinem «Dialogzelt» Menschen zusammen. (00:14:19) Geheimtipp Jan Kuhlbrodt: Kritik zu der Abhandlung seiner MS-Erkrankung im Buch «Krüppelpassion – oder vom Gehen».
1/3/202418 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Leben in der Dürre und das Atelierhaus eines Eigenbrötlers

Drei Schwestern leben während der US-amerikanischen Grossen Depression in der Dürre: Josephine W. Johnsons Pulitzer-Preis-gekrönter Roman von 1935 erscheint nun auf Deutsch. Thomas Dubs (1933–2019) schuf ungewöhnliche Kunst. Nun wird sein versteckt gelegenes Atelierhaus in Zürich zum Kunst-Ort. Es ist ein sozialkritischer und hochpoetischer Roman über die Wirtschaftskrise in den USA der 1930er Jahre. Mit 24 erhielt die US-Amerikanerin Josephine W. Johnson 1935 für ihr Debüt «Die November-Schwestern» den Pulitzer-Preis. Jetzt ist der Roman erstmals auf Deutsch erschienen. Der Zürcher Künstler Thomas Dubs blieb zu Lebzeiten mehrheitlich unbekannt. Das Atelierhaus des 2019 verstorbenen Künstlers in einer ehemaligen Zürcher Biskuitfabrik ist nun dank seiner Stiftung zu einem Kunsthaus für alle geworden. Weitere Themen: - Ein preisgekrönter Roman über die Grosse Depression - Das Atelier eines Einzelgängers wird zum Kunsthaus: Haus Dubs
12/30/202325 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

«Betrug» ist der erste historische Roman von Zadie Smith

(00:00:52) Er taucht ein ins viktorianische England und erzählt von Lügen und Intrigen, die erstaunlich gegenwärtig wirken. (00:05:41) «Ferrari» – das Kinodrama um schnelle Autos und leidenschaftliche Lieben wirkt leicht unterkühlt, findet unser Filmredaktor.  (00:09:54) «Gebranntes Kind sucht das Feuer» von Cordelia Edvardson war lange vergriffen. Nun ist es in einer neuen Übersetzung wieder erhältlich – weh tut es immer noch. (00:14:33) Die Ausstellung «Caravaggio und seine Zeit» in der Messe Basel legt den Fokus nicht auf den Künstler selbst. 
12/28/202319 minutes
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Christa Schneider

(00:0:56) Die Soziolinguistin hat kaum lesbare Schriften aus dem 17. Jahrhundert entziffert und digitalisiert – dank Künstlicher Intelligenz.  (00:10:25) Danûk – eine Band erweckt alte vergessene kurdische Musik zu neuem Leben. (00:14:59) «Priscilla», der neue Film von Sofia Coppola, vermittelt das Machtgefälle zwischen Elvis Presley und seiner Frau, nicht aber deren Motivation, ihn zu verlassen.  (00:19:19) Daniel Schreibers neues Buch behandelt das Trauern. «Die Zeit der Verluste» vermag aber nicht restlos zu überzeugen.  (00:23:33) Caspar David Friedrich – eine Ausstellung der Superlative in Hamburg läutet das Jubiläumsjahr 2024 des grossen romantischen Malers ein. 
12/28/202327 minutes, 37 seconds
Episode Artwork

Neuinterpretation von «Die Möwe» von Anton Tschechow in Zürich

(00:00:45) Im Stück «Die Möwe» verhandelt der russische Schriftsteller Anton Tschechow die Tragödie zwischen zwei Theatergenerationen. Regisseur Christopher Rüping bringt dieses Stück am Schauspielhaus Zürich auf die Bühne. (00:05:11) Kabarettist Jürg Randegger verstorben: Schweizer Medien nehmen Abschied. (00:08:37) «Stille Nacht?» noch bis im Januar: Ausstellung zum Weihnachtsklassiker läuft im Museum der Kulturen Basel. (00:12:53) 100. Todestag von Gustave Eiffel: Ein internationaler Star, der tief gefallen ist. (00:17:16) Unerwartete Männerliebe: Im Roman «Prophet» von Helen Macdonald und Sin Blaché finden ein Geheimagent und ein Elitesoldat zueinander.
12/27/202322 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Tschechische Weihnachtsgeschichte und der Film «Maestro»

Eine herzergreifende Weihnachtsgeschichte vom tschechischen Autor Jaroslav Rudiš, die im verschneiten Prag spielt. Ein neuer Film über Leonard Bernstein fokussiert auf die privaten Seiten des amerikanischen Multitalents. Drei verlorene Gestalten ziehen an Heiligabend durch die verschneite Stadt und erzählen sich ihre Geschichten. Mit seinem Roman «Weihnachten in Prag» gelingt dem deutschschreibenden Jaroslav Rudiš eine traurig-schöne Weihnachtsgeschichte mit viel Humor. Im Film «Maestro» geht es um den amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein. Der Regisseur und Schauspieler Bradley Cooper interessiert sich dabei vor allem für die Beziehung von Bernstein zu seiner Frau Felicia. Weitere Themen: - Mehr als ein Weihnachtstipp: Jaroslav Rudiš’ «Weihnachten in Prag» - Leonard Bernstein: Ein vielseitiger Maestro
12/23/202328 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Komödiantische Käse-Reise zweier "Cellonauten"

(00:00:41) Welche Hymne könnte man spielen, wenn die Schweiz ihren ersten Käse-Verkaufsstand auf dem Mars einweihen würde? Um diese und andere skurrile Fragen geht es in «Cellonauten» vom Musik-Comedy Duo Calva. Das Programm läuft aktuell im Theater am Hechtplatz in Zürich. (00:05:02) Weihnachtstheater mit langer Tradition: Im österreichischen Bad Ischl wird seit hunderten von Jahren das «Ischler Krippenspiel» aufgeführt. (00:09:06) Neuer Millionendeal mit Öl-Konzern BP: Das British Museum sieht sich mit massiver Kritik konfrontiert. (00:13:43) Und plötzlich sind alle gegen ihn: Im französischen Spielfilm «Vincent doit mourir» persifliert die Gesellschaft der wütenden Menschen.
12/22/202317 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

Wie problematisch ist das Russland-Engagement der Pro Helvetia?

(00:00:43) Spannungen bei Pro Helvetia: Chef, Philippe Bischof, wird konfrontiert mit Kritik rund um Russland-Beziehungen. Wie wirkt sich das auf die Kulturstiftung aus? Ist der Kurs von Pro Helvetia zu russlandfreundlich? (00:05:19) Wie sieht Bildung für Kinder in prekären Verhältnissen aus? Ist die Herkunft eine Hürde? Am Nationalen Sammeltag der Glückskette steht Bildung für alle im Zentrum. (00:09:46) 20 Jahre Malmzeit: Der wahrscheinlich einzige Heavy-Metal-Lieferdienst der Welt feiert Jubiläum. (00:14:31) Das Schöne im Kleinen und Beiläufigen sehen: Wim Wenders neuer Spielfilm «Perfect Days» porträtiert den Alltag eines japanischen Kloreinigers.
12/21/202319 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Ein Erlebnis für Ohr und Nase: Die Musik von Lukas Mantel

(00:00:32) Lukas Mantel lässt sich von Gerüchen und Geräuschen inspirieren: Dafür arbeitete der Schweizer Jazzer mit einer Parfümeurin zusammen – seine Musik vereint Klang und Duft und ist ein Erlebnis für Ohr und Nase. (00:05:19) Humorvoller Jahresrückblick: Das Berner Museum für Kommunikation zeigt in der Ausstellung «Gezeichnet» die besten Pressezeichnungen 2023. (00:09:24) «Une année difficile»: Der neuste Film des Regisseuren-Duos von «Intouchables». (00:13:15) Deutlich grösser als Mammuts, aber trotzdem nicht sicher vor Jägern: Die Waldelefanten.
12/20/202318 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

Wie gehen Kulturbetriebe mit vermuteter BDS-Nähe um?

(00:00:43) Eine Auslegeordnung zur Kontroverse rund um die anti-israelische Bewegung. (00:05:58) Der Wissenschafts-Philosoph Paul Feyerabend war ein unbequemer Denker. Ein Buch würdigt ihn nun. (00:10:52) Das Béjart Ballett in Lausanne vereint Tanz, Theater und Film in seinem neuen Programm «Nivagation». (00:15:33) Das Buch «Flaneur der Präzision - Peter Heman» holt einen in Vergessenheit geratenen Basler Fotografen zurück ins Blickfeld. 
12/19/202320 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Die Bernerin Margrith Linck war eine Keramik-Pionierin.

(00:00:37) Im Museum für Gestaltung Zürich wird sie nun gewürdigt. (00:05:03) In «Ein Kafka-Projekt» am Theater Basel wird akrobatisch durch Kafkas Werk geturnt.  (00:09:39) «Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten» von Florian Illies ist ein federleichtes, wunderbares Buch, findet Literaturkritiker Tim Felchlin. (00:14:01) Masha Gessen hat trotz Kritik den Hanna-Arendt-Preis am Wochenende erhalten. Aber womit ist Gessen angeeckt?
12/18/202318 minutes, 1 second
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Spionageserie «Davos 1917» und der Davidstern in der Fankurve

1917: Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Davos dagegen wirkt friedlich. In Wahrheit bekämpfen sich dort aber Agenten und Agentinnen. Davon handelt die Spionageserie «Davos 1917». - Und: «Yid Army» und «Superjuden» in europäischen Fussballstadien. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien. Die Krankenschwester Johanna Gabathuler lässt sich 1917 in Davos mit dem deutschen Geheimdienst ein und gerät in den Krieg der Agenten. Die sechsteilige Serie wurde unter anderem in der Region Prättigau/Davos, auf der Schatzalp und im Unterengadin gedreht. Fussball, das schöne Spiel, macht oft unschöne Schlagzeilen. Etwa mit rassistischen Tönen im Stadion. Doch es geht auch anders: Das Jüdische Museum in Wien widmet sich nun jüdischen Identitäten im Fussball, etwa bei Tottenham Hotspur und Ajax Amsterdam. Weitere Themen: - «Davos 1917» – Kostüme, Drama und Spionage im Schnee - Mit dem Davidstern in der Fankurve: Jüdische Identitäten im Fussball
12/16/202327 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Spionageserie «Davos 1917» und der Davidstern in der Fankurve

1917: Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Davos dagegen wirkt friedlich. In Wahrheit bekämpfen sich dort aber Agenten und Agentinnen. Davon handelt die Spionageserie «Davos 1917». - Und: «Yid Army» und «Superjuden» in europäischen Fussballstadien. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien. Die Krankenschwester Johanna Gabathuler lässt sich 1917 in Davos mit dem deutschen Geheimdienst ein und gerät in den Krieg der Agenten. Die sechsteilige Serie wurde unter anderem in der Region Prättigau/Davos, auf der Schatzalp und im Unterengadin gedreht. Fussball, das schöne Spiel, macht oft unschöne Schlagzeilen. Etwa mit rassistischen Tönen im Stadion. Doch es geht auch anders: Das Jüdische Museum in Wien widmet sich nun jüdischen Identitäten im Fussball, etwa bei Tottenham Hotspur und Ajax Amsterdam. Weitere Themen: - «Davos 1917» – Kostüme, Drama und Spionage im Schnee - Mit dem Davidstern in der Fankurve: Jüdische Identitäten im Fussball
12/16/202327 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Kritik an Anstellungsverfahren der römisch-katholischen Kirche

(00:00:34) Wie verhält sich die römisch-katholische Kirche zum Liebesleben ihrer Angestellten? Aufgrund von kirchlichen Moralvorstellungen finden viele Seelsorgerinnen und Seelsorger keinen Platz in der Kirche. Oder sie sind zur Heimlichtuerei gezwungen. (00:05:03) Die Zukunft der Verhütung: Ein Blick auf die hormonfreie Pille für Männer. Wie weit ist die Forschung da? (00:08:22) Von Zahlen besessen: «Le théorème de Marguerite» – Ein Film über die Faszination der Mathematik. (00:12:37) Neue deutsche Übersetzung von Yves Raveys Roman «Taormina» veröffentlicht. (00:16:57) Das Phänomen Andrew Bond: Das Erfolgsgeheimnis des Schweizer Kinderliedermachers.
12/15/202321 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Daniel Schläppi

(00:00:40) Der Jazz-Bassist ist auch Historiker an der Universität Bern. Und als Historiker bietet er Führungen an durch die Stadt Bern zum Thema fürsorgerische Massnahmen.  (00:15:52) Im neuen Stück «Schule der Liebenden» des Theaters Hora ermächtigen sich Menschen mit Beeinträchtigung in der Liebe.  (00:19:54) Hyperfeminismus: Was ist das? (00:24:26) Wer ist Psychiatriepatient, wer Betreuer? – Der französische Dokumentarfilm «Sur l'Adamant». (00:28:19) Was bietet die neue SRF-Serie «Davos 1917»? Eine Kritik. 
12/14/202332 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Diskriminierungsvorwürfe gegen das Zürcher Theater Neumarkt

(00:00:38) Der Schauspieler Yan Balistoy erhebt Antisemitismus-Vorwürfe gegen das Theater Neumarkt. Auslöser dafür ist ein libanesisches Gesetz, von dem sich die Theaterleitung mutmasslich leiten liess. (00:03:34) Tricia Tuttle übernimmt Berlinale-Leitung: Auf die US-Amerikanerin kommen Herausforderungen zu. (00:08:18) Wie beeinflusst der Krieg in der Ukraine die Wissenschaft? Eine Studie der ETH Lausanne liefert Antworten. (00:12:40) Neues Buch von Literaturnobelpreisträger auf Deutsch: In «Ein neuer Name» schreibt Jon Fosse wieder über Einsamkeit, Sprachlosigkeit und die Sehnsucht nach Erlösung. (00:16:47) Wenn die Krebsdiagnose alles verändert: Neuer Roman «Das späte Leben» von Bestseller-Autor Bernhard Schlink.
12/13/202321 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Kulturschaffende in der Türkei leiden unter ihrem Präsidenten

(00:00:44) 100 Jahre türkische Republik heisst es in diesem Jahr. Und doch haben die türkischen Kulturschaffenden nichts zu feiern. Unter dem Regime von Präsident Ragip Erdogan werden Konzerte verboten, Bilder abgehängt und Theaterstücke abgesagt. (00:05:33) Fehler passieren und doch strebt unsere Welt nach Perfektion. Der Fehler stört. Was in Fehlern aber alles steckt, das untersucht eine neue Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur. «Perfectly imperfect» heisst sie, was soviel heisst wie perfekt unperfekt. (00:09:39) Die Band «Züri West» gibt es seit 1984. Jetzt ist ein neuer Podcast über die Geschichte der Band erschienen. Sechsmal je 30 Minuten über die Band, die nicht weniger als 8 Nummer-Eins-Alben hatte. Ihr neustes Album «Loch dür Zyt» ist erst kürzlich erschienen. Wir haben uns in den Podcast vertieft. (00:14:20) Judentum und Fussball. Daran denkt man üblicherweise nicht in einem Atemzug. Aber es gibt jüdische Clubs. Was genau macht einen Fussballclub zu einem Jüdischen? Sind es ehemalige jüdische Spieler oder Funktionäre? Ist es die Selbstwahrnehmung der Fans oder die Zuschreibung ihrer Gegner? Diesen Fragen geht die Ausstellung «Superjuden» im jüdischen Museum Wien nach. (00:18:24) Der Sekundenschlaf kann für uns Menschen gefährlich sein. Zum Beispiel beim Autofahren. Oder er ist lästig, wenn wir genau dann einnicken, wenn im Fernsehen die Auflösung des Krimis gesendet wird. Was wir Menschen zu vermeiden versuchen, scheint bei den Zügelpinguinen in der Antarktis ganz normal zu sein, zumindest in der Brutzeit. Und sie Schlafforschenden kommen dank ihnen dem Geheimnis des Schlafs einen Schritt näher.
12/12/202322 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Die Barockoper Platée – eine Rarität am Zürcher Opernhaus

(00:00:41 ) Die Barockoper Platée von Jean Philip Rameau ist eine Rarität. Ebenfalls eine Rarität ist die weibliche Doppelführung mit der Dirigentin Emmanuelle Haim und der Regisseurin Jetske Mijnssen. Ob sich ein Besuch lohnt, wissen sie nach unserem Beitrag. (00:05:15) Das Schweizer Spokenword Duo Fatima Moumouni und Laurin Buser ist letztes Jahr mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet worden. Jetzt sind sie mit einem neuen Programm unterwegs. «Cold» heisst es und lässt einen lachen und nachdenken gleichermassen. (00:09:44) Die UNESCO zeichnet auch immatrielle Kulturerbe aus. Das sind Bräuche und Traditionen, die als erhaltenswert gelten. Aus der Schweiz sind zum Beispiel die Basler Fasnacht oder die Alpsaison mit dem Prädikat immatrielles Kulturerbe ausgezeichnet worden. Was aber nützt dieses Prädikat den Bräuchen und Traditionen? (00:13:57) Das Sogar-Theater Zürich hat eine Weihnachts-Geschenk-Idee. In einer Kooperation mit dem Strassenmagazin «Surprise» haben sie das Programm «Verschenkte Erinnerungen» auf die Beine gestellt. Verkäuferinnen und Verkäufer des Surprise-Magazins teilen ihre Erinnerungen auf der Bühne.
12/11/202318 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

Die Barockoper Platée – eine Rarität am Zürcher Opernhaus

(00:00:41 ) Die Barockoper Platée von Jean Philip Rameau ist eine Rarität. Ebenfalls eine Rarität ist die weibliche Doppelführung mit der Dirigentin Emmanuelle Haim und der Regisseurin Jetske Mijnssen. Ob sich ein Besuch lohnt, wissen sie nach unserem Beitrag. (00:05:15) Das Schweizer Spokenword Duo Fatima Moumouni und Laurin Buser ist letztes Jahr mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet worden. Jetzt sind sie mit einem neuen Programm unterwegs. «Cold» heisst es und lässt einen lachen und nachdenken gleichermassen. (00:09:44) Die UNESCO zeichnet auch immatrielle Kulturerbe aus. Das sind Bräuche und Traditionen, die als erhaltenswert gelten. Aus der Schweiz sind zum Beispiel die Basler Fasnacht oder die Alpsaison mit dem Prädikat immatrielles Kulturerbe ausgezeichnet worden. Was aber nützt dieses Prädikat den Bräuchen und Traditionen? (00:13:57) Das Sogar-Theater Zürich hat eine Weihnachts-Geschenk-Idee. In einer Kooperation mit dem Strassenmagazin «Surprise» haben sie das Programm «Verschenkte Erinnerungen» auf die Beine gestellt. Verkäuferinnen und Verkäufer des Surprise-Magazins teilen ihre Erinnerungen auf der Bühne.
12/11/202318 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Das Kunstkollektiv Fragmentin und das Weihnachtsmärchen in Bern

Das Kornhausforum in Bern zeigt die erste grosse Einzelausstellung des Lausanner Kunstkollektivs Fragmentin. Der Berner Schauspieldirektor Roger Vontobel inszeniert «Die unendliche Geschichte» von Michael Ende als generationenübergreifendes Familienstück. Das Kunstkollektiv Fragmentin aus Lausanne beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt. In Installationen, Videos und netzbasierten Arbeiten gelingt es den drei jungen Kunstschaffenden, ihre Reflexionen in (an)sprechende Kunstwerke zu übersetzen. Seit zwei Jahren leitet der Regisseur Roger Vontobel die Schauspielsparte der Bühnen Bern. Nun inszeniert er das traditionelle Familienstück zur Weihnachtszeit. Das ist auch ein Statement für das Publikum der Zukunft. Was sind die Herausforderungen an das Theater in der Hauptstadt? Weitere Themen: - Mit Kunst über die Digitalisierung sprechen - Roger Vontobel zeigt «Die Unendliche Geschichte» in Bern
12/9/202326 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Senegalesisches Projekt gegen Genitalbeschneidung

Auf der ganzen Welt sind rund 200 Millionen Mädchen und Frauen beschnitten – und das, obwohl Genitalbeschneidung in vielen Ländern verboten ist. Ein Projekt im Senegal weckt jedoch Hoffnung: Es wird in der Ausstellung «Ganz Frau» im kHaus Basel vorgestellt. (00:04:40) Warum bleiben Kunst und Kultur in der aktuellen Pisa-Studie auf der Strecke? (00:09:01) Im Buch «Elter werden» befasst sich Journalist Mikael Krogerus mit den Fragen werdender Eltern. (00:13:19) Der Film «How to Have Sex» verarbeitet Erlebnisse von Partyurlauben und stellt die Frage nach einem guten ersten Mal. (00:17:08) «Meine Mutter hätte es Krieg genannt» heisst das neue Buch von Vera Politkowskaja über ihre ermordete Mutter Anna Politkowskaja.
12/8/202322 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Florence Roth

Was hat ein Pizza-Bäcker aus Neapel in der Weihnachts-Krippe verloren? Unter anderem diese Frage beantwortet die Ausstellung «Stille Nacht?» im Museum der Kulturen Basel. Florence Roth, Kuratorin der Abteilung Europa war heute unser Morgengast. (00:11:24) Neue Co-Leitung für Schauspielhaus Zürich: Regisseurin Pinar Karabulut und Regisseur Rafael Sanchez übernehmen Intendanz ab 2025/2026. (00:15:18) Gemeinsam musizieren, singen und tanzen: Kulturdorf «villaggio culturale» bringt Kunststudierende aus der Schweiz und Deutschland mit Geflüchteten aus Afghanistan zusammen. (00:19:54) «Big Brother» in Basel: Ein Nachbau des Wohncontainers aus der TV-Sendung kann im Museum Tinguely betrachtet werden. (00:24:03) Auf Konfrontationskurs mit konservativer englischer Politik: Künstler Jesse Darling gewinnt den «Turner Prize». (00:27:49) Samichlaus, du liebe Frau: Warum sind eigentlich noch immer so wenige weibliche «Chläuse» zu sehen?
12/7/202331 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

Lesen Schweizer Schülerinnen und Schüler immer schlechter?

(00:00:37) Die aktuelle Pisa-Studie zeigt: Die Schweizer Schülerinnen und Schüler stehen im internationalen Vergleich gut da. Trotzdem gibt das Ergebnis zur Leseleistung zu denken. Rund ein Viertel der Schülerinnen und Schüler erreicht den OECD-Mindestwert nicht. (00:04:51) Bradley Cooper verkörpert den Komponisten Leonard Bernstein im Biopic "Maestro". (00:09:28) Ausstellung zu südkoreanischem Fotografen Kim Jungman in Basel. (00:14:06) Geheimer Raum von Michaelangelo Buonarroti in Florenz öffentlich zugänglich.
12/6/202318 minutes, 6 seconds
Episode Artwork

25 Jahre «Washington Principles»

(00:00:43) Sie traten vor 25 Jahren in Kraft: Die «Washington Principles»: Doch viele Fragen bleiben bei der Herkunftsforschung von Kulturgütern noch immer offen. (00:05:35) Es ist ein Problem, das uns alle betrifft: «Hass im Internet» – Eine neue Studie hat sich damit auseinandergesetzt und wirft Fragen auf. (00:10:08) Ein Nachruf auf Léonard Gianadda – der Walliser Kulturmäzen hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk. (00:14:14) «Der Himmel brennt» auf den Bühnen Aarau: ein Musiktheater mit schweizerischem Gemüt, ukrainischem Borschtsch und russischem Wodka. (00:18:22) Gedanken von Hannah Arendt: ein Blick auf Thomas Meyers neue Biographie.
12/5/202323 minutes
Episode Artwork

Sonic Matter Festival 2023 – Experimentelle Klänge erobern Zürich

(00:00:45) Im November hat das Stadtzürcher Parlament beschlossen, für das Festival «Sonic Matter» sicher bis ins Jahr 2027 Geld zu sprechen. Damit ist die Zukunft der experimentellen Klänge in Zürich gesichert. Aber wie klingts am Sonic Matter Festival? Kulturkompakt war dabei. (00:05:29) Vor 100 Jahren kam der ungarische Komponist György Ligeti zur Welt. Ihm zu Ehren bringt das Musikmuseum Basel dem Publikum den Komponisten in neun Kapiteln näher. «Ligeti Labyrinth» heisst die Ausstellung, die noch bis im April 2024 zu sehen ist. (00:09:55) Ebenfalls vor 100 Jahren kam Maurice de Bevere auf die Welt. Besser bekannt ist er unter seinem Alias «Morris». Und noch viel bekannter ist die Comic-Figur, die Morris erschaffen hat. Lucky Luke, den coolen Cowboy, der im Wilden Westen für Ordnung sorgt und schneller schiesst als sein Schatten. (00:14:13) Was bedeutet es für einen Menschen, zu flüchten. Der Schweizer Zeichner Patrick Oberholzer gibt Einblick in fünf Schicksale von Flüchtenden aus Afghanistan nach Europa. Oberholzer tut dies zeichnerisch in einer Graphic Novel. Sein Debut als Comic-Zeichner.
12/4/202319 minutes, 7 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: «Der Himmel über Zürich», Franz Hohler und Wolf Biermann

Ein Film, der vor der Haustür entstanden ist: «Der Himmel über Zürich» begleitet einen Heilsarmee-Offizier bei seinem Einsatz zu Gunsten von Randständigen. – Und: Der Schriftsteller Franz Hohler und der Liedermacher Wolf Biermann haben sich in Zürich getroffen und sich vor Publikum ausgetauscht. Sie singen nicht nur vor Weihnachten, um ihren Spendentopf zu füllen. Die Heilsarmee kümmert sich um Menschen, die es schwer haben. Für seinen Film «Der Himmel über Zürich» hat Regisseur Thomas Thümena einen Heilsarmee-Offizier begleitet – und Randständige befragt, denen die Freikirche hilft, besser über die Runden zu kommen. Wolf Biermann, einst von der DDR ausgebürgert, und Franz Hohler kennen sich seit Jahrzehnten. Sie haben den Kalten Krieg miterlebt, die Wende und die Veränderungen in West und Ost. An einer Veranstaltung im Theater Rigiblick in Zürich haben sie sich diese Woche unterhalten: über Sprache und Dichtung, aber auch über ihre Biografien, die geprägt sind von unterschiedlichen Lebensumständen. Weitere Themen: - Randständige und Heilsarmee teilen sich den «Himmel über Zürich» - Wolf Biermann und Franz Hohler im Gespräch
12/2/202327 minutes
Episode Artwork

Skythengold ist zurück in der Ukraine.

(00:00:44) 2014, kurz vor der russischen Besetzung der Krim, kamen Kulturgüter als Leihgabe von vier Museen von der Krim nach Amsterdam. Bei der Rückgabe stellte sich die Frage: Wem gehören sie? Jetzt sind sie zurück in der Ukraine. Aber: Wie sicher sind sie dort? (00:05:37) Morgen würde Maria Callas 100 Jahre alt. Ein Rückblick auf das kurze, bewegte Leben der Diva.  (00:09:49) Die Ausstellung «Was wäre wenn» im Schweizerischen Architekturmuseum in Basel geht nie realisierten Bauprojekten in der Schweiz nach. (00:14:18) Alexander Bartls Buch: «Der elektrische Traum» ist eine erhellende Leküre über die Geschichte von elektrischem Licht. (00:18:37) Eine Wanderung durch ganz Frankreich, und wir dürfen zuschauen: Im Film «Sur les chemins noirs».
12/1/202323 minutes, 1 second
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Barbara Loop

(00:00:47) Lifestyle-Themen und gesellschaftlich relevante Reportagen zu vereinen. Diesen Anspruch hat die «Annabelle» – Doch wie gelingt dieser Spagat? Antworten auf diese und andere Fragen hat die Chefredaktorin der Schweizer Zeitschrift «Annabelle»: Barbara Loop. (00:16:17) Universitäten haben ein Diskriminierungsproblem: Frauen kehren der Forschung den Rücken. (00:20:20) Das Streben nach Echtheit: Merriam-Webster kürt «authentic» zum Wort des Jahres – Ein Spiegelbild von KI und Showbusiness? (00:23:21) In den russischen Foltergefängnissen: Das neue Buch des ukrainischen Journalisten Stanislaw Assejew. (00:27:42) Beat Schlatter in «Bon Schuur Ticino»: Neue Komödie über Schweizer Initiative für eine einzige Landessprache.
11/30/202332 minutes
Episode Artwork

Nahostkonflikt – Auch Kulturschaffende beziehen dazu Stellung

(00:00:35) Der Krieg im Nahen Osten sorgt für viel Leid – auf beiden Seiten. In den vergangenen Wochen haben Tausende Kulturschaffende weltweit Position in diesem Krieg bezogen – Die Soziologin und Antisemitismusexpertin Karin Stögner ordnet ein. (00:05:33) Zwischen Tradition und Kunst: Das Landesmuseum Zürich stellt in einer neuen Ausstellung Weihnachtskrippen vor. (00:10:18) Klaus Merz bricht sein Versprechen: Neues Werk «Noch Licht im Haus» überrascht die Literaturwelt. (00:14:32) Zum 80. Geburtstag von Randy Newman – Sein Werk, seine Erfolge.
11/29/202319 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

"Monsterbank" - das Deutschschweizer Wort des Jahres 2023

(00:00:43) "Monsterbank" - Das Wort des Jahres 2023 für die Deutschschweiz bezieht sich auf die Fusion der UBS mit der CS im Frühling dieses Jahres. Eine Jury aus zehn Sprachprofis aus der Deutschschweiz hat diese Wahl getroffen. Ein Gespräch mit Marlies Whitehouse, der Leiterin der Jury. (00:05:16) Fakten und Fiktionen: Ein neues Stück am Theater Biel Solothurn fragt nach den Grenzen journalistischer Freiheit (00:09:36) Briefe aus der Vergangenheit: Ein Geschichtsprofessor hat im britischen Nationalarchiv interessante Privatpost aus dem 18. Jahrhundert entdeckt (00:13:44) Kunst und Musik: Das sind einige der Quellen, aus denen der französische Zeichner Blutch schöpft, der jetzt im Cartoonmuseum Basel zu sehen ist.
11/28/202318 minutes, 29 seconds
Episode Artwork

«Liebes Arschloch» am Schauspielhaus Zürich kommt nicht in Fahrt

(00:00:40) «Liebes Arschloch» - in Virginie Despentes' gleichnamigen Roman schreibt so eine Frau an einen Mann. Es geht um MeToo, um das Geschlechterverhältnis, aber auch um Verständnis füreinander. Die Inszenierung am Schauspielhaus Zürich ist engagiert, kommt aber nicht an den Roman heran. Weitere Themen: (00:04:57) 75 Jahre Polaroid – wie die praktischen Sofortbildkameras die Kunst geprägt haben. (00:08:44) Kontroverse um Studie – wieso ein Online-Fragebogen zu den sexuellen Vorlieben von Christinnen und Christen hohe Wellen schlägt. (00:13:14) Die Stimme erheben – die neue Produktion des Jungen Theaters Basel dreht sich um bekannte und weniger bekannte Reden.
11/27/202318 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Porträts einer Modekönigin und eines französischen Kaisers

Sie hat den Look der modernen Frau in Deutschland erfunden – die medienscheue Modedesignerin Jil Sander. Eine Annäherung an die 80-Jährige. Wie historisch präzis ist Ridley Scotts Film «Napoleon»? Eine Betrachtung mit einem der führenden Napoleon-Experten. Eine Designikone, wie es in Deutschland keine zweite gibt. So bezeichnet Autorin Maria Wiesner die Norddeutsche Jil Sander. Sie muss es wissen: Zum 80. Geburtstag zeichnet sie den Lebensweg Jil Sanders nach. Und der hat es in sich. Regisseur Ridley Scott zeigt in seinem neusten Film den Aufstieg Napoleons zum Kaiser. Der deutsche Historiker Thomas Schuler erzählt, wie wirklichkeitsgetreu der Film «Napoleon» ist und wie historisch glaubhaft die Filmbeziehung des Kaisers zu Joséphine de Beauharnais. Weitere Themen: - Scheues Ausnahmetalent: Modeikone Jil Sander wird 80 - Wie historisch akkurat ist Ridley Scotts «Napoleon»?
11/25/202326 minutes, 14 seconds
Episode Artwork

Wie haben Komponisten früher ihren Liebeskummer verarbeitet?

(00:00:39) Das Gefühl von Liebeskummer kennen leider die meisten. Musikerinnen und Musiker besingen es seit Jahrhunderten. Das Symposium der Schola Cantorum Basiliensis geht nun der Frage nach, wie Komponisten ihren Liebeskummer vor 400 Jahren verarbeitet haben. (00:05:06) Die Schweiz auf Schnäppchenjagd: Wie beeinflusst der «Black Friday» unser Konsumverhalten? (00:09:26) Einsatz für das Recht auf Abtreibung: Neuer Bericht von Amnesty International zeigt, wie Frauen in manchen Ländern verfolgt und angegriffen werden. (00:13:35) Abtauchen in die Tiefen des Meeres: Das Familienstück «Memo von Nemo» geht im Zürcher Theater Neumarkt wichtigen Fragen auf den Grund. (00:17:31) Pornografie als Unterhaltungsprodukt: Neues Buch «Porno positiv» von Paulita Pappel klärt, was Pornografie mit Feminismus, Sexismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat.
11/24/202323 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Annekatrin Ranft-Rehfeldt

(00:00:51) Annekatrin Ranft-Rehfeldt hat etliche Literatur- und Kulturmandate inne. Unter anderem ist sie seit bald zehn Jahren Redaktionsleiterin der Literaturzeitschrift «orte». Sie war heute unser Morgengast. (00:10:40) Möglicher Schwanengesang des Meisters der Animation: Mit «The Boy and The Heron» gelingt dem Japaner Hayao Miyazaki ein weiteres Meisterstück. (00:14:37) Was passiert tatsächlich im Rotlichtviertel?: Der Dokumentarfilm «Precious – Liebenswert» behandelt Kontroversen um das Thema Prostitution. (00:18:47) Frank Fannar Pedersen gibt seinen Einstand als Leiter Tanz am Theater St. Gallen zum Thema Identitäten.  (00:23:02) Musik hinter Gittern: Im Rahmen der Baloise Session hat die Bieler Musikerin Dana für Häftlinge gespielt.
11/23/202327 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Blasphemie ist mehr als nur Gotteslästerung

(00:00:36) Das zeigt der Essay «Blasphemie – Geschichte und Gegenwart des Frevels» der britischen Professorin für biblische Kulturen und Politik an der Universität von Kent, Yvonne Sherwood. (00:04:22) «The Old Oak» heisst der neue Film des britischen Regisseurs Ken Loach. Der Meister des Sozialdramas schmiedet eine präzise und zu Herzen gehende Sozialutopie in einem kleinen etwas heruntergekommenen Dorf, in welchem eine Busladung Flüchtlinge aus Syrien ankommt. (00:08:45) «Die Spur des Drachens» heisst die Ausstellung des Künstler-Duos Lutz & Guggisberg, die als erste im Haus Dubs, wo der vor vier Jahren verstorbene Künstler Thomas Dubs ein Atelier hinterliess. (00:13:07) «Der Araber von morgen» ist die vielfach preisgekrönte Comic-Reihe von Riad Sattouf. Soeben ist der abschliessende 6. Band erschienen.
11/22/202316 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Wie weiter mit der Documenta Kassel?

(00:00:35) Die weltweit bedeutendste Ausstellung für Gegenwartskunst steckt in der Krise nachdem letzte Woche alle verbleibenden Mitglieder der Findungskommission zurückgetreten sind. Eine Einordnung von Carsten Probst, Kulturkorrespondent beim Deutschlandfunk. (00:05:33) Ultraorthodoxes Judentum meets Hiphop - und das in ein und derselben Person.  (00:09:40) 20 Prozent der Kinder sind übergewichtig. Das Rezept einer Ärztin: Kaugummikauen.  (00:13:18) Gustav Eiffel war leidenschaftlicher Fotograf. Das würdigt nun eine Ausstellung im Kameramuseum Vevey.  (00:17:42) "250 Komponistinnen - Frauen schreiben Musikgeschichte". Ein Buch fürs breite Volk. 
11/21/202322 minutes, 58 seconds
Episode Artwork

"Gott ist Femnistin", sagt eine baptistische Pfarrerin.

(00:00:35) Es ist auch der Titel ihres neuen Buchs. Darin bringt die Autorin Mira Ungewitter Feminismus, Popkultur, Theologie und persönliche Erfahrungen zusammen. (00:04:57) Tanzabend "Pierre und Marie" am Theater Basel - unter dreifacher, weiblicher Leitung.  (00:09:41) Die Ausstellung "Immersion" am Musée des Beaux Arts in Lausanne erkundet die Anfänge dieser Kunstströmung.  (00:13:48) Das Theater Kanton Zürich präsentiert «35 Kilo Hoffnung», ein Stück für ein junges Publikum. (00:17:52) Was sagen Schweizer Medien zur Verleihung des Schweizer Buchpreises?
11/20/202322 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Traurige Lieder und fröhliche Bilder

Zwölf Takte, drei Harmonien und fertig ist der Blues. Warum ist diese historische Liedform auch heute noch so erfolgreich? Und: Weisse schlanke Frauen werben leichtbekleidet für fast alles. Wie prägt das Körperbilder? Die genaue Geburtsstunde des Blues ist unbekannt. Aber vor 150 Jahren, am 16.11.1873, wurde der «Vater des Blues» geboren: W.C. Handy. Der umtriebige Musiker, Komponist und Plattenproduzent propagierte eine Liedform, die bis heute fasziniert. Über die Gründe spricht Roman Hošek mit der US-Musikerin Leyla McCalla. Leichtbekleidete weisse Frauen zieren viele Werbeplakate. Queere, schwarze, beeinträchtigte oder alte Körper fehlen fast gänzlich. Wie dieses Ungleichgewicht unser ästhetisches Empfinden prägt, das untersucht die neue Ausstellung «Talking Bodies». Weitere Themen: - Alles ist vergänglich – ausser der Blues - Ausstellung: Wo unser Körperbild in Werbeplakaten krankt
11/18/202327 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Schweizer Literaturikone Anna Felder mit 85 Jahren verstorben

(00:00:36) Sie zählt zu den grossen Stimmen der Schweizer Literatur: die Schriftstellerin Anna Felder. Vor fünf Jahren wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem renommiertesten Literaturpreis der Schweiz geehrt, dem "Grand Prix Literatur". Nun ist sie im Alter von 85 Jahren gestorben. (00:04:42) Musik im Film – unter diesem Motto findet am Wochenende zum dritten Mal das Luzerner «Forward Festival» statt. (00:09:02) Historischer Roman im Filmformat: «Die Mittagsfrau» erzählt das Leben einer Frau mit jüdischen Wurzeln. (00:13:10) Start der dritten «Tschugger»-Staffel: Einblick in David Constantins kreative Visionen im Interview.
11/17/202317 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Claudia Spinelli

(00:00:45) Sie hat von 2009 bis 2023 den Kunstraum Baden geleitet. Nun schreibt sie ein Buch darüber, Kunst in der Kleinstadt zu kuratieren. (00:10:12) Der Papst hat einem nationalen Straf- und Disziplinargericht zur Verfolgung von Missbrauchsfällen in der römisch-katholischen Kirche zugestimmt. (00:14:05) Vorschau auf das Stück "Das Leben ist unaufhaltsam" der Ukrainerin Natalia Blok am Theater Basel. (00:18:45) Was macht Macht mit uns? Das fragt eine Ausstellung im Vögele-Kulturzentrum in Pfäffikon SZ (00:23:14) Gauner und Poet: Vor 20 Jahren starb der marokkanische Romanautor Mohamed Choukri.
11/16/202327 minutes, 25 seconds
Episode Artwork

Eine Leseempfehlung: «Der Fluch des Hasen» von Bora Chung

(00:00:40) «Der Fluch des Hasen» der südkoreanischen Schriftstellerin Bora Chung ist eine Sammlung von 10 Kurzgeschichten. Sie alle entführen einen in eine andere Welt und passen in keine literarische Schublade. (00:04:15) «The quiet Girl» ist ein irischer Film, der klein gestartet ist und dann viel Aufmerksamkeit und Preise erhielt. Unter anderem wurde «The quiet Girl» als erster irischer Spielfilm für einen Oscar nominiert. (00:07:43) Vor 150 Jahren ist in den USA William Christopher Handy zur Welt gekommen. Er gilt als der Vater des Blues. Einer Musikstilrichtung, die sich formelhaft in allen heutigen Genres von Jazz über Soul bis Heavy Metal wiederfindet. (00:12:32) Die Comedian Harmonists gehörten im Vorkriegs-Deutschland zu den weltweit erfolgreichsten Varieté-Stars. Nach der Vertreibung aus Nazi-Deutschland sind sie als Gruppe nie wieder zusammengekommen. Am Brodway in New York wird ihre Geschichte jetzt als Musical nacherzählt.
11/15/202317 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Fotomontagen: Hannah Höch im Zentrum Paul Klee in Bern

(00:00:35) Die Künstlerin Hannah Höch: Sie hat zwei Weltkriege miterlebt. Diese Erlebnisse sind auch zentrales Thema ihrer künstlerischen Arbeit. Eine neue Ausstellung im Zentrum Paul Klee beleuchtet jetzt das Leben der deutschen Künstlerin. Der Titel: «Hannah Höch. Montierte Welten». (00:04:31) «About Dry Grasses»: Der neue Film von Nuri Bilge Ceylan zeigt erneut keine Helden. (00:08:44) Kulturkrieg in Ungarn: Orbán-Regierung greift in Bereiche der Kultur ein. (00:13:17) Anna Stern veröffentlicht «Blau der Wind, schwarz die Nacht.» – Ihr sechstes Werk.
11/14/202317 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Externe Hilfe: Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche

(00:00:33) Sie hat verstört, die Studie zum sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche der Schweiz und sie hat deutlich gemacht: Es braucht Veränderungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch. (00:05:04) Fortpflanzung in der Tierwelt: Das Naturhistorische Museum Basel zeigt die Sonderausstellung «Sexy». (00:09:09) Thomas Sparr beleuchtet in «Ich will fortleben, auch nach meinem Tod» die bewegte Geschichte von Anne Franks Tagebuch. (00:13:48) Unbeirrt durch Krisen: «We've all lost» von Guy Ben Ner im Kunstmuseum Luzern.
11/13/202318 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: «Anatomie d’une chute» und feministische Pionierarbeit

«Anatomie d'une chute» von Regisseurin Justine Triet gewann in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Sandra Hüller redet über die Zusammenarbeit mit Triet und die brasilianische Sängerin Joyce Moreno erzählt aus ihrem Leben als frühe feministische Musikerin in Brasilien. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller redet über die Zusammenarbeit mit Triet und ihre Rolle, die explizit für sie geschrieben wurde. Warum die Figur ein «schlechtes Opfer ist», warum Männer anders auf sie reagieren als Frauen und wie das Publikum in diesem Film wie ein zusätzlicher Protagonist agiert. Die Sängerin Joyce Moreno provozierte Ende der 1960er-Jahre das brasilianische Establishment mit Liedtexten zu freier Liebe und selbstbestimmten Beziehungen - heute sieht sie sich als feministischer Pionierin. Weitere Themen: - «Anatomie d’une chute» – der Fall einer Beziehung - Joyce Moreno: die erste feministische Sängerin in Brasilien
11/11/202325 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Was haben die Schauspielenden in Hollywood erreicht?

(00:00:39) Schauspiel-Streik in Hollywood nach 118 Tagen zu Ende: Welche Auswirkungen wird das Publikum spüren? (00:05:56) «Nichts» im Museum für Kommunikation in Bern. Die Ausstellung zeigt viel, und das mit Augenzwinkern.  (00:10:09) Warum man bei Katastrophen-Bildern, die auf Social Media erscheinen, auf die Hände schauen sollte.  (00:14:55) Eigenwillige Bewegungssprache am Tanzhaus Zürich: Beim Stück «Things veer» von Choreografin Cosima Grand ist das Publikum hautnah am Geschehen dran.
11/10/202319 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Blick ins Feuilleton mit Kulturvermittlerin Franziska Dürr

(00:00:33) Franziska Dürr war 17 Jahre Kulturvermittlerin am Aargauer Kunsthaus. Seit 2000 leitet sie den «Lehrgang Kuverum» für Kulturvermittlung und sie gründete das nationale Projekt «TiM – Tandem im Museum». Sie spricht über ihre Leidenschaft, die Kulturvermittlung und ihre Liebe zu Katzen. (00:10:15) Wie ist es als Frau in unserer Gesellschaft alt zu werden? Um diese Frage geht es im neuen Buch der Luzerner Schriftstellerin Theres Roth-Hunkeler. «Damenprogramm» ist bereits der achte Roman der 70-jährigen Schrifstellerin, Bloggerin und Kulturjounalistin. (00:13:57) Wie tickt ein streng gläubiger Mensch? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm «Polish Prayers» nach. In dieser schweizerisch-polnischen Kino-Koproduktion begleitet die Kamera einen Mann aus Polen und – soviel sei verraten – es kommt nicht so, wie man denkt. (00:18:04) Tschernobyl, menschenleere Strassen in Detroit oder eine Stadt in der Karibik, die durch einen Vulkanausbruch zerstört wurde. Über diese und 10 weitere verlassene Orte hat die schottische Autorin Cal Flyn ein Buch geschrieben. Jetzt ist «Verlassene Orte – Ende und Anfänge einer menschenleeren Welt» auf Deutsch erschienen. (00:22:22) Was passiert mit den Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden, wenn diese sterben? Den Versuch zu einer Antwort liefert das Kunsthaus Wiesbaden. In einer Ausstellung haben Comiczeicherinnen und -zeichner Geschichten von Überlebenden in Bilder und Text gefasst.
11/9/202326 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Lego – Mehr als nur ein Kinderspielzeug

(00:00:40) Im Keller eines verstorbenen Sammlers in Uster kamen vor Kurzem zig alte originalverpackte Lego-Sets zum Vorschein. Seltene Sets können mehrere tausend Franken einbringen. Sind Lego-Sets schon bald die bessere Anlage als Aktien? (00:04:47) Wende in der Israeltheologie: Der Schweizer Freikirchenverband veröffentlicht Appell gegen Antisemitismus. (00:09:11) Spannungsgeladener Gerichtskrimi: Der Film «Anatomie d'une chute» beleuchtet die unterschiedliche Wahrnehmung auf eine Beziehung von Frau und Mann. (00:13:33) «Ein ganzes Leben» – nichts weniger erzählt der neue Film von Hans Steinbichler. (00:17:29) «Barbenheimer 2.0»: Was als Witz begann, könnte tatsächlich filmisch umgesetzt werden.
11/8/202319 minutes, 47 seconds
Episode Artwork

Krieg im Nahen Osten beschäftigt Woche der Religionen

(00:00:31) Normal gäbe es in der Woche der Religionen offene Tempel, Moscheen und Synagogen. Dieses Jahr ist alles anders: Synagogen stehen unter Polizeischutz, jüdische Gäste haben aus Sicherheitsbedenken abgesagt und bei vielen Veranstaltungen passt das Thema «Glück» nicht mehr zur aktuellen Lage. (00:04:48) Dem Krebs zum Trotz: Paul Auster's Roman «Baumgartner» erscheint auf Deutsch. (00:09:13) Eine archäologische Sensation in einer spanischen Höhle: Einblicke in die Frühgeschichte der Menschheit. (00:13:08) Antisemitismus im Nizza der 1980er Jahre: Joann Sfar schafft mit der Graphic Novel «Die Synagoge» ein persönliches Werk.
11/7/202318 minutes, 1 second
Episode Artwork

Herbert Grönemeyer trifft auf Oper

(00:00:32) Der deutsche Pop-Musiker Herbert Grönemeyer kehrt zu seinen Wurzeln zurück: zum Theater. Das Stück «Pferd frisst Hut» – nach einer Komödie von Eugéne Labiche – ist am Theater Basel zu sehen. (00:05:17) Künstliche Intelligenz schreibt einen Roman und fällt durch: Das zeigt «Berlin, Miami» von Hannes Bajohr. (00:10:17) Offene Briefe zum Nahostkrieg – was der Präsident von PEN Deutschland davon hält. (00:14:27) Kulturschaffende setzen sich mit dem Krieg in der Ukraine auseinander: Wie sich das auf die Kunst auswirkt. (00:18:53) Weibliche und männliche Körper in Werbung und Kunst: Ausstellung «Talking Bodies» am Museum für Gestaltung Zürich.
11/6/202323 minutes, 49 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Ein medizinisches Wunder und die Schrecken des Rassismus

Es ist kaum zu glauben: Joni Mitchells Bühnencomeback trotz Hirnverletzung. Es ist die traurige Geschichte von Rassismus in den französischen Kolonien: René Marans Roman «Ein Mensch wie jeder andere» von 1947. Singer-Songwriterin Joni Mitchell kämpft sich mit 80 Jahren trotz einer Hirnverletzung zurück auf die Bühne. Möglich gemacht hat dies eine junge Singer-Songwriterszene um die Musikerin Brandi Carlile. Das Comeback ist eine Geschichte voller Freundschaft und Bewunderung. Von einer unerfüllten Liebe erzählt René Marans Roman «Ein Mensch wie jeder andere». Schuld daran ist der Rassismus in den französischen Kolonien. Jetzt erscheint das Werk von 1947 erstmals auf Deutsch. Weitere Themen: - Trotz Hirnverletzung: Joni Mitchell feiert mit 80 Bühnencomeback - Wenn sich der Rassismus in die Herzen frisst
11/4/202327 minutes, 22 seconds
Episode Artwork

Was ist neu am «neuen» Beatles-Song?

(00:00:21) Die Beatles haben einen neuen Song veröffentlicht. Aber wie geht das, wenn sich die Band vor über 50 Jahren aufgelöst hat und zwei der Gründungsmitglieder bereits verstorben sind? «KI» macht es möglich. (00:04:24) Das Zirkusfestival «cirquAarau» lädt unter anderem zum zirzensischen Spaziergang. (00:08:39) Am Festival «JAZZ NO JAZZ» in Zürich gibt es Bekanntes und Neues zu entdecken. (00:13:41) Was geschieht mit den zweit- und drittklassigen Kunstwerken aus der Sammlung des verstorbenen italienischen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi? (00:17:13) Das Theaterstück «Die Ärztin» zeigt im Theater St. Gallen den ganz normalen Alltagswahnsinn einer Medizinerin. (00:21:20) SRF-Hörspiel «Tannenklirren» verflechtet verschiedene Handlungsstränge zu einem Zopf.
11/3/202324 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Lucien Haug

(00:00:38) Der Basler Autor Lucien Haug, geboren 1992, erobert zurzeit mit seinen Texten die Theaterbühnen. Sein Markenzeichen: Er schreibt viele seiner Stücke auf Mundart. Wir sprechen mit ihm darüber, was ihn am Schreiben auf Schweizerdeutsch reizt. (00:11:24) Kunst im Konflikt: Kunsthaus Zürich ringt um Bührle-Präsentation nach Beirats-Eklat. (00:14:48) Lukas Bärfuss und Gwendolyn Masin erwecken mit «The Journey» vergessene Töne Osteuropas. (00:19:25) Ambition und ihre Abgründe: Der Film «The Driven Ones» verfolgt HSG-Absolventen auf dem Sprung zur Wirtschaftselite. (00:23:25) Zwischen Vernetzung und Verfall: Eva Menasse hinterfragt die Digitalmoderne in ihrer neuesten Streitschrift.
11/2/202328 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Barenboim-Said Akademie in Berlin: Dialog in der Zerreissprobe

(00:00:44) Von den knapp achzig Studierenden an der Akademie kommen siebzig Prozent aus dem Nahen Osten: Israeli, Palästinenserinnen, Syrer, Ägypterinnen und Libanesen. Wie gehen die Studierenden mit der aktuellen Situation in Israel und dem Gazastreifen um? (00:04:44) Marc Oosterhoffs Bühnenprogramm «Préparation pour un miracle» ist ein humorvolles Fest des Scheiterns.  (00:08:19) Jazzfestival am Zürichsee: In Wädenswil findet das «Fee Fi Fo Fum Festival» statt. (00:13:20) Die Spielfilm-Biografie «L'ombra di Caravaggio» über den Barockmaler kommt in die Kinos. Eine Besprechung.
11/1/202317 minutes, 43 seconds
Episode Artwork

Museum Langmatt: Wie schwierig ist Provenienzforschung?

(00:00:23) Um an Geld zu kommen, will das klamme Museum Langmatt drei Cézanne-Werke versteigern. Kurz vor der Versteigerung hat sich herausgestellt, dass eines der Gemälde von seinem damaligen jüdischen Besitzer 1933 aller Wahrscheinlichkeit nach in einer Notlage unter Wert verkauft wurde.  (00:04:58) Kunstmuseum Basel: Carrie May Weems thematisiert in ihren Fotographien den Rassismus in den USA. (00:08:59) Astor Piazollas Tango-Oper «Maria de Buenos Aires» am Grand Théâtre de Genève.  (00:13:42) Theater an der Effingerstrasse: Das Stück «Längizyti» von Pedro Lenz geht dem komplexen Begriff der Heimat nach.  (00:18:12) Peter Handkes neue Erzählung «Die Ballade des letzten Gastes» widmet sich Einsamkeitsgefühlen und einer Familiengeschichte.  (00:22:25) Wie sich die Schweizer Musikbranche von der Corona-Pandemie erholt.
10/31/202327 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Totämäss – Ein schweizerdeutsches Requiem

(00:00:24) Der junge Obwaldner Komponist Joël von Moos holt den Tod in Dialekt und szenisch auf die Bühne. (00:04:34) Das Theater Sgaramusch geht in neuer Produktion der Frage nach, was am Anfang von allem war. (00:08:23) Der Roman «Glitsch» von Adam Schwarz steht auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis. (00:12:57) Wie können Museen ökologischer werden? Die Frage beschäftigt die Schweizer Museumslandschaft. (00:17:07 ) Das Buch «Die Rückeroberung der Zukunft» von Theatermacher Milo Rau ist erschienen.
10/30/202321 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Künstliche Intelligenz im Theater und urbanes Design

Mensch-Maschinen-Situation im Theater ... Ein Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule der Künste beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die die Technologie der Bühnenkunst beschert. Und: Der niederländische Fotograf Iwan Baan dokumentiert die Städte im 21. Jahrhundert. Ein grosses Thema dieser Zeit ist die Künstliche Intelligenz. Auch die Künste sind damit konfrontiert. Welche künstlerischen Aufgaben bleiben dem Menschen? Wo kann der Computer menschliche Kreativität ergänzen, stützen, vielleicht aber auch gefährden? Die Zürcher Hochschule der Künste forscht mit deutschen Universitäten im Spannungsfeld von Mensch, Maschine und Theater. Seit zwei Jahrzehnten setzt sich der niederländische Fotograf Iwan Baan mit der Architektur, die die Städte und ihre Bewohnerinnen und Bewohner prägt, auseinander. Er gibt Auskunft über seine Motivation und seine Erkenntnisse über Städte in der ganzen Welt. Weitere Themen: - The Answering Machine: Künstliche Intelligenz im Theater - Iwan Baan, Fotograf von Architektur und urbanem Design
10/28/202327 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Eklat um Sammlung Bührle: Wissenschaftlicher Beirat tritt zurück

(00:00:31) Vor zwei Jahren gab es Kritik an der Bührle-Ausstellung wegen mangelnder Berücksichtigung von NS-Verfolgung und Holocaust. Das Kunsthaus Zürich kündigte eine Überarbeitung an. Doch jetzt tritt der wissenschaftliche Beirat der Ausstellung zurück. (00:04:37) Von Rom inspiriert: Bistum Chur ebnet den Weg für eine modernere, synodale Kirche in der Schweiz. (00:08:53) Neuester Streich aus Gallien: «Asterix und die weisse Iris» – Zaubertränke, Römer und Abenteuer. (00:12:26) Chiara Bersani zeigt die Sinnlichkeit von Körpern, die nicht der Konvention entsprechen im Kunsthaus Baselland. (00:16:53) Choreographin von der Elfenbeinküste bringt Trans-Identität auf die Bühne.
10/27/202320 minutes, 59 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Marie Caffari

(00:00:41) Ihr Herz schlägt für die Literatur: Das Herz von Marie Caffari. Sie hat 2006 das Schweizerische Literaturinstitut in Biel mitgegründet und hat es auch geleitet. Sie war heute unser Morgengast. (00:15:03) Besuch in New Bern: Der Berner Fotograf Michael von Graffenried präsentiert in der US-Kleinstadt seine Werke. (00:19:00) Politik im Kulturbetrieb: Kontroversen um Fazil Say und Judith Butler bewegen die Schweizer Kulturszene. (00:22:48) Neuer Roman nach zehn Jahren: Die US-amerikanische Autorin Julie Otsuka setzt sich in «Solange wir schwimmen» mit einer dementen Mutter auseinander. (00:27:18) Roman aus Georgien als Kinofilm: «Blackbird Blackbird Blackberry» läuft neu in den Schweizer Kinos. (00:30:56) Von Ostberlin zur Wiedervereinigung: Der Graphic Novel «Seid befreit» von Sandra Rummler erzählt von einer verlorenen Heimat.
10/26/202335 minutes, 38 seconds
Episode Artwork

Künstlerin Rachel Lumsden veröffentlicht Manifest für die Malerei

(00:00:35) Die Malerei ist als Kunstform etabliert und braucht nun wirklich keine Schützenhilfe. «Einspruch!», findet die britisch-schweizerische Künstlerin Rachel Lumsden. Sie hat mit «Ritt auf der Wildsau» ein Manifest für die Malerei veröffentlicht. (00:04:52) Endlich selbstbestimmt: In ihrer Autobiographie schildert US-Popstar Britney Spears ihre eigene Sicht auf ihr Leben und das Showbusiness. (00:09:22) Das berühmteste Liebespaar der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur: Der Film «Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste» beleuchtet die Beziehung der Autorin mit Max Frisch. (00:12:57) Zum Scheitern verurteilte Veranstaltung: Comedian Mike Müller verkörpert in seinem neuen Solostück «Klassentreffen» mehr als ein Dutzend Figuren.
10/25/202317 minutes, 2 seconds
Episode Artwork

Dominik Muheim erhält den Salzburger Stier 2024 für die Schweiz

(00:00:36 ) Der Basler Dominik Muheim besticht mit Cabarett, das aus dem Alltag entsteht. Deshalb wurde er für die Schweiz mit dem Salzburger Stier 2024 ausgezeichnet. (00:04:38) Standreden sind Hinrichtungspredigten. Ein neues Buch sammelt 35 davon. Eine Besprechung. (00:09:19) Donaueschinger Musiktage erstmals unter der Leitung einer Frau.  (00:12:46) «Das grosse Padam Padam»: Vorstadttheater Basel verabschiedet sich vom aktuellen Standort mit neuer Hausproduktion.
10/24/202317 minutes, 8 seconds
Episode Artwork

Erste Oper über eine trans Person weltweit

(00:00:40) Doppelte Premiere am Theater St. Gallen: Das Haus ist frisch renoviert und erweitert worden. Gestern Abend hat es neu eröffnet, mit «Lili Elbe», der weltweit ersten Oper über eine trans Person.  Weitere Themen: (00:05:09) Höchste «Dichtungs-Dichte» - warum Lyrik in Slowenien so populär ist. (00:10:17) Der ideale Winkel – das Vitra Design Museum zeigt Fotografien von Iwan Baan, der Menschen und hochkarätige Architektur porträtiert. (00:15:18) Über die Macht von Eltern – Vigdis Hjorths beeindruckender Roman «Die Wahrheiten deiner Mutter» liegt nun auf Deutsch vor.
10/23/202319 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Oper über eine trans Person und Oper Bern mit neuem Kinderchor

Das Konzert und Theater St.Gallen wartet bei der Eröffnung seines frisch renovierten Hauses mit der Oper «Lili Elbe» auf und gibt Einblick in die Geschichte einer trans Person. Und die Bühnen Bern rufen einen neuen Kinderchor ins Leben, der Giacomo Puccinis «Tosca» aufführt. Bei der Eröffnung des frisch renovierten Hauses, des Paillard-Baus, am nächsten Sonntag rückt das Konzert und Theater St. Gallen eine aussergewöhnliche Oper ins Rampenlicht: die beim Komponisten Tobias Picker in Auftrag gegeben Oper «Lili Elbe». Sie bringt die Lebens- und Liebegeschichte der dänischen Malerin Lili Elbe auf die Bühne, einer Frau mit trans Hintergrund. Kinder auf der Bühne in der Opernwelt: Das ist ein neues Projekt der Bühnen Bern unter der Chorleiterin Abéllia Nordmann. Die Bühnen Bern haben einen eigenen Kinderchor ins Leben gerufen. Dieser singt nun erstmals auf der Opernbühne in der Aufführung von Giacomo Puccinis «Tosca». Weitere Themen: - Die erste abendfüllende Oper über eine trans Person: Lili Elbe - Neuer Kinderchor der Oper Bern
10/21/202327 minutes, 44 seconds
Episode Artwork

St. Galler Singschule feiert ihr 50-jähriges Bestehen

(00:00:31) Was mit Kindersingen im Wohnzimmer begonnen hat, ist heute eine veritable Institution: Die St. Galler Singschule. Ihr 50-jähriges Bestehen feiert sie mit einer Uraufführung namens «Auf der Haut». (00:05:26) Glitter und Pink – Schweiz mit auffälligem Auftritt an der Frankfurter Buchmesse. (00:09:18) «Immer Ärger mit Bartleby» – das Theater Basel transportiert den berühmten Neinsager von Hermann Melville in die Gegenwart. (00:13:42) Diana Nyad schwamm von Kuba nach Florida, und dies mit 64 Jahren. Der Film «NYAD» erzählt von diesem Unterfangen. 
10/20/202318 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Jan Schürmann

(00:00:34) Jan Schürmann hat Kunstgeschichte und Philosophie studiert. Und er hat einen Doktor in Biomedizinischer Ethik. Seit 10 Jahren ist er Teil der Abteilung klinische Ethik an mehreren Basler Spitälern. Er berät Patientinnen und Patienten bei Entscheidungen vor medizinischen Eingriffen. (00:10:59) Melancholisch und experimentierfreudig: Die Inszenierung von Tom Luz «Das irdische Leben» nach Gustav Mahler. (00:15:06) Bohrmaschinen und Trillerpfeifen: Das Museum Tinguely in Basel zeigt Werke der Genfer Künstlerin Delphine Reist. (00:19:43) «Freemont»: Der US-amerikanische Film erzählt von Glückskeks-Weisheiten und der Einsamkeit einer Immigrantin. (00:24:04) «Dive»: Junges Tanztheater aus Genf eröffnet die Saison im Kurtheater Baden. (00:27:51) Nachruf auf die Jazz-Musikerin und -Komponistin Carla Bley.
10/19/202332 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Was bewegt junge Frauen heute? Ein neues Buch sucht Antworten

(00:00:29) Was bewegt junge Frauen? Mit welchen Problemen schlagen sie sich herum? Wie ist ihr Blick auf die Welt? Dies wollten die beiden Autorinnen Andrea Arezina und Salome Müller wissen. Sie führten Interviews mit jungen Frauen und haben diese Gespräche in einem Buch herausgegeben. (00:04:50) Ein neuer Film über das Erbe der Giacomettis gibt einen tiefen Einblick in die berühmte Künstlerfamilie. (00:09:38) Ein letzter poetischer Abschied: «Die einsamen Begräbnisse» erscheint im Limmatverlag. (00:14:23) Kunst aus Georgien: Die Kunsthalle Zürich zeigt Werke der Künstlerin Elene Chantladze.
10/18/202318 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Tonio Schachinger erhält in Frankfurt den Deutschen Buchpreis

(00:00:44) Der österreichische Schriftsteller Tonio Schachinger erhält den mit 25'000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis 2023. Wir haben gleich nach der Preisverleihung mit Tonio Schachinger gesprochen und ihn als Erstes gefragt, was ihm dieser Preis bedeutet. (00:04:59) Wie sieht die Zukunft der römisch-katholischen Kirche aus? Jugendliche aus der Schweiz, Deutschland und Österreich diskutieren in Rom. (00:09:45) Basel im Fokus: Maya-Tafeln ziehen Wissenschaftler weltweit an. (00:14:04) Sie begeistert junge Menschen für die Jazzmusik: Ein Porträt über die 24-jährige Musikerin Laufey.
10/17/202318 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

100 Jahre Walt Disney: Zwischen Tradition und Wokeness

(00:00:29) Disney galt lange als Hüter amerikanischer Familienwerte. Doch in jüngster Zeit mischte sich das Unternehmen in die Politik ein und wehrte sich gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. Ist Disney nun «woke», wie man in den USA sagt? (00:04:43) Afrikanische Modedesigner revolutionieren die Modewelt: Ein Blick in Ken Kweku Nimos neues Buch. (00:09:46) Aus der Idylle wird ein Abgrund: In Thomas Hettches Roman «Sinkende Sterne» löst eine Naturkatastrophe das Wallis von der Gegenwart ab. (00:14:08) Bruno Cathomas trifft auf Molière: «Amphitryon» in Bern begeistert Kritiker.
10/16/202318 minutes, 26 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: 100 Jahre Disney-Filmmusik und Feminismus auf Hindi

Eingängige Filmmusik, nicht immer politisch korrekt – das zeigt ein Blick in 100 Jahre Disney-Filmmusik. Patriarchale Unterdrückung und feministische Befreiung in Indien – das ein Blick auf das Werk der indischen Autorin Geetanjali Shree. Wer hat nicht Disney-Filmmusik im Ohr? Ob «Aristocats» oder «Encanto» – mancher Ohrwurm hat sich aus den 100 Jahren Disney-Filmmusik halten können und ist bis heute eine Riesenerfolg, auch wenn der eine oder andere Kassenschlager rassistische und kulturell unsensible Elemente enthält. Die mit dem International Booker Preis ausgezeichnete indische Schriftstellerin Geetanjali Shree lässt die Leserinnen und Leser teilhaben am Leben von Frauen in Indien. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf Frauen, denen es gelingt, sich aus patriarchalen Strukturen zu lösen. Weitere Themen: - 100 Jahre Disney-Musik - Geetanjali Shree: Feminismus auf Hindi
10/14/202327 minutes, 17 seconds
Episode Artwork

«Unter die Oberfläche» - ein Gastbeitrag an Frankfurter Buchmesse

(00:00:37) Nächste Woche startet die 75. Frankfurter Buchmesse. Das diesjährige Gastland ist Slowenien. Über 80 ausgewählte slowenische Titel sind nun auf Deutsch erschienen. «Unter die Oberfläche» von Mojca Kumerdej ist besonders gelungen. (00:04:51) «Zivilcourage bewegt» die Strassen von Bern: Das Theater an der Effingerstrasse erzählt die Geschichte der Berner Prozesse in den 1930ern. (00:09:35) Hollywood-Grössen wie Christopher Nolan setzen auf analogen Film: Das Zürcher Xenix Kino zegt den Blockbuster «Oppenheimer» auf Filmrolle mit Projektor. (00:13:23) Eine Reise zurück bis zur elementarsten Fotografie: «Lichtstoff und Luftfarben» im Kunsthaus Zug zeigt Guido Baselgia mal anders.
10/13/202317 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilltons mit Linda Hunziker

(00:00:27) Wie geht eigentlich gutes Benehmen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Linda Hunziker tagein, tagaus. Sie ist Beruf- und Laufbahnberaterin sowie Knigge-Expertin. Sie war heute Morgen unser Gast im Studio. (00:10:50) «Der graue Peter» von Matthias Zschokke: Die Erzählung des Schweizer Autors und Wahlberliners ist nominiert für den Schweizer Buchpreis 2023. (00:15:09) Neuer zeitgenössischer Spielfilm aus Italien: Schwestern Alba und Alice Rohrwacher spannen bei «La chimera» wieder zusammen. (00:18:53) Deutsche Stimmen von Schwarzenegger und Co. bald vom Computer? Was «Künstliche Intelligenz» darf und was nicht. (00:23:28) Drei unterschiedliche Gesangstraditionen in einem Dokumentarfilm: «Beyond Tradition» geht dem Appenzeller «Naturjodel», dem «Joik» der Sami und dem Gesang eines georgischen Jugendchors auf den Grund.
10/12/202327 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Fachtagung zu Papst Pius XII. und Holocaust

(00:00:38) Wie verhielt sich der Vatikan im Zweiten Weltkrieg? Was wusste Papst Pius XII. vom Holocaust und tat er etwas dagegen? Mit solchen Fragen befassen sich aktuell Fachleute aus der ganzen Welt an der päpstlichen Jesuitenuniversität Gregoriana in Rom. (00:05:29) «Mein, dein, unser Kirchner»: In Davos haben unterschiedliche Menschen eine Ausstellung zum deutschen Maler Ernst Ludwig Kirchner gestaltet. (00:09:47) Seit dem Wochenende in einer Art «Alarmzustand»: Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici äussert sich zu den Geschehnissen im Gazastreifen. (00:14:46) Manche Männer geben sich wirklich Mühe: Neue Studie zeigt Erstaunliches über das Balzverhalten männlicher Vögel.
10/11/202319 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

«Lichtspiel» Der lange erwartete Roman von Daniel Kehlmann ist da

(00:00:38) Der 48-jährige deutsch-österreichische Autor Daniel Kehlmann ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart. Sein Roman «Die Vermessung der Welt» von 2005 hat aktuell eine weltweite Auflage von sechs Millionen. Nun ist sein neuer Roman da. Er heisst «Lichtspiel». (00:05:03) Die aus Kabul stammende und in Hamburg lebende Künstlerin Moshtari Hilal hat sich immer wieder mit der von ihr selbst empfundenen Hässlichkeit auseinandergesetzt. Auf vielen Selbstportraits zeichnete Hilal sich mit übergrosser Nase, Oberlippenbart und verzerrten Proportionen. Zu den Bildern ist jetzt ein Buch erschienen, das ebenso heisst. «Hässlichkeit». (00:09:36) Im Urner Meiental wurde in den letzten Wochen ein aussergewöhnliches Projekt fertiggestellt. Historische Holzzäune, die in ihrer Art in der Schweiz einzigartig sind, wurden über mehrere Jahre in aufwändiger Arbeit saniert. So wie in alten Zeiten. (00:13:42) Die Bechtler Stiftung in Uster bringt zwei experimentierfreudige Künstler in einer Ausstellung zusammen. Der US-Amerikaner Wade Guyton, der mit verschiedenen Bildmedien arbeitet und die britische Künstlerin Rebecca Warren, die im dreidimensionalen Bereich experimentiert.
10/10/202318 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Patrik Banga – Erster Roma-Literaturpreisträger in Tschechien

(00:00:50) Die Roma sind Tschechiens grösste Minderheit und sie werden diskriminiert. Und doch geht etwas. Zum Beispiel in der Kultur. In diesem Frühling wurde mit Patrik Banga zum ersten Mal ein Roma-Autor mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes ausgezeichent. (00:05:03) Am Opernhaus Zürich hat die neue Ballettdirektorin Cathy Marston ihren Einstand gegeben. Unter dem Titel «Walkways» gab es drei verschiedene Choreografien zu sehen. Eine der Choreografien war von Cathy Marston selbst, getanzt von einem zu grossen Teilen neu zusammengesetzten Ballet Zürich. (00:09:58) Ob Struwwelpeter, Pinocchio oder Barbie, sie alle sind Darstellungen von Kindern und zwar so, wie die Erwachsenen Kinder sehen. Eine Ausstellung im Museum Strauhof in Zürich macht genau diese Sicht der Erwachsenen und ihre Vorstellungen von Kindern zum Thema. «Enfants terrible – Unheimliche Kindergeschichten» heisst die Ausstellung. (00:14:27) Eine Ausstellung nicht besuchen und nur online anschauen, geht das? Ja, wie man am Beispiel des Sprengel Museums in Hannover sehen kann. «Ocular Witness – Schweinebewusstsein» ist so eine Ausstellung. Und sie bringt einem das Nutztier der Nutztiere, eben das Schwein in verschiedenen Facetten näher. (00:19:11) Der Angriff der Hamas auf Israel bewegt zurzeit die Welt. Auch die Feuilletons der Zeitungen machen die Eskalation im Nahostkonflikt zum Thema. «Ich denke an die vielen Opfer» lautet der Titel in der Frankfurter allgemeinen Zeitung. Zwei Freunde bei einem nächtlichen Telefongespräch erlebt man da. Der eine in Deutschland, der andere in Israel, der gerade seine Schwester verloren hat.
10/9/202323 minutes, 13 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Lebensschule Suzuki-Methode und Peter Probsts neuer Roman

Ein Instrument erlernen nur durch Zuhören, Beobachten und Nachahmen. Wir beleuchten die Suzuki-Methode. Und wir tauchen ein in den dritten Band der autobiographischen Romanserie von Peter Probst. Der Japaner Shinichi Suzuki hat vor hundert Jahren eine neue Form des Instrumentalunterrichts erfunden: Durch Zuhören, Beobachten und Nachahmen können schon 3-Jährige ein Instrument lernen – analog zum Erwerb der Muttersprache. Mittlerweile ist die Suzuki-Methode auf der ganzen Welt verbreitet; doch an öffentlichen Musikschulen wird überwiegend konventionell unterrichtet. Das ändert sich nun: Ein neuer Studiengang ermöglicht erstmals die Ausbildung zur Suzuki-Lehrperson an einer Schweizer Fachhochschule. Mit «Ich habe Schleyer nicht entführt» fügt der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst seiner autorbiografischen Romanserie über sein Alter Ego Peter Gillitzer einen dritten Band hinzu. Peter Gillitzer, den wir schon als jugendlichen Franz-Josef-Strauss-Verehrer und persönlichen Freund Peter Gabriels kennen, schliesst sich einer anarchistischen Gruppe an und unternimmt erste Schritte in Richtung Erfüllung seines Traums, Schriftsteller zu werden. Vor allem aber geht sein drei Bände dauernder Konflikt mit seinem dominanten Vater in die entscheidende Phase: Peter Gillitzer wird volljährig. Weitere Themen: - Aufeinander hören: Die Suzuki-Methode als Lebensschule - Peter Probst: «Ich habe Schleyer nicht entführt»
10/7/202328 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Der Norweger Jon Fosse gewinnt den Nobelpreis für Literatur

(00:00:39) Der Norweger Jon Fosse galt seit einigen Jahren als einer der Favoriten auf den Literatur-Nobelpreis. Jetzt hat er ihn gewonnen. Literaturredaktorin Franziska Hirsbrunner gibt einen Einblick ins Leben und Schaffen des Autors. (00:05:23) Wer ein klassisches Konzert besucht, synchronisiert sich automatisch mit den anderen Konzertbesucherinnen und -besuchern. Und das sowohl bei Bewegungen als auch der Herz- und Atemfrequenz. Das hat ein Forscherteam der Universität Bern herausgefunden. (00:09:33) Vor sieben Jahren wandte sich eine tunesische Frau namens Olfa Hamrouni an die Medien und erzählte in aller Öffentlichkeit von ihrem Familiendrama: Zwei ihrer Töchter waren untergetaucht und hatten sich einer terroristischen Organisation angeschlossen. Jetzt steht diese Frau im Zentrum eines neuen Kino-Dokumentarfilms: «Les Filles dOlfa», die Töchter von Olfa, heisst der Film, der zurzeit in den Schweizer Kinos läuft. (00:13:41) NFTs sind kleine Bilder, und es gibt sie nur jeweils einmal...und darum können sie gehandelt werden. Noch vor 2 Jahren sorgten sie für viel Aufregung, als das Auktionshaus Christies ein NFT des Künstlers Beeple für fast 70 Millionen Dollar verkaufte. Und es gab viele Menschen, die glaubten, damit Geld verdienen zu können. Doch in den letzten Monaten ist dieser Markt zusammengebrochen. (00:18:20) Es sei die grösste Hexenjagd aller Zeiten gegen ihn im Gange. Das sagte der Ex-Präsident der USA mehrmals im Zusammenhang der vielen Gerichtsverfahren, die er am Hals hat. Wir werfen einen historischen Blick auf diesen Begriff und was es über Trump aussagt, wenn er diesen so verwendet.
10/6/202322 minutes, 35 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Elisabeth Abgottspon

(00:00:37) Sie hat das Matterhorn-Museum in Zermatt aufgebaut, und seit 2007 leitet sie das Ortsmuseum in Küsnacht: Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Abgottspon war heute unser Feuilleton-Gast. (00:12:50) Der Weg ist das Ziel – bei der Weltsynode der katholischen Kirche in Rom dürfen auch Frauen abstimmen. (00:17:24) Umberto Ecos unbekanntes Werk auf Ebay: Ein Germanist deckt literarischen Betrug auf. (00:21:25) Ottifanten für die Kunstgeschichte – in seinem neuen Buch «Ganz grosse Kunst. 75 Meisterwärke» (wirklich so geschrieben!) präsentiert der Komiker und Kunstpädagoge Otto Waalkes seinen eigenen Blick auf berühmte Gemälde. (00:25:43) Restaurative Justiz: Die Kraft des Dialogs zwischen Tätern und Opfern – ein Einblick durch Jeanne Herrys Film «Je verrai toujours vos visages».
10/5/202330 minutes, 20 seconds
Episode Artwork

Charmant und streitbar: Ein Nachruf auf Urs Frauchiger

(00:00:31) Er war unter anderem Kulturkritiker und langjähriger Chef der Pro Helvetia: Urs Frauchiger. Wie wir gestern von seiner Familie erfahren haben, ist Urs Frauchiger letzte Woche gestorben, kurz nach seinem 87. Geburtstag. (00:04:00) Vom Ruhrgebiet nach Zürich: Necati Öziris Debütroman «Vatermal» erobert die Literaturszene. (00:08:06) Daniel Schwartz zeigt sein Werk aus fünf Jahrzehnten Reportage-Fotografie im Kunstmuseum Luzern. (00:13:12) Verfahren gegen Regisseurin und Dramaturgin in Moskau: Erfolgstück «Der Heller Falke» nun als terroristische Straftat gewertet.
10/4/202318 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Schmuckstück der Schweizer Kinogeschichte

(00:00:39) In Lausanne befindet sich nicht nur die Cinémathèque Suisse, eine der zehn wichtigsten Filmsammlungen der Welt. Sondern auch das grösste alte Kino der Schweiz, das legendäre Kino Capitole. Das wird derzeit aufwendig renoviert. Demnächst soll es als Kulturhaus wieder eröffnen. Weitere Themen: (00:04:00) Verletzend oder zu woke? Anhand welcher Massstäbe Kulturförderer über Projekte entscheiden. (00:08:38) Kulturschätze aus Keramik – in Schaffhausen sind Keramikarbeiten der peruanischen Moche zu sehen, auf denen sie ihre Bräuche detailliert festhielten. (00:13:08) Den Opfern eine Stimme geben – die russische Autorin Katerina Gordeeva versammelt in ihrem Buch «Nimm meinen Schmerz» Zeugenaussagen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
10/3/202317 minutes, 1 second
Episode Artwork

Darf eine westdeutsche Autorin über die DDR schreiben?

(00:00:38) Kann eine Autorin das Lebensgefühl in der DDR richtig beschreiben, wenn sie dieses Land gar nicht selbst erlebt hat? Darüber diskutiert das deutsche Feuilleton seit Tagen. Anlass dafür ist Charlotte Gneuß' Debut-Roman «Gittersee», der kritisiert und hochgelobt wird.  Weitere Themen: (00:05:15) Opfer und Täterin zugleich – Kilian Riedhofs Holocaust-Film «Stella. Ein Leben.» erzählt die Geschichte einer jungen Jüdin in Berlin. (00:09:41) Gefeierter Autor und Regimekritiker – zum Tod des syrischen Schriftstellers Khaled Khalifa. (00:14:42) Sehen und Gesehen-Werden – die Künstlerin Hannah Weinberger hinterfragt dieses Spiel in einer Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn. (00:19:00) Tempo im Theater – in «jetzt, jetzt, jetzt» am Schauspielhaus Zürich kommen junge Leute zu Wort.
10/2/202323 minutes, 12 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Neu entdeckt: Thomas Mann und Yves Saint Laurent

Sie sind beide tot, keine Unbekannten und lassen sich derzeit neu entdecken: Ein Sachbuch über Thomas Manns Liebe zum Meer und eine Pariser Ausstellung über den Einfluss der Minimal Art und des Konstruktivismus auf die Kollektionen von Yves Saint Laurent. Im Sachbuch «Mann vom Meer: Thomas Mann und die Liebe seines Lebens» geht der Autor und Feuilleton-Chef des deutschen Wochenmagazins «Die Zeit» der Bedeutung des Meeres für den Schriftsteller Thomas Mann nach. Im Gespräch analysiert er, wie Manns Liebe zum Meer in dessen literarisches Werk eingeflossen ist. Der französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent hat sich bei seinen Kollektionen von Kunstwerken der Minimal Art und des Konstruktivismus inspirieren lassen. Die Ausstellung «Yves Saint Laurent – Formes» in Paris ermöglicht es nun, in den Schöpfungsprozess des Designers zu blicken. Weitere Themen: - Über Thomas Manns Liebe zum Meer - Strenge Form und klare Linie in Yves Saint Laurents Kreationen
9/30/202327 minutes, 45 seconds
Episode Artwork

Flotte Krimikomödie: «Grand Hotel» im Klitheater Chur

(00:00:36 ) Die Klibühni in Chur ist – der Name sagts bereits – ein Kleintheater. Nun wird die Klibühni zum Grand-Hotel – für eine Krimikomödie, die sowohl auf der Bühne als auch im digitalen Raum spielt und das in mehreren Episoden. (00:04:39) Die Ernst von Siemens Musikstiftung feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. (00:09:05) Festival der Kulturen: Culturescapes feiert sein 20-Jahr-Jubliäum. (00:13:37) Deutsche Drehbuchautorin verklagt Filmproduktion wegen magelnder Gewinnbeteiligung. Wie sieht die rechtliche Sitution in der Schweiz aus? (00:17:34) Wenn Singvögel das Singen verlernen. 
9/29/202321 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Ute Haferburg

(00:00:10) Ute Haferburg ist eine Kennerin der Schweizer Theaterszene. Sie ist aktuell Intendantin des Theater Casino Zug. Zuvor hat sie an verschiedenen Theatern als Dramaturgin gearbeitet. Was es bedeutet ein Theater abseits der grossen Städte zu leiten, darüber spricht sie bei SRF2 Kultur. (00:11:53) Ein innerkirchliches Gericht in der Schweiz – was bringts? (00:16:12) Das Zürich Film Festival beginnt inoffiziell mit Michael Steiners «Early Birds». Was macht den Film zur Wahl für den Auftakt? (00:21:04) Stolpersteine in St. Gallen: Erinnerung an Arthur Bernhard Vogt. (00:26:00) Eine bekannte Fernsehkommissarin spielt eine zerbrechliche Frau – geht das gut?
9/28/202330 minutes, 28 seconds
Episode Artwork

Museum Langmatt in Baden: Bedeutende Werke stehen zum Verkauf

(00:00:38) Darf ein Museum Bilder verkaufen? Eine umstrittene Frage, die in der Schweiz seit einigen Monaten diskutiert wird. Das Museum Langmatt in Baden hat angekündigt, Bilder aus der hauseigenen Impressionismus-Sammlung zu verkaufen, um den Betrieb des Hauses weiterhin finanzieren zu können. (00:04:40) Philosoph Dominik Vogt präsentiert in seinem neuen Werk «Der breite Staat» eine Utopie eines nachhaltigen Liberalismus jenseits von Kapitalismus und Liberalismus. (00:09:14) «Die grüne Grenze» von Agnieszka Holland: Film entfacht politische Debatte in Polen und gewinnt Jury-Spezialpreis in Venedig. (00:13:24) Späte Anerkennung für Designerin Rosmarie Baltensweiler: Nach Swiss Grand Prix Design Auszeichnung beleuchtet nun eine neue Publikation ihr beeindruckendes Lebenswerk.
9/27/202318 minutes, 19 seconds
Episode Artwork

Streik in Hollywood teilweise beendet – wir ordnen ein

(00:00:39) Mehr als 5 Monate lang stand die Traumfabrik Hollywood weitgehend still. Jetzt ist der Streik teilweise beendet worden. Die Drehbuchautorinnen arbeiten wieder, die Schauspieler streiken weiter. (00:05:10) «Mensch du hast Recht – Ein Konzert in 30 Artikeln» heisst die neue Inszenierung der Regisseurin Ursina Greuel. Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der Uno-Menschenrechte bringt Greuel die Menschenrechtsartikel zum Klingen. (00:09:28) «Das Alphabet bis S» heisst der neue Roman des iranisch-deutschen Autors Navid Kermani. Er, der kritisierte, dass durch das Gendern der Sprache die umfassende Bedeutung des «generischen Maskulins» verloren gehe, hat sein Buch für einmal aus weiblicher Perspektive geschrieben. (00:13:51) Die Künstliche Intelligenz, kurz KI ist in aller Munde. Doch noch bevor die Diskussion über KI so richtig Fahrt aufnahm, hat der chilenische Schriftsteller Benjamin Labatut ein Buch darüber geschrieben. «Maniac» heisst es, mischt Fiktion mit Fakten und stellt einen realen, aber wenig bekannten Pionier der KI ins Zentrum.
9/26/202318 minutes, 24 seconds
Episode Artwork

Debutroman von Annie Ernaux endlich auf Deutsch erschienen

(00:00:41) Die 83-jährige Literatur Nobelpreisträgerin Annie Ernaux hat ihren Debutroman «Les Armoires vides» bereits vor einem halben Jahrhundert geschrieben. Erst jetzt ist er auf Deutsch erschienen. «Die leeren Schränke» ist keine einfache Kost und doch lesenswert. (00:05:19) «Stein sein» heisst das neue Stück des Theater Marie. Es beschäftigt sich mit dem Genre des "nature writing"; also der Beobachtung von Forschenden, die das Verhältnis von Mensch und Natur untersuchen. Was dabei entsteht? Ein klingender Kosmos des Staunens über unseren Planeten. (00:09:26) Das Schweizer Fernsehen SRF 1 bringt Backen und Religion zusammen. In der Sendung «Fromme Törtchen» lädt Religionsredaktorin Nicole Freudiger 7 Menschen aus verschiedenen Glaubensrichtungen in die Backstube ein. (00:15:08) Auch Fotografieren trägt zur Umweltzerstörung und zum Klimawandel bei. Das zeigt die Ausstellung «Mining Photography – Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion», die derzeit im Gewerbemuseum in Winterthur zu sehen ist.
9/25/202319 minutes, 51 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Nachwuchsförderung in Jazz und Volksmusik

Am heutigen SRG-weiten Tag der Musik zeigt sich einmal mehr: Die Schweizer Musikszene lebt äusserst vielfältig. Zum Beispiel in der experimentierfreudigen Volksmusik. Aber auch in der neuartigen Förderung des Jazz-Nachwuchses. Mehr noch als andere Musikarten leben Jazz und Volksmusik davon, dass sich Traditionen weiterentwickeln, dass der Nachwuchs beim Spielen, das Spielen nicht vergisst. Wie sich das Althergebrachte und die Innovation verbinden lassen, darum geht es heute in «Künste im Gespräch». Beim Generations Jazz Festival, dessen Programmchef Dominik Deuber Rivalität und Wettbewerb durch Innovation und Austausch ersetzen möchte. In der Volksmusik über Offenheit und Traditionsbewusstsein, die lokal wie auch hochschulmässig gefördert werden, wie Jodel-Dozentin Nadja Räss und Jodler Meinrad Koch darlegen. Weitere Themen: - Nachwuchsförderung mal anders: Jazzfestival coacht junge Bands - Schweizer Volksmusik ist Trend: Wie und wo sie vermittelt wird
9/23/202328 minutes, 15 seconds
Episode Artwork

Legendärer Wagner-Tenor Stephen Gould verstorben

(00:00:32) Er war einer der bekanntesten und beliebtesten Wagner-Tenöre in Bayreuth: Stephen Gould. Nun ist der «Iron Man» der Festspiele im Alter von 61 Jahren an seiner Krebserkrankung gestorben. (00:04:33) Der Bundesrat und das Klavier: Im Rahmen der Verleihung des Schweizer Musikpreises hat Alain Berset in die Tasten gehauen. (00:09:31) Eine Selbstbefragung der Institution Theater: Mit «Bühnenbeschimpfung» räumt Sivan Ben Yishai im Zürcher Theater Winkelwiese mit der eigenen Szene auf. (00:13:41) Unaufhaltsam schreitet sie voran, die Zeit: Das Kunsthaus Zürich widmet mit «Zeit. Von Dürer bis Bonvicini» einem der kostbarsten Güter eine Ausstellung. (00:17:47) «Dieses Programm kann verstörend wirken»: Triggerwarnungen sind zwar gut gemeint, wirken laut einer Studie aber selten. (00:22:40) Schweizer Volksmusik nach Tessiner Art: der junge Musiker Mattia Mirenda stellt sie uns vor im Rahmen des SRG-Talentförderprojekts «Jeunes Talents Suisses».
9/22/202327 minutes, 36 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Nicole Kopp

(00:00:48) Sie setzt sich ein für eine Arbeitswelt, in der sich Menschen wohl fühlen und gerne zur Arbeit gehen: Arbeitspsychologin Nicole Kopp. Sie war heute unser Morgengast. (00:14:32) Zu seinen Lebzeiten im 18. Jahrhundert war er der berühmteste Komponist der Schweiz: Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee. Zum Schweizer Musiktag der SRG stellen wir sein bekanntestes Werk vor. (00:19:12) Jüngste Preisträgerin der Berlinale: Die 9-jährige Sofia Otero überzeugt mit ihrer Rolle in «20'000 especies de abejas». (00:23:12) Sein Name kommt beim Thema Film nicht zu kurz: Drei Dokumentarfilme über den Ex-Kanzler von Österreich Sebastian Kurz. (00:27:58) Die wahre Geschichte der Schokolade: Das Theater Orchester Biel Solothurn räumt mit dem Stück "Choc!" mit Klischees auf. (00:32:23) Alessia Heim und ihr Hackbrett bereichern das Talentförder-Projekt der SRG «Jeunes Talents Suisses».
9/21/202336 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

«Festival ReRenaissance» zeigt Zusammenhänge von Musik und Macht

(00:00:44) Musik und Macht liegen seit jeher nahe beieinander: Das «Festival ReRenaissance» in Basel zeigt, mit welcher Musik der römisch-deutsche Kaiser Maximilian I. seine Macht im 16. Jahrhundert präsentiert hat. (00:05:11) «Elon Musk. Die Biografie» von Walter Isaacson ist ein geschwätziges Heldenepos, das viele Fragen offenlässt. (00:10:46) Animationsfilm «Interdit aux chiens et aux italiens» verarbeitet Geschichte einer italienischen Wanderarbeiter-Familie in der Schweiz und Frankreich. (00:15:17) Ausstellung «Über Folter spricht man nicht» in der Photobastei Zürich ist harte Kost. (00:19:53) Papst Pius XII. wusste schon Mitte 1942 vom Holocaust und das wirft neue Fragen auf. (00:24:38) Im Rahmen des Talentförder-Projekts der SRG «Jeunes Talents Suisses» interpretieren die Jungtalente Andres Flütsch und Théodore Monnet die Schweizer Volkmusik auf ihre eigene Art.
9/20/202329 minutes, 57 seconds
Episode Artwork

Neuer Roman von Terezia Mora für deutschen Buchpreis nominiert

(00:00:32) Er ist für den deutschen Buchpreis nominiert und steht mit 5 anderen Büchern auf der Shortlist. Der neue Roman der ungarischen Schriftstellerin Terezia Mora. Er heisst «Muna – Oder die Hälfte des Lebens» und erzählt eine beklemmende und einseitige Liebesgeschichte. (00:04:42) Musik und Fussball gehören zusammen. Umso erstaunlicher, dass bisher kein Buch dazu geschrieben wurde. Der deutsche Fussball-Fan Gunnar Leue hat diese Lücke nun geschlossen. «Youll never sing alone» führt durch 160 Jahre Fussball-Musik-Geschichte. (00:09:22) «Mami Wata» heisst der Film des nigerianischen Regisseurs C.J. Fiery Obasi. Darin setzt Obasi der Meeresgöttin Mami Wata ein Denkmal. Ein bildstarkes Stück Film, das nicht immer einfach anzuschauen ist. (00:13:43) Claudia Caviezel beschäftigt sich als Textildesignerin seit gut 20 Jahren mit den verschiedensten Materialien. Das tut sie mit Erfolg, denn ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Jetzt widmet ihr das Museum für Gestaltung in Zürich eine umfassende Werkschau. (00:18:24) Das Talentförder-Projekt der SRG «Jeunes Talents Suisses» stellt 7 junge Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz vor. Heute die Walliserin Lorène Quinodoz. Sie hat als Teil ihrer Bachelorarbeit ein Stück für ihren Heimatort Evolène geschrieben. (00:22:44) Die künstliche Intelligenz hat etwas Magisches. Mit wenigen Angaben entstehen Bilder oder ganze Texte, auch wenn man gar nicht malen kann oder nur schlecht schreiben. Doch hinter der KI stecken viele Menschen, die unter prekären Bedingungen arbeiten.
9/19/202327 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

Das erste Schweizer Architektur Jahrbuch zeigt spannende Bauten

(00:44:00) Die Schweizer Architekturszene ist stark fragmentiert, vor allem entlang der Sprachgrenzen. Da den Überblick zu bewahren, war ganz schön schwer. Damit sich das ändert, hat das Schweizerische Architekturmuseum in Basel jetzt das erste Schweizer Architektur Jahrbuch herausgebracht. Weitere Themen: (00:05:37) Weichgezeichneter Wohlfühlabend – das Theaterstück «Ein Leben» über Annie Ernaux an den Bühnen Bern wird der politischen Kraft der Autorin nicht gerecht. (00:09:35) Für sich selbst und nicht für andere – wann Ehrgeiz gesund ist und wann er eher schadet, erklärt die österreichische Schriftstellerin Andrea Stift-Laube in einem erhellenden Essay. (00:13:26) Laut und schnell – der junge Musiker Marvin Näpflin komponiert für Schwyzerörgeli. (00:18:14) Globaler Tag des Klimastreiks – wieso sich die Klimabewegung weiter ausdifferenziert.
9/18/202322 minutes, 27 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Punk gegen Putin und literarische Betrachtungen der Kinderfrage

Wo ist eine Gegenkultur in Russland möglich? Das untersucht die deutsche Journalistin Norma Schneider anhand von Musik im Buch «Punk statt Putin». In ihrem neuen Roman «Eva» verhandelt die deutsche Autorin Verena Kessler Themen rund um Mutterschaft. Das Putin-Regime instrumentalisiert Kultur als nationalistisches Propaganda-Mittel. Dennoch findet die Musik ihre Wege zur Regimekritik. Wo Räume für Gegenkultur in Russland existieren, zeigt die deutsche Journalistin Norma Schneider in einem Buch auf. Ist es angesichts der globalen Krisen noch legitim, Nachwuchs in die Welt zu setzen? Dies fragt und erörtert die deutsche Autorin Verena Kessler in ihrem neuen Roman «Eva». Darin porträtiert sie vier Frauen in verschiedenen Lebenssituationen. Keine von ihnen ist eine glückliche Mutter. Weitere Themen: - «Punk statt Putin»: Musik gegen das russische Regime - Roman über die «K-Frage»: Kinder – ja oder nein?
9/16/202328 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Tanz um den Tanz – neues Stück von Jeremy Nedd in Kaserne Basel

(00:00:39) Wie ist das, wenn jemand einen Tanzschritt entwickelt? Darf den jeder tanzen? In Videos nutzen? Diese komplexe Frage steht im Hintergrund eines Tanz-Stücks von Jeremy Nedd, mit der in der Kaserne Basel die neue Saison eröffnet wurde.  (00:05:17) Wem gehört Kunst? Das Bündner Kunstmuseum zeigt eine Ausstellung zu Provenienzforschung. (00:09:47) Kornhausforum Bern zeigt Ausstellung «Anti-Surveillance Fashion» zur Debatte über öffentliche Überwachung. (00:14:01) Mit der Linse gegen das Schmelzen: Fotograf Jürg Kaufmanns einzigartiges Projekt fängt schwindende Gletscher in High-Definition ein.
9/15/202318 minutes, 1 second
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Dagmar Reichert

(00:00:39) Die «artasfoundation» ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich um Kunst in Krisengebieten kümmert. Mitgründerin Dagmar Reichert war heute Morgen zu Gast bei uns im Studio. (00:10:49) Welches Schweizer Werk wird das «Buch des Jahres»? Die fünf Nominationen für den Schweizer Buchpreis sind bekannt. (00:15:56) Verdienter Siegerfilm an den Solothurner Filmtagen: «Until Branches Bend» von Sophie Jarvis läuft nun regulär in den Schweizer Kinos. (00:19:55) Schweizer Symphonie-Orchester starten in die neue Saison: Wir schauen in die Programme in Zürich, Bern, Basel und Luzern. (00:23:53) Für gerechte Arbeitsbedingungen in den Darstellenden Künsten: Am Wochenende findet in Bern die Konferenz «Burning Issues» statt.
9/14/202328 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Neuer Film von Kaurismäki ist trocken, warmherzig und traurig

(00:00:38) Mehr als sechs Jahre hat der finnische Regisseur Aki Kaurismäki keinen Film mehr veröffentlicht. Nun hat er mit «Fallen Leaves» quasi eine Hommage an sich selbst gedreht. (00:04:32) Preisgekröntes Buch für den Bücherherbst: Der Roman «Schnell leben» von Brigitte Giraud ist auf Deutsch erschienen. (00:10:17) Die Tell-Sage kommt wieder ins Kino: Der Obwaldner Luke Gasser hat «Tell – Jagd auf Ewig» inszeniert und spielt den Nationalhelden gleich selbst. (00:14:53) Eine Reise in den Weltraum und wieder zurück: Die Ausstellung «Space ist the place» in Lausanne gibt uns neue Perspektiven auf heutige Probleme.
9/13/202319 minutes, 23 seconds
Episode Artwork

Antigone in Schweizerdeutsch: Alte Tragödie oder moderner Alltag?

(00:00:38) Das Schauspiel Basel startet in die neue Saison mit einem Klassiker unter den Klassikern: der Antigone von Sophokles. Das Besondere daran: Alles auf Schweizerdeutsch. Wie hört sich die gewagte Interpretation an? (00:05:00) Passende Kleidung für Menschen im Rollstuhl: Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung lanciert ein Modeprojekt. (00:09:20) Vergessene kulinarische Rarität: Der März-Verlag bringt Huguette Couffignals «Die Küche der Armen» aus den 60ern zurück. (00:13:32) «Alles lebt – mehr als menschliche Welten»: Neue Dauerausstellung im Museum der Kulturen Basel stellt Lösungsansätze zu globalen Herausforderungen vor.
9/12/202318 minutes, 5 seconds
Episode Artwork

Gewagte Neuinterpretation: Wagners Rheingold am Theater Basel

(00:00:43) Das Rheingold: Das ist der Auftakt zu Richard Wagners Opern-Vierteiler, Der Ring des Nibelungen. Das Theater Basel wagt jetzt eine Neuinterpretation: Frauenthemen und lokale Bezüge stehen unter anderem im Fokus – wie gelingt dieser Mix? (00:05:05) Neues Buch von Sophie Passmann: «Pick me girls». (00:09:02) Museum Rietberg: Auf den Spuren des japanischen Kimonos. (00:13:24) 80 Jahre nach der Uraufführung: «Das Leben des Galilei» kehrt mit Nicolas Stemann zurück auf die Zürcher Bühne.
9/11/202317 minutes, 50 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Rückblick auf das Lucerne Festival und Einladung ins Unbekannte

Die SRF-Musikredaktion zieht eine Bilanz über das diesjährige Lucerne Festival und porträtiert die Vokalkünstlerin Saadet Türköz, die seit 30 Jahren in der Szene der Musikimprovisation Akzente setzt. Am Wochenende endet das grösste Klassikfestival der Schweiz. Die SRF-Musikredaktion resümiert die diesjährigen Highlights und Überraschungen und wirft zugleich einen Blick auf die beteiligten Orchester, das Lucerne Festival Orchestra und das Lucerne Contemporary Festival Orchestra. Die Vokalkünstlerin Saadet Türköz knüpft bei ihrer Musik an die kasachische Erzähltradition an. Sie arbeitet seit über 30 Jahren in der Schweizer Improvisations-Szene und hat dieses Jahr einen Schweizer Musikpreis gewonnen. Weitere Themen: - Lucerne Festival 2023 – eine Bilanz - Einladung ins Unbekannte: Saadet Türköz
9/9/202329 minutes, 32 seconds
Episode Artwork

Endspurt am Filmfestival in Venedig

(00:48:00) Das Filmfestival in Venedig geht am Wochenende mit der Verleihung des «Goldenen Löwen» zu Ende. 23 Filme wetteifern um den begehrten Preis. Darunter auch zwei Schweizer Ko-Produktionen. (00:05:01) Animationsfilmfestival «Fantoche» lockt zum 21. Mal Fans von Animationsfilmen und bewegten Computerfilmen nach Baden im Aargau. (00:09:38) Vierter Nicht-Krimi von Wolf Haas «Eigentum von Wolf Haas» ist bisher das persönlichste Werk des österreichischen Schriftstellers. (00:14:08) Genfer Biennale für Kunst und Natur widmet sich dem Überthema «Reconnecting Earth – Beyond Water». (00:18:20) Neuer Film «Sparta» vom österreichischen Regisseur Ulrich Seidl thematisiert «Pädophilie» und wegen Umgang mit Kinderdarstellern kritisiert.
9/8/202322 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Alexander Stutz

(00:00:34) Theatermacher und Dramatiker Alexander Stutz hat seine ersten Schritte im Stadttheater in Bisikon gemacht - einem 400-Seelen-Dorf im Kanton Zürich. Von dort aus ist er weitergezogen, um Bühnen dieser Welt zu erobern. Er war heute Morgen unser Gast im Studio. (00:14:52) Leicht und beweglich, statt statisch und schwer: Das Kunstmuseum Bern widmet dem Künstler Markus Raetz eine Ausstellung. (00:19:16) Klingende Scheunen im Appenzell: Das Festival «Klang Moor Schopfe» in Gais überzeugt mit Klangkunst in einer einzigartigen Umgebung. (00:23:27) Kunst als Wegweiser durch das digitale Dickicht: Die Ausstellung «Exploring the Decentralized Web - Kunst auf der Blockchain» in Basel macht sich auf die Spur von Metaverse, Token und Blockchain. (00:28:06) «Back to the roots»: Am Musikfestival Bern forscht unter anderem die türkische Komponistin Didem Coskunseven die Urgründe der Kunst aus.
9/7/202332 minutes, 54 seconds
Episode Artwork

Mehr als nur scharfe Kolumnen: Maxim Biller mit «Mama Odessa»

(00:00:38) Einerseits ist er Deutschlands grosser Polemiker: ein Kolumnist, der sarkastische Kritik übt. Gleichzeitig schreibt Maxim Biller seit über 20 Jahren auch Romane, und die schlagen andere, manchmal auch zarte Töne an. «Mama Odessa» heisst der neuste Roman von Maxim Biller. (00:05:34) Eine Frau im Fokus, die bisher im Hintergrund blieb: Rosellina Bischof-Burri, die Förderin grosser Fotografen – jetzt bekommt sie ihre eigene Ausstellung. (00:09:43) Von Kugelschreibern zu Köttbullar: 50 Jahre IKEA in der Schweiz – Wie ein junger Schwede aus der Provinz ein weltweites Möbelimperium schuf. (00:14:48) Aufräumen mit den ADHS-Klischees: Die immersive Musikperformance «ADHS 2.0» macht die Symptome musikalisch fühlbar.
9/6/202320 minutes, 4 seconds
Episode Artwork

300 Jahre Pracht - die Spanische Treppe in Rom feiert Geburtstag

(00:00:40) Wer Rom besucht, kommt nicht um sie herum: die Spanische Treppe ist ein Magnet für alle Touristinnen und Touristen. Gebaut wurde sie vor genau 300 Jahren. Was macht sie bis heute so anziehend? Weitere Themen: (00:04:43) Blinde Flecken sichtbar machen - das Aargauer Kunsthaus beleuchtet in seiner neuen Ausstellung unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Rassismus. (00:09:24) Grösste Bauruine Italiens - nach jahrelangem Stillstand soll die «Stadt des Sports» im Osten von Rom weitergebaut werden. (00:13:19) 10 Jahre BTS - ein neues Buch beschreibt, wie es hinter den Kulissen der erfolgreichen Boyband aussieht.
9/5/202317 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Wiederentdeckter Schweizer Maler

(00:00:41) Der Schweizer Aktivist und Maler Aleks Weber wurde in den 1980er-Jahren im Zuge der Schweizer Jugendunruhen mehrfach verhaftet und sass lange Zeit im Gefängnis. 40 Jahre später widmet ihm der Kunstraum Oxyd in Winterthur nun eine grosse Ausstellung. Weitere Themen: (00:05:28) Jüdische Identität neu denken – Deborah Feldman setzt sich in ihrem neuen Buch «Judenfetisch» mit ihrem kulturellen Erbe auseinander. (00:09:23) Sehnsuchtsort für Philosophen und Schriftstellerinnen - wieso Freud, Einstein, Mascha Kaléko und Joachim Ringelnatz so gerne nach Hiddensee kamen. (00:13:42) Farbe und Feuer - das Kunstmuseum Basel zeigt Kunst der Fauves in der Ausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde».
9/4/202318 minutes, 18 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Vorzeige-Orchester und wilde schöne Mode

Das Lucerne Festival Orchestra bekommt 2026 einen neuen Dirigenten – Anlass, einen Blick in die Geschichte und die Zukunft des Orchesters zu werfen. Kostüme für den Film und eines der ersten Prêt-à-Porter Label der Schweiz – das ist das Werk der Modedesignerin Ursula Rodel, zu sehen im Landesmuseum. Seit 20 Jahren gibt es das Lucerne Festival Orchestra, das 2026 einen neuen Dirigenten bekommen wird. Künste im Gespräch geht der Frage nach, wie sich das Orchester entwickelt hat, und wagt einen Blick in die Zukunft. Das Landesmuseum in Zürich gibt Einblick in die schönen Entwürfe und das wilde Leben der Modedesignerin Ursula Rodel, die in den 1970er-Jahren eines der ersten Prêt-à-porter-Labels der Schweiz gegründet hat. Weitere Themen: - Luzerns Vorzeige-Orchester - Modepionierin Ursula Rodel – zwischen Punk und Klassik
9/2/202329 minutes, 46 seconds
Episode Artwork

«Orpheus und Eurydike» in die Kletterhalle St. Gallen

(00:00:34) Seit 10 Jahren bringt die «Oper vor Ort» aus St. Gallen Opern an die aussergewöhnlichsten Orte. In diesem Jahr wird in der Kletterhalle St. Gallen «Orpheus und Eurydike» aufgeführt. (00:05:12 ) Auf Agenturfotos wird zu schön gestorben: Eine Studie hat die Bilder zum Thema «Palliativpflege» im Internet kritisch untersucht. (00:10:07) Grand Prix Darstellende Künste: Die Genfer Choreografin Cindy van Acker gewinnt den Hauptpreis. (00:14:15) 50. Todestag von J.R.R. Tolkien: Wie der britische Autor das Fantasy-Genre bis heute prägte. (00:18:42) Kritischer Blick auf die Kunstsammlung: Künstler:innen nehmen in der Ausstellung «Recollect!» den Fundus des Kunsthaus Zürich unter die Lupe.
9/1/202323 minutes, 55 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Andrea Loetscher

(00:00:44) Andrea Loetscher ist die künstlerische Leiterin von Rachmaninoffs Villa Senar und die Geschäftsführerin der Serge Rachmaninoff Foundation im luzernischen Hertenstein. Sie war heute morgen unser Gast im Studio. (00:11:09) Weil kein Opfer Anzeige erstattet hat: Die Ermittlungen gegen Till Lindemann sind eingestellt. (00:15:56) Fulminant endet das Jazzfestival Willisau am Sonntag: mit der Bassistin Meshell Ndegeocello. (00:20:35) 80. Filmfestival Venedig startet: Auswirkungen des Hollywood-Streiks und die Wahl des Eröffnungsfilms im Fokus. (00:26:28) Photo Brut: Aussenseiterkunst im Museum Bellpark – Bruno Decharme bringt einzigartige Sammlung in die Schweiz.
8/31/202332 minutes
Episode Artwork

Iranischer Film «Subtraction» läuft in den Kinos an

(00:00:41) Das Gedankenspiel ist so alt wie faszinierend: Was passiert, wenn ich eines Tages einer Person begegne, die mir zum Verwechseln ähnlich sieht? Im iranischen Film «Subtraction» findet ein Ehepaar heraus, dass es in doppelter Ausführung existiert. (00:04:44) Vom Kongo bis Zürich: «Kolonialismus – eine musikalische Erzählung für Kinder» beleuchtet die versteckten Spuren Afrikas in unserem Alltag. (00:09:12) «Concours Clara Haskil»: Vevey am Genfer See wird zum Treffpunkt junger Klaviertalente. (00:14:11) Sieben Jahre auf Reisen: «Ruäch» – ein Dokumentarfilm über das jenische Europa startet in den Kinos.
8/30/202318 minutes, 41 seconds
Episode Artwork

Skandal am British Museum - das sagt ein renommierter Experte

(00:00:42) Das British Museum in London steckt in der Krise. 2000 Objekte sind in den vergangenen Jahren gestohlen worden - der Täter war mutmasslich ein Kurator am Haus. Welche Konsequenzen hat diese Sicherheitslücke? Darüber haben wir mit dem Juristen Andrea Raschèr gesprochen.  Weitere Themen: (00:04:54) Trockene Traurigkeit - in ihrem «Tagebuch vom Ende der Welt» dokumentiert die Schriftstellerin Natalja Kljutscharjowa, wie sich der russische Alltag seit Beginn des Krieges verändert hat. (00:08:54) Mehr als eine Plattenfirma - das Label Folkways Records hat über Jahrzehnte die Klangvielfalt in den USA archiviert. (00:13:13) Ein Trostspender auch für homosexuelle Menschen - warum die römisch-katholische Kirche Luzern eine queere Bibel erarbeitet hat. 
8/29/202317 minutes, 31 seconds
Episode Artwork

Kunterbuntes Farbspektakel im Museum Langmatt in Baden

(00:00:42) Das Museum Langmatt in Baden ist berühmt für seine impressionistischen Meisterwerke, die in einer wunderschönen Jugendstilvilla hängen. Dieses gediegene Ambiente wird derzeit aufgemischt – vom australischen Künstler Ash Keating. Er malt unter anderem mit Feuerlöschern. Weitere Themen: (00:05:09) Ode an die Freundschaft - die erste Biografie über den deutschen Maler und Schriftsteller Wolfgang Herrndorf zeigt anschaulich, was ihm wichtig war. (00:10:11) Wiederverwenden statt wegschmeissen - im Materialmarkt «Offcut» in Basel bekommen Puzzleteile, Knöpfe und Gürtelschnallen die Chance auf ein zweites Leben. (00:14:49) Was Basel mit Afrika verbindet - die Ausstellung «Deal with it» in der Universitätsbibliothek erklärt, wieso es ausgerechnet in Basel so viele Institutionen mit Afrika-Bezug gibt. 
8/28/202319 minutes, 34 seconds
Episode Artwork

Künste im Gespräch: Magisches Kino und vergessene Kunstwerke

Mit dem magischen Spielfilm «Les cinq diables» lässt uns die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Léa Mysius raffiniert in Kindheitserinnerungen eintauchen. Und im Kunstmuseums Bern sind Kunstwerke aus dem Depot sehen, die noch nie gezeigt wurden. Mit «Ava» von 2017 schaffte es die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Léa Mysius in die Kritikerwoche am Filmfestival von Cannes. Sie erzählte die Geschichte einer Teenagerin, die sich ihrer drohenden Erblindung entgegenstellt. Nun geht Mysius mit «Les cinq diables» den Weg zwischen Genrekino und Innovation weiter. Die Kunstgeschichte wird dominiert von grossen Namen. Vergessen geht dabei, dass in Depots von Kunstmuseen Werke lagern, die noch nie gezeigt worden sind. Eine Ausstellung im Kunstmuseum Bern holt solche Oeuvres jetzt raus und stellt sie bekannten Werken gegenüber. Weitere Themen: - Magisches Kino: «Les cinq diables» von Léa Mysius - «Anekdoten des Schicksals»: Vergessene Kunstwerke aus dem Depot
8/26/202327 minutes, 11 seconds
Episode Artwork

Kurze Tanzstücke «Short Pieces» am Theater Spektakel Zürich

«Short Pieces» ist ein beliebtes Format am Theater Spektakel Zürich. Es zeigt Tanz-Newcomer aus verschiedenen Weltgegenden – kompakt an einem Abend. (00:05:00) Die neue Theatersaison startet: Das Luzerner Theater macht am Wochenende den Anfang mit «Antigone» von Sophokles. (00:08:50) Manche Gemälde lassen sich nur schwer in Worte fassen: Ausstellung zum 250. Geburtstag von Landschaftsmaler Caspar David Friedrich in Winterthur. (00:13:22) Konservative Country-Musik in den USA auf dem Vormarsch: Warum sie das politische Klima befeuern.
8/25/202318 minutes, 42 seconds
Episode Artwork

Blick in die Feuilletons mit Urs Hafner

00:00:37 Die Schweiz im 19. Jh. – ein Mekka für Leute mit verrückten Utopien, so der Autor, Journalist und Historiker Urs Hafner. Er hat kürzlich ein Buch veröffentlicht und beschreibt darin ein «anderes» 19. Jahrhundert, als das allgemein bekannte. 00:11:14 Israel lässt erneut aufhorchen, und zwar mit Formen von Gewalt, über die bisher wenig berichtet wurde: über Gewalt explizit gegen Christinnen und Christen. 00:16:32 Zürcher Unions-Verlag wird Teil der Münchner Verlagsgruppe C.H. Beck: Unabhängigkeit verloren, Zukunft unter neuem Dach. 00:21:11 Neuer Bestseller «Regen»: Ferdinand von Schirach festigt seine Position als einer der wenigen international bekannten deutschsprachigen Autoren. 00:25:27 «Die Kraft der Utopie»: ein neuer Dokumentarfilm widmet sich Le Corbusiers beeindruckendem Erbe in Chandigarh, der nordindischen Millionenstadt.
8/24/202330 minutes, 30 seconds
Episode Artwork

Missbrauchsskandal nun auch beim Bistum Basel

(00:00:27) Das Bistum Basel sieht sich mit einem Missbrauchsskandal konfrontiert. Ende letzter Woche wurden Vorwürfe laut gegen Bischof Felix Gmür: Er soll Untersuchungen gegen einen verdächtigen Priester vorschnell beendet haben. (00:04:59) «Das Rheingold» wie zu Wagners Zeiten: Die Interpretation am «Lucerne Festival» begibt sich auf die Spuren des Originals. (00:10:50) Neuer Roman von Colson Whitehead: «Die Regeln des Spiels» spielt im New Yorker Stadtviertel Harlem der 1970er Jahre. (00:15:23) Der Weltkirchenrat wird 75: Warum Reformierte nach wie vor in den «Ökumenischen Rat der Kirchen» investieren.
8/23/202320 minutes, 10 seconds
Episode Artwork

Buch «Oh Boy» löst kontroverse Debatte aus

(00:00:34) Der deutsche Kanon Verlag hat mit seinem Debattenbuch «Oh Boy» in ein Wespennest gestochen: Im Buch setzt sich unter anderem der Mitherausgeber Valentin Moritz mit einem sexuellen Übergriff auseinander – mit ihm als Täter. Nur: Das Opfer wollte nicht, dass dieser Text veröffentlicht wird. (00:005:34) Richard Ford setzt in seinem neuen Roman «Valentinstag» die Geschichte seines Protagonisten Frank Bascombe fort. (00:10:02) Auswirkungen der Religion und Religiosität auf Menschen und den sozialen Zusammenhalt: Eine Dissertation liefert ein paar überraschende Erkenntnisse. (00:14:33) Die wohl älteste literarische Debütantin der Schweiz: Kathrin Burger veröffentlicht mit 74 Jahren ihren ersten Roman «Vor mir wird es morgen». (00:18:56) Alle wollen ein Stück vom «Barbenheimer»-Kuchen: Auch Studiokinos profitieren von Erfolg der Kassenschlager «Barbie» und «Oppenheimer».
8/22/202323 minutes, 45 seconds